Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung. "Ambulante MRSA-Versorgung" MRSA - Netzwerk in Berlin-Neukölln. zur. (Fortbildungsseminar) im

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung. "Ambulante MRSA-Versorgung" MRSA - Netzwerk in Berlin-Neukölln. zur. (Fortbildungsseminar) im"

Transkript

1 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Ambulante MRSA-Versorgung" (Fortbildungsseminar) im MRSA - Netzwerk in Berlin-Neukölln

2 Tagesordnung Informationen zum regionalen MRSA-Netzwerk Neukölln MRSA-Spezifikationen, Epidemiologie, regionale Verbreitung sowie Übertragungswege Risikopatienten für MRSA-Kolonisation Eradikationstherapie, weitere Sanierungsbehandlung, Sanierungshemmnisse Umgang mit MRSA-Patienten in der ambulanten Versorgung Community-acquired MRSA-Problematik (cmrsa) Rationale Antibiotikatherapie

3 Informationen zum regionalen MRSA-Netzwerk Neukölln Gesetzliche Grundlage, Teilnahme von Pflegeeinrichtungen, Krankentransporten, Dialyseeinrichtungen, Bedeutung des Gesundheitsamtes Neukölln als koordinierende Institution, beabsichtigte Integration der Ärzte in Pflegeeinrichtungen und niedergelassene Ärzte sowie der ambulanten Pflegeeinrichtungen und Operationszentren

4 Gesetzliche Grundlage Beschluss der 79. Gesundheitsministerkonferenz der Länder vom IfSG Nosokomiale Infektionen; Resistenzen 36 IfSG Einhaltung der Infektionshygiene RKI-Empfehlungen z.b. Infektionsprävention in Heimen, Heft Trinkwasserverordnung 2001

5 Teilnehmer im MRSA-Netzwerk Ärzte in der Pflege Ambulant tätige Ärzte Allgemeinmediziner Internisten Dermatologen Pflegeeinrichtungen Gesundheitsamt Krankentransport Rettungsdienst Ambulante Pflegedienste Krankenhäuser Dialyse

6 Bedeutung des Gesundheitsamtes Neukölln als koordinierende Institution Gewinn an Sicherheit für die beteiligten Akteure im Umgang mit MRSA und anderen multiresistenten Erregern Verbesserung der Lebensqualität Betroffener Verbesserung der Kommunikation und der Zusammenarbeit beteiligter Partner Verbesserung des Wissensstandes Etablierung standardisierter Screeningmethoden Erfassung des Iststandes/Surveillance Qualitätssicherung (z.b. Überleitung, Hygienemanagement, Antibiotika-Regime)

7 Beabsichtigte Integration der Ärzte in Pflegeeinrichtungen und niedergelassener Ärzte sowie der ambulanten Pflegeeinrichtungen und Operationszentren

8 2 ZERTIFIZIERUNG 1. Durch die Teilnahme an der MRSA -Zertifizierung soll bundeseinheitlich der gleiche aktuelle medizinische Wissensstand zur Diagnostik und Behandlung von MRSA-Patienten bzw. deren Kontaktpersonen erlangt werden. Folgende Kenntnisse sollen erlangt werden: - MRSA-Spezifikationen, Epidemiologie, regionale Verbreitung sowie Übertragungswege, - Risikopatienten für MRSA-Kolonisation, - Eradikationstherapie, weitere Sanierungsbehandlung, Sanierungshemmnisse, - Umgang mit MRSA-Patienten in der ambulanten Versorgung, - Rationale Antibiotikatherapie. 2. Zur Erlangung der MRSA -Zertifizierung sollen von den Kassenärztlichen Vereinigungen zwei Schulungsvarianten angeboten werden: - Fortbildungsseminar Ambulante MRSA-Versorgung (Dauer mindestens 3 Stunden) - Online-Training mit anschließendem Fragebogen-Test

9 Kassenärztliche Bundesvereinigung BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 mit Wirkung zum 1. April 2012 bis zum 31. März 2014 Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillinresistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in der vertragsärztlichen Versorgung gemäß 87 Abs. 2a SGB V Anhang zur Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in der vertragsärztlichen Versorgung gemäß 87 Abs. 2a SGB V

10 1 FACHLICHE BEFÄHIGUNG 1. Die Leistungen nach den neuen Gebührenordnungspositionen / Kostenpauschalen bis 86784, mit Ausnahme der Laborziffern und 86784, können nur von Vertragsärzten mit - einer Zusatzweiterbildung Infektiologie und/oder - einer MRSA -Zertifizierung durch die Kassenärztliche Vereinigung berechnet werden. 2. Die Leistungen nach den Kostenpauschalen und können nur von Vertragsärzten mit einer Genehmigung der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung zur Abrechnung des Abschnitts berechnet werden.

11 MRSA kennt keinen Unterschied zwischen Arztpraxis und Pflegeeinrichtung! Für Tätigkeiten in Pflegeeinrichungen gelten in Bezug auf Hygiene, Prävention und Infektionsschutz die gleichen Voraussetzungen, wie in Arztpraxen und sonstigen Untersuchungseinrichtungen. Der behandelnde Arzt muss sicherstellen, dass MRSA nicht von einem Patienten zum nächsten übertragen wird. In der Arztpraxis stehen vor allem die Fortbildung des Praxispersonals zum richtigen Umgang mit MRSA-Patienten, eine angepasste Praxislogistik und situationsangepasste Hygienemaßnahmen im Vordergrund. Es hat sich bewährt, die beim Umgang mit MRSA-Patienten zu beachtenden Maßnahmen in einem MRSA-Hygieneplan zusammenzufassen. Mitarbeiter und behandelnde Ärzte müssen über den MRSA-Status des Pflegebedürftigen informiert sein. Diese Voraussetzungen treffen sowohl für die Arztpraxis als auch für Untersuchungen und Behandlungen im Pflegeeinrichtungen zu!

12 MRSA-Spezifikationen, Epidemiologie, regionale Verbreitung sowie Übertragungswege ha-mrsa, ca-mrsa, la-mrsa, Berliner Prävalenzsituation, Resistenzlage

13 ha-mrsa h-mrsa (= ha-mrsa) health-care associated h-mrsa bildet kein PVL (Panton-Valentine-Leukozidin, ist ein Toxin, das die Zellwand von Makrophagen und Granulozyten zerstört) und hat eine ausgeprägte Affinität zu alten, mehrfach erkrankten Menschen. Übertragungsmöglichkeiten ergeben sich bei h-mrsa vor allem im Zusammenhang mit invasiven medizinischen Maßnahmen. Wenn in einem Alten- und Pflegeheim MRSA-positive Bewohner /Patienten zu betreuen sind, wird es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um h-mrsa handeln.

14 c-mrsa (= ca-mrsa). ca-mrsa Das c bzw. ca steht für community acquired Diese MRSA-Variante verfügt über das Toxin PVL und tritt unabhängig von begünstigenden Umständen wie Krankenhausaufenthalten oder Multimorbidität auf, hat eine ausgeprägte Tendenz zur epidemischen Verbreitung. Übertragung durch normale soziale Kontakte ist möglich und verursacht u.a. nekrotisierende Pneumonien und Abszesse. Durch ca-mrsa verursachte Krankheitsbilder: -Oberflächliche und tiefe Haut-undWeichteilinfektionen: Follikulitis, Abszess, Furunkel, Karbunkel, Impetigo, Phlegmone, Erysipel,Panaritium -Osteomyelitis -Spondylodiszitis, -Arthritis -Pneumonie - Endokarditis -Sepsis

15 Neonat 6 Wochen ca-mrsa Mutter hatte peripartal einen Abszess, es erfolgte der Nachweis derselben klonalen Linie beim Kind

16 ca-mrsa bei einem Kind, 14 Jahre Nach Abszess erfolgte die systemische Streuung und Osteomyelitis

17 la-mrsa l-mrsa (= la-mrsa). Das l bzw. la steht für livestock-associated Diese MRSA-Variante ist PVL-negativ, die Hälfte aller Mastschweine aus industrieller Haltung ist im Nasenabstrich positiv, die Rate positiver Abstriche ist positiv korreliert mit der Zahl der gehaltenen Tiere. Über 80% der in diesen Betrieben tätigen Bauern und Veterinäre sind besiedelt. In der nicht industriellen Mast fast keine Besiedlung. Tier-MRSA-Isolate weisen häufig eine Linezolidresistenz auf. Der Gentransfer auf andere MRSA ist beschrieben, bisher ist die Relevanz für den Menschen offensichtlich gering und nur auf exponierte Personen beschränkt. In Berlin keine Fälle beschrieben.

18 Berliner Prävalenzsituation In Heimen gehen wir derzeit von einer Besiedlung bei etwa 2-4% aller Bewohner aus. Deutliche Unterschiede zwischen den Heimen, einzelne lehnen mittlerweile die Aufnahme kolonisierter Patienten ab! Für den ambulanten Bereich rechnet man aus Untersuchungen in Praxen mit einer Prävalenz von etwa 0,5% aller Patienten.

19 Resistenzlage In Europa Resitenzraten von 25-50% in Griechenland, Zypern, Spanien, Portugal, Italien und Irland! (Vgl. Staatsdefizit ) Seit Anfang der 90er in Deutschland Zunahme der multiresistenten Staph. aureus- Isolate von ca. 2 auf aktuell etwa 25%. Per definitionem 100% Oxacillinresistenz, -praktisch keine Resistenz gegen Vancomycin -gute Empfindlichkeit auf Cotrimoxazol -zunehmende Resistenz gegen Tigecyclin und Daptomycin, aktuell 2% aller Isolate

20

21 Resistenzentwicklung... KEIN neues Phänomen

22 Risikopatienten für MRSA-Kolonisation Deviceträger (Katheter, PEG, Tracheostoma) Dialysepatienten Heimbewohner Diabetiker Antibiotikaeinnahme in den letzten 6 Monaten Patienten mit chronischen Wunden, hierzu zählen auch Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis, Psoriasis etc. Krankenhausaufenthalt in den letzten 12 Monaten, mehr als 3 Tage

23 Indikation bei Patienten, Personal Eradikationstherapie, weitere Sanierungsbehandlung, Sanierungshemmnisse Zusammenhang zwischen Kolonisation von ärztlichem- und Pflegepersonal und Patientengefährdung. Aktueller common sense in der scientific community zu Fragen der Eradikation und Sanierung, Besonderheiten zur Abrechnung ab II. Quartal 2012

24 Wie wird eine Standardsanierung durchgeführt? Die Standardsanierung wird 5-7 Tage durchgeführt. 1. 3x tägl. Mupirocin-Nasensalbe (Mittel der Wahl) in beide Nasenvorhöfe einbringen (alternativ: bei Mupirocin-Resistenz: PVP-Iod, 1,25%), x tägl. Rachenspülung mit antiseptischer Lösung (z.b. ProntoOral, Chlorhexidin-haltige Präp. oderoctenidol etc.). 3. Bei positiven Befunden von anderen Körperstellen ggf. Hautwaschungen mit einer antiseptischen Seife, z.b. 1-2x tägl. mit z.b. Octenisan, Decontaman, Prontoderm oder Skinsan Scrub u.a. duschen (inkl. Haare). Einwirkzeiten beachten!

25 3. Kontrolle 52. bis 06. KW 02. März 2012 Sanierungsbeginn 07. März 2012 Sanierungsende 2. Kontrolle 22. bis 34. KW 1. Kontrolle 12. März 2012

26

27 Umgang mit MRSA-Patienten in der ambulanten Versorgung Organisieren: möglichst am Ende der Sprechstunde Separieren: Wartezimmer, Garderobe, Behandlung Sanieren und kontrollieren: Abstriche (nicht während Antibiose oder Antisepsis) Personalverhalten: Handschuhe, Kittel, Händedesinfektion, evtl. Mund-Nasen-Schutz Desinfizieren: Hände und Flächen SOFORT nach Patientenkontakt Relevante Instrumente SOFORT desinfizieren (Stethoskop, RR-Manschette, Thermometer ) Hygieneplan erstellen und beachten

28 Hygiene- und sonstige Maßnahmen Entwicklung von Problembewusstsein Der MRSA ist NICHT resistent gegen Desinfektionsmittel Der MRSA kann sich nicht selbständig weiterverbreiten

29 Tenazität Unter Tenazität versteht man [lateinisch] die Zähigkeit, Ziehbarkeit, Zug- und Reißfestigkeit. Die Widerstandsfähigkeit des MRSA ist sehr ausgeprägt. Beispiel: die Überlebensrate des MRSA auf Bettwäsche... 6 Tage auf einer PC-Tastatur... 6 Wochen und auf Acrylfingernägeln... >8 Wochen

30 Die 5 Indikationen der Händedesinfektion: Vor Patientenkontakt Vor einer aseptischen Tätigkeit Nach Kontakt mit potentiell infektiösen Materialien Nach Patientenkontakt Nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung Quelle: AKTION Saubere Hände

31 Was ist bei der Händehygiene zu beachten? Die hygienische Händedesinfektion ist die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung der MRSA-Übertragung. Wann? Vor und nach jeder mit Körperkontakt verbundenen Tätigkeit am Patienten, auch wenn Einmalhandschuhe getragen werden. Womit? Mit einem alkoholischen Händedesinfektionsmittel. Wie? 30 sec einreiben (auch Fingerkuppen, Fingerzwischenräume, Daumen)

32 MRSA - Netzwerk Berlin-Neukölln Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit,

Herzlich willkommen. Ärzte in der Pflege. Informationsveranstaltung. MRSA - Netzwerk in Berlin-Neuk. zur. für

Herzlich willkommen. Ärzte in der Pflege. Informationsveranstaltung. MRSA - Netzwerk in Berlin-Neuk. zur. für Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Ärzte in der Pflege im MRSA - Netzwerk in Berlin-Neuk Neukölln 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Teilnehmer/innen (Erwartenshaltung/Problemdarstellung)

Mehr

Kassenärzt r liche Regelung

Kassenärzt r liche Regelung Überleitbogen Kassenärztliche Regelung Anhang Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus

Mehr

Herzlich willkommen. 2. Runden Tisch. lokalen MRSA - Netzwerk in Berlin-Neuk. zum

Herzlich willkommen. 2. Runden Tisch. lokalen MRSA - Netzwerk in Berlin-Neuk. zum Herzlich willkommen zum 2. Runden Tisch im lokalen MRSA - Netzwerk in Berlin-Neuk Neukölln Tagesordnung Moderation: Dr. Morawski Amtsarzt 0. Tagesordnung und Ergänzungen 1. Begrüßung 2. Vorstellung von

Mehr

Vergütungsvereinbarung MRSA die neuen GOP ab 1. April 2012

Vergütungsvereinbarung MRSA die neuen GOP ab 1. April 2012 Vergütungsvereinbarung MRSA die neuen GOP ab 1. April 2012 Die nachfolgend aufgeführten Gebührenordnungspositionen sind genehmigungspflichtig. Die Genehmigung können Vertragsärzte mit einer Zusatzweiterbildung

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit 01.04.2014 Steffen Göhring Hauptabteilungsleiter Abrechnung KV Thüringen Versorgung von MRSA im ambulanten Bereich seit 01.04.2012 Infolge der Änderungen

Mehr

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis Infomarkt der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin 06.04.2011 Umgang mit MRSA in der Arztpraxis Dr. Levke Quabeck Ärztliche Referentin im Ref. Infektionsschutz Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und

Mehr

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 mit Wirkung zum 1. April 2012 bis zum 31. März 2014 Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen

Mehr

Erratum BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011

Erratum BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 mit Wirkung zum 1. April 2012 bis zum 31. März 2014 In dem Beschluss des Bewertungsausschusses

Mehr

(Qualitätssicherungsvereinbarung MRSA)

(Qualitätssicherungsvereinbarung MRSA) Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur speziellen Diagnostik und Eradikationstherapie im Rahmen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (Qualitätssicherungsvereinbarung

Mehr

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

Einbeziehung niedergelassener Ärzte MRSA-Netzwerk Berlin-Spandau Einbeziehung niedergelassener Ärzte Berlin, 18. Mai 2011 Dipl.-Med. Gudrun Widders Fachärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen Sozialmedizin

Mehr

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA Vergütungsregelung in der ambulanten Versorgung bei MRSA Dr. Ulrich Dorenburg, Kassenärztliche Vereinigung Hessen Fortbildungsveranstaltungen des MRE-Netzes Mittelhessen 1. Halbjahr 2014 Bisherige Versorgung

Mehr

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der Schnittstelle Hausarztpraxis/stationäre und ambulante Pflege Dörte Lübke -Hygienefachkraft - Gesundheitsamt StädteRegion Aachen 1 Dörte Lübke

Mehr

Abrechnung und Vergütung

Abrechnung und Vergütung 19.03.2012 Ambulante MRSA-Versorgung 1 Bisherige Versorgung von MRSA im amb. Bereich Bisherige Versorgung von MRSA im ambulanten Bereich Die kurative Behandlung von Patienten mit MRSA-Infektion ist Bestandteil

Mehr

MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien

MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien Karl-Heinz Stegemann - Fachkrpfl. für Hygiene und Infektionsprävention (RbP) - Diplom-Pflegepädagoge - 1 MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien MRSA Allgemeine Informationen

Mehr

Antrag. Name, Vorname Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

Antrag. Name, Vorname Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Qualitätssicherung Vogelsgarten 6 90402 Nürnberg Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von ärztlichen Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie

Mehr

Übersicht. Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa. Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa.

Übersicht. Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa. Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa. 1 Übersicht Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa Ca-MRSA Ausbrüche Prävention von Erkrankungen und Ausbrüchen 2 Staphylococcus

Mehr

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014 MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? Aktuelle Daten, Zahlen und die neue KRINKO-MRSA-Empfehlung 6/2014 17. Dezember 2014 Jürgen Krahn der Stadt Darmstadt und des Landkreises Themen 1.

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis i Informationen für die Praxis Anschlussregelung MRSA-Vergütungsvereinbarung Leistungen für MRSA-Patienten seit 1. April 2014 im EBM Vergütung weiter extrabudgetär Resistente Keime sind nicht nur ein Problem

Mehr

MRSA im ambulanten Bereich

MRSA im ambulanten Bereich MRSA im ambulanten Bereich Dr. Silvia Fanghänel nel Praxis für f r Hygienemanagement Halle/ S. Krankenhaushygiene MRSA hospital acquired MRSA (ha MRSA) stationäre u. ambulante med. Einrichtungen community

Mehr

MRSA / MRE-Netzwerkkonferenz

MRSA / MRE-Netzwerkkonferenz MRSA / MRE-Netzwerkkonferenz Ennepe-Ruhr-Kreis Abrechnung & aktuelle Informationsangebote 05.12.2018 Kreishaus Schwelm Christopher Arndt - GB Versorgungsqualität Seit 01.07.2016 Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen

Mehr

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis 04.12.2013 6. Netzwerkkonferenz Pflegenetzwerk Vogtlandkreis Hintergrund Nosokomiale Infektionen 3-5 % nosokomiale Infektionen (ITS: 15 20 %) (d. h. jährlich

Mehr

MRSA-Netzwerkkonferenz Ennepe-Ruhr-Kreis MRSA und Abrechnung

MRSA-Netzwerkkonferenz Ennepe-Ruhr-Kreis MRSA und Abrechnung MRSA und Abrechnung Kreishaus Schwelm Christopher Arndt, GB Versorgungsqualität Seit 01.07.2016 Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur speziellen Diagnostik und Eradikationstherapie

Mehr

In diesem Zusammenhang gelten ab folgende neue Regelungen:

In diesem Zusammenhang gelten ab folgende neue Regelungen: In diesem Zusammenhang gelten ab 1.4.2012 folgende neue Regelungen: Aufnahme eer Präambel den Abschnitt 87.8 1. Voraussetzung für die Berechnung von Leistungen dieses Abschnitts, mit Ausnahme der Laborziffern

Mehr

- MRSA - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich. Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen

- MRSA - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich. Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen Netzw e r k Land B rem e n - - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen weitere Differenzierung Methicillin resistenter

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Vergütungsvereinbarung zu MRSA Februar 2012 Maßnahmen gegen MRSA: Neue Regelung zur Untersuchung und Behandlung gefährdeter Patienten ab 1. April 2012 Resistente Keime sind

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 323. Sitzung am 25. März 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 323. Sitzung am 25. März 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 323. Sitzung am 25. März 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2014 Aufnahme von

Mehr

MRE BESIEDELT WAS TUN?

MRE BESIEDELT WAS TUN? Herzlich willkommen zum Hygieneworkshop MRE BESIEDELT WAS TUN? Im Alltag von Klinik; Pflegeeinrichtung; häuslicher Pflege - Infektionsprävention in Heimen (Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene

Mehr

Betreuung von Patienten mit multiresistenten Keimen

Betreuung von Patienten mit multiresistenten Keimen Betreuung von Patienten mit multiresistenten Keimen Aufwand und Abrechnungsmö 1 Aufwand Aufwand in der Praxis Sicherung des Informationsflusses Medizinische Versorgung bei MRSA Händedesinfektion Personalschutz

Mehr

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter. Staphylococcus aureus Erreger

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter. Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter

Mehr

MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin

MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin Dr. med. Sina Bärwolff Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin Leiterin des Fachbereiches Hygiene und Umweltmedizin im Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf

Mehr

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Inhaltsverzeichnis 21. Lieferung der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Elsevier, Urban & Fischer Verlag München Jena

Mehr

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter

Mehr

MRE-Hygieneplan Regelungsbereich: Kinderarztpraxis

MRE-Hygieneplan Regelungsbereich: Kinderarztpraxis Personalhygiene Händewaschen Händedesinfektion Schutzhandschuhe Schutzkittel / Schürzen Einmalschürzen Vor Arbeitsbeginn und vor Arbeitsende Bei sichtbarer Kontamination Fünf Indikationen der Händedesinfektion

Mehr

Abrechnungsfragen im. Zusammenhang mit MRSA

Abrechnungsfragen im. Zusammenhang mit MRSA Abrechnungsfragen im Zusammenhang mit MRSA Dr. Ulrich Dorenburg, Kassenärztliche Vereinigung Hessen Fortbildungsveranstaltung des Gesundheitsamtes Fulda, des MRE- Netzwerks Nord- und Osthessen sowie des

Mehr

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk Der MRSA-Fall im Klinikalltag T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk 08.10.2010 Seite 2 Fallbeispiel 81-jährige Patientin stürzt im Pflegeheim auf die Hüfte. Anamnestisch vor 4 Monaten ein Krankenhausaufenthalt

Mehr

MRSA. Informationen für Patienten und Angehörige

MRSA. Informationen für Patienten und Angehörige MRSA Informationen für Patienten und Angehörige MRSA MRSA steht für Methicillinresistenter Staphylococcus aureus. Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das auch außerhalb des Krankenhauses bei vielen

Mehr

Thema: Vergütungsvereinbarung MRSA März Regionale Sonderleistungen ab 4. Quartal 2007 nicht mehr für alle Kassenpatienten

Thema: Vergütungsvereinbarung MRSA März Regionale Sonderleistungen ab 4. Quartal 2007 nicht mehr für alle Kassenpatienten Maßnahmen gegen MRSA: Neue Regelung zur Untersuchung und Behandlung gefährdeter Patienten ab 1. April 2012 Resistente Keime sind nicht nur ein Problem von Krankenhäusern und Pflegeheimen. Durch die zunehmende

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung

Ambulante MRSA-Versorgung Ambulante MRSA-Versorgung Hinweise zur Abrechnung Dr. Ulrich Dorenburg, Kassenärztliche Vereinigung Hessen Treffen der MRE-Netzwerke Nord- und Osthessen Kassel, Mittwoch, 20. Juni 2012 Bisherige Versorgung

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung Fortbildungsseminar für niedergelassene Ärzte

Ambulante MRSA-Versorgung Fortbildungsseminar für niedergelassene Ärzte Ambulante MRSA-Versorgung Fortbildungsseminar für niedergelassene Ärzte Dirk Spitthoff (Geschäftsbereichsleiter Abrechnung, KVWL) Informationsveranstaltung in Bielefeld Donnerstag, 2. Februar 2012 Bisherige

Mehr

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA Vergütungsregelung in der ambulanten Versorgung bei MRSA Dr. Ulrich Dorenburg, Kassenärztliche Vereinigung Hessen MRE-Fachtagung des MRE-Netzwerks Südhessen Darmstadt, Marienhospital, 8. Okt. 2016 Kassenärztliche

Mehr

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Ennepe-Ruhr-Kreis Ennepetal, 02. April 2014 Allgemeine Informationen Beschluss des Bewertungsausschusses vom 25.03.2014 MRSA-Vergütungsvereinbarung war zunächst auf

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Information. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen

Information. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen Information MRSA-Netzwerke in Niedersachsen Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste Stand : 04/2010 Inhalt 1. Allgemeine Informationen 1 Eigenschaften

Mehr

MRE in der Arztpraxis

MRE in der Arztpraxis MRE in der Arztpraxis Rettungsdienst und Krankentransport Alten- und Pflegeheim Reha-Einrichtung Krankenhaus Hausarzt Hospiz 2 amb.facharzt Ambulante Pflege Abrechnung MRSA-Abstriche, Sanierungsberatung

Mehr

Multiresistente Keime. Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern

Multiresistente Keime. Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern Multiresistente Keime Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern Staphylococcus aureus grampositive Kokken in Haufen oder Trauben angeordnet bildet keine

Mehr

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011 Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011 08.06.2011 Dr. Stefan Schweitzer RGU-HU 1 08.06.2011 Dr. Stefan Schweitzer RGU-HU

Mehr

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuß Infektionsschutz des Landesverbandes Niedersachsen der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes aktualisiert

Mehr

MRSA - Und nun? Patienten- und Besucherinformation beim Nachweis von MRSA. Methicillinresistenter Staphylococcus aureus

MRSA - Und nun? Patienten- und Besucherinformation beim Nachweis von MRSA. Methicillinresistenter Staphylococcus aureus GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. MRSA - Und nun? Methicillinresistenter Staphylococcus aureus Patienten- und Besucherinformation beim Nachweis von MRSA www.regiomed-kliniken.de Sehr geehrte Patienten,

Mehr

Maßnahmen zur Durchführung einer MRSA-Sanierung

Maßnahmen zur Durchführung einer MRSA-Sanierung Ziel: Erfolgreiche Sanierung / Dekontamination von MRSA Und Sicherstellung der Information aller Akteure, einheitliche Vorgehensweise aller am Projekt beteiligten Einrichtungen Nach Rücksprache mit dem

Mehr

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Vertragsarzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Vertragsarzt der MVZ-Vertretungsberechtigte) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Kompetenzzentrum Qualitätssicherung Vogelsgarten 6 90402 Nürnberg Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von ärztlichen Leistungen zur Diagnostik und ambulanten

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

MRSA-Management im Klinikum Neukölln

MRSA-Management im Klinikum Neukölln MRSA-Management im Klinikum Neukölln 9. Dezember 2010 Dr. Elke Bahr Institut für Hygiene und Umweltmedizin MRSA Methicillin-resistenter-Staphylococcus-aureus - Vorkommen seit Anfang der 1960er Jahre -

Mehr

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis 1. Briloner Forum für angewandte Hygiene 14.06.2013 Multiresistente Erreger

Mehr

Sie versorgen im Rahmen des Berliner Projektes Versicherte in Pflegeheimen.

Sie versorgen im Rahmen des Berliner Projektes Versicherte in Pflegeheimen. Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin An alle niedergelassenen Ärzte mit einer Genehmigung zum Berliner Projekt Der Vorstand Ansprechpartner: Service-Center Tel.: (030) 3 10

Mehr

MRSA-Vergütungsvereinbarung für den niedergelassenen Bereich

MRSA-Vergütungsvereinbarung für den niedergelassenen Bereich MRSA-Vergütungsvereinbarung für den niedergelassenen Bereich Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Tatjana Mecklenburg CoC QS/Team QM, KVB Nürnberg MRSA-Vergütungsvereinbarung: Vertragsärzte

Mehr

MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: )

MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: ) MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: 1.4.2012) Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Tatjana Mecklenburg CoC QS/Team QM, KVB Nürnberg MRSA-Bekämpfung: warum?

Mehr

Screening und Sanierung bei MRSA-positiven Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen

Screening und Sanierung bei MRSA-positiven Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen Screening und Sanierung bei MRSA-positiven Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen Folie 1 1 Screening bei Bewohnern gemäß KRKINKO-Empfehlung Infektionsprävention in Heimen Keine routinemäßigen Untersuchung

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

Prävention beim Umgang mit multiresistenten und infektionsrelevanten Erregern

Prävention beim Umgang mit multiresistenten und infektionsrelevanten Erregern Prävention beim Umgang mit multiresistenten und infektionsrelevanten Erregern Paracelsus-Klinik Reichenbach Katharina Hendrich Ursachen für Entstehung und Ausbreitung von MRE Selektionsdruck Übertragung

Mehr

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Kreis Unna Unna, 20. November 2013 Allgemeine Informationen 24.Oktober 2013 MRSA-Fall-/Netzwerkkonferenz Kreis Borken Seite 2 Neue Gebührenordnungspositionen seit

Mehr

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für Rettungs- und Krankentransportdienste

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für Rettungs- und Krankentransportdienste Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für Rettungs- und Krankentransportdienste Stand: März 2011 1. Allgemeine Informationen zu MRSA Eigenschaften von Staphylococcus aureus Staphylococcus

Mehr

Vortrag. Hausstandard. Klinik Mühldorf MRSA Dekontamination. Ingrid Denk Hygienefachkraft. Klinik App

Vortrag. Hausstandard. Klinik Mühldorf MRSA Dekontamination. Ingrid Denk Hygienefachkraft. Klinik App Vortrag Hausstandard Klinik Mühldorf MRSA Dekontamination Ingrid Denk Hygienefachkraft Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillinresistenten Staphylococcus

Mehr

MRSA im stationären Alltag

MRSA im stationären Alltag MRSA im stationären Alltag Klinikum St. Georg ggmbh GB Stabsstellen Geschäftsführung Abt. Krankenhaushygiene und Sicherheitsmanagement OÄ Dr. Gerit Görisch Resistenzentwicklungen auf der Zeitschiene Resistenter

Mehr

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern Gesundheitsamt Hamburg-Nord Dr. Maren Boyens Herr Max Mustermann, Hamburg Marketing GmbH, 25. Juli 2005 Neue Hygiene-Richtlinien neue Vorschriften mit multiresistenten 15. November 2012 1 2 Novellierung

Mehr

Auftaktveranstaltung. zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen. 2. September 2010 Wiebke Sydow

Auftaktveranstaltung. zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen. 2. September 2010 Wiebke Sydow Auftaktveranstaltung zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen Konzept Management Multiresistente Erreger basierend auf zwei Ebenen: Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung

Ambulante MRSA-Versorgung Ambulante MRSA-Versorgung Fortbildungsmaterial für Vertragsärzte für die Genehmigungserteilung zur Abrechnung der Leistungen Allgemeine Informationen zu MRSA Eigenschaften des Bakteriums Staphylococcus

Mehr

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand 29.12.2016 Empfehlungen: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut Empfehlungen zur

Mehr

Hygiene in der Hausarztpraxis. Birgit Ross Krankenhaushygiene Westdeutsches Zentrum für Infektiologie

Hygiene in der Hausarztpraxis. Birgit Ross Krankenhaushygiene Westdeutsches Zentrum für Infektiologie Hygiene in der Hausarztpraxis Birgit Ross Krankenhaushygiene Westdeutsches Zentrum für Infektiologie Antibiotikaresistente Bakterien MRSA (Methicillinresistenter Staphylococcus aureus) VRE (vancomycinresistenter

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen, Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen Lebenshilfe Euskirchen, 18.04.2012 Bakterien im menschlichen Körper Human Microbiome Project In und auf dem menschlichen Körper ca.

Mehr

MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: )

MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: ) MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: 1.4.2012) Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Tatjana Mecklenburg CoC QS/Team QM, KVB Nürnberg MRSA-Bekämpfung: warum?

Mehr

Information. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen

Information. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen Information MRSA-Netzwerke in Niedersachsen Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste Stand : 02/2012 Inhalt 1. Allgemeine Informationen 1 Eigenschaften

Mehr

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuß Infektionsschutz des Landesverbandes Niedersachsen der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes aktualisiert

Mehr

MRSA (Methicillin-Resistenter- Staphylococcus-Aureus)

MRSA (Methicillin-Resistenter- Staphylococcus-Aureus) MRSA (Methicillin-Resistenter- Staphylococcus-Aureus) Dr. Bettina Tiemer Staphylococcus aureus grampositive Haufenkokken (Staphylos gr.= Traube) wachsen auf Blutagar gold-gelb gelb (lat. aureum=gold gold)

Mehr

MRSA Informationsbroschüre Umgang mit MRSA in der Arztpraxis und bei Hausbesuchen, Sanierung von MRSA-Patienten

MRSA Informationsbroschüre Umgang mit MRSA in der Arztpraxis und bei Hausbesuchen, Sanierung von MRSA-Patienten KV-Beil_MRSA_Info_4_2012_Layout 1 26.03.12 14:08 Seite 1 MRSA Informationsbroschüre Umgang mit MRSA in der Arztprais und bei Hausbesuchen, Sanierung von MRSA-Patienten Aktualisierte Fassung vom 15.03.2012

Mehr

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause von Inhalt Grundlagen Multiresistenter Erreger (MRE) Arten MRSA MRGN ESBL usw. VRE Clostridium difficile Umsetzung in der Praxis Gesetzliche Forderungen

Mehr

Multiresistente Keime. Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern

Multiresistente Keime. Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern Multiresistente Keime Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern Staphylococcus aureus grampositive Kokken in Haufen oder Trauben angeordnet bildet keine

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme

Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme 15. Göttinger Forum Krankenhaus- und Kommunalhygiene für den öffentlichen Gesundheitsdienst 24. und 25. November 2016 Dr. Jörg Herrmann

Mehr

Informationen zu MRSA für niedergelassene Ärzte

Informationen zu MRSA für niedergelassene Ärzte Informationen zu MRSA für niedergelassene Ärzte Stand: März 2011 1. Allgemeine Informationen zu MRSA Eigenschaften von Staphylococcus aureus Etwa 30 bis 40 % aller Menschen sind ständig oder vorübergehend

Mehr

Medizinische Versorgung von MRSA-Risikopatienten

Medizinische Versorgung von MRSA-Risikopatienten Durchführen einer patientenbezogenen IGEL-Abrechnung 1 Zielsetzung Mit dieser Verfahrensanweisung soll die Identifikation von MRSA-Risikopatienten, deren Eradikation und der Umgang mit Kontaktpersonen

Mehr

Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA

Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Gesundheit und Umwelt Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA Eine Information für Alten- und Pflegeeinrichtungen und ambulante

Mehr

Prävalenz und klinische Bedeutung von Staphylococcus aureus small colony variants im Rahmen chronischer Lungeninfektionen bei Cystischer Fibrose

Prävalenz und klinische Bedeutung von Staphylococcus aureus small colony variants im Rahmen chronischer Lungeninfektionen bei Cystischer Fibrose Prävalenz und klinische Bedeutung von Staphylococcus aureus small colony variants im Rahmen chronischer Lungeninfektionen bei Cystischer Fibrose S. Besier, C. Smaczny, C. von Mallinckodt, A. Krahl, H.

Mehr

Aktion Saubere Hände. in der ambulanten Medizin

Aktion Saubere Hände. in der ambulanten Medizin Händedesinfektionsmittelverbrauch und Aktion Saubere Hände in der Medizin 7. Hygienetag der KVB 21. April 2018 Janine Walter M.Sc Dr. Tobias Kramer, Karin Bunte-Schönberger,B.A Aktion Saubere Hände 2016

Mehr

MRSA. Ist der Kampf noch zu gewinnen?

MRSA. Ist der Kampf noch zu gewinnen? MRSA Ist der Kampf noch zu gewinnen? (MR)SA-Steckbrief Staphylokokkus aureus bekannt seit 1874 (Billroth) verursacht vorwiegend: - Wundinfektionen - Harnwegsinfektionen - Atemwegsinfektionen Komplikationen:

Mehr

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald, Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie Sylvia Ryll Greifswald, 05.09.2015 Basishygienemaßnahmen Personalhygiene o Händehygiene Flächendesinfektion o Oberflächen o Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Kampf dem KEIM! Krankenhaushygiene in der Praxis

Kampf dem KEIM! Krankenhaushygiene in der Praxis Kampf dem KEIM! Krankenhaushygiene in der Praxis Dr. med. Doris Weitzel-Kage Fachärztin Hygiene und Umweltmedizin Krankenhaushygienikerin ABS-Expertin (Deutsche Gesellschaft für Infektiologie) Haben Sie

Mehr

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards S1 Ausbruchmanagement - Grundlagen Herzlich Willkommen zur Schulung! Thema: Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Dauer: Ziel: ca.

Mehr

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik WAZ-Nachtforum 23.06.2016 Was holt man sich, was bringt man mit? Erfassung und Prävention von multiresistenten Erregern im Knappschaftskrankenhaus Bochum Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Mehr

Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers

Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers h ik Dr. Silvia Fanghänel Praxis für Hygienemanagement Halle/S. Krankenhaushygienikerin Diakoniekrankenhaus Halle/S. Grundsätzliche

Mehr

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Gültigkeit... 1 Definitionen multiresistente Keime... 1 Vorkommen, Übertragung... 2 Indikationen für zusätzliche Massnahmen...

Mehr

Multiresistente Erreger

Multiresistente Erreger Leitfaden PowerPoint-Präsentationen Multiresistente Erreger Empfehlungen für den Umgang in Pflege und Praxis 05.06.2012 Mühlenkreis Mühlenkreis Minden-Lübbecke J. Knoche und Dr. med. I. Schubert Folie

Mehr

MRSA in der Arztpraxis

MRSA in der Arztpraxis Eine neue Herausforderung MRSA in der Arztpraxis Übertragung mit den richtigen Massnahmen verhindern Barbara Schöbi Spitalhygiene Spitalregion St.Gallen Rorschach barbara.schoebi@kssg.ch MRSA M R S A ethicillin

Mehr

MRSA in der Klinik. Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene. Leitung OPAL Akademie. OPAL Service GmbH, Norderstedt

MRSA in der Klinik. Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene. Leitung OPAL Akademie. OPAL Service GmbH, Norderstedt MRSA in der Klinik Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene Leitung OPAL Akademie OPAL Service GmbH, Norderstedt sven.bodenburg@opal-gmbh.com www.opal-gmbh.com Inhalte Kurzer Überblick:

Mehr

Komplexität der Behandlung Abrechnung. Ludger Keßel, Gevelsberg 1

Komplexität der Behandlung Abrechnung. Ludger Keßel, Gevelsberg 1 Komplexität der Behandlung Abrechnung Ludger Keßel, Gevelsberg 1 Ludger Keßel, Gevelsberg 2 Ludger Keßel, Gevelsberg 3 Ludger Keßel, Gevelsberg 4 Ludger Keßel, Gevelsberg 5 Ludger Keßel, Gevelsberg 6 Organisation

Mehr

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene Dr. Silvia Fanghänel 17.10.2013 Grundsätzliche Hygieneanforderungen Richtlinien, Empfehlungen, DIN Management von Patienten

Mehr

Information. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen. Informationen zu MRSA für niedergelassene Ärzte

Information. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen. Informationen zu MRSA für niedergelassene Ärzte Information MRSA-Netzwerke in Niedersachsen Informationen zu MRSA für niedergelassene Ärzte Stand : 03/2012 Inhalt 1. Allgemeine Informationen zu MRSA 1 Eigenschaften von Staphylococcus aureus 1 Eigenschaften

Mehr

MRE Netzwerke: Hintergründe und Erfordernisse

MRE Netzwerke: Hintergründe und Erfordernisse MRE Netzwerke: Hintergründe und Erfordernisse Prof. Dr. Wolfgang Witte Multiresistente Erreger von Krankenhausinfektionen fallen nicht vom Himmel, sie entstehen auch nicht durch Urzeugung : Krankenhäuser

Mehr