Allgemeine Angaben zum Studiengang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Angaben zum Studiengang"

Transkript

1 Modulhandbuch Industrielles Servicemanagement ISM Fachhochschule Dortmund Stand: November 2013 Allgemeine Angaben zum Studiengang Bezeichnung des Studiengang Industrielles Servicemanagement Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studienbeginn/Ersteinrichtung Wintersemester 2010/11 Leistungspunkte (ECTS) 180 ECTS Regelstudienzeit praxisintegriert: sechs Semester ausbildungsintegriert: acht Semester Zugangsvoraussetzungen Hochschulzugangsberechtigung und Praktikumsoder Ausbildungsvertrag mit Unternehmen Art des Lehrangebots Jährliche Aufnahmekapazität Dualer Studiengang praxisintegriert: ausbildungsintegriert: 40 Studienanfänger Mit ca. 40 % betrieblicher Praxis Mit gewerblich-technischer Berufsausbildung FH Dortmund Seite 1 Stand November 2013

2 Modulübersicht pro Semester Praxisintegrierter Studiengang 5 1. Semester (WS) praxisintegriert 5 2. Semester (SS) praxisintegriert 6 3. Semester (WS) praxisintegriert 7 4. Semester (SS) praxisintegriert 8 5. Semester (WS) praxisintegriert 9 6. Semester (SS) praxisintegriert 9 Modulübersicht pro Semester Ausbildungsintegrierter Studiengang Semester (WS) ausbildungsintegriert Semester (SS) ausbildungsintegriert Semester (WS) ausbildungsintegriert Semester (SS) ausbildungsintegriert Semester (WS) ausbildungsintegriert Semester (SS) ausbildungsintegriert Semester (WS) ausbildungsintegriert Semester (SS) ausbildungsintegriert 14 FH Dortmund Seite 2 Stand November 2013

3 Module des Basisstudiums 15 Mathematik 1 16 Naturwissenschaftliche Grundlagen 1 17 Elektrotechnische Grundlagen 1 19 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 1 21 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Instandhaltung 23 Naturwissenschaftliche Grundlagen 2 25 Elektrotechnische Grundlagen 2 27 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 2 29 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik 31 Mathematik 2 33 Elektronik 34 Grundlagen der Informatik 36 Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik 37 Module des Fachbereichs Wirtschaft 39 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1 40 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 2 42 Module des Kompetenz-Plus-Ansatzes 44 Sozial- und Schlüsselkompetenz 1 45 Sozial- und Schlüsselkompetenz 2 47 FH Dortmund Seite 3 Stand November 2013

4 Module des Schwerpunktstudiums 49 Industrielles Servicemanagement 1 51 Industrielles Servicemanagement 2 53 Managementsysteme 55 Fachspezifische Seminare 57 Industrieprojekt 59 Bachelor-Thesis 61 Wahlpflichtmodul 1 63 Wahlpflichtmodul 2 65 Wahlpflichtmodul 3 67 Wahlpflichtmodul 4 69 Fachkataloge 71 Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen 71 Studienschwerpunkt Energie- und Umweltschutzanlagen 72 Materialflusstechnik und Logistik 73 Engineering und Projektierung 75 Fertigungsverfahren und Fertigungstechnik 77 Aktuelle Themen des ISM 79 Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements 81 Infrastrukturanlagen 83 Ersatzteilmanagement 85 Sonderthemen des ISM 88 Umweltmesstechnik 90 Umweltschutzanlagen 93 Rationelle Energieanwendungen 95 Gebäudeautomation 97 FH Dortmund Seite 4 Stand November 2013

5 Modulübersicht pro Semester Praxisintegrierter Studiengang Modul 1. Semester (WS) praxisintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 1 Mathematik 1 8 Mathematik (4 V, 2 Ü) Naturwissenschaftliche Grundlagen 1 5 Physik 1 (2 V, 1 Ü) Chemie (1 V, 1 Ü) Elektrotechnische Grundlagen 1 6 Gleichstromtechnik (2 V, 1 Ü) Messtechnik (2 V, 1 Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 1 7 Statik (2 V, 2 Ü) Technisches Zeichnen (1 V, 1 Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Instandhaltung Normen und Sicherheitstechnik (1 V, 1 Ü) Berichte und Auswertungen (1 SV) Betriebliche Praxis Sozial- und Schlüsselkompetenz 1 Zeitmanagement Arbeitstechniken Problemlösungstechniken (1 Woche Kompaktseminar vor Vorlesungsbeginn) ECTS- Punkte Gesamt FH Dortmund Seite 5 Stand November 2013

6 Modul 2. Semester (SS) praxisintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 6 Naturwissenschaftliche Grundlagen 2 5 Physik 2 (2 V, 1 Ü) Grundlagenpraktikum (2 P) Elektrotechnische Grundlagen 2 8 Wechselstromtechnik (2 V, 1 Ü) Grundlagen der Softwareentwicklung (2 V, 1 Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 2 7 Konstruktion (2 V, 2 Ü) Festigkeitslehre (2 V, 1Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Instandhaltung 6 Berichte und Auswertungen (3 SV) Wahlpflichtmodul 1 (entsprechend Studienschwerpunkt) 4 Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Betriebliche Praxis Sozial- und Schlüsselkompetenz 1 4 Teamarbeit und Teamentwicklung Zusammenarbeit erfolgreich gestalten (1 Woche Kompaktseminar vor Vorlesungsbeginn) ECTS- Punkte Gesamt FH Dortmund Seite 6 Stand November 2013

7 Modul 3. Semester (WS) praxisintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 11 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik 4 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (2 V, 1 Ü) Mathematik 2 5 Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (2 V, 2 Ü) Elektronik 7 Bauelemente (1 V) Elektronische Schaltungen (3 V, 2 Ü) Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1 8 Industrielle Betriebswirtschaftslehre / SCM (2 SV, 1 Ü) Industrielles Rechnungswesen / Kosten- und Leistungsrechnung (2 SV, 1 Ü) Grundlagen Wirtschafts- und Arbeitsrecht (1 SV, 1 Ü) Wahlpflichtmodul 2 (entsprechend Studienschwerpunkt) 4 Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Betriebliche Praxis Sozial- und Schlüsselkompetenz 2 Präsentations- und Moderationstechniken (1 Woche Kompaktseminar vor Vorlesungsbeginn) ECTS- Punkte Gesamt FH Dortmund Seite 7 Stand November 2013

8 Modul 4. Semester (SS) praxisintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 16 Grundlagen der Informatik 5 Grundlagen der Informatik (3 V, 2 Ü) Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik 7 Kommunikationsnetze und -dienste (2V, 1 Ü) Grundlagen der Digitaltechnik (2 V, 1 Ü) Industrielles Servicemanagement 1 6 Instandhaltungsmanagement 1 (2 SV, 1 Ü) Rechtsfragen (1 SV, 1 Ü) Betriebswirtschaftliche Grundlagen 2 6 Projektmanagement (2 SV, 1 Ü) Organisations- und Managementmethoden (2 SV, 1 Ü) Wahlpflichtmodul 3 (entsprechend Studienschwerpunkt) 4 Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Betriebliche Praxis Sozial- und Schlüsselkompetenz 2 4 Kommunikation Führungskompetenzen Konfliktmanagement (1 Woche Kompaktseminar vor Vorlesungsbeginn) ECTS- Punkte Gesamt FH Dortmund Seite 8 Stand November 2013

9 Modul 5. Semester (WS) praxisintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 21 Wahlpflichtmodul 4 (entsprechend Studienschwerpunkt) 7 Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Betriebliche Praxis Industrielles Servicemanagement 2 8 Instandhaltungsmanagement 2 (2 SV, 1 Ü) Instandsetzungstechnologien, Technische Diagnostik, Condition Monitoring (2 SV, 1 Ü) Managementsysteme 8 Instandhaltungsplanungs- und Steuerungssysteme (2 SV, 1 Ü) Integriertes Management (2 SV, 1 Ü) Fachspezifische Seminare 7 Technische Diagnostik (3 SV) Arbeitssicherheit (3 SV) Gesamt ECTS- Punkte Modul 6. Semester (SS) praxisintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) Betriebspraxis (Std.) ECTS- Punkte 26 Praxis-Modul: Industrieprojekt 15 Projektseminar (2 SV) Praxisprojekt Praxis-Modul: Bachelor-Thesis 15 Bachelor-Arbeit Abschluss-Kolloquium 3 87 Gesamt FH Dortmund Seite 9 Stand November 2013

10 Modulübersicht pro Semester Ausbildungsintegrierter Studiengang Modul 1. Semester (WS) ausbildungsintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 1 Mathematik 1 8 Mathematik (4 V, 2 Ü) Naturwissenschaftliche Grundlagen 1 5 Physik 1 (2 V, 1 Ü) Chemie (1 V, 1 Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Instandhaltung Normen und Sicherheitstechnik (1 V, 1 Ü) Berichte und Auswertungen (1 SV) Betriebliche Praxis Sozial- und Schlüsselkompetenz 1 Zeitmanagement Arbeitstechniken Problemlösungstechniken (1 Woche Kompaktseminar vor Vorlesungsbeginn) Gesamt ECTS- Punkte Modul 2. Semester (SS) ausbildungsintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 6 Naturwissenschaftliche Grundlagen 2 5 Physik 2 (2 V, 1 Ü) Grundlagenpraktikum (2 P) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Instandhaltung 6 Berichte und Auswertungen (3 SV) Wahlpflichtmodul 1 (entsprechend Studienschwerpunkt) 4 Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Betriebliche Praxis 30 ECTS- Punkte 10 Sozial- und Schlüsselkompetenz 1 4 Teamarbeit und Teamentwicklung Zusammenarbeit erfolgreich gestalten (1 Woche Kompaktseminar vor Vorlesungsbeginn) Gesamt FH Dortmund Seite 10 Stand November 2013

11 Modul 3. Semester (WS) ausbildungsintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 3 Elektrotechnische Grundlagen 1 6 Gleichstromtechnik (2 V, 1 Ü) Messtechnik (2 V, 1 Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 1 7 Statik (2 V, 2 Ü) Technisches Zeichnen (1 V, 1 Ü) Sozial- und Schlüsselkompetenz 2 Präsentations- und Moderationstechniken (1 Woche Kompaktseminar vor Vorlesungsbeginn) Gesamt ECTS- Punkte Modul 4. Semester (SS) ausbildungsintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 7 Elektrotechnische Grundlagen 2 8 Wechselstromtechnik (2 V, 1 Ü) Grundlagen der Softwareentwicklung (2 V, 1 Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 2 7 Konstruktion (2 V, 2 Ü) Festigkeitslehre (2 V, 1Ü) ECTS- Punkte 22 Sozial- und Schlüsselkompetenz 2 4 Kommunikation Führungskompetenzen Konfliktmanagement (1 Woche Kompaktseminar vor Vorlesungsbeginn) Gesamt FH Dortmund Seite 11 Stand November 2013

12 Modul 5. Semester (WS) ausbildungsintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 11 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik 4 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (2 V, 1 Ü) Mathematik 2 5 Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (2 V, 2 Ü) Elektronik 7 Bauelemente (1 V) Elektronische Schaltungen (3 V, 2 Ü) Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1 8 Industrielle Betriebswirtschaftslehre / SCM (2 SV, 1 Ü) Industrielles Rechnungswesen / Kosten- und Leistungsrechnung (2 SV, 1 Ü) Grundlagen Wirtschafts- und Arbeitsrecht (1 SV, 1 Ü) ECTS- Punkte 15 Wahlpflichtmodul 2 (entsprechend Studienschwerpunkt) 4 Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Betriebliche Praxis 30 Gesamt FH Dortmund Seite 12 Stand November 2013

13 Modul 6. Semester (SS) ausbildungsintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 16 Grundlagen der Informatik 5 Grundlagen der Informatik (3 V, 2 Ü) Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik 7 Kommunikationsnetze und -dienste (2V, 1 Ü) Grundlagen der Digitaltechnik (2 V, 1 Ü) Industrielles Servicemanagement 1 6 Instandhaltungsmanagement 1 (2 SV, 1 Ü) Rechtsfragen (1 SV, 1 Ü) Betriebswirtschaftliche Grundlagen 2 6 Projektmanagement (2 SV, 1 Ü) Organisations- und Managementmethoden (2 SV, 1 Ü) ECTS- Punkte 20 Wahlpflichtmodul 3 (entsprechend Studienschwerpunkt) 4 Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Betriebliche Praxis 30 Gesamt FH Dortmund Seite 13 Stand November 2013

14 Modul 7. Semester (WS) ausbildungsintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 21 Wahlpflichtmodul 4 (entsprechend Studienschwerpunkt) 7 Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Katalog Studienschwerpunkt Produktions- und Infrastrukturanlagen oder Energie- und Umweltschutzanlagen (2 SV, 1 Ü) Betriebliche Praxis Industrielles Servicemanagement 2 8 Instandhaltungsmanagement 2 (2 SV, 1 Ü) Instandsetzungstechnologien, Technische Diagnostik, Condition Monitoring (2 SV, 1 Ü) Managementsysteme 8 Instandhaltungsplanungs- und Steuerungssysteme (2 SV, 1 Ü) Integriertes Management (2 SV, 1 Ü) Fachspezifische Seminare 7 Technische Diagnostik (3 SV) Arbeitssicherheit (3 SV) Gesamt ECTS- Punkte Modul 8. Semester (SS) ausbildungsintegriert Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) Betriebspraxis (Std.) 26 Praxis-Modul: Industrieprojekt 15 Projektseminar (2 SV) Praxisprojekt Praxis-Modul: Bachelor-Thesis 15 Bachelor-Arbeit Abschluss-Kolloquium 3 87 ECTS- Punkte Gesamt FH Dortmund Seite 14 Stand November 2013

15 Modul Module des Basisstudiums Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen Module des Basisstudiums Industrielles Servicemanagement (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 1 Mathematik 1 8 Mathematik (4 V, 2 Ü) Naturwissenschaftliche Grundlagen 1 5 Physik 1 (2 V, 1 Ü) Chemie (1 V, 1 Ü) Elektrotechnische Grundlagen 1 6 Gleichstromtechnik (2 V, 1 Ü) Messtechnik (2 V, 1 Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 1 7 Statik (2 V, 2 Ü) Technisches Zeichnen (1 V, 1 Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Instandhaltung 6 Normen und Sicherheitstechnik (1 V, 1 Ü) Berichte und Auswertungen (1 SV + 3 SV) Betriebliche Praxis 30 6 Naturwissenschaftliche Grundlagen 2 5 Physik 2 (2 V, 1 Ü) Grundlagenpraktikum (2 P) Elektrotechnische Grundlagen 2 8 Wechselstromtechnik (2 V, 1 Ü) Grundlagen der Softwareentwicklung (2 V, 1 Ü) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 2 7 Konstruktion (2 V, 2 Ü) Festigkeitslehre (2 V, 1Ü) Mess-, Steuer- und Regelungstechnik 4 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (2 V, 1 Ü) Mathematik 2 5 Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (2 V, 2 Ü) Elektronik 7 Bauelemente (1 V) Elektronische Schaltungen (3 V, 2 Ü) Grundlagen der Informatik 5 Grundlagen der Informatik (3 V, 2 Ü) Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik 7 Kommunikationsnetze und -dienste (2V, 1 Ü) Grundlagen der Digitaltechnik (2 V, 1 Ü) ECTS- Punkte Gesamt FH Dortmund Seite 15 Stand November 2013

16 Mathematik 1 Kennnummer 1 Workload 240 Credits 8 Studiensemester 1. Semester Häufigkeit Wintersemester 1 Lehrveranstaltungen Mathematik 4 V / 60 h 100 h 2 Ü / 50 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Fachliche und methodische Grundkenntnisse in Mathematik 3 Inhalte Rechnen mit komplexen Zahlen Lineare Algebra Differential- u. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen Bearbeitung aller Themen auch in MAPLE 4 Lehrformen Vorlesung und Übung 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 8/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Ditmar Menck hauptamtlich Lehrende/r: Dr. Jürgen Gehring, Prof. Dr. Andreas Sauer Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende FH Dortmund Seite 16 Stand November 2013

17 Kennnummer 2 Workload Lehrveranstaltungen Physik 1 Chemie Naturwissenschaftliche Grundlagen 1 Credits 5 Studiensemester 1. Semester 2 V / 1 Ü / 15 h 1 V / 15 h 1 Ü / 15 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit Wintersemester 15 h 15 h 15 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende 60 Studierende 20 Studierende Vermittlung grundlegender naturwissenschaftlicher Begriffe und Gesetze zum besseren Verständnis ingenieurwissenschaftlicher Methoden. Zunächst werden die Grundbegriffe der Chemie erläutert und aufgefrischt. Die Studierenden sollen die Begriffe Stoff, Stoffmenge, die wichtigen chemischen Bindungsarten und die Nomenklatur von Verbindungen erarbeiten und an Beispielen anwenden. Anschließend sollen sie das Aufstellen von chemischen Reaktionsgleichungen lernen und die dabei zu berücksichtigenden Stoffmengen-, Massen-, Volumen- und Energie-Umsätze berechnen. Angewendet werden diese Berechnungen auf die Verbrennung von Kraftstoffen im Motor. 3 Inhalte Kinematik und Dynamik des Massenpunktes und des starren Körpers Kinetische Gastheorie Zustandsgrößen und -änderungen idealer Gase Hauptsätze der Wärmelehre Statik und Dynamik der Fluide Nomenklatur von anorganischen und organischen Verbindungen an Beispielen; Stoff und Stoffmenge in der Chemie; Bindungsarten; Stöchiometrie; Thermochemie; Massen-, Stoffmengen-, Volumen- und energetische Verhältnisse bei der Verbrennung von Kraftstoffen mit Luft; unvollständige und vollständige Verbrennung; Reaktionskinetik; Katalyse bei chemischen Reaktionen; chemische Vorgänge bei der katalytischen Abgasreinigung 4 Lehrformen Vorlesung und Übung 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: FH Dortmund Seite 17 Stand November 2013

18 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 5/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: hauptamtlich Lehrende/r: Industrielles Servicemanagement Prof. Dr. Ditmar Menck Prof. Dr. Hans-Jürgen Abel, Prof. Dr. Klaus Eden, Dr. Arne Flessau, Prof. Dr. Walter Pinks FH Dortmund Seite 18 Stand November 2013

19 Kennnummer 3 Workload Lehrveranstaltungen Gleichstromtechnik Messtechnik Elektrotechnische Grundlagen 1 Credits 6 Studiensemester 1./3. Semester 2 V / 1 Ü / 15 h 2 V / 1 Ü / 15 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit Wintersemester 15 h 15 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende 60 Studierende 20 Studierende Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung eines elektrotechnischen Grundverständnisses. Ferner wird die Anwendung von Gesetzmäßigkeiten zur Analyse und Berechnung einfacher Schaltungen eingeübt. Die Studierenden werden damit in die Lage versetzt Problemstellungen nachzuvollziehen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Ziel dieser Einführung in die Messtechnik ist es Studierende mit den Prinzipien und Methoden des Messens vertraut zu machen. Neben der Auswahl und Anwendung geeigneter Anordnungen und Verfahren müssen die Studierenden auch in der Lage sein Messergebnisse zu interpretieren, d.h. auf Plausibilität und Signifikanz zu überprüfen. 3 Inhalte Ausgehend von der elektrostatischen Kraftwirkung und Energiebetrachtungen wird ein makroskopisches Modell zur Beschreibung elektrotechnischer Vorgänge abgeleitet. Über die Definition von Strom und Spannung sowie dem Verständnis elektrischer Leitungsmechanismen, insbesondere der metallischen Leitung, werden zunächst allgemeine elektrotechnische Aspekte, wie z.b. die Temperaturabhängigkeit, erörtert. Im nächsten Schritt werden einige Grundschaltungen (Reihen-, Parallel-, Brückenschaltung, Spannungsteiler) betrachtet und mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes sowie der Kirchhoffschen Regeln berechnet. Die Studierenden lernen dabei grundlegende Verfahren und Betrachtungsweisen zur Untersuchung auch komplexerer Schaltungen kennen. Schließlich führt eine Verallgemeinerung dieser Verfahren zur Knotenpotential- sowie zur Maschenstromanalyse. Es wird dabei stets der Modellcharakter dieser mathematischen Verfahren berücksichtigt und als eine sehr genaue aber nur in definierten Grenzen gültige Beschreibung der Wirklichkeit dargestellt. Dies wird speziell nach Einführung des Begriffes der Linearität bei der Anwendung des Superpositionsprinzipes bzw. Überlagerungssatzes demonstriert. In der Veranstaltung Messtechnik werden zunächst einige Grundprinzipien und Begriffe geklärt sowie ein Überblick über Einheiten und Basisgrößen gegeben. Ein Themenkomplex befasst sich mit systematischen und zufälligen Messfehlern sowie der Fehlerfortpflanzung. Weiterhin werden zeitlich veränderliche Größen behandelt. Hierbei werden insbesondere periodische Vorgänge betrachtet, Mittel-, Effektiv-, und Gleichrichtwert werden definiert und für ausgewählte Signalformen berechnet. Darauf folgen einige Ausführungen zu analogen und digitalen Messgeräten. Funktionsweise, Einsatzgebiete und Anwendungen werden erläutert. Schließlich wird auch auf die Funktionsprinzipien von Oszilloskop, Kurvenschreiber, Frequenz- und Zeitmessgeräten eingegangen. In enger Verzahnung mit der Gleichstromtechnik werden die dort erworbenen Kenntnisse auf Messschaltungen angewendet. Neben der klassischen Messbereichserweiterung werden auch Messbrücken und Kompensationsverfahren behandelt. Insbesondere wird der Einfluss, den das Messgerät auf die zu untersuchende Schaltung ausübt, diskutiert. Die Verfälschung des Messwerts wird als systematischer bekannter Fehler betrachtet der durch eine geeignete Korrekturrechnung zu eleminieren ist. FH Dortmund Seite 19 Stand November 2013

20 4 Lehrformen Industrielles Servicemanagement Eine Vorlesung vermittelt die theoretischen Inhalte. Anhand typischer Aufgabenstellungen werden entsprechende praktische Problemstellungen in den zugehörigen Übungen zeitnah behandelt. Hierbei werden mathematische Methoden, Analyseverfahren und Lösungsstrategien angewendet und eingeübt. 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 6/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Ditmar Menck Prof. Dr. Fred Bittner, Prof. Dr. Hans-Dieter Ide FH Dortmund Seite 20 Stand November 2013

21 Kennnummer 4 Workload 210 h 1 Lehrveranstaltungen Statik Technisches Zeichnen Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 1 Credits 7 Studiensemester 1./3. Semester 2 V / 2 Ü / 1 V / 15 h 1 Ü / 15 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Statik: Idealisierung von Bauteilen, Bestimmung der Lager- und Zwischenreaktionen, Auslegung von Fachwerken, Berechnung der Schnittgrößen in Balken und Rahmentragwerken Häufigkeit Wintersemester Technisches Zeichnen: Erwerb von Grundkenntnissen des Technischen Zeichnens und der wesentlichen Normen 3 Inhalte Kraftbegriff, ebene zentrale Kräftesysteme, ebene allgemeine Kräftesysteme, räumliche zentrale Kräftesysteme, räumliche allgemeine Kräftesysteme, Lagerreaktionen, Schwerpunkte, Fachwerke, Schnittgrößen des Balkens Zeichnungsarten, Formblätter Darstellungsarten, Stricharten und deren Verwendung Ansichten, Schnitte und Teilschnitte Bemaßung und Fertigungsanweisungen Spezielle Darstellungsformen 4 Lehrformen 45 h 45 h 15 h 15 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende 60 Studierende 20 Studierende Eine Vorlesung vermittelt die theoretischen Inhalte. Anhand typischer Aufgabenstellungen werden entsprechende praktische Problemstellungen in den zugehörigen Übungen zeitnah behandelt. 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur FH Dortmund Seite 21 Stand November 2013

22 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 7/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Ditmar Menck hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Wilfried Fischer, Prof. Dr. Ditmar Menck FH Dortmund Seite 22 Stand November 2013

23 Kennnummer 5 Workload 180 h 1 Lehrveranstaltungen Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Instandhaltung Credits Normen und Sicherheitstechnik 6 Studiensemester Semester 1 V / 15 h 1 Ü / 15 h Häufigkeit Jährlich 15 h 15 h Dauer 2 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende Berichte und Auswertungen 4 SV / 60 h 35 Studierende Betriebliche Praxis 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Normen und Sicherheitstechnik: Die Studierenden haben das Verständnis für die Entstehung, Struktur und Anwendung von Normensystemen. Sie sind in der Lage, die wichtigsten Normen in der Betrieblichen Praxis umzusetzen. Sie kennen ihre Pflichten, Aufgaben und Verantwortung als Elektrofachkraft. Berichte und Auswertungen: Die Studierenden kennen die grundsätzlichen Zusammenhänge und Vorgaben für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten, Berichten und die Verfahren zur Versuchsplanung, -durchführung und Aufbereitung der Versuchsergebnisse. Sie kennen aktuelle Software-Tools und Methoden, die ihnen helfen, diese Arbeiten zeitsparend und erfolgreich durchzuführen. Betriebliche Praxis: Die Studierenden haben die Anwendung der Theorie der Lehrveranstaltung in der betrieblichen Praxis erlernt. Durch die praktische Tätigkeit, die Berichterstellung und Präsentation der Ergebnisse sind die Methoden-, Handlungs-, Kommunikations- und Präsentationskompetenz gestärkt. 3 Inhalte Normen und Sicherheitstechnik Struktur des Normenwesens, international, europäisch, national Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften Die relevanten Normen für die Sicherheit in Anlagen und Betrieben Aufgaben, Pflichten und Sicherheit der Elektrofachkraft Organisation der Elektrosicherheit im Betrieb Sicherheitstechnische Praxislösungen Organisation von Schutzmaßnahmen Durchführung und Dokumentation von Prüfungen FH Dortmund Seite 23 Stand November 2013

24 Berichte und Auswertungen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Industrielles Servicemanagement Arten technischer Dokumente, Strukturierung und Gliederung, Techniken der Literaturrecherche Vorgehensweisen bei der Dokumentenerstellung, Anforderungen an Dateiformate zur Publikation Besonderheiten der elektronischen Dokumentation Grundlagen der Statistik, Aufbereitung von Messdaten, Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung Anfertigung professioneller Diagramme (linear, halblogarithmisch, doppellogarithmisch) lineare und nichtlineare Ausgleichsrechnung Einsatz von Software-Tools (Tabellenkalkulation) und programmierbaren Taschenrechnern Grundlagen der Versuchsplanung Betriebliche Praxis: In Abstimmung mit den Praxisunternehmen erhalten die Studierenden eine betriebliche Aufgabe, bei der sie die Theorie der Lehrveranstaltungen in der Praxis anwenden. Die Ergebnisse der praktischen Tätigkeit werden in einem Bericht dokumentiert und im Rahmen eines Kolloquiums präsentiert. An dem Kolloquium können alle Studierenden des Studiengangs sowie deren betriebliche Betreuer teilnehmen. Ziel ist die gegenseitige Information zu fördern. 4 Lehrformen Das Fachwissen der Normen und Sicherheitstechnik wird in der Vorlesung präsentiert und erläutert. In den Übungen werden die vermittelten Methodenkenntnisse in der praktischen Anwendung dargestellt. Die Teilnehmenden tragen mit selbst erstellten Präsentationen aktiv zur Veranstaltung bei. Die Erstellung von Berichten und Auswertungen wird in seminaristischer Form eingeübt und in der Betrieblichen Praxis vertieft. 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 6/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Gerhard Bandow Prof. Dr. Gerhard Bandow FH Dortmund Seite 24 Stand November 2013

25 Kennnummer 6 Workload 150 h 1 Lehrveranstaltungen Physik 2 Naturwissenschaftliche Grundlagen 2 Credits 5 Studiensemester 2. Semester 2 V / 1 Ü / 15 h Häufigkeit Sommersemester 15 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende Grundlagenpraktikum 2 P / 15 Studierende 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Physik 2 (3 Credits): Vermittlung grundlegender naturwissenschaftlicher Begriffe und Gesetze zum besseren Verständnis ingenieurwissenschaftlicher Methoden. Grundlagenpraktikum (2 Credits): Die Studierenden sollen nach Abschluss des Praktikums in der Lage sein mit Geräten der elektrischen Messtechnik eigenständig Versuche durchzuführen und diese Versuche zu protokollieren und zu dokumentieren. Sie sollen weiterhin in der Lage sein, Versuchsstände auch für die Messung nicht elektrischer Größen (z.b. Vibrationsprofile, Leuchtweitenregulierung) einzurichten, um damit Messreihen durchführen zu können. Es werden grundlegende naturwissenschaftliche Gesetze und experimentelle Fähigkeiten vermittelt. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen wird die Teamarbeit gefördert. 3 Inhalte Mechanische Schwingungen (ungedämpfte und gedämpfte harmonische Schwingungen; Federpendel; Fadenpendel; physisches Pendel); Überlagerung von Schwingungen; Schwebung; ebene Wellen (Interferenz; Doppler-Effekt); Optik; Reflexion; Brechung; Beugung; Strahlenoptik (Spiegel; Linsen); optische Instrumente; Wellenoptik Grundlagen und Anwendung in der Technik zur experimentellen Bestimmung weiterer mechanischer Größen Grundlagen der elektrischen Messtechnik (Strom-, Spannungs- und Widerstandsmessung) Messen periodischer und transienter Größen mit dem Oszilloskop Messen nicht elektrischer Größen Prüfstandeinrichtung mit PC-Anwendung Chemische/elektrochemische Versuche Experimente zur Korrosion von Metallen Messungen an einer Brennstoffzelle zur Aufnahme von Kennlinien Bestimmung des Heizwertes von Brennstoffen FH Dortmund Seite 25 Stand November 2013

26 4 Lehrformen Industrielles Servicemanagement Vorlesung, Übung und Praktikum in kleinen Gruppen (von 2 bis 4 Studierenden) 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 5/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Ditmar Menck Prof. Dr. Hans-Jürgen Abel, Prof. Dr. Gerhard Babiel, Prof. Dr. Walter Pinks FH Dortmund Seite 26 Stand November 2013

27 Elektrotechnische Grundlagen 2 Kennnummer Workload Credits Studiensemester Häufigkeit Dauer /4. Semester Sommersemester 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Gruppengröße Wechselstromtechnik 2 V / 45 h 60 Studierende 1 Ü / 15 h 20 Studierende Grundlagen der Softwareentwicklung 2 V / 1 Ü / 15 h Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen 45 h 60 Studierende 20 Studierende Neben der Vertiefung und Ausweitung elektrotechnischer Grundkenntnisse wird in der Veranstaltung Wechselstromtechnik die komplexe Wechselstromrechnung als Basis weiterführender Betrachtungen, beispielsweise der Fourier-Analyse etabliert. Die Einführung von Zweitorparametern ermöglicht den Studierenden das Zusammenwirken komplexer Systeme zu analysieren und zu verstehen. Die Studierenden erwerben notwendige Grundkenntnisse für z. B. weiterführende systemtheoretische Studien oder die Konstruktion elektronischer Schaltungen. Die Studierenden erwerben Grundlagen-Kenntnisse in Programmiersprachen (Befehls- und Kontrollstrukturen). 2 Inhalte Die aus der Gleichstromtechnik bekannten Analyse-Methoden werden auf Wechselstromnetzwerke ausgedehnt. Dabei zeigt sich, dass die Betrachtung beliebiger zeitveränderlicher Signale unweigerlich zu größeren Problemen führt. Durch die Beschränkung auf eine monofrequente sinusförmige Zeitabhängigkeit lassen sich diese Probleme ohne Aufgabe der Allgemeingültigkeit ausräumen. Eine erhebliche Vereinfachung ergibt sich durch die Einführung komplexer Spannungen und Ströme. Die mathematischen Modelle idealer und realer Bauelemente werden als komplexe Widerstände dargestellt. Die Zeigerdarstellung der komplexen Wechselstromrechnung kommt dabei, ebenso wie bei Leistungsbetrachtungen im Wechselstromkreis zur Anwendung. Bode- Diagramm und Ortskurven-Darstellung werden als Verfahren zur Untersuchung und Beschreibung des Frequenzverhaltens von Bauelementen und Schaltungen eingeführt. Die Tor-Definition (Torbedingung) sowie die Einführung von Ein- und Zweitoren legen die Grundlagen einer systematischen Netzwerktheorie. Einer Diskussion der wichtigsten Zweitor-Matizen folgen praxisbezogene Anwendungsbeispiele. Insbesondere wird hierbei neben der Impedanz-Matrix auf die Hybrid- und die Ketten-Matrix eingegangen. 3 Praxisbezogene Anwendungsbeispiele Programmieren - eine Begriffsbestimmung Zustandsautomaten (Beispielhafte Einführung durch Kara, theoretische Fundierung, Grundlegendes zur UML) Grundlegende Sprachelemente der imperativen Programmiersprache C/Java, Ausdrücke, Einund Ausgaben, Anweisungen Modularisierung - Verwendung von Unterprogrammen in imperativen Programmiersprachen, Sinn und Zweck der Modularisierung, Funktionen und Prozeduren, Modulkommunikation, Rekursion Zusammengesetzte Datenstrukturen Skalare, Arrays Objektorientierung: Klassen, Instanzen, Vererbung u. a. am Beispiel Java Ereignissteuerung und Benutzeroberflächen in Java elementare Algorithmen und Datenstrukturen (z. B. Stack, Queue, Listen, Sortieren, ) Besonderheiten einer betriebssystemnahen Programmierung in C Parameterübergaben, Referenzen und Zeiger, HW-Adressierung FH Dortmund Seite 27 Stand November 2013

28 4 Lehrformen Industrielles Servicemanagement Die theoretischen Inhalte zur Erlangung von Fach- und Methodenkompetenz werden in Form einer Vorlesung vermittelt. Die vorgestellten Verfahren und Methoden werden anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele eingeführt. In einer begleitenden Übung werden die Methoden und Verfahren weitgehend selbstständig von den Studierenden durch die Bearbeitung praxisrelevanter Aufgabenstellungen vertieft. 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) 9 Stellenwert der Note für die Endnote 8/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Burkhard Igel Prof. Dr. Fred Bittner, Prof. Dr. Walter Pinks, Dr. Friedrich Haase FH Dortmund Seite 28 Stand November 2013

29 Kennnummer 8 Workload Lehrveranstaltungen Konstruktion Festigkeitslehre Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 2 Credits 7 Studiensemester 2./4. Semester 2 V / 2 Ü / 2 V / 1 Ü / 15 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit Sommersemester 15 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende 60 Studierende 20 Studierende Der Studierende erhält Grundkenntnisse der wesentlichen Verbindungselemente, deren Anwendung und Berechnung. Er erhält Fähigkeiten zur konstruktiven Gestaltung und Berechnung von Anlagenkomponenten. Die Ableitungen des dynamischen Verhaltens und der Berechnung der Dynamik mittels dynamischer Ansätze werden vermittelt. Er lernt den konstruktiven Aufbau von Antriebssträngen kennen und die Auswirkungen der grundlegenden Parameter auf die Dynamik. Der Studierende erhält die Fähigkeit zur Bestimmung der Spannungen und Verformungen in Stabbauteilen, zur Dimensionierung von Stabtragwerken, zur Bestimmung von Flächenträgheitsmomenten und Torsionsträgheitsmomenten, zur Berechnung des Spannungs- und Verformungszustandes in Stab- und Balkenbauteilen, zur Dimensionierung von Stab-, Balken- und Rahmentragwerken und zu Stabilitätsnachweisen in Fachwerken. 3 Konstruktionselemente: Schraubenverbindungen Achsen und Wellen / Drehmomentenübertragung Lager Grundlagen Konstruktion: Überblick über konstruktive Vorgehensweisen und Methoden, Triebstrang : Kupplungen, Schaltgetriebe, Achsgetriebe, Räder und Reifen Aspekte der Fahrdynamik: Längsdynamik Fahrwiderstände Kennungswandler Fahrleistungen und deren Darstellung Zug- und Druckspannungen Spannungs-Dehnungs-Diagramme Flächenträgheitsmomente Torsionsträgheitsmomente Biegespannungen Biegelinie Spannungen und Verformungen in Rahmentragwerken schiefe Biegung statisch unbestimmte Tragwerke Schubbeanspruchung Torsionsbeanspruchung in Kreisquerschnitten, dünnwandigen geschlossenen Hohlprofilen, dünnwandigen offenen Profilen und in Vollquerschnitten Knickung von Stäben FH Dortmund Seite 29 Stand November 2013

30 4 Lehrformen Vorlesung und Übung 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 7/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: hauptamtlich Lehrende: Industrielles Servicemanagement Prof. Dr. Klaus Eden Prof. Dr. Wilfried Fischer, Prof. Dr. Ditmar Menck, Prof. Dr. Herbert Funke FH Dortmund Seite 30 Stand November 2013

31 Kennnummer 11 Workload 120 h 1 Lehrveranstaltungen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Credits Mess-, Steuer- und Regelungstechnik 4 Studiensemester 3./5. Semester 2 V / 1 Ü / 15 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit Wintersemester 50 h 25 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende Die Studierenden beherrschen die systemübergreifende, ingenieurmäßige d. h. grafische Modellierung beliebiger physikalischer Systeme mittels Wirkplan (Strukturbildmethodik). Sie besitzen die Fähigkeit zur Analyse linearer, zeitinvarianter Systeme bzgl. Stabilität, transientem Verhalten und stationärer Genauigkeit. Die Studierenden können die Methoden und Verfahren zum Entwurf (Synthese) und zur technischen Umsetzung von Reglern selbstständig anwenden. 3 Inhalte MODELLIERUNG DYNAMISCHER SYSTEME: Grundbegriffe (Aufbau und Wirkungsweise von Regelungen, Beispiele, Anforderungen, Vorgehensmodell), Strukturbild (Blöcke des Strukturbildes, R-Glieder, Umformung des Strukturbildes, Klassifikation von Übertragungsgliedern, Eigenschaften linearer zeitinvarianter Übertragungsglieder, Sprungantwort), Modellbildung (Experimentelle Modellbildung, Theoretische Modellbildung) ANALYSE DYNAMISCHER SYSTEME: Gleichung des Regelkreises, Standardregelkreis, Eigenschaften des offenen Kreises, Stationäres Verhalten des Regelkreises, Stabilität FREQUENZKENNLINIEN: Definition, Frequenzkennlinien einfacher Übertragungsglieder, Frequenzkennlinien des offenen Kreises REGLERSYNTHESE: Forderungen an die Regelung, Quantitative Betrachtung des transienten Verhaltens, Reglertypen: PI-, PID- und PD-Regler, Frequenzkennlinienverfahren, Optimale Regelung, Synthese durch Veränderung der Reglerstruktur REALISIERUNG DES REGLERS: Analoge Realisierung des Reglers, Digitale Realisierung des Reglers, Entwurf quasikontinuierlicher Regler 4 Lehrformen Die theoretischen Inhalte zur Erlangung von Fach- und Methodenkompetenz werden in Form einer Vorlesung vermittelt. Die vorgestellten Verfahren und Methoden werden anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele eingeführt. In einer begleitenden Übung werden die Methoden und Verfahren weitgehend selbstständig von den Studierenden durch die Bearbeitung praxisrelevanter Aufgabenstellungen vertieft. 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 4/165 x 80 % (vgl. BPO) FH Dortmund Seite 31 Stand November 2013

32 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Klaus Eden hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Paul Lennarz FH Dortmund Seite 32 Stand November 2013

33 Kennnummer 12 Workload 150 h 1 Lehrveranstaltungen Credits Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 5 Mathematik 2 Studiensemester 3./5. Semester 2 V / 2 Ü / 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit Wintersemester 45 h 45 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. 3 Inhalte Deskriptive Statistik Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung Schätzen und Testen Statistische Verfahren Grundlagen der Versuchsplanung Erhebungstechniken Grundlagen in statistischer Software 4 Lehrformen Die theoretischen Inhalte werden in Form einer Vorlesung vermittelt. In einer begleitenden Übung werden die Inhalte weitgehend selbstständig von den Studierenden durch die Bearbeitung praxisrelevanter Aufgabenstellungen vertieft. Ergänzend findet eine Praktikumsreihe zu den Inhalten der Vorlesung statt. 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) 9 Stellenwert der Note für die Endnote 5/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Andreas Sauer hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Andreas Sauer, Dr. Ludger Knoche FH Dortmund Seite 33 Stand November 2013

34 Kennnummer 13 Workload Lehrveranstaltungen Bauelemente Elektronische Schaltungen Credits 7 Elektronik Studiensemester 3./5. Semester 1 V / 15 h 3 V / 45 h 2 Ü / 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit Wintersemester 20 h 60 h 40 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 60 Studierende 20 Studierende Es wird das Verständnis für die grundlegenden Eigenschaften von Halbleitermaterialien und deren Beschreibung geschaffen. Dabei werden die Auswirkungen und Gesetzmäßigkeiten auf die Funktionsweise der Halbleiterbauelemente übertragen. Das Verständnis der prinzipiellen Eigenschaften der Bauelemente ermöglicht im Weiteren die Entwicklung komplexer Schaltungssysteme. Die Studierenden erlangen die Fähigkeit zum Entwurf und zur Analyse von elektronischen Schaltungen. 3 Inhalte Was sind Halbleiter? Kennlinien Verfahren der Schaltungsanalyse Diode Triode Transistoren Operationsverstärker Schwingkreise Verstärkerschaltungen logische Schaltungen Kippschaltungen 4 Lehrformen Vorlesung und Übung 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein. 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Informations- und Kommunikationstechnik FH Dortmund Seite 34 Stand November 2013

35 9 Stellenwert der Note für die Endnote 7/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Michael Ludvik hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Michael Ludvik, Prof. Dr. Klaus Eden, Prof. Dr. Peter Schulz FH Dortmund Seite 35 Stand November 2013

36 Grundlagen der Informatik Kennnummer 16 Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 4./6. Semester 1 Lehrveranstaltungen Grundlagen der Informatik 3 V / 45 h 2 Ü / 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit Sommersemester 45 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende Erwerb von Grundlagen-Kenntnissen in den Bereichen: Daten und Information (Zahlensysteme) Aussagenlogik und Schaltalgebra Schaltnetze und Schaltwerke Strukturen einfacher Mikrocontroller 3 Inhalte Definition analoger und digitaler Signale Definition der Begriffe Daten und Information Darstellung von Information durch binäre Daten Logische Verknüpfungen, Gatterschaltungen Schaltalgebra Schaltnetze Disjunktive und konjunktive Normalform Minimierung von Schaltungen (KV-Diagramm, Quine-McCluskey) Schaltungsrealisierung mit NAND und NOR Schaltwerke (Flipflops, Zähler) synchrone Schaltwerke, Automaten Strukturen einfacher Mikrocontroller 4 Lehrformen Vorlesung und Übung 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Informations- und Kommunikationstechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 5/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: hauptamtlich Lehrende/r: Prof. Dr. Stefan Gössner Prof. Dr. Stefan Gössner FH Dortmund Seite 36 Stand November 2013

37 Kennnummer 17 Workload 210 h 1 Lehrveranstaltungen Kommunikationsnetze und -dienste Grundlagen der Digitaltechnik Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik Credits 7 Studiensemester 4./6. Semester 2 V / 1 Ü / 15 h 2 V / 1 Ü / 15 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit Sommersemester 40 h 20 h 40 h 20 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 60 Studierende 20 Studierende 60 Studierende 20 Studierende Kommunikationsnetze und dienste: Die Studierenden kennen die Grundlagen der technischen Kommunikation. Sie können den Prozess der Übermittlung von Sprache und Daten nach seinen Übertragungs- und Vermittlungsaspekten strukturieren und auf Protokollebenenmodelle abbilden. Sie kennen einige der auf den verschiedenen Ebenen auftretenden Problemstellungen und entsprechende, in realen Systemen anzutreffenden Lösungsansätze. Die Studierenden verfügen über erste methodische Kenntnisse, kommunikationstechnische Lösungen nach dem zu erwartenden Verkehr zu dimensionieren. Grundlagen der Digitaltechnik: Diese Lehrveranstaltung stärkt die Fachkompetenz der Studierenden, indem sie Grundlagen und Methoden der Digitaltechnik vermittelt. Mit diesem Fachwissen können die Studierenden selbstständig und eigenverantwortlich einfache digitale Schaltnetze und Schaltwerke realisieren. 3 Inhalte Historie und Einordnung, Grundbegriffe, Definition Kommunikation Medium, Kanal: Signale, Zeichen, Alphabete, Leitungskodes; Gegenüberstellung analoge und digitale Übertragungstechnik; Quell-, Fehlerschutzkodierung; ISO/OSI-Modell; Netzwerke: Klassifizierung, Durchschaltnetze, Vermittlungssysteme; Verkehrsbeschreibung, effiziente Kanalnutzung, Paketnetze: Netztopologien, Medienzugriff; Fehlererkennung / -behandlung, Quittungsverfahren, Überlast, Flusskontrolle, A-/Synchrone Übertragung, ISDN: Referenzmodell, Schnittstellen, Protokolle, Vermittlung, Sprach-/Datenübertragung; 802.x; ATM Aufbau des Internet; TCP / IP: DoD-Modell, Protokolle, Adressierung, Betrieb, IPv4 & Erweiterungen, IPv6, Wegesuche / Routing, Services Definition analoger und digitaler Signale, Darstellung digitaler Signale (Zahlensysteme), Logische Verknüpfungen, Schaltalgebra Schaltnetze, disjunktive und konjunktive Normalform Minimierung von Schaltungen (KV-Diagramm, Quine-McCluskey) Schaltungsrealisierung mit NAND und NOR Sequentielle Schaltungen: Schaltwerke (Flipflops, Zähler) Schaltkreisfamilien 4 Lehrformen Vorlesung: Übung: 5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Inhaltlich: Vermittlung der theoretischen Inhalte Zur Vorlesung zeitnahe Behandlung typischer Aufgabenstellungen (Anwendung und Einübung mathematischer Methoden, Analyseverfahren und Lösungsstrategien) FH Dortmund Seite 37 Stand November 2013

38 6 Prüfungsformen Modulprüfung Klausur 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Modulprüfung muss bestanden sein. 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Informations- und Kommunikationstechnik 9 Stellenwert der Note für die Endnote 7/165 x 80 % (vgl. BPO) 10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r Modulbeauftragte/r: hauptamtlich Lehrende/r: Industrielles Servicemanagement Prof. Dr. Frank Gustrau Prof. Dr. Peter Fischer, Prof. Dr. Norbert Wissing, Prof. Dr. Frank Gustrau, Prof. Dr. Hans-Dieter Ide FH Dortmund Seite 38 Stand November 2013

39 Modul Module des Fachbereichs Wirtschaft Module des Fachbereichs Wirtschaft Modulbezeichnung und zugehörige Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsstunden) SWS / h (Std.) 14 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1 8 Industrielle Betriebswirtschaftslehre / SCM (2 SV, 1 Ü) Industrielles Rechnungswesen / Kosten- und Leistungsrechnung (2 SV, 1 Ü) Grundlagen Wirtschafts- und Arbeitsrecht (1 SV, 1 Ü) Betriebswirtschaftliche Grundlagen 2 6 Projektmanagement (2 SV, 1 Ü) Organisations- und Managementmethoden (2 SV, 1 Ü) ECTS- Punkte Gesamt FH Dortmund Seite 39 Stand November 2013

40 Kennnummer 14 Workload 240 h 1 Lehrveranstaltungen Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1 Credits Industrielle Betriebswirtschaftslehre / Supply Chain Management Industrielles Rechnungswesen / Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen Wirtschafts- und Arbeitsrecht 8 Studiensemester 3./5. Semester 2 SV / 1 Ü / 15 h 2 SV / 1 Ü / 15 h 1 SV / 15 h 1 Ü / 15 h 2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Häufigkeit Wintersemester 15 h 15 h 15 h 15 h Dauer 1 Semester Gruppengröße 25 Studierende 25 Studierende 25 Studierende 25 Studierende 25 Studierende 25 Studierende Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage, die Zusammenhänge des täglichen Wirtschaftens zu erkennen und einzuordnen. Sie haben einen Überblick über die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Funktionen, sind in der Lage Fragen des strategischen Managements zu beantworten, kennen unterschiedliche Produktionsstrategien und Logistikkonzepte bis hin zum Supply Chain Management und können die im Unternehmenskontext erkennen und anwenden. Sie kennen die Grundprinzipien der Buchhaltung und des industriellen Rechnungswesens und können eine Kosten- und Leistungs- sowie Investitionsrechnung aufbauen und durchführen. Die Grundlagen des Wirtschafts- und Arbeitsrechts sind hinreichend bekannt. 3 Inhalte Schwerpunkte der Lehrveranstaltung Industrielle Betriebswirtschaftslehre / Supply Chain Management sind: Wirtschaftliches Denken / Überblick Wirtschaftswissenschaften Güterwirtschaft und betriebliche Leistungserstellung Überblick betriebswirtschaftliche Funktionen, z.t. Vertiefung Anlagenwirtschaft Beschaffung Produktion Qualitätsmanagement Marketing und Distribution Information und Kommunikation Strategisches Management Produktionsstrategien Logistikkonzepte und Supply Chain Management FH Dortmund Seite 40 Stand November 2013

Dualer Bachelorstudiengang

Dualer Bachelorstudiengang Duale Bachelorstudiengänge Industrielles Servicemanagement (ism-dual) Dualer Bachelorstudiengang Industrielles Servicemanagement mit integrierten betrieblichen Praxisphasen (praxisintegriert) und Industrielles

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern? Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern? 17. Juni 2015 Nicola Stauder-Bitzegeio Stabsstelle Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre 1 Wann? So viel und oft wie nötig, aber so

Mehr

Dualer Bachelorstudiengang

Dualer Bachelorstudiengang Duale Bachelorstudiengänge Industrielles Servicemanagement (ism-dual) Dualer Bachelorstudiengang Industrielles Servicemanagement mit integrierten betrieblichen Praxisphasen (praxisintegriert) und Industrielles

Mehr

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Finanzen und Jahresabschluss Teil: Jahresabschluss Studiengang: MBA Fernstudiengang Unternehmensführung Kennnummer Workload Credits Studien- Häufigkeit

Mehr

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement Professur: Schertler Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Strategisches Dienstleistungsmanagement gehört zum Kernbereich

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform)

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform) Lehrveranstaltung: EEN1901 Einführung in die Elektrotechnik 4 SWS, 5 credits, deutsch, Niveau: Eingangslevel Tag/ Uhrzeit: Freitag 13.4515.15 Uhr, 15.3017.00 Uhr (02.10.2015 22.01.2015) Lehrender Herr

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014)

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014) Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Stand: 16.07.2014) Inhalt ThPM1: ThPM2: ThPM3: Theorie und Geschichte Künstlerische Praxis

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015 Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau vom 29.07.201 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am die vom Senat

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 13.06.2008 Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Hagen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 7

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52 19/2014 Seite 52 Fächerspezifische Bestimmungen für die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der Technischen

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 93 - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen in der Fassung vom 06.05.2003 DIE PRÄSIDENTIN 19.09.2003 Mitteilungsblatt

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 526 2013 Verkündet am 2. Juli 2013 Nr. 142 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Dualen Studiengang Elektrotechnik (Fachspezifischer Teil) Vom 13.

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor Modul-Nr.: BA-VI-1050 Modulname: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (IWG) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: 1./2.. Studiensemester : Elektrotechnik (ET) Nachrichtentechnik (NT) Studiengang:

Mehr

Ausbildung Innovationsmanagement

Ausbildung Innovationsmanagement Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Verkehr Schwerpunkt Operations & Supply Chain Management. 18. Oktober 2010. Operations Research

Verkehr Schwerpunkt Operations & Supply Chain Management. 18. Oktober 2010. Operations Research Produktion Verkehr Schwerpunkt Operations & Supply Chain Management 18. Oktober 2010 Operations Research Zentrale Inhalte des Schwerpunktfaches O&SCM Lehrprogramm setzt sich zusammen aus Operations Management

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH Titel Bachelor of Science Scientific Programming Duales Studium bei der ene't GmbH Gute Leistungen in Mathematik und Interesse an Informatik beste Voraussetzungen für den MATSE Schon heute herrscht im

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftsinformatik Seite 1 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität

Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität Beruf und Studium das geht Technische Hochschule Ingolstadt Februar 2014 Berufsbegleitender Bachelor Elektromobilität* Eckdaten Abschluss: Geplanter

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Kernfach Biophysik und Beifach Physik im Monostudiengang Herausgeber:

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0 Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering Version 5.0 40-E/b Vorpraktikum 41-E/b Aufbau des Studiengangs 42-E/b Praktisches Studiensemester

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

Berufsmatura / Physik Seite 2/18 Berufsmatura / Physik Seite 1/18 Schulinterner Lehrplan nach RLP 001 Gültig ab 005 Physik BM 1 SLP 005 Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit (2) Die Prüfungsleistungen

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik 58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik () Im Studiengang Elektronik und Technische Informatik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Wirtschaft, Recht und Management

Wirtschaft, Recht und Management Studiengang: Schwerpunkt: Modul: Modus: Anzahl der LP: Workload: Turnus: Veranstaltung I: Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Nachhaltige Prozess- und Umwelttechnik Wirtschaft, Recht und Management

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Systemtechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Mikrosystemtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti 1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Kommunikationstechnik Softwaretechnik und Medieninformatik

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. Russisch Master of Education Modulhandbuch Russisch Master of Education Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprache: Differenzierung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit; Übersetzen Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Welcome Back für 2.-4. Semester

Welcome Back für 2.-4. Semester Welcome Back für 2.-4. Semester Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 19. Oktober 2015, Hörsaal H2,

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr