Das Aufwindkraftwerk Wasserkraftwerk der Wüste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Aufwindkraftwerk Wasserkraftwerk der Wüste"

Transkript

1 Das Aufwindkraftwerk Wasserkraftwerk der Wüste WOLFGANG SCHIEL & GERHARD WEINREBE SCHLAICH BERGERMANN UND PARTNER, STUTTGART Schon früh verstand es der Mensch, die Solarenergie aktiv zu nutzen: Gewächshäuser halfen beim Anbau von Nahrungsmitteln, der Kaminsog beim Lüften und Kühlen von Gebäuden und das Windrad beim Mahlen von Getreide und beim Wasserpumpen. Die drei wesentlichen Bauteile des Aufwindkraftwerks Warmluftkollektor, Kamin, Windturbinen sind also schon seit langem bekannt. Bei einem solarthermischen Aufwindkraftwerk werden sie lediglich in neuartiger Weise kombiniert. Um 1500 n. Chr. zeichnete Leonardo da Vinci bereits eine Vorrichtung, die aufsteigende warme Luft in einem Kamin nutzt, um einen Grillspieß zu drehen. Die moderne Kombination mit einem Generator zur Stromerzeugung wurde vor über siebzig Jahren erstmals von Hanns Günther beschrieben [1]. Ohne die Veröffentlichung von Günther zunächst zu kennen, wurde im Ingenieurbüro Schlaich und Bergermann in Stuttgart die Idee des Aufwindkraftwerks verfolgt. Nach Voruntersuchungen und Experimenten im Windkanal konnte in den Jahren 1981/82 in Spanien eine Experimentieranlage errichtet werden. Diese lief über sieben Jahre erfolgreich. Seitdem werden immer wieder Anstrengungen unternommen, ein kommerzielles Aufwindkraftwerk großer Leistung zu realisieren, bislang aber ohne Erfolg. Abb. 1: Funktionsprinzip des Aufwindkraftwerks

2 Funktionsweise Das Prinzip des Aufwindkraftwerks ist in Abbildung 1 dargestellt: Unter einem flachen kreisförmigen, am Umfang offenen transparenten Dach, das zusammen mit dem darunter liegenden natürlichen Boden einen Warmluftkollektor bildet, wird Luft durch die Sonnenstrahlung erwärmt. In der Mitte des Dachs steht senkrecht eine Kaminröhre mit großen Zuluftöffnungen am Fuß. Das Dach ist luftdicht an den Kaminfuß angeschlossen. Da warme Luft eine geringere Dichte als kalte Luft hat, steigt sie im Kamin auf. Durch den Kaminsog wird gleichzeitig warme Luft aus dem Kollektor nachgesaugt und von außen strömt kalte Luft zu. So bewirkt die Sonnenstrahlung einen kontinuierlichen Aufwind im Kamin. Die in der Luftströmung enthaltene Energie wird mit Hilfe druckgestufter Turbinen, die am Fuß des Kamins stehen, in mechanische und über Generatoren in elektrische Energie umgewandelt. Das Aufwindkraftwerk ist technologisch dem Wasserkraftwerk dem bisher erfolgreichsten Kraftwerkstyp zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen sehr ähnlich: Dem Kollektordach entspricht der Stausee, dem Kamin die Druckröhre. Beide Kraftwerkstypen arbeiten mit druckgestuften Turbinen, und beide kommen über ihre extrem lange Lebensdauer und ihre niedrigen Betriebskosten zu geringen Stromgestehungskosten. Auch die erforderlichen Kollektordach- und Stauseeflächen haben bei gleicher elektrischer Leistung vergleichbare Größen. Das Kollektordach kann jedoch in trockenen Wüsten gebaut und problemlos wieder beseitigt werden, während für Stauseen in der Regel belebtes (und oft sogar besiedeltes) Land überflutet wird. Ein kontinuierlicher 24-Stunden-Betrieb kann durch wassergefüllte Schläuche oder Säcke erreicht werden, die auf dem Boden ausgelegt sind. Das Wasser erwärmt sich während des Tages und gibt die Wärme nachts wieder ab. Die Schläuche müssen nur einmal gefüllt werden, es besteht kein weiterer Wasserbedarf. So erzeugt die Solarstrahlung einen kontinuierlichen Aufwind im Turm [2]. Um die zeitabhängige Elektrizitätsbereitstellung eines Aufwindkraftwerks mit gegebenen Dimensionen zu beschreiben, ist ein umfangreiches thermodynamisches und fluiddynamisches Modell erforderlich [3]. Eine gute Darstellung der Thermodynamik des Aufwindkraftwerks als Kreisprozess ist in [4] zu finden. Im Folgenden erklären wir die grundlegenden Zusammenhänge in stark vereinfachter Form. Allgemein gesprochen kann die Ausgangsleistung P eines Aufwindkraftwerks berechnet werden als die zugeführte Solarenergie Q solar multipliziert mit den jeweiligen Wirkungsgraden von Kollektor, Kamin und Turbine(n): P Q Q. (1) solar Kraftwerk solar Kollektor Kamin Turbine Die dem System zugeführte Solarenergie Q solar kann als Produkt aus der Globalstrahlung G h auf eine horizontale Fläche und der Kollektorfläche A Kollektor geschrieben werden: Q G A. (2) solar h Kollektor Der Turm wandelt den vom Kollektor gelieferten Wärmestrom in mechanische Energie um. Diese besteht aus kinetischer Energie, der Konvektionsströmung, und potentieller Energie, dem Druckabfall an der Turbine. So wirkt die Dichtedifferenz der Luft als treibende Kraft. Die leichtere Luftsäule im

3 Turm ist mit der umgebenden Atmosphäre am Turmfuß und an der Turmspitze verbunden und erfährt daher einen Auftrieb. Eine Druckdifferenz p ges zwischen dem Turmfuß und der Umgebung stellt sich ein: p ges g 0 H t dh, (3) a t dabei ist g die Erdbeschleunigung, H t die Turmhöhe, a die Luftdichte der Außenluft und t die Luftdichte im Turm. So nimmt p ges proportional zur Turmhöhe zu. Die Druckdifferenz p ges kann in eine statische Komponente p s und eine dynamische Komponente p d aufgeteilt werden: p ges = p s + p d, (4) Reibungsdruckverluste sind hier vernachlässigt. Die statische Druckdifferenz fällt an der Turbine ab, die dynamische Komponente beschreibt die kinetische Energie der Strömung. Mit der Gesamtdruckdifferenz p ges und dem Volumenstrom der Luft im System, also dem Produkt aus mittlerer Transportgeschwindigkeit im Turm c Turm und der Turmquerschnittsfläche A Turm, ist nun die in der Strömung enthaltene Leistung zu beschreiben: P ges = p ges c Turm A Turm, (5) woraus schließlich der thermisch-mechanische Wirkungsgrad des Turms als Quotient aus in der Strömung enthaltener mechanischer Leistung und dem Turm zugeführtem Wärmestrom Q Q gebildet werden kann: Turm solar Kollektor P ges Turm. (6) Q Turm Die tatsächlich erfolgende Aufteilung in eine statische und eine dynamische Komponente hängt davon ab, wie viel Energie die Turbine der Strömung entzieht. Ohne Turbine stellt sich eine maximale Strömungsgeschwindigkeit c Turm,max ein, und die gesamte Druckdifferenz wird in kinetische Energie umgesetzt, also die Strömung beschleunigt: P ges 1 2 m cturm, max (7) 2 Die Strömungsgeschwindigkeit, die sich bei freier Konvektion einstellt, kann unter Verwendung der Boussinesq-Näherung, die die temperaturbedingten Dichteunterschiede der Luft vereinfacht in einem Auftriebsterm zusammenfasst, bestimmt werden [8]:

4 v 2 Turm, max T g HTurm, (8) T 0 mit m für den Luftmassenstrom, T 0 die Umgebungstemperatur in Bodenhöhe und T den Temperaturanstieg von der Umgebungstemperatur zur Temperatur am Turmeintritt. Mit Gleichung (6) und der Beziehung Q = m cp T (8), ergibt sich der Turmwirkungsgrad: für den stationären Zustand, sowie (7) und g H Turm. (9) c T p 0 Diese vereinfachte Darstellung verdeutlicht eine der grundlegenden Eigenschaften des Aufwindkraftwerks, nämlich dass der Turmwirkungsgrad nur von der Turmhöhe abhängt. Die Gleichungen (2) und (9) zeigen, dass die elektrische Ausgangsleistung des Aufwindkraftwerks proportional zur Kollektorfläche und zur Turmhöhe ist: Sie ist also proportional zum Volumen des Zylinders, den beide aufspannen (vgl. Abb. 1). Deshalb kann eine bestimmte gewünschte Leistung entweder mit einem hohen Turm und einem kleineren Kollektor oder mit einem großen Kollektor und kleinen Turm erzielt werden. Sobald Reibungsdruckverluste im Kollektor berücksichtigt werden, ist allerdings gerade bei größeren Kollektordurchmessern die lineare Abhängigkeit zwischen der Leistung und dem Produkt Kollektorfläche Turmhöhe nicht mehr streng gültig. Dennoch ist es eine gut verwendbare Faustregel. Die Testanlage in Manzanares Nach detaillierten theoretischen Voruntersuchungen und umfangreichen Experimenten im Windkanal errichteten wir 1981/82 mit Mitteln des deutschen Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) eine Experimentieranlage mit 50 kw Spitzenleistung. Sie stand in Manzanares, das etwa 150 km südlich von Madrid liegt. Das Testgelände hatte das spanische Energieversorgungsunternehmen Union Electrica Fenosa zur Verfügung (Abbildung 2) [6,7]. Dieses Forschungsvorhaben sollte die theoretischen Ansätze messtechnisch verifizieren und den Einfluss einzelner Komponenten auf Leistung und Wirkungsgrad des Kraftwerks unter realistischen bautechnischen und meteorologischen Bedingungen untersuchen. Hierzu bauten wir einen Kamin mit 195 m Höhe und 10 m Durchmesser, umgeben von einem Kollektor mit 240 m Durchmesser. Die Anlage war mit einer umfangreichen Messdatenerfassung ausgerüstet. Über 180 Sensoren registrierten im Sekundenrhythmus das gesamte Anlagenverhalten. Die Hauptabmessungen und einige technischen Daten der Anlage sind in Tabelle 1 aufgeführt.

5 Abb. 2: Testanlage in Manzanares. Der Prototyp in Spanien brachte 50 kw elektrischer Leistung. Tabelle 1: Der Prototyp in Manzanares Turmhöhe 194,6 m Turmradius 5,08 m mittlerer Kollektorradius 122,0 m mittlere Dachhöhe 1,85 m typischer Temperaturanstieg im Kollektor T 20 K elektrische Nennleistung 50 kw Kunststoffmembran-Kollektor-Fläche m² Glasdach-Kollektor-Fläche 6000 m² Der Prototyp in Manzanares war nur für eine Versuchsdauer von etwa drei Jahren ausgelegt. Deshalb wurde sein Kamin als abgespannte Trapezblechröhre konzipiert, die nach Beendigung des Experiments wiederverwertbar sein sollte. Ihre Blechstärke betrug nur 1,25 mm (!), und sie war alle 4 m durch außenliegende Fachwerkträger ausgesteift. Die Röhre lagerte 10 m über Grund auf einem Ring. Am Kaminfuß war er so durch acht dünne Rohrstützen unterstützt, dass die warme Luft dort fast ungestört einströmen konnte. Als strömungsgünstig geformter Übergang zwischen dem Vordach und dem Kamin diente ein vorgespannter Membranmantel aus kunststoffbeschichtetem Gewebe (Abbildung 3). Der Kamin war in der Höhe vierfach und in drei Richtungen mit preisgünstigen dünnen Stahlstangen zu den Fundamenten hin abgespannt. Für Abspannseile, die bei dieser Bauweise sonst üblich sind, oder gar für eine frei stehende Betonröhre reichte das vorgegebene Budget nicht aus. Die Blechröhre wurde mit einem eigens dafür entwickelten Takthebeverfahren vom Boden aus montiert. Dazu wurde sie abschnittsweise mit hydraulischen Pressen angehoben, und gleichzeitig wurden die Abspannungen nachgezogen. Das sollte zeigen, dass auch hohe Türme mit wenigen Fachkräften gebaut werden können. Natürlich kommt diese bewusst temporäre Bauweise für ein großes, auf lange

6 Lebensdauer ausgelegtes Aufwindkraftwerk nicht in Frage. Unter realistischen Bedingungen wird der Kamin in aller Regel aus Stahlbeton hergestellt werden. Abb. 3: Turbine der Prototypanlage in Manzanares Blick nach oben durch die Kaminröhre Das Kollektordach eines Aufwindkraftwerks muss nicht nur transluzent sein, sondern auch langlebig. Wir wählten dafür verschiedene Kunststofffolien und Glas aus. Das Experiment sollte erweisen, welches Material am besten und langfristig am kostengünstigsten ist. Glas widerstand während der Betriebszeit auch schweren Stürmen ohne Schäden und erwies sich als selbstreinigend, gelegentliche Regenschauer reichen aus. Die quadratischen Plastikmembranen waren an den Rändern in Profile geklemmt und in der Mitte über eine Kunststoffplatte mit Drainageöffnung zum Boden abgespannt. Die Investitionskosten für einen Folienkollektor sind niedriger als für einen Glaskollektor. Allerdings versprödeten die Membranen im Lauf der Zeit und neigten zur Rissbildung. Mittlerweile gibt es haltbarere Kunststoffe, die Folien- und Kunststoffkollektoren wieder zu einer echten Alternative machen. Nach dem Abschluss der Bauphase begann 1982 die Experimentierphase: Sie sollte demonstrieren, dass das Prinzip des Aufwindkraftwerks wirklich funktioniert. Dabei war es uns wichtig, Daten über den Wirkungsgrad der neu entwickelten Technologie zu erhalten. Außerdem wollte wir zeigen, dass das Kraftwerk vollautomatisch und dabei zuverlässig betreibbar ist. Schließlich wollten wir sein Betriebsverhalten und die physikalischen Vorgänge in Langzeit-Messreihen aufzeichnen und analysieren. Der Betrieb zeigte, dass bei dieser kleinen Anlage ohne zusätzlichen thermischen Speicher die elektrische Leistung während des Tages eng mit der Solarstrahlung korreliert. Dennoch herrscht auch nachts ein Auftrieb, der sogar noch während einiger Nachtstunden zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Dieser Effekt nimmt mit wachsender Anlagen- und damit Kollektorgröße zu, also mit zunehmender thermischer Trägheit des Systems. Das konnten wir anhand der Simulationsergebnisse für Großanlagen ermitteln.

7 Über das Jahr 1987 war die Anlage 3197 h in Betrieb, das entspricht einer mittleren täglichen Betriebszeit von 8,8 h. Sobald die Strömungsgeschwindigkeit einen bestimmten Wert typischerweise 2,5 m/s überschritt, startete sie automatisch und synchronisierte sich mit dem Stromnetz. Die Gesamtanlage und die einzelnen Komponenten arbeiteten also sehr zuverlässig. Aus den Daten entwickelten wir ein Modell für die Computersimulation. Wir wollten damit ein solides Verständnis der physikalischen Abläufe gewinnen und mögliche Ansatzpunkte für Verbesserungen identifizieren. Das Modell beschreibt die einzelnen Komponenten, ihr Leistungsverhalten und ihre dynamische Wechselwirkung. Es basiert auf der Finite-Volumen- Methode und berücksichtigt die Erhaltungsgleichungen für Energie, Impuls und Masse. Heute ist es ein Entwicklungswerkzeug, das alle bekannten relevanten physikalischen Effekte berücksichtigt: Mit ihm kann das thermodynamische Verhalten großer Aufwindkraftwerke unter gegebenen Wetterbedingungen abgebildet werden [8,9]. Spezielle CFD-Berechnungen wurden an der Universität Stuttgart durchgeführt [10]. Abbildung 4 zeigt einen Vergleich zwischen dem durchschnittlichen monatlichen Energieertrag, der mit der Simulation berechnet wurde, und dem tatsächlich gemessenen. Beide Werte stimmen sehr gut überein. Abb. 4: Monatliche Stromerzeugung - Vergleich von gemessener (blau) und per Computersimulation berechneter (orange) monatlicher Stromerzeugung für Manzanares. Wir können also zusammenfassend sagen, dass die thermodynamischen Prozesse in einem Aufwindkraftwerk gut verstanden sind. Die Rechenmodelle erlauben eine realistische Abbildung des Anlagenverhaltens unter den jeweils gegebenen meteorologischen Bedingungen.

8 Große Kraftwerke Unsere detaillierten Untersuchungen, die durch umfangreiche Windkanalexperimente unterstützt wurden, zeigen: Die thermodynamischen Berechnungen für Kollektor, Turm und Turbine sind auch zuverlässig auf Großanlagen übertragbar. Die kleine Pilotanlage in Manzanares bedeckte eine viel kleinere Fläche und umfasste ein viel geringeres Volumen als zum Beispiel eine 200 MW-Anlage, die wir noch vorstellen werden. Trotzdem sind die thermodynamischen Kenngrößen beider Anlagen erstaunlich ähnlich: Ziehen wir dafür den Temperaturanstieg und die Strömungsgeschwindigkeit im Kollektor heran, so haben wir dafür in Manzanares bis zu 17 K und bis zu 12 m/s gemessen, während die Simulation einer 200 MW-Anlage Durchschnittswerte von 18 K und 11 m/s ergibt. Solche Vergleiche belegen, dass wir die Messergebnisse aus Manzanares und unsere Aufwindkraftwerk-Simulationsprogramme einsetzen dürfen, um Großanlagen auszulegen. Große Anlagen würden Türme mit einer Höhe bis 1000 m erfordern. Sie stellen eine Herausforderung dar, können aber heute gebaut werden. Der CN Tower in Toronto ragt knapp 600 m auf, das im Bau befindliche Hochhaus Burj Dubai wird über 700m hoch werden, und für Shanghai ist ein Hochhaus von mehr als 800 m Höhe in Planung. Anders als bei einem Hochhaus braucht ein Aufwindkraftwerk auch nur einen einfachen Hohlzylinder. Er ist nicht sonderlich schlank, steht also sicher, und die bautechnischen Anforderungen sind gegenüber bewohnten Gebäuden deutlich reduziert. Es gibt verschiedene Techniken, um einen solchen Turm zu bauen: freistehende Stahlbetonröhren, abgespannte Stahlblechröhren oder Kabelnetzbauweisen mit einer Verkleidung aus Blechen oder Membranen. Die Berechnungsverfahren hierfür sind alle bekannt und wurden bereits für Kühltürme verwendet. Es sind also keine Neuentwicklungen erforderlich. Detaillierte statische und strukturmechanische Untersuchungen ergeben, dass es sinnvoll ist, den Turm in mehreren Ebenen auszusteifen, so dass kleinere Wandstärken ausreichen. Unsere Lösung besteht aus Litzenbündeln in der Form von liegenden Speichenrädern, die sich über den Turmquerschnitt spannen. Dies stellt vielleicht die einzige wirkliche Neuerung von Aufwindkraftwerken gegenüber bestehenden Bauwerken dar. Für die Maschinenauslegung konnten wir weitgehend auf Erfahrungen mit Wasserkraftwerken und Windkraftanlagen, Kühlturmtechnologie, Windkanalventilatoren zurückgreifen, und natürlich mit der Testanlage in Manzanares. Zunächst erschien uns eine einzelne, große Vertikalachsenturbine in der Turmröhre als die naheliegendste Lösung, wie in sie Abbildung 1 angedeutet ist und in Manzanares eingebaut war (Abbildung 3). Neuere Kostenabschätzungen haben uns mittlerweile jedoch dazu gebracht, in die aktuelle Entwürfe eine größere Anzahl von Horizontalachsenturbinen einzuplanen. Diese stehen in einem Ring am Fuß des Turms an der Stelle, wo der Kollektor in den Turm übergeht. Dadurch können wir kleinere Turbinen verwenden, die wesentlich kostengünstiger sind. Außerdem ergibt die Redundanz eine hohe Verfügbarkeit, denn wenn einzelne Turbinen abgeschaltet sind, kann der Rest weiterlaufen und Strom produzieren. Hinzu kommt auch ein besseres Teillastverhalten, weil die Anlage über Ab- und Zuschalten von Einzelturbinen gesteuert werden kann. Der Energieertrag eines Aufwindkraftwerks ist proportional zur Globalstrahlung, der Kollektorfläche und der Turmhöhe. Es gibt also kein physikalisches Optimum, nur ein ökonomisch begründetes: Die optimalen Abmessungen ergeben sich für den jeweiligen Standort durch die für ihn spezifischen Komponentenkosten für Kollektor, Turm und Turbine. So werden also Anlagen unterschiedlicher Abmessungen für unterschiedliche Standorte gebaut werden jeweils zu minimalen Kosten: Ist die Kollektorfläche billig und Stahlbeton teuer, dann wird man einen großen Kollektor und

9 einen vergleichsweise kleinen Turm bauen, und wenn der Kollektor teuer ist, wird man einen kleineren Kollektor und einen großen Turm bauen. Tabelle 2 gibt einen Überblick über die typischen Abmessungen von Aufwindkraftwerken. Die Zahlen basieren auf international üblichen Material- und Baukosten. Die Kosten für ungelernte Arbeitskräfte sind hier mit 5 /h angesetzt, es handelt sich also um einen Standort in einem Entwicklungs- oder Schwellenland. Gerade für diese Länder ist das Aufwindkraftwerk ja auch gedacht. Deutlich wird insbesondere, dass die Stromgestehungskosten mit steigender Anlagengröße signifikant sinken. Um in den Bereich der Wirtschaftlichkeit zu gelangen, muss ein Aufwindkraftwerk also eine gewisse Mindestgröße besitzen. Tabelle 2: Typische Eckdaten für Aufwindkraftwerke Elektrische Nennleistung MW Turmhöhe m Turmdurchmesser m Kollektordurchmesser m Strombereitstellung A GWh/a Stromgestehungskosten B /kwh 0,28 0,13 0,11 0,08 A an einem Standort mit einer Globalstrahlungssumme von 2300 kwh/(m²a). B Bei linearer Abschreibung über 20 Jahre und einem Zinssatz von 6%. Das Mildura-Projekt In Australien stehen nicht nur große ebene, von Menschen ungenutzte Flächen mit sehr hoher solarer Einstrahlung zur Verfügung, sondern auch die fossilen Energieträger Kohle und Erdgas. Dennoch wurden mit dem Mandatory Renewable Energy Target politische Rahmenbedingungen geschaffen, die einen geschützten Markt für Erneuerbare Energien herstellen. Damit ergibt sich auch für das Aufwindkraftwerk eine vergleichsweise günstige Ausgangsposition. Das Unternehmen EnviroMission gründete sich, um die Aufwindkraftwerk-Technologie von Schlaich Bergermann Solar (Stuttgart) in Australien zu vermarkten. Zuerst wurden wir in Stuttgart mit der Durchführung einer detaillierten Machbarkeitsstudie beauftragt. Diese ist mittlerweile erfolgreich abgeschlossen. Parallel wurde unabhängig davon durch das renommierte australische Ingenieurbüro Sinclair Knight Merz die technische Machbarkeit bekräftigt. Das Kraftwerk soll eine Turmhöhe von 1000 m und ein Kollektordurchmesser von 7000 m haben. Seine elektrische Gesamtleistung von 200 MW soll sich auf 32 Turbinen mit einer Nennleistung von jeweils 6,25 MW aufteilen. Für die Erstanlage wurde ein Gelände in der Nähe der Kleinstadt Mildura, etwa 550 km nördlich von Melbourne und rund 400 km östlich von Adelaide, als optimaler Standort identifiziert und gesichert. Die Region Mildura wird derzeit über Fernleitungen mit elektrischer Energie aus den an der Küste befindlichen Kohlekraftwerken versorgt. Das Aufwindkraftwerk könnte die lokale Energieversorgung mit sauberem Solarstrom gut decken und überschüssige Energie in die Fernleitungen einspeisen. Die Erstanlage in Mildura wird jedoch allein durch den Stromverkauf nicht wirtschaftlich arbeiten können, ihre Stromgestehungskosten werden geschätzt bei etwa 8 -Cent/kWh liegen. Australische Kohlekraftwerke kommen auf 2 -Cent/kWh, auch Windkraftanlagen an windhöffigen Küstenstandorten können Strom billiger herstellen. Doch da die Mehrheit der Australier sehr sensibel für den Schutz der Küste sind, sind dort die Standorte für Windkraftanlagen begrenzt. Dagegen gibt es

10 riesige wüsten- und steppenhafte Flächen im Inneren des Kontinents, die bestens für Solarkraftwerke geeignet sind. Damit die Erstanlage wirtschaftlich arbeitet, sind weitere Einnahmen nötig. Dabei wird insbesondere an Touristen gedacht, von denen viele die Region besuchen. Für viele von ihnen wäre sicher die Fahrt auf den welthöchsten Turm eine Attraktion. Auch Einkünfte durch Vergabe von Namensrechten und Einnahmen aus Telekommunikationsdiensten sind durchaus realistisch. Abb. 5: Große Aufwindkraftwerke (Computervisualisierung) Ausblick Noch nie standen die Chancen für den Bau eines großen kommerziellen Aufwindkraftwerks so günstig wie derzeit. Dennoch ist noch nicht sicher, ob das Kraftwerk in Mildura in nächster Zukunft Realität wird. Auch hier gilt das allgemeine Dilemma des ersten Aufwindkraftwerks (Tabelle 2): Nur eine große Anlage kann wirklich wirtschaftlich arbeiten. Doch ohne den Zwischenschritt einer kleineren Anlage im Megawatt-Maßstab wird das technische Risiko von Investoren so hoch eingeschätzt, dass sich nur schwer eine akzeptable Finanzierung findet. Diese Herausforderung gilt es nun zu meistern. Ist erst einmal ein Aufwindkraftwerk erbaut und am Netz, dürfte sehr schnell eine größere Anzahl weiterer Anlagen entstehen. Zusammenfassung Ein Aufwindkraftwerk kombiniert den Treibhauseffekt mit dem Kamineffekt, um aus Sonnenstrahlung elektrische Energie zu gewinnen. Unter einem Glasdach erwärmt sich Luft, steigt durch einen zentralen Turm auf und treibt unterwegs Windturbinen an. Das einfache Prinzip lässt sich

11 erfolgreich verwirklichen, wie eine Experimentieranlage in spanischen Manzanares in den Achzigerjahren demonstrieren konnte. Allerdings müssen Aufwindkraftwerke sehr groß dimensioniert sein, um wirtschaftlich Strom zu produzieren. Literatur [1] H. Günther, In hundert Jahren Die künftige Energieversorgung der Welt. Kosmos, Franckhsche Verlagshandlung, Stuttgart [2] J. Schlaich et al., Aufwindkraftwerke zur solaren Stromerzeugung, erschwinglich - unerschöpflich global. Bauwerk-Verlag, Berlin [3] M. A. Dos Santos Bernardes, A. Voß, G. Weinrebe, Solar Energy 2004, 75 (6), 511. [4] A. J. Gannon und T. W. v. Backström, Thermal and Technical Analyses of Solar Chimneys, in: Proc. of Solar 2000, (Hrsg.: J. E. Pacheco, M. D. Thornbloom), ASME, New York [5] H. D. Baehr, Wärme- und Stoffübertragung, 3. Auflage, Springer, Berlin [6] W. Haaf et al., Solar Energy 1983, 2, 3. [7] J. Schlaich et al., Abschlußbericht Aufwindkraftwerk. BMFT-Förderkennzeichen D, Stuttgart [8] W. Haaf, Solar Energy 1984, 2, 141. [9] G. Weinrebe und W. Schiel, Up-Draught Solar Tower and Down-Draught Energy Tower A Comparison, in: Proceedings of the ISES Solar World Congress Adelaide (Australia) [10] A. Ruprecht et al., Strömungstechnische Gestaltung eines Aufwindkraftwerks. Tagungsband Internationales Symposium über Anwendungen der Informatik und Mathematik in Architektur und Bauwesen, Juni, Bauhaus-Universität Weimar, 2003

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke Vorlesung: Nutzung erneuerbarer Energien Prof. Finkel Solarthermische Kraftwerke Das Aufwindkraftwerk Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 1 2. Funktionsweise... 1 2.1. Aufbau... 1 2.2. Entstehung der Luftströmung...

Mehr

Das Aufwindkraftwerk Funktionsweise und aktueller Stand (vorgetragen von G. Weinrebe)

Das Aufwindkraftwerk Funktionsweise und aktueller Stand (vorgetragen von G. Weinrebe) Das Aufwindkraftwerk Funktionsweise und aktueller Stand (vorgetragen von G. Weinrebe) GerhardWeinrebe,SchlaichBergermannSolar Zusammenfassung. Das Aufwindkraftwerk ist ein solares Großkraftwerk für die

Mehr

Solarthermische Stromerzeugung. Aufwindkraftwerk. Regenerative Energietechnik Referat am 10.11.2009

Solarthermische Stromerzeugung. Aufwindkraftwerk. Regenerative Energietechnik Referat am 10.11.2009 Solarthermische Stromerzeugung Aufwindkraftwerk Regenerative Energietechnik Referat am 10.11.2009 Referenten: Michael Farrenkopf, Jörg Heinrich, Michael Kuhn, Anna Lena Stenglein Aufwindkraftwerk - Solarthermische

Mehr

Das Aufwindkraftwerk Wasserkraftwerk der Wüste

Das Aufwindkraftwerk Wasserkraftwerk der Wüste Das Aufwindkraftwerk Wasserkraftwerk der Wüste Gerhard Weinrebe, Stuttgart Schlaich Bergermann und Partner (SBP GmbH), Hohenzollernstr. 1, 7178 Stuttgart, Germany Tel. ++49 711 64871-, Fax ++49 711 64871-66,

Mehr

Aufwindkraftwerke. Die Vision. Das Prinzip des Aufwindkraftwerkes. Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlaich

Aufwindkraftwerke. Die Vision. Das Prinzip des Aufwindkraftwerkes. Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlaich FVS Themen 22 Aufwindkraftwerke Die Vision Das Aufwindkraftwerk ist ein solares Kraftwerk für die sonnenreichen Gegenden der Erde. Die dort fast ohne Ressourcenverbrauch erzeugte elektrische Energie dient

Mehr

Einleitung Prinzip der solarthermischen Stromerzeugung Turm-Solarkraftwerke Parabolrinnen-Solarkraftwerke Dish/Stirling-Systeme Aufwindkraftwerk

Einleitung Prinzip der solarthermischen Stromerzeugung Turm-Solarkraftwerke Parabolrinnen-Solarkraftwerke Dish/Stirling-Systeme Aufwindkraftwerk Schlaich Bergermann und Partner GbR Dr. Gerhard Weinrebe Einleitung Prinzip der solarthermischen Stromerzeugung Turm-Solarkraftwerke Parabolrinnen-Solarkraftwerke Dish/Stirling-Systeme Aufwindkraftwerk

Mehr

Das Aufwindkraftwerk. Schlaich Bergermann und Partner. Beratende Ingenieure im Bauwesen. Hohenzollernstraße 1 D Stuttgart

Das Aufwindkraftwerk. Schlaich Bergermann und Partner. Beratende Ingenieure im Bauwesen. Hohenzollernstraße 1 D Stuttgart Hohenzollernstraße 1 D-70178 Stuttgart Telefon + 49(711)64871-0 Telefax + 49(711)64871-66 info@sbpde http://wwwsbpde sbp gmbh Inhalt: Die Vision 3 Das Prinzip des Aufwindkraftwerkes 4 Aufwindkraftwerke

Mehr

Das Projekt. Erneuerbare-Energie als vorhandene Energie für die Zukunft des Menschen nutzbar machen

Das Projekt. Erneuerbare-Energie als vorhandene Energie für die Zukunft des Menschen nutzbar machen Das Projekt Erneuerbare-Energie als vorhandene Energie für die Zukunft des Menschen nutzbar machen Erneuerbare Energie Solarenergie / Windenergie Unsere heutige Energieerzeugung aus Kohle und Öl ist umweltschädlich

Mehr

Analyse Auftriebs KKKraftwerk Fa Gaja 1 Erstellt am e.r.

Analyse Auftriebs KKKraftwerk Fa Gaja 1 Erstellt am e.r. Analyse Auftriebs KKKraftwerk Fa Gaja 1 Funktionsprinzip des Auftriebskraftwerks In einem mit Wasser gefüllten Tank befinden sich Behälter in Form eines halbierten Zylinders, die mit einem Kettentrieb

Mehr

Zentrale und Dezentrale Solarthermische Kraftwerke

Zentrale und Dezentrale Solarthermische Kraftwerke Zentrale und Dezentrale Solarthermische Kraftwerke VDE Tagung Hamburg Okt. 2003 Wolfgang Schiel Schlaich Bergermann und Partner Solarthermische Stromerzeugung Einleitung und Motivation Prinzip der solarthermischen

Mehr

Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen

Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen SLŠ, Hranice, Jurikova 588 Modul č. 14 - cizí jazyk - odborná němčina 4. ročník Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen Zpracovala: Mgr. Pavla Přívorová Thema Nr. 9: Erneuerbare Energiequellen 9.1. Erneuerbare

Mehr

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com CrossPower Das Intelligente Energiesystem www.pfisterer.com 2 CrossPower CrossPower: Umweltfreundliche Energie für eine bessere Zukunft Oft fehlt Strom gerade dort, wo er am dringendsten gebraucht wird:

Mehr

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung Studienvergleich Titel Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien 2012 Zielsetzung und Fragestellung Ziel der Studie ist es, die aktuellen Stromgestehungskosten von Photovoltaikanlagen (PV), solarthermischen

Mehr

adele ein speicher für grünen strom

adele ein speicher für grünen strom adele ein speicher für grünen strom Sechs fragen zum projekt in Staßfurt 2 ADELE - Ein SpEichEr für grünen Strom ADELE - Ein SpEichEr für grünen Strom 3 Was plant rwe power in stassfurt? RWE Power möchte

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Dr.-Ing. Marco Klemm Dr.-Ing. Marco Klemm Walther-Pauer-Bau - Zimmer 302 - Telefon: 0351 463-33471 Telefax:

Mehr

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser 2.1.2013 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 1 Allgemeine Parameter... 2 Aufgabe A Allgemeine Berechnung des Eiswürfels... 2 Aufgabe

Mehr

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen F. Ochs 1), H. Stumpp 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1) 2) 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

Fokus auf innovationsgetriebene Wachstumsmärkte

Fokus auf innovationsgetriebene Wachstumsmärkte Lebrija erneuerbare Energie aus Solarthermie Reportage 1 Fokus auf innovationsgetriebene Wachstumsmärkte In nicht einmal sechs Stunden empfangen die Wüsten der Erde so viel an Sonnenenergie, wie alle Menschen

Mehr

Arbeitsblatt Netz der Zukunft

Arbeitsblatt Netz der Zukunft Arbeitsblatt Netz der Zukunft 1. Zentrale Stromerzeugung so kommt der Strom in die Dose 1 2 3 4 9 8 5 6 7 7 8 9 Das Stromnetz war bisher auf die Verteilung der Energie von großen zentralen Kraftwerksstandorten

Mehr

Bachelorarbeit Erneuerbare Energien

Bachelorarbeit Erneuerbare Energien Bachelorarbeit Erneuerbare Energien Eine ökonomische und ökologische Betrachtung mit den Chancen und Risiken für die Zukunft Pascal Schmid Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Bachelor

Mehr

Layman s Report. Deutsche Version

Layman s Report. Deutsche Version Layman s Report Deutsche Version Partner Das SAFR Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der Trianel GmbH und der Carbon-Clean Technologies GmbH. Das SAFR Projekt wird vom EU LIFE+ Programm gefördert.

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Adrian Kottmann BE Netz AG Ebikon Luzern 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche

Mehr

Photovoltaikanlagen auch thermisch nutzen

Photovoltaikanlagen auch thermisch nutzen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Photovoltaikanlagen auch thermisch nutzen Ludo Van Caenegem, Alina Pasca Grangeneuve, 19. November 2008

Mehr

DISH/ STIRLING- SYSTEME

DISH/ STIRLING- SYSTEME SOLARTHERMISCHE STROMERZEUGUNG Von Peter Heller und Wolfgang Schiel DISH/ STIRLING- SYSTEME Dish/Stirling-Systeme sind Anlagen zur solaren Stromerzeugung im Bereich 1 bis 50 Kilowatt. Sie konzentrieren

Mehr

Thermische Solaranlagen

Thermische Solaranlagen Nikolai V. Khartchenko 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Thermische Solaranlagen Grundlagen, Planung

Mehr

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Kombination Wärmepumpe und Solarenergie Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Die Wärmepumpen-Technologie Nutzt die thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels, um mit

Mehr

TESS Thermischer Stromspeicher für die Energiewende

TESS Thermischer Stromspeicher für die Energiewende TESS Thermischer Stromspeicher für die Energiewende Prof. Dr.-Ing. Ulf Herrmann Workshop "Wärmespeicher für die Energiewende" Energy Storage Europe 2016 26. März 2016, Düsseldorf SOLAR-INSTITUT JÜLICH

Mehr

Titel: Ökologie Energie von Sonne und Wind

Titel: Ökologie Energie von Sonne und Wind Titel: Ökologie Energie von Sonne und Wind Themen: Prozentrechnung, Oberfläche, Energie, Solarpaneele, Windräder Zeit: 90 Minuten Alter: 13-14 Differenzierung: Höheres Level: Physikalische Grundlagen von

Mehr

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint?

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint? Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint? Diese Untersuchung wurde an einem Kühlschrank durchgeführt, an dem ein Lüfter zur Verbesserung der Kühlwirkung eingebaut

Mehr

Solarthermie. Aktive Nutzung. Passive Nutzung. Strom Wärme/Stromumwandlung. Wärme Warmwasser Prozeßwärme

Solarthermie. Aktive Nutzung. Passive Nutzung. Strom Wärme/Stromumwandlung. Wärme Warmwasser Prozeßwärme Basics of Electrical Power Generation Solarthermie 1/ 29 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Klassifizierung Solarthermie Passive Nutzung Keine Zusatzenergie

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

P-Seminar. Windkraftanlage. Definition:

P-Seminar. Windkraftanlage. Definition: P-Seminar Windkraftanlage Blick von oben auf den Windpark bei Stammbach Definition: Windkraft ist eine erneuerbare Energiequelle, bei der die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umgewandelt

Mehr

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die raffinierte Energie 1 2 Heizöl, Diesel und die Technologien, mit denen diese Brennstoffe genutzt werden, sind mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Mehr

Teilprojekte Fallstudien GEOSOL. Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung

Teilprojekte Fallstudien GEOSOL. Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung Teilprojekte Fallstudien GEOSOL Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung Solar thermische Anlagen und Abschätzung der Erträge Präsentation von Peter Biermayr am 19.01.2012

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Kurzmitteilung zu den Hochtemperatur-Supraleitern

Kurzmitteilung zu den Hochtemperatur-Supraleitern Walter Back Büro für Umwelttechnik Rhönstr. 3-5 63811 Stockstadt Tel.: 06027-407 597 Fax: 06027-407 612 Walter Back Büro für Umwelttechnik Kurzmitteilung zu den Hochtemperatur-Supraleitern Hochtemperatur-Supraleiter

Mehr

Rentabilitätsrechnung einer Solaranlage

Rentabilitätsrechnung einer Solaranlage Rentabilitätsrechnung einer Projekt-Team: Saskia Weber, Philipp Jucker, Florian Stettler, Janis Spühler Beruf: Landwirt, Obstfachfrau Lehrjahr: 2 Name der Schule oder des Betriebs: Strickhof Lindau Name

Mehr

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade Objekt: Alte-Pumpstation-Haan Zur Pumpstation 1 42781 Haan Planer Energietechnik: PBS & Partner Zur Pumpstation 1 42781 Haan 02129 / 375 72-0 Architekt:

Mehr

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, 13.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Energieträger II Regenerative Energien Arbeitsblätter

Energieträger II Regenerative Energien Arbeitsblätter Arbeitsblätter (Schülerversion) zu : Energieträger II Sek. I-II Arbeitsblatt Fossile Energien. Erläutere die Folgen der massenhaften Verbrennung fossiler Brennstoffe für den natürlichen Kohlenstoffkreislauf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Solarenergie Inhaltsverzeichnis Photovoltaik Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Photovoltaik Photovoltaik: Funktionsweise Photovoltaikanlagen bzw. Solarzellen bestehen

Mehr

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Pius Hüsser, Energieberater, Aarau Inhalt Potential der Sonnenenergie Nutzungsarten Was ist in Zofingen möglich Wie gehe ich weiter? Wie lange haben wir noch Öl? Erdölförderung

Mehr

ENERGIEN DER ZUKUNFT

ENERGIEN DER ZUKUNFT ENERGIEN DER ZUKUNFT Thema: Sonnenenergie Autoren: Viktor Funk, Pawel Neubauer, Waldemar Fuchsberger Klasse: FTM 01 Lehrer: Dr. Kleibrink Ort: Berufskolleg Oberberg Inhaltsverzeichnis Unerschöpfliche Energie

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: /

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 10.10.2016 KW 10/2016 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Beispiel 1: Auslegung eines Dampfkraftwerks (25 Punkte) Ein Dampfkraftwerk soll grob ausgelegt Die Dampfturbine

Mehr

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Statt sie gegeneinander auszuspielen, macht es energietechnisch viel mehr Sinn, fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien zusammen zu führen.

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Energietechnik Erneuerbare Physik der Windenergie. Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup. c.kaup@umwelt-campus.

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Energietechnik Erneuerbare Physik der Windenergie. Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup. c.kaup@umwelt-campus. illkommen Bienvenue elcome Bilder: Google Energietechnik Erneuerbare Physik der indenergie Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de 3 4 5 6 7 8 Gesicherte Leistung ind 5 bis 9 % Gesicherte

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien regenerative Energiequelle Umwandlungsanlage erzeugte

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Windenergie

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Windenergie Windenergie Stand: 02.0.207 Jahrgangsstufen Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen FOS (ABU), BOS 2 (ABU) Physik Technische Bildung eine Unterrichtsstunde Kompetenzerwartung Lehrplan

Mehr

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen.

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen. B. Erneuerbare Energien Erster Teil - Wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen. Vorbemerkung zu den Erneuerbaren Energien Die Energiewende für Deutschland gilt als beschlossen. Allerdings wird

Mehr

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Im Sektor Strom ist die Energiewende auf einem guten Weg. Während des ersten Halbjahrs 2017 stieg der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen

Mehr

Was ist Geothermie? Geothermie: Energie aus der Erde

Was ist Geothermie? Geothermie: Energie aus der Erde Diese Arbeitsblätter sollen dir helfen, wichtige Informationen über Erdwärme zu sammeln. Du kannst sie allein oder in einer kleinen Gruppe mit zwei weiteren Kindern bearbeiten. Ihr könnt die Themen auch

Mehr

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik Hochschule Ruhr West Bachelormodul Studiengang Energie- und Umwelttechnik Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schädlich Kooperationspartner: Gebäudetechnik Molke GmbH Ansprechpartner: Dipl. Ing. Bernd Molke

Mehr

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen!

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen! Lösungen zur schriftlichen Prüfung aus VO Kraftwerke am 10.10.2016 Hinweis: Bei den Berechnungen wurden alle Zwischenergebnisse in der technischen Notation 1 (Format ENG) dargestellt und auf drei Nachkommastellen

Mehr

Wärmespeicher für die Heizungsanlage

Wärmespeicher für die Heizungsanlage Wärmespeicher für die Heizungsanlage Mit einem Wärmespeicher kann die Heizung Wärme erzeugen, auch wenn die Wärme nicht zeitgleich gebraucht wird. Der Speicher nimmt die Wärme auf und gibt sie je nach

Mehr

Wasserverbrauch und Wassereinsparung bei solarthermischen Kraftwerken. J. Dersch, C. Richter, DLR

Wasserverbrauch und Wassereinsparung bei solarthermischen Kraftwerken. J. Dersch, C. Richter, DLR Wasserverbrauch und Wassereinsparung bei solarthermischen Kraftwerken J. Dersch, C. Richter, DLR Inhalt Grundlagen Kühlung Typen von Kühlanlagen Meteorologische Daten der Standorte Erweiterte Ergebnisse

Mehr

Streckenführung durch Elpersbüttel

Streckenführung durch Elpersbüttel Die neue Westküstenleitung führt durch Elpersbüttel An der Westküste Schleswig-Holsteins plant und baut TenneT eine rund 120 Kilometer lange 380- kv-stromleitung. Sobald sie in Betrieb ist - voraussichtlich

Mehr

Die Strahlung der Sonne einfangen

Die Strahlung der Sonne einfangen SOLARTHERMISCHE STROMERZEUGUNG Von Ulf Herrmann und Paul Nava Die Strahlung der Sonne einfangen Die Entwicklung des Parabolrinnen-Kollektors SKAL-ET150 Die FLAGSOL GmbH ist eine Ingenieurgesellschaft für

Mehr

Simulation von Luftkollektoranlagen in T*SOL

Simulation von Luftkollektoranlagen in T*SOL Simulation von Luftkollektoranlagen in T*SOL M. Sc. David Dunnett, Dipl. Ing. Sebastian Engelhardt Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH Stralauer Platz 34,10243 Berlin Tel: 030 588 439 0, Fax: 030 588 439

Mehr

17. Szenario «Solar, Wind und Biomasse»

17. Szenario «Solar, Wind und Biomasse» 17. Ausgangslage: Im arbeiten wir statt mit 18 Gigawatt Solarleistung nur mit 13,2 GW, die Windkraft reduzieren wir von 4,5 auf 3,6 GW. Die benötigte Solarfläche beträgt je nach angewandter Technologie

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

Detaillierte Strömungsberechnung eines Turbinensaugrohres

Detaillierte Strömungsberechnung eines Turbinensaugrohres Detaillierte Strömungsberechnung eines Turbinensaugrohres Josef Michelcic und Sandro Erne Institut für Energiesysteme und Thermodynamik, Forschungsbereich Strömungsmaschinen Getreidemarkt 9/302, A-1060

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Die Revolution für niedrige Betriebskosten bei Null CO₂-Emissionen.

Die Revolution für niedrige Betriebskosten bei Null CO₂-Emissionen. dee matrix Energiesysteme GmbH Die Revolution für niedrige Betriebskosten bei Null CO₂-Emissionen. Höchstleistung beim Heizen und Kühlen von Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien. Effizienz des Gesamtsystems:

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse Dr.-Ing. habil. J. Seifert / Dipl.-Ing. A. Meinzenbach / Dipl.-Ing. J. Haupt Graz, den 15.-17.02.2012 Inhalt

Mehr

Der Verschattungseinfluß auf fassadenintegrierte Vakuum-Röhrenkollektoren am Beispiel der Anlage Chemnitzer Studentenwohnheim

Der Verschattungseinfluß auf fassadenintegrierte Vakuum-Röhrenkollektoren am Beispiel der Anlage Chemnitzer Studentenwohnheim Der Verschattungseinfluß auf fassadenintegrierte Vakuum-Röhrenkollektoren am Beispiel der Anlage Chemnitzer Studentenwohnheim Ulrich Schirmer*, Thorsten Urbaneck**, Thomas Freitag***, Ulf Niersmann****

Mehr

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach SolarPowerPack Heizen mit der Energie vom Dach Solartechnik ohne architektonische Kompromisse Neuartige Solartechnik und Dachästhetik sind hier vereint. Die Lösung: Das neu entwickelte Solar-Dachpfannen-

Mehr

Die Bedeutung der Sonnenenergie für Europa

Die Bedeutung der Sonnenenergie für Europa SOLARFORSCHUNG Von Pablo Fernandez Ruiz Die Bedeutung der Sonnenenergie für Europa S chon 1994 hat die Europäische Union erkannt, dass konzentrierende solarthermische Technologien ein Baustein sein könnten,

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll HOTEL BÜRKLE HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll Klimaschutz bei höchstem Komfort Kraft-Wärme-Kopplung spart 14 Tonnen CO 2 pro Jahr Pressemitteilung Im Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen haben sich

Mehr

5 Jahre Institut für Solarforschung. Robert Pitz-Paal, Bernhard Hoffschmidt

5 Jahre Institut für Solarforschung. Robert Pitz-Paal, Bernhard Hoffschmidt 5 Jahre Institut für Solarforschung Robert Pitz-Paal, Bernhard Hoffschmidt DLR.de Folie 3 Institut für Solarforschung Prof. Dr. Robert Pitz-Paal p 3 DLR.de Folie 4 Wir adressieren zwei große Herausforderungen

Mehr

WINDPARK BUOCHER HÖHE, WINDMESSUNG

WINDPARK BUOCHER HÖHE, WINDMESSUNG WINDPARK BUOCHER HÖHE, WINDMESSUNG WILLI FRITZ Die Leistung einer Windturbine ist gegeben durch die Beziehung: P = Hierin ist P die Leistung, sie ergibt sich anhand der Dimensionen in [Nm/s] oder in [Watt].

Mehr

Strömungs-Ungleichverteilung in Hochtemperatur- Wärmespeichern für den Kraftwerkseinsatz. Volker Dreißigacker

Strömungs-Ungleichverteilung in Hochtemperatur- Wärmespeichern für den Kraftwerkseinsatz. Volker Dreißigacker Strömungs-Ungleichverteilung in Hochtemperatur- Wärmespeichern für den Kraftwerkseinsatz Volker Dreißigacker Überblick Hochtemperatur-Wärmespeicher Einsatz von HT-Wärmespeichern Speichertypen Untersuchung

Mehr

Klausur Kraft- und Arbeitsmaschinen- Teil Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. Th. Carolus - Universität Siegen

Klausur Kraft- und Arbeitsmaschinen- Teil Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. Th. Carolus - Universität Siegen Klausur Kraft- und Arbeitsmaschinen- Teil Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. Th. Carolus - Universität Siegen 2. Termin WS 2006/07 Aufgabe 1 2 3 4 Σ Name: Punkte Punktezahl Matr.-Nr.: /8 /12 /10 /10 /40

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen

Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen A. Göbel, S. Vidi, H. Mehling, F. Klinker Jahrestagung des Arbeitskreis

Mehr

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach NELSKAMP SolarPowerPack Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach Solartechnik ohne architektonische Kompromisse Solar-Dachpfannen-Kollektor Patentiert.

Mehr

Gestufte Hilfen zum Aufgabenblatt Die besonderen Eigenschaften der Entropie

Gestufte Hilfen zum Aufgabenblatt Die besonderen Eigenschaften der Entropie Physik 9 1/5 Dr M Ziegler Gestufte Hilfen zum Aufgabenblatt Die besonderen Eigenschaften der Entropie Zu Aufgabe 1 Hilfe 1: Im Aufgabenblatt Entropie, Temperatur und Masse hast du bereits wichtige Eigenschaften

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

Photovoltaik. Warum Solarstrom? Technologie. Wirtschaftlichkeit & Finanzierung

Photovoltaik. Warum Solarstrom? Technologie. Wirtschaftlichkeit & Finanzierung Photovoltaik Warum Solarstrom? Technologie Wirtschaftlichkeit & Finanzierung Die Sonne ist unser Energieträger der Zukunft! Warum Solarstrom? 2 Natürlich Solarstrom! Argumente für eine sonnige Zukunft...

Mehr

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Datum: Frühling 2003 Dauer: 1,5 Std. Der Gebrauch von nicht-programmierbaren Taschenrechnern und schriftlichen Unterlagen ist erlaubt. Aufgabe 1

Mehr

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System SolarPowerPack MS 5 PV & MS 5 2Power 2Power SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System SolarPowerPack Wärmepumpe SolarPowerPack Funktionsprinzip www.revolution-ist-jetzt.de SOLARTECHNIK OHNE ARCHITEKTONISCHE

Mehr

Strom aus Herdecke: 1908 ging am ältesten Kraftwerksstandort

Strom aus Herdecke: 1908 ging am ältesten Kraftwerksstandort Strom aus Herdecke: 1908 ging am ältesten Kraftwerksstandort der damaligen Kommunalen Elektrizitätswerk Mark A.G. das erste Kraftwerk ans Netz. Es lieferte Strom für die Städte und Gemeinden der Region.

Mehr

Energetische Amortisationszeiten bei solarthermischen Großanlagen

Energetische Amortisationszeiten bei solarthermischen Großanlagen Energetische Amortisationszeiten bei solarthermischen Großanlagen 1. Einleitung Uta-Maria Klingenberger, Elmar Bollin, Sascha Himmelsbach Hochschule Offenburg Badstraße 24, 77652 Offenburg Tel.: (0049-781)

Mehr

Deutschland Energiewende jetzt!

Deutschland Energiewende jetzt! Deutschland Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien? Finden Sie sinnvoll. Aber... Sie bezweifeln, dass Deutschland mit Wind, Sonne & Co. seinen Energiehunger stillen kann? Sie denken, das sei utopisch,

Mehr

Kleinwindkraftanlagen

Kleinwindkraftanlagen Kleinwindkraftanlagen Technische Konzepte und Wirtschaftlichkeit Winfried Halbhuber 8. Oktober 2010 Einführung Kleinwindkraft = Möglichkeit der regenerativen Stromerzeugung für Eigenbedarf. bis jetzt praktisch

Mehr

Woher kommt in Zukunft die Energie, die wir brauchen?

Woher kommt in Zukunft die Energie, die wir brauchen? Woher kommt in Zukunft die Energie, die wir brauchen? Walter Straub Folie 1 Übersicht Grundbegriffe Physik Formen der Energie Erneuerbare Energien Diskussion Walter Straub Folie 2 Grundbegriffe: Energie

Mehr

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle 4 ICS ENERGIETECHNIK ICS ENERGIETECHNIK beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Planung und dem Bau von Anlagen zur Energieversorgung, die Holzhackgut,

Mehr

Wasserkraftwerke. Ulrich Graf, Januar Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.)

Wasserkraftwerke. Ulrich Graf, Januar Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.) Wasserkraftwerke Ulrich Graf, Januar 2007 Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.) Wasserkraft als Energieträger Energiedaten 2005: Unter den Primärenergieträgern ist der Anteil der Erneuerbaren

Mehr

tgt HP 1999/00-3: Wärmekraftwerk

tgt HP 1999/00-3: Wärmekraftwerk tgt HP 1999/00-3: Wärmekraftwerk In einem Wärmekraftwerk wird mittels eines Kreisprozesses durch den Einsatz von Primärenergie elektrische Energie erzeugt. Teilaufgaben: 1 Das obige Bild zeigt die Darstellung

Mehr

QUARZ Zentrum Übersicht der entwickelten Prüfmethoden im DLR Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik

QUARZ Zentrum Übersicht der entwickelten Prüfmethoden im DLR Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik QUARZ Zentrum Übersicht der entwickelten Prüfmethoden im DLR Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik Köln, Juni 2009 Eckhard Lüpfert, Björn Schiricke DLR Solarforschung Situation

Mehr

WINDSPOT HAUSWINDNEBENANLAGEN 1,5 kw / 3,5 kw / 7,5 kw. windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK

WINDSPOT HAUSWINDNEBENANLAGEN 1,5 kw / 3,5 kw / 7,5 kw. windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK windpower 2013 Die Endlichkeit fossiler Energieträger wie Kohle und Öl, der zunehmende Energiehunger der Industrienationen, die Erwärmung unseres Planeten

Mehr

SOLARTHERMISCHE STROMERZEUGUNG. Von Rainer Tamme, Doerte Laing und Wolf-Dieter Steinmann

SOLARTHERMISCHE STROMERZEUGUNG. Von Rainer Tamme, Doerte Laing und Wolf-Dieter Steinmann SOLARTHERMISCHE STROMERZEUGUNG T H Von Rainer Tamme, Doerte Laing und WolfDieter Steinmann M I S S P E I F U S O L K R A F T 60 E R C H E C H E R E R Der Einsatz effizienter thermischer Speicher senkt

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Aufgabe 1: Auslegung eines Kreiswuchtschwingsiebes Aufgabenstellung: Für die Klassierung eines trockenen Kieses der Schüttgutdichte ρ

Mehr