Begriffsbestimmung. Antibiotika primär von Mikroorganismen gebildete Substanzen, die andere Mikroorganismen im Wachstum hemmen oder abtöten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begriffsbestimmung. Antibiotika primär von Mikroorganismen gebildete Substanzen, die andere Mikroorganismen im Wachstum hemmen oder abtöten"

Transkript

1 Chemotherapie I apl. Prof. Dr. med. A. Lupp Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universitätsklinikum Jena Drackendorfer Str. 1, Jena Tel.: Amelie.Lupp@med.uni-jena.de

2 Begriffsbestimmung Antibiotika primär von Mikroorganismen gebildete Substanzen, die andere Mikroorganismen im Wachstum hemmen oder abtöten Chemotherapeutika synthetisch hergestellte Substanzen mit antimikrobieller Wirkung Ausdehnung des Begriffes auch auf Tumorzellen

3 Antiinfektiva Wirkungsbereich Bakterielle Infektionserkrankungen z.b. Scharlach, Diphtherie, Keuchhusten, Typhus, Paratyphus, Gonorrhö, Syphilis, Lepra, Tuberkulose Viruserkrankungen z.b. Herpes simplex, Masern, Röteln, Poliomyelitis, Hepatitis, HIV Mykosen z.b. Candidosen, Dermatophyten, Aspergillosen Protozoenerkrankungen z.b. Malaria, Toxoplasmose Wurmkrankheiten z.b. Madenwürmer, Spulwürmer, Bandwürmer Bandwurm Herpes simplex Scharlach Candida (Soor)

4 Geschichte Paul Ehrlich 1906: Forderung nach Selektivität der Chemotherapie Entwicklung von Salvarsan (Therapie der Syphilis) Gerhard Domagk 1932: Entdeckung von Prontosil ( Sulfanilamid) Alexander Fleming 1929: Entdeckung von Penicillin 1940: Großtechnische Herstellung (E. Chain, H.W. Florey)

5 Geschichte Salvarsan (Therapie der Syphilis / Lues) Paul Ehrlich (1906)

6 Geschichte Paul Ehrlich 1906: Forderung nach Selektivität der Chemotherapie Entwicklung von Salvarsan (Therapie der Syphilis) Gerhard Domagk 1932: Entdeckung von Prontosil ( Sulfanilamid) Alexander Fleming 1929: Entdeckung von Penicillin 1940: Großtechnische Herstellung (E. Chain, H.W. Florey)

7 Strukturmerkmale Prokaryonten einzellig DNA frei im Cytoplasma liegend Zellwand 70S-Ribosomen Bakterien

8 Gram-Färbung (I) Hans Christian J. Gram ( ) Arzt und Pharmakologe, Kopenhagen Entdeckung der Gram-Färbung 1884 in seinem Berliner Labor Zugrundeliegendes Phänomen: Bakterien sind in unterschiedlichem Maße in der Lage, Gentianaviolett nach Auswaschen mit Jod-Kalium-Lösung und Alkohol zurückzuhalten

9 Bakterien-Arten Grampositive Kokken (Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken) Gramnegative Kokken (Neisserien) (Gonokokken, Meningokokken) Grampositive Stäbchen (Bacillus (anthracis) [Milzbranderreger], Clostridien [Tetanus, Botulismus], Actinomyces, Corynebakterien [Diphtherie]) Gramnegative Stäbchen (Salmonellen, Shigellen, Proteus, Klebsiellen, Pseudomonas) Spirochäten (Treponemen, Borellien, Leptospiren) Sonderformen (Mykoplasmen, Rickettsien, Chlamydien)

10 Angriffsmöglichkeiten der Antibiotika Hemmung der Zellwandsynthese Beta-Lactam-Antibiotika, Glykopeptide Störung der Zytoplasmamembran-Permeabilität Amphotericin B, Nystatin Hemmung der Proteinsynthese Aminoglykoside, Tetrazykline, Chloramphenicol, Makrolide Hemmung der Nukleinsäure-Synthese Sulfonamide, Gyrase-Hemmer, Rifampicin

11 Wirkungstyp der Antibiotika Bakteriostase Hemmung der Keimvermehrung (z.b. Tetrazykline, Makrolide, Sulfonamide, Chloramphenicol) Bakteriozidie Keim-Abtötung nur proliferierende Keime (z.b. Beta-Lactam-AB) alle Entwicklungsstufen (z.b. Aminoglykoside, Gyrase- Hemmer)

12 Wirkungstyp der Antibiotika Bakteriostase Hemmung der Keimvermehrung (z.b. Tetrazykline, Makrolide, Sulfonamide, Chloramphenicol) Bakteriozidie Keim-Abtötung nur proliferierende Keime (z.b. Beta-Lactam-AB) alle Entwicklungsstufen (z.b. Aminoglykoside, Gyrase- Hemmer) Wichtig: Synergismus zwischen AB-Wirkung und körpereigener Abwehr!

13 Wirkungstyp der Antibiotika MHK = minimale Hemmkonzentration Konzentration eines Antibiotikums, die unter standardisierten Bedingungen den Erreger gerade noch hemmt niedrigste Konzentration für bakteriostatische Wirkung MBK = minimale bakterizide Konzentration Konzentration eines Antibiotikums, die unter standardisierten Bedingungen den Erreger gerade noch abtötet niedrigste Konzentration für bakterizide Wirkung

14 Wirkungstyp der Antibiotika Abtötungskinetik konzentrationsabhängige Abtötung - je höher Antibiotika-Konzentration, desto stärker antibiotischer Effekt - Beispiele: Aminoglykoside, Fluorochinolone zeitabhängige Abtötung - determinierende Größe: Dauer der Antibiotika-Gabe - höhere Konzentrationen bringen keine Wirkungssteigerung - β-lactam-antibiotika, Vancomycin, Makrolide unterschiedliche Dosierungsschemata z.b. Aminoglykoside: Gabe als Kurzinfusion 1x/Tag

15 Persister und Resistenz Persister primär sensible, trotz wirksamer Chemotherapie überlebende Keime Ursache von Rezidiven Gründe: - Ruhestoffwechsel - Änderung des ph-wertes am Infektionsort - schlechte Penetration des Antibiotikums in das betroffene Gebiet - Abszess, Nekrosenbildung Resistenz Erregervermehrung trotz wirksamer Konzentration des Antibiotikums am Wirkort

16 Resistenz Primäre Resistenz genetisch bedingt, immer vorhanden Sekundäre Resistenz während der Therapie erworben Formen: - Einschritt-Resistenz (INH, Rifampicin, Streptomycin) häufiger Rezidive - Mehrschritt-Resistenz (Penicilline, Tetracycline) Chromosomale - Extrachromosomale Resistenz (Plasmide) Übertragbare Resistenz (gramnegative Stäbchen, Staphylokokken) durch Konjugation, Transduktion, Transposons

17 Resistenz Konjugation auch zwischen verschiedenen gramnegativen Bakterienarten möglich

18 Resistenz Kreuzresistenz Resistenz auch gegen andere Antibiotika die chemisch verwandt sind und/oder die den gleichen Wirkmechanismus haben Beispiel: Penicilline - Cephalosporine

19 Resistenz Resistenzmechanismen verminderte Aufnahme des Antibiotikums verstärkte Ausschleusung des Antibiotikums veränderte Zielstruktur verminderte Affinität des Antibiotikums verstärkte Expression von Antibiotika-inaktivierenden Enzymen Risikofaktoren für Selektion multiresistenter Keime vorangegangene Krankenhausaufenthalte Patient aus Pflegeheim schwere Grunderkrankung (Beatmung, große OPs) Immunsuppression vorangegangene (meist multiple) (Breitspektrum-)Antibiotika-Therapien

20 Antibiose Strategien Gezielte Therapie (sollte die Regel sein) Einsatz von Wirkstoffen, gegen die der jeweilige Erreger sensibel ist Voraussetzung: - Nachweis der infektionsauslösenden Erreger - Kenntnis der Sensibilität der Erreger (Antibiogramm) Kalkulierte Therapie meist zu Beginn der Therapie einer schweren, lebensbedrohlichen Infektion (Interventionstherapie) Abdecken eines möglichst breiten Bakterienspektrums Ziel zunächst: Verhinderung einer Ausbreitung der Infektion gefolgt von gezielter Therapie nach Isolation des Erregers

21 Antibiose Wirkung eines Antibiotikums abhängig von Affinität zur Zielstruktur Penetrationsmöglickeiten zur Zielstruktur Stabilität der Substanz MHK, MBK Abtötungskinetik (konzentrationsabhängig vs. zeitabhängig) postantibiotischem Effekt körpereigener Abwehr Stoffwechsellage der Bakterien, Autolyseneigung der Bakterien ph-wert des infizierten Gewebes Infektionsort, intrazellulär/extrazellulär

22 Antibiose Grundsätze einer Antibiose ausreichend hohe Konzentration des Wirkstoffes am Wirkort ausreichende Therapiedauer bei zu niedriger Dosierung / zu kurzer Behandlungsdauer Gefahr der Resistenzbildung bei zu hoher Dosierung / zu langer Behandlung Gefahr von verstärkten Nebenwirkungen

23 Antibiose Kombinationstherapie oft bei Mischinfektionen oder im Rahmen einer Interventionstherapie notwendig Schließen von Wirkungslücken synergistische Effekte (Beispiel: β-lactam-antibiotika und Aminoglykoside: Schädigung der Zellwand durch β-lactam-antibiotika verbessert Eindringen der Aminoglykoside in Bakterienzelle) sinnvoll bei Wirkstoffen und Bakterien, bei denen die Gefahr einer sekundären Resistenzentwicklung während der Therapie besonders hoch ist (Beispiel: Kombinationstherapie bei der Behandlung der Tuberkulose)

24 Antibiose Möglichkeiten der Kombination Doppelblockade eines metabolischen Systems (Beispiel: Blockade von zwei aufeinanderfolgenden Schritten in der Folsäure-Synthese durch das Sulfonamid Sulfmethoxazol und Trimethoprim) Blockade eines inaktivierenden Enzyms (Beispiel: zuätzliche Gabe von β-lactamase-hemmern zu Penicillinen) unterschiedliche Angriffspunkte innerhalb der Bakterienzelle (Beispiel: β-lactam-antibiotika und Aminoglykoside)

25 Antibiose Chemoprophylaxe in vielen Fällen nutzlos bzw. gefährlich - Selektion resistenter Keime - Verschleierung der Krankheitssymptome - Sensibilisierung gegen das Antibiotikum sinnvolle Chemoprophylaxe - Infektionsprophylaxe nach Exposition gegen Scharlach-Erreger oder Meningokokken, bei Säuglingen auch bei Keuchhusten, Tuberkulose - HIV-Prophylaxe z.b. nach Stichverletzung - Rezidivprophylaxe bei akutem rheumatischem Fieber - Komplikationsprophylaxe bei Operationen in einem infizierten Gebiet, in der Herzchirurgie, bei Patienten mit Agranulozytose oder Immunsuppression

26 Herxheimer-Reaktion = Herxheimer-Jarisch-Reaktion Allgemeinreaktion durch Freisetzung toxischer Zerfallsprodukte (Endotoxine) aus abgetöteten Erregern Symptome: Fieber, Schüttelfrost z.b. nach Therapie der Syphilis oder von Leptospirosen mit Penicillin G, nach Therapie des Typhus abdominalis mit Chloramphenicol Therapie: - Bettruhe, Antipyretikum - kein Therapieabbruch Nebenwirkungen

27 Nebenwirkungen Allergische Reaktionen leichte Hauterscheinungen bis hin zu Lyell-Syndrom und anaphylaktischem Schock prinzipiell bei allen Antibiotika möglich; besonders häufig: Sulfonamide, Penicilline Gastrointestinale Nebenwirkungen Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle durch Störung der normalen Darmflora

28 Nebenwirkungen Antibiotika-assoziierte Enterokolitis Ursache: Verdrängung der normalen Darmflora durch Antibiotika und Überwucherung mit fakultativ pathogenen Keimen Pseudomembranöse Enterokolitis durch Selektion von Clostridium difficile (Enterotoxin A und B) - schwere, blutige Durchfälle mit Wasser- und Elektrolytverlusten - pseudomembranöse Fibrinfetzen im Stuhl - Schock, Kreislaufversagen, hohe Letalität Therapie: - Absetzen des auslösenden Medikaments - Metronidazol (1. Wahl) oral oder i.v. - Vancomycin oral (2. Wahl) - Wasser- und Elektrolytsubstitution

Antibiotika und medizinische Aspekte der Mikrobiologie

Antibiotika und medizinische Aspekte der Mikrobiologie Antibiotika und medizinische Aspekte der Mikrobiologie - Begriffsdefinitionen - Resistenz - Angriffsort Zellwand - Angriffsort Replikation - Angriffsort Transkription - Angriffsort Translation - Angriffsort

Mehr

Antibiotika und ihre Wirkung. Sonntag, den

Antibiotika und ihre Wirkung. Sonntag, den Antibiotika und ihre Wirkung Sonntag, den 23. 04. 2006 Die Bakterienzelle - einzellige Mikroorganismen (Größe:0,5-5Mikrometer) - Bakterienformen: Kokken Stäbchen Spirillen - Wachstum: Streptokokken Staphylokokken

Mehr

Dr. Müllner Katalin. Prinzipien der antibiotischen Therapie

Dr. Müllner Katalin. Prinzipien der antibiotischen Therapie Dr. Müllner Katalin Prinzipien der antibiotischen Therapie Kalkulierte Therapie Bei klinischer Notwendigkeit des Therapiebeginns vor dem Vorliegen der Ergebnisse der Erregerdiagnostik oder des Antibiogramms,

Mehr

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Inhalt Allgemeines Übertragung Resistenzen MRE Allgemeines Allgemeine Bakteriologie Bakterien Formen Aufbau Bakterien Prokaryonten Keinen echten, mit

Mehr

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz Vom multisensiblen Keim zur Resistenz Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Klinikum der Universität München Die Erdgeschichte als ein Tag betrachtet 5:00Uhr Geburtsstunde

Mehr

und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler

und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler Infektionskrankheiten und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler Teil 2: Gramnegative Bakterien und Antibiotika Prof Dr J Klein Prof. Dr. J. Klein Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler

Mehr

Angriffsmöglichkeiten der Antibiotika

Angriffsmöglichkeiten der Antibiotika Cemotherapie III apl. Prof. Dr. med. A. Lupp Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universitätsklinikum Jena Drackendorfer Str. 1, 07747 Jena Tel.: 03641-9-32-5678 e-mail: Amelie.Lupp@med.uni-jena.de

Mehr

Lincomycine (Lincosamide)

Lincomycine (Lincosamide) Lyncomicine Lincomycine (Lincosamide) Isolierung CH 3 H 3 C CH 2 H 2 C N HO CONH HO CH 8 3 C 7 H C 6 H O OH 1 S CH 3 Lincomycin wurde aus Streptomyces lincolnenesis isoliert. (1962) OH Struktur, chemische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mikrobiologie. Antibiotika Allgemeiner Teil VII. 1 Historischer Überblick. 2 Allgemeine Bakteriologie. 3 Spezielle Bakteriologie

Inhaltsverzeichnis. Mikrobiologie. Antibiotika Allgemeiner Teil VII. 1 Historischer Überblick. 2 Allgemeine Bakteriologie. 3 Spezielle Bakteriologie VII I Mikrobiologie 1 Historischer Überblick 2 Allgemeine Bakteriologie 2.1 Definition 2.2 Morphologie der Bakterien 2.2.1 Kokken 2.2.2 Gerade Stäbchen 2.2.3 Gekrümmte Stäbchen 2.3 Feinstruktur der Bakterien

Mehr

Nosokomiale Infektionen

Nosokomiale Infektionen Definitionen Nosokomiale Infektion Infektion, die bei Aufnahme ins Krankenhaus weder vorhanden noch in Inkubation war Healthcare-associated Infektionen werden nicht nur im Krankenhaus, sondern auch außerhalb

Mehr

AntibiotikaResistenzmechanismen

AntibiotikaResistenzmechanismen AntibiotikaResistenzmechanismen 20. Oktober 2011 Patricia Kahl Charlotte Schäfer Definition: Antimikrobielle Medikamentenresistenz Erworbene Fähigkeit eines Mikroorganismus, der Wirkung einer chemotherapeutisch

Mehr

Antibiotika, Bakterien, Resistenzen - eine Einführung

Antibiotika, Bakterien, Resistenzen - eine Einführung Novartis Vaccines 07..204 Antibiotika, Bakterien, Resistenzen - eine Einführung 07. November 204, Dr. Siegfried Throm Wachsende Gefahr 25.000 Tote in der EU durch Infektionen mit resistenten Bakterien

Mehr

Kapitel 26: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert.

Kapitel 26: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. Kapitel 26: 1 Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. A. Röntgenstrahlen B. UV -Licht C. Gamma-Strahlung D. Ionisierende Strahlung Kapitel 26:

Mehr

Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze

Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze Grundlagen I Definition Antibiotika sind natürliche Stoffwechselprodukte von Pilzen und Bakterien, die andere Mikroorganismen abtöten oder an ihrem Wachstum

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor Dr. med. Arno Köster Definition Multiresistenz (MRE) ICD-10-GM Version 2010 U81! Bakterien mit Multiresistenz gegen

Mehr

Antibakterielle Naturstoffe in der medizinischen Chemie

Antibakterielle Naturstoffe in der medizinischen Chemie OC 07-Vortrag Antibakterielle Naturstoffe in der medizinischen Chemie Tobias Geid Schlagwort: Selektive Toxizität (Paul Ehrlich) 1 Unterschiede zwischen menschlicher (eukaryotischer) und bakterieller (prokaryotischer)

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

Patienteninformation. Was Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten sollten. Die mit dem Regenbogen

Patienteninformation. Was Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten sollten. Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Was Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten sollten Die mit dem Regenbogen «Antibiotika» 1 Inhalt Was sind Antibiotika und wo wirken sie 2 Keine Wirksamkeit? 3 Die Antibiotika-Familie

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Vorwort 11. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort 11 I INFEKTIONEN DURCH BAKTERIEN 1 (Marianne Abele-Horn) A Allgemeine Hinweise für die Anwendung von mikrobiellen Substanzen 1 B Empirische Therapie organbezogener Infektionen 1 1 Infektionen des

Mehr

Dr. Bános Zsuzsa September 2009

Dr. Bános Zsuzsa September 2009 Antimikrobielle Chemotherapie 1/ Geschichte 2/ Grundlagen der antimikrobiellen Chemotherapie 3/ Wirkungsmechanismen und Nebenwirkungen 4/ Resistenz Dr. Bános Zsuzsa 21-29 September 2009 Abtötung von Mikroorganismen

Mehr

Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation in der ambulanten Versorgung

Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation in der ambulanten Versorgung Infektiologie Update 2012 23. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Symposium V: Infektionen in der Primärversorgung 13. Oktober 2012, Dresden Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation

Mehr

Allgemeine Regeln der Antibiotikatherapie und praktische Beispiele zum Vorgehen in der Kleintierpraxis

Allgemeine Regeln der Antibiotikatherapie und praktische Beispiele zum Vorgehen in der Kleintierpraxis Allgemeine Regeln der Antibiotikatherapie und praktische Beispiele zum Vorgehen in der Kleintierpraxis Prof. Dr. Wolfgang Bäumer, Dip. ECVPT Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Fachbereich Veterinärmedizin,

Mehr

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Immunologie V3. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis NN

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Immunologie V3. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis NN Stand: 02.06.2017 1. Woche 9. 13. Oktober 2017 1. Tertial 2017/2018 Immunologie V4 Immunologie V6 V1 Einführung in die Med. V4 Streptokokken V7 Corynebakterien, Listerien Immunologie V5 Immunologie V7

Mehr

Warum wirken manche Mittel nicht?

Warum wirken manche Mittel nicht? 58 gesundheit Warum wirken manche Mittel nicht? Resistenzbildung und Behandlungsfehler Bilder/Text: Dr. med. vet. Werner Hoedt, Dr. med. vet. Friederike Weinzierl, Maite Schneider Bei der Behandlung

Mehr

Antibiotika- Ratgeber. Information für Patienten, Angehörige und Besucher

Antibiotika- Ratgeber. Information für Patienten, Angehörige und Besucher Antibiotika- Ratgeber Information für Patienten, Angehörige und Besucher Wie wirkt ein Antibiotikum? Wenn Bakterien in unseren Körper eindringen, sich vermehren, damit das Abwehrsystem unseres Körpers

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Warum und wann Antibiotika? 07

Labortests für Ihre Gesundheit. Warum und wann Antibiotika? 07 Labortests für Ihre Gesundheit Warum und wann Antibiotika? 07 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Warum und wann Antibiotika? Infektionskrankheiten und ihre Behandlung heute und morgen Heutzutage ist

Mehr

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen 8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Amoxicillin Amoxypen j Grampositive (nicht S. aureus) und gramnegative Keime (H. influenzae ca. 10 % Resistenz) * Erwachsene, Kinder 412 Jahre

Mehr

Klinik und Poliklinik für Mund, Kiefer, Plastische Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. A. Kübler

Klinik und Poliklinik für Mund, Kiefer, Plastische Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. A. Kübler Antibiotika in der zahnärztlichen Praxis Urs Müller Richter Wirkgruppen β Lactame (Penicilline, Aminopenicilline, Cephalosporine) β Lactamaseinhibitoren (Clavulansäure Clavulansäure, Sulbactam) Lincosamide

Mehr

FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)

FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS) FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS) 1. Bezeichnung des Tierarzneimittels: Ubrolexin Suspension zur intramammären Anwendung

Mehr

Multiresistenz sind wir noch zu retten?

Multiresistenz sind wir noch zu retten? Multiresistenz sind wir noch zu retten? Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern Béatrice Grabein Aktuelle Situation Resistenz-Entwicklung

Mehr

9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten

9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten 9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten 9 Amikacin Amikacin j Grampositive (Staphylokokken, nicht: Pneumokokken, Streptokokken, Enterokokken), gramnegative Keime, insbesondere

Mehr

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos Stand: 30.11.2016 1. Woche 09. 13. Januar 2017 2. Tertial 2016/2017 Immunologie V4 Immunologie V6 9 10 Immunologie V1 Immunologie V2 Immunologie V3 Immunologie V5 Immunologie V7 10 11 V1 Einführung in

Mehr

Der Tiergesundheitsdienst. Pharmakologie

Der Tiergesundheitsdienst. Pharmakologie Der Tiergesundheitsdienst Pharmakologie Definition Pharmakologie ist die Wissenschaft, die die Wirkung von Arzneimitteln auf den Organismus untersucht. Wieso ist dieses Wissen interessant, sogar sehr wichtig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION NOROCLAV 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen

GEBRAUCHSINFORMATION NOROCLAV 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen GEBRAUCHSINFORMATION NOROCLAV 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Mehr

FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)

FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS) FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS) 1 2 1. Bezeichnung des Tierarzneimittels: Ubrolexin Suspension zur intramammären Anwendung

Mehr

Besser informiert über die Einnahme von Antibiotika

Besser informiert über die Einnahme von Antibiotika Patienteninformation Besser informiert über die Einnahme von Antibiotika 13114-270801 www.mepha.ch Die mit dem Regenbogen Die mit dem Regenbogen «Antibiotika» 1 Inhalt Was sind Antibiotika und wo wirken

Mehr

LA GRANDE BOUFFE. Wie lange, soll was, womit behandelt werden? Katia Boggian Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene

LA GRANDE BOUFFE. Wie lange, soll was, womit behandelt werden? Katia Boggian Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene LA GRANDE BOUFFE Wie lange, soll was, womit behandelt werden? Katia Boggian Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene Das grosse Buffet: Was gibt s denn Gutes? Womit fangen wir an? Was kleckert mich

Mehr

und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler

und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler Infektionskrankheiten und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler Teil 1: Bakterien und Antibiotika Prof Dr J Klein Prof. Dr. J. Klein Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler

Mehr

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 02.04.2014 B. Grabein DIE INSTRUMENTE Daptomycin Aminoglykoside

Mehr

Antibiotikatherapie bei Intensivpatienten - Mit Tigecyclin kalkuliert behandeln

Antibiotikatherapie bei Intensivpatienten - Mit Tigecyclin kalkuliert behandeln Antibiotikatherapie bei Intensivpatienten Mit Tigecyclin kalkuliert behandeln Neue Studienergebnisse, aktuelle ICAAC-Daten und das Update der PEG-Empfeh lungen unterstreichen den Stellenwert des ersten

Mehr

Fachinformation synlab.vet. Multiresistente Erreger. MRS(A), ESBL & Co

Fachinformation synlab.vet. Multiresistente Erreger. MRS(A), ESBL & Co Fachinformation synlab.vet Multiresistente Erreger MRS(A), ESBL & Co Multiresistente Erreger, MRS(A), ESBL & Co Einleitung Ein gravierendes und hochaktuelles Problem ist die Entstehung und Ausbreitung

Mehr

Antibiotikaentwicklung ANTIBIOTIKA-FORSCHUNG INNOVATIONEN? WARUM SIND ANTIBIOTIKA FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE NICHT SEXY. Resistenzentwicklung

Antibiotikaentwicklung ANTIBIOTIKA-FORSCHUNG INNOVATIONEN? WARUM SIND ANTIBIOTIKA FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE NICHT SEXY. Resistenzentwicklung CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT AKTUELLE SITUATION ANTIBIOTIKA-FORSCHUNG INNOVATIONEN? Resistenzentwicklung Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Antibiotika-Entwicklung

Mehr

Kontrolle! mikrobiellen Wachstums! &! Antibiotika!

Kontrolle! mikrobiellen Wachstums! &! Antibiotika! Kontrolle mikrobiellen Wachstums & Antibiotika Sterilisationsmethoden Hitze: i. A. Kochen (Vorsicht: Höhe & Siedepunkt des Wassers) Hitze + Druck (Autoklavieren): 20 min, 121 C [Pasteurisierung: z. B.

Mehr

Chromatographie von Penicillin-G.Natriumsalz / Antibiotikatests

Chromatographie von Penicillin-G.Natriumsalz / Antibiotikatests Chromatographie von Penicillin-G.Natriumsalz / Antibiotikatests A. Allgemeines über Antibiotika Bei Antibiotika handelt es sich um Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen, die dazu dienen ihnen eine Nische

Mehr

Einleitung II Antibiotikaresistenten Stämmen

Einleitung II Antibiotikaresistenten Stämmen Ansamycine Einleitung I Tuberkulose ist seit dem Altertum bekannt. Das Bazillus Mycobacterium tuberculosis wurde am 24. März 1882 durch Robert Koch beschrieben. 1815 war in England einer von vier Todesfällen

Mehr

Tetracycline. Tetracyclin

Tetracycline. Tetracyclin Tetracycline Tetracyclin Geschichte Die Tetracycline sind Antibiotika, die aus Streptomyces- Arten gewonnen werden. Sie kommen in der Erde, im Staub, im Getreide vor. Isolierung Chlorotetracycline 1948

Mehr

Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie für die Veterinärmedizin

Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie für die Veterinärmedizin Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie für die Veterinärmedizin Bearbeitet von Wolfgang Löscher, Angelika Richter 4., vollständig überarbeitete Auflage 2016. Buch. 640 S. Softcover ISBN 978 3 13 219581

Mehr

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis 70 60 % 50 40 30 20 10 Listeria B-Streptok. N. meningitidis S. pneumoniae H. influenzae 0 60 J. Schuchat et al

Mehr

München. Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Rationale Antibiotikatherapie. OFA Bock. Text Stand: xx.xx.xxxx

München. Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Rationale Antibiotikatherapie. OFA Bock. Text Stand: xx.xx.xxxx Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München Rationale Antibiotikatherapie OFA Bock Einführung Schön wär`s gewesen wenn Einführung Bakterien sind schneller als die Menschen! Fragen für

Mehr

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie von Fritz H. Kayser, Erik Christian Böttger, Rolf M. Zinkernagel 12., überarb. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 812 2

Mehr

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 /

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 / Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS 2007 (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 / 13.07.2007 IK Studiengang: Anzahl: Format: Zeit: RSG und MSG 54 short-answer-

Mehr

Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen

Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen Antibiotikacolitis a.o. Univ. Prof. Dr. Christoph Högenauer, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin Graz.

Mehr

Wie wirken Antibiotika Wie wirken Naturstoffe. Dr. Rüdiger Rudat 13. März 2018

Wie wirken Antibiotika Wie wirken Naturstoffe. Dr. Rüdiger Rudat 13. März 2018 Wie wirken Antibiotika Wie wirken Naturstoffe Dr. Rüdiger Rudat 13. März 2018 Programm 1. Bakterien 2. Waffen gegen die Feinde Antibiotika 3. Naturstoffe Freund oder Feind? Ein Mensch besteht aus etwa

Mehr

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Bearbeitet von Uwe Frank, Franz Daschner 9., vollst. überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XII, 201 S. Paperback ISBN 978 3 642 10459 6 Weitere Fachgebiete

Mehr

INFEKTIONEN EFAHR DIE UNTERSCHÄTZTE 24 VORBILD N ATUR

INFEKTIONEN EFAHR DIE UNTERSCHÄTZTE 24 VORBILD N ATUR INFEKTIONEN DIE UNTERSCHÄTZTE EFAHR 24 VORBILD N ATUR I NFEKTIONEN - DIE UNTERSCHÄTZTE G EFAHR Alexander Fleming stand an einem Morgen im Jahr 1928 in seinem Labor und war mit einem seiner Experimente

Mehr

3 Passive Immuntherapie und -prophylaxe Infektionsprävention Multiresistente Erreger (MRE)... 66

3 Passive Immuntherapie und -prophylaxe Infektionsprävention Multiresistente Erreger (MRE)... 66 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Allgemeines 1 Infektiologische Grundbegriffe... 32 2 Schutzimpfungen... 35 3 Passive Immuntherapie und -prophylaxe... 44 4 Infektionsprävention... 48 5 Multiresistente Erreger

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik Workshop Wundzentrum Hamburg 20. August 2010 Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik Dr. J. Ungeheuer Tel.: 040-76696-103 www.labor-froreich.de

Mehr

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 206 für Urine September 206 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die klinische Leitlinie Unkomplizierte Harnwegsinfektionen

Mehr

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter Bad Honnef-Symposium 2016 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen 21./22. März 2016, Königswinter Bedeutung

Mehr

Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential

Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential 10. Juli 2012 Dr. med. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz 1 Clostridium difficile Grampositive, anaerobe Stäbchenbakterien, die zur normalen Darmflora

Mehr

Antibiotika im Krankenhaus

Antibiotika im Krankenhaus APOTHEKE ARZNEIMITTELINFORMATION Antibiotika im Krankenhaus Dr. Alexandra Weber, Apotheke Apotheke Klinikum der Universität München Wechselbeziehungen PATIENT ERREGER Resistenz Wirkung ANTIBIOTIKUM 2 1

Mehr

Geld oder Leben? Antibiotikatherapie im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Resistenz

Geld oder Leben? Antibiotikatherapie im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Resistenz Geld oder Leben? Antibiotikatherapie im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Resistenz Wiesbaden (15. April 2007 ) In Deutschland ist laut Prof. Dieter Adam aus München seit 1985 ein deutlicher Anstieg

Mehr

Die Skripte (Folien) sind unter den folgenden Adressen zu finden: Internet:

Die Skripte (Folien) sind unter den folgenden Adressen zu finden: Internet: Die Skripte (Folien) sind unter den folgenden Adressen zu finden: Internet: http://www.uni-marburg.de/fb20/medmikrobio/lehre/netz K-Med: http://www.k-med.uni-giessen.de/ilias/goto.php?target=crs_6843&client_id=kmed

Mehr

Antibiotikaresistenz und multiresistente Erreger

Antibiotikaresistenz und multiresistente Erreger Institut für medizinische Mikrobiologie Antibiotikaresistenz und multiresistente Erreger Seminar für Studierende der Humanmedizin SS2017 Steffen Höring Themenübersicht Seminar 1. Molekulare Resistenzmechanismen

Mehr

Trends und Resistenzeckdaten 2010

Trends und Resistenzeckdaten 2010 Trends und Resistenzeckdaten 21 21 hat sich die Resistenzsituation weiter verschlechtert. Diese Tatsache ist vor allem auf den Anstieg von gramnegativen Darmbakterien zurückzuführen, die in der Lage sind,

Mehr

Einleitung 1.1 Geschichte, Namensgebung und Taxonomie der Enterokokken

Einleitung 1.1 Geschichte, Namensgebung und Taxonomie der Enterokokken Einleitung 1.1 Geschichte, Namensgebung und Taxonomie der Enterokokken Die Einführung des Genus Enterococcus erfolgte 1984 durch Schleifer und Kilpper-Balz 1. Der Name setzt sich aus den griechischen Wörtern

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Amoxibactin 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Eine Tablette

Mehr

Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler

Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler Aus der Universitätsklinik für Chemotherapie Vorstand: Prof. Dr. K. H. Spitzy Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler Bevor man auf Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe eingeht, muß zuerst

Mehr

Antibiotika. Definition. Bedeutung. Substanzen, die den Infektionserreger, aber nicht den Makroorganismus schädigen. (Paul Ehrlich: Magische Kugel )

Antibiotika. Definition. Bedeutung. Substanzen, die den Infektionserreger, aber nicht den Makroorganismus schädigen. (Paul Ehrlich: Magische Kugel ) Antibiotika Definition Substanzen, die den Infektionserreger, aber nicht den Makroorganismus schädigen. (Paul Ehrlich: Magische Kugel ) Bedeutung Bis zu 50% des Arzneietats eines Krankenhauses Seite 1/64

Mehr

Antibiotika und gute Veterinärpraxis

Antibiotika und gute Veterinärpraxis Fortbildungsveranstaltung HAPO-Zusatzqualifikation Österreichische Tierärztekammer Wien, 29.11.2014 Antibiotika und gute Veterinärpraxis Ivo Schmerold Vormals Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Mehr

Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege

Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege Online-Fragebogen zur Fortbildung Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege Bitte bearbeiten Sie die folgenden Multiple-Choice-Fragen. Beachten Sie, dass pro Frage nur

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Amoxibactin 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Amoxibactin 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen B. PACKUNGSBEILAGE GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Amoxibactin 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie für Pharmazeuten

Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie für Pharmazeuten N AJ\ffi. VORNAME ~. ~~tjrilc~i-nlr ~./~.~~II1. PLATZNU~MER Kurssaal.. Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie für Pharmazeuten 29.02.2016 WS 2015/2016 Version 1 Bitte übertragen Sie die Antworten eindeutig

Mehr

Allgemeine Bakteriologie. Die Bakterienzelle. Dr. Thomas Seehaus

Allgemeine Bakteriologie. Die Bakterienzelle. Dr. Thomas Seehaus Allgemeine Bakteriologie Die Bakterienzelle Dr. Thomas Seehaus 1 Grundformen der Bakterien klassische Einteilung rein morphologisch keine taxonomische Bedeutung! Morphologie primär durch Zellwand bestimmt

Mehr

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen Gemeindeverwaltung Dürnten Schulabteilung Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen In Absprache mit dem Schularzt gilt grundsätzlich für die Schule inkl. Grundstufe folgendes: Ein fieberndes Kind bleibt

Mehr

1 Infektion der Atemwege

1 Infektion der Atemwege 1 Infektion der Atemwege 1.1 Infektexazerbation bei COPD Ca. 50% der Exazerbationen einer COPD werden durch Infektionserreger ausgelöst, überwiegend durch respiratorische Viren. Die häufigsten bakteriellen

Mehr

Ein Antibiotikaresistenzmechanismus. Einleitung. Antibiotika werden durch Bakterien und Pilze hergestellt

Ein Antibiotikaresistenzmechanismus. Einleitung. Antibiotika werden durch Bakterien und Pilze hergestellt β-lactamase Ein Antibiotikaresistenzmechanismus Einleitung Antibiotika werden durch Bakterien und Pilze hergestellt Entwicklung eines Schutz- bzw. Resistenzmechanismuses gegen das eigene AB. Übergang des

Mehr

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München Probleme resistenter Bakterien beim Koi R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München Bakterien als Krankheitsursache beim Koi pathogene Keime z.b.

Mehr

Kontrolle! mikrobiellen Wachstums! &! Antibiotika!

Kontrolle! mikrobiellen Wachstums! &! Antibiotika! Kontrolle mikrobiellen Wachstums & Antibiotika Sterilisationsmethoden Hitze: i. A. Kochen (Vorsicht: Höhe & Siedepunkt des Wassers) Hitze + Druck (Autoklavieren): 20 min, 121 C [Pasteurisierung: z. B.

Mehr

Multiresistente Keime - Therapie

Multiresistente Keime - Therapie Multiresistente Keime - Therapie Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Ted-Frage 1 Welche Erreger sind Ihrer Ansicht

Mehr

Anforderungen an Desinfektionsmittel in besonderen Situationen 21.Juni 2016

Anforderungen an Desinfektionsmittel in besonderen Situationen 21.Juni 2016 Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Anforderungen an Desinfektionsmitteln in besonderen Situationen Anforderungen an Desinfektionsmittel in besonderen Situationen 21.Juni 2016 BODE SCIENCE CENTER.

Mehr

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach Inhalt des Vortrags Hintergrund Antibiotikaresistenz Mögliche Interventionen Landwirtschaftsbetrieb Tierarztpraxis Lebensmittel

Mehr

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Rilexine 300 mg - Tabletten für Hunde 2. QUALITATIVE

Mehr

Sachverzeichnis. Morbus Reiter 71 Therapie 43 Chloramphenicol 12 Coli Urethritis 8 Cowperitis 50

Sachverzeichnis. Morbus Reiter 71 Therapie 43 Chloramphenicol 12 Coli Urethritis 8 Cowperitis 50 Sachverzeichnis Aktinomyceten = Strahlenpilze 32 allergische Urethritis 58 Diagnose 58 Symptomatik 58 Therapie 59 anogenitaler Symptomkomplex 50 antibiotische Therapie 12, 30 37, 43, 44, 48 bakterielle

Mehr

Neue Wege, um bakterielle Strategien zu durchkreuzen

Neue Wege, um bakterielle Strategien zu durchkreuzen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/neue-wege-um-bakteriellestrategien-zu-durchkreuzen/ Neue Wege, um bakterielle Strategien zu durchkreuzen Bakterien

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat November 2018

Epidemiologische Information für den Monat November 2018 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

Darm und Käfer The good, the bad and the ugly Unerwünschte intestinale Wirkung von Antibiotika: Probleme mit C.

Darm und Käfer The good, the bad and the ugly Unerwünschte intestinale Wirkung von Antibiotika: Probleme mit C. Darm und Käfer The good, the bad and the ugly 12.2.2009 Unerwünschte intestinale Wirkung von Antibiotika: Probleme mit C. difficile Antibiotika-assoziierte Diarrhoe praktisch bei allen Antibiotika möglich

Mehr

Norovirus, Clostridien, Salmonellen

Norovirus, Clostridien, Salmonellen Norovirus, Clostridien, Salmonellen Hartwig Klinker Medizinische Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg Schwerpunkt Infektiologie Wirkorte pathogener Mikroorganismen des GIT Ösophagus ph var.

Mehr

Clindamycin, Rifampicin, Metronidazol

Clindamycin, Rifampicin, Metronidazol Weiterbildung Bereich Infektiologie Pharmakotherapie und medikamentöse Prophylaxe von Infektionskrankheiten Clindamycin, Rifampicin, Metronidazol Ulrike Georgi, 15./16.03. 2018 Clindamycin Bakteriostatisch

Mehr

Topische Antibiotika

Topische Antibiotika 17.1 Dermatologisch relevante Medikamentengruppen 1 17.1.1 Topische Antibiotika von und Antibiotika werden in der Dermatologie zur antiinfektiösen Therapie bakterieller

Mehr

Kann man. Antibiotikaresistenzen. effektiv entgegenwirken?

Kann man. Antibiotikaresistenzen. effektiv entgegenwirken? Kann man Antibiotikaresistenzen effektiv entgegenwirken? Facharbeit im Seminarfach zum Thema Naturwissenschaftliche Entdeckungen und Erfindungen vorgelegt der Schule Gymnasium am Markt Am Marktplatz 18

Mehr

Faktenblatt für die breite Öffentlichkeit. Definitionen. Gründe für die Antibiotikaresistenz

Faktenblatt für die breite Öffentlichkeit. Definitionen. Gründe für die Antibiotikaresistenz Faktenblatt für die breite Öffentlichkeit Definitionen Was sind Antibiotika? Antibiotika sind Arzneimittel, die zur Behandlung von Infektionen bei Menschen, Tieren und manchmal auch Pflanzen eingesetzt

Mehr

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen Weniger ist mehr Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Antibiotikaresistenzen vermeiden Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen 2008-2014 Dr. med. Harald Herholz, MPH Kassenärztliche Vereinigung

Mehr