Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl"

Transkript

1 Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl Fehler bei der Verarbeitung und deren Vermeidung Rolf Marahrens Reiz GmbH

2 Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl Zusammensetzung von CrNi - Stahl Welche Maßnahmen sind vor dem Schweißen zu treffen Formieren und Formiergase Was ist nach dem Fügen zu beachten Schweißnahtnachbearbeitung Welche Fügeverfahren haben sich bewährt Durchführen der Schweißung Praxisbeispiele

3 Vergleich der Stahlbezeichnungen EN EN Norm Kurzname ASTM/AISI Austenit X5CrNi Austenit X6CrNiTi Austenit X2CrNiMo L Austenit X5CrNiNo Austenit X2CrNiMoN S31726 Austenit X6CrNiMoTi Ti Ferrit-Austenit X2CrNiMoN S31803 Ferrit/Martensit X5CrNiMoTi 15-2 S42035 Der Anteil von mindestens einem Legierungselement ist größer als 5% z.b. X5CrNiMoV : X-Kennzahl für alle hochlegierten Stähle: 5/100 in% C Cr, Ni, Mo, V sind Legierungselemente ( 18%Cr, 8%Ni, 2%Mo, unter 1%V ) Quelle Thyssen Krupp Nirosta

4 Eigenschaften mit Auswirkungen auf die Verarbeitung Passivschicht aufgrund von mindestens 10-13% Chrom im austenitischem oder ferritischem Mischkristall ( Bildung von Chromoxid an der Werkstückoberfläche) Die Beständigkeit gegenüber Korrosion sinkt mit steigendem Kohlenstoffgehalt Kohlenstoff fördert mit zunehmendem Anteil die interkristalline Korrosion, es bildet sich Chromkarbid an den Korngrenzen ( unter - schiedliches Verhalten bei ferritischen oder austenitischen Stählen) Für die Schweißbarkeit ist es extrem wichtig den Kohlenstoffgehalt sehr niedrig zu halten ( Schweißzusatz mit bestimmten Legierungs - bestandteilen wählen) Wärmebehandlung oberhalb 900 C löst bei ferritischem Chromstahl Grobkornwachstum aus, dieses kann zur Versprödung in der Wärmeeinflusszone führen ( Wärmebehandlung nur bis 800 C, ca. 1 Stunde)

5 Eigenschaften mit Auswirkungen auf die Verarbeitung Besonders nachteilig wirkt sich dieses Verhalten auf die Korrosionsbeständigkeit und die mechanisch-technologischen Eigenschaften aus ( Sprödbrüche) Die Anfälligkeit für interkristalline Korrosion kann durch Zulegieren von Titan, Niob oder Tantal herabgesetzt werden ( Zusatzwerkstoff ) Bei stabilisierten CroNi Stählen entfällt dieses Risiko Bei Duplex Stählen gilt eine Besonderheit: nach dem Schweißen langsam abkühlen, dann erfolgt eine Rückwandlung des Delta-Ferrit in Austenit Bei dem Schweißen von Stahl mit CrNi Stahl sind besondere Maßnahmen zu beachten: Zusatzwerkstoffe auswählen nach den jeweiligen Ansprüchen: und bei Einsatztemperatur unter 300 C, bei höheren Temperaturen, Nickelbasis Zusatzwerkstoff verwenden

6 Maßnahmen vor dem Schweißen Absolute Sauberkeit der Werkstücke, nach Bedarf mit Aceton reinigen ( oder ähnlichem Mittel ) Anlauffarben beim Schleifen der Schweißkanten unbedingt vermeiden Schweißkanten, die mit Plasma-Druckluft geschnitten wurden, müssen beschliffen werden ( in den Randzonen erhöhter Kohlenstoffanteil) Wenn Schweißkanten gesägt wurden, muss unbedingt entgratet werden Die Werkstücke müssen gespannt und/oder in kurzen Abständen geheftet werden ( Durch Wärme starke Verformung und anschließend deutliche Schrumpfung des Materials ) Wurzelschutz, z.b. durch Formieren oder Keramikstreifen, Gegenlage vor dem Schweißen ausschleifen

7 Maßnahmen vor dem Schweißen Die Schweißkonstruktion muss auf Übereinstimmung mit den jeweiligen DIN EN Normen, bzw. den technischen Regelwerken überprüft werden, weiterhin Einteilung der Schweißnähte in Bewertungsgruppen ( Beanspruchung der Schweißnähte) durchführen Anhäufungen von Schweißnähten, Anschlüsse, Stöße oder Kreuzungen ergeben eine erhöhte Wärmeeinbringung mit unterschiedlicher Dehnung / Schrumpfung, weitestgehend vermeiden Schweißen in der Nähe oder an kaltverformten oder tiefgezogenen Werkstücken vermeiden ( Risse und Sprödbrüche durch Wärme) Auswahl des Schweißverfahrens nach wichtigen Kriterien: Wärmeeinbringung möglichst gering, Nahtsicherheit gegenüber Poren und Bindefehler, Wirtschaftlichkeit sowie weitere Behandlung der Bauteile Quelle DVS Kompendium der Schweißtechnik

8 Die Arbeitsstätte und Werkzeuge Dort, wo CrNi Stahl verarbeitet wird, darf nur Werkzeug verwendet werden, das ausschließlich für diese Arbeiten eingesetzt wird ( spezielle Kennzeichnung für Trenn und Schleifmittel, Edelstahl Drahtbürsten ) In dem weiteren Umfeld darf kein unlegierter Stahl verarbeitet werden ( Auftrag und Einschlüsse von Schleifstaub oder Schweißspritzer werden zu Korrosion führen ) Beim MIG/MAG Schweißen muss die Schlauchpaketseele gewechselt werden ( Kohle/Teflon oder PA Seele ), ebenso sollten die Antriebsrollen und Drahtführungsrohre gesäubert werden, die Stromdüse und die Gasdüse müssen ebenfalls erneuert werden, wenn vorher unlegierter Stahl geschweißt wurde Beim WIG Schweißen sollte die Gasdüse gewechselt werden, die Gaslinse sollte keine Metallspritzer aufweisen, die Wolframelektrode muss sauber sein und ca. 30 Spitzenwinkel haben

9 Nach der Schweißung Werkstücke bis zur Auskühlung fixiert lassen, starke Verformung der Bauteile durch Schrumpfung beim Abkühlen Oder Wärmenachbehandlung gemäß Herstellerangaben ( siehe Erklärung zu Sprödbruch und interkristalline Korrosion) Anlauffarben zeigen eine Oxidation des Materials an, hier ist die Oberfläche durchlässig gegen korrosive Medien Anlauffarben entfernen, dies kann je nach Anforderung durch Bürsten, Schleifen, Strahlen oder Beizen geschehen. ( Bürsten für geringe Anforderungen, Schleifen bei Spritzer oder Schlackeentfernung, Strahlen und/oder Beizen für hohe Anforderungen oder Beanspruchungen

10 Die wichtigsten Schweißgase

11 Formiergase und deren Verwendung Wurzelschutzgase Argon Wasserstoffgemische Stickstoff Wasserstoff Gemische Argon Werkstoffe austenitische Cr-Ni Stähle, Ni und Ni Basis Werkstoffe Austenitische Cr Ni Stähle austenitische Cr Ni Stähle Duplex Stähle Kupfer u. Kupferlegierungen, Aluminium Stickstoff austenitische Cr Ni Stähle austenitisch -ferritische Stähle Quelle: Linde AG

12 Formiergase und Verwendung Quelle: Linde AG

13 Einfluss der Formiergase auf das Nahtaussehen Quelle: Jankus

14 Schweißverfahren für CrNi Stahl WIG Schweißen Vorteile dieses Verfahrens sind: Sauberes Verfahren, keine Spritzer und wenig freigesetzte Schadstoffe Der Schweißer kann die Zugabe von Schweißzusatz unabhängig von der eingestellten Stromstärke optimal selbst bestimmen Besonders geeignet zum Wurzel und Zwangslagenschweißen ( Grund siehe oben ) Bei geübten Schweißern sehr gleichmäßige und flache Wurzelausbildung, sowie glatte Oberraupen Quelle EWM Schweißfibel

15 Schweißverfahren für CrNi Stahl WIG Schweißen Nachteile dieses Verfahrens sind: Bei manueller Anwendung braucht der Schweißer ein geschicktes Händchen und eine gute Ausbildung Die Wärmeeinflusszone ist durch dieses langsame Verfahren sehr groß, der Werkstoff kann überhitzen und neigt zu Heißrissen Starker Verzug der Werkstücke durch die hohe Wärmeeinbringung Bei Wandstärken größer 6mm., sollten Füll und Decklagen MIG/MAG geschweißt werden Quelle EWM Schweißfibel

16 Schweißverfahren für CrNi Stahl MIG/MAG Schweißen Vorteile dieses Verfahrens sind: Vielfältiger Einsatz durch verschiedenste Zusammenstellung der Zusatzwerkstoffe und Gase, dadurch lassen sich erforderliche Eigenschaften und Schweißverhalten erzielen Der Schweißer kann den Schweißverlauf beobachten und durch Einstellung der richtigen Maschinenparameter und der Brennerstellung, sowie der Schweißgeschwindigkeit, auch bei ungleichem Wurzelspalt eine gleichmäßige Wurzelraupe erreichen Durch hohe Schweißgeschwindigkeit geringe Wärmeeinflusszone, wenig Verzug Quelle EWM Schweißfibel

17 Schweißverfahren für CrNi Stahl MIG/MAG Schweißen Nachteile dieses Verfahrens sind: Spritzerneigung beim Zünden und Beenden des Schweißens, ebenfalls im Kurz und Mischlichtbogen Weniger geübte Schweißer produzieren aufgrund der hohen Schweißgeschwindigkeit Flankenbindefehler In Zwangslagen ( PE und PD ) nur bedingt einsetzbar ( digital geregelte Stromquellen für diesen Einsatz ) Nicht einsetzbar bei Wandstärken unter 1 mm. Einbrandkerben durch zu hohe Schweißgeschwindigkeit Quelle EWM Schweißfibel

18 Schweißverfahren für CrNi Stahl E - Hand Schweißen Vorteile dieses Verfahrens sind: Universeller Einsatz, Schweißung in allen Positionen, je nach Elektrodentyp und Anforderung Im Freien einsetzbar, ideal für Montagen vor Ort Beim E Hand Schweißen wird das Schweißgut bis zum Erkalten durch die Schlacke gut geschützt Quelle EWM Schweißfibel

19 Schweißverfahren für CrNi Stahl E - Hand Schweißen Nachteile dieses Verfahrens sind: Sehr große Schadstoffmengen werden freigesetzt, in der Produktion ist dieses Verfahren durch andere zu ersetzten Häufige Fehler: Einbrandkerben ( zu hohe Stromstärke, Schlackeneinschlüsse, Poren ( Rücktrocknung der Elektrode ), Ansatz Bindefehler, Endkraterrisse, nur besonders geübte Schweißer beherrschen das E - Handschweißen Quelle EWM Schweißfibel

20 Schweißverfahren für CrNi Stahl UP Schweißen Vorteile dieses Verfahrens sind: Durch unterschiedliche Draht / Pulver Kombinationen sind verschiedene Eigenschaften der Schweißnaht zu erzielen Hohe Abschmelzleistung, tiefer Einbrand Bei Doppeldraht Schweißung sehr gute Spaltüberbrückbarkeit Nachteile dieses Verfahrens sind: Anwendung nur mechanisiert möglich Rücktrocknung des Pulvers nötig Erstarrungsrisse durch das Einbrandverhalten, diese lassen sich nur durch größere Fugenformen vermeiden

21 Praxisbeispiele Werkstoff Zusatzwerkstoff Verfahren WIG Bauteile werden Elektropoliert

22 Praxisbeispiele Werkstoff Zusatzwerkstoff Verfahren WIG Bauteile gebürstet

23 Praxisbeispiele Werkstoff Zusatzwerkstoff Verfahren WIG automatisiert Oberseite Unterseite

24 Praxisbeispiele Werkstoff Zusatzwerkstoff Verfahren WIG automatisiert Oberseite gebeizt

25 Praxisbeispiele Oberfläche gebürstet, innen und außen Werkstoff Zusatzwerkstoff Verfahren WIG

26 Praxisbeispiele Werkstoff Zusatzwerkstoff Verfahren E Hand + MAG

27 Praxisbeispiele Behälter fertig gebeizt

28 Praxisbeispiele Werkstoff Zusatzwerkstoff Verfahren WIG Bauteil gebürstet

29 Praxisbeispiele Werkstoff Zusatzwerkstoff Verfahren WIG Rohre dürfen nicht gebeizt werden, Einsatz in Chemiewerk, dort dürfen keine Verunreinigungen durch Restbeize auftreten, innen formiert, außen gebürstet

30 Praxisbeispiele Bauteil wird gebeizt Werkstoff Zusatzwerkstoff /erschmolzenes Pulver FCS DC9K HP5 Verfahren UP

31 Praxisbeispiele Werkstoff

Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl

Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl http://www.reiz-online.de/ Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl Fehler bei der Verarbeitung und deren Vermeidung 1 Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl Zusammensetzung von CrNi -Stahl Welche

Mehr

http://www.reiz-online.de/ Reiz GmbH; EWM GmbH

http://www.reiz-online.de/ Reiz GmbH; EWM GmbH http://www.reiz-online.de/ Reiz GmbH; EWM GmbH Seminarinhalt: Theorie: Die verschiedenen Werkstoffe und Ihr Verhalten beim Schweißen WIG-und MIG/MAG Schweißen Neue Verfahrensvarianten und deren Vorteile

Mehr

Dienstag den Barleben. Themen: Schweißen von hochlegierten Stählen

Dienstag den Barleben. Themen: Schweißen von hochlegierten Stählen Fachveranstaltung Fachveranstaltung Schweißtechnik Dienstag den 11.11.2003 Barleben Themen: Flammrichten an Stahl und Aluminiumkonstruktionen Schweißen von hochlegierten Stählen MSS Magdeburger Schweißtechnik

Mehr

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung Sauerstoffwerk Steinfurt E. Howe GmbH & Co. KG Sellen 106 48565 Steinfurt Tel.: 0 25 51/ 93 98-0 Fax: 0 25 51/ 93 98-98 Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung Einstufung der Howe-Schweißschutzgase

Mehr

Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren.

Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren. Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren. Inhalt: 1. MAG-Schweissen 2. MIG-Schweissen 3. WIG-Schweissen 4. Plasma-Schweissen 5. Formieren 6. Metall-Schutzgas-Löten Schutzgase EN ISO 14175

Mehr

Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite Sondergase Seite 4

Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite Sondergase Seite 4 Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite 2 2. Sondergase Seite 4 3. Einstellhinweise zum WIG und MIG/MAG-Schweißen Seite 8 4. Welches Gas für welche Schweißaufgabe

Mehr

Schutzgasschweißen von Edelstählen kann fast jeder Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge. Steinmüller Bildungszentrum GmbH, Gummersbach

Schutzgasschweißen von Edelstählen kann fast jeder Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge. Steinmüller Bildungszentrum GmbH, Gummersbach Schutzgasschweißen von Edelstählen kann fast jeder Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge Steinmüller Bildungszentrum GmbH, 51643 Gummersbach Matthias Thume Seite 1 Vorstellung der Westfalen AG (Informationen

Mehr

ALUNOX ist Ihr Programm: Hochlegiert.

ALUNOX ist Ihr Programm: Hochlegiert. ALUNOX ist Ihr Programm: Das ALUNOX Programm zu Stabelektroden EI 307 B EI 307 R EI 308 L EI 309 L EI 309Mo L EI 310 EI 312 EI 316 L EI 318 EI 347 EI 2209 AX-307 AX-308L AX-309 AX-309L AX-309LMo AX-310

Mehr

ARCAL Prime Die universelle Schutzgaslösung. ARCAL Chrome Die hochwertige Schutzgaslösung. ARCAL Speed Die produktive Schutzgaslösung

ARCAL Prime Die universelle Schutzgaslösung. ARCAL Chrome Die hochwertige Schutzgaslösung. ARCAL Speed Die produktive Schutzgaslösung ARCAL Prime Die universelle Schutzgaslösung ARCAL New Generation ARCAL Chrome Die hochwertige Schutzgaslösung ARCAL Speed Die produktive Schutzgaslösung ARCAL Force Die sichere Schutzgaslösung ARCAL Prime

Mehr

Formieren von Chrom-Nickel- Schweißverbindungen Roland Latteier. Roland Latteier 1

Formieren von Chrom-Nickel- Schweißverbindungen Roland Latteier. Roland Latteier 1 Formieren von Chrom-Nickel- Schweißverbindungen Roland Latteier Roland Latteier 1 Formieren von Chrom - Nickel- Schweißverbindungen Anlauffarben Entstehung Korrosionsbeständigkeit Formiergase Mögliche

Mehr

1. Stabelektroden zum Schweißen nichtrostender Stähle

1. Stabelektroden zum Schweißen nichtrostender Stähle 1. Stabelektroden zum Schweißen nichtrostender Stähle Artikel-Bezeichnung 4009 B E 410 4351 B E 410 NiMo 4502 B E 430 4115 B 4316 B E 308 L 15 4316 R E 308 L 16 4316 R 140 4551 B E 347 15 4551 R E 347

Mehr

Schweiß-, Schneid- & Löttechnik

Schweiß-, Schneid- & Löttechnik Schweiß-, Schneid- & Löttechnik Workshop Nagel e.k. Inhaber:Christian Nagel Werdauer Weg 16 10829 Berlin Telefon: 030/781 19 40 Fax: 030/784 30 40 Artikel-Nr. 1.7 Zusatzwerkstoffe, Lote & Zubehör - Gasschweiß-

Mehr

Werkstoffbezeichnung: Kurzname Werkstoff-Nr. X6CrNiTi ( AISI 321)

Werkstoffbezeichnung: Kurzname Werkstoff-Nr. X6CrNiTi ( AISI 321) Werkstoffdatenblatt Austenitischer korrosionsbeständiger Stahl Materials Services Materials Germany Seite 1/5 Werkstoffbezeichnung: Kurzname Werkstoff-Nr. X6CrNiTi18-10 1.4541 ( AISI 32 Geltungsbereich

Mehr

2. Stabelektroden zum Schweißen hitzebeständiger Stähle

2. Stabelektroden zum Schweißen hitzebeständiger Stähle 2. Stabelektroden zum Schweißen hitzebeständiger Stähle Artikel-Bezeichnung 4716 B 4370 B E 307 15 4370 R E 307 16 4370 R 160 4820 B 4820 R 4829 B E 309 15 4829 R E 309 16 4829 R 140 4332 B E 309 L 15

Mehr

Schweißtechnische Verarbeitung von Cr-Ni Stählen Roland Latteier. Roland Latteier 1

Schweißtechnische Verarbeitung von Cr-Ni Stählen Roland Latteier. Roland Latteier 1 Schweißtechnische Verarbeitung von Cr-Ni Stählen Roland Latteier Roland Latteier 1 Vortragsgliederung Grundwerkstoffe Schweißverfahren Schweißzusatzwerkstoffe Verarbeiten Korrosion Praxisbilder Roland

Mehr

Werkstoffbezeichnung: Kurzname Werkstoff-Nr. X5CrNi ( AISI 304)

Werkstoffbezeichnung: Kurzname Werkstoff-Nr. X5CrNi ( AISI 304) Werkstoffdatenblatt Austenitischer korrosionsbeständiger Stahl Materials Services Materials Germany Seite 1/5 Werkstoffbezeichnung: Kurzname Werkstoff-Nr. X5CrNi18-10 1.4301 ( AISI 304) Geltungsbereich

Mehr

Werkstoffbezeichnung: Kurzname Werkstoff-Nr. X6CrNiMoTi ( AISI 316Ti)

Werkstoffbezeichnung: Kurzname Werkstoff-Nr. X6CrNiMoTi ( AISI 316Ti) Werkstoffdatenblatt Austenitischer korrosionsbeständiger Stahl Materials Services Materials Germany Seite 1/5 Werkstoffbezeichnung: Kurzname Werkstoff-Nr. X6CrNiMoTi17-12-2 1.4571 ( AISI 316Ti) Geltungsbereich

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen

5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen 5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen Artikel-Bezeichnung 4370 B E 307 15 4370 R E 307 16 4370 R 160 CRNIMO B E 308 Mo 15 CRNIMO R E 308 Mo 16 CRNIMO R 140 E 308 Mo 16 4332

Mehr

Edelstahl Referat. von Cornelius Heiermann und Andre Roesmann

Edelstahl Referat. von Cornelius Heiermann und Andre Roesmann Edelstahl Referat von Cornelius Heiermann und Andre Roesmann Inhalt Geschichte des Edelstahls Einleitung Schützende Oxidschicht Einteilung der nichtrostenden Stähle Eigenschaften der nichtrostenden Stähle

Mehr

15. Auflage Stand der abgedruckten Normen/DVS-Merkblätter: Juli 2007

15. Auflage Stand der abgedruckten Normen/DVS-Merkblätter: Juli 2007 DIN DVS DIN-DVS-Taschenbuch 8 Schweißtechnik 1 Schweißzusätze Normen, Merkblätter 15. Auflage Stand der abgedruckten Normen/DVS-Merkblätter: Juli 2007 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.

Mehr

ROSTFREIE STÄHLE SINCE 1959 ALL OVER THE WORLD

ROSTFREIE STÄHLE SINCE 1959 ALL OVER THE WORLD ROSTFREIE STÄHLE SINCE 1959 ALL OVER THE WORLD ROSTFREIE STÄHLE Die besondere Eigenschaft dieser rostfreien Stähle ist die der weitaus höheren Korrosionsbeständigkeit gegenüber anderen Stählen, sie besitzen

Mehr

Ihr Dreifach-Sparbuch. Zeit, Arbeit und Geld sparen mit den Dreistoffgemischen von Messer.

Ihr Dreifach-Sparbuch. Zeit, Arbeit und Geld sparen mit den Dreistoffgemischen von Messer. Ihr Dreifach-Sparbuch Zeit, Arbeit und Geld sparen mit den Dreistoffgemischen von Messer. 1 Moderne Werkstoffe erfordern moderne Gase In der Metallverarbeitung wird die Gesamteffektivität der Produktion

Mehr

Ihr Dreifach-Sparbuch. Zeit, Arbeit und Geld sparen mit den Dreistoffgemischen von Messer.

Ihr Dreifach-Sparbuch. Zeit, Arbeit und Geld sparen mit den Dreistoffgemischen von Messer. Ihr Dreifach-Sparbuch Zeit, Arbeit und Geld sparen mit den Dreistoffgemischen von Messer. Messers Dreistoffgemische sind Dreifachsparer Moderne Werkstoffe erfordern moderne Gase In der Metallverarbeitung

Mehr

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Rostfreie Stähle Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Dipl.-Ing. Gunter Blumhofer Prof. Dr.-lng. Horst Dören Dipl.-Ing. Wolfgang Gebel Dr.-lng. Winfried Heimann

Mehr

JA -Schutzgas-Systeme

JA -Schutzgas-Systeme JA -Schutzgas-Systeme Zur Sicherung der schweißtechnischen Qualität im Rohrleitungs-, Behälter-, Anlagen- und Stahlbau. Für Schutzgasschweißungen haben sich unsere Systeme in der Praxis tausendfach bewährt.

Mehr

Anlauffarben. Anlauffarben. Formieren von hoch legierten Schweißverbindungen mit praktischen Vorführungen durch Olaf Sturm. Korrosionsbeständigkeit

Anlauffarben. Anlauffarben. Formieren von hoch legierten Schweißverbindungen mit praktischen Vorführungen durch Olaf Sturm. Korrosionsbeständigkeit Formieren von hoch legierten Schweißverbindungen mit praktischen Vorführungen durch Olaf Sturm Formieren von hoch legierten Schweißverbindungen mit anschließenden praktischen Vorführungen Theoretische

Mehr

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Pressebild Siemens VDEh-Seminar Nichtrostende Stähle Eigenschaften und Anwendungen Referenten Dr. Helena Alves, VDM Metals GmbH, Werdohl Dr.-Ing. André van Bennekom, Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Allgemeine Werkstofffragen... 1 1.1 Übersicht der wichtigsten Liefer- und Verwendungsformen von Walzstahlerzeugnissen... 1.1.1 Bleche und Bänder... 1.1.2 Form-, Stab- und Breitflachstahl...

Mehr

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH 1 1 2009 EWM HIGHTEC WELDING GmbH SLV München 20.10.2009 Erfahrungsaustausch - Schweißtechnik im Kraftwerksbau München Möglichkeiten der Nahtquerschnittsreduzierung beim Schweißen von dickwandigen Bauteilen

Mehr

Die in den Verzeichnissen in Verbindung mit einer DIN-Nummer verwendeten Abkürzungen

Die in den Verzeichnissen in Verbindung mit einer DIN-Nummer verwendeten Abkürzungen Inhalt DIN- und DVS-Nummernverzeichnis Verzeichnis abgedruckter Normen, Norm-Entwürfe und DVS-Merkblätter IX Normung ist Ordnung. DIN - der Verlag heißt Beuth XIII Hinweise für das Anwenden des DIN-DVS-Taschenbuches

Mehr

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2.1 Umhüllte Stabelektroden für das Schweißen

Mehr

Einsatz von Fülldrahtelektroden

Einsatz von Fülldrahtelektroden Einsatz von Fülldrahtelektroden Gliederung Einteilung der Elektroden Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Typen Handhabung Wirtschaftlichkeit Einsatz von Fülldrahtelektroden Verbindungsschweißen mit

Mehr

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Auf einen Blick Diese kurzgefasste Zusammenstellung von Übersichtstabellen dient der Orientierung beim

Mehr

Nichtrostende Stähle sind in der DIN und der DIN EN ISO 3506 zusammengefasst.

Nichtrostende Stähle sind in der DIN und der DIN EN ISO 3506 zusammengefasst. Technische Daten Seite 1 von 5 Der Begriff Edelstahl Rostfrei ist ein Sammelbegriff für über 120 verschiedene Sorten nichtrostender Stähle. Über Jahrzehnte wurde eine Vielzahl von verschiedenen Legierungen

Mehr

ROSTFREIE STÄHLE ZUM SCHWEISSEN

ROSTFREIE STÄHLE ZUM SCHWEISSEN ROSTFREIE STÄHLE ZUM SCHWEISSEN SINCE 1959 ALL OVER THE WORLD ROSTFREIE STÄHLE ZUM SCHWEISSEN Drähte und Stäbe aus Edelstahl verschiedener Art werden als Zusatzwerkstoffe für die Produktion von Elektroden

Mehr

Kompendium der SchweiBtechnik

Kompendium der SchweiBtechnik Beckert Herold Kompendium der SchweiBtechnik Band 3: Eignung metallischer Werkstoffe zum Schweißen Herausgeber: Behnisch, überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis Geleitwort zur Auflage Vorwort zur Auflage

Mehr

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer.

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer. ALUNOX ist Ihr Programm: Das ALUNOX Programm zu Schweißzusätze Massivdrähte/WIG-Stäbe AX-CuAg 2.1211 AX-CuAl8 2.0921 AX-CuAl9Fe 2.0937 AX-CuAl8Ni2 2.0922 AX-CuAl8Ni6 2.0923 AX-CuMn13Al7 2.1367 AX-CuSi3

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Laserstrahlschweißen von Edelstählen

Laserstrahlschweißen von Edelstählen HWK für München und Oberbayern 24.05.2012 Laserstrahlschweißen von Edelstählen - Mischverbindungen unterschiedlicher Edelstähle - Dipl.-Ing. (FH), SFI Markus Weigl Gliederung 1. Hinführung zum Thema 2.

Mehr

Neuere Entwicklungen in der Lichtbogenschweißtechnik

Neuere Entwicklungen in der Lichtbogenschweißtechnik /// Perfektion als Prinzip Neuere Entwicklungen in der Lichtbogenschweißtechnik B.Ivanov EWM AG 2015/01 www.ewm-group.com Seite 1 MIG/MAG - innovative Lichtbögen Spannung [V] Drahtvorschub [m/min] Stromstärke

Mehr

Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Mai 2019, Düsseldorf. Kooperationspartner. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei

Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Mai 2019, Düsseldorf. Kooperationspartner. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Pressebild Siemens Nichtrostende Stähle Eigenschaften und Anwendungen 14. 15. Mai 2019, Düsseldorf Kooperationspartner Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Referenten Dr. Helena Alves, VDM Metals GmbH,

Mehr

Tipps für Praktiker. Formieren. Schweissnaht ohne Wurzelschutz. Schweissnaht mit Wurzelschutz

Tipps für Praktiker. Formieren. Schweissnaht ohne Wurzelschutz. Schweissnaht mit Wurzelschutz Tipps für Praktiker. Formieren. Inhalt: 1. Warum formieren? 2. Wurzelschutzgase Werkstoffe 3. Vorrichtungen zum Formieren 4. Anwendungshinweise 5. Arbeitssicherheit Schweissnaht ohne Wurzelschutz Schweissnaht

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Fülldraht- und Tandemschweißen. Draht gegen Maschine. Fachkonferenz Schweißtechnologie , Dr. R. Vallant

Fülldraht- und Tandemschweißen. Draht gegen Maschine. Fachkonferenz Schweißtechnologie , Dr. R. Vallant Fülldraht- und Tandemschweißen Draht gegen Maschine Fachkonferenz Schweißtechnologie 18.4.2006, Dr. R. Vallant R. Enzinger Vallant // 18.4.2006 Inhalt Fülldraht-Schweißen / Tandem-Schweißen Charakteristika

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Potentiale von Nickelbasis- Fülldrahtelektroden 5. Werkstoffkongress / Leoben

Potentiale von Nickelbasis- Fülldrahtelektroden 5. Werkstoffkongress / Leoben Potentiale von Nickelbasis- Fülldrahtelektroden 5. Werkstoffkongress / Leoben Michael Fiedler 1, Gerhard Posch 1, Rudolf Vallant 2, W. Klagges 1, H. Cerjak 2 1 Böhler Schweißtechnik Austria GmbH 2 Institute

Mehr

von Daniel Heblinski und Adam Stolecki

von Daniel Heblinski und Adam Stolecki Nicht rostende Stähle von Daniel Heblinski und Adam Stolecki 11 Inhaltsangabe Geschichte ht Wirtschaftlichkeit von Edelstahl Was ist Edelstahl? Korrosionsarten Passivierungsschicht Einteilung der nicht

Mehr

Erfolg bei der Wurzel packen. Formieren und Wurzelschutz sichern perfekte Schweissnähte und Wurzeln

Erfolg bei der Wurzel packen. Formieren und Wurzelschutz sichern perfekte Schweissnähte und Wurzeln Erfolg bei der Wurzel packen Formieren und Wurzelschutz sichern perfekte Schweissnähte und Wurzeln Durch Formieren profitieren Seit mehr als 40 Jahren haben sich Wurzelschutz und Formieren in der Schweisstechnik

Mehr

Schutzgase zum Schweissen

Schutzgase zum Schweissen Schutzgase für höchste Anforderungen Schutzgase zum Schweissen Schutzgase haben je nach ihrer Zusammensetzung einen unterschiedlichen Einfluss auf das Schweissverhalten. Die grosse Auswahl an Schutzgasen

Mehr

Einsatz von Fülldrahtelektroden: Verbindungsschweißen mit und ohne Schutzgas

Einsatz von Fülldrahtelektroden: Verbindungsschweißen mit und ohne Schutzgas Einsatz von Fülldrahtelektroden: Verbindungsschweißen mit und ohne Schutzgas Roland Latteier Roland Latteier 1 Einsatz von Fülldrahtelektroden Gliederung Einteilung der Elektroden Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Lean Duplex LDX 2101 Duralite -System

Lean Duplex LDX 2101 Duralite -System Lean Duplex LDX 2101 Duralite -System «Die Revolution» Dr. René Mächler / Martin Vögeli 1 Die 4 Grundarten von rostfreien Edelstählen Austenit Ferrit Austenit- Martensit Ferrit (Duplex) 2 1 Was sind rostfreie

Mehr

WiseRoot+ HOCHEFFIZIENTES SCHWEISSEN VON WURZELLAGEN

WiseRoot+ HOCHEFFIZIENTES SCHWEISSEN VON WURZELLAGEN WiseRoot+ HOCHEFFIZIENTES SCHWEISSEN VON WURZELLAGEN 28.06.2018 WiseRoot+ PRODUKTIVER UND QUALITATIV HOCHWERTIGES MIG-SCHWEISSVERFAHREN WiseRoot+ ist ein optimiertes Kurzlichtbogenschweißverfahren für

Mehr

Untersuchung zum Korrosionsverhalten an mittels Laser- und Laser- MSG-hybridgeschweißter Verbindungen aus Duplexstahl

Untersuchung zum Korrosionsverhalten an mittels Laser- und Laser- MSG-hybridgeschweißter Verbindungen aus Duplexstahl Untersuchung zum Korrosionsverhalten an mittels Laser- und Laser- MSG-hybridgeschweißter Verbindungen aus Duplexstahl 1.4462 G. Winkel, M. Fett, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Vorwort Stoßarten Schweißnahtvorbereitung Schweißpositionen 53

Vorwort Stoßarten Schweißnahtvorbereitung Schweißpositionen 53 Inhalt Vorwort 5 Einführung 21 1 Schweißverfahren, Schweißnähte und Schweißpositionen 25 1.1 Wichtige Schweißverfahren im Metallhandwerk 25 1.1.1 Schutzgasschweißen (MIG/MAG, WIG) 27 1.1.2 Gasschmelzschweißen

Mehr

Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle. Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!?

Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle. Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!? Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!? 2. Ilmenauer schweißtechnischen Symposium, 13.10. 2015 l Cerkez Kaya ALTEC NCE Inhalte Hochlegierter

Mehr

Einsatz von Fülldrahtelektroden

Einsatz von Fülldrahtelektroden Einsatz von Fülldrahtelektroden Gliederung Einsatz von Fülldrahtelektroden Lichtbogenschweißen mit Schutzgas Einteilung der Elektroden Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Typen Handhabung Wirtschaftlichkeit

Mehr

Einsatz von Fülldrahtelektroden

Einsatz von Fülldrahtelektroden Einsatz von Fülldrahtelektroden Lichtbogenschweißen mit Schutzgas by R. Latteier 1 Einsatz von Fülldrahtelektroden Gliederung Einteilung der Elektroden Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Typen Handhabung

Mehr

Edelstahl rostfrei ein besonderer Werkstoff. Werkstoffeigenschaften, Auswahl, Verarbeitung, Handhabung, Pflege,

Edelstahl rostfrei ein besonderer Werkstoff. Werkstoffeigenschaften, Auswahl, Verarbeitung, Handhabung, Pflege, Edelstahl rostfrei ein besonderer Werkstoff Werkstoffeigenschaften, Auswahl, Verarbeitung, Handhabung, Pflege, Schweißung, stainless Nachbehandlung, copper technologykorrosion Ing. Josef Thür Schweißtechnologe

Mehr

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle 3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle Artikel-Bezeichnung 4936 B 4948 B E 308 15 82 B E NiCrFe 3 82 R 140 625 B E NiCrMo 3 Stabelektroden zum Schweißen warm- und hochwarmfester Stähle Warmfeste

Mehr

WIG-Hochleistungsschweißen InFocus - Prinzip und Anwendungen - M. Schnick, M. Dreher, H. Schuster

WIG-Hochleistungsschweißen InFocus - Prinzip und Anwendungen - M. Schnick, M. Dreher, H. Schuster 1 WIG-Hochleistungsschweißen InFocus - Prinzip und Anwendungen - M. Schnick, M. Dreher, H. Schuster Gliederung 2 Inhalt des Vortrages 1. Was ist InFocus? 2. Gibt es einen InFocus-Lichtbogen? 3.1 Dünnblechanwendungen

Mehr

UGINOX 17-4 MN. Nichtrostender austenitischer Stahl mit wenig Nickel. Europäische Bezeichnung X9CrMnNiCu (1)

UGINOX 17-4 MN. Nichtrostender austenitischer Stahl mit wenig Nickel. Europäische Bezeichnung X9CrMnNiCu (1) 17-4 MN Nichtrostender austenitischer Stahl mit wenig Nickel Europäische Bezeichnung X9CrMnNiCu17-8-5-2 1.4618 (1) Amerikanische Bezeichnung AISI 21 (2) (1) Werkstoff bei VDEh angemeldet aber noch nicht

Mehr

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder Inhalt 1 Schweißbarkeit von metallischen Werkstoffen... 1 1.1 Definition der Schweißbarkeit von Bauteilen... 1 1.2 Schweißeignung... 2 1.3 Schweißsicherheit... 5 1.4 Schweißmöglichkeit... 6 1.5 Abschließende

Mehr

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Auf einen Blick Diese kurzgefasste Zusammenstellung von Übersichtstabellen dient der Orientierung beim

Mehr

Einteilung der Stähle nach

Einteilung der Stähle nach Einteilung der Stähle nach chemischer Zusammensetzung und Gebrauchseigenschaft Unlegierter legierter Stahl, nicht rostender Stahl, Qualitätsstahl, Edelstahl Gefügeausbildung ferritischer, perlitischer,

Mehr

STAHLBAU Verbindungsmittel und Verbindungen

STAHLBAU Verbindungsmittel und Verbindungen 2.5. Verbindungsmittel und Verbindungen 2.5.1 Schweißverbindungen 2.5.1.1 Schweißarten 2.5.1.2 Schweißnähte 2.5.1.3 Schweißvorgang 2.5.1.4 Berechnung von Schweißverbindungen I: www.di-baumgartner.at e:

Mehr

Pressemitteilung 03/2016

Pressemitteilung 03/2016 Fachaufsatz von Andreas Burt, Boyan Ivanov EWM AG, Mündersbach Vom Baustahl bis zum Duplex Revolutionäre MSG-Prozessvariante forcearc puls Mündersbach, 21. März 2016 Der Beitrag zeigt in einfachen aber

Mehr

Korrosionsbeständige Stähle

Korrosionsbeständige Stähle Korrosionsbeständige Stähle Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Hans-Joachim Eckstein 272 Bilder und 55 Tabellen Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie GmbH, Leipzig Inhaltsverzeichnis Der

Mehr

Duplex-Stähle - Zwei Phasen für r besondere Ansprüche

Duplex-Stähle - Zwei Phasen für r besondere Ansprüche Duplex-Stähle - Zwei Phasen für r besondere Ansprüche Dr. Georg Uhlig GmbH, Krefeld Chemische Zusammensetzung NIROSTA 4462 Mechanische Eigenschaften NIROSTA 4462 (Warmband) Chemische Zusammensetzung NIROSTA

Mehr

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Auf einen Blick Diese kurzgefasste usammenstellung von Übersichtstabellen dient der Orientierung beim

Mehr

Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen. Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel

Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen. Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel www.chemin.de Kraftwerktechnisches Kolloquium Dresden,

Mehr

Wie können Schweißverfahren grundsätzlich eingeteilt werden?

Wie können Schweißverfahren grundsätzlich eingeteilt werden? 2.18 FÜGEN UND TRENNEN: SCHWEIßEN 2.18.1 Was verstehen wir unter dem Begriff Schweißen? Schweißen (thermisches Fügen) ist das Vereinigen oder Beschichten von Werkstoffen in flüssigem oder plastischem Zustand

Mehr

!!! X8CrNiS18-9 (S=0,15...0,35%)!!!

!!! X8CrNiS18-9 (S=0,15...0,35%)!!! Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV München Korrosionsschäden an CrNi-Stählen durch unsachgemäße schweißtechnische Verarbeitung G. Weilnhammer GSI mbh - Niederlassung SLV

Mehr

Acidur WERKSTOFFDATENBLATT X8CrNiS NICHTROSTENDER AUSTENITISCHER STAHL CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-% NACH DIN EN )

Acidur WERKSTOFFDATENBLATT X8CrNiS NICHTROSTENDER AUSTENITISCHER STAHL CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-% NACH DIN EN ) NICHTROSTENDER AUSTENITISCHER STAHL CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-% NACH DIN EN 10088-3) C Si Mn P S Cr Ni N Cu min. - - - - 0,15 17,0 8,0 - - max. 0,1 1,0 2,0 0,045 0,35 19,0 10,0 0,1 1,0 Kundenspezifische

Mehr

REMANIT 4404 Mod. stabil ohne Titan

REMANIT 4404 Mod. stabil ohne Titan REMANIT 4404 Mod. stabil ohne Titan Remanit 4404 Mod. eine Weiterentwicklung für die chemische Industrie. Ohne die Nachteile der Titanstabilisierung. Ein Vergleich zwischen titanstabilisierten und niedriggekohlten

Mehr

~ Inhaltsverzeichnis. Vorwort

~ Inhaltsverzeichnis. Vorwort ~-----.. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.2.1 1.2.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.5 1.5.1 1,5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 1.5.6 1.5.7 1.5.8 1.6 1.6.1 ~;;s~~it":e~:rc~~~~~!~a~~~e~~

Mehr

5 Jahre Kooperation Wirtschaft trifft Forschung

5 Jahre Kooperation Wirtschaft trifft Forschung 5 Jahre Kooperation Wirtschaft trifft Forschung MIKA Schweißtechnik GmbH 18437 Stralsund Rudolf-Diesel-Str. 13 Tel.: 03831-493642 mika-schweißtechnik@t-online.de Tag der offenen Tür, 19.06.2015 Fraunhofer

Mehr

Hinweise für den Anwender

Hinweise für den Anwender Schweißen von korrosions- und hitzebeständigen Stählen Nichtrostende und hitzebeständige Stähle können mit einigen Einschränkungen mit den Schmelz- und Preßschweißverfahren gefügt werden, die für un- und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 19568 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.09.2014 bis 31.08.2019 Ausstellungsdatum: 01.09.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Formieren. Wurzelschutz beim Schweißen.

Formieren. Wurzelschutz beim Schweißen. Formieren Wurzelschutz beim Schweißen www.airliquide.at Gase für den Wurzelschutz Wurzelschutzgase erhalten bei der schweißtechnischen Verarbeitung von Metallen weitgehend deren Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit

Mehr

MULTIFUNKTIONS-SCHWEISSERZANGE REINIGUNGSFILZ & HALTEKLAMMER

MULTIFUNKTIONS-SCHWEISSERZANGE REINIGUNGSFILZ & HALTEKLAMMER MIG-, mag- und wig schweisszubehör DÜSENSCHUTZPASTE DÜSOFIX 002200 Düsenschutzpaste Düsofix, 300g Dose 1/20 Dose 6002 CO 2 -ZANGE ORIGINAL FIX 002201 Original FIX CO 2 -Zange Nr.2, 15-18 mm Düse MULTIFUNKTIONS-SCHWEISSERZANGE

Mehr

FTMT. Fügen. Schweißverfahren (Übersicht) Hn 1107

FTMT. Fügen. Schweißverfahren (Übersicht) Hn 1107 Schweißverfahren (Übersicht) 1 Lichtbogenhandschweißen Vorgänge im Lichtbogen Zündung durch Kurzschluss oder Funkenübergang (1000V => 1cm) Ionisierung stabilisiert durch Umhüllungsgase Emission von Elektronen

Mehr

Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von CrNi

Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von CrNi Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von CrNi Referent: Friedrich Felber Steel for you GmbH 8010 Graz, Neutorgasse 51/I E-Mail: office@steelforyou.at Tel: +43 664 1623430 Fax: +43 316 231123 7828 Internet:

Mehr

Fachgerechte Auswahl von Edelstahl Rostfrei. Verarbeitung alternativer Edelstahlgüten und deren praktische Umsetzung

Fachgerechte Auswahl von Edelstahl Rostfrei. Verarbeitung alternativer Edelstahlgüten und deren praktische Umsetzung von Edelstahl Rostfrei Verarbeitung alternativer Edelstahlgüten und deren praktische Umsetzung Wolf-Berend Busch Handwerkskammer der Pfalz; Handwerks Technikum Kaiserslautern, 23. Februar 2012 1 neue Werkstoffe

Mehr

Lagerkatalog Stabstahl. Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle

Lagerkatalog Stabstahl. Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle Titelfoto: Mikrogefüge Duplex-Stahl 02 Inhalt Allgemeine Daten 04 Werkstoffe EN Kurzname AISI UNS Gefüge 1.4021 X20Cr13 420 S42000 M 07 1.4028

Mehr

Die richtige Wahl für Formierarbeiten. Formieren und Wurzelschutz sichern perfekte Schweißnähte

Die richtige Wahl für Formierarbeiten. Formieren und Wurzelschutz sichern perfekte Schweißnähte Die richtige Wahl für Formierarbeiten Formieren und Wurzelschutz sichern perfekte Schweißnähte Durch Formieren profitieren Seit mehr als 40 Jahren haben sich Wurzelschutz und Formieren in der Schweißtechnik

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK: Unterschrift/Stempel

Mehr

Was ist nichtrostender Stahl? Fe Cr > 10,5% C < 1,2%

Was ist nichtrostender Stahl? Fe Cr > 10,5% C < 1,2% Cr > 10,5% C < 1,2% Was ist nichtrostender Stahl? Eine Gruppe von Eisenlegierungen mit 10,5% Chrom und 1,2% Kohlenstoff. Sie bilden eine sich selbst wiederherstellenden Oberflächenschicht ( Passivschicht

Mehr

Tipps für Praktiker. WIG-Schweissen.

Tipps für Praktiker. WIG-Schweissen. Tipps für Praktiker. WIG-Schweissen. Inhalt: 1. Schweissschutzgase 2. Schweissanlage/Stromwahl 3. Wolframelektroden 4. Anwendungshinweise 5. Fehlervermeidung 1. Schweissschutzgase Argon (I1 nach EN ISO

Mehr

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss 1. Qualifikation in WIG für Stahl Zielgruppe: Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen Seminarinhalt: Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss Theorie Bauweise und Wartung von WIG-Schweißanlagen und

Mehr

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc Ulrich E. Klotz EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Dübendorf, Schweiz TCC Anwendertreffen

Mehr

Profi-Wissen. Elektrodenschweißen. Stabelektrode. Umhüllung Kernstab Lichtbogen Grundwerkstoff. Profi-Wissen INFO. Die Schweiß-Profis 10/10.

Profi-Wissen. Elektrodenschweißen. Stabelektrode. Umhüllung Kernstab Lichtbogen Grundwerkstoff. Profi-Wissen INFO. Die Schweiß-Profis 10/10. Systemerläuterung Die Geräte Beim (Lichtbogenhandschweißen) wird die Schweißwärme durch den elektrischen Lichtbogen erzeugt. Der Lichtbogen brennt zwischen dem Werkstück und einer abschmelzenden Elektrode.

Mehr

ALUNOX ist Ihr Programm: Nickel.

ALUNOX ist Ihr Programm: Nickel. ALUNOX ist Ihr Programm: Das ALUNOX Programm zu Schweißzusätze Nickel Massivdrähte/ WIG-Stäbe AX-82 AX-625 AX-NiTi3 AX-NiCu30 AX-FeNi AX-2.4607 AX-2.4886 AX-2.4611 Fülldrähte AX-FD-82 AX-FD-625 AX-FD-FeNi

Mehr

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 %

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % 2 Wie ist die chemische Zusammensetzung von Edelstahl? Der Unterschied zwischen Edelstahl und unlegierten Stählen liegt im Chromgehalt von mindestens 10,5% Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % Fe

Mehr

Schutzgas-Schweissen Ausgewählte Übersichtstabellen

Schutzgas-Schweissen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweissen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweissen Ausgewählte Übersichtstabellen Auf einen Blick Diese kurzgefasste usammenstellung von Übersichtstabellen dient der Orientierung

Mehr

1 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle

1 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle 1 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle 1.1 Umhüllte Stabelektroden für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle capilla DIN EN ISO 2560-A DIN EN ISO 3580-A* (EN 499) (EN

Mehr

Ugitech Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit

Ugitech Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit Ugitech Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit 02 Ihre rostfreien Stahllösungen für eine hohe Korrosionsbeständigkeit Werkstoff Normen Chemische Bezeichnung Referenz EN Referenz

Mehr

30% SCHNELLER SCHWEISSEN

30% SCHNELLER SCHWEISSEN WM.0375.00 10.2006 Änderungen vorbehalten 30% SCHNELLER SCHWEISSEN Großes Einsparpotential durch schnelleres Schweißen und weniger Material- und Lohnkosten Ausgezeichnete Schweißnahtqualität durch optimale

Mehr

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Auf einen Blick Diese kurzgefasste usammenstellung von Übersichtstabellen dient der Orientierung beim

Mehr

Schweissen Was war nochmal der Unterschied?

Schweissen Was war nochmal der Unterschied? Schweissen Was war nochmal der Unterschied? Ueberlappung nötig? Naht leitfähig für Strom und Wärme? Stoffschlüssig wodurch? Lernziele Schweissen Ich kann die Grundlagen von Schweissverbindungen erklären

Mehr