Feuerlöschspraydosen in Arbeitsstätten zur Bekämpfung von Entstehungsbränden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerlöschspraydosen in Arbeitsstätten zur Bekämpfung von Entstehungsbränden"

Transkript

1 Deutsche Post DHL Feuerlöschspraydosen in Arbeitsstätten zur Bekämpfung von Entstehungsbränden 61. vfdb-jahresfachtagung Weimar, Mai 2013

2 Grundgesetz Artikel 2 (2) Jeder hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit Arbeitsschutzgesetz 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen Gefährdungsbeurteilung 10 Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen - Maßnahmen zur Brandbekämpfung - Ausrüstung gemäß den besonderen Gefahren Arbeitsstättenverordnung 3 Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten

3 Die ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände Ausgabe November 2012 Anwendungsbereich: Diese ASR gilt für das Ausstatten und Betreiben von Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen sowie zur Bekämpfung von Entstehungsbränden.

4 Begriffsbestimmungen (Auszug) Entstehungsbrände im Sinne dieser Regel (der ASR A2.2) sind Brände mit so geringer Rauch- und Wärmeentwicklung, dass noch eine gefahrlose Annäherung von Personen bei freier Sicht auf den Brandherd möglich ist. (Anmerkung: mit Personen sind die Beschäftigten in der Arbeitsstätte gemeint. Sie tragen keine Schutzkleidung im Gegensatz zu Feuerwehrleuten.)

5 Begriffsbestimmungen (Auszug) Löschvermögen beschreibt die Leistung eines Feuerlöschers, ein genormtes Brandobjekt sicher abzulöschen. Löschmitteleinheit (LE) ist eine eingeführte Hilfsgröße, die es ermöglicht, die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Feuerlöscherbauarten zu vergleichen und das Gesamtlöschvermögen unterschiedlicher Feuerlöscher zu ermitteln. Feuerlöscheinrichtungen im Sinne der Regel (der ASR A2.2) sind tragbare oder fahrbare Feuerlöscher, Wandhydranten und weitere handbetriebene Geräte zur Bekämpfung von Entstehungsbränden.

6 Definition Feuerlöscher in der DIN EN 3-1: Gerät, das ein Löschmittel enthält, das durch Innendruck ausgestoßen und auf einen Brandherd gerichtet werden kann. Fazit: Eine Feuerlöschspraydose ist ein solches Gerät!

7 Tabelle 2: DIN EN 3-1, Benennung, Funktionsdauer, Prüfobjekte der Brandklasse A Kleinstes Prüfobjekt für die Brandklasse A Kurzzeichen des Prüfobjektes: 5 A (= 1 Löschmitteleinheit) Holzstapel (B x H x L) 500 x 560 x 500 mm Kiefernholzstäbe 70 Stück 40 x 40 x 500 mm Masse der Holzstäbe ca. 33 kg Zeit bis zum Beginn des Löschens Vorbrennzeit mit Wanne (Stützfeuer) Weiterbrennen des Holzstapels ohne Stützfeuer Summe: 2 Minuten 6 Minuten 8 Minuten Die Prüfungen nach DIN EN 3 sind unbedingt notwendig, um das Löschvermögen von tragbaren Feuerlöschgeräten unter genormten Bedingungen zu prüfen.

8

9 Prüfobjekt zur Feststellung des Löschvermögens Brände in der Größe des Prüfobjektes 5A nach DIN EN 3-1 zur Feststellung des Löschvermögens sind keine Entstehungsbrände nach ASR A2.2. Sie bleiben hier unberücksichtigt!

10 Arbeitsstätten mit normaler Brandgefährdung Normale Brandgefährdung liegt vor, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Brandentstehung, die Geschwindigkeit der Brandausbreitung, die dabei freiwerdenden Stoffe und die damit verbundene Gefährdung für Personen, Umwelt und Sachwerte vergleichbar sind mit einer Büronutzung.

11 Arbeitsstätten mit normaler Brandgefährdung Beispiele: - Einzel- und Großraumbüros (auch mit Akten), - Bankfilialen - Kindertagesstätten, Behinderteneinrichtungen, Seniorenwohnheime - Montage- und Werkstatträume ohne flüssige oder flüssig werdende brennbare Stoffe und ohne Stoffe mit schneller Brandausbreitung.

12

13 Gefährdung der Beschäftigten durch Brandrauch Bild: Höhe raucharme Schicht im Raum bei geöffneter Tür Rauchschichtverlauf Szenario 1: Brand im Büro (Tür geöffnet) 3,0 2,5 Höhe raucharme Schicht [m] 2,0 1,5 1,0 Rauchschicht im Flur Rauchschicht im Büro Zeitbedarf Feuerlöscher (ca. 70 sek) 0,5 0, Zeit [Sekunden]

14 Wir haben bei Deutsche Post DHL in mehreren realitätsnahen Übungen beobachtet, wie lange Beschäftigte brauchen, um nach Entdeckung eines Brandes den nächsten Feuerlöscher zu holen und an der Brandstelle einsatzbereit zu machen. Bei Ausschöpfung der nach ASR A2.2 zulässigen 20 m brauchten die Beschäftigten 1 Minute und länger bis zur Inbetriebnahme eines Feuerlöschers an der angenommenen Brandstelle.

15 Dabei spielte es nur eine untergeordnete Rolle, wie intensiv die Beschäftigten in der Handhabung eines Feuerlöschers unterwiesen waren. Vielmehr war entscheidend, wie weit der Feuerlöscher entfernt war.

16 Löschvermögen und Löschmitteleinheiten Die bisher gültige BGR 133 ebenso wie ersten Entwürfe der ASR A2.2 sahen keine Mindestzahl an Löschmitteleinheiten vor. Warum jetzt plötzlich für die Grundausstattung Feuerlöscher mit mindestens 6 Löschmitteleinheiten? Ist ein Entstehungsbrand heute größer als vor 10 Jahren?

17 5 Größe der Feuerlöscher Löschvermögen und Löschmitteleinheiten Die Forderung der ASR A2.2, nach der in einer Arbeitsstätte für die Grundausstattung nur Feuerlöscher angerechnet werden dürfen, die jeweils über mindestens 6 Löschmitteleinheiten (LE) verfügen, ist nach den oben dargestellten Betrachtungen nicht nachvollziehbar. Im Gegenteil: sie ist falsch und kann für die Beschäftigten in einer Arbeitsstätte sogar gesundheitsgefährdend sein.

18 Beschäftigte können und dürfen aus Sicherheitsgründen nur Entstehungsbrände löschen! Entstehungsbrände im Sinne der ASR A2.2! Den Beschäftigten muss vielmehr im Rahmen der regelmäßigen Unterweisungen erklärt werden, dass sie die Tür zu einem mit Brandrauch beaufschlagten Raum nicht mehr öffnen dürfen. Für Entstehungsbrände im Sinne der ASR A2.2 reichen Feuerlöschgeräte mit einem Löschvermögen von 5 A bzw. 1 Löschmitteleinheit [LE] aus. Sie sind bei diesen Entstehungsbränden sogar so leistungsfähig, dass noch eine ausreichende Löschmittelreserve zur Verfügung steht.

19 Gewicht ASR A2.2, (1) Um tragbare Feuerlöscher einfach handhaben zu können, sollte auf ein geringes Gerätegewicht geachtet werden. Typen-Bezeichnung (Beispiele) Löschmittelmenge (ca.) Löschvermögen Löschmitteleinheiten Gewicht Haus & Büro 0,6 [ l ] 5A 1 [LE] 0,9 [kg] Office 0,7 [ l ] 8A 2 [LE] 1,0 [kg] W6H 6,0 [ l ] 13A 4 [LE] 10,2 [kg] WU 6 ng 6,0 [ l ] 13A 4 [LE] 10,9 [kg] Classic W6 6,0 [ l ] 13A 4 [LE] 11,0 [kg] W9H 9,0 [ l ] 21A 6 [LE] 13,4 [kg] WU 9 ng 9,0 [ l ] 21A 6 [LE] 14,7 [kg] Classic W9 9,0 [ l ] 21A 6 [LE] 15,0 [kg]

20 Von allen hier beispielhaft aufgeführten Feuerlöschern erfüllen die beiden Typen Haus & Büro und Office die Forderung der ASR A2.2, (1) ideal. Es handelt sich um Feuerlöschsprays. Diese Feuerlöschsprays können auch von relativ schwachen Personen immer noch sehr gut gehandhabt werden im Gegensatz zu den Feuerlöschern (Wasser) mit 6 LE und Gewichten zwischen 13,4 und 15,0 kg.

21 In Kindergärten z. B. können die Feuerlöschsprays in einer Höhe von über 1,6 m aufgehängt werden. Bei ihrem Gewicht von nur 1,0 kg sind sie auch dann noch problemlos aus ihrer Halterung zu entnehmen. Gleichzeitig können sich die Kinder an ihnen nicht stoßen und schlimmstenfalls verletzen wie bei einem zwischen 0,8 und 1,2 m hoch aufgehängten Feuerlöscher.

22

23 Begriffe Auch eine Feuerlöschspraydose ist nach DIN EN 3-1, 3.1 ein Gerät, das ein Löschmittel enthält, das durch Innendruck ausgestoßen und auf einen Brandherd gerichtet werden kann. Selbst wenn Feuerlöschspraydosen nicht vollständig DIN EN 3 konform sind, weil z. B. die Löschmittelmengen je nach Löschmittelbeschaffenheit nicht den in der DIN EN 3-4, Tabelle 1 angegebenen Werten entsprechen, so sind sie aber immer noch gemäß Begriffsbestimmungen der ASR A2.2 weitere handbetriebene Geräte zur Bekämpfung von Entstehungsbränden.

24 Bei unserer Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG und ArbStättV haben wir ausschließlich das Löschvermögen nach DIN EN 3 und die daraus nach ASR A2.2, Tabelle 2, abzuleitenden Löschmitteleinheiten bewertet. Mit welchen Löschmittelbeschaffenheiten und welchen Nennfüllmengen ein bestimmtes Löschvermögen erzielt wird, ist für unsere Arbeitsstätten ohne Bedeutung. Und wie der Behälter aufgebaut ist, spielt auch keine Rolle. Das würde auch jeden technologischen Fortschritt unmöglich machen!

25 Feuerlöschspraydosen in Arbeitsstätten Büro bei Deutsche Post DHL mit Feuerlöschspraydose Wilfried Velten - Brandschutzberater - Deutsche Post DHL Weimar, 28. Mai 2013

26 In Arbeitsstätten spielt es somit auch keine Rolle, ob Feuerlöschsprays Feuerlöscher sind oder weitere handbetriebene Geräte zur Bekämpfung von Entstehungsbränden im Sinne der ASR A2.2 Sie sind in jedem Fall ein Gerät, das ein Löschmittel enthält, das durch Innendruck ausgestoßen und auf einen Brandherd gerichtet werden kann. Definition Feuerlöscher in der DIN EN 3-1. Solche Begriffsspielereien haben höchstens philosophische Bedeutung. Übrigens: In der ASR A2.2 ist kein direkter Hinweis auf die DIN EN 3 enthalten, nur eine Erwähnung unter Ausgewählte Literaturhinweise.

27 Fläche: 285 m² = 15 LE = 3 Feuerlöscher à 6 LE gemäß ASR A2.2 oder: 8 Feuerlöschspraydosen à 2 LE

28 Qualitätsmerkmale Feuerlöschsprays für Arbeitsstätten müssen bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Da ist zuerst einmal das von einer anerkannten MPA nach DIN EN 3-1 geprüfte Löschvermögen. Dann die Geprüfte Sicherheit, erkennbar am GS-Zeichen. Belanglos ist, ob Feuerlöschsprays in allen Punkten DIN EN 3 entsprechen, siehe Löschmittelbeschaffenheit und Löschmittelmenge. Eine Übereinstimmung z. B. mit Britisch Standard BS 6165:2002 ist gleichwertig.

29 Löschvermögen von Feuerlöschspraydosen Es sind inzwischen MPA-geprüfte Feuerlöschsprays auf dem Markt mit unterschiedlichen Kombinationen des Löschvermögens für verschiedene Brandklassen, z. B. 5A 21B = 1 Löschmitteleinheit 8A 21B = 1 Löschmitteleinheit 8A = 2 Löschmitteleinheiten 5A 40 F = 1 Löschmitteleinheit *) 5A 13 B 25 F = 1 Löschmitteleinheit *) *) hier wird der niedrigere Wert gemäß ASR A2.2, 4.2 (4) angesetzt.

30 Handhabbarkeit von Feuerlöschspraydosen Auf dem Markt befindliche Feuerlöschsprays mit einem geprüften Löschvermögen von z. B. 5A bzw. 8A haben ein Gesamtgewicht von ca. 900 bzw g. Sie erfüllen damit hervorragend die Forderung der ASR A2.2 auf ein geringes Gerätegewicht. Die Auslöse- und Unterbrechungseinrichtung der MPA-geprüften und mit GS- Zeichen versehenen Feuerlöschsprays kann bei allen Beschäftigten als bekannt vorausgesetzt werden. Dieser Druckknopf wird bei vielen anderen Spraydosen für Anwendungen im Haushalt, im Hobbybereich, in Werkstätten und für professionelle Anwendungen in gleicher Ausführung seit Jahrzehnten eingesetzt.

31 DIN SPEC 14411: (Vornorm) Druckgaspackungen für Feuerlöschzwecke (Löschspraydosen) 1 Anwendungsbereich Diese Löschspraydosen sind für die Verwendung durch ungeübte Personen im privaten und häuslichen Bereich vorgesehen.

32 Worin unterscheiden sich - Entstehungsbrände im privaten und häuslichen Bereich von - Entstehungsbränden in Arbeitsstätten?

33 Worin unterscheiden sich - Entstehungsbrände im privaten und häuslichen Bereich von - Entstehungsbränden in Arbeitsstätten? Nach der DIN SPEC sollen 3A für Entstehungsbrände im privaten Bereich ausreichen. Für Arbeitsstätten werden in der ASR A2.2 dafür jetzt 21A (6 LE) gefordert.

34 Ist in Arbeitsstätten ein Entstehungsbrand [21A] wirklich sieben mal so groß wie in einem Einfamilienhaus [3A]?

35 Den ungeübten Personen im privaten und häuslichen Bereich traut man eine Entstehungsbrandbekämpfung mit Löschspraydosen zu! Das kann auch der Senior mit stolzen 85 Lenzen sein! Spraydose, ca. 1 kg, 3A (< 1LE). In Arbeitsstätten soll das aber nicht möglich sein. Hier soll der Feuerlöscher für die Grundausstattung mindestens 6 LE, 21A, haben. Wasserlöscher ca. 14 kg.

36 Den ungeübten Personen im privaten und häuslichen Bereich traut man eine Entstehungsbrandbekämpfung sogar mit Löschspraydosen zu! Das kann auch der Senior mit stolzen 85 Lenzen sein! Spraydose, ca. 1 kg, 3A (< 1LE). In Arbeitsstätten soll das aber nicht möglich sein. Hier soll der Feuerlöscher für die Grundausstattung mindestens 6 LE, 21A, haben. Wasserlöscher ca. 14 kg. Das ist eine Diskriminierung der Beschäftigten in Arbeitsstätten, weil man ihnen die Entstehungsbrandbekämpfung mit Feuerlöschspraydosen nicht zutraut!

37 ASR A2.2: Stand der Technik? Die ASR A2.2 vom , Maßnahmen gegen Brände, sollte nach den Informationen zur Arbeitsstättenverordnung, veröffentlicht von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua), zum Zeitpunkt der Bekanntgabe den aktuellen Stand der Technik enthalten. Das ist offensichtlich nicht der Fall.

38 ASR A2.2: Stand der Technik? Um den technischen Fortschritt nicht zu behindern, darf es keine Rolle spielen, mit welchen Geräten, Löschmitteln und Löschmittelmengen ein bestimmtes Löschvermögen erreicht wird. Es bleibt zu hoffen, dass die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin schnellstmöglich die ASR A2.2 überarbeitet und dann alle Betriebe wieder davon ausgehen können, dass sie bei Anwendung der ASR die Vorgaben der ArbStättV und damit auch den Stand der Technik einhalten.

39 Stand der Technik! Ein Arbeitgeber hält den Stand der Technik ein, wenn er eine Gefährdungsbeurteilung erstellt mit den oben genannten Bedingungen und die heute auf dem Markt erhältlichen Feuerlöschsprays mit den genannten Qualitätsmerkmalen in seiner Arbeitsstätte einsetzt.

40 Fazit: Feuerlöschspraydosen können in Arbeitsstätten eingesetzt werden wenn - sie mindesten 5A (1 LE) nach DIN EN 3-1 haben, - das Löschvermögen MPA-geprüft ist, - die Qualität durch die Verleihung des GS-Zeichens geprüft wurde.

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Feuerlöschgeräte - Einsortierungshilfe für den Anwender

Feuerlöschgeräte - Einsortierungshilfe für den Anwender Feuerlöschgeräte - Einsortierungshilfe für den Anwender Gesetze und rechtliche Grundlagen 1.1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) 1.2.1 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung ArbStättV) 1.2.2

Mehr

Feuerlöschgeräte - Einsortierungshilfe für den Anwender

Feuerlöschgeräte - Einsortierungshilfe für den Anwender Feuerlöschgeräte - Einsortierungshilfe für den Anwender Mainz 16.06.2016 VDSI Gesetze und rechtliche Grundlagen 1.1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) 1.2.1 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Einsatz von Feuerlöschspraydosen in Kindertagesstätten

Einsatz von Feuerlöschspraydosen in Kindertagesstätten Einsatz von Feuerlöschspraydosen in Kindertagesstätten Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung am 8./9.11.2013 in Filderstadt veranstaltet vom Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und -aufklärung

Mehr

Feuerlöscheinrichtungen in Arbeitsstätten

Feuerlöscheinrichtungen in Arbeitsstätten Seite 1 von 10 Seiten Löschmittel und Löschspraydosen - neue Entwicklungen Feuerlöscheinrichtungen in Arbeitsstätten Staatliche Feuerwehrschule Würzburg - Weißenburgstraße 60 97082 Würzburg 18. Juni 2015

Mehr

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf)

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf) ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf) Dipl. Ing. Dirk Eßer (Dr. Monika Broy) 03.11.2011 Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben in der neuen Arbeitsstättenverordnung Konkretisierung

Mehr

4.3 Feuerlöscherbauarten, Löschvermögen und Löschmitteleinheit

4.3 Feuerlöscherbauarten, Löschvermögen und Löschmitteleinheit Maß für Leistungsfähigkeit Die Löschmitteleinheit LE ist eine eingeführte Hilfsgröße, die es ermöglicht, die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Feuerlöscherbauarten zu vergleichen und das Löschvermögen

Mehr

Maßnahmen gegen Brände ASR A 2.2

Maßnahmen gegen Brände ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände ASR A 2.2 Technische Regeln für Arbeitsstätten - ASR A 2.2 Allgemeines 1 Allgemeines Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und

Mehr

Brandschutz - Feuerlöscher Startseite zurück vor. Feuerlöscher

Brandschutz - Feuerlöscher Startseite zurück vor. Feuerlöscher Feuerlöscher Brandklassen Arten Aufbau und Funktion Kennzeichnung Eignung Wartung und Prüfung Löschvermögen Berechnung der notwendigen Anzahl Erstellung: BSU GmbH & Co. KG, Engelskirchen, Tel.: 02263 /

Mehr

Ausstattung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Stand 05/2016. Gruber, Karin; Gerhards, Michael

Ausstattung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Stand 05/2016. Gruber, Karin; Gerhards, Michael Ausstattung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Stand 05/2016 Gruber, Karin; Gerhards, Michael Ausstattung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Damit ein Brand frühzeitig gelöscht werden kann, müssen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Brandgefährdungen und Maßnahmen gegen Brände im Betrieb Anforderungen der neuen ASR A2.2

Brandgefährdungen und Maßnahmen gegen Brände im Betrieb Anforderungen der neuen ASR A2.2 Brandgefährdungen und Maßnahmen gegen Brände im Betrieb Anforderungen der neuen ASR A2.2 Torsten Wolf, Bochum Grundlegendes Überarbeitung am 07.11.2017 im ASTA angenommen Auftrag war Erhöhte Brandgefährdung

Mehr

Checkliste zur ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände

Checkliste zur ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände Checkliste zur ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände Stand Juli 2016 Die Arbeitsstättenregel (ASR) A2.2 wurde im Dezember 2012 mit ihrer Veröffentlichung verbindlich und konkretisiert die Vorschriften der Arbeitsstättenverordnung

Mehr

bei der Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern

bei der Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Praktische Arbeitsmedizin Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern gemäß der BGR 133 am Beispiel einer Arztpraxis und einer Klinik Stefanie Steinmeier Ermittlung und Festlegung von Löschmitteleinheiten

Mehr

BGR 133 Regeln für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern (bisher ZH 1/201)

BGR 133 Regeln für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern (bisher ZH 1/201) BGR 133 Regeln für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern (bisher ZH 1/201) Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften April 1994 Aktualisierte Fassung 1996 Inhalt Vorbemerkung 1

Mehr

BRANDSCHUTZ. für die Ausrüstung von Arbeitsstätten. mit Feuerlöschern. - Auswirkungen der EN 3 auf die ZH 1/201

BRANDSCHUTZ. für die Ausrüstung von Arbeitsstätten. mit Feuerlöschern. - Auswirkungen der EN 3 auf die ZH 1/201 BRANDSCHUTZ Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern - Auswirkungen der EN 3 auf die ZH 1/201 Einleitung Bislang war es üblich, daß Feuerlöscher ein ihrer Löschmittelmenge entsprechendes Prüfobjekt

Mehr

Merkblatt: Brandschutz in Gaststätten

Merkblatt: Brandschutz in Gaststätten Merkblatt: Brandschutz in Gaststätten A) Allgemein: Gaststätten, Restaurants und sonstige Imbissbetriebe sind brandschutztechnisch betrachtet auch Arbeitsstätten. Somit sind diese Bereiche entsprechend

Mehr

Unterweisungsmodul. Brandschutz

Unterweisungsmodul. Brandschutz Unterweisungsmodul Brandschutz Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Brandschutz - Ziele Brandschutz - Grundelemente Brandschutz - Voraussetzungen Brandschutz - Brandklassen Brandschutz

Mehr

ASR A2.2 - Maßnahmen gegen Brände Technische Regeln für Arbeitsstätten. ENTWURF nur zur Information

ASR A2.2 - Maßnahmen gegen Brände Technische Regeln für Arbeitsstätten. ENTWURF nur zur Information ASR A2.2 - Maßnahmen gegen Brände Technische Regeln für Arbeitsstätten ENTWURF nur zur Information Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene

Mehr

umweltfreundlich, innovativ PureMotion Feuerlöscher

umweltfreundlich, innovativ PureMotion Feuerlöscher umweltfreundlich, innovativ PureMotion Feuerlöscher Leistungsstark, fair zur Umwelt Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung gewinnt der Schutz der Umwelt und die schonende, verantwortungsvolle Nutzung

Mehr

Brandschutz in Alten- und Pflegeheimen

Brandschutz in Alten- und Pflegeheimen in Alten- und Pflegeheimen Die 4 Säulen des es Baulicher Anlagentechnischer Organisatorischer Abwehrender Die 4 Säulen des es Baulicher Anlagentechnischer Organisatorischer Abwehrender Brandabschnitte

Mehr

13. vbbd Fachtagung Mai Die neue BGI / GUV-I 5182 Brandschutzhelfer

13. vbbd Fachtagung Mai Die neue BGI / GUV-I 5182 Brandschutzhelfer Hilfsmittel für Brandschutzbeauftragte 13. vbbd Fachtagung 05. 06.Mai 2014 Die neue BGI / GUV-I 5182 Brandschutzhelfer Vorstellung TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Real Estate Elektro- und Gebäudetechnik

Mehr

Technische Regeln für Arbeitsstätten. Maßnahmen gegen Brände ASR A2.2. Ausgabe: Mai 2018

Technische Regeln für Arbeitsstätten. Maßnahmen gegen Brände ASR A2.2. Ausgabe: Mai 2018 Ausgabe: Mai 2018 Technische Regeln für Arbeitsstätten Maßnahmen gegen Brände ASR A2.2 Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige

Mehr

Festlegung von Brandschutzmaßnahmen aus Sicht der Arbeitsschutzes Torsten Wolf. Foto: Wahlbrink, BAuA

Festlegung von Brandschutzmaßnahmen aus Sicht der Arbeitsschutzes Torsten Wolf. Foto: Wahlbrink, BAuA Festlegung von Brandschutzmaßnahmen aus Sicht der Arbeitsschutzes Torsten Wolf Foto: Wahlbrink, BAuA Beispiele für Brandschutzmaßnahmen im Arbeitsschutzrecht Sicherheit elektrischer Geräte technische Anforderungen

Mehr

GÖCKLER GMBH. Technische Regeln für Arbeitsstätten. Wichtige Änderungen! ASR A 2.2 bei uns jetzt NEU ASR A2.2. Kundenbestellportal:

GÖCKLER GMBH. Technische Regeln für Arbeitsstätten. Wichtige Änderungen! ASR A 2.2 bei uns jetzt NEU ASR A2.2. Kundenbestellportal: Technische Regeln für Arbeitsstätten Maßnahmen gegen Brände ASR A2.2 Ausgabe 2.5.2018 hier: Bekanntmachung von Technischen Regeln ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände Bek. d. BMAS v. 2.5.2018 IIIb4 34602 8

Mehr

BGI/GUV-I-5182 Brandschutzhelfer

BGI/GUV-I-5182 Brandschutzhelfer BGI/GUV-I-5182 Brandschutzhelfer Vorstellung TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Real Estate Elektro- und Gebäudetechnik (RE-EG-F2) Dipl. Ing. (FH) Ralf Höhmann Sachverständiger Fachreferent Brandschutz

Mehr

13.1 Zusammenstellung wichtiger Bestimmungen

13.1 Zusammenstellung wichtiger Bestimmungen 1.1 Zusammenstellung wichtiger Bestimmungen Benennung Brandschutzhelfer ASR. vm Nvember 01 (ASR., Kapitel. (1), () Empfehlung Anbringen vn Rauchmeldern Der Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl vn Beschäftigten

Mehr

Arbeitsstättenregeln Stand der Regelsetzung

Arbeitsstättenregeln Stand der Regelsetzung SIFA WORKSHOP 2011 Arbeitsstättenregeln Stand der Regelsetzung Foto: Völkner (Agentur FOX) Bettina Görner Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit

Mehr

News III/2016 Betrieblicher Brandschutz

News III/2016 Betrieblicher Brandschutz wie war das nochmal mit den Feuerlöschern? Ein Brand ist zwar selten, aber wenn er ausbricht, sind Gesundheit und Leben Ihrer Mitarbeiter gefährdet und Ihre unternehmerische Existenz kann auf dem Spiel

Mehr

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden: Fa. FABBS e. K., Kirchwegtannen 11 in 63796 Kahl/M Kunden Info: Fachbüro für Arbeitssicherheit, Brandschutz, Beratung und Service Aktuelle Vorschriften und Rechtsvorschriften zur betrieblichen Brandschutzschulung

Mehr

Oft vergessen- die Arbeitsstättenverordnung gilt auch für Baustellen. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1

Oft vergessen- die Arbeitsstättenverordnung gilt auch für Baustellen. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1 Oft vergessen- die Arbeitsstättenverordnung gilt auch für Baustellen Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1 Was ist das Arbeitsstättenrecht? Besteht aus ArbStättV und ASR Grundlage: Arbeitsschutzgesetz

Mehr

22.12.2004. Grundfläche des Standes [m²]: erforderliche

22.12.2004. Grundfläche des Standes [m²]: erforderliche 4.4.1.12 Feuerlöscher Auf den Ständen muss während des Auf- und Abbaus und während der Laufzeit der Veranstaltung ein geeigneter Feuerlöscher mit mindestens 10 Löscheinheiten () vorgehalten werden. Im

Mehr

KURZINFO Lehrgang zum Brandschutzhelfer

KURZINFO Lehrgang zum Brandschutzhelfer leisten einen wichtigen Beitrag im Rahmen des betrieblichen Brandschutzes. Ihre Aufgabe ist es, gefährliche Situationen zu erkennen und Entstehungsbrände wirksam zu bekämpfen. Klassischerweise ergreifen

Mehr

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten Stefan Gryglewski ehem. Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Arbeitsstätten Leiter zentr. Personalwesen TRUMPF GmbH +

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Jahresfachtagung

Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Jahresfachtagung Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Brände und Explosionen sind oft die unmittelbaren Auslöser von Unfällen. Unfälle sind oft die unmittelbaren Auslöser von

Mehr

Stellungnahme zur ASR V3 Datum: Bundesarchitektenkammer über Herrn Jakobiak

Stellungnahme zur ASR V3 Datum: Bundesarchitektenkammer über Herrn Jakobiak 1. 1 Zielsetzung Abs. 1 Die ASR betrifft Architekten in zweierlei Hinsicht: Als Arbeitgeber und als Planer. Für Architekturbüros stellt die Verwaltungsberufsgenossenschaft einen einfachen Praxis-Check

Mehr

- Egon Stößer - Sicherheitsingenieur - Sachverständiger vorbeugender Brandschutz

- Egon Stößer - Sicherheitsingenieur - Sachverständiger vorbeugender Brandschutz - Egon Stößer - Sicherheitsingenieur - Sachverständiger vorbeugender Brandschutz 1 Von der Berufsgenossenschaftlichen Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten

Mehr

DGUV Information Information. Brandschutzhelfer. Ausbildung und Befähigung

DGUV Information Information. Brandschutzhelfer. Ausbildung und Befähigung 205-023 DGUV Information 205-023 Information Brandschutzhelfer Ausbildung und Befähigung Februar 2014 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v. (DGUV) Mittelstraße 51 10117 Berlin

Mehr

Schulungen bei Jungbluth

Schulungen bei Jungbluth Schulungen bei Jungbluth WIR BILDEN SIE AUS! Ausbildung und Unterweisung für Fahrer von Flurförderzeugen Ausbildung Hubarbeitsbühnen-Bediener Sicherheitsunterweisung Erdbaumaschinenführer Praktische Abseilschulungen

Mehr

Merkblatt für die Ermittlung von tragbaren Feuerlöschern Neufassung der TRVB 124 F 17 - Erste und Erweiterte Löschhilfe

Merkblatt für die Ermittlung von tragbaren Feuerlöschern Neufassung der TRVB 124 F 17 - Erste und Erweiterte Löschhilfe Merkblatt für die Ermittlung von tragbaren Feuerlöschern Neufassung der TRVB 124 F 17 - Erste und Erweiterte Löschhilfe Einleitung: Die Überarbeitung der Vorgängerversion aus dem Jahr 1997 wurde sowohl

Mehr

Firephant Pulverfeuerlöscher, 1kg

Firephant Pulverfeuerlöscher, 1kg Brandschutz Firephant Pulverfeuerlöscher, 1kg Der Feuerlöscher von Firephant eignet sich zur Bekämpfung von Bränden im Haus- und Wohnungsbereich und lässt sich, dank seines preisgekrönten Designkonzepts,

Mehr

Informationen der Feuerwehr Ratingen zum Umgang mit tragbaren Feuerlöschern

Informationen der Feuerwehr Ratingen zum Umgang mit tragbaren Feuerlöschern Informationen der Feuerwehr Ratingen zum Umgang mit tragbaren Feuerlöschern Feuerlöscher richtig anwenden Jeder hat schon mal einen Feuerlöscher in der Hand gehabt. Aber wissen Sie auch wie er richtig

Mehr

BGHW-Kompakt 35. Feuerlöscher

BGHW-Kompakt 35. Feuerlöscher BGHW-Kompakt 35 Feuerlöscher Feuerlöscher Inhalt Einführung...5 Ausrüstung mit Feuerlöschern...5 1. Schritt: Brandklassen...5 2. Schritt: Brandgefährdung...6 3. Schritt: Ermittlung der Löschmitteleinheiten

Mehr

Umgang mit Feuerlöschern. Sicherheitsunterweisung

Umgang mit Feuerlöschern. Sicherheitsunterweisung Umgang mit Sicherheitsunterweisung Lektion 1 Richtigen Feuerlöscher auswählen Feuerlöscher sind mit unterschiedlichen Löschmitteln gefüllt Nicht jedes Löschmittel ist für jeden Brand geeignet Bei der Auswahl

Mehr

Empfehlung zur Gefährdungsbeurteilung von Wandhydranten (Typ F und Typ S) zur Nutzung durch Selbsthilfekräfte.

Empfehlung zur Gefährdungsbeurteilung von Wandhydranten (Typ F und Typ S) zur Nutzung durch Selbsthilfekräfte. Bundesverband organisatorischer Brandschutz Empfehlung zur Gefährdungsbeurteilung von Wandhydranten (Typ F und Typ S) zur Nutzung durch Selbsthilfekräfte. 13. September 2018 BvoB-Empfehlung: Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall - 1 - Stand 02/2005 Reihenfolge der Maßnahmen: Alarmieren Retten Löschen Feuerwehr erwarten und informieren - 2 - Stand 02/2005 Alarmieren Feuerwehr alarmieren: Telefon: Notruf 122, Notruf 112 Autobahnnotrufsäule

Mehr

Bau und Betrieb von Versammlungsstätten

Bau und Betrieb von Versammlungsstätten Bau und Betrieb von Versammlungsstätten Kommentar zur Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO 2014) einschließlich der darauf beruhenden landesrechtlichen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften

Mehr

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzbeauftragter Der Brandschutzbeauftragte ist eine besonders ausgebildete Person, die mit der Wahrnehmung des betrieblichen Brandschutzes beauftragt

Mehr

markhart BrandSchutzService & Verkauf IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN SACHEN BRANDSCHUTZ UND SICHERHEIT!

markhart   BrandSchutzService & Verkauf IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN SACHEN BRANDSCHUTZ UND SICHERHEIT! markhart BrandSchutzService & Verkauf IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN SACHEN BRANDSCHUTZ UND SICHERHEIT! www.bss-markhart.at Die n Die in einem Feuerlöscher verwendeten Löschmittel sind aufgrund ihrer Löschwirkung

Mehr

Erläuterungen zentraler Aussagen der TRGS 800 Brandschutzmaßnahmen

Erläuterungen zentraler Aussagen der TRGS 800 Brandschutzmaßnahmen Erläuterungen zentraler Aussagen der TRGS 800 Brandschutzmaßnahmen 1 Erläuterungen zentraler Aussagen der TRGS 800 Brandschutzmaßnahmen Inhalt 1 An wen richtet sich die TRGS 800? 3 2 Gilt die TRGS 800

Mehr

37. Jahresfachtagung VDSI-Fachgruppe HWI,

37. Jahresfachtagung VDSI-Fachgruppe HWI, Peter Beck, ABB AG Mannheim TRGS 800 Brandschutzmaßnahmen 37. Jahresfachtagung VDSI-Fachgruppe HWI, 16.5.2012 5. Juli 2012 1 Zur Person Peter Beck ABB AG Sustainability Affairs (GF-SAS) Kallstadter Straße

Mehr

Feuerschutz: Was im Brandfall verfügbar sein muss

Feuerschutz: Was im Brandfall verfügbar sein muss Feuerschutz: Was im Brandfall verfügbar sein muss ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes. Dieser Leitfaden enthält Informationen zu: im Allgemeinen Tipps zum Verhalten im Brandfall Produkten,

Mehr

Werkstätten: Messe 2011

Werkstätten: Messe 2011 Werkstätten: Messe 2011 Arbeitsplatzgestaltung in Werkstätten 1 Rechtsgrundlagen Grundgesetz (GG) Die Würde des Menschen ist zu achten Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit Niemand darf wegen

Mehr

Passion Feuerlöscher

Passion Feuerlöscher Gesamtprospekt Passion Feuerlöscher Vielseitigkeit und Qualität zeichnet die Vulkan-Produktpalette aus. Als namhafter deutscher Hersteller hochqualitativer tragbarer und fahrbarer Feuer löschgeräte bedient

Mehr

TRAGBARE FEUERLÖSCHER (TFL) (Handfeuerlöscher)

TRAGBARE FEUERLÖSCHER (TFL) (Handfeuerlöscher) TRAGBARE FEUERLÖSCHER (TFL) (Handfeuerlöscher) INHALT: 1. ÜBERSICHT ÜBER DIE ARTEN VON FEUERLÖSCHERN UND DEREN EIGNUNG 2. LEBENSDAUER 3. MUSS MAN EINEN FEUERLÖSCHER HABEN? 4. WIEVIELE FEUERLÖSCHER WELCHER

Mehr

ISAF Sicherheitslehrgang. ISAF Sicherheitslehrgang. ISAF Sicherheitslehrgang

ISAF Sicherheitslehrgang. ISAF Sicherheitslehrgang. ISAF Sicherheitslehrgang Feuerlöscher, die bei der Feuerwehr, oder im VB verwendet werden müssen zugelassen sein Seit dem 01.01.1993 werden tragbare Feuerlöscher EG - einheitlich nach der EN 3 zugelassen Die bis dahin geltende

Mehr

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg 4Produktübersicht JOCKEL Wir in Deutschland! Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg Produktübersicht tragbare Feuerlöscher Typ (Vertriebsname) PS 1 JM 8 PS 2 JM 1 PL 1 JM 8 PL 2 JM 1 PSF 1 JM 8 P 6 LJKM

Mehr

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg 4Produktübersicht JOCKEL Wir in Deutschland! Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg Produktübersicht tragbare Feuerlöscher Typ (Vertriebsname) PS 1 JM 8 PS 2 JM 1 PL 1 JM 8 PL 2 JM 1 PSF 1 JM 8 P 6 LJKM

Mehr

Instandhaltungsanweisung. tragbare und fahrbare Feuerlöscher

Instandhaltungsanweisung. tragbare und fahrbare Feuerlöscher Instandhaltungsanweisung der FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs - GmbH und der Interbrandschutz GmbH tragbare und fahrbare Feuerlöscher Feuerlöscher sind Geräte die, ein Löschmittel enthalten, das

Mehr

Instandhaltungsanweisung. tragbare und fahrbare Feuerlöscher

Instandhaltungsanweisung. tragbare und fahrbare Feuerlöscher Instandhaltungsanweisung der FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs - GmbH und der Interbrandschutz GmbH tragbare und fahrbare Feuerlöscher Feuerlöscher sind Geräte die, ein Löschmittel enthalten, das

Mehr

Passion Feuerlöscher

Passion Feuerlöscher Gesamtprospekt Passion Feuerlöscher Vielseitigkeit und Qualität zeichnet die Vulkan-Produktpalette aus. Als namhafter deutscher Hersteller hochqualitativer tragbarer und fahrbarer Feuer löschgeräte bedient

Mehr

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Kleinlöschgeräte. gelöscht werden...

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Kleinlöschgeräte. gelöscht werden... Kleinlöschgeräte Auch kleine Brände müssen m gelöscht werden... Kleinlöschgeräte Die meisten Brände fangen klein an. Wenn in diesem Anfangsstadium keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden, kann

Mehr

Richtige Benutzung eines Feuerlöschers

Richtige Benutzung eines Feuerlöschers Richtige Benutzung eines Feuerlöschers Wo finde ich überhaupt den lebensrettenden Feuerlöscher? Von entscheidender Wichtigkeit ist, dass Sie bei der Suche nicht in Panik verfallen. Überlegen Sie, wo sich

Mehr

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg Produktübersicht JOCKEL Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg Produktübersicht www.jockel.de Produktübersicht tragbare Feuerlöscher Bio Typ (Vertriebsname) PS 1 JM 8 PS JM 1 PL 1 JM 8 PL JM 1 PSF 1 JM

Mehr

Feuerlöschgeräte tragbar / fahrbar

Feuerlöschgeräte tragbar / fahrbar Mit den brandag-feuerlöschgeräten tragbar bzw. fahrbar bieten wir Ihnen eine übersichtliche Palette an Feuerlöschgeräten. Unsere Feuerlöschgeräte entsprechen den jeweils gültigen technischen Regeln wie

Mehr

1 Ziel, Anwendungsbereich

1 Ziel, Anwendungsbereich Verordnung über Arbeitsstätten Vom 12. August 2004 Die Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV wurde als Artikel 1 der Verordnung vom 12. August 2004 (BGBl. I 2179) von der Bundesregierung und dem Bundesministerium

Mehr

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall Brände verhüten Offenes Feuer verboten Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Brand melden Feuerwehr 112 Wo brennt es (Anschrift u. Ort)? Was brennt? Sind Menschen in Gefahr? Wer meldet den Brand? In Sicherheit

Mehr

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzbeauftragter Der Brandschutzbeauftragte ist eine besonders ausgebildete Person, die mit der Wahrnehmung des betrieblichen Brandschutzes beauftragt

Mehr

w SMBG Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern BGR 133 BG-Regel (bisher: ZH 1/201)

w SMBG Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern BGR 133 BG-Regel (bisher: ZH 1/201) ... Berufsgenossenschaftliche Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Regel BGR 133 (bisher: ZH 1/201) Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Ausgabe April 1994 Aktualisierte Fassung

Mehr

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot:

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot: Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot: Ausbildung zum Brandschutzhelfer Termine: / (4-6 LE) Brandschutzhelfer Themen im Überblick: Theorie Grundzüge

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA In der aktuellen Periode 3 Themen: - GDA ORGA (Arbeitsschutzorganisation) - GDA MSE (Schutz vor Muskel-Skeletterkrankungen) - GDA PSYCHE (Psychische Belastungen

Mehr

Vorwort zur 19. Auflage Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3

Vorwort zur 19. Auflage Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3 Vorwort zur 19. Auflage.................................... V 1. Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)............. 3 1.1 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Unterweisungsmodul. Brandschutz

Unterweisungsmodul. Brandschutz Unterweisungsmodul Brandschutz Brandschutz in der Zahnarztpraxis Rechtliche Grundlagen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), UVV BGV A1 und BGR 133 Zahnarztpraxen sind mit Feuerlöscheinrichtungen auszustatten

Mehr

Gefährdungsbeurteilung an Arbeitsstätten

Gefährdungsbeurteilung an Arbeitsstätten Fakultät Maschinenwesen, Professur für Arbeitswissenschaft Anforderungen an Arbeitsstätten Fachtagung der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden Württemberg IHK Karlsruhe, 8. Juli 2015

Mehr

Arbeitsstättenverordnung

Arbeitsstättenverordnung Arbeitsstättenverordnung - Novellierung und aktueller Stand der Regelsetzung 09. Dezember 2014 1 Arbeitsstättenverordnung U m s e t z u n g Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten

Mehr

Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern

Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern ... Berufsgenossenschaftliche Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Regel BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Ausgabe April 1994 Aktualisierte Fassung Oktober 2004 4

Mehr

Raus hier! Gestaltung der Fluchtwege und der Sicherheitsbeleuchtung. Dipl.-Ing. Klaus Hiltmann

Raus hier! Gestaltung der Fluchtwege und der Sicherheitsbeleuchtung. Dipl.-Ing. Klaus Hiltmann Raus hier! Gestaltung der Fluchtwege und der Sicherheitsbeleuchtung Fachveranstaltung "40 Jahre Arbeitsstättenverordnung - 10 Jahre ASTA" Rechtsgrundlage: Arbeitsstättenverordnung, 4 (4) Der Arbeitgeber

Mehr

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit und Arbeitswissenschaft LE12+13 und Arbeitssicherheit Der rote Faden: Rückblick Innerbetrieblicher Brandschutz... an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Diese Präsentation finden Sie auf: http://www.fuetingberlin.de

Mehr

SIFA WORKSHOP Fluchtwege und Sicherheitsbeleuchtung (ASR A2.3 und ASR A3.4-3)

SIFA WORKSHOP Fluchtwege und Sicherheitsbeleuchtung (ASR A2.3 und ASR A3.4-3) SIFA WORKSHOP 2011 Fluchtwege und Sicherheitsbeleuchtung (ASR A2.3 und ASR A3.4-3) 3) Fotos: Bux (BAuA) Herr Dr. Kersten Bux Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dresden Gruppe 2.4 Arbeitsstätten,

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen Mehr Sicherheit durch Training! NT Notfalltraining & Weiterbildung Brandschutzseminare & Beratung Am Sportplatz 2 D - 65527 Niedernhausen Rechtliche Grundlagen Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR)

Mehr

Schulungen bei Jungbluth WIR BILDEN SIE AUS!

Schulungen bei Jungbluth WIR BILDEN SIE AUS! Schulungen bei Jungbluth WIR BILDEN SIE AUS! AUSBILDUNG FÜR GABELSTAPLERFAHRER Erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben und gestalten Sie Ihren Einsatz von Gabelstaplern sicher und wirtschaftlich! Jeder

Mehr

UNTERWEISUNG 4.NULL (IM BRANDSCHUTZ)

UNTERWEISUNG 4.NULL (IM BRANDSCHUTZ) Arbeitsschutz aktuell UNTERWEISUNG 4.NULL (IM BRANDSCHUTZ) RALPH KLEIN Stuttgart, 24. Oktober 2018 01 Ihr Referent Ralph Klein 01 Ihr Referent WER STEHT VOR IHNEN? / Ralph Klein, / verheiratet, 4 Kinder

Mehr

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Löschgeräte, Schläuche, Armaturen

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Löschgeräte, Schläuche, Armaturen Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Löschgeräte, Schläuche, Armaturen Lernziel Löschgeräte, Schläuche und Armaturen richtig benennen,

Mehr

BGR 133. BG-Regel Regeln für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern. April 1994 Ausgabe 11/97 VBG

BGR 133. BG-Regel Regeln für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern. April 1994 Ausgabe 11/97 VBG Berufsgenossenschaftliche Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGR 133 (bislang ZH 1/201) BG-Regel Regeln für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern April 1994 Ausgabe 11/97

Mehr

BRANDSCHUTZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Brandschutz

BRANDSCHUTZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Brandschutz Brandschutz WAS IST VERBRENNUNG? Verbrennung ist die Reaktion eines brennbaren Stoffes mit Sauerstoff. Damit eine Verbrennung möglich ist, müssen drei Vorraussetzungen gegeben sein: Zündquelle Brennbarer

Mehr

Tragbare Feuerlöscher

Tragbare Feuerlöscher Was sind tragbare Feuerlöscher Wieviel Kg darf ein tragbarer Feuerlöscher wiegen? Welche Löschmittel werden in Feuerlöschern verwendet? Welche Brandklassen können mit den verschiedenen Feuerlöschern gelöscht

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Dipl.-Ing. Werner Allescher Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV - 1 5 Arbeitsschutzgesetz 5 Beurteilung

Mehr

Eignung von CO 2 -Löschern bei Gaskartuschenbrennerbränden

Eignung von CO 2 -Löschern bei Gaskartuschenbrennerbränden Eignung von CO 2 -Löschern bei Gaskartuschenbrennerbränden Parvis Heidari, Stephan Lambotte Security & Safety Engineering Robert-Gerwig-Platz 1 78120 Furtwangen Tel.: 07723/920-2458 lat@hs-furtwangen.de

Mehr

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Auflistung Brandbekämpfer und Evakuierer

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Auflistung Brandbekämpfer und Evakuierer Tools for Business Success Brandbekämpfer WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt Name Brandbekämpfer Grundausbildung 1. Fortbildung* 2. Fortbildung*

Mehr

Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0

Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier einige beispielhafte Fragestellungen und deren Bepunktung, als Vorbereitung zum zweiten schriftlichen Test am 7..008, zur Ansicht. Dieses Dokument soll

Mehr

1 3 4 5 6 7 54 Bauen, Mieten, Investieren Feurobrand-Feuerlöschtechnik GmbH Fachbeitrag (Anzeige) Am liebsten möchte man ihn natürlich vermeiden: Einen Brand im Unternehmen. Damit die Gefährdungslage

Mehr

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...20

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...20 LANDESFEUERWEHRSCHULE KÄRNTEN Grundausbildung im Bezirk Erste Löschhilfe Version: 3 ERSTE LÖSCHHILFE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines und Hinweisschilder... 20 1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG...20 1.2 HINWEISZEICHEN...20

Mehr

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten Seite 1 Thema Löschgeräte Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Einteilung der Löschgeräte 3. Tragbare Feuerlöscher 4. Kübelspritze 5. Sonstige Löschgeräte 6. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Neufassung zum 01.06.2015 Beschaffung, Einsatz und Prüfung von Arbeitsmitteln Rechtsvorschriften in Deutschland Arbeitsmittel im Unternehmen Grundgesetz ArbSchG

Mehr

IFE GmbH / IB Groschwitz

IFE GmbH / IB Groschwitz IFE GmbH / IB Groschwitz IFE Gesellschaft mbh IB Groschwitz Dr. ETH Martin Berz Troger Strasse 38 81675 München Dipl.-Ing. (TU) Ralf Groschwitz Brauhausstrasse 6 13086 Berlin Tel. : 089-45579677 Fax :

Mehr

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer 1 Ausgangspunkt Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat beruflichen Stress zu einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts

Mehr

Arbeitsschutz, Sicherheit, Individuell, Beraten. Arbeitsschutz-Gesundheitsschutz-Umweltschutz Rechtsicherheit im Aufzugbau.

Arbeitsschutz, Sicherheit, Individuell, Beraten. Arbeitsschutz-Gesundheitsschutz-Umweltschutz Rechtsicherheit im Aufzugbau. ASIB-Niggemeier GmbH Arbeitsschutz, Sicherheit, Individuell, Beraten Arbeitsschutz-Gesundheitsschutz-Umweltschutz Rechtsicherheit im Aufzugbau. - Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ArbSchG. - Hilfestellung

Mehr

Auflistung Brandbekämpfer und Evakuierer

Auflistung Brandbekämpfer und Evakuierer Brandbekämpfer Name Brandbekämpfer Ihr Vorteil als Know-NOW User: Freie Grundausbildung 1. Fortbildung* 2. Fortbildung* Arbeitsbereich Nutzung kostenloser Tools und Experten-Links Bemerkungen Einrichtung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-789-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Entfristet am: 0.2.208 Ausstellungsdatum: 20.08.208 Urkundeninhaber: MPA Dresden GmbH Fuchsmühlenweg

Mehr

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten Gestaltung einer sich verändernden Arbeitswelt Fachveranstaltung Arbeitsstätten, 13. Mai 2013, DASA, Dortmund Architekt Dipl.-Ing. Thomas Rüschenschmidt Aufsichtsperson

Mehr