Unbeschwert in den Wirtschaftsalltag!
|
|
- Erwin Albrecht
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Dr. Margit Burger Klinische- Gesundheits- und Arbeitspsychologin Leitung interwork Arbeitsassistenz und RehaWerkstatt Gaby Sipöcz Verein aktiv gegen Burnout Unbeschwert in den Wirtschaftsalltag! Arbeitskreis zur Förderung der Ebreichsdorfer Wirtschaft
2 Inhalt 1. Burnout Unterschied zur Depression 2. Auslösefaktoren und Symptome 3. Erfahrungsbericht Gaby Sipöcz 4. Auswege Behandlung 5. Vorbeugen
3 1. Burnout eine Modediagnose?
4 Burnout Ausbrennen Hohe Arbeitsbelastung plus hohes persönliches Engagement Emotionale Ermüdung u. Erschöpfung ich will nur mehr schlafen Depersonalisation ich bin genervt und will keine Menschen mehr sehen Reale Leistungseinbuße / Leistungsunzufriedenheit ich schaffe das nicht, ich bin inkompetent
5 Stressniveau (Aktivierung) und Leistung Spitzenleistung, Flow L e i s t u n g Unterforderung Leistungsaufbau Leistungsabbau Ermüdung Erschöpfung Erkrankung Zusammenbruch Burnout Aktivierung ( Stress )
6 Persönlichkeit 3. Auslösefaktoren Arbeit und Arbeitsumwelt Burnout Familie/Partner Gesellschaft
7 2. Unterschied zur Depression Burnout-Keine eigene psychiatrische Diagnose Es gibt zumindest einen äußeren Auslöser Viele Symptome bei anderen Krankheiten Eine Folge von Burnout kann Depression sein Eine Erscheinungsart des Burnout kann Depression sein Abgrenzung Burnout und Depression Dauerstress Bei Burnout ist als Voraussetzung hohe Arbeitszufriedenheit
8 Der Burnout-Zyklus Stadium 12 BURNOUT völlige Erschöpfung Stadium 11 Depression Stadium 10 Innere Leere Stadium 9 Verlust des Gefühls für die eigene Persönlichkeit Stadium 8 Beobachtbare Verhaltensänderungen Stadium 1 Sich beweisen wollen Stadium 7 Rückzug Stadium 6 Stadium 2 Verstärkter Einsatz Stadium 5 Stadium 3 Subtile Vernachlässigung eigener Bedürfnisse Stadium 4 Verdrängung von Konflikten Umdeutung von Werten Verstärkte Verleugnung der aufgetretenen Probleme nach Freudenberger und North
9 Anlaufstellen Hausarzt (Vertrauensarzt) Überweisung: Facharzt für Psychiatrie Psychotherapie Klinisch-psychologische Diagnostik Psychosoziale Dienste Berufsverband der österreichischen PsychologInnen Helpline: Tel.: 01/
10 Angehörigen- und Selbsthilfe HPE: Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter HSSG: Hilfe zur Selbsthilfe für seelische Gesundheit
11 Vorbeugen!
12 Positiver Egoismus Ich bin wichtig! Burnout - Krise und/oder Chance Robert Brandstetter, Arbeitspsychologe
13 Ihre persönliche Energiebilanz? woher? wohin? 1. Qrtl. 2. Qrtl. Arbeit, Soziale Gemeinschaft, Liebe, Körper, Kunst & Kultur, Lernen, Spiritualität 13
14 Sagen Sie Nein! Burnout - Krise und/oder Chance Robert Brandstetter, Arbeitspsychologe
15 Worauf man/frau immer präventiv achten soll Wie steht es mit meiner/m Beziehung zur Partnerin/Partner? Was möchte ich von mir selbst? Sind meine eigenen Lebensbedingungen verbesserungswürdig? Schlafe ich noch gut? Und vor allem lange genug? Ziehen Sie in Ihrem Leben regelmäßig Bilanz, und überprüfen Sie Ihre momentane Situation! NOVAK Günter: Erfahrungsberichte aus Burnout und nicht irgendwas 15 Bin ich wirklich bereit etwas zu ändern?
16 Bitte nehmen Sie alle Unterlagen mit und füllen Sie den Feedbackbogen aus. Dr. Margit Burger Gaby Sipöcz 2500 Baden Weilburgstr. 4c T: Horn Prager Str. 11/1 T:
BURNOUT. oder. Die verheizte Elite - engagiert, erfolgreich, ausgebrannt
BURNOUT oder Die verheizte Elite - engagiert, erfolgreich, ausgebrannt BURNOUT engagiert, erfolgreich,ausgebrannt Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen von 1995 bis heute um 80% gestiegen. (Quelle:
Zu Risiken und Nebenwirkungen falscher Arbeitshaltung fragen sie ihre Führungskraft
Quelle: Alexandra Breitenstein Zu Risiken und Nebenwirkungen falscher Arbeitshaltung fragen sie ihre Führungskraft Definitionen psychische Belastung: Die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von
Was ist Stress. was ist Burnout?
Was ist Stress. was ist Burnout? Stress/Burnout - www.menntherapie.de 1 Inhalt 1. Was ist Stress? 2. Auswirkung von Stress 3. Was ist Burnout? 4. Ursachen von Burnout 5. Verlauf von Burnout Stress/Burnout
BURNOUT-Hotline des Deutschen Ärztinnenbundes
BURNOUT-Hotline des Deutschen Ärztinnenbundes Isabel Hach, Nürnberg Annette Remane, Leipzig Namensgebung Shakespeare: She burnt with love as straw with fire flameth. She burnt out love, as soon as straw
Gesunde Menschen in gesunden Unternehmen. Burn-out Uhr. Abgeleitet von Herbert Freudenberger und Gail North 1" 2" 12"
Gesunde Menschen in gesunden Unternehmen Burn-out Uhr Abgeleitet von Herbert Freudenberger und Gail North Völlige Erschöpfung Zwang, sich zu beweisen Depression Innere Leere, Einsamkeit 11" 12" 1" 2" Verstärkter
BURNOUT-SYNDROM. Prim a. Dr in. Margot Peters PLL.M. Eine Präsentation von. Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Eine Präsentation von Prim a. Dr in. Margot Peters PLL.M. Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Definition Lauderdale (1982 zitiert nach Burisch): 1) Eine oder mehrere auslösende
IBO Initiative Burnout Herzlich willkommen zum zweiten IBO Info-Treff Hotel Therme, Bad Teinach,
IBO Initiative Burnout Herzlich willkommen zum zweiten IBO Info-Treff Hotel Therme, Bad Teinach, 13.11.2015 Burnout-Syndrom aus psychiatrischer Sicht Zivilisationskrankheit oder Modediagnose? Dr. med.
Erschöpfung Burnout Depression
Erschöpfung Burnout Depression Zwischen gesellschaftlichem Zeitgeist und seelischer Erkrankung Dr. med. Sylvia Claus - Stellv. Ärztliche Direktorin Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik
Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid
Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Norman Schmid Klinischer- und Gesundheitspsychologe Leiter Berufsverband NÖ Psychologen 1 Inhalt
Liebe ist leise Mein Weg aus dem Burn-out
Liebe ist leise Mein Weg aus dem Burn-out Mag. Waltraud Röck-Svoboda Oft unbemerkt geraten engagierte Menschen immer tiefer in eine Spirale von Müdigkeit und Erschöpfung, die nicht nur zur Lebensunzufriedenheit
BIPOLAR ARBEITEN IN DER 8ERBAHN
BIPOLAR ARBEITEN IN DER 8ERBAHN Christian Simhandl Bipolar Zentrum Wiener Neustadt (2008-) ÖGBE (2004-2017) Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2017-) Geschichte der bipolaren Erkrankungen Hippokrates
Die Macht der Angst in der Arbeit
Die Macht der Angst in der Arbeit Dr. in Margit Burger Gaby Sipöcz http://www.buendnis-depression.at/ http://www.kompetenznetz-depression.de/ 1.Angst und Macht Angst ist ein ganz normales Gefühl Lust Anspannung
Burnout erkennen und verhindern
Burnout erkennen und verhindern Burnout ist keine Krankheit, sondern ein Prozess, der sich über Wochen und Monate, manchmal über Jahre hin erstreckt und durch Dauerstress ausgelöst wird. Burnout überfällt
Selbstfürsorge in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
Selbstfürsorge in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Was wir tun können, um uns vor Burnout zu schützen Dr. Sandra Adami Diplompsychologin Gesprächspsychotherapeutin (GwG), Psychoonkologin (DKG) Kontakt:
Führung, Mitarbeitermotivation, Burnoutprävention. 20.September 2012 Joachim E. Lask
Führung, Mitarbeitermotivation, Burnoutprävention 20.September 2012 Joachim E. Lask 1 Übersicht Führen! Wohin? * Führen! Welche Mitarbeiter? * Was motiviert zur Mitarbeit? * Burnoutprävention * Aus dem
Macht Arbeit krank? Burnout: Woran man es merkt und woher es kommt
Macht Arbeit krank? Burnout: Woran man es merkt und woher es kommt ZWH Bildungskonferenz, Berlin, Oktober 2013 Prof. Dr. Matthias Burisch Burnout-Institut Norddeutschland (BIND) www.burnout-institut.eu
Engagiert und ausgebrannt Burnout-Prävention
Engagiert und ausgebrannt Burnout-Prävention Dipl.-Psych. Gertraud Mertens Inhalte des Vortrags Merkmale von Burnout Etappen eines Burnout-Prozesses Risikofaktoren für Burnout Burnout vorbeugen - eigene
Infarkt der Seele. Burn Out
Infarkt der Seele 1. Die Entstehung 2. Warnsignale 3. Gegenmaßnahmen 4. Individuelle Möglichkeiten 5. Möglichkeiten für Vorgesetzte 6. Externe Hilfe Burn Out 7. Praktische Anleitung zur Stressbewältigung
Burnout-Prävention. PD Dr. Jan Eichstaedt Universität der Bundeswehr Hamburg
Burnout-Prävention PD Dr. Jan Eichstaedt Universität der Bundeswehr Hamburg 1.Was ist Burnout? 2.Wie entsteht Burnout? 3.Wie kann man Burnout erkennen? 4.Was tun gegen Burnout? 1. Hilfe für Betroffene
Burnout ist ein Zustand, der sich langsam, über einen Zeitraum von andauerndem Streß und Energieeinsatz entwickelt.
VOM STRESS ZUM BURNOUT-SYNDROM Burnout ist ein Zustand, der sich langsam, über einen Zeitraum von andauerndem Streß und Energieeinsatz entwickelt. 3 Symptomgruppen des Burnout: Emotionale Erschöpfung,
Erschöpfung Burnout - Depression
Erschöpfung Burnout - Depression Zwischen gesellschaftlichem Zeitgeist und seelischer Erkrankung Dr. med. Sylvia Claus -Chefärztin Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster
Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?
Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und
Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark
KLINIKEN Oberursel (Taunus) Klinik Hohe Mark Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung
Dr. in Eva Morawetz. BVA-Wien. Hauptstelle Josefstädterstraße 80, 1080 Wien
Dr. in Eva Morawetz BVA-Wien Hauptstelle Josefstädterstraße 80, 1080 Wien VOM BURN OUT ZUR BALANCE LehrerInnengesundheit HIB Saalfelden Mi, 30. März 2011 Dr. in Eva Morawetz Chefarzt-Stellvertreterin BVA
BURNOUT Hilfe ich brenne aus. Mag. Silvia Dirnberger-Puchner MAS, BA pth.
BURNOUT Hilfe ich brenne aus Mag. Silvia Dirnberger-Puchner MAS, BA pth. office@alphateam.atat Man muss gebrannt haben, um ausbrennen zu können. Seite 2 Burnout Wenn ein Kamel unter einer Last zusammenbricht,
PHASEN DES BURNOUT. Burnout erkennen und begrenzen. 1
PHASEN DES BURNOUT Burnout erkennen und begrenzen www.stephan-siemens.de 1 GRUNDSÄTZLICHE KRITERIEN, DIE IN EINEM PHASENMODELL ZUM THEMA BURNOUT VORHANDEN SEIN MÜSSEN PHASE MERKMALE / KRITERIEN PRÄVENTIVE
JEDER 3. DEUTSCHE MIT PSYCHOSOMATISCHEN BESCHWERDEN Ich habe Rücken! Häufig ist die Psyche schuld!
JEDER 3. DEUTSCHE MIT PSYCHOSOMATISCHEN BESCHWERDEN Ich habe Rücken! Häufig ist die Psyche schuld! Rücken- oder Nackenschmerzen sind nicht immer die Folge von Bewegungsmangel, sondern können auch andere
GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach)
GEW Tag der beruflichen Bildung 11.03.2013 Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach) Es ist Zeit, den Hebel endlich umzulegen... Fragestellungen/Themen
Burnout. Modediagnose oder. Dr. med. Katja Linke gesellschaftliches Problem?
Burnout Modediagnose oder Dr. med. Katja Linke gesellschaftliches Problem? Dr. med. Katja Linke 2012 Inhalte des Vortags Burnout Was ist das? Ursachen für Burnout Merkmale von Burnout Balance-Modell der
Arbeit - Burnout - Depression Was kann der Arbeitgeber tun?
Arbeit - Burnout - Depression Was kann der Arbeitgeber tun? Doris Straus Chefärztin Clinica Holistica Engiadina, Susch Aktionswoche gegen Depression 18. November 2009, Wolfsberg, Ermatingen Wie ansprechen?
Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am
Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber
BURNOUT - SELBSTFÜRSORGE
BURNOUT - SELBSTFÜRSORGE NCL-Gruppe Deutschland e. V. Mütterwochenende 6.5.2017 Christine Ramert Psychologische Psychotherapeutin Hannover Wie gestresst fühle ich mich aktuell? STRESSTEST Wie oft haben
Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?
Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und
Burnout Signale erkennen Handlungsmöglichkeiten entwickeln
Burnout Signale erkennen Handlungsmöglichkeiten entwickeln Stefan Thomas Hirschlein B A D Zentrum Nürnberg 16.11.2015 B A D GmbH, 02/2013 www.bad-gmbh.de www.teamprevent.com Gliederung 1. Ausgangslage
Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?
Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen? Onkologische Pflege Fortgeschrittene Praxis September 2010 Diana Zwahlen Psychoonkologischer Dienst, Inselspital Bern
Arbeitsausfälle und Einschränkungen durch psychische Erkrankungen
Arbeitsausfälle und Einschränkungen durch psychische Erkrankungen Hauptversammlung swisscross 9. Juni 2011 Altstätten Dr. med. Arno Bindl Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FA Vertrauensarzt SGV
epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage
epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage Depressionen überwinden Niemals aufgeben! Günter Niklewski Rose Riecke-Niklewski Zu diesem Buch Manche Menschen haben Glück! Alles, was
Burnout - Erschöpfung total!
Burnout - Erschöpfung total! Der Begriff Burnout bezeichnet einen andauernden schweren Erschöpfungszustand infolge einer chronischen Stressreaktion, mit körperlichen, geistigen und seelischen Beschwerden.
Burnout Prävention ALEXANDER NORMAN
Burnout Prävention ALEXANDER NORMAN 7.10.2008 Definitionen Zustand des emotionalen, geistigen und körperlichen Ausbrennens durch ständige Überanstrengung und Überforderung der eigenen Kräfte. Schwächezustände/
wir sind für Sie da! psychologische servicestelle des Wiener KAV chart psychologische servicestelle 1.0
wir sind für Sie da! chart 1.0 des Wiener KAV des Wiener KAV ist eine interne, autonome Einrichtung des KAV für alle MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen, Funktionen und Positionen sowie für alle im KAV
Burnout : Begriff Definition Terminologie und Diagnose
Burnout : Begriff Definition Terminologie und Diagnose 2 2.1 Definition, Terminologie und Symptome Bis heute gibt es keine einheitliche Definition von Burnout. Zumindest in der Umgangssprache wird so ziemlich
Worldcafé mit Mag. Hilde Mayer-Gutdeutsch Samstag, 17. September 2011, Alumnitag, DUK. Datenflut
Worldcafé mit Mag. Hilde Mayer-Gutdeutsch Samstag, 17. September 2011, Alumnitag, DUK Datenflut Aufgrund von Stellenabbau Forderung, mehr und perfekter zu arbeiten ... die internationale Konkurrenz im
Leben mit Demenz. Empfehlungen für den Alltag. Brücken in die Welt der Demenz Validation im Alltag ein Informationstag Kardinal König Haus
Betreuen und Pflegen Wien, am 9.Dezember 2013 Leben mit Demenz Empfehlungen für den Alltag Mag. Sabine Kloibmüller Klinische und Gesundheitspsychologin Gerontopsychologin Psychosoziale Angehörigenberatung
Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung
Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung Für wen? Wann? Wofür? Wie? Wer? in Stadt und Landkreis 1 Ambulante gerontopsychiatrische Versorgung für wen? 2 Angebote für psychisch kranke ältere Menschen 55
Früherfassung und behandlung bei psychischen Krankheiten: Nur ein frommer Wunsch?
Früherfassung und behandlung bei psychischen Krankheiten: Nur ein frommer Wunsch? Dr. med. Hanspeter Flury Facharzt Psychiatrie Psychotherapie FMH Chefarzt und Ärztlicher Direktor Klinik Schützen Rheinfelden
Wege aus dem Burnout
Wege aus dem Burnout Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek Universitätsklinik für Neurologie The Tree Gesundheitszentrum 1130 Wien Interdisziplinäres Gesundheitszentrum Wien 13 Prävention, Begleitung, Behandlung
Burnout / psychische Fehlbelastungen. Dr. Dipl. Psych. Peter Stadler München,
Burnout / psychische Fehlbelastungen Dr. Dipl. Psych. Peter Stadler München, 12.11.2014 Gliederung Burnout: Modeerscheinung, Krankheit oder was? Wie entsteht Burnout? Burnout und psychische Fehlbelastungen:
IBO Initiative Burnout
IBO Initiative Burnout Mittwoch 11.5.2016 Pforzheim Fr. OÄ. Seilert IBO-Info-Treff IBO-Info-Treff 1 www.burnout-ibo.de 22.05.2016 Angela Seiler Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Kompetenzforum gegen Stress und Burnout in Unternehmen
Kompetenzforum gegen Stress und Burnout in Unternehmen Die WHO erklärte Stress zur gefährlichsten Bedrohung der Gesundheit im 21. Jahrhundert. Seit 1997 sind laut WHO die Krankenstände durch stressbedingte
Stress, psychische Gesundheit und Schule
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stress, psychische Gesundheit und Schule Studientag Autismus 09.12.2016 Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes-
Burnout Prophylaxe: Aufmerksamkeit für sich selbst - Eigene Ressourcen entdecken und nutzen
Burnout Prophylaxe: Aufmerksamkeit für sich selbst - Eigene Ressourcen entdecken und nutzen Kurz-Workshop im Rahmen des Gesundheitstages an der TU Darmstadt am 03. März 2010 Dr. Mada Mevissen Sozial- und
Ihre Referentinnen: Margot Kirste. Sonja Ullmann- Neuhold. Fachambulanz für Suchterkrankungen. Beratungsstelle für psychische Gesundheit
Herzlich Willkommen Ihre Referentinnen: Margot Kirste Sonja Ullmann- Neuhold Fachambulanz für Suchterkrankungen Beratungsstelle für psychische Gesundheit Caritas-Zentrum Miesbach Franz-und-Johann-Wallach-
Burnout & Schlaf. Auswirkung und Bedeutung des Schlafes beim Burnout-Syndrom
Burnout & Schlaf Auswirkung und Bedeutung des Schlafes beim Burnout-Syndrom «BURNOUT-SYNDROM» Mit Burnout wird ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung bezeichnet, der über Wochen
Angewandte, multiprofessionelle Burnoutprävention
Angewandte, multiprofessionelle Burnoutprävention Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek Facharzt für Neurologie The Tree Gesundheitszentrum und Organisationsberatung 16. Wiener Forum Arbeitsmedizin The Tree
Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig
Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Depression, Burnout und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten Privatdozent Dr. med. Alexander Diehl M.A. Arzt für Psychiatrie
Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht
Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit Klinikum Ingolstadt Mitglied des Vorstandes der DGPPN Vorsitzender der BDK (WHO-Studie von
BURNOUT UND SCHLAF. AUS DEM GLEICHGEWICHT GERATEN? ÜBERLASTET? ERSCHÖPFT?
BURNOUT UND SCHLAF www.photocase.com AUS DEM GLEICHGEWICHT GERATEN? ÜBERLASTET? ERSCHÖPFT? «BURNOUT-SYNDROM» Mit Burnout wird ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung bezeichnet,
präsentiert BURNistOUT!
präsentiert BURNistOUT! im BURNistOUT! im Kräftereich Globalisierung, Standortsicherung, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftskrise das sind die Schlagworte unserer heutigen Zeit, in der zunehmend höhere
Burn-in statt Burn-out oder Wellenreiten statt Hamsterrad laufen
Burn-in statt Burn-out oder Wellenreiten statt Hamsterrad laufen Axel Dubinski 9. Dezember 2015 Zahlen & Fakten Bis zu 13 Millionen Arbeitnehmer sind von Burnout betroffen. Der Anteil von Krankheiten wie
Burnout. und Burnout-Prävention
Burnout und Burnout-Prävention Definition: Burnout 1974 wurde der Begriff Burnout vom Psychoanalytiker Herbert Freudenberg erstmals erwähnt. Er beschrieb das Burnout (engl. burn out: ausbrennen) als einen
Herzlich Willkommen. zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen
Herzlich Willkommen zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen Eine Übersicht über verschiedene Störungsbilder und ihre möglichen Wirkungen auf die Betroffenen und das Umfeld, insbesondere
Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum
Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum Wolfgang Schneider Medizinische Fakultät der Universität Rostock Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl
Depression im Alter Angelika Karl Nürnberg, 15.06.2016 Einführung Zahlen und Begriffe Demographische Entwicklung Suizidalität im Alter Depression Fakten Fazit Depression im Alter Besonderheiten Risikofaktoren
Reifungsprozesse und fördernde Umwelt
D. W. Winnicott Reifungsprozesse und fördernde Umwelt Übersetzt aus dem Englischen von Gudrun Theusner-Stampa Psychosozial-Verlag Vorwort von M. Masud R. Khan 11 Einführung 12 TEILI Abhandlung über die
Vom Stress zum Burnout
Vom Stress zum Burnout oder wie werde ich ein guter Burnouter eine Anleitung zum Unglücklichsein Psychisch gesund im Job, 29. September 2016 Psychotherapeut 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT
Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu
Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu 22. September 2016 Depression Depression gilt heute als häufigste psychische Erkrankung und zählt zu den fünf häufigsten
Die Depression des Mannes eine eigenständige Erkrankung?
Die Depression des Mannes eine eigenständige Erkrankung? Dr. J. Acker, MBA Oberarzt Klinikum Nürnberg Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde Schlafmediziner, Ernährungsmedizin Problemzonen
Wer kann eine Soziotherapie verordnen?
Soziotherapie ( 37a, 92 SGB V) Unter Soziotherapie versteht der Gesetzgeber die fachspezifische ambulante Betreuung von schwer psychisch kranken Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht in der Lage
Burnout- Prävention Was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun können
Burnout- Prävention Was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun können www.health-professional-plus.de Angebote von HPP Beratung und Maßnahmen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement Schwerpunkt: psychische
Axel Ulrich Rieber Facharzt für Allgemeinmedizin Klinische Geriatrie Palliativmedizin Gymnasiumstr Biberach Tel Fax.
Axel Ulrich Rieber Facharzt für Allgemeinmedizin Klinische Geriatrie Palliativmedizin Gymnasiumstr. 4-6 88400 Biberach Tel. 07351 447744 Fax. 07351 447733 Mail. praxis.rieber@gmail.com HELFERSYNDOM UND
Burnout - Was steckt dahinter?
Burnout - Was steckt dahinter? Ein Mensch sagt und ist stolz darauf: Ich geh in meinen Pflichten auf! Doch bald darauf, nicht mehr so munter, geht er in seinen Pflichten unter! (Eugen Roth) Eine Faustregel
Wie können Führungskräfte mit Burnout und psychischen Belastungen von Mitarbeiter/innen umgehen? Dr. Norman Schmid
Wie können Führungskräfte mit Burnout und psychischen Belastungen von Mitarbeiter/innen umgehen? Dr. Norman Schmid 1 » Psychische Gesundheit als Kernbereich der Gesundheitsförderung im Betrieb» Häufigkeit
Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen
Seelisch fit im Job! Förderung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen Kerstin Keding-Bärschneider vdek-landesvertretung Thüringen
1 Psychologie als Wissenschaft
Gegenstand und Fragestellungen der Psychologie 15 1 Psychologie als Wissenschaft Nach dem Studium dieses Kapitels sollten Sie Gegenstand und Fragestellungen der Psychologie beschreiben können. den Beitrag
LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2
LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen
Angst und Atemnot in der Palliativpflege
Angst und Atemnot in der Palliativpflege Qualitätszirkel Pallium, Bühl, 16.03.2011, Psychoonkologin (DKG), Atemtherapeutin (AFA), Körperpsychotherapeutin Inhaltsverzeichnis Angst im palliativmedizinischen
Gerontologisches Forum Bonn
LVR-Dezernat Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen Gerontologisches Forum Bonn Burnout in der Pflege Was kann man tun um in der Pflege lebendig zu bleiben? Ute Sturm, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin
Kraftvoll im Job Erfolgreich gegen Stress, Erschöpfung und Burn-out
!! Kraftvoll im Job Erfolgreich gegen Stress, Erschöpfung und Burn-out Zweitägiger Workshop in Berlin 5./6. März 2012 Wolf-Dietrich Groß Trainings - Workshops - Coaching Saarbrücker Str. 36, 10405 Berlin
Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch
Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch Sibylle Schröder Nest Sammelstiftung, 28. November 2014 1 Themen Psychische Gesundheit eine erschöpfte Gesellschaft?
Arbeiten bis zum Umfallen und dann? Burn Out Syndrome erkennen und rechtzeitig gegensteuern. Claudia Thiel
Definition Burnout, was ist das? Ablauf Die Phasen des Burnout Ursache Die Entstehung eines Burnout Diagnose Burnout frühzeitig erkennen Prävention Burnout verhindern ROI Gesundheitsförderung und betriebswirtschaftlicher
Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)
U. Ravens-Sieberer, N. Wille, S. Bettge, M. Erhart Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) Korrespondenzadresse: Ulrike Ravens-Sieberer Robert Koch - Institut Seestraße 13353 Berlin bella-studie@rki.de
Die unterschiedlichen Formen demenzieller Erkrankungen 19
Inhalt Einführung 9 Demenz: Was ist das? 15 Die unterschiedlichen Formen demenzieller Erkrankungen 19 Demenz bei Alzheimer-Krankheit 20 Vaskuläre Demenz 27 Frontotemporale Demenz 31 Lewy-Körperchen-Demenz
Nadeln und Perlen in einer psychosozialen Beratungsstelle. 10. April 2015 Psychiatrische Klinik WIL
Nadeln und Perlen in einer psychosozialen Beratungsstelle 10. April 2015 Psychiatrische Klinik WIL GFSG Beratung, Betreuung, Begleitung und Behandlung für Menschen mit psychosozialen Problemen und psychiatrischen
Burnout und Mobbing. Vortrag UKV Karin Schmitz Heilpraktikerin für Psychotherapie
Burnout und Mobbing Vortrag UKV 28.05.2013 Karin Schmitz Heilpraktikerin für Psychotherapie www.kschmitz-merzig.de Agenda Wandel in der Arbeitswelt Was ist eigentlich Burnout? Was ist eigentlich Mobbing?
Erwachsenenpsychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und
Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum
Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum Dr. med. Andreas Canziani FMH Psychiatrie und Psychotherapie Themen Was sind
Psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit
Psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit Handlungsansätze für die betriebliche Praxis Gesundheitstag 18. November 2010 Langenfeld Heinz-Josef Vogel, Dipl.Psych./Psychotherapie Integrationsfachdienst
Was ist eigentlich Psychotherapie?
Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige
Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012
Psychosomatik Lebensqualität und psychische Begleiterkrankungen Prof. Dr. med. Christian Albus Einleitung Niethard, Marquardt und Eltze, 1994; Edworthy et al. 1999; Nippert et al., 2002; Kennelly et al.,
Erkennen und Behandeln psychischer Störungen in der Hausarztpraxis - Probleme im Alltag -
Erkennen und Behandeln psychischer Störungen in der Hausarztpraxis - Probleme im Alltag - Dr. med. Cornelia Goesmann Fachärztin für Allgemeinmedizin/Psychotherapie DGPPN Kongress 2012 Berlin 08.10.13 1
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Impressum:
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
Psychotherapeutische Praxis
Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische
Max-Planck-Institut für Psychiatrie München. Depression. Nebennierentag am 9. April Elisabeth Frieß
Max-Planck-Institut für Psychiatrie München Depression Diagnose und Therapie 5. Süddeutscher Hypophysenund Nebennierentag am 9. April 2011 Elisabeth Frieß Warum wird so viel über Depressionen gesprochen?
Psychiatrische Institutsambulanz
klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Psychiatrische Institutsambulanz Liebe Leserin, lieber Leser, die Institutsambulanz betreut seit ihrer Gründung im Juni 2002 Patienten,
ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext
Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen
Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten. oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit
Alfred Künzler 1 Alfred Künzler 2 Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit Dr. phil. Alfred Künzler Fachpsychologe FSP für Gesundheitspsychologie
Angehörigenberatung 2016 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten
Angehörigenberatung 2016 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten 1 Institutionen im Verbund Auswertung der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten Clienia
Herzlich willkommen. Die psychologische Sprechstunde ein Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen. 22. Mai Schön, dass Sie da sind!
Herzlich willkommen Die psychologische Sprechstunde ein Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen 22. Mai 2014 Schön, dass Sie da sind! Ihre Referentin: Dipl.-Psych. Sarah Schuster Team Gesundheit GmbH 1
Eine Depression kann jeden treffen.
Eine Depression kann jeden treffen. d Hilfe un nen tio Informa gang zum Um er mit d g un Erkrank sdd_flyer geheftet_171215_druck neu.indd 1 In Kooperation mit 15.12.17 11:53 Was ist eine Depression? Depression
Helfen macht müde - was macht wieder munter?
Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?