Sinn und Unsinn von Hausaufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sinn und Unsinn von Hausaufgaben"

Transkript

1 Fak. Erziehungswissenschaften/Institut f. Erziehungswissenschaft/ Professur für Schulpädagogik: Schulforschung Dr. Thomas Markert Sinn und Unsinn von Hausaufgaben Vortrag im Rahmen des Beratungszirkels Sinn und Unsinn von Hausaufgaben am 11. Juni 2014 in der SBA Dresden

2 (Kohler 2013, S. 4) Dr. Thomas Markert Folie 2 Kritik an Hausaufgaben! Stillsitzen und Bewegungsmangel!! Einzelarbeit und damit soziale Isolierung!! Verstärkung sozialer Disparitäten!! Über- oder Unterforderung!! Strategien des Täuschens!! familiäre Konflikte! Hausaufgaben ein generationenübergreifendes Ritual der Beauftragung und Klage! zeitliche Belastung!

3 Dr. Thomas Markert Folie 3 Die Suche nach der Funktion von Hausaufgaben 1. Erwartung 2. Wirkung 3. Praxis: Hausaufgaben an Schulen mit Ganztagsangebot 4. Und nun?

4 1. Erwartung Dr. Thomas Markert Folie 4 Sächsische Grundschulordnung 17 (1) Hausaufgaben sind so vorzubereiten und zu stellen, dass die Schüler sie ohne außerschulische Hilfe in angemessener Zeit bewältigen können. Umfang und Schwierigkeitsgrad der Hausaufgaben sollen dem Entwicklungsstand des einzelnen Schülers angepasst werden. (2) Hausaufgaben werden im Unterricht besprochen und überprüft. (3) Ferien sind von Hausaufgaben freizuhalten. Auftraggeber Auftragnehmer Aufgabencharakter Kontrolle Zeitraum Funktion? Pflicht? Bewältigt? Eltern? Erzieherinnen?

5 Didaktische Erzieherische Übung Anwendung Kontrolle 1. Erwartung Selbständigkeit Erziehung zur Aufgabe Pflichterfüllung Dr. Thomas Markert Folie 5 Funktionen von Hausaufgaben als Erwartung Selbstkontrolle Ausdauer regelmäß. Stillarbeit Selbstdisziplin 1. Erwartung Zeitgewinn f. Bewältigung der Stofffülle Individualisierung d. Lernprozesses freiwillige Leistung Lernen-lernen sinnvolle Freizeitgestaltung Bindeglied Schule- Elternhaus (Standop 2013)

6 2. Wirkung Dr. Thomas Markert Folie 6 John Hattie, neuseel. Erziehungswissenschaftler Meta-Synthese von mehr als 800 Meta-Analysen ( Studien) d= - 0,18 Fernsehen Befragte aus: 2013: Lernen sichtbar machen. Hohengehren.

7 2. Wirkung Dr. Thomas Markert Folie 7 John Hattie, neuseel. Erziehungswissenschaftler Meta-Synthese von mehr als 800 Meta-Analysen ( Studien) d= 0,72 Lehrer-Schüler-Beziehung Befragte aus: 2013: Lernen sichtbar machen. Hohengehren.

8 2. Wirkung Dr. Thomas Markert Folie 8 John Hattie, neuseel. Erziehungswissenschaftler Meta-Synthese von mehr als 800 Meta-Analysen ( Studien) d= 0,21 geringe Klassengröße Befragte aus: 2013: Lernen sichtbar machen. Hohengehren.

9 2. Wirkung Dr. Thomas Markert Folie 9 John Hattie, neuseel. Erziehungswissenschaftler Meta-Synthese von mehr als 800 Meta-Analysen ( Studien) d= 0,29 Hausaufgaben Befragte aus: 2013: Lernen sichtbar machen. Hohengehren.

10 2. Wirkung Dr. Thomas Markert Folie 10 John Hattie, neuseel. Erziehungswissenschaftler Meta-Synthese von mehr als 800 Meta-Analysen ( Studien) d= 0,15 Hausaufgaben Primarstufe aus: 2013: Lernen sichtbar machen. Hohengehren.

11 2. Wirkung Dr. Thomas Markert Folie 11 (Hascher & Bischof 2000, S. 259)

12 2. Wirkung Dr. Thomas Markert Folie 12 Zusammenfassend machen die bisher referierten Studien deutlich, daß von einem systematischen und statistisch signifikanten positiven Zusammenhang zwischen einer kontinuierlichen Hausaufgabenpraxis einer Schülerpopulation, und deren im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne Hausaufgabenpraxis... günstigeren Schulleistungen bzw. Schulleistungsentwicklung über einen längeren Zeitraum (gemessen in Zensuren) nicht ausgegangen werden kann. Auch für die These, dass mehr in Hausaufgaben investierte Zeit zu besseren Schulnoten führt, wie es amerikanische Untersuchungen [...] nahe legen [...], finden sich im deutschsprachigen Raum in dieser eindimensionalen Zuordnung von Ursache und Wirkung keine hinreichenden Untersuchungsergebnisse (Nilshon 1999, S. 30f.)

13 3. Praxis im Ganztag Dr. Thomas Markert Folie 13 Sächs. Schule mit Ganztagsangebot inhaltliche Angebotsstruktur (Gängler/Bloße/ Lehmann 2013, S. 130)

14 3. Praxis im Ganztag Dr. Thomas Markert Folie 14 Elternwünsche wo würden Sie Ihr Kind nächstes Schuljahr anmelden? (Gängler/Bloße/Lehmann 2013, S. 110)

15 3. Praxis im Ganztag Dr. Thomas Markert Folie 15 Lehrer: Welche Bereiche können außerschulische Koop-Partner übernehmen? (in %) (Gängler/Bloße/Lehmann 2013, S. 130)

16 3. Praxis im Ganztag Dr. Thomas Markert Folie 16 GRUNDSCHULE ADLERSORT HERZLICH WILLKOMMEN! Hort Sonnenschein Hausaufgabenbetreuung Freizeitangebote offenes Angebot Schule mit nachmittäglichem Ganztagsangebot Hausaufgabenbetreuung Freizeitangebote Förderangebote gegen Honorar Frau Eisner und Lars Frau Itzke und Hans

17 3. Praxis im Ganztag Dr. Thomas Markert Folie 17 GRUNDSCHULE ADLERSORT HAB: Frau Eisner (Leiterin HAB) und Lars Auszug aus Beobachtungsprotokoll: Beginn HAB, 2. Klasse, 7 Kinder Frau Eisner fordert alle Kinder auf, die Hausaufgaben-Hefte aufzuschlagen. Nun geht sie von Platz zu Platz und bespricht mit einigen Kindern die Aufgaben. Einzelne Kinder fangen aber auch selbständig an zu arbeiten. Hier stellt sie sich nur daneben und schaut kurz zu. Bei Lars angekommen stellt sie fest, dass er nicht weiß, welche Aufgaben er erledigen soll: Du hast gar nichts eingetragen. Ich weiß nicht, was du auf hast, sagt sie. Lars weiß es auch nicht. [...] Frau Eisner scheint ratlos und zugleich auch nicht richtig zuständig zu sein. Sie äußert, dass Lukas, der wie Lars in die Klasse 2a geht, heute nicht da ist, und Lars so auch niemanden fragen könne, welche Aufgaben er auf habe, denn er ist unter den sieben anwesenden Kindern der einzige aus der Klasse 2a. Woher weiß ich, was du auf hast, bekundet Frau Eisner erneut. Sie bittet Lars, seine Aufgaben, die sie heute im Unterricht bearbeitet haben, durchzusehen. Vielleicht fallen ihm ja seine Aufgaben ein, so Frau Eisners Hoffnung. Dann öffnet sich die Tür und Frau Adam, die im Freizeitangebot arbeitet, kommt herein. Sie unterhält sich kurz mit Frau Eisner über Lars Aufgabenstellung. Frau Witt, die Schulleiterin, betritt das Zimmer der Hausaufgabenbetreuung. Auch sie beteiligt sich am Gespräch zu Lars Aufgabenstellung. Sie erklärt: Habe ich auch nicht, und begründet das damit, dass sie die Klasse nicht unterrichte. Dann wendet sie sich an Lars: [Fortsetzung nächste Seite]

18 3. Praxis im Ganztag Dr. Thomas Markert Folie 18 GRUNDSCHULE ADLERSORT HAB: Frau Eisner (Leiterin HAB) und Lars [Fortsetzung:] Lars, komm mal bitte mit, wir schauen mal, ob Frau Förster [Klassenlehrerin] noch da ist. Frau Witt verlässt mit Lars das Zimmer. Er nimmt dabei unaufgefordert sein Hausaufgaben-Heft mit. Nach ca. fünf Minuten, die Frau Eisner damit verbringt, von Bank zu Bank zu gehen und die Aufgaben der Kinder anzuschauen bzw. ihre Hilfe anzubieten, kommt Lars zurück in die Klasse. Er sieht deutlich angestrengt/genervt aus und übergibt Frau Eisner, kurz nachdem er durch die Tür getreten ist, sein Hausaufgaben-Heft. Sie sagt zu ihm: So, jetzt weißt du es. Sie gibt ihm das Heft zurück. Lars geht quer durch den Raum zu seinem Platz, während Frau Eisner an ihrem Standplatz bei der Tür verbleibt und ihm nachschaut. Aus dieser Entfernung - ca. fünf Meter - spricht sie zu ihm Lies mal laut, was du auf hast. Während sie spricht, geht sie zu seiner Bank. Lars wirkt beschäftigt: Er packt Schulsachen von der Bank in den Ranzen und andere aus dem Ranzen auf die Bank. Frau Eisner spricht dann, schon an der Bank stehend, zu Lars: Kannst du es selbst lesen? Lars schaut nicht auf, sondern fängt, ohne auf Frau Eisner zu reagieren, mit seiner Aufgabe an. Ich habe den Eindruck, dass er Frau Eisner ignoriert. [...]

19 3. Praxis im Ganztag Dr. Thomas Markert Folie 19 GRUNDSCHULE ADLERSORT HAB im Hort Sonnenschein: Frau Itzke (Erzieherin) und Hans Auszug aus Beobachtungsprotokoll: Kinder gehen selbständig die 400 Meter von der Schule zum Hort 10:33 Uhr treffen die ersten Kinder, die nach der dritten Stunde Unterrichtsschluss hatten, in den Horträumen ein. Als erster Programmpunkt steht Hausaufgabenerledigung auf dem Plan. Der erste ist Hans, der im Hort die Zwischenzeit zwischen Unterrichtsschluss und der nachmittäglichen Sport-AG [die dann wieder in der Schulturnhalle stattfindet] verbringen wird. Er kommt ohne Ranzen herein und begrüßt die Erzieherin Frau Itzke. Er gibt ihr bekannt, dass er seinen Ranzen gleich in der Schule gelassen hat, weil er die Hausaufgaben heute Nachmittag bei seiner Oma erledigen wird. Er fragt Frau Itzke, ob er jetzt spielen kann, was diese bejaht. [ ]

20 3. Praxis im Ganztag Dr. Thomas Markert Folie 20 Hausaufgabenerledigung als Aufgabe von Kind/Familie Frau Itzke und Hans Aufgabe von Schule Frau Eisner und Lars

21 3. Praxis im Ganztag Dr. Thomas Markert Folie 21 Unterrichtsevaluation Experimentierfeld Schülerrolle Stoffverarbeitung Extra-Chance Stofferarbeitung Elterninformation Lernstand Kind Trainingsfeld Soziale Kompetenzen Nachweis Wissensvermittlung Nachweis der päd.- erzieh. Kompetenz

22 4. Und nun? Dr. Thomas Markert Folie 22 Welche Funktion haben Hausaufgaben an Ihrer Schule?

23 Literatur Dr. Thomas Markert Folie 23 Gängler, Hans/Bloße, Stephan/Lehmann, Tobias (2013): Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Förderung des Ausbaus von Ganztagsangeboten (FRL GTA). Abschlussbericht Dresden: TU Dresden. Verfügbar über: [ ]. Hascher, Tina/Bischof, Franziska (2000): Integrierte und traditionelle Hausaufgaben in der Primarschule - ein Vergleich bezüglich Leistung, Belastung und Einstellungen zur Schule. Psychologie in Erziehung und Unterricht. Jg. 47, H. 4. S Hattie, John/Beywl, Wolfgang/Zierer, Klaus (2013): Lernen sichtbar machen : überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning". Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren. Kamski, Ilse (2008): Lernzeit statt Hausaufgaben in der Ganztagsschule. Präsentation auf dem 3. Netzwerktreffen Sächsische Schulen mit Ganztagsangeboten Kohler, Britta (2013): Von Hausaufgaben zu individuellen Lernzeiten Verfügbar über: _gesamt.pdf [ ]. Nilshon, Ilse (1999): Hausaufgaben und selbständiges Lernen. (Projektheft 1/99). München: DJI. Verfügbar über: [ ]. SMK (2013): Fachempfehlung Ganztagsangebote an sächsischen Schulen" Verfügbar über: an_saechsischen_schulen.pdf [ ]. Standop, Jutta (2013): Hausaufgaben in der Schule Theorie, Forschung, didaktische Konsequenzen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Sinn und Unsinn von Hausaufgaben (Auswahl der gezeigten Folien)

Sinn und Unsinn von Hausaufgaben (Auswahl der gezeigten Folien) Fak. Erziehungswissenschaften/Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften/Professur für Sozialpädagogik Dr. Thomas Markert Sinn und Unsinn von Hausaufgaben (Auswahl der gezeigten

Mehr

Sinn und Unsinn von Hausaufgaben

Sinn und Unsinn von Hausaufgaben Löwenzahn und Pusteblume Arbeitsheft A, S. 66 Fak. Erziehungswissenschaften/Institut f. Erziehungswissenschaft/ Professur für Schulpädagogik: Schulforschung Dr. Thomas Markert Sinn und Unsinn von Hausaufgaben

Mehr

Sinn und Unsinn von Hausaufgaben

Sinn und Unsinn von Hausaufgaben Fak. Erziehungswissenschaften/Institut f. Erziehungswissenschaft/ Professur für Schulpädagogik: Schulforschung Dr. Thomas Markert Sinn und Unsinn von Hausaufgaben Vortrag im Rahmen des Beratungszirkels

Mehr

Kooperation von Lehrerinnen und Erzieherinnen bei Hausaufgaben im Ganztagsangebot

Kooperation von Lehrerinnen und Erzieherinnen bei Hausaufgaben im Ganztagsangebot Fak. Erziehungswissenschaften/Institut f. Berufspädagogik u. Berufl. Didaktiken/Professur für Sozialpädagogik einschl. ihrer Didaktik Projekt: Das Ganztagsangebot von Grundschule und Hort zwischen Bildungsprogrammatik

Mehr

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen Erstellt am: 15.03.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen... 3 2 Ziele... 4 3 Rahmenbedingungen... 4 4 Tipps für Eltern... 5 5 Schlusswort...

Mehr

1.Gemeinsame Grundposition zur Bildung als Voraussetzung der Kooperation

1.Gemeinsame Grundposition zur Bildung als Voraussetzung der Kooperation Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule am Floßplatz- Grundschule der Stadt Leipzig und des Hortes der Schule am Floßplatz vertreten durch die Schulleiterin Frau Thiele und die Hortleiterin Frau Pechan

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Zwischen dem Hort der 90. Grundschule Kleinlugaer Str. 25 01259 Dresden und der 90. Grundschule Dresden Kleinlugaer Str. 25 01259 Dresden wird auf der Grundlage der Kooperationsvereinbarung

Mehr

Hausaufgaben. BPS am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier / TDS Daun

Hausaufgaben. BPS am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier / TDS Daun Hausaufgaben BPS am 31.01.2018 Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier / TDS Daun Hausaufgaben eine Definition Aufgabenstellungen, die eine Lehrkraft auf der Grundlage didaktischer Zielsetzungen

Mehr

Von Hausaufgaben zu Lernzeiten

Von Hausaufgaben zu Lernzeiten Von Hausaufgaben zu Lernzeiten 26. Juni 2013 - 2 - Über Sinn und Unsinn von Hausaufgaben Studien* belegen schon seit langem: Der leistungssteigernde Wert von Hausaufgaben kann bis heute nicht empirisch

Mehr

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/2008 Hausaufgaben

Mehr

Hausaufgabenkonzept. Ansprechpartnerin: Rektorin G. Gohlke Ganztag: D. Jost

Hausaufgabenkonzept. Ansprechpartnerin: Rektorin G. Gohlke Ganztag: D. Jost Hausaufgabenkonzept Grundschule Geschwister Scholl Perleberg Dobberziner Str. 28, 19348 Perleberg Tel.: 03876 789745 Fax: 03876 614102 Internet: www.geschwister-scholl-grundschule.stadt-perleberg.de E-Mail:

Mehr

Hausaufgaben. AS Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien/TDS Daun

Hausaufgaben. AS Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien/TDS Daun Hausaufgaben AS Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien/TDS Daun In vielen Fällen sind Hausaufgaben Hausfriedensbruch Hilbert Meyer, Leitfaden Unterrichtsvorbereitung, S. 49 Hausaufgaben bringen nichts

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Schulentwicklungsprozess Lernzeit Ganztag - Inklusion Ideenwerkstatt -Eingangskonzept Wilhelm-Leuschner-Schule

Schulentwicklungsprozess Lernzeit Ganztag - Inklusion Ideenwerkstatt -Eingangskonzept Wilhelm-Leuschner-Schule Schulentwicklungsprozess Lernzeit Ganztag - Inklusion Ideenwerkstatt -Eingangskonzept Wilhelm-Leuschner-Schule Ganztag Lernzeit Inklusion Stand: Schuljahr 2015/2016 Eingangskonzept FLEX 2016/ 2017 Lernzeiten

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wie kann eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für die Grundschüler in Frammersbach gelingen? Ein Informationsabend zur Offenen Ganztagsschule Sie bekommen Informationen über Angebotsformen

Mehr

Sinn und Unsinn von Hausaufgaben

Sinn und Unsinn von Hausaufgaben Serviceagentur Ganztägig Lernen. Thüringen Fachtagung Von den Lernverhältnissen zu den Lebensverhältnissen Sinn und Unsinn von Hausaufgaben 05. November 2009 Jena (Dipl.-Päd.) Institut für Schulentwicklungsforschung

Mehr

Im Primarbereich ist der zeitliche Umfang der Hausaufgaben klar definiert.

Im Primarbereich ist der zeitliche Umfang der Hausaufgaben klar definiert. Hausaufgabenkonzept zur Einarbeitung ins Schulprogramm Hausaufgaben dienen in der Grundschule vor allem der Übung, müssen also aus dem Unterricht erwachsen. Gelegentlich können sie den Unterricht der Folgestunde

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Zwischen DRK Kinderland Sonnenschein mit dem Träger: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Muldental e.v. vertreten durch Frau Großmann (Hortleiterin) und Frau Belkner (Vorstand des

Mehr

Römerstadtschule Frankfurt

Römerstadtschule Frankfurt Römerstadtschule Frankfurt Eine Schule auf dem Weg zur Inklusion Heike Schley, Schulleiterin der Römerstadtschule Frankfurt Römerstadtschule Grundschule in der Nordweststadt Frankfurts Frankfurt / Main,

Mehr

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen Eckhard Klieme & Natalie Fischer Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Frankfurt am Main 7. Ganztagsschulkongress Berlin, 12.

Mehr

Ganztagsentwicklung Grundschule Übungs- und Lernzeiten. Erich Kästner-Schule Schuljahr 2015/ 2016 Ganztag Grundschule

Ganztagsentwicklung Grundschule Übungs- und Lernzeiten. Erich Kästner-Schule Schuljahr 2015/ 2016 Ganztag Grundschule Ganztagsentwicklung Grundschule Übungs- und Lernzeiten Erich Kästner-Schule Schuljahr 2015/ 2016 Ganztag Grundschule Ablaufplan Hausaufgaben Anspruch und Wirklichkeit Modelle von Hausaufgaben zu individuellen

Mehr

Ganztagsschulen zwischen Freizeitangeboten und individueller Förderung. Ergebnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG)

Ganztagsschulen zwischen Freizeitangeboten und individueller Förderung. Ergebnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) Ganztagsschulen zwischen Freizeitangeboten und individueller Förderung. Ergebnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) Bettina Arnoldt, Deutsches Jugendinstitut München Gefördert

Mehr

L wie Lern und Förderkultur in der Offenen Ganztagsschule. Dialogforum 3: Aufgabenkultur

L wie Lern und Förderkultur in der Offenen Ganztagsschule. Dialogforum 3: Aufgabenkultur L wie Lern und Förderkultur in der Offenen Ganztagsschule Dialogforum 3: Aufgabenkultur 1) Rahmenbedingungen: Gesetze und Erlasse 2) Exkurs: Möglichkeiten, Hausaufgaben durch zusätzliche Lernzeit (Schulaufgaben)

Mehr

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. SCHULKINDERBETREUUNG AUS ELTERNSICHT BEDARFE, REALITÄTEN UND PERSPEKTIVEN (WS1)

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. SCHULKINDERBETREUUNG AUS ELTERNSICHT BEDARFE, REALITÄTEN UND PERSPEKTIVEN (WS1) Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. SCHULKINDERBETREUUNG AUS ELTERNSICHT BEDARFE, REALITÄTEN UND PERSPEKTIVEN (WS1) Perspektiven Förderalismusproblematik bundesweite oder lokale

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Herzlichen Dank an alle Eltern, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Klasse 1: 18 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 2: 23 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 3: 18 Kinder,

Mehr

Wann ist mein Kind schulfähig?

Wann ist mein Kind schulfähig? Wann ist mein Kind schulfähig? Wann ist mein Kind schulfähig? Umgang mit Aufgaben Gesundheitliche Voraussetzungen: Schulärztliche Untersuchung Personale/Soziale Kompetenzen Elementares Wissen Motorik Wahrnehmung

Mehr

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Berufspädagogik, Professur für Didaktik des beruflichen Lernens Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen Teil I Projektvorstellung und

Mehr

Hausaufgaben und ganztägiges Lernen. 1. Sächsische Fachtagung zu Ganztagsangeboten Dresden

Hausaufgaben und ganztägiges Lernen. 1. Sächsische Fachtagung zu Ganztagsangeboten Dresden Hausaufgaben und ganztägiges Lernen 1. Sächsische Fachtagung zu Ganztagsangeboten 7.10.2006 Dresden Inhalt Grundsätzliches Organisation der (Haus-)aufgabenbetreuung Funktion von (Haus-)aufgaben in der

Mehr

Herzlich willkommen zum Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen im Sachunterricht!

Herzlich willkommen zum Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen im Sachunterricht! Examenskolloquium Sachunterricht Zentrum für Lehrerbildung Grundschuldidaktik Sachunterricht SS 06 Herzlich willkommen zum Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen im Sachunterricht! Examenskolloquium

Mehr

des Offenen Ganztagsschule an der KGS Grüngürtelschule unter Trägerschaft TV Rodenkirchen 1898 e.v. - MuBiKuS

des Offenen Ganztagsschule an der KGS Grüngürtelschule unter Trägerschaft TV Rodenkirchen 1898 e.v. - MuBiKuS Hausaufgabenkonzept des Offenen Ganztagsschule an der KGS Grüngürtelschule unter Trägerschaft TV Rodenkirchen 1898 e.v. - MuBiKuS Vorbemerkung Eine wichtige Schnittstelle zwischen Schule und dem Offenen

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft Lehren, Lernen und Forschen Beteiligte Professuren: Grundschulpädagogik/Deutsch: Prof. Dr. Jeanette Hoffmann Grundschulpädagogik/Sachunterricht:

Mehr

Hausaufgabenkonzept. Schule und Hort ElisabethenHeim. Stand Juli ElisabethenHeim l Bohnesmühlgasse 16 l Würzburg l

Hausaufgabenkonzept. Schule und Hort ElisabethenHeim. Stand Juli ElisabethenHeim l Bohnesmühlgasse 16 l Würzburg l Schule und Hort ElisabethenHeim Stand Juli 2014 1. VORWORT... 1 2. ZIELE UND GRUNDSÄTZE... 1 3. STRUKTUR... 2 4. FESTLEGUNG DER AUFGABEN DER BETEILIGTEN... 2 4.1 Schulkind... 2 4.2 Lehrkraft... 3 4.3 Hort...

Mehr

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen 2232.1-UK Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 7. Mai 2012 Az.: III.5-5 S 7369.1-4b.13

Mehr

Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten

Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten 28. September 2016 Hamburg Lernzeiten Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten Lernaufgaben Ablauf Rahmenbedingungen Lernzeitenkonzepte Anregungen für die Gestaltung

Mehr

OGS Vossenack mit Teilstandort Bergstein

OGS Vossenack mit Teilstandort Bergstein OGS Vossenack mit Teilstandort Bergstein GEMEINSCHAFTSGRUNDSCHULE VOSSENACK MIT TEILSTANDORT BERGSTEIN Vorwort der Schulleiterin Hausaufgaben sind Schüleraufgaben. Die Schüler erledigen ihre Aufgaben selbstständig

Mehr

Entdecke Deine Stärken. M. Kilian, M. Haupt Dresden, 04.05.2009

Entdecke Deine Stärken. M. Kilian, M. Haupt Dresden, 04.05.2009 M. Kilian, M. Haupt Dresden, 04.05.2009 Entdecke Deine Stärken. eine Initiative zur Gesundheitsförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund,

Mehr

Gemeinsame Erziehungs- und Bildungsverantwortung von Eltern, Hort und Grundschule bei den täglichen Übergängen

Gemeinsame Erziehungs- und Bildungsverantwortung von Eltern, Hort und Grundschule bei den täglichen Übergängen Gemeinsame Erziehungs- und Bildungsverantwortung von Eltern, Hort und Grundschule bei den täglichen Übergängen Gemeinsame Erziehungs- und Bildungsverantwortung Eltern Kinder, Schüler/innen Erzieher/innen

Mehr

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe ab September 2017 an der 1. Begründung 2. Kennzeichen 3. Formen 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf 6. Ausblick / Termine 1. Begründung Veränderte Kindheit Gesellschaftlicher

Mehr

Teil 2: Geltende Vereinbarungen

Teil 2: Geltende Vereinbarungen Schuleigenes Konzept zu Lernzeit und Hausaufgaben Teil 1: Gesetzliche Rahmenbedingungen und Ziele ( 35 VO zur Gestaltung des Schulverhältnisses, Anlage 2 zu 26 dieser VO) Hausaufgaben ergänzen die Arbeit

Mehr

ZUSAMMENARBEIT HORT & GRUNDSCHULE

ZUSAMMENARBEIT HORT & GRUNDSCHULE ZUSAMMENARBEIT HORT & GRUNDSCHULE / Workshop F 10.03.2017 in Stendal Gliederung Bestandsaufnahme: GS und Hort als institutionelle Partner- Ihre Erfahrungen Impulse aus der Forschung bzw. aus den bildungspolitischen

Mehr

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand September 2017 HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de

Mehr

Prof. Dr. Werner Sacher. Der Schulversuch AKZENT Elternarbeit aus wissenschaftlicher Sicht

Prof. Dr. Werner Sacher. Der Schulversuch AKZENT Elternarbeit aus wissenschaftlicher Sicht Prof. Dr. Werner Sacher Der Schulversuch AKZENT Elternarbeit aus wissenschaftlicher Sicht 1. Das Potenzial der Familie Begleituntersuchungen zu PISA 2000 (OECD 2001, S.356f.) Einflüsse von Schule, Lehrkräften,

Mehr

Das Hausaufgabenkonzept der KGS Uedding

Das Hausaufgabenkonzept der KGS Uedding Das Hausaufgabenkonzept der KGS Uedding Lehrerkonferenz: 18.04.2012: einstimmiger Beschluss Änderung bzgl. der zeitlichen Vorgaben gem. RdErl. d. MSW v. 05.05.2015 Ansprechpartnerin: Schulleitung Dieses

Mehr

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie Unser Hort-ABC (für die Eltern!) A- wie Alle sind in unserem Hort willkommen! AG es gibt verschiedene AG's von Schule, Hort und freien Anbietern! Wer von den Kindern an einer AG teilnimmt, macht bitte

Mehr

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Konzeption Hort Abenteuerland der Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Hort Abenteuerland der ev.- luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Holzhauser Straße 8 27245 Bahrenborstel Tel. 04273 96

Mehr

Aus unserem Schulprogramm

Aus unserem Schulprogramm Aus unserem Schulprogramm Das Lernzeiten- und Hausaufgabenkonzept an der Franz- Joseph-Koch-Schule Inhaltliche Übersicht 1. Einleitung 2. Lernzeit 2.1 Zielsetzungen 2.2 Aufgabenkultur 2.3 Rolle und Aufgaben

Mehr

Hausaufgaben Leitfaden

Hausaufgaben Leitfaden Hausaufgaben Leitfaden Die häusliche Hausaufgabenzeit ist oft problematisch für alle Beteiligten. Eltern sind häufig verunsichert und wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Viele fragen sich: Soll

Mehr

LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN EIN PROZESSORIENTIERTER ANSATZ

LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN EIN PROZESSORIENTIERTER ANSATZ 1 LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN EIN PROZESSORIENTIERTER ANSATZ Lernzeitkonzept der Stiftsschule Auf dem Weg zur Lernzeit 2 Lernzeit = Selbstlernzeit = das Lernen lernen - Häufige Diskussionen über das Thema

Mehr

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann, David Weiß studiumdigitale, it l Goethe-Universität ität Frankfurt/Main Präsentation zum 4. Projektgruppenmeeting am 8.4.14

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf Schule und Unterricht

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf Schule und Unterricht Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf Schule und Unterricht Und auch: Das Hattie-Quiz Wer oder was ist Hattie? John Hattie - ein neuseeländischer

Mehr

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Offene Ganztagsschule 1 Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Von der Stundenschule zum 2 rhythmisierten Ganztag Als offene Ganztagsschule

Mehr

Prof. Dr. Dieter Kassner

Prof. Dr. Dieter Kassner Prof. Dr. Dieter Kassner Verzeichnis der Veröffentlichungen Kassner, Dieter (2001). Humor im Unterricht? Teil 1: Theoretische Grundlagen. In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 4-2001, S. 443-470.

Mehr

Hausaufgabenbetreuung - Außerschulische Einrichtungen im Spannungsfeld zwischen Schulergänzung und Freizeitpädagogik

Hausaufgabenbetreuung - Außerschulische Einrichtungen im Spannungsfeld zwischen Schulergänzung und Freizeitpädagogik Jens Lipski/Doris Kellermann IV Hausaufgabenbetreuung - Außerschulische Einrichtungen im Spannungsfeld zwischen Schulergänzung und Freizeitpädagogik 1. Ausgangslage 57 2. Hausaufgabenpraxis in außerschulischen

Mehr

Den Schülerhort können 50 Schulkinder von der Einschulung bis 14 Jahre besuchen.

Den Schülerhort können 50 Schulkinder von der Einschulung bis 14 Jahre besuchen. Belegung Den Schülerhort können 50 Schulkinder von der Einschulung bis 14 Jahre besuchen. Welche Schule die Kinder besuchen, spielt bei der Aufnahme in den Hort keine Rolle. Allerdings muss der Weg in

Mehr

Hausaufgaben?!Wer braucht die überhaupt? Ulrike Hund 1

Hausaufgaben?!Wer braucht die überhaupt? Ulrike Hund 1 Hausaufgaben?!Wer braucht die überhaupt? 09.03.2010 Ulrike Hund 1 Lehrerinnen und Lehrer:! Vertiefung, Festigung durch Übung und Wiederholung des Unterrichtsstoffes! Einübung von Sorgfalt, Ordnung, Zuverlässigkeit!

Mehr

Elterninformation zum Übergang Grundschule - Gymnasium Laurentianum

Elterninformation zum Übergang Grundschule - Gymnasium Laurentianum Elterninformation zum Übergang Grundschule - Gymnasium Laurentianum Gezielte Unterstützung flexible Nachmittagsbeim Schulübergang betreuung 90 Minuten- Schule als Unsere unterricht Lebensraum wichtigsten

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung 1 Kooperationsvereinbarung Zwischen der Grundschule Naunhof vertreten durch die Schulleiterin Frau G. Lehmann und dem Schulhort Naunhof des Trägers Stadtverwaltung Naunhof vertreten durch Frau K. Hillig

Mehr

HA werden kontrolliert

HA werden kontrolliert Hausaufgaben Auswertung der Schülerbefragung Nach eigenen Angaben machen 80 % der Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben alleine, 20% erledigen sie mit Hilfe. Insgesamt finden ¾ der Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Impulse für die Gestaltung von Qualität an Ganztagsschulen

Impulse für die Gestaltung von Qualität an Ganztagsschulen Impulse für die Gestaltung von Qualität an Gabriele Traub, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Bernd Sitzler, Staatliches Schulamt Tübingen Didacta 16. Februar 2017 Gliederung 1. Übersicht: Ganztagsschule

Mehr

Hausaufgabenkonzept. des. Helmholtz-Gymnasiums. Bielefeld

Hausaufgabenkonzept. des. Helmholtz-Gymnasiums. Bielefeld Helmholtz-Gymnasium Bielefeld Hausaufgabenkonzept des Helmholtz-Gymnasiums Bielefeld Verabschiedet durch die Schulkonferenz am 20.06.2013 (Änderungen durch RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung

Mehr

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 HERZLICH WILLKOMMEN! HISTORIE Gegründet Schuljahr 2012/2013: 1 Gruppe (18 Kinder) bis 16 Uhr Ab dem Schuljahr 2014/15: 1 Gruppe bis 14.30 Uhr,

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Prof. Dr. Tina Hascher, Fachbereich Erziehungswissenschaft "eportfolio im:focus - Erwartungen, Strategien, Modellfälle, Erfahrungen, 09. Mai 2007 Gliederung 1.

Mehr

Newsletter 01/09 der Servicestelle Ganztagsangebote Sachsen

Newsletter 01/09 der Servicestelle Ganztagsangebote Sachsen Newsletter 01/09 der Servicestelle Ganztagsangebote Sachsen Herzlich Willkommen zum neuen Newsletter der Servicestelle Ganztagsangebote. Wir haben Ihnen wieder einen kurzen Überblick zu Veranstaltungen

Mehr

Sozialverhalten A. A: Das Sozialverhalten der Schülerin / des Schülers verdient besondere Anerkennung. Verantwortungsbereitschaft

Sozialverhalten A. A: Das Sozialverhalten der Schülerin / des Schülers verdient besondere Anerkennung. Verantwortungsbereitschaft Sozialverhalten A A: Das Sozialverhalten der Schülerin / des Schülers verdient besondere Anerkennung. Verantwortungsbereitschaft - übernimmt jederzeit Verantwortung für sein Verhalten im schulischen Umfeld

Mehr

Auf die Haltungen der Lehrpersonen kommt es an! Prof. Dr. Klaus Zierer Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf die Haltungen der Lehrpersonen kommt es an! Prof. Dr. Klaus Zierer Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Auf die Haltungen der Lehrpersonen kommt es an! Prof. Dr. Klaus Zierer Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Gliederung Grundlagen: Was wirkt am besten. Kernbotschaft I: Strukturen alleine wirken wenig.

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit Name, Vorname:. männlich weiblich Geb: 20.. Nationalität:... Erziehungsberechtigte:. Anschrift:. Telefon / E-Mail:... Zuständige Grundschule:..Tel:... Besuchter

Mehr

Ute Baum 2

Ute Baum 2 Die Hattie Studie 1. John Hattie 2. Vorgehensweise bei der Hattie Studie 3. Zentrale Befunde 4. Voraussetzungen für einen erfolgreichen Unterrichtsverlauf 5. Bedeutung des Feedback 6. Abschluss einer Unterrichtssequenz

Mehr

Auszug aus dem Runderlass des Kultusministeriums (Stand: )

Auszug aus dem Runderlass des Kultusministeriums (Stand: ) 1. Rechtliche Vorgaben Funktion der Hausaufgaben Auszug aus dem Runderlass des Kultusministeriums (Stand: 1.7.2011) Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit, deren wesentlicher Teil im Unterricht geleistet

Mehr

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Deutsch in Dresden Angebot-Nr. 00634950 Angebot-Nr. 00634950 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura 10. Theorien der Persönlichkeit GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD- SDL(FH) im Studiengang Rehabilitationspsychologie, B.Sc., 1. Semester Persönlichkeitstheorien Rotter und Bandura Teil 11.b: Bandura

Mehr

Qualität in der Ganztagsschule? Worauf es ankommt

Qualität in der Ganztagsschule? Worauf es ankommt Qualität in der Ganztagsschule? Worauf es ankommt Birgit Schröder und Herbert Boßhammer 11. November 2016 Wo wären Kinder und Jugendliche von halb zwei bis halb acht, wenn sie nicht im Ganztag wären? Das

Mehr

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand:

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: 04.06.2018 Vorwort Wir streben an, für unsere Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Bildungsangebot

Mehr

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Ganztagsschule Hollern-Twielenfleth Präsentation Pädagogisches Team Übersicht 1. Wiederholung der unterschiedlichen Formen des Ganztags 2.

Mehr

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen.

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen. Frage 31 Antwort 31 Schule früher Schule heute: Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit? Sehen Sie Unterschiede zwischen der Schule, die Sie besucht haben und der Schule, die Ihre Kinder heute besuchen? Bitte

Mehr

Publikationsverzeichnis FG Schulsport (Auswahl, aktualisiert )

Publikationsverzeichnis FG Schulsport (Auswahl, aktualisiert ) Publikationsverzeichnis FG Schulsport (Auswahl, aktualisiert 31.10.2015) Buchpublikationen (seit 2000) Zur bewegten Schule und Kita Müller, C. (2015). Bewegter Kindergarten. Anregungen für mehr Bewegung

Mehr

Schulpsychologischer Dienst des Kantons St. Gallen Beratung und Diagnostik. Lernen eine Frage der Beziehung..

Schulpsychologischer Dienst des Kantons St. Gallen Beratung und Diagnostik. Lernen eine Frage der Beziehung.. Lernen eine Frage der Beziehung.. John Hattie, Erziehungswissenschaftler "Lernen sichtbar machen" Meta-Analyse Effektstärken Barometer Evidenz Erwünschte Effekte Schule Unterricht Lernende Lehrperson

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Evaluation: Individuelle Lernzeit

Evaluation: Individuelle Lernzeit Käthe-Kollwitz-Grundschule Nauen Martin-Luther-Platz, 11 Nauen, Tel.: 1 791, Mail: kollwitzgsnauen@t-online.de Verlässliche HalbtagsGrundschule Evaluation: Individuelle Lernzeit Schuljahr 1/17 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erzieherisch wirksam handeln

Erzieherisch wirksam handeln Studienseminar Koblenz Berufspraktisches Seminar Pflichtmodul 09 Erzieherisch wirksam handeln 19.03.2018 Ankommen/ Anknüpfen Erzieherisch handeln in der Schule In früherer Zeit fiel der Schule in der

Mehr

Inhalt: 1. Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Zusammenarbeit von Schule und OGS Zeitliche Vorgaben

Inhalt: 1. Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Zusammenarbeit von Schule und OGS Zeitliche Vorgaben Inhalt: 1. Rahmenbedingungen 1.1. Rechtliche Rahmenbedingungen 1.2. Zusammenarbeit von Schule und OGS 1.3. Zeitliche Vorgaben 2. Ziele der Hausaufgaben 3. Qualität und Struktur von Hausaufgaben 4. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Konzept Hort Regenbogen

Konzept Hort Regenbogen Konzept Hort Regenbogen (Außenstelle der Kindertagesstätte Schneckenberg) Träger: Einrichtung: Stadt Bad Dürrenberg Hort Regenbogen Fichtestraße 6 Am Park 12 06231 Bad Dürrenberg 06231 Bad Dürrenberg/Tollwitz

Mehr

Entwicklungen im Ganztag Impulse aus aktuellen Studien

Entwicklungen im Ganztag Impulse aus aktuellen Studien Impulse aus aktuellen Studien Dr. Susanne, Deutsches Jugendinstitut e.v. Vortrag am Fachtag Ganztag, Hort und HPT. Parallele Angebote gemeinsam denken! am 11. November in Nürnberg Agenda Zum Stand des

Mehr

Fragen und Antworten zur offenen Ganztagsschule - beantwortet von den Grundschulen der Stadt Bleckede und der Stadt Bleckede als Schulträger

Fragen und Antworten zur offenen Ganztagsschule - beantwortet von den Grundschulen der Stadt Bleckede und der Stadt Bleckede als Schulträger Fragen und Antworten zur offenen Ganztagsschule - beantwortet von den Grundschulen der Stadt Bleckede und der Stadt Bleckede als Schulträger Grundsätzliches Auch im kommenden Schuljahr wird es die Betreuung

Mehr

Inhaltliche Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Lernzeiten. an der Schule Schenkelsberg, Kassel Daniela Dietrich-Krug, Schulleiterin

Inhaltliche Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Lernzeiten. an der Schule Schenkelsberg, Kassel Daniela Dietrich-Krug, Schulleiterin Inhaltliche Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Lernzeiten an der Schule Schenkelsberg, Kassel Daniela Dietrich-Krug, Schulleiterin Marburg, 16.05.2017 aus der Not eine Tugend machen statt 60 Schulkinder

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

Fragestellungen formative Evaluation

Fragestellungen formative Evaluation Grund- und Basisstufe: Umsetzung, Unterrichtsentwicklung und Akzeptanz bei Eltern und Lehrpersonen Schlussbericht der formativen Evaluation Dr. Franziska Vogt Lic. phil. Bea Zumwald Dr. Christa Urech Lic.

Mehr

Von der Erzieherin zur Fachkraft

Von der Erzieherin zur Fachkraft Von der Erzieherin zur Fachkraft Transferforum 19.05.2011 1 Ausbildung an Fachschulen zur staatlich anerkannte Erzieherin Kompetenzorientiert: Personal- und Sozialkompetenz Methodenkompetenz Berufliche

Mehr

Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern

Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern Schulkreis Seidenberg Schulkreis Moos / Dorf Schulkreis Aebnit / Horbern / Melchenbühl Kindergärten und Tagesschule Konzept Hausaufgaben Stand vom 05.12.2017 Version 2.0 Status Definitiv Klassifizierung

Mehr

Schulentwicklung Schulqualität. GTA an sächsischen Schulen. Referent: Dipl.-Soz. Stephan Bloße , SBA Bautzen

Schulentwicklung Schulqualität. GTA an sächsischen Schulen. Referent: Dipl.-Soz. Stephan Bloße , SBA Bautzen Schulentwicklung Schulqualität GTA an sächsischen Schulen Referent: Dipl.-Soz. Stephan Bloße 27.05.2015, SBA Bautzen nach Niedersächsisches Kultusministerium/ NLQ 2015 SächsGTAVO Schule mit GTA und Eigenverantwortung

Mehr

Nicht genutzte Chancen - Underachievement

Nicht genutzte Chancen - Underachievement Ingo Hertzstell Nicht genutzte Chancen - Underachievement Hof 2010 1 Gliederung Definition Häufigkeit Probleme der Performanz Verdachtsmomente Diagnose Individuelle Förderung Hof 2010 2 Definition Underachievement

Mehr

Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach. Förderkonzept

Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach. Förderkonzept Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach Förderkonzept Individuelle Förderung in der Carl-Kraemer-Realschule Erarbeitung von individuellen Förderplänen anhand der Ergebnisse der Klassenarbeiten Förderportfolio

Mehr

Fachtagung der Serviceagentur Ganztägig Lernen, Berlin. Achtung neue Adresse: Die Hausaufgabe ist umgezogen!

Fachtagung der Serviceagentur Ganztägig Lernen, Berlin. Achtung neue Adresse: Die Hausaufgabe ist umgezogen! Hans-Jürg Liebert, freiberuflicher Bildungsreferent An der Radrennbahn 25, 68169 Mannheim Fon: 0621-43738501 / Mail: liebert@amoc-it.de Fachtagung der Serviceagentur Ganztägig Lernen, Berlin Achtung neue

Mehr

Beratungszirkel Neu als Koordinator/ Koordinatorin für Ganztagsangebote- eine Herausforderung?! 1. April 2014, SBA L

Beratungszirkel Neu als Koordinator/ Koordinatorin für Ganztagsangebote- eine Herausforderung?! 1. April 2014, SBA L Beratungszirkel Neu als Koordinator/ Koordinatorin für Ganztagsangebote- eine Herausforderung?! 1. April 2014, SBA L Gliederung I. Voraussetzungen II. Rahmenbedingungen nach GTAVO III. Analyse vor Ort

Mehr