UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick"

Transkript

1 UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische hemie Prof. Dr. B. Dick PHYSIKALISH-HEMISHES PRAKTIKUM (Teil Ic) (Spektroskopie) Versuch NMR Protonenresonanz 0 1

2 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Magnetische Kernmomente und Kern-Zeeman-Effekt Atomkerne besitzen einen mechanischen Drehimpuls, den Kerndrehimpuls I. Dieser kann nur in bestimmten diskreten Größen auftreten: I = h I (I + 1) (1.1) Darin ist I die Kerndrehimpulsquantenzahl, die z. B. für Protonen den Wert 1/2 hat. Bezüglich einer ausgezeichneten Richtung z, die beispielsweise durch ein äußeres magnetisches Feld B 1 vorgegeben ist, kann ein Kerndrehimpuls nur bestimmte diskrete rientierungen einnehmen. mit I z = h M I (1.2) M I = I, I + 1,...,I 1,I. (1.3) Für ein Proton ist demnach M I =+ 1 2 oder 1 2. Atomkerne haben ein magnetisches Dipolmoment µ I, das dem Kerndrehimpuls I proportional ist: 1 Zur Beschreibung eines Magnetfeldes werden in der Literatur sowohl die magnetische Feldstärke H als auch die magnetische Flußdichte B verwendet. Die magnet. Flußdichte (auch magnet. Induktion) hängt im Vakuum mit der magnet. Feldstärke gemäß B = µ o H zusammen. µ o = 4π 10 7 V s A 1 m 1 (magn. Feldkonstante). Dimensionen: ] [ ] B: [T]=[ V s m 2 H : Am In nachfolgender Darstellung wird das Magnetfeld durch die magnet. Flußdichte B charakterisiert. 2

3 µ I = γ I (1.4) µ I = γ I = γ h I(I + 1) γ ist das gyromagnetische Verhältnis. Der Wert von γ läßt sich durch ein Produkt aus Naturkonstanten und einem Kern-g-Faktor g N, dessen Wert für unterschiedliche Kernarten verschieden ist, ausdrücken: γ = g N µ N 1 h (1.5) mit dem Kernmagneton µ N = e h/(2 m p ) (e = Elementarladung, m p = Protonenmasse). Auch das magnetische Moment nimmt bezüglich der ausgezeichneten z-richtung nur bestimmte Werte an: µ I,z = γ h M I (1.6) mit dem M I -Wertbereich gemäß (1.3). Die Energie eines magnetischen Momentes in einem äußeren Magnetfeld der magnetischen Flußdichte B, B = B,ist und wegen (1.6) E = ( µ I B) (1.7) E MI = γ h M I B = g N µ N M I B (1.8) Da für ein Proton nur die M I -Werte +1/2 und -1/2 möglich sind, ergibt sich als Funktion des Magnetfeldes eine Aufspaltung der Energieniveaus gemäß Abb Die Energiedifferenz (Zeeman-Aufspaltung) beträgt E = g N µ N B (1.9) Diese Energiedifferenz liegt bei einer magnet. Flußdichte B von ca. 1 Tesla (= Gauß) im Energiebereich der Mikrowellen. 3

4 Abbildung 1.1: Energieniveaus eines magnetischen Kernmoments in Abhängigkeit vom äußeren Magnetfeld der magnet. Flußdichte B; I =1/ hemische Verschiebung Die Methode zur Untersuchung dieser energetischen Zeeman-Aufspaltung, die sog. kernmagnetische Resonanz, 2 hat für die Aufklärung von Moleküleigenschaften große Bedeutung erlangt, weil je nach der Struktur der die Kerne umgebenden Elektronensysteme eine charakteristische Verringerung (Abschirmung) des äußeren Magnetfeldes erfolgt. Diese Abschirmung wird durch die chemische Umgebung eines Atoms beeinflußt. Aus der kernmagnetischen Resonanz lassen sich deshalb Aussagen über die Elektronenstruktur von gebundenen Atomen sowie über die relative Anordnung von Atomen in Molekülen gewinnen. Die am Kernort wirksameflußdichte B läßt sich in guter Näherung durch folgenden Ausdruck beschreiben B = B o σ B o (1.10) Darin bedeuten B o die Flußdichte des äußeren Magnetfeldes und σ die sog. Abschirmkonstante. σ ist eine kleine, stets positive Zahl (Größenordnung bei Wasserstoff: 10 5 ). Die Größe der Abschirmkonstanten wird durch folgende Faktoren beeinflußt: Induktiver Effekt: Das äußere Magnetfeld induziertin der ElektronenhülleKreisströme; diese erzeugen am Kernort ein kleines, dem äußeren Feld entgegengesetztes Magnetfeld. Folglich wird B o reduziert. Dieser Beitrag zu σ wird mit σ loc bezeichnet. σ loc ist proportional der Elektronendichte am Kernort. Anisotrope Zusatzfelder: Neben σ loc kann noch ein weiterer Anteil σ nonloc auftreten, der seinen Ursprung im magnetischen Einfluß von Nachbargruppen hat. Ein Beispiel ist der Ringstrom der Benzol-π- Elektronen durch den am rt der Benzol-Protonen eine Erhöhung des Magnetfeldes entsteht (Entschirmung der Protonen). Es gilt immer 2 Englisch: NMR = nuclear magnetic resonance 4

5 σ nonloc σ loc. Der Gesamtwert der Abschirmkonstanten σ wird auch durch äußere Einflüsse, z. B. Wechselwirkungen mit dem Lösungsmittel verändert. Die Größe der Zeeman-Aufspaltung und damit die Resonanzfrequenz ν ( E = h ν) wird demnach durch folgende Faktoren festgelegt: Art des Atomkerns (charakterisiert durch g N ) Stärke des äußeren Magnetfeldes B o Abschirmkonstante σ (bestimmt durch die chemische Umgebung ) Da σ stets positiv ist, verringert sich der Abstand der Zeeman-Niveaus, wenn man von einem nackten Kern zu einem molekülgebundenen Kern übergeht (s. Abb. 1.2). Abbildung 1.2: Änderung der Zeeman-Aufspaltung durch Abschirmung des Kerns für Protonen. Die Darstellung ist nicht maßstabsgetreu. Der σ-wert läßt sich meßtechnisch im allgemeinen dadurch erfassen, daß eine feste Frequenz ν o auf die Probe eingestrahlt und dann das äußere Magnetfeld B o variiert wird, bis Resonanz eintritt. Dabei stellt sich das Problem, daß sowohl B o als auch ν o äußerst genau bestimmt werden müßten, denn die auftretenden Effekte liegen nur in der Größenordnung von 10 5.Da derartige Messungen meßtechnisch schwierig durchzuführen sind, bezieht man sich im allgemeinen auf eine Referenzsubstanz und betrachtet die chemische Verschiebung δ gegenüber dieser Referenz: Bei fest eingestellter Frequenz ν o gilt für die Referenzsubstanz: ν o = 1 h g N µ N B o,re f (1 σ re f ) (1.11) 5

6 und für die Probe Eine Kombination von (1.11) und (1.12) ergibt ν o = 1 h g N µ N B o,x (1 σ x ). (1.12) und nach Umformung näherungsweise: B o,re f (1 σ re f )=B o,x (1 σ x ), (1.13) B o,re f B o,x B o,re f σ re f σ x = δ x,re f δ. (1.14) δ heißt chemische Verschiebung. Die (relative) Veränderung der Resonanz-Magnetfeldstärke gegenüber einer Referenz liefert demnach den Unterschied der chemischen Abschirmungen bzw. den δ-wert (s. Tab. 1.1 und Tab. 1.2). Als Referenzsubstanz verwendet man zur Untersuchung organischer Moleküle bei der Protonenresonanz i. a. Tetramethylsilan [(H 3 ) 4 Si TMS]. Kerne eines Moleküls, die sichdurch Symmetrieoperationendes Molekülsineinanderüberführen lassen, nennt man chemisch äquivalent. hemisch äquivalente Kerne zeigen dieselbe chemische Verschiebung. Tabelle 1.1: hemische Verschiebungen von Methyl-, Methylen- und Methin-Protonen (in ppm). Methylprotonen Methylenprotonen Methinprotonen Proton δ Proton δ Proton δ H 3 0,9 H 2 1,4 H 1,5 H 3 = 1,1 H 2 = 1,7 H 3 1,4 H 2 1,9 H 2,0 H 3 = 1,6 H 2 = 2,3 H 3 Ar 2,3 H 2 Ar 2,7 H Ar 3,0 H 3 2,2 H 2 2,4 H 2,7 R R R H 3 Ar 2,6 H 3,3 Ar H 3 R 2,0 H 2 R 2,2 6

7 Tabelle 1.1: hemische Verschiebungen von Methyl-, Methylen- und Methin-Protonen (in ppm). H 3 Ar 2,4 H 3 N R 2,0 H 2 N R 2,2 H 3 R 3,3 H 2 3,4 H R 3,7 H 2 H 3,6 H H 3,9 H 3 = 3,8 H 2 Ar 4,3 H 3 Ar 3,8 H 2 4,1 H 4,8 R Ar H 3 R 3,7 H 2 N 2,5 H N 2,8 H 3 N 2,3 H 3 N + R 3 3,3 H 3 N Ar 3,0 H 2 S 2,4 H S 3,2 H 3 S 2,1 H 2 N 2 4,4 H N 2 4,7 H 3 N 2 1,6 H 2 N 2 2,1 H 3 = = 2,0 H 2 = = 2,4 H 2 =(H 3 ) = 1,8 2,4 = H 3 N R H 2 l 3,6 H 2 Br 3,5 H Br 4,3 H 2 J 3,2 H J 4,3 2,9 H 2 N 2,3 HH N 2,7 H R 4,1 7

8 Tabelle 1.2: Bereiche der chemischen Verschiebungen von Protonen in ungesättigten Systemen. Proton δ Proton δ R H 9,4-10,0 =H 4,5-6,0 Ar H 9,7-10,5 =H 5,8-6,7 H 8,0-8,2 H= 6,5-7,8 H N 8,0-8,2 H= 4,0-5,0 H 1,8-3,1 =H 6,0-8,1 Aromatische H= N 3,7-5,0 Protonen 1 6,0-9,0 =H N 5,7-8,0 1 Aromatische Heterocyclen inbegriffen Tabelle 1.2: Bereiche der chemischen Verschiebungen von Protonen in ungesättigten Systemen. Proton δ Proton δ Ar NH 2 ca. 3,3 Ar H ca. 5-6 R H 10,5-12 R H 3 2,1 R H 2 2,2-2,5 H 3 H 4,1-4,4 H 2 H 4,1-4,4 H H 4,1-4,4 1.3 Spin-Spin-Kopplung Bei hoher Auflösung findet man, daß die in Abschnitt 1.2 diskutierten NMR-Signale i. a. eine Feinstruktur, sog. Multipletts, aufweisen, und daß der Abstand der Feinstrukturlinien in den Multipletts unabhängig von der Magnetfeldstärke ist. Diese Aufspaltung resultiert aus einer indirekten (durch bindende Elektronenpaare vermittelten) Wechselwirkung zwischen Kernspins, die an verschiedenen Atomen lokalisiert sind. Meistens brauchen wegen der kurzen Reichweite der Wechselwirkungen nur Spin-Spin-Kopplungen über maximal drei σ-bindungen berücksichtigt werden. Die Energie der Spin-Spin-Kopplung zwischen zwei Kernen A und B ist J AB I (A) I (B) 8

9 Darin sind J AB die Spin-Spin-Kopplungskonstante (s. Tab. 1.3) und I (A), I (B) die Kernspin-Vektoren. Um die Multipletts interpretieren zu können, wird der Begriff der magnetischen Äquivalenz eingeführt: Zwei Kerne heißen magnetisch äquivalent, wenn sie gleiche chemische Verschiebung haben und die jeweils gleiche Spin-Spin-Kopplungskonstante zu jedem anderen Kern haben, der nicht die gleiche Verschiebung hat. Eine Aufspaltung in Multipletts erscheint nur dann im Spektrum, wenn magnetisch inäquivalente Kerne in Wechselwirkung treten. Unter der Wirkung von n untereinander magnetisch äquivalenten Kernen A (mit I = 1/2) spaltet das Signal eines nichtäquivalenten Kernes B (mit I =1/2)inn+läquidistante Multiplettlinien auf, deren Intensitätsverhältnisse sich durch Binomialkoeffizienten beschreiben lassen (Pascal sches Dreieck). Der Abstand zwischen den einzelnen Linien des Multipletts entspricht der Kopplungskonstante J AB. Das Spin-Multiplett eines Kerns A, der mit mehreren Gruppen B,, D,... koppelt, die jeweils n 1,n 2,n 3,... magnetisch äquivalente Kerne mit I = 1/2 enthalten, besteht aus insgesamt (n 1 + 1) (n 2 + 1) (n 3 + 1)... Übergängen. Im Spektrum können diese beobachtet werden, wenn J AB, J B,... von sehr unterschiedlicher Größe sind. Sind die Kopplungskonstanten gleich oder nahezu gleich, so ergibt sich aufgrund der energetischen Gleichheit von Übergängen eine Verringerung auf (n 1 + n ) Multiplettlinien. 9

10 Tabelle 1.3: Spin-Spin-Kopplungskonstanten einiger Protonen-Systeme. J H,H [Hz] J H,H [Hz] System Gesamter Typischer System Gesamter Typischer Bereich Bereich H H H H H H H H 3 H H H 3 H H 3 H H H H H H J H,H J H,H J H,H H H H H 0-3,5 2 H H H H 0-3 0,5-2 H H H H =H H = H H 2-3 2,5 10

11 2 Das Meßprinzip Die Abb. 2.1 zeigt das Schema eines NMR-Spektrometers. Die Probe befindet sich in einem Magnetfeld innerhalb einer Resonatorspule. Die Resonanzfrequenz wird konstant gehalten. Das Magnetfeld läßt sich mittels einer Zusatzspule auf den Polschuhen des Magneten einfach variieren (Feldverschiebung). Sowohl an die Konstanz der eingestrahlten Hochfrequenz als auch an die Homogenität des Magnetfeldes sind sehr hohe Anforderungen zu stellen. Um trotzdem auftretende Inhomogenitätenauszumitteln,läßt man außerdem die Probe, die sich in einem Probenröhrchen befindet, um seine Längsachse rotieren (Rotationsfrequenz ca. 40 Hz). Im Falle einer Resonanz entzieht die Probe wegen der erfolgenden Absorption dem Generator Energie und verstimmt damit eine Meßbrücke. Diese Verstimmung, die proportional zur Stärke der Absorption in der Probe ist, wird elektronisch in ein Meßsignal umgewandelt und auf einen Schreiber gegeben (y-achse). Die Schreiber-x-Achse ist mit der Feldverschiebung gekoppelt. Eine spezielle elektronische Anordnung erlaubt eine Integration der Spektren, so daß damit eine Aussage über die relative Intensität der einzelnen Meßsignale möglich ist. Für die Messung werden ca. 30 mg Substanz, in ca. 0,5 ml l 4 oder Dl 3 aufgelöst, in das Probenröhrchen gefüllt und mit einem Tropfen Referenzsubstanz (TMS) versetzt. 11

12 Abbildung 2.1: Schema eines NMR-Spektrometers mit Einspulen-Verfahren. 12

13 Literaturverzeichnis [1] H. Yersin: Vorlesung Physikalische hemie II (Kerne - Atome - Moleküle, Spektroskopische Methoden). [2] D. H. Williams, I. Fleming: Spectroscopic Methods in rganic hemistry; 5th edition, McGraw-Hill Book ompany, London, [3] H. Friebolin: Ein- und zweidimensionale NMR-Spektroskopie; 2. Auflage, VH, Weinheim, [4] A. arrington, A. D. McLachlan: Introduction to Magnetic Resonance; hapman and Hall, London, [5] M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh: Spektroskopische Methoden in der organischen hemie; 5. Auflage, Thieme, Stuttgart,

14 3 Aufgabenstellung Es sind die Strukturformeln von fünf Substanzen mit Hilfe ihrer NMR-Spektren zu bestimmen. Die Summenformeln und Stoffklassen sind jeweils angegeben. Zur Identifizierung der Substanzen sind den Spektren die Werte für - die chemische Verschiebung δ (ppm), - die Art der Multipletts, - die Kopplungskonstanten J (Hz), - die relative Intensität der Absorptionssignale zu entnehmen und tabellarisch aufzulisten. Die Multipletts sind den entsprechend gekennzeichneten Protonengruppen des Moleküls zuzuordnen. Skizzieren Sie die NMR-Spektren von 3 Substanzen, deren Strukturformeln gegeben sind. Berücksichtigen Sie dabei die chemischen Verschiebungen, die Multiplizitäten der Signale und deren relative Intensitäten (Integrationskurven) sowie die auftretenden Kopplungskonstanten. Die Werte für diese Effekte sind wiederum in Auswertetabellen aufzulisten. 14

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) NMR Spektroskopie 1. Physikalische Grundlagen

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) NMR Spektroskopie 1. Physikalische Grundlagen NMR Spektroskopie 1. Physikalische Grundlagen Viele Atomkerne besitzen einen von Null verschiedenen Eigendrehimpuls (Spin) p=ħ I, der ganz oder halbzahlige Werte von ħ betragen kann. I bezeichnet die Kernspin-Quantenzahl.

Mehr

NMR Spektroskopie. 1nm Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio

NMR Spektroskopie. 1nm Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio NMR Spektroskopie 1nm 10 10 2 10 3 10 4 10 5 10 6 10 7 Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio Anregungsmodus electronic Vibration Rotation Nuclear Spektroskopie X-ray UV/VIS Infrared/Raman NMR

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 4.1 Allgemeines Spektroskopische Methode zur Untersuchung von Atomen: elektronische Umgebung Wechselwirkung

Mehr

Chemisches Grundpraktikum II (270002) Kernresonanzspektroskopie. NMR-Spektroskopie

Chemisches Grundpraktikum II (270002) Kernresonanzspektroskopie. NMR-Spektroskopie hemisches Grundpraktikum II (270002) Kernresonanzspektroskopie NMR-Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance). Kählig, SS 2010 Von der Substanz zur Struktur Substanz NMR - Spektren Struktur N N 1 Spektroskopie

Mehr

Kernmagnetismus und Magnetfelder

Kernmagnetismus und Magnetfelder Kernmagnetismus und Magnetfelder. Kernspin Die meisten Kerne besitzen einen Eigendrehimpuls oder P ist gequantelt P = h I(I + ) h = h und h: das Plancksche Wirkungsquantum. π I: Kernspinquantenzahl (kurz:

Mehr

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden Grundlagen Die meisten Atomkerne führen eine Drehbewegung um die eigene Achse aus ("Spin"). Da sie geladene Teilchen (Protonen) enthalten,

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 4 NMR-Spektroskopie 5.1 1 H-NMR-Spektroskopie Wasserstoffatome ( 1 H, natürliche Häufigkeit 99,985 %) mit

Mehr

NMR Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance Kern-Magnetische Resonanz)

NMR Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance Kern-Magnetische Resonanz) NMR Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance Kern-Magnetische Resonanz) Viele Atomkerne besitzen einen von Null verschiedenen Eigendrehimpuls (Spin) p = ħ I, der ganz - oder halbzahlige Werte von ħ betragen

Mehr

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie. N Nuclear M Magnetic R Resonance Beobachtung magnetisch aktiver Kerne in einem äußeren Magnetfeld

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie. N Nuclear M Magnetic R Resonance Beobachtung magnetisch aktiver Kerne in einem äußeren Magnetfeld NMR- SPEKTROSKOPIE Prüfungsfrage Radiospektroskopische Methode: NMR. Das Spin und magnetische Moment, die Bedingung der Resonanz, Spektralspaltung, chemische Verschiebung. Kernmagnetische Resonanzspektroskopie

Mehr

Kernmagnetische Resonanz NMR

Kernmagnetische Resonanz NMR Kernmagnetische Resonanz: NMR F. Bloch E.M. Purcell: NMR 195 Physik Standard-Technik zur Strukturanalyse in der Organischen Chemie Kernmagnetische Resonanz NMR Kern: Eigenschaft der Atomkerne wird Kernspin

Mehr

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer NMR-Spektroskopie Einführung in die NMR-Spektroskopie m I = - /2 (β) Teil : Einführung und Grundlagen der NMR E E. Physikalische und apparative Grundlagen m I = + /2 (α).2 Das D NMR Experiment.3 Die chemische

Mehr

Spektroskopie-Seminar WS 17/18 5 NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar WS 17/18 5 NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie WS 17/18 1 -NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 5.1 1 -NMR-Spektroskopie NMR-Spektrum liefert folgende Informationen: Chemische Verschiebung δ(in

Mehr

Vorbereitung. µ z = mγ h (1) γ = gq 2m wobei q die Ladung und m die Masse des Teilchens beschreiben.

Vorbereitung. µ z = mγ h (1) γ = gq 2m wobei q die Ladung und m die Masse des Teilchens beschreiben. Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum NMR-Spektroskopie Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1. Theoretische Grundlagen 1.1. Kerndrehimpuls und magnetisches Moment Nach der Quantentheorie besitzt

Mehr

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Viele Kerne besitzen einen Spindrehimpuls. Ein Kern mit der Spinquantenzahl I hat einen Drehimpuls (L)

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 5.1 1 H-NMR-Spektroskopie NMR-Spektrum liefert folgende Informationen: Chemische Verschiebung d (in ppm):

Mehr

Übungsaufgaben zur NMR-Spektrometrie

Übungsaufgaben zur NMR-Spektrometrie Übungsaufgaben NMR 33 Übungsaufgaben zur NMR-Spektrometrie Aufgabe 1 a) Wieviele unterschiedliche Orientierungen des Kernmomentes relativ zu einem externen Magnetfeld sind beim 14 N-Kern (I = 1, γ = 1.932

Mehr

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung Elementaranalyse Massenspektrometrie andere spektroskopische Methoden Röntgen- Strukturanalyse Kernmagnetische Resonanz - Spektroskopie H 3 C H 3

Mehr

Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen

Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen Seminar 5. 0. 200 Teil : NMR Spektroskopie. Einführung und Physikalische Grundlagen.2 H NMR Parameter: a) Chemische

Mehr

NMR Spektroskopie. Aufgaben

NMR Spektroskopie. Aufgaben hemische Verschiebung 1. Zeichnen Sie zu den nachfolgend aufgeführten Stoffen die Strukturformeln! Unterscheiden Sie dann zwischen chemisch äquvalenten und nichtäquivalenten Kernen. Bezeichnen Sie die

Mehr

Die chemische Verschiebung - 1

Die chemische Verschiebung - 1 Die chemische Verschiebung - 1 Die Messfrequenz ν einer Kernsorte, hier: 1 H (Protonen), hängt bei einem isolierten Kern ausschließlich vom äußeren Magnetfeld (B 0 ) und ihrem magnetogyrischen Verhältnis

Mehr

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a)

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a) Doppelspalt (ideal) Doppelspalt (real) Zentralabstand b, Spaltbreite a Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a Beugungsgitter (N Spalte, N

Mehr

NMR Spektroskopie I = 0 : C, 16 O (sogenannte gg-kerne haben immer I=0!) I = 1/2: 1 H, 13 C, 15 N, 19 F, 31 P,... I = 1: 2. H=D, 6 Li, 14 N I = 3/2: 7

NMR Spektroskopie I = 0 : C, 16 O (sogenannte gg-kerne haben immer I=0!) I = 1/2: 1 H, 13 C, 15 N, 19 F, 31 P,... I = 1: 2. H=D, 6 Li, 14 N I = 3/2: 7 NMR Spektroskopie folie00 Viele Atomkerne besitzen einen von Null verschiedenen Eigendrehimpuls (Spin) p=ħ I, der ganz oder halbzahlige Werte von ħ betragen kann. I bezeichnet die Kernspin-Quantenzahl.

Mehr

Kernresonanzspektroskopie

Kernresonanzspektroskopie Gleich geht s los! Kernresonanzspektroskopie 1. Geschichtliche Entwicklung 2. Physikalische Grundlagen 3. Das NMR-Spektrometer 4. Anwendung der 1 H-NMR-Spektren zur Analyse der Konstitution von Molekülen

Mehr

NMR - Seite 1. NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie

NMR - Seite 1. NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie NMR - Seite 1 NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie Protonen besitzen ebenso wie Elektronen einen eigenen Spin (Drehung um die eigene Achse).Allerdings gibt es mehrere Möglichkeiten als

Mehr

Eigenschaften einiger für die NMR-Spektrometrie organischer Verbindungen wichtiger Kerne

Eigenschaften einiger für die NMR-Spektrometrie organischer Verbindungen wichtiger Kerne Der Zusammenhang zwischen dem magnetischen Moment eines Atomkerns und seines mechanischen Drehimpulses lautet: μ=γ J, wobei γ das gyromagnetische Verhältnis ist. Der mechanische Drehimpuls ist durch die

Mehr

NMR-Spektroskopie Teil 2

NMR-Spektroskopie Teil 2 BC 3.4 : Analytische Chemie I NMR Teil 2 NMR-Spektroskopie Teil 2 Stefanie Wolfram Stefanie.Wolfram.1@uni-jena.de Raum 228, TO Vom Spektrum zur Struktur 50000 40000 Peaks u. Integrale 30000 Chemische Verschiebung

Mehr

NMR-Lösungsmittel. 1 H-NMR. Bei der Verwendung der normalen, nichtdeuterierten Lösungsmittel. Spektroskopie in der Organischen Chemie

NMR-Lösungsmittel. 1 H-NMR. Bei der Verwendung der normalen, nichtdeuterierten Lösungsmittel. Spektroskopie in der Organischen Chemie NMR-Lösungsmittel In der werden i.a. deuterierte Lösungsmittel verwendet. ie Substitution der leichten durch die schweren Wasserstoffatome hat zwei Vorteile: - euterium als Spin-1-Kern hat ebenfalls ein

Mehr

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur VL 16 VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2. Paschen-Back Effekt VL15. Wasserstoffspektrum 15.1. Lamb Shift VL16. Hyperfeinstruktur 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz

Mehr

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 Teil 2 NMR-Spektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick Chemische Verschiebung Chemische Umgebung Funktionelle Gruppen Signalintensitäten

Mehr

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld Lösung Jonas J. Funke 0.08.00-0.09.00 Aufgabe (Drehimpulsaddition). : Gegeben seien zwei Drehimpulse

Mehr

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle III. Strukturbestimmung organischer Moleküle Röntgenstrukturbestimmung g Spektroskopie UV-VIS IR NMR Massenspektrometrie (MS) Röntgenstruktur eines bakteriellen Kohlenhydrats O O O O O O O C3 Röntgenstruktur

Mehr

Elektronenspinresonanz-Spektroskopie

Elektronenspinresonanz-Spektroskopie Elektronenspinresonanz-Spektroskopie (ESR-Spektroskopie) engl.: Electron Paramagnetic Resonance Spectroscopy (EPR-Spectroscopy) Stephanie Dirksmeyer, 671197 Inhalt 1. Grundidee 2. physikalische Grundlagen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Magnetische Resonanzmethoden

Magnetische Resonanzmethoden Nuclear Magnetic Resonance (NMR) und Electron Spin Resonance (ESR) Kernspinresonanz und Elektronenspinresonanz Wichtige Technik in der organischen Chemie Zahlreiche Anwendungen in der Chemie, Medizin,

Mehr

Methodische Ansätze zur Strukturaufklärung: Rnt. - Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR)

Methodische Ansätze zur Strukturaufklärung: Rnt. - Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) ? Methodische Ansäte ur Strukturaufklärung: - Rastersondenmikroskopie (AFM, SPM) SPM - Röntgenbeugung Rnt. - Elektronenspektroskopie (UV-vis) UV-vis - Schwingungsspektroskopie (IR) IR - Massenspektroskopie

Mehr

Spinsysteme. AX 3 -Spinsystem

Spinsysteme. AX 3 -Spinsystem Spinsysteme Eine Gruppe aus zwei oder mehreren Kernspins, die miteinander eine magnetische Wechselwirkung eingehen, bezeichnet man als ein Spinsystem. Die Struktur eines hochaufgelösten NMR-Spektrums und

Mehr

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) C NMR Spektroskopie

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) C NMR Spektroskopie 6. 3 C NMR Spektroskopie Die Empfindlichkeit des NMR Experiments hängt von folgenden physikalischen Parametern (optimale Abstimmung des Spektrometers vorausgesetzt) ab: Feldstärke B o, Temperatur T, gyromagnetisches

Mehr

Spektroskopiemodul II. H-NMR und 13 C-NMR

Spektroskopiemodul II. H-NMR und 13 C-NMR Spektroskopiemodul II 1 H-NMR und 13 C-NMR 1 1. Was gehört zu einer vollständigen Spektreninterpretation zur Strukturaufklärung? 1.1. 1 H-NMR-Spektren Man muss die chemische Verschiebung jedes einzelnen

Mehr

Übungsaufgaben NMR-Spektroskopie (1)

Übungsaufgaben NMR-Spektroskopie (1) Übungsaufgaben NMR-Spektroskopie (1) 1. Kerne haben drei wichtige Eigenschaften: Masse m, Ladung Q und Eigendrehimpuls p. Kernsorte Spin natürliche Häufigkeit Gyromagnet. Verhältnis γ [Tsec] 1 1 H 1/2

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Versuchsprotokoll: Magnetische Kernresonanz (NMR)

Versuchsprotokoll: Magnetische Kernresonanz (NMR) Versuchsprotokoll: Magnetische Kernresonanz (NMR) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe 221 Karlsruhe, 22. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 2 1.1 Kernspin und magnetisches Moment.............................

Mehr

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Spin-Entkopplung

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Spin-Entkopplung Spin-Entkopplung Spin-Spin-Kopplung zwischen nichtäquivalenten Kernen führt zur Aufspaltung der Signale der Kopplungspartner: im Falle größerer Spinsysteme können komplexe Multiplettsignale entstehen.

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. C-NMR-Spektroskopie und 2D-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. C-NMR-Spektroskopie und 2D-Spektroskopie 13 C-NMR-Spektroskopie und 2D-Spektroskopie 6.1 Allgemeines Kernresonanz: Wechselwirkungen zwischen dem magnetischen Moment von Atomkernen mit einem magnetischen Wechselfeld Nur solche Isotope können untersucht

Mehr

2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment

2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment Prof. Dieter Suter / Prof. Roland Böhmer Magnetische Resonanz SS 03 2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment 2.1.1 Felder und Dipole; Einheiten Wir beginnen mit einer

Mehr

Teil 3 2D-NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 3 2D-NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 3 2D-NMR-Spektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Protonen-Protonen-Korrelation durch J-Kopplung Pulssequenz für ein klassisches 1D- 1 H-NMR

Mehr

NMR-Spektroskopie Nuclear Magnetic Resonance - Spektroskopie H2N HO2C CH3

NMR-Spektroskopie Nuclear Magnetic Resonance - Spektroskopie H2N HO2C CH3 NMR-Spektroskopie Nuclear Magnetic Resonance - Spektroskopie anwendbar auf Atomkerne mit magnetischem Moment z.b. 1 H, 13 C, und andere Kerne O H 2 N NH HO 2 C Si CH 3 6. 5. 4. 3. 2. 1.. ppm Folie 1 Bedeutung

Mehr

Die Strukturabhängigkeit der chemischen Verschiebung

Die Strukturabhängigkeit der chemischen Verschiebung Die Strukturabhängigkeit der chemischen Verschiebung. Abschirmung in einem Atom (wie bisher geschildert) Die Elektronenverteilung in einem Wasserstoffatom ist sphärisch. B 0 0 0000000 000000000 000000000

Mehr

ESR vs. NMR NMR ESR. ESR - Messung. Kernmagneton. 2cm P. m p 1800 µ e = 1800 m p. m e. (Bohr Magneton)

ESR vs. NMR NMR ESR. ESR - Messung. Kernmagneton. 2cm P. m p 1800 µ e = 1800 m p. m e. (Bohr Magneton) M-Spektroskopie M ES vs. M M-Spektren von paramagnetischen Verbindungen? M µ e ist 0 3 mal grösser als das Kernmoment µ hν 0 = γ hb 0 µ = e h cm P Kernmagneton longitudinale elaxation wird zu stark (T

Mehr

Einführung in die ENDOR- Spektroskopie

Einführung in die ENDOR- Spektroskopie Einführung in die ENDOR- Spektroskopie Institut für Chemie und Biochemie Freie Universität Berlin Stand: 1996 Inhalt (1) 1. Einführung 2. Grundlagen 2.1. ENDOR-Spektroskopie 2.2. TRIPLE-Resonanz 2.3. Spektrometer-Aufbau

Mehr

18. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie

18. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie Inhalt Index 18. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie Die Kenntnis der zahlreichen organischen Reaktionen und funktionellen Gruppen, die in den vorangegangenen Kapiteln vorgestellt wurden, sollten

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 2 NMR-Spektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Einführung: NMR, was ist das? NMR = Nuclear Magnetic Resonance oder zu deutsch: Kernspinresonanz

Mehr

J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) = g J m J µ B B 0 mit g J = 1 +. (A.2) 2J(J + 1) g J 2

J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) = g J m J µ B B 0 mit g J = 1 +. (A.2) 2J(J + 1) g J 2 A. Atomdaten A.. Fein- und Hyperfeinstruktur im Magnetfeld A... Feinstruktur-Aufspaltung Aus der Spin-Bahn-Kopplung eines Zustandes ( J = L + S) ergibt sich die Zusatzenergie E LS = a {J (J + ) L(L + )

Mehr

Vorlesung "Grundlagen der Strukturaufklärung"

Vorlesung Grundlagen der Strukturaufklärung Vorlesung "Grundlagen der trukturaufklärung" für tudenten des tudiengangs "Bachelor Chemie" ommersemester 2003 Zeit: Montag, 9:00 bis 12:00 und Dienstag, 12:00 bis 14:00 Ort: MG 088 (Montags) und MC 351

Mehr

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 2 NMR-Spektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick Kerne haben magn. Moment, dass sich entlang der Magnetfeldlinien eines statischen

Mehr

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 Teil 2 NMR-Spektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick Kerne haben magn. Moment, dass sich entlang der Magnetfeldlinien eines statischen

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 9. Vorlesung 13.6.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Kernmagnetische Resonanz

Kernmagnetische Resonanz Strahlung Kernmagnetische Resonanz Die verschiedenen Arten der Spektroskopie nutzen die Adsorption, Emission oder Streuung von Strahlen an Atomen oder Molekülen. Die Kernresonanzspektroskopie im speziellen

Mehr

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung Elementaranalyse Massenspektroskopie andere spektroskopische Methoden Röntgen- Strukturanalyse Kernmagnetische Resonanz - Spektroskopie neue Produktlinie,

Mehr

Seminar WiSe 2015/2016. PD Dr. Markus Nett. Leibniz Institut für Naturstoff Forschung und Infektionsbiologie E mail: jena.

Seminar WiSe 2015/2016. PD Dr. Markus Nett. Leibniz Institut für Naturstoff Forschung und Infektionsbiologie E mail: jena. Kernresonanzspektroskopie Seminar WiSe 2015/2016 PD Dr. Markus Nett Nachwuchsgruppenleiter Leibniz Institut für Naturstoff Forschung und Infektionsbiologie E mail: markus.nett@hki jena.de NMR = nuclear

Mehr

A 52 GRUNDLAGEN DER NMR (DER KERN-ZEEMAN-EFFEKT) Ziel des Versuches

A 52 GRUNDLAGEN DER NMR (DER KERN-ZEEMAN-EFFEKT) Ziel des Versuches Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 52 GRUNDLAGEN DER NMR (DER KERN-ZEEMAN-EFFEKT) Ziel des Versuches Die NMR-Spektroskopie ist eine wichtige Charakterisierungsmethode

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

gleicher Magnetfeldstärke die Resonanzfrequenz entsprechend kleiner; z.b: 400 MHz 1 H, aber MHz 13 C.

gleicher Magnetfeldstärke die Resonanzfrequenz entsprechend kleiner; z.b: 400 MHz 1 H, aber MHz 13 C. Der 13 C-Kern ist in seinen wichtigsten Kerneigenschaften dem 1 H ähnlich. Er ist ebenso ein Spin-½-Kern, weist also im äußeren Magnetfeld B 0 nur zwei praktisch gleich populierte Energiezustande auf.

Mehr

1) Diskutieren Sie die Boltzmann-Verteilung und deren Bedeutung für die NMR- Spektroskopie

1) Diskutieren Sie die Boltzmann-Verteilung und deren Bedeutung für die NMR- Spektroskopie Fragenkatalog AC III NMR Teil 3 (Fröhlich) Die Boltzmann-Verteilung lautet: 1) Diskutieren Sie die Boltzmann-Verteilung und deren Bedeutung für die NMR- Spektroskopie bezeichnet die Anzahl der Teilchen

Mehr

Hochauflösende NMR in Festkörpern

Hochauflösende NMR in Festkörpern Hochauflösende NMR in Festkörpern Strukturaufklärung in Phosphatgläsern Anne Wiemhöfer Agnes Wrobel Gliederung Auftretende Wechselwirkungen in der Festkörper NMR Flüssig- vs. Festkörper-NMR NMR Techniken

Mehr

Z 12 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN

Z 12 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN ANALYTIK 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN Ziel: Ermittlung einer Summenformel einer Substanz aus C, und O wenn die Massenprozent der Elemente und die Molmasse M r der Substanz

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Wintersemester 2011/2012. Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Wintersemester 2011/2012. Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Wintersemester 011/01 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am 9.1.01 Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen Röntgenspektren UV-VIS-Spektroskopie Infrarot-Spektroskopie

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

2.3. Atome in äusseren Feldern

2.3. Atome in äusseren Feldern .3. Atome in äusseren Feldern.3.1. Der Zeeman-Effekt Nobelpreis für Physik 19 (...researches into the influence of magnetism upon radiation phenomena ) H. A. Lorentz P. Zeeman Die Wechselwirkung eines

Mehr

NMR Vortag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums

NMR Vortag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums NMR Vortag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums Martin Fuchs 1 Motivation Die Nuclear Magnetic Resonance, oder zu deutsch Kernspinresonanz ist vor allem durch die aus der Medizin nicht mehr wegzudenkende

Mehr

Polarisationstransfer

Polarisationstransfer Polarisationstransfer Schon früh in der Geschichte der NMR-Spektroskopie hat man Experimente durchgeführt, bei denen auf einzelne Signale, d.h. bestimmte Spinübergänge, selektiv mit einer B 2 -Frequenz

Mehr

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Simon Lewis Lanz 2015 simonlanzart.de Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Zeeman-Effekt, Paschen-Back-Effekt, Fein- und Hyperfeinstrukturaufspaltung Fließt elektrischer Strom

Mehr

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt VL 14 VL13. Spin-Bahn-Kopplung (II) 13.1. Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) 13.2. Berechnung des Landé-Faktors 13.3. Anomaler Zeeman-Effekt VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

Inhalt. a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper. b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver. c) Messung und Interpretation einfacher Systeme

Inhalt. a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper. b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver. c) Messung und Interpretation einfacher Systeme Inhalt. Grundlagen der FK-NMR-Spektroskopie a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver c) Messung und Interpretation einfacher Systeme. Wichtige Techniken und

Mehr

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie VL 17 VL16. Hyperfeinstruktur 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz VL 17 17.1. Elektronenspinresonanz 17.2. Kernspintomographie Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 21.06.2012 1 Magnetische

Mehr

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie VL 17 VL16. Hyperfeinstruktur 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz VL 17 17.1. Elektronenspinresonanz 17.2. Kernspintomographie Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 21.06.2012 1 Magnetische

Mehr

3.7 Elektronenspinresonanz, Bestimmung des g-faktors

3.7 Elektronenspinresonanz, Bestimmung des g-faktors 1 Einführung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 3 - Atomphysik 3.7 Elektronenspinresonanz, Bestimmung des g-faktors Die Elektronenspinresonanz (ESR) ist ein Verfahren, das in vielen

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

13 C, 1 H-Kopplungskonstanten. 13 C, 1 H-Kopplungen hier leichter erkannt werden können. Spektroskopie in der Organischen Chemie

13 C, 1 H-Kopplungskonstanten. 13 C, 1 H-Kopplungen hier leichter erkannt werden können. Spektroskopie in der Organischen Chemie Spektroskopie in der Organischen hemie 13, 1 -Kopplungskonstanten NMR-Signalaufspaltungen aufgrund von skalaren Kopplungen treten grundsätzlich bei beiden Kopplungspartnern auf. Entsprechend kann man 13,

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie

Mößbauer-Spektroskopie Mößbauer-Spektroskopie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Ansgar Stüken & Thomas Dröge 12.05.2005 Überblick Elektrische Monopolwechselwirkung (Isomerieverschiebung) Elektrische Quadrupolwechselwirkung

Mehr

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) 2 3 4 O 1 2 3 1 N 5 6 O 5 4 6 Probleme bei der Interpretation von NMR Spektren großer Moleküle Zuordnung der Resonanzen Bestimmung der geometrischen Beziehungen (Bindungen, Abstände, Winkel) zwischen den

Mehr

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein.

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein. 13. Der Spin Experimentelle Fakten: 2. Normaler Zeeman-Effekt ist die Ausnahme: Meist sieht man den anormalen Zeeman-Effekt (Aufspaltung beobachtet, für die es keine normale Erklärung gab wegen Spin).

Mehr

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) H 3 C 10 O G F D E 8 5 I H GF E D CB A 10 8 5 3 2 1 125 MHz 13 C NMR Spektrum 500 MHz 1 H NMR Spektrum NMR -_1 32 1 H 3 C 10 8 5 10 O G F D E 8 5 Dieder-Winkel: H 10 -H : 5, H -H : 80 H H 8 : 2, H -H :

Mehr

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec (1) Zwei Signale liegen im Protonenspektrum bei 1.45 und 4.57 ppm, das Spektrometer hat eine Frequenz von 400.13 MHz. Wieweit liegen die Signale in Hz bzw. in rad/sec auseinander? 4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12

Mehr

Einführung in die NMR-Spektroskopie im Rahmen des Praktikums OC-II

Einführung in die NMR-Spektroskopie im Rahmen des Praktikums OC-II Einführung in die NMR-Spektroskopie im Rahmen des Praktikums O-II Till Opatz Kerne im statischen Magnetfeld Zeeman-Aufspaltung -1-3/2 Energie -1/2 +1/2 0 +1-1/2 +1/2-3/2 I = 1/2 I = 1 I = 3/2 Insgesamt

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

Protein-NMR. Vertiefungsfach Analytische Chemie (WS2015/16) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC

Protein-NMR. Vertiefungsfach Analytische Chemie (WS2015/16) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC Protein-NMR Vertiefungsfach Analytische Chemie (WS2015/16) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC Peter.Bellstedt@uni-jena.de Themenübersicht Termin 1 am 30.11.15: Biochemie von Proteinen (Aufbau,

Mehr

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 SS 011 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 1.07.011,

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

Der Kern-Overhauser-Effekt (Nuclear Overhauser Effect, NOE)

Der Kern-Overhauser-Effekt (Nuclear Overhauser Effect, NOE) Der Kern-verhauser-Effekt (Nuclear verhauser Effect, NE) Die Intensität eines 1 H-Signals kann durch ein Entkopplungsexperiment verändert werden. Wird der Übergang eines ausgewählten 1 H-Kerns S für eine

Mehr

Zusammenfassung des Seminarsvortrags Nuclear magnetic resonance

Zusammenfassung des Seminarsvortrags Nuclear magnetic resonance Zusammenfassung des Seminarsvortrags Nuclear magnetic resonance Andreas Bünning 9. Januar 2012 Betreuer: Dr. Andreas Thomas Seite 1 3 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 1 Motivation Die nuclear magnetic resonance,

Mehr