Tabakprävention in den Gemeinden Zollikofen handelt! 1. Pilotprojekt Gemeindeorientierte Tabakprävention Ausgangslage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tabakprävention in den Gemeinden Zollikofen handelt! 1. Pilotprojekt Gemeindeorientierte Tabakprävention Ausgangslage"

Transkript

1 Tabakprävention in den Gemeinden Zollikofen handelt! 1. Pilotprojekt Gemeindeorientierte Tabakprävention 1.1. Ausgangslage Das Pilotprojekt strebt eine zwischen Bund, Kantone und Gemeinden koordinierte Tabakprävention an. Die für die Gemeinden kostenlose fachliche Unterstützung des Pilotprojekts ermöglicht der jeweiligen kommunalen Exekutive das Führen eines Policyprozesses gemäss definierten Qualitätsstandards (Setzen von konkreten Themenschwerpunkten, Strukturaufbau, Beschluss Umsetzung Massnahmenplan). Für die Entwicklung und Umsetzung der kommunalen Massnahmenpläne Tabakprävention werden die aktuellen gesetzlichen Voraussetzungen der jeweiligen Kantone berücksichtigt. Der von den Gemeindeexekutiven beschlossene Massnahmenplan wird auf die lokale Situation der jeweiligen Pilotgemeinde ausgerichtet und integriert bestehende Angebote der Tabakprävention. Er ist auf Verhältnis- (strukturelle Massnahmen) und auf Verhaltensprävention (personenorientierte Massnahmen) ausgerichtet. Die Ziele des Pilotprojekts sind: Die Tabakpräventionsstrategien und -massnahmen der Pilotgemeinden, der Pilotkantone und des Bundes sind aufeinander abgestimmt. Die Führungsrolle bei der Entwicklung und Umsetzung des kommunalen Massnahmenplans Tabakprävention in den 16 Pilotgemeinden liegt bei der Exekutive der Gemeinde. Die in den 16 Pilotgemeinden umgesetzten Massnahmenpläne Tabakprävention haben die Verhaltens- und insbesondere die kommunale Verhältnisprävention gestärkt. Dies unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Voraussetzungen in den jeweiligen Kantonen und der nationalen Tabakpräventionsstrategie. Es stehen praxiserprobte Grundlagen für eine gemeindeorientierte Tabakprävention zur Verfügung. Diese sind von den Fachkreisen der schweizerischen Tabakprävention anerkannt, entsprechen den Bedürfnissen der Kantone und Gemeinden und den Zielsetzungen der Nationalen Strategie zur Tabakprävention

2 1.2. Ziele und Zielgruppe im Rahmen des Pilotprojekte von Zollikofen Ziele (Basierend auf Projektkonzept von Radix) 1. Kinder und Jugendliche werden vor dem Einstieg in den Tabakkonsum geschützt. 2. Die Gemeindebevölkerung wird vor Passivrauchen geschützt. 3. Die Gemeinde entwickelt eine gemeinsame Haltung hinsichtlich Tabakprävention. 4. Aufhörwillige werden beim Rauchstopp unterstützt. 5. Die Gemeinde (Amt öffentliche Sicherheit) wird unterstützt bei der Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen. Zielgruppen (Abgeleitet aus Bedarfserhebungs-Workshop) Jugendliche von 12 bis 18 Jahren Erwachsene (Bezugspersonen von Jugendlichen) 1.3. Aufgaben der Projektgruppe Die Projektgruppe begleitet folgende Projektschritte: Situationsanalyse Mitgestaltung eines Massnahmenplans Aktive Rolle in der Umsetzung (nach Möglichkeit) Die Projektgruppe von Zollikofen setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Name Funktion / Institution Michel Cotting Gemeinderat, Projektleitung Gemeinde Zollikofen Susanne Lanker Berner Gesundheit, Projektorganisation, kant. Ebene Patricia Klein Anlauf- und Koordinationsstelle Gesundheit, Gemeinde Zollikofen Samuel Eggel JUFO, Offene Jugendarbeit Gemeinde Zollikofen Susanna Haller Dialog Gesundheit (d-g) Fredi Dürst STV Zollikofen Susanne Lergier Schulleitung, Sek Stufe I Andrea Neuhaus Elternrat, Sek Stufe I Christine Rohrbach Polizeiverwaltung Gemeinde Zollikofen Jacqueline Veltmann Pflegefachfrau Beat Hasenberger Vize Präsident, FC Zollikofen Michael Deppeler Schularzt 2

3 Der Ablauf der Sitzungen wurde folgendermassen geplant und durchgeführt: Grobplanung Sitzungen Entwicklung Massnahmenplan September 2008 bis April 2009 Gemeinde Zollikofen November :30-19:30 Dezember Januar :30-21:30 Februar :30-19:30 März April :30-19: Sitzung PG Fachinput Rahmen klären Erwartungen klären 2. Sitzung PG Durchführung Bedarfsanalyse (+ weiteren Schlüsselpersonen) 3. Sitzung PG Auswertung Bedarfsanalyse Schwerpunkte setzen 4. Sitzung PG Skizzieren des Massnahmenplans Umsetzung planen Antrag an GR Massnahmenplan verabschieden 3

4 An der 1. Projektgruppensitzung vom 20. November 2008 wurden folgende Visionen entwickelt: Visionen Schule Gesundheitsförderung bzw. Suchtprävention wird bereits im Kindergarten/Unterstufe thematisiert. Schule, Jugendarbeit, Gemeinde arbeiten eng mit Eltern bzw. Elternorganisationen zusammen. In der Schule gibt es keine Rauchenden mehr. Vereine Die Grundsätze von cool&clean werden in allen Sportvereinen in Zollikofen weiter vermittelt. Öffentlicher Raum Nichtrauchen ist die Norm. Nichtrauchen ist cool. Die rauchfreien Zonen in der Öffentlichkeit haben eine hohe Akzeptanz. alle für die Bevölkerung öffentlich zugänglichen Innenräume sind rauchfrei Aschenbecher sind nicht mehr notwendig. Es hat keine Zigaretten-Stummel mehr am Boden. Gemeinde Die Schlüsselpersonen in der Gemeinde sind miteinander vernetzt. Die Gemeinde Zollikofen vergibt Nichtraucher-Label an Betrieben. Die Verkaufsstellen von Tabakwaren sind reduziert. Rahmenbedingungen des Pilotprojektes: Mindestens je eine Massnahme aus dem Bereich Verhaltensprävention und eine aus dem Bereich Verhältnisprävention werden umgesetzt Workshop Bedarfserhebung Am Workshop zur Bedarfserhebung vom 20. Januar 2009 nahmen zusätzlich zu den Projektgruppenmitgliedern folgende Schlüsselpersonen teil: Name Dolder Ursula Hans-Jürgen Hundius Fritz Pfister Funktion / Institution Mütter- und Väterberatung ref. Kirche, Pfarrer Käsespezialitätengeschäft Pfister's Molki 4

5 Ziel der Veranstaltung war: Einem breiteren Personenfeld das Projekt bekannt zu machen Weitere wichtige Schlüsselpersonen denken mit Risikofaktoren und Problemfelder bzgl. Tabak in der Gemeinde werden gesammelt Der Handlungsbedarf wird eruiert. Basierend auf den Resultaten des Workshops wurde ein Bericht über vorhandene Probleme, bereits bestehende präventive Angebote/Massnahmen und wünschenswerte Angebote/Massnahmen sowie Empfehlungen aus fachlicher Sicht verfasst. In der 3. Projektgruppensitzung vom 24. Februar 2009 wurden basierend auf dem Bericht die Massnahmen anhand der Kriterien Nachhaltigkeit, Umsetzbarkeit sowie Ressourcenaufwand ausgewählt. 5

6 1.5. Der Massnahmenplan Bereich Ziele Massnahme Zuständigkeit Nachhaltigkeit Externe Anbieter Kosten/ Aufwand 1. Jugendarbeit Die Kinder und Jugendlichen werden vor dem Einstieg in den Tabakkonsum geschützt. Eine klare gemeinsame Haltung der Schule und der Jugendarbeit im Umgang mit Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen ist entwickelt. Die Jugendarbeit baut in Zusammenarbeit mit der Schule, Gemeinde, Schulkommission und Elternräte die Präventionsarbeit aus. (Bspw. aufsuchende Jugendarbeit, Workshops in Schule und Freizeit, Entwicklung eines Handlungsplanes Früherkennung/-intervention, gemeinsame Elternabende mit Schulen und Elternräte). Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche ab der 4./5. Klasse. Verein offene Jugendarbeit Jugendarbeitende Ja, wenn Zielvereinbarungen bestehen und diese sich am Leitbild der Jugendarbeit orientieren und überprüfbar sind. Berner Gesundheit (Coaching bei Konzeptentwicklung) Vorgehen: Erarbeiten eines Konzeptes durch die Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit Schul-, Eltern- und kirchliche Jugendarbeitsvertretungen. Zielvereinbarung in Anlehnung an das Leitbild zwischen Auftraggeber (Verein offene Jugendarbeit) und Jugendarbeitenden. Austausch: regelmässiger und formeller Austausch in der bestehenden Spurgruppe "Gesundheit in der Schule" (als wiederkehrendes Traktandum einplanen) 6

7 Bereich Ziele Massnahme Zuständigkeit Nachhaltigkeit Externe Anbieter Kosten/ Aufwand 2. Gemeinde (Schule, Kirche, Lehrbetriebe, Sportvereine) Die Kinder und Jugendlichen werden vor dem Einstieg in den Tabakkonsum geschützt. Eine klare gemeinsame Haltung der Schule, Jugendarbeit, Kirche (ref. und kath. Jugendarbeit) im Umgang mit Tabakkonsum bei Jugendlichen ist entwickelt. Nichtrauchen ist die Norm. Nichtrauchen ist cool. Die Gemeinde hat eine gemeinsame Haltung hinsichtlich Tabakprävention entwickelt. Die Grundsätze von cool & clean sind in allen Sportvereinen in Zollikofen umgesetzt. Charta rauchfrei Schule, kirchliche Jugendarbeit, Lehrbetriebe und Sportvereine beteiligen sich verbindlich an der Charta. Vorgehen: Jugendliche und deren Bezugspersonen aus Jugendarbeit, Schule, kirchliche Jugendarbeit und Sportverein entwickeln gemeinsam eine Charta rauchfrei. Es wird ein "Wettbewerb" zur Gestaltung durchgeführt. Die Rahmenbedingungen werden vorab durch ein entsprechendes Gremium definiert (Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten, Bedingungen, Kriterien). Der Wettbewerb könnte allenfalls im Rahmen "Angebote der Schulen" durchgeführt werden. Mit professioneller Begleitung (Grafiker) wird unter Einbezug der Jugendlichen ein Logo für die Charta erarbeitet. Gemeinde (Ausschuss Gesundheit) Ja, wenn koordiniert und Synergien genutzt mit Projekt JugendMitWirkung sowie mit der Massnahme (siehe Punkt 1) Ausbau der Präventionsarbeit in der Jugendarbeit. Berner Gesundheit (Moderation und Prozessbegleitung) Schritte: - Entwickeln einer Charta, die Gültigkeit für die Gemeinde hat. 7

8 - Bekanntmachung der Charta bei Vereinen, Schulen und Betrieben mit dem Ziel, dass möglich viele unterschreiben. - Information der Umsetzungswilligen zu Unterstützungsmassnahmen. Mögliche Begleitmassnahmen zur Charta: - Weiterführen des Projektes rauchfrei durch die Lehre. - Abschaffen der Raucherecken im Oberstufen- Schulhaus - Klare Haltung der Lehrpersonen gegenüber dem Tabakkonsums der Schüler/- innen im Elterngespräch - Umsetzung der Grundsätze von cool&clean - Bekanntmachung der Rauchstopp-Angebote in der Region für Jugendliche und deren Bezugspersonen Nächste Schritte: Antrag an GR Detailkonzept Kick-off Veranstaltung 8

9 1.6. Ausblick Mit der Umsetzung dieser Massnahmen will die Projektgruppe die Kinder und Jugendlichen vor dem Einstieg in den Tabakkonsum schützen sowie Erwachsene dabei unterstützen ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen. Um die Massnahmen abzustützen, wird das Pilotprojekt Gemeindeorientierte Tabakprävention dem Ausschuss Gesundheit unterstellt, welche die Verantwortung für die Umsetzung der Massnahmen trägt. Der Ausschuss wird regelmässig die Berner Gesundheit über den Stand der Umsetzung informieren. Der Ausschuss Gesundheit ist verantwortlich, dass die beschriebenen Massnahmen in der Gemeinde verankert werden. Dem Gemeinderat ist jährlich bericht zu erstatten. 9

Tabakprävention in den Gemeinden Langenthal handelt! 1. Pilotprojekt Gemeindeorientierte Tabakprävention Ausgangslage

Tabakprävention in den Gemeinden Langenthal handelt! 1. Pilotprojekt Gemeindeorientierte Tabakprävention Ausgangslage Tabakprävention in den Gemeinden Langenthal handelt! 1. Pilotprojekt Gemeindeorientierte Tabakprävention 1.1. Ausgangslage Das Pilotprojekt strebt eine zwischen Bund, Kantone und Gemeinden koordinierte

Mehr

Tabakprävention in den Gemeinden Schüpfen handelt!

Tabakprävention in den Gemeinden Schüpfen handelt! Tabakprävention in den n Schüpfen handelt! Der Konsum von Tabak bei Kindern Jugendlichen nimmt besorgniserregend zu. Die Verantwortlichen der Schüpfen wollen möglichst schnell auf dieses Verhalten präventiv

Mehr

Gemeindeorientierte Tabakprävention. Kurzbeschrieb Pilotprojekt 01.01.2008 30.06.2010. Die Trägerschaft des Pilotprojektes besteht aus:

Gemeindeorientierte Tabakprävention. Kurzbeschrieb Pilotprojekt 01.01.2008 30.06.2010. Die Trägerschaft des Pilotprojektes besteht aus: Gemeindeorientierte Tabakprävention Kurzbeschrieb Pilotprojekt 01.01.2008 30.06.2010 Die Trägerschaft des Pilotprojektes besteht aus: Das Pilotprojekt wird finanziell unterstützt durch: 1. Projektzusammenfassung

Mehr

Gemeindeorientierte Frühintervention bei Sucht, Gewalt und sozialer Ausgrenzung Jugendlicher Ein Programm im Auftrag des BAG

Gemeindeorientierte Frühintervention bei Sucht, Gewalt und sozialer Ausgrenzung Jugendlicher Ein Programm im Auftrag des BAG Gemeindeorientierte Frühintervention bei Sucht, Gewalt und sozialer Ausgrenzung Jugendlicher Ein Programm im Auftrag des BAG 01.11.2007 28.02.2011 Konzept Kurzversion Auftraggeber: Bundesamt für Gesundheit

Mehr

im Rahmen des Pilotprojektes Gemeindeorientierte Tabakprävention in der Gemeinde

im Rahmen des Pilotprojektes Gemeindeorientierte Tabakprävention in der Gemeinde Bedarfserhebung im Rahmen des Pilotprojektes Gemeindeorientierte Tabakprävention in der Gemeinde Schüpfen Bericht basierend auf dem Workshop vom 14. Oktober 2008 mit Schlüsselpersonen der Gemeinde Verfasserin:

Mehr

Ausschreibung Wettbewerbe Zollikofen rauchfrei

Ausschreibung Wettbewerbe Zollikofen rauchfrei Ausschreibung Wettbewerbe Zollikofen rauchfrei Ausgangslage Die Gemeinde Zollikofen beteiligt sich am nationalen Pilotprojekt Gemeindeorientierte Tabakprävention (www.radix.ch). Unter dem Projektnamen

Mehr

Gemeindeorientierte Tabakprävention in Uetikon am See. Bern, 10. Juni /C. Spoerry

Gemeindeorientierte Tabakprävention in Uetikon am See. Bern, 10. Juni /C. Spoerry Gemeindeorientierte Tabakprävention in Uetikon am See Bern, 10. Juni /C. Spoerry Rauchfreie Schul- und Sportanlage AG MINE mir ischs nöd egal Ressortübergreifende Projekte die Rücksicht Toleranz Respekt

Mehr

Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen

Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen Wer früh hinschaut und handelt, gewinnt Sucht zeigt sich mit deutlichen

Mehr

Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen

Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen Ein Angebot für Schulen des Schweiz. Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen www.gesunde-schulen.ch 1 Warum Früherkennung

Mehr

Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen

Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen Ein Angebot für Schulen des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen SNGS Aggressionen, Mobbing, Gewalt, Konsum

Mehr

Settingorientierte Prävention Konzepte und Erfahrungen gemeinde- und schulorientierter Ansätze aus der Schweiz

Settingorientierte Prävention Konzepte und Erfahrungen gemeinde- und schulorientierter Ansätze aus der Schweiz Settingorientierte Prävention Konzepte und Erfahrungen gemeinde- und schulorientierter Ansätze aus der Schweiz Carlo Fabian, lic. phil., Gesundheitspsychologe FSP RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung

Mehr

Angebot / Konzept. Primarschule Wetzikon. Wir machen Schule. Exzellent. Für alle.

Angebot / Konzept. Primarschule Wetzikon. Wir machen Schule. Exzellent. Für alle. Angebot / Konzept Wetzikon Wir machen Schule. Exzellent. Für alle. Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 3 2. Ziele... 3 3. Grundhaltung... 3 4. Angebot... 4 4.1. Beratung / Unterstützung... 4 4.2. Prävention

Mehr

«GEMEINDE BEWEGT»: Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde

«GEMEINDE BEWEGT»: Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde Kanton St.Gallen Kurzfassung Bericht «GEMEINDE BEWEGT»: Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde Altstätten Zukunfts-Workshop Bildstrasse Eine gemeinsames Projekt des Amts für Gesundheitsvorsorge,

Mehr

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN Programm Kinder- und Jugendpolitik 2016-2018 Kanton Schaffhausen Kurzfassung VORWORT Am 1. Januar 2013 trat das Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit

Mehr

Workshop Bedarfserhebung Meilen, 13. März 2014 Projekt: Die Gemeinden handeln! Ein nationales Programm für eine kohärente Prävention

Workshop Bedarfserhebung Meilen, 13. März 2014 Projekt: Die Gemeinden handeln! Ein nationales Programm für eine kohärente Prävention Logo Meilen Kurzbericht Workshop Bedarfserhebung Meilen, 13. März 2014 Projekt: Die Gemeinden handeln! Ein nationales Programm für eine kohärente Prävention 2012 2016. Der vorliegende Kurzbericht wurde

Mehr

Vom Alkoholpräventionsprogramm zum Integralen Suchtpräventionsprogramm

Vom Alkoholpräventionsprogramm zum Integralen Suchtpräventionsprogramm Vom Alkoholpräventionsprogramm zum Integralen Suchtpräventionsprogramm Christian Bachmann und Manuela Meneghini, Fachstelle Prävention & Gesundheitsförderung Kanton Solothurn 1 Programm Präsentation 1.

Mehr

Steuerung regionaler Prävention am Beispiel schulischer Tabakprävention im Kanton Zürich

Steuerung regionaler Prävention am Beispiel schulischer Tabakprävention im Kanton Zürich Steuerung regionaler Prävention am Beispiel schulischer Tabakprävention im Kanton Zürich 54. DHS-Fachkonferenz SUCHT 2014 Suchtprävention für alle. Ziele, Strategien, Erfolge Potsdam 14.10.2014 Dr. Ute

Mehr

Ideen- und Beschwerdemanagement

Ideen- und Beschwerdemanagement Ideen- und Beschwerdemanagement Diakonisches Werk Husum ggmbh Geschäftsbereich Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfen Sozialräume Husum und Mitte teilstationärer Arbeitsbereich Hilfen über Tag

Mehr

Schulentwicklung und Früherkennung als Daueraufgaben der öffentlichen Schule

Schulentwicklung und Früherkennung als Daueraufgaben der öffentlichen Schule Vernetzt statt verstrickt! Wie Früherkennung und Frühintervention in Schulen gelingt. Tagung vom 20.01.2007 in Luzern Schulentwicklung und Früherkennung als Daueraufgaben der öffentlichen Schule Früherkennung

Mehr

Eckdaten Gemeinde. Einwohnerinnen und Einwohner '134. Ausländeranteil ca. 33 %

Eckdaten Gemeinde. Einwohnerinnen und Einwohner '134. Ausländeranteil ca. 33 % Praxisbeispiel Eckdaten Gemeinde Einwohnerinnen und Einwohner 2017 10'134 Ausländeranteil ca. 33 % Von Tschubby - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=65085687 Ausgangslage

Mehr

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden - Strategien kommunaler Alkoholprävention in Niedersachsen Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden - Hans-Jürgen Hallmann g!nko - Landeskoordinierungsstelle

Mehr

Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen.

Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen. Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen. Dafür ist die Suchtprävention Zürcher Unterland da. IM ALLTAG Sucht

Mehr

Situationsanalyse und Bedarfserhebung in Dürnten

Situationsanalyse und Bedarfserhebung in Dürnten Materialien zur Situationsanalyse und Bedarfserhebung in Dürnten im Rahmen des nationalen Pilotprojekts Gemeindeorientierte Tabakprävention vom 25. November 2008 Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland

Mehr

Sozialraumorientierte Schule Nebikon SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1

Sozialraumorientierte Schule Nebikon SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1 Sozialraumorientierte Schule Nebikon 15.08.2017 SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1 Organisation 15.08.2017 SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 2 Projektteam Das Projektteam ist breit abgestützt. Projektleitung

Mehr

Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Kampagnen und Aktionen der Deutschen Krebshilfe

Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Kampagnen und Aktionen der Deutschen Krebshilfe Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Kampagnen und Aktionen der Deutschen Krebshilfe Dr. med. Eva M. Kalbheim Deutsche Krebshilfe e.v., Bonn 2. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle, 16.12.2004, Heidelberg

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1

Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1 Hauptstrasse 16, PF 14 8716 Schmerikon www.schmerikon.ch Konzept Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1 1 vom Gemeinderat genehmigt am 5. November 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage Seite 3 2

Mehr

Konzept der Schulen Jonen für Gesundheitserziehung, Suchtprävention und Früherkennung

Konzept der Schulen Jonen für Gesundheitserziehung, Suchtprävention und Früherkennung Konzept der Schulen Jonen für Gesundheitserziehung, Suchtprävention und Früherkennung Grundhaltung Die Gesundheitsförderung und die Suchtprävention geniessen an unserer Schule einen hohen Stellenwert und

Mehr

Sozialraumorientierte Schule Nebikon SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1

Sozialraumorientierte Schule Nebikon SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1 Sozialraumorientierte Schule Nebikon 07.12.2018 SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 1 Organisation 07.12.2018 SOZIALRAUMORIENTIERTE SCHULE NEBIKON 2 Projektteam Das Projektteam ist breit abgestützt. Projektleitung

Mehr

4. Die gewählte Lösung

4. Die gewählte Lösung 18 4. Die gewählte Lösung 4.1. IMPULS 21 Konzeptphase Der Regierungsrat will die Gemeinden für Nachhaltige Entwicklung gewinnen. Eine enge Partnerschaft mit den Gemeinden ist dabei unabdingbar. Daher wurde

Mehr

Hinschauen und Handeln Frühintervention in Gemeinden. Pilotphase 2006 / 2007 Kurzbeschrieb

Hinschauen und Handeln Frühintervention in Gemeinden. Pilotphase 2006 / 2007 Kurzbeschrieb Hinschauen und Handeln Frühintervention in Gemeinden Pilotphase 2006 / 2007 Kurzbeschrieb 1. Die kommunale Strategie zur Frühintervention Was bedeutet Frühintervention? Frühintervention bedeutet die frühzeitige,

Mehr

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Inhaltsverzeichnis Leitbild der Jugendarbeit Bödeli... 3 Gesundheitsförderung... 3 Integration... 3 Jugendkultur... 3 Partizipation... 3 Sozialisation... 4 Jugendgerechte

Mehr

Kinder- und Jugendförderungskonzept

Kinder- und Jugendförderungskonzept 6. September 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage...3 2 Rechtsgrundlagen...3 3 Zweck...3 4 Jugendkredit...3 5 Anspruchsgruppen...4 6 Leitsätze...4 7 Wirkungsziele...4 8 Schlussbestimmungen...6 6. September

Mehr

IMMER DIESE JUGENDLICHEN!

IMMER DIESE JUGENDLICHEN! IMMER DIESE JUGENDLICHEN! Was kann eine Gemeinde tun, wann muss sie handeln? Referentin: Marlis Dürst Gemeindepräsidentin Wangen-Brüttisellen WANGEN-BRÜTTISELLEN PRESSEMITTEILUNGEN 2002-2005 Wangen 2002:

Mehr

Rahmenbedingungen des KAP

Rahmenbedingungen des KAP Rahmenbedingungen des KAP Chiara Testera Borrelli Fabienne Amstad Teamleitende, Einheit Programme, Gesundheitsförderung Schweiz 1 www.gesundheitsfoerderung.ch 10/03/2016 IST Zustand 2016 Zusammenarbeit

Mehr

Schuleigenes Programm zur G+P an den Sek II Schulen - Factsheet. Gesundheitsgesetz vom 16. Oktober 2002 (GesG, SRSZ ); 9 Abs.

Schuleigenes Programm zur G+P an den Sek II Schulen - Factsheet. Gesundheitsgesetz vom 16. Oktober 2002 (GesG, SRSZ ); 9 Abs. Departement des Innern Amt für Gesundheit und Soziales Gesundheitsversorgung Kollegiumstrasse 28 Postfach 2161 6431 Schwyz Telefon 041 819 16 65 Telefax 041 819 20 49 Schuleigenes Programm zur G+P an den

Mehr

Die Aufgaben der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Trimbach im Überblick

Die Aufgaben der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Trimbach im Überblick Die Aufgaben der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Trimbach im Überblick Nachfolgende Leistungsfelder werden im Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Trimbach durch den Auftragnehmer abgedeckt: Treffpunkt

Mehr

IIZ auf nationaler Ebene: Visionen und Arbeiten 2017 und 2018

IIZ auf nationaler Ebene: Visionen und Arbeiten 2017 und 2018 IIZ auf nationaler Ebene: Visionen und Arbeiten 2017 und 2018 Adrian Gerber, Präsident Steuerungsgremium IIZ Abteilungsleiter, Staatssekretariat für Migration SEM Nationale Tagung IIZ, 16. und 17. November

Mehr

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ Gütesiegel Gesunde Schule OÖ Schulen, die das Gütesiegel Gesunde Schule OÖ besitzen Das Gütesiegel Gesunde Schule OÖ ist eine gemeinsame Initiative des Landesschulrats für OÖ, der Oberösterreichischen

Mehr

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach Die Stadt Lörrach ist die erste deutsche Kommune, die mit dem schweizerischen Label Energiestadt ausgezeichnet wurde. Basierend auf den bisherigen

Mehr

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF 2013 2017 Präambel: Zur Zielgruppe der Jugendarbeit Regensdorf gehören Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren. Die Jugendarbeit ist ein freiwilliges

Mehr

beteiligen schützen fördern

beteiligen schützen fördern Kanton St. Gallen Amt für Soziales beteiligen schützen fördern Politik für Kinder und Jugendliche im Kanton St. Gallen Departement des Inneren Kinder- und Jugendpolitik - Was ist das? Kinder und Jugendliche

Mehr

1.1 Überblick. 1.2 Zusammenarbeitspartner

1.1 Überblick. 1.2 Zusammenarbeitspartner 1/5 Kinder- und jugendgerechte Suchtprävention im Kanton Zürich Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Jugendarbeitsstellen (JAS) und den regionalen Suchtpräventionsstellen (RSPS) 1.1 Überblick Dieses Factsheet

Mehr

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Pausenplatzgestaltung PSG Kesswil Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil Andreas Schneider, Daniel Fey Telefonnummer

Mehr

Leistungsauftrag der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall an den Trägerverein Jugendtreff Neuhausen am Rheinfall

Leistungsauftrag der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall an den Trägerverein Jugendtreff Neuhausen am Rheinfall Leistungsauftrag der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall 410.161 Leistungsauftrag der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall an den Trägerverein Jugendtreff Neuhausen am Rheinfall vom 4. November 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ZÜRI RAUCH F R E I. Auf dem Weg zur rauchfreien Schule Ein Beispiel für f r Nachhaltigkeit. Erfahrungsaustauschtreffen

ZÜRI RAUCH F R E I. Auf dem Weg zur rauchfreien Schule Ein Beispiel für f r Nachhaltigkeit. Erfahrungsaustauschtreffen Auf dem Weg zur rauchfreien Schule Ein Beispiel für f r Nachhaltigkeit Erfahrungsaustauschtreffen Luzern, 14. März 2007 Dr. Ute Herrmann Inhalt 1. Rauchen bei Jugendlichen 2. Massnahmen und Nachhaltigkeit

Mehr

Regionale Früherfassung für Kinder und Jugendliche Thun. Detailplanung. Dezember Mai 2009 unterstützt durch den Impulsfonds supra-f

Regionale Früherfassung für Kinder und Jugendliche Thun. Detailplanung. Dezember Mai 2009 unterstützt durch den Impulsfonds supra-f Die schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht La centrale nationale de coordination des addictions La centrale di coordinamento nazionale della dipendenza Regionale Früherfassung für Kinder und

Mehr

Kleine Kinder grosse Wirkung

Kleine Kinder grosse Wirkung Mina Najdl Fachbereich Kind und Familie Soziale Dienste Stadt Aarau Kleine Kinder grosse Wirkung Vom Versuch, in der Stadt Aarau den Anspruch der Chancengerechtigkeit einzulösen Ablauf Fachstelle Kind

Mehr

Kinder vor Passivrauch schützen Aktivitäten in der Steiermark

Kinder vor Passivrauch schützen Aktivitäten in der Steiermark Kinder vor Passivrauch schützen Aktivitäten in der Steiermark Mag. a Waltraud Posch Tabakpräventionsstrategie Steiermark, Projektleitung 0043/316/823300-80, waltraud.posch@vivid.at Mag. a Karina Fernandez

Mehr

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke KOMMUNALE NETZWERKARBEIT Was ist der Unterschied zwischen Kooperation und Netzwerk? Wann ist ein Netzwerk ein Netzwerk? Wie viel Aufwand darf mein Engagement in einem Netzwerk in Anspruch nehmen? Was möchte

Mehr

Mitwirkungsmöglichkeiten in Planungsprozessen Wie können Kinder- und Jugendanliegen eingebracht werden?

Mitwirkungsmöglichkeiten in Planungsprozessen Wie können Kinder- und Jugendanliegen eingebracht werden? Mitwirkungsmöglichkeiten in Planungsprozessen Wie können Kinder- und Jugendanliegen eingebracht werden? Bio Schwand Münsingen, 02.11.2016 Weiterbildungstage voja Weisse Woche 2016, Workshops öffentlicher

Mehr

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach Leitbild 2007 Schule Gretzenbach In diesem Leitbild halten wir unsere gemeinsamen Visionen, Absichten und Ziele für eine gute Schule fest. Unser tägliches Wirken zielt auf eine Schule hin, in welcher es

Mehr

Plattform Palliative Care

Plattform Palliative Care Plattform Palliative Care 31. Mai 2017 1 2 Ablauf Rückblick: Aktivitäten seit 2008 Plattform Palliative Care Ziele Organigramm Arbeitsweise Forumsveranstaltung Webplattform Monitoring Fazit und Ausblick

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Kommission Bildung Konzept Beschwerdemanagement erarbeitet durch die Arbeitsgruppe im Jahr 2013 und vorgelegt durch die Schulleitung und Präsident Kommission Bildung Juni 2013 Anpassungen beschlossen durch

Mehr

Projekt Früherkennung und Frühintervention OS Tafers 08-14

Projekt Früherkennung und Frühintervention OS Tafers 08-14 Projekt Früherkennung und Frühintervention OS Tafers 08-14 Steckbrief unserer Schule Orientierungsschule Tafers: Oberstufenzentrum (7. - 9. Schuljahr) von 6 Gemeinden 21 Klassen / ca. 370 SuS / 55 LP 4

Mehr

Förderkonzept Kommunale Jugendarbeit

Förderkonzept Kommunale Jugendarbeit 1. Qualifikation der Fachkraft Nachweis mittels: Kopie Abschlusszeugnis / Anerkennungsurkunde Lebenslauf (beruflicher Werdegang mit Darstellung früherer Beschäftigungsverhältnisse und absolvierter Fort-

Mehr

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3)

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3) Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit (Workshop 3) 11.11.2015 Fachtagung Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule erstellt von: Thomas Schäfer

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

Gemeindeorientierte Gesundheitsförderung. VBGF-Herbsttagung, 29. Oktober 2015 Denise Rudin, Gesundheitsamt Graubünden

Gemeindeorientierte Gesundheitsförderung. VBGF-Herbsttagung, 29. Oktober 2015 Denise Rudin, Gesundheitsamt Graubünden Gemeindeorientierte Gesundheitsförderung VBGF-Herbsttagung, 29. Oktober 2015 Denise Rudin, Gesundheitsamt Graubünden Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden Inhalte I. Ausgangslage: Zuständigkeiten

Mehr

Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT!

Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT! Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT! Ethik im Sportverband / Sportorganisation Workshop bernsport, 26. Oktober 2015 Maja Neuenschwander Olympische Werte Höchstleistung Freundschaft RESPEKT 2 «Regeln»

Mehr

Nachhaltigkeit konkret Pilotprojekt «Biodiversität in der städtischen Wohnumgebung»

Nachhaltigkeit konkret Pilotprojekt «Biodiversität in der städtischen Wohnumgebung» Nachhaltigkeit konkret Pilotprojekt «Biodiversität in der städtischen Wohnumgebung» Medienkonferenz vom Christoph Schärer- Leiter Stadtgrün Bern 1 Inhalt Biodiversitätskonzept der Was wollen Schweizerinnen

Mehr

Kriterien für gelingende Früherkennung und Frühintervention in der Schweiz und Umsetzung in der Praxis der offenen Jugendarbeit

Kriterien für gelingende Früherkennung und Frühintervention in der Schweiz und Umsetzung in der Praxis der offenen Jugendarbeit Kriterien für gelingende Früherkennung und Frühintervention in der Schweiz und Umsetzung in der Praxis der offenen Jugendarbeit Prof. Dr. Martin Hafen, Luzern / Sophie Aegerter - Deiss, Luzern Ablauf Workshop

Mehr

Hinschauen und Handeln in Entfelden

Hinschauen und Handeln in Entfelden Inhalte: Aktueller Stand Schule / Gemeinde Zielsetzungen Leitfaden Umsetzung und Weiterentwicklung Zusammenarbeit mit schulexternen Partnern Optimierung / Gewinn Fallbeispiel Fazit Aktueller Stand Schule:

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Rauchfreies Universitätsklinikum Graz. ein Praxisbericht

Rauchfreies Universitätsklinikum Graz. ein Praxisbericht ONGKG Konferenz Juni 09, Linz Rauchfreies Universitätsklinikum Graz ein Praxisbericht BGF am LKH-Univ. Klinikum Graz I seit 1997 aktiver Partner im ONGKG 1999 Start Gesundheitsförderungsprojekt Vital im

Mehr

Die Facetten der Nachhaltigen Entwicklung

Die Facetten der Nachhaltigen Entwicklung Die Facetten der Nachhaltigen Entwicklung Einkommen Lebenskosten Arbeitsmarkt Investitionen Kostenwahrheit Ressourceneffizienz Innovationen Wirtschaftsstruktur Know-how Öffentlicher Haushalt Steuern Produktion

Mehr

Information zu den Dialog-Projekten

Information zu den Dialog-Projekten Information zu den Dialog-Projekten - Psychische Gesundheit - NCD-Strategie Bettina Abel Schulte Vize-Direktorin, Leiterin Programme Gesundheitsförderung Schweiz Via-Tagung, Bern, 21. Mai 2014 Ausgangslage

Mehr

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Ortsplanungsrevision Steffisburg Ortsplanungsrevision Steffisburg Information des GGR und der Öffentlichkeit vom 21. Oktober 2016 Ortsplanung ist nicht gleich Einzonung? Einzonungen bedeuten Mehrwert für Wenige? 2 Inhalte Vergangenheit

Mehr

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung 1 voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung Wie kommt die voja dazu ein Projekt zu Ernährung und Bewegung zu machen? Wieso sollte das Thema Ernährung und Bewegung nun für die OKJA relevant

Mehr

Die rauchfreie Schule

Die rauchfreie Schule Die rauchfreie Schule Welchen Beitrag kann die Sozialversicherung leisten? Symposium Rauchen und Jugend, St. Pölten 8. Mai 2018 Mag. Dr. Edith Pickl Institut für Gesundheitsförderung und Prävention GmbH

Mehr

KOMMUNALE KINDER- UND JUGENDFÖRDERUNG

KOMMUNALE KINDER- UND JUGENDFÖRDERUNG EIN PROJEKT VON JUGEND.GR KOMMUNALE KINDER- UND JUGENDFÖRDERUNG WAS Kommunale Kinder- und Jugendförderung schafft Rahmenbedingungen, damit sich Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu selbständigen

Mehr

Gemeinden 2030 jetzt geht s ans Umsetzen

Gemeinden 2030 jetzt geht s ans Umsetzen Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern V E R B A N D D E R G E M E I N D E P R Ä S I D E N T E N D E S K A N T O N S Z Ü R I C H Leitender Ausschuss An die Präsidentinnen und Präsidenten, Gemeindeschreiberinnen

Mehr

Kleine Kinder grosse Wirkung

Kleine Kinder grosse Wirkung Mina Najdl Fachbereich Kind und Familie Soziale Dienste Stadt Aarau Kleine Kinder grosse Wirkung Vom Versuch, in der Stadt Aarau den Anspruch der Chancengerechtigkeit einzulösen Ablauf Fachstelle Kind

Mehr

Zielgruppengereche Verbreitung von BGM

Zielgruppengereche Verbreitung von BGM Zielgruppengereche Verbreitung von BGM Workshop Swiss Public Health Zürich 2009 PD Dr.med. Georg Bauer, DrPH Abteilung Gesundheitsforschung und betriebliches Gesundheitsmanagement Institut für Sozial und

Mehr

Von gegenseitigem Respekt geprägt. Die fünf Grundvoraussetzungen. Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Von gegenseitigem Respekt geprägt. Die fünf Grundvoraussetzungen. Gemeinsam Verantwortung übernehmen Gemeinsam Verantwortung übernehmen Von gegenseitigem Respekt geprägt Die fünf Grundvoraussetzungen Der wichtigste gesellschaftliche Grund für die Einführung von Elternmitwirkung an unseren Schulen ist

Mehr

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon . Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon Sucht beginnt im Alltag Prävention auch Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon ist als regionale Fachstelle für die

Mehr

Lokale Alkoholpolitik in Baden-Württemberg

Lokale Alkoholpolitik in Baden-Württemberg Lokale Alkoholpolitik in Baden-Württemberg Eine Strategie zu einer effektiven und nachhaltigen kommunalen Alkoholprävention Ergebnisse der Evaluation Sabine Lang Referat Prävention Dipl. Pädagogin, Personal-

Mehr

Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung?

Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung? Veranstaltung Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung? 30. Oktober 2018, Kulturpark Zürich Einladung Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

LehrerInnen von Pflichtschulen und höheren Schulen ab der 5. Schulstufe

LehrerInnen von Pflichtschulen und höheren Schulen ab der 5. Schulstufe Seminare für Lehrerinnen In den Seminaren für LehrerInnen wird an einem Halbtag Grundwissen zu den verschiedenen Themen der Suchtprävention vermittelt und die Anwendungsmöglichkeiten in der Schule diskutiert.

Mehr

Suchtprävention und Jugendberatung Erneuerung Kredit 104'000 Fr./Jahr

Suchtprävention und Jugendberatung Erneuerung Kredit 104'000 Fr./Jahr Gemeindeversammlung 18. Juni 2018 Antrag des Gemeinderats 5 Suchtprävention und Jugendberatung Erneuerung Kredit 104'000 Fr./Jahr Stäfa, 26. April 2018 26.4.2018 Seite 2-7 5 Suchtprävention und Jugendberatung

Mehr

WS Partnerprozess Gesund aufwachsen für Alle. Programme zur Kindergesundheit in NRW. - Anknüpfungspunkte für den Partnerprozess?

WS Partnerprozess Gesund aufwachsen für Alle. Programme zur Kindergesundheit in NRW. - Anknüpfungspunkte für den Partnerprozess? WS Partnerprozess Gesund aufwachsen für Alle Programme zur Kindergesundheit in NRW - Anknüpfungspunkte für den Partnerprozess? Wolfgang Werse 9. Februar 2012 Vielfalt von Programmen: Angebote ohne Ende

Mehr

Der Mensch und sein Umfeld im Mittelpunkt.

Der Mensch und sein Umfeld im Mittelpunkt. WSZ Folder_final_Layout 1 24.10.13 13:51 Seite 1 Der Mensch und sein Umfeld im Mittelpunkt. Alles Große wird durch die Einwir kung des Einzelnen vollbracht. Thukydides, griechischer Historiker, (um 455

Mehr

Früherkennung und Frühintervention in der Schule: Sicht eines Kooperationspartners

Früherkennung und Frühintervention in der Schule: Sicht eines Kooperationspartners Vernetzt statt verstrickt! Wie Früherkennung und Frühintervention in Schulen gelingt. Tagung vom 20.01.2007 in Luzern Früherkennung und Frühintervention in der Schule: Sicht eines Kooperationspartners

Mehr

Jahresbericht Gesunde Schule. für das Schuljahr 14/15

Jahresbericht Gesunde Schule. für das Schuljahr 14/15 Jahresbericht Gesunde Schule für das Schuljahr 14/15 Verfasst von René Schütz im Oktober 2015 I 1. Ausgangslage In den beiden letzten Jahren befand sich die Gesunde Schule an der OSW 1 in einer Übergangsphase.

Mehr

Umfassend und wirkungsvoll Prävention in der Schule. Dienstleistungen für Schulleitung, Schulteam, Schulsozialarbeit und Elternmitwirkung

Umfassend und wirkungsvoll Prävention in der Schule. Dienstleistungen für Schulleitung, Schulteam, Schulsozialarbeit und Elternmitwirkung Umfassend und wirkungsvoll Prävention in der Schule Dienstleistungen für Schulleitung, Schulteam, Schulsozialarbeit und Elternmitwirkung 2 Wirksame Prävention auf allen Ebenen Suchtprävention ist eine

Mehr

Konzept Kontakt- und Anlaufstelle für Jugendliche (Jugendbüro) in Kerns

Konzept Kontakt- und Anlaufstelle für Jugendliche (Jugendbüro) in Kerns Konzept Kontakt- und Anlaufstelle für Jugendliche (Jugendbüro) in Kerns vom 17. September 2018 Seite 2 Konzept Kontakt- und Anlaufstelle für Jugendliche (Jugendbüro) in Kerns INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG...

Mehr

Ausgangspunkt für F+F

Ausgangspunkt für F+F Stäfa Zahlen 2012 (Statistisches Amt, Kt. ZH) Gemeinde Einwohner: 13 866 Heimat Schweiz: 11 448 Heimat Ausland: 2 418 Ausländeranteil: 17.4% Schule SchülerInnen KG: 288 SchülerInnen Primar 845 Oberstufe:

Mehr

voja Fachgruppentag 13. September 2012

voja Fachgruppentag 13. September 2012 voja Fachgruppentag 13. September 2012 Gemeinsam für mehr Gesundheit www.bernergesundheit.ch Die Berner Gesundheit Suchtberatung für Erwachsene Prävention Sexualpädagogik Prävention Basisdienste Aufträge

Mehr

Sekundarschule Auen Thurstrasse 23, 8500 Frauenfeld

Sekundarschule Auen Thurstrasse 23, 8500 Frauenfeld Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Gesund im Lehrberuf Schule Sekundarschule Auen Adresse Thurstrasse 23, 8500 Frauenfeld Verantwortliche Person(en) B. Keller-Schöni / ESL, Franz

Mehr

Primarschule Alterswilen Kirchstrasse 11, 8573 Alterswilen

Primarschule Alterswilen Kirchstrasse 11, 8573 Alterswilen Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Attraktiver Pausenplatz Schule Primarschule Alterswilen Adresse Kirchstrasse 11, 8573 Alterswilen Verantwortliche Person(en) Christian Berges,

Mehr

Thomas Bornhauserstr.7, 9320 Arbon Doris Cenci, Angi Markovits, Ursina Landolt, Lily Rutz, Brigitte Graf, Eveline Wälti, Elsbeth Rast

Thomas Bornhauserstr.7, 9320 Arbon Doris Cenci, Angi Markovits, Ursina Landolt, Lily Rutz, Brigitte Graf, Eveline Wälti, Elsbeth Rast Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Fit und zwäg Primarschule Bergli Arbon Telefonnummer 071 446 76 89 E-Mail Adresse Homepage Thomas Bornhauserstr.7,

Mehr

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN 2 ERFOLGSFAKTOR GESUNDHEIT. FÜR IHR UNTERNEHMEN. Gesunde und motivierte Beschäftigte und eine hohe Mitarbeiter*innen-Bindung sind das Potential Ihres Unternehmens.

Mehr

Ausarbeitung einer multisektoriellen Alkoholstrategie: die Projekte des Kantons Genf

Ausarbeitung einer multisektoriellen Alkoholstrategie: die Projekte des Kantons Genf Ausarbeitung einer multisektoriellen Alkoholstrategie: die Projekte des Kantons Genf Fabienne Sastre Duret & Pascal Haefliger 15. Tagung Kantonale Aktionspläne Alkohol Bern-Liebefeld 15. November 2017

Mehr

Jugendarbeit Maiengrün - Grundlagen zur Empfehlung

Jugendarbeit Maiengrün - Grundlagen zur Empfehlung Jugendarbeit Maiengrün - Grundlagen zur Empfehlung Ausgangslage Auf der Grundlage einer Leistungsvereinbarung zwischen den Gemeinden Hägglingen und Dottikon und dem Verein f r Jugend und Freizeit in Wohlen

Mehr

Früherkennung und Frühintervention in der Gemeinde

Früherkennung und Frühintervention in der Gemeinde Bahnhofstrasse 24 8800 Thalwil Tel. 044 723 18 17 Fax 044 723 18 19 info@samowar.ch www.samowar.ch Früherkennung und Frühintervention in der Gemeinde Interaktiver Workshop: Inputreferat Renate Büchi Inhalt

Mehr

Projektkonzept: Primarschule Steckborn Detailkonzept D1. Allgemeine Angaben. 1. Kurzzusammenfassung. 2. Projektbegründung. Adresse Frauenfelderstr.

Projektkonzept: Primarschule Steckborn Detailkonzept D1. Allgemeine Angaben. 1. Kurzzusammenfassung. 2. Projektbegründung. Adresse Frauenfelderstr. Primarschule Steckborn Detailkonzept D1 Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) ständig xund / xundheits poschtä Schule Hubschulhaus Adresse Frauenfelderstr. 8 Verantwortliche Person(en)

Mehr

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschulen Schule entwickeln Gesundheit fördern 2016 Was ist eine gesundheitsfördernde Schule? Gesundheitsfördernde Schulen setzen sich ein für

Mehr