Evaluationsansätze. Hannover Rainer Strobl 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evaluationsansätze. Hannover Rainer Strobl 2009"

Transkript

1 Evaluationsansätze PD Dr. Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation Hannover

2 Theoriegeleitete Evaluationen orientieren sich an... den zentralen Schritte eines wirkungszentrierten Vorgehens. Dabei folgt die theoriegeleitete Evaluation dem Grundsatz, dass das Design und die Durchführung einer Evaluation von einer Programmtheorie angeleitet werden müssen. So eine Programmtheorie besteht aus expliziten und impliziten Annahmen der Stakeholder darüber, mit welchen Maßnahmen und unter welchen organisatorischen und sonstigen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen wichtige Ziele erreicht und die problematische Ausgangssituation verbessert werden können. Im Unterschied zu einer so genannten Black-Box-Evaluation geht es also nicht nur darum, ob eine Intervention funktioniert, sondern auch darum, wie und unter welchen Rahmenbedingungen sie funktioniert. Hauptvertreter: Chen (1990; 2005) 2

3 Zielorientierte Evaluation beantwortet... die Frage nach der Zielerreichung von Programmen, Projekten und Maßnahmen. Die Ergebnisse können dazu genutzt werden, die Programmabläufe zu optimieren um die Zielerreichung zu verbessern oder um die Ziele zu modifizieren (vgl. Stockmann 2007, S. 48). Bei der zielorientierten Evaluation werden eher quantitative Methoden eingesetzt, obwohl das nicht zwingend ist. Eine sinnvolle Ergänzung ist der Einsatz von qualitativen Methoden zur Erfassung von unerwarteten positiven oder negativen Nebenwirkungen. Hauptvertreter: Tyler (1949), aber auch Rossi/ Lipsey/ Freeman (2004) 3

4 Bei der zielfreien Evaluation geht es vor allem darum... Feldforschung zu betreiben und Daten zu einem umfassenden Bereich tatsächlicher Wirkungen zu sammeln. Der Evaluator vermeidet nach diesem Konzept die Beschäftigung mit den Zielen und sonstigen Unterlagen des Projekts oder Programms. Auch der Kontakt mit den Projektmitarbeiter/innen wird auf ein Minimum beschränkt. Die Unterscheidung zwischen beabsichtigten Haupt- und unbeabsichtigten Nebenwirkungen wird abgelehnt. Dieser Evaluationsansatz konzentriert sich stark auf den Verbraucher oder Nutzer. Bei der zielfreien Evaluation werden eher qualitative Methoden eingesetzt, obwohl das nicht zwingend ist. Vertreter: Michael Scriven (1991) Bezeichnung durch Stockmann (2007): Verbraucherorientierte Evaluation 4

5 Bei der nutzungsorientierten Evaluation... geht es vor allem darum, dass die Evaluationsergebnisse später auch genutzt werden. Daher ist es zunächst wichtig, konkrete Entscheidungsträger zu identifizieren und ihre Informationsbedürfnisse zu eruieren. Die Datensammlung orientiert sich dann an diesen Informationsbedürfnissen. Bei der nutzungsorientierten Evaluation werden eher qualitative Methoden eingesetzt, obwohl das nicht zwingend ist. Vertreter: Michael Quinn Patton (1997) Bezeichnung durch Stockmann (2007): Managementorientierte Evaluation 5

6 Eine (nicht vollständige) Liste der Evaluationsansätze Theoriegeleitete Evaluation (Chen) Zielorientierte Evaluation (Tyler) Zielfreie Evaluation (Scriven) Nutzungsorientierte Evaluation (Patton) Außerdem Effizienzkriterienorientiert Evaluation (Rossi, Freeman, Lipsey) Partizipative Evaluation (Stake, Guba, Lincoln, Patton, Fetterman, Mertens) Expertenorientierte Evaluation (Eisner) Entscheidungsgesteuerte Evaluation (Stufflebeam) CIPP-Modell (Stufflebeam) Global Evaluation (Scriven) Versuchsplanorientierte Evaluation (Hager, Patry, Brezing) Analytic / analytical Evaluation (Scriven) Programmziel- / lernzielgesteuerte Evaluation (objective-based study) Gegnerschaftsgesteuerte Evaluation (adversary Evaluation) Beteiligteninteressengesteuerte Evaluation Qualitätsentwickelnde Evaluation Cluster-Evaluation (Haubrich) Deskriptive Evaluation Explorative Evaluation Hypothesenprüfende Evaluation Askriptive Evaluation Black-box Evaluation 6

7 Literatur Chen, Huey-T (1990): Theory-Driven Evaluations. Newbury Park u.a.: Sage. Chen, Huey-T (2005): Practical Program Evaluation: Assessing and Improving Planning, Implementation, and Effectiveness. Thousand Oaks Calif.: Sage. Patton, Michael Quinn (1997): Utilization-Focused Evaluation. Thousand Oaks [u.a.] : Sage. Rossi, P. H.; Lipsey, M. W.; Freeman, H. E. (2004): Evaluation. A Systematic Approach. Seventh Edition. Thousand Oaks; London; New Delhi: Sage. Scriven, Michael (1991): Prose and Cons about Goal-Free Evaluation. In: American Journal of Evaluation 12, S Stockmann, Reinhard (Hg.) (2007): Handbuch zur Evaluation. Münster: Waxmann. Tyler, R.W. (1949): Basic Principles of Curriculum and Instruction. Chicago: University of Chicago 7

Evaluationsansätze und Evaluationsmethoden 1: Unterschiedliche Evaluationsansätze

Evaluationsansätze und Evaluationsmethoden 1: Unterschiedliche Evaluationsansätze Evaluationsansätze und Evaluationsmethoden 1: Unterschiedliche Evaluationsansätze PD Dr. Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Kapitel 1 Einführung in die Problemstellung: Evaluatoren über die Schulter geschaut... 1 Kapitel 2 Fragestellung und Aufbau der Arbeit... 5 Kapitel

Mehr

Einführung in die sozialwissenschaftliche Evaluation

Einführung in die sozialwissenschaftliche Evaluation Einführung in die sozialwissenschaftliche Evaluation PD Dr. Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und

Mehr

Richtige Reduktion von Komplexität

Richtige Reduktion von Komplexität Richtige Reduktion von Komplexität Rainer Strobl und Olaf Lobermeier www.proval-services.net - 1 - Definition: Komplexität bezeichnet eine selektive Verknüpfung von Elementen. 1 Die Komplexität steigt

Mehr

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität PD Dr. Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und

Mehr

Wenn im Kontext von Evaluation von Orientierung an den Nutzungsinteressen der AdressatInnen

Wenn im Kontext von Evaluation von Orientierung an den Nutzungsinteressen der AdressatInnen Karin Haubrich und Christian Lüders Nutzungsorientierung ein anregendes Konfliktpotenzial 4. Jahrestagung der DeGEval in Speyer, Block 3: Konflikte in der Evaluationspraxis Wenn im Kontext von Evaluation

Mehr

Ganzheitliche Indikatorensysteme im Wissens- und Technologietransfer

Ganzheitliche Indikatorensysteme im Wissens- und Technologietransfer Ganzheitliche Indikatorensysteme im Wissens- und Technologietransfer Prof. Dr. Harald von Kortzfleisch Zentrales Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer (ZIFET) Projektstruktur

Mehr

Das / Ein KBS-Versorgungskonzept

Das / Ein KBS-Versorgungskonzept Qualitätsentwicklung Krebsberatung NRW Neue Konzepte zur psychoonkologischen Forschung 5. Mai 2014, Haus der Ärzteschaft Das / Ein KBS-Versorgungskonzept How do you know that what you do and how you do

Mehr

Grundlagen der Evaluationsforschung. Basics of scientific evaluation. Christiane Spiel, Petra Gradinger und Marko Lüftenegger. Universität Wien, Wien

Grundlagen der Evaluationsforschung. Basics of scientific evaluation. Christiane Spiel, Petra Gradinger und Marko Lüftenegger. Universität Wien, Wien Grundlagen der Evaluationsforschung Basics of scientific evaluation Christiane Spiel, Petra Gradinger und Marko Lüftenegger Universität Wien, Wien Christiane.spiel@univie.ac.at As not everything can be

Mehr

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Evaluation und Evaluationsforschung

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Evaluation und Evaluationsforschung Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Evaluation und Evaluationsforschung Dr. Jan-Peter Brückner jpbrueckner@email.uni-kiel.de R.216 Tel. 880 4717 Evaluation analytische Bewertung von Fakten, die

Mehr

Beispiele für ein wirkungszentriertes Vorgehens bei der Evaluation von politischen Programmen und geförderten Projekten

Beispiele für ein wirkungszentriertes Vorgehens bei der Evaluation von politischen Programmen und geförderten Projekten Beispiele für ein wirkungszentriertes Vorgehens bei der Evaluation von politischen Programmen und geförderten Projekten Olaf Lobermeier www.proval-services.net - 1 - Evaluation von Programmen und Projekten

Mehr

Leseprobe aus: Gollwitzer/Jäger, Evalution kompakt, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Gollwitzer/Jäger, Evalution kompakt, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28175-1 Was Sie in diesem Kapitel erwartet Wie findet man heraus, ob eine Vorlesung effektiv ist, ob sie das von der Professorin

Mehr

DeGEval Speyer Theoriebasierte Evaluationsdesigns

DeGEval Speyer Theoriebasierte Evaluationsdesigns DeGEval Speyer 2015 - Theoriebasierte Evaluationsdesigns Evidenzbasierte Wissensgenerierung durch theoriegeleitete Evaluationen in der Arbeitsmarktpolitik Die JobAkademie des Jobcenters Gießen Theoriebasierte

Mehr

Evaluationsworkshop - Uni Trier

Evaluationsworkshop - Uni Trier Evaluationsworkshop - Uni Trier Peter Baumgartner Bildungstechnologie Institut für Bildungswissenschaft & Medienforschung http://www.fernuni-hagen.de/bt http://www.peter.baumgartner.name/ Gliederung 1.

Mehr

Vorlesungsverzeichnis SS 2012 Kohorte VIII

Vorlesungsverzeichnis SS 2012 Kohorte VIII Vorlesungsverzeichnis SS 2012 Kohorte VIII Inhaltsverzeichnis Terminübersicht SoSe 2012... 2 Evaluationsdurchführung I... 3 Quantitative Auswertungsverfahren für Evaluationen... 4 Evaluationsdurchführung

Mehr

Die schwierige Balance zwischen der notwendigen Allgemeinheit und der erwünschten Konkretheit von Handlungsanweisungen

Die schwierige Balance zwischen der notwendigen Allgemeinheit und der erwünschten Konkretheit von Handlungsanweisungen Evaluationsstandards Die schwierige Balance zwischen der notwendigen Allgemeinheit und der erwünschten Konkretheit von Handlungsanweisungen Andreas Pfaffel, Barbara Schober & Christiane Spiel Bildungspsychologie

Mehr

Evidenz schaffen und nutzen Gudrun Braunegger-Kallinger

Evidenz schaffen und nutzen Gudrun Braunegger-Kallinger WS 4 Schaffen und Transfer von Evidenz und Erfahrungen Evidenz schaffen und nutzen Gudrun Braunegger-Kallinger 15. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung

Mehr

Wolfgang Beywl Univation Institut für Evaluation GmbH, Köln Universität Bern Koordinationsstelle für Weiterbildung

Wolfgang Beywl Univation Institut für Evaluation GmbH, Köln Universität Bern Koordinationsstelle für Weiterbildung Vorbemerkung 2005 Die Technologien der Informationsgewinnung, -verarbeitung und verbreitung haben sich in den 20 Jahren seit den ersten Arbeiten zu diesem Buch dramatisch verändert. Der Text ist auf einem

Mehr

Zum Rollenverständnis von Evaluatorinnen und Evaluatoren

Zum Rollenverständnis von Evaluatorinnen und Evaluatoren Zum Rollenverständnis von Evaluatorinnen und Evaluatoren Anna von Werthern (LMU München) Jan Hense (JLU Gießen) Centrum für Evaluation (CEval), 21. März 2014 Ausgangslage Several descriptive notions of

Mehr

Methoden der Textanalyse

Methoden der Textanalyse Stefan Titscher Ruth Wodak Michael Meyer Eva Vetter Methoden der Textanalyse Leitfaden und Überblick Westdeutscher Verlag Inhalt Kurzübersicht: Teil 1: Methoden, Texte, Methodenvergleich 21 1. Über sözialwissenschaftliche

Mehr

Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015

Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015 Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015 Partizipative Entwicklung eines psychosozialen Beratungskonzepts Mehr als ein Dokumentationssystem die KBS_Pat.dok als Spiegel des Beratungskonzepts Dr. M. Kusch,

Mehr

Anagogische Vexierbilder Zur Funktion und Geltung von Programmbildern

Anagogische Vexierbilder Zur Funktion und Geltung von Programmbildern Anagogische Vexierbilder Zur Funktion und Geltung von Programmbildern Beitrag zur Fachtagung Visuelle Modelle und Programmtheorie Deutsches Jugendinstitut, Projekt exe, Fulda, 3. Dezember 2009 Diese Version

Mehr

Developmental Evaluation: Was bedeutet die Evaluation von Innovationen in komplexen, dynamischen Umfeldern für das Bewerten?

Developmental Evaluation: Was bedeutet die Evaluation von Innovationen in komplexen, dynamischen Umfeldern für das Bewerten? Developmental Evaluation: Was bedeutet die Evaluation von Innovationen in komplexen, dynamischen Umfeldern für das Bewerten? Transdisziplinäres Kolloquium Zwischen Objektivität und Normativität: Wie kommt

Mehr

Sicherheit gegen Leistung entsteht in der Arbeitnehmermitte ein neuer Beschäftigungskontrakt?

Sicherheit gegen Leistung entsteht in der Arbeitnehmermitte ein neuer Beschäftigungskontrakt? Sicherheit gegen Leistung entsteht in der Arbeitnehmermitte ein neuer Beschäftigungskontrakt? M.A. Janine Bernhardt, IAAEG Trier Dr. Alexandra Krause, SFB 580, Jena Sektionstagung Soziale Ungleichheit

Mehr

Das Potenzial sozialer Netzwerkanalysen in Projektevaluationen

Das Potenzial sozialer Netzwerkanalysen in Projektevaluationen Universität Potsdam Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium Das Potenzial sozialer Netzwerkanalysen in Projektevaluationen Marcel Faaß, Hendrik Lohse-Bossenz, Thi To-Uyen Nguyen, Olaf Ratzlaff

Mehr

Welche Evaluationsliteratur wird in der Schweiz empfohlen?

Welche Evaluationsliteratur wird in der Schweiz empfohlen? Lars Balzer Welche Evaluationsliteratur wird in der Schweiz empfohlen? Angesichts der Vielzahl von vorhandenen Texten zu ganz unterschiedlichen Aspekten von Evaluationstheorie und -praxis ist es nicht

Mehr

Wie gelingt die Einführung von ANP in die Praxis?

Wie gelingt die Einführung von ANP in die Praxis? Pflegedienste Pflegeentwicklung Wie gelingt die Einführung von ANP in die Praxis? Ein Erfahrungsbericht aus der Gerontopsychiatrie Jolanda Borer-Weiss, Ressortleiterin Therese Hirsbrunner, Pflegeexpertin

Mehr

Partizipation in der Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten

Partizipation in der Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten Partizipation in der Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten Dr. Michael T. Wright, LICSW, MS Dipl.-Psych. Martina Block, MPH Forschungsgruppe Public Health Forschungshintergrund Kooperation mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Mach einen Plan! Entscheiden Interventionsabsicht: Gesundheit Vorannahmen und Beweise...

Inhaltsverzeichnis. 1 Mach einen Plan! Entscheiden Interventionsabsicht: Gesundheit Vorannahmen und Beweise... 1 Mach einen Plan!...1 1.1 Wann planen passend ist...2 1.1.1 Pläne ohne Richtung, Märsche ohne Plan...2 1.1.2 Pläne, die zum Erfolg führten...4 1.2 Unsicherheit...5 1.2.1 Probabilistische Vorhersagen...5

Mehr

Definitionen des Rechtsextremismus

Definitionen des Rechtsextremismus Definitionen des Rechtsextremismus Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation, www.proval-services.net

Mehr

Evaluation lernen im digitalen Zeitalter: Potenziale des Wissens- und Kompetenzerwerbs per Internet

Evaluation lernen im digitalen Zeitalter: Potenziale des Wissens- und Kompetenzerwerbs per Internet Evaluation lernen im digitalen Zeitalter: Potenziale des Wissens- und Kompetenzerwerbs per Internet Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes PD Dr. Wolfgang Meyer Sandra Schopper Contact: Center for Evaluation

Mehr

Evaluation (10.7.) Definition Beschreibungsmerkmale von Evaluation Zu den Hausaufgaben Methodische Aspekte der (summativen) Evaluation

Evaluation (10.7.) Definition Beschreibungsmerkmale von Evaluation Zu den Hausaufgaben Methodische Aspekte der (summativen) Evaluation Evaluation (10.7.) Definition Beschreibungsmerkmale von Evaluation Zu den Hausaufgaben Methodische Aspekte der (summativen) Evaluation Was ist Evaluation? Evaluation ist die systematische Anwendung sozialwissenschaftlicher

Mehr

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher Autorin und Autoren 1 Univ.-Prof. Dr. Anette Rohmann, Diplom-Psychologin, erhielt ihren Doktortitel im Jahr 2002 von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie ist seit 2011 Universitätsprofessorin

Mehr

Präventionsmaßnahmen: Einführen ist leicht, umsetzen dagegen schwer

Präventionsmaßnahmen: Einführen ist leicht, umsetzen dagegen schwer Präventionsmaßnahmen: Einführen ist leicht, umsetzen dagegen schwer Siegfried Gauggel Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie sgauggel@ukaachen.de Präventionswissen und -motivation

Mehr

Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie Kritische Politikbewertung jenseits der Evidenz

Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie Kritische Politikbewertung jenseits der Evidenz Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie Kritische Politikbewertung jenseits der Evidenz Thünen-Institut für Ländliche Räume Wien, den 2.7.2015 Theorie der zwei Welten Wissenschaftl. (middle range)

Mehr

Empowerment Evaluation (EE) im Zertifizierungsverfahren Quifd? Cornelia Seiberl

Empowerment Evaluation (EE) im Zertifizierungsverfahren Quifd? Cornelia Seiberl Empowerment Evaluation (EE) im Zertifizierungsverfahren Quifd? Cornelia Seiberl 1 Gliederung Die Fragestellung und wie ist sie beantwortbar? Der Empowerment Evaluation Ansatz Der Zertifizierungsprozess

Mehr

Wozu Evaluation in Hochschulen? Blinde Flecken der Evaluationsforschung und Erklärungspotentiale der Organisationssoziologie

Wozu Evaluation in Hochschulen? Blinde Flecken der Evaluationsforschung und Erklärungspotentiale der Organisationssoziologie Wozu Evaluation in Hochschulen? Blinde Flecken der Evaluationsforschung und Erklärungspotentiale der Organisationssoziologie Symposium Forschungsperspektiven auf Qualitätssicherung und -management an Hochschulen

Mehr

Masterpläne Industrie als informelle Instrumente der Stadtentwicklung

Masterpläne Industrie als informelle Instrumente der Stadtentwicklung Masterpläne Industrie als informelle Instrumente der Stadtentwicklung Eine vergleichende Evaluation dreier Leitbildkonzepte nach der Evaluation Hierarchy (Rossi, Lipsey, Freeman) Yasmin Balibasa Justus-Liebig-Universität

Mehr

Pädagogisches Forum. Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Karlsruhe. 3. Mai 2004

Pädagogisches Forum. Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Karlsruhe. 3. Mai 2004 Pädagogisches Forum Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Karlsruhe 3. Mai 2004 Die Präsentation finden Sie auch unter: www.marescom.net Evaluation - ein Geschenk der

Mehr

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan Dr. Cornelia Mahler M.A. Fachtagung Multimorbidität, Berlin, 25. April 2012 Ausgangssituation PraCMan Case Management

Mehr

Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes

Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes Michael Kusch Bereich Forschung und Entwicklung im Haus LebensWert am Universitätsklinikum Köln MK-F&E Seite 1 Freitag, 20. Mai 2016 32. Deutscher

Mehr

Globalisierung und Entwicklung

Globalisierung und Entwicklung Globalisierung und Entwicklung Lektion 8: Transnationale Konzerne und Entwicklung PD Dr. Marc Herkenrath, FS2013 Folie 1 Übersicht Transnationale Konzerne (TNCs) und Wirtschaftswachstum Pause Referat TNCs

Mehr

Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung. WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA

Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung. WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA 30.10.2008 Thema Diagnostische Verfahren für den Elementarbereich. Human- und sozialwissenschaftliche

Mehr

Testbarkeitsanforderungen an die Software

Testbarkeitsanforderungen an die Software Testbarkeitsanforderungen an die Software Dr. Stefan Jungmayr TAV 27, Bad Honnef, 5. Juni 2008 www.testbarkeit.de There are two ways to write error-free programs; only the third works. [Alan J. Perlis]

Mehr

Agile Skalierung. Simulationsbasierter Workshop

Agile Skalierung. Simulationsbasierter Workshop Agile Skalierung. Simulationsbasierter Workshop Hintergrund: agiles Arbeiten und agile Skalierung. In Zeiten extrem volatiler Märkte, zunehmender Digitalisierung und fortschreitender Veränderung sind klassische,

Mehr

Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz

Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung 23.-25. Oktober 2013, ICC Berlin Zimmermann,

Mehr

Empirische Strategien

Empirische Strategien Empirische Strategien Julian Raschke 07.04.2009 Übersicht Einordnung die Strategien im Detail Vergleich Kontext Software-Engineering Empirische Strategien 07.04.2009 2 Einordnung Situation: Software-Entwicklungsprozess

Mehr

Qualitätssicherungsprozess der BZgA. Schlussfolgerungen aus der EvAKuJ-Studie

Qualitätssicherungsprozess der BZgA. Schlussfolgerungen aus der EvAKuJ-Studie Qualitätssicherungsprozess der Schlussfolgerungen aus der EvAKuJ-Studie Dipl.psych. Reinhard Mann, Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, Stuttgart, 4. Oktober 2012 Evidenzlevel Bundeszentrale

Mehr

Empirisches Software Engineering Methoden und Relevanz

Empirisches Software Engineering Methoden und Relevanz Empirisches Software Engineering Methoden und Relevanz Stefan Wagner Technische Universität München Dr. Stefan Wagner 31.10.2007 Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Software & Systems Engineering Definition

Mehr

Partizipative Qualitätsentwicklung

Partizipative Qualitätsentwicklung Partizipative Qualitätsentwicklung Michael T. Wright Martina Block Hella von Unger Forschungsgruppe Public Health Rolf Rosenbrock Holger Kilian Marco Ziesemer Sven Brandes Gesundheit Berlin-Brandenburg

Mehr

Relevanz von Qualitätssicherung für die gesundheitsfördernde Hochschule in Zukunft. Christiane Stock University of Southern Denmark

Relevanz von Qualitätssicherung für die gesundheitsfördernde Hochschule in Zukunft. Christiane Stock University of Southern Denmark Relevanz von Qualitätssicherung für die gesundheitsfördernde Hochschule in Zukunft Christiane Stock University of Southern Denmark Qualitätssicherung ist der systematische Prozess der Beschreibung erwarterter

Mehr

Literaturliste zur Delphistudie: "Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?"

Literaturliste zur Delphistudie: Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich? Literaturliste zur Delphistudie: "Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?" Lars Balzer am 17.10.2003 Nach der ersten, im Internet veröffentlichten Auswertung der ersten Welle meiner Delphistudie Wie

Mehr

Begleitende Evaluation & Begleitforschung

Begleitende Evaluation & Begleitforschung Begleitende Evaluation & Begleitforschung Definition Was kann begleitende Evaluation leisten Wo liegen die Chancen & Herausforderungen anhand von Erfahrungen aus DE und AT Peter Kaufmann, Iris Fischl,

Mehr

HOCHSCHULE MÜNCHEN - GISELA GALLIST - ANNIKA SEIF ABLAUF

HOCHSCHULE MÜNCHEN - GISELA GALLIST - ANNIKA SEIF ABLAUF ABLAUF Ausgangslage Explorative Voruntersuchung Erkenntnisinteresse und Ziele der Forschung Zielgruppe der Studie Methodisches Vorgehen: Quantitativ/Qualitativ Zentrale Ergebnisse Handlungsempfehlungen

Mehr

DeGEvalAK Methoden Frühjahrstagung Wissenstransfer von Evaluationsbefunden

DeGEvalAK Methoden Frühjahrstagung Wissenstransfer von Evaluationsbefunden DeGEvalAK Methoden Frühjahrstagung 2018 Wissenstransfer von Evaluationsbefunden Gliederung Islamistischer Realismus Islamistischer Idealismus 1. Informationsportale für evidenzbasierte Präventionsprogramme

Mehr

Evaluation in der Kultur der Versuch einer Bestandsaufnahme. Vortrag Dr. Gesa Birnkraut am

Evaluation in der Kultur der Versuch einer Bestandsaufnahme. Vortrag Dr. Gesa Birnkraut am Evaluation in der Kultur der Versuch einer Bestandsaufnahme Vortrag Dr. Gesa Birnkraut am 12.10.2007 Recherche Die vorliegende Recherche wurde durchgeführt im Rahmen eines Auftrages für die Senatsverwaltung

Mehr

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach Projektentwicklung mit dem Logical Framework Approach Jens Herrmann, 06/2014 Der Logical Framework Approach Der Logical Framework Ansatz ist ein Werkzeug zur Erstellung, Monitoring und der Evaluation von

Mehr

Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation

Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation AK Evaluation von Kultur und Kulturpolitik Frühjahrstagung 2008 ZEM, Bonn, 3. April 2008 Prof. Dr. Reinhard Stockmann 0. Aufbau des Vortrags (1) Gesellschaftliche

Mehr

Akteure Schnittstellen Effizienz

Akteure Schnittstellen Effizienz Akteure Schnittstellen Effizienz Zahlreiche Akteure in der Energieforschung: - Forschende: ETH, Uni, FH, Industrie, private Büros - Unterstützende: BFE, BBW, KTI, SNF, ETH-Rat, Kantone Ziel ist effizienter

Mehr

Evaluation Kleines Handwerkszeug mit großen Wirkungen

Evaluation Kleines Handwerkszeug mit großen Wirkungen Evaluation Kleines Handwerkszeug mit großen Wirkungen Vortrag am 24. April 2014 im Haus der Braunschweigischen Stiftungen Dr. Olaf Lobermeier Was heißt eigentlich Evaluation? Der Begriff Evaluation stammt

Mehr

Systemisches Controlling was Organisationsentwicklung mit (erfolgreichem) Controlling zu tun hat

Systemisches Controlling was Organisationsentwicklung mit (erfolgreichem) Controlling zu tun hat Systemisches Controlling was Organisationsentwicklung mit (erfolgreichem) Controlling zu tun hat 20. Sepember 2016 www.integratedconsulting.at 1 Ausgangssituation Viele Reports bzw. Controlling-Auswertungen

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Inhaltsverzeichnis 1 Was bedeutet KoGA... 2 2 Ziele von KoGA... 3 3 Das KoGA-Projekt... 3 3.1 Projektbausteine...

Mehr

Old People and Culture of Care.

Old People and Culture of Care. Old People and Culture of Care. Palliative and Dementia Care Reflections of a Study Course Elisabeth Wappelshammer Dirk Müller Andreas Heller One Study - Course two Cities two Semesters Berlin Vienna Study

Mehr

Evaluierung in der vollen Erziehung: Vorstellung des Vorgehens bei pmkijufa

Evaluierung in der vollen Erziehung: Vorstellung des Vorgehens bei pmkijufa Evaluierung in der vollen Erziehung: Vorstellung des Vorgehens bei pmkijufa Monika Finsterwald, Ingrid Lapan & Georg Spiel Unter Mitwirken der MitarbeiterInnen von pmkijufa Klagenfurt, 4. Februar 2016

Mehr

Projektmanagement Projekte professionell leiten mit Bezugnahme auf Elemente der Swiss ICB 4.0

Projektmanagement Projekte professionell leiten mit Bezugnahme auf Elemente der Swiss ICB 4.0 Projektmanagement Projekte professionell leiten mit Bezugnahme auf Elemente der Swiss ICB 4.0 >>> 1

Mehr

WAS BEINHALTET GRUNDBILDUNG IM BEREICH FINANZIELLE GRUNDBILDUNG?

WAS BEINHALTET GRUNDBILDUNG IM BEREICH FINANZIELLE GRUNDBILDUNG? Monika Tröster WAS BEINHALTET GRUNDBILDUNG IM BEREICH FINANZIELLE GRUNDBILDUNG? FACHTAGUNG GRUNDBILDUNG: DEFINITION THEMENFELDER ZIELGRUPPEN? DER VERSUCH EINER BEGRIFFSBESTIMMUNG Berlin, 20. April 2016

Mehr

Risk Management Practices of SMEs

Risk Management Practices of SMEs Management und Wirtschaft Studien 68 Risk Management Practices of SMEs Evaluating and Implementing effective Risk Management Systems: Bearbeitet von Dr. Thomas Henschel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XX,

Mehr

Der Karriere-Ressourcen Fragebogen Entwicklung, Forschungsbefunde und Anwendung

Der Karriere-Ressourcen Fragebogen Entwicklung, Forschungsbefunde und Anwendung Der Karriere-Ressourcen Fragebogen Entwicklung, Forschungsbefunde und Anwendung Prof. Dr. Andreas Hirschi, MSc Madeleine Hänggli Arbeits- und Organisationspsychologie Universität Bern Entwicklungen und

Mehr

Was ist eigentlich Evaluation und warum ist sie hilfreich? Einige Vorbemerkungen

Was ist eigentlich Evaluation und warum ist sie hilfreich? Einige Vorbemerkungen Berlin, 7. Juni 2016 Vermitteln & Kuratieren Was ist eigentlich Evaluation und warum ist sie hilfreich? Einige Vorbemerkungen Christine Gerbich Center for Anthropological Research on Museums and Heritage

Mehr

Game Based e-learning jenseits der Simulation

Game Based e-learning jenseits der Simulation Game Based e-learning jenseits der Simulation elearning Baltics, 18./19. Juni 2009 Potenziale von Serious Games im Unternehmenskontext Klaus P. Jantke Fraunhofer IDMT Abteilung Kindermedien Ehrenbergstr.

Mehr

Qualitätssicherung der Lehre durch modulbezogenes Monitoring

Qualitätssicherung der Lehre durch modulbezogenes Monitoring Qualitätssicherung der Lehre durch modulbezogenes Monitoring Vortrag anlässlich der Tagung Lehre und Studium professionell evaluieren am 26.-27. März 2009 in Potsdam Dr. Michael Jaeger m.jaeger@his.de

Mehr

Career Construction-Ansätze im deutschsprachigen Raum Theorie und Praxis

Career Construction-Ansätze im deutschsprachigen Raum Theorie und Praxis Career Construction-Ansätze im deutschsprachigen Raum Theorie und Praxis Generalversammlung profunda-suisse, 23. März 2017 Prof. Dr. Marc Schreiber Inhalt «Zeitgeist» dreier Paradigmen Life Design Career

Mehr

FIT FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN DER ZUKUNFT?

FIT FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN DER ZUKUNFT? konradbak - Fotolia.com FIT FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN DER ZUKUNFT? AGILITÄT DER FÜHRUNGSKRÄFTE UND DER TEAMS NUR MODISCHE SCHLAGWÖRTER? 1 Derzeit stellen sich viele Menschen die zentrale Frage, wie weit

Mehr

Normative Evidenz. Ein Problemaufriss. Prof. Dr. Dr. Daniel Strech. EBM-Kongress 2009, Berlin

Normative Evidenz. Ein Problemaufriss. Prof. Dr. Dr. Daniel Strech. EBM-Kongress 2009, Berlin Normative Evidenz. Ein Problemaufriss Prof. Dr. Dr. Daniel Strech Juniorprofessor für Medizinethik Schwerpunkt: Ethik in Gesundheitspolitik & Public Health Institut für Geschichte, Ethik & Philosophie

Mehr

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Übersicht: Methoden in der Psychologie Fakultät KSW, LG Arbeits-und Organisationspsychologie, B. Marcus Übersicht: Methoden in der Psychologie Bernd Marcus Informationsveranstaltung BSc Psychologie Überblick Warum (so viel) Methoden in der

Mehr

Rationalitätsgewinne bei politischen Entscheidungen durch Evaluation

Rationalitätsgewinne bei politischen Entscheidungen durch Evaluation Rationalitätsgewinne bei politischen Entscheidungen durch Evaluation Prof. Dr. Reinhard Stockmann Direktor des Centrum für Evaluation Tagung der FWGW und des AK Soziale Dienstleistungen der DeGEval, Düsseldorf

Mehr

Strategien erfolgreicher Prävention. J. Wolstein, Bamberg

Strategien erfolgreicher Prävention. J. Wolstein, Bamberg Strategien erfolgreicher Prävention J. Wolstein, Bamberg 3 von 208 Präventionsmaßnahmen gegen Alkoholmissbrauch im Kindes- und Jugendalter in Deutschland zeigen eine evidenzbasierte Wirksamkeit Korczak

Mehr

Menschen mit Lernschwierigkeiten und Gesundheitsförderung

Menschen mit Lernschwierigkeiten und Gesundheitsförderung Menschen mit Lernschwierigkeiten und Gesundheitsförderung Die Methode Photovoice Prof. Dr. Reinhard Burtscher Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin 20. Österr. Gesundheitskonferenz (Wien) 21. Juni 2018

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Technik Gerhard Gütl Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Bachelorarbeit 2. Bachelorarbeit Six Sigma FH-Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur Vertiefung Produktions-

Mehr

Aktualisierte Literaturliste zur Delphistudie: "Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?"

Aktualisierte Literaturliste zur Delphistudie: Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich? Aktualisierte Literaturliste zur Delphistudie: "Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?" Lars Balzer am 17.03.2004 Mit dieser Datei lege ich Ihnen als ein Ergebnis meiner Delphistudie Wie werden Evaluationsprojekte

Mehr

Aufbau des Referates. Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation. Zugang. 1. Vorbemerkungen Zugang und Definition

Aufbau des Referates. Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation. Zugang. 1. Vorbemerkungen Zugang und Definition Möglichkeiten und Grenzen der strukturbezogener Interventionen Thomas Widmer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich Referat im Rahmen des 5. Zürcher Gerontologietages Universität Zürich,

Mehr

Doktoratsstudium Innovation & Creativity Management

Doktoratsstudium Innovation & Creativity Management Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8 A-5201 Seekirchen am Wallersee Doktoratsstudium Innovation & Creativity Management Die Privatuniversität Schloss Seeburg setzt auf ihr bewährtes semi-virtuelles

Mehr

Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen

Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen Fachtagung ZEM 15.-16.November 2006 / Bonn Projekt Prozessqualität an der Universität Bremen

Mehr

Wie gelingt gute Gesundheitsförderung?

Wie gelingt gute Gesundheitsförderung? Wie gelingt gute Gesundheitsförderung? Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention Mitgliederversammlung/ Frühjahrsempfang der HAG 30. März 2009 Prof. Dr. Raimund Geene MPH Hochschule Magdeburg-Stendal

Mehr

Der akteurbasierte Ansatz von Energieforschung Stadt Zürich

Der akteurbasierte Ansatz von Energieforschung Stadt Zürich Der akteurbasierte Ansatz von Energieforschung Stadt Zürich Fachtagung, 31. Oktober 2014, Zürich Dr. Stefan Rieder Themenbereichsleiter Gebäude Inhalt 1. Grundidee der Erneuerungscluster 2. Ergebnisse

Mehr

Literatur (im Original im Gesamtverzeichnis integriert) Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: Freeman. Belardi, N. (2002). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Gesundheit im Unternehmen Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Einstieg in das BGM Diagnose Ist-Analyse / Ausgangssituation Ist-/Soll-Abgleich Evaluation Planung Durchführung und Controlling

Mehr

Gemeinsames bedarfs- und qualitätsorientiertes globales Lernen

Gemeinsames bedarfs- und qualitätsorientiertes globales Lernen Gemeinsames bedarfs- und qualitätsorientiertes globales Lernen Entwicklung eines Blended-Learning-Masterstudiengangs Evaluation in Costa Rica, Deutschland und Uganda von Prof. Dr. Reinhard Stockmann PD

Mehr

Barrieren medialer Partizipation

Barrieren medialer Partizipation Sven Engesser Barrieren medialer Partizipation Ergebnisse eines explorativen Feldexperiments Gliederung 1. Fragestellung 2. Theoretische Grundlagen 3. Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit 2 1.

Mehr

Betreuungskonzepte beim Blended Learning

Betreuungskonzepte beim Blended Learning Nadine Ojstersek Betreuungskonzepte beim Blended Learning Gestaltung und Organisation tutorieller Betreuung a Waxmann 2007 Münster / New York / München / Berlin 1 Einleitung 11 1.1 Problemstellung und

Mehr

Forschungsseminar Medienmanagement

Forschungsseminar Medienmanagement Forschungsseminar Medienmanagement Entwicklung von Vermarktungs- und Kommunikationskonzepten für Erfindungen 6 Marktanalyse Sommersemester 2011 Mittwoch, 11.05.2011 Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft,

Mehr

Bestimmung der Zuverlässigkeit / Reliabilität einer additiven Itemskala. Cronbach s. 1 (k 1)r

Bestimmung der Zuverlässigkeit / Reliabilität einer additiven Itemskala. Cronbach s. 1 (k 1)r Dr. Wolfgang Langer - Methoden V: Explorative Faktorenanalyse SoSe 1999-1 Bestimmung der Zuverlässigkeit / Reliabilität einer additiven Itemskala Für die Schätzung der Zuverlässigkeit einer additiven Itemskala,

Mehr

Evaluation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Evaluation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Axel Borrmann Reinhard Stockmann Evaluation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Band 2 Fallstudien Studie im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung -

Mehr

Selbstevaluation Integration von Evaluation in die Lehrpraxis

Selbstevaluation Integration von Evaluation in die Lehrpraxis Selbstevaluation Integration von Evaluation in die Lehrpraxis Potsdam, 15. März 2018 Simone Stroppel Telefon: 030-26948203 E-Mail: simonel.stroppel@univation.org Univation INHALTSVERZEICHNIS 1. Besonderheiten

Mehr

Qualität gemeinsam verbessern: eine Einführung in PartizipativeQualitätsentwicklung

Qualität gemeinsam verbessern: eine Einführung in PartizipativeQualitätsentwicklung Qualität gemeinsam verbessern: eine Einführung in PartizipativeQualitätsentwicklung Prof. Dr. Michael T. Wright, LICSW, MS Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit NRW 21. Juni 2011, Düsseldorf Forschungshintergrund

Mehr

Forum 4. Arbeit mitgestalten?! Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung Herausforderungen im Beratungsprozess

Forum 4. Arbeit mitgestalten?! Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung Herausforderungen im Beratungsprozess Forum 4 Arbeit mitgestalten?! Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung Herausforderungen im Beratungsprozess Rainer Wieland, Peter Görg, Jürgen Lemm INOPE - Abschlussveranstaltung 4. März 2010 Mettmann

Mehr

Teil A Ergebnisse und Bewertung Ergebnisse Erkenntnistheoretische Betrachtung Kosten-/Nutzenbetrachtung...

Teil A Ergebnisse und Bewertung Ergebnisse Erkenntnistheoretische Betrachtung Kosten-/Nutzenbetrachtung... Inhaltsübersicht v Inhaltsübersicht Teil A... 1 1 Einführung... 1 1.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf... 1 1.2 Ziele, Adressaten und Nutzen der Arbeit... 4 1.3 Forschungsmethodik und Gestaltungsprozesse...

Mehr