Diese Grammatikalitätsverteilung lässt sich durch eine einfache Restriktion erfassen: (4) Eine wh-phrase muss sich am linken Satzrand befinden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Grammatikalitätsverteilung lässt sich durch eine einfache Restriktion erfassen: (4) Eine wh-phrase muss sich am linken Satzrand befinden."

Transkript

1 Proseminar: wh-konstruktionen im Deutschen WS 2003/04 Jan Bruners Handout 2: wh-bewegung im GB-Modell Positionsrestriktionen für wh-phrasen Wir haben in der letzten Sitzung die Positionsrestriktionen für wh-phrasen angesprochen. Betrachten wir dazu die folgenden Kontraste in Sätzen mit interrogativen (1), relativen (2) und exklamativen (3) wh-phrasen: (1) a. Wann erläutert der Revisor dem Präsidium seinen Bericht? b. * Seinen Bericht erläutert der Revisor dem Präsidium wann? c. * Der Revisor erläutert wann seinen Bericht dem Präsidium? d. * Dem Präsidium erläutert der Revisor wann seinen Bericht? (2) a. Was der Bierkutscher zu dem Passanten gesagt hat, will ich vor dem Kind nicht wiederholen. b. *Der Bierkutscher was zu dem Passanten gesagt hat, will ich vor dem Kind nicht wiederholen. c. *Zu dem Passanten der Bierkutscher was gesagt hat, will ich vor dem Kind nicht wiederholen. (3) a. Wie lächerlich macht sich dieser Mensch! b. * Dieser Mensch macht sich wie lächerlich! Diese Grammatikalitätsverteilung lässt sich durch eine einfache Restriktion erfassen: (4) Eine wh-phrase muss sich am linken Satzrand befinden. Um die Distribution von wh-phrasen adäquat zu erfassen, muss Ausdruck linker Satzrand allerdings differenziert werden. Im topologischen Feldermodell ist der linke Satzrand entweder die linke Satzklammer und das Vorfeld. Wh-Phrasen würden in diesem Modell also entweder das Vorfeld (V/2-Sätze) oder die linke Satzklammer (V/E-Sätze) besetzen: Vorfeld linke SK Mittelfeld rechte SK Wer hat den Mann gesehen? Peter hat den Mann gesehen? wer den Mann gesehen hat. dass Peter den Mann gesehen hat. Tabelle 1: Der linke Satzrand im topologischen Modell 1

2 In selbständigen V/2-Sätzen befinden sich wh-phrasen offensichtlich wie topikalisierte Phrasen im Vorfeld, d.h. links vom finiten Verb: (5) a. Wer hat in meinem Bettchen geschlafen? b. Schneewittchen hat in meinem Bettchen geschlafen. c. Wer ist siegreich aus Afrika zurückgekehrt? d. Marius ist siegreich aus Afrika zurückgekehrt. e. Mit welchem Zug ist er angekommen? f. Mitdiesem Zugist er angekommen. Sie können allerdings keine V/2-Komplemente einleiten. Die Erstposition in diesen Konstruktionen ist nicht-wh-phrasen vorbehalten: (6) a. Er glaubt, Schneewittchen habe in seinem Bettchen geschlafen. b. *Er glaubt,wer habeinseinem Bettchen geschlafen c. Peter behauptet, der Papst sei bei ihm zum Tee vorbeigekommen. d. * Peter behauptet, wer sei bei ihm zum Tee vorbeigekommen. e. *Peter behauptet, dasssei der Papstbei ihmzumtee vorbeigekommen. Diese Beobachtung ist auf den ersten Blick unverständlich. Wir werden später (im Zusammenhang mit dem Satztypmerkmal[± wh] auf sie zurückkommen. In Verbend-Strukturen (V/E) fällt auf, dass sich die Affinität von wh-phrasen zur linken Satzperipherie unter schwierigen Bedingungen durchsetzt. Denn wh-phrasen können als einzige X- Phrasen (eingebettete oder elliptische) V/E-Strukturen einleiten: (7) a. Ich frage mich, wer in meinem Bettchen geschlafen hat. b. Ich frage mich, ob Schneewittchen in meinem Bettchen geschlafen hat. c. Ob Schneewittchen in meinem Bettchen geschlafen hat? d. Wer (wohl) in meinem Bettchen geschlafen hat? e. * Schneewittchen in meinem Bettchen geschlafen hat. f. * Der Zwerg glaubt, Schneewittchen in seinem Bettchen geschlafen hat. g. Dass der solaut Musik hören muss! h. Warum dem keiner mal die Meinung sagt! i. Wer dem bloß diese Anlage geschenkt hat! j. *Der dem bloßdieseanlage geschenkt hat! k. Ich weiß nicht, was der sich einbildet. l. *Ichweißnicht, ganzalleinzu sein der sicheinbildet. 2

3 Ein weiteres Indiz für die Lokalisierung von wh-phrasen in der LSK von V/E-Sätzen ist, dass sowohl Komplementierer als auch wh-phrasen in dialektalen Varianten des Deutschen wie finite Verben flektieren können: (8) a. Ich weiß, obst du ein Spitzbube bist. b. Ichweiß, mit wemst duimkino warst. Fast alle Daten sprechen also dafür, dass sich Komplementierer und wh-phrasen in derselben Position befinden: Sie können (anders als alle anderen Phrasen) V/E-Strukturen einleiten. Sie sind in diesen Strukturen komplementär distribuiert. Sie benehmen sich in bestimmten Dialekten wie finite Verben. Gegen diese Positionsbestimmung spricht aber eine simple Beobachtung. In bestimmten Dialekten des Deutschen (z.b. dem Bayrischen) sind Komplementierer und wh-phrasen nicht komplementär verteilt. Folgende Sätze sind in diesen Dialekten grammatisch: (9) a. Ich frage mich, wer dass dir diesen Quatsch erzählt hat. b. Ichweißnicht, wen dasser einladen will. Da die Komplementierer in (9) natürlich in der linken Satzklammer stehen, bleibt für die wh- Phrasen nur das Vorfeld. Damit folgen der Status eines Komplementierers (Grewendorf 1988:206) von wh-phrasen in eingebetteten Sätzen und die komplementäre Distribution von Komplementierern und wh-phrasen im Standarddeutschen nicht einfach aus der gemeinsamen Positionierung inder LSK. Esergeben sichzwei Fragen: Wodurch unterscheiden sich das Bayrische und das Standarddeutsche? Warum verhalten sich wh-phrasen in eingebetteten Sätzen wie Komplementierer? Bevor wir uns diesen Fragen zuwenden, wollen wir überprüfen, ob unsere allgemeine Bedingung (4) in dieser Form adäquat ist. Multiple Ergänzungsfragen zeigen, dass die strikte Beschränkung auf das Vorfeld zu stark formuliert ist. Offenbar kann eine (interrogativ interpretierte) wh-phrase durchaus im Mittelfeld auftreten. Darüber hinaus kann auch nicht mehr als eine wh-phrase im Vorfeld auftreten, da sich im Vorfeld maximal eine Konstituente befinden kann. Diese Beobachtungen lassen sich erfassen, wenn wir (4) leicht modifizieren: (10) Gibt es eine oder mehrere wh-phrasen im Satz, so muss sich genau eine wh-phrase im Vorfeld befinden. Allerdings gibt es auch Sätze, in denen sich alle verfügbaren wh-phrasen im Mittelfeld befinden: 3

4 (11) a. Ich glaube, ich habe da was gesehen. b. (Vielleicht war eseineinhorn. ) Duhast WAS gesehen? Diese Fälle lassen sich nicht im Rahmen eines Kriteriums wie (10) erfassen und müssen als Ausnahmen formuliert werden. Wh-Phrasen können im Mittelfeld auftreten, wenn sie indefinit interpretiert werden(11a). wenn sie in einer sog. Echo-Frage mit einer besonderen Intonationskontur auftreten(11b). Diese Ausnahmen ignorieren wir fürs Erste. Das CP-IP-Modell der generativen Transformationsgrammatik Bisher haben wir die Positionsrestriktionen für wh-phrasen linear im topologischen Modell betrachtet. Ein adäquates syntaktisches Modell muss aber auch die hierarchischen Beziehungen zwischen Elementen berücksichtigen. Diese Bedingung erfüllt das CP-IP-Modell der generativen Transformationsgrammatik nach Chomsky (1986). Sätze sind in diesem Modell wie alle anderen Phrasen Projektionen eines Kopfes, die nach den Prinzipien des X-Schemas aufgebaut sind. Nach diesem Schema besteht jede komplexe Konstituente aus einer weniger komplexen Konstituente desselben Typs und (fakultativ) aus anderen Elementen (ausgedrückt durch... ): (12) X n... X n 1... Dieses allgemeine Schema ist rekursiv anwendbar, d.h. die Elemente auf der rechten Seite des Pfeils können selbst eine X-Struktur aufweisen. Wichtige Prinzipien der X-Theorie sind: Kopfprinzip: Jede Phrase hat einen Kopf. Der Kopf projiziert seine Phrase und bestimmt ihre kategorialen Merkmale. Vererbungsprinzip: Umgekehrt werden die morphosyntaktischen Merkmale einer Phrase (z.b. Kasus) durch ihren Kopf realisiert. Der Weg, den Merkmale zwischen Kopf und Phrase nehmen, heißt Projektionslinie (oder Kopflinie). Ebenenprinzip: DerKopfeinerKategorieX i isteinekategoriex j,wobei0 j i.dasebenenprinzip drückt aus, dass Phrasen geschichtet sind. Die lexikalische Ebene, die Ebene des Kopfes (X 0 ), ist die niedrigste Ebene. Die phrasale Ebene (XP, X max ) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine maximale Projektion ihres Kopfes darstellt: Sie kann nicht weiter expandiert werden und ist eine syntaktisch funktionsfähige Konstituente. Phrasenprinzip: Jedes Element, das kein Kopf ist, muss eine Phrase sein. Dieses Prinzip bezieht sich auf alle Ergänzungen eines Kopfes. 4

5 Die zentralen Bestandteile eines Satzes sind CP(die Projektion des Satzkopfes), IP(die Projektion der verbalen Flexionsmerkmale) und VP(die Projektion des Verbs). Und interessiert natürlich vor allem die Position, die dem topologischen Vorfeld entspricht([spec,cp]): CP SpecCP Wer C 0 hat C IP SpecIP I VP den Kuchen I 0 gegessen VF LK MF RK Abbildung 1: Die linke Satzperipherie im topologischen und im CP-IP-Modell Aus einer GTG-Analyse von wh-konstruktionen ergibt sich auch ein weiteres Argument für eine Lokalisierung von wh-phrasen im Vorfeld ([Spec,CP]): Wh-Phrasen sind maximale maximale Projektionen und können daher keine Kopfposition einnehmen. C 0 ist aber eine Kopfposition und kann daher nur Verben (V-Köpfe) oder Komplementierer (C-Köpfe) aufnehmen. Anders als das o.g. empirische Argument gegen wh-phrasen in der LSK ist dieses Argument aber theorieabhängig. Betrachten wir nun folgende Sätze: VF LSK MF RSK dass Peter den Kuchen gegessen hat hat Peter den Kuchen gegessen Peter hat den Kuchen gegessen wer den Kuchen gegessen hat wer hat den Kuchen gegessen Tabelle 2: Deutsche Sätze im topologischen Modell Während im topologischen Modell zwischen den möglichen Positionen des finiten Verbs (RSK oder LSK) oder des Subjekts(MF oder VF) kein Zusammenhang besteht, betrachtet die GTG verschiedene Abfolgen desselben lexikalischen Materials als Varianten derselben zugrundeliegenden 5

6 Struktur. Das Grammatikmodell der GTG enthält(in seiner klassischen Form) zwei Strukturebenen: Die Tiefenstruktur (deep structure, DS) stellt eine X-konforme Struktur dar, in die Elemente des Lexikons (Lexeme) eingefügt werden. Die Oberflächenstruktur (surface structure, SS) repräsentiert die hörbare Abfolge der syntaktischen Elemente. Zwischen diesen Ebenen vermittelt die allgemeine Transformationsregel move α: S-Struktur move α D-Struktur X-Theorie / Lexikon Abbildung 2: D-Struktur und S-Struktur Im Deutschen gilt als d-strukturelle Konfiguration eine V/E-Struktur, in der sich alle Argumente in ihren Positionen innerhalb der VP befinden. In finiten Aussagesätzen des Deutschen finden deshalb in der Regel vier Bewegungen statt: Bewegung des Verbs von V 0 nach I 0, Bewegung des finiten Verbs nach C 0 (Kopfbewegung), Bewegung des Subjekts von [Spec,VP] nach [Spec,IP] (NP-Bewegung) und Bewegung einer Konstituente nach[spec,cp](topikalisierung): 6

7 CP SpecCP Peter C C 0 hat IP SpecIP t j I VP t j den Kuchen t i I 0 gegessen t i Abbildung 3: Bewegungsschritte in deutschen V/2-Sätzen Nun könnte man annehmen, dass wh-phrasen im Gegensatz zum Subjekt in Abbildung 3 keine bewegten Argumente sind, sondern in der satzinitialen A-Position [Spec,CP] generiert werden. Dagegen spricht, dass wh-phrasen in multiplen Ergänzungsfragen ebenfalls in Argumentpositionen (VP bzw.[spec,ip]) auftreten: (13) [ CP Wer hat [ IP wem welchehandschuhe geschenkt ]] Hinzu kommt, dass eine initiale wh-phrase die zusätzliche Realisierung der durch sie erfragten Konstituente im selben Satz ausschließt (14) und dass die jeweils erfragten Konstituenten häufig Argumente des Verbs sind (15): (14) a. Wann hat er dem Mann seinen Mantel geliehen? b. Was hat er dem Mann (*seinen Mantel) geliehen? c. Wem hat er (*dem Mann) seinen Mantel geliehen? (15) a. Wer hat in meinem Bettchen geschlafen? b. Ichglaube, dass[ IP Schneewittchen [ VP indeinembettchen geschlafen hat ]] c. Wo Schneewittchen wohl geschlafen hat? d. Ichvermute, dass [ IP Schneewittchen[ VP indeinem Bettchen geschlafen hat ]] Im Rahmen der GTG wird deshalb die Beziehung zwischen einer Argumentposition im Mittelfeld und der Vorfeldposition einer wh-phrase als Ergebnis eines Bewegungsprozesses aufgefasst: wh-phrasen werden d-strukturell als Argumente des Verbs im Mittelfeld generiert und gelangen über move α in ihre s-strukturelle A-Position. Unterstützt wird diese These durch sog. wh-in-situ- Sprachen, in denen sich wh-phrasen auch auf der syntaktischen Oberfläche in Argumentpositionen befinden. Weitere Argumente für diese Annahme werden wir bei der Untersuchung der sog. langen wh-bewegung kennenlernen. 7

8 Die Instanz von move α, der die wh-phrasen unterliegen, wird üblicherweise als wh-bewegung bezeichnet. Diese Bezeichnung ist insofern irreführend, als nicht nur wh-phrasen, sondern auch andere Konstituenten von einer A- in eine satzinitiale A-Position bewegt werden können. Fanselow & Felix (1993:150) nennen die Topikalisierung daher einen Spezialfall der wh-bewegung. Wie lässt sich nun die komplementäre Distribution von wh-phrasen und Komplementierern im Standarddeutschen aus einer GTG-Perspektive analysieren? Die gleichzeitige Besetzung der Positionen [Spec,CP] und C 0 ist grundsätzlich möglich, wie bayrische Daten zeigen, aber im Standarddeutschen ungrammatisch. Deshalb muss sie durch eine zusätzliche Bedingung ausgeschlossen werden. Diese Bedingung ist in den klassischen Versionen der GB-Theorie (vgl. Fanselow & Felix 1993:142) der Doubly-Filled-COMP-Filter (DFCF) eine sprach- bzw. dialektspezifische Regel: (16) *[ CP α[ C β ]] gdw. α, β nicht phonologisch leer sind. Fassen wir zusammen: Satzinitiale wh-phrasen befinden sich immer in[spec,cp](im Vorfeld). wh-phrasen werden in Argumentpositionen basisgeneriert. wh-bewegung führt von einer A- in eine A-Position. Topikalisierung ist eine Instanz von wh-bewegung. Hausaufgaben Analysieren Sie die folgenden Sätze im Rahmen der GTG: (17) a. Zu welchem Zweck hat die Botschafterin dem Minister was geschickt? b. Peter fragt, wen die Umstehenden auslachen. c. Der Getränkelieferant hat erzählt, für wen er was geliefert hat. d. Warum hast du wem welches Geheimnis verraten? e. Wen hat der Großwesir gefragt, wessen Gepäck dem Gepäckträger gestohlen wurde? Literatur Chomsky, Noam(1977). On wh-movement. In: Formal Syntax (hg. von Peter Culicover, Thomas Wasow & Adrian Akmajian), S New York: Academic Press Chomsky, Noam (1986). Barriers. Cambridge, Mass.: MIT Press Fanselow, Gisbert & Felix, Sascha W. (1993). Sprachtheorie 2: Die Rektions- und Bindungstheorie. Tübingen: Francke(UTB) 8

9 Grewendorf, Günther (1988). Aspekte der deutschen Syntax. Eine Rektions-Bindungs-Analyse. Tübingen: Narr 9

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 11: Bewegung Das CP--Modell, wie wir es bisher entwickelt haben, kann nur eine ganz bestimmte Abfolge von Konstituenten in deutschen Sätzen beschreiben.

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen.

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. - Uniformitätsthese: o beide gehören derselben Kategorie CP an o V2=C - Differenzthese o beide gehören verschiedenen Kategorien an. o V2 Ergebnis:

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 29.10.2009 Kapitel 3: Das Thetasystem Eins der Großen Fakten über Sprache ist die Tatsache, dass Sätze aus hierarchisch geordneten Phrasen bestehen. In G&B wurde dieses Faktum durch

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: (1) a. Er bezichtigt seinen Kompagnon des Mordes.

Mehr

Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell

Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Sprachwissenschaft - Linguistik I Prof. Dr. Günther Grewendorf WS 2008/2009 Mi 12-14 - Casino /.823 Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell zum Tutorium

Mehr

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntax III Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntaktische Funktionen von Sätzen Sowohl kleinere als auch größere Konstituenten können syntaktische Funktionen haben: dass/ob-sätze:

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen

Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen Hinrich Schütze Center for Information and Language Processing 2018-11-19 Schütze: Satztopologie des Deutschen 1 / 40 Die Grundfassung dieses

Mehr

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.de Vorlesung Sommersemester 2005 Vorgänger und Alternativen: Versteckte Optimalität [1] (1) Zentrale Annahmen

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP 6. Die Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP Lösung Hausaufgabe: (weil) diese Aussage auf Fakten basiert (weil) Paul seine Mutter angerufen hat (weil) die Kinder lärmen werden Wiederholung/Hausaufgabe

Mehr

Syntax III: Generative Grammatik Eine Sprachtheorie

Syntax III: Generative Grammatik Eine Sprachtheorie Vorlesung Syntax des Deutschen, Herbstsemester 2011, Claudia Bucheli Berger, Dr., Universität Fribourg CH Syntax III: Generative Grammatik Eine Sprachtheorie A. Konzeptuelle Grundlagen (1) Was ist die

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.11.2006 1 / 38

Mehr

Syntax 9: Die Kategorien INFL und COMP Mit Hilfe des X-bar-Schemas haben wir bisher Projektionen von Lexemen unterschiedlicher Kategorien

Syntax 9: Die Kategorien INFL und COMP Mit Hilfe des X-bar-Schemas haben wir bisher Projektionen von Lexemen unterschiedlicher Kategorien Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 9: Die Kategorien INFL und COMP Mit Hilfe des X-bar-Schemas haben wir bisher Projektionen von Lexemen unterschiedlicher Kategorien analysiert: (1) a.

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 13. Februar 2013 1 / 44 Was bisher geschah Grundsätzliches zur Sprachwissenschaft Semiotik Phonetik und Phonologie Morphologie Syntax I III Die Vorlesungsfolien finden Sie unter

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 27.11.2009 Kapitel 6: Phrasenstruktur X -Theorie X -Theorie wurde entwickelt, um eine Redundanz in der Phrasenstrukturgrammatik zu beheben. Das ursprüngliche X -Schema sah wie folgt

Mehr

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens!

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! Akkusativobjekt! Dativobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! = Rezipient [Empfänger(in)]! = Benefizient [Nutznießer(in) der Handlung]! = Experiencer [erfährt etwas]! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt!

Mehr

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase 1. Grundlegende Bemerkungen zur deutschen Nominalphrase 1.1 Rechtsverzweigung: Wie im Englischen ist die Struktur der deutschen Nominalphrase rechtsverzweigend

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Hintergrund und Einführung

Hintergrund und Einführung Hintergrund und Einführung Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Syntaxtheorie Ziele: Ein Minimalziel der Theorie ist es, eine

Mehr

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-, sondern in Objektposition, ist unter den bisher angenommenen Voraussetzungen

Mehr

. How Complex are Complex Predicates? K. Maiterth, A. Domberg. Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig Problem..

. How Complex are Complex Predicates? K. Maiterth, A. Domberg. Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig Problem.. How Complex are Complex Predicates? K Maiterth, A Domberg Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig 21052012 Inhalt 1 Verbcluster im Deutschen Komplexer Kopf VP-Komplementierung 2 Haiders

Mehr

Subjekt und Subjektpositionen

Subjekt und Subjektpositionen Prof. Dr. Peter Gallmann Sommer 2017 U Subjekt und Subjektpositionen U 1 Subjekt: Kasus und semantische Rolle Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik postuliert,

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt.

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt. Einführung in Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax Zur Erinnerung: es wird angenommen, dass alle Wortarten nach dem X -Schema projizieren. Hier noch ein Beispiel zu s: Spezifikator AdvP P P direkt

Mehr

Konstituenten, Phrasenstruktur und Feldermodell

Konstituenten, Phrasenstruktur und Feldermodell Konstituenten, Phrasenstruktur und Feldermodell Falk Spellerberg Stellvertretend für Ivana Daskalovska Was ist Konstituentengrammatik? Was ist Konstituentengrammatik? Ein Satz ist aus Konstituenten gebaut,

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Patricia Harke Sindy Geißler

Patricia Harke Sindy Geißler Patricia Harke Sindy Geißler Sätze weisen eine hierarchische Struktur auf Lassen sich in ihre Bestandteile Phrasen/Konstituenten zerlegen [Die Katze] [sitzt gern auf der Tastatur]. Können selbst in ihre

Mehr

Produktion von w-fragen im Deutschen

Produktion von w-fragen im Deutschen Produktion und Interpretation von w-fragen Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz SS 2014 Referentin: Monika Tschense Gliederung Empirische Evidenz Allgemeine Informationen Null-Fragen Partikel-Fragen VE-Fragen

Mehr

Handout 6: Das Merkmal[+wh] und die Projektion von wh-wörtern

Handout 6: Das Merkmal[+wh] und die Projektion von wh-wörtern Proseminar: wh-konstruktionen im Deutschen WS 2003/04 Jan Bruners Handout 6: Das Merkmal[+wh] und die Projektion von wh-wörtern In den vorangehenden Sitzungen war häufig von den besonderen und charakteristischen

Mehr

SpecIP Hans i. t i t j inden Brunnen. Abbildung 1: wh-bewegung und ihre Spur

SpecIP Hans i. t i t j inden Brunnen. Abbildung 1: wh-bewegung und ihre Spur Proseminar: wh-konstruktionen im Deutschen WS 2003/04 Jan Bruners Handout 3: Lange wh-bewegung Spuren In der letzten Sitzung hatten wir gesehen, dass satzinitiale wh-phrasen sich in[spec,](im Vorfeld des

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Fragesätze: Typologie, W-Bewegung, Bewegungs-Restriktionen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld

Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld Untersuchung zur Stellung nominaler Elemente im deutschen Mittelfeld - Kurzvortrag, 19.11.2003

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen (UiL-OTS, Universiteit Utrecht) C.Unger@uu.nl GGS, Leipzig, 22. 24. Mai 2009 > Ziel Ziel W-Bewegung in einer derivationellen Syntax mit strikt lokalen Operationen,

Mehr

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Wilhelm Oppenrieder Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Untersuchungen zur Syntax des Deutschen Max Niemeyer Verlag Tübingen 1991 V 0. EINLEITUNG 1 1. SUBJEKTE 3 1.1 Generelle Oberlegungen zu grammatischen

Mehr

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Satzglieder und Gliedteile. Duden Satzglieder und Gliedteile Duden 1.1-1.3 1. Valenz: Ergänzungen und Angaben - Verb (bzw. Prädikat) bestimmt den Satz syntaktisch und semantisch [Anna] stellte [rasch] [eine Kerze] [auf den Tisch]. - Neben

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax 1. Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell 2. Fokus auf hierarchischer

Mehr

Funktionale-Grammatik

Funktionale-Grammatik Lexikalisch-Funktionale Funktionale-Grammatik Architektur der LFG K-Strukturen F-Strukturen Grammatische Funktionen Lexikon Prädikat-Argument-Strukturen Lexikonregeln Basiskomponente PS Regeln Lexikon

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe 015-16 Winfried Lechner Skriptum, Teil K-KOMMANDO Dieser Abschnitt führt die syntaktische Beziehung des K-Kommandos ein. Es werden zudem Tests vorgestellt,

Mehr

Einführung in die Syntax: W-Bewegung

Einführung in die Syntax: W-Bewegung Einführung in die Syntax: W-Bewegung Gereon Müller www.uni-leipzig.de/ muellerg 16. Juli 2007 Einleitung Beobachtung: Es gibt zwei Kerntypen von Fragesätzen: W-Fragen und

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ]

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ] 4 Semantik von Nominalphrasen 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia 147-168, Lohnstein 185-196] 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-,

Mehr

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft Klausurinhalte Wintersemester 2016/17 Relevante Begriffe Allgemeines Langue/Parole Kompetenz/Performanz Signifiant/Signifié syntagmatische/paradigmatische

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax II

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax II Einführung in die Computerlinguistik yntax II Hinrich chütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und prachverarbeitung, LMU München 18.12.2015 chütze & Zangenfeind: yntax II 1 / 17 Take-away

Mehr

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008 Morphologie und Syntax (BA) Generative Syntax PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 19. Mai 2008 1 / 64 Gliederung

Mehr

Subjekt und Subjektposition

Subjekt und Subjektposition Peter Gallmann/Stefan Lotze Winter 2017/18 U Subjekt und Subjektposition U 1 Semantische Rolle und Kasus des Subjekts Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik

Mehr

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005 Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik 17.06.2005 Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005 XII Selektion der Komplementsätze / Relativsätze - Komplementsätze - Sätze können rekursiv

Mehr

Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner

Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner Syntax III Gerrit Kentner 6. Februar 2013 1 / 34 Was bisher geschah Syntax I Aufgabe an die Syntax: Beschreibung grammatischer Satzstrukturen Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Pragmatik: Textlinguistik (Semiotik) Semantik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie

Mehr

Referat Wortstellung. 1. Generelle Theorien zu Wortstellung Stellungsfeldermodell

Referat Wortstellung. 1. Generelle Theorien zu Wortstellung Stellungsfeldermodell Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik WiSe 2004/2005, HS: Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen Referentin: Gruppe 6 (Wortstellung) Yuko Makata,

Mehr

K si ] K si. o schlug. (2) Subjektpronomen in Ewe und sukzessiv-zyklische wh-bewegung

K si ] K si. o schlug. (2) Subjektpronomen in Ewe und sukzessiv-zyklische wh-bewegung Ökonomie in der Syntax Hauptseminar, SS 2006 Mittwoch, 9h15-10h45 SG 1-63/64 Fabian Heck Institut für Linguistik Universität Leipzig 1. Collins (1994) und Shortest Paths Beobachtung: Einige Sprachen zeigen

Mehr

Zur Syntax und Semantik von w-wörtern im Deutschen

Zur Syntax und Semantik von w-wörtern im Deutschen Universität zu Köln Philosophische Fakultät Institut für deutsche Sprache und Literatur Magisterarbeit Zur Syntax und Semantik von w-wörtern im Deutschen vorgelegt von Jan Bruners 14. Semester, MA Germanistik,

Mehr

Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG

Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG Anke Assmann 24-06-2008 1 / 29 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? 2 / 29 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert

Mehr

Scrambling. 1. Das Problem Satzstruktur nach Adger 2003: (1) daß [ vp die Maria [ v [ VP dem Karl [ V das Buch t i ]][ gibt i v ]]]

Scrambling. 1. Das Problem Satzstruktur nach Adger 2003: (1) daß [ vp die Maria [ v [ VP dem Karl [ V das Buch t i ]][ gibt i v ]]] Lennart Bierkandt Universität Leipzig Proseminar Syntax II 28. 6. 2005 Scrambling 1. Das Problem Satzstruktur nach Adger 2003: (1) daß [ vp die Maria [ v [ VP dem Karl [ V das Buch t i ]][ gibt i v ]]]

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 30 Formale Semantik Heim & Kratzer 1998, Kap. 3 Anke Assmann anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 23.04.2013 2 / 30 Vorbemerkung Bisher gab es für jede syntaktische

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Fersentalerisch: SVO SOV?

Fersentalerisch: SVO SOV? Linguistica tedesca- LS 44S - A.A. 07/08 - Das Fersentalerische, eine deutsche Sprachinsel in Norditalien 1 Birgit Alber, 7.4. 2008 Fersentalerisch: SVO SOV? SVO - Sprachen: Subjekt Verb Objekt SOV Sprachen:

Mehr

8. BEGLEITBLATT. 6.5 Trees revisited. 6.6 CFG as a Theory of Natural Language Grammar. 6.7 Problems with CFG

8. BEGLEITBLATT. 6.5 Trees revisited. 6.6 CFG as a Theory of Natural Language Grammar. 6.7 Problems with CFG Dr. Daniel Schnorbusch PSV Syntax- Begleitblätter WiSe 2012/2013 45 8. BEGLEITBLATT 6.5 Trees revisited Terminologie: Baumgraphen, Knoten, Mutterknoten, Tochterknoten, Geschwisterknoten, terminale Knoten,

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Merkmalstrukturen und Unifikation Dozentin: Wiebke Petersen WS 2004/2005 Wiebke Petersen Formale Komplexität natürlicher Sprachen WS 03/04 Universität Potsdam Institut

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

LFG- Einführung. Grammatiktheorien. LFG- Einführung (2) Theorie-Architektur. Aufbau der Grammatik. Lexikon

LFG- Einführung. Grammatiktheorien. LFG- Einführung (2) Theorie-Architektur. Aufbau der Grammatik. Lexikon Grammatiktheorien Teil 8 Lexical Functional Grammar Einführung LFG- Einführung Bresnan (1982) Unterschiede zu GB etc. Nur eine syntaktische Ebene Keine Konstituentenbewegung Keine Änderung grammatischer

Mehr

Control Theory, Government Theory, Empty Categories

Control Theory, Government Theory, Empty Categories Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sprachwissenschaftliches Institut Wintersemester 2003/04 Proseminar: Generative Grammatik Leitung: C. Naeher, M.A. Referentin: Birgit Mikus 7.1. 2004 1. Control

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 30.6.2008

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 22.10.2009 Kapitel 2: Minimalistische Zweifel Methodologische und substantielle Ökonomie führen zu erneutem Überlegen der theoretischen Grundannahmen in G&B. PF und LF sind mit Form

Mehr

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988)

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Textmuster Daniel Händel 2003-2015 (daniel.haendel@rub.de) 1 5 1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Zur Klassifizierung beziehungsweise

Mehr

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005 Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik 03.06.2005 Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005 X Domänenbeschränkung bei Langer Abhängigkeit Im deklarativen wie interrogativen Hauptsatz

Mehr

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Linguistische Grundlagen 6. Semantik Linguistische Grundlagen 6. Semantik Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

Frey/Schwabe Komplexe Sätze WS 12/13 8. Handout

Frey/Schwabe Komplexe Sätze WS 12/13 8. Handout Frey/Schwabe Komplexe Sätze WS 12/13 8. Handout Reis, Marga (1997): Zum syntaktischen Status unselbstständiger Verbzweit-Sätze. In: C. Dürscheid & K.-J. Ramers (eds.): Sprache im Fokus. Festschrift für

Mehr

Was bisher geschah. Syntax IV

Was bisher geschah. Syntax IV Was bish geschah Syntax I Grit Kentn 11. April 2012 Syntax I Wortabfolge und hiarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktisch Ambiguitäten Syntax II Konstituentenklassifikation

Mehr

1 Die Spezifikator-Position

1 Die Spezifikator-Position Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen Lerninhalte dieses Kapitels:

Mehr

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik 4. November Typeset by FoilTEX

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik  4. November Typeset by FoilTEX Syntax II Gereon Müller Institut für Linguistik heck@uni-leipzig.de gereon.mueller@uni-leipzig.de 4. November 2014 Typeset by FoilTEX [A] Kasus, 4. Teil [1] Inhärente vs. strukturelle Kasus: Fanselow (1999)

Mehr

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2 .1. WIEDERHOLUNG. Phrasenstruktur und Merkmale An welchen Eigenschaften erkennt man den Kopf einer Phrase? Was besagt das Thetakriterium? Was sind interpretierbare und uninterpretierbare Merkmale? Was

Mehr

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.]

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.] ZF Einschlägige Konstituententests: Substitutionstest (Ersetzungstest): Wenn eine Wortfolge sich durch eine andere oder durch ein Wort ersetzen lässt (und sich dadurch am Satz nichts ändert), kann sie

Mehr

2 Argumente für die Standardanalyse

2 Argumente für die Standardanalyse Abney, Steven (1987): The English Noun Phrase in Its Sentential Aspect. Kapitel 4, Seite 169-188 Doreen Georgi HS Syntax der Substantivgruppe Prof. Dr. Gereon Müller WiSe 2006/07, 07.11.2006 1 Überblick

Mehr

Arten und Typen von Grammatiken

Arten und Typen von Grammatiken Arten und Typen von Grammatiken 19.04.2010 Helbig (2001) 2 Was ist Grammatik? 3 Begriff Grammatik bezieht sich auf drei Sachverhalte a) die der Sprache selbst inne wohnende Regeln, unabhängig von deren

Mehr

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Universität Potsdam Institut für Linguistik Computerlinguistik Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Thomas Hanneforth head: VP form: finite subj: pers: 3 num: pl Merkmalsstrukturen:

Mehr

Semesterplan. Generative Grammatik. Syntactic Structures Aspects Prinzipien und Parameter. HS 06 Zifonun, Gisela

Semesterplan. Generative Grammatik. Syntactic Structures Aspects Prinzipien und Parameter. HS 06 Zifonun, Gisela Deutschen Theorien Aus Zeitgründen wird nur die an Noam Chomsky (geb. 7.12.1928 in Philadelphia, Professor am MIT) orientierte so genannte in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen behandelt. Neuerungen

Mehr

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP! Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Syntax nfos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Syntaktische Bäume

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 14. Regelordnungen

Mehr

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel 13.7.2009 Name Übungsklausur Matrikelnummer Benotete Leistung Unbenotete Leistung Aktive Teilnahme (1) Zerlegen Sie die folgenden

Mehr

Syntax. Was wissen wir bereits über den Aufbau von Sätzen?

Syntax. Was wissen wir bereits über den Aufbau von Sätzen? Was ist ein Satz? Syntax Eine hinsichtlich Inhalt, grammatischer Struktur und Intonation relativ vollständige und unabhängige Redeeinheit, die nach sprach-spezifischen Regeln aus kleineren Einheiten konstruiert

Mehr

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax Friedrich- Schiller- Universität Jena HS: Das Lexikon der generativen Grammatik Dozenten: Hdoz. Dr. Christine Römer/ Prof. Dr. Peter Gallmann Referenten: Carolin König/ Doreen Winkler 11. 05. 2007 Verletzbare

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Bader / Lutz / Wiemer. Teil II. Morphologie & Syntax. Überblick

Einführung in die Linguistik Butt / Bader / Lutz / Wiemer. Teil II. Morphologie & Syntax. Überblick Einführung in die Linguistik Butt / Bader / Lutz / Wiemer Teil II Morphologie & Syntax Überblick Zur Erinnerung: Kerngebiete der Linguistik Phonetik: Akustische Eigenschaften Phonologie: Laute als mentale

Mehr

Proseminar: wh-konstruktionen im Deutschen WS 2003/04 Jan Bruners. Handout 4: LF-Bewegung

Proseminar: wh-konstruktionen im Deutschen WS 2003/04 Jan Bruners. Handout 4: LF-Bewegung Proseminar: wh-konstruktionen im Deutschen WS 2003/04 Jan Bruners Handout 4: LF-Bewegung Wh-Phrasen gehören zu den Ausdrücken, die Skopus über eine bestimmte Domäne haben. Skopus ist eine Beziehung zwischen

Mehr

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.de Vorlesung Sommersemester 2005 Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [1] (1) Zentrale

Mehr

Syntax: Grammatik des deutschen Verbs

Syntax: Grammatik des deutschen Verbs Syntax: Grammatik des deutschen Verbs Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig WiSe 2015 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1006 1 / 17 Verb-Zweit

Mehr

Einführung in die Syntax: W-Bewegung

Einführung in die Syntax: W-Bewegung Einführung in die Syntax: W-Bewegung Gereon Müller www.uni-leipzig.de/ muellerg 13.1.2005 Guantanamo is a necessary part of protecting the American people. And so long as

Mehr

Frage: Haben (127-a) und (127-b) verschiedene Tiefenstrukturen oder nicht?

Frage: Haben (127-a) und (127-b) verschiedene Tiefenstrukturen oder nicht? Modul 04-006-1003 (Syntax und Semantik) Syntax: Perlmutter & Soames 1979 Donnerstag, 9h15-10h45 Sommmersemester 2009 Fabian Heck Institut für Linguistik Universität Leipzig 8. Aktiv und Passiv (127) a.

Mehr