SWB-Festlegungen zu Beck-online (Modul Bücher)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWB-Festlegungen zu Beck-online (Modul Bücher)"

Transkript

1 SWB-Festlegungen zu Beck-online (Modul Bücher) Inhalt: 1 Allgemeines Katalogisierung von Modul Bücher Einzelwerke und Veröffentlichungen, die gelegentlich in neuen Auflagen erscheinen Mehrteilige Werke Elektronische Loseblattausgaben und Editionen Tabellarische Übersicht Ansprechpartnerin im BSZ: Gerlind Ladisch gerlind.ladisch@bsz-bw.de Stand: RDA: Beck-online - 1 -

2 1 Allgemeines Da aus strukturellen Gründen 1 für die Titeldaten aus Beck-online ( keine aktuellen Metadaten zur Einspielung im SWB zur Verfügung stehen, erfolgt die Katalogisierung der Titel aus Beck-Online in Arbeitsteilung der Verbundbibliotheken untereinander. 2 Katalogisierung von Modul Bücher 2 Die Titel aus dem Modul Bücher sollen im SWB katalogisiert werden. Evtl. eingespielte ZDB- Dubletten sollen aufgrund der unterschiedlichen Aufnahmestruktur nicht genutzt werden. Die E-Books von Beck-online werden in der Regel als eigenständige Manifestation katalogisiert, d.h. sie werden nicht als Reproduktion behandelt. Titel, die sowohl in Beck-online als auch bei einem anderen Anbieter erscheinen (z.b. bei IBR-Online), erhalten pro Anbieter einen eigenen Datensatz. Alle Datensätze aus Beck-online erhalten in Feld 0601 das Produktsigel ZDB-18-BEO. Die Produktsigel ZDB-18-BOH (Hochschulmodul B-W) und ZDB-18-NOI (Nomos online Premium) werden von einigen Verbundbibliotheken manuell eingepflegt, so dass das BSZ weitere Kunden ansigeln kann. Außerdem erhalten alle Datensätze aus dem Modul Bücher (i.d.r. in Feld 4190) den Eintrag: Beckonline. Bücher Wenn bereits die Titelaufnahme einer gedruckten Ausgabe vorliegt, kann diese für die Online- Ausgabe kopiert werden. Die Titelaufnahme der Online-Ausgabe muss aber entsprechend korrigiert werden. Es wird empfohlen, das Skript Datensatz kopieren zu verwenden, um zu vermeiden, dass falsche Einträge aus der Druckausgabe in den Datensatz der Online-Ausgabe übernommen werden. Druck- und Online-Ausgaben sollten in Feld 4243 miteinander in Beziehung gesetzt werden. Nur wenn die Felder 4243 belegt wurden, kann durch ein BSZ-Programm die Sacherschließung aus der Druckausgabe maschinell in die Titelaufnahme der Online-Ausgabe übernommen werden. Die Übernahme erfolgt halbjährlich. Wenn die beiden Ausgaben unterschiedliche Stände haben, kann dies in 4243 $n präzisiert werden Beispiele: 4243 Erscheint auch als$ndruckausgabe auf dem Stand 11. Edition, !PPN! 4243 Erscheint auch als$nonline-ausgabe mit einem gegebenenfalls aktuelleren Stand!PPN! Liegt die Druckausgabe mehrteilig vor, so wird mit der übergeordneten Aufnahme verlinkt. Der Sachverhalt, dass es sich bei der Druckausgabe um eine mehrteilige Monografie handelt, kann in $n spezifiziert werden. Beispiel: 0500 Oau 4243 Erscheint auch als$ndruckausgabe in zwei Bänden!PPN! 0500 Acu 4243 Erscheint auch als$nonline-ausgabe!ppn! 2.1 Einzelwerke und Veröffentlichungen, die gelegentlich in neuen Auflagen erscheinen Jede Ausgabe erhält eine eigene Aufnahme, in der die jeweils zutreffenden Angaben (z.b. Ausgabebezeichnung, URL) angegeben werden. Erscheint ein E-Book aus Beck-online in einer neuen Auflage, wird ein neuer Datensatz angelegt. Der bisherige Datensatz für die frühere Auflage bleibt unverändert stehen. 1 Siehe Kapitel Veröffentlichungen der anderen Module (z.b. Normen) werden nach den normalen RDA-Regeln (für Online-Ressourcen) katalogisiert. Stand: RDA: Beck-online - 2 -

3 Beispiel: Anzeige in Beck-Online: Stand: RDA: Beck-online - 3 -

4 Erfassung im SWB: 0500 Oau 0501 Text$btxt 0502 Computermedien$bc 0503 Online-Ressource$bcr 0601 ZDB-18-BEO cofz 1131!PPN!Kommentar 1140 text 1500 ger 1505 $erda !PPN!Schmidt-Futterer, Wolfgang* *$BVerfasserIn$4aut 3010!PPN!Blank, Hubert *1941-*$BVerfasserIn$4aut$BHerausgeberIn$4edt 3010!PPN!Börstinghaus, Ulf$BVerfasserIn$4aut 4000 Mietrecht$dGroßkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts : Bürgerliches Gesetzbuch ( a, 138, 1568a BGB), Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten, Wirtschaftsstrafgesetz ( 4, 5 WiStG) und Zivilprozessordnung ( 283a, 712, 721, 765a, 794a, 885, 885a, 940a ZPO)$hSchmidt-Futterer ; Herausgeber: Hubert Blank ; bearbeitet von Hubert Blank, Richter am Landgericht a.d., Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus, Richter am Amtsgericht Dortmund [und 5 anderen] , neu bearbeitete Auflage 4030 München$nC.H. Beck Online-Ressource 4085 $uhttps://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/schmidtfutterermietrko_12/cont/ SchmidtFuttererMietRKO.htm$xH 4190 Beck-online. Bücher 4212 Zitiertitel: Schmidt-Futterer, Mietrecht 4243 Erscheint auch als$ndruckausgabe!ppn!mietrecht / Schmidt-Futterer, Wolfgang* * In regelmäßigen Abständen sollten sich die Bibliotheken über die Abfrage des Produktsigels + Neuanlagedatum darüber informieren, ob neue Datensätze für Beck-online angelegt wurden. Es werden keine Mailbox-Sätze geschrieben, um auf die neuen Aufnahmen hinzuweisen. Beispiele für mögliche Anfragen: f pts zdb18beo sen ? [Welche Sätze mit dem Produktsigel zdb-18-beo wurden im Januar 2016 angelegt?] f pts zdb18beo aed ? [Welche Sätze mit dem Produktsigel zdb-18-beo wurden im Januar 2016 angelegt oder korrigiert?] f pts zdb18beo not sge XXXX [Welche Sätze mit dem Produktsigel zdb-18-beo besitzt die Bibliothek mit Sigel XXXX nicht?] 2.2 Mehrteilige Werke Online-Ressourcen können bei Bedarf als mehrteilige Monografien katalogisiert werden. Bei Beckonline werden die Aufnahmen mehrteilig angelegt, wenn die Bände über eine eigene URL verfügen oder die einzelnen Teile einen unabhängigen Titel haben. Erscheint das Werk in verschiedenen gezählten Ausgaben, so wird nur dann eine neue übergeordnete Aufnahme angelegt, wenn sich die Bandeinteilung ändert (RDA 2.5 D-A-CH) oder der erste geistige Schöpfer wechselt. U.U. müssen in diesen Fällen mehrere URL im Datensatz der Gesamtaufnahme (Oc-Satz) erfasst werden. Zur Unterscheidung, auf welche Auflage sich die URL bezieht, kann in Unterfeld $3 von Feld 4085 ein erläuternder Zusatz ergänzt werden. Stand: RDA: Beck-online - 4 -

5 Beispiel: 4085 $uhttp://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/muekoinso/cont/muekoinso.htm $xh$32. Auflage 4085 $uhttp://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/muekoinso_band1_1/buch/cont/muekoins O.Buch.Titel.htm$xH$31. Auflage Beispiel für eine mehrteilige Monografie: Anzeige in Beck-online: Stand: RDA: Beck-online - 5 -

6 Erfassung im SWB: 0500 Ocu 0501 Text$btxt 0502 Computermedien$bc 0503 Online-Ressource$bcr 0601 ZDB-18-BEO 0601 ZDB-18-BOH cofz 1131!PPN!Kommentar 1140 text 1500 ger 1505 $erda $f(2. Auflage) $f(3. Auflage) $f(4. Auflage) 3010!PPN!Schmidt, Karsten*1939-*$BHerausgeberIn$4edt 4000 Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch$hBand 1-7 herausgegeben von Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt, o. Professor em. an der Universität Bonn, Präsident der Bucerius Law School, Hamburg 4020 [2. Auflage-] 4030 München$nBeck Online-Ressource 4085 $uhttp://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/muekohgb/cont/muekohgb.htm$xh 4190 Beck-online. Bücher 4212 Kurztitel: MüKo HGB 4243 Erscheint auch als$ndruckausgabe in 7 Bänden!PPN!Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Stand: RDA: Beck-online - 6 -

7 0500 Ofu 0501 Text$btxt 0502 Computermedien$bc 0503 Online-Ressource$bcr 0601 ZDB-18-BEO 0601 ZDB-18-BOH cofz 1131!PPN!Kommentar 1140 text 1500 ger 1505 $erda !PPN!Schmidt, Karsten*1939-*$BVerfasserIn$4aut$BHerausgeberIn$4edt 4000 Erstes Buch. Handelsstand 1-104a$hRedakteur: Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, o. Professor em. an der Universität Bonn, Professor der Bucerius Law School, Hamburg ; die Bearbeiter des ersten Bandes: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Andreas Heidinger, Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt [und 4 weitere] Auflage 4030 München$nC.H.Beck Online-Ressource 4085 $uhttps://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/muekohgb_4_band1/cont/mueko HGB.htm$xH 4150 Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch$hhrsg. von Karsten Schmidt$lBand #1,2016#!PPN!Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch$lBand Beck-online. Bücher 2.3 Elektronische Loseblattausgaben und Editionen Das Modul Bücher enthält außer den Einzelwerken auch elektronische Loseblattausgaben sowie sog. Editionen. Bei den elektronischen Loseblattausgaben wird jeweils die gesamte Loseblattausgabe auf dem Stand einer bestimmten Ergänzungslieferung angeboten. Bei den Editionen handelt es sich um Veröffentlichungen, die sehr häufig (mehrfach im Jahr) in neuen Ausgaben erschienen, die als Edition (mit Zählung) bezeichnet werden. Bei Aktualisierungen steht der aktuelle Stand sowohl auf der Haupttitelseite als auch auf jeder Seite der Publikation. Teilweise steht auf den einzelnen Seiten der Stand der jeweiligen Seite. Für jeden Ergänzungslieferungsstand bzw. jede Edition gibt es eine eigene URL. Früher wurden diese Veröffentlichungen wie Loseblattausgaben behandelt. Seit August 2010 (Editionen) bzw. seit April 2011 (Loseblattausgaben) gilt aber folgende Regelung: Es wird nur eine einzige Titelaufnahme erstellt. Feld 1140 lo wird nicht gesetzt. In Feld 1100 steht das Erscheinungsdatum der vorliegenden Edition bzw. Ergänzungslieferung. Bei Aktualisierungen wird diese Titelaufnahme korrigiert, insbesondere die Felder: In Feld 0999 wird ein Hinweis ergänzt, dass die Titelaufnahme für neue Ausgaben aktualisiert werden soll. Beispiele: 0999 Für neue Editionen diese Titelaufnahme aktualisieren. Keine Neuaufnahme anlegen 0999 Für neue Ergänzungslieferungen diese Titelaufnahme aktualisieren. Keine Neuaufnahme anlegen Auf die Möglichkeit, dass auch frühere Stände recherchiert werden können, wird in einer Anmerkung in Feld 4201 hingewiesen. Stand: RDA: Beck-online - 7 -

8 Beispiele: 4201 Frühere Stände von Ergänzungslieferungen innerhalb von Beck-online recherchierbar 4201 Frühere Stände von Editionen innerhalb von Beck-online recherchierbar Ändert sich bei der Aktualisierung die URL, so wird an die anhängenden Bibliotheken eine Mailbox geschrieben. So können diese bei Bedarf die URL im Exemplarsatz korrigieren. Beispiel für eine elektronische Loseblattsammlung : Anzeige in Beck-online: Einzelne Seite aus dem Werk: der Kopftitel steht auf jeder Seite Stand: RDA: Beck-online - 8 -

9 Erfassung im SWB: 0500 Oau 0501 Text$btxt 0502 Computermedien$bc 0503 Online-Ressource$bcr 0601 ZDB-18-BEO 0999 Für neue Ergänzungslieferungen diese Titelaufnahme aktualisieren. Keine Neuaufnahme anlegen $n[2016] 1108 $n cofz 1131!PPN!Kommentar 1140 text 1500 ger 1505 $erda $fGrundwerk !PPN!Rössler, Rudolf*1908-*$BVerfasserIn$4aut 3010!PPN!Troll, Max$BVerfasserIn$4aut 3260 BewG 4000 Bewertungsgesetz$dKommentar$hRössler/Troll ; bearbeitet von Raymond Halaczinsky, Ministerialrat a.d. im Bundesministerium der Finanzen, Dirk Eisele, Dipl-Finanzwirt (FH), Regierungsdirektor im Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz ; begründet von Dr. Rudolf Rössler, Dr. Max Troll 4020 Stand: 15. Oktober 2015 (23. Ergänzungslieferung) 4030 München$nVerlag Franz Vahlen Online-Ressource 4085 $uhttp://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/roetrkobewg_23/cont/roe TrKoBewG.htm$xH 4190 Beck-online. Bücher 4201 Frühere Stände von Ergänzungslieferungen innerhalb von Beck-online recherchierbar 4212 Zitiervorschlag: Rössler/Troll, BewG 4243 Erscheint auch als$ndruckausgabe!ppn!bewertungsgesetz / Rössler, Rudolf*1908-* Stand: RDA: Beck-online - 9 -

10 Beispiel für eine Edition: Anzeige in Beck-online: Einzelne Seite innerhalb des Werkes: Stand: RDA: Beck-online

11 Erfassung im SWB: 0500 Oau 0501 Text$btxt 0502 Computermedien$bc 0503 Online-Ressource$bcr 0601 ZDB-18-BEO 0999 Für neue Editionen diese Titelaufnahme aktualisieren. Keine Neuaufnahme anlegen cofz 1131!PPN!Kommentar 1140 text 1500 ger 1505 $erda 3000!PPN!Heintschel-Heinegg, Bernd$cvon*1945-*$BVerfasserIn$4aut$BHerausgeberIn$4edt 3260 StGB 3260 Beck'scher Online-Kommentar StGB, v. Heintschel-Heinegg 4000 Beck scher Online Kommentar StGB$hherausgegeben von Prof. Dr. Bernd von Heintschel- Heinegg, Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Regensburg, Vorsitzender Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a.d.,vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München a.d. ; Bearbeiterverzeichnis: Dr. Markus Bange, Prof. Dr. Bernd v. Heintschel-Heinegg [und 18 weitere] Edition, Stand: München$nVerlag C.H. Beck Online-Ressource 4085 $uhttps://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/beckok_31_bandstgb/cont/beckok. htm$xh 4190 Beck'scher Online-Kommentar 4190 Beck-online. Bücher 4212 Zitiertitel: BeckOK StGB 4212 Weiterer Titel: Beck'scher Online-Kommentar Strafgesetzbuch, v. Heintschel-Heinegg 4243 Erscheint auch als$ndruckausgabe!ppn!strafgesetzbuch / Heintschel-Heinegg, Bernd$cvon*1945-* Stand: RDA: Beck-online

12 3 Tabellarische Übersicht Die Titelaufnahme enthält in der Regel die folgenden Felder: SWB-Feld Inhalt Kommentar 0500 Oau/Ocu/Ofu Bibliographische Gattung und Status 0501 Text$btxt Inhaltstyp 0502 Computermedien$bc Medientyp 0503 Online-Ressource$bcr Datenträgertyp 0601 ZDB-18-BEO Produktsigel (für Beck-online) 0999 Für neue Editionen diese Titelaufnahme aktualisieren. Keine Neuaufnahme anlegen Bei Editionen und Loseblattausgaben Für neue Ergänzungslieferungen diese Titelaufnahme aktualisieren. Keine Neuaufnahme anlegen 1100 Erscheinungsdatum 1130 cofz Datenträger 1131!PPN!Kommentar Art des Inhalts Es wird jeweils das konkrete Erscheinungsdatum der neuesten Edition/Ergänzungslieferung angegeben. Das Standdatum wird üblicherweise bereits in der Ausgabebezeichnung erfasst. Ist ansonsten kein Erscheinungsdatum genannt, muss dieses gemäß RDA D-A-CH ermittelt werden. Die Angabe bei Gesetzeskommentaren ist grundsätzlich fakultativ. Bei manchen Lokalsystemen wirkt sich die Belegung allerdings auf die Facettierung aus text Veröffentlichungsart und Inhalt Der Code lo wird nicht vergeben Sprache der Expression 1505 $erda Kennzeichnung als RDA-Satz 2000 ISBN von Druck- und Online-Ausg. identisch bzw nur für Druckausg. vorh Personen nach üblichen RDA-Regeln Körperschaften nach üblichen RDA-Regeln Stand: RDA: Beck-online

13 /4212 Bevorzugter Titel des Werks abweichende Titel 4000 Haupttitel, Titelzusatz, Verantwortlichkeitsangabe 4002 Paralleltitel 4020 Ausgabebezeichnung Bei Editionen/Loseblattausgaben fehlte früher in der Regel die konkrete Ausgabebezeichnung. Sie wird ergänzt bzw. aktualisiert. Nach RDA wird sie von der bevorzugten Informationsquelle übertragen Erscheinungsort(e)$nVerlagsname Online-Ressource Falls der Online-Ressource leicht zu entnehmen, kann die Seitenzahl in Klammern ergänzt werden $uhttp://beckonline.beck.de/ $xh 4150/ /4165 URL Gesamttitelangabe und Verknüpfung zur übergeordneten Aufnahme einer mehrteiligen Monografie 4170/4180 Gesamttitelangabe und Verknüpfung zur übergeordneten Aufnahme einer monografischen Reihe 4190 Beck-online. Bücher Ungezählte Reihe 4201 Anmerkungen nach normalen RDA-Regeln Frühere Stände von Ergänzungslieferungen innerhalb von Beckonline recherchierbar Bei Loseblattausgaben und Editionen Hinweis auf die früheren Ausgaben Frühere Stände von Editionen innerhalb von Beck-online recherchierbar 4212 Abweichender Titel (wird angezeigt) Als Suchhilfe sollte die Titelfassung aus der Titelliste bei Beck-online erfasst werden. Beispiele: 4212 Zitiervorschlag: Simon/Busse, BayBO 4212 Zitiertitel: BeckOK StGB Die einleitende Wendung kann je nach Sachverhalt frei gewählt werden. Stand: RDA: Beck-online

14 4243 In Beziehung stehende Manifestation Druckausgabe und E-Book werden miteinander verknüpft (ggf. mit abweichenden Stand): 4243 Erscheint auch als$ndruckausgabe!ppn! 4243 Erscheint auch als$nonline-ausgabe!ppn! RVK 5090 RSWK 51xx 555x Sacherschließung RSWK-Ketten und RVK-Notationen werden halbjährlich maschinell vom BSZ aus den Aufnahmen für die Druckausgabe übernommen, wenn Druckund Online-Ausgabe über Feld 4243 verknüpft sind. Stand: RDA: Beck-online

Anhang A: K10plus-Festlegungen zu Beck-online (Modul Bücher)

Anhang A: K10plus-Festlegungen zu Beck-online (Modul Bücher) Anhang A: K10plus-Festlegungen zu Beck-online (Modul Bücher) A.1 Allgemeines Da aus strukturellen Gründen für die Titeldaten aus Beck-online (https://beckonline.beck.de/) keine aktuellen Metadaten zur

Mehr

SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Beck-online (Modul Bücher)

SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Beck-online (Modul Bücher) SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Beck-online (Modul Bücher) Inhalt: 1 Allgemeines... 2 2 Katalogisierung von Modul Bücher... 2 2.1 Einzelwerke und Veröffentlichungen, die gelegentlich in neuen Auflagen erscheinen...

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für die

Mehr

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder 1 2 Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist. Eine Reproduktion

Mehr

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Inhalt: 1 Einführung... 2 2 Minimalformat... 2 2.1 Übersicht der anzuwendenden... 3 2.2 Minimal anzuwendende bei

Mehr

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung Version 5, Stand: 11. Januar 2017 Die Änderungen in dieser Version sind gelb unterlegt. Inhaltsverzeichnis RAK-Altdaten... 1 Mehrteilige Monografien... 2 Monografische

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 5 B Latest beim Haupttitel, Paralleltitel, Titelzusatz und bei der Verantwortlichkeitsangabe 2 Latest beim Haupttitel -1-

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und

Mehr

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder 1 2 3 Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder Zählungseinheit aufgeführt werden! 4 Die Erscheinungsweise

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral, 06.07.2015 PICA, 26.08.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen

Mehr

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral 10.07.2015, Aleph (ASEQ) 14.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer

Mehr

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format Version 1.2 28.10.2015 Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Fremddatenübernahme Die Arbeitshilfe zur Fremddatenübernahme

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg Modul Modul 2, Teil 1 Version, Stand Formatneutral, 25.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Standardelemente-Set Die Teilnehmenden verstehen, wie das Standardelemente-Set angewendet wird.

Mehr

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Unterfelder/Steuerzeichen Trennzeichen bei verschiedenen Inhalten innerhalb eines Unterfeldes

Mehr

Version, Stand Aleph (ASEQ), (Formatneutral ) 30 Min + Übungen (für Monografien); 15 Minuten (für fortlaufende Ressourcen)

Version, Stand Aleph (ASEQ), (Formatneutral ) 30 Min + Übungen (für Monografien); 15 Minuten (für fortlaufende Ressourcen) Modul Modul 3, Teil 2.06 Version, Stand Aleph (ASEQ), 08.10.2015 (Formatneutral 10.09.2015) Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Gesamttitelangabe Einzelne Einheit: wann wird ein Gesamttitel

Mehr

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB)

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB) Modul Modul 3, Teil 2.06 Version, Stand Formatneutral, 09.12.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Gesamttitelangabe Einzelne Einheit: wann wird ein Gesamttitel erfasst? Fortlaufende Ressourcen:

Mehr

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Felder 526 bis 534 ersetzt durch Felder 770 bis 787 Gründe, Umsetzung Alte Felder sind MAB-Felder Unterschiedliche Struktur

Mehr

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann Informationsquellen Inhalt RDA-Regelungen Unterschiedliche Angaben im E-Book und auf der Startseite Praxisbeispiele mit Lösungen bzw. Lösungsvorschlägen Mehrteilige E-Book-Werke Probleme bei 1 Aufnahme

Mehr

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB)

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB) Modul Modul 3, Teil 2.06 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Gesamttitelangabe Einzelne Einheit: wann wird ein Gesamttitel erfasst? Fortlaufende Ressourcen:

Mehr

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe)

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) PICA Element Erfassung 0500 Erscheinungsweise Abxz 0501 Inhaltstyp Text$btxt 0502 Medientyp ohne

Mehr

Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I

Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I Definition Was ist ein alter Druck : Definition im Glossar von RDA Definition Keine eindeutige Zeitangabe Ein

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

Auch: RDA 0.0 zu den Kumulationen, 0.0 zu den Reproduktionen und zu den 0.0 Indices. https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

Auch: RDA 0.0 zu den Kumulationen, 0.0 zu den Reproduktionen und zu den 0.0 Indices. https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 8 Version, Stand PICA, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Neue Beschreibungen Entscheidungshilfe bei den z. T. komplexen Sachverhalten, wann eine neue Beschreibung

Mehr

205 Seiten mit Abbildungen und Karten

205 Seiten mit Abbildungen und Karten 205 Seiten mit Abbildungen und Karten 225 Seiten mit Abbildungen und Karten Das erste Heft der Reihe ist 1966 erschienen. Die Reihe hat mit Heft 7 (1974) ihr Erscheinen eingestellt. Die Herausgeber sind

Mehr

Abgrenzung von Publikationen verschiedener Erscheinungsweisen

Abgrenzung von Publikationen verschiedener Erscheinungsweisen Modul Modul 2, Teil 3 Version, Stand Formatneutral, 04.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Abgrenzung von Publikationen verschiedener Erscheinungsweisen Die Teilnehmenden können Monografien,

Mehr

Inhalt. Stand: CSS,

Inhalt. Stand: CSS, Inhalt Übersicht neue / geänderte Felder aufgrund von RDA...2 Übersicht neue / geänderte OS-Felder aufgrund von RDA mit den dazugehörenden Grundfeldern...4 Felder, die für nach RDA katalogisierte Aufnahmen

Mehr

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA - 1 - Dieses Dokument wurde heruntergeladen von der Website www.basiswissen-rda.de Erstellt von Heidrun Wiesenmüller, Stand: 30.12.2014 - Terminologie im Vergleich: und Allgemeine Materialbenennung Ansetzungsform

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 SWB-Anwendung: Das Format ändert sich hier nicht. Die Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel wird weiterhin in 4000 $h erfasst. Die Verantwortlichkeitsangabe zu einer Ausgabebezeichnung wird

Mehr

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5A, Teil 5 Version, Stand Aleph, 11.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Reproduktionen Der Begriff Reproduktionen wird eingeführt und erläutert. Die Teilnehmenden erlernen

Mehr

ZDB-Erfassungshilfe zu monografischen Reihen

ZDB-Erfassungshilfe zu monografischen Reihen Erstellung einer eigenen Beschreibung für eine gezählte monografische Reihe in der ZDB 0. Vorbemerkung Für die Erfassung einer gezählten monografischen Reihe werden grundsätzlich alle RDA- Regeln und die

Mehr

Nachdrucke. Inhalt. Stand:

Nachdrucke. Inhalt. Stand: Ansprechpartner: support@k10plus.de Stand: 25.01.2019 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Verfahren... 2 2.1 RDA-Titelaufnahmen... 2 2.1.1 Vorhandene Titelaufnahme nutzen... 2 2.1.2 Neue Titelaufnahme erstellen...

Mehr

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 2: Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft. Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft 105-160 Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg RDA Kapitel 2 Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Weitere Themen aus Kapitel 2 2.1 Grundlage für die Identifizierung einer Ressource:

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul 3 Beschreibung des Datenträgers (RDA Kapitel 3) Beschreibung des Datenträgers RDA 3 enthält: Physische Eigenschaften des

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer integrierenden

Mehr

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek RDA Anhänge A bis E Reproduktionen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Anhang A - Großschreibung RDA 1.7.2 Großschreibung Wenden Sie die Bestimmungen zur Großschreibung in Anhang A RDA an Geltungsbereich

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version/Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Die Teilnehmer

Mehr

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB,

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB, Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 31.07.2015 PICA DNB/ZDB, 04.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

Dokumentation der Aktualisierungen der RDA- Schulungsunterlagen Stand 22. März 2016, SWB-Version

Dokumentation der Aktualisierungen der RDA- Schulungsunterlagen Stand 22. März 2016, SWB-Version Dokumentation der Aktualisierungen der RDA- Schulungsunterlagen Stand 22. März 2016, SWB-Version Modul 1 Modul 2 Modul 2.01, Standdatum aktualisiert 4 letzten Absatz ergänzt. Modul 2.02 Modul 2.03 Modul

Mehr

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 12. April 2016 Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den sprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016 Aufgrund des turnusmäßigen Revisionsverfahrens

Mehr

Arbeitshilfe Behandlung von zwei oder mehr Veröffentlichungen in einem Band Pica

Arbeitshilfe Behandlung von zwei oder mehr Veröffentlichungen in einem Band Pica Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Stand: 18. Oktober 2016 Arbeitshilfe Behandlung von zwei oder mehr Veröffentlichungen in einem Band Pica Bei fortlaufenden Ressourcen können zwei oder mehrere fortlaufende

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Modul Modul 3, Teil 2.04 Version, Stand Pica (SWB), 03.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen

Mehr

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis)

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis) Einleitung Das vorliegende Konzept für Schulungen zum Standard RDA im deutschsprachigen Raum wurde von allen Partnern in der Arbeitsgruppe RDA gemeinsam erarbeitet und vorgelegt. Es hat einen modularen

Mehr

Funktionsleiste Zeitschriften / ZDB-Funktionen

Funktionsleiste Zeitschriften / ZDB-Funktionen Funktionsleiste Zeitschriften / ZDB-Funktionen Feld 7120 ausfüllen...1 Merke IDN...1 Datensatzkopie...1 Reziprok verknüpfen...2 Mailboxsatz_anlegen...2 Kennung_wechseln...2 LinkUrl...2 LokUrl...3 EZB...3

Mehr

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen: Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 21.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beziehungen Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

Korrekturen zu RDA-Neuaufnahmen (Fallgruppe 1) werden RDA gemäß ausgeführt

Korrekturen zu RDA-Neuaufnahmen (Fallgruppe 1) werden RDA gemäß ausgeführt Behandlung von ZDB-Daten mit RDA-Umstieg - ZDB-Teilnehmer Stand: 14.02.2017 Fallgruppe 1. Neuaufnahmen rda 2. Korrekturen zu Neuaufnahmen rda 3. Altdaten ohne Bearbeitung 4. Umarbeiten von RAK-Daten (Standardfall)

Mehr

RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen

RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen Claudia Witzel Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt 1 Claudia Witzel RDA ante portas! AKMB 10. November 2015 Definition nach RDA 2.13.1.3 Fortlaufende

Mehr

Praxisworkshop RDA Nachdrucke und Reproduktionen

Praxisworkshop RDA Nachdrucke und Reproduktionen Praxisworkshop RDA Nachdrucke und Reproduktionen BIS-Fortbildung Aarau, 13.02.2018 Folie 1 Grundprinzip Nachdrucke Erscheinungsdatum vs. Herstellungsdatum Manifestationen, die sich nur durch den Zeitpunkt

Mehr

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung)

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Präludium und Fuge

Mehr

ZDB-SCHULUNG Online-Ressourcen in der ZDB. Zeitschriftendatenbank Staatsbibliothek zu Berlin

ZDB-SCHULUNG Online-Ressourcen in der ZDB. Zeitschriftendatenbank Staatsbibliothek zu Berlin ZDB-SCHULUNG Zeitschriftendatenbank Staatsbibliothek zu Berlin Inhalt Definition Neue Beschreibung einer Online-Ressource RAK-Daten / Splitregeln / Gravkorr EZB und ZDB / DBIS und ZDB Integrierende Ressourcen

Mehr

Regelwerksstellen 0.6.2, 1.3, 1.7, , , , , , , , , , , 2.17.

Regelwerksstellen 0.6.2, 1.3, 1.7, , , , , , , , , , , 2.17. Modul Modul 3, Teil 2.02 Version, Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Verantwortlichkeitsangabe Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen

Mehr

Basics zu fortlaufenden Ressourcen

Basics zu fortlaufenden Ressourcen Basics zu fortlaufenden Ressourcen Vierte Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 15.04.2015 Manfred Müller Screenshot aus dem RDA-Toolkit mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association,

Mehr

ZDB-SCHULUNG Online-Ressourcen in der ZDB. Zeitschriftendatenbank Staatsbibliothek zu Berlin

ZDB-SCHULUNG Online-Ressourcen in der ZDB. Zeitschriftendatenbank Staatsbibliothek zu Berlin ZDB-SCHULUNG Zeitschriftendatenbank Staatsbibliothek zu Berlin Inhalt Definition Neue Beschreibung einer Online-Ressource RAK-Daten / Splitregeln / Gravkorr EZB und ZDB / DBIS und ZDB Integrierende Ressourcen

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA, 14.02.2017 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen 6.2.2.4

Mehr

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort DDVD Einlegeblatt vorne Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort ermittelt: Leipzig Auf der DVD: 1999 Auf dem Einlegeblatt hinten: Verfilmung der berühmten Faust

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 2: RDA-Aufbau und Grundbegriffe Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Aufbau der RDA Inhaltsverzeichnis Einleitung (Kapitel

Mehr

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource Modul Modul 3, Teil 2.03 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.07.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource Die Teilnehmenden

Mehr

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB) Modul Modul 3, Teil 2.07 Version, Stand Pica (SWB), 08.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Identifikator für die Die Teilnehmenden lernen verschiedene Identifikatoren und die Grundprinzipien

Mehr

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz)

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz) Protokoll 224 (06.05.2015), Seite 1 Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz) Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Frau Fiand Herr Hauck Herr Hermann Frau Herrmann Frau

Mehr

Bestellkatalogisierung

Bestellkatalogisierung Inhalt Grundsätzliche Qualitätsstandards... 2 Satzkennung... 2 Titeldaten... 2 Lokaldaten... 2 Validation... 2 Nutzung von Bestellkatalogisaten... 2 Löschungen... 3 Bestellung von Mehrteiligen Monografien...

Mehr

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA Übersicht neue / geänderte Felder und aufgrund von RDA Stand: CSS, 07.05.2015 RDA- Indexiert wird: Pos. 4 Index: WRW RDA- Kennzeichnung 030 040 Codierte Angaben zum Datensatz Regelwerk / Formalerschließung

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

Frau Schindler (FHVR, BVB), Frau Clausing (GBV)

Frau Schindler (FHVR, BVB), Frau Clausing (GBV) Modul Modul 2, Teil 5 Version, Stand Formatneutral, 26.01.2017 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Informationsquellen (Kurzfassung) Kurzfassung der wichtigsten im Sinne von meist gebrauchten

Mehr

Retrokonversion. Inhaltsverzeichnis

Retrokonversion. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Rechercheprobleme... 3 2.1. Monografische Reihen... 3 2.2. Mehrteilige Monografien... 4 3. Regelwerksbedingte Probleme... 4 3.1. Abgrenzungsprobleme... 4 3.2.

Mehr

Ergänzung zum Katalogisierungshandbuch. SWB-Festlegungen zu RAK-NBM E-Books und Digitalisate (Buchähnliche elektronische Ressourcen)

Ergänzung zum Katalogisierungshandbuch. SWB-Festlegungen zu RAK-NBM E-Books und Digitalisate (Buchähnliche elektronische Ressourcen) Ergänzung zum Katalogisierungshandbuch SWB-Festlegungen zu RAK-NBM E-Books und Digitalisate (Buchähnliche elektronische Ressourcen) Inhalt: 0 Vorbemerkung... 2 1 Allgemeine Festlegungen... 2 2 Korrekturen

Mehr

Korrekturverfahren. Inhalt. Stand:

Korrekturverfahren. Inhalt. Stand: Korrekturverfahren Ansprechpartner: support@k10plus.de Stand: 25.01.2019 Inhalt 1 Allgemeines zum Korrekturverfahren... 2 2 Technische Berechtigungen... 2 2.1 Satzstatus... 2 2.2 Berechtigungsstufen...

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Benutzung----- XXI. Allgemeiner Teil

Inhalt. Hinweise zur Benutzung----- XXI. Allgemeiner Teil Inhalt Hinweise zur Benutzung----- XXI Allgemeiner Teil 1 Formalerschließung: Konzepte und Standards----- 3 1.1 Ziele von Formalerschließung----- 3 1.1.1 Was ist Formalerschließung?----- 3 1.1.2 Funktionen

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Formatneutral, 20.05.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB)

Frau Schröter (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Witzel (DNB) Modul Modul 3, Teil 2.07 Version, Stand Aleph (ASEQ), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Identifikator für die Die Teilnehmenden lernen verschiedene Identifikatoren und die Grundprinzipien

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

Hinweise zur Benutzung

Hinweise zur Benutzung Inhalt Hinweise zur Benutzung XIX Allgemeiner Teil 1 Formalerschließung: Konzepte und Standards 3 1.1 Ziele von Formalerschließung 3 1.1.1 Was ist Formalerschließung? 3 1.1.2 Funktionen von Bibliothekskatalogen

Mehr

Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis

Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis Anette Baumann, Brigitte Block, Vera Kriesten 1 - Dr. Dietmar Haubfleisch Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR

Mehr

Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation

Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation René Frei und Nicola Steiner Universität Bern 1. April 2015 Katalogisieren nach RDA Beim Start

Mehr

Neues Hierarchiemodell für HeBIS

Neues Hierarchiemodell für HeBIS Allgemeine Festlegungen Neues Hierarchiemodell für HeBIS (Stand: 09.03.10) Es wird in Zukunft nur noch maximal zwei Ebenen in HeBIS geben: zum einen die Gesamtaufnahme, die die Angaben zum übergeordneten

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 8 9 10 Hinweis: Für Alte Drucke wird empfohlen, den Titel im Zweifel nicht zu kürzen. Auf eine sinnerhaltende und grammatikalisch korrekte Kürzung ist zu achten. (RDA 2.3.1.4 D-A-CH) 11 12

Mehr

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Modul Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen Version, Stand PICA, 30.11.2016 /Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Abweichender Welche formen werden als abweichende erfasst

Mehr

Katalogisierung von Sonderdrucken und digitalen Aufsatz-Zweitveröffentlichungen

Katalogisierung von Sonderdrucken und digitalen Aufsatz-Zweitveröffentlichungen Katalogisierungshandbuch Katalogisierung von Sonderdrucken und digitalen Aufsatz-Zweitveröffentlichungen Inhalt 1 Definition, Geltungsbereich und Katalogisierungsverfahren... 2 2 Reguläres Verfahren: Katalogisierung

Mehr

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Standardelemente-Set - Titeldaten mit Änderungsübersicht - Version 2.1 In den RDA ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabe 1: Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Katalogisierung von unselbständigen Online-Ressourcen

Katalogisierung von unselbständigen Online-Ressourcen Katalogisierung von unselbständigen Online-Ressourcen Anja Tröger Allgemeine Grundlagen für Unselbständige Werke Katalogisierung nach RAK-WB Katalogisierung nach RAK-NBM bei Nicht-Buch-Materialien Entwurf

Mehr

Protokoll der 243. Sitzung der Katalog-AG am

Protokoll der 243. Sitzung der Katalog-AG am Protokoll 243 (28.11.2017), Seite 1 Protokoll der 243. Sitzung der Katalog-AG am 28.11.2017 Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Frau Fiand Frau Gruttke Herr Hauck Herr Hermann Frau Herrmann Frau Horny

Mehr

ZDB-Erfassungshilfe: Kurzfassung zur Zählung (4025)

ZDB-Erfassungshilfe: Kurzfassung zur Zählung (4025) Standardfälle 1. Allgemeines RDA legt den Fokus auf die Zählung der ersten/letzten Ausgabe. Die Zählung liegt vor oder wurde ermittelt. Die nachfolgenden Beispiele in den Punkten 2-9 beziehen sich auf

Mehr

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Aleph, 09. Oktober 2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Eine

Mehr

Sicherer Umgang mit der Entscheidung: in welchen Fällen werden keine neuen Beschreibungen erstellt. Ausgabevermerk: D-A-CH, RDA 2.

Sicherer Umgang mit der Entscheidung: in welchen Fällen werden keine neuen Beschreibungen erstellt. Ausgabevermerk: D-A-CH, RDA 2. Modul Modul 5B, Teil 9 Version, Stand Formatneutral, 16.06.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Keine neue Beschreibung Sicherer Umgang mit der Entscheidung: in welchen Fällen werden keine

Mehr

Themen. RDA- Das neue Regelwerk // Susann Försterling & Lisa Grundtke

Themen. RDA- Das neue Regelwerk // Susann Försterling & Lisa Grundtke Das neue Regelwerk Themen 1. Theoretische Grundlagen i. Was ist RDA? ii. FRBR iii. Standardelemente-Set iv. Warum RDA? 2. Wie sieht es jetzt aus? i. Ansicht OPAC ii. Ansicht CBS 3. Hilfen i. RDA-Wiki der

Mehr

Unselbstständige Werke

Unselbstständige Werke 5 Rezensionen 5.1 Felder Für Rezensionen stehen dieselben Felder zur Verfügung wie für unselbstständige Werke (s. Abschnitt 3.3). Für die Angaben zum rezensierten Werk werden zusätzlich die Felder 3050,

Mehr

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand Formatneutral, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5B, Teil 7. Version, Stand Formatneutral, Faksimiles und Reproduktionen. Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5B, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 22.07.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Faksimiles und en Sicherer Umgang mit der Entscheidung: wann werden neue Beschreibungen für

Mehr

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als 1 2 Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als eigene Ausgabe und erhält eine eigene Einheitsaufnahme.

Mehr

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB Page 1 Sekundärausgaben Stand:06/2000 1. Sekundärausgaben in RAK-WB Der Begriff"Sekundärausgaben" taucht in den Regeln für die alphabetische Katalogisierung erstmals in der RAK-Mitteilung 11(Beilage zu:

Mehr