Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad"

Transkript

1 Laborversuche zur Physik I Versuch I-03: Pohlsches Rad Versuchsleiter: Autoren: Kuschel Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 15 Versuchsdatum:

2 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise Inbetriebnahme Schwingungsdauer des ungedämpften Pendels Resonanzkurven, logarithmisches Dekrement, Phasendifferenz logarithmisches Dekrement Resonanzkurven Messung der Resonanzkurven Bestimmung der Maxima der Resonanzkurven Maximale Amplituden als Funktion der Dämpfung Aufgaben und Hinweise Bei dieser Versuchsreihe ist das Ziel, freie und erzwungene gedämpfte Drehschwingungen zu untersuchen. Eine freie gedämpfte Drehschwingung wird bei nicht zu großer Dämpfung durch Gleichung 1 beschrieben. Φ = Φ 0 e βt ( β ω sinωt + cosωt ) (1) Offensichtlich ist also die Auslenkung Φ einmal von der Anfangsauslenkung Φ 0 abhängig, wobei offensichtlich ist, dass Φ proportional zu Φ 0 ist. Weiterhin wird die Auslenkung durch den Reibungskoeffizienten β beeinflusst. Dessen Vergrößerung beschleunigt zum Einen das Abklingen der Kurve von Φ, zum Anderen erhöht sie aber auch die Auslenkungsspitzen. Zuletzt ist Φ noch von der durchschnittlichen Winkelgeschwindigkeit ω abhängig, welche die Schwingugnsdauer des schwingenden Systems widerspiegelt. Eine Vergrößerung dieses Parameters führt also trivialer Weise zu einer Vergrößerung der Schwingungsdauer. Komplexer stellt sich die Situation eines erzwungen schwingenden Systems dar. Seine Auslenkungsfunktion ist gegeben durch Gleichung 2. Φ = Φ a cos(ω a t α), (2) Φ a = D 0 (ω Θ 2 0 ωa 2 ) 2 + (2βωa ) 2 Betrachtet man diese Gleichung, so sieht man, dass die Auslenkung abhängig von der Winkelgeschwindigkeit des Erregers ω a, welche als Winkelgeschwindigkeit des schwingenden Systems die Schwingungsdauer T des schwingenden Systems bestimmt. Der zweite Parameter α bestimmt die Fasenverschiebung zwischen Schwingungsverlauf des Erregers und des erregten Systems, welche durch die Gleichung tanα = Kω a Θ ( ω 2 0 ω2 a ) 2 gegeben ist. Dieser Parameter verändert also qualitativ den Schwingungsverlauf nicht, sondern verschiebt diesen lediglich in Richtung der Zeitachse. Die resultierende maximale

3 Auslenkung Φ a wird einmal bestimmt durch die Winkelrichtgröße D 0. Die maximale Auslenkung ist proportional zu D 0. Der zweite bestimmende Parameter ist das Trägheitsmoment Θ, wobei sich die Auslenkung indirekt proportional zu Θ verhält. So ist die maximale Auslenkung also durch die Beziehung 2β = D 0 Θ auch, allerdings wegen des Termes (2βω a) 2 im Nenner nur annähernd proportional zum Reibungsfaktor β. Weniger Einfluss nimmt die Resonanzfrequenz ω 0, eine Vergrößerung der Erregerwnkelgeschwindigkeit hat eine Abnahme von Φ a zur Folge. 2.1 Inbetriebnahme Der Aufbau erfolgte anweisungsgemäß, es ergaben sich keine Probleme. 2.2 Schwingungsdauer des ungedämpften Pendels Zunächst war die Schwingungsdauer des ungedämpften Pendels zu ermitteln. Dazu wurde das Pendel ausgelenkt, losgelassen und die Dauer einer Schwingung mittels einer Stoppuhr ermittelt. Wir maßen dabei jeweils die Dauer von 10 Schwingungen zu 5 verschiedenen Auslenkungen. Das Ergebnis ist in Tabelle 1 zu sehen. Auslenkung / Skaleneinheiten 10T /s ±0, 5s 20 18, , , , ,85 Mittelwert T/ s 1,88 ± 0,05 Tabelle 1: Die Messwerte zur Ermittlung der Schwingungsdauer des ungedämpften Pendels. 10T Gemessen zu je 10 Schwingungen, der Mittelwert ergibt sich über T = 10 5, der maximale Fehler des Mittelwertes trivialerweise aus T = max{ 10T 10 } Der Mittelwert T als die Dauer einer Schwingung ergibt sich einfach aus T = 10T 10 5 der Fehler der Mittelwertes zu (3) T = max{ 10T 10 } (4) Damit ergibt sich T = (1, 88 ± 0, 05)s 2.3 Resonanzkurven, logarithmisches Dekrement, Phasendifferenz logarithmisches Dekrement Als logarithmisches Dekrement bezeichnet man den Reibungskoeffizienten β, der in Gleichung 1 im Exponenten auftritt. Dieser war in diesem Versuchsabschnitt zu bestimmen, indem Das

4 Rad bei eingetellter Dämpfung angestoßen und dann die maximalen Amplitude nach jeder Schwingung fortlaufend abgelesen wurde, bis die Amplituten unter die Messgenauigkeit fielen. Die Amplitudenverhältnisse aufeinanderfolgender Schwingungen liefern das logarithmische Dektrement. Wir maßen bei Dämpfungsströmen von 150 ma, 220 ma, 290 ma, 360 ma, 430 ma, 490 ma, und mittelten für jeweils eine konstante Dämpfung über die sich ergebenden Dekremente. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 2 für einen Dämpfungsstrom von 150 ma bis 7 für einen Dämpfungsstrom von 490 ma. Amplitude A i /Skaleneinheiten Verhältnis Λ = Log A i 1 A i Fehler Λ 20,00 18,00 0,11 0,04 17,00 0,06 0,05 16,00 0,06 0,05 15,00 0,06 0,05 14,00 0,07 0,06 13,00 0,07 0,06 12,00 0,08 0,07 11,25 0,06 0,07 10,50 0,07 0,08 9,50 0,10 0,08 9,00 0,05 0,09 8,50 0,06 0,09 7,50 0,13 0,11 7,00 0,07 0,11 6,50 0,07 0,12 6,00 0,08 0,13 5,50 0,09 0,15 5,00 0,10 0,16 4,50 0,11 0,18 4,25 0,06 0,19 3,75 0,13 0,22 3,50 0,07 0,23 3,25 0,07 0,25 3,00 0,08 0,27 Mittelwert Λ 0,08 0,12 Tabelle 2: Amplituden und Verhlältnisse mit Fehler für einen Dämpfungsstrom von 150 ma sowie der Mittelwert der Verhältnisse, zu gleich das logarithmische Dekrement und der Mittelwert des Fehlers Zur Fehlerberechnung wurde die altbekannte Formel 5 benützt. Λ = Λ A A + Λ i A A (5) i 1 = A i 1 A 2 A + A i 1 A i i A i A 2 A i 1

5 Amplitude A i /Skaleneinheiten Verhältnis Λ = Log A i 1 A i Fehler Λ 20,00 17,50 0,13 0,02 15,50 0,12 0,03 14,00 0,10 0,03 12,40 0,12 0,03 11,00 0,12 0,04 9,80 0,12 0,04 8,60 0,13 0,05 7,60 0,12 0,05 6,80 0,11 0,06 6,00 0,13 0,07 5,40 0,11 0,07 4,60 0,16 0,09 4,20 0,09 0,10 3,40 0,21 0,12 3,00 0,13 0,13 2,80 0,07 0,14 2,40 0,15 0,17 2,00 0,18 0,20 1,80 0,11 0,22 1,40 0,25 0,29 1,20 0,15 0,34 1,00 0,18 0,41 0,80 0,22 0,51 0,60 0,29 0,69 Mittelwert Λ 0,15 0,16 Tabelle 3: Amplituden und Verhlältnisse mit Fehler für einen Dämpfungsstrom von 220 ma sowie der Mittelwert der Verhältnisse, zu gleich das logarithmische Dekrement und der Mittelwert des Fehlers = A i 1 A 2 A + 1 A (6) i A i 1 Als Ablesefehler mussten A = 0, 4Skaleneinheiten angenommen werden. Damit ergibt sich als Endergebnis mit dieser Methode ein logarithmisches Dekrement von 0, 08 ± 0, 12 für eine Dämpfung von 150mA, 0, 15±0, 16 für 220mA, 0, 2±0, 4 für 290mA, 0, 3±0, 5 für 360mA, 0, 5 ± 0, 5 für 430mA sowie 0, 5 ± 0, 7 für 490mA. Allerdings lassen sich die Mittelwerte auch mit bedeutend weniger Aufwand ermitteln. Es gilt ja Λ = 1 n ( ) Ai 1 ln n A i=2 i = 1 ( ln A 1 + ln A ln A ) n 1 n A 2 A 3 A n = 1 n (lna 1 lna 2 + lna 2 lna lna n )

6 Amplitude A i /Skaleneinheiten Verhältnis Λ = Log A i 1 A i Fehler Λ 20,00 16,50 0,19 0,02 13,40 0,21 0,03 11,20 0,18 0,04 9,40 0,18 0,04 7,60 0,21 0,05 6,40 0,17 0,06 5,00 0,25 0,08 4,40 0,1 0,1 2,80 0,2 0,2 2,20 0,2 0,2 1,60 0,3 0,3 1,20 0,3 0,4 1,00 0,2 0,4 0,80 0,2 0,5 0,60 0,3 0,7 0,40 0,4 1,1 0,20 0,7 2,5 Mittelwert Λ 0,2 0,4 Tabelle 4: Amplituden und Verhlältnisse mit Fehler für einen Dämpfungsstrom von 290 ma sowie der Mittelwert der Verhältnisse, zu gleich das logarithmische Dekrement und der Mittelwert des Fehlers Λ = 1 n (lna 1 lna n ) (7) So folgt auch für den Fehler aus Gleichung 5 eine andere, einfachere Form: Λ = 1 A + 1 A (8) na 1 na n Aus den Gleichungen 7 und 8 ergeben sich als Werte des mittleren Dekrementen Λ für eine Dämpfung von 150mA Λ = 0, 08 ± 0, 031, für eine Dämpfung von 220mA Λ = 0, 14 ± 0, 014, für 290mA Λ = 0, 24 ± 0, 05, für 360mA Λ = 0, 33 ± 0, 07, für 430mA Λ = 0, 42 ± 0, 09 und für 490mA Λ = 0, 51 ± 0, Resonanzkurven Nun waren Resonanzkurven bei verschiedenen Dämpfungen zu ermitteln. Dazu sollte zunächst ein Vorversuch bei mittlerer Dämpfung durchgeführt werden, um generelle Aussagen über den Resonanzverlauf zu erhalten. Zunächst sollte von der in 2.2 Resonanzfrequenz ausgehend die Erregerfrequenz verringert bzw. erhöht werden, bis die Amplitude sich nicht mehr wesentlich veränderte. Dies war bei uns bei den Frequenzen ω u 0, 746Hz bzw ω a 0, 197Hz. Dabei zeigte sich eine Fasenverschiebung von π bei der oberen Schranke ω a und von 0 bei der unteren Schranke ω u. Die Amplitude fiel zunächst rasch ab, entfernte sich die Erregerfrequenz von der Resonanzfrequenz ω 0. Bei größerem Unterschied dieser Frequenzen verlangsamte sich der Amplitudenabfall zusehends.

7 Amplitude A i /Skaleneinheiten Verhältnis Λ = Log A i 1 A i Fehler Λ 20,00 15,00 0,29 0,03 11,00 0,31 0,04 8,60 0,25 0,05 6,40 0,30 0,07 4,80 0,29 0,09 3,60 0,29 0,12 2,80 0,25 0,15 2,00 0,34 0,21 1,40 0,34 0,4 0,60 0,51 0,8 0,40 0,41 1,1 0,20 0,69 2,5 Mittelwert Λ 0,3 0,5 Tabelle 5: Amplituden und Verhlältnisse mit Fehler für einen Dämpfungsstrom von 360 ma sowie der Mittelwert der Verhältnisse, zu gleich das logarithmische Dekrement und der Mittelwert des Fehlers Messung der Resonanzkurven Die tatsächsliche Bestimmung des Frequenzgangs geschah nun, indem man bi konstanter Dämpfung von der maximalen Frequenz ω a in möglichst festen Schritten die Erregerfrequenz verringert und die jeweils gemssene Amplitude grafisch gegen die Erregerfrequenz anträgt. Als Dämpfungsströme waren die Werte aus zu benutzen. Die so gefundenen Kurven sind in den Grafiken 1 bis 6 dargestellt Bestimmung der Maxima der Resonanzkurven Es sollten nun die Maxima aus den Grafiken ermittelt werden. Anschließend sollte überprüft werden, ob sich eventuell ein Zusammenhang zwischen ω a max und β ergibt. Hierfür sollten zunächst die von der in hergeleiteten Gleichung 13 vorhergesagten Maxima in die Resonanzkurven eingetragen werden. Dazu war zunächst aus den Ergebnissen von Λ die Dämpfung β zu berechnen. Laut Versuchsbeschreibung herrscht hier der einfache Zusammenhang β = Λ T (9) Man findet mit den Ergebnissen aus 2.2 und β 150mA 0, 08/1, 88s = 0, s β 220mA 0, 14/1, 88s = 0, s β 290mA 0, 24/1, 88s = 0, 13 1 s

8 Amplitude A i /Skaleneinheiten Verhältnis Λ = Log A i 1 A i Fehler Λ 20,00 13,40 0,40 0,03 8,80 0,42 0,05 6,00 0,38 0,07 4,00 0,41 0,11 2,60 0,43 0,17 1,60 0,49 0,28 1,00 0,5 0,5 0,60 0,5 0,8 0,40 0,4 1,1 0,20 0,7 2,5 Mittelwert Λ 0,4 0,5 Tabelle 6: Amplituden und Verhlältnisse mit Fehler für einen Dämpfungsstrom von 430 ma sowie der Mittelwert der Verhältnisse, zu gleich das logarithmische Dekrement und der Mittelwert des Fehlers Amplitude A i /Skaleneinheiten Verhältnis Λ = Log A i 1 A i Fehler Λ 20,00 12,00 0,51 0,04 7,20 0,51 0,06 4,40 0,49 0,10 2,60 0,53 0,18 1,40 0,6 0,3 0,80 0,6 0,6 0,40 0,7 1,3 0,20 0,7 2,5 Mittelwert Λ 0,5 0,7 Tabelle 7: Amplituden und Verhlältnisse mit Fehler für einen Dämpfungsstrom von 490 ma sowie der Mittelwert der Verhältnisse, zu gleich das logarithmische Dekrement und der Mittelwert des Fehlers β 360mA 0, 33/1, 88s = 0, 18 1 s β 430mA 0, 42/1, 88s = 0, 22 1 s β 490mA 0, 51/1, 88s = 0, 27 1 s Und somit ergeben sich für die Frequenen maximaler Amplitude ω 150mA = ω 220mA = ( 1 T 2 2 0, , 528Hz s) ( 1 T 2 2 0, , 522Hz s)

9 Abbildung 1: Resonanzkurve des pohlschen Rads für eine Dämpfung von 150 ma. Es sind die Amplituden in Skaleneinheiten angetragen gegen die Erregerfrequenzen in Hz ω 290mA = ω 360mA = ω 430mA = ω 490mA = ( 1 T 2 2 0, , 499Hz s) ( 1 T 2 2 0, , 467Hz s) ( 1 T 2 2 0, , 431Hz s) ( 1 T 2 2 0, , 370Hz s) Die aus den Grafiken 1 bis 6 lauten (10) ω 150mA = 0, 520Hz ω 220mA = 0, 520Hz ω 290mA = 0, 520Hz ω 360mA = 0, 520Hz ω 430mA = 0, 520Hz ω 490mA = 0, 530Hz Offensichtlich entsprechen diese Ergebnisse nicht den theoretisch ermittelten Werten. Offenbar liegt dies an den grafisch ermittelten Werten, da diese im Grunde gar nicht variieren. Woran dies liegt, kann allerdings nicht einfach erklärt werden, vor allem, da alle anderen Merkmale der Resonanzkurven durchaus plausibel erscheinen. Auch wenn also die Erstellung eines Fittes über diese grafisch ermittelten Werten wenig sinnvoll erscheint, wurde dennoch versucht, den Fit zu kreieren. Dazu wurde zunächst eine Datei gm.dat, die eine Liste aus

10 Abbildung 2: Resonanzkurve des pohlschen Rads für eine Dämpfung von 220 ma. Es sind die Amplituden in Skaleneinheiten angetragen gegen die Erregerfrequenzen in Hz den Dämpfungen und zugehörigen obigen Werten enthielt, erstellt. Dann wurde in GnuPlot die Funktion f(x) als f(x)=a/sqrt((b**-x**)**2+(2*c*x)**2) definiert und dann die Parameter a,b und c mittels fit f(x) gm.dat via a,b,c angepasst. Es ergaben sich für a = 1,74666, b = 1,83589 und c = 0, Ein Plot dieser Funktion f(x) ist in Abbildung 7 zu sehen Maximale Amplituden als Funktion der Dämpfung Als Letztes war nunmehr ein Zusammenhang zwischen den Frequenzen maximaler Amplitude und der Dämpfung zu bestimmen. Dazu war von Gleichung 11 auszugehen. D 0 Φ a (ω a ) = (ω Θ 2 0 ωa 2 ) (11) 2 + (2βωa ) 2 Φ a 2D 0 Θ (( ω0 2 = ) ω2 a ( 2ωa ) + 8β 2 ) ω a ω a (ω ( ωa) 2 2 (ω + (2βωa ) 2 Θ ωa 2 ) (12) 2 + 2) (2βωa ) Φ a ω a = 0 (( ) ) 0 = D 0 Θ ω0 2 ωa 2 ( 2ω a ) + 4β 2 ω a ( ) 0 = 2ωa 2 + 4β 2 2ω0 2 ω a (β) = ω 2 0 2β2 (13) Sie Beschreibt die Amplitude Φ a in Abhängigkeit von der Erregerfrequenz ω a. Alles läuft darauf hinaus, die Maxima dieser Funktion zu bestimmen. Dazu ist diese zunächst abzuleiten, womit sich zunächst 12, und dann, nach Nullsetzen dieser Gleichung,neben der Triviallösung ω a = 0, 13 ergibt. Es ist offensichtlich, dass diese Funktion 11 keine Minima bestitzt, so dass die gefundenen Extrema Maxima darstellen. Damit ist 13 der geforderte Zusammenhang. Es

11 Abbildung 3: Resonanzkurve des pohlschen Rads für eine Dämpfung von 290 ma. Es sind die Amplituden in Skaleneinheiten angetragen gegen die Erregerfrequenzen in Hz zeigt sich auch deutlich, dass für kleine Dämpfungen β ω a ω 0 gilt, wie erwartet. Für größere Dämpfungen wird ω a zusehends kleiner und verschwindet ab ω 0 = 2β ganz.

12 Abbildung 4: Resonanzkurve des pohlschen Rads für eine Dämpfung von 360 ma. Es sind die Amplituden in Skaleneinheiten angetragen gegen die Erregerfrequenzen in Hz Abbildung 5: Resonanzkurve des pohlschen Rads für eine Dämpfung von 430 ma. Es sind die Amplituden in Skaleneinheiten angetragen gegen die Erregerfrequenzen in Hz

13 Abbildung 6: Resonanzkurve des pohlschen Rads für eine Dämpfung von 490 ma. Es sind die Amplituden in Skaleneinheiten angetragen gegen die Erregerfrequenzen in Hz Abbildung 7: Plot der Fitfunktion für die Frequenz maximaler Amplitude gegen die Dämpfung angetragen.

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe:

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe: Versuch III Drehpendel Oliver Heinrich oliver.heinrich@uni-ulm.de Bernd Kugler berndkugler@web.de 12.10.2006 Abgabe: 03.11.2006 Betreuer: Alexander Berg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1 AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN TOBIAS FREY & FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. AUFGABE 1 An das Winkel-Zeit-Diagramm (Abb. 1) haben wir eine einhüllende e-funktion der Form e = Ae βt angelegt.

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz Auswertung P- Schwingungen & Resonanz Michael Prim & Tobias Volkenandt 4. November 5 Aufgabe Drehpendel/Pohlsches Rad und freie Schwingungen Mit dem Messwerterfassungssystem CASSY nahmen wir die Auslenkung

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI Versuch 1.5 Erzwungene Schwingungen und Dämpfungen (Drehpendel nach Pohl) MI2AB Prof. Ruckelshausen MI2AB Prof. Ruckelshausen Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1.) Versuch 1:

Mehr

A02 Schwingungen - Auswertung

A02 Schwingungen - Auswertung A2 Schwingungen - Auswertung 6. Messungen 6.1 Bestimmung der Eigenfrequenz mit der Stoppuhr Vorbereitung: Erfassen der Messunsicherheit Reaktionszeit,12,3,8,12,11,9,2,6,8,16 s, 87s,1 s 1 Bei auf Nullmarke

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen Durchgeführt am 27.10.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Versuch 1: Pohlscher Resonator

Versuch 1: Pohlscher Resonator Versuch 1: Pohlscher Resonator Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Herleitung der Differentialgleichung...................... 3 2.2 Lösung der Differentialgleichung........................

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Torsionsoszillator

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Torsionsoszillator Anfänger-Praktikum I WS 11/12 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Torsionsoszillator 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 3 II. Grundlagen 3 1. Torsionsfeder 3 2. Trägheitsmoment

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Stefan Schierle. Versuchsdatum:

Vorbereitung. Resonanz. Stefan Schierle. Versuchsdatum: Vorbereitung Resonanz Stefan Schierle Versuchsdatum: 17. 01. 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingung 2 1.1 Der Versuchsaufbau.............................. 2 1.2 Trägheitsmoment des Pendelkörpers.....................

Mehr

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob 1. Vorarbeiten zu Hause 1.1 Erzwungene Schwingung einer Feder mit Dämpfung Bewegungsgleichung: m & x + b x& + k x m g = F cos(

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum S4 Erzwungene Schwingungen Dieses Experiment enthält zwei Bestandteile: Es werden Zusammehänge zwischen erregender und erregter Schwingung

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Der Pohlsche Resonator

Der Pohlsche Resonator Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 01 Der Pohlsche Resonator Sommersemester 005 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Hauke Rohmeyer EMail: physik@mehr-davon.de Gruppe: 13 Assistent:

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 4 Resonanz (R) 4.1 4.1 Einleitung........................................

Mehr

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment Issa Kenaan 739039 Torben Zech 738845 Martin Henning 736150 Abdurrahman Namdar 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung zu Hause 3 2 Versuchsaufbau

Mehr

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich S4 Erzwungene Schwingung Protokoll I. Freie Schwingung a) Erläuterung b) Bestimmung der Eigenkreisfrequenz c) Bestimmung des Dämpfungsmaß β II. Erzwungene Schwingung

Mehr

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Drehpendel Praktikumsversuch am 10.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 17.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Versuchsaufbau 2 3 Eigenfrequenzbestimmung 2 4 Dämpfungsdekrementbestimmung

Mehr

MR Mechanische Resonanz

MR Mechanische Resonanz MR Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2. Freie, ungedämpfte Schwingung....................... 2.2 Freie, gedämpfte Schwingung........................

Mehr

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10) Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems M0) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden freie, freie gedämpfte und erzwungene Schwingungen an einem Masse-Feder System untersucht Die Resonanzkurven

Mehr

Resonanz und Dämpfung

Resonanz und Dämpfung Resonanz und ämpfung Wenn eine Masse m an einem Federpendel (Federkonstante ) frei ohne ämpfung schwingt, genügt die Elongation s = s ( t ) der ifferentialgleichung m # s ( t ) + # s( t ) = 0. ies ist

Mehr

Laborversuche zur Physik 1 I - 8. Mechanische Schwingungen und Resonanz mit dem Pohl'schen Rad

Laborversuche zur Physik 1 I - 8. Mechanische Schwingungen und Resonanz mit dem Pohl'schen Rad FB Physik Laborversuche zur Physik 1 I - 8 Pohlsches Rad Reyher Mechanische Schwingungen und Resonanz mit dem Pohl'schen Rad Ziele Beobachtung von freien und erzwungenen Torsionsschwingungen, Einfluss

Mehr

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK SCHWINGUNGEN KAPITEL S ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl UND WELLEN.

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK SCHWINGUNGEN KAPITEL S ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl UND WELLEN. ÜBUNGSAUFGABEN ZUR PHYSIK KAPITEL S SCHWINGUNGEN UND WELLEN Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl IEUT 10/05 Kohl 1. Schwingungen 10/2005-koh 1. Welche Auslenkung hat ein schwingender

Mehr

Der Pohlsche Resonator

Der Pohlsche Resonator Physikalisches Grundpraktikum Versuch 1 Der Pohlsche Resonator Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor: Gruppe:

Mehr

AUSWERTUNG: GALVANOMETER

AUSWERTUNG: GALVANOMETER AUSWERTUNG: GALVANOMETER TOBIAS FREY, FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. VOREXPERIMENTE (1) Nimmt man einen Zuleitungsbananenstecker in die linke Hand, den anderen in die rechte Hand, so ist deutlich

Mehr

MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2005

MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2005 MR - Mechanische Resonanz, Blockpraktikum Herbst 5 7. September 5 MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 5 Assistent Florian Jessen Tübingen, den 7. September 5 Vorwort In diesem Versuch ging

Mehr

Laborversuche zur Physik I. I-01 Pendelversuche. Versuchsleiter:

Laborversuche zur Physik I. I-01 Pendelversuche. Versuchsleiter: Laborversuche zur Physik I I-01 Pendelversuche Versuchsleiter: Autoren: Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 15 Versuchsdatum:?.? 2005 1 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise 2 2.1 Federpendel.....................................

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter:

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter: Laborversuche zur Physik I Versuch - 0 Wechselstrom und Schwingkreise Versuchsleiter: Autoren: Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 5 Versuchsdatum: 3. Oktober 2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-02: Trägheitsmomente

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-02: Trägheitsmomente Laborversuche zur Physik I Versuch I-02: Trägheitsmomente Versuchsleiter: Autoren: Podlozhenov Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 15 Versuchsdatum: 28. November 2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehpendel Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer Blankenbach / drehpendel.doc 1 Drehpendel Das Drehpendel nach R.W. Pohl ist

Mehr

Drehpendel nach R.W. Pohl

Drehpendel nach R.W. Pohl Drehpendel nach R.W. Pohl Technische Daten: Eigenfrequenz: Erregerfrequenz: Motorspannung: Stromaufnahme: ca. 0,55 Hz 0,1... 1,3 Hz 24 V=, an den Prüfbuchsen 0...20 V max. 650 ma Wirbelstromdämpfung: 0...20

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen In diesem Experiment sollen Sie die grundlegenden Eigenschaften von harmonischen Schwingungen kennenlernen. Dabei ist der ausführliche theoretische Abschnitt nicht nur für diesen Versuch, sondern auch

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik M6 Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik Resonanzkurven 1 Vorbereitung Physikalische Größen der Rotationsbewegung, Zusammenhang zwischen Drehmoment, Winkelbeschleunigung und Trägheitsmoment,

Mehr

A02 Schwingung Resonanz Dämpfung

A02 Schwingung Resonanz Dämpfung A Schwingung Resonanz Dämpfung (A) x t t A Schwingung Resonanz Dämpfung Ziele In diesem Versuch untersuchen Sie Schwingungsphänomene und deren Gesetzmäßigkeiten mit einem Drehschwingsystem ein Beispiel

Mehr

M6 PhysikalischesGrundpraktikum

M6 PhysikalischesGrundpraktikum M6 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Mechanik Resonanzkurven 1 Vorbereitung Physikalische Größen der Rotationsbewegung, Zusammenhang zwischen Drehmoment, Winkelbeschleunigung und Trägheitsmoment,

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel Anfänger-Praktikum I WS 11/1 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 4 II. Grundlagen 4 1. Harmonische Schwingung 4. Gekoppelte

Mehr

Versuchsauswertung: P1-12,22: Resonanz

Versuchsauswertung: P1-12,22: Resonanz Praktikum Klassische Physik I Versuchsauswertung: P-,: Resonanz Christian Buntin Jingfan Ye Gruppe Mo- Karlsruhe, 4. Dezember 9 christian.buntin@student.kit.edu JingfanYe@web.de Inhaltsverzeichnis Drehpendel

Mehr

Versuch e - Lineares Pendel

Versuch e - Lineares Pendel UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Grundlagenpraktikum A für Bachelor of Nanoscience Versuch e - Lineares Pendel 23. überarbeitete Auflage 2011 Dr. Stephan

Mehr

M 1a Freie und erzwungene Schwingungen

M 1a Freie und erzwungene Schwingungen M 1a Freie und erzwungene Schwingungen Aufgabenbeschreibung In dem Versuch sollen anhand von Drehschwingungen freie und erzwungene Schwingungen untersucht werden. Bei den freien Schwingungen sollen Begriffe

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Seite - 1 - Gedämpfte, Resonanz am Drehpendel 1. Theoretische und technische Grundlagen Ein flaches Kupferspeichenrad ist in der Mitte leicht drehbar gelagert; die Gleichgewichtslage wird dabei durch zwei

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester 2017 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Einführungsversuch (EV) 11 11 Einleitung

Mehr

b) Sie sind in der Lage, Experimente mit dem PASCO System durchzuführen, die Daten zu exportieren und in Excel auszuwerten und darzustellen.

b) Sie sind in der Lage, Experimente mit dem PASCO System durchzuführen, die Daten zu exportieren und in Excel auszuwerten und darzustellen. Das ist das Paradebeispiel eines schwingenden, schwach gedämpften Systems. waren vor der Erfindung des Quarz Chronometers die besten Zeitgeber in Taschenuhren. Als Unruh bestimmten sie die Dauer einer

Mehr

Vorlesung 10+11: Roter Faden:

Vorlesung 10+11: Roter Faden: Vorlesung 10+11: Roter Faden: Heute: Harmonische Schwingungen Erzwungene Schwingungen Resonanzen Gekoppelte Schwingungen Schwebungen, Interferenzen Versuche: Computersimulation, Pohlsches Rad, Film Brücke,

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen E05 Elektrische Schwingungen Elektrische Schwingungen am Serien- und Parallelschwingkreis werden erzeugt und untersucht. Dabei sollen Unterschiede zwischen den beiden Schaltungen und Gemeinsamkeiten mit

Mehr

Drehpendel. Laborbericht Für Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 FB 2 ET / IT

Drehpendel. Laborbericht Für Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 FB 2 ET / IT FB ET / IT Drehpendel Laborbericht Für Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik SS 003 Erstellt von: G. Schley, B. Drollinger Mat.-Nr.: 90933, 91339 Datum: 9.04.003 G. Schley, B. Drollinger / 9.04.003-1

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Schwingwagen ******

Schwingwagen ****** 5.3.0 ****** Motivation Ein kleiner Wagen und zwei Stahlfedern bilden ein schwingungsfähiges System. Ein Elektromotor mit Exzenter lenkt diesen Wagen periodisch aus seiner Ruhestellung aus. Die Antriebsfrequenz

Mehr

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907 Anhang A1 Schwingungen Am Beispiel eines Drehschwingers werden im Folgenden die allgemeinen Eigenschaften schwingfähiger Systeme zusammengestellt und diskutiert. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung Idealisierter

Mehr

HS D. V 101 : Pohlsches Pendel. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI.

HS D. V 101 : Pohlsches Pendel. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Gruppe : Nmen, Mtrikel Nr.: HS D Hochschule Düsseldorf Versuchstg: Vorgelegt: Testt : V 11 : Pohlsches Pendel Zusmmenfssung: 12.3.215 Versuch: Pohlsches Pendel Seite 1 von 8 Gruppe : HS D Korrigiert m:

Mehr

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum M 1 esonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Aufgaben 1. Bestimmen Sie die Frequenz der freien gedämpften Schwingung

Mehr

GP Getriebenes Pendel

GP Getriebenes Pendel GP Getriebenes Pendel Blockpraktikum Frühjahr 7 (Gruppe ) 5. April 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Theoretische Grundlagen 3 Versuchsdurchführung 3 4 Messergebnisse und Auswertung 3 4.1 Abhängigkeit

Mehr

Physikalisches Praktikum Pohlsches Rad Freie und erzwungene Schwingungen

Physikalisches Praktikum Pohlsches Rad Freie und erzwungene Schwingungen Physikalisches Praktikum Pohlsches Rad Freie und erzwungene Schwingungen utoren: Markus Krieger Nicolai Löw Erstellungsdatum: 4. Juni 2000 Disclaimer: lle von mir im Internet unter http://www.krieger-online.de

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Pohlsches Rad

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Pohlsches Rad Physikalisches Anfaengerpraktikum Pohlsches Rad Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 6. März 25 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de ()Einführung

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 26.Oktober 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Galvanometer - 1 Aufgaben: 1. Bauen Sie eine Grundschaltung zur Bestimmung charakteristischer Größen

Mehr

VORBEREITUNG: GALVANOMETER

VORBEREITUNG: GALVANOMETER VORBEREITUN: ALVANOMETER FREYA NAM, RUPPE 6, DONNERSTA SCHWINVERHALTEN DES ALVANOMETERS Das alvanometern ist ein sensibles Messgerät mit dem auch kleine Ströme und Spannungen gemessen werden können. Es

Mehr

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik. Labor Grundlagen Elektrotechnik. Versuch 2. Drehpendel SS 2009

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik. Labor Grundlagen Elektrotechnik. Versuch 2. Drehpendel SS 2009 Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Versuch 2 Drehpendel SS 2009 Name: Gruppe: Version ankreuzen 1 2 Erstelldatum Zu korrigierende Seiten Korrektur- Datum Version ankreuzen Erstelldatum Korrektur-

Mehr

Versuch 11 Einführungsversuch

Versuch 11 Einführungsversuch Versuch 11 Einführungsversuch I Vorbemerkung Ziel der Einführungsveranstaltung ist es Sie mit grundlegenden Techniken des Experimentierens und der Auswertung der Messdaten vertraut zu machen. Diese Grundkenntnisse

Mehr

Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel

Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel Vorlesung: Numerische Mathematik SS04 Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel Heinrich Mellmann Matey Mateev Leiter: Dr. René Lamour 15. Oktober 2004 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

Gravitationskonstante

Gravitationskonstante M05 Gravitationskonstante Unter Verwendung der Gravitationsdrehwaage als hochempfindliches Kraftmessgerät wird die Gravitationskonstante γ experimentell ermittelt. Eine auftretende systematische Abweichung

Mehr

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Christoph Buhlheller, Rebecca Saive, David Franke Florian Hrubesch, Wolfgang Simeth, Wolfhart Feldmeier 17. Februar 009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen

Mehr

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009, Universität Heidelberg Proseminar Analysis Leitung: PD Dr. Gudrun Thäter Wintersemester 2008/2009, 09.12.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 ohne Reibung mit Reibung 3 4 Einführung Denition Eine Schwingung

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen Gruppe Nr.: 1 Theoretische Grundlagen Mathematisches Pendel: Bei einem mathematischen Pendel ist ein Massepunkt an einem Ende eines

Mehr

2.7. Pohlscher Resonator

2.7. Pohlscher Resonator 2.7 Pohlscher Resonator 93 2.7. Pohlscher Resonator Ziel Das Experiment soll durch anschauliche Betrachtung ein besseres Verständnis für Schwingungsvorgänge ermöglichen. Dazu werden nacheinander freie

Mehr

3. Erzwungene Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen 3. Erzwungene Schwingungen 3.1 Grundlagen 3.2 Tilger 3.3 Kragbalken 3.4 Fahrbahnanregung 3.3-1 3.1 Grundlagen Untersucht wird die Antwort des Systems auf eine Anregung mit harmonischem Zeitverlauf. Bewegungsgleichung:

Mehr

Elektrischer Schwingkreis

Elektrischer Schwingkreis Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Elektrischer Schwingkreis Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemeines Im Versuch Mechanischer Schwingkreis haben Sie einen mechanischen Schwingkreis

Mehr

Pohlsches Pendel / Kreisel

Pohlsches Pendel / Kreisel Pohlsches Pendel / Kreisel Mit Hilfe des Pohlschen Pendels, eines schwingenden Systems mit einem Freiheitsgrad, sollen freie und erzwungene Schwingungen mit und ohne Dämpfung untersucht werden. Insbesondere

Mehr

Pohlsches Pendel / Kreisel

Pohlsches Pendel / Kreisel Pohlsches Pendel / Kreisel Mit Hilfe des Pohlschen Pendels, eines schwingenden Systems mit einem Freiheitsgrad, sollen freie und erzwungene Schwingungen mit und ohne Dämpfung untersucht werden. Insbesondere

Mehr

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00.

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00. Die Phasenkonstante Auslenkung 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00-0,500,00 5,00 10,00 15,00-1,00-1,50-2,00-2,50 Zeit Loslassen nach Auslenkung. y y0 sin( t ) 2 2 Auslenkung 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00-0,500,00

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p 1/2 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 30 04 2007 Othmar Marti othmarmarti@uni-ulmde Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p 2/2 Gedämpfter Oszillator

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Physikalisches Praktikum I. Erzwungene Schwingung und Resonanz

Physikalisches Praktikum I. Erzwungene Schwingung und Resonanz Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Erzwungene Schwingung und Resonanz Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen

Mehr

Klassische und relativistische Mechanik

Klassische und relativistische Mechanik Klassische und relativistische Mechanik Othmar Marti 13. 02. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und relativistische Mechanik

Mehr

Erzwungene Schwingung und Resonanz

Erzwungene Schwingung und Resonanz M30 Name: Erzwungene Schwingung und Resonanz Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig

Mehr

Helmut Hörner, Kassandra Kunz: Laborprotokoll Drehpendel, Rev.: 01 Seite 1 von 27

Helmut Hörner, Kassandra Kunz: Laborprotokoll Drehpendel, Rev.: 01 Seite 1 von 27 Helmut Hörner, Kassandra Kunz: Laborprotokoll Drehpendel, 30.11.16 Rev.: 01 Seite 1 von 27 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Grundlegender Versuchsaufbau... 2 3 Freie Schwingung bei geringstmöglicher Dämpfung...

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Torsionsschwingungen

Fachhochschule Flensburg. Torsionsschwingungen Name : Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik und Werkstoffe Name: Versuch-Nr: M5 Torsionsschwingungen Gliederung: Seite 1. Das Hookesche Gesetz für Torsion 1 1.1 Grundlagen der

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

Pohl sches Rad: Drehschwingungen, Resonanzverhalten. Versuch: 10

Pohl sches Rad: Drehschwingungen, Resonanzverhalten. Versuch: 10 Testat Pohl sches Rad: rehschwingungen, Resonanzverhalten Mo i Mi o Fr atum: Versuch: 1 Vortestat: Gruppenmitglieder:.. Abgabe: Fachrichtung Sem. 1. Einleitung In diesem Versuch soll das Verhalten eines

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Übung zu Mechanik 4 Seite 17

Übung zu Mechanik 4 Seite 17 Übung zu Mechanik 4 Seite 17 Aufgabe 31 Gegeben sei der dargestellte, gedämpfte Schwinger. Die beiden homogenen Kreisscheiben (m B, r B und m C, r C ) sind fest miteinander verbunden und frei drehbar auf

Mehr

(a) In welcher Zeit nach einem Nulldurchgang ist der Betrag der Auslenkung

(a) In welcher Zeit nach einem Nulldurchgang ist der Betrag der Auslenkung Schwingungen SW1: 2 Ein Körper bewegt sich harmonisch. Bei einer Auslenkung aus der Ruhelage um x = 7,5 mm erfährt er eine Beschleunigung von a = 1,85 m s 2. Wie viele Schwingungen pro Sekunde führt er

Mehr

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1 Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmarmarti@physikuni-ulmde 1 00 1 Aufgaben für die Übungsstunden Schwingungen 1 Zuerst nachdenken, dann in Ihrer Vorlesungsmitschrift nachschauen

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr