Kenntnisse über die gleichförmig geradlinige Bewegung und Anwenden der Gesetzmäßigkeiten Weg-Zeit-Gesetz s = v t + s0.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kenntnisse über die gleichförmig geradlinige Bewegung und Anwenden der Gesetzmäßigkeiten Weg-Zeit-Gesetz s = v t + s0."

Transkript

1 Hochschule Konsanz Eignungspüfung nach BeufsHZVO achspezifische Püfung Anfodeungen PHYSIK. Gundlagen des physikalischen Abeiens Ekennen des aheaischen Zusaenhanges physikalische Gößen auf Gundlage von Messeihen und Diagaen: dieke ode indieke (ugekehe) Popoionaliä von zwei Gößen, zu Beispiel: s ~ (Weg s is popoional zu Zei bei gleichföige Bewegung) Kennnis von physikalischen Gößen und Einheien, Poenzvosäzen und Uechnungen: skalae Gößen, z. B. Masse, Tepeau, Duck; vekoielle Gößen, z. B. Geschwindigkei, Beschleunigung, Kaf; We eine Göße = Maßzahl Einhei; SI-Basiseinheien, z. B. Mee, Kiloga, Sekunde, Apee; Poenzvosäze, z. B. Mega 0 6,, Kilo 0 3,, Milli 0-3 ; k Uechnung zwischen veschiedenen Einheien, z. B. = 3,6. s h Ekennen des physikalischen Sachvehales aus eine Bescheibung ode Beobachung: den funkionalen Zusaenhang zwischen physikalischen Gößen ekennen, gafisch dasellen und Diagae inepeieen; funkionale Zusaenhänge zwischen physikalischen Gößen, die zu Beispiel duch eine oel vogegeben weden, vebal bescheiben und inepeieen; Können i Ufoen von oeln und Gleichungen Ufoen physikalische oeln nach de gesuchen Göße. Gundlagen de Mechanik Kennnisse übe die gleichföig geadlinige Bewegung und Anwenden de Gesezäßigkeien Weg-Zei-Gesez s = v + s0 v = konsan (s Weg, s 0 Anfangsweg, Zei, v Geschwindigkei); Kennnisse übe die gleichföige Keisbewegung und Anwenden de Gesezäßigkeien π Bahngeschwindigkei v = = π n v = konsan T Δϕ Winkelgeschwindigkei ω = = konsan ω = v Δ ( Radius, T Ulaufzei, n Dehzahl, ϕ Dehwinkel); Kennnisse übe die gleichäßig beschleunige geadlinige Bewegung und Anwenden de Gesezäßigkeien Weg-Zei-Gesez a s = + v0 + s0 a = konsan (a Beschleunigung, v 0 Anfangsgeschwindigkei); de feie all i a = g (g allbeschleunigung)

2 Hochschule Konsanz Anfodeungen Physik Eignungspüfung f. Beufsä. Kennnis übe sich übelagende Bewegungen und Anwenden des Supeposiionspinzips; Übelageung von Bewegungen efolg unabhängig voneinande; Weg, Geschwindigkei und Beschleunigung addieen sich vekoiell; senkeche Wuf nach unen (oben); waageeche Wuf; schiefe (schäge) Wuf. Kennnisse übe die Göße Kaf und die newonschen Geseze sowie deen Anwendung Wikungen von Käfen: Bewegungsändeung ode Vefoung eines Köpes; Zusaensezung und Zelegung von Käfen (Addiion von Vekoen);. newonsche Gesez (Tägheisgesez) v = konsan, wenn newonsche Gesez (Gundgesez): = a ( Kaf, Masse, a Beschleunigung); 3. newonsche Gesez (Wechselwikungsgesez) = n = Kennnis übe veschiedene Käfe in de Mechanik Gewichskaf G = g Reibungskaf R = μ N ( N Noalkaf) v Radialkaf = edespannkaf s = D s (D edekonsane), Aufiebskaf A = ρ V g ( ρ Diche, V Voluen) Gaviaionskaf = G (G Gaviaionskonsane, Absand de Massenielpunke) Kennnis übe Enegieehalungssaz und Anwenden de Gesezäßigkeien poenielle Enegie Epo = G h kineische Enegie Wkin = v Enegieehalungssaz E E = konsan po + kin Kennnis übe echanische Abei und echanische Leisung sowie deen Anwendung echanische Abei W = s = konsan und (, s )= 0 echanische Leisung W = s cosα = konsan und (, s )= α W P = Kennnis übe Duck in lüssigkeien und Gasen, das Achiedische Gesez Duck p = (A läche) A G g Schweeduck p = = = ρ h g A A Achiedisches Gesez A = G Sinken, Schweben, Seigen eine Köpes in eine lüssigkei ode in eine Gas Hydaulische Anlage =. A A Kennnis übe söende lüssigkeien und Gase Zusaenhang von Söungsgeschwindigkei v und Queschni (läche) A A v = A v EPB_Anfodeungen_Ph_060.doc :07:49

3 Hochschule Konsanz Anfodeungen Physik Eignungspüfung f. Beufsä. 3. Schwingungen und Wellen Kennnis übe die Gundbegiffe zu Bescheibung echanische Schwingungen haonische Schwingungen, ungedäpfe Schwingungen Elongaion ( ode Schwingungsweie, ode Auslenkung) s Apliude (axiale Elongaion) ŝ (Achung: In einigen ällen wid Apliude = Schwingungsweie vewende.) Peiode (ode Schwingungsdaue) T equenz (ode Schwingungszahl) f = T Kennnis übe die Beechnung de Schwingungsdaue T eines adenpendels T = π l g (fü kleine Apliuden) und eines edeschwinges T = π D Kennnis übe Gundbegiffe zu Bescheibung echanische Wellen Wellenlänge λ, equenz f, Ausbeiungsgeschwindigkei v = λ f Kennnis übe physikalische Eigenschafen echanische Wellen Reflexionsgesez Bechungsgesez α = α' (α Einfallswinkel, α ' Reflexionswinkel) sin α v = sinβ v ( α Einfallswinkel, β Bechungswinkel, v, v Ausbeiungsgeschwindigkeien) 4. Gundlagen de Elekiziäslehe Kennnisse übe elekische Ladung elekische Ladung Q = N e = I (N Anzahl de Elekonen, e Eleenaladung); ΔQ elekische So als bewege Ladung I = ; Δ Vehalen geladene Köpe, Kaf zwischen geladenen Köpen: Q Q ( ε Coulob sches Gesez = 0 elekische eldkonsane, 4π ε 0 ε ε Dielekiziäszahl, Absand de Punkladungen) Kennnis übe die physikalischen Gößen i Gleichsokeis: elekische Spannung W U = Q (W echanische Abei) elekische Sosäke Q I = elekische Widesand U R = I elekische Enegie E el = P = U I elekische Abei W = P = U I elekische Leisung Eel P = = U I EPB_Anfodeungen_Ph_060.doc :07:49 3

4 Hochschule Konsanz Anfodeungen Physik Eignungspüfung f. Beufsä. Widesandsgesez R = ρ l A (ρ spezifische elekische Widesand, l Länge des elekischen Leies, A lächeninhal des Leiequeschnies) Reihenschalung von Widesänden R = R + + R +... Rn U = U + + U +... Un I = I = = I =... In Paallelschalung von Widesänden R = R + R Rn U = U =... Un + I +... In U = = I = I + 5. Gundlagen de Wäelehe Kennnis übe Gundgleichung de Wäelehe und deen Anwendung Q = c Δϑ (Q Wäe, c spezifische Wäekapaziä, Masse des Köpes, Δ ϑ Tepeauändeung) Kennnis übe Längen- und Voluenändeung fese und flüssige Köpe Längenändeung: Δ l = α l 0 Δϑ (α Längenausdehnungskoeffizien, Voluenändeung: ΔV = γ V0 Δϑ γ Voluenausdehnungskoeffizien, γ = 3 α l 0 Ausgangslänge, V 0 Ausgangsvoluen Δ ϑ Tepeauändeung, Tepeaudiffeenz) Kennnis übe Ändeung des Aggegazusandes Schelzen und Esaen, Sieden und Kondensieen, Tepeau ϑs - Zei -Diaga Begiffe: Schelzepeau, Esaungsepeau ϑ S ; Siedeepeau, Kondensaionssepeau Schelzwäe, Esaungswäe Q ; Vedapfungswäe, Kondensaionswäe Q. S V ϑ V ; Kennnis übe die allgeeine Zusandsgleichung fü das ideale Gas p V p V = (p Duck, V Voluen, T Tepeau) T T Anwenden auf die Spezialfälle de isobaen Zusandsändeungen: p = konsan, isochoen Zusandsändeungen V = konsan und isoheen Zusandsändeungen T = konsan. EPB_Anfodeungen_Ph_060.doc :07:49 4

5 Hochschule Konsanz Anfodeungen Physik Eignungspüfung f. Beufsä. Lieau zu Wiedeholung und Vobeeiung des Tess. Meye, Loha (Hsg.): Physik Abiu, Basiswissen Schule, Duden, PAETEC Vel. fü Bildungsedien, Mannhei ; Leipzig ; Wien ; Züich : Dudenvelag, 003 d.; 464 S. : Ill., gaph. Das.; CD-ROM ; c; ISBN ode Lühe, iedich: Physik fü Einseige: Ein Leh- und Übungsbuch fü Sudienanfänge; München, Wien: achbuchvelag Leipzig i Cal-Hanse-Velag, 997 ISBN Links zu Wiedeholung und Vobeeiung des Tess. Schülelexikon Physik hp:// Physikseie de Digialen Schule hp:// EPB_Anfodeungen_Ph_060.doc :07:49 5

6 Hochschule Konsanz Eignungspüfung nach BeufsHZVO achspezifische Püfung Aufgaben zu Vobeeiung de Eignungspüfung fü Beufsäige ach Physik. Ein Köpe A und ein Köpe B bewegen sich geadlinig. Es wuden die Zei und de zuückgelege Weg s geessen: Köpe A Köpe B Zei [s] Zei [s] Weg s [] Weg s [] a) Sellen Sie die Messwee in eine Weg-Zei-Diaga da! b) Welche A de Bewegung fühen die Köpe aus? c) Woduch unescheiden sich die Bewegungen de beiden Köpe?. Die ese kosische Geschwindigkei beäg v = 7,9 k s -. a) Geben Sie die Geschwindigkei in s - an! b) Geben Sie die Geschwindigkei in k h - an! 3. Esezen Sie die folgenden Zehnepoenzen duch Vosäze (Zeichen) de physikalischen Einhei! Zu Beispiel: 0 3 Kilo (k) a) 0 9 b) 0 6 c) 0-3 d) 0-6 e) 0 - ( g) s 4. oen Sie die Gleichung v = nach = u! 5. Ein Auo beschleunig aus de Sand i a = 5 s - auf eine Secke von s = 40. Wie goß sind die Endgeschwindigkei v und Zei de Beschleunigung? 6. Ein Ball wid senkech nach oben gewofen und eeich eine Höhe h = 5. a) Wie goß wa die Anfangsgeschwindigkei? b) Nach wie viel Sekunden wa de Ball wiede unen? (Ohne Beücksichigung des Lufwidesandes.) 7. Welche Kaf is nowendig, u ein Auo i de Masse = 00 kg in de Zei = 6 s auf die Geschwindigkei von v = 90 k h - zu beschleunigen? 8. Wasse fließ aus eine Höhe h = 5 in eine Tubine zu Ezeugung von elekische So. Wie viel 3 Wasse je Sekunde sind zu Anieb de Tubine nowendig, wenn die Tubine eine Leisung von P = 0 MW haben soll? (Wikungsgad η =, ρwasse = kg d -3, g = 0 s - ).

7 Hochschule Konsanz Aufgaben zu Vobeeiung Eignungspüfung f. Beufsä. 9. Wie goß is de Duck a Boden eine Sauaue bei eine Sauhöhe h = 60? ( ρwasse = kg d -3, g = 0 s - ) 0. Ein oschungsballon ha ein Voluen V = E wid i Wassesoff H gefüll (ρh = 0,09 kg -3 ). Ohne Wassesoff ha de Ballon eine Masse = 6 kg. Welche Masse L kann de Ballon agen, wenn die Diche de Luf ρluf =,9 kg -3 beäg?. ü die Bewässeung wid ein echeckige Kanal gebau. Bei eine Beie b = 50 c und eine Wassehöhe h = 0 c fließ das Wasse i eine Geschwindigkei v =, s -. Wie is die Wassehöhe h, wenn po Sekunde die gleiche Menge Wasse fließ und de Kanal nu 30 c bei is und die Geschwindigkei v =,0 s - beäg?. Welche Länge l ha ein adenpendel, wenn die Schwingungsdaue T = s beäg? ( π 0) 3. Die ede eines edeschwinges besiz die edekonsane D = 0 N -. Wie goß is die Masse an de ede, wenn in Minue 30 Schwingungen ausgefüh weden? ( π 0) 4. Wie lang uss ein Roh (α = K - ) bei 5 C sein, dai es bei 65 C die Länge l = 50 c ha? 5. Welche Wäeenge is nowendig, u 00 d 3 Wasse (c = 4,8 kj kg - K -, ρ = kg d -3 ) u 0 C zu ewäen? 6. a) Welche Wäeenge wid fü das Schelzen von 5 kg Eis (ϑ = 0 C, qs = 334kJ kg - ) benöig? b) Wie veände sich die Tepeau ϑ? 7. Ein ideales Gas dehn sich isohe i Vehälnis :7 aus. Anfangszusand p = 0,7 MPa, V = d³, ϑ = 0 C. a) Wie goß is de Duck nach Ändeung des Voluens? b) Wid de Gas Wäe zugefüh ode enzogen? 8. Eine Taschenlape i eine Glühlape 6 V/,4 W wid zwei Minuen genuz. Wie viele Elekonen (e =,6 0-9 C) fließen dabei duch den Sokeis? 9. a) Wie goß uss de Widesand R4 sein, dai U = 0 V wid, wenn U = 0 V, R = 80 Ω, Iges R4 R = 00 Ω, R3 = 50 Ω? b) Welche Spannung U 4 lieg an R 4 und U I R U U 3 an R und R 3? c) Wie goß sind die Söe I ges, I und I 3? I3 R3 0. Welchen elekischen Widesand besiz eine elekische Heizung, die bei eine Spannung U = 0 V eine Heizleisung P = kw ha? Sand

8 Hochschule Konsanz Aufgaben zu Vobeeiung Eignungspüfung f. Beufsä. Lösungen. a) siehe Diaga b) gleichäßig beschleunige Bewegung, c) a A < a B aa Beschleunigung des Köpes A Beschleunigung des Köpes B. a) 7900 s a B k b) 8440 h Weg s [] Köpe B Köpe A 3. a) Giga (G) b) Mega (M) c) Milli () d) Miko ( μ ) e) Pico (p) = v s s g a) s v = a s = 0 b) = = 4s s a Zei [s] vo 6. a) h = g v 0 = g h = 0 b)seigzei h = allzei f s v0 = h h = = s g v 3 7. = = 5 0 N 8. P 3 5 V = = p = ρ h g = 6 0 Pa ρ g h b h v 0. L = ( ρluf ρh)v = 30 kg. h = = 0 c b v T g T D. l = = 0,5 3. = kg 4π 4π 5. Q = c ρ V Δϑ = 8364 kj 6. a) Q = q 670 kj b) Δ ϑ = 0 ; ϑ is konsan s s = V 5 7. a) p = p = 0 Pa b) Wäe wid zugefüh V 8. P N = = 3 0 U e (U U) R R R3 9. a) R4 = = 0Ω U R + R 0 3 U R4 b) U4 = = 7,5 V U3 = U U U4 = 8,5 V R = 4. = l ( α( δ δ )) 49,95 c l 0 = U c) Iges = U3 =,375 A R R A U3 I = = 0,85 I3 = = 0,55 A 3 R R + + R R3 4 R + R U 0. R = = 48, 4 Ω P 3 Sand

9 Hochschule Konsanz Eignungspüfung nach BeufsHZVO Physik Nae: Püfungsnue: Hinweise: Tagen Sie ihen Naen und ihe Püfungsnue ein. Als Hilfsiel sind Taschenechne und die oelsalung, die Sie i den Aufgaben ehalen, elaub. Scheiben Sie auf die Rückseie, wenn de Plaz nich auseich. Abeiszei: 60 Minuen Aufgabe Lesen Sie den Tex und lösen Sie die Aufgabe! (Rechenweg und Egebnis) Ein PC-Pozesso (CPU) veiche in 0 Minuen eine elekische Abei von 0,0 kwh. a) Geben Sie die Abei in Wasekunden [Ws] an! 0 b) Wie goß is die elekische Leisung des Pozessos? 0 03 Aufgabe Lösen Sie die Aufgabe! (Rechenweg und Egebnis) Lösen Sie die Gleichung u ( ) v + v = nach = auf!

10 Eignungspüfung f. Beufsä. Musepüfung Physik Seie Aufgabe 3 Lesen Sie den Tex und lösen Sie die Aufgaben! (Rechenweg und Egebnis) Ein Auo fäh i eine Geschwindigkei Geschwindigkei k v = 7 eeich is. h a) Nach wie viel Sekunden is die Geschwindigkei k v 0 = 36 und beschleunig i h k v = 7 eeich? h a =,0 s bis die 07 b) Welchen Weg s leg das Auo wähend de Beschleunigung zuück? Aufgabe 4 Lesen Sie den Tex und lösen Sie die Aufgaben! (Rechenweg und Egebnis) In eine Auoeifen is ein Duck p =,3 ba ( ba = 0 5 N - ). Wie goß is die Kaf, die auf eine läche A = 5 c wik? EPB_PhTvMuse_060.doc

11 Eignungspüfung f. Beufsä. Musepüfung Physik Seie Aufgabe 5 Lesen Sie den Tex und lösen Sie die Aufgaben! (Rechenweg und Egebnis) Ein adenpendel ( = 00g) wid in Posiion auf eine Höhe h = 5 c ausgelenk. (Geschwindigkei in Posiion : v = 0 s - ) Welche Geschwindigkei v eeich das Pendel in Posiion? l = 0 c Posiion 5 c Posiion Aufgabe 6 Lesen Sie den Tex und lösen Sie die Aufgaben! (Rechenweg und Egebnis) Wie viel Lapen von je 50 W düfen bei eine Spannung U = 5 V gleichzeiig eingeschale weden, wenn die Sosäke I nich göße als 6 A sein soll? U = 5 V I = 6 A 3 n EPB_PhTvMuse_060.doc

12 Eignungspüfung f. Beufsä. Musepüfung Physik Seie Aufgabe 7 Lesen Sie den Tex und beanwoen Sie die agen! (Anwo und Begündung) Bei eine Messung de Siedepeau von Wasse in veschiedenen Höhen übe de Meeesspiegel wuden folgende Wee geessen: Höhe h [] Siedeepeau ϑ [ C] 00 90, 66,7 50,0 a) Zeichnen Sie ein Tepeau-Höhe-Diaga! 9 0 b) Bescheiben Sie den Zusaenhang von de Höhe h und de Siedeepeau ϑ des Wasse! c) Was is die Usache fü die Veändeung de Siedeepeau des Wasses? EPB_PhTvMuse_060.doc

13 Eignungspüfung f. Beufsä. Musepüfung Physik Seie Aufgabe 8 Beanwoen Sie die age! (Begündung) a) Ein Ballon wid i Wassesoff (H) gefüll. Wau seig e in de Aosphäe? 3 b) Wie hoch seig de Ballon, wenn das Voluen des Ballons und die Tepeau des Wassesoffes sich nich veänden? EPB_PhTvMuse_060.doc

14 B Hochschule Konsanz gleichföige geadlinige Bewegung s = v + s v = s 0 gleichföige Keisbewegung (Roaion) s Weg v Geschwindigkei Zei s0 Anfangsweg bei 0 = 0 gleichäßig beschleunige Bewegung a s = + v 0 + s v = a + v 0 0 a v 0 oelsalung Physik Beschleunigung Anfangsgeschwindigkei gleichäßig beschleunige Keisbewegung (Roaion) π v = T v = ω = π n ϕ = ω + ϕ 0 π ω = = π n T Radius T Ulaufzei n Dehzahl α α Winkelbeschleunigung ϕ Winkel ϕ = + ω0 + ϕ0 ω 0 Anfangswinkelgeschwindigkei ω Winkelgeschwindigkei ω = α + ω 0 Zei ϕ Anfangswinkel 0 Käfe in de Mechanik Gewichskaf G Reibungskaf R edespannkaf s Aufiebskaf A G s A = g = μ N = D s = ρ V g Radialkaf (Zenipealkaf ode Zenalkaf) Gaviaionskaf v = = ω = G Masse g allbeschleunigung μ Reibungszahl N Noalkaf Keisbahnadius D edekonsane ρ Diche V Voluen, Massen s Dehnung de ede v Bahngeschwindigkei ω Winkelgeschwindigkei G Gaviaionskonsane Absand de Massenielpunke Mechanische Abei echanische Abei W = konsan: W = s (,s )= 0 W = s cosα (,s )= α s h Kaf Weg Höhe Hubabei Beschleunigungsabei Reibungsabei W = h G Gewichskaf G W = s B beschleunigende Kaf B W = s Reibungskaf R R edespannabei W = E s = D s E D Endkaf (axiale Kaf) edekonsane Abei i Gaviaionsfeld W = G G Gaviaionskonsane, Massen, Absand vo Massenielpunk Voluenändeungsabei W W = p ΔV fü p = konsan p Duck Δ V Voluenändeung EPB_oelsalung Ph 060.doc Seie /4

15 Hochschule Konsanz oelsalung Physik Mechanische Enegie poenielle Enegie E po (Lageenegie) kineische Enegie (Bewegungsenegie) E kin Köpe auf de Ede: E po = G h Tanslaion: Ekin = v gespanne ede: E po = E s h G E s Gewichskaf Höhe Endkaf (axiale Kaf) Dehnung de ede Roaion: Masse v Geschwindigkei Ekin = J ω J Tägheisoen ω Winkelgeschwindigkei Mechanische Leisung und Wikungsgad echanische Leisung P Wikungsgad η Gesawikungsgad η G W P = fü v = kons. und = kons. : G s P = = v E η = E ab zu n W η = W fü M = kons. und ω = kons. : ab zu P = M ω P η = P ab zu W veichee Abi Zei Kaf s Weg v Geschwindigkei M Dehoen ω Winkelgeschwindigkei E ab, Wab, Pab abgegebene (nuzbae) Enegie, Abei, Leisung E ab, Wab, Pab zugefühe (aufgewendee) Enegie, Abei, Leisung η = η η... η η η... Teilwikungsgad, Diche und Duck Diche ρ Duck p ρ = V p = A V A Masse Voluen Kaf läche Schweeduck p G g p = = A A ρ Diche de lüssigkei ode des p = ρ h g Gases h Höhe Aufiebskaf A A = ρ V g g allbeschleunigung hydaulische und pneuaische = Anlagen A A, Käfe an den Kolben A, läche de Kolben A EPB_oelsalung Ph 060.doc Seie /4

16 Hochschule Konsanz oelsalung Physik Söende lüssigkeien und Gase Koninuiäsgleichung A = fü = kons. A läche v Geschwindigkei de Söung v A v Masse Zei benoullische Gleichung ps + p + ps = kons an p S saische Duck p g h v kons an p Schweeduck S + ρ + ρ = ps Sauduck ρ Diche g allbeschleunigung h Höhe Mechanische Schwingungen und Wellen Peiodendaue T (Schwingungsdaue) equenz f T = n n f = T = f f = T n Zei Anzahl de Schwingungen Keisfequenz ω ω = π f Peiodendaue T adenpendel edeschwinges physikalisches Pendel fü kleine Auslenkwinkel: l T = π g T = π T = π D J g a l g D J a Länge des Pendels allbeschleunigung Masse des Köpes edekonsane Tägheisoen Absand des Aufhängungspunkes zu Massenielpunk Ausbeiungsgeschwindigkei c von Wellen c = λ f λ Wellenlänge Gundlagen de Elekiziäslehe elekische Ladung Q Q = N e 9 e =, C N Anzahl de Elekonen Q = I fü I = kons an e Eleenaladung coulobsches Gesez Kaf Q Q = ε 0 elekische eldkonsane 4π ε ε ε Dielekiziäszahl 0 ε0 = 8, A s V Absand de Punkladungen Q und Q EPB_oelsalung Ph 060.doc Seie 3 /4

17 Hochschule Konsanz oelsalung Physik Gleichsokeis elekische Spannung W U = Q elekische Ladung Q Zei elekische Sosäke I Q I = W echanische Abei elekische Widesand R U R = (ohsches Gesez) I elekische Leisung P P = U I elekische Abei W W = P W = U I elekische Enegie E E el = P E el = U I ρ spezifische elekische Widesandsgesez Widesand ρ l R = l Länge des Leies A A Queschnisfläche des Leies Gundlagen de Wäelehe Gundgleichung de Wäelehe Aggegazusandsändeung Q = c Δϑ Schelzwäe Q S (= Esaungswäe) QS = q Vedapfungswäe Q (= Kondensaionswäe) Q V = q Voluen- und Längenändeung von Köpen Längenändeung fese Köpe Δl Voluenändeung fese und flüssige Köpe ΔV Voluenändeung eale Gas (Gesez von Gay-Lussac) s v Δl = α l0 Δϑ ΔV = γ V0 Δϑ γ = 3 α fü fese Köpe Δ 0 V 0 V = γ V Δϑ fü p = kons an = V + γ Δϑ ( ) Q Wäe c spezifische Wäekapaziä Masse des Köpes Δ ϑ Tepeauändeung l 0 α γ V 0 Länge vo de Tepeau ändeung Längenausdehnungskoeffizien Voluenausdehnungskoeffizien Voluen vo de Tepeauändeung Zusandsgleichungen des idealen Gases allgeeine Zusandsgleichung isobae Zusandsändeung p V T p V = T fü = kons an V V = fü p = kons an T T p V T Duck Voluen Tepeau isochoe Zusandsändeung p p = fü V = kons an T T isohee Zusandsändeung p V = p V fü T = kons an EPB_oelsalung Ph 060.doc Seie 4 /4

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Lesepobe Diema Mende, Güne Simon Physik Gleichungen und Tabellen ISBN (Buch): 978-3-446-43754-8 ISBN (E-Book): 978-3-446-43861-3 Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse-fachbuch.de/978-3-446-43754-8

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Phsik I Kinemaik de Massenpunke O. on de Lühe und U. Landgaf O und Geschwindigkei Wi beachen den O eines als punkfömig angenommenen Köpes im Raum als Funkion de Zei Eindimensionale Posiion

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einfühung in die Physik fü Phamazeuen und Biologen (PPh Mechanik, Elekiziäslehe, Opik Übung : Volesung: Tuoials: Monags 13:15 bis 14 Uh, Buenand-HS Monags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Monags 16:00 bis 17:30,

Mehr

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung: Zu inneung Sichwoe aus de 3. Volesung: inkelaße: Radian und Seadian die (gleichföige) Keisbewegung als beschleunige Bewegung (Richungsändeung von v) Dasellung de kineaischen Gößen duch die inheisvekoen

Mehr

Physik für Wirtschaftsingenieure

Physik für Wirtschaftsingenieure Phsik fü Wischafsingenieue Chisophe Diemaie, Mahias Mändl ISBN 3-446-373-8 Lesepobe Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse.de/3-446-373-8 sowie im Buchhandel Mechanik Bild. Bewegung eines

Mehr

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt Gundbegiffe Geschwindigkei und Beschleunigung Die Geschwindigkei eines Köpes is ein Maß fü seinen je Zeieinhei in eine besimmen Richung zuückgelegen Weg. Sie is, wie de O, ein Veko und definie duch die

Mehr

Fachhochschule Hannover

Fachhochschule Hannover Fachhochschle annove 8..5 Fachbeeich Maschinenba Zei: 9 min Fach: Physik im WS 4/5 ilfsmiel: Fomelsammlng z Volesng. in PKW(, de mi konsane Geschwindigkei von 7 kmh - fäh, wid von einem andeen PKW( mi

Mehr

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik .. Anwendungsaufgaben aus de Physik Aufgabe 1: Kinemaik Skizzieen Sie die Geschwindigkeis-Zei- und Weg-Zei Diagamme im Beeich < < 1 s und sellen Sie die Funkionsgleichungen fü v() und s() auf. a) Ein Köpe

Mehr

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2 59. De Köpe K ( 7,0 kg), de ich in de öhe h 7,5 übe B befinde, i duch ein Seil i de Köpe K (,0 kg) ebunden. Die Köpe ezen ich zu Zei 0 au de Ruhe heau in Bewegung. K gleie eibungfei auf eine chiefen Ebene

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte Einfühung in die Phsik I Kinemik de Mssenpunke O. von de Lühe und U. Lndgf O und Geschwindigkei Wi bechen den O eines ls punkfömig ngenommenen Köpes im Rum ls Funkion de Zei Eindimensionle Posiion O O

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I. 2016/17

Biophysik für Pharmazeuten I. 2016/17 .09.06. Biophysik fü Phaazeuten I. 06/7 Mechanik Bioechanik Volesung Mechanik László Selle http://biofiz.sote.hu undlegende Begiffe de Physik, wie Kaft, Enegie,... Mechanik Kineatik (Bewegungslehe) Tanslation

Mehr

Elektrische Ladung. Elektrizitätslehre. Ladungstrennung. griechisch Elektron (ηλεκτρον) heisst Bernstein

Elektrische Ladung. Elektrizitätslehre. Ladungstrennung. griechisch Elektron (ηλεκτρον) heisst Bernstein lekiziäslehe lekische Ladung giechisch lekon (ηλεκτρον) heiss Bensein elekische ufladung des Haaes lekophysiologische xpeimene Naueeigniss: Bliz Wenn Bensein mi einem Tuch geieben wid, veveände de Zusand

Mehr

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort Kaffelde Die Kaf auf eine Masse kann an eschiedenen Oen uneschiedlich sein. Zu ollsändigen Angabe uss fü jeden O jede Punk die Kaf die Richung de Tangene an die Kaflinie ha. Scheibweise: de Kafeko angegeben

Mehr

Test für Ausländische Studienbewerber, Konstanz

Test für Ausländische Studienbewerber, Konstanz Anforderungen PHYSIK. Grundlagen des physikalischen Arbeitens Erkennen des mathematischen Zusammenhanges physikalischer Größen auf Grundlage von Messreihen und Diagrammen: direkte oder indirekte (umgekehrte)

Mehr

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h)

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h) Aufgaben zu Roaion 1. Die Spize de Minuenzeige eine Tuuh ha die Gechwindigkei 1,5-1. Wie lang i de Zeige?. Eine Ulazenifuge eeich 3 940 Udehungen po Minue bei eine Radiu von 10 c. Welchen Weg leg ein Teilchen

Mehr

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt 6 Woche.doc, 3.11.10.5 "Reep" u Lösung von Bewegungspoblemen mi Hilfe de Lagange- Gleichungen II.. Beispiele 1. Wähle geeignee ( Zwangbedingungen, Smmeie) veallgemeinee Koodinaen ( 1,,..., f ) n (, ) n.

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Mechatroniker

Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Mechatroniker Beibläe zu Volesung Physik fü Elekoechnike und Infomike, Mschinenbue und Mechonike WS 4/5 Pof. D. Min Senbeg, Pof. D. Eckehd Mülle Ohne Veändeungen zugelssen zu Klusu GPH Kinemik Dynmik Abei und Enegie

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) peimenalphsik II Kip SS 7 Zusavolesungen: Z-1 in- und mehdimensionale Inegaion Z- Gadien Divegen und Roaion Z-3 Gaußsche und Sokessche Inegalsa Z-4 Koninuiäsgleichung Z-5 lekomagneische Felde an Genflächen

Mehr

Physik II (Elektrodynamik) SS Klausur Fr , 16:00-18:00 Uhr, Gerthsen Hörsaal, Gaede Hörsaal, HMO Hörsaal. Name: Matrikelnummer:..

Physik II (Elektrodynamik) SS Klausur Fr , 16:00-18:00 Uhr, Gerthsen Hörsaal, Gaede Hörsaal, HMO Hörsaal. Name: Matrikelnummer:.. Physik II (Elekodynamik) SS 5 1. Klausu F. 7.5.5, 16:-18: Uh, Gehsen Hösaal, Gaede Hösaal, HMO Hösaal Name: Maikelnumme:.. Sudienziel: Übungsguppe:.... Benoee Schein ewünsch: Aufgabe Punke Eeichbae Punke

Mehr

Wiederholung zur Physik I. von. Prof. Dr. Hagen Voß

Wiederholung zur Physik I. von. Prof. Dr. Hagen Voß Wiedeholung zu Physik I von Pof. D. Hagen Voß Wiedeholung zu Physik Vesion. Wiedeholung zu Physik I WIEDERHOLUNG ZUR PHYSIK I... KAPITEL : KINEMATIK... 3 Kinemaik in eine Dimension... 3 Kinemaik in zwei

Mehr

Physik A VL6 ( )

Physik A VL6 ( ) Physik A VL6 (19.10.01) Bescheibung on Bewegungen - Kinematik in dei Raumichtungen II Deh- und Rotationsbewegungen Zusammenfassung: Kinematik Deh- und Rotationsbewegungen Deh- und Rotationsbewegungen Paamete

Mehr

Newtonsche Axiome. r r. = const F = Trägheitsprinzip. System von Massenpunkten. Kraft auf einen Körper entspricht der Änderung des Impulses

Newtonsche Axiome. r r. = const F = Trägheitsprinzip. System von Massenpunkten. Kraft auf einen Körper entspricht der Änderung des Impulses 6b ynaik 1 ewonsche Axioe Tägheispinzip Kaf auf einen Köpe enspich de Ändeung des Ipuses dp p d Ohne Einwikung on Käfen eha ein Köpe in uhe ode beweg sich ein Köpe enang eine geaden Linie i konsane Geschwindigkei

Mehr

4a Kinematik Mehrdimensionale Bewegungen

4a Kinematik Mehrdimensionale Bewegungen 4a Kinemaik Mehdimensionale Bewegungen Zusammenfassung Kinemaik in eine Dimension Kinemak bescheib die Bewegung on Köpen Die Bescheibung muss imme in Beug auf ein Refeenssem efolgen. In de Regel is dies

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort Kaffelde Die Kaf auf eine Masse kann an eschiedenen Oen uneschiedlich sein. Zu ollsändigen Angabe muss fü jeden O F F, F, F Scheibweise:,, de Kafeko angegeben weden. Kaffeld Gafische Dasellung F F,,, F,,,

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Der Luftwiderstand soll bei allen Bewegungen vernachlässigt werden.

Der Luftwiderstand soll bei allen Bewegungen vernachlässigt werden. Lösunen fü Teie de Püfunskausu om..7 eichmäßi bescheunie Lineabeweun M. Ein Sein wid mi eine eschwindikei om and eine Kippe de Höhe h senkech nach oben ewofen. a) Nach weche Zei eeich e das unee Ende de

Mehr

Aufgaben zu Kräften zwischen Ladungen

Aufgaben zu Kräften zwischen Ladungen Aufgaben zu Käften zwischen Ladungen 75. Zwei gleich geladenen kleine Kugeln sind i selben Punkt an zwei langen Isoliefäden aufgehängt. Die Masse eine Kugel betägt g. Wegen ihe gleichen Ladung stoßen sie

Mehr

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen Zeiabhängige Felde, Mawell-Gleichungen Man beobache, dass ein eiabhängiges Magnefeld ein elekisches Feld eeug. Dies füh.. u eine Spannung an eine Dahschleife (ndukion). mgekeh beobache man auch: ein eiabhängiges

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EPI 06 I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang EPI WS 2006/07 Dünnwebe/Faessle 1 x 1 = x 1 y 1 x 1 x 1 = y 1 I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik Bewegung in Ebene und Raum (2- und

Mehr

2 Mechanik des Massenpunkts und starrer Körper

2 Mechanik des Massenpunkts und starrer Körper 8 Mechanik des Massenpunks und sae Köpe MEV Mechanik des Massenpunks und sae Köpe Bewegung In diese Kapiel geh es u Bewegung: Geschwindigkei, Beschleunigung, Roaion ec Und zwa nu u den Velauf de Bewegung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Skript 1 Physik 1

Inhaltsverzeichnis. Skript 1 Physik 1 Inhalsezeichnis Einfühung... - -. Was is Physik... - -. Ekennnisse in de Physik, o. Täuschungen... - -.3 Teilgebiee de Physik... - -.4 Phys. Gößen... - - Mechanik... - 4 -. Einfühung... - 4 -. Bewegung

Mehr

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf! De typische ewachsene Mensch pobiet die Dinge nu -3 x aus und gibt dann entnevt ode fustiet auf! Haben Sie noch die Hatnäckigkeit eines Kleinkindes welches laufen lent? Wie viel Zeit haben Sie mit dem

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B A WS SS 07 03/4 Inhalt de Volesung A. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kinematik: Quantitative Efassung Dynamik: Usachen de Bewegung Käfte Abeit + Leistung,

Mehr

Zusammenfassung Kapitel 2 Mechanik eines Massenpunktes

Zusammenfassung Kapitel 2 Mechanik eines Massenpunktes Zusmmenfssung Kpiel Mechnik eines Mssenpunkes 1 Mechnik eines Mssenpunkes idelisiees Gebilde : lle Msse des Köpes in einem Punk konzenie keine Beücksichigung de Ausdehnung eines Köpes Ausdehnung d sei

Mehr

Newtonsche Axiome Trägkeitsprinzip, Aktionsprinzip, Reaktionsprinzip

Newtonsche Axiome Trägkeitsprinzip, Aktionsprinzip, Reaktionsprinzip 5b Dynaik 1 Newonsche Axioe Täkeispinzip, Akionspinzip, Reakionspinzip P p i i dp d Ipulsehalunssaz cons Alle Käe die au einen Köpe einwiken weden ekoiell addie Supeposiionspinzip Bezussysee, in denen

Mehr

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2009/2010

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2009/2010 Vodiplo Mechanik/Physik WS 009/00 Aufgabe : Schwepunkt Beechne x- und y-koodinate von Flächen- und Linienschwepunkt de abgebildeten Kontu. Die gebogenen Stücke sind Vietel- und Halbkeise. Aufgabe : Stapellauf

Mehr

Maxwellsche Gleichungen. James Clerk Maxwell ( )

Maxwellsche Gleichungen. James Clerk Maxwell ( ) Mawellsche Gleichungen James Clek Mawell 1831-1879 bisheige Gundgleichungen... Ladungen ezeugen elekische Felde: div s gib keine Ladungen die magneische Felde ezeugen: Söme ezeugen magneische Wibel-Felde:

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Asoeilchenphysik I Winesemese 2012/1 Volesung # 2, 25.10.2012 Guido Dexlin, Insiu fü Expeimenelle Kenphysik Fühes Univesum - Hubble-Expansion - Uknall: Gundlagen - Expansionsdynamik: a & Zusandsgleichungen

Mehr

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen! hysik 1 / Klausu Ende SS 0 Heift / Kutz Name: Voname: Matikel-N: Unteschift: Fomeln siehe letzte Rückseite! Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenechne! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung athphys-online Abschlusspüfung Beufliche Obeschule 0 Physik Technik - Aufgabe II - Lösung Teilaufgabe.0 Die Raustation ISS ist das zuzeit gößte künstliche Flugobjekt i Edobit. Ihe ittlee Flughöhe übe de

Mehr

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN BERUFSMATURITÄTSSCHULE BMS Gesundheit und Soziales GESO Formelsammlung Physik David Kamber, Ruben Mäder Stand 7.5.016 Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 01 GESO Mechanik:

Mehr

Integralrechnung III.Teil

Integralrechnung III.Teil Inegalechnung III.eil 1 Inegalechnung III.eil ngewande Mahemaik GM Wolgang Kugle Inegalechnung III.eil Inhalsvezeichnis 1. Mielwee peiodische Signale 1.1 Deiniion des aihmeischen Mielwees 1. Deiniion des

Mehr

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung: Zu inneung Stichwote aus de 3. Volesung: inkelaße: Radiant und Steadiant die (gleichföige) Keisbewegung als beschleunigte Bewegung (Richtungsändeung von v) Dastellung de kineatischen Gößen duch die inheitsvektoen

Mehr

Abitur - Leistungskurs Physik. Sachsen-Anhalt 2008

Abitur - Leistungskurs Physik. Sachsen-Anhalt 2008 Abitu - Leistungskus Physik Sachsen-Anhalt 008 Thema G Efoschung des Weltalls Die Entdeckungen von Johannes Keple und Isaac Newton sowie die Estellung de Gundgleichung des Raketenantiebs duch Konstantin

Mehr

Physik 1+2 Sommer 2007 Prof. G.Dissertori Klausur. Aufgabe 1: Gekoppelt Oszillatoren (10 Punkte)

Physik 1+2 Sommer 2007 Prof. G.Dissertori Klausur. Aufgabe 1: Gekoppelt Oszillatoren (10 Punkte) Physik + Somme 007 Po. G.Dissetoi Klausu Lösungen Augabe : Gekoppelt Oszillatoen 0 Punkte a Die Bewegungsgleichungen de beiden Massen egeben sich aus de Gleichung ü einen hamonischen Oszillato und einem

Mehr

Formelsammlung Mechanik

Formelsammlung Mechanik oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule oellun Phik Mechnik Heinich-Enuel-Meck-Schule Dd Snd: 8..8 oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule Gößen und Einheien de Mechnik oel e de Einheien Beziehun zwichen

Mehr

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km 00 0 6. Gavitation Gavitationswechselwikung: eine de vie fundaentalen Käfte (die andeen sind elektoagnetische, schwache und stake Wechselwikung) Ein Köpe it asse i Abstand zu eine Köpe it asse übt auf

Mehr

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1 Mechanik. Dynamik: die Lehe von den Käften Physik fü Medizine 1 Usache von Bewegungen: Kaft Bislang haben wi uns auf die Bescheibung von Bewegungsvogängen beschänkt, ohne nach de Usache von Bewegung zu

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Vesuch : Dehschwingungen, Expeimentelle Bestimmung von Tägheitsmomenten 1. Aufgabenstellung Die Winkelichtgöße eine Dillachse soll eineseits duch statische Auslenkung mit bek. Dehmoment und andeeseits

Mehr

Beispiel: Gegeben ist folgender Hebel mit den Kräften F

Beispiel: Gegeben ist folgender Hebel mit den Kräften F Gynasiu Münchberg Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 (G8) Stand: Juli 007 Seite von 6. Energie Hebel Thea Erklärung und Beispiele Drehoent = Kraft Hebelar, kurz: M = F a (dabei wird nur die Koponente

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdeparmen E13 WS 211/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peer Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körsgens, David Magerl, Markus Schindler, Moriz v. Sivers Vorlesung 1.11.211,

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Basiswissen Physik 11. Jahrgangsstufe

Basiswissen Physik 11. Jahrgangsstufe Basiswissen Physik 11. Jahrgangssufe 1. Einfache lineare Bewegungen a) Darsellung von Bewegungen im Koordinaensysem Unerscheide sorgfälig die in der Zei zurückgelege Srecke s() von der zur Zei eingenommenen

Mehr

, die Anzahl der Perioden in einem Gitter wird im Folgenden mit m bezeichnet.

, die Anzahl der Perioden in einem Gitter wird im Folgenden mit m bezeichnet. .. Gie.. Baufomen Mi de Bezeichnun Gie is im Folenden eine Suku emein, bei de eine peiodische Ändeun des Bechunsindex enlan eine Raumichun volie. Gie weden in Halbleielasen vo allem in zwei Baufomen einesez.

Mehr

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1 Einfühung in die Physik I Mechanik defomiebae Köe O. von de Lühe und U. Landgaf Defomationen Defomationen, die das Volumen änden Dehnung Stauchung Defomationen, die das Volumen nicht änden Scheung Dillung

Mehr

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (3) O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (3) O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Physik I Dynaik des Massenpunkts (3) O. on de Lühe und U. Landgaf Beispiele zu Ipuls- und Enegiesatz - Rakete Eine Rakete it de Masse fliegt it de Geschindigkeit i leeen, käftefeien Rau

Mehr

Digitale Messtechnik

Digitale Messtechnik Digiale Messechnik Viele Sensoen liefen Signale in Fom von Som ode Spannung in analoge Fom, d.h. koninuielich in Zei und Ampliude. Sollen diese Signale digial veabeie weden, so muss igendwo in de Messkee

Mehr

Kinematik und Dynamik (Mechanik II)

Kinematik und Dynamik (Mechanik II) TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fakulä V Vekehs- und Maschinensysee - Insiu fü Mechanik FG Sysedynaik und Reibungsphysik Pof D e na V Popov wwweibungsphysikde Kineaik und Dynaik (Mechanik II) Volesungsnoizen

Mehr

Klausur 2 Kurs 12PH4 Physik

Klausur 2 Kurs 12PH4 Physik 2014-12-16 Klausu 2 Kus 12PH4 Physik Lösung 1 Teffen Elektonen mit goße Geschwindigkeit auf eine Gafitfolie und dann auf einen Leuchtschim, so sieht man auf dem Leuchtschim nicht nu einen hellen Punkt,

Mehr

1 J = 1 N. 1 m = 1Nm = 1 Wattsekunde (1 Ws) Formelzeichen SI-Einheit Abkürzung Definition. T Kelvin K. Joule pro Kilogrammkelvin.

1 J = 1 N. 1 m = 1Nm = 1 Wattsekunde (1 Ws) Formelzeichen SI-Einheit Abkürzung Definition. T Kelvin K. Joule pro Kilogrammkelvin. Forezeichen SI-Einhei bkürzung Definiion ÖNORM 6401 rbei W Joue J Energie E Jouee J Wäreenge Q Joue J W = F. 1 Joue is geich der rbei, die durch die Kraf von 1 Newon verriche wird, wenn sich der ngriffspunk

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

1.2.2 Gravitationsgesetz

1.2.2 Gravitationsgesetz VAK 5.04.900, WS03/04 J.L. Vehey, (CvO Univesität Oldenbug ) 1.. Gavitationsgesetz Heleitung aus Planetenbewegung Keplesche Gesetze 1. Planeten bewegen sich auf Ellipsen. De von Sonne zum Planeten gezogene

Mehr

Zusammenfassung Physik TSU

Zusammenfassung Physik TSU OPIK.... SRAHLENOPIK.... SPIEGEL, LINSEN... MECHANIK...3. KINEMAIK...3. YNAMIK...3.3 ARBEI...4.4 ENERGIE...4.5 LEISUNG...4.6 IMPULS...4 3 SCHWINGUNGEN...6 3. ALLGEMEIN...6 3. HARMONISCHE SCHWINGUNG (FEERPENEL)...6

Mehr

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II echn. Mechanik & Fahrzeugdynaik M II Prof. Dr.-Ing. habil. Hon. Prof. (NUS) D. Besle 7. März 05 Aufgabe (7 Punke) Das Rad (Radius r ) roll i der Winkelgeschwindigkei. I Punk A (Absand r / o Mielpunk) is

Mehr

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten. T1 I. Theorieeil a) Zur Zei wird ein Pake der Masse dm mi der Geschwindigkei aus der Rakee ausgesoÿen. Newon's zweies Gesez läss sich schreiben als dp d = F p( + ) p() = F d = Av2 d Der Impuls des Sysems

Mehr

Lösung V Veröentlicht:

Lösung V Veröentlicht: 1 Bewegung entlang eines hoizontalen Keises (a) Ein Ball de Masse m hängt an einem Seil de Länge L otiet mit eine konstanten Geschwindigkeit v auf einem hoizontalen Keis mit Radius, wie in Abbildung 2

Mehr

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen. Im (x 1, y 1 ) System wikt auf Masse m die Zentipetalbeschleunigung, a Z = v2 e die zum Mittelpunkt de Keisbahn geichtet ist. Folie: Ableitung von a Z = v2 e Pfeil auf Keisscheibe, Stoboskop Die Keisbewegung

Mehr

Betrachtung des Temperaturfehlers für Unruhe-Spiralfeder-Schwinger

Betrachtung des Temperaturfehlers für Unruhe-Spiralfeder-Schwinger Beachung des epeauehes ü nuhe-spiaede-schwinge Ausgangspunk is die Gundgeichung ü die Peiodendaue eines schwingähigen ungedäpen ede-masse-syses. M π () Die edekonsane eine Spiaede i Windungszwischenau

Mehr

Vorlesung: Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen Datum: schwer. leicht

Vorlesung: Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen Datum: schwer. leicht Elektische Ladungen und elektisches eld Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab Ungleichnamige Ladungen ziehen sich an Die Ladungen stammen aus den Atomen Atomken: - Neutonen (neutal) - Potonen (positiv)

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I.

Biophysik für Pharmazeuten I. Biophysik fü Phamazeuten I. Biomechanik 04. 09. 5. Mechanik Tölgyesi eenc Mechanik Kinematik (Bewegungslehe) Tanslation Veschiebung Rotation Dehung Allgemeine Bewegung = Tanslation + Rotation Bezugssystem

Mehr

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert -0 - Kapiel Kapialwe und Endwe Kapielübesich. De Ein-Peioden-Fall. De Meh-Peioden-Fall. Diskonieung. Veeinfachungen.5 De Unenehmenswe.6 Zusammenfassung und Schlussfolgeungen -. De Ein-Peioden-Fall: Endwe

Mehr

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Lösung Aufgabenblatt 1

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Lösung Aufgabenblatt 1 Technische Univesität München Fakultät fü Physik Feienkus Theoetische Physik 1 (Mechanik) SS 018 Aufgabenblatt 1 Daniel Sick Maximilian Ries 1 Aufgabe 1: Diffeenzieen Sie die folgenden Funktionen und entwickeln

Mehr

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2 Formelsammlung Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 SI - Einheiten............................................... 2 Fehlerberechnung.............................................

Mehr

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung 1. Inenion O, Geschwindigkei und Beschleunigung eines Köpes zu jedem Zeipunk bescheiben. z e e z e () Oseko: () R. Giwidz 1 1.1 Eindimensionle, gedlinige Bewegung Eindimensionles Koodinenssem: 1 Veeinfchend

Mehr

Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungsarbeiten in PHYSIK. als Grundkursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt

Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungsarbeiten in PHYSIK. als Grundkursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt Hinweise zu Koektu und Bewetung de Abitupüfungsabeiten in PHYSIK als Gundkusfach Nicht fü den Püfling bestimmt Die Koektuhinweise enthalten keine vollständige Lösung de Aufgaben, sonden nu einen kuzen

Mehr

Mechanik. 1 Kinematik

Mechanik. 1 Kinematik Mechanik Kinemaik - Beschreibung der Bewegung eines Körpers durch Or, Geschwindigkei und Beschleunigung - Körper wird als Punkmasse (PM) beschrieben.. Modell der Punkmasse und Koordinaensseme (KS) Def.

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung

Lösungen zur Aufgabensammlung Kantonsschule Solothun Lösungen zu Aufgabensalung von R. Basle,. Föhlich, J. Kies, A. Meie, Ch. Siegel Inhalt ARBEI, LEISUNG, ENERGIE, WIRKUNGSGRAD... KREISBEWEGUNG UND GRAVIAION... 4 FLUIDE / HYDROSAIK...

Mehr

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung: f) Scheinkäfte.f) Scheinkäfte Tägheitskäfte in beschleunigten Systemen, z.b. im anfahenden ode bemsenden Auto ode in de Kuve ( Zentifugalkaft ). In nicht beschleunigten Systemen ( Inetialsysteme ) gibt

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I Inhalt de Volesung Epeimentalphysik I Teil 1: Mechanik 4. Gavitation 5. Enegie und Abeit 6. Bewegte Bezugsysteme 6.1 Inetialsysteme 6. Gleichfömig bewegte Systeme 6.3 Beschleunigte Bezugssysteme 6.4 Rotieende

Mehr

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) Lk Physik in 1/ 1. Klausu aus de Physik 4. 03. 003 latt 1 (von ) 1. Elektonenablenkung duch Zylindespule Eine Zylindespule mit Radius 6, 0 cm, Länge l 30 cm, Windungszahl N 1000 und Widestand R 5, 0 Ω

Mehr

Standardbeispiele der Quantenmechanik

Standardbeispiele der Quantenmechanik Standadbeispiele de Quantenmechanik Visualisieung von Zuständen im Potenzialkasten hamonischen Oszillato Standadbeispiele de Quantenmechanik Folie 1 Gundlagen de Quantenmechanik De Zustand eines physikalischen

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

4.3 Magnetostatik Beobachtungen

4.3 Magnetostatik Beobachtungen 4.3 Magnetostatik Gundlegende Beobachtungen an Magneten Auch unmagnetische Köpe aus Fe, Co, Ni weden von Magneten angezogen. Die Kaftwikung an den Enden, den Polen, ist besondes goß. Eine dehbae Magnetnadel

Mehr

( ) ( ) ( ) ( ) 4. Arbeit, Leistung, Energie. W = F dr = F cos F dr dr. F = 0 ; F = 0 ; F = mg. W = F dr = mg dz. W mg z mg z z.

( ) ( ) ( ) ( ) 4. Arbeit, Leistung, Energie. W = F dr = F cos F dr dr. F = 0 ; F = 0 ; F = mg. W = F dr = mg dz. W mg z mg z z. 4. Abeit, Leistung, negie 4.. Abeit W = F d = F cos F d d Abeit de Schweaft F = ; F = ; F = g x y z z W = F d = g dz z z == = z > z W < ; z < z W > W g z g z z z Die Abeit W ist nu vo Anfangs- und ndpunt

Mehr

Physik. als Manuskript gedruckt

Physik. als Manuskript gedruckt Uniesiä e Bunesweh München Suiengang lie Coue an Counicaion Technology (B. Eng.) Pof. D. e. na. Klaus Uhlann Physik als Manuski geuck. EINFÜHRUNG 3. Poga un Mehoe e Physik 3. Physikalische Gößen, Gößengleichungen

Mehr

0 (Gl. 2.1) Frequenzgang eines dynamischen Mikrofons

0 (Gl. 2.1) Frequenzgang eines dynamischen Mikrofons equenzgng enes dynschen Mkofons Gegeben seen ds eleksche Eszschlbld des elekodynschen Mkofons und dessen elekoechnsche Wndleglechung (Gl. 3.1). ese zufolge s de Ausgngsspnnung dek on de Mebnschnelle bhängg:

Mehr

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften Expeimentiefeld 1 Statik und Dynamik 1. Einfühung Übelegungen im Beeich de Statik und Dynamik beuhen stets auf de physikalischen Göße Kaft F. Betachten wi Käfte und ihe Wikung auf einen ausgedehnten Köpe,

Mehr

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik)

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik) Ruhende lüssigkeiten (Hydostatik) lüssigkeitsshihten sind fei gegeneinande veshiebba. Keine Rükstellkäfte bei Sheung, Tosion; Reibungskäfte möglih. Nu Volumenändeung liefet Rükstellkaft. Unte Duk p efolgt

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

2.2 Beschleunigte Bezugssysteme Gleichf. beschl. Translationsbew.

2.2 Beschleunigte Bezugssysteme Gleichf. beschl. Translationsbew. . Beschleunigte Bezugssysteme..1 Gleichf. beschl. Tanslationsbew. System S' gleichf. beschleunigt: V = a t (bei t=0 sei V = 0) s S s gleichfömige beschleunigte Tanslationsbewegung System S System S' x,

Mehr

. Es genügt den Energieerhaltungssatz anzuwenden. , die der zweiten mit h 2. bzw. Im ersten Fall sehen wir von Rollreibung ab.

. Es genügt den Energieerhaltungssatz anzuwenden. , die der zweiten mit h 2. bzw. Im ersten Fall sehen wir von Rollreibung ab. Weollen Zei idenisce Kugeln ollen in gleice Höe los und kommen auf gleice Höe iede ins Ziel Welce de Kugeln is abe zues im Ziel? Dabei sollen beide Kugeln niemals uscen, sonden imme ollen! Die sciefe bene

Mehr

Das elektrische Potential und die elektrische Spannung

Das elektrische Potential und die elektrische Spannung Das elekische Poenial und die elekische Spannung Die Bewegung eine Ladung in einem elekischen Feld is mi bei vebunden. Kaf auf eine posiive Pobeladung P: F P E s Veichee bei enlang des Wegsückes : W F

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Mahemaik fü Ingenieue Eemweaufgaben (Opimieung une Nebenbedingungen) Eemweaufgaben - Einfühung In de Pais een häufig Pobleme auf, bei denen es daauf ankomm, einen opimalen We zu besimmen; z. B. den maimalen

Mehr

4 ARBEIT UND LEISTUNG

4 ARBEIT UND LEISTUNG 10PS/TG - MECHANIK P. Rendulić 2008 ARBEIT UND LEISTUNG 27 4 ARBEIT UND LEISTUNG 4.1 Mehnihe Abei 4.1.1 Definiion de Abei enn ein Köpe une de Einwikung eine konnen Kf die Seke in egihung zuükleg, dnn wid

Mehr

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Physik Elektomagnetismus 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Magnetismus Neben dem elektischen Feld gibt es eine zweite Kaft, die auf Ladungen wikt: die magnetische Kaft (Loentz-Kaft) Die

Mehr