Rauchen und... Ziele:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rauchen und... Ziele:"

Transkript

1 d Rauchen und... Ziele: Du kannst Rauchen und die Auswirkungen im Sport beschreiben. -...die Gefahren und Folgen für Schwangere beschreiben. -...abschätzen was es kostet zu rauchen. -...erklären welche Rolle der Gruppendruck beim Rauchen spielt.

2 Rauchen und Sport 7 Raucher sind schlechte Sportler Gründe für das schlechte Abschneiden In Ausdauer - sportarten wie Laufen, Schwimmen oder Velofahren wirkt sich der Zigarettenkonsum direkt auf die Leistung aus. Der 12-Minuten-Lauftest lässt keinen Zweifel übrig: Starke Raucher kommen bis zu 14 Prozent weniger weit als Nichtraucher. Nichtraucher 2613 Meter 1-10 Zigaretten/Tag 2518 Meter Zigaretten/Tag 2371 Meter > 20 Zigaretten/Tag 2253 Meter Auch in anderen Sportarten wie leichtathletische Wurf- und Sprungdisziplinen oder in Spielsportarten wie Fuß-, Hand- oder Basketball sind negative Auswirkungen des Tabakkonsums messbar. Nach dem Rauchen einer Zigarette nimmt bei Spielern die Muskel - kraft um rund 10 Prozent ab. Neben der körperlichen sinkt die geistige Leistungsfähigkeit. So wird die Koordination beim Ballzieleinwurf nach einer Zigarette um 10 Prozent, nach zwei Zigaretten um 15 Prozent schlechter. Das Nikotin: Bewirkt eine Beschleunigung des Herzschlages und Erhöhung des Blutdrucke s. Diese unnötige Steigerung der Herzarbeit bewirkt, dass das Herz mehr Sauerstoff benötigt. Auf der anderen Seite bewirkt Nikotin eine Verengung der Blutgefässe. So wird unter anderem das Herz schlechter mit Sauerstoff versorgt. Teer: Durch das Inhalieren setzt sich der Teer in den Atemwegen und der Lunge fest, schädigt diese und behindert die Atmung. Kohlenmonoxid: Für sportliche Leistungen benötigt der Körper besonders viel sauerstoffreiches Blut. In der Lunge nimmt der rote Blutfarbstoff Hämoglobin (rote Blutkörperchen ) den Sauerstoff auf und transportiert ihn in den Blutgefässen zu den einzelnen Körperteilen. Gelangt jedoch Tabakrauch in die Lungen, bindet sich ebenfalls das Atemgift Kohlenmonoxid an das Hämoglobin. Für den Transport von Sauerstoff steht weniger Hämoglobin zur Verfügung, der Körper wird schlechter mit Sauerstoff versorgt. Der Lichtblick Wer mit Rauchen aufhört, kann seine Leistung wieder deutlich steigern.

3 Frau und Zigarette Epidemie bei den Frauen Ein trauriger Rekord in den industrialisierten Ländern: die Frauen sind auf dem besten Weg, die Männer in ihrem Tabakkonsum einzuholen. Vor der Emanzipation der Frauen war der Tabakkonsum ganz klar Männersache. Einige Jahrzehnte später lässt sich eine Umkehr der Tendenz feststellen. In einiger Ländern, darunter auch die Schweiz, ist die Zahl der jungen Frauen, die mit dem Rauchen beginnen, bereits grösser als diejenige der jungen Männer. Einige Zahlen: Bei uns rauchen 27% der Frauen regelmässig. Der Anteil der Raucherinnen unter den weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen ist im Verlauf der vergangenen Jahre explosionsartig angestiegen. Man schätzt, dass bei den 16-Jährigen 28% der Mädchen und 23% der Jungen mindestens einmal pro Woche rauchen. Auch Frauen sterben infolge des Tabakkonsums Das ist gleichzeitig eine mathematische und dramatische Erkenntnis. Die Zahl der Raucherinnen hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte regelmässig zugenommen. Ergebnis: Der Anteil der vorzeitigen tabakbedingten Todesfälle (Lungenkrebs, Herz-Kreislauferkrankungen usw.) ist bei den Frauen in ständiger Zunahme begriffen, während dieser Anteil bei den Männern leicht rückläufig ist. Frauen, die rauchen wie Männer, sterben wie Männer. In der Schweiz sind bei den Frauen 5% und bei den Männern 20% aller Todesfälle auf den Tabakkonsum zurückzuführen. Warum dieser Unterschied? Die Frauen entdeckten die Zigarette viel später als die Männer. Erst in der Zeit der Emanzipation in den 60er Jahren begannen die Frauen in grossen Massen zu rauchen. Da die schwerwiegenden Gesundheitsprobleme in der Regel nach einer Rauchdauer von 20 bis 30 Jahren auftreten, betrafen die tabakbedingten Todesfälle bis zu Beginn der 80er Jahre fast nur die Männer. Doch diese männlich "Überlegenheit" wird nicht anhalten. Heute rauchen mehr Mädchen als Jungen, und in den kommenden Jahren ist mit einer starken Zunahme der Mortalität bei den Frauen zu rechnen, vor allem bedingt durch Lungenkrebs und Herz-Kreislauferkrankungen. Das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, ist bei Raucherinnen zweimal so hoch wie bei Nichtraucherinnen. Dieser Krebs wird vor allem durch das Papilloma-Virus (HPV) verursacht, und Rauchen wirkt hier als fördernder Faktor. Studien zeigen, dass 34% der Frauen, bei denen heute Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert wird, in fünf Jahren tot sein werden. Das Brustkrebsrisiko ist bei Raucherinnen vor der Menopause zweimal so hoch. Risiken im Zusammenhang mit der Antibaby-Pille Die Antibabypille und die Zigarette ergänzen sich äusserst schlecht. Raucherinnen, die die Pille nehmen, gefährden ihre Gesundheit, vor allem Frauen über 35 Jahre. Bei ihnen steigt das Risiko einer Thrombose (Blutpfropfen, der die Venen verstopft) und eines Herzinfarkts oder Hirnschlags deutlich. Bei der Mini- Pille mit einem tiefen Östrogengehalt nimmt dieses Risiko ab, ohne jedoch vollständig zu verschwinden. Ausserdem ist das Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft viel grösser bei Raucherinnen, die vor der Schwangerschaft die Pille nahmen. Frauen, die die Pille nehmen, wird daher dringend vom Rauchen abgeraten! Rauchen für zwei... Rauchen während der Schwangerschaft ist schädlich für den Fötus. Die Auswirkungen des Passivrauchens im Mutterleib sind zahlreich: Bei Raucherinnen dauert es länger (um ca. 50%), bis sie schwanger werden als bei Nichtraucherinnen. Das Risiko eines Spontanaborts (Fehlgeburt) ist bei Raucherinnen zweimal so gross. Eine schwangere Frau, die raucht, entzieht dem Fötus Sauerstoff. Wie geschieht das? Das Kohlenmonoxid gelangt in das Blut des Fötus und kann Sauerstoffmangel bewirken. Das Nikotin durchdringt die Plazenta und wird folglich vom Fötus absorbiert (aufgenommen). Jede täglich gerauchte Zigarette während der Schwangerschaft reduziert das Gewicht des Fötus um 15 Gramm. Durchschnittlich wiegen Säuglinge von rauchenden Müttern 200 Gramm weniger als Neugeborene von Nichtraucherinnen. Das Risiko, ein Mini-Baby von weniger 2,5 kg zur Welt zu bringen, ist bei Raucherinnen zweimal so gross. Bei Neugeborenen mit tiefem Geburtsgewicht können sich Komplikationen entwickeln. Das Risiko einer Frühgeburt verdoppelt sich, wenn die Mutter Raucherin ist. Im Vergleich zu Säuglingen, die termingerecht geboren werden, besteht bei frühgeborenen Kindern ein erhöhtes Komplikationsrisiko. Das Risiko eines plötzlichen Kindstodes ist dreimal so hoch, wenn die Mutter während der Schwangerschaft oder nach der Geburt raucht. Stillen bei Raucherinnen Es gibt zwei Gründe, warum Frauen während dem Stillen nicht rauchen sollten: Raucherinnen haben weniger Milch als Nichtraucherinnen (ungefähr einen Viertel weniger), und das Nikotin gelangt in die Muttermilch. Doch auch rauchende Mütter sollten stillen. Warum? Zahlreiche Substanzen, die wichtig sind für die Entwicklung des Kindes, sind nur in der Muttermilch enthalten. So enthält diese wertvolle Antikörper, die den Säugling gegen Infektionen schützen. Ausserdem ist bei gestillten Kindern das Allergierisiko kleiner. Schliesslich wirkt sich Stillen auch positiv auf die Beziehung zwischen Mutter und Kind aus, da es die affektive Bindung zwischen ihnen fördert.

4 Frau und Zigarette 8 Risiken der Zigarette In der Schweiz sind bei den Frauen im Moment noch viel weniger Todesfälle auf den Tabakkonsum zurückzuführen als bei Männern. Warum dieser Unterschied? Die Frauen entdeckten die Zigarette viel später als die Männer. Erst in der Zeit der Emanzipation in den 60er Jahren begannen die Frauen in grossen Massen zu rauchen. Da die schwerwiegenden Gesundheitsprobleme in der Regel nach einer Rauchdauer von 20 bis 30 Jahren auftreten, betrafen die tabakbedingten Todesfälle bis zu Beginn der 80er Jahre fast nur die Männer. Doch diese männliche «Überlegenheit» wird nicht anhalten. Heute rauchen mehr Mädchen als Jungen, und in den kommenden Jahren ist bei ihnen mit einer starken Zunahme von Lungenkrebs und Herz-Kreislauferkrankungen zu rechnen. Nebst diesen typischen Raucher- Krankheiten gehen Mädchen noch weitere Risiken ein: doppeltes Risiko für Brustkrebs grösseres Risiko für Gebärmutterhalskrebs Zigarette und Antibabypille Die Antibabypille und die Zigarette ergänzen sich äusserst schlecht. Raucherinnen, die die Pille nehmen, gefährden ihre Gesundheit, vor allem Frauen über 35 Jahre. Bei ihnen steigt das Risiko einer Thrombose (Blutpfropfen, der die Venen verstopft) und eines Herzinfarkts oder Hirnschlags deutlich. Zigarette und Schwangerschaft Das Rauchen während der Schwangerschaft ist sehr schädlich für den Fötus. Die Auswirkungen des Passivrauchens im Mutterleib sind zahlreich: Bei Raucherinnen dauert es länger bis sie schwanger werden als bei Nichtraucherinnen. Das Risiko keine Kinder bekommen zu können ist grösser. Das Risiko einer Frühgeburt verdoppelt sich, wenn die Mutter Raucherin ist. Das Risiko einer Todgeburt ist bei Raucherinnen zweimal so gross. Kohlenmonoxid gelangt über die Plazenta in den Fötus und entzieht ihm Sauerstoff. Nikotin gelangt über den gleichen Weg in den Fötus und bewirkt einen Anstieg des Herzschlages. Nikotin kann aber auch während des Stillens in den Körper des Neugeborenen gelangen. Jede täglich gerauchte Zigarette während der Schwangerschaft reduziert das Gewicht des Fötus um 15 Gramm. Das Risiko, ein Mini- Baby von weniger als 2,5 kg zur Welt zu bringen ist bei Raucherinnen zweimal so gross. Bei Neugeborenen mit tiefem Geburtsgewicht können sich Komplikationen entwickeln. Das Risiko eines plötzlichen Kinds - todes ist dreimal so hoch, wenn die Mutter während der Schwangerschaft oder nach der Geburt raucht. Zigarette und Aussehen Bei Frauen, die rauchen, altert die Haut schneller als bei Nichtraucherinnen. Nach dem Rauchen bleiben die äusseren Blutgefässe, die die Haut mit Blut (Sauerstoff) versorgen, während mehreren Minuten zusammengezogen. Die Haut wird also schlechter mit Sauerstoff versorgt und somit verliert sie an Elastizität, sie altert schneller und wird faltiger, besonders um den Mund. Der Tabakkonsum verursacht zudem schlechten Atem und verfärbt die ne gelblich.

5 Kosten des Rauchens 10 Ein Päckchen Zigaretten Ein Päckchen Zigaretten kostet in der Schweiz ungefähr Fr Dafür muss ein Schweizer durchschnittlich 12 Minuten arbeiten. Dies ist im Vergleich zu anderen Ländern (Deutschland 18 min, Italien 26 min, Grossbritannien 40 min, etc.) sehr wenig und trägt (zu)wenig dazu bei, Jugendliche vom Kauf von Zigaretten abzuhalten. Der Preis eines Päckchens setzt sich wie folgt zusammen: Prozent Produktion 35% ca. Fr. Handel 6% Tabaksteuer 52% Mehrwertsteuer 7% Total Paketpreis 100% Kosten des «Hobbys» Kosten für die Gesellschaft Mit dem Preis für ein Päckchen Zigaretten hat ein Raucher also schon einiges an Steuern bezahlt. Der grösste Teil dieses Geldes wird für die AHV verwendet (macht etwa 6% der von der AHV ausbezahlten Gelder aus). Das heisst, Raucher bezahlen für eine Versicherung, von der sie wegen ihrer geringeren Lebenserwartung weniger profitieren werden als Nichtraucher. Trotzdem sind Raucher für die Gesellschaft ein Verlustgeschäft, da sie wegen des Rauchens mehr medizinische Behandlung benötigen, länger krank sind, früher sterben und folglich weniger arbeiten als Nichtraucher. Auch durch Raucher verursachte Brände müssen durch die Versicherungen und folglich durch die Allgemeinheit berappt werden. Erkundige dich nach den aktuellen Zigarettenpreisen und stelle ein paar Berechnungen (Eine Excel-Tabelle würde sich für diese Arbeit besonders gut eigenen.) an, wie viel beim Verzicht auf dieses Hobby eingespart werden könnte und mache dir Gedanken darüber, was man daraus stattdessen auch noch kaufen könnte. (Annahmen: ein Päcklein pro Tag, Päckchenpreis: Fr. 5.20, Bankzins 1%2.

6 Gruppendruck 13 Jugendliche, deren Geschwister oder Freunde rauchen, neigen dazu, ebenfalls mit dem Rauchen anzufangen. Oft beginnen sie zu rauchen, weil sie glauben, nur dadurch in einer bestimmten Gruppe akzeptiert zu werden. Sie fürchten, dass sie nur dazu gehören, wenn sie wie die anderen aus der Gruppe rauchen. Manchmal werden Jugendliche auch zum Rauchen gedrängt, obwohl sie es eigentlich nicht möchten Was könnte auf das Angebot eine zu rauchen geantwortet werden? Ich brauche das nicht. Hab ich nicht nötig. Aus dem Alter bin ich schon raus. Meine Freundin hasst stinkende Kleider. Es genügt, wenn Autos die Luft verpesten. Lasse mich nicht von der Zigarettenwerbung verarschen. Hasse es, im Sport den andern immer hinterherlaufen zu müssen. Meine Lunge hat es mir verboten. Stell dir vor, du wärst eine Briefkastentante oder ein Briefkastenonkel und hättest einen der beiden folgenden Briefe bekommen. Schreibe eine Antwort und gib dem Absender Tipps für ihr Verhalten. Sie geben dem Druck nach, weil sie die ständigen Hänseleien leid sind. Allerdings geben nicht alle dem Gruppendruck nach. Manche sind eher Anführer-Typen und bestimmen sowohl das eigene Verhalten als auch das Verhalten anderer. Oft entwickeln sie die Fähigkeit, den Gruppendruck durch Humor auszuhalten oder sie machen sich durch andere Qualitäten in der Gruppe beliebt. Jugendliche, die den Einfluss der Gruppe erkennen und gelernt haben, mit ihm umzugehen, sind weniger anfällig. Lieber Mike Bereitet ein kleines Rollenspiel vor, das zeigt, wie eine Gruppe eines ihrer Mitglieder zum Rauchen verleiten will. Wie geht es aus? Welche Argumente werden benutzt? Liebe Angela

Besser informiert über unterstützende Raucher entwöhnung mit Nicostop-Mepha

Besser informiert über unterstützende Raucher entwöhnung mit Nicostop-Mepha Patienteninformation Besser informiert über unterstützende Raucher entwöhnung mit Nicostop-Mepha Die mit dem Regenbogen Informationen rund ums Rauchen Die traurige Bilanz, jährlich sterben in der Schweiz

Mehr

Lernüberprüfung. beim Tabakkonsum

Lernüberprüfung. beim Tabakkonsum Risiko Lernüberprüfung Risiken beim Tabakkonsum T 2_P 1 Prüfung zur Einheit Tabak, Risiko > T 2 Themen > Sofortige Auswirkungen des Rauchens > Risiken nach mehreren Jahren des Tabakkonsums > Spezielle

Mehr

Haupteinheit Wirkung und Folgen des Tabakkonsums

Haupteinheit Wirkung und Folgen des Tabakkonsums Lernüberprüfung Haupteinheit Wirkung und Folgen des Tabakkonsums Themen Zeitbedarf Voraussetzung Bewertung Ziel, Nutzen Inhalt > Sofortige Auswirkungen des Rauchens > Folgen nach mehreren Jahren des Tabakkonsums

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Die Gesundheit der Walliser Bevölkerung

Die Gesundheit der Walliser Bevölkerung Die Gesundheit der Walliser Bevölkerung 24 Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle für

Mehr

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. Lerneinheit D 1 Das Herz-Quiz 1. Wo ist das Herz im menschlichen Körper? a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. 2. Wie groß

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

ALKOHOL UND RAUCHEN IN DER SCHWANGER- SCHAFT STIFTUNG MARIA EBENE MARIA EBENE

ALKOHOL UND RAUCHEN IN DER SCHWANGER- SCHAFT STIFTUNG MARIA EBENE MARIA EBENE ALKOHOL UND RAUCHEN IN DER SCHWANGER- SCHAFT STIFTUNG MARIA EBENE MARIA EBENE ALKOHOL IN DER Ihr Baby trinkt mit Wenn Sie in der Schwangerschaft Alkohol trinken, trinkt Ihr Baby mit. Es hat dann ungefähr

Mehr

Passivrauchen: Gesundheitsgefährdung und aktuelle Situation in Deutschland

Passivrauchen: Gesundheitsgefährdung und aktuelle Situation in Deutschland 08.09.2014 Passivrauchen: Gesundheitsgefährdung und aktuelle Situation in Deutschland Dr. med. Martina Pötschke-Langer Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg Stabsstelle Krebsprävention und WHO Kollaborationszentrum

Mehr

Dass Rauchen sehr schädlich ist, weiß jedes Kind! Warum nur fällt es so schwer damit aufzuhören? RAUCHEN Folie 1

Dass Rauchen sehr schädlich ist, weiß jedes Kind! Warum nur fällt es so schwer damit aufzuhören? RAUCHEN Folie 1 Dass Rauchen sehr schädlich ist, weiß jedes Kind! Warum nur fällt es so schwer damit aufzuhören? Folie 1 Folie 2 Rauchen verursacht körperliche Schädigungen durch: Nikotin beschleunigt den Herzschlag bei

Mehr

Was sagen uns Odds Ratio oder Risk Ratio in medizinischen Studien?

Was sagen uns Odds Ratio oder Risk Ratio in medizinischen Studien? Was sagen uns Odds Ratio oder Risk Ratio in medizinischen Studien? Peggy Seehafer Anthropologin & Hebamme Hamburg 2012 Statistik in der Medizin ist nicht dazu geeignet ursächliche Zusammenhänge herauszufinden

Mehr

Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung. Gefördert von den Hamburger Krankenkassen

Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung. Gefördert von den Hamburger Krankenkassen Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung Gefördert von den Hamburger Krankenkassen PATERAS Hamburgs ProAktive TElefonberatung RAuchen und Schwangerschaft - Säuglingszeit Daten zum Rauchen Inhaltsstoffe

Mehr

Input zur Tabakprävention

Input zur Tabakprävention Input zur Tabakprävention Thema: Rauchen und Aussehen/Schönheit Zeitbedarf 20-45 Minuten Material - Fragenblatt und Bilder im Anhang - allenfalls Zugang zum Internet via Handy/Tablet Ziel Die Jugendlichen

Mehr

Voransicht. Wie gefährlich ist Rauchen wirklich? Eine Unterrichtsreihe zur Suchtprävention. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Wie gefährlich ist Rauchen wirklich? Eine Unterrichtsreihe zur Suchtprävention. Das Wichtigste auf einen Blick IV Der Mensch Beitrag 29 Wie gefährlich ist Rauchen wirklich? (Kl. 6/7) 1 von 30 Wie gefährlich ist Rauchen wirklich? Eine Unterrichtsreihe zur Suchtprävention Ein Beitrag von Christiane Fleischer, Bonn

Mehr

Woche 1: Info Grundlegendes zu Tabakabhängigkeit und Therapie

Woche 1: Info Grundlegendes zu Tabakabhängigkeit und Therapie Woche 1: Info Grundlegendes zu Tabakabhängigkeit und Therapie Rauchen macht abhängig körperlich und psychisch. Psychische Abhängigkeit meint, dass das Rauchen eine schwer verzichtbare Gewohnheit geworden

Mehr

4. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg 6-7 Dezember Frauen aktiv contra Tabak e.v.

4. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg 6-7 Dezember Frauen aktiv contra Tabak e.v. 4. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg 6-7 Dezember 2006 Frauen aktiv contra Tabak e.v. Sibylle Fleitmann Vorsitzende Dezember 2005 3. Tabakkontrollkonferenz

Mehr

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Liebe Teilnehmerin, vielen Dank, dass Sie bereit sind, an unserer Befragung teilzunehmen. Ihre Antworten werden anonymisiert und nur von den wissenschaftlichen Institutsmitarbeiterinnen der Charité ausgewertet.

Mehr

1.4.4 Säuglingssterblichkeit

1.4.4 Säuglingssterblichkeit 1.4.4 Säuglingssterblichkeit Die Säuglingssterblichkeit ist in den 1990er Jahren kontinuierlich gesunken. Die Säuglingssterblichkeit in Deutschland ist in den 1990er Jahren kontinuierlich gesunken und

Mehr

Verwendung im Unterricht. Diskussion der Fragen zu den Clips. Fortsetzen/Verändern

Verwendung im Unterricht. Diskussion der Fragen zu den Clips. Fortsetzen/Verändern Verwendung im Unterricht NIKOTIN ALKOHOL ESSSTÖRUNGEN ab der 7. Schulstufe CANNABIS ECSTASY ab der 8. Schulstufe Die Clips lassen sich hintereinander oder auch einzeln verwenden. Aufgrund der kurzen Dauer

Mehr

Schweizerische Umfrage zum Tabakkonsum (Tabakmonitoring)

Schweizerische Umfrage zum Tabakkonsum (Tabakmonitoring) Universität Zürich Psychologisches Institut, Sozialpsychologie II H A N S K R E B S Kommunikations- und Publikumsforschung Schweizerische Umfrage zum Tabakkonsum (Tabakmonitoring) Zusammenfassung des Jugendberichts

Mehr

BE SMART-DON T START Warum Rauchen nicht sinnvoll ist

BE SMART-DON T START Warum Rauchen nicht sinnvoll ist BE SMART-DON T START Warum Rauchen nicht sinnvoll ist Wir, die Klasse 8c, machen beim Projekt BE SMART-DON T START mit und haben hierzu einen Kreativbeitrag gestaltet. Im Folgenden stellen wir unsere Beiträge

Mehr

Impfen zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs Die wichtigsten Fragen und Antworten

Impfen zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs Die wichtigsten Fragen und Antworten Impfen zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs Die wichtigsten Fragen und Antworten Im November 2006 wurde in der Schweiz ein neuer Impfstoff zugelassen, der Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen kann.

Mehr

Meine Impfung Dein Schutz. gegen Masern und Keuchhusten

Meine Impfung Dein Schutz. gegen Masern und Keuchhusten Meine Impfung Dein Schutz gegen Masern und Keuchhusten Masern Zum Schutz ihrer Säuglinge empfehlen sowohl das Bundesamt für Gesundheit (BAG) als auch die Ärzteschaft den Eltern die Impfung gegen Masern.

Mehr

MAVENCLAD. Informationsmaterial für Patienten. Version 1.0, [Stand Juli 2017]

MAVENCLAD. Informationsmaterial für Patienten. Version 1.0, [Stand Juli 2017] MAVENCLAD Informationsmaterial für Patienten Version 1.0, [Stand Juli 2017] Wichtige Informationen für Patienten, die eine Therapie mit Mavenclad beginnen Inhalt Einführung Wie erfolgt die Behandlung mit

Mehr

Wirtschaftliche Aspekte des Tabakrauchens

Wirtschaftliche Aspekte des Tabakrauchens 2. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle Heidelberg, 15. Dezember 2004 Wirtschaftliche Aspekte des Tabakrauchens Reiner Leidl GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit und Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Volkswirtschaftliche Effekte des Rauchens: Eine ökonomische Analyse für Österreich. 10. April 2008

Volkswirtschaftliche Effekte des Rauchens: Eine ökonomische Analyse für Österreich. 10. April 2008 Volkswirtschaftliche Effekte des Rauchens: Eine ökonomische Analyse für Österreich 10. April 2008 Tabaksteueraufkommen 1.600 1.400 in Mio. Euro 1.200 1.000 800 600 400 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002

Mehr

Wirkung und Folgen. Wirkung und Folgen des Tabakkonsums. Thema. Zeitbedarf. Fächer. Methoden. Einsatz. Material. 2 Lektion

Wirkung und Folgen. Wirkung und Folgen des Tabakkonsums. Thema. Zeitbedarf. Fächer. Methoden. Einsatz. Material. 2 Lektion Wirkung und Folgen Thema Zeitbedarf Fächer Methoden Einsatz Material Wirkung und Folgen des Tabakkonsums 2 Lektion > Natur und Technik > Wirtschaft, Arbeit, Haushalt > Ethik, Religionen, Gemeinschaft >

Mehr

Tabak Risiko. Thema. Risiko beim Tabakkonsum. Zeitbedarf. Fächer. Methoden. Einsatz. 2 Lektionen

Tabak Risiko. Thema. Risiko beim Tabakkonsum. Zeitbedarf. Fächer. Methoden. Einsatz. 2 Lektionen Risiko T 2 1 Thema Risiko beim Tabakkonsum Zeitbedarf 2 Lektionen Fächer Möglicher Fächerbezug: > Deutsch > Individuum und Gemeinschaft > Lebenskunde > Mensch und Umwelt Methoden > Exploratives Lernen

Mehr

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage 1 B. Packungsbeilage 1. Was ist und wofür wird es angewendet? [Dieser Abschnitt soll wie folgt gefasst werden:]

Mehr

Pressekonferenz. Atemwegserkrankungen in Oberösterreich THEMA: Datum: 14. November 2005 Beginn: 11:30 Uhr Ort: Presseclub - Ursulinenhof

Pressekonferenz. Atemwegserkrankungen in Oberösterreich THEMA: Datum: 14. November 2005 Beginn: 11:30 Uhr Ort: Presseclub - Ursulinenhof Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Gruberstrasse 77-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Pressekonferenz THEMA: Atemwegserkrankungen in Oberösterreich

Mehr

Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Deutsches Grünes Kreuz e.v. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Deutsches Grünes Kreuz e.v. 60 Jahre Öffentlichkeitsarbeit für Gesundheit Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern

Mehr

Vorwort von Anya Lothrop Vorwort von Hannah Lothrop... 13

Vorwort von Anya Lothrop Vorwort von Hannah Lothrop... 13 Inhalt Vorwort von Anya Lothrop... 11 Vorwort von Hannah Lothrop... 13 1. Stillen lohnt s ic h... 16 Wie dieses Buch entstanden ist... 17 Wie es einmal war und was sich ändern m u ss... 19 Erfolgreiches

Mehr

Schreibe auf, welche Dinge zwischen dir und deinen Eltern häufig zum Streit führen und vergleiche sie mit den Notizen deines Tischnachbarn.

Schreibe auf, welche Dinge zwischen dir und deinen Eltern häufig zum Streit führen und vergleiche sie mit den Notizen deines Tischnachbarn. Vom Mädchen zur Frau / Vom Jungen zum Mann 1 von 16 Überlege, wie du dich seit deiner Einschulung verändert hast. Was war dir wichtig, was ist dir heute wichtig? Ordne die beschrifteten Karten zu. Was

Mehr

Woraus besteht Blut? vernichten können. In einem Tropfen Blut findet man 6000 bis 8000 Leukozyten. Sie leben bis zu mehreren Jahren.

Woraus besteht Blut? vernichten können. In einem Tropfen Blut findet man 6000 bis 8000 Leukozyten. Sie leben bis zu mehreren Jahren. Woraus besteht Blut? Blut besteht aus festen und flüssigen Bestandteilen. Die festen Bestanteile nennt man Blutzellen, den flüssigen Bestandteil Blutplasma. Die meisten Blutzellen sind rote Blutkörperchen.

Mehr

3.7 Lunge. Kernaussagen

3.7 Lunge. Kernaussagen ICD-10 C33, C34 Ergebnisse zur 61 3.7 Lunge Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Im 2004 erkrankten ca. 13.200 und 33.000 an Lungenkrebs. Die Zahl der jährlichen Erkrankungsfälle hat sich bei den seit

Mehr

Beispielhafter Fragenkatalog Gesundheit, Fairness, Kooperation

Beispielhafter Fragenkatalog Gesundheit, Fairness, Kooperation Beispielhafter Fragenkatalog Gesundheit, Fairness, Kooperation _. Gib zwei Möglichkeiten an, wo man den Puls messen kann! ( x 0,5 P.). Wie misst du den Puls richtig? ( x 0,5 P.). Ergänze die Tabelle! (

Mehr

Gesundheit in Deutschland, 2006

Gesundheit in Deutschland, 2006 1.2.6.1 Lungenkrebs Dreimal so viele Männer wie Frauen erkranken an Lungenkrebs. Der Krebs von Luftröhre, Bronchien und Lunge - kurz Lungenkrebs - ist in Deutschland sowohl bei Männern wie Frauen das dritthäufigste

Mehr

Endlich. rauchfrei. Patienten Informationsbroschüre.

Endlich. rauchfrei. Patienten Informationsbroschüre. Endlich rauchfrei Patienten Informationsbroschüre www.hexal.de Verlust und Gewinn Sie möchten das Rauchen aufhören oder Ihr Arzt hat Ihnen dringend empfohlen, nicht mehr zu rauchen? Was sind Ihre Gedanken

Mehr

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes Schwangerschaftsdiabetes Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at 1 2 Quelle: http://www.springerlink.com/content/3540562266364567/fulltext.pdf, S.52 Quelle:

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

CoRolAR SPLIT B FRAGEBOGEN DEUTSCHE VERSION VAGUE (W12.1+W12.2) CoRolAR SPLIT B. Juli Dezember 2016

CoRolAR SPLIT B FRAGEBOGEN DEUTSCHE VERSION VAGUE (W12.1+W12.2) CoRolAR SPLIT B. Juli Dezember 2016 FRAGEBOGEN CoRolAR SPLIT B DEUTSCHE VERSION VAGUE 12 2016 (W12.1+W12.2) Juli Dezember 2016 CoRolAR, part of module 3 ( SPLIT B - Tabac ) of the AMIS project Continous Rolling survey of Addictive behaviours

Mehr

Ernährung (Vertiefung)

Ernährung (Vertiefung) Ernährung (Vertiefung) 1. Beschreibe, was die Lebensmittelpyramide mitteilt. Die LMP macht auf einen Blick augenfällig, was man wie häufig essen bzw. trinken soll. Was unten steht, soll häufig bzw. was

Mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit 1 2 Was sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) bezeichnet eine Reihe von Erkrankungen, die vom Herzen oder den Gefäßen

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2646

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2646 Friedrich Hainbuch (Autor) Verbesserung des forcierten exspiratorischen Volumens in der 1. Sekunde (FEV1) der Lunge in Folge eines gezielten moderaten, halbjärigen Ausdauertrainings. Zugleich ein Beitrag

Mehr

"Rauchen schadet.._": Begleituntersuchung zur Kampagne 2003 und 2004 (Zusammenfassung)

Rauchen schadet.._: Begleituntersuchung zur Kampagne 2003 und 2004 (Zusammenfassung) Hans Krebs Kommunikation und Publikumsforschung "Rauchen schadet.._": Begleituntersuchung zur Kampagne 2003 und 2004 (Zusammenfassung) Tabakmonitoring Schweizerische Umfrage zum Tabakkonsum Im Auftrag

Mehr

CoRolAR SPLIT B FRAGEBOGEN DEUTSCHE VERSION WELLE (W07.1+W07.2) Januar Juni 2014

CoRolAR SPLIT B FRAGEBOGEN DEUTSCHE VERSION WELLE (W07.1+W07.2) Januar Juni 2014 FRAGEBOGEN CoRolAR SPLIT B DEUTSCHE VERSION WELLE 7 2014 (W07.1+W07.2) Januar Juni 2014 CoRolAR, part of module 3 ( extension tabac ) of the AMIS project Continuous Rolling survey on Addictive behaviours

Mehr

CoRolAR SPLIT B FRAGEBOGEN DEUTSCHE VERSION WELLE (W08.1+W08.2) Juli Dezember 2014

CoRolAR SPLIT B FRAGEBOGEN DEUTSCHE VERSION WELLE (W08.1+W08.2) Juli Dezember 2014 FRAGEBOGEN CoRolAR SPLIT B DEUTSCHE VERSION WELLE 8 2014 (W08.1+W08.2) Juli Dezember 2014 CoRolAR, part of module 3 ( extension tabac ) of the AMIS project Continous Rolling survey of Addictive behaviours

Mehr

Rauchstopp-Informationen

Rauchstopp-Informationen Rauchstopp-Informationen www.kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Damen und Herren! Rauchen verkürzt die Lebenserwartung um durchschnittlich 10 bis 15 Jahre, ist Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall,

Mehr

Rauchen bei Erwachsenen

Rauchen bei Erwachsenen 2.4 Rauchen bei Erwachsenen Raucheranteile bei Frauen im Alter von 18 n und älter Mehr als ein Drittel der Raucher (37 %) und ein Viertel der Raucherinnen (23 %) rauchen täglich 20 oder mehr Zigaretten.

Mehr

Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt

Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt Immer öfters sieht man auf der Straße oder im Supermarkt junge Eltern die einen Zwillings-Kinderwagen schieben. Kann es sein, dass es derzeit mehr Zwillinge

Mehr

Mein Buch des Lebens: Ein Mensch entsteht. Wörtersalat:

Mein Buch des Lebens: Ein Mensch entsteht. Wörtersalat: Arbeitsblatt 1 zur Sendung 40 Wochen Von der Keimzelle zum Kind im SWR Fernsehen Stammnummer 4685036 MEIN BUCH DES LEBENS EIN MENSCH ENTSTEHT (1): DECKBLATT UND WÖRTERSALAT Aus einer weiblichen Eizelle

Mehr

M 4a 1: Fragen stellen

M 4a 1: Fragen stellen M 4a 1: Fragen stellen Wozu? (Sinn, Zweck) Wo? (Ort) Bei Bewegung entsteht mehr Kohlenstoffdioxid. Wodurch? (Ursache) Wie viel? (Menge) Wie? (Art und Weise) M 4a 2: Je mehr man sich bewegt, desto mehr

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) 13. Tag des Cholesterins der DGFF (Lipid-Liga) e. V. Frauen sind bei Herzerkrankungen klar im Nachteil Frankfurt, 08. Juni 2015 Anlässlich des Tag des Cholesterins am 19.

Mehr

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Woher kommt dieser Zucker? Der Zucker in Ihrem Blut kommt aus der Nahrung, die Sie zu sich nehmen. Fast alles, was Sie essen (nicht nur Süßigkeiten)

Mehr

Quiz- und Spieleheft zum Thema. Rauchen

Quiz- und Spieleheft zum Thema. Rauchen Quiz- und Spieleheft zum Thema Rauchen Bei dem Projekt Nicht Rauchen sind wir das 3-mal dabei. Und es sind sieben andere Klassen die dieses Jahr an dem Projekt Be-Smart don t Start. Mit unserer Klassenlehrerin

Mehr

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag) ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden Haldensleben, den 14.11.2009 (Welt-Diabetestag) Diabetes in Zahlen Rund 50 Millionen Menschen mit Diabetes leben in Europa. Etwa 246 Millionen

Mehr

Blutkreislauf und. das Herz. Aufträge: Ziele

Blutkreislauf und. das Herz. Aufträge: Ziele Blutkreislauf und das Herz Ziele Du kennst den Aufbau und die Aufgaben des Herzens Du kannst die Arbeitsweise des Herzens mit Hilfe einer Skizze erklären. Du kannst die Leistung des Herzens berechnen Du

Mehr

Forschung für Frühgeborene

Forschung für Frühgeborene Forschung für Frühgeborene Würzburg (15. November 2011) - Die jüngsten Vorfälle in einer Bremer Kinderklinik haben es wieder auf tragische Weise gezeigt: Infektionen stellen für Frühgeborene eine große,

Mehr

Woche 1: Info Grundlegendes zu Tabakabhängigkeit und Therapie

Woche 1: Info Grundlegendes zu Tabakabhängigkeit und Therapie Grundlegendes zu Tabakabhängigkeit und Therapie Rauchen macht abhängig - körperlich und psychisch. Psychische Abhängigkeit meint, dass das Rauchen eine schwer verzichtbare Gewohnheit geworden ist. Körperliche

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2645

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2645 Friedrich Hainbuch (Autor) Die Verbesserung der Vitalkapazität der Lunge in Folge eines gezielten moderaten, halbjährigen Ausdauertrainings. Zugleich ein Beitrag zur Geroprophylaxe zur Steigerung der Alltagskompetenz

Mehr