Mobiles Scannen und Tax Compliance 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobiles Scannen und Tax Compliance 1"

Transkript

1 Mobiles Scannen und Tax Compliance August 2016 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, München Tel.: Internet: 1 Erstveröffentlichung in: Erfolgsfaktor Information Management (Hrsg. Leger/Berndt), Fachbuch der B&L Management Consulting GmbH, 2016.

2 Autoreninformation: Stefan Groß, Steuerberater und Certified Information Systems Auditor (CISA), Partner bei Peters, Schönberger & Partner mbb in München Die vorliegenden Ausführungen geben die persönliche Meinung der Autoren zur derzeitigen Rechtslage wieder und enthalten lediglich einen Überblick über einzelne Themenkomplexe. Spezielle Umstände einzelner Fallkonstellationen wurden nicht berücksichtigt; diese können durchaus zu abweichenden Betrachtungsweisen und/oder Ergebnissen führen. Die dargestellten Ausführungen können daher keine rechtliche oder steuerliche Beratung ersetzen; bitte holen Sie eine auf Ihre Umstände zugeschnittene, weitere Entwicklungen berücksichtigende Empfehlung Ihres Steuerberaters oder Wirtschaftsprüfers ein, bevor Sie Entscheidungen über die in diesen Ausführungen betrachteten Themen treffen. Die Finanzverwaltung und/oder Gerichte können abweichende Auffassungen zu den hier behandelten Themen haben oder entwickeln. 2 / 14

3 1. Einleitung Während die Digitalisierung von Papierbelegen durch stationäre Scanner im Unternehmen inzwischen nahezu einen Standardprozess darstellt, entstehen mit der Verbreitung mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets neue Anwendungsszenarien in diesem Kontext. Damit einhergehende Anwendungsfälle, wie das mobile Scannen von Papierbelegen werfen jedoch aus Sicht der Unternehmenspraxis die Frage auf, ob der fotografisch festgehaltene Beleg auch steuerlich anerkannt wird und letztlich die Vorgaben an eine Tax Compliance uneingeschränkt erfüllt werden. Im Vordergrund steht dabei stets auch die Anerkennung aus umsatzsteuerlicher Sicht und die damit einhergehende Berechtigung zum Vorsteuerabzug. Während diese Fragestellung beim stationären Scannen spätestens seit Erscheinen der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) beantwortet ist, bringt das sogenannte Mobile Capturing neue Aspekte mit sich und es stellt sich insbesondere die Frage, ob die in den GoBD konstatierten Anforderungen uneingeschränkt auf den mobilen Anwendungsfall übertragbar sind. 2. Schöne neue Welt Der Prozess des mobilen Scannens gliedert sich IT-generisch in die folgenden Prozessschritte: Ablichten, manuelle Prüfung, Qualitätssicherung und ggf. Korrektur, Indexierung Datenübertragung und Bereitstellung für die internen Unternehmensprozesse. Am Beginn des Prozesses steht das Ablichten des Papierbelegs durch das mobile Endgerät mittels entsprechender Anwendung ( App ). Unter Zuhilfenahme entsprechender Bildoptimierungsfunktionen lassen sich dabei die Lesbarkeit des Dokuments verbessern sowie der Beleg entsprechend zurechtschneiden oder ausrichten. 3 / 14

4 Als weiteren Funktionsumfang sollte die zum Einsatz kommende App zugleich eine (Vor-)Indexierung des Dokuments vornehmen, wobei der generierte Index durchwegs den weiteren Prozessschritten bis hin zur elektronischen Archivierung im Unternehmen zugrunde gelegt werden sollte. Auf diese Weise lassen sich auch Fehloder Mehreingaben identifizieren und können vom weiteren Prozess ausgeschlossen werden. Nach der Erfassung wird das qualitätsgesicherte und idealerweise indexierte elektronische Dokument an die Unternehmens-EDV übertragen, wobei sich dabei stets eine verschlüsselte Übertragung empfiehlt. Aus Kontrollsicht ist zu empfehlen, dass die digitalisierten Belege über einen fest definierten Zeitraum im mobilen Endgerät gespeichert bleiben. Die zu verwendende App sollte damit über unterschiedliche Ordner (erfasst, qualitätsgesichert, übertragen etc.) verfügen und die Belege dort entsprechend unveränderbar ablegen. Sobald die Belege Eingang in die Unternehmens-IT gefunden haben, können diese dem Digitalisierungsstandardprozess zugeführt werden, welcher ggf. bereits für Papierbelege bzw. unstrukturierte Daten (beispielsweise PDF-Dateien) vorgesehen ist und etwa eine OCR-Erkennung zum Gegenstand hat. Aus Prozess- und Compliance-Sicht sollte die App damit die Funktionalitäten Fotografieren, Bildbearbeitung, Indexierung, Übertragung, temporäre Archivierung und Protokollierung bereitstellen. 3. Die GoBD als Maßstab Die wesentlichen Tax Compliance-Anforderungen an den Prozess des Mobile Capturing ergeben sich aus der Abgabenordnung (AO) sowie aus dem Handelsgesetzbuch (HGB). Dabei gestatten sowohl das Steuerrecht über 147 Abs. 2 AO, als auch das Handelsgesetzbuch über 257 Abs. 3 HGB die Aufbewahrung von Unterlagen auf einem Bild- oder anderen Datenträger. Die konkretisierenden Anforderungen finden sich in den bereits erwähnten GoBD vom 14. November Aufgrund ihres generischen Charakters können die GoBD allerdings nicht jeden Anwendungsfall schon gar nicht jeden künftig denkbaren Anwendungsfall abbilden. Vielmehr ist in einigen Fällen über einen Analogieschluss festzustellen, ob die Anforderungen bzw. Ordnungsvorschriften der GoBD erfüllt sind. Betreffend die mobile Erfassung von Papierbelegen lässt sich der entsprechende Analogieschluss 4 / 14

5 grundsätzlich zu den Vorgaben der elektronischen Erfassung von Papierbelegen (Scan-Vorgang) herstellen. Dabei führen die GoBD entsprechend aus, dass, soweit Buchungsbelege in Papierform empfangen und danach elektronisch erfasst werden, das Scan-Ergebnis so aufzubewahren ist, dass die Wiedergabe mit dem Original bildlich übereinstimmt, wenn es lesbar gemacht wird. Der Begriff des Scannens kann dabei durchaus mit dem Begriff des Ablichtens durch mobile Endgeräte gleichgesetzt werden, handelt es sich beim Scannen doch auch um eine Ablichtung im technischen Sinne. Legt man nun die Anforderungen der GoBD zugrunde, sind damit folgende Vorgaben an das Mobile Capturing zu stellen: Das Scan-Ergebnis ist so aufzubewahren, dass das Scan-Dokument mit dem Original bildlich übereinstimmt, wenn es lesbar gemacht wird. Das Verfahren muss dokumentiert werden und der Steuerpflichtige sollte eine Organisationsanweisung erstellen. Nach dem Scan-Vorgang dürfen Papierdokumente unter bestimmten Voraussetzungen vernichtet werden. Einen besonderen Aspekt stellt die Anforderung an die Lesbarkeit dar. Wer aufzubewahrende Unterlagen in der Form einer Wiedergabe auf einem Bildträger oder auf anderen Datenträgern vorlegt, ist nach 147 Abs. 5 AO verpflichtet, auf seine Kosten diejenigen Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, die erforderlich sind, um die Unterlagen lesbar zu machen. Auf Verlangen der Finanzbehörde hat der Steuerpflichtige auf seine Kosten die Unterlagen unverzüglich ganz oder teilweise auszudrucken oder ohne Hilfsmittel lesbare Reproduktionen beizubringen. Hinzu kommt, dass sich der Steuerpflichtige mit dem Einscannen der Belege für die Form der Aufbewahrung auf einem Bildträger oder auf einem anderen Datenträger festgelegt hat. Im Fall der elektronischen Belegarchivierung muss der Steuerpflichtige daher im Rahmen einer steuerlichen Außenprüfung auf dieser elektronischen Grundlage über die betriebsinterne Hard- und Software die Einsicht in die elektronischen Belege unmittelbar am Bildschirm gestatten. Der reine Ausdruck auf Papier ist nicht ausreichend. Die elektronischen Dokumente müssen dabei für die Dauer der Aufbewahrungsfrist jederzeit lesbar sein. 5 / 14

6 4. Unveränderbarkeit als zentrale Anforderung Nach 146 Abs. 4 AO darf eine Aufzeichnung nicht in einer Weise verändert werden, dass der ursprüngliche Inhalt nicht mehr feststellbar ist. Dazu dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden, die keinen Rückschluss darauf zulassen, ob sie ursprünglich oder erst später initiiert wurden. In Bezug auf das mobile Scannen bedeutet dies zunächst, dass das zum Einsatz kommende DV-Verfahren gewährleisten muss, dass alle Belege, die einmal in den Verarbeitungsprozess eingeführt wurden, nicht mehr unterdrückt oder ohne Kenntlichmachung überschrieben, gelöscht, geändert oder verfälscht werden können. Bereits in den Verarbeitungsprozess eingeführte Belege dürfen nicht ohne Kenntlichmachung durch neue Daten ersetzt werden. Das Kriterium der Unveränderbarkeit lässt sich nach den Vorgaben der GoBD hardwaremäßig (z. B. unveränderbare und fälschungssichere Datenträger), softwaremäßig (z. B. Sicherungen, Sperren, Festschreibung, Löschmerker, automatische Protokollierung, Historisierungen, Versionierungen) wie auch organisatorisch (z. B. mittels Zugriffsberechtigungskonzepten) gewährleisten. Dabei darf sich die Gewährleistung der Unveränderbarkeit nicht isoliert auf den Speichervorgang als solches beschränken, vielmehr müssen an unterschiedlichen Komponenten und Prozessen Sicherheitsmechanismen zur Verfügung stehen, die eine unkontrollierte Veränderung von Informationen unterbinden. Bezogen auf den Prozess des mobilen Scannens ergibt sich daraus die Notwendigkeit, dass der Gesamtprozess von der Ablichtung bis zur Ablage im Archivspeicher des Unternehmens den in den GoBD niedergelegten Anforderungen an die Unveränderbarkeit gerecht wird. 6 / 14

7 5. Zeitnahe Belegsicherung und Indexierung Belege in Papierform oder in elektronischer Form sind zeitnah, d. h. möglichst unmittelbar nach Eingang oder Entstehung, gegen Verlust zu sichern. Sofern für die Aufbewahrung von Dokumenten ein eigenständiges Archivsystem verwendet wird, legt die Anforderung der Zeitgerechtheit nahe, dass die Archivierung der Dokumente und Daten zum frühestmöglichen Zeitpunkt erfolgt, um mögliche Verluste und Manipulationen vor der Archivierung auszuschließen. Dies betrifft zum einen organisatorische Vorkehrungen, um zu archivierende Dokumente und Daten rechtzeitig dem Archivierungsprozess zuzuführen. Durch technische Maßnahmen ist zum anderen zu gewährleisten, dass die Archivdaten möglichst zeitnah auf das endgültige Archivierungsmedium übertragen werden. Das elektronische Dokument ist wie bereits in den GoBS gefordert mit einem nachvollziehbaren und eindeutigen Index zu versehen. Dabei ist sicherzustellen, dass das elektronische Dokument unter dem zugeteilten Index verwaltet wird. Notwendige technische Änderungen an diesem Index (z. B. im Rahmen von Fehlerkorrekturen oder Migrationen) sind zu protokollieren und unter Beachtung der Aufbewahrungsfristen zu dokumentieren. Der Erhalt der Verknüpfung zwischen Geschäftsvorfall und Dokument muss während der gesamten Aufbewahrungsfrist gewährleistet sein. Diese Zuordnungs- und Identifizierungsmerkmale aus dem Beleg müssen bei der Aufzeichnung oder Verbuchung in die Bücher oder Aufzeichnungen übernommen werden, um eine progressive und retrograde Prüfbarkeit zu ermöglichen. Bezogen auf den Prozess des mobilen Scannens ergibt sich daraus die Anforderung, dass der fotografisch generierte Beleg und via App übermittelte Beleg zeitnah ins Unternehmensarchiv überführt wird. Zudem ist dieses mit einem eindeutigen Index zu versehen, der zentral für alle Belegarten vergeben wird. Soweit der Index bereits über die App erzeugt wird, ist vom Prozess sicherzustellen, dass dieser kompatibel zur unternehmensweiten Indexierung elektronischer Dokumente ist und sich nahtlos und konfliktfrei in die weiteren Prozesse einfügt. Andernfalls sollte die Indexierung mit der Belegübernahme in die Unternehmens- EDV erfolgen. 7 / 14

8 6. Vernichtung von Originalen als zusätzliches Prozess-Ziel Mit Blick auf eine stringente Prozessgestaltung sowie mögliche Kosteneinsparungspotenziale hegen viele Unternehmen das Ziel, die digitalisierten Belege zu vernichten. Nach den GoBD dürfen Papierdokumente nach dem Einscannen unter bestimmten Voraussetzungen vernichtet werden, soweit sie nicht nach außersteuerlichen oder anderen steuerlichen Vorschriften im Original aufzubewahren sind. Solche Ausnahmen sind z. B. Zollbelege, Notarurkunden oder Wertpapiere. Der Steuerpflichtige muss letztlich entscheiden, ob Dokumente, deren Beweiskraft bei der Aufbewahrung in elektronischer Form möglicherweise gemindert wird, zusätzlich in der Originalform aufbewahrt werden sollen. Im Zusammenhang mit der Vernichtung von Originalbelegen bedarf es dazu zwingend einer Organisationsanweisung bzw. Verfahrensdokumentation. Soweit Papierbelege, welche mobil an das Unternehmen übermittelt werden einer späteren Vernichtung zugeführt werden sollen, ist zwingend zu empfehlen, dass diese bis zur abschließenden Prüfung/Freigabe nicht vernichtet werden und somit einer entsprechenden Nachprüfung zugänglich bleiben (vgl. unten IKS). 7. Erfordernis einer Verfahrensdokumentation Eine zentrale Vorgabe der GoBD insbesondere im Zusammenhang mit der Digitalisierung und Vernichtung von Papierbelegen erfordert, dass das Verfahren entsprechend dokumentiert ist. Die Zielsetzung einer Verfahrensdokumentation sollte stets im Nachweis der Erfüllung der in den GoBD definierten Ordnungsmäßigkeitsgrundsätzen bestehen. Im Wechselspiel mit den Vorgaben zum Internen Kontrollsystem (IKS), welches entsprechende Kontrollvorgaben zu erfüllen hat und seinerseits wiederum in einer Verfahrensdokumentation niederzulegen ist, soll die Verfahrensdokumentation insbesondere den Kriterien der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit Rechnung tragen. Insbesondere muss die IT-gestützte Buchführung von einem sachverständigen Dritten hinsichtlich ihrer formellen und sachlichen Richtigkeit in angemessener Zeit überprüfbar sein. Die Verfahrensdokumentation begleitet dabei stets den gesamten Lebenszyklus des IT-gestützten Geschäftsvorfalls von der Aufzeichnung über die Bearbeitung bis hin zur Aufbewahrung von 8 / 14

9 Unterlagen, jeweils unter Berücksichtigung der Datensicherheit und Unveränderbarkeit. Die Pflicht zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation existiert grundsätzlich, unabhängig von der Größe oder Komplexität des Unternehmens, seines ITgestützten Buchführungssystems sowie der dabei verwendeten Hard- und Software. Im Ergebnis bringen die GoBD unmissverständlich zum Ausdruck, dass eine Verfahrensdokumentation essenziell ist. Die Verfahrensdokumentation gehört zu den Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen i. S. d. 257 Abs. 1 HGB bzw. 147 Abs. 1 AO und ist über die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren aufzubewahren. Dies schließt nicht nur den aktuellsten Stand ein, sondern auch alle vorangegangenen Versionen innerhalb des Aufbewahrungszeitraums. Somit ist es erforderlich, dass Änderungen von Prozessabläufen berücksichtigt und lückenlos eingepflegt werden. Für jeden Zeitpunkt in der Vergangenheit sollte mithin das damals gültige Soll- Verfahren aus der Dokumentation einfach ersichtlich sein. Über die formale Gestaltung und technische Ausführung kann der Buchführungspflichtige individuell entscheiden. Eine konkrete Definition der Inhalte einer Verfahrensdokumentation wird auch in den GoBD nicht gegeben. Es existiert lediglich der Hinweis, dass eine Verfahrensdokumentation in der Regel aus einer allgemeinen Beschreibung, einer Anwenderdokumentation, einer technischen Systemdokumentation und einer Betriebsdokumentation bestehen sollte. Bezogen auf die elektronische Erfassung von Papierdokumenten hat die Beschreibung des maßgeblichen Prozesses vom Eingang des Schriftgutes in Papierform über die Digitalisierung bis hin zur elektronischen Ablage sämtliche Prozessschritte hinreichend zu erläutern. Bei den personellen Anforderungen ist insbesondere darzulegen, welche Personen welchen Prozessschritt verantworten und welche Kontrollen zur Absicherung des Prozesses eingerichtet sind. Eine besondere Schwierigkeit des Mobile Capturing ist dabei, dass es eine große Zahl von Personen im Unternehmen geben kann, die berechtigt sind, bestimmte Belege mit ihrem mobilen Gerät zu scannen. Die Verfahrensdokumentation sollte jede Änderung dieser Berechtigungen transparent darstellen, auch wenn es sich um viele Berechtigte handelt, die einer gewissen Fluktuation unterworfen sind. Aus technischer Sicht ist etwa zu beschreiben, welche Hard- und Software, insbesondere zur Digitalisierung und elektronischen Aufbewahrung, zum Einsatz kommt. 9 / 14

10 Dabei kann die Verfahrensdokumentation durchaus aus mehreren Dokumenten bestehen oder auf andere Dokumente verweisen, beispielsweise auf die Anwenderdokumentation, auf Testdokumentationen oder grundsätzliche Steuerungs- und Kontrollkonzepte. Eine entsprechende Muster-Verfahrensbeschreibung zur Digitalisierung und elektronischen Aufbewahrung von Belegen inkl. Vernichtung der Papierbelege wurde von der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und dem Deutschen Steuerberaterverband (DStV) entwickelt. Bezogen auf das mobile Scannen bzw. Ablichten von Papier obliegt es dem steuerpflichtigen Unternehmen entsprechend eine Organisationsanweisung zu erstellen, die unter anderen regelt: Wer Scannen darf, zu welchem Zeitpunkt gescannt wird, welches Beleggut gescannt wird, wie die Qualitätskontrolle auf Lesbarkeit und Vollständigkeit erfolgt, wie die Protokollierung und das Handling von Fehlern zu erfolgen hat. Mit Blick auf die mobile Erfassung von Belegen ist gerade den Vorgaben an die Lesbarkeit und vollständige Erfassung des Scan-Guts ein besonderes Augenmerk bei der Umsetzung im Realbetrieb zu widmen. So bedarf es analog zum herkömmlichen Scan-Prozess insbesondere einer visuellen Qualitätskontrolle sowie einer Vollständigkeitsüberprüfung einschließlich Rückseitenerfassung, die zugleich ihren Niederschlag in entsprechenden Arbeitsanweisungen finden müssen. Dies bedeutet jedoch zugleich, dass die entsprechende App auf dem mobilen Endgerät die entsprechenden Funktionalitäten bereitstellen muss. Dies betrifft insbesondere qualitätsoptimierende Funktionen zur Herstellung der Lesbarkeit sowie entsprechende Bildfunktionalitäten, die etwa ein Geraderücken oder Zurechtschneiden des digitalisierten Belegs ermöglichen. Aus den Vorgaben zur Verfahrensdokumentation wird jedoch auch deutlich, dass im Falle des Ablichtens durch mobile Endgeräte neue Aspekte hinzutreten, die insbesondere dem Einsatz außer- 10 / 14

11 halb der eigentlichen Unternehmens-EDV geschuldet sind. Diese betreffen weniger die Erstellung der eigentlichen Verfahrensdokumentation, als vielmehr die Ausgestaltung des zugrunde liegenden Verfahrens an sich. Bei der Verfahrensausgestaltung sind damit folgende weitere Aspekte ins Kalkül zu ziehen: Wie wird festgestellt, dass nur berechtigte Mitarbeiter Dokumente an die dafür vorgesehene Abteilung/Person/Ablage des Unternehmens übermitteln können? Wie wird sichergestellt, dass die abgelichteten Belege vollständig und unverändert an das Unternehmen übermittelt werden? Wie wird sichergestellt, dass die mobil erfassten Belege einer ordnungsgemäßen und zeitgerechten Belegsicherung zugeführt werden? Wie wird die Unverlierbarkeit entsprechend mobil erfasster Belege sichergestellt? 8. Innerbetriebliches Kontrollsystem für Steuern Spätestens seit das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit Datum vom 23. Mai 2016 den Anwendungserlass zu 153 AO veröffentlicht hat, sind die Diskussionen um künftige Tax Compliance-Systeme in vollem Gange. Dabei sieht das BMF- Schreiben vor, dass das Vorliegen eines Innerbetrieblichen Kontrollsystems für Steuern bei der Vorsatzfeststellung des Steuerpflichtigen zu berücksichtigen sein kann. Einen validen Ausgangspunkt für die Anforderungen an ein Tax Compliance-System bilden wiederum die GoBD. Diese konstatieren spezielle Anforderungen an die Ausgestaltung IT-gestützter Rechnungslegungsprozesse sowie der damit einhergehenden Prozesse und definieren bestimmte Kontrollen, welche durch das steuerpflichtige Unternehmen einzurichten, auszuüben und zu protokollieren sind. Dazu fordern die GoBD an diversen Stellen das Vorhandensein von spezifischen Kontrollen. So ist etwa durch ein Kontrollumfeld sicherzustellen, dass die Aufzeichnungen und Daten über alle Geschäftsvorfälle vollständig erfasst oder übermittelt werden und danach nicht unbefugt und nicht ohne Nachweis des vorausgegangenen Zu- 11 / 14

12 standes verändert werden können. Damit einher geht etwa im Rahmen der Prüfbarkeit die Anforderung, dass technische Protokollierungen einzurichten sind, damit letztlich jede ändernde Operation (insbesondere Einfügen, Ändern, Löschen) entsprechend nachvollziehbar bleibt. Neben den Ausführungen zum Internen Kontrollsystem (IKS) wird auch im Rahmen der allgemeinen Grundsätze stets ein entsprechendes Kontrollumfeld verlangt. Die Wirksamkeit eines IKS im Zusammenhang mit integrierten Systemen insbesondere ERP-Systemen fordert, dass bei der Ausgestaltung der internen Kontrollen die Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit der buchführungs- und aufzeichnungspflichtigen Daten und Unterlagen über den gesamten IT-gestützten und manuellen Geschäftsprozess hinweg gewährleistet werden. Die Einrichtung entsprechender Kontrollen sollte dabei in erster Linie im Eigeninteresse der Unternehmen liegen. Ein besonderes Augenmerk widmen die GoBD dem Vorhandensein eines sogenannten Vier-Augen-Prinzips. Unternehmen, die einer Jahresabschlussprüfungspflicht unterliegen, sehen sich bei den Ausführungen der GoBD zum IKS insbesondere an die korrespondierenden Vorgaben des IDW Prüfungsstandards 330 erinnert. So finden sich dort insbesondere Ausführungen zu logischen Zugriffskontrollen und IT-gestützten Anwendungen, die als Interpretationshilfe für die Vorgaben der GoBD herangezogen werden können. Zugriffskontrollen sind demnach als angemessen zu beurteilen, wenn sie geeignet sind, sicherzustellen, dass die Berechtigungsverwaltung und die eingerichteten Systemrechte den Festlegungen im Sicherheitskonzept entsprechen und damit unberechtigte Zugriffe auf Daten sowie Programmabläufe zur Veränderung von Daten ausgeschlossen sind. Zudem müssen Zugriffskontrollen so ausgestaltet sein, dass sie die Identität des Benutzers eindeutig feststellen und nicht autorisierte Zugriffsversuche abgewiesen werden. Übertragen auf das mobile Scannen bedeutet dies, dass zwischen der Person, die den Beleg mobil erfasst und der Person, welche den Beleg prüft und zur Zahlung freigibt, zwingend eine Funktionstrennung bestehen muss. Somit bedarf es im Ergebnis dezidierter Vorgaben und einer IKS-bezogenen Prozessausgestaltung bei der Belegprüfung, Zahlungsfreigabe sowie einer dokumentierten Prüfung, ob dem betreffenden Beleg tatsächlich eine Leistung für das Unternehmen zugrunde liegt. 12 / 14

13 Um eine hinreichende Belegprüfung zu ermöglichen, muss damit sichergestellt sein, dass der Papierbeleg bis zur Prüfung/Freigabe nicht vernichtet wird und somit einer entsprechenden Prüfung überhaupt zugänglich bleibt. Dabei sind erhöhte Anforderungen an Prozesse zu stellen, denen ein Beleg zugrunde liegt, der nicht eindeutig einer Firma oder einer Person zugeordnet werden kann, was insbesondere bei Barzahlungen der Fall sein kann. Hier gelten erhöhte Anforderungen an die Prozessausgestaltung, das Interne Kontrollsystem sowie die letztliche Rechnungsprüfung, nicht zuletzt deshalb, da das Inverkehrbringen von Belegen gegen Entgelt eine Steuergefährdung im Sinne des 379 Abs. 1 Nr. 2 AO darstellen kann. In derartigen Fällen empfiehlt sich eine zumindest stichprobenweise Überprüfung der Papierbelege. Alternativ könnte überlegt werden, lediglich auf das Unternehmen ausgestellte und damit personalisierte Belege für den Prozess zuzulassen. 13 / 14

14 9. Fazit Die mobile Erfassung und Verarbeitung von Belegen ist auf dem Vormarsch, schließlich liegen die Vorteile dafür auf der Hand. Dabei ist die Frage der steuerlichen Anerkennung (Tax Compliance) jedoch Neuland und bedarf der Auslegung bestehender Regelungen. Einen validen Ausgangspunkt dafür bilden insbesondere die GoBD, welche sich ausführlich mit dem Erfassen von Papierdokumenten auseinandersetzen. Dabei kommt man zu dem Ergebnis, dass auch die mobile Ablichtung von Belegen den steuerlichen Anforderungen entsprechen vermag, wenn sie sorgfältig ausgestaltet ist. Allerdings sind dabei die besonderen Anforderungen einer dezentralen Unternehmens-IT sowie der digitalen Flüchtigkeit von Belegen ins Kalkül zu ziehen. Im Zweifel ist die Einholung einer verbindlichen Auskunft zu prüfen. Ein besonderes Augenmerk ist dabei Barbelegen zu widmen, welche keinen konkreten Bezug zu einer Unternehmensadresse oder Person aufweisen. 14 / 14

Mobiles Scannen: GoBD- und umsatzsteuerkonform?

Mobiles Scannen: GoBD- und umsatzsteuerkonform? Mobiles Scannen: GoBD- und umsatzsteuerkonform? Erfüllen Scanner-Apps die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug? 04. August 2015 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, 80539 München Tel.: +49

Mehr

Mobiles Scannen: GoBD- und umsatzsteuerkonform?

Mobiles Scannen: GoBD- und umsatzsteuerkonform? Mobiles Scannen: GoBD- und umsatzsteuerkonform? Erfüllen Scanner-Apps die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug? 04. August 2015 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, 80539 München Tel.: +49

Mehr

Digitale Reisekostenabrechnung GoBD und Tax Compliance

Digitale Reisekostenabrechnung GoBD und Tax Compliance Digitale Reisekostenabrechnung GoBD und Tax Compliance Webinar am 21. Juni 2017 Stefan Groß Steuerberater CISA (Certified Information Systems Auditor) Digitale Reisekostenabrechnung GoBD und Tax Compliance

Mehr

Deep Dive Verfahrensdokumentation

Deep Dive Verfahrensdokumentation Deep Dive Verfahrensdokumentation Die GoBD auf den Punkt gebracht Stefan Groß Peters, Schönberger & Partner Deep Dive Verfahrensdokumentation 2 Disclaimer Die vorliegenden Ausführungen geben die persönliche

Mehr

Die GoBD ist am mit BMF-Schreiben veröffentlicht worden!

Die GoBD ist am mit BMF-Schreiben veröffentlicht worden! Die neue GoBD was sich nun geändert hat. Die GoBD ist am 14.11.2014 mit BMF-Schreiben veröffentlicht worden! Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen

Mehr

Was ist ecodms? Ein DMS ist ein elektronischer Katalog oder eine Bibliothek für Dokumente. Jedes einzelne Dokument im DMS-System sagt uns:

Was ist ecodms? Ein DMS ist ein elektronischer Katalog oder eine Bibliothek für Dokumente. Jedes einzelne Dokument im DMS-System sagt uns: Was ist ecodms? Ein DMS ist ein elektronischer Katalog oder eine Bibliothek für Dokumente. Jedes einzelne Dokument im DMS-System sagt uns: Worum geht es? Wer hat es archiviert? Wer darf es sehen? Wer KANN

Mehr

GoDB - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff

GoDB - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff GoDB - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff Erläuterungen und praktische Hinweise zu dem BMF-Schreiben

Mehr

Die E-Rechnung im Lichte der GoBD

Die E-Rechnung im Lichte der GoBD in Kooperation mit Die E-Rechnung im Lichte der GoBD Stefan Groß, Steuerberater und CISA (Certified Information Systems Auditor) Partner bei PSP und Vorstandsvorsitzender des VeR Die E-Rechnung im Lichte

Mehr

Die GoBD in der praktischen Umsetzung

Die GoBD in der praktischen Umsetzung Die GoBD in der praktischen Umsetzung Das Vier-Säulen-Modell 31. März 2015 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, 80539 München Tel.: +49 89 381720 Internet: www.psp.eu Die GoBD Mit dem Schreiben

Mehr

DIGITALISIERUNG konkret: Let your WORK FLOW!

DIGITALISIERUNG konkret: Let your WORK FLOW! Eine Themenreihe der IT-Dienste360 GmbH, Hannover Ein Leitfaden Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff

Mehr

Experten erläutern die GoBD

Experten erläutern die GoBD Experten erläutern die GoBD Ausgabe 7: Was bedeutet Konvertierung? von der Bilddatei zum PDF-Format 30. Januar 2018 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, 80539 München Tel.: +49 89 381720 Internet:

Mehr

Experten erläutern die GoBD

Experten erläutern die GoBD Experten erläutern die GoBD Ausgabe 5: Was bedeutet progressive und retrograde Prüfbarkeit? 17. Juni 2016 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, 80539 München Tel.: +49 89 381720 Internet: www.psp.eu

Mehr

KUMAVISION Kundenforum 2017

KUMAVISION Kundenforum 2017 KUMAVISION Kundenforum 2017 KUMAVISION Kundenforum 2017 Template für Verfahrens- und Prozessdokumentation Agenda Gesetzliche Grundlage GoBD Aufbau der Dokumentation Inhalte der Dokumentation Template Vorlagen

Mehr

Rechtssicherer Austausch elektronischer Rechnungen: Umsatzsteuerliche und buchhalterische Aspekte

Rechtssicherer Austausch elektronischer Rechnungen: Umsatzsteuerliche und buchhalterische Aspekte Rechtssicherer Austausch elektronischer Rechnungen: Umsatzsteuerliche und buchhalterische Aspekte Stefan Groß Steuerberater CISA (Certified Information Systems Auditor) Rechtssicherer Austausch elektronischer

Mehr

GoBD - Übergangsfrist endet zum !

GoBD - Übergangsfrist endet zum ! Stolperstein GoBD Stolperstein GoBD GoBD - Übergangsfrist endet zum 01.01.2017! Damit die GoBD nicht zum Stolperstein für Sie wird, möchten wir Sie über einige wichtige Aussagen der GoBD informieren, die

Mehr

Deep Dive zur geplanten Neufassung der GoBD

Deep Dive zur geplanten Neufassung der GoBD Deep Dive zur geplanten Neufassung der GoBD Die GoBD(neu) in der Analyse Stefan Groß Peters, Schönberger & Partner Deep Dive GoBD(neu) 2 Disclaimer Die vorliegenden Ausführungen geben die persönliche Meinung

Mehr

E(DI)-Rechnungen Kontrollverfahren statt Mustervereinbarung

E(DI)-Rechnungen Kontrollverfahren statt Mustervereinbarung E(DI)-Rechnungen Kontrollverfahren statt Mustervereinbarung 18. April 2016 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, 80539 München Tel.: +49 89 381720 Internet: www.psp.eu Autoreninformationen:

Mehr

Die neuen Grundsätze der Finanzverwaltung zur elektronischen Buchführung und Datenarchivierung.

Die neuen Grundsätze der Finanzverwaltung zur elektronischen Buchführung und Datenarchivierung. GoBD Die neuen Grundsätze der Finanzverwaltung zur elektronischen Buchführung und Datenarchivierung. Begriff GoBD steht für Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Muster-Verfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen* (FAQ-Katalog)

Häufig gestellte Fragen zur Muster-Verfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen* (FAQ-Katalog) Häufig gestellte Fragen zur Muster-Verfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen* (FAQ-Katalog) Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) der Deutsche Steuerberaterverband e.v. (DStV) und haben den nachfolgenden

Mehr

BMF Stand: Referat IV D 2. Entwurf eines BMF-Schreibens. Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU)

BMF Stand: Referat IV D 2. Entwurf eines BMF-Schreibens. Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) BMF Stand: 6.10.2000 Referat IV D 2 Entwurf eines BMF-Schreibens Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den

Mehr

Grundsätze der Finanzverwaltung zur elektronischen Buchführung und Datenarchivierung.

Grundsätze der Finanzverwaltung zur elektronischen Buchführung und Datenarchivierung. View this page in: English Translate Turn off for: German Options GoBD Grundsätze der Finanzverwaltung zur elektronischen Buchführung und Datenarchivierung. Begriff, BMF-Schreiben GoBD steht für Grundsätze

Mehr

Wir begrüßen Sie herzlich zum Workshop. Aufbewahrungspflichten im Rahmen der GoBD

Wir begrüßen Sie herzlich zum Workshop. Aufbewahrungspflichten im Rahmen der GoBD Wir begrüßen Sie herzlich zum Workshop Aufbewahrungspflichten im Rahmen der GoBD 1 Ihre Referenten Frank Behrens Mirko Guttzeit In Kooperation mit: 2 Agenda Allgemeine Aufbewahrungspflichten (ab Seite

Mehr

Experten erläutern die GoBD

Experten erläutern die GoBD Experten erläutern die GoBD Ausgabe 3: Was bedeutet mobiles Scannen? 12. Oktober 2015 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, 80539 München Tel.: +49 89 381720 Internet: www.psp.eu Autoreninformationen:

Mehr

GoBD. Begriff, BMF-Schreiben. GoBD-Grundsätze zur elektronischen Buchführung. View this page in: English Translate Turn off for: German Options

GoBD. Begriff, BMF-Schreiben. GoBD-Grundsätze zur elektronischen Buchführung. View this page in: English Translate Turn off for: German Options View this page in: English Translate Turn off for: German Options GoBD Grundsätze der Finanzverwaltung zur elektronischen Buchführung und Datenarchivierung. Begriff, BMF-Schreiben GoBD steht für Grundsätze

Mehr

Experten erläutern die GoBD

Experten erläutern die GoBD Experten erläutern die GoBD Ausgabe 8: Was bedeutet Ersetzendes Konvertieren? 7. Februar 2019 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, 80539 München Tel.: +49 89 381720 Internet: www.psp.eu Autoreninformationen:

Mehr

Jeder der zwölf Prüfungspunkte wird im Anschluss an die Checkliste erläutert. Nr. Prüfungspunkte Ja Nein

Jeder der zwölf Prüfungspunkte wird im Anschluss an die Checkliste erläutert. Nr. Prüfungspunkte Ja Nein GoBD-Schnellcheck Mit Hilfe des GoBD-Schnellchecks können Sie klären, an welchen Stellen im Unternehmen noch Handlungsbedarf bei der Umsetzung der Grundsätze ordnungsmäßiger Führung und Aufbewahrung von

Mehr

GoBD. Begriff. GoBD-Grundsätze zur elektronischen Buchführung

GoBD. Begriff. GoBD-Grundsätze zur elektronischen Buchführung View this page in: English Translate Turn off for: German Options GoBD Die neuen Grundsätze der Finanzverwaltung zur elektronischen Buchführung und Datenarchivierung. Begriff GoBD steht für Grundsätze

Mehr

Compliance-Anforderungen an den XRechnungs-Prozess. Stefan Groß und Jakob Hamburg Peters, Schönberger & Partner

Compliance-Anforderungen an den XRechnungs-Prozess. Stefan Groß und Jakob Hamburg Peters, Schönberger & Partner Compliance-Anforderungen an den XRechnungs-Prozess Stefan Groß und Jakob Hamburg Peters, Schönberger & Partner Compliance-Anforderungen an den XRechnungs-Prozess 2 Die E-Rechnung als Digitalisierungstreiber

Mehr

Revisionssicherheit & Verfahrensdokumentation Rechte und Pflichten digitaler Archivierung unter Einhaltung der GoBD

Revisionssicherheit & Verfahrensdokumentation Rechte und Pflichten digitaler Archivierung unter Einhaltung der GoBD Revisionssicherheit & Verfahrensdokumentation Rechte und Pflichten digitaler Archivierung unter Einhaltung der GoBD Hamburg, 28. September 2017 1 Markus Olbring Agenda Vorstellung Revisionssicherheit Anforderungen

Mehr

Musterverfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen: FAQ-Katalog bietet weitere Unterstützung

Musterverfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen: FAQ-Katalog bietet weitere Unterstützung DStV-Forum 06/2015 TB-Nr.: 057/15 Musterverfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen: FAQ-Katalog bietet weitere Unterstützung Die gemeinsame Musterverfahrensdokumentation zur Digitalisierung und elektronischen

Mehr

Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchführung

Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchführung Qualifizierung im Sport Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchführung Strengere Buchführungsregeln 2015: So verschaffen Sie sich einen Überblick über die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung

Mehr

interev GmbH Verfahrensdokumentation nach GoBD Wohl oder Übel?

interev GmbH Verfahrensdokumentation nach GoBD Wohl oder Übel? Verfahrensdokumentation nach GoBD Wohl oder Übel? AGENDA 1. Vorstellung 2. Rechtsgrundlage 3. Aufgabe Ideenwerkstatt Bad Nenndorf 4. Pflichten, Konsequenzen 5. Nutzen 6. kluges Vorgehen 2 Verfahrensdokumentation

Mehr

WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH "RECHTSKONFORME" ARCHIVIERUNG? Referent: Ulrich Schmidt, Senior Business Consultant

WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH RECHTSKONFORME ARCHIVIERUNG? Referent: Ulrich Schmidt, Senior Business Consultant WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH "RECHTSKONFORME" ARCHIVIERUNG? Referent: Ulrich Schmidt, Senior Business Consultant Willkommen in Hamburg 2 Ulrich Schmidt 2018 by liftarn http://openclipart.org/detail/1042/french-lawyer-early-20th-century

Mehr

GoBD und digitale Betriebsprüfung: Was Sie als Unternehmer jetzt dringend wissen müssen, bevor der Prüfer mit dem Laptop kommt.

GoBD und digitale Betriebsprüfung: Was Sie als Unternehmer jetzt dringend wissen müssen, bevor der Prüfer mit dem Laptop kommt. GoBD und digitale Betriebsprüfung: Was Sie als Unternehmer jetzt dringend wissen müssen, bevor der Prüfer mit dem Laptop kommt. (Lohndaten, Sozialabgaben, Buchführung) DATEV eg; alle Rechte vorbehalten

Mehr

Steuerberatung ist Vertrauenssache. Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner

Steuerberatung ist Vertrauenssache. Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner Steuerberatung ist Vertrauenssache Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner Ihr Referent und Ansprechpartner: Dipl. kfm. (FH) Florian Varinli Steuerberater und Partner U. Madel & C.-D. Kotalla

Mehr

Buchführung, Aufbewahrung und Datenzugriff (GoBD)

Buchführung, Aufbewahrung und Datenzugriff (GoBD) Buchführung, Aufbewahrung und Datenzugriff (GoBD) Als der Buchführungspflicht unterliegender gewerblicher Unternehmer sind Sie regelmäßig mit dem Kürzel "GoBD" konfrontiert. Die Buchstaben stehen für "Grundsätze

Mehr

NEOPOST BUSINESS BRUNCH

NEOPOST BUSINESS BRUNCH GRUNDSÄTZE ZUR ORDNUNGSGEMÄßEN FÜHRUNG UND AUFBEWAHRUNG VON BÜCHERN, AUFZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN IN ELEKRONISCHER FORM SOWIE ZUM DATENZUGRIFF (GOBD) NEOPOST BUSINESS BRUNCH 27.9.2017 Rechtsanwalte Guido

Mehr

THEMENINFO Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern (GoBD)

THEMENINFO Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern (GoBD) THEMENINFO Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern (GoBD) Zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen (GoBD) bzw.

Mehr

GoBD Handels- und Steuerrechtliche Anforderungen für die elektronische Archivierung am Beispiel des Dokumentenmanagement-Systems docuvita

GoBD Handels- und Steuerrechtliche Anforderungen für die elektronische Archivierung am Beispiel des Dokumentenmanagement-Systems docuvita GoBD Handels- und Steuerrechtliche Anforderungen für die elektronische Archivierung am Beispiel des Dokumentenmanagement-Systems docuvita Disclaimer 2 Diese Hinweise stellen eine allgemeine unverbindliche

Mehr

Geltende Umstellungsvorschriften für elektronische Registrierkassen ab 2017

Geltende Umstellungsvorschriften für elektronische Registrierkassen ab 2017 Geltende Umstellungsvorschriften für elektronische Registrierkassen ab 2017 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Geltende Umstellungsvorschriften für elektronische Registrierkassen ab 2017 Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Praktische Erfahrungen bei der Umsetzung der GoBD

Praktische Erfahrungen bei der Umsetzung der GoBD Praktische Hinweise zur Umsetzung der Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff (GoBD) Praktische Erfahrungen

Mehr

it compliance competence center wolfedv.net

it compliance competence center wolfedv.net IT Compliance Competence Center Hans-Peter Wolf GOBD Auditor Trainer Betriebsprüfersoftware IDEA Ext. Datenschutzmanager/-beauftragter IT-Forensiker/Gutachter Seit 1987 selbstständiger EDV-Berater IT Compliance

Mehr

DMS-Workshop für Hochschulen

DMS-Workshop für Hochschulen DMS-Workshop für Hochschulen Allgemeine Aspekte der Rechnungseingangsbearbeitung im Hochschulbereich Ramon Aldag Teamleiter Finanzen und Personal Themen Teil I Allgemeine Betrachtung Teil II Planung Teil

Mehr

EASY WHITEPAPER RECHTLICHE INFORMATION: VERNICHTUNG DER ORIGINALE BEIM SCANNEN VON EINGANGSRECHUNGEN

EASY WHITEPAPER RECHTLICHE INFORMATION: VERNICHTUNG DER ORIGINALE BEIM SCANNEN VON EINGANGSRECHUNGEN EASY WHITEPAPER RECHTLICHE INFORMATION: VERNICHTUNG DER ORIGINALE BEIM SCANNEN VON EINGANGSRECHUNGEN Autor Wolfgang Heinrich Abteilung Produktmanagement Stand 01.05.07 Version 1.1 2 DISCLAIMER Dies Whitepaper

Mehr

Die neuen Waffen der BP

Die neuen Waffen der BP Einsatz von EDV und statistischen Methoden in der steuerlichen Außenprüfung Überblick über den Vortrag Einleitung Grundlagen der digitalen Betriebsprüfung Möglichkeiten der BP durch den Datenzugriff Diskussion

Mehr

E-Invoicing. Thema: Elektronische Rechnungen und Belege aus steuerrechtlicher Sicht. Was gilt es zu beachten?

E-Invoicing. Thema: Elektronische Rechnungen und Belege aus steuerrechtlicher Sicht. Was gilt es zu beachten? www. kanzlei-haf.de E-Invoicing Thema: Elektronische Rechnungen und Belege aus steuerrechtlicher Sicht Was gilt es zu beachten? Diplom-Betriebswirt Jens Braun, Steuerberater 1 Gliederung I. Aufzeichnungspflichten

Mehr

Prüfungsaspekte der E-Rechnung im Zuge von GoBD und Compliance

Prüfungsaspekte der E-Rechnung im Zuge von GoBD und Compliance Prüfungsaspekte der E-Rechnung im Zuge von GoBD und Compliance Stefan Groß Steuerberater & CISA Peters, Schönberger & Partner mbb, München Dipl.-Fw. Bernhard Lindgens Bundeszentralamt für Steuern, Bonn

Mehr

An die gesetzlichen Vertreter der etask Immobilien Software GmbH

An die gesetzlichen Vertreter der etask Immobilien Software GmbH Beschein igung über die Durchfüh rung einer Softwareprüfung An die gesetzlichen Vertreter der etask Immobilien Software GmbH etask Immobilien Software GmbH, Köln, hat uns am 01.02.2017 beauftragt, eine

Mehr

Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts. Stand

Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts. Stand Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts Aufbewahrungsfristen 147 AO - Verlängerung Buchungsbelege jetzt 10 Jahre (bisher 6 Jahre) 10 Jahre Bücher, Aufzeichnungen, Inventare, Jahresabschlüsse,

Mehr

Rechtliche Aspekte der elektronischen Archivierung. Datenschutz-Forum 28. Juni 2005

Rechtliche Aspekte der elektronischen Archivierung. Datenschutz-Forum 28. Juni 2005 Rechtliche Aspekte der elektronischen Archivierung Datenschutz-Forum 28. Juni 2005 Gründe für Archivierung Kaufmännische Buchführung Spezialgesetze Beweissicherung Nachvollziehbarkeit des Handelns Dokumentation

Mehr

MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten?

MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten? MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten? Steuerrechtlich gelten folgende Aufbewahrungsfristen: Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren (01.01.2015: Vernichtung aus 2004 und früher) Bücher und Aufzeichnungen

Mehr

Die E-Rechnung im Lichte der GoBD. Stefan Groß Steuerberater CISA (Certified Information Systems Auditor)

Die E-Rechnung im Lichte der GoBD. Stefan Groß Steuerberater CISA (Certified Information Systems Auditor) Die E-Rechnung im Lichte der GoBD Stefan Groß Steuerberater CISA (Certified Information Systems Auditor) Die E-Rechnung im Lichte der GoBD 2 Alle Rechnungen sind gleich! Die E-Rechnung im Lichte der GoBD

Mehr

Information zu den Themen GoBS / GDPdU / GoBD

Information zu den Themen GoBS / GDPdU / GoBD Information zu den Themen GoBS / GDPdU / GoBD Zu den oben genannten Themen kursieren im Markt zum Teil unterschiedliche Informationen. Insbesondere von Seiten der Handelskammern / -verbände und den Steuerberatern

Mehr

Die elektronische Steuerprüfung. Der neue Datenzugriff der Finanzverwaltung. - warum sich Unternehmen jetzt darauf vorbereiten müssen

Die elektronische Steuerprüfung. Der neue Datenzugriff der Finanzverwaltung. - warum sich Unternehmen jetzt darauf vorbereiten müssen Die elektronische Steuerprüfung Der neue Datenzugriff der Finanzverwaltung - warum sich Unternehmen jetzt darauf vorbereiten müssen Was ist eine elektronische Betriebsprüfung? Seit 2002 haben die Finanzämter

Mehr

Achtung verschärfte Anforderungen

Achtung verschärfte Anforderungen Achtung verschärfte Anforderungen Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern (GoBD) Zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Führung und Aufbewahrung von Büchern Aufzeichnungen und Unterlagen

Mehr

- Rechnungsdaten in strukturierter Weise in einer PDF Datei zu übermitteln und - Diese ohne weiter Schritte auszulesen und zu verarbeiten.

- Rechnungsdaten in strukturierter Weise in einer PDF Datei zu übermitteln und - Diese ohne weiter Schritte auszulesen und zu verarbeiten. 1 ZUGFeRD Datenformat für elektronische Rechnungen Die elektronische Rechnung im ZUGFeRD-Datenformat ermöglicht den Datenaustausch von Daten ohne vorherige Absprache der Partner über das Datenformat. Als

Mehr

-Archivierung Version 1.0. Autor: Torsten Montag Version: 1.0 Download unter: Archivierung

-Archivierung Version 1.0. Autor: Torsten Montag Version: 1.0 Download unter:   Archivierung Email-Archivierung. Daten Autor: Torsten Montag Version: 1.0 Download unter: http://www.gruenderlexikon.de/ebooks/email- Archivierung 2012 gruenderlexikon.de Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis E-Mail-Archivierung:

Mehr

Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handelsund Steuerrecht

Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handelsund Steuerrecht Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handelsund Steuerrecht Aufbewahrungsformen, -formate und -orte Dokumente, Dateien und Daten Dokumentation GoBD Herausgegeben von der AWV Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

*Dr. Martin Panek und Franz-Xaver Betz sind Referent bzw. Sachbearbeiter für Betriebsprüfung im Bayerischen Landesamt für Steuern.

*Dr. Martin Panek und Franz-Xaver Betz sind Referent bzw. Sachbearbeiter für Betriebsprüfung im Bayerischen Landesamt für Steuern. *Dr. Martin Panek und Franz-Xaver Betz sind Referent bzw. Sachbearbeiter für Betriebsprüfung im Bayerischen Landesamt für Steuern. Der Beitrag gibt die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. 1 2

Mehr

Autoren... V Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1 Einleitung... 1

Autoren... V Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1 Einleitung... 1 Autoren....................................................... V Abkürzungsverzeichnis........ XIII 1 Einleitung.............................................................. 1 2 Buchführung...........................................................

Mehr

Weg mit dem Papier: Unterlagen scannen und elektronisch archivieren

Weg mit dem Papier: Unterlagen scannen und elektronisch archivieren Weg mit dem Papier: Unterlagen scannen und elektronisch archivieren Praktische Erfahrungen aus der Betriebsprüfung Simon Schramer Betriebsprüfer Finanzamt Trier Trier, 26.11.2015 Folie 1 Themenübersicht

Mehr

Infotag Digitale Verwaltung

Infotag Digitale Verwaltung Infotag Digitale Verwaltung softgate gmbh Revisionssicherheit nach GoBD Rechtliche Aspekte, Richtlinien und Lösungen im DMS Umfeld Haftungsausschluss Diese Präsentation liefert lediglich einen ersten Einblick

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Referentin Monika Weitz

Referentin Monika Weitz Unternehmensbaum Grafik: Unternehmensbaum Referentin Monika Weitz Digitale Unternehmens-Ziele Effiziente Organisation Rechtssichere Umsetzung Datensichere Umsetzung Fotolia_62926012_XS_ Maksim Kabakou

Mehr

Revisionssicherheit Beilage zur Kundeninformation

Revisionssicherheit Beilage zur Kundeninformation Revisionssicherheit Beilage zur Kundeninformation Definition Der Begriff Revisionssicherheit bezieht sich auf elektronische Archivsysteme, die den Anforderungen des Handelsgesetzbuches ( 239, 257 HGB),

Mehr

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0 PC-forum GmbH / Kai Horlacher Ihr Weg für Industrie 4.0 BIZS / PC-forum GmbH 1995 gegründet 2005 BIZS > 300 Installationen Schwerpunkte Handwerk Industrie Industrielle Revolutionen Mechanisierung mit Wasserund

Mehr

Die Bedeutung elektronischer Medien für die Finanzverwaltung

Die Bedeutung elektronischer Medien für die Finanzverwaltung Die Digitalisierung im Mittelstand Die Finanzverwaltung macht mit. Veranstaltung bei der IHK Heilbronn Franken am 17.11.2015 Die Bedeutung elektronischer Medien für die Finanzverwaltung 1. Grundsätze zur

Mehr

GDPdU rechtliche Informationen

GDPdU rechtliche Informationen GDPdU rechtliche Informationen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6077 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Rechtliche Informationen.1. Unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten bei der digitalen Betriebsprüfung..

Mehr

S o f t w a r e b e s c h e i n i g u n g. zum Softwareprodukt. DocuWare in der Version 6.8, Elektronische Kopie

S o f t w a r e b e s c h e i n i g u n g. zum Softwareprodukt. DocuWare in der Version 6.8, Elektronische Kopie S o f t w a r e b e s c h e i n i g u n g zum Softwareprodukt DocuWare in der Version 6.8, in den Einsatzvarianten On-Premise sowie DocuWare-Cloud, nach IDW PS 880 für die DocuWare GmbH Germering SCHACKSTRASSE

Mehr

Die E-Rechnung in der steuerlichen Supply Chain

Die E-Rechnung in der steuerlichen Supply Chain Die E-Rechnung in der steuerlichen Supply Chain Eine 360 -Analyse aus Compliance-Sicht Stefan Groß, Dr. Patrick Burghardt Peters, Schönberger & Partner Die E-Rechnung in der steuerlichen Supply Chain 2

Mehr

Häufige Fragen zu den GoBD Vorgaben

Häufige Fragen zu den GoBD Vorgaben Häufige Fragen zu den GoBD Vorgaben Frage Was sind die GoBD? Die GoBD, also die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form

Mehr

Herzlich Willkommen zum Unternehmerfrühstück am 15. Februar 2017 im Lenkeshof. mit einem Impulsvortrag von

Herzlich Willkommen zum Unternehmerfrühstück am 15. Februar 2017 im Lenkeshof. mit einem Impulsvortrag von Herzlich Willkommen zum Unternehmerfrühstück am 15. Februar 2017 im Lenkeshof mit einem Impulsvortrag von zum Thema kfm. Veränderungsprozesse durch Digitalisierung Veränderungsprozesse durch Digitalisierung

Mehr

LEHLEITER + PARTNER TREUHAND AG

LEHLEITER + PARTNER TREUHAND AG LEHLEITER + PARTNER TREUHAND AG STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT für Leistungen ab 01.07.2011 Wer ist von der elektronischen Rechnungsstellung betroffen? Jeder Unternehmer im umsatzsteuerlichen Sinne unabhängig

Mehr

1.3. Verbindlichkeit der GoBD für den Buchführungs- oder Aufzeichnungspflichtigen... 3

1.3. Verbindlichkeit der GoBD für den Buchführungs- oder Aufzeichnungspflichtigen... 3 IV 1. EINLEITUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN... 1 1.1. Einleitung... 1 1.2. Geltungsbereich und Rechtsnatur der GoBD... 2 1.2.1. Sachlicher und persönlicher Geltungsbereich... 2 1.2.2. Zeitlicher Geltungsbereich...

Mehr

Update E-Rechnung, Mobiles Scannen & GoBD

Update E-Rechnung, Mobiles Scannen & GoBD Update E-Rechnung, Mobiles Scannen & GoBD Chancen nutzen, Risiken minimieren Stefan Groß Peters, Schönberger & Partner Update E-Rechnung, Mobiles Scannen & GoBD 2 Disclaimer Die vorliegenden Ausführungen

Mehr

- 1 - Arbeitshilfe zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation zur Belegablage. Belegablage für digitalisierte Belege

- 1 - Arbeitshilfe zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation zur Belegablage. Belegablage für digitalisierte Belege Belegablage für digitalisierte Belege 4.2.1 Posteingang und Vorsortierung Was? Wann? Wer? (MA, StV, FK) * Wo? Wie? Entfällt Post öffnen Vorsortieren Eingangsstempel Zwischenablage - 1-4.2.2 Identifikation

Mehr

GoBD wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt

GoBD wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt GoBD wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt Thomas Biermann, DATEV eg DATEV eg; alle Rechte vorbehalten Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser! In den Betriebsprüfungen der Länder waren im Jahr 2015 bundesweit

Mehr

Im BMF-Schreiben zu GoBD vom stehen nur generelle Hinweise zur Verfahrensdokumentation.

Im BMF-Schreiben zu GoBD vom stehen nur generelle Hinweise zur Verfahrensdokumentation. Verfahrensdokumentation Ende 2014 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie

Mehr

Ersetzendes Scannen - Abschied vom Papier

Ersetzendes Scannen - Abschied vom Papier Mandanten-Info Ersetzendes Scannen - Abschied vom Papier 2 Ersetzendes Scannen - Abschied vom Papier... 2 1 Einleitung... 4 2 Vorgehensweise beim Ersetzenden Scannen... 5 3 Zertifizierung... 12 4 Ausblick...

Mehr

Buchführung digital Anforderungen meistern Vorteile nutzen

Buchführung digital Anforderungen meistern Vorteile nutzen Buchführung digital Anforderungen meistern Vorteile nutzen Klaus Büchsenschütz (Wirtschaftsprüfer/Steuerberater) Christiane Horn (Steuerberaterin) DWAZ Wirtschaftskanzlei Bringmann & Partner mbb Wirtschaftsprüfer

Mehr

12 Regeln zum GoBD-konformen Austausch elektronischer Rechnungen

12 Regeln zum GoBD-konformen Austausch elektronischer Rechnungen 12 Regeln zum GoBD-konformen Austausch elektronischer Rechnungen 07. Mai 2015 Peters, Schönberger & Partner mbb Schackstraße 2, 80539 München Tel.: +49 89 381720 Internet: www.psp.eu Mit der Änderung durch

Mehr

Version 1.0 Stand: 04/2017

Version 1.0 Stand: 04/2017 Verfahrensdokumentation gemäß VV Nr. 6.2 zu 70-80 LHO M-V für das IT-Verfahren Verfasser: Erstellungsdatum: 1 Vorbemerkung Die Verfahrensdokumentation dient dazu, einen Überblick über das IT-Verfahren

Mehr

Rechtssicher archivieren mit dem Barracuda Message Archiver. White Paper

Rechtssicher archivieren mit dem Barracuda Message Archiver. White Paper Rechtssicher archivieren mit dem Barracuda Message Archiver White Paper Der Barracuda Message Archiver entspricht allen in Deutschland geltenden Archivierungsvorschriften Der Barracuda Message Archiver

Mehr

Brennpunkt Betriebsprüfung und nun? Brennpunkt Betriebsprüfung und nun? 1

Brennpunkt Betriebsprüfung und nun? Brennpunkt Betriebsprüfung und nun? 1 Brennpunkt Betriebsprüfung und nun? Brennpunkt Betriebsprüfung und nun? 1 Agenda Organisatorisches Ordnungsmäßigkeit der Buchführung / Aufzeichnungen Verfahrensdokumentation Brennpunkt Betriebsprüfung

Mehr

Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen sowie zum Datenzugriff (GoBD)

Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen sowie zum Datenzugriff (GoBD) Max Mustermann Musterweg 1 99999 Musterhausen 22. Juni 2016 Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen sowie zum Datenzugriff (GoBD) BITTE UNBEDINGT LESEN - Sehr

Mehr

GoBD Die Facts

GoBD Die Facts GoBD 2017 - Die Facts Die wichtigsten Fragen und Antworten Präsentiert von: www.orbnet.de #1 Was bedeutet GoBD eigentlich? GoBD bedeutet: Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern,

Mehr