Das Denken in Modellen fördern ein Unterrichtsbeispiel zur Entwicklung von Teilchenvorstellungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Denken in Modellen fördern ein Unterrichtsbeispiel zur Entwicklung von Teilchenvorstellungen"

Transkript

1 Das Denken in Modellen fördern ein Unterrichtsbeispiel zur Entwicklung von Teilchenvorstellungen Von Silke Mikelskis-Seifert und Antje Leisner Schwierigkeiten beim Lernen an und mit Modellen Für die Erkenntnisgewinnung sowohl im Forschungsprozess als auch beim Lernen von Naturwissenschaften sind Modelle und die damit verbundene Modellbildung von zentraler Bedeutung. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Modelle zu einem wichtigen Bestandteil von Lehrplänen, Curricula und Schulbüchern gehören. Ohne ein tiefergehendes Verständnis für den Modellcharakter naturwissenschaftlicher Theorien ist ein angemessenes Verstehen dieser Wissenschaften nicht möglich. Viele Untersuchungen zeigen jedoch, dass ein solches Verständnis für die Modellbildung auch nach langjährigem Unterricht sehr zu wünschen übrig lässt. In den Schülervorstellungen ist z.b. ein verwirrendes Modell-Realitäts-Gemisch zu finden, bei dem zwischen verschiedenen Modellvorstellungen, zwischen jeweils erlaubten und unerlaubten Visualisierungen und Sprechweisen nicht mehr unterschieden wird [1]. Ursache hierfür scheint ein unreflektiertes Umgehen mit Modellen im Schulalltag zu sein Die Schülerinnen und Schüler werden offenbar dazu geführt, Modelle nicht als mögliche Denkalternativen sondern als verbesserte Wahrheiten anzusehen. Was lernen Schülerinnen und Schüler über die Mikrowelt? Ergebnisse empirischer Untersuchungen zeigen, dass die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler kein angemessenes Verständnis für die prinzipielle Andersartigkeit des Mikrokosmos aufbaut [2]. Beispielsweise wird der Übergang zur Mikrowelt bei vielen Schülern von makroskopischen (aus der Erfahrungswelt stammenden) Denkweisen bestimmt. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler übertragen makroskopische Eigenschaften in einer unangemessenen Weise auf die Objekte der Mikrowelt ([3], [4]). Problematische Schulbuchdarstellungen in Wort und Bild erschweren zusätzlich das Lernen von Modellen, wie eine Analyse von Physik- und Chemiebücher der Sekundarstufe I zeigt [5]. Es erstaunt daher nicht, dass Schülerinnen und Schüler Teilchen teilweise mit Atomen identifiziert häufig auf der gleichen Realitätsstufe wie Bücher oder Autos sehen. Ein Unterricht über Teilchenmodelle als Antwort auf die Probleme mit der Mikrowelt Eine ausführliche Diskussion und Reflexion über die Kennzeichen der Erfahrungswelt und der Modellwelt (der physikalischen Welt) soll dazu beitragen, den Schwierigkeiten beim Lehren und Lernen der Teilchenstruktur zu begegnen. Unser Unterricht über die Teilchenmodelle ist duch die folgenden Aspekte gekennzeichnet: 1) die bewusste und dauerhafte Unterscheidung von Erfahrungs- und Modellwelt; 2) die Betonung des hypothetischen Charakters der konstruierten Modelle; 3) die Nutzung sowie kritische Bewertung alternativer Modellierungen. Zum Lernen über Modelle 1

2 Schlüsselideen sind: : Diskussion und Reflexion über die Natur der (Teilchen)Modelle sowie über die vorgenommenen Modellierungen; Veranschaulichung des bewussten Konstruierens der (Teilchen)Modelle für die Beschreibung und Deutung submikroskopischer Phänomene; Prüfung von Modellannahmen auf deren Tragfähigkeit und gegebenenfalls das Verwerfen ungeeigneter Modellannahmen bzw. das Aufzeigen der Modellgrenzen; systematische Trennung zwischen der Betrachtung in der Erfahrungswelt und der Modellwelt. Der Unterricht über Teilchenmodelle ist in Form eines sogenannten Workshop-Ansatzes angelegt, der durch ein geführtes, jedoch entdeckendes Lernen gekennzeichnet ist. Das Ziel dabei ist, den Schülerinnen und Schülern bei der Entwicklung von Ideen zu helfen. Ausgehend von eigenen Erfahrungen und Beobachtungen werden sie über Arbeitsaufträge geleitet, physikalische Vorhersagen zu treffen, Vorgänge zu beschreiben und zu deuten sowie die Ergebnisse unter dem Gesichtspunkt der Vorhersagen zu interpretieren. Der Unterricht ist wie folgt gegliedert: Einführung: Zur Sensibilisierung auf die Modellproblematik lernen die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel anhand selbstgebastelter Alltagsmodelle (wie z. B. Handy, Globus, Schiff aus Lego-Bausteinen usw.) die Eigenschaften von Modellen allgemein kennen. Durch verschiedene Black-Box-Experimente erleben sie den Modellierungsprozess und werden in die wissenschaftliche Modellbildung eingeführt. Übergang in die Mikrowelt: In dieser Phase werden Schülervorstellungen im submikroskopischen Bereich gesammelt, die beiden Betrachtungsweisen (Erfahrungs- und Modellwelt) eingeführt und Lehrer- und Schüleräußerungen in den zwei Welten lokalisiert. Lernen an Stationen: Durch Arbeitsblätter geführt, werden verschiedenen Phänomene in den beiden Welten untersucht und gedeutet Diffusion, Kristallisation, Verdunstung und Volumenzunahme durch Erwärmen. Reflexion: Nachdenken über die vorgenommene Modellierung physikalischer Phänomene und Anwendung des erlernten Wissens auf das Dichtekonzepte sowie die Klärung der Aggregatzustände. Ausgewählte Phasen des Unterrichts über die Teilchenmodelle Einführung Begriff Modell ausgehend von Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler erarbeiten; grundlegende Merkmale von Modellen an bekannten Beispielen kennen lernen; Vergleich Original und Modell. Folgende Modelleigenschaften werden erarbeitet: 1. Mit einem Modell kann man sich ein Original veranschaulichen und erklären (Ersatzobjekt). 2. Ein Modell ist eine Vereinfachung des Originals. 2

3 Das Modell kann kleiner oder größer sein als das Original. Das Modell kann Merkmale besitzen, die das Original nicht hat. Dem Modell können Merkmale fehlen, die das Original hat. 3. Ein Modell wird gebaut, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Abbildung 1: Ausgewählte, von den Schülern hergestellte Modelle Anhand von selbstgebastelten Modellen (u.a. zu Dingen des Alltags) wird mit den Schülern über ihre Modellvorstellungen diskutiert. Die geäußerten Vorstellungen werden dann in Gruppen eingeteilt und nach Modellarten geordnet. Dabei wird die Vielfältigkeit des Wortes Modell deutlich. Daran schließt sich ein Vergleich von Alltagsmodellen und von bereits bekannten Modellen aus anderen Unterrichtsfächern an. Ein Black-Box-Experiment zum Modellverständnis soll klären helfen, mit welchen Methoden man zu Vorstellungen einer der Anschauung nicht zugänglicher Wirklichkeit kommt. In einer geschwärzter Schachtel sind Wände eingeklebt, in ihr bewegt sich eine Kugel (siehe Abbildung 2). Die Schülerinnen und Schüler sollen den Aufbau der Schachtel durch Hin- und Herrollen der Kugel erkunden und ihr Ergebnis auf eine Folie zeichnen. Die Lösungen Abbildung 2: Innenstruktur der Black-Box werden auf dem OH-Projektor vergleichend betrachtet. Dass bei derselben Wirklichkeit verschiedene Modellkonstrukteure zu unterschiedlichen Lösungen kommen, verblüfft die Schülerinnen und Schüler. Die ist aber der entscheidende Punkt in der anschließenden Diskussion über den begrenzten Aussagewert von Modellen und die Notwendigkeit, mit neuen, erweiterten Methoden zu neuen Erkenntnissen zu gelangen [6]. Übergang in die Mikrowelt 3

4 Sensibilisierung der Schüler für die Problematik von Erfahrungs- und Modellwelt; Modellwelt zum Teilchenbegriff In einer Box befinden sich sich verschiedene Gegenstände, ein Stein, eine Holzkugel, eine Styroporplatte, ein Reagenzglas mit Sand, ein Reagenzglas mit Wasser, und ein geschwärztes Reagenzglas mit unbekannter Füllung (siehe Abbildung 3). Die Schülerinnen und Schüler erhalten folgenden Arbeitsauftrag: Nehmt die Gegenstände, die sich in der Box befinden, in die Hand und beschreibt sie. Fertigt dazu eine Tabelle an Ziel dieser Arbeit ist es, die Grenzen unserer Wahrnehmung zu erfahren. Der Stein, die Kugel, die Styroporplatte und der Sand im Reagenzglas sind Gegenstände aus der Erfahrungswelt und lassen sich leicht identifizieren und beschreiben. Schwieriger wird es, wenn man das mit Wasser gefüllte Reagenzglas, betrachtet. Was lässt sich in diesem Fall beobachten? Was wissen wir mit Sicherheit? Es handelt sich hierbei um ein Reagenzglas, das mit einer durchsichtigen Flüssigkeit gefüllt wurde. Um zu entscheiden, welche Flüssigkeit sich im Glas befindet, bedarf es weiterer experimenteller Untersuchungen. Ein noch größeres Problem stellt das geschwärzte Reagenzglas dar. Direkt wahrnehmbar sind nur Geräusche beim Schütteln. Abbildung 3: Gegenstände in der Box Aber was befindet sich im Inneren des Reagenzglases? Im Unterrichtsgespräch wird anhand der Erfahrungen mit den Gegenständen in der Box geklärt, dass die wahrnehmbaren Körper mit Hilfe von Attributen, wie Farbe, Form und Geruch, beschrieben werden können. So sind sie durch ihre spezifischen Eigenschaften identifizierbar. Auf dem Wege zu einem Teilchenmodell wird zunächst das folgende Experiment durchgeführt: Man schüttet 50 ml Wasser in 50 ml reinem Alkohol. Nun erhält man nicht 100ml, sondern 96 ml eines Alkohol-Wasser-Gemisches. In der anschließenden Diskussion wird geklärt, dass sich dieses überraschende Ergebnis mit den üblichen Erfahrungen nicht deuten lässt. Wie im Falle der diskutierten Black-Box (Abbildung 2) und der mit Wasser gefüllten bzw. geschwärzten Reagenzgläser (Abbildung 3) führen nur Modelle zu Deutung weiter. Ein geeignetes Teilchenmodell wird gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet: 1. Alle Stoffe und Körper bestehen aus kleinsten Teilchen. 2. Zwischen den betrachteten Teilchen ist nichts. 3. Die betrachteten Teilchen sind in ständiger Bewegung. 4. Die Teilchen besitzen eine Masse. Als Visualisierung der Modellüberlegungen zur Volumenverringerung beim Mischvorgang von Alkohol und Wasser wird der Versuch Mischen von Mohn und Erbsen verwendet. 4

5 Hierbei ist es notwendig den Modellcharakter explizit zu betonen. Zusammenfassend kann dann festgehalten werden, dass die Beobachtungen aller Phänomene Teil der Erfahrungswelt sind und die Erklärungen mithilfe von Modellen der Modellwelt angehören. Wir setzen zur ständigen Erinnerung das nachfolgende Poster ein. Erfahrungswelt - Die Wirklichkeit Zur Erfahrungswelt zählen wir alle Wahrnehmungen (wie Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen, Riechen), die wir direkt erleben können. Modellwelt - Das Ausgedachte Alle Dinge, die wir nicht direkt wahrnehmen können, gehören zur Modellwelt. Dazu gehören: Alle direkten Wahrnehmungen Objekte mit Eigenschaften wie Farbe, Form, Temperatur Dazu gehören: Annahmen Modelle Vereinfachungen Abbildung 4: Poster für die gewünschten Reflexionen über Erfahrungs- und Modellwelt Lernen an Stationen In dieser Phase wird die Klasse in Kleingruppen (drei bis vier Personen pro Gruppe) eingeteilt. Jede Gruppe untersucht, durch ein Arbeitsblatt geführt, verschiedene Phänomene zum Kristallisieren, zur Diffusion, zum Verdunsten und zur Volumenzunahme einer Flüssigkeit beim Erwärmen und deutet die Beobachtungen in der Modellwelt (Arbeitsblätter zu den einzelnen Stationen sind auf Anfrage bei s.mikelskis@ipn.uni-kiel.de erhältlich). Anschließend erfolgt die Präsentation der Ergebnisse der einzelnen Gruppen und eine ausführliche Diskussion. Dabei wird das Teilchenmodell Schritt für Schritt weiterentwickelt. Welche Ergebnisse erzielte ein Unterricht über Teilchenmodelle? Wir haben den skizzierten Unterricht in einem 8. Schuljahr im Rahmen einer Projektwoche erprobt. Es zeigten sich sehr erfreuliche Veränderungen der Vorstellungen zur Teilchenwelt. Die allgemeinen Überlegungen zur Rolle von Modellen und zum Modellieren scheinen dazu einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben. Jedenfalls war den meisten Schülerinnen und Schülern der hypothetische Charakter der Teilchenmodelle nach dem Unterricht bewusst. Nach dem Lernen über Teilchenmodelle verzichten sie auch auf das Übertragen, makroskopischer Denkweisen, wie z. B. von Farbe oder Form, auf die Mikrowelt. Ferner waren sie in der Lage, bei der Modellierung mikroskopischer Phänomene mit Kräften zwischen den Teilchen, einer Teilchenbewegung und Teilchenabständen zu argumentieren. Literatur 5

6 [1] Mikelskis-Seifert, S. (2002). Die Entwicklung von Metakonzepten zur Teilchenvorstellung bei Schülern. Untersuchung eines Unterrichts über Modelle mithilfe eines Systems multipler Repräsentationsebenen. Dissertation, Freie Universität Berlin. [2] Seifert, S.; Fischler, H. (2000). Unterricht über Modelle. Eine neue Konzeption für die Einführung des Teilchenmodells. In: Physik in der Schule 38, 6, [3] Duit, R. (1992). Teilchen- und Atomvorstellungen. In: Fischler, H.: Quantenphysik in der Schule. Kiel: IPN, [4] Fischler, H. (1997). Was versteht man in der Physik unter Teilchen? In: Naturwissenschaften im Unterricht, Physik, Teilchen, 41, 8, [5] Seifert, S.; Fischler, H.; Peuckert, J. (1999): Werden durch Schulbuchdarstellungen der Mikrowelt Fehlvorstellungen induziert? In: Brechel, R. (Hrsg.): Zur Didaktik der Physik und Chemie Vorträge auf der Tagung der Physik / Chemie in Essen. Alsbach/Bergstraße: Leuchtturm Verlag, [6] Schaer, M. (1991). Einführung in den Modellbegriff im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. In: Wiebel, K.H. (Hrsg,) Zur Didaktik der Physik und Chemie. Beitragsband zur Tagung in Weingarten 1990 Alsbach/Bergstraße: Leuchtturm-Verlag, Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Juniorprofessorin in der Abteilung Didaktik der Physik des IPN in Kiel Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel Olshausenstr Kiel s.mikelskis@ipn.uni-kiel.de Anja Leisner, Doktorandin am Lehrstuhl für Didaktik der Physik der Universität Potsdam Universität Potsdam Institut für Physik Am Neuen Palais Potsdam aleisner@rz.uni-potsdam.de Kurzfassung Silke Mikelskis-Seifert und Antje Leisner Das Denken in Modellen fördern ein Unterrichtsbeispiel zur Entwicklung von Teilchenvorstellungen Es wird über einen Unterrichtsversuch zur Einführung des Teilchenmodells im 8. Schuljahr berichtet, der in allgemeine Überlegungen zur Rolle von Modellen und des Modellierens in der Physik eingebettet ist. Es zeigt sich, dass den Schülerinnen und Schüler in diesem Unterricht der hypothetische Charakter des Teilchenmodells bewusst wird und dass sie Teilchenvorstellungen entwickeln, die eine stabile Basis für die Weiterentwicklung des Modells im anschließenden Unterricht bilden. 6

PIKO-BRIEF NR. 5, FEBRUAR

PIKO-BRIEF NR. 5, FEBRUAR PIKO-BRIEF NR. 5, FEBRUAR 2005 Denken in und mit Modellen die oft vernachlässigte naturwissenschaftliche Arbeitsweise Silke Mikelskis-Seifert, IPN Kiel, s.mikelskis@ipn.uni-kiel.de 1. Die Notwendigkeit

Mehr

PIKO-BRIEF NR. 8 (Februar 2010) Denken in und mit Modellen Autorin: Silke Mikelskis-Seifert

PIKO-BRIEF NR. 8 (Februar 2010) Denken in und mit Modellen Autorin: Silke Mikelskis-Seifert PIKO-BRIEF NR. 8 (Februar 2010) Denken in und mit Modellen Autorin: Silke Mikelskis-Seifert Zur Bedeutung des Modelldenkens für naturwissenschaftliches Verstehen In den PIKO-BRIEFEN 6 und 7 (Naturwissenschaftliche

Mehr

prozessbezogene Kompetenzen E = Erkenntnisgewinnung K = Kommunikation B = Bewertung beachten Sicherheitsaspekte (E)

prozessbezogene Kompetenzen E = Erkenntnisgewinnung K = Kommunikation B = Bewertung beachten Sicherheitsaspekte (E) Helene-Lange-Schule Hannover Fachcurriculum Chemie Jahrgang 5+6 Unterrichtsinhalte und inhaltsbezogene Kompetenzen (Die Schülerinnen und Schüler...) Klasse 5 prozessbezogene Kompetenzen E = Erkenntnisgewinnung

Mehr

Entwicklung von Modellkompetenz im Physikunterricht. Eine Evaluationsstudie in der Sekundarstufe I

Entwicklung von Modellkompetenz im Physikunterricht. Eine Evaluationsstudie in der Sekundarstufe I Entwicklung von Modellkompetenz im Physikunterricht Eine Evaluationsstudie in der Sekundarstufe I Antje Leisner Universität Potsdam Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1. Problemaufriss 1 1.2. Forschungsziele

Mehr

Modelle Schlüsselbegriff für Forschungs- und Lernprozesse in der Physik

Modelle Schlüsselbegriff für Forschungs- und Lernprozesse in der Physik Didaktik der Physik Lehrertage Regensburg 2010 Modelle Schlüsselbegriff für Forschungs- und Lernprozesse in der Physik Silke Mikelskis-Seifert* *Pädagogische Hochschule Freiburg, Abteilung Physik, Kunzenweg

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Physik, Jahrgangsstufe 7 (I), 8 (II/III)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Physik, Jahrgangsstufe 7 (I), 8 (II/III) Aggregatszustände im Teilchenmodell durch eine szenische Modellbildung illustrieren Stand: 2018-07-18 Schulart Jahrgangsstufen Fach Zeitrahmen Realschule 7 (I), 8 (II/III) Physik eine Unterrichtsstunde

Mehr

Wirklichkeit - Subjekt - Modell

Wirklichkeit - Subjekt - Modell Wirklichkeit - Subjekt - Modell Begriff, Chancen und Schwierigkeiten des Einsatzes von Modellen im Chemieunterricht Folie 1 Schülerschwierigkeiten Übertragung makroskopischer Eigenschaften von Körpern

Mehr

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen Schuljahrgänge 7 und 8 Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Chemische Fragestellungen entwickeln, untersuchen und einfache Ergebnisse aufbereiten Die

Mehr

BNT ZPG Naturwissenschaftliche Arbeitsweise entdecken anhand von Black Boxes

BNT ZPG Naturwissenschaftliche Arbeitsweise entdecken anhand von Black Boxes BNT ZPG Naturwissenschaftliche Arbeitsweise entdecken anhand von es Kernidee des Moduls Die naturwissenschaftliche Arbeitsweise wird spielerisch entdeckt. Hierzu steht eine (Holzkiste mit unbekannter innerer

Mehr

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 1 Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Stoffeigenschaften lassen sich nutzen erklären Trennverfahren mit Hilfe ihrer Kenntnisse über Stoffeigenschaften.

Mehr

Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen

Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen II Stoffe im Alltag Beitrag 2 Mikrokosmos (Klassen 5 7) 1 von 32 Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen Ariane Pieta, Leonberg Unterschiedliche Alltagsphänomene können durch einfache Experimente

Mehr

1 Stoffe in Alltag und Technik

1 Stoffe in Alltag und Technik Schülerband Blickpunkt Chemie 1 Niedersachsen (978-3-507-77292-2) Basiskonzept inhaltsbezogene Kompetenzen: Fachwissen prozessbezogene Kompetenzen: Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung Die Schülerinnen

Mehr

Vorwort 2 Aufbau der Lerneinheiten und allgemeine didaktische Hinweise 2

Vorwort 2 Aufbau der Lerneinheiten und allgemeine didaktische Hinweise 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Aufbau der Lerneinheiten und allgemeine didaktische Hinweise 2 IV Teilchenebene 4 Didaktische Hinweise 4 Tabellarischer Ablauf 6 Aggregatzustände 1 3 7 Anleitung: Wärmespiel

Mehr

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI Allgemeine Ziele und Kompetenzen Der Unterricht der soll den SchülerInnen eine aktive Auseinandersetzung mit physikalischen und chemischen Phänomenen ermöglichen. In aktuellen und gesellschaftsrelevanten

Mehr

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012 Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012 Jahrgänge 7 und 8 Jeweils 1 Jahreswochenstunde pro Schuljahr (epochal, entspricht 40 Stunden pro Schuljahr). Basiskonzepte: BK1: Stoff-Teilchen;

Mehr

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III (c) 2001 ISB Abt. Realschule Referat M/Ph/TZ Jahrgangsstufen übergreifendes Grundwissen Fähigkeit, Phänomene und Vorgänge unter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Da bewegt sich doch was?! Die Molekularbewegung im Wasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Da bewegt sich doch was?! Die Molekularbewegung im Wasser Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Da bewegt sich doch was?! Die Molekularbewegung im Wasser Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 32. Die Molekularbewegung

Mehr

Vorbemerkung. 1 Inhalt der Unterrichtseinheiten. Lutz Schön, Johannes Werner

Vorbemerkung. 1 Inhalt der Unterrichtseinheiten. Lutz Schön, Johannes Werner Vom Licht zum Atom 1 Vom Licht zum Atom Lutz Schön, Johannes Werner (aus: R. Brechel (Hrsg.). Zur Didaktik der Physik und Chemie: Probleme und Perspektiven. Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik

Mehr

Physik im Sachunterricht? Schülervorstellungen und kumulatives Lernen.

Physik im Sachunterricht? Schülervorstellungen und kumulatives Lernen. Physik im Sachunterricht? Schülervorstellungen und kumulatives Lernen Verlauf des Workshops 1. Teil: Physikalisches Erfahrungsfeld: Wetter Warum sind Schülervorstellungen so wichtig? Wofür sind grundlegende

Mehr

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen, Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie in der Jahrgangsstufe 6 (Klassenunterricht) Holzkamp-Gesamtschule, Witten (aktualisiert 2/2013) Unterrichtseinheit / Thema: Stoffe im Alltag, Stoffe können gefährlich

Mehr

Aufgabe 2: In Modellen denken, mit Modellen erklären

Aufgabe 2: In Modellen denken, mit Modellen erklären Schüler/in Aufgabe 2: In Modellen denken, mit Modellen erklären LERNZIELE: Mit naturwissenschaftlichen Methoden Eigenschaften des Wassers nachweisen Umgang mit Modellen Achte auf die Beurteilungskriterien:

Mehr

Faltblatt Chemie: Teilchenmodell F

Faltblatt Chemie: Teilchenmodell F Faltblatt Chemie: Teilchenmodell F E K B FACHWISSEN ERKENNTNISGEWINN KOMMUNIKATION BEWERTUNG 1 WO WURDE UNTERRICHTET? Erstes Jahr Chemieunterricht (Kl. 9, G9) VORAUSSETZUNGEN: ANGESTEUERTE FACHLICHE KOMPETENZEN

Mehr

Kernaussagen zum Teilchenmodell

Kernaussagen zum Teilchenmodell Kernaussagen zum Teilchenmodell Lernbereich 2: Stoffe und ihre Eigenschaften Von beobachtbaren Stoffeigenschaften zum Teilchenmodell Kompetenzerwartung 8 (NTG) und 9 (SG): Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse PHYSIK Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der Physikunterricht

Mehr

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: Salz trifft Eis Unterrichtsentwurf Thema: Lösungsvorgänge Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis" Lerngruppe: Schülerinnen und Schüler der 5./6. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe I) Zeitrahmen: 90 Inhalt: Aggregatzustände

Mehr

Abbildung 1: Zusammensetzung der Modellkompetenz und deren Einbettung

Abbildung 1: Zusammensetzung der Modellkompetenz und deren Einbettung 35 Modellkompetenz im Physikunterricht Antje Leisner Bei der Bestimmung von Zielen des naturwissenschaftlichen Unterrichts kann man Hodson folgen. Demnach hat auch der Physikunterricht diese drei Aufgaben

Mehr

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 1. Physik als Naturbeobachtung unter bestimmten Aspekten a) zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden

Mehr

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 30. Mai 2017

Mehr

Stoffwechselvorgänge und Grenze des Teilchenmodells

Stoffwechselvorgänge und Grenze des Teilchenmodells Stand: Juli 2017 Stoffwechselvorgänge und Grenze des Teilchenmodells Jahrgangsstufe 6 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Fach/Fächer Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie, propädeutische Chemie) Chemie Übergreifende

Mehr

Magnetismus fachlicher Hintergrund und Unterrichtsvorschläge

Magnetismus fachlicher Hintergrund und Unterrichtsvorschläge Magnetismus fachlicher Hintergrund und Unterrichtsvorschläge Stiftung Bildungspakt Bayern Florian Ziegler und Andreas Hartinger 1 Universität Augsburg 04. Oktober 2012 Überblick 1. Eigenschaften von Magneten

Mehr

Vorstellungen zu Atomen und Quanten. R. Erb 1

Vorstellungen zu Atomen und Quanten. R. Erb 1 Vorstellungen zu Atomen und Quanten R. Erb 1 Atomvorstellung gehört zur Schul- und Allgemeinbildung. Quantenphysikalische Vorstellungen gehören nicht zur Allgemeinbildung und nur bedingt zur Schulbildung.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Stand: August 2016 Diagnoseaufgabe Reibungselektrizität Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen benötigtes Material 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie -- 1 Unterrichtsstunde

Mehr

Naturwissenschaftliches Propädeutikum Lehrplan für das kantonale Zusatzfach

Naturwissenschaftliches Propädeutikum Lehrplan für das kantonale Zusatzfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Naturwissenschaftliches Propädeutikum Kantonales Zusatzfach Naturwissenschaftliches Propädeutikum Lehrplan für das kantonale Zusatzfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3.

Mehr

Bildungsstandards. für den naturwissenschaftlichen Unterricht in den Klassen 5 und 6. R. Demuth. 1 Vorbemerkungen

Bildungsstandards. für den naturwissenschaftlichen Unterricht in den Klassen 5 und 6. R. Demuth. 1 Vorbemerkungen Bildungsstandards für den naturwissenschaftlichen Unterricht in den Klassen 5 und 6 R. Demuth 1 Vorbemerkungen Zurzeit ist die Diskussion über die Normierung der Bildungsstandards in vollem Gange, die

Mehr

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6 Kultusministerium Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6 Aufgabe 1: Stoffe und ihre Eigenschaften a) Die Chemie ist wie die Biologie und die Geschichte eine auf Erfahrungen und Befragungen beruhende

Mehr

Sammeln, Od Ordnen, Experimentieren, Modellieren: Methoden im Sachunterricht kompetenzorientiert entwickeln. Cornelia Sommer, Karen Rieck

Sammeln, Od Ordnen, Experimentieren, Modellieren: Methoden im Sachunterricht kompetenzorientiert entwickeln. Cornelia Sommer, Karen Rieck Sammeln, Od Ordnen, Experimentieren, Modellieren: Methoden im Sachunterricht kompetenzorientiert entwickeln Cornelia Sommer, Karen Rieck Ziele des Workshops Kompetenzorientierter Unterricht Strukturierungshilfe

Mehr

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse CHEMIE 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse - - 1 Wochenlektion à 70 Minuten (ca. 29 Lektionen) Bildungsziele Der Unterricht in Naturwissenschaften ist auf die drei Schwerpunkte Natur, Wissenschaft und Mensch

Mehr

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59 Kompetenzerwartungen und zum Hauptschulabschluss nach dem neuen Kerncurriculum für Hessen, Sekundarstufe I - Hauptschule - Synopse mit dem Klett-Lehrwerk Einblicke (978-3-12-113370-3) Haus der Naturwissenschaften

Mehr

Arbeitsblatt zum Thema Einfache Messinstrumente

Arbeitsblatt zum Thema Einfache Messinstrumente Arbeitsblatt zum Thema Einfache Messinstrumente Das Flüssigkeitsthermometer dient zur Messung der Temperatur, welche in der Einheit Grad Celsius gemessen wird. Materialien: Chemikalien: Heizplatte, Stativ,

Mehr

Stoffverteilungsplan MINT Physik Jahrgang 6

Stoffverteilungsplan MINT Physik Jahrgang 6 Stoffverteilungsplan MINT Physik Jahrgang 6 Lehrwerk: PRISMA Physik Band 1 Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen Schülerinnen und Schüler können UF1 Fakten wiedergeben und erläutern UF2 Konzepte unterscheiden

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Natur und Technik Inhalt Schulfach und

Mehr

Inhalt. Vorwort Teil I Innere lern- und inhaltsorientierte Methoden... 15

Inhalt. Vorwort Teil I Innere lern- und inhaltsorientierte Methoden... 15 5 Inhalt Vorwort............................................. 10 Teil I Innere lern- und inhaltsorientierte Methoden........... 15 1. Unterrichtsansätze zu den Methoden physikalischer Erkenntnisgewinnung..................................

Mehr

Chemie. GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel

Chemie. GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel Fachlehrplan Chemie Seite 1 5 Chemie GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel 4. Schuljahr 5. Schuljahr 3 Wochenstunden 2 Wochenstunden BILDUNGSZIELE Beitrag der Chemie zu den Zielen gemäss MAR Der Chemieunterricht

Mehr

I. Chemische Bindung und Zwischenmolekulare Kräfte

I. Chemische Bindung und Zwischenmolekulare Kräfte I. Chemische Bindung und Zwischenmolekulare Kräfte MINT-UNTERRICHTSEINHEIT A. Ausgangslage Die klare Unterscheidung der chemischen Bindung- und der Zwischenmolekularen Kräfte und die korrekte Zuordnung

Mehr

Silke Mikelskis-Seifert Thorid Rabe (Hrsg.) UniversitSts- und Undc-- bibliothek "Oarrnstadt ßibfiothek Biologie. PHYSIK...

Silke Mikelskis-Seifert Thorid Rabe (Hrsg.) UniversitSts- und Undc-- bibliothek Oarrnstadt ßibfiothek Biologie. PHYSIK... Silke Mikelskis-Seifert Thorid Rabe (Hrsg.) UniversitSts- und Undc-- bibliothek "Oarrnstadt ßibfiothek Biologie Jhv.-N*. PHYSIK... Methodik Handbuch für die Sekundarstufe I und II Inhalt "" Vorwort 10

Mehr

Studienseminar Koblenz. Guter Unterricht. nach der IPN-Videostudie Physik. Beobachtetes

Studienseminar Koblenz. Guter Unterricht. nach der IPN-Videostudie Physik. Beobachtetes Studienseminar Koblenz Modul 186 Guter Unterricht nach der IPN-Videostudie Physik Beobachtetes Kein Unterricht kann verhindern, dass (auch fachlich) etwas gelernt wird In jedem Unterricht lernen Schüler

Mehr

Welios, (c) Leo Ludick

Welios, (c) Leo Ludick ! Welios, 10. 11. 2016 Physik ist überall! Jürgen Miericke Alles Leben ist Physik! Leo Ludick In Schule und Kindergarten soll und kann die Arbeitsweise in der Physik erfahrbar gemacht werden! - Beobachten

Mehr

Modelle. Modelle im Biologieunterricht

Modelle. Modelle im Biologieunterricht Modelle Modelle im Biologieunterricht Bildungsplan 2004 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Modelle zur Erklärung von Sachverhalten entwickeln, anwenden, deren Gültigkeitsbereiche prüfen; Modelle im Biologieunterricht

Mehr

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm Studien zum Physik- und Chemielernen 126 Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen von Ulrike Böhm 1. Auflage Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm schnell

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Städtisches Gymnasium Herzogenrath Städtisches Gymnasium Herzogenrath Fachbereich Physik Schulcurriculum Physik Sekundarstufe I 1 Wesentliche Bausteine des neuen Kernlehrplans sind Kompetenzen, die die verbindlichen Standards (Kenntnisstand,

Mehr

1. Skizzieren Sie, wie man in der Hauptschule die Aggregatzustände mit Hilfe eines Teilchenmodells deutet.

1. Skizzieren Sie, wie man in der Hauptschule die Aggregatzustände mit Hilfe eines Teilchenmodells deutet. Universität: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Seminar: Klausurübung Fachdidaktik Physik Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Referentin: Dorothée Berthold Datum: 2.12.2009 (WS 2009/10) FÄCHERGRUPPE DER HAUPTSCHULE

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr

Betrachtung des Lehrplans für den Sachunterricht und des Kernlehrplans Naturwissenschaft 5/6. Bezug: Teilchenmodell

Betrachtung des Lehrplans für den Sachunterricht und des Kernlehrplans Naturwissenschaft 5/6. Bezug: Teilchenmodell Betrachtung des Lehrplans für den Sachunterricht und des Kernlehrplans Naturwissenschaft 5/6 Bezug: Teilchenmodell 25.10.2005 Naturwissenschaftlicher Anfangsunterricht Cosima Schwöppe 1 Gliederung Lehrplan

Mehr

Die Kleinsten unter den Kleinen. - Einführung eines Teilchenmodells

Die Kleinsten unter den Kleinen. - Einführung eines Teilchenmodells Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg Fakultät V Institut für reine und angewandte Chemie Didaktik der Chemie Arbeitsmaterialien Chemie Die Kleinsten unter den Kleinen - Einführung eines Teilchenmodells

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode?

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode? Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie WiSe 2007/ 08 Prof. Dr. Walter Hussy Veranstaltung 1 Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf 24.01.2008 1 Was ist eine Methode? Eine Methode ist eine

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Natur und Technik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Physik Fachlicher Kontext Konkretisierungen Konzeptbezogene Kompetenzen Energie (E), Materie (M), System (S), Wechselwirkung (W) Prozessbezogene

Mehr

Schülervorstellungen in der Quantenphysik

Schülervorstellungen in der Quantenphysik Michael Lichtfeldt Schülervorstellungen in der Quantenphysik und ihre möglichen Veränderungen durch Unterricht Naturwissenschaften und Unterricht Didaktik im Gespräch, Band 15 W/ WESTARP WISSENSCHAFTEN

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Chemie in der Realschule des SBZ mit blinden, sehenden und ehbehinderten Schülern Reinhard Apelt 2004 Universität

Mehr

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stand: 20.06.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik evtl. Experimentiermaterial entsprechend der Schaltskizze (für Teilaufgabe

Mehr

Grundlagenfach Physik

Grundlagenfach Physik 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 3 2. Semester 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden

Mehr

Ebene Spiegel. Physik

Ebene Spiegel. Physik Ebene Spiegel Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung 1 E1 Ich kann zu Vorgängen und Phänomenen in Natur, Umwelt und Technik Beobachtungen machen oder Messungen durchführen und diese

Mehr

Eignung ausgewählter Stoffe als Lösungsmittel

Eignung ausgewählter Stoffe als Lösungsmittel Eignung ausgewählter Stoffe als Lösungsmittel Stand: 25.09.2017 Jahrgangsstufen 11/12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Chemie Alltagskompetenz und Lebensökonomie

Mehr

Untersuche die Volumina beim Mischen von Flüssigkeiten, vergleiche sie mit einem anderen Gemisch.

Untersuche die Volumina beim Mischen von Flüssigkeiten, vergleiche sie mit einem anderen Gemisch. Naturwissenschaften - Chemie - Allgemeine Chemie - 6 Teilchenmodell (P7151700) 6.1 Volumenkontraktion von Flüssigkeiten Experiment von: Phywe Gedruckt: 11.10.2013 13:06:34 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Diese vorläufige Fassung wurde dann auf der Basis der Erfahrungen überarbeitet und auf der Fachkonferenz vom beschlossen.

Diese vorläufige Fassung wurde dann auf der Basis der Erfahrungen überarbeitet und auf der Fachkonferenz vom beschlossen. Evaluationen im Fach Chemie Evaluation der schulinternen Curricula Das schulinternen Curriculum für die S I wurde gemeinsam von den Chemiefachlehrern erarbeitet und zunächst in einer vorläufigen Fassung

Mehr

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler Physikdidaktik Eine Einführung in Theorie und Praxis 5» vieweg Inhaltsverzeichnis 0 Einführung: Was ist Physikdidaktik? 1 0.1 Was ist Physik? 2 0.1 Was ist Physik?

Mehr

Energie effizient nutzen

Energie effizient nutzen ZPG Biologie, Naturphänomene und Technik ZPG BNT 2017 effizient nutzen 1 effizient nutzen Multiplikatorentagung 22.-24.03.2017 Bad Wildbad effizient nutzen In welchen Gegenständen, die Sie jetzt bei sich

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan mit Kommentaren und Vereinbarungen für den Fachunterricht Chemie in Jahrgang 6 am Gymnasium Am Kattenberge, Buchholz Basierend auf dem niedersächsischen Kerncurriculum Naturwissenschaften

Mehr

Atombau - Energiestufenmodell

Atombau - Energiestufenmodell Atombau - Energiestufenmodell Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie --- 1 Unterrichtsstunde benötigtes Material --- Kompetenzerwartungen

Mehr

Konvektive und konduktive Ströme

Konvektive und konduktive Ströme πάντα ῥεῖ alles fließt Karlsruhe 18.12.2012 Konvektive und konduktive Ströme Peter Schmälzle Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Karlsruhe p_schmaelzle@web.de Traditionell übliches

Mehr

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien Ralph Schumacher Sequenz 1: Einstiege in das Thema Schall was ist das? (bereits im 1. und 2. Schuljahr möglich) Sequenz 2: Schallerzeugung:

Mehr

Physik eine empirische Wissenschaft

Physik eine empirische Wissenschaft Experimentalphysik A 1. Einleitung Physik eine empirische Wissenschaft Die Naturerscheinungen laufen nicht regellos ab, sondern sie werden durch Naturgesetze gesteuert. Die Physik befaßt sich mit der Erforschung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Mechanik 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Mechanik 1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Mechanik 1 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Eigenschaften von Körpern

Mehr

Schulcurriculum Physik der Sek. I Jahrgang 7/8. Stand

Schulcurriculum Physik der Sek. I Jahrgang 7/8. Stand Schulcurriculum Physik der Sek. I Jahrgang 7/8 Stand 29.07.15 1 Klasse 7.1 (ein Halbjahr): Einführung des Energiebegriffs Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Absprachen verfügen über

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Leitfragen Einführung in die Naturwissenschaftsdidaktik anhand von fünf

Inhaltsverzeichnis. Leitfragen Einführung in die Naturwissenschaftsdidaktik anhand von fünf XI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Naturwissenschaftsdidaktik anhand von fünf Leitfragen...1 1.1 Was versteht man unter Naturwissenschaften und wie kommen Naturwissenschaftler zu ihren Erkenntnissen?...2

Mehr

Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen

Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen Woraus bestehen Stoffe? Ist alles so fest und zusammenhängend, wie es für uns aussieht? BR DARUM GEHT S IN DIESER LernBOX Das weißt du schon: Stoffe haben charakteristische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Teilchen in Bewegung - eine Einführung ins Teilchenmodell

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Teilchen in Bewegung - eine Einführung ins Teilchenmodell Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alle Teilchen in Bewegung - eine Einführung ins Teilchenmodell Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III Atombau

Mehr

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Bereich Didaktik der Physik Neben einer Verbesserung des mathematisch - naturwissenschaftlichen Unterrichts müssen die Schüler

Mehr

Kooperative Arbeitsformen

Kooperative Arbeitsformen Kooperative Arbeitsformen Sebastian Purucker 25.01.2010 1. Defintion Beim kooperativen Arbeiten müssen mehrere Schüler in Teams zusammenarbeiten und sich beim Erreichen der Lernziele gegenseitig unterstützen.

Mehr

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts SINUS-Transfer Grundschule Dr. Karen Rieck Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften Übersicht Stand des Sachunterrichts - Bildungsauftrag

Mehr

Anmerkungen: Seite 1/8

Anmerkungen: Seite 1/8 Anmerkungen: 1. Ein Stoffverteilungsplan muss so angelegt werden, dass eine Lehrerin/ein Lehrer möglichst rasch das für sie/ihn Wesentliche erkennt. Dazu gehört: In welcher Reihenfolge bespreche ich die

Mehr

Jeder Gegenstand Stoff Jeder Stoff Eigenschaften

Jeder Gegenstand Stoff Jeder Stoff Eigenschaften Stoffe Jeder Gegenstand der Welt, die euch umgibt, besteht aus einem chemischen Stoff. Jeder Stoff hat ganz spezielle Eigenschaften, die bestimmen, wie er verwendet wird. Die Chemie hat die Aufgabe die

Mehr

Schule: Lehrer: Kapitel Titel der Lerneinheit Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung im Buch

Schule: Lehrer: Kapitel Titel der Lerneinheit Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung im Buch Stoffverteilungsplan mit Kompetenzuordnung ISBN: 978-3-12-756331-3 Vorlage für die Erstellung eines Schulcurriculums für die Klassen 5/6 Version: 01.02.2016 Elemente Chemie 5/6 Niedersachsen G9 Schule:

Mehr

Bildungsplan 2016 BNT

Bildungsplan 2016 BNT Bildungsplan 2016 BNT Vom Bildungsplan zum Stoffplan Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitperspektiven Verweise auf weitere Fächer Struktur des Fachplans BNT Leitgedanken Prozessbezogene

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Chemie : Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Kontext: Nicht nur Graphit und Diamant Erscheinungsformen des Kohlenstoffs E7 Arbeits- und Denkweisen Inhaltsfeld: Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Vernetzt denken, kritisch reflektieren, kompetent anwenden: Arbeiten mit Modellen im Geographieunterricht

Vernetzt denken, kritisch reflektieren, kompetent anwenden: Arbeiten mit Modellen im Geographieunterricht Vernetzt denken, kritisch reflektieren, kompetent anwenden: Arbeiten mit Modellen im Geographieunterricht Köln, 05. April 2014 W³: Was, Warum, Wie WAS WARUM WIE verstehen wir im Folgenden unter Modellen?

Mehr

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer chemischen Reaktion? In der letzten Chemiestunde hast du eine Hypothese zu der Frage formuliert: Verändert sich die Masse von

Mehr

Nabil Gad. Grundwissen Mechanik Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

Nabil Gad. Grundwissen Mechanik Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen Nabil Gad Grundwissen Mechanik 7. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material: Die Arbeitsblätter der vorliegenden Kopiervorlagenmappe geben Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit,

Mehr

Voraussetzungen / Bezüge zu vergangenem und folgenden Unterricht Stoffeigenschaften, Stofftrennung, Reinstoffe, Gemische

Voraussetzungen / Bezüge zu vergangenem und folgenden Unterricht Stoffeigenschaften, Stofftrennung, Reinstoffe, Gemische Entwurf für das Fach Chemie Jahrgangsstufe 7 (Klassenunterricht) Holzkamp-Gesamtschule, Witten (aktualisiert 2/2013) Unterrichtseinheit / Thema: Stoffe verändern sich und werden verändert Umfang Stunden:

Mehr

Naturwissenschaftliches Argumentieren beim Experimentieren. Fortbildungswoche Februar 2010

Naturwissenschaftliches Argumentieren beim Experimentieren. Fortbildungswoche Februar 2010 Naturwissenschaftliches Argumentieren beim Experimentieren Fortbildungswoche Februar 2010 Teil 1 Schülerexperimente haben unterschiedliche Zielsetzungen. Bei welcher Art von Experimenten können Schüler/innen

Mehr

Was kannst Du (schon)? Stoffe und Eigenschaften D

Was kannst Du (schon)? Stoffe und Eigenschaften D Falte zunächst das Blatt entlang des Pfeils nach hinten. Mache Dir zunächst alleine Gedanken über Deine Fähigkeiten und kreuze an. Tausche Dich im Folgenden mit Deinem Nachbar aus bzw. falte das Blatt

Mehr

Löslichkeit: Welche Stoffe mischen sich?

Löslichkeit: Welche Stoffe mischen sich? Löslichkeit: Welche Stoffe mischen sich? Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung C1.5 Chemische Bindungen E2 Ich kann zu Vorgängen und Phänomenen in Natur, Umwelt und Technik Fragen

Mehr

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE Prozessbezogene Kompetenzen im Fach Biologie Die prozessbezogenen Kompetenzen beschreiben die Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Frühes naturwissenschaftliches Lernen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

Frühes naturwissenschaftliches Lernen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule > Frühes naturwissenschaftliches Lernen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule 3. zentrale Fortbildungsveranstaltung des Programms SINUS an Grundschulen Mirjam Steffensky > Agenda 2 Frühe naturwissenschaftliche

Mehr

Naturwissenschaften bei sehgeschädigten Schülern

Naturwissenschaften bei sehgeschädigten Schülern Naturwissenschaften bei sehgeschädigten Schülern Für Ihren Unterricht in den Fächern Biologie, Chemie oder Physik bzw. in der Grundschule Sachunterricht können Sie grundsätzlich davon ausgehen, dass blinde

Mehr