Säure-Base-Gleichgewichte in wässriger Lösung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Säure-Base-Gleichgewichte in wässriger Lösung"

Transkript

1 S (GB) S (Allg./Phys. Che.) 1 S. 19 S HBr(g) + H O(l) Br (aq) + H 3 O + (aq) Na CO 3 (s) + H O(l) Na + (aq) + HCO 3 (aq) + OH (aq) NaS(s) + H O(l) Na + (aq) + HS (aq) + OH (aq) Li O(s) + H O(l) Li + (aq) + OH (aq) LiH(s) + H O(l) Li + (aq) + H (g) + OH (aq) H 3 O + (aq) + NO 3 (aq) + K+ (aq) + OH (aq) K + (aq) + NO 3 (aq) + H O(l) S. 150 S. 1 1 NaCl(s) + H SO (l) HCl(g) + Na SO (s) 5 HBr Br HCOOH HCOO NH 3 NH + C 6 H 5 NH C 6 H 5 NH + H SO HSO H CO 3 HCO 3 OH H O Cl HCl NO 3 HNO 3 I HI CO 3 HCO 3 PO 3 HPO S HS CH 3 COOH CH 3 COO Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Bildung von Perchlorat-Ionen: CH 3 COOH + HClO CH 3 COOH + + ClO Bildung von Chlorid-Ionen: CH 3 CH OH + HCl CH 3 CH OH + + Cl S. 151 S Wasserstoffatome, die chemisch an ein stärker elektronegatives Atom gebunden sind (z. B. an Fluoratome, Sauerstoffatome oder Chloratome), weisen eine positive Partialladung auf. Ethanmoleküle enthalten keine Wasserstoffatome mit positiver Partialladung. Außerdem wäre ein entstehendes H 3 CCH -Ion sehr instabil und würde sofort wieder ein Proton aus der Umgebung aufnehmen. 3 Moleküle von Diethylether können am zentralen Sauerstoffatom ein Proton aufnehmen, da dieses Sauerstoffatom über freie Elektronenpaare verfügt. Dies gilt ähnlich auch für Anilinmoleküle, die am Stickstoffatom ein freies Elektronenpaar aufweisen. Säuren: Schwefelsäure, Bromwasserstoff, Essigsäure, Salpetersäure, Kohlensäure, Fluorwasserstoff, Cyanwasserstoff, Hexaaquazink-Ion Basen: Sulfat-Ion, Phosphat-Ion, Carbonat-Ion, Iodid-Ion, Sulfid-Ion Ampholyte: Hydrogensulfat-Ion, Ammoniak, Hydrogencarbonat-Ion S. 15 S HNO 3 + H O NO 3 + H 3O + CO 3 + H O HCO 3 + OH NH + + H O NH 3 + H 3 O + CH 3 COO + H O CH 3 COOH + OH HF + H O F + H 3 O + C 6 H 5 O + H O C 6 H 5 OH + OH Ampholyt korrespondierende Säure H O H 3 O + OH korrespondierende Base CH 3 COOH CH 3 COOH + CH 3COO HCO 3 H CO 3 CO 3 HPO H PO PO3 [Al(OH)(H O) 5 ] + [Al(H O) 6 ] 3+ [Al(OH) (H O) ] + 3 a H 3 O + + CH 3 COO + K + + OH H O + K + + CH 3 COO Korrespondierendes Säure-Base-Paar 1: H 3 O + H O Korrespondierendes Säure-Base-Paar : OH H O b NH + + Cl + Na + + OH NH 3 + H O + Na + + Cl Korrespondierendes Säure-Base-Paar 1: NH + NH 3 Korrespondierendes Säure-Base-Paar : H O OH c H 3 O + + H PO + NH 3 H O + NH + + H PO Korrespondierendes Säure-Base-Paar 1: H 3 O + H O Korrespondierendes Säure-Base-Paar : NH + NH 3

2 S. 153 S Natriumhydroxid ist nach Arrhenius eine Base. Hydroxid- Ionen sind nach Brönsted Basen. Nach Lewis sind Natrium Ionen neutral und Hydroxid-Ionen Basen. Chlorwasserstoff ist nach Arrhenius eine Säure. Nach Brönsted sind Chlorwasserstoffmoleküle Säuren und nach Lewis sind Chlorwasserstoffmoleküle neutral. Ammoniak ist sowohl nach Arrhenius als auch nach Brönsted und nach Lewis eine Base. Nach Lewis entstehen Permanganat-Ionen formal aus einem Säureteilchen Mn 7+ und vier Baseteilchen O. Die Baseteilchen stellen jeweils ein Elektronenpaar für eine Bindung zum Säureteilchen zur Verfügung. Im Permanganat- Ion liegt dann ein zentrales Manganatom vor, das formal dreifach positiv elektrisch geladen ist und von vier Sauerstoff atomen umgeben ist, die formal jeweils einfach negativ elektrisch geladen sind. S. 15 S N(H 3 O + ) = n(h 3 O + ) N A n(h 3 O + ) = c(h 3 O + ) V(Ls) N(H 3 O + ) = c(h 3 O + ) V(Ls) N A N(H 3 O + ) = 10 7 mol l 1 1 l 6, mol 1 N(H 3 O + ) = 6, c(h 3 O + ) = c(oh ) = 10 7 mol l 1 m = M n n = c V m(h 3 O + ) = M(H 3 O + ) c(h 3 O + ) V m(h 3 O + ) = 19 g mol mol l l m(h 3 O + ) = 1, g = 1,9 mg m(oh ) = M(OH ) c(oh ) V m(oh ) = 17 g mol mol l l m(oh ) = 1, g = 1,7 mg 3 Die Autoprotolyse des Wassers ist eine endotherme Reaktion, also wächst ihr Ausmaß mit steigender Temperatur (Prinzip von Le Chatelier und Braun). Bei 50 C ist K W = 5, mol l. c(h 3 O + ) = K W =, mol l 1 ph = 6,6 S. 155 S HCO 3 H CO 3 + CO 3 H PO H 3PO + HPO HPO H PO + PO3 HS H S + S Bei der Autoprotolyse gibt ein Teilchen ein Proton an ein gleich gebautes Teilchen ab. Dies ist nur bei Ampholyten möglich. 3 K W = c(h 3 O + ) c(oh ) K W c(h 3 O + ) = c(oh ) = mol l mol l 1 c(h 3 O + ) = mol l 1 ph = lg c(h 3O + ) mol l 1 = lg 10 mol l 1 mol l 1 ph = 1,7 5 c(h 3 O + ) = 10 ph mol l 1 K W c(oh ) = c(h 3 O + ) ph-wert c(h 3 O + ) in mol l 1 c(oh ) in mol l , ,5 3, 10 3, ,5 3, 10 3, ,5 3, , S. 157 S ph = lg c(h 3O + ) mol l 1 = lg, mol l 1 mol l 1 ph = 7,3 c(h 3 O + ) = 10 ph mol l 1 = 10,8 mol l 1 c(h 3 O + ) = 1, mol l 1 K W c(oh ) = c(h 3 O + ) = mol l 1, mol l 1 c(oh ) = 6, mol l 1 In dem Orangensaft ist die Stoffmengenkonzentration der Hydronium-Ionen etwa mal höher und die Stoffmengenkonzentration der Hydroxid-Ionen etwa mal kleiner als in reinem Wasser. S. 158 S Zn(s) + H 3 O + (aq) + Cl (aq) Zn + (aq) + H (g) + Cl (aq) Zn(s) + H 3 O + (aq) + CH 3 COO (aq) Zn + (aq) + H (g) + CH 3 COO (aq) a CH 3 COOH(l) + H O(l) K S (CH 3 COOH) = c(h 3O + ) c(ch 3 COO ) c(ch 3 COOH) H 3 O + (aq) + CH 3 COO (aq) b NH + (aq) + H O(l) H 3 O + (aq) + NH 3 (g) K S (NH + ) = c(h 3O + ) c(nh 3 ) c(nh + ) 010 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

3 S (GB) S (Allg./Phys. Che.) 3 S. 159 S NH 3 (g) + H O(l) NH + (aq) + OH (aq) K B (NH 3 ) = c(nh+ ) c(oh ) c(nh 3 ) CH 3 COO (aq) + H O(l) CH 3 COOH(l) + OH (aq) K B (CH 3 COO ) = c(ch 3COOH) c(oh ) c(ch 3 COO ) pk S = lg{k S } K S in mol l , ,3 5, , 10 pk S 6,8 1,3 10,5 1,9 Die ampholytischen Hydrogensulfit-Ionen reagieren kaum als Base (pk B = 1,19) sondern vor allem als Säure (pk S = 7,0): HSO 3 + H O H 3 O+ + SO 3 Die wässrige Lösung ist also sauer, wozu in geringem Maße auch die Protolyse der Ammonium-Ionen beiträgt (pk S = 9,5): NH + + H O H 3 O + + NH 3 3 Die ampholytischen Hydrogensulfat-Ionen reagieren praktisch überhaupt nicht als Base (pk B = 17) sondern als Säure (pk S = 1,9): HSO + H O H 3 O + + SO c(h 3 O + ) = 10 ph mol l 1 = 10 5,1 mol l 1 3 K S; B = 10 pk S;B1 mol l 1 c(h 3 O + ) = mol l Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. pk S;B 5,80,75 9,5 K S; B in mol l , , , Eine Säure ist um so stärker, je größer die Säurekonstante ist. Die Stärke der Säuren nimmt also mit den Säurekonstanten von ,3 mol l 1 (1,3) über 5, mol l 1 (10,5) und 1, 10 mol l 1 (1,9) bis ,8 mol l 1 ( 6,8) zu. Ein Protolyt ist um so stärker, je kleiner die Protolysekonstante ist. Die Stärke der Protolyten nimmt also mit den Protolysekonstanten von 9,5 über,75 und,80 bis 5 zu. 5 CH 3 COOH(l) + H O(l) H 3 O + (aq) + CH 3 COO (aq) K S (CH 3 COOH) = c(h 3O + ) c(ch 3 COO ) c(ch 3 COOH) K S (CH 3 COOH) = 10,75 mol l 1 CH 3 COO (aq) + H O(l) CH 3 COOH(l) + OH (aq) K B (CH 3 COO ) = c(ch 3COOH) c(oh ) c(ch 3 COO ) K B (CH 3 COO ) = 10 9,5 mol l 1 K S K B = c(h 3O + ) c(ch 3 COO ) c(ch 3 COOH) c(oh ) c(ch 3 COOH) c(ch 3 COO ) K W c(oh ) = c(h 3 O + ) = 10 1 mol l mol l 1 c(oh ) = 0, mol l 1 Im Mineralwasser ist die Konzentration der Hydronium-Ionen größer als in reinem Wasser, da die Kohlensäure bzw. das Kohlenstoffdioxid im Mineralwasser als Säure reagiert. S. 161 S In Wasser reagiert Perchlorsäure als sehr starke Säure. Praktisch geben alle Perchlorsäuremoleküle ihr Proton an Wassermoleküle ab. In einem Lösemittel, das deutlich weniger basisch wäre als Wasser, würde sich dagegen ein Protolysegleichgewicht einstellen können. In Wasser reagieren Amid-Ionen als sehr starke Base. Praktisch nehmen alle Amid-Ionen ein Proton von Wassermolekülen auf. In einem Lösemittel, das deutlich weniger sauer wäre als Wasser, würde sich dagegen ein Protolysegleichgewicht einstellen können. NH 3 + NH 3 NH + + NH c(nh + ) c(nh ) = K(NH 3) c(nh + ) = c(nh ) c(nh + ) = K(NH 3 ) = 10 mol l c(nh + ) = mol l 1 K S K B = c(h 3 O + ) c(oh ) = K W K S K B = 10,75 mol l ,5 mol l 1 K S K B = 10 1 mol l = K W S. 160 S Das Dihydrogenphosphat-Ion H PO besitzt stärkere saure als basische Eigenschaften [pk S (H PO ) = 7,0; pk B(H PO ) = 11,88]. Das Hydrogenphosphat-Ion HPO besitzt dagegen ) = 6,80; stärkere basische als saure Eigenschaften [pk B (HPO pk S (HPO ) = 1,36]. 3 CH 3 COOH + CH 3 COOH CH 3 COOH + + CH 3COO c(ch 3 COOH + ) c(ch 3COO ) = K(CH 3 COOH) c(ch 3 COOH + ) = c(ch 3COO ) c(ch 3 COO ) = K(CH 3 COOH) = c(ch 3 COO ) = 3, 10 7 mol l mol l

4 Säure: erste Stufe: H A + H O H 3 O + + HA zweite Stufe: HA + H O H 3 O + + A Base: erste Stufe: B + H O HB + + OH zweite Stufe: HB + + H O H B + + OH Ein ph-wert unter 0 bedeutet, dass die Konzentration an Hydronium-Ionen größer als 1 mol l 1 ist. Dies ist z. B. bei Salzsäure der Fall, wenn ihre Konzentration größer als 1 mol l 1 ist. Entsprechend ist auch ein ph-wert über 1 z. B. bei Natronlauge möglich, wenn deren Konzentration größer als 1 mol l 1 ist. 5 Die Säure der nächsten Protolysestufe hat eine jeweils höhere negative Ionenladung, was die Abspaltung weiterer Protonen erschwert. Außerdem wirken die bei den vorhergehenden Protolysen gebildeten Hydronium-Ionen der weiteren Protolyse entgegen. 6 H 3 PO + H O H 3 O + + H PO H PO + H O H 3 O + + HPO HPO + H O H 3 O + + PO 3 Durch Zugabe von Hydronium-Ionen zu diesen Gleichgewichten wird die Protolyse der Phosphorsäure in allen Protolysestufen zurückgedrängt (Prinzip von Le Chatelier und Braun). S. 16 S Natriumchlorid: praktisch keine Protolyse Kaliumsulfat reagiert schwach basisch: SO + H O HSO + OH Zinkchlorid reagiert schwach sauer: [Zn(H O) 6 ] + + H O [Zn(OH)(H O) 5 ] + + H 3 O + Eisenchlorid reagiert sauer: [Fe(H O) 6 ] 3+ + H O [Fe(OH)(H O) 5 ] + + H 3 O + S. 163 S Acetylsalicylsäure liegt im sauren Milieu des Magens ganz überwiegend in der nicht ionisierten Form vor. In dieser Form wird es gut resorbiert. Acetylsalicylsäure wird also schon im Magen resorbiert, nicht erst im Dünndarm. Das Pfeilgift Curare wirkt nach Eintritt in die Blutbahn tödlich für das Tier, wird aber vom Menschen offenbar als elektrisch geladene, hydrophile Verbindung aus dem oral zugeführten Fleisch nur in sehr kleinen, toxikologisch unbedeutenden Mengen resorbiert. S. 166 S Unter Nutzung der auf Seite 168 Seite 16 im Schülerbuch zu sammengestellten Gleichungen ergibt sich: Lösung c 0 in pk S pk B ph mol l 1 CH 3 COOH 0,1,75,9 NH 3 0,01,75 10,6 HF 0,1 3,1,1 KOH 0, 1,7 13,3 Na CO 3 0,08 3,9 11,5 NaNH 0,1 9 13,0 NaHSO 1 1,9 1,0 NH Cl 0,1 9,5 5,1 FeCl 3 1, 1,1 Na 3 PO 1 1,6 13,1 ZnSO 0,01 9,60 5,8 AlCl 3 0,1,85,9 w(hno 3 ) = m(hno 3) = m(hno 3) m(i) r(ls) V(Ls) M(HNO 3 ) = m(hno 3) n(hno 3 ) c(hno 3) = n(hno 3) V(Ls) c(hno 3 ) = w(hno 3) r(ls) _ 0,0666 1,035 g ml 1 = M(HNO 3 ) 63 g mol 1 c(hno 3 ) = 1,09 mol l 1 ph = lg{c(hno 3 )} = lg 1,09 = 0,0 3 w(koh) = m(koh) m(i) = m(koh) r(ls) V(Ls) M(KOH) = m(koh) n(koh) n(koh) c(koh) = V(Ls) w(koh) r(ls) 0,05 1,0 g ml 1 c(koh) = = M(KOH) 56,1 g mol Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. S. 165 S Chlorwasserstoffmoleküle als starke Säuren protolysieren in Wasser praktisch zu 100 %. Essigsäuremoleküle sind dagegen nur schwach sauer und geben bei diesen Konzentrationsverhältnissen nur zu etwa % ihr Proton ab (vgl. Lehrbuch S. 168 S. 16, Abb. 1). c(koh) = 0,93 mol l 1 poh = lg {c(koh)} = lg 0,93 = 0,03 ph = pk W poh = 1 0,03 = 13,97 1

5 S (GB) S (Allg./Phys. Che.) 5 Salzsäure: c(h 3 O + ) = 10 ph mol l 1 = 10 3 mol l 1 c(hcl) = 0,001 mol l 1 Essigsäure: ph = 1 [pk S(CH 3 COOH) lg {c(ch 3 COOH)}] lg {c(ch 3 COOH)} = pk S ph =,75 6 = 1,5 8 NaHSO 3 : ph = 1 [pk W + pk S (HSO 3 ) pk B(HSO 3 )] ph = 1 (1 + 7,0 1,19), NaHS: ph = 1 [pk W + pk S (HS ) pk B (HS )] ph = 1 (1 + 13,00 7,08) Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. c(ch 3 COOH) = 10 c(ch 3COOH) mol l 1 = 10 1,5 mol l 1 c(ch 3 COOH) = 0,056 mol l 1 5 Ohne Berücksichtigung der zweiten Protolysestufe: ph 1 = lg {c 0 (H SO )} = lg 0,6 = 0, Mit Berücksichtigung der zweiten Protolysestufe: K S (HSO ) = c(h 3O + ) c(so ) c(hso ) = 0,01 mol l 1 c(h 3 O + ) = c 0 (H SO ) + c(so ) c(so ) = c(h 3O + ) c 0 c(hso ) = c 0(H SO ) c(so ) c 0 K S (HSO ) = c(h 3O + ) [c(h 3 O + ) c 0 ] 0 = c (H 3 O + ) c 0 c(h 3 O + ) K S (HSO ) c 0 c 1, (H 3 O + ) = c 0 c 0 ± c 0 + K S (HSO ) c 0 c 1, (H 3 O + ) = ( 0,6 ± 0,36 + 0,01 0,6 ) mol l 1 c (H 3 O + ) = 0,61 mol l 1 ph = lg {c (H 3 O + )} = lg 0,61 = 0,13 6 Salz pk S pk B Vergleich pk S mit pk B Lösung NaH PO 7,0 11,88 pk S < pk B sauer Na HPO 1,36 6,80 pk S > pk B basisch Na 3 PO 1,6 basisch 7 H 3 PO : ph = 1 [pk S(H 3 PO ) lg {c(h 3 PO )}] ph = 1 (,1 lg 1) 1,1 KH PO : ph = 1 [pk W + pk S (H PO ) pk B(H PO )] ph = 1 (1 + 7,0 11,88),7 K HPO : ph = 1 [pk W + pk S (HPO ) pk B(HPO )] ph = 1 (1 + 1,36 6,80) 9,8 Na 3 PO : poh = 1 [pk B(PO 3 ) lg {c(po3 )}] poh = 1 (1,6 lg 1) 0,8 ph = pk W poh = 1 0,8 = 13, S. 167 S Verdünnt man Eisessig mit Wasser, so nimmt die elektrische Leitfähigkeit der Lösung zu: Nach dem Ostwald schen Verdünnungsgesetz steigt mit abnehmender Konzentration des Protolyten der Protolysegrad an. Die Konzentrationen der Hydro nium- und Acetat-Ionen steigen. Erst bei relativ starker Verdünnung, wenn die Essigsäure fast vollständig protolysiert vorliegt und der Protolysegrad etwa 1 beträgt, sinken durch die weitere Verdünnung die Konzentrationen der Hydronium- und Acetat-Ionen. Die elektrische Leitfähigkeit der Lösung sinkt dann ebenfalls. HA + H O H 3 O + + A Wird die Konzentration des schwachen Protolyten HA in der Lösung erhöht, erhöht sich die Anzahl der sich im Lösemittel Wasser befindenden gelösten Teilchen (HA, H 3 O +, A ). Aufgrund der Gesetze für das chemische Gleichgewicht steigt die Konzentration der Hydronium-Ionen und der Ionen A nicht so stark wie die Ausgangskonzentration des Protolyten: c(h 3 O + ) = K(HA) c 0 (HA) Das bedeutet, dass mit steigender Konzentration des Protolyten der Protolysegrad a sinkt. 3 a(nh 3 ) = c(oh ) c 0 (NH 3 ) c(oh ) = K B (NH 3 ) c 0 (NH 3 ) c 0 (NH 3 ) in mol l 1 c(oh ) in mol l 1 a B (NH 3 ) 1,0, ,00 0, % 0,1 1, ,0133 1,13 % 0,01, 10 0,0, % 0,001 1, ,133 13,3 % c(oh ) = 10 poh mol l 1 = 10,8 mol l 1 c(oh ) = 1, mol l 1 c(oh ) = K B (NH 3 ) c 0 (NH 3 ) c 0 (NH 3 ) = c (OH ) K B (NH 3 ) =, mol l 1, mol l 1 c 0 (NH 3 ) = 0,1 mol l 1 a(nh 3 ) = c(oh ) c 0 (NH 3 ) = 1, mol l 1 0,1 mol l 1 a(nh 3 ) = 0,0113 = 1,13 %

6 6 5 c(oh ) = 10 (pk W ph) mol l 1 = 10 (1 10,76) mol l 1 c(oh ) = 5,75 10 mol l 1 a(cn ) = c(oh ) c 0 (CN ) = 5,75 10 mol l 1 0,01 mol l 1 a(cn ) = 0,0575 = 5,75 % poh = 1 [pk B(CN ) lg {c 0 (CN }] pk B (CN ) = poh + lg {c 0 (CN } = 3, + lg 0,01 pk B (CN ) =,8 pk S (HCN) = pk W pk B (CN ) = 1,8 = 9,5 6 a(ha) = c(h 3O + ) c 0 (HA) = 10 ph mol l 1 = 10,56 mol l 1 c 0 (HA) 0,1 mol l 1 a(ha) = 0,075 =,75 % ph = 1 [pk S(HA) lg {c(ha)}] pk S (HA) = ph + lg {c 0 (HA} =,56 + lg 0,1 pk S (HA) =,1 S. 170 S HA + H O H 3 O + + A a Bei Zugabe von Hydronium-Ionen wird das Gleichgewicht nach links, bei Zugabe von Hydroxid-Ionen nach rechts verschoben. b Bei Zugabe des Natriumsalzes der schwachen Säure wird das chemische Gleichgewicht nach links verschoben. Die Konzentration der Hydronium-Ionen sinkt. Der ph-wert erhöht sich. c CH 3 COOH + H O H 3 O + + CH 3 COO Bei Zugabe einer begrenzten Menge an Hydronium-Ionen wird ein Teil der Acetat-Ionen protoniert. Dennoch liegt an schließend weiterhin eine Lösung mit einem Gemisch von Acetat-Ionen und Essigsäuremolekülen vor, deren ph-wert nach der Henderson-Hasselbalch-Gleichung weiterhin etwa in der Nähe des pk S -Werts der Essigsäure liegt. Dies gilt auch bei Zugabe von Hydroxid-Ionen, die dazu führt, dass ein Teil der Essigsäuremoleküle ein Proton abgibt. NH + + H O H 3 O + + NH 3 Bei Zugabe einer begrenzten Menge an Hydronium-Ionen wird ein Teil der Ammoniakmoleküle protoniert. Dennoch liegt anschließend weiterhin eine Lösung mit einem Gemisch von Ammoniakmolekülen und Ammonium-Ionen vor, deren ph-wert nach der Henderson-Hasselbalch- Gleichung weiterhin etwa in der Nähe des pk S -Werts der Ammonium- Ionen liegt. Dies gilt auch bei Zugabe von Hydroxid-Ionen, die dazu führt, dass ein Teil der Ammonium-Ionen ein Proton abgibt. S. 171 S H CO 3 + H O H 3 O + + HCO 3 ph = pk S (H CO 3 ) + lg c(hco 3 ) c(h CO 3 ) c(hco 3 ) c(h CO 3 ) = 10 [ph pk S(H CO )] 3 ph = 7,: c(hco 3 ) c(h CO 3 ) = 10 [ph pk S(H CO )] 3 = 10 (7, 6,5) = 7,6 ph = 7,1: c(hco 3 ) c(h CO 3 ) = 10 [ph pk S(H CO )] 3 = 10 (7,1 6,5) = 3,8 H CO 3 + H O H 3 O + + HCO 3 ph = pk S (H CO 3 ) + lg c(hco 3 ) c(h CO 3 ) 1 mol l 1 ph = 6,5 + lg 0,1 mol l 1 = 7,5 Nach Zugabe der Salzsäure: 0,99 mol l 1 ph = 6,5 + lg 0,11 mol l 1 = 7,7 Die Änderung des ph-werts ist nur minimal und beträgt ΔpH = 0,05. 3 Eine erhöhte Atemfrequenz führt zu einer verstärkten Abatmung von Kohlenstoffdioxid und so zu einer Abnahme des Kohlenstoffdioxidanteils in den Lungenblä-schen. Dadurch nimmt der Kohlenstoffdioxidanteil im Blutplasma ab. Nach dem Massenwirkungsgesetz wird nun Kohlenstoffdioxid nachgebildet, wodurch die Kon-zentration der Protonen abnimmt und der ph-wert steigt (respiratorische Alkalose): H 3 O + + HCO 3 CO + H O Hinweis: Die durch die schnelle Atmung verstärkte Sauerstoffaufnahme spielt physiologisch eine geringere Rolle als die verstärkte Abatmung des Kohlenstoffdi-oxids. Infolge der respiratorischen Alkalose kann es zum Atemstillstand kommen, weil das Atemzentrum im Gehirn über Chemorezeptoren durch die Kohlenstoffdi-oxidkonzentration im Blut geregelt wird. Lunge HbH + + O HbO Erythrozyt Sauerstoff wird nur noch erschwert freigesetzt. + H + H + + HCO 3 CO Kohlenstoffdioxid wird verstärkt nachgebildet. Vestärkte Abatmung des Kohlenstoffdioxids CO + H O 010 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

7 S (GB) S (Allg./Phys. Che.) Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Neben dem Kohlensäure-Hydrogencarbonat-Puffer ist vor allem der Hämoglobinpuffer von Bedeutung: HbH + + H O Hb + H 3 O + In ganz geringem Ausmaß trägt auch das amphotere Dihydrogenphosphat zur Pufferkapazität des Bluts bei: H PO + H O HPO + H 3O + Ferner tragen auch amphotere Proteine in ganz geringem Ausmaß zum Blutpuffer bei. S. 17 S ph-wert der Essigsäure: ph = 1 [pk S(CH 3 COOH) lg {c(ch 3 COOH)}] ph = 1 (,75 lg 0,1) =,87 c(ch 3 COO ) = n(ch 3COONa 3 H O) V(Ls) c(ch 3 COO _ m(ch 3 COONa 3 H O) ) = M(CH 3 COONa 3 H O) V(Ls) a c(ch 3 COO 1,36 g ) = 135,1 g mol 1 = 0,1 mol l 1 0,1 l ph a = pk S (CH 3 COOH) + lg c(ch 3COO ) c(ch 3 COOH) 0,1 mol l 1 ph a =,75 + lg 0,1 mol l 1 =,75 ΔpH a = ph a ph =,75,87 = 1,88 b c(ch 3 COO,7 g ) = 135,1 g mol 1 = 0, mol l 1 0,1 l ph b = pk S (CH 3 COOH) + lg c(ch 3COO ) c(ch 3 COOH) 0, mol l 1 ph b =,75 + lg 0,1 mol l 1 = 5,05 ΔpH b = ph b ph = 5,05,87 =,18 3 ph = pk S + lg c(a ) c(ha) ; lg c(a ) c(ha) = ph pk S c(a ) c(ha) = 10 (ph pks) NaHCO 3 : ph = 9,8 c(co 3 ) c(hco = 10(9,8 10,) 3 ) c(co 3 ) : c(hco 3 ) = 0,5 = 1 : Salzsäure: ph = 3 Die sehr starke Säure HCl ist vollständig deprotoniert: c(hcl) = 0. NaH PO : ph = 5 c(hpo ) c(h PO = 10(5 7,) ) c(hpo ) : c(h PO ) = 0, : 160 ph = pk S + lg c(a ) c(ha) Durch Halbtitration der vorliegenden Säure mit einer sehr starken Base, die zu c(a ) = c(ha) führt, ist der gemessene ph-wert gleich dem Säureexponenten pk S. S. 17 S ph = : rot ph =,: orange ph = 5,3: orange ph = 6,: orange ph = 8: gelb ph = 1: gelb pk S (HIn) = ph = 6,1 K S (HIn) = 10 pk S(HIn) mol l 1 = 10 6,1 mol l 1 K S (HIn) = 7, mol l 1 poh = 1 [pk B(NH 3 ) lg {c(nh 3 )}] poh = 1 (,75 lg 1) =,37 ph = pk w poh = 1,37 = 11,63 c(nh + ) = n(nh Cl) V(Ls) c(nh + ) = m(nh Cl) M(NH Cl) V(Ls) c(nh + ) =,67 g 53,5 g mol 1 = 1 mol l 1 0,05 l ph = pk S (NH + ) + lg c(nh 3) c(nh + ) 1 mol l 1 ph = 9,5 + lg 1 mol l 1 = 9,5 ΔpH = ph ph = 9,5 11,63 =,38 3 Der Äquivalenzpunkt der Titration von Salzsäure mit Kalilauge liegt bei ph = 7. Der Umschlagbereich des Indikators Methylorange liegt zwischen ph = 3,0 und ph =,. Mit diesem Indikator kann der Äquivalenzpunkt nicht genau bestimmt werden, da dieser außerhalb des Umschlagbereichs des Indikators liegt. S. 175 S n(naoh) = c(hcl) V(HCl) = 0,1 mol l 1 3,8 ml n(naoh) =,38 mmol m(naoh) = M(NaOH) n(naoh) m(naoh) = 0 g mol 1,38 mmol = 93,9 mg n(hcl) = c(koh) V(KOH) = 0,1 mol l 1 19,86 ml n(hcl) = 1,986 mmol m(hcl) = M(HCl) n(hcl) m(hcl) = 36,5 g mol 1 1,986 mmol = 7,5 mg

8 8 S. 176 S (1, + 1,18 + 1,30 + 1,6) ml V (NaOH) = V (NaOH) = 1, ml c(hcl) = 100 ml 10 ml c(naoh) V (NaOH) V(HCl) c(hcl) = 100 ml 10 ml _ 0,1 mol l 1 1, ml 0 ml c(hcl) = 1,06 mol l 1 n(hcl) = c(hcl) V(HCl) = 1,06 mol l 1 10 ml n(hcl) = 10,6 mmol m(hcl) = M(HCl) n(hcl) m(hcl) = 36,5 g mol 1 10,6 mmol = 387 mg S. 178 S t in % ph bei der Titration der Salzsäure 0 1,0, ,05 3, ,30,75 90,0 5, ,0 6, ,0 8, ,0 11, ,0 1, ,70 1, ,95 1, ,0 13,0 ph bei der Titration der Essigsäure Siehe auch Abbildung, Seite 177 Seite 171, im Schülerbuch. t in % ph-berechnung ph 0 poh = 1 [pk B(NH 3 ) lg {c 0 (NH 3 )}] ph = pk W poh 11,1 10 ph = pk S (NH + ) + lg 0,9 c 0(NH 3 ) 0,1 c 0 (NH 3 ) 10, 50 ph = pk S (NH + ) 9,5 90 ph = pk S (NH + ) + lg 0,1 c 0(NH 3 ) 0,9 c 0 (NH 3 ) 8,3 99 ph = pk S (NH + ) + lg 0,01 c 0(NH 3 ) 0,99 c 0 (NH 3 ) 7,5 100 ph = 1 [pk S(NH + ) lg {c 0(NH 3 )}] 5,1 101 ph = lg {0,01 c 0 (NH 3 )} 3,0 110 ph = lg {0,1 c 0 (NH 3 )},0 150 ph = lg {0,5 c 0 (NH 3 )} 1, ph = lg {0,9 c 0 (NH 3 )} 1,05 00 ph = lg {c 0 (NH 3 )} 1,0 ph Ä Der Äquivalenzpunkt liegt bei ph = 5,1. Methylrot ist ein geeigneter Indikator. S. 180 S t in % ph-berechnung ph 0 ph = lg {c 0 (HCl)} = lg 0,1 1,0 10 ph = lg {0,9 c 0 (HCl)} = lg 0,09 1,05 50 ph = lg {0,5 c 0 (HCl)} = lg 0,05 1,30 90 ph = lg {0,1 c 0 (HCl)} = lg 0,01,0 100 ph = 1 [pk S(HAc) lg {c 0 (HAc)}] ph = 1 (,75 lg 0,1),9 110 ph = pk S (HAc) + lg 0,1 c 0(HAc) 0,9 c 0 (HAc) 3,8 150 ph = pk S (HAc), ph = pk S (HAc) + lg 0,9 c 0(HAc) 0,1 c 0 (HAc) 5,7 199 ph = pk S (HAc) + lg 0,99 c 0(HAc) 0,01 c 0 (HAc) 6,75 00 poh = 1 [pk B(Ac ) lg {c 0 (HAc)}] ph = pk W poh 01 poh = lg {0,01 c 0 (HAc)} ph = pk W poh 8,9 11,0 10 ph = pk W + lg {0,1 c 0 (HAc)} 1,0 50 ph = pk W + lg {0,5 c 0 (HAc)} 1,70 90 ph = pk W + lg {0,9 c 0 (HAc)} 1, ph = pk W + lg {c 0 (HAc)} 13,0 τ % 010 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

9 S (GB) S (Allg./Phys. Che.) Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. ph Ä Der erste Äquivalenzpunkt liegt bei ph =,9, der zweite Äquivalenzpunkt liegt bei ph = 8,9. Der zweistufige Indikator Thymolblau wäre für diese Titration ein geeigneter Indikator. Mit dem Verdünnen der Analysenlösung steigt der Anfangs-pH bei der Titration, der ph-sprung am Äquivalenzpunkt wird kleiner, die Bestimmung des Äquivalenzpunkts schwieriger. S. 181 S Reaktionsgleichung: K + NH 3 KNH + H Berechnung: Bedingt durch die Dissoziation des Salzes enthält die Lösung zunächst K + - und NH -Ionen, die jeweils in der Konzentration von 0,01 mol l 1 vorliegen. Die Konzentration der K + -Ionen bleibt unverändert, da sie weder als Säure, noch als Base reagieren. Die Amid-Ionen sind jedoch sehr stark basisch (pk S = 9) und reagieren mit Wasser praktisch vollständig zu Ammoniak und Hydroxid-Ionen: NH + H O NH 3 + OH c(oh ) = c(nh 3 ) = 0,01 mol l 1 Die Konzentration der H 3 O + -Ionen ergibt sich aus dem Autoprotolysegleichgewicht des Wassers: K W c(h 3 O + ) = c(oh ) = mol l 0,01 mol l 1 c(h 3 O + ) = mol l 1 00 Ä τ % Salpetersäure vor dem Mischen: c(h 3 O + ) = 0,01 mol l 1 ; ph = lg 0,01 = Natronlauge vor dem Mischen: c(oh ) = 0,005 mol l 1 ; poh = lg 0,005 =,3 bzw. ph = 11,7 Beim Mischen wird die Salpetersäure zur Hälfte neutralisiert. Zudem wird ihr Volumen durch die Zugabe der Natronlauge verdoppelt. Die Konzentration der H 3 O + -Ionen beträgt daher nach dem Mischen nur noch 0,005 mol l 1 bzw., mol l 1. Der ph-wert liegt jetzt bei,6, hat sich also nur geringfügig geändert. Es handelt sich immer noch um eine relativ stark saure Lösung. Damit wurde das Ziel nicht erreicht. Um es zu erreichen, müsste man eine Natronlauge mit fast doppelt so hoher Konzentration (c = 0,0098 mol l 1 ) verwenden. 3 Al(OH) 3 ist bei ph = 7 recht schwer löslich. Die Zugabe von Salzsäure mit ph = 1 verringert daher zunächst einmal deutlich den ph-wert. Im sauren Milieu ist Al(OH) 3 aber viel besser löslich. Indem es sich löst, setzt es Hydroxid-Ionen frei, die die Salzsäure größtenteils neutralisieren. Der ph-wert steigt also wieder an. In der Lösung liegt nun ein Gemisch von [Al(H O) 6 ] 3+ und [Al(OH)(H O) 5 ] + vor, das den ph-wert puffert. Der ph-wert von Wein liegt bei 3,3, die Konzentration der Hydronium-Ionen beträgt also c(h 3 O + ) = 10 3,3 mol l 1 bzw. c(h 3 O + ) = 0, mol l 1. Die Konzentration der Hydroxid-Ionen ist entsprechend c(oh ) = 10 10,7 mol l 1 bzw. c(oh ) = 1, mol l 1. In reinem Wasser ist das Verhältnis zwischen Hydronium-Ionen und Hydroxid-Ionen 1 : 1. In Wein dagegen liegt es bei etwa : 1. Um das Ionenprodukt von Wasser aufrechtzuerhalten, haben die zusätzlichen H 3 O + -Ionen im Wein das Autoprotolysegleichgewicht des Wassers in Richtung zum undissoziierten Wasser verschoben, wodurch OH -Ionen aus dem Gleichgewicht entfernt wurden: H O + H O H 3 O + + OH Nun ist Wein keine besonders starke Säure. Die enorme Veränderung der Ionenverhältnisse, die selbst bei diesem Beispiel auftreten, veranschaulicht sehr gut die Vorteile der Zehnerpotenzschreibweise und der Verwendung von Logarithmen.

10 10 5 Mögliche Experimente: Man untersucht das Verhalten einer Natronlösung beim Erwärmen. Unter Freisetzung von Kohlenstoffdioxid wird Soda gebildet: NaHCO 3 Na CO 3 + H O + CO. In der entstandenen Sodalösung reagieren die Carbonat-Ionen basisch. Man untersucht die Zunahme des ph-werts beim Kochen einer Natronlösung. Dazu gibt man nicht zu viel Rotkohlsaft (oder Radieschen-Indikator) vor dem Kochen zu einer wässrigen Lösung von Natron. Die Lösung wird blau. Dann kocht man die Lösung kurz auf. Der Saft färbt sich blaugrün. Man stellt eine Geheimschrift her, wie auf Seite 181 Seite 175 beschrieben. Die mit Natronlösung beschriebenen Stellen werden zuerst braun, werden also zuerst von der Wärme angegriffen. Dies ist auf die basische Reaktion zurückzuführen. Die basische Reaktion erklärt auch die Rolle von Natron beim Kochen von Hülsenfrüchten und härteren Gemüsearten. Der höhere ph-wert hilft, Cellulose zum Quellen zu bringen. Die Schalen der Hülsenfrüchte bzw. Pflanzenzellen ganz allgemein werden besser aufgeschlossen. Der gleiche Effekt wird übrigens auch beim Papierrecycling genutzt. 010 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 1. a) CH3COOH, C0=0.125 mol/l Schwache Säure pks = 4.75 (aus Tabelle) => ph = 0.5*(4.75-Log(0.125))= 2.83 b) H24, C0=0.1 mol/l Erste Protolysestufe starke

Mehr

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor!

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Säuren und Basen Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Die Tendenz ein Proton abzuspalten (Säure) bzw. aufzunehmen (Base) bezeichnet man als Säure-

Mehr

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Säuren und Basen 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Überblick 1. Schülervorstellungen Phänomenologische Begriffsbestimmung 2. Verschiedene Definitionen der Begriffe 3. Stärke von Säuren und Basen 4.

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 Klasse 7 Säuren und Basen Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff detaillierter

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säuren und Basen - Definitionen - Ionenprodukt des Wassers - ph-wert - Säure- und Basenstärke / ph-wert Bestimmungen - Neutralisationen - Puffersysteme Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säure:

Mehr

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säuren und Basen - Definitionen - Ionenprodukt des Wassers - ph-wert - Säure- und Basenstärke / ph-wert Bestimmungen - Neutralisationen - Puffersysteme Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säure:

Mehr

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH - Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O + (aq)-ionen anzugeben. Aus der Gleichung: H 2 O + H 2 O H 3 O + + OH - c(h 3 O + ) c(oh - ) K

Mehr

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Wasser Flora und Fauna Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur mg/l Zustandsdiagramm

Mehr

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz Elektrolytische Dissoziation AB(aq) A + (aq) + B - (aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz K D A B - AB K D : Dissoziationskonstante Dissoziation ist

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Säuren und Basen Essigsäure Phosphorsäure Zitronensäure

Mehr

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Alltagserfahrung: sauer Zitrone Essig junger Wein Welcher Stoff bewirkt saure Reaktion? http://www.simplyscience.ch/portal Data/1/Resources/Images_bis_10_

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht Das chemische Gleichgewicht Reversible Reaktionen können in beiden Richtungen verlaufen z.b. N 2 + 3H 2 2NH 3 2NH 3 N 2 + 3H 2 In einer Gleichung: N 2 + 3H 2 2NH 3 p p Zeit N 2 H 2 NH 3 H 2 N 2 NH 3 idő

Mehr

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15)

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15) VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15) 19. Säure-Base-Theorien Stichwörter: Arrhenius- u. Brönstedt-Theorie von Säuren und Basen, konjugiertes Säure- Base-Paar, Amphoterie, nivellierender

Mehr

Einteilung der Maßanalyse

Einteilung der Maßanalyse Einteilung der Maßanalyse Neutralisation (Säure-Base-Titration Acidimetrie Alkalimetrie Fällungstitration Redoxtitration Iodometrie Dichromatometrie Manganometrie etc. Komplexometrie Säure/Basen Theorien

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4 Übungsaufgaben zum Thema Säuren, Basen und Puffer Säure/Base Definition nach Brǿnsted: Säuren sind Stoffe, die Protonen abgeben können (Protonendonatoren). Basen sind Stoffe, die Protonen aufnehmen können

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Zusammenfassung: Säure Base Konzept Zusammenfassung: Säure Base Konzept 1. Grundlegende Eigenschaften von Säuren und Laugen Säure und Laugen ätzen sie werden durch Indikatoren für uns erkenntlich gemacht. Oft verwendet man Universalindikator.

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Aufgaben In einen Liter Wasser werden 2 g NH - 2 (starke Base) eingeleitet welchen ph-wert hat

Mehr

Übungsaufgaben pk S / pk B / ph

Übungsaufgaben pk S / pk B / ph Übungsaufgaben pk S / pk B / ph 1.) Man gibt 20 ml Salzsäure der Konzentration 0,3 mol/l in ein Gefäß mit 50 ml Wasser. Anschließend gibt man 30 ml Salpetersäure der Konzentration 0,2 mol/l hinzu. Berechne

Mehr

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren?

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 1/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 2/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Ein erster Ansatz

Mehr

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau 5. SÄUREN UND BASEN ARBEITSBLATT 5.1 WAS SIND INDIKATOREN? DER PH-WERT SÄUREN und BASEN sind Stoffe die sich gegenseitig in ihrer Wirkung aufheben. INDIKATOREN sind Farbstoffe, die über Farbänderungen

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE Timm Wilke Georg- August- Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Historisches Im 17. Jahrhundert wurden von Robert Boyle Gemeinsamkeiten verschiedener Verbindungen

Mehr

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Titriert man schwache Säuren mit starken Basen (z.b. Essigsäure mit Natronlauge), werden die Oxonium-Ionen bei jeder Zugabe von Natronlauge

Mehr

Wiederholungen. Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers. ph-wert-berechnungen. Titrationskurvenberechnung

Wiederholungen. Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers. ph-wert-berechnungen. Titrationskurvenberechnung Vorlesung 22: Wiederholungen Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers ph-wert-berechnungen Titrationskurvenberechnung Säuren und Basen Hydroxonium + Chlorid Ammonium + Hydroxid

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Säuren und Basen. Definition nach Brönsted

Säuren und Basen. Definition nach Brönsted Säuren und Basen Folie129 Leitung von Strom in wässrigen Lösungen Elektrolyse Beim Lösen in H 2 Dissoziation von kovalenten oder ionischen Bindungen Beispiele: Chlorwasserstoff H H Cl (g) 2 H + (aq) +

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen (2)

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen (2) Säuren und Basen (2) Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu ph-wert von Säuren in Wasser 1. Starke Säuren

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation 2) Definitionen Säuren Basen 3) Autoprotolyse 4) ph- und poh-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

Zur Klassifizierung von Säuren und Basen eignen sich daher andere Definitionen besser. Wasser. z.b. HCl H + (aq) + Cl - (aq).

Zur Klassifizierung von Säuren und Basen eignen sich daher andere Definitionen besser. Wasser. z.b. HCl H + (aq) + Cl - (aq). Wiederholungsthema: Säuren und Basen Zusammenfassung: Äpfel und Zitronen schmecken sauer; Milch wird sauer, wenn sie zu lange steht. Verantwortlich dafür sind Fruchtsäuren bzw. Milchsäure. Als Gegenspieler

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN

KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN BRÖNSTED DEFINITION A2 S.93 A1 S.94 A2 S.94 A3 S.94 5. Erkläre wofür Säuren in Putzmitteln verwendet werden. 6. Welche der folgenden Stoffe leiten den elektrischen

Mehr

9.Teil Säuren und Basen

9.Teil Säuren und Basen Arrhenius-Konzept, ph-wert, Brönsted-Lowry Konzept konjugierte Säure-Base Paare, K s, K b, pk s, pk b Säure-Base ph-metrische und amperometrischetitrationen Titrationskurven starker, schwacher, mehrprotoniger

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH Na + aq + OH starke Base,

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bislang geschah Kinetik Reaktionsgeschwindigkeit Konzentrationsabhängigkeit

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.3 19.2.2006 Säure-Base-Titrationen 1. Titration von Salzsäure mit Natronlauge Chemikalien: Salzsäure (100ml; c(hcl)=0,1 mol/l) Natronlauge (c(naoh)=1 mol/l) Bromthymolblau

Mehr

Säure Base Reaktionen

Säure Base Reaktionen Säure Base Reaktionen 1. In einem Praktikum wird eine Lösung von 1,48 g Calciumhydroxid in 200 ml Salzsäure c=0,50 M zubereitet. Berechne den ph-wert dieser Lösung. 2. a. Berechne unter Angabe der Protolysegleichung

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2016/17 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2016/17 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2016/17 vom 23.09.2016 A1 A2 A3 A4 A5 Note 12 12 8 10 8 NAME:... VORNAME:... Stichpunkte zu den Lösungen Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:...

Mehr

1 Säuren und Basen. 1.1 Denitionen. 1.2 Protolyse und Autoprotolyse des Wassers

1 Säuren und Basen. 1.1 Denitionen. 1.2 Protolyse und Autoprotolyse des Wassers Praktikum Allgemeine und Analytische Chemie I WS 008/09 Seminar zum Anorganisch-chemischen Teil Säuren und Basen Praktikumsleiter: Professor Dr. U. Simon 1 Säuren und Basen 1.1 Denitionen Arrhenius denierte

Mehr

EinFaCh 4. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 4: Säuren und Basen. tu-freiberg.de

EinFaCh 4. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 4: Säuren und Basen. tu-freiberg.de Studienvorbereitung Chemie EinFaCh Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil : Säuren und Basen tu-freiberg.de tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine Säure oder Base? Gemäß der heute

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Teilnahmebescheinigungen Mail an christoph.woelper@uni-due.de

Mehr

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; 1.) Welche Molarität hat eine 14,8%ige Ca(OH) 2 - Lösung? (Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; M: mol/l)! 1! 2! 2,5! 3! 4 M 2.) Wieviel (Gewichts)%ig ist eine 2-molare Salpetersäure der Dichte 1,100 g/cm

Mehr

Säure - Base - Theorien

Säure - Base - Theorien Säure Base Theorien S. Arrhenius (1887) Säuren sind Stoffe, die in wässriger Lösung H + (aq) Ionen bilden, während Basen OH (aq) Ionen bilden. H 2 SO 4, HNO 3, HCl, NaOH, Ba(OH) 2, aber: NH 3, CH 3, OCH

Mehr

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC 1. Stöchiometrisches Rechnen 1.1. n (S = mol n (S 8 = 0,5 mol 1.. n (P = 8 mol n (P = mol 1.3. m (P =,8 g m (P =,8 g m (P = 1, g 1.. m (1/3 As 3+ =

Mehr

Klausurvorbereitung. Chemie im Nebenfach. Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling 1

Klausurvorbereitung. Chemie im Nebenfach. Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling 1 Klausurvorbereitung Chemie im Nebenfach Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling 1 Atombau Bestandteile eines Atoms? Proton (p) Neutron (n) Elektron (e) 14 N Anzahl Proton (p) = Elektron

Mehr

PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e.v. Zweigstelle Paderborn, Allgemeine und anorganische Chemie, Dr. Dülme Seite 127

PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e.v. Zweigstelle Paderborn, Allgemeine und anorganische Chemie, Dr. Dülme Seite 127 PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e.v. Zweigstelle Paderborn, Allgemeine und anorganische Chemie, Dr. Dülme Seite 127 5. Reaktionen in wässrigen Lösungen Lösungen sind homogene Gemische, in denen eine innere

Mehr

Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier.

Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier. Ache2 Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier. Bsp. ph berechnen einer 0.085 mol/l salpetriger

Mehr

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007 Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007 Name: Matr. Nr.: Studiengang (Bachelor/Diplom): Ergebnis: Punkte/Note: Aufg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation ) Definitionen Säuren Basen ) Autoprotolyse 4) p- und po-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Säuren und Basen Säure-Base-Konzepte Säure-Base-Gleichgewichte Säurestärke, Basenstärke ph-, poh-, pk-werte Pufferlösungen Titrationen 1 Säure-Base-Definition nach ARRHENIUS

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 10.11.2004) MILESS: Chemie für Biologen 78 Beispiele

Mehr

Säure- Base- Theorien

Säure- Base- Theorien Säure- Base- Theorien Definition nah ARRHENIUS (1883) Säuren: Wasserstoffverbindungen, die bei Dissoziation H + - Ionen bilden. Basen: Hydroxide, die bei Dissoziation OH - - Ionen bilden. Beispiel: HCl

Mehr

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie Themenüberblick Kurze Wiederholung der wichtigsten Formeln Neue Themen zur Abschlussklausur: 1. Elektrolytische Dissoziation 2. ph-wert Berechnung 3. Puffer Wiederholung

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Die Stoffmenge n = 1mol ist die Stoffportion, die 6,022 10 23 Teilchen enthält. Die Stoffmenge n n(he) = 1 mol n(h 2 ) = 1 mol enthält 6,022 10 23

Mehr

SÄUREN, BASEN, ph-wert

SÄUREN, BASEN, ph-wert 8. Einheit: SÄUREN, BASEN, ph-wert Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 23 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Säuren, Basen, ph-wert.. können Sie die Begriffe Säure und Base in

Mehr

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion 1 1 Säuren sind Protonendonatoren, d.h. Stoffe, die an einen Reaktionspartner ein oder mehrere Protonen abgeben können; Säuredefinition nach Brönsted Im Falle von Wasser: HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O

Mehr

Säure/Basen Theorien

Säure/Basen Theorien Säure/Baen Theorien Theorie Arrheniu/Otwald (Dioziationtheorie Säuren Geben H ab Baen Geben OH - ab Bröntedt Geben H ab (Protonendonor Nehmen H auf (Protonenakzeptor Lewi Beitzen Elektronenlücken, die

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2, Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr., 6.04.11 1. Sie legen 100 ml einer 0, mol/l Natronlauge vor. Als Titrant verwenden Sie eine 0,8 mol/l Salzsäure. Berechnen

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Säure/Basen Theorien

Säure/Basen Theorien Säure/Baen Theorien Theorie Arrheniu/Otwald (Dioziationtheorie Säuren Geben H ab Baen Geben OH - ab Bröntedt Geben H ab (Protonendonor Nehmen H auf (Protonenakzeptor Lewi Beitzen Elektronenlücken, die

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

1/51. Protolysereaktion HCl + H2O + Protonenakzeptor: Ein H2O-Molekül. Protonendonator: Ein HCl-Molekül

1/51. Protolysereaktion HCl + H2O + Protonenakzeptor: Ein H2O-Molekül. Protonendonator: Ein HCl-Molekül Protolysereaktion HCl + H2O + 1/51 - Protonendonator: Ein HCl-Molekül Protonenakzeptor: Ein H2O-Molekül Protolyse + 2/51 - Protolyse: Ein Proton "wandert" von einem Protonendonator zu einem Protonenakzeptor.

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Tutorien Raum Termin Hörsaal OSZ H5 Mo. 19.12., 18-20 Uhr Hörsaal OSZ H5 Fr. 13.1.,16-18 Uhr Hörsaal OSZ H5 Mo. 30.01., 18-20 Uhr Hörsaal OSZ H5 Mo. 06.02., 18-20

Mehr

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen Säuren und Basen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Säure-Base-Theorien Die Begriffe Säure und Base

Mehr

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Themenüberblick Kurze Wiederholung der wichtigsten Formeln Neue Themen zur Abschlussklausur: 1. Elektrolytische Dissoziation 2. ph-wert Berechnung 3. Puffer Wiederholung

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom 18.09.2015 A1 A2 A3 A4 A5 Note 15 5 9 11 10 NAME:... VORNAME:...LÖSUNGSSTICHPUNKTE... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

Table des matières. Aufgaben... 46

Table des matières. Aufgaben... 46 Table des matières 1 Quantitative Beziehungen... 1 1.1 Runden und signifikante Stellen...1 1.1.1 Genauigkeit und Unsicherheit von Zahlenwerten...1 1.1.2 Zahlenwerte ohne Angabe der Unsicherheit...1 1.1.3

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom 18.09.2009 A1 A2 A3 A4 A5 Σ Note 10 10 10 10 10 NAME:... VORNAME:...MUSTERLÖSUNG... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 22. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 22. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 22. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie DAS CHEMISCHE GLEICHGEWICHT Schwefel schmilzt bei 119 C. Bei dieser Temperatur

Mehr

(2-8): x = c 2 + c2 (3-3) [H + ] = K S

(2-8): x = c 2 + c2 (3-3) [H + ] = K S Konkrete Beispiele: Es soll mit den vorher genannten Näherungsformeln gerechnet werden! Die Ergebnisse der "exakten" Rechnung (Berücksichtigung aller Gleichgewichte) werden zum Vergleich angegeben. (Teilweise

Mehr

KSO SÄUREN & BASEN GF. Skript Säuren & Basen GF V2.0 09/15 MMo, edited by Bor

KSO SÄUREN & BASEN GF. Skript Säuren & Basen GF V2.0 09/15 MMo, edited by Bor KSO SÄUREN & BASEN GF Skript Säuren & Basen GF V2.0 09/15 MMo, edited by Bor 1 INHALTSVERZEICHNIS "SÄUREN& BASEN" 1. Einleitung... 03 2. Säuren und Basen; saure und alkalische Lösungen... 04 2.1 Eigenschaften

Mehr

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Name: Punktzahl: von 57 Note: Testen Sie Ihr Wissen! Übungsprobe zu den Tertia-Themen und Säure-Base-Reaktionen Name: Punktzahl: von 57 Note: Für die folgenden Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit. Viel Erfolg! Hilfsmittel: das ausgeteilte

Mehr

Säuren und Basen. Säure-Base- Definition n. Arrhenius

Säuren und Basen. Säure-Base- Definition n. Arrhenius Säuren und Basen Säure-Base- Definition n. Arrhenius Säuren sind Verbindungen, die in Wasser in Protonen (H +, positiv geladene Wasserstoffionen) und in negativ geladene Säurerestionen dissoziieren (zerfallen).

Mehr

1GIG Chemie. Kursus für die 13. Klasse. Edition 2018

1GIG Chemie. Kursus für die 13. Klasse. Edition 2018 1GIG Chemie Kursus für die 13. Klasse Edition 2018 Vorwort An die Benutzer: Die folgenden HTML-Seiten orientieren sich eng am offiziellen Chemie-Programm der 1GIG. Sie stellen eine Zusammenfassung der

Mehr

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Kurstag 3 Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Stichworte zur Vorbereitung Pufferlösungen, Henderson-Hasselbalch, Pufferkapazität, Pufferoptimum, Herstellen eines Puffers, physiologische

Mehr

Säuren und Basen ph-berechungen, pk s -Werte, Neutralisation, Pufferwirkung

Säuren und Basen ph-berechungen, pk s -Werte, Neutralisation, Pufferwirkung Säuren und Basen ph-berechungen, pk s -Werte, Neutralisation, Pufferwirkung 1 Säuren und Basen Viele Stoffe lassen sich als Säuren oder als Basen klassifizieren. Wesentliche Definitionen für Säuren und

Mehr

Einführungskurs 3. Seminar

Einführungskurs 3. Seminar ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Riedel, Anorganische Chemie Inhalt Reaktionstypen Gleichgewicht bei Säure/Base-Reaktionen ph-berechnungen

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Lösungen, Konzentration Viele chemische Reaktionen werden

Mehr