Mein Führungsverständnis als Schulleiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Führungsverständnis als Schulleiter"

Transkript

1 MEIN FÜHRUNGSVERSTÄNDNIS ALS SCHULLEITER 1 Mein Führungsverständnis als Schulleiter René Haefeli Höheweg 26 D 3600 Thun rene.haefeli@haefeli.be

2 MEIN FÜHRUNGSVERSTÄNDNIS ALS SCHULLEITER 2 1. Mein Führungsverständnis Die Gesellschaft stellt vielfältige, teils auch widersprüchliche, Anfrderungen. Die Schule und die Schulleitung müssen deshalb Schwerpunkte setzen; sie können nicht alle Ansprüche erfüllen. Die zahlreichen Aufgaben und Prblemlösungen an der OS Buchhlz gehe ich mit unterschiedlichen und möglichst vielen und Lösungsmethden an. 1.1 Meine Leitgedanken zu meiner Schule Mein Handeln und meine Wertehaltung zielen darauf hin, swhl die Entwicklung wie auch Veränderungen der Persönlichkeit zu fördern. Im Zentrum steht für mich das persönliches Wachstum jeder einzelnen Persönlichkeit und das Verständnis für und das Einbeziehen vn systemischen Zusammenhängen. Dazu setze ich in meiner Tätigkeit als Schulleiter unterschiedliche Werkzeuge gezielt ein, gebe mein Wissen in persönlichen Gesprächen und an Schulentwicklungstagen an andere weiter wann immer dies für die Weiterentwicklung der Schule, der SchülerInnen, des Teams und der Sache sinnvll ist. Als Schulleiter lege ich grssen Wert, dass alle, die mit der Oberstufe Buchhlz invlviert sind, sich ihrer Verantwrtung bewusst sind und gemeinsam, auf gleicher Augenhöhe, im Rahmen des plitischen Auftrages, der gesellschaftlichen Anfrderungen und des Lehrplans gemeinsam mit der Schulleitung in die Verantwrtung einbezgen werden. Deshalb ist mir das Fördern der SchülerInnen zur Mündigkeit ein echtes Anliegen, nehme ich meine Mitmenschen als Individuen ernst, erachte ich die Schule auch als Ort des szialen Lernens, helfe ich, das Lernen zu lernen, gehe ich auftretende Knflikte an und arbeite diese mit allen Beteiligten auf und Lehrpersnen, SchülerInnen und Eltern haben regelmässig die Möglichkeit, mündlich der mit Fragebögen, Rückmeldungen zu geben. Wie ich das umsetze, beschreibe ich auf den kmmenden Seiten. 1.2 Veränderung - Entwicklung Im Begriff Veränderung sehe ich eine Verhaltensweise, etwas anderes zu tun, hne in einem systemischen der in einem sich allmählich und stufenweise entwickelnden Zusammenhang zu stehen. Veränderungen passieren ft sprunghaft, lässt den Menschen der der Schule ft wenig Zeit auf Assimilatin der Inhalte. Entwicklung hat mehr mit einem inneren Anliegen, steht im Zusammenhang mit Geschichte und Zukunft und steht zeitlich Hand in Hand mit einer inneren Festigung. Der Entwicklungsansatz ist geprägt durch Freiraum-Geben, Grenzen-Aufzeigen, aktivieren und etwas auch zulassen, wenngleich es vielleicht den eigenen Intentinen nicht vll und ganz entspricht. 1.3 Initiieren vn Entwicklungen und Veränderungen Veränderungen werden vrwiegend vn der ERZ diktiert, während Entwicklung vn der eigenen Schule selbst initiiert, gesteuert und umgesetzt werden kann. Dass Entwicklung als psitiver erlebt wird, ergibt sich aus der Sachlage. Ich sehe in der Schule eine bewusstes miteinander gehen vn Veränderung und Entwicklung. Es wird als befruchtend und belebend erlebt, wenn es als Chance für sich selbst und die Schule mit ihrem Umfeld erkannt wird. Hier kann ich als Schulleiter sehr viel zur Steuerung beitragen, indem ich mir in der Vrbereitung bewusst Gedanken mache, die nötigen Impulse hle und s Lust auf Veränderung/Entwicklung bei den andern wecke. Da im Entwicklungs-Ansatz der Verhaltensschwerpunkt auf der Sachebene und gegenseitger Wertschätzung liegt, wird dies vn allen Beteiligten weit besser akzeptiert, als wenn die Schulleitung vrwiegend im Macht-Ansatz (ich habe hier das Sagen) der im Experten-Ansatz (ich weiss es) handle. Der Entwicklungsansatz ist geprägt vn einer whlwllenden, respektvllen, psitiven Grundhaltung. Um sich als Organisatin weiterzuentwickeln und nicht immer dasselbe zu tun und damit mittelfristig an Qualität einzubüssen, ist der Freiraum der einzelnen Individuen im Lehrerinnen- und Lehrerteam und der Gesamtrganisatin der Schule sehr wichtig. Als Schulleiter ist es mir deshalb wichtig, dass die Schule und das Team genügend Freiraum erhalten, als möglichst autnm handeln können und damit die besten Vraussetzungen zur bewussten Weiterentwicklung erhalten. Diesem Ziel kmme ich am nächsten, indem meine Visinen als Schulleiter den Intensinen der ERZ immer einen Schritt vraus sind

3 MEIN FÜHRUNGSVERSTÄNDNIS ALS SCHULLEITER 3 und damit dem Team und der Gesamtrganisatin Schule die Möglichkeit gebe, selbst zu entscheiden, wie weit wir uns mit dem Thema einlassen, wie vertieft wir es behandeln wllen. Erflgt später per Verrdnung eine Veränderung, die wir an unserer Schule jedch bereits im Entwicklungsprzess erarbeitet haben, werden die ntwendigen Veränderungen schnell einmal als realisierbar eingestuft. Als Mensch und Schulleiter betrachte ich die drei Begriffe Intimität, Spntaneität und Bewusstheit als Grundkmpetenzen, die es bedingungsls zu fördern gilt. Bewusstheit: Spntaneität: Intimität: Ich bin mich selbst und nicht s wie es andere gerne haben möchten, ich kann mein Verhalten, meine Wirkung gegen innen und aussen wahrnehmen, interpretieren, fühlen und ausdrücken. Ich kann mich und meine Gefühle im Mment situativ und angemessen zeigen Offenheit und Vertrautheit sind für mich wichtige Eckpfeiler der Intimität. Ich bin im Austausch mit anderen Mitmenschen frei vn Hintergedanken. Im Lehrplan sind dies Selbstkmpetenz, Sachkmpetenz, Szialkmpetenz. Für die Teamentwicklung sind beide Frmen zur Erlangung vn Autnmie wichtig. 1.4 Wege im Entwicklungs- der Veränderungsprzess Interesse kntra Psitin Ich frage nicht nach Psitin sndern nach Interesse, führe als keinen Streit um den Standpunkt, denn jeder hat aus seiner Sicht recht. Ich suche als nach Lösungen, die die Interessen beider Seiten einbeziehen, ich unterbreite Vrschläge und bitte um Kritik. Anschliessend gebe ich der anderen Seite meine Anerkennung. Ansammeln vn unguten Gefühlen vermeiden Ich sammle keine ungute Gefühle an bis es zum Eklat kmmt und dann in einer Heftigkeit zum Ausbruch kmmen, die der mmentanen Situatin nicht angepasst ist. Störungen, die das Klima negativ beeinflussen, spreche ich mit Ich-Btschaften unverzüglich an. Gegenseitige Vereinbarungen Ein Vertrag besteht aus zwei deckungsgleiche Willenserklärungen. Vr einem Gespräch, einem Prjekt, eines Przessbeginns, etc. ist es mir wichtig, durch gegenseitige Vereinbarungen den Ablauf, die Zeitstrukturierung, den Inhalt und allenfalls die Umgangsfrmen zu klären und schriftlich festzuhalten, d.h. gegenseitige Vereinbarungen, den Streitpunkt artikulieren, Legitimität und Annehmbarkeit hinterfragen. Bezugsrahmen Der Bezugsrahmen ist die eigene Brille, durch die ich die Welt wahrnehme. Dieser Bezugsrahmen lässt sich erweitern. Vraussetzung ist, dass ich als Schulleiter die Grundpsitin Ich bin.k. du bist.k. einnehme und dabei aktiv zuhöre und interessiert/neugierig nachfrage, bis ich die Sichtweise des andern verstanden habe. Praxis des aktiven Zuhörens Unter aktivem Zuhören verstehe ich, dass ich mich aktiv mit dem Bezugsrahmen, als der Sichtweise des anderen, auseinandersetze. Mir ist bewusst, dass ich nur eine eingeschränkte Sichtweise habe. Ich bemühe mich, die Seite des anderen zu verstehen und die Welt durch seine Brille zu sehen. Ich bleibe stets neugierig und hchgradig interessiert, denn das Einsteigen in den Bezugsrahmen eines anderen ist und bleibt für mich eine spannende Sache und macht Spass. Während des gesamten Gespräches überprüfe ich regelmässig meine Grundeinstellung: Ich bin.k. - Du bist.k." Sbald ich feststelle, dass ich diese Grundhaltung verlasse, weiss ich, dass der Przess des aktiven Zuhörens unterbrchen ist. Verantwrtung übernehmen Für meine Wrte, mein Handeln, meine Unterstützung und Förderung bin ich mir meiner Verantwrtung immer und zu jeder Zeit bewusst.

4 MEIN FÜHRUNGSVERSTÄNDNIS ALS SCHULLEITER 4 Zwischenmenschliche Transaktin Nach dem Gesetz der Aktin und Reaktin ist die Wahrscheinlichkeit grss, falls ich mein Verhalten ändere, ich bei meinem Gegenüber auch eine veränderte Haltung erhalte. Bei flgenden Punkten gebe ich besnders Acht: Ja-Aber-Spiele Psychlgische Kriegsführung: Stehe ich unter Stress, wenn ja warum? sfrt Änderung herbeiführen Persönliche Angriffe: Erkennen benennen. Gelingt mir das, kmmen diese immer seltener vr Drhungen: Meistverwendete Taktik, ansprechen und sfrt Änderung herbeiführen Extreme/unangepasste Frderungen: Nachschieben vn Erwartungen/Frderungen im Verlaufe des Gesprächs In der Psitin verharren: Eine Partei legt sich fest und gibt nicht nach der für eine Partei ist ein Nachgeben vn vrnherein ausgeschlssen Opferrlle: Eine Seite begibt sich bewusst in die Opferrlle (Taktik?) Gekreuzte Transaktin: Die Antwrt, die ich bekmmen habe, entspricht nicht dem was ich fragte der die Aussage betrifft etwas anderes als dem, was angesprchen wurde 1.5 Meine sechs Führungsprinzipien Wer als Führer Erflg haben will, sllte sich laut Rudlph Giuliani an sechs Prinzipien halten: Überzeugende Ideen: Möglichst wenige, jedch einfache, nachvllziehbare Ideen vertreten. Optimismus: Die Menschen flgen den Optimisten, nicht den Pessimisten. Mut: Ein Leader muss Risiken eingehen. Vrbereitung: Wenn man sich vrbereitet, kann man die Risiken am besten einschränken. Teamwrk: seine Schwächen erkennen und sie durch Knw-hw vn Mitarbeitern füllen. Kmmunikatin: Fehler ffen eingestehen ffene und ehrliche Kmmunikatin 1.6 Der Bezug zur Organisatin Schule Buchhlz Eine Organisatin wie die Oberstufenschule Buchhlz ist eingebettet in einer kmplexen Struktur. Deshalb will ich wach sein gegenüber Glaubenssätze und der Organisatinskultur, achte darauf, wfür gibt es vn wem zu wem Zuwendung, fördere Lb. Ich bin mir bewusst, dass Rituale eine wichtige Rlle für die Energie des einzelnen und des Teams und smit der Atmsphäre, die im Schulhaus herrscht, spielen. Deshalb werden Rituale bewusst gepflegt, Arbeitsgruppen für die Umsetzung eingesetzt, um den Ritualen das nötige Gewicht zu geben. 1.7 Evaluatin Mein Handeln evaluiere ich regelmässig im Team. Bei Bedarf erweitere ich die Evaluatin auch auf die SchülerInnen, die Eltern, den Elternrat. Die Erkenntnisse teile ich den Befragten mit und zeige auf, welche Punkte ich wie umzusetze.

5 MEIN FÜHRUNGSVERSTÄNDNIS ALS SCHULLEITER 5 Die Schulleitungen in Thun werden einem regelmässigen Cntrlling unterzgen. Die daraus gewnnen Resultat und Erkenntnisse teile ich dem Team mit und leite, falls angezeigt. mit Unterstützung des Teams Veränderungen ein. 1.8 Gewinnbringend Reden Verhandeln In Gesprächen und in Verhandlungen halte ich mich an die nachflgenden, gewinnbringenden Regeln. Gewinnbringend Reden Gewinnbringend Verhandeln Darauf achten, wie ft mir nicht genau zugehört wird Missverständnisse erspüren (Schulz vn Thun) Aufmerksam zuhören, Rückmeldungen geben (Gesagtes zusammenfassen; sie wllen sagen ) Über meine Beweggründe sprechen (Ich- Btschaften) Ich muss nicht alles sagen was ich denke Kmmunizieren, welches Ziel ich anstreben will Anwenden der kgnitiven Dissnanz (Ich kritisiere etwas, biete zur Lösung meine Hilfe an das Gegenüber will gemeinsam mit mir etwas dagegen tun Diskutieren auf der Basis bjektiver Kriterien Sachbezgenes Verhandeln bringt vernünftige Lösungen Hat man eigene Kriterien zur Lösung, ist ein allfälliges Nachgeben nicht Schwäche sndern Ausdruck vn Krrektheit Gegenseite zu Kritik und Ratschlag einladen Was würden sie tun in meiner Psitin? Fragen stellen und Macht des Schweigens nutzen Fragen anstelle vn Statements Warten und schweigen, wenn unzureichend beantwrtet Nach jeder Frage eine Pause Allgemeine Befürchtungen nicht auf die Absichten des andern schliessen Gerechter Tadel ist unprduktiv Gesprächspartner am Przess beteiligen, s wird das Ergebnis besser akzeptiert Sagen, was mein Ziel ist Meine Vrschläge auf das Wertesystem des andern abstimmen Erflgt ein emtinaler Ausbruch schweigen, Dampf ablassen lassen Die wichtigsten Interesse sind die menschlichen Bedürfnisse (Maslw-Pyramide: Sicherheit wirtschaftliches Auskmmen Zugehörigkeitsgefühl anerkannt sein Selbstbestimmung Interesse der Gegenseite wahrnehmen Bei Lösungen auf ähnliche Fälle und deren Lösung hinweisen Faire Verfahrensweisen Z.B. dritte entscheiden lassen Lsziehen Münze werfen Verhalte dich wie ein Richter: Suche nach bjektiven Grundlagen für deine Entscheidung Für die Objektivität eine Drittpersn, die angesehen ist, beiziehen Suche nach der besten Alternative, je attraktiver ums grösser meine Macht Stlperdraht erkennen: Time ut geben/verlangen, um nchmals nachzudenken Weg vn Psitinsdenken hin zu Sachinhalten Was trage ich dazu bei Knzentratin auf die Handlung der Gegenseite Lösungsvrschläge vn Entscheidungen trennen Mensch vn Prblem trennen und Blick hin zu Interesse, Optinen und Bedürfnisse wenden Persönliche Angriffe erkennen und benennen (Opferrlle vermeiden)

Verhaltensstrategien in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen. Ruedi Wyssen Dipl. Betriebsökonom FH Dipl. Betriebspsychologe FH

Verhaltensstrategien in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen. Ruedi Wyssen Dipl. Betriebsökonom FH Dipl. Betriebspsychologe FH Verhaltensstrategien in schwierigen zwischenmenschlichen Situatinen Ruedi Wyssen Dipl. Betriebsöknm FH Dipl. Betriebspsychlge FH Ziel des Referats Erkennen vn schwierigen Situatinen, verstehen der psychlgischen

Mehr

Leitbild. Schulauftrag

Leitbild. Schulauftrag Schule Widnau Leitideen der lkalen Schule Seite 1 vn 7 Leitbild Schulauftrag Die Schule knzentriert sich auf das Kerngeschäft Bildungsvermittlung. In Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern und SchülerInnen

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

Live your Light Workbook

Live your Light Workbook Live yur Light Wrkbk Intr Erwartungen an andere sind ft in einem Mangel an dem begründet was wir selbst uns nicht zugestehen. Was zählt, ist wie wir selbst mit uns umgehen und was wir uns selbst schenken.

Mehr

Fragen richtig einsetzen

Fragen richtig einsetzen Fragen richtig einsetzen Im Flgenden finden Sie eine Auswahl wichtiger Fragetypen und ihre Anwendung. Zusammengestellt vn Peter Siwn, unserem Trainer und Cach für Führungskräfte in der Prjektarbeit. Vrteile

Mehr

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn,

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Karriere Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und Redestruktur - Barbara Simnsen, MBA

Mehr

Lehrstellenparcours Präsentation Lehrmeisteratelier 1

Lehrstellenparcours Präsentation Lehrmeisteratelier 1 Lehrstellenparcurs 2016 30.09.2016 Präsentatin Lehrmeisteratelier 1 Inhalt: 1. Begrüssung, Einleitung 2. Vrstellung Patrick Vüllers / STS Elektr AG 3. Die Schnupperlehre 4. Die Bewerbung 5. Das Vrstellungsgespräch

Mehr

Eine Schule leiten mit TA Konzepten. 28. April 2010 Haefeli René

Eine Schule leiten mit TA Konzepten. 28. April 2010 Haefeli René Eine Schule leiten mit TA Konzepten 28. April 2010 Haefeli René 2 Welche Glaubenssätze liegen der Organisationskultur zugrunde? Welche Ich-Zustände werden in der Organisation bevorzugt und mit Energie

Mehr

Interventionsgestaltung in der pferdgestützten systemischen Pädagogik. Analyse eines Fallbeispiels

Interventionsgestaltung in der pferdgestützten systemischen Pädagogik. Analyse eines Fallbeispiels Interventinsgestaltung in der pferdgestützten systemischen Pädaggik Analyse eines Fallbeispiels Interventinen basieren auf dem Wissen über die Lebensrganisatin des Menschen der Haltung der Pädaggin den

Mehr

Reflexion in der Ausbildung

Reflexion in der Ausbildung Reflexin in der Ausbildung Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist die Geduld. Ralph Wald Emersn 1 Die hier zusammengestellten Anleitungen zur Reflexin sind Hilfsmittel für Berufsbildende. Sie

Mehr

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Rückmeldungen gestalten Ist die Datenerhebung durchgeführt, stellt sich die für alle Beteiligten spannende Frage nach den Ergebnissen. Im Mittelpunkt stehen

Mehr

Das Forum und Holacracy

Das Forum und Holacracy Innenleben und Handlungsfähigkeit vn Gemeinschaften vn Francis Michael Wiesman Sziale Werkzeuge dienen dazu, Menschen in Gemeinschaften und Gruppen eine wahrheitsgemäße Kmmunikatin zu erleichtern, die

Mehr

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird Emtinal Usability Wie die User Experience durch emtinale Ansprache verbessert wird Kmpetenzgruppe Online Marketing Köln, 01.10.2012 Über mich Diplm-Psychlgin (Ingenieurpsychlgie/Kgnitive Ergnmie) Seit

Mehr

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG Impuls Nr. 1: Achtsame Kommunikation & Wahrnehmung Impuls Nr. 1: Achtsame Kommunikation & Wahrnehmung Achtsamkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für

Mehr

Konzept, Idee, Vision

Konzept, Idee, Vision Knzept Idee Visin Seite 1 Knzept, Idee, Visin 1. Die Kinder sllen gerne zur Schule gehen. Die Kinder arbeiten in den meisten Bereichen an ihrem ft selbst gewählten Lerninhalt in ihrem eigenen Temp. Ein

Mehr

3. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sprache

3. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sprache Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 3. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sprache

Mehr

Sigrid Müller Schulpsychologin

Sigrid Müller Schulpsychologin Glück in der Schule?! Arbeitsmaterial zur Erstleser-Schulausgabe des Buchs Ein Rucksack vller Glück, erschienen im Albarell Verlag GmbH, Haan, www.albarell.de Text vn Schulpsychlgin Sigrid Müller, Illustratinen

Mehr

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung Österreichischer Patientenbericht Prjektbeschreibung Seite 1 Ausgangslage Entscheidungen im Gesundheitswesen betreffen primär den Patienten. Trtz aller Bemühungen zur Stärkung seiner Psitin, etwa durch

Mehr

Kinderrechte in der Kinder- und Jugendhilfe zwischen struktureller Absicherung und fachlicher Verantwortung

Kinderrechte in der Kinder- und Jugendhilfe zwischen struktureller Absicherung und fachlicher Verantwortung Kinderrechte in der Kinder- und Jugendhilfe zwischen struktureller Absicherung und fachlicher Verantwrtung Kblenz, 26. September 2014 Partizipatin als Struktur- und Handlungsmaxime lebensweltrientierter

Mehr

Wirksame Führung und situative Leadership heute

Wirksame Führung und situative Leadership heute Skript zum Thema Wirksame Führung und situative Leadership heute Einführung ins Thema Was ist Führung in Unternehmen und Organisatinen wie wir sie heute erleben? Unter dem Begriff Führung der dem englischen

Mehr

P r o t o k o l l 1. Anwendertreffen zum demenz balance-modell am in Köln-Deutz

P r o t o k o l l 1. Anwendertreffen zum demenz balance-modell am in Köln-Deutz P r t k l l 1. Anwendertreffen zum demenz balance-mdell am 10.12.2010 in Köln-Deutz Impulse und Anregungen aus dem Gespräch mit Ursula Dannhäuser (Psychlgin) 1. Was Selbsterfahrung im Rahmen des demenz

Mehr

SCHÖN, DASS ES DICH GIBT

SCHÖN, DASS ES DICH GIBT 2. SCHÖN, DASS ES DICH GIBT Wesentliche Grundlagen unserer pädaggischen Knzeptin bilden die Statuten und Grundsätze der Arbeiterwhlfahrt, das Humanistische Menschenbild, die Bildungsleitlinien und die

Mehr

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, Mitarbeitenden und weiteren Gesprächspartnern. Gespräche spielen eine wichtige Rolle in der Beziehung zu Kunden und anderen Geschäftspartnern.

Mehr

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, Mitarbeitenden und weiteren Gesprächspartnern. Gespräche spielen eine wichtige Rolle in der Beziehung zu Kunden und anderen Geschäftspartnern.

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

der Schulsozialarbeit

der Schulsozialarbeit Szialberatung Suchtberatung Schulszialarbeit Ragazerstrasse 11, 7320 Sargans Telefn 081 725 85 00 Fax 081 725 85 03 E-Mail inf@sd-sargans.ch Website www.sd-sargans.ch Prjekte Klasseneinsätze der Schulszialarbeit

Mehr

Joseph DuMont Berufskolleg Köln

Joseph DuMont Berufskolleg Köln Jseph DuMnt Berufsklleg Köln Klasse FT08A Ergebnisbericht Marketing- Tur Fachangestellte/r für Markt- und Szialfrschung Juni 2011 1 Agenda Zielsetzung und Untersuchungsdesign Quantitative Erhebung in Schulen

Mehr

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo)

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo) Ablauf Kllegiale Hspitatin (KH) VOR DER VORBESPRECHUNG ZUR HOSPITATION Lehrpersn und Hspitand_in vereinbaren 3 Termine 1) Termin für Vrbesprechung der Hspitatin 2) Termin für Durchführung der Hspitatin

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

8. Verhandeln. Methodisch-soziale Kompetenz

8. Verhandeln. Methodisch-soziale Kompetenz 8. Verhandeln Lernziele... 1 Verhandlungssituatinen... 1 Verstrickung in Verhandlungen... 1 Vrbereitung einer Verhandlung... 2 Grundregeln:... 3 Verhandlungstaktik... 3 Lenkungstechniken... 6 Beeinflussungstechniken

Mehr

Bewusstseinserweiterung durch die Evolution Seelenheil Jahreskur

Bewusstseinserweiterung durch die Evolution Seelenheil Jahreskur Bewusstseinserweiterung durch die Evlutin Seelenheil Jahreskur Seelenheil - Essenz Nr. 6 Manifestatin Oktber: Die Geisteskraft der Manifestatin Liebe EVOLUTION-Partner, In diesem Newsletter wllen wir auf

Mehr

PowerZwerge (5-6 Jahre) Kindskopf Kurse für Kindergärten/Sonstige Einrichtungen

PowerZwerge (5-6 Jahre) Kindskopf Kurse für Kindergärten/Sonstige Einrichtungen PwerZwerge (5-6 Jahre) Kindskpf Kurse für Kindergärten/Snstige Einrichtungen Dwnlad PwerZwerge (5-6 Jahre) S.1 / (V1) www.meinkindskpf.de MEIN KINDSKOPF Allgemeine Infrmatin zu Mein Kindskpf Kursausschreibung

Mehr

Übergang in berufliche Schulen

Übergang in berufliche Schulen Übergang in berufliche Schulen Knzeptbausteine für einen gelingenden Übergang Knzeptbaustein: TG plus Ganztagesbetreuung und individuelle Förderung im Technischen Gymnasium Situatin: Internet, WhatsApp

Mehr

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/ Innsbruck

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/ Innsbruck Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/4 6020 Innsbruck Wer wir sind DIE BERATERINNEN sind in der systemischen Organisatins- und Persnalentwicklung in flgenden

Mehr

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach Leitbild 2007 Schule Gretzenbach In diesem Leitbild halten wir unsere gemeinsamen Visionen, Absichten und Ziele für eine gute Schule fest. Unser tägliches Wirken zielt auf eine Schule hin, in welcher es

Mehr

Endlich Persönlichkeit und Veränderung

Endlich Persönlichkeit und Veränderung Endlich Persönlichkeit und Veränderung Fast jeder Mensch hat Wünsche, Träume und Ziele. In diesem Training geht es darum herauszufinden, b unsere Persönlichkeit eine Realisierung unserer Wünsche und Ziele

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern Die Stiftung Berner Gesundheit Suchtberatung Prävention Sexualpädagogik Inhalte Was

Mehr

5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl und Mitgefühl

5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl und Mitgefühl Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Basel Bern Munich Zurich

Basel Bern Munich Zurich Basel Bern Munich Zurich 1 Umgang mit «schwierigen» Kunden oder haben Sie keine? Basel Bern Munich Zurich Gsponer 001.024 GsponerPraesentation_1_2011.ppt 11.02.2011 2 M. Horlacher, Basel 1999 zum Thema

Mehr

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Aktives Zuhören 1. Aufmerksam zuhören Nonverbal zeigen: Ich höre dir zu. Deine Äusserungen interessieren mich. Augenhöhe (bei Kindern),

Mehr

Fragebogen KOMMUNIKATIONSVERHALTEN. Name:...

Fragebogen KOMMUNIKATIONSVERHALTEN. Name:... Fragebogen KOMMUNIKATIONSVERHALTEN Name:... Seite 1 Fragebogen: Kommunikationsverhalten Der vorliegende Fragebogen soll Sie dabei unterstützen, Ihr persönliches Kommunikationsverhalten genauer zu erkennen

Mehr

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN I N H A L T ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN 1. ZUSA M M ENHÄ N GE ERKEN NEN - > 2. ARBEITS - U N D DENKW EISE AUSBILDEN - > 3. HALTU N GEN ENTWICKELN - > THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 1. 2. 3. 4.

Mehr

Das Harvard-Konzept. Hart in der Sache weich mit der Person. Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton. Valentin Chiquet, Jsabelle Mayer, Ursula Suter

Das Harvard-Konzept. Hart in der Sache weich mit der Person. Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton. Valentin Chiquet, Jsabelle Mayer, Ursula Suter Das Harvard-Konzept Hart in der Sache weich mit der Person Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton Valentin Chiquet, Jsabelle Mayer, Ursula Suter Referat vom 10. März 2008 Inhalt 1. Einleitung 2. Trennung

Mehr

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept?

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept? Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept? Was ist das Harvard Konzept? Vorgehensweise und Geisteshaltung für faire Verhandlungen Hier wird von insgesamt

Mehr

Linssen & Rausch Unternehmensberatung GmbH

Linssen & Rausch Unternehmensberatung GmbH Linssen & Rausch Unternehmensberatung GmbH Caching Przess der persönlichen Entwicklung Unterstützung zielrientierten Handelns Linssen-Rausch GmbH Kaiserstraße 34, 53113 Bnn, 0228 / 2420551 Geschäftsführung:

Mehr

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Grundsätzlich sind die Eltern bei der Einschätzung und Beurteilung zur Kindeswhlgefährdung mit einzubeziehen. Im Kntakt mit den Eltern können

Mehr

Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben

Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben Und wie du sie 365 Tage lang stärken kannst... Wie geht es dir mit deinem aktuellen Lebensrad? Freust du dich der machen dich manche Aspekte auch nachdenklich? Erkennst

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Ein Planspiel zur Prävention von Cyber- Mobbing

Ein Planspiel zur Prävention von Cyber- Mobbing Ein Planspiel zur Präventin vn Cyber- Mbbing Aufgelegt vn: Aktin Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.v. Bestellmöglichkeit: www.materialdienst.aj-bayern.de - Rubrik Medienpädaggik und Jugendmedienschutz,

Mehr

Preise für ein Engel-Reading

Preise für ein Engel-Reading Preise für ein Engel-Reading (Stand: 30. Nvember 2018) Es gibt 2 Wege ein Reading vn mir zu erhalten: a. Reading im persönlichen 1:1 Caching über eine verschlüsselte Videknferenz (der alternativ auch über

Mehr

Leitfaden. zur Durchführung von Jahresgesprächen. im Landeskirchenamt. der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Leitfaden. zur Durchführung von Jahresgesprächen. im Landeskirchenamt. der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland 1 Leitfaden zur Durchführung vn Jahresgesprächen im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nrddeutschland Dieser Leitfaden sll in die Thematik der Jahresgespräche einführen swie die Gespräche

Mehr

PowerKidsKompakt (6-8 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen

PowerKidsKompakt (6-8 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen PwerKidsKmpakt (6-8 Jahre) Kindskpf Kurse für Schulen Dwnlad PwerKidsKmpakt (6-8 Jahre) S.1 / (V1) www.meinkindskpf.de MEIN KINDSKOPF Allgemeine Infrmatin zu Mein Kindskpf Kursausschreibung an die Eltern

Mehr

Sozialkompetenzen in der Führung

Sozialkompetenzen in der Führung Szialkmpetenzen in der Führung Ein Referat vn Jacqueline Ttzke Christffel EntwicklungsART GmbH, Gränichen Tagung für Berufsbildende und Praxisbetreuende Persnalamt Kantn Slthurn 28. Mai 2013 Berufsbildnertagung

Mehr

bei problematischem Schülerverhalten

bei problematischem Schülerverhalten Handlungsknzept bei prblematischem Schülerverhalten Entsprechend dem Pädaggischen Knzept versteht sich die HGS als gesprächsffene Schule. In Knfliktfällen gilt es einerseits das Interesse der Schulgemeinschaft

Mehr

Kritik Sag's doch einfach!

Kritik Sag's doch einfach! Kritik Sag's doch einfach! Wissenschaft & Verantwortung Skills Mag. Sabine Volgger 20. Mai 2014 Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen Abwarten und Tee trinken schauen, wie es sich entwickelt. Beschwichtigen

Mehr

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Fragebogen Gute Praxisbeispiele Fragebgen Gute Praxisbeispiele 1. Betrieb Welche Art vn Betrieb stellt ihre Einrichtung dar (z.b. stat. Altenpflege, amb. Pflege, Schwerpunkte) Senirenzentrum Taunusstein: Einrichtung der statinären Altenpflege

Mehr

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014 Kantn Uri Infrmatins- und Diskussinsveranstaltung Leitbild Integratin 16. April 2014 Ergebnisse der Diskussinsrunden Leitsatz 1: Wir anerkennen Integratin als einen gegenseitigen Przess - Gegenseitigkeit

Mehr

Mein Feind, der Kunde

Mein Feind, der Kunde Mein Feind, der Kunde Was denkt der Kunde? Wie kann ich ihn überzeugen? Martin Klaassen Studium zum MBA, Master of Business Administration, sowie Marketing- Management- Trainer- und Vertriebsausbildung

Mehr

Werte bestimmen und leben

Werte bestimmen und leben Werte bestimmen und leben Teil 1 Werte bestimmen Die folgende Übung wird Dir helfen, Deine wahren Werte zu erkennen. Außerdem kannst Du Dir im Rahmen dieser Übung darüber klar werden, wie wichtig die einzelnen

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Allgemeines Seminar Studienseminar Kblenz Wahlmdul 147 Elterngespräche Wann bitte ich Eltern zu einem Gespräch? Wie gehe ich slch ein Gespräch an? Was wird vn mir erwartet? Wie kann es mir gelingen zu

Mehr

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik Grundsätze zur Leistungsbewertung in Mathematik in der Sekundarstufe I. Hinweis: Es handelt sich um einen Auszug aus dem schulinternen Curriculum für Mathematik der Sekundarstufe I vm 16.12.2015. Absprachen

Mehr

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld Entscheidungskriterien bei der Auswahl vn Lösungen zur Persnaleinsatzplanung im Prjektumfeld Jhannes Wienhld 21.10.2016 www.peple-d-prjects.cm Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 2 Anfrderungskriterien...

Mehr

2. Äußeres Erscheinungsbild. 1. Körperliche Voraussetzungen. Praxismaterialien (Stand: )

2. Äußeres Erscheinungsbild. 1. Körperliche Voraussetzungen. Praxismaterialien (Stand: ) Mdul 1, Baustein 1.5, Anlage 1 Hamburger Arbeitsassistenz Name: 1. Körperliche Vraussetzungen Ohne vermittlungsrelevante Einschränkungen Vermittlungsrelevante Einschränkungen Sehen Hören Mbilität Regelmäßige

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Dr. Hans Rosenkranz Organisationsentwicklung, Teamcoaching und Prozessberatung warum - wozu - wie?

Dr. Hans Rosenkranz Organisationsentwicklung, Teamcoaching und Prozessberatung warum - wozu - wie? Dr. Hans Rsenkranz Organisatinsentwicklung, Teamcaching und Przessberatung warum - wzu - wie? 1. DIE NUTZUNG MENSCHLICHER UNTERSCHIEDLICHKEIT Menschen werden unterschiedlich gebren und erzgen. Diese Unterschiedlichkeit

Mehr

v.l.n.r.: Ing. Michaela Nikl (Elternwerkstatt), Mag. Marion Wallner (RAINBOWS NÖ-West), Mag. Johannes Sykora (Gesundheitsstadtrat)

v.l.n.r.: Ing. Michaela Nikl (Elternwerkstatt), Mag. Marion Wallner (RAINBOWS NÖ-West), Mag. Johannes Sykora (Gesundheitsstadtrat) Was hilft mir, wenn es stürmt? Kinder ptimal unterstützen in bewegten Zeiten nach Trennung der in veränderter Familiensituatin. Vrtrag am 12. Oktber 2016 v.l.n.r.: Ing. Michaela Nikl (Elternwerkstatt),

Mehr

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Wer sind wir in aller Kürze? Der Verein Spielmobil Rote Rübe wurde

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Berufsorientierung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Berufsorientierung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Frm Auszug aus: Kpiervrlagen Berufsrientierung Das kmplette Material finden Sie hier: Schl-Scut.de Inhalt Blatt 1:...Auf dem Weg zum Beruf: Standrtbestimmung...

Mehr

Bericht der Literatur AG für die 97. RSK in Offenbach

Bericht der Literatur AG für die 97. RSK in Offenbach Bericht der Literatur AG für die 97. RSK in Offenbach Teilnehmer: Daniel, Garnet, Gerhard, Helge, Nima Chair: Gerhard Selbstverständnis der Literatur AG wir wllen und können den bestehenden Knflikt nicht

Mehr

Beratungskonzept IGS Wedemark

Beratungskonzept IGS Wedemark Stand 4.2.2010 Beratungsknzept IGS Wedemark Unser Beratungsknzept enthält Bezüge zu flgenden Knzepten der IGS Wedemark Erziehungsknzept Stand 1.11.2009 Didaktisches Knzept Stand 13.09.2009, Punkt 3: Beratung

Mehr

Heldin/Held der eigenen Geschichte sein!

Heldin/Held der eigenen Geschichte sein! Heldin/Held der eigenen Geschichte sein! Inhalt Recovery Ansatz Faktoren die Recovery fördern Schlüsselkonzepte von Recovery peer Support Aktiver Dialog 1 RECOVERY ANSATZ 28.11.2015 3 Recovery - Definition

Mehr

Coaching Letter POSITIVE GEWOHNHEITEN MERKMAL SOZIALER INTELLIGENZ. Nr. 101, Oktober Thema: INHALT: Soziale Intelligenz

Coaching Letter POSITIVE GEWOHNHEITEN MERKMAL SOZIALER INTELLIGENZ. Nr. 101, Oktober Thema: INHALT: Soziale Intelligenz Caching Letter seit 2003 Nr. 101, Oktber 2011 Thema: POSITIVE GEWOHNHEITEN MERKMAL SOZIALER INTELLIGENZ INHALT: Sziale Intelligenz Entwickeln Sie psitive Gewhnheiten Gewhnheiten: ein Entstehungsmdell Psitive

Mehr

Worum es wirklich geht

Worum es wirklich geht Kmmentare zum Zeitgeschehen vn Egn W. Kreutzer Paukenschlag am Dnnerstag N. 38 vm 22.09.2011 http://www.egn-w-kreutzer.de/0pad2011/38.html Autr: Stefan Neumann Hinweise zum Cpyright: siehe unten Seite

Mehr

Lehrplan 21 und Begabungs- und Begabtenförderung

Lehrplan 21 und Begabungs- und Begabtenförderung 1 Kantn Schaffhausen Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I Fachstelle Begabungs- und Begabtenförderung Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Lehrplan 21 und Begabungs- und Begabtenförderung Ab

Mehr

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US) Feedback geben in Vrleserunden (=22_US) Werner Senn 1 Textmuster Erzählen (fiktinal) 2 Ziele Diese zweite Musteraufgabe mit dem Fkus «Feedback geben in Vrleserunden» schliesst an die erste Aufgabe «Fabulieren

Mehr

Heilung und Geistschulung nach Ein Kurs in Wundern - Fragen & Antworten Teil 1

Heilung und Geistschulung nach Ein Kurs in Wundern - Fragen & Antworten Teil 1 Heilung und Geistschulung nach Ein Kurs in Wundern - Fragen & Antwrten Teil 1 Ein Kurs in Wundern (EKIW) ist das beste Kchbuch unserer Zeit ein pädaggisch, psychlgisch, spirituelles Werk, das Vergebung

Mehr

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, S 0.1 (L) Lehrerfragebgen Diese Seite bitte abtrennen! Sehr geehrte Frau Kllegin, sehr geehrter Herr Kllege, Nichts ist s gut, dass es nch verbessert werden könnte. Das trifft auch auf die Schule. Ein

Mehr

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen Psychotherapie Angebote sinnvoll nutzen Wie wirkt Psychotherapie? 19 Psychotherapie schließt auch Maßnahmen ein, die dazu beitragen, die psychischen Probleme zu erkennen und zu benennen (z. B. durch den

Mehr

Konflikte lästige Zeitgenossen oder Salz in der Suppe?

Konflikte lästige Zeitgenossen oder Salz in der Suppe? Konflikte lästige Zeitgenossen oder Salz in der Suppe? Workshop im Rahmen der Fachtagung Hauswirtschaft Dienstag, 15. März 2016, Freiburg Workshop - Leitung: Erna Grafmüller, Dipl. Pädagogin, HBL, Supervisorin

Mehr

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Fragen zur Konfliktbearbeitung Fragen zur Konfliktbearbeitung 5. Was noch...? Was würde vielleicht sonst noch helfen können? An wen könntest Du Dich vielleicht auch noch wenden? 4. Einstellungen Welche Einstellung/Überzeugung könnte

Mehr

Konzeptionelle Grundlage

Konzeptionelle Grundlage Knzeptinelle Grundlage Sensibilisierung vn Führungskräften für das eigene Gesundheitsverhalten und Verantwrtungsverständnis im Gesundheitsmanagement: 1. Die Führungsaufgabe im Kntext Mtivatin, Arbeitsfähigkeit

Mehr

Hausbesuch o o o. 1,5 Stunden (mit Kindern ggf. länger) 1 Fachkraft Kollegiale Reflexion Ziele und Themen: Beziehungspflege Eindrücke gewinnen: o o o

Hausbesuch o o o. 1,5 Stunden (mit Kindern ggf. länger) 1 Fachkraft Kollegiale Reflexion Ziele und Themen: Beziehungspflege Eindrücke gewinnen: o o o Leitfaden für die Gespräche zur Einschätzung der Eignung ptenzieller Pflegeeltern, die sich für die Aufnahme eines unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlings bewerben. Es sllten zu allen genannten Themen

Mehr

Thementisch 1: Gewinnung von Freiwilligen

Thementisch 1: Gewinnung von Freiwilligen 1 Prtkll der Thementische des Wrld Café Fachtag Freiwilligendienste aller Generatinen, 2.12.2009 in Inglstadt Thementisch 1: Gewinnung vn Freiwilligen These: Um Freiwillige zu gewinnen, müssen wir das

Mehr

Bifangschulhaus Olten LEITBILD

Bifangschulhaus Olten LEITBILD Bifangschulhaus Olten LEITBILD Verabschiedet am 11. Mai 2004 Das einzig Bleibende ist der Wandel Das Bifangschulhaus wurde im Jahr 1909 erbaut. Seither gingen Generationen von Kindern und Lehrkräften in

Mehr

Focusing vom vagen Gefühl zur klaren Empfindung

Focusing vom vagen Gefühl zur klaren Empfindung 1 Fcusing vm vagen Gefühl zur klaren Empfindung (vn Rainer Eggebrecht) Grundlagen der Humanistischen (persnzentrierten) Psychlgie In einem berühmt gewrdenen Diskurs aus den fünfziger Jahren des letzten

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Aphasiker wissen, was sie sagen möchten. Sie haben ganz normale Gedanken und Redeabsichten.

Aphasiker wissen, was sie sagen möchten. Sie haben ganz normale Gedanken und Redeabsichten. Was ist eine Aphasie? Aphasie ist ein medizinischer Fachausdruck und bedeutet Verlust der Sprache. Aphasie bedeutet aber nicht unbedingt ttaler Sprachverlust. Je nach Ausmaß und Lkalisatin der Hirnschädigung

Mehr

PowerKids (6-8 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen

PowerKids (6-8 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen PwerKids (6-8 Jahre) Kindskpf Kurse für Schulen Dwnlad PwerKids (6-8 Jahre) S.1 / (V1) www.meinkindskpf.de MEIN KINDSKOPF Allgemeine Infrmatin zu Mein Kindskpf Kursausschreibung an die Eltern Kursangebt

Mehr

MATHEMATIK FACHKONFERENZ. und DIFFERENZIERUNG

MATHEMATIK FACHKONFERENZ. und DIFFERENZIERUNG und DIFFERENZIERUNG Obwhl Lehrpersnen in anderen Fachgebieten SchülerInnen manchmal erlauben, an alternativen Prjekten zu arbeiten, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Lehrkräfte das Material variieren,

Mehr

Die performance academy

Die performance academy Die perfrmance academy Sichern Sie Ihren beruflichen Erflg und den Ihrer Prjekte. Ihr Erflg als Führungskraft hängt ganz entscheidend davn ab, wie Sie wirken, Ihre Themen präsentieren und wie gut Sie andere

Mehr

INI GESAMTSCHULE BAD SASSENDORF. - Sekundarstufe I und II

INI GESAMTSCHULE BAD SASSENDORF. - Sekundarstufe I und II Die Schulcharta Die Schulcharta stellt eine Vereinbarung zwischen den vier Grundbausteinen der Schulgemeinschaft (Schülern, Lehrkräften, Mitarbeitern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten) dar. Die vereinbarten

Mehr

Fragebogen zu Ihren Grundbedürfnissen

Fragebogen zu Ihren Grundbedürfnissen Fragebogen zu Ihren Grundbedürfnissen Im Folgenden finden Sie Aussagen, die relevante Aspekte menschlicher Grundbedürfnisse darstellen. Diese sind: 1. Stabile zwischenmenschliche Bindung mit Liebe, Schutz

Mehr

NLP-Master-Arbeit. Be-Greifbare Aufstellung mit Holzblöcken

NLP-Master-Arbeit. Be-Greifbare Aufstellung mit Holzblöcken NLP Master Arbeit: BE GREIFBARE AUFSTELLUNG MIT HOLZBLÖCKEN Dipl. Ing. Hlger Paech Thedr Körner Straße 6 19079 Gldenstädt NLP-Master-Arbeit Be-Greifbare Aufstellung mit Hlzblöcken am Beispiel einer Werte-Aufstellung

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN Herzlich Willkommen zur Kommunikation Kommunikation ist alles, was zwischen Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN Brigitte Koriath Dipl.Sozialpädagogin / Supervisorin DGSv / Syst. Familientherapeutin

Mehr