Hydrotechnische Berechnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hydrotechnische Berechnungen"

Transkript

1 Anlage 6 Wasserwirtschaftsamt Kronach Gew. II, Röden Hochwasserrückhaltebecken Röden/Neustadt bei Coburg Planfeststellungsunterlagen vom (Tektur vom Oktober 2012) Hydrotechnische Berechnungen ARNOLD CONSULT AG Bahnhofstraße 141, Kissing, Telefon 08233/ P:\2006\ \SV\BE\Planfeststellung \HWRB.Röden\Hydrotechnik Röden, _Tektur docx

2 Gewässer II,Röden HRB Röden, Hydrotechnische Berechnungen 2 Inhaltsverzeichnis 1. Planungsgrundlagen Rückhaltebecken Stauraumlinie HRB Röden Nachweis der Lastfälle Nachweis des Freibordes Quellen Tabellen Tabelle 1 Gewässerkundliche Planungsdaten... 3 Tabelle 2 Bemessungslastfälle... 6 Tabelle 3 Eingabeparameter Freibordberechnung... 7 Abbildungen Abbildung 1 Zuflussganglinien HQ 1 bishq 100 an der Sperrenstelle Röden. 4 Abbildung 2 Speicherinhaltslinie Becken Röden... 5 Anhänge Anhang 1 Einzugsgebietsplan Röden Anhang 2 Ergebnisse N/A Modellierung Röden LfU tabellarisch Anhang 3 Nachweise Grund- und Betriebsauslass BHQ1 bis 3

3 Gewässer II,Röden HRB Röden, Hydrotechnische Berechnungen 3 1. Planungsgrundlagen Bezogen auf die Stadtmitte von Neustadt b. Coburg beträgt das Gesamteinzugsgebiet der Röden mit dem Zwischeneinzugsgebiet Rottenbach und Meilschnitz 42,5 km². Das Einzugsgebiet bis zur Sperrenstelle Röden umfasst 24,8 km² (s. Anhang 1 Einzugsgebietsplan Röden). Da im zu untersuchenden Gebiet keine Abflussmessungen vorhanden sind, wurden vom Landesamt für Umwelt im Rahmen einer Niederschlags- /Abflussmodellierung Abflussganglinien für verschiedene Jährlichkeiten an verschiedenen Stellen unter Berücksichtigung eines Klimafaktors erzeugt (Ergebnisse N/A Modellierung Röden LfU tabellarisch). Tabelle 1 fasst die gewässerkundlichen Kennzahlen für den IST-Zustand zusammen: Tabelle 1 Gewässerkundliche Planungsdaten Parameter HQ 1 HQ 2 HQ 5 HQ 10 HQ 20 HQ 50 HQ 100 HQ 500 HQ 5000 Gesamteinzugsgebiet bis Stadtmitte 42,5 km² 6,5 8,5 11,2 13,4 15,8 19,5 23,4 Einzugsgebiet Röden 24,80 km² Zwischeneinzugsgebiet HRB Röden bis Stadtmitte 14,80 km² 5,1 6,7 9,0 10,5 12,8 15,9 18,2 32,2 47,45 2,5 3,3 4,4 5,4 6,3 7,9 9,0 In Abbildung 2 sind die Zuflussganglinien HQ 1 bis HQ 100 bezogen auf die Sperrenstelle graphisch abgebildet.

4 Gewässer II,Röden HRB Röden, Hydrotechnische Berechnungen 4 Abbildung 1 Zuflussganglinien HQ 1 bishq 100 an der Sperrenstelle Röden

5 Gewässer II,Röden HRB Röden, Hydrotechnische Berechnungen 5 2. Rückhaltebecken 2.1 Stauraumlinie HRB Röden Abbildung 2 zeigt die Stauraumlinie des Rückhaltebeckens Röden. Die Stauraumlinie basiert auf Grundlage eines digitalen Geländemodells mit einem 20-m-Raster Dieses Modell wurde durch terrestrische Vermessungen ergänzt. Bei einem Wasserstand von 354,25 m+nn (geplantes Stauziel) wird ein Retentionsvolumen von rd m³ aktiviert. Abbildung 2 Speicherinhaltslinie Becken Röden

6 Gewässer II,Röden HRB Röden, Hydrotechnische Berechnungen Nachweis der Lastfälle Entsprechend DIN 19700, Teil 12, wurde die Hochwasserentlastungsanlage für folgende drei Lastfälle nachgewiesen: a) BHQ1: Bemessung der Hochwasserentlastung b) BHQ2: Nachweis der Anlagensicherheit c) BHQ3: Hochwasserbemessungsfall Bei dem geplanten Hochwasserrückhaltebecken handelt es sich um ein mittleres Becken (Stauhöhe 15m, Stauvolumen m 3 ). Damit sind folgende Wiederholungszeitspannen den jeweiligen Lastfällen zuzuordnen: Tabelle 2 Bemessungslastfälle BHQ1 BHQ2 BHQ3 Wiederholungszeitspanne T n (a) Scheitelzufluss (m 3 /s) 32,2 47,5 18,2 max. Wasserstand im Becken (mnn) 354,25 354,25 354,25 max. Beckenvolumen (m 3 /s) max. Abflüsse. Drossel (m 3 /s) 2,6 Notüberlauf(m 3 /s) 32,2 47,5 Die Nachweise der erforderlichen Durchflussöffnungen des Grund-/und Betriebsauslasses für die Lastfälle BHQ1 bis 3 sind in Anhang 3 aufgeführt. Auf den Nachweis eines Tosbeckens unterhalb des Betriebsauslasses kann aufgrund der technischen Ausgestaltung des Auslassbauwerkes verzichtet werden. Bei der Entlastung über das sog. Ökogerinne ist aufgrund der zwingend erforderlichen naturnahen Ausgestaltung mit Auskolkungen bis auf Betonplatte zu rechnen. Dies kann zugelassen werden, der ausgekolkte Bachquerschnitt ist im Rahmen von Unterhaltungsmaßnahmen wiederherzustellen, ein rechnerischer Nachweis entfällt deshalb.

7 Gewässer II,Röden HRB Röden, Hydrotechnische Berechnungen Nachweis des Freibordes Für die Berechnung des Freibordes ist die maßgebende Randbedingung das Stauziel, da das höchste Stauziel aufgrund der Steuerung das Stauziel ist. Freibord und Dammkrone ergeben sich wie folgt: Stauziel: 354,25 mnn Nach DIN sind die Bestandteile des Freibords: Aufstau infolge Windstau h Wi Aufstau infolge Wellauflauf h Au ggf. Aufstau infolge Eisstau h Ei Der Nachweis des Aufstaus infolge Windstau h Wi und Wellauflauf h Au erfolgt entsprechend den Empfehlungen zur Bemessung des Freibordes im Erddammbau nach Poweleit /3/. Da kein gesondertes Windgutachten zur Verfügung stand, wird - entsprechend den Empfehlungen der der Berechnung des Freibordmaß f ein Windereignisses mit einer Windgeschwindigkeit von v W = 25 m/s zugrunde gelegt. Tabelle 3 fasst die Eingangsparameter für die Freibordberechnung tabellarisch zusammen. Tabelle 3 Eingabeparameter Freibordberechnung Parameter Anmerkung V WIND = 25 m/s Bemessungswindgeschwindigkeit L BECKEN = 0,75 km effektive Beckenlänge t BECKEN = 8,5 m Beckentiefe α = 15 Winkel zwischen effektiver Beckenlänge und maßgeblicher Windrichtung (0 entspricht dem worst-case Fall β = 18,4 Böschungswinkel wasserseitig c 1 = empirische Koeffizient c 2 = 2,1 empirische Koeffizient h WSP = 354,25 m+nn maßgeblicher Wasserstand (ZH1)

8 Gewässer II,Röden HRB Röden, Hydrotechnische Berechnungen 8 Zuschlaghöhe aus Windstau h Wi (Zuidersee-Formel) h Wi 2 w v c 1 L t BECKEN 0,0008m BECKEN cos α Gleichung 1 Wellenhöhe h S (Gleichung nach Molitor) Für Becken mit einer effektiven Beckenlänge von kleiner als 30 km gilt: h s 0, 75 0, 032 L v 0, 27 4 L 0, 64m BECKEN W BECKEN Gleichung 2 Zuschlagshöhe des Wellenauflaufes h Au h Au c 2 h 0, 45m S tan Gleichung 3 Resultierendes Freibordmaß Bei der Freibordbemessung ist der Freibord infolge Wind (Wellenauflauf und Windstau) und der Eisstau getrennt zu betrachten, da beide Anteile nicht gleichzeitig auftreten können. Bei Trockenbecken kann der Eisstau in der Regel entfallen Der zu berechnende Freibord f am Hauptdamm des Beckens Röden setzt sich daher nur aus dem Wellenauflauf und Windstau zusammen und beträgt rechnerisch maximal: f = 0,64 m Gewählt wurde f = f wi + f AU +f si = 1,25 m (zusätzlicher Sicherheitszuschlag für Oberbau Kronenweg). Die Kronenhöhe des Hauptdammes beträgt demnach 355,5 mnn

9 Gewässer II,Röden HRB Röden, Hydrotechnische Berechnungen 9 3. Quellen. /1/ Patt, H (Hrsg.).: Hochwasserhandbuch, Springerverlag /2/ Schneider, K.-J.: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag /3/ Poweleit, A.: Bemessung des Freibords im Erddammbau, Wasserwirtschaft 75, S , Aufgestellt: Kissing, ARNOLD CONSULT AG

Umbau der Talsperre Wendebach Anhang 6: Freibordbemessung

Umbau der Talsperre Wendebach Anhang 6: Freibordbemessung Umbau der Talsperre Wendebach, Anhang 6 1 Umbau der Talsperre Wendebach Anhang 6: Freibordbemessung Umbau der Talsperre Wendebach, Anhang 6 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung... 4 2 Bemessung... 4

Mehr

Anlage 18. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 18. Neubewilligung Nordharzverbundsystem - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 18 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Neuberechnung des Hochwasserstauziels nach

Mehr

ENERGIESPEICHER RIEDL

ENERGIESPEICHER RIEDL Vorzeichen Gliederungszeichen Gliederungszeichen Dokumenttyp Gliederungszeichen Blattnummer Gliederungszeichen Änderungsindex Planstatus Planart Nummer Vorzeichen Vorzeichen ENERGIESPEICHER RIEDL Planfeststellungsverfahren

Mehr

Erweiterung und Effizienzsteigerung des Innkraftwerks Jettenbach/Töging Erneuerung KW Töging Hydraulik Stauraum Jettenbach. Freibordermittlung

Erweiterung und Effizienzsteigerung des Innkraftwerks Jettenbach/Töging Erneuerung KW Töging Hydraulik Stauraum Jettenbach. Freibordermittlung Erweiterung und Effizienzsteigerung des Innkraftwerks Jettenbach/Töging Erneuerung KW Töging Hydraulik Stauraum Jettenbach Freibordermittlung Erneuerung KW Töging Hydraulik Stauraum Jettenbach Freibordermittlung

Mehr

Anlage 17. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 17. Neubewilligung Nordharzverbundsystem - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 17 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Neuberechnung des Hochwasserstauziels nach

Mehr

Hochwassersicherheit bei Rückhaltebecken der Stauanlagenklasse III

Hochwassersicherheit bei Rückhaltebecken der Stauanlagenklasse III Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Wasserbau Brigitta Gander Aufsicht Stauanlagensicherheit Hochwassersicherheit bei Rückhaltebecken der Stauanlagenklasse III Merkblatt

Mehr

Begleitbogen Hochwasserrückhaltebecken (DIN 19700)

Begleitbogen Hochwasserrückhaltebecken (DIN 19700) Begleitbogen Hochwasserrückhaltebecken (DIN 19700) I. Betreiber Name Anschrift Ansprechpartner Telefon Fax E-Mail II. Stammdaten Name des HRB Zugang über Straße Stauanlagentyp gem. 105 LWG Anlage zum Speichern

Mehr

WASSERVERBAND MITTLERE OKER

WASSERVERBAND MITTLERE OKER WASSERVERBAND MITTLERE OKER Eisenbütteler Wehr / Oker Ersatz des vorhandenen Walzenwehres durch einen Neubau Antrag auf Plangenehmigung gem. 119 und 128 NWG Anl. B Wassertechnische Berechnungen Bearbeitet:

Mehr

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm Erläuterungsbericht Auftraggeber: Gemeinde Gauting Bahnhofstraße 7 82131 Gauting Juli 2012 OBERMEYER Planen + Beraten GmbH An der Kleinen Donau 2 89231 Neu-Ulm Tel.: 07 31 / 974 97-0 Fax: 07 31 / 974 97-30

Mehr

1D Wasserspiegellinienberechnung

1D Wasserspiegellinienberechnung 1D Wasserspiegellinienberechnung SoSe 2013 Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Fachgebiet Wasserbau Dipl.-Ing. Veronika Hecht L5/01 307 Petersenstrasse

Mehr

Gew I / Donau Hochwasserschutz Straubing Vilshofen HWS Hengersberger Ohe links

Gew I / Donau Hochwasserschutz Straubing Vilshofen HWS Hengersberger Ohe links Hochwasserschutz Straubing Vilshofen 25.08.2017 Hochwasserschutz Straubing Vilshofen 25.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNG... 1 2 HYDRAULISCHE UNTERSUCHUNGEN... 2 2.1 BEMESSUNGSWASSERSPIEGEL DER

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Überschwemmungsgebiet Itter HQ 100 Erläuterungsbericht September 2012 Projektleiter: Volker Gursch Projekt Nr.: 2274 Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co. KG Kocherstraße 27

Mehr

Hochwasserschutz Lindau an der Oberreitnauer Ach Hochwasserrückhalt und Ausbau

Hochwasserschutz Lindau an der Oberreitnauer Ach Hochwasserrückhalt und Ausbau Hochwasserschutz Lindau an der Oberreitnauer Ach Hochwasserrückhalt und Ausbau 3. Symposium Internationale Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet von Alpenrhein und Bodensee, 19.04.2016 Dipl.-Geogr. Martin

Mehr

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie 106

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie 106 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie 106 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg IMPRESSUM HERAUSGEBER

Mehr

Flussgebietsmodell und Hochwasserschutzkonzept Sachstandsbericht 05/2018

Flussgebietsmodell und Hochwasserschutzkonzept Sachstandsbericht 05/2018 Sachstandsbericht 05/2018 1 23.05.2018 Gliederung Teil 1 : 07/2016 Übersicht Flussgebietsmodell Lösungsansätze Hochwasserschutz Hochwassergefahrenkarten /Schadenspotential Hochwasserschutzmaßnahmen Weitere

Mehr

Aufgabe 1 (10 Punkte)

Aufgabe 1 (10 Punkte) Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Jensen 16.03.2009, Seite 1 Zugelassene Hilfsmittel: SCHNEIDER - Bautabellen für Ingenieure bzw. WENDEHORST - Bautechnische Zahlentafeln NAME: MATR.-NR.: Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe

Mehr

GENERALÜBERHOLUNG DER SÖSETALVORSPERRE UND INSTANDSETZUNG DER B 498 PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN HYDRAULISCHE BEMESSUNG

GENERALÜBERHOLUNG DER SÖSETALVORSPERRE UND INSTANDSETZUNG DER B 498 PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN HYDRAULISCHE BEMESSUNG Adressat Harzwasserwerke GmbH Dokumententyp Bericht Hamburg, 26. März 2018 Berichts-Nr. 0086-42 Revision 0 GENERALÜBERHOLUNG DER SÖSETALVORSPERRE UND INSTANDSETZUNG DER B 498 PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN

Mehr

Anlage 6 Hydraulischer Nachweis

Anlage 6 Hydraulischer Nachweis GENEHMIGUNGSPLANUNG Anlage 6 Hydraulischer Nachweis Aufgestellt: Polling, 25. August 2015 INGENIEURBÜRO KOKAI GMBH St.-Jakob-Str. 20 82398 Polling I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 2 Bemessungsabfluss

Mehr

Leistungskurve Einlassbauwerk Schützenhub 0,25 m / 0,50 m / 0,75 m / 1,00 m / 1,25 m Ergebnisse aus Modellversuch zum Einlassbauwerk

Leistungskurve Einlassbauwerk Schützenhub 0,25 m / 0,50 m / 0,75 m / 1,00 m / 1,25 m Ergebnisse aus Modellversuch zum Einlassbauwerk Entwurfsteil 7.4: 7.4.1: Leistungskurve Einlassbauwerk Leistungskurve Einlassbauwerk Schützenhub 0,25 m / 0,50 m / 0,75 m / 1,00 m / 1,25 m Ergebnisse aus Modellversuch zum Einlassbauwerk 550,00 500,00

Mehr

Hilfikon / Villmergen Hochwasserrückhaltebecken Schloss GK nach Massnahmen

Hilfikon / Villmergen Hochwasserrückhaltebecken Schloss GK nach Massnahmen Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Landschaft und Gewässer Hilfikon / Villmergen Hochwasserrückhaltebecken Schloss GK nach Massnahmen Fliesstiefenkarte HQ100 nach Massnahmen Projekt Nr. A-505

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Talsperren nach 67 (5) ThürWG Informationsveranstaltung Anpassung der Stauanlagen an die allgemein anerkannten Regeln der Technik Dipl.-Ing. Gert Wachsmann 07.04.2011 Grundlagen Schnitt durch einen homogenen

Mehr

B-Plan 113B Wellenkamp, Barsinghausen, OT Egestorf Umgestaltung der Regenwasserrückhaltung. Erläuterungsbericht

B-Plan 113B Wellenkamp, Barsinghausen, OT Egestorf Umgestaltung der Regenwasserrückhaltung. Erläuterungsbericht Wasserwirtschaft Stadtentwässerung Erschließung Landschaftsplanung Umweltkommunikation Ingenieurgemeinschaft GmbH Im Moore 17 D 30167 Hannover Herrn Keschwari Rottkampsweg 16 30890 Barsinghausen per Email:

Mehr

Hochwasserschutz für den Bereich Silbernkamp in Neustadt a. Rbge.

Hochwasserschutz für den Bereich Silbernkamp in Neustadt a. Rbge. Hochwasserschutz für den Bereich Silbernkamp in Neustadt a. Rbge. 1. Arbeitskreis Termin: 7. Dezember 2011 Ingenieurgesellschaft Heidt & Peters mbh alw Arbeitsgruppe Land und Wasser Inhalt 1. Motivation

Mehr

Sicherheitsbericht Hochwasserrückhaltebecken / Talsperren

Sicherheitsbericht Hochwasserrückhaltebecken / Talsperren Sicherheitsbericht Hochwasserrückhaltebecken / Talsperren Anlagennae: für das Jahr / die Jahre: Der Sicherheitsbericht ist in zwei Teile gegliedert Teil A Stand: Beschreibung und technische Daten der Stauanlage

Mehr

Anlage 01. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 01. Neubewilligung Nordharzverbundsystem Harzwasserwerke GmbH - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 01 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Berechnung von Talsperrenzuflussganglinien

Mehr

Flussgebietsmodell und Hochwasserschutzkonzept Sachstandsbericht 06/2016

Flussgebietsmodell und Hochwasserschutzkonzept Sachstandsbericht 06/2016 Sachstandsbericht 06/2016 1 05.07.2016 Gliederung Untersuchungsgebiet Ergebnisse der Bestandsuntersuchung Hochwassergefahrenkarten Grundlagen für das Hochwasserschutzkonzept 2 05.07.2016 Untersuchungsgebiet

Mehr

Hochwasserentlastungsanlagen und Freibordbemessung

Hochwasserentlastungsanlagen und Freibordbemessung 1999 Fachbeiträge 6. Erfahrungsaustausch 27 Hochwasserentlastungsanlagen und Freibordbemessung von Matthias Groteklaes 1 Einleitung Der Vortrag soll einen kurzen Überblick geben über die Funktion der Hochwasserentlastungsanlage,

Mehr

Ausbauverband Nette Am Thie Holle

Ausbauverband Nette Am Thie Holle Ingenieurbüro Metzing GbR Wilhelmshöher Straße 33 38723 Seesen Fon: 05381 / 9393 3 Fax: 05381 / 9393 99 Internet: www.ingenieurbuerometzing.de email: info@ingenieurbuerometzing.de Neubau eines Hochwasserrückhaltebeckens

Mehr

HOCHWASSERRÜCKHALTEBECKEN STRAßBERG/SELKE

HOCHWASSERRÜCKHALTEBECKEN STRAßBERG/SELKE HOCHWASSERRÜCKHALTEBECKEN STRAßBERG/SELKE Entwurfs- und Genehmigungsplanung Heft : Wasserwirtschaftliche Untersuchungen und Hydraulische Berechnungen Erläuterungsbericht September, 013 Kan/MS/Mir/CK/005

Mehr

Aufgabe 1 (12 Punkte)

Aufgabe 1 (12 Punkte) Prof. Dr.-Ing. J. Jensen 16.02.2007, Seite 1 Zugelassene Hilfsmittel: SCHNEIDER - Bautabellen für Ingenieure bzw. WENDEHORST - Bautechnische Zahlentafeln NAME: MATR.-NR.: Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe Mögliche

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Lempe

Retentionskataster. Flussgebiet Lempe Retentionskataster Flussgebiet Lempe Flussgebiets-Kennzahl: 4484 Bearbeitungsabschnitt: km 1+720 bis km 11+070 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Lempe FKZ 4484 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Genehmigungsantrag 68 und 70 WHG Planfeststellungsverfahren Neubau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens

Genehmigungsantrag 68 und 70 WHG Planfeststellungsverfahren Neubau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens Erläuterungsbericht Genehmigungsantrag 68 und 70 WHG Planfeststellungsverfahren Neubau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens am Eibach Auftraggeber Stadt Dillenburg Essen, Wir danken allen Beteiligten

Mehr

I n s t i t u t f ü r W a s s e r m a n a g e m e n t IfW GmbH. Betriebstelle Süd. Überprüfung der Faktoren zur. Ermittlung von BHQ 1 und BHQ 2

I n s t i t u t f ü r W a s s e r m a n a g e m e n t IfW GmbH. Betriebstelle Süd. Überprüfung der Faktoren zur. Ermittlung von BHQ 1 und BHQ 2 Betriebstelle Süd Überprüfung der Faktoren zur Ermittlung von BHQ 1 und BHQ 2 für das HRB Wendebach - Hydrologische Untersuchungen - Bearbeitet: Braunschweig, den 30.11.2011 Institut für Wassermanagement

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach Retentionskataster Flussgebiet Orb mit Haselbach Flussgebiets-Kennzahl: 247852 / 2478524 Bearbeitungsabschnitt Orb: km + bis km 8+214 Bearbeitungsabschnitt Haselbach: km + bis km 1+83 Retentionskataster

Mehr

Zum Freibord an Flussdeichen

Zum Freibord an Flussdeichen Zum Freibord an Flussdeichen Ronald Haselsteiner 1, Theodor Strobl 2 1 Dipl.-Ing., Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft, TU München 2 Univ.-Prof. Dr.-Ing., Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft,

Mehr

Maria Anna Meyer zu Mecklendorf

Maria Anna Meyer zu Mecklendorf Maria Anna Meyer zu Mecklendorf Antrag auf Änderung der Stauanlage Teutoburger Waldsee Hydraulische Berechnungen Unterlage 2 Projektnummer: 206451 Datum: 2014-03-31 Maria Anna Meyer zu Mecklendorf, Teutoburger

Mehr

Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement Die neue EG-Hochwasserrichtlinie In drei Schritten zur Umsetzung 19. Februar 2009, Magdeburg Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement Institut für Wasserwesen Wasserwirtschaft und Ressourcenschutz

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Elbe

Retentionskataster. Flussgebiet Elbe Retentionskataster Flussgebiet Elbe Flussgebiets-Kennzahl: 4286 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 28+84 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Elbe FKZ 4286 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Gesamtkonzept Polder Isarmünd, HWS Stögermühlbach - Binnenentwässerung Entwurfsplanung. Inhaltsverzeichnis

Gesamtkonzept Polder Isarmünd, HWS Stögermühlbach - Binnenentwässerung Entwurfsplanung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1d-Berechnung Stögermühlbach... 2 1.1 1d-Modell... 2 1.2 Lastfälle... 2 1.3 Lastfall 1 (6,5 m³/s,,10 m+nn)... 3 1.4 Lastfall 2 (5,0 m³/s,,75 m+nn)... 4 1 1 1d-Berechnung Stögermühlbach

Mehr

E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T

E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T Seite 1/5 Bauvorhaben: Hochwasserfreilegung Kieselgraben, Markt Allersberg, Landkreis Roth Nördlicher Kieselgraben, BA 0 E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T Inhaltsverzeichnis 1. Vorhabensträger 2. Zweck

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6895 21. Wahlperiode 06.12.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 29.11.16 und Antwort des Senats Betr.: DIN

Mehr

HOCHWASSERSCHUTZ IN CHEMNITZ

HOCHWASSERSCHUTZ IN CHEMNITZ HOCHWASSERSCHUTZ IN CHEMNITZ Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen HWSK 27, Los 3 am Fließgewässer Würschnitz, M1 in Chemnitz-Harthau, Am Bahnhof/An der Schule Objektplanung Ingenieurbauwerke

Mehr

ÜSG EISBACH / ALTBACH. Erläuterungsbericht

ÜSG EISBACH / ALTBACH. Erläuterungsbericht ÜSG EISBACH / ALTBACH Erläuterungsbericht November 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung 1 2 Grundlagen 1 3 Berechnungsergebnisse 2 4 Überschwemmungsgebiete 3 Anlagenverzeichnis 1 Blattschnittübersicht,

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Bieber

Retentionskataster. Flussgebiet Bieber Retentionskataster Flussgebiet Bieber (Main-Kinzig-Kreis) Flussgebiets-Kennzahl: 247854 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 13+86 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Bieber FKZ 247854 Seite - 2-1 Beschreibung

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Warme

Retentionskataster. Flussgebiet Warme Retentionskataster Flussgebiet Warme Flussgebiets-Kennzahl: 446 Bearbeitungsabschnitt: km 22+73 bis km 3+498 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Warme FKZ 446 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Hochwasserereignis Vorderberger Bach

Hochwasserereignis Vorderberger Bach Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 8 - Kompetenzzentrum Umwelt, Wasser und Naturschutz Wasserwirtschaft Hydrographie Hydrologischer Bericht Hochwasserereignis Vorderberger Bach 29.08.2003 Johannes

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Wetzbach

Retentionskataster. Flußgebiet Wetzbach Retentionskataster Flußgebiet Wetzbach Flußgebiets-Kennzahl: 2583996 Bearbeitungsabschnitt: km 0+008 bis km 11+635 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Wetzbach FKZ 2583996 Seite - 2-1. Beschreibung

Mehr

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Beispiel: Ersatzstabverfahren Blatt: Seite 1 von 9 Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Bestimmung der maßgeblichen Knickfigur und zugehörigen Knicklänge in der Ebene. Nachweis gegen Biegeknicken nach dem Ersatzstabverfahren

Mehr

Auswirkungen von Verlandungen in der Oker

Auswirkungen von Verlandungen in der Oker Auswirkungen von Verlandungen in der Oker - Hydraulische Berechnungen - Bearbeitet: Braunschweig, den 05.10.2011 Prof. Dr.-Ing. W. Hartung + Partner Ingenieurgesellschaft mbh... (Dr.-Ing- S. Lange) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Umsetzung Hochwasserschutzkonzeption Mönsheim

Umsetzung Hochwasserschutzkonzeption Mönsheim Umsetzung Hochwasserschutzkonzeption Mönsheim Hochwasserrückhaltebecken Paulinensee Erläuterungsbericht VORABZUG Januar 2016 WALD + CORBE GmbH & Co. KG Hauptsitz Hügelsheim Niederlassung Haslach Niederlassung

Mehr

Genehmigungsantrag 68 und 70 WHG Planfeststellungsverfahren Neubau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens an der

Genehmigungsantrag 68 und 70 WHG Planfeststellungsverfahren Neubau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens an der Erläuterungsbericht Genehmigungsantrag 68 und 70 WHG Planfeststellungsverfahren Neubau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens an der Tringensteiner Schelde Auftraggeber Stadt Dillenburg Essen, Juni

Mehr

Überschwemmungsgebiet Klosterbach

Überschwemmungsgebiet Klosterbach 1. Ausfertigung Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Betriebsstelle Sulingen - Überschwemmungsgebiet Klosterbach - Überarbeitung in Siedlungsbereichen - Aufgestellt:

Mehr

Optimierung von Maßnahmen an Nebengewässern?

Optimierung von Maßnahmen an Nebengewässern? Optimierung von Maßnahmen an Nebengewässern? 2. Regionales Diskussionsforum Schloss Höchstädt, 14.6.2016 Karl Schindele, Ltd. Baudirektor Was ist wirksam für die Donau? ]G8?/';9

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Schwarza

Retentionskataster. Flussgebiet Schwarza Retentionskataster Flussgebiet Schwarza Flussgebiets-Kennzahl: 42362 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 12+237 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Schwarza FKZ 42362 Seite - 2-1. Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Gesteuerter Rückhalt über Flutpolder

Gesteuerter Rückhalt über Flutpolder Arbeitsbereich Wasserbau Universität Innsbruck Techhnikerstraße 13 6020 Innsbruck www.uibk.ac.at/wasserbau Gesteuerter Rückhalt über Flutpolder Markus Aufleger Regensburg, 8.10.2015 Markus Aufleger, Universität

Mehr

Hochwasserrückhaltebecken

Hochwasserrückhaltebecken Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb Prof. Dipl.-Ing. Wilfried Muth Regierungsbaumeister Dipl.-Ing. Heinrich Armbruster-Veneti Dr. sc. techn. Dipl.-Bauing. ETHZ Rudolf Biedermann Dr.-Ing.

Mehr

Genehmigungsantrag 68 und 70 WHG Planfeststellungsverfahren Neubau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens

Genehmigungsantrag 68 und 70 WHG Planfeststellungsverfahren Neubau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens Erläuterungsbericht Genehmigungsantrag 68 und 70 WHG Planfeststellungsverfahren Neubau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens an der Schelde Auftraggeber Stadt Dillenburg Essen, Juli 2016 Wir danken

Mehr

Verzeichnis der Unterlagen

Verzeichnis der Unterlagen Inhalt Verzeichnis der Unterlagen Erläuterungsbericht Anhang 1: Anhang 2: Pläne nach Planverzeichnis Übergebene Daten Inhalt Erläuterungsbericht 1. Vorhabensträger... 1 2. Veranlassung und Vorgehensweise...

Mehr

Vertiefte Sicherheitsprüfung am Beispiel des HRB Sulzbach aus der Sicht des Ingenieurbüros

Vertiefte Sicherheitsprüfung am Beispiel des HRB Sulzbach aus der Sicht des Ingenieurbüros Vertiefte Sicherheitsprüfung am Beispiel des HRB Sulzbach aus der Sicht des Ingenieurbüros von Erhard Winkler 1. Einleitung Der Wasserverband Sulzbach-Eschbach mit Sitz in Heitersheim betreibt insgesamt

Mehr

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 6

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 6 Einzugsgebiet Fläche A 1: Das natürliche Einzugsgebiet mit der Fläche A 1 umfasst eine Teilfläche östlich des Lerchenhofs einschließlich Bahnlinie. Es entwässert derzeit durch einen Bahndurchlass, einem

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Nieste

Retentionskataster. Flussgebiet Nieste Retentionskataster Flussgebiet Nieste Flussgebiets-Kennzahl: 4298 Bearbeitungsabschnitt: km 0+190 bis km 6+676 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Nieste FKZ 4298 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m².

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m². Biogasanlage Holter Straße Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca. 7.600 m². Oberflächenentwässerung Im Auftrag der BIOConstruct

Mehr

Merkblatt Nr. 4.3/9 Stand: 04. Januar 2012

Merkblatt Nr. 4.3/9 Stand: 04. Januar 2012 Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.3/9 Stand: 04. Januar 2012 Ansprechpartner: Referat 66 Hinweise zur Anwendung des Arbeitsblattes DWA-A 117 Bemessung von Regenrückhalteräumen vom April

Mehr

GEMEINDE ENNETBADEN NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER LIMMATTAL

GEMEINDE ENNETBADEN NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER LIMMATTAL DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau 24. Oktober 2017 GEMEINDE ENNETBADEN NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER LIMMATTAL GEMEINDE ENNETBADEN - NEUGESTALTUNG BADSTRASSE

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Äschersbach

Retentionskataster. Flussgebiet Äschersbach Retentionskataster Flussgebiet Äschersbach Flussgebiets-Kennzahl: 24842 Bearbeitungsabschnitt: km 0+000 bis km 9+770 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Äschersbach FKZ 24842 Seite - 2-1 Beschreibung

Mehr

Merkblatt Nr. 5.2/5 Stand: 01. April 2009

Merkblatt Nr. 5.2/5 Stand: 01. April 2009 Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 5.2/5 Stand: 01. April 2009 Ansprechpartner: Referat 62 Staugeregelte Flüsse Anlagensicherheit und Hochwasserschutz Nachweis und Lastfälle nach DIN 19700

Mehr

Ermittlung von Ganglinien für die risikoorientierte Hochwasserbemessung von Talsperren

Ermittlung von Ganglinien für die risikoorientierte Hochwasserbemessung von Talsperren Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Lehrstuhl für Hydrologie, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik Prof. Dr. rer. nat. habil. A. Schumann Ermittlung von Ganglinien

Mehr

How To Understand A Gewässerrenaturierung

How To Understand A Gewässerrenaturierung Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Jensen 27.07.2009, Seite 1 Zugelassene Hilfsmittel: SCHNEIDER - Bautabellen für Ingenieure bzw. WENDEHORST - Bautechnische Zahlentafeln NAME: MATR.-NR.: Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Wieseck

Retentionskataster. Flußgebiet Wieseck Retentionskataster Flußgebiet Wieseck Flußgebiets-Kennzahl: 25838 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 21+41 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Wieseck FKZ 25838 Seite - 2-1. Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

(Bachwasser-)Retention zur Gewährleistung des Überflutungsschutzes im eingedolten Unterlauf

(Bachwasser-)Retention zur Gewährleistung des Überflutungsschutzes im eingedolten Unterlauf (Bachwasser-)Retention zur Gewährleistung des Überflutungsschutzes im eingedolten Unterlauf Reiner Gitzel Folie 1 Übersicht 1. Ausgangslage 2. Hochwasserereignisse 3. Dimensionierung und Kenngrössen 4.

Mehr

Steuerung eines Beckens im Hochwasserfall - Ein Erfahrungsbericht -

Steuerung eines Beckens im Hochwasserfall - Ein Erfahrungsbericht - 59 Fachbeiträge 2. Erfahrungsaustausch 1997 Steuerung eines Beckens im Hochwasserfall - Ein Erfahrungsbericht - von Kurt Knöller und Heinrich Greiner Die Referenten schildern einen Einstaufall, wie er

Mehr

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 4.1

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 4.1 Einleitung 1: Rodach bei Bau-Km 0+150 Fkm 12,090 aus Abschnitt E 1.1: 0,18 21,9 aus Abschnitt E 1.2: 0,15 19,2 aus Abschnitt E 1.3: 0,66 82,6 aus Abschnitt E 1.4: 0,14 17,7 Gesamt 1,13 141 Einleitung in

Mehr

Ermittlung der natürlichen Überschwemmungsgrenzen für ein HQ 100 für den Oberlauf der Este bis zur Wehranlage in Buxtehude

Ermittlung der natürlichen Überschwemmungsgrenzen für ein HQ 100 für den Oberlauf der Este bis zur Wehranlage in Buxtehude Ermittlung der natürlichen Überschwemmungsgrenzen für ein HQ - - Este Aufgestellt am 04.12.2007 durch STADT-LAND-FLUSS INGENIEURDIENSTE GmbH Auf dem Hollen 12 30165 Hannover Projekt Ermittlung der natürlichen

Mehr

Gewässerumgestaltung für den Emscherumbau. Dipl.-Hydrologe Georg Johann

Gewässerumgestaltung für den Emscherumbau. Dipl.-Hydrologe Georg Johann Gewässerumgestaltung für den Emscherumbau Dipl.-Hydrologe Georg Johann 1 Gliederung Gewässerumgestaltung im Emschergebiet Möglichkeiten und Grenzen der Modellierung Erkenntnisse aus der Modellierung Ausblick

Mehr

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER UNTERES REUSSTAL

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER UNTERES REUSSTAL DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau 07. Juli 2014 NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER UNTERES REUSSTAL ÖFFNUNG DORFBACH NESSELNBACH HOCHWASSERSCHUTZ WIDEMATTE

Mehr

Anhang 5. Hydraulische Berechnungen. Regionalplanung. Umweltplanung. Landschaftsarchitektur. LandschaftsÖkologie. Wasserbau.

Anhang 5. Hydraulische Berechnungen. Regionalplanung. Umweltplanung. Landschaftsarchitektur. LandschaftsÖkologie. Wasserbau. Regionalplanung Umweltplanung Landschaftsarchitektur Anhang 5 Hydraulische Berechnungen LandschaftsÖkologie Wasserbau Immissionsschutz GmbH Stralsund info@umweltplan.de www. umweltplan.de Sitz Hansestadt

Mehr

Anlage 02. Neubewilligung Nordharzverbundsystem. Bericht: Restrisikobetrachtung zum Hochwasserschutz gemäß DIN für die Okertalsperre

Anlage 02. Neubewilligung Nordharzverbundsystem. Bericht: Restrisikobetrachtung zum Hochwasserschutz gemäß DIN für die Okertalsperre - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 02 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Restrisikobetrachtung zum Hochwasserschutz

Mehr

Bauwerkserneuerung Talbrücke Klöffelsberg mit Streckenanpassungen von Bau-km bis UNTERLAGE 18.2

Bauwerkserneuerung Talbrücke Klöffelsberg mit Streckenanpassungen von Bau-km bis UNTERLAGE 18.2 / Abschnitt Nr. 180 / Station 0,719 bis 2,264r PROJIS-Nr.: UNTERLAGE 18.2 Wassertechnische Untersuchungen 18.12.2013 1. Ermittlung der Teilflächen des Einzugsgebietes E1 Streckenteilbereich Bau-km 775+600

Mehr

Dipl.-Ing. SCHEUERMANN u. MARTIN. Unterlage

Dipl.-Ing. SCHEUERMANN u. MARTIN. Unterlage Unterlage 18.2.1 Niederschlagshöhen und spenden aus KOSTRA-DWD 2000 Deutscher Wetterdienst Abt. Hydrometeorologie KOSTRA-DWD 2000 Niederschlagshöhen und -spenden Zeitspanne : Januar - Dezember Rasterfeld

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Schelde

Retentionskataster. Flussgebiet Schelde Retentionskataster Flussgebiet Schelde Flussgebiets-Kennzahl: 258456 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 9+356 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Schelde FKZ 258456 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

HRB Kleine Mittelriede. Erläuterungsbericht Veranlassung Örtliche Verhältnisse...4

HRB Kleine Mittelriede. Erläuterungsbericht Veranlassung Örtliche Verhältnisse...4 A Erläuterungsbericht...3 1 Veranlassung...3 2 Örtliche Verhältnisse...4 2.1 Lage und Abgrenzung des Planungsgebietes...4 2.2 Topografie...4 2.3 Vorflutverhältnisse...4 2.4 Baugrund und Grundwasser...5

Mehr

'LPHQVLRQLHUXQJYRQ5HJHQU FNKDOWHEHFNHQQDFK$79$

'LPHQVLRQLHUXQJYRQ5HJHQU FNKDOWHEHFNHQQDFK$79$ 'LPHQVLRQLHUXQJYRQ5HJHQU FNKDOWHEHFNHQQDFK$79$ Am 21. September 2004 ist in Hessen der aktualisierte Leitfaden für das Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen eingeführt

Mehr

Hydrotechnische Berechnung

Hydrotechnische Berechnung EBB INGENIEURGESELLSCHAFT mbh Beilage 3 Vorhaben: Abwasseranlage Kemnathen Kläranlage und Mischwassereinleitung Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis Vorhabensträger: Markt Breitenbrunn Landkreis Neumarkt

Mehr

REBEKA Eingabeformblatt "Regenüberlauf im Mischsystem" 1. Stamm- und Verwaltungsdaten. Stammdaten. Verwaltungsdaten. 2. Lage des Sonderbauwerks

REBEKA Eingabeformblatt Regenüberlauf im Mischsystem 1. Stamm- und Verwaltungsdaten. Stammdaten. Verwaltungsdaten. 2. Lage des Sonderbauwerks 1. Stamm- und Verwaltungsdaten Stammdaten Ansprechpartner Telefon Ansprechpartner E-Mail Ansprechpartner Name des Sonderbauwerks weiterer Name Sonderbauwerk Kurzbezeichnung gem. Entwässerungsentwurf name

Mehr

Der Bruch des Hochwasserrückhaltebeckens Glashütte

Der Bruch des Hochwasserrückhaltebeckens Glashütte Der Bruch des Hochwasserrückhaltebeckens Glashütte Antje Bornschein, Detlef Aigner, Reinhard Pohl 1 Geschichtliches Im September 1934 und im Mai 1948 gab es schwere Unwetter im Luchberggebiet im Osterzgebirge.

Mehr

HOCHWASSERSCHUTZ UND GEWÄSSERENTWICKLUNG AN DER WERTACH. Anlage 7.1 Radegundisbach

HOCHWASSERSCHUTZ UND GEWÄSSERENTWICKLUNG AN DER WERTACH. Anlage 7.1 Radegundisbach HOCHWASSERSCHUTZ UND GEWÄSSERENTWICKLUNG AN DER WERTACH 4. Realisierungsabschnitt Genehmigungsplanung Anlage 7.1 Radegundisbach Hydrologisch Planungsgrundlagen und Wasserspiegellagenmodell Vorhaben: Wertach

Mehr

Verbesserung der Schifffahrtsverhältnisse in der Oberweser durch eine abgestimmte Steuerung der Fuldawehre

Verbesserung der Schifffahrtsverhältnisse in der Oberweser durch eine abgestimmte Steuerung der Fuldawehre zurück zum Inhaltsverzeichnis zur Kurzfassung Thema Verbesserung der Schifffahrtsverhältnisse in der Oberweser durch eine abgestimmte Steuerung der Fuldawehre Sven Wohlfart BAW Karlsruhe 1 Themenpunkte

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Mühlbach

Retentionskataster. Flussgebiet Mühlbach Retentionskataster Flussgebiet Mühlbach Flussgebiets-Kennzahl: 23984 Bearbeitungsabschnitt: km 2+882 bis km 18+298 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Mühlbach FKZ 23984 Seite - 2-1 Beschreibung des

Mehr

Vorstellung Ingenieurbüro P. Würl. Wasserwirtschaft. Herr.., Wasserkraftwerke, xxxxx Stadt, Termin am /19Uhr

Vorstellung Ingenieurbüro P. Würl. Wasserwirtschaft. Herr.., Wasserkraftwerke, xxxxx Stadt, Termin am /19Uhr Vorstellung Ingenieurbüro P. Würl Wasserkraftwerke - Wasserbau Wasserwirtschaft Herr.., Wasserkraftwerke, xxxxx Stadt, Termin am /19Uhr 1 Ingenieurbüro P.Würl PWü l Inhaber: Dipl.-Ing. Hans-Peter Würl

Mehr

Information. Abgeschlossene Hochwasserschutzmaßnahmen im Unterallgäu

Information. Abgeschlossene Hochwasserschutzmaßnahmen im Unterallgäu Information Landratsamt Unterallgäu Bad Wörishofer Str. 33 87719 Mindelheim Februar 2017 Abgeschlossene Hochwasserschutzmaßnahmen im Unterallgäu Dirlewang Abgeschlossen ist der Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens.

Mehr

Thiele+Büttner GbR: Die Verwendung der Euler-2-Verteilung Seite 1 als Niederschlagsinput in NA-Modelle

Thiele+Büttner GbR: Die Verwendung der Euler-2-Verteilung Seite 1 als Niederschlagsinput in NA-Modelle Thiele+Büttner GbR: Die Verwendung der Euler-2-Verteilung Seite 1 1 Einführung in die Problematik Als Input in NA-Modelle wird bei Bemessungsaufgaben üblicherweise ein KOSTRA- Niederschlag mit der Jährlichkeit

Mehr

BAUFACHLICHE STELLUNGNAHME als Ergänzung zum Baugrundgutachten vom

BAUFACHLICHE STELLUNGNAHME als Ergänzung zum Baugrundgutachten vom BAUFACHLICHE STELLUNGNAHME als Ergänzung zum Baugrundgutachten vom 29.08.2013 BAUVORHABEN: AUFTRAGGEBER: HOCHBAUPLANUNG: TIEFBAUPLANUNG: BAUFACHLICHE STELLUNGNAHME: BG Weidach O53 Füssen Stadt Füssen Stadtbauamt

Mehr

Immobilien Friedhelm Schneider Bahnhofstraße Bleialf

Immobilien Friedhelm Schneider Bahnhofstraße Bleialf Immobilien Friedhelm Schneider Bahnhofstraße 2 54608 Bleialf Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2/28 Lebensmittelmarkt Cyriakusstraße in Düren-Niederau Machbarkeitsstudie zur Entwässerung Stand 20.01.2016

Mehr

Die Berücksichtigung von Risikoaspekten in den Sicherheitsnachweisen für Talsperren nach der novellierten

Die Berücksichtigung von Risikoaspekten in den Sicherheitsnachweisen für Talsperren nach der novellierten Wasserbauliche Mitteilungen (2004) Heft 27 Institut für Wasserbau und THM der TU Dresden 85 Die Berücksichtigung von Risikoaspekten in den Sicherheitsnachweisen für Talsperren nach der novellierten DIN

Mehr

Hochwasserschutz Erding

Hochwasserschutz Erding Hochwasserschutz Erding Natürlicher Rückhalt vs. technische Hochwasserschutzmaßnahmen Folie 2 Natürlicher Rückhalt im Einzugsgebiet durch dezentrale Maßnahmen, z.b. Wasserrückhalt in der Aue bzw. Wiederbelebung

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Darmbach/Landwehr

Retentionskataster. Flussgebiet Darmbach/Landwehr Retentionskataster Flussgebiet Darmbach/Landwehr Flussgebiets-Kennzahl: 239861 Bearbeitungsabschnitt: km 0+000 bis km 7+534 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Darmbach/Landwehr FKZ 239861 Seite - 2-1

Mehr

Einführung. Vorlesung Wasserbau. Informationen zur Lehrveranstaltung. HS Augsburg, Fakultät Bauingenieurwesen Vorlesung Wasserbau Einführung

Einführung. Vorlesung Wasserbau. Informationen zur Lehrveranstaltung. HS Augsburg, Fakultät Bauingenieurwesen Vorlesung Wasserbau Einführung Vorlesungstermine Wasserbau 22.03.2018 Teil I: Grundlagen 12.04.2018 Teil II: Sicherungsbauwerke 19.04.2018 Teil III: Hochwasserschutz 26.04.2018 Teil IV: Stauanlagen 03.05.2018 Teil V: Wasserkraft/Fischaufstiegsanlagen

Mehr

Matrikelnummer: Studiengang:

Matrikelnummer: Studiengang: Seite 1 Name: Vorname: Fachbereich: Seite 1 BI WI/BI Matrikelnummer: Studiengang: Diplom Bachelor ERGEBNIS Aufgabe Punktzahl Erreicht 1 5 2 12 3 12 4 8 5 8 6 (15) Summe: 45 (60) NOTE: Seite 2 AUFGABE 1

Mehr

TS Eibenstock Zwickauer Mulde Hochwasser in Sachsen und die Rolle der Stauanlagenbewirtschaftung

TS Eibenstock Zwickauer Mulde Hochwasser in Sachsen und die Rolle der Stauanlagenbewirtschaftung TS Eibenstock Zwickauer Mulde Hochwasser in Sachsen und die Rolle der Stauanlagenbewirtschaftung Die Vielfalt der Hochwasserereignisse Hochwasserentstehung Kleinräumiger (konvektiver) Niederschlag (1999

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Perf

Retentionskataster. Flussgebiet Perf Retentionskataster Flussgebiet Perf Flussgebiets-Kennzahl: 25814 Bearbeitungsabschnitt: km +535 bis km 18+923 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Perf FKZ 25814 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr