Aufgaben zur Klausur. Aerodynamik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben zur Klausur. Aerodynamik 17. 02. 2009"

Transkript

1 AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Aufgaben zur Klausur Aerodynamik Matr.-Nr. :... Name :... Unterschrift :... Hinweis: Achten Sie darauf, ob Sie alle Aufgaben erhalten haben: Klausur Aerodynamik DPO 99 Fragenteil, Konforme Abbildung, Traglinientheorie, Tropfentheorie 1

2 Integrale und Additionstheoreme Additionstheoreme sinx±y) = sinx) cosy)±siny) cosx) cosx±y) = cosx) cosy) sinx) siny) sin 2 x)+cos 2 x) = 1 sin2x) = 2 sinx) cosx) sinx) = 2 sinx/2) cosx/2) sin 2 x) = cos2x)) cos 2 x) = cos2x)) cos2x) = cos 2 x) sin 2 x) tan x 2 ) = 1 cosx 1+cosx tan x ) sinx) = 1 cosx) 2 sinx) sinnx) = 1 2 cos[n+1)x] cos[n 1)x]) sin[n+1)x] sin[n 1)x] = 2 cosnx) sinx) 1 n sinnϕ p) sinnϕ) = 1 4 ln 1 cosϕp +ϕ) ) 1 cosϕ p ϕ) n=1 Integrale 1 ax+b dx = 1 a lnax+b) x ax+b dx = x a b a 2 lnax+b) x 2 X dx = 1 [ 1 ] a 3 2 X) 2bX)+b2 lnx) mit X = ax+b sinax)dx = cosax) a cosax)dx = + sinax) a sin 2 ax)dx = x 2 1 4a sin2ax) cos 2 ax)dx = x a sin2ax) sin 3 ax)dx = cos3 ax) cosax) 3a a cos 3 ax)dx = sin3 ax) 3a + sinax) a cos 4 ax)dx = 3 sin2ax) x+ + sin4ax) 8 4a 32a sinax)cosax)dx = sin2 ax) 2a π sinn ϕ) cosp ϕ) = 0 π cosn ϕ) cosp ϕ) = 0 π sinn ϕ) sinp ϕ) = 0 Glauert-Integral π 0 { π/2 n = p 0 n p { π/2 n = p 0 n p { π/2 n = p 0 n p cosn ϕ ) cosϕ) cosϕ ) dϕ = π sinn ϕ) sinϕ) cosax) cosbx)dx = sin[a b)x] 2a b) + sin[a+b)x] 2a+b) a b } } } 2

3 1. Aufgabe: Fragenteil 15 Punkte) 1. In einem Windkanal soll die Umströmung eines Tragflügels untersucht werden. Als Messtechnik soll die Particle-Image Velocimetry eingesetzt werden. a) Nennen Sie die Vorteile der Particle-Image Velocimetry. b) Welche Bestandteile sind für den Messaufbau notwendig? c) Beschreiben Sie die Funktionsweise des Messsystems und wie die Messungen ausgewertet werden. 2. Gegeben ist das Ölanstrichbild eines gepfeilten Tragflügels bei der Machzahl M a = 0,921 und Anstellwinkel α = 0. Der Flügel ist einseitig an einer Wand eingespannt. Stromab der Vorderkante wird der laminar-turbulente Umschlag erzwungen. Interpretieren Sie das Stromlinienbild! Fertigen Sie gegebenenfalls eine Skizze an, in die Sie die Strömungsphänomene eintragen. v 3. Nennen Sie die Helmholtzschen Wirbelsätze und erläutern Sie diese. Welche Relevanz haben diese Sätze für die Umströmung eines Tragflügels endlicher Spannweite? 4. Das Strömungsfeld um ein Tragflügelprofil soll mit Hilfe des Quellen-Panel-Verfahrens berechnet werden. Dazu wird die Kontur in n Panel unterteilt, die in den Kontrollpunkten der jeweils anderen Panel ein Geschwindigkeitsfeld induzieren. a) Worin liegt der wesentliche Unterschied zwischen der Tropfentheorie und dem weitergehenden Quellen-Panel-Verfahren? b) Die Druckverteilung auf der Kontur des Tragflügels soll berechnet werden. Beschreiben Sie in Stichworten die Vorgehensweise bei der Anwendung des Quellen-Panel-Verfahrens! c) Wie würden Sie das Ergebnis Ihrer Rechnung überprüfen? 3

4 2. Aufgabe: Konforme Abbildung 12 Punkte) iy z Ebene R y 0 Γ ϕ β α x 0 a x Uoo Ein exzentrisch gelagerter, rotierender Zylinder, der unter einem Anstellwinkel α mit der Geschwindigkeit U angeströmt wird, soll mit Hilfe der Abbildungsfunktion nach Zhukovski abgebildet werden. Zhukovski-Abbildungsfunktion für den Koordinatenursprung: ζ = z + a2 z 1. Geben Sie die komplexe Strömungsfunktion Fz) für den oben dargestellten Fall an. 2. Welchen Effekt hat die Verschiebung des Mittelpunktes um x 0 und y 0 auf das resultierende Profil? 3. Erläutern Sie die Kuttasche Abflußbedingung und berechnen Sie die konjugiert komplexe Geschwindigkeit w ζ so, dass diese erfüllt ist. 4. Bestimmen Sie das resultierende Moment M 0 um den Koordinatenursprung in der z-ebene. Nutzen Sie dazu die II. Blasiussche Formel: M 0 = ρ ) 2 R w 2 z z dz. Hinweis: Erweitern Sie die Gleichung, indem Sie z 0 addieren und subtrahieren! 5. Welche Nachteile hat die Konforme Abbildung? Gegeben: Anstellwinkel α, Radius R, Anströmgeschwindigkeit U, a, x 0, y 0 Hinweis: fz)dz = i2π B 1 für fz) = B 0 + B 1 z + B 2 z B n z n +C 1 z ++C 2 z C n z n Potentialfunktionen: Parallelströmung: Fz) = u iv ) z Quelle/Senke: Fz) = ±E 2π lnz) Dipol: Fz) = M 2π z Potentialwirbel: Fz) = iγ 2π lnz) Staupunktströmung: Fz) = a z 2 4

5 3. Aufgabe: Traglinientheorie 15 Punkte) Ein Hubschrauber mit der Masse m fliegt im stationären Schwebeflug U = 0). Sein Rotor hat vier Blätter mit konstanter Breite b, bei denen nur der Anteil r 0 r R Auftrieb erzeugt. Vernachlässigen Sie die Dreidimensionalität des Strömungsfeldes und gehen Sie von einer stationären Anströmung jedes Rotorblattes aus. 1. Geben Sie die Gleichung für die Anströmgeschwindigkeit eines Rotorblattes an und skizzieren Sie diese für den tragenden Teil des Blattes. Tragen Sie in Ihre Skizze die Randwerte der Geschwindigkeitsverteilung ein. 2. Berechnen Sie mit Hilfe des Satzes von Kutta-Zhukovski die Auftriebsverteilung L Blatt r) entlang eines Rotorblattes. 3. Welche Rotationsgeschwindigkeit ω ist notwendig, um das Gewicht mg des Hubschraubers im stationären Schwebeflug zu tragen? Bestimmen Sie die Verteilung des Auftriebsbeiwertes c L r), die sich für diesen Fall ergibt. Geben Sie die verwendeten Referenzgrößen explizit an! 4. Erläutern Sie ausführlich die Unterschiede zwischen dem hier betrachteten Fall und der Realität. Gegeben: Masse m, Anzahl der Rotorblätter s, Sehne der Rotorblätter b, Gravitation g, Radius R, Radius r 0 = 0.1 R, Zirkulation Γ 0 Hinweis: Kutta-Zhukovski: dl = ρ u Γ dr Zirkulationsverteilung: Γr) = Γ 0 [3 1 r ) r ) r ) ] R R R 5

6 4. Aufgabe: Tropfentheorie 18 Punkte) Es soll ein gepfeilter Flügel mit endlicher Spannweite, der mit der Geschwindigkeit U angeströmt wird, mit der Tropfentheorie untersucht werden. Der Flügel wird mit einem Anstellwinkel α = 0 angeströmt. Uοο y l 0 l 1 x 1. Welche Eigenschaft muss das Profil aufweisen, damit es mit der Tropfentheorie beschrieben werden kann? Wie kann dieses Profil mit Hilfe der Tropfentheorie erzeugt werden? Wie unterscheidet sich die Tropfentheorie von der Skelett-Theorie? 2. Erläutern Sie die Schließbedingung und geben Sie die Gleichung für den oben genannten Fall an! 3. Leiten Sie aus der Bedingung #» n #» V = 0 für eine beliebige Profilkontur die Formel für die kinematische Strömungsbedingung in der Form w = U +u) Z X +v Z Y her. Welche Annahmen kann man für diese Formel treffen und wie vereinfacht sich dann die Formel? 4. Bestimmen Sie die Gleichungen für die Komponenten u, v und w der induzierten Geschwindigkeit. Nutzen Sie dazu den aus der Potentialtheorie bekannten Zusammenhang zwischen dem Geschwindigkeitspotential Φ und den Geschwindigkeitskomponenten u, v und w. Welche Form nimmt die vereinfachte kinematische Strömungsbedingung dann an? Gehen Sie von einem dünnen Profil aus! Gegeben: Anströmgeschwindigkeit U, Quellintensität pro Fläche q, Anstellwinkel α, Profillänge l 0 und l 1 Hinweis: ΦX,Y,Z) = Q 4π 1 r 6

7 Lösung 1. Aufgabe: Fragenteil 15 Punkte) 1. a) Im Gegensatz zu vielen anderen Messverfahren ist die Particle-Image Velocimetry ein berührungsfreies und flächiges Messverfahren. b) Notwendig sind: Kamera, Laser, Lichtschnittoptik, Seeding, Computer, Synchronizer. c) Um die Strömung sichtbar zu machen, wird das Strömungsmedium mit Seeding versetzt. Mit dem Laser werden Lichtpulse erzeugt, die von der Lichtschnittoptik zu einem Lichtschnitt aufgefächert werden. Der Lichtschnitt beleuchtet das Seeding in der Messebene. Der Synchronizer löst die Kamera so aus, dass zu jedem Laserpuls ein Bild der Messebene erstellt wird. Zwei Bilder, die mit einem zeitlichen Abstand t erstellt wurden, werden anschließend mit einem Computer korreliert und so die Partikelverschiebung Richtung und Betrag in Pixeln) ermittelt. Aus der Partikelverschiebung und der Zeitdifferenz der beiden Bilder kann dann der Geschwindigkeitsvektor berechnet werden. Um die Partikelverschiebung von pix/s in m/s umzurechnen, ist es notwendig eine Kalibration durchzuführen. 2. Mögliche Lösungen sind: a) Ablösung stoßinduziert) b) Querströmung c) Gebiet mit abgelöster Strömung d) Umströmung der Flügelspitze 3. Wirbelsätze von Helmholtz: Kein Fluidteilchen kommt in Drehung, welches nicht von Anfang an in Drehung ist zeitliche Konstanz der Drehung). Die Flüssigkeitsteilchen, welche zu irgendeiner Zeit einer Wirbellinie angehören, bleiben auch bei der Fortbewegung Teil der gleichen Wirbellinie. Der Wirbelfluß Produkt aus Querschnitt und Drehgeschwindigkeit) ist längs der ganzen Wirbelröhre konstant und behält auch bei der Fortbewegung der Wirbelröhre dauernd gleichen Wert. Die Wirberöhren müssen deshalb entweder geschlossen sein oder können ins Unendliche fortgesetzt werden. 7

8 Relevant für die Umströmung eines Tragflügels mit endlicher Spannweite ist der 3. Helmholtzsche Wirbelsatz. Der gebundene Wirbel des Tragflügels kann nicht einfach an dessen Rändern enden. Vielmehr bildet sich ein Wirbelsystem, das aus dem gebundenen Wirbel, der beiden Flügelrandwirbel und dem Anfahrwirbel besteht. 4. a) Beim Quellen-Panel-Verfahren ist es möglich, beliebige Konturen zu berechnen. Außerdem können auch Strömungen mit Anstellwinkeln berechnet werden. b) Vorgehensweise bei der Berechnung des Druckverlaufs: Zielsetzung: Die Kontur des angeströmten Körpers muss zur Stromlinie werden. Annäherung des Profils durch Panel. Verteilung von ElementarströmungenQuellen/Senken mit jeweils konstanter Quellstärke pro Einheitslänge) auf den einzelnen Panels. Erfüllung der kinematischen Strömungsbedingung auf jedem Panel: Summe der Normalkomponenten Selbstinduktion, alle übrigen Panel, Anströmung) muss Null ergeben, damit das Panel ein Teil der Stromlinie wird. Für n Panel erhält man n Gleichungen mit n unbekannten Ergiebigkeiten pro Einheitslänge. Lösung des linearen n,n)-gleichungssystems zur Ermittlung der Singularitätenverteilung Berechnung der einzelnen Quellen/Senken). Bestimmung der tangentialen Geschwindigkeitsverteilung mit Hilfe der nun bekannten Quellstärken. Bestimmung der Druckverteilung. Überprüfung der Rechnung. c) Überprüfung der Rechnung mit der Schließbedingung geschlossener Körper): n λ j s j = 0 j=1 8

9 Lösung 2. Aufgabe: Konforme Abbildung 12 Punkte) 1. Fz) = U e iα z z 0 )+U e +iα R 2 z z 0 + iγ 2π lnz z 0) 2. Die Verschiebung des Mittelpunktes in x-richtung bewirkt eine Verschiebung der maximalen Dicke in Richtung von x 0. Durch die Verschiebung in y-richtung wird das resultierende Profil gewölbt. 3. Die Kuttasche Abflussbedingung besagt, dass bei Profilen mit scharfer Hinterkante keine Umströmung der Hinterkante auftritt. Das Fluid fließt an der Hinterkante glatt ab. Die Abflussbedingung kann einfacher in der z-ebene erfüllt werden. Der Staupunkt befindet sich bei z = a. Dies stimmt mit der Hinterkante des Profils in der ζ-ebene überein. Es gilt also: Hinterkante: z z 0 = R e iβ Staupunkt: w z = 0. dζ dz = 1 a2 z 2 w ζ = dfz) dζ = dfz) dz dz dζ = dfz) dz 1 dζ dz = [U e iα U e +iα R 2 z z 0 ) 2 + iγ ] 1 z 2 2π z z 0 z 2 a 2 w ζ = 0 = U e iα z 2 z 2 a 2 U e +iα R 2 z 2 z z 0 )z 2 a 2 ) + iγ z 2 2π z z 0 )z 2 a 2 ) Γ = 2πU e +iα R 2 z 2 z 2 ) z z0 ) z 2 a 2) i z z 0 )z 2 a 2 ) e iα z 2 a 2 z 2 = 2πR U e iα+β) +e iα+β)) i = 2πR U [ cosα+β)+isinα+β)+cosα+β)+isinα+β)] i = 4πR U sinα+β) w ζ = [U e iα +U e +iα R 2 z z 0 ) 2 +i 2R U ] sinα+β) z 2 z z 0 z 2 a 2 4. Bestimmung des Linienintegrals: w 2 zzdz = U e iα +U e +iα R 2 z z 0 ) 2 +i 2RU ) 2 sinα+β) z z 0 +z 0 ) dz z z 0 = U e iα +U e +iα R 2 z z 0 ) 2 +i 2RU ) 2 sinα+β) z z 0 ) dz z z 0 + U e iα +U e +iα R 2 z z 0 ) 2 +i 2RU ) 2 sinα+β) z 0 dz z z 0 9

10 Mit Hinweis: w 2 zzdz = 2πi [ 2R 2 U 2 4R 2 U 2 sin 2 α+β)+4ru 2 sinα+β) z 0 e iα] = 2πi [ 2R 2 U 2 4R 2 U 2 sin 2 α+β)+4ru 2 sinα+β) x 0 +iy 0 ) cosα isinα) ] = 2πi [ 2R 2 U 2 4R 2 U sin 2 2 α+β)+4ru sinα+β) 2 [x 0 cosα ix 0 sinα+iy 0 cosα+y 0 sinα] ] M 0 = ρ [ 2πi 4RU 2 2 sinα+β) ix 0 sinα+iy 0 cosα) ] = ρ [ 8π RU 2 2 sinα+β) x 0 sinα y 0 cosα) ] = 4π RU 2 ρsinα+β) x 0 sinα y 0 cosα) 5. Die Bestimmung der Abbildungsfunktion aus der Profilkontur kann aufwendig sein. Die Methode der Konformen Abbildung ist nur für 2D-Fälle gültig. 10

11 Lösung 3. Aufgabe: Traglinientheorie 15 Punkte) 1. ωr u Geschwindigkeit : ur) = ω r Steigung : dur) dr = ω ωr 0 r 0 R r 2. Kutta-Zhukovski: dl = ρ ur) Γr)dr 3. Auftrieb eines Blattes: L Blatt r) = dl dr L Blatt = = = ρ ur) Γr) = ρ ωr Γ 0 [3 1 r ) r R R = ρωγ 0 r 1 R) r [ 3 R R = 3ρωΓ 0 r 1 r ) r 2 R R) ρ ur) Γr)dr r 0 [ 3 r 0 ρ ωr Γ 0 = ρωγ 0 R r 0 r = ρωγ 0 R r 0 r = ρωγ 0 R r 0 r ) r ) ] R 1 2 r r ) 2 ) 6+6 R + r ] R R +3 1 r ) r ) r R R R) ] dr 1 R) r [ r r ) 2 ) 6+6 R + r ] R R +3 dr ] 1 r ) [ 3 6 r R R +3 r 2 r 6+6 R 1 R) r ) r 2 3 dr R) 5R 4r) r 4 R = 3ρωΓ 0 20 R 3 r [ 0 5R 4R) R 4 = 3ρωΓ 0 20 R 3 5R 4r 0) r0 4 ] 20 R 3 [ 1 = 3ρωΓ 0 20 R2 4,6R 10 4 R 4 ] 20 R 3 = 0,15 ρωγ 0 R 2 R +3 dr 11

12 m g = L ges = s L Blatt = s 0,15 ρωγ 0 R 2 m g ω = s 0,15 ργ 0 R 2 Referenzgrößen: Fläche eines Rotorblattes: F = b R r 0 ) Staudruck: qr = R) = 1 2 ρ u2 r = R) = 1 2 ρ ω2 R 2 Allgemeine Definition des Auftriebsbeiwert: dc L = dl/dr F q = = ρ ur) Γr) b R r 0 ) 1 2 ρ ω2 R 2 2 r Γ 0 [3 1 r ) r ) r ) ] R R R br r 0 ) ω R 2 4. Die Berechnung des Auftriebs mit Kutta-Zhukovski vernachlässigt die Dreidimensionalität und die Reibung, die in der Realität einen Widerstand erzeugen wird. Außerdem werden die Einflüsse des Flügelrandwirbels, der induzierten Abwärtsgeschwindigkeit und des Nachlauf eines Blattes auf das nachfolgende Blatt vernachlässigt. Dies führt dazu, dass die hier bestimmte Tragkraft des Rotors höher ist als sie in der Realität wäre. 12

13 Lösung 4. Aufgabe: Tropfentheorie 18 Punkte) 1. Das Profil muss symmetrisch sein und eine endliche Dicke haben. Das Profil kann durch die Überlagerung der Anströmung U und einer Quellen-Senkenverteilung auf der Fläche F erzeugt werden. Mit der Skelett-Theorie können nur dünne, gewölbte Profile untersucht werden. Verdrängungseffekte werden bei der Skelett-Theorie vernachlässigt. 2. Die Flügelkontur stellt eine Stromlinie dar, d.h., es gibt keinen Massentransport über die Kontur und die gesamte Masse, die aus den Quellen austritt, wird von den Senken wieder aufgenommen. Für den dreidimensionalen Fall gilt dann: qx,y)dxdy = Skalarprodukt: n #» #» x u+u n V = n y v = u+u ) n x +v n y +w n z = 0 n z w w = u+u ) n x n z v n y n z Bestimmung der Beziehung zwischen den Größen n x, n y, n z und X, Y, Z: y n y n dy x dx z n z n x Aus der Zeichnung ergibt sich: n x n y = y x Durch zyklische Vertauschung erhält man: n x nz = z x n y nz = z y w = U +u) Z Z +v X Y Man kann annehmen, dass U u und U v gilt. Dann folgt: w = U Z X 13

14 4. Es gilt: Quellbelegung: QX,Y ) = qx,y ) dx dy Radius: r = X X ) 2 +Y Y ) 2 +Z 2 Mit Hinweis: ΦX,Y,Z;X,Y ) = QX,Y ) 4π = 1 4π F) 1 r qx,y ) dx dy X X ) 2 +Y Y ) 2 +Z 2 Zusammenhang zwischen dem Geschwindigkeitspotential und den Geschwindigkeitskomponenten: u = Φ X = 1 1 ) 2X X ) 4π 2 X X ) 2 +Y Y ) 2 +Z 23 qx,y ) dx dy ux,y,z) = 1 4π v = Φ Y w = Φ Z F) F) vx,y,z) = 1 4π wx,y,z) = 1 4π qx,y ) X X r 3 dx dy F) F) qx,y ) Y Y r 3 dx dy qx,y ) Z r 3dX dy Die Quellen-/Senkenverteilung wird auf der Sehne angenommen Z 0): ux,y,0) = 1 qx,y X X ) dx dy ) 4π X X ) 2 +Y Y ) 23 vx,y,0) = 1 4π F) F) qx,y ) Y Y ) dx dy X X ) 2 +Y Y ) 23 Mit Hilfe des Residuensatz ergibt sich für wx,y,z) mit Z 0 siehe Übung): wx,y,0) = ± 1 2 qx,y) Einsetzen der Geschwindigkeitskomponente w in die kinematische Strömungsbedingung: qx,y) = ±2U Z X 14

Aufgaben und Lösungen zur Klausur. Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S I C H T N A H M E

Aufgaben und Lösungen zur Klausur. Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S I C H T N A H M E AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Klausur Aerodynamik I, Bachelor Fragenteil, Konforme Abbildung, Tropfentheorie Aufgaben

Mehr

Klausur Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E

Klausur Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Klausur Aerodynamik I 7. 02. 205 M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E Hinweis:

Mehr

Institut für Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit. Übung zur Vorlesung Schiffspropeller SS 2014. Prof. Dr.-Ing.

Institut für Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit. Übung zur Vorlesung Schiffspropeller SS 2014. Prof. Dr.-Ing. Institut für Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit Übung zur Vorlesung SS 14 Prof. Dr.-Ing. Stefan Krüger Dipl.-Ing. Christoph Steinbach Dipl.-Ing. Übung 1: Geschwindigkeitsverteilung auf D-Tragflügelprofilen

Mehr

Klausur Aerodynamik (DPO) M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E

Klausur Aerodynamik (DPO) M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E 1 AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Klausur Aerodynamik DPO) 27. 8. 213 M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H

Mehr

Aufgaben zur. Klausur Aerodynamik I

Aufgaben zur. Klausur Aerodynamik I AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Aufgaben zur Klausur Aerodynamik I 3. 8. 16 Matr.-Nr. :... Name :... Unterschrift :...

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Klausur Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E

Klausur Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E 1 AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Klausur Aerodynamik I 7. 8. 13 M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E Hinweis:

Mehr

Musterlösung Klausur Aerodynamik

Musterlösung Klausur Aerodynamik Aerodynamisches Institut Rheinisch - Westfälische Technische Hochschule Aachen Institutsleiter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Musterlösung Klausur Aerodynamik.08.006 ------------------------------------

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Aufgaben zur. Klausur Aerodynamik II

Aufgaben zur. Klausur Aerodynamik II AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Aufgaben zur Klausur Aerodynamik II 3.. 16 Matr.-Nr. :... Name :... Unterschrift :...

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Klausur Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E

Klausur Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Klausur Aerodynamik I. 8. 4 M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E Hinweis:

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Divergenz 1-E1 1-E2 Vektorfeld: Aufgabe 1 Stellen Sie graphisch folgende Vektorfelder dar x, y = x i y j a) F x, y = x i y j b) F Welcher Unterschied besteht zwischen den beiden Vektorfeldern? 1-A Vektorfeld:

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

FES GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE SCHULEN SCHRAMBERG

FES GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE SCHULEN SCHRAMBERG 6. Teile mit geringen Wanddicken 6.1. Linear Austragen dünnes Feature Beim Skizzieren eines offenen Profils können Sie Dünnes Feature im EigenschaftenManager auswählen. Mit Typ wird festgelegt, ob ein

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Kernfach Mathematik Thema: Analysis

Kernfach Mathematik Thema: Analysis Kernfach Mathemati Bahnlinie Bei A-Stadt endet eine Bahnlinie. In nebenstehender Zeichnung ist ein Koordinatenreuz so gelegt worden, dass A mit dem Ursprung zusammenfällt. Die Bahnlinie verläuft entlang

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 04 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 04 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Klausur Aerodynamik

Klausur Aerodynamik Aerodynamisches Institut Rheinisch - Westfälische Technische Hochschule Aachen Institutsleiter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Klausur Aerodynamik 0.0.007 ------------------------------------ Unterschrift

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Übungsplan zu ganzen Zahlen Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Übungsplan zu ganzen Zahlen Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium Übungsplan zu ganzen Zahlen Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium Das Dokument steht unter einer Creative Commons Lizens: Das Werk darf unter den folgenden Bedingungen

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Axel Tobias 22.2.2000 Ein besonderer Dank geht an Ingo Treunowski, der die Übertragung meines Manuskriptes in L A TEX durchgeführt hat tob skript komplex.tex.

Mehr

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013 Professur für Maschinenelemente und Technische Logistik Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Ich bin einverstanden nicht einverstanden, dass mein Ergebnis in Verbindung mit meiner Matrikelnummer auf

Mehr

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift:

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift: 20-minütige Klausur zur Vorlesung Lineare Modelle im Sommersemester 20 PD Dr. Christian Heumann Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Statistik 2. Oktober 20, 4:5 6:5 Uhr Überprüfen Sie

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Die Erstellung eigener Strukturprofile

Die Erstellung eigener Strukturprofile Die Erstellung eigener Strukturprofile Manchmal ist es nötig, eigene Profile zu Erstellen, die man dann mittels Gestellgenerator verbaut. Diese Strukturprofile werden in einer Benutzerbezogenen Bibliothek

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 205 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analysis Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 205 Aufgabe A

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr