Radiochemie - Radiochemische Methoden -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radiochemie - Radiochemische Methoden -"

Transkript

1 Professur Radiochemie Sommersemester 2008 Vorlesung: Radiochemie - Radiochemische Methoden - Vorlesung 2008/01

2 Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Literatur 0.2 Definitionen 1 Radioaktivität in der Natur 1.1 Entdeckung der Radioaktivität 1.2 Periodensystem, Nuklidkarte, Kernstabilität 1.3 Radioaktivität, Umwandlungsgesetz, Gleichgewichte 1.4 Strahlungsarten, Kernumwandlungen, Kernreaktionen 1.5 Umweltradioaktivität 2 Strahlenschutz und Dosimetrie 2.1 Strahlung und Risiko 2.2 Gesetzliche Grundlagen des Strahlenschutzes 2.3 Wechselwirkung Strahlung Materie 2.4 Dosimetrie, Strahlungsmessung, Spektrometrie

3 3 Analytik und Chemie radioaktiver Elemente und Isotope 3.1 Altersdatierung ( 14 C-Methode) 3.2 Neutronenaktivierungsanalyse 3.3 Isotopenverdünnungsanalyse 3.4 Tracertechnik und Markierung 3.5 Strahlenchemie 3.6 Actinidenchemie 4 Radiochemie und Kerntechnik 4.1 Reaktoren 4.2 Beschleuniger 4.3 Bombe 5 Radionuklidproduktion 5.1 Grundlagen 5.2 Herstellung von Molybdän-99/Technetium-99m 5.3 Anwendung von Radionukliden in Medizin, Technik und Forschung 5.4 Synthese künstlicher Elemente

4 6 Nukleare Entsorgung 6.1 Erzeugung von Kernenergie und Ausstieg 6.2 Radioaktiver Abfall und Abbau von Kernanlagen 6.3 Kernbrennstoffkreislauf Transport und Zwischenlagerung von Brennelementen Wiederaufarbeitung der Brennelemente Endlagerung hochradioaktiver und nuklearer Abfälle 7 Radioökologie eine interdisziplinäre Wissenschaft 7.1 Speziation und Löslichkeit von radioaktiven Elementen 7.2 Migration von radioaktiven Elementen in Geo- und Biosystemen

5 Literatur: 1 K. H. Lieser: Einführung in die Kernchemie, VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim, G. Choppin, J. Rydberg, J. O. Liljenzin: Radiochemistry and Nuclear Chemistry, Butterworth-Heinemann Ltd., Oxford, L. Herforth, H. Koch: Praktikum der Radioaktivität und Radiochemie, J. A. Barth, Leipzig, C. Keller: Radiochemistry, Ellis Horwood Ltd., Chichester, 1988

6 Literatur: 5 A. Siehl: Umweltradioaktivität, Ernst & Sohn Verlag, Berlin, H. Kiefer, W. Koelzer: Strahlen und Strahlenschutz, Springer Verlag, Berlin, W. Stolz: Radioaktivität (Grundlagen-Messung-Anwendungen) B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1996

7 Kernwissenschaften Kernphysik Kernchemie Kerntechnik - Radiochemie - physikalische Eigenschaften - chemische Aspekte - Grundlage ist Kernphysik und -chemie - Eigenschaften der Atomkerne - Kernumwandlungen - technische Auswertung (Energie, Medizin, Technik) - Änderungen der chemischen Eigenschaften

8 Definitionen Kernchemie Nuclear Chemistry = Chemie der Kernreaktionen Radiochemie Radiochemistry = Chemie der Radionuklide Strahlenchemie Radiation Chemistry = Untersuchung chemischer Effekte unter Einfluss ionisierender Strahlung

9 Entdeckung des Urans 1789 Martin Heinrich Klaproth Analyse von Pechblende nach den Elementen Zn, Fe, W trennte dabei UO 2 ab, dachte, es ist reines Metall benannte es als Uran (nach dem Planeten Uranus)

10 Röntgenstrahlung (Aufnahme der Hand Geheimrat von Kölliker; Würzburg mittels X-Strahlen durch W. C. Röntgen) Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte 1895 bei Untersuchungen der Elektrizitätsentladung von hoch evakuierten Röhren die später nach ihm benannte Röntgen-Strahlung. Innerhalb weniger Wochen hatte er das Verhalten und die Eigenschaften dieser X-Strahlen untersucht und beschrieben, sodass zum Jahreswechsel die Würzburger Physikalisch- Medizinische Gesellschaft bereits einen Sonderdruck mit Röntgens vorläufiger Mitteilung Über die neue Art von Strahlen versenden konnte. Auf den Wellencharakter dieser elektromagnetischen Strahlung wies 1912 Max Laue hin.

11 Entdeckung der Radioaktivität des Uran 1896 Henri Becquerel Untersuchungen zum Zusammenhang von X-Strahlung und Phosphoreszenz Schwärzung von Fotoplatten durch in schwarzem Papier verpackte Uransalze (Ausschluss des Sonnenlichtes) Schwärzungsintensität proportional der Uranmenge Becquerelstrahlung Entdeckung des Phänomens Radioaktivität

12 Entdeckung der Radioaktivität (Marie Curie , Pierre Curie ) 1898 Marie Curie (mit Pierre Curie, H. Becquerel) Th-Strahlung ähnlich Uran 1902 einige Uranerze waren radioaktiver als reines Uran (Polonium, Radium Entdeckung) Strahlung ist unabhängig vom chemischen und physikalischen Zustand

13 Entdeckung der Radioaktivität 1909 Geiger und Marsden Streuexperimente mit Alpha-Teilchen 1911 Interpretation durch Rutherford Atomkern 1919 Rutherford: 1. Kernumwandlung N + α O + ρ 1930 Cockcroft und Walton: 1. Beschleuniger Li + ρ α + α (1. Kernzertrümmerung) 1932 Entdeckung des Neutrons durch Chadwick Erklärung der Isotopie 1934 Irène Joliot-Curie und Frédéric Joliot Radioaktive Phosphor- und Silicium-Isotope durch Kernumwandlung 1938 Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn und Fritz Straßmann, Lise Meitner

14 Entdeckung der Radioaktivität 1938 Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn und Fritz Straßmann, Lise Meitner O. Hahn und F. Straßmann im Deutschen Museum München vor dem Arbeitstisch des Berliner Teams (1962) Teil des Arbeitstisches, auf dem O. Hahn und F. Straßmann Ende des Jahres 1938 die Kernspaltung experimentell nachwiesen Lise Meitner bei einem Vortrag in Bonn (1949)

15 Entdeckung der Radioaktivität 1939 Synthetisierung der Elemente Neptunium (Z=93), Plutonium (Z=94) Kernreaktor kritisch Enrico Fermi, Chicago Manhattan Projekt Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki Kernreaktor zur Energiegewinnung Industrieelle Kernenergiegewinnung Kernbrennstoffkreislauf Radioaktive Nuklide und Bestrahlungsanlagen für Medizin und Wirtschaft Arbeiten zur Kernfusion Synthese schwerster Elemente

16 Definition der Radioaktivität - spontane Umwandlung instabiler Kerne unter Energieabgabe - Energieabgabe erfolgt in Form ionisierender Strahlung * direkt vom Atomkern aus * indirekt durch die Kernumwandlung in der Elektronenhülle erzeugt - spontaner exothermer Vorgang wird bezeichnet als: radioaktive Umwandlung radioaktiver Zerfall - Arten der Umwandlungen: Alphaumwandlung Betaumwandlung (β -, β +, Elektroneneinfang) Gammaübergänge (γ-strahlung, Kernisomerie, innere Konversion, Mößbauer Effekt) spontane Kernspaltung spontane Nukleonenemission spontane Emission schwerer Teilchen

17 Verteilung der Elemente im Weltall und auf der Erde (Atom-%)

18 Vom Big Bang zur heutigen Welt

19 Kernaufbau- und Kernzerfallsreaktionen in Sternen

20 Periodensystem Suche nach einem Ordnungssystem für die bekannten Elemente: J.W. Döbereiner Triadenregel Element Masse Calcium Ca 40,078 u Strontium Sr 87,62 u Mittelwert von Ca und Ba = 88,5 u Barium Ba 137,327 u Diese Erkenntnis wurde in seiner Arbeit Versuch zu einer Gruppierung der elementaren Stoffe nach ihrer Analogie veröffentlicht. Er ordnete dabei 30 von damals 53 bekannten Elemente in Dreiergruppen, den Triaden an L. Meyer, D. Mendelejew verwandtschaftliche Beziehungen in chemischen und physikalischen Eigenschaften, Grundregeln der Veränderungen bei schweren Elementen relativistischen Effekt beachten H.J.G. Moseley freie Felder im PSE, Voraussagen möglich (für genaue Einordnung Moseleysches Gesetz wichtig) - Kernladungszahl = Zahl der Protonen / Elektronen = Ordnungszahl

21

22 Moseleysches Gesetz (1913) - Wurzel aus der Frequenz v einer bestimmten Serie von Röntgenstrahlen proportional zur Ordnungszahl a, b Konstanten, b für Linien einer gegebenen Serie gleich (z. B. K α )

23 Nuklidkarte es hat sich als zweckmäßig erwiesen, alle Nuklide im Z (Ordinate), N (Abszisse) Diagramm aufzutragen

24 Anordnung der Isotope, Isotone, Isobare, Isodiaphere in der Nuklidkarte

25 Nuklidkarte -Isotope: gleiche Protonenzahl, ungleiche Nukleonenzahl Z = const., parallel zur N-Achse, chemisch gleich, Unterschiede in Nukleonenzahl, Kernvolumen, Kerndrehimpuls, mag. Dipolmoment Ne, 21 10Ne usw. -Isotone: gleich Neutronenzahl, unterschiedliche Protonenzahl N = const., parallel zur Z-Achse 3 1 H, 4 2 He, 5 3 Li - Isobare: Nuklide mit Atomkernen gleicher Nukleonenzahl N + Z = const., Diagonalreihen 17 7 N, 17 8 O, 17 9 F - Isodiaphere: Nuklide, deren Kerne den selben Neutronenüberschuss haben N Z = const., Diagonalreihen 7 3 Li, 9 4 Be, 15 7 N

26 Kennzeichnung der Atomarten - verschiedene Atomarten, die sich durch Massen- oder Ordnungszahl unterscheiden = Nuklide - IUPAC-Regel A Z E E = Elementsymbol A = Massezahl Z = Ordnungszahl - zur Charakterisierung von radioaktiven Nukliden noch wichtig: Halbwertzeit, Art und Energie der Strahlung Schema des PSE zum Eintrag aller Nuklide unzureichend: Übergang zur Nuklidkarte Status: ca. 270 stabile Nuklide und über 2000 instabile Nuklide bekannt

27 Umwandlungsgesetz (Zerfallsgesetz) - bei großer Anzahl von Kernen kann man angeben, wie viel Umwandlungen sich im Zeitintervall ereignen - zum Zeitpunkt t, in einheitlicher Substanz N Atome, dann wandeln sich im Zeitintervall dt im Mittel dn = -λ Ndt um. λ = Umwandlungskonstante - Die Integration ergibt: -In N(t) InN(0) = -λt, daraus folgt das exponentielle Umwandlungsgesetz N(t) = N(0)e -λt N(t) = Zahl der Atome zur Zeit t N(0) = Ausgangszahl zur Zeit t = 0 - Im gleichen Zeitintervall wandelt sich stets die gleiche Anzahl der Teilchen um: τ= 1/λ mittlere Lebensdauer [N(0) auf N(0)/e abgefallen]

28 Halbwertzeit T ½ - diejenige Zeit, in der die Anzahl der Atome jeweils auf die Hälfte abnimmt: T ½ = τ ln 2 = ln 2 / λ = 0,6931 / λ - Halbwertzeiten liegen in einem Größenbereich von a a - lässt man 10 Halbwertzeiten verstreichen (1/2) 10, d.h. 1

29 Radioaktive Umwandlung Gesetz des radioaktiven Zerfalls N N 0 Anzahl radioaktiver Kerne N = N 0. λt e = N. λ : Aktivität - Anzahl der Zerfälle pro Zeitintervall N 0 /2 ln 2 T 1/2 : Halbwertzeit ( T 1/2 = ) λ λ : Zerfallskonstante N 0 /4 N 0 /8 N 0 /16 0 T 1/2 2T 1/2 3T 1/2 4T 1/2 t

30 Umwandlungsgesetz (Zerfallsgesetz): eine wichtige Größe eines radioaktiven Präparates ist seine Aktivität: - Anzahl der Umwandlungen pro Sekunde- Statistik des Zerfalls: - es gibt stabile und instabile Kerne - instabiler Kern kann in den nächsten Bruchteilen von Sekunden zerfallen oder Milliarden Jahre existieren - Zerfälle sind unabhängig voneinander - wann der einzelne Kern zerfällt ist nicht voraussagbar - misst man die Zählrate eines Radionuklides (t 1/2 >Messzeit) mehrmals hintereinander so findet man, dass die Zählrate um einen Mittelwert schwankt: x = 1/n3 x i

31 Aktivität - Zahl der Atomkerne einer radioaktiven Substanz ist der Messung nicht direkt zugängig - Es kann nur die Umwandlungsrate oder Aktivität A ermittelt werden. Diese Größe ist der Umwandlungsrate proportional: A = -dn/dt λn - früher Maßeinheit Curie (1 g Radium-226, Ra im radioaktiven Gleichgewicht) - SI-Einheit 1/s = Bq (Becquerel) 1 Bq = 1 Zerfall / s - Pbq, TBq, GBq, MBq, kbq, mbq = 10-3 s -1 - spezifische Aktivität = A/m (Bq/kg) - Aktivitätskonzentration C a =A/V (Bq/m 3 )

32 Impulsrate Aktivität - Aktivität wird mit einem Detektor gemessen. - gemessene Impulsrate I ist über die Zählausbeute mit der Aktivität verknüpft I = η A (η < 1) - η ist abhängig von Art der Strahlung, der Energie, der geometrischen Anordnung des Präparates, der Selbstabsorption der Strahlung im Präparat, Rückstreuung der Strahlung - zur Bestimmung der Zählausbeute werden Standardpräparate benutzt - Impulsrate setzt sich zusammen aus Impulsrate des Präparates und dem Untergrund I = I o e -λt auf halblogarithmischem Papier Gerade (Zerfallskurve des Radionuklides)

33 Aktivität und Zählrate - Geometriefaktor (Raumwinkel < 4 π) - Absorption im Präparat, Luft, Fenster des Detektors ( α- und β- Teilchen) - Durchqueren des Detektors ohne Wechselwirkung (γ - Quanten) + Rückstreuung in Präparat und Träger

34 Umwandlungskurve eines radioaktiven Nuklids in linearer und halblogarithmischer Darstellung

35 Verunreinigungen durch ein kurzlebiges Radionuklid Beispiel: 133 I in 131 I

36 Masse trägerfreier radioaktiver Nuklide je 10MBq Aktivität Nuklid Halbwertzeit Masse in kg je 100 MBq Ag 2,41 min 3,74 x Mn 2,58 h 1,25 x I 8,02 d 2,18 x P 14,3 d 9,47 x S 87,5 d 6,34 x Co 5,272 a 2,39 x Sr 28,5 a 1,94 x C 5730 a 6,06 x 10-8 CI 3,0 x 10 5 a 8,16 x 10-6 U 4,468 x 10 9 a 8,04 x 10-1

37 Radioaktives Gleichgewicht 2 - Halbwertzeit des Mutternuklids ist sehr viel größer als die Halbwertzeit des Tochternuklids t 1/2 (1) >>> t 1/2 (2) Säkuläres Gleichgewicht (Dauergleichgewicht) - Halbwertzeit des Mutternuklids ist zwar größer als die Halbwertzeit des Tochternuklids (Halbwertzeit des Mutternuklids kann aber nicht unberücksichtigt bleiben) t 1/2 (1) > t 1/2 (2) Transientes Gleichgewicht (Laufendes Gleichgewicht) - Halbwertzeit des Mutternuklids ist kleiner als die Halbwertzeit des Tochternuklids t 1/2 (1) < t 1/2 (2) keine Einstellung des Gleichgewichtes - Halbwertzeit von Mutter- und Tochternuklid sind ähnlich t 1/2 (1) t 1/2 (2) siehe 2. bzw. 3. Anstrich

38 Säkulares Gleichgewicht t 1/2 (1) >>> t 1/2 (2) λ 1 <<< λ 2 zur Zeit t = 0 erfolgt quantitative Abtrennung: folgend aus: ergibt sich: - für die Einstellung des Gleichgewichtes ist nur die Halbwertzeit des Tochternuklides maßgebend - Zahl der Atome des Mutternuklides praktisch konstant N (0) 1 = N 1 - Tochternuklid bildet sich mit der gleichen Gesetzmäßigkeit nach, wie es zerfällt, wenn es vom Mutternuklid isoliert vorliegt - Nach ca. 10 Halbwertzeiten des Tochternuklides ist das radioaktive Gleichgewicht eingestellt N 2 /N 1 = λ 1 / λ 2 bzw. = t 1/2 (2)/t 1/2 (1) A 1 = A 2

39 Zerfall des abgetrennten Tochternuklides und Nachbildung des Tochternuklides aus dem Mutternuklid im Fall des säkularen Gleichgewichts

40 Transientes Gleichgewicht - Zerfall des Mutternuklides kann nicht mehr vernachlässigt werden - erfolgt zum Zeitpunkt t = 0 die quantitative Trennung gilt für die Einstellung des Gleichgewichtes: N 2 = λ 1 / λ 2 λ 1 x N o 1e -λ1t (1-e -(λ2-λ1)t ) Ausdruck vor Klammer beschreibt Zerfall des Mutternuklids, für Einstellung des Gleichgewichtes ist nun nicht mehr nur die HWZ der Tochter, sondern die Differenz der Zerfallskonstanten, wenn Ausdruck in Klammer 1 ist = Gleichgewicht - im Gleichgewicht zerfällt Gemisch mit der HWZ des Mutternuklides - im säkulärem Gleichgewicht ist Aktivität von Mutter und Tochter gleich - im transienten Gleichgewicht ist die Aktivität der Mutter kleiner als die der Tochter A 1 /A 2 = λ 1 N 1 /λ 2 N 2 = 1 - λ 1 /λ 2 = 1 t 1/2 (2) / t 1/2 (1)

41 Transientes Gleichgewicht - Gesamtaktivität und Einzelaktivitäten als Funktion der Zeit -

42 Kurzlebigeres Mutternuklid - Mutternuklid A 1 ist kurzlebiger als Tochternuklid A 2 es gilt: t 1/2 (1) < t 1/2 (2) bzw. λ 1 > λ 2 - keine Einstellung eines radioaktiven Gleichgewichtes - Mutternuklid aufgezehrt bevor Gleichgewichtseinstellung - unter Berücksichtigung von: folgt unter der Voraussetzung ( ) <<< 1, dass nur noch Zerfall des Tochternuklides beobachtet wird, ein Gleichgewicht wird nicht erreicht (auch nach Trennung ist N 2 proportional N(0) 1 ) Grenzfall: ähnlich HWZ von Mutter- und Tochternuklid 1. HWZ Mutternuklid > HWZ Tochternuklid allmähliche Einstellung eines transienten Gleichgewichtes 2. HWZ Mutternuklid < HWZ Tochternuklid kein Gleichgewichtseinstellung

43 Kurzlebigeres Mutternuklid - Mutternuklid A 1 ist kurzlebiger als Tochternuklid A 2 es gilt: t 1/2 (1) < t 1/2 (2) bzw. λ 1 > λ 2 - Gleichgewicht wird nicht erreicht; Mutternuklid aufgezehrt, bevor Tochternuklid zerfallen ist

44 Alpha - Umwandlung - dabei wird vom Atomkern ein Heliumkern 4 2 He α Teilchen mit hoher kinetischer Energie ausgestrahlt - Verringerung der Nukleonenzahl um vier, die Ordnungszahl um zwei Einheiten A Z X A-4 Z-2 Y + α / Ra Rn + α - aus energetischen Gründen ist die α - Umwandlung auf schwere Nuklide (A > 170, Z > 70) beschränkt - energetische Bedingungen: spontane Kernumwandlungen können nur stattfinden, wenn sie exotherm verlaufen - Bindungsenergie des Ausgangskerns muss geringer sein als die Summe der Bindungsenergien der entstehenden Kerne - wegen großer Bindungsenergie des α Teilchens E B = 28,3 MeV ist aber bei zahlreichen schweren Kernen spontane Umwandlung möglich - Reaktionsenergie: (ergibt sich aus der Massenbilanz e = m*c 2 ) Q = E B ( A-4 Z-2 Y) + E B (4 2 He) - E B (A Z X)

45 Modell zur Entstehung von Alphastrahlen

46 Modell für die Emission von α - Teilchen Energie Energie Abstand Abstand 226 Ra 222 Rn 4 He Mutter Tochter

47 α Spektrum - Bei der Umwandlung der ca. 450 bekannten α Strahler werden α Teilchen mit diskreten Energien im Bereich von 4 MeV bis 9 MeV emittiert Differenz der Energie der Ausgangs- und Restkerne, bei gg - Kernen oft alle α Teilchen eine Energie - Bei anderen Kernarten oft Übergänge in angeregte Energieniveaus Aussendung von mehreren Gruppen von α Teilchen, die sich in der Energie unterscheiden - Beispiel für Auftreten verschiedener Gruppen ist Bi größtmögliche Energie ist Übergang in den Grundzustand

48 Beta - Umwandlung - Arten der Umwandlung: β - - Umwandlung β + - Umwandlung Elektroneneinfang - beruht auf gegenseitigen Umwandlung der Nukleonensorten Proton Neutron, Neutron Proton dabei Emission von Elektron / Positron ( Ladungserhaltung) Elektronen Neutrino bzw. Elektronen Antineutrino - Ausgangskern und Folgekern stets isobar - β Umwandlung kommt bei fast allen Elementen vor, etwa 20 natürliche und 1700 künstliche β Strahler - HWZ von 5 ms bis a

49 Energetische Bedingungen für β - Umwandlung Emission eines Elektrons oder Positrons ist nur dann möglich, wenn die Massendifferenz zwischen Ausgangs- und Folgekern die Elektronenmasse übertrifft Beispiel:β - - Prozess m K ( A Z X) > m K (A Z+1 Y) + m e Freiwerdende Energie Q = [ m a ( A Z X) m a (A Z+1 Y) ] c 0 2 β + Prozess analog

50 - β - Umwandlung: (Elektron + Elektron-Antineutrino) - β + Umwandlung: (Positron + Elektron-Neutrino) - Elektroneneinfang Umwandlung eines Protons in ein Neutron dabei wird ein Hüllenelektron (meist aus K-Schale) vom Kern aufgenommen und ein Elektronen-Neutrino emittiert Konkurriert oft mit β + Umwandlung, führt zu gleichen Folgekern

51 Schematische Darstellung von β - Energiespektren

52 β -Spektrum - die freiwerdende Energie Q verteilt sich nach dem Wahrscheinlichkeitsgesetz auf die beiden emittierten Teilchen: Q = E β + E ve - Folgekern (große Masse) übernimmt zwar Impuls aber kaum Energie - je nach Verteilung der Umwandlungsenergie auf β Teilchen und Elektronen Neu/Antineutrino besitzen die von einem radioaktiven Nuklid abgegebenen Elektronen oder Positronen ein kontinuierliches Energiespektrum ( von E β = 0 bis E β = E β max ) E β max ~ Q, siehe Schema - bei niedrigen Energien ist zwischen dem Energiespektrum der Elektronen und Positronen ein Unterschied Grund positive Ladung des Kerns, Beschleunigung der Positronen durch Coulomb-Feld - bei β Umwandlung oft innere und äußere Bremsstrahlung

53 Gammaübergänge - auch Atomkern kann in energetisch angeregten Zuständen existieren (oft nach Kernumwandlungen) - Anregungszustände der Atomkerne liegen meist 10 4 bis 10 7 ev über dem Grundzustand angeregte Kerne: anderer Energieinhalt, anderer Kernspin, Größe des elektrischen und magnetischen Moments als Grundzustand - γ-übergang, Folgeerscheinung der Entstehung von angeregten Zuständen Abregung ohne Veränderung von Kernladungs- und Nukleonenzahl * Emission von Gammastrahlung * Kernisomerie * Innere Konversion * Mößbauer-Effekt

54 Emission von γ-strahlung - sehr oft Übergang in energetisch tiefer liegende Zustände durch Aussendung elektromagnetischer Strahlung (γ-quant, Photonen) - oft Erreichen des Grundzustandes über Zwischenzustände (siehe Schema Co) - Energie der γ-quanten ergeben sich aus den Energiedifferenzen der Niveaus zwischen denen die Übergänge stattfinden E γ = E 2 E 1 = hf (h = Planck-Konstante, f = Frequenz der emittierten Strahlung, ergibt Linienspektrum) Kernisomerie - in einigen Fällen kann angeregter Zustand über Sekunden, Stunden, Tage, Jahre gehen - angeregte Kerne mit messbarer Halbwertzeit = Isomere (Beispiel Umwandlung von Cs, siehe Schema)

55 Innere Konversion - angeregte Atomkerne können mit Hüllenelektronen in Wechselwirkung treten - γ-übergänge verlaufen dann strahlungslos, E γ geht direkt auf Hüllenelektronen über statt γ-quanten werden Hüllenelektronen emittiert dadurch Ionisation des Atoms Lücke in Elektronenhülle kann aufgefüllt werden durch Emission von Röntgenstrahlung (wie bei E-Einfang) oder Energieübertragung auf anderes Elektron in anderer Schale Aussendung Auger-Elektron - Konversionselektronen sind monoenergetisch E e = E γ E K,L,M...

56 Emission von γ - Strahlung Co 0,15% 99,85% β - γ β - 1,173 MeV γ 1,332 MeV Ni

57 Mößbauer-Effekt I Optischer Fall: Anregung zu Grundzustand: Abstrahlung von Lichtquanten Kernphysik: γ-emission angeregter Kerne Optischer Fall: Umkehrung des Emissionsprozesses = Resonanzabsorption Atome im Grundzustand vermögen die von gleichartigen Atomen emittierten Lichtquanten zu absorbieren, Anregungsenergie unter Fluoreszenzlicht abgegeben Kernphysik:? (Mößbauer-Effekt) angeregter Zustand besitzt mittlere Lebensdauer, nach Heisenbergscher Unschärferelation zwischen Energie und Zeit keine scharfe Energie, sondern Energieunschärfe bei Lebensdauer des angeregten Zustandes 10-8 s etwa 10-7 ev Beim Übergang angeregter Kerne in den Grundzustand erteilen die ausgesandten Quanten den emittierenden Kernen / Atomen einen Rückstoßimpuls Resonanzabsorption tritt dann auf, wenn sich beide Linien überlappen in Kernphysik treten dagegen Rückstoßenergien auf ev, sodass Überlappung der Linien und damit Resonanzabsorption verhindert wird

58 Mößbauer-Effekt II entdeckte R. Mößbauer die Möglichkeit, die Resonanzbedingung nicht durch Kompensation der Rückstoßenergieverluste, sondern durch dessen Vermeidung zu erfüllen - Atome des γ-strahlers und des Absorbers in das Kristallgitter eines Festkörpers einbauen das Kristallgitter übernimmt den gesamten Rückstoßimpuls M >> m Rückstoßenergie vernachlässigbar, Rückstoßenergie kann aber Kristall zu Schwingungen anregen, um dies zu verhindern, wird sich bei Kernresonanzexperimenten auf kleinen Quantenenergien E γ < 150 kev beschränkt, Messung bei tiefen Temperaturen - Experiment * Strahlungsquellen: Osm (129 kev) * Absorber: nat. Ir mit Ir (38,5 %) nat. Fe mit 57 26Fe (2,1 %) Strahlungsdetektor Absorber (Kryostat) - Strahlungsquelle

59 Mößbauer-Effekt

60 Umwandlungsschema von 19176Osm

61 Lage der Emissions- und Absorptionslinien bei Berücksichtigung des Rückstoßes

62 Was sind Kernreaktionen?

63 Bildungs- und Umwandlungsmöglichkeiten des Zwischenkerns 18 9 F*

64 Der Wirkungsquerschnitt

65 Künstliche Kernumwandlungen ein ruhender Targetkern wird durch das Eindringen eines Geschosspartikels x in einen anderen Kern Y umgewandelt, wobei ein Teilchen y entsteht: X + x Y + y X (x,y) Y - Elastische Streuung - Unelastische Streuung - Austauschreaktion - Einfangreaktion - Kernphotoeffekt - Kernspaltung - Spallation

66 Kernreaktionstypen III - Einfangreaktion, (x, α)-prozess Das Geschossteilchen x wird vom Targetkern absorbiert und die dabei freiwerdende Energie in Form eines Photons emittiert. Einfangreaktionen werden häufig von langsamen Neutronen ausgelöst. (siehe auch Kernreaktionen mit Neutronen) Co (n, γ) 60 27Co HWZ: 5272 a - Kernphotoeffekt (γ, y)-prozess Ein Photon wird vom Targetkern vollständig absorbiert und ein Nukleon y, meist ein Neutron, emittiert. Seltener Fall, dass die γ-energie die Bindungsenergie des Nukleons übertrifft, 9 4 Be (γ, n) 8 4Be, Reaktion zur Erzeugung monoenergetischer Neutronen

67 Energetik von Kernreaktionen

68 Spaltausbeute für die Spaltung von U, U und Pu mit thermischen Neutronen

69 Modell zur Spaltung eines Kerns Uran-235

70 Änderung von Nukleonenzahl und Ordnungszahl bei den wichtigsten Kernreaktionen ( Reaktionsspinne )

71 Aufteilung der Reaktionsenergie bei der Kernspaltung - Freigesetzte Reaktionsenergie von 200 MeV teilt sich wie folgt auf: kinetische Energie der Spaltprodukte kinetische Energie der Spaltneutronen Energie der prompten γ-strahlung Energie der β und γ-strahlung der Spaltprodukte Energie der Antineutrino-Strahlung der Spaltprodukte Summe 167 MeV 15 MeV 18 MeV 11 MeV 10 MeV 201 MeV

72 Einheiten im Strahlenschutz Aktivität einer radioaktiven Substanz: Bequerel [Bq] = 1 s -1 - ein Bequerel ist gleich einem Kernzerfall pro Sekunde 1 Ci (Curie) = 3,7 x Bq Energiedosis: Gray 1 Gy = 1 J/kg - ist gesamte absorbierte Strahlungsenergie pro Masseneinheit Äquivalentdosis: Sievert 1 Sv - ist das Produkt aus Energiedosis und Bewertungsfaktor [Bewertungsfaktor ist das Produkt aus Qualitätsfaktor (linearem Energieübertragungsvermögen der jeweiligen Strahlenart abhängig) und anderen modifizierenden Faktoren (z.b. äußere oder innere Bestrahlung)] Qualitätsfaktor für Röntgen-, Gamma- und Betastrahlung 1, bei Alphastrahlung bis 20, Einheit nur im Strahlenschutz gültig

73 Radioaktivität - Umwelteintrag

74 Strahlungsquellen in der Umwelt * Natürliche Strahlung - Strahlung aus dem Weltall kosmische Strahlung, Höhenstrahlung (überwiegend aus energiereichen Protonen, Heliumkernen, Kernreaktionen mit Atomen der äußeren Schicht unserer Atmosphäre) - Terrestrische Strahlung Strahlung resultierend aus Radionukliden der Zerfallsreihen, primordiale Radionuklide * Künstliche (Zivilisationsbedingte) Strahlung Industrieprodukte, Röntgendiagnostik/Nuklearmedizin, Kernwaffentests, Kernenergiegewinnung

75 Komponenten der kosmischen Sekundärstrahlung

76 Kosmogene Radionuklide Nuklid Halbwertszeit Nuklid Halbwertszeit H-3 12,3 a P-32 14,3 d Be-7 53,3 a S-35 87,5 d Be-10 1,6 x 10 6 a S-38 2,8 h C a Cl-34m 32 min Na-22 2,6 a Cl-36 3 x 10 5 a Na h Cl-38 37,2 min Mg-28 20,9 h Cl min Si-31 2,6 h Ar a Si a Kr-85 10,7 a

77 Terrestrische Strahlung natürliche Strahlungsquelle - Radionukliden der Zerfallsreihen - primordiale Radionuklide

78 Natürliche Umwandlungsreihen - Uraniumreihe Nukleonenzahlen gehorchen der Beziehung A = 4n + 2 (n = ) - Actiniumreihe (eigentliches Mutternuklid 235 U) Nukleonenzahlen gehorchen der Beziehung A = 4n + 3 (n = ) - Thoriumreihe Nukleonenzahlen gehorchen der Beziehung A = 4n (n = ) - Neptuniumreihe (Ausgangspunkt dieser Reihe ist das künstlich hergestellte Np mit einer Halbwertzeit von 2,14 x 106a, im Vergleich zum Erdalter ist diese HWZ kurz, kein natürliches Vorkommen mehr) Nukleonenzahlen gehorchen der Beziehung A = 4n + 1

79 Natürliche radioaktive Umwandlungsreihen

80 Natürliche primordiale Radionuklide (außerhalb von Zerfallsreihen) Nuklid Halbwertzeit Nuklid Halbwertzeit (Jahre) (Jahre) K-40 1,3 x 10 9 Sm-148 7,0 x Rb-87 4,8 x Cd-152 1,1 x In-115 4,0 x Lu-176 3,6 x Te-123 1,2 x Hf-174 2,0 x Te-128 1,5 x Ta-180 1,0 x Te-130 1,0 x Re-187 5,0 x La-138 1,4 x Os-186 2,0 x Nb-144 2,1 x Pt-190 6,1 x Sm-147 1,1 x Pb-204 1,4 x 10 17

81 Typische spezifische Aktivitäten in Gesteinen spezifische Aktivität in Bq / kg Gesteinsart K-40 Th-232 U-238 Granit Tonschiefer Diorit Sandstein Basalt Kalkstein

82 Natürliche Radioaktivität im Menschen und in Nahrungsmitteln

83 Künstliche (Zivilisationsbedingte) Strahlung - Industrieprodukte * Düngemittel (Uran, Thorium, K-40) * Rauchmelder (Am-241, Ra-226) * Leuchtfarben (Pm-147, H-3) - Nuklearewaffentests - Röntgendiagnostik / nuklearmedizinische Untersuchungen - Umgang mit Radionukliden in Forschung - Betrieb von Kernanlagen

84 Strahlenexposition der Bevölkerung in Deutschland Personell sehr unterschiedlich

85 Biologische Halbwertszeit einiger Nuklide Radionuklid biologische Halbwertszeit H-3 12 d Sr a K d Cs d (Ganzkörper) / 140 d (Muskulatur) Ra ,9 a U-nat 20 d Th ,8 a (Ganzkörper) / 200 a (Knochen) I bis 140 d

86 Beiträge ausgewählter Strahlenexpositionen Vergleich 3,2 msv / Jahr Summe natürlicher und künstlicher Strahlung) 1000 μsv = 1 msv - Flug in den Urlaub: 20 μsv / Jahr - tritiumhaltige Leuchtziffern einer Uhr: 0,3 μsv / Jahr - Daueraufenthalt am Kernkraftwerkszaun: 10 μsv / Jahr - Röntgen der Lunge: μsv / Jahr - Eigenstrahlung des Menschen auf den anderen: 75 kg Mensch hat ca. 150 g Kalium, dies entspricht Bq (50 cm Abstand, Stunden pro Jahr) 0,1 μsv pro Jahr (K-40)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Radioaktivität und Radiochemie. Dr. Udo Gerstmann

Radioaktivität und Radiochemie. Dr. Udo Gerstmann Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie 20.10.2011 Dr. Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 Vorlesungsinhalte 1. Radioaktivität

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

1. Physikalische Grundlagen

1. Physikalische Grundlagen 1.2. Kernumwandlung und Radioaktivität - Entdeckung Antoine Henri Becquerel Entdeckte Radioaktivität 1896 Ehepaar Marie und Pierre Curie Nobelpreise 1903 und 1911 Liese Meitner, Otto Hahn 1. Kernspaltung

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Strahlenphysik Grundlagen

Strahlenphysik Grundlagen Dr. Martin Werner, 17.02.2010 Strahlentherapie und spezielle Onkologie Elektromagnetisches Spektrum aus Strahlentherapie und Radioonkologie aus interdisziplinärer Sicht, 5. Auflage, Lehmanns Media Ionisierende

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Masse etwa 1 u = 1.6605e-27 kg = 931.5 MeV/c^2 Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Kraft Reichweite (cm) Stärke bei 10 13 cm im Vergleich zu starker Kraft Gravitation unendlich 10 38 elektrische Kraft

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität ität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 1553K 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik

Mehr

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung Wiederholung: Struktur der Materie Radioaktivität Nuklidkarte, Nuklide Zerfallsarten Strahlung Aktivität Nukliderzeugung Was ist Radioaktivität? Eigenschaft

Mehr

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung Markus Drapalik 14.03.2013 26.03.2013 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung 1 1 Inhalt Aufbau des Atoms Atomarer Zerfall

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Experiment von Rutherford, Atombau, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte Elemente, Isotope, Mischisotope, Massenspektroskopie, Massenverlust 4H 4 He, Einstein:

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Kernchemie und Kernreaktionen

Kernchemie und Kernreaktionen Kernchemie und Kernreaktionen Die Kernchemie befaßt sich mit der Herstellung, Analyse und chemische Abtrennung von Radionukliden. Weiterhin werden ihre Methoden in der Umweltanalytik verwendet. Radioaktive

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität Radioaktive Strahlung Entstehung Nutzen Gefahren du weisst, Lernziele zu Radioaktivität 1 dass Elementarteilchen nur bedingt «elementar» sind. welche unterschiedlichen Arten von radioaktiven Strahlungen

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 25..23 -, Beta- und Gammastrahlen Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität Bestimmte Nuklide haben die Eigenschaft, sich von

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 8: Radioaktivität Radioaktivität spontane Umwandlung instabiler tomkerne natürliche Radioaktivität: langlebige Urnuklide und deren Zerfallsprodukte

Mehr

1 Radioaktivität in der Natur

1 Radioaktivität in der Natur 1 Radioaktivität in der Natur Entdeckung der Radioaktivität des Uran 1896 Henri Becquerel Untersuchungen zum Zusammenhang von X-Strahlung und Phosphoreszenz Schwärzung von Fotoplatten durch in schwarzem

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist.

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Atome Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Das Atom besitzt einen positiv geladene Atomkern und eine negative Elektronenhülle.

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

1. Aufbau des Atomkerns

1. Aufbau des Atomkerns 801-1 1.1 Bausteine des Atomkerns VIII. Der Atomkern und Kernstrahlung 1. Aufbau des Atomkerns 1.1 Bausteine des Atomkerns Der Atomkern ist aus den Nukleonen aufgebaut. Dazu gehören die Protonen (p) und

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz Gefahren ionisierender Strahlung Ionisation Entfernen eines oder mehrerer Elektronen aus dem neutralen Atom A A + + e - Aus einem elektrisch neutralem Atom wurden

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind: Aufbau der Atome.1 Elektronen, Protonen, Neutronen, Isotope Atome bestehen aus Elektronen, die die Atomhülle bilden, sowie den im Kern vereinigten Protonen und Neutronen. Die elektromagnetischen Wechselwirkungen

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Einführung in die Vorlesung "Radioaktivität und Radiochemie"

Einführung in die Vorlesung Radioaktivität und Radiochemie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Einführung in die Vorlesung "Radioaktivität und Radiochemie" 21.10.2010 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz Vorlesung "Radioaktivität und

Mehr

Lagerung des Abfalls. radioaktiver Abfall

Lagerung des Abfalls. radioaktiver Abfall Lagerung des Abfalls radioaktiver Abfall Radioaktivität Was ist Radioaktivität? Welche Eigenschaften besitz sie? Welche Auswirkungen kann sie haben? Warnung vor radioaktiver Strahlung Internationale Strahlenschutzzeichen

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter Maße wie Gammastrahlen abgeschwächt werden. Im Gegensatz zu den Gammastrahlen sind die Neutronenstrahlen auch Teilchenstrahlen wie Alpha- und Betastrahlen. Die Reichweiten von Strahlen mit einer Energie

Mehr

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius Physik am Samstagmorgen 19. November 2005 Radioaktivität Ein unbestechlicher Zeitzeuge Christiane Rhodius Archäochronometrie Warum und wie datieren wir? Ereignisse innerhalb der menschlichen Kulturentwicklung

Mehr

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Strahlung. Arten und Auswirkungen Strahlung Arten und Auswirkungen Themen Alpha-Strahlung (α) Strahlung Zerfall Entdeckung Verwendung Beta-Strahlung (β) Entstehung Wechselwirkung mit Materie Anwendungen Forschungsgeschichte Gamma-Strahlung

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung.

Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung. Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung. 1803 John Dalton, Atomtheorie 1869 D.I. Mendelejev, Periodensystem 1888 H. Hertz, experimenteller

Mehr

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser Prof Ch Berger, Physik f Maschinenbauer, WS 02/03 15 Vorlesung 44 Strahlungsprozesse 441 Das Zerfallsgesetz Elektronen aus energetisch hoher liegenden Zustanden gehen in die tieferen Zustande uber, falls

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel 4: Zerfälle instabiler Kerne

Mehr

1 Radioaktivität in der Natur

1 Radioaktivität in der Natur 1 Radioaktivität in der Natur Entdeckung der Radioaktivität des Uran 1896 Henri Becquerel Untersuchungen zum Zusammenhang von X-Strahlung und Phosphoreszenz Schwärzung von Fotoplatten durch in schwarzem

Mehr

d 10 m Cusanus-Gymnasium Wittlich Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr Atomdurchmesser 10 Kerndurchmesser 14 d 10 m Atom

d 10 m Cusanus-Gymnasium Wittlich Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr Atomdurchmesser 10 Kerndurchmesser 14 d 10 m Atom Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr 1885-1962 Atomdurchmesser 10 d 10 m Atom Kerndurchmesser 14 http://www.matrixquantenenergie.de d 10 m Kern 14 dkern 10 m 10 datom 10 m Masse und Ladung der Elementarteilchen

Mehr

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - )

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - ) Grundlagen der Strahlenmesstechnik Atome (Nuklide) Atombausteine Protonen p (1,672 10-24 g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1,675 10-24 g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9,11 10-28 g; 0,511 MeV; e - ) Nuklide

Mehr

Skript zum Masterpraktikum. Studiengang: Radiochemie. Radioaktivität und Strahlenschutz

Skript zum Masterpraktikum. Studiengang: Radiochemie. Radioaktivität und Strahlenschutz Skript zum Masterpraktikum Studiengang: Radiochemie Radioaktivität und Strahlenschutz Stand: Sommersemester 2010 1 Gliederung 1. Einführung 1.1. Grundlagen zur Radioaktivität 1.2. Messgrößen der Radioaktivität

Mehr

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Atomkerne von Cl bestehen. b) Erkläre, was man unter Isotopen versteht. Gib ein Beispiel an. 3, Cl c) Im Periodensystem wird die

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I K20 Name: Halbwertszeit von Rn Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Institut für Physikalische Chemie und Radiochemie Strahlenphysikalische Grundlagen

Institut für Physikalische Chemie und Radiochemie Strahlenphysikalische Grundlagen Institut für Physikalische Chemie und Radiochemie Strahlenphysikalische Grundlagen Fachkundekurs Strahlenschutz S2.2 und S4. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schubert Mannheim 9. September 206 Hochschule Mannheim

Mehr

Radioaktivität. Die Nuklidkarte. Der Alpha-Zerfall I. Zerfallsarten. Alphazerfall (α) Beta-minus-Umwandlung (β-) Beta-plus-Umwandlung (β+)

Radioaktivität. Die Nuklidkarte. Der Alpha-Zerfall I. Zerfallsarten. Alphazerfall (α) Beta-minus-Umwandlung (β-) Beta-plus-Umwandlung (β+) Radioaktivität erfallsarten Alphazerfall (α) Beta-minus-Umwandlung (β-) Beta-plus-Umwandlung (β) Elektroneneinfang (EC) Gammaemission (γ) Henri Becquerel 1852-1908 Innere Konversion (IC) Protonenzerfall

Mehr

Radioaktivität, Kernspaltung. medizinische, friedliche und kriegerische Nutzungen der Radioaktivität

Radioaktivität, Kernspaltung. medizinische, friedliche und kriegerische Nutzungen der Radioaktivität Radioaktivität, Kernspaltung. medizinische, friedliche und kriegerische Nutzungen der Radioaktivität LaCh Seite 1 von 7 1. Grundlagen der Atomtheorie... 3 Aufbau eines Atoms... 3 2. Eigenschaften der radioaktiven

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Kernphysik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1.

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Atomkerne 2 Potentialtopfmodell In diesem Abschnitt 1 Atomkerne 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen 2 Potentialtopfmodell

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schubert. Fachkunde im Strahlenschutz Kurs September Naturwissenschaftliche Grundlagen I

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schubert. Fachkunde im Strahlenschutz Kurs September Naturwissenschaftliche Grundlagen I Fachkunde im Strahlenschutz Kurs September 01 Naturwissenschaftliche Grundlagen I 1 Themen - Aufbau der Materie - Elemente, Nuklide - Radioaktiver Zerfall - Aktivität - Zerfallsarten - Strahlung, Strahlungsarten

Mehr

Kurs Juli Grundlagen I

Kurs Juli Grundlagen I Fachkunde im Strahlenschutz Kurs Juli 2010 Naturwissenschaftliche Grundlagen I Themen - Aufbau der Materie - Elemente, Nuklide - Radioaktiver Zerfall - Aktivität -Zerfallsarten fll - Strahlung, Strahlungsarten

Mehr

Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz 06.12.07 Fachbereich Maschinenbau WS0708 Zeit: 90 min Prof. Dr. U. J. Schrewe Hilfsmittel: diverse nlagen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen Aufbau Tröpfchenmodell Atomkerns Wesentliche Eigenschaften von n können im Tröpfchenmodell

Mehr

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d.

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Saale Übersicht Kernaufbau Rutherford-Experiment, Nukleonen Schreibweise,

Mehr

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Bernd Kopka, Labor für Radioisotope an der Universität Göttingen www.radioisotope.de Einfaches Atommodell L-Schale K-Schale Kern Korrekte Schreibweise

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie, Atommodelle Teil 2

Thema heute: Aufbau der Materie, Atommodelle Teil 2 Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atomistischer Aufbau der Materie, historische Entwicklung des Atombegriffes Atome Thema heute: Aufbau der Materie, Atommodelle Teil 2 Vorlesung Allgemeine Chemie,

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 10 Kernphysik Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 29. Juni 2009 Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Moleküle

Mehr

1 Natürliche Radioaktivität

1 Natürliche Radioaktivität 1 NATÜRLICHE RADIOAKTIVITÄT 1 1 Natürliche Radioaktivität 1.1 Entdeckung 1896: Henri BEQUEREL: Versuch zur Fluoreszenz = Emission einer durchdringenden Stahlung bei fluoreszierenden Uran-Verbindungen Eigenschaften:

Mehr

Versuch 1.2: Radioaktivität

Versuch 1.2: Radioaktivität 1 Versuch 1.2: Radioaktivität Sicherheitshinweis: Schwangere dürfen diesen Versuch nicht durchführen. Sollten Sie als Schwangere zu diesem Versuch eingeteilt worden sein, so wenden Sie sich zwecks Zuweisung

Mehr

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde.

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde. Atommodelle 1. Vervollständige den Lückentext. Atome bestehen aus einer mit negativ geladenen und einem mit positiv geladenen und elektrisch neutralen. Die Masse des Atoms ist im konzentriert. Die Massenzahl

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s Vorlesung Fundamentale Experimente mit ultrakalten Neutronen (FundExpUCN) Die Entdeckung des Neutrons Fundamentale Eigenschaften des Neutrons Reaktorphysik und Erzeugung von Neutronen Spallationsneutronenquellen

Mehr

Halbwertszeit (Barium)

Halbwertszeit (Barium) Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum K3 Halbwertszeit (Barium) ACHTUNG: Dieses Experiment ist nicht für Schwangere zugelassen! Bitte rechtzeitig ein anderes Experiment

Mehr

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06 NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 25/6 Alexander Rembold, Philipp Buchegger, Johannes Märkle Assistent Dr. Torsten Hehl Tübingen, den 7. Dezember 25 Theorie und Grundlagen Halbwertszeit

Mehr

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2017

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2017 Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2017 Übungsblatt Nr. 6: Musterlösungen Aufgabe 1: Zerfallsreihen und radioaktives Gleichgewicht a) Die Anzahl der Nuklide in

Mehr

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen 10.11.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430

Mehr

Aufbau der Atome und Atomkerne

Aufbau der Atome und Atomkerne ufbau der tome und tomkerne tome bestehen aus dem tomkern (d 10-15 m) und der Elektronenhülle (d 10-10 m). Der Raum dazwischen ist leer. (Rutherfordscher Streuversuch (1911): Ernest Rutherford beschoss

Mehr

Zusammenhang. Aktivität Zählrate - Dosisleistung. Strahlungsquelle Aktivität Becquerel. Strahlenbelastung Äquivalentdosisleistung

Zusammenhang. Aktivität Zählrate - Dosisleistung. Strahlungsquelle Aktivität Becquerel. Strahlenbelastung Äquivalentdosisleistung Zusammenhang Aktivität Zählrate - Dosisleistung Strahlungsquelle Aktivität Becquerel Strahlenbelastung Äquivalentdosisleistung µsv/h Strahlungsmessgerät Impulse, Anzahl, Zeit Strahlungsquelle Cs-37 Strahlungsquelle

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #47 am 0.07.007 Vladimir Dyakonov Kernphysik 1 Zusammensetzung von Kernen Atomkerne bestehen

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α =δ0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld Seite 1 von 5 Magnetisches und elektrisches Feld Das Magnetfeld beschreibt Eigenschaften der Umgebung eines Magneten. Auch bewegte Ladungen rufen Magnetfelder hervor. Mithilfe von Feldlinienbilder können

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Aufbau und Struktur der Materie. Wellen- und Teilchencharakter

Aufbau und Struktur der Materie. Wellen- und Teilchencharakter Aufbau und Struktur der Materie Atommodelle Energie Wellen- und Teilchencharakter Periodensystem der Elemente Radioaktivität Modell des Atomkerns Nukleonen: Teilchen des Atomkerns = Protonen+Neutronen

Mehr

RADIOCHEMIE. Cornelius Keller. 3., vollständig neu bearbeitete Auflage. Otto Salle Verlag Frankfurt am Main

RADIOCHEMIE. Cornelius Keller. 3., vollständig neu bearbeitete Auflage. Otto Salle Verlag Frankfurt am Main 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Cornelius Keller RADIOCHEMIE 3., vollständig neu bearbeitete Auflage

Mehr

5) Messung radioaktiver Strahlung (1)

5) Messung radioaktiver Strahlung (1) 5) Messung radioaktiver Strahlung (1) Registrierung von Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie Universelles Prinzip: Messung der Ionisierungswirkung Messung der Ionisierung Messung der Dosis.

Mehr

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und 3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und Reinelemente 3.5. Häufigkeit der Elemente 3.6. Atomare Masseneinheit

Mehr

Kernreaktionen chemisch beschrieben

Kernreaktionen chemisch beschrieben Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch beschrieben 1 Kernreaktionen chemisch beschrieben 1. Ausgangslage 2. Ziele 3. Unterrichtsvorschlag mit Übungen Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Radioaktivität & X-Strahlen Physikalbor 01 Michel

Mehr

Entdeckung der Radioaktivität

Entdeckung der Radioaktivität 1896: Die Entdeckung der Radioaktivität Inspiriert durch Röntgen-Strahlen Untersuchung der Fluoreszenz von Uran Schwärzung von Fotoplatten in Verpackung Erklärung: Aufladung mit Sonnenlicht Henri Becquerel

Mehr

9. Dosimetrie 2L. 1. Radioaktivität. Stabile Kerne. Kern oder A Kern oder Kern A,

9. Dosimetrie 2L. 1. Radioaktivität. Stabile Kerne. Kern oder A Kern oder Kern A, 9. 2L 1. Radioaktivität Stabile Kerne tome enthalten Elektronenhüllen, welche die meisten makroskopischen Eigenschaften der Materie bestimmen (Magnetismus, Lichtabsorption, Leitfähigkeit, chemische Struktur,

Mehr

N.BORGHINI Version vom 11. Februar 2015, 14:53 Kernphysik

N.BORGHINI Version vom 11. Februar 2015, 14:53 Kernphysik Kinematik des γ-zerfalls. Mößbauer-Effekt Sei E die nregungsenergie des Mutterkerns, entsprechend einer Gesamtenergie in dessen Ruhesystem m Kern c 2 +E, mit m Kern der Masse des Tochternuklids. Unter

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit Kernreaktionen d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke 10 10 /s mit 100-300keV Deuteronen Energieabhängigkeit 4 E n = E d + 2 (2 E d E n ) 1/2 cos(θ) + 3Q E d = 300 kev Emission

Mehr

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Atombau 1 Was bedeutet das Wort Atom? 2 Welche Aussage mache Dalton über die Atome? 3 Was ist der größte Teil eines Atoms? 4 Was sind Moleküle? 5 Durch welchen

Mehr