Terahertz-Puls-Systeme. für den Einsatz in industriellem Umfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Terahertz-Puls-Systeme. für den Einsatz in industriellem Umfeld"

Transkript

1 1. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis - Vortrag 9 Terahertz-Puls-Systeme für den Einsatz in industriellem Umfeld Bernd Sartorius, Helmut Roehle, Roman Dietz, Björn Globisch, Dennis Stanze, Thorsten Göbel, Martin Schell Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Berlin Terahertz-Puls-Systeme für den Einsatz in industriellem Umfeld 1. Motivation: Vorteile von THz-Puls-Systemen 2. Grundlagen zu optisch erzeugtem Puls-Terahertz 3. Weg ins industrielle Umfeld: Fasergekoppelte THz-Systeme 4. Anwendungsbeispiele in Transmission 5. Anwendungsbeispiele in Reflexion Lizenz: 1

2 Terahertz für zerstörfreie Prüfung Generelle Vorteile: Gute THz-Transparenz von Kunststoffen, Keramik, Papier - Metall, elektrisch leitfähige Stoffe, Wasser dagegen reflektieren Kontaktfreie Messungen, auch Schaumstoffe - Vorteile gegen Ultraschall Gesundheitlich unbedenklich - Vorteil gegen Röntgen Spezielle Vorteile von THz Puls-Systemen? Vorteile Puls 1: Dickenmessung Terahertz-Puls Luft oder Referenz Laufzeit-Messung Objekt Defekt - Bestimmung Dicke Objekt - Ort einer Reflexion Zeitachse je kürzer der Puls desto präzisere die Messung 2

3 Vorteile Puls 2: Spektroskopie Fourier-Transformation eines Pulses ergibt zugehöriges Spektrum je kürzer der Puls - desto breiter das Spektrum purged with N 2 THz Puls sieht in / durch Materialien spektroskopische Analyse im Volumen / von verpackten Stoffen THz-Pulse f. industrielles Umfeld Vorteile Puls: - präzise Laufzeitmessung / Positionsbestimmung - Spektroskopie über Fourier-Transformation next: Grundlagen zu optisch erzeugtem Puls-Terahertz 3

4 Optisches Terahertz: Sender fs-laser opt. Puls Photoleiter Strom-Puls Maxwell EM Welle Fourier Spektrum THz optischer Puls - schneller Photoleiter - THz Puls - Spektrum Optisches Terahertz: Detektor THz-Feld wird durch Si-Linse auf Antenne fokussiert Spannung wird induziert und an Photoleiter gelegt THz-Puls + - Antenne Photoleiter Lichtpuls macht Photoleiter kurz leitfähig Photostrom wird gemessen Stromfluß: zeitgleich THz-Puls + Licht-Puls 4

5 Terahertz Puls-System THz-Sender fs- Laser THz THz-Amplitude / a.u. Tast- Puls THz-Feld Verzögerungs- Strecke THz-Detektor Verzögerung /ps Optisches abtasten des THz-Feldes am Empfänger THz-Pulse f. industrielles Umfeld Schüsselkomponenten optisches Puls-THz: - fs-laser - schneller Photoleiter next: Weg ins industrielle Umfeld: Fasergekoppelte THz Systeme 5

6 Optische THz-Systeme fürs Labor THz lab TeraView Ti-Saphir Puls-Laser bei 800 nm LT GaAs Photoleiter Freistrahl-Optik schwere optische Bänke B. Sartorius THz Puls-Systeme für industrielles Umfeld MW THz Prüftechnik Terahertz für industrielle Umgebung Opto-Elektronik in Box kompakt und stationär Flexible Glasfasern zu THz-Sender / -Detektor München bewegliche THz Köpfe an Fertigungsstrasse Beispiel: Extruder Sender THz Rohr Detektor B. Sartorius THz Puls-Systeme für industrielles Umfeld 6 MW THz Prüftechnik München

7 Schlüsselkomponenten Faser-Pulslaser bei 1,5 µm kompakt, robust, turn key Standard Glasfasern aus Telekommunikation 1.5 µm fs Puls Photoleiter für 1,5 µm: Technologie/Patent HHI THz THz-Puls Terahertz-Module seit 2010 über Menlo im Vertrieb viele Systeme weltweit mit HHI-Modulen ausgerüstet Betriebs-Mode Schnell - 50 ms single shot 25 ps 3 THz Rauschen 60 db Pulszug in 50 ms: bis 3 THz > 55dB Scanbereich 25 ps 7

8 Hoch-Präzise: Mitteln über Pulse 100 Pulse - 10 sec 25 ps H 2 O 4 THz 80 db > 75 db dynamic range > 4 THz Bandbreite Wasser-Linien aufgelöst Scanbereich variable bis 250 ps 250 ps - 8 cm Luft ms für Messung 250 ps 8

9 THz-Pulse f. industrielles Umfeld Fasergekoppelte THz-Systeme: - bewegliche THz-Köpfe, stationäre Opto-Elektronik - Komponenten / Technologien aus faser-optischer Telekom Verschiedene Betriebs-Modi wählbar: - schnell - hoch präzise - weiter Scanbereich next: Anwendungsbeispiele in Transmission Dickenmessung PTFE Luft 1 mm PTFE Luft 4,1 mm PTFE 4,1 mm 9

10 Dickenmessung PE-Platten Luft 40 mm PE Messung mit 250 ps delay Luft 60 mm PE 120 mm PE Terahertz für Erkennung Kunststoffe Recycling: Trennung nach Material Unbekanntes Flaschen Objekt Plastik (auch gefärbt) und Papier-Etiketten sind transparent für THz Terahertz Sender??? Terahertz Spektrosopie Material A Material B Material C 10

11 1. Schritt: Dickenmessung THz Puls Sender Zeit Amplitude [na] Thickness x 2 [mm] Ein- Weg Mehr- Weg PET HDPE Wandstärke ist erster Hinweis auf Material! je dünner desto PET Bernd Sartorius Time [ps] 2. Schritt: Amplitude, Absorption 80 THz Puls Sender Amplitude [na] Δh absorption [cm -1 ] Amplitude PP HDPE PC PET PET PET frequency [THz] Amplitude: Absorption/Reflexion zweites Material-Merkmal Absorptionsanstieg steil - PET PC HDPE HDPE Time [ps] 11

12 Anwendung Spektroskopie durch Pappe Laktose FFT rel / db Laktose Referenz Spektroskopie in Transmission durch Wellpappe kein Problem Frequenz / THz THz-Pulse f. industrielles Umfeld Anwendungsbeispiele in Transmission - Dickenmessung - Erkennung verschiedener Kunststoffe - Spektroskopische Analyse in Verpackung next: Anwendungsbeispiele in Reflexion 12

13 THz Reflexion an Doppelwand-Rohr THz- Reflexion Dickenmessung an mehrwandigem Kunstoff-Rohr 2,2 mm 2,81 mm Außenwand Innere Grenze Innenwand Defekte in Kunststoffen / Windrotoren Gel- Coat Lufteinschluss Gel- Coat Metallrückstände Unterbau Unterbau Gemessen in Reflexion 2.5n 2.0n Unbeschädigte Probe Lufteinschluss Gemessen in Reflexion 2.0n 1.5n Unbeschädigte Probe Metallrückstände Signal [A] 1.5n 1.0n 500.0p Gelcoat Oberfläche Unterbau Signal [A] 1.0n 500.0p p p -1.0n -1.0n -1.5n 20.0p 40.0p time [s] 20.0p 40.0p 60.0p 80.0p time [s] 13

14 Erkennung Flüssigkeit in Flasche bottle with unknown liquid THz modules with PE lenses THz flashlight reflected pulses: 1. air - bottle: material of bottle 2. bottle - liquid: type of liquid Unbedenkliche / gefährliche Flüssigkeit Amplitude / na bottle water liquid water in PET bottle Amplitude / na bottle benzene petroleum benzene in plastic flask liquid Time / ps Time / ps can pass to security 14

15 THz-Pulse f. industrielles Umfeld Anwendungsbeispiele in Reflexion - Dicken-Messung bei Mehrschicht-Strukturen - Erkennung von Defekten im Material / an Grenzflächen - Spektroskopische Analyse Flüssigkeit in Flasche Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung und Ausblick Puls-Systeme erlauben zerstörungsfreie Materialprüfung durch - Laufzeitmessungen - Spektroskopie Einsatz in industriellem Umfeld wird ermöglicht durch - bewegliche fasergekoppelte THz Köpfe - stationäre opto-elektronische Steuereinheit Applikationsbeispiele - Transmission - Reflexion Terahertz ist an der Schwelle - zum industriellen Einsatz - in der zerstörungsfreien Materialprüfung 15

Werkzeug Licht: Photonische Technologien für industrielle Anwendungen

Werkzeug Licht: Photonische Technologien für industrielle Anwendungen Werkzeug Licht: Photonische Technologien für industrielle Anwendungen René Beigang Fachbereich Physik TU Kaiserslautern Johannes L huillier Photonik-Zentrum Kaiserslautern Unsichtbares sichtbar machen

Mehr

Schichtdickenmessungen an Mehrschichtsystemen mittels Terahertz-Messtechnik

Schichtdickenmessungen an Mehrschichtsystemen mittels Terahertz-Messtechnik Schichtdickenmessungen an Mehrschichtsystemen mittels Terahertz-Messtechnik J. Klier, S. Weber, S. Krimi, F. Ellrich, J. Jonuscheit und G. von Freymann Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik

Mehr

Echte Industriereferenz für die Terahertz- Technologie: Prozesswanddickenmessung in der Kunststoffrohrextrusion

Echte Industriereferenz für die Terahertz- Technologie: Prozesswanddickenmessung in der Kunststoffrohrextrusion 2. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis Vortrag 9 Echte Industriereferenz für die Terahertz- Technologie: Prozesswanddickenmessung in der Kunststoffrohrextrusion Stefan KREMLING

Mehr

Optoelektronische Schalter und Terahertz-Antennen auf der Basis von LT-InGaAs-Quantenfilmen (ein Projekt im Topic 4)

Optoelektronische Schalter und Terahertz-Antennen auf der Basis von LT-InGaAs-Quantenfilmen (ein Projekt im Topic 4) Optoelektronische Schalter und Terahertz-Antennen auf der Basis von LT-InGaAs-Quantenfilmen (ein Projekt im Topic 4) THz-Systeme und ihre Anwendungen Optoelektronische THz-Systeme zur Qualitätskontrolle

Mehr

Qualitätskontrolle in der Polymerschaumextrusion

Qualitätskontrolle in der Polymerschaumextrusion 4. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis Qualitätskontrolle in der Polymerschaumextrusion Marcel MAYR 1 1 SKZ Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg Kontakt E-Mail: m.mayr@skz.de Kurzfassung

Mehr

Terahertz-Imaging für die Qualitätskontrolle

Terahertz-Imaging für die Qualitätskontrolle B Terahertz-Imaging für die Qualitätskontrolle Prinzip, René Beigang Fraunhofer Institut Physikalische Messtechnik IPM Standort Kaiserslautern Abteilung THz Messtechnik und Systeme Terahertz-Spektralbereich

Mehr

Kunststoff und Keramik

Kunststoff und Keramik Einleitung Mobile Dual-Energy 3D-Terahertz-Bildgebung für Kunststoff und Keramik Einleitung Grundlagen der 3D-Terahertz-Bildgebung Risse und Faserorientierungen in GFK-Bauteilen Fügeverbindungen von GFK-Profilen

Mehr

Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig

Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig Stefan Dürrschmidt, Maik Scheller, Steffen Wietzke, Christian Jansen, Bendikt Scherger, Ole Peters, Nico Vieweg, Michael Schwertfeger, Martin Koch

Mehr

Terahertz-Technologie in der K-Industrie Potentiale und Einsatzmöglichkeiten Stefan Kremling 15. September 2016

Terahertz-Technologie in der K-Industrie Potentiale und Einsatzmöglichkeiten Stefan Kremling 15. September 2016 Terahertz-Technologie in der K-Industrie Potentiale und Einsatzmöglichkeiten Stefan Kremling 15. September 2016 9. Forum Kunststoffanalytik, Currenta Die Adresse wenn s um Kunststoff geht Zahlen Daten

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013

Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013 Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013 Übersicht über ZfP-Verfahren Sonderverfahren: Shearografie Wirbelstromprüfung 2 Röntgenverfahren Durchstrahlungsprüfung

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

Inspektion von glasfaserverstärkten Composite- Materialien: Vergleich der Terahertz-Technik mit klassischen Prüfverfahren

Inspektion von glasfaserverstärkten Composite- Materialien: Vergleich der Terahertz-Technik mit klassischen Prüfverfahren 5. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren Vortrag 3 Inspektion von glasfaserverstärkten Composite- Materialien: Vergleich der Terahertz-Technik mit klassischen Prüfverfahren Joachim JONUSCHEIT 1,

Mehr

Hochfrequenzsensoren in der Lebensmittelkontrolle

Hochfrequenzsensoren in der Lebensmittelkontrolle 1. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis - Vortrag 4 Hochfrequenzsensoren in der Lebensmittelkontrolle Dirk Nüßler Team Millimeterwellen und Terahertzsensoren Abteilung für Millimeterwellenradar

Mehr

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Stephan Winnerl Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Foschungszentrum Rossendorf Inhalt Femtosekunden Laserpulse (1 fs = 10-15 s) Grundlagen

Mehr

Einführung in. 4. Fachseminar. Johann H. HINKEN 1. und Messtechnik GmbH i. L., Magdeburg. Kurzfassung. die Mikrowellenprüftechnik.

Einführung in. 4. Fachseminar. Johann H. HINKEN 1. und Messtechnik GmbH i. L., Magdeburg. Kurzfassung. die Mikrowellenprüftechnik. 4. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis Einführung in die Mikrowellenprüftechnik Johann H. HINKEN 1 1 FI Test- und Messtechnik GmbH i. L., Magdeburg Kontakt E-Mail: johann.hinken@fitm.de

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Anwendungen der Terahertz-Spektroskopie in der Kunststofftechnik und zur Überwachung von Compoundierprozessen

Anwendungen der Terahertz-Spektroskopie in der Kunststofftechnik und zur Überwachung von Compoundierprozessen Produktqualität Weiterbildung Forschung Zertifizierung Anwendungen der Terahertz-Spektroskopie in der Kunststofftechnik und zur Überwachung von Compoundierprozessen Thomas Hochrein 6.. Kolloquium des AK

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Neuartiges optisches Messverfahren für Schall. Applikationsbeispiel: Ermüdungsprüfung

Neuartiges optisches Messverfahren für Schall. Applikationsbeispiel: Ermüdungsprüfung 21. Kolloquium Schallemission Vortrag 10 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=21576 Neuartiges optisches Messverfahren für Schall. Applikationsbeispiel: Ermüdungsprüfung Kurzfassung Thomas

Mehr

verdeckter Erdbebenschäden an japanischen Gebäuden mit Hilfe tragbaren Terahertz-Scanners

verdeckter Erdbebenschäden an japanischen Gebäuden mit Hilfe tragbaren Terahertz-Scanners DGZfP-Jahrestagung 2013 Mi.2.B.1 Untersuchung verdeckter Erdbebenschäden an japanischen Gebäuden mit Hilfe eines tragbaren Terahertz-Scanners Torsten LÖFFLER*, Theo HOYER*, Andreas KEIL** * * SynView GmbH,

Mehr

Vortrag der Diplomarbeit

Vortrag der Diplomarbeit Vortrag der Diplomarbeit Entwicklung eines Continuous-Time Delta- Sigma Modulators für den Einsatz in der Positronen-Emissions-Tomographie von 07.09.2009 Überblick und Gliedergung: Teil 1: CT ΔΣ Modulator

Mehr

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer Folie 1 Folie Optische Kommunikation (1) 1880 Photophon (Graham Bell) Sonnenlicht Spiegel Halbleiter Lautsprecher Änderung der Lichtstärke Übertragung von der

Mehr

Mikrowellen- und Terahertz-Prüfung Grundlagen und ausgewählte Anwendungen

Mikrowellen- und Terahertz-Prüfung Grundlagen und ausgewählte Anwendungen 10. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen 2018 Mikrowellen- und Terahertz-Prüfung Grundlagen und ausgewählte Anwendungen Johann H. HINKEN 1, Stefan BECKER 2 1 FI Test und Messtechnik GmbH 2 Becker Photonik

Mehr

THz-basierte Wanddickenmessung in der Kunststoffextrusion

THz-basierte Wanddickenmessung in der Kunststoffextrusion 1. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis Vortrag 7 THz-basierte Wanddickenmessung in der Kunststoffextrusion Philipp BERNHARDT*, Ralph KLOSE* * inoex GmbH Kurzfassung. Die Anforderungen

Mehr

Riskio-Post durch Terahertz-Technologie erkennen

Riskio-Post durch Terahertz-Technologie erkennen Risiko-Post durch Terahertz- Technologie erkennen Dr. Frank Ellrich Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik, Kaiserslautern Frank Ellrich Riskio-Post durch Terahertz-Technologie erkennen 1 INHALT

Mehr

Puls-Reflex-Füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Puls-Reflex-Füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle e PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle messung unabhängig von εr, Druck-, Temperatur- und Dichteänderungen Stabile, präzise Messung auch bei Schaum, Dampf, Staub oder unruhiger Oberfläche des Mediums Robustes

Mehr

Mobile 3D-Terahertz-Bildgebung beim Fügen von Kunststoff und Keramik

Mobile 3D-Terahertz-Bildgebung beim Fügen von Kunststoff und Keramik Einleitung Mobile 3D-Terahertz-Bildgebung beim Fügen von Kunststoff und Keramik Stefan Becker, Becker Photonik GmbH, Portastrasse 73, D-32457 Porta Westfalica Torsten Löffler, Synview GmbH, Hessenring

Mehr

3D-Terahertz-Bildgebung verborgener Defekte in dielektrischen Materialien

3D-Terahertz-Bildgebung verborgener Defekte in dielektrischen Materialien Einleitung 3D-Terahertz-Bildgebung verborgener Defekte in dielektrischen Materialien Einleitung Grundlagen der 3D-Terahertz-Bildgebung Risse und Faserorientierung in GFK (Hochspannungstechnik) Untersuchung

Mehr

Breitbandige Erfassung von Ultraschallemissionen mit einem laserinterferometrischen Sensor

Breitbandige Erfassung von Ultraschallemissionen mit einem laserinterferometrischen Sensor 21. Kolloquium Schallemission Vortrag 21 Breitbandige Erfassung von Ultraschallemissionen mit einem laserinterferometrischen Sensor Balthasar FISCHER 1, Thomas HERBST 1, Wolfgang ROHRINGER 1 1 XARION Laser

Mehr

CTportable: Ein kompakter, tragbarer Computertomograph

CTportable: Ein kompakter, tragbarer Computertomograph DGZfP-Jahrestagung 2010 - Mi.1.B.4 : Ein kompakter, tragbarer Computertomograph M. Firsching, S. Hebele, F. Nachtrab, V. Voland, N. Uhlmann Entwicklungszentrum Röntgentechnik, Fraunhofer IIS DGZfP-Jahrestagung,

Mehr

Vom Strahl zur Welle Die Wignerfunktion in der Optik

Vom Strahl zur Welle Die Wignerfunktion in der Optik Vom Strahl zur Welle Die Wignerfunktion in der Optik 11 Mai 2011 FB Physik Seminar: Quantenoptik und Nichtlineare Optik Konstantin Ristl 1 Motivation EM-Optik Wellenoptik Wignerfunktion Strahlenoptik 11

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

A05 Ultraschall A05. Schnelleamplitude

A05 Ultraschall A05. Schnelleamplitude A05 Ultraschall A05 1. LITERATUR Bergmann/Schäfer; Experimentalphysik, Bd.1 (am ausführlichsten, dort finden Sie alle Details) Hering/Martin/Stohrer; Physik für Ingeneure 2. FRAGEN 1. In welchem Frequenzbereich

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Kraus Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur optischen Ermittlung der Schallgeschwindigkeit. 1. Versuchsziel In einer mit einer Flüssigkeit gefüllten Küvette ist eine stehende

Mehr

Thermographische Erkennung von Auffälligkeiten an Rotorblättern - nach der Herstellung, im Betrieb und während der Inspektion -

Thermographische Erkennung von Auffälligkeiten an Rotorblättern - nach der Herstellung, im Betrieb und während der Inspektion - Thermographische Erkennung von Auffälligkeiten an Rotorblättern - nach der Herstellung, im Betrieb und während der Inspektion - Meinlschmidt, Peter; Aderhold, Jochen; Schlüter, Friedel Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut

Mehr

ARA-LT : Innovative Laserfolien zur Kennzeichnung und Beschichtung von Produktoberflächen

ARA-LT : Innovative Laserfolien zur Kennzeichnung und Beschichtung von Produktoberflächen Erlangen, im April 2018 ARA-LT : Innovative Laserfolien zur Kennzeichnung und Beschichtung von Produktoberflächen Beschreibung der Technologie: Als Basismaterial dienen transparente PET-Folien mit Dicken

Mehr

Sensorlabor II. Versuch: FFT-IR Spektroskopie. Gruppe 1: Oliver Knaus Rodrigo Kuhfs

Sensorlabor II. Versuch: FFT-IR Spektroskopie. Gruppe 1: Oliver Knaus Rodrigo Kuhfs Sensorlabor II Versuch: FFT-IR Spektroskopie Gruppe : Oliver Knaus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 2 Aufbau und Meßprinzip eines FFT IR Spektrometers... 3 2. Nachweisbare Stoffe... 4 2.2 Verwendete

Mehr

Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie

Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie D Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie Wissenschaftliche Arbeit im Fach Physik Eingereicht von Carsten Bundesmann Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Mehr

PANDA EMC Lichtpulser

PANDA EMC Lichtpulser PANDA EMC Lichtpulser Christof Motzko Seminar WS 2008/09 Überblick PANDA EMC LED Pulser Einkopplung des Lichts in die Lichtfasern LCD als Transmissionsfilter Zusammenfassung und Ausblick PANDA EMC Das

Mehr

PHYSIKALISCHE GRENZEN BEI DER BESTIMMUNG DER TECHNISCHEN SAUBERKEIT. Prof. Dr. Juliane König-Birk 1

PHYSIKALISCHE GRENZEN BEI DER BESTIMMUNG DER TECHNISCHEN SAUBERKEIT. Prof. Dr. Juliane König-Birk 1 PHYSIKALISCHE GRENZEN BEI DER BESTIMMUNG DER TECHNISCHEN SAUBERKEIT Prof. Dr. Juliane König-Birk 1 Übersicht Probennahme, Probenaufbereitung Messmethoden für Filmische Verunreinigungen Partikuläre Verunreinigungen

Mehr

Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren

Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren Julian Becker Institut für Experimentalphysik Universität Hamburg 1. Einführung 2. Die TCT- Methode 3. Messungen zu Spitzenströmen 4. Messungen zu Ladungssammlungszeiten

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Verbunden,abernichtverdrahtet. Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling Seite 1

Verbunden,abernichtverdrahtet. Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling Seite 1 Verbunden,abernichtverdrahtet Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling Seite 1 DieWisenschaftenbereitendenWegvor Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling

Mehr

Berührungslose Schichtdickenmessung mittels Terahertz-Messtechnik. Nachrichtentechnisches Kolloquium WS 12/13

Berührungslose Schichtdickenmessung mittels Terahertz-Messtechnik. Nachrichtentechnisches Kolloquium WS 12/13 Berührungsose Schichtdickenmessung mittes Terahertz-Messtechnik 4.02.203 Dip.-Ing. Soufiene Krimi, Fraunhofer IPM Nachrichtentechnisches Kooquium WS 2/3 Lehrstuh für Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. Raph

Mehr

6. Niederfrequente Wechselfelder

6. Niederfrequente Wechselfelder 6. Niederfrequente Wechselfelder 6.1. Der Skin-Effekt Übergang zu niedrigen Frequenzen und leitfähigem Material -> Wechselstromtechnik Wir starten von der Telegraphen-Gleichung: E = 1 c 2 E µ E mit 1 c

Mehr

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fresnel Formeln Fresnel sche Formeln Anschaulich Fresnel sche Formeln Formeln Fresnel schen Formeln R k = r 2 k = R? = r 2? = Energieerhaltung:

Mehr

Ein Mehrkanal-TCT Aufbau mit positions- und winkelabhängiger Ladungsinjektion hoher Intensität

Ein Mehrkanal-TCT Aufbau mit positions- und winkelabhängiger Ladungsinjektion hoher Intensität Ein Mehrkanal-TCT Aufbau mit positions- und winkelabhängiger Ladungsinjektion hoher Intensität Julian Becker, Doris Eckstein, Robert Klanner, Georg Steinbrück Universität Hamburg, Institut für Experimentalphysik,

Mehr

Feuchtemessung an planaren Materialien wie Papier und Pappe

Feuchtemessung an planaren Materialien wie Papier und Pappe 3. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis Vortrag 3 Feuchtemessung an planaren Materialien wie Papier und Pappe Björn JUNGSTAND 1, Arndt GÖLLER 1 1 hf sensor GmbH, Leipzig Kontakt

Mehr

Mach-Zehnder Interferometer

Mach-Zehnder Interferometer Mach-Zehnder Interferometer 1891/2 von Ludwig Mach und Ludwig Zehnder entwickelt Sehr ähnlich Michelson-Interferometer Aber: Messobjekt nur einmal durchlaufen 1 Anwendung: Mach-Zehnder Interferometer Dichteschwankungen

Mehr

Übersicht. 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie. 2. e-beam / AFM /STM. 3. Röntgen. 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie B6.

Übersicht. 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie. 2. e-beam / AFM /STM. 3. Röntgen. 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie B6. Übersicht 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie 2. e-beam / AFM /STM 3. Röntgen 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie Prof. Dr. H. Baumgärtner B6.4-1 Die Extrem UV Lithographie ist eine Weiterentwicklung

Mehr

Bildgebende Inline-Reinheitsprüfung

Bildgebende Inline-Reinheitsprüfung F-Scanner: Bildgebende Inline-Reinheitsprüfung Dr. Albrecht Brandenburg, Philipp Holz, Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM Fraunhofer IPM 4 V Grundlagen der Fluoreszenz F-Camera F-Scanner

Mehr

Bodenreflektometrie mit POSTFEKO

Bodenreflektometrie mit POSTFEKO Bodenreflektometrie mit POSTFEKO XV. German FEKO 1 User Meeting 4.11.2013 Dr. Peter Hahne Ingenieurbüro 1 FEKO is a trademark of ALTAIR DEVELOPMENT S.A. (PTY) LTD Problemstellung: Reichweitenmessung Funkschließung

Mehr

Leica Nova MS50 MultiStation

Leica Nova MS50 MultiStation Leica Nova MS5 MultiStation Schnelle, leise Piezo-Triebe, Touch Screen, etc. Direkter GNSS Anschluss 2 Kameras Fernsteuerung 3D Onboard Scanning 1 3. Jan. 214 W.Hardegen Leica Nova MS5 MultiStation WFD

Mehr

Farbmessung an Oberflächen

Farbmessung an Oberflächen Farbmessung an Oberflächen Dipl.-Phys. Peter Meinlschmidt für, Braunschweig Spektroskopische Charakterisierung von Oberflächen Grundbegriffe Messtechnik Strategien zur Datenauswertung Applikationsbeispiele

Mehr

Abstandsmessung mit Schall und Funk

Abstandsmessung mit Schall und Funk Abstandsmessung mit Schall und Funk Steven Fluck (steven@student.ethz.ch) Fachseminar: Verteilte Systeme SS2006 Betreuer: Kay Römer 1 Motivation und Einleitung Die meisten Lokalisierungstechniken basieren

Mehr

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 Optik in Smartphones Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 1 Gliederung Die Kamera Grundidee für das Smartphone Grundlagen zur Optik Skalierung Aufbau Ziele/Trend in Zukunft Zusammenfassung

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Nutzung verschiedener sensorischer Wirkprinzipien für den Einsatz in Smart Textiles Prof. Dr. Klaus Stefan Drese Hochschule für angewandte Wissenschaften

Mehr

Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik, Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik. IR-SimpleCam

Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik, Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik. IR-SimpleCam Elektronik Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik, Institut für Aufbau- und Elektronik IR-SimpleCam Thermografie für die Leistungselektronik 68. Treffen des SAET 30. September 2016 in Dresden Michael

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur FB-Resonatoren (=Kantenemitter) sind einfach herzustellen Nachteil: - Es werden sehr viele longitudinale Moden unterstützt - es gibt keine eingebaute Modenselektivität

Mehr

Die neue Mehrkomponenten-Suche und das FTIR-Mikroskop LUMOS

Die neue Mehrkomponenten-Suche und das FTIR-Mikroskop LUMOS Die neue Mehrkomponenten-Suche und das FTIR-Mikroskop LUMOS 11. November 2014 Anwendertreffen Bruker Optik 2014 1 LUMOS: Eigenständiges FT-IR Mikroskop Integriertes FT-IR Interferometer Voll automatisiert

Mehr

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

EyeScan AT 3D.  Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) EyeScan 3D Sensoren 2 3 EyeScan AT 3D Technische Daten Profile Speed Bis zu 25000 Hz (je nach Modell) Profile Resolution Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) Schnittstelle GigE Vision / GenICam

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.   Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

Das Fortgeschrittenen-Praktikum im Überblick. R. Krause-Rehberg. Konzept und Organisation. Die Versuche. Martin-Luther-Universität RK R

Das Fortgeschrittenen-Praktikum im Überblick. R. Krause-Rehberg. Konzept und Organisation. Die Versuche. Martin-Luther-Universität RK R Das Fortgeschrittenen-Praktikum im Überblick. Krause-ehberg Konzept und Organisation Die Versuche Konzept und Organisation Ziel: komplexe und anspruchsvolle Versuche mit moderner Laborausstattung Das Praktikum

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Moderne Navigationsverfahren

Moderne Navigationsverfahren Moderne Navigationsverfahren Experimente zur Technik des GPS- Systems Ulrich Schreiber TU München Orientierung ist wichtig...... um gefährliche Stellen zu vermeiden... um Territorien zu trennen Nutzung

Mehr

FASEROPTISCHE SENSOREN GLASFASERLICHTLEITER 1200

FASEROPTISCHE SENSOREN GLASFASERLICHTLEITER 1200 FASEROPTISCHE SENSOREN GLASFASERLICHTLEITER 1200 Abmessungen Ø 6mm bis Ø 8,5mm Länge 20mm bis 95mm Tastweite Reichweite 2mm bis 170mm 120mm bis 1500mm P Tastköpfe in vielen Ausführungen (z.b. Winkeltastköpfe)

Mehr

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Dr. Martin Sczepan Forschungszentrum Rossendorf Inhalt Laser für das Infrarot Was macht den Bereich des IR interessant? Der Infrarot-FEL im Vergleich

Mehr

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel JENOPTIK Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie Referent: Wolfgang Seidel Jenoptik-Konzern Überblick Konzernstruktur Corporate Center Laser & Materialbearbeitung Optische Systeme Industrielle Messtechnik

Mehr

Wärmeleitfähige Polyamide

Wärmeleitfähige Polyamide VDI- Arbeitskreis Kunststofftechnik Bodensee Rorschach 08.05.2014 Dr. Georg Stöppelmann, Research & Development EMS-Chemie AG Business Unit EMS-GRIVORY, Europe + 41 81 632 6558 georg.stoeppelmann@emsgrivory.com

Mehr

EMIR: ein direkt bildgebendes Verfahren der Mikrowellenprüfung

EMIR: ein direkt bildgebendes Verfahren der Mikrowellenprüfung DGZfP-Jahrestagung 2013 Di.1.A.1 EMIR: ein direkt bildgebendes Verfahren der Mikrowellenprüfung Johann H. HINKEN*, Gregor HORST* * FI Test und Messtechnik GmbH Kurzfassung Bauteile aus elektrisch nichtleitenden

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.  Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

Puls-Refl ex-füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Puls-Refl ex-füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle e PulsFox PMG 0, geführte Mikrowelle Füllstandmessung unabhängig von εr, Druck-, Temperatur- und Dichteänderungen Stabile, präzise Messung auch bei Schaum, Dampf, Staub oder unruhiger Oberfläche des Mediums

Mehr

Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik

Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik Dr.-Ing. Matthias Bickermann 1. Was haben Kristalle mit Halbleitertechnik zu tun? 2. Anforderungen an ein Substrat 3. Halbleitertechnik, das

Mehr

Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser)

Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) Christof Siebert Leiter Branchenmanagement Mikro TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Ditzingen Wie kurz ist ultrakurz? Was sind die Vorteile ultrakurzer Pulse?

Mehr

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 1 Schwingungsspektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Themenüberblick Schwingungsspektroskopie Physikalische Grundlagen: Mechanisches Bild

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

Hänsch-Frequenzkamm (Nobelpreis 2005, Theodor W. Hänsch, LMU)

Hänsch-Frequenzkamm (Nobelpreis 2005, Theodor W. Hänsch, LMU) Hänsch-Frequenzkamm (Nobelpreis 2005, Theodor W. Hänsch, LMU) http://nobelprize.org/physics/laureates/2005/hansch-slides.pdf.../info.html (Dank an Thomas Udem) Ziel: Messung v. "optischen Frequenzen" mit

Mehr

Lichtleiter-Schranken und Taster

Lichtleiter-Schranken und Taster FASEROPTISCHE SENSOREN KUNSTSTOFFFASERLICHTLEITER 1800 u Einweg-Schranken u Taster u Zubehör Lichtleiter-Schranken und Taster 2 209 1800 KUNSTSTOFFFASERLICHTLEITER NOTIZEN 210 FASEROPTISCHE SENSOREN KUNSTSTOFFFASERLICHTLEITER

Mehr

Sortierung von Altholz mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie

Sortierung von Altholz mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie Sortierung von Altholz mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie Dirk Mauruschat Burkhard Plinke Peter Meinlschmidt Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, Bienroder Weg 54E,

Mehr

Produktkatalog. Auftragsentwicklung 2010. Optilab 2010 Alle Rechte vorbehalten. by Optilab

Produktkatalog. Auftragsentwicklung 2010. Optilab 2010 Alle Rechte vorbehalten. by Optilab Produktkatalog Auftragsentwicklung 2010 Auftragsentwicklung Optilab 2010 Alle Rechte vorbehalten. Fiber Optic Fiber-Optic Zur Umsetzung digitaler Daten auf optische Schnittstellen bietet Optilab Ihnen

Mehr

Material Aus dem Mikrowellensatz (siehe Abb. 2) Steuereinheit Mikrowelle Mikrowellenempfänger Mikrowellensender Winkelskala

Material Aus dem Mikrowellensatz (siehe Abb. 2) Steuereinheit Mikrowelle Mikrowellenempfänger Mikrowellensender Winkelskala Verwandte Begriffe Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Reflexion, Transmission, Brechung, Absorption, Polarisation. Prinzip Treffen elektromagnetische Wellen auf ein Hindernis, so können u.a. Reflexion,

Mehr

Modulation. Demodulation. N-ary modulation scheme: number of different symbols! i.e., this can convey log(n) Bits per symbol

Modulation. Demodulation. N-ary modulation scheme: number of different symbols! i.e., this can convey log(n) Bits per symbol Terminology Modulation 1011 Demodulation Bit(s) Symbol Data rate: Number of Bits per seconds Symbol rate: Number of Symbols per second N-ary modulation scheme: number of different symbols! i.e., this can

Mehr

Direkt bildgebende Mikrowellenprüfung von WPC-Dielen

Direkt bildgebende Mikrowellenprüfung von WPC-Dielen 3. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis Vortrag 7 Direkt bildgebende Mikrowellenprüfung von WPC-Dielen Johann H. HINKEN 1 1 FI Test und Messtechnik GmbH, Magdeburg Kontakt E-Mail:

Mehr

PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG

PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG ASQF Project Management Day, 28.06.2017, Nürnberg Steven Oeckl Fraunhofer Entwicklungszentrum für Röntgentechnik Fraunhofer Einführung Prinzip

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atomphysik Dr. Holger Hauptmann Europa-Gymnasium Wörth holger.hauptmann@gmx.de Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte

Mehr

Mikrosekunden TRS interleaved FTIR Spektroskopie

Mikrosekunden TRS interleaved FTIR Spektroskopie Mikrosekunden TRS interleaved FTIR Spektroskopie Dr. Michael Jörger Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen, 11.11.214 17.11.214 Innovation with Integrity Zeitaufgelöste FTIR-Spektroskopie (TRS) Rapid-Scan

Mehr

Rumpfniveauspektroskopie an Clustern

Rumpfniveauspektroskopie an Clustern an Clustern Ein wichtiger Aspekt im Bereich der Clusterphysik ist die Inbetriebnahme des freie Elektronen Lasers (FEL) FLASH bei DESY im Jahr 2006 Damit ist direkte Rumpfniveauphotoelektronenspektroskopie

Mehr

Photonische Kristalle Clemens Ringpfeil

Photonische Kristalle Clemens Ringpfeil Photonische Kristalle 22.11.2001 Clemens Ringpfeil Inhalt Einführung Grundlagen Historischer Überblick Herstellung Anwendungen Passive Wellenleiter Optische Bauelemente können nur sehr beschränkt auf einem

Mehr

Terahertz Spektroskopie

Terahertz Spektroskopie 1 Terahertz Spektroskopie Joachim Jonuscheit, René Beigang Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik Standort Kaiserslautern Abteilung Terahertz-Messtechnik und Systeme Gliederung Grundlagen -

Mehr

Elektronikpraktikum. 4 Signalausbreitung auf Leitungen. Hinweise: Fachbereich Physik

Elektronikpraktikum. 4 Signalausbreitung auf Leitungen. Hinweise: Fachbereich Physik Fachbereich Physik Elektronikpraktikum 4 Signalausbreitung auf Leitungen Stichworte zur Vorbereitung: Wellenwiderstand, Leitungstheorie für homogene Leitungen, Leitungsbeläge, Dämpfung, Anpassung, Reflexionsfaktor,

Mehr

Wellenleiterkomponenten für POF/PCF-Fasern

Wellenleiterkomponenten für POF/PCF-Fasern Wellenleiterkomponenten für POF/PCF-Fasern I. Frese, Th. Klotzbücher, U. Schwab Tagung der ITG-Fachgruppe 5.4.1 Offenburg, den 26.03.03 Inhalt 1) Motivation 2) Stand der Technik 4) Integriert-optische

Mehr

16. Physik-Workshop in Marburg

16. Physik-Workshop in Marburg 16. Physik-Workshop in Marburg Im Rahmen des 16. Physik-Workshops besuchten wir von Mittwoch, 23.10 25.10.2013 den Fachbereich Physik der Philipps Universität in Marburg. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten

Mehr