LLS_GER_LIT Test Licenta Germana - Literatura

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LLS_GER_LIT Test Licenta Germana - Literatura"

Transkript

1 LLS_GER_LIT Test Licenta Germana - Literatura MULTIPLE CHOICE 1. Wer war Lessing? a. ein Romantiker b. ein Stürmer und Dränger c. ein Aufklärer 2. Von wem wurde Nathan der Weise geschrieben? a. von Lessing b. von Goethe c. von einem unbekannten Schriftsteller 3. Welches war die Hauptidee von Nathan der Weise? a. dass der Autor seine aufklärische Einstellung zu dem Streit der Religionen verkündet b. dass der Autor für das Dogma ist, was die Lehrsätze der Religionen betrifft c. dass nur eine Religion die wahre ist 4. Woher kommt der Name Sturm und Drang? a. vom Titel eines Dramas von Maximilian Klinger b. von Lessing c. von Gottfried Gottsched 5. Was war Sturm und Drang? a. ein Werk von Lessing b. eine geheime Gesellschaft c. eine literarische Strömung 6. Unter welchem Einfluss stand Sturm und Drang? a. unter dem Einfluss von Wieland b. unter dem Einfluss von Rousseau c. unter dem Einfluss von Lessing 7. Wer war das Vorbild der Stürmer und Dränger? a. Immanuel Kant b. Shakespeare c. Lessing 8. Was für Hauptpersonen finden wir in den Werken der Stürmer und Dränger? a. Genies, Liebende b. Adlige und Ritter c. Minnesänger 1

2 9. Von wem wurde Die Leiden des jungen Werthers geschrieben? a. Lessing b. Novalis c. Goethe 10. Welches sind Goethes Werke zur Zeit der Sturm und Drang Epoche? a. Abhandlung über die Sprache; Sturm und Drang; Die Soldaten b. Götz; Die Leiden des jungen Werthers; Von deutscher Baukunst c. Ugolino; Sturm und Drang; Shakespeare 11. Wie heißt noch die Sturm und Drang Zeit? a. Vagantendichtung b. Religiöse Dichtung c. Genieperiode 12. Wann wurde J. W. Goethe geboren? a b c Was versteht man unter,,klassisch? a. Ausdruck für zeitlos gültige, große künstlerische Leistung b. römischer Burger c. antikes Altertum 14. Welches war das Ziel der Klassik? a. die Humanität b. der revolutionäre Charakter c. Darwins Lehren 15. Worin sahen die Klassiker ihr Ideal verwirklicht? a. in der griechischen Antike b. in der französischen Revolution c. in dem 30 jährigen Krieg 16. Welches war das Lebenswerk Goethes? a. Die Leiden des jungen Werthers b. Iphigenie auf Tauris c. Faust 17. Welches sind Schillers Werke, die zur Zeit der Sturm und Drang - Periode geschrieben wurden? a. Abhandlung über die Sprache; Sessenheimer Lieder; Shakespeare b. Die Räuber; Kabale und Liebe; Don Carlos c. Journal meiner Reise im Jahre 1769; Der Hofmeister; Die Soldaten 2

3 18. Was verstand man unter Romantik im 18. Jahrhundert? a. im Roman vorkommen, wunderbar, phantastisch b. eine Strömung, die die Wirklichkeit darstellte c. sie lehnten die Phantasie und den Traum ab 19. Welches war das Symbol der Romantik? a. die Rosablume b. die blaue Blume c. die Tulpe 20. Welches war der Hauptvertreter der Romantik? a. August Burger b. Immanuel Kant c. Novalis 21. Welcher rumänische Schriftsteller hat das Symbol der blauen Blume in seinen Gedichten gebraucht? a. Blaga b. Eminescu c. Topârceanu 22. Welches war Goethes Haltung der Romantik gegenüber? a. Goethe war damit einverstanden b. Goethe lehnte die Romantik ab c. Goethe hatte darüber keine Meinung 23. Welches waren die Vertreter der Frühromantik? a. Fr. Schlegel, Novalis, L Tieck b. Brentano, J von Eichendorff, E.T.A. Hoffmann c. Brüder Grimm 24. Welche Stände waren im Mittelalter? a. Adel, Bauern, Bürger b. Bürger, Arbeiter, Industriellen 25. Welches war die prägende geistige Kraft des Mittelalters? a. Moslemische b. Heidnische c. Christliche 26. Worin bestand der Wert eines Barockdichters? a. ob er fähig war, das vorgegebene Muster zu erfüllen b. ob er fähig war, subjektive und einmalige Erlebnisse auszudrücken 3

4 27. Was waren Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Wilhelm Schelling? a. Naturforscher b. Philosophen des Idealismus c. Romantische Dichter 28. Welcher von den folgenden Begriffen charakterisieren die Romantik im Gegensatz zur Aufklärung und zur Klassik? A. Unendlichkeit B. Klarheit C. Musik sehen D. Farben hören E. Vernunft F. Harmonie a. A, C, D b. A, B, C c. B, C, D 29. Welcher literarischen Form bedient sich der poetische Realismus vornehmlich? a. Lyrik (Gedicht) b. Epik (Roman, Erzählung) c. Dramatik (Schauspiel) 30. Wer hat Laokoon geschrieben? a. G. Lessing b. Klopstock c. G. Herder 31. Der große Sturm-und Drang - Roman Goethes ist a. Die Leiden des jungen Werthers b. Wilhelm Tell c. Dichtung und Wahrheit 32. Wer schrieb die Ballade,,Der Erlkönig? a. W. Goethe b. Fr. Hölderlin c. Fr.Schiller 33. Wer schrieb die Ballade,,Die Glocke? a. Fr. Schiller b. W. Goethe c. Fr. Hölderlin 34. Nennen Sic die beiden bekanntesten Dichter der deutschen Klassik! a. Goethe, Schiller b. Hölderlin, Schlegel 4

5 35. Wer hat,, Wilhelm Tell geschrieben? a. Fr. Hölderlin b. Fr. Schiller c. W. Goethe 36. Wie heißt der Autor von,,don Carlos? a. W. Goethe b. Fr. Schiller c. G. Keller 37. Nennen Sie den Autor des folgenden Werkes,,Heinrich von Ofterdingen a. Walter von der Vogelweide b. Novalis 38. Wer hat,,kinder - und Hausmärchen geschrieben? a. Fr. Schlegel b. Brüder Grimm c. A. von Chamisso 39. Nennen Sie den Autor des folgenden Werkes,,Der Schimmelreiter a. Th. Storm b. G. Keller c. K.F. Meyer 40. Nennen Sie den Autor des folgenden Werkes,,Effi Briest a. Th. Storm b. Th. Fontane c. G. Keller 41. Nennen Sie den Autor des folgenden Werkes,,Die Weber a. G. Hauptmann b. A. Holz c. R.M.Rilke 42. Was haben Schillers,,Don Carlos und,,wilhelm Tell gemeinsam? Es geht um. des Menschen. a. das Glück b. die Freiheit 43. Die Klassik hatte höfische Mittelpunkte und zwar: Wien für die Musik und die Residenzstadt. für die Literatur. a. Weimar b. Berlin c. Heidelberg 5

6 44. Wie heißt der Autor des,,grünen Heinrich, von,,kleider machen Leute und,,züricher Novellen? a. Th Storm b. G. Keller c. Th. Fontane 45. Wie heißt die Periode der Zusammenarbeit Goethes und Schillers? a. Sturm und Drang - Periode b. Weimarer Periode c. Romantische Periode 46. Wer war Büchners Woyzeck? a. ein reicher Kaufmann b. ein Major c. ein geistig beschränkter Barbier 47. Büchners Woyzeck hat keinen einzigen Ausweg a. als seine Geliebte zu heiraten b. als die Geliebte umzubringen c. als ins Ausland zu fliehen 48. Wer ist der Autor folgender Werke Christenheit oder Europa Hymnen an die Nacht a. Th. Mann b. Novalis c. W. Schlegel 49. Welchen englischen Autor haben A.W. Schlegel und L. Tieck übersetzt? a. Shakespeare b. Milton c. Dickens 50. Wer hat Wilhelm Tell geschrieben? a. Goethe b. Schiller c. Kleist 51. Wie heiβt noch die Frühromantik? a. Jenaer Romantik b. Berliner Romantik c. Göttinger Romantik 6

7 52. Der bekannteste Sturm-und-DrangRoman ist a. Wilhelm Tell b. Die Leiden des jungen Werthers c. Iphigenie auf Tauris 53. Was behandelt Goethe in der Ballade Der Erlkonig? a. das Schicksal eines Königs b. die letzten Stunden eines kranken Kindes 54. Welches Jahrhundert umfaβt die Klassik? a b c Wie erscheint der Mensch in der Klassik unter dem Aspekt der Freiheit und der Harmonie? a. als Genie b. als Revolutionär c. als schöne Seele 56. Was vermittelt das Bild der Antike in der Klassik? a. die Harmonie von Vernunft und Natur b. die Zwiespalt von Vernunft und Natur 57. Welches Werk Goethes gilt als Höhepunkt der Klassik? a. Die Wahlverwandschaften b. Wilhelm Meisters Lehrjahre c. Iphigenie auf Tauris 58. Welcher antike Schriftsteller hat ein Werk betitelt Iphigenie auf Tauris geschrieben? a. Sophokles b. Plato c. Euripides 59. Welche Themen behandeln Schillers klassische Dramen? a. philosophische Themen b. realistische Themen c. geschichtliche Themen 60. Welches ist das Merkmal der klassischen Lyrik Goethes? a. Vorliebe für die antike Formen b. Vorliebe für die realistische Formen c. Vorliebe für die naturalistische Formen 7

8 61. Welches war das Ideal der Klassiker? a. die Realität b. die Kritik an die Gesellschaft c. die Humanität 62. Wann lebte der historische Doktor Faustus? a. am Anfang des 16. Jahrhunderts b. am Anfang des 17. Jahrhunderts c. am Anfang des 15. Jahrhunderts 63. Was wollte Faust erfahren? Welches war sein Ziel? a. die Welt zu beherrschen b. der materielle Gewinn c. die absolute Wahrheit zu erfahren 64. Was ist das Thema des Realismus? a. die Harmonie der Welt b. der Mensch in seiner Umwelt c. der Humanismus 65. In welchem Jahrhundert entstand der Expressionismus? a. im 19. Jahrhundert b. im 20. Jahrhundert 66. Welches waren die Hauptvertreter des Symbolismus? a. H. Hesse, Th. Mann, Fr. Kafka b. St. George, R.M. Rilke, H. von Hofmannsthal 67. Wer hat den Roman Buddenbrooks geschrieben? a. Fr. Kafka b. Th. Mann c. H.Hesse 68. Welches war das eigentliche Gebiet der realistischen Dichtung? a. Lyrik b. Roman und Novelle 69. Welche von den vier Schriftstellern kann man zum Expressionismus zählen? A. Franz Kafka B. Thomas Mann C. Gerhard Hauptmann D. Georg Trakl a. A+D b. A+B c. A+C 8

9 70. Was stellen die Naturalisten dar? a. das Alltägliche, das Triebhafte und das Hässliche b. das Einzigartige, das Schöne, die Vernunft 71. Von wem werden die Naturalisten beeinflusst? a. von Goethe b. von Zola c. von Shakespeare 72. Wer ist der Verfasser der Gedichtbände Sonette an Orpheus, Duineser Elegien? a. St. George b. H. Heine c. R.M. Rilke 73. Wo entfaltete sich der Symbolismus am schönsten? a. auf dem Gebiet der Prosa b. auf dem Gebiet der Lyrik c. auf dem Gebiet des Dramas 74. Was äußerten die Expressionisten in ihren Werken? a. die Unzufriedenheit mit der Wirklichkeit b. ihre Zufriedenheit mit der Wirklichkeit 75. Was versteht man unter dem Zeitalter der Moderne? a. die Literatur, die kurz vor oder um die Wende zum 20. Jahrhundert geschrieben wurde b. die Literatur, die nach dem zweiten Weltkrieg geschrieben wurde c. die Literatur die vor dem zweiten Weltkrieg geschrieben wurde 76. Was ist charakteristisch für die Moderne? a. die Formstrenge b. die Fehlende Formstrenge c. die klassische Form 77. Was wird im Roman Buddenbrooks geschildert? a. den Verfall einer Aristokratenfamilie b. die Geschichte eines Ehebruchs c. eine Liebesgeschichte aus dem ersten Weltkrieg 78. Welches ist der Handlungsort des Romans Der Zauberberg? a. ein Sanatorium b. eine Stadt c. eine Gaststätte 9

10 79. Wann spielt sich die Handlung des Romans Der Zauberberg? a. am Anfang des zweiten Weltkrieges b. am Anfang des ersten Weltkrieges c. nach dem zweiten Weltkrieg 80. Wer war der Begründer des epischen Theaters? a. A. Zweig b. B. Brecht c. W. Busch 81. Wie heißt die erste deutsche Kunstballade? a. Erlkönig b. Lenore c. An die Freude 82. Wer hat Dinggedichte geschrieben? a. Rilke b. Goethe c. Brecht 83. Welches ist Rilkes einziger Roman? a. Wilhelm Meister b. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge c. L Adultera 84. Von welcher Philosophie wurde H. Hesse beeinflußt? a. von französischer Philosophie b. von englischer Philosophie c. von indisch-orientalischer Philosophie 85. Worum geht es im Roman Der Steppenwolf von H. Hesse? a. um die Suche nach der blauen Blume b. um die Suche der Hauptperson nach ihrem wahren Ich c. um die Suche nach Reichtümern 86. Wer hat der Roman Siddhartha geschrieben? a. H. Hesse b. Th. Fontane c. Th. Mann 87. Welches ist der Handlungsort des Expressionismus? a. das Dorf b. die Kleinstadt c. die Großstadt 10

11 88. Wer war Georg Kaiser? a. ein Romantiker b. ein Realist c. ein Expressionist 89. Welche Probleme behandelt Th. Fontane in seinen Romanen? a. soziale Probleme b. das Problem der Ehe und des Ehebruchs c. das Problem des Krieges 90. Welches Thema kommt häufiger im Kafkas Werk? a. Vater-Sohn Konflikt b. Frau-Mann Konflikt 91. Was bedeutete die Neue Sachlichkeit? a. dass die Kunst nur über Sachen sprechen sollte b. dass die Kunst in der Wirklichkeit und nicht im Reich der Visionen und Ideen angesiedelt sein sollte 92. Hatte das expressionistische Drama Erneuerungen gebracht? Welche? a. Realistische Tendenzen b. Simultan - oder Reihungstechnik 93. Wer war der bedeutendste Bühnenexperimentator der Weimarer Republik? a. Stanislavski b. E. Piscator 94. Worauf zielt Brechts Theater? a. die Gefühle des Zuschauers zu beeinflussen b. der Zuschauer soll passiv an der Handlung teilnehmen 95. Worum geht es im Brechts Theaterstück Leben des Galilei? a. um das Leben des Physikers Galilei b. um die Verantwortung des Wissenschaftlers der Menschheit gegenüber 96. Gibt es in Brechts Stücken a. vollständige Hauptgestalten? b. Typen von Menschen? 97. Was ist im Impressionismus wichtig? a. der Gegenstand b. der Eindruck 11

12 98. Das Drama Die Weber hat a. eine Hauptgestalt b. einen kollentiven Held 99. Auf welche Ereignisse beruht die Handlung des Dramas Die Weber? a. auf eine erfundene Geschichte b. auf den Aufstand der schlesischen Weber 100. Wer hat ein Gedicht mit demselben Thema wie das Drama Die Weber geschrieben? a. B. Brecht b. H. Heine 101. Wie ist das Drama Die Weber geschrieben? a. im Dialekt b. im Hochdeutsch 102. Von wem ist die Definition: Die Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit a. von Leibniz b. von Lessing c. von Kant 103. Welche geistesgeschichtlichen Strömungen waren von großen Bedeutung für die deutsche Literatur der Aufklärung? a. die des Rationalismus und Empirismus b. die von Jenseitssehnsucht c. die von der Nichtigkeit alles Irdischen 104. Wer stellte in den Versuch einer kritischen Dichtkunst vor die Deutschen die Regeln für die Aufklärungsdichtung auf? a. Lessing b. Herder c. Gottsched 105. Wer schrieb Der Messias? a. Gottsched b. Herder c. Klopstock 106. Wer forderte eine Orientierung am Vorbild der Griechen und Römer und an der klassizistischen französischen Tragödie? a. Lessing b. Gottsched c. Herder 12

13 107. Von wem wurden in der Aufklärungszeit die drei Einheiten zum Gesetz erhoben? a. von Lessing b. von Gottsched c. von Herder 108. Was forderte Gottsched, sowohl in der Tragödie, als auch in der Komödie? a. Wahrscheinlichkeit b. etwas Sicheres c. etwas Unmögliches 109. Von wem wurde Der sterbende Cato geschrieben? a. von Lessing b. von Gottsched c. von Herder 110. Was gab Lessig mit Nicolai und Mendelsohn zusammen heraus? a. Fabeln b. Laokoon c. Briefe, die neueste Literatur betrefend 111. Ist Fontanes Effi Briest a. ein politischer Roman? b. ein Liebesroman? c. ein sozialer Roman? 112. Welches war Goethes Vorbild für den Roman Die Leiden des jungen Werthers? a. der Prinz Karl Eugen b. sein Freund Jerusalem c. Herder 113. Welches ist das Grundthema des expressionistischen Dramas? a. die Wandlung b. der Krieg c. die Sehnsucht nach Liebe 114. Wofür zeigten die Expressionisten großes Interesse? a. für die Technisierung b. für die Kleinstadt c. für die psychoanalytischen Theorien Sigmund Freuds 115. Wie heißt das autobiographische Werk von Goethe a. Mein Leben b. Aus meinem Leben, Dichtung und Wahrheit c. Meine Wanderjahre 13

14 116. Wie heißt Goethes Sammlung persischer und arabischen Dichtungen a. Suleika b. Orientalische Dichtungen c. Der westöstliche Diwan 117. Woher kommt das Wort barocco? a. von einer unregelmäßingen, schiefrunden Perle b. von einem Vulkan c. von einem Ort in Portugal 118. Wie war der Mensch der Aufklärung? a. ein sentimentaler Mensch b. ein gläubiger Mensch c. ein Vernunftwesen 119. Was fordert J.Ch. Gottsched? a. eine Orientierung am Vorbild der englischen Literatur b. eine Orientierung am Vorbild der Griechen und Römer 120. Was fordert G.E. Lessing? a. eine Orientierung am französischen Vorbild b. eine Orientierung am englischen Vorbild 121. Welches ist das Thema des Romans Die Buddenbrooks von Th. Mann? a. Der Verfall einer aristokratischen Familie b. Der Roman einer Reise durch die Welt 122. Welches ist der Kern Lessings Stückes Nathan der Weise? a. Rechas Ankunft in Nathans Haus b. Die Heirat Rechas c. der Ringparabel 123. Welches war der ursprüngliche Titel Schillers Kabale und Liebe? a. Major Tellheim b. Luise Millerin c. Emilia Galotti 124. In seiner Schrift Über naïve und sentimentalische Dichtung ist Schiller der Meinung, dass a. naiv sind die armen Dichter und sentimentalisch die reichen Dichter b. naiv waren die antiken und sentimentalisch sind die modernen Dichter 14

15 125. Welcher Begriff gehörte zu den zentralen Wortvorstellungen der Stürmer und Dränger a. die Liebe b. die Schablonen c. die Freiheit 126. Welche Namen tragen die Personen vieler expressionistischer Texte? a. sie tragen Namen aus der Antike b. sie tragen keinen Namen c. sie tragen komische Namen 127. Wo bildeten sich die Kulturzentren? a. in den Kleinstädten b. in den Großstädten c. in den Hafenstädten 128. In welchem Roman erscheint der Bankprokurist Joseph K? a. im Th. Manns Roman: Der Zauberberg b. im H. Hesses Roman: Siddharta c. im Fr. Kafkas Roman: Der Prozeß 129. Was schildert H. Hesse in Siddhartha? a. die Auseinandersetzung des Verfassers mit sich selbst b. die verzweifelte Suche des Ich-Erzählers nach sich selbst c. die Entwicklung Siddharthas von Askese über sinnliches Wohlleben zum Zustand der Weisheit 130. Wie lautet der Untertitel des Romans Die Buddenbrooks? a. Der Tod in Venedig b. Tristan c. Verfall einer Familie 131. Womit geht die zunehmende Kränklichkeit in Buddenbrokks Hand in Hand? a. mit dem Aufblühen des Handels b. mit der Steigerung der Sensiblität, des Interesses für Religion und Philosophie 132. Von wem wurden Die Leute von Seldwyla geschrieben? a. von K.Fr. Meyer b. von G. Keller c. von W. Raabe 133. Was ist Seldwyla? a. eine Stadt in der Nähe von Zürich b. eine fiktive Stadt c. eine Stadt in Deutschland 15

16 134. Zu welcher literarischen Strömung gehört G. Kellers Schaffen? a. zum poetischen Realismus b. zum Naturalismus c. zur Romantik 135. Wer hat das Gedicht Der Panther geschrieben? a. J. W. Goethe b. R. M. Rilke c. G. Trakl 136. Was für ein Drama ist Die Weber? a. ein politisches Drama b. ein soziales Drama 137. Wer schrieb die Novelle Der Schimmelreiter? a. Th. Storm b. Grimmelshausen c. G. Büchner 138. Welches Vorbild hatte Büchner für sein Drama Woyzeck? a. der historische Woyzeck war Barbier und erstach seine Geliebte b. er fand die Geschichte in einem alten Buch 16

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie Prof. Dr. Ulrich Kittstein Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Sommersemester 1999: Proseminar: Eichendorffs Prosadichtungen Lektürekurs: Dramen des 18. Jahrhunderts Wintersemester 1999/2000: Lektürekurs:

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT KLTE Egyetemi Könyvtár DEBRECEN "0247 "1402" Tankönyvkiadó, Budapest Inhalt Vorwort Einführender Überblick Európa im 18. Jahrhundert..

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der deutschsprachigen Literatur seit der Aufklärung 1774 Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers über eine unglückliche

Mehr

Literaturepoche der Klassik

Literaturepoche der Klassik Literaturepoche der Klassik 1786-1832 Gliederung Hauptmerkmale Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellun gen Blütezeiten Weimarer Klassik Literaturformen Beispiele Balladenjahr Quellen Hauptmerkmale

Mehr

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie Prof. Dr. Ulrich Kittstein Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Sommersemester 1999: Proseminar: Eichendorffs Prosadichtungen Lektürekurs: Dramen des 18. Jahrhunderts Wintersemester 1999/2000: Lektürekurs:

Mehr

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation 1 Allgemeine Anmerkungen Der Schullehrplan stützt sich auf den Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Buchhändlerin / Buchhändler vom 14. November 2008. Der Schullehrplan richtet

Mehr

1 Barock ( ) l. 1.1 Die Epoche des Barock Die politische Situation Kulturelle Voraussetzungen 2

1 Barock ( ) l. 1.1 Die Epoche des Barock Die politische Situation Kulturelle Voraussetzungen 2 Bobalt Vorwort 1 Barock (1600-1720) l 1.1 Die Epoche des Barock 1 1.1.1 Die politische Situation 1 1.1.2 Kulturelle Voraussetzungen 2 1.2 Die Literatur des Barock 3 1.2.1 Von der Regelhaftigkeit der Kunst:

Mehr

Inhalt. 1 Barock ( ) Aufklärung ( ) Vorwort

Inhalt. 1 Barock ( ) Aufklärung ( ) Vorwort Inhalt Vorwort 1 Barock (1600 1720)... 1 1.1 Die Epoche des Barock... 1 1.1.1 Die politische Situation... 1 1.1.2 Kulturelle Voraussetzungen... 2 1.2 Die Literatur des Barock... 3 1.2.1 Von der Regelhaftigkeit

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Literatur der Klassik (1786-1805)

Literatur der Klassik (1786-1805) Literatur der Klassik (1786-1805) Johann H. W. Tischbein: Goethe in der Campagna (1786) Goethes Hauptwerke der klassischen Periode Schauspiele Iphigenie auf Tauris (1779) Egmont (1788) Torquato Tasso

Mehr

BRD LITERATUR ( Jh.)

BRD LITERATUR ( Jh.) BRD LITERATUR (4. 18. Jh.) Tematická oblast Datum vytvoření 5. 7. 2013 Ročník Stručný obsah Způsob využití Autor Kód NEJ reálie německy mluvících zemí Čtvrtý/oktáva Německá literatura od počátků do 19.

Mehr

J. W. von Goethe

J. W. von Goethe J. W. von Goethe 1749 1832 STURM UND DRANG KLASSIK ROMANTIK Zeitraum 1767: Beginn des Sturm und Drang Herder veröffentlicht das Werk: Fragmente über die neuere deutsche Literatur Der Autor plädiert für

Mehr

Fragenkatalog für die schriftliche Abschlussprüfung (Bachelor) Conf. dr. Gabriella-Nóra Tar

Fragenkatalog für die schriftliche Abschlussprüfung (Bachelor) Conf. dr. Gabriella-Nóra Tar Department für deutsche Sprache und Literatur Fragenkatalog für die schriftliche Abschlussprüfung (Bachelor) Aufklärung Conf. dr. Gabriella-Nóra Tar 1. Welches sind zentrale Begriffe der Aufklärung? 2.

Mehr

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

Empfehlung Literaturgeschichten - 7

Empfehlung Literaturgeschichten - 7 Empfehlung Literaturgeschichten - 7 Orientierung zum Thema Literaturgeschichte im Deutschunterricht - 8 VL-Deutsche Literatur-3_Erste Sitzung_221007-10 Thema Analyse Literaturgeschichte Brainstorming:

Mehr

Curriculum Deutsch Abitur 2012 Leistungskurs

Curriculum Deutsch Abitur 2012 Leistungskurs 11/1 Anspruch auf Selbstbestimmung, auf Sinnfindung für das eigene Leben und Anerkenung dieses Anspruchs bei anderen Menschen Ich-Suche, Verständigung und Wirklichkeitsverarbeitung 1. UV 2. UV Rahmenthemen

Mehr

I n haltsverzeich nis

I n haltsverzeich nis I n haltsverzeich nis Mittelalter und Frühe Neuzeit Mittelalter und Frühe Neuzeit (750-1600) 8 Buch und Buchdruck 12 Nibelungenlied (um 1200) 14 Wolfram von Eschenbach: Parzival (um 1210) 16 Walther von

Mehr

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München SCHILLER Epoche - Werk - Wirkung Von Michael Hofmann Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 I. Schiller in seiner Epoche Forschungsliteratur 14 A. Aspekte von Schillers Biographie 15 1. Jugend und Karlsschulzeit

Mehr

I. Der Auftakt der Romantik

I. Der Auftakt der Romantik I. Der Auftakt der Romantik Das Zeitalter der Romantik Jugend, Lebenskraft, ein großzügiges Bekenntnis zur Kunst, übertriebene Leidenschaften. Begleitet von Erregung, Irrtümern und Übertreibung eine an

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Erster Abschnitt Germanische Frühzeit (bis 750) A) Geschichtliche Einführung B) a/ Tacitus b/ Sagenkreise ; C) a/ Ulfilas b/ Edda - ^weiter Abschnitt Althochdeutsche Zeit (75 0-105 0)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Germanische Frühzeit. Mittelalter. Reformationszeit. Barock

Inhaltsverzeichnis. Germanische Frühzeit. Mittelalter. Reformationszeit. Barock 458 1 3 3 4 Germanische Frühzeit Geschichte 8 Die Germanen 8 Literatur 10 Ursprünge der deutschen Sprache 10 Germanische Dichtung 12 Althochdeutsche heidnische Dichtung 13 Mittelalter Blick auf die Epoche

Mehr

5. Klasse. 5a) Literarische Gattungen

5. Klasse. 5a) Literarische Gattungen Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Mag. Martin Gahler Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf

Mehr

Curriculum Deutsch Abitur 2009/2010 Leistungskurs 1. UV 2. UV

Curriculum Deutsch Abitur 2009/2010 Leistungskurs 1. UV 2. UV 11/1 Anspruch auf Selbstbestimmung, auf Sinnfindung für das eigene Leben und Anerkenung dieses Anspruchs bei anderen Menschen Ich-Suche, Verständigung und Wirklichkeitsverarbeitung 1. UV 2. UV Bedingungen

Mehr

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND ARBEITSBLATT N 1 I- EINE ALLGEMEINE DEFINITION 1) Lest die Texte auf Seite 1 und füllt das folgende Raster aus! WANN? MERKMALE DER EXPRESSIONISTISCHEN KUNST 2) Kannst

Mehr

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel Inhalt Einleitung 11 I. Theorie 25 Christian Thomasius* 25 Diskurs von der Freiheit der itzigen Zeiten gegen die vorigen (Auszug) 26 Gottfried Wilhelm Leibniz*... 29 Monadologie (Auszug) 29 Christian Wolff*

Mehr

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher Lichtmetaphorik Aufklärung Literarische Epoche von 1720 bis 1800 Inhalt Einordung Themen & Kritikgedanke Literarische Formen Sturm & Drang Wichtige Vertreter & Werke Quellen Einordnung Zwischen 1720 und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Epochen-Quiz für das Fach Deutsch im günstigen Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Epochen-Quiz für das Fach Deutsch im günstigen Paket Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Epochen-Quiz für das Fach Deutsch im günstigen Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Epochenquiz: Die

Mehr

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Grundbegriffe der romantischen Poesie Grundbegriffe der romantischen Poesie Romantisch leitet sich von den Begriffen Roman oder Romanze ab und meint das Wunderbare, Abenteuerliche, Sinnliche und Schaurige. Die Romantiker interessieren sich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 16 Literaturrätsel für die Oberstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 16 Literaturrätsel für die Oberstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 16 Literaturrätsel für die Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Liebe Lehrerinnen und Lehrer, möchten

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche 1. Vorlesung: Einführung: Spezifik literarhistorischer Kommunikationsprozesse / Zur

Mehr

2-3 Werke. z.b. Sophokles: Antigone. S. Zweig: Schachnovelle. I. Bachmann: Undine. A. Schnitzler: Fräulein Else. J. Becker: Jakob der Lügner

2-3 Werke. z.b. Sophokles: Antigone. S. Zweig: Schachnovelle. I. Bachmann: Undine. A. Schnitzler: Fräulein Else. J. Becker: Jakob der Lügner P H A S E Thema Semesterschwerpunkt Texte / Einheiten / Medien - 2-3 Werke Textsorten Methoden-/ Medienkompetenz Mögliche in den Klausuren Lit. Leben E1 Literarische Themen im Wandel Anpassung und Widerstand

Mehr

BRD LITERATUR ( Jh.)

BRD LITERATUR ( Jh.) BRD LITERATUR (19. 20. Jh.) Tematická oblast Datum vytvoření 6. 7. 2013 Ročník Stručný obsah Způsob využití Autor Kód NEJ reálie německy mluvících zemí Čtvrtý/oktáva Německá literatura od 19. stol. do

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: / Literaturgattungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort...5 1 Epik... 6 48 Literarische

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 5 1.1 Biografie... 5 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 14 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 21 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester Rahmenthema: Drama und Kommunikation Pflichtmodul: Gestaltungsmittel des Dramas Wahlpflichtmodul: Wissen und Verantwortung Titel: deutsch.kompetent Oberstufe (978-3-12-350470-9)

Mehr

Inhalt. 1. Das Genie. JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente Der Mensch und sein Herz

Inhalt. 1. Das Genie. JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente Der Mensch und sein Herz Inhalt Einleitung 11 1. Das Genie JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente 35 JOHANN GOTTFRIED HERDER: Shakespear 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769 62 JOHANN WOLFGANG GOETHE: Wanderers Sturmlied

Mehr

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht Deutsche Literatur von 1770-1900 Analyse und Vermittlung im Deutschunterricht VL-Deutsche Literatur_Zweites Kap. 171106-2 Zweiter Einstieg ins Thema Brainstorming: Was ist deutsche Literatur Definitionen

Mehr

Inhalt. Einleitung Das Genie

Inhalt. Einleitung Das Genie Inhalt Einleitung...... 11 1. Das Genie Johann Kaspar Lavater: Physiognomische Fragmente.... 35 Johann Gottfried Herder: Shakespear... 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769... 62 Johann Wolfgang Goethe:

Mehr

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen 2. Frühere Lehrveranstaltungen 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: WS 2009/10: V: Überblick über das Fach Germanistik (mit K. Turgay;

Mehr

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel. Ende des 18. Jahrhunderts lebten und wirkten in Jena äußerst interessante Persönlichkeiten. Der exzellente Ruf der Universität zog Dichter und Denker, Philosophen und Naturwissenschaftler in die Stadt.

Mehr

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Germanistik Andrzej Gilowski Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Studienarbeit Andrzej Gilowski Sturm und Drang Referat im Spezialisationsseminar 2008 0 Sturm und Drang 1767-1785/90

Mehr

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Joseph von Eichendorff Gliederung Aus dem Leben eines Taugenichts Allgemeines Inhaltsangabe Interpretation Literaturepoche Merkmale Grundlagen

Mehr

Die Dichtung der Bürger Hans Sachs Der Lauf der Welt

Die Dichtung der Bürger Hans Sachs Der Lauf der Welt Kurzüberblick über die deutsche Literaturgeschichte Seite 1 von 5 1. Altgermanische (bis 800 v. Chr.) (= meist vorchristliche : Das Heldentum) Merseburger Zaubersprüche Hildebrandslied 2. Frühmittelalterliche

Mehr

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung Von Lothar Pikulik Verlag C.H.Beck München Inhaltsverzeichnis Einführung 9 Abkürzungen der zitierten Quellen 13 Erster Teil: Entstehung I. Kapitel: Die Geburt der

Mehr

Programma di Tedesco. Anno scolastico 2014/15. Classe III. Argomenti grammaticali

Programma di Tedesco. Anno scolastico 2014/15. Classe III. Argomenti grammaticali Programma di Tedesco Anno scolastico 2014/15 Classe III Argomenti grammaticali Aggettivo al grado superlativo Declinazioni di aggettivi attributivi Preposizioni reggenti : accusativo, dativo, accusativo

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Realismus ( )

Realismus ( ) Realismus (1848-1900) Realismus Wie der Begriff anzeigt, geht es dem Realismus um die Wirklichkeit, d.h. um das, was im 19. Jh. oft unter Wirklichkeit verstanden wurde: die beobachtbare, durch die Sinne

Mehr

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs 11/1 Anspruch auf Selbstbestimmung, auf Sinnfindung für das eigene Leben und Anerkenung dieses Anspruchs bei anderen Menschen Ich-Suche, Verständigung und Wirklichkeitsverarbeitung Rahmenthemen der UV

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Arbeitsplatz-Nr.: Herbst 2003 42315 Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN Teil II b Lyrik Vom Barock bis zur Romantik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe

Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe https://cuvillier.de/de/shop/publications/7387 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany

Mehr

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft PD Dr. Harald Neumeyer 1 Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft 1.) Seminare an der Universität Bayreuth (seit WS 2000/01): SS 2010 Einführung in die Neuere deutsche

Mehr

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Frühjahr 2002 62312 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS 08 114d0

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS 08 114d0 1 Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS 08 114d0 Do 14.00-15.45 Vorlesungsplan 18.09. Tragödie der Frühaufklärung *

Mehr

Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung

Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung Von Ulrich Karthaus unter Mitarbeit von Tanja Manß Zweite, aktualisierte Auflage Verlag C. H. Beck München Inhalt Vorwort 11 Zur Zitierweise 13 I. Kapitel: Die

Mehr

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik Deutsche Literaturgeschichte Band 9 Ingo Leiß und Hermann Stadler Weimarer Republik 1918-1933 I. EINFÜHRUNG IN DIE EPOCHE I. Politische Grundlagen 11 I.I Die ungeliebte Republik 11 i.2 Österreich - der»staat,

Mehr

INHALT. Haupttendenzen in der deutschen Literatur des 19.Jahrhunderts 3

INHALT. Haupttendenzen in der deutschen Literatur des 19.Jahrhunderts 3 INHALT Haupttendenzen in der deutschen Literatur des 19.Jahrhunderts 3 J. W. Goethe 25 West-östlicher Divan,, 30 Hegire ".,.. Freisinn,,, '. 32 Selige Sehnsucht Unbegrenzt 33 Fünf Dinge Fünf andere..........

Mehr

Götter im poetischen Gebrauch

Götter im poetischen Gebrauch Jörg Ennen Götter im poetischen Gebrauch Studien zu Begriff und Praxis der antiken Mythologie um 1800 und im Werk H. v. Kleists LlT Inhaltsverzeichnis : Seite 0. Einleitung 1 0.1. Gegenstand und Zielsetzung

Mehr

Zur Implementierung des Kerncurriculums Deutsch Oberstufe

Zur Implementierung des Kerncurriculums Deutsch Oberstufe Zur Implementierung des Kerncurriculums Deutsch Oberstufe KOMPETENZERWERB ALS LEITPRINZIP Das Kerncurriculum formuliert verbindlich zu erwerbende Kompetenzen, führt damit den Kompetenzaufbau der Sek

Mehr

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen Inhalt Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen I. Grundzüge der Epoche (i 815-1848) 13 Weltschmerz 16 Biedermeier 18 Vormärz 21 II. Gattungen 2j Lyrik 28 Epik 29 Drama 31 III.

Mehr

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen 2. Frühere Lehrveranstaltungen 1. Aktuelle Lehrveranstaltungen Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: SS 2016: V: Überblick über das Fach Germanistik (mit J. Schneider)

Mehr

Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche?

Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche? Vortrag am 15.09.2008 Fach: Deutsch Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche? Ein Vortrag von Florian Sachs Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg Gliederung 1 Einleitung 2 Voraussetzungen der Epoche

Mehr

Box. Deutsch. Auf dem Weg in die Moderne. Epochenumbruch 19. / 20. Jahrhundert (Lyrik und Epik) Schülerarbeitsbuch

Box. Deutsch. Auf dem Weg in die Moderne. Epochenumbruch 19. / 20. Jahrhundert (Lyrik und Epik) Schülerarbeitsbuch Box Deutsch Auf dem Weg in die Moderne Epochenumbruch 19. / 20. Jahrhundert (Lyrik und Epik) von Werner Frizen, Sigrid Giersberg, Peter Jansen, Britta Kaiser und Vanessa Pütz Schülerarbeitsbuch Grundkurs

Mehr

Lehrveranstaltungen ab 1987

Lehrveranstaltungen ab 1987 Lehrveranstaltungen ab 1987 a. Bergische Universität Wuppertal: WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers SS 1988: PS: Übungen zur Textgenese der Grimmschen Kinder-

Mehr

Zwischen Romantik und Realismus

Zwischen Romantik und Realismus Dr. Luisa Martinelli Zwischen Romantik und Realismus RÜCKKEHR ZUR WIRKLICHKEIT Ab dem Wiener Kongress 1815 beginnt in Deutschland allmählich eine Epoche, die durch die Abwendung von jeder Art Träumerei,

Mehr

THEMA: Lyrik der Romantik

THEMA: Lyrik der Romantik THEMA: Lyrik der Romantik LYRIK DER ROMANTIK Wir wollen euch heute mit unserem Referat einen kleinen Einblick in die Lyrik der Romantik geben. Die Romantik, von 1798-1830, lebte aus der Sehnsucht nach

Mehr

DAS DEUTSCHE GESCHICHTSDRAMA. Geschichte eines literarischen Mythos

DAS DEUTSCHE GESCHICHTSDRAMA. Geschichte eines literarischen Mythos DAS DEUTSCHE GESCHICHTSDRAMA Geschichte eines literarischen Mythos FRIEDRICH SENGLE DAS DEUTSCHE GESCHICHTS DRAMA Geschichte eines literarischen MythQS MCMLII J.B.METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART

Mehr

Wie wir wurden was wir sind.

Wie wir wurden was wir sind. Wie wir wurden was wir sind. (Der lange Weg des aufgeklärten Menschen in 5 Teilen) Was bist Du? 1. Mythologie 3. Philosophie 4. Natur wissenschaft 2. Religion 5. Ökonomie ( Ökologie ) 1 Wie wir wurden

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der Qualifikationsphase

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der Qualifikationsphase Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der Qualifikationsphase der Sek. II 1 (Stand 01/ 2013) ZAB 2013: Vorgaben für den Grundkurs (S. 2) Vorgaben für den Leistungskurs (S. 3) ZAB 2014: Vorgaben

Mehr

Lektüreliste. für das Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Lektüreliste. für das Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft Lektüreliste für das Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft Hinweise: Titel zur Lyrik werden nicht aufgeführt; es empfiehlt sich, für diese Gattung auf einige der gängigen Anthologien zurückzugreifen.

Mehr

Inhalt. Das Drama Grundlagenkapitel Dramenanalyse Übungskapitel Vorwort

Inhalt. Das Drama Grundlagenkapitel Dramenanalyse Übungskapitel Vorwort Inhalt Vorwort Das Drama... 1 Grundlagenkapitel Dramenanalyse... 5 Georg Büchner: Leonce und Lena... 5 Dramenauszug 1... 6 Aufgabenstellung... 8 1 Reflexion des Szeneninhalts, Klärung der Situation...

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar LEHRVERANSTALTUNGEN WS 1986/87 SS 1987 WS 1987/88 WS 1988/89 SS 1989 WS 1989/90 SS 1990 WS 1990/91 SS 1991 WS 1991/92 SS 1991 WS 1992/93 SS 1993 WS 1993/94 Stilparodien. Textanalytisches Proseminar Lyrikparodien.

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band II Vom 19. Jahrhundert bis

Mehr

Romantik (ca ca. 1835)

Romantik (ca ca. 1835) Romantik (ca. 1795- ca. 1835) Von Sylvana Wolter Inhalt Die Eingrenzung der Epoche ist schwierig weil Historischer Hintergrund Weltbild und Lebensauffassung Themen Zentren der Romantik Literatur Beispielgedichte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015 Kursphase 3. Semester Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015 1. Unterrichtsvorhaben: Lyrik im Grundkurs: Gedichte der Romantik und des Expressionismus im Leistungskurs: Gedichte der Romantik, des

Mehr

Themenkörbe für die mündliche Matura aus Deutsch 2016/17, 8A-Klasse. 1) Kommunizieren und Referieren. -,,Kommunikation als Begriff.

Themenkörbe für die mündliche Matura aus Deutsch 2016/17, 8A-Klasse. 1) Kommunizieren und Referieren. -,,Kommunikation als Begriff. Themenkörbe für die mündliche Matura aus Deutsch 2016/17, 8A-Klasse 1) Kommunizieren und Referieren -,,Kommunikation als Begriff - Schulz von Thun - Störungen der Kommunikation (bewusst, unbewusst) -nonverbale

Mehr

Johann Wolfgang Goethe

Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe Vita: 1749 Am 28. August wird Johann Wolfgang Goethe in Frankfurt am Main geboren als Sohn des Kaiserlichen Rats Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor.

Mehr

Kapitel V. Abschnitt 4

Kapitel V. Abschnitt 4 Kapitel V Abschnitt 4 Inhaltsverzeichnis Abschnitt 4 Lesekultur Deutschlands im 18. Jahrhundert Abschnitt 5 Berliner Salonkultur Abschnitt 6 Entwicklung der deutschen Theaterkultur im 18. Jahrhundert Abschnitt

Mehr

Goethe ist der größte Dichter der deutschen Literatur. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Kind wohlhabender Eltern geboren.

Goethe ist der größte Dichter der deutschen Literatur. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Kind wohlhabender Eltern geboren. Goethe ist der größte Dichter der deutschen Literatur. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Kind wohlhabender Eltern geboren. 1 Straßburger Zeit (1770-71): In Straßburg widmete er sich

Mehr

ROMANTIK offene Formen in Gedichten und Texten. Es waren Helden gesucht Gefühle, Individualität und Leidenschaft und die Seele.

ROMANTIK offene Formen in Gedichten und Texten. Es waren Helden gesucht Gefühle, Individualität und Leidenschaft und die Seele. 1 ROMANTIK Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst,

Mehr

An der Universität Leipzig

An der Universität Leipzig An der Universität Leipzig Wintersemester 2017/2018 Ingeborg Bachmann (Seminar) Kolloquium Literaturtheorie: Medialität und Materialität der Literatur Friedrich Nietzsche: Philosophie, Kunst und Literatur

Mehr

Die französische Romantik

Die französische Romantik Pädagogik Isabelle Grob Die französische Romantik Studienarbeit Gliederung 1. Definition Romantik 1.1 Literatursoziologischer Definitionsansatz 1.2 Poetologischer Definitionsansatz 1.3 Ideologiegeschichtlicher

Mehr

VON SVEN AAGE J0RGENSEN KLAUS BOHNEN PER 0HRGAARD C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN MCMLXL

VON SVEN AAGE J0RGENSEN KLAUS BOHNEN PER 0HRGAARD C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN MCMLXL 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. AUFKLÄRUNG, STURM UND DRANG, FRÜHE KLASSIK 1740-1789 VON SVEN AAGE

Mehr

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester (Zeitvolumen: 7 volle Unterrichtswochen, 28 Stunden)

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester (Zeitvolumen: 7 volle Unterrichtswochen, 28 Stunden) Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester (Zeitvolumen: 7 volle Unterrichtswochen, 28 Stunden) Rahmenthema: Drama und Kommunikation Pflichtmodul: Gestaltungsmittel des Dramas Wahlpflichtmodul (Vorschlag):

Mehr

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck Jonathan Gast, 2006 Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik willen GER 171 Prof. John Eyck In der Epoche der Weimarer Klassik war die Rolle der Ästhetik eine, die die Ideen der Aufklärung durch Kunst

Mehr

/ Deutsch / Literatur / Kleist:: Michael Kohlhaas / Seite 1 Politische und Literarische Situation (Dennis Hehn/ WG 12 / 2010/11)

/ Deutsch / Literatur / Kleist:: Michael Kohlhaas / Seite 1 Politische und Literarische Situation (Dennis Hehn/ WG 12 / 2010/11) www.klausschenck.de / Deutsch / Literatur / Kleist:: Michael Kohlhaas / Seite 1 Farblegende / Inhaltsverzeichnis: 1. Veränderungen in Deutschland (S. 1) 2. Kleinstaaterei (S. 2) 3. Kriege (S. 2) 4. Revolutionsgedanken

Mehr

Klassensätze für Schüler der 8. bis 12. Klasse

Klassensätze für Schüler der 8. bis 12. Klasse Klassensätze für Schüler der 8. bis 12. Klasse -Deutschsprachige Titel Autor und Titel Literarische Form Exemplare Ergänzende Medien Barenboym, Aron: Lebenszeichen Weltkrieg 32 - Böll, Heinrich: Ansichten

Mehr

Gesellschaftswissenschaftliches Profil Bildung zur Verantwortlichkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Gesellschaftswissenschaftliches Profil Bildung zur Verantwortlichkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft GYMNASIUM HARKSHEIDE Gesellschaftswissenschaftliches Profil Bildung zur Verantwortlichkeit in, Wirtschaft und Gesellschaft Leitideen: Das übergreifende Ziel ist die den Grundsätzen unseres Schulprogramms

Mehr

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung Vow Lothar Pikulik Zweite Auflage Verlag C.H.Beck Miinchen Inh altsverzeichnis Einfiihrung 9 Abkiirzungen der zitierten Quellen 13 Erster Teil: Entstehung I. Kapitel:

Mehr

ca althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur

ca althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur ca. 750-1600 althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur frühe mündliche Dichtung mit christlichen Inhalten, Übersetzungen aus dem Lateinischen durch Mönche in Klöstern für das Volk,

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr

Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen "Der Hofmeister" und "Die Soldaten"

Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen Der Hofmeister und Die Soldaten Germanistik Daniel Krohne Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen "Der Hofmeister" und "Die Soldaten" Magisterarbeit Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz` Dramen: Der Hofmeister/Die

Mehr

Ich fühle, was ich muss, weil ich fühle, was ich kann Romantikerinnen

Ich fühle, was ich muss, weil ich fühle, was ich kann Romantikerinnen Germanistik Karoline Kern Ich fühle, was ich muss, weil ich fühle, was ich kann Romantikerinnen Leben und Schreiben der Caroline Schlegel-Schelling, Bettina von Arnim, Sophie Mereau- Brentano, Karoline

Mehr

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG Universität Fakultät Fach Christliche Universität Partium Fakultät für Geisteswissenschaften Deutsche Sprache und Literatur I. Name der Lehrveranstaltung Deutsche Literaturgeschichte.

Mehr

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest Germanistik Nils Peters / Linus Beyer Die Epoche des Realismus von 1848-1890 mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest Facharbeit (Schule) Epochenreferat REALISMUS VON 1848-1890 Facharbeit mit

Mehr