Politikwissenschaft. Informationen zum Studium der Politikwissenschaft (Bachelor of Arts und Master of Arts Demokratiewissenschaft)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Politikwissenschaft. Informationen zum Studium der Politikwissenschaft (Bachelor of Arts und Master of Arts Demokratiewissenschaft)"

Transkript

1 Universität Regensburg Politikwissenschaft Informationen zum Studium der Politikwissenschaft (Bachelor of Arts und Master of Arts Demokratiewissenschaft) Instituts für Politikwissenschaft Universitätsstraße Regensburg

2 Seite 2 Informationen zum Studium Politikwissenschaft Allgemeines Die Politikwissenschaft (auch Politologie) setzt sich mit der Frage auseinander, wie das Zusammenleben der Menschen unter institutionellen, prozeduralen und inhaltlichen Gesichtspunkten allgemeinverbindlich geregelt werden soll und geregelt ist. Traditionell wird die Politikwissenschaft in drei Teilbereiche aufgeteilt. Die Politische Philosophie und Ideengeschichte befasst sich mit den normativen Grundlagen von der Antike bis zur Moderne. Der Bereich Politische Systeme widmet sich der Analyse und dem Vergleich politischer Ordnungsformen und Regierungssysteme. Im Bereich der Internationalen Beziehungen werden die Außenpolitik der Staaten, die internationale Politik allgemein, supranationale Organisationen und die Ordnungsformen des internationalen Systems untersucht. Politikwissenschaftler analysieren das politische, rechtliche, soziale und wirtschaftliche System der Bundesrepublik Deutschland und anderer Länder, erforschen die Strukturen und Funktionsweise nationaler und internationaler Institutionen und durchleuchten das komplexe Beziehungsgeflecht von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren. Sie stellen politische Theorien und Ideen einen historischen Zusammenhang und untersuchen ihre Bedeutung für die staats- und verfassungsrechtliche, politische sowie ökonomische Realität. Sie beschreiben und erklären politische Prozesse und Strategien und nehmen Leitungs-, Management- und Beratungsfunktionen wahr.

3 Politikwissenschaft Seite 3 Grundlegende Kompetenzen nach dem Studium der Politikwissenschaft Basiswissen und Fähigkeiten: Grundbegriffe der historisch wichtigsten politischen Theorien, Kenntnis von ideengeschichtlichen Argumentationslinien sowie traditionellen und zeitgenössischen Ideologien Kenntnis der wichtigsten politikwissenschaftlichen Theorien, Begriffe, Aussagen und Ergebnisse Wissen um Aufbau der wichtigsten politischen Systeme der Gegenwart, Fähigkeit zum analytischen Vergleich, auch hinsichtlich ihrer Rechts-, Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur Wissen um die wichtigsten Strukturprinzipien der internationalen Beziehungen, ihrer Theorien und Überblick über die wichtigsten Konflikte Ergänzende Kompetenzen: Fähigkeit zur Sammlung, Ordnung und Aufbereitung von Informationen Fähigkeit zur raschen Verortung neuer Fragestellungen in bekannte Kontexte Fähigkeit zur klaren Argumentationsführung bei komplexen Problemen Beherrschung der wissenschaftlichen Methodik Spezialisierung in einem Fachgebiet zum Einstieg ins Berufsleben Fremdsprachenkenntnisse Interdisziplinäres Denken

4 Seite 4 Informationen zum Studium Politikwissenschaft Tätigkeitsfelder Beschäftigungsmöglichkeiten finden Politikwissenschaftler (Uni) an politikwissenschaftlichen Instituten von Universitäten, in der öffentlichen Verwaltung, in Fachredaktionen von Tageszeitungen oder Verlagen sowie in Rundfunk- und Fernsehanstalten. Politische Institutionen wie der Deutsche Bundestag und die Länderparlamente zählen ebenfalls zu den potenziellen Arbeitgebern. Darüber hinaus arbeiten sie für Parteien, parteinahe Stiftungen, Gewerkschaften und Verbände. Im Bereich der politischen Bildung können sie ebenfalls tätig werden. Weitere Tätigkeitsfelder bieten internationale Organisationen, nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen sowie PR-Agenturen, deren Schwerpunkt im Bereich der politischen Kommunikation liegt. In Wirtschaftsunternehmen sind Politikwissenschaftler bisweilen mit Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betraut. (Tätigkeitsbeschreibung, Bundesagentur für Arbeit)

5 Politikwissenschaft Seite 5 Modularisierung Deutschland hat sich 1999 in der Bologna-Erklärung zusammen mit anderen europäischen Ländern verpflichtet, bis 2010 einen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Umgesetzt wird dies durch die Einführung eines zweistufigen Studiensystems (Bachelor/Master), begleitet von Leistungspunkten und ergänzt durch ein Diploma Supplement. Das ECTS (European Credit Transfer System) ist ein Leistungspunktesystem, bei dem ein Leistungspunkt (LP) als Maßeinheit für die studentische Arbeitslast (Workload) steht. Ein Studienjahr im Vollzeitstudium mit einer durchschnittlichen Arbeitslast entspricht 60 LP. Ein LP entspricht demnach einer Arbeitslast von Stunden (Seminare, Prüfungsvorbereitung, Praktika, Hausarbeiten, Vor- und Nachbereitung, usw). Im Rahmen der Modularisierung werden thematisch aufeinander bezogene Veranstaltungen zu einem Modul (Studienbaustein) zusammen gefasst. Ein Modul besteht in der Regel aus mindestens zwei Veranstaltungen und dauert ein bis zwei Semester. Man unterscheidet in Basismodule im Grundstudium und Aufbaumodule im Hauptstudium. Prüfungen werden in den modularisierten Fächern überwiegend studienbegleitend abgelegt. Das bedeutet, dass Leistungen, die in Form von Modulen erbracht wurden, in die Prüfungsnote einfließen oder die punktuellen Prüfungen ganz ersetzen. Das Diploma Supplement ist eine internationale, englischsprachige Anlage zum Abschlusszeugnis und informiert über das nationale Hochschulsystem, die besuchte Hochschule, die absolvierten Studieninhalte, den Studienverlauf und die erworbenen Qualifikationen. Das Transcript of Records ist ein Dokument, in dem alle absolvierten Lehrveranstaltungen, evtl. Module und Prüfungen aufgeführt sind. Sowohl die Leistungspunkte als auch die erreichten Noten werden angegeben.

6 Seite 6 Informationen zum Studium Politikwissenschaft Studium Die Bachelor-Prüfungsordnung der Universität Regensburg sieht die Kombination von zwei Hauptfächern oder einem Hauptfach und zwei Nebenfächern vor wobei nur in einem Nebenfach die Zwischenprüfung abgelegt werden muss. Das Fach Politikwissenschaft kann im Bachelorstudiengang sowohl als Hauptfach als auch als Nebenfach gewählt werden. Die in den einzelnen Studiengängen möglichen Fächerkombinationen sind aus den Prüfungsordnungen oder den Informationsblättern der Zentralen Studienberatung ersichtlich. Frühzeitiger Erwerb und genaues Studium dieser Ordnungen sind allen Studierenden der Politikwissenschaft dringend anzuraten. Ein Studienplan, der die Inhalte für die einzelnen Semester des Grund- bzw. Hauptstudiums festlegt, lässt sich wegen der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten sowie unterschiedlich gelagerter Vorkenntnisse und inhaltlicher Interessen nicht vorgeben. Durch die Prüfungsordnungen werden nur die inhaltlichen Mindestanforderungen und formellen Voraussetzungen ausgewiesen, die die Studierenden in den beiden Studienabschnitten erfüllen müssen. Die Wahl einzelner Module, ebenso wie einzelner über den Pflichtbereich hinausgehender Lehrveranstaltungen, unterliegt den individuellen Studienpräferenzen.

7 Politikwissenschaft Seite 7 Voraussetzungen Eignungsfeststellung Um das Studium der Politikwissenschat in Regensburg beginnen zu können, ist ein bestimmter Notenschnitt aus Abiturnote und der Note einer Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Fremdsprachen Im Studium der Politikwissenschaft sind aufgrund der Internationalisierung des Faches und der großteils in Englisch erscheinenden Fachliteratur sehr gute Englisch- Kenntnisse unabdingbar. Je nach Studien- bzw. Modulschwerpunkten können auch Sprachkenntnisse in romanischen oder slavischen Sprachen hilfreich sein.

8 Seite 8 Informationen zum Studium Politikwissenschaft Studienleistungen Grundstudium Das Grundstudium besteht aus fünf Basismodulen. Diese müssen die Hauptfachstudenten voll, die Nebenfachstudenten in reduzierter Form absolvieren. Man erhält damit eine breit gefächerte Grundausbildung. Im Hauptfach müssen 60 Leistungspunkte (LP), im Nebenfach 30 LP erbracht werden. Erst wenn ein Student alle notwendigen Leistungsnachweise erbracht hat, ist er berechtigt, Veranstaltungen des Hauptstudiums zu belegen. BM 0: Einführung in die Politikwissenschaft BM 1: Politische Theorie BM 2: Westliche Regierungssysteme BM 3: Mittel- und osteuropäische Regierungssysteme BM 4: Internationale Politik Basismodul 0: (ACHTUNG: IM ERSTEN SEMESTER OBLIGATORISCH!) Vorstellung der Teilbereiche der Politikwissenschaft; Analyse politikwissenschaftlicher Texte (politische Philosophie und Theorie, vergleichende Regierungslehre, internationale Beziehungen); Methodik der Politikwissenschaft; Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten (Formalia: Aufbau, Gliederung, Zitierweise, Literatur- und Quellenverzeichnis, Datenbank und Internet-Recherche). Basismodul 1: Überblick über Geschichte und Systematik der Politischen Philosophie und Theorie von der Antike bis zur Gegenwart; Kenntnisse der Grundprobleme der politischen Ideengeschichte (Institutionen, Normen und Begründungen politischer Ordnung); Reflexion auf die Politikwissenschaft als positive und normative Wissenschaft.

9 Politikwissenschaft Seite 9 Basismodul 2: Vergleichende Analyse der westlichen Demokratien (darunter insbesondere der Bundesrepublik Deutschland); Europäische Union: Institutionen sowie Analyse des politischen Prozesses. Basismodul 3: Postkommunistische Systemtransformation (Theorie, Verlauf und Ergebnisse); posttotalitäre Herrschaftssysteme: Demokratie und Autoritarismus (institutionelle, kulturelle und prozessuale Dimension); politische Kultur der Gesellschaften Mittelund Osteuropas; europäische Integration postkommunistischer Staaten. Basismodul 4: Kenntnis der wichtigsten Theorien der internationalen Politik; Fähigkeit, Theorien zur Analyse regionaler und globaler Ordnungsprobleme anzuwenden; Kenntnis der Strukturen des internationalen Systems und der zentralen internationalen Organisationen; Kenntnis zentraler regionaler und funktionaler Konfliktfelder; Kenntnis der Grundzüge der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wird Politikwissenschaft als Hauptfach studiert müssen bis zur Zwischenprüfung 60 LP nachgewiesen werden und die Basismodule 0 bis 4 erfolgreich abgeschlossen sein. Wird Politikwissenschaft als Nebenfach studiert, müssen 30 LP aus dem Fach nachgewiesen werden. Verlangt werden der Nachweis des BM 0, zwei Vorlesungen aus den BM 1 bis 4 und zwei Grundkurse aus den nicht-gewählten BM. Das Hauptstudium Das Hauptstudium kann aufgrund seiner geringen Regelungsdichte sehr individuell gestaltet werden. Wird Politikwissenschaft als Bachelor-Fach im Hauptstudium gewählt, müssen grundsätzlich 60 LP gesammelt werden. Davon entfallen 10 LP auf die B.A.-Arbeit. Von den restlichen 50 LP müssen mindestens 30 LP im Fach Politikwissenschaft erbracht werden. Darunter muss ein Hauptseminar sein. Im

10 Seite 10 Informationen zum Studium Politikwissenschaft Rahmen der 30 LP müssen zwei Teilfächer der Politikwissenschaft (Politische Theorie, Westliche Regierungssysteme, Mittel- und osteuropäische Regierungssysteme, Internationale Politik, Didaktik der Sozialkunde) abgedeckt werden. Graphisch veranschaulicht stellt sich das Studium im Hauptfach wie folgt dar: Studienabschnitt Teilgebiete Notenanteil Grundstudium (mind. 60 LP) Einführung Theorie Westen Osten IP BM 0 BM 1 BM 2 BM 3 BM 4 GK (7) GK (7) GK (7) GK GK VL (7) VL (7) (7) (7) VL VL (7) (7) 1/3 Durchschnitt der GK- Noten Grundstudium Zwischenprüfung(en) der anderen Fächer 1/3 Hauptstudium (mind. 30 LP) 1 Hauptseminar weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums nach Wahl; mindestens 2 Teilgebiete müssen abgedeckt werden Bachelorarbeit (10 LP) ca. 30 Seiten, Bearbeitungszeitraum: 2 Monate 1/3 Für Grundkurse, Übungen und Hauptseminare müssen Sie sich vor Beginn der Veranstaltung formell anmelden (in der Regel über das elektronische Kursverwaltungssystem RKS). Die Anmeldung beginnt mit dem jeweiligen Semester, also Anfang April bzw. Anfang Oktober (für nähere Informationen siehe Homepage).

11 Politikwissenschaft Seite 11 Eignungsfeststellungsprüfung Das Institut für Politikwissenschaft hält eine Eignungsfeststellungsprüfung ab, die gemeinsam mit der Abiturnote über die Zulassung zum Studiengang entscheidet. Der Grund hierfür liegt in der Sicherstellung von Qualitätsstandards in der Lehre und Betreuung von Studenten und in der Absicht, den hohen Anteil an Studienabbrechern zu reduzieren. Die Anmeldung für die Prüfung hat bis zum 15. Juli (für das Wintersemester) bzw. bis zum 15. Januar (für das Sommersemester) zu erfolgen. Weitere Einzelheiten zu den Prüfungsinhalten und zur Struktur der Prüfung finden Sie auf der Homepage des Instituts. Richten Sie Ihre Anmeldung (schriftlich, ohne Einschreiben) bitte an das: Institut für Politikwissenschaft Universität Regensburg Dr. Alexander Straßner Regensburg Den Anmeldeunterlagen sind beizufügen: formlose schriftliche Anmeldung [Hinweis: Mit der formlosen Anmeldung sind Sie automatisch zur Eignungsfeststellungsprüfung zugelassen. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir keine Bestätigungen über den Eingang Ihrer Unterlagen versenden können] Nachweis der Hochschulreife (Abiturzeugnis) in Kopie (bei ausländischen Studierenden in amtlicher Übersetzung). [Hinweis: Sollte das Abiturzeugnis zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgestellt worden sein, ist die Kopie zum Termin der Eignungsfeststellung mitzubringen] Hinweise zur Eignungsfeststellungsprüfung

12 Seite 12 Informationen zum Studium Politikwissenschaft Die schriftliche Eignungsfeststellungsprüfung dauert 60 Minuten und umfasst zwei Kategorien. Erstens wird der allgemeine Kenntnisstand zu politischen und historischen Sachfragen ermittelt. Dazu werden jeweils Einzelfragen zu den Teilgebieten der Politikwissenschaft auf dem Abiturniveau gestellt. Der zweite Teil der Eignungsfeststellung dient dem Nachweis der Fähigkeit zum systematischen Umgang mit Texten und deren Auswertung, die durch das Abfassen eines kurzen interpretativen Essays erbracht wird. Eine umfangreiche Vorbereitung auf die Prüfung ist nicht nötig. Das Ergebnis der Eignungsfeststellungsprüfung entscheidet im Verbund mit der Abiturnote über die Aufnahme in den Studiengang. Ergibt sich aus der Verrechnung beider Noten ein Durchschnitt von 2,7 oder besser, kann im darauf folgenden Semester mit dem Studium begonnen werden.

13 Politikwissenschaft Seite 13 Masterstudiengang: Demokratiewissenschaft Das Masterstudium ist i. d. R. ein weiterführendes Studium von zwei bis vier Semestern Dauer. Voraussetzung für die Aufnahme in einen Masterstudiengang ist der Abschluss eines Bachelor-Studiums oder ein gleichwertiger erster berufsqualifizierender Abschluss. Welche Studiengänge bzw. Bachelor-Abschlüsse als Zulassungsvoraussetzung im jeweiligen Masterstudiengang anerkannt werden, regelt die Prüfungsordnung. Denkbar ist das Studium auch nach einer Phase der Berufstätigkeit. Das Master-Studium erfolgt in nur einem Fach, nicht in einer Fächerkombination. Ziel ist die Fähigkeit, selbständig wissenschaftlich zu arbeiten. Dies schließt auch die Fähigkeit zu interdisziplinärem und praxisbezogenem wissenschaftlichen Arbeiten ein. An der Universität Regensburg kann in vier Semestern der Masterabschluss in folgendem Studiengang erworben werden: Demokratiewissenschaft Hauptziel des Studiengangs Demokratiewissenschaft ist die systematische Verbindung von politikwissenschaftlicher Schulung und praxisorientierter Ausbildung. Die Absolventen sollen die Fähigkeit erwerben, ohne lange Einarbeitungszeit in nationalen und internationalen politiknahen Verwendungen tätig zu werden. Auf nationaler Ebene betrifft dies im In- und Ausland insbesondere Tätigkeiten in Parlament (wissenschaftliche Mitarbeiter von Abgeordneten) und Regierung (Ministerialbeamte), aber auch bei Parteien (Referenten in Parteiorganisationen) und Verbänden (Verbandsgeschäftsführer). Im internationalen Rahmen sind besonders Regierungsorganisationen (EU, UNO etc.) mit den nationalen Tätigkeitsfeldern entsprechenden Funktionen zu nennen (Mitarbeiter von Europaabgeordneten, Kommissionsbeamte, Referenten in nationalen Vertretungen in Brüssel etc.), aber auch vielfältige Berufe im Bereich internationaler Nichtregierungsorganisationen (Verbandsgeschäftsführer europäischer Dachverbände und sonstiger internationaler NGOs etc.). Gleichzeitig soll der Studiengang jedoch

14 Seite 14 Informationen zum Studium Politikwissenschaft wissenschaftlich so hochwertig angelegt sein, dass er seinen Absolventen auch eine Karriere in Hochschule und außeruniversitärer Wissenschaft ermöglicht. Der Masterstudiengang verbindet die wissenschaftliche Wissensvermittlung und praktische Anwendung des theoretisch Erarbeiteten. Die vier politikwissenschaftlichen Teilgebiete (Politische Theorie und Ideengeschichte, Westliche Regierungssysteme, Demokratie und Autoritarismus in Mittel- und Osteuropa, Internationale Politik) werden dabei systematisch verzahnt.

15 Politikwissenschaft Seite 15 Prüfungs- und Studienordnungen Die Prüfungsordnungen (in der Fassung der jeweils letzten Änderungssatzung) sind: die für die Philosophischen Fakultäten I - IV der Universität Regensburg erlassene Zwischenprüfungsordnung vom 20. Dezember 2005; die für die Philosophischen Fakultäten I IV der Universität Regensburg erlassene Bakkalaureusprüfungsordnung vom 21. September 2006; die Masterprüfungsordnung vom 11. Januar 2006; die Promotionsordnung vom 11. Februar Die Prüfungs- und Studienordnungen können auf der Homepage unter Studium eingesehen werden.

16 Seite 16 Informationen zum Studium Politikwissenschaft Fachstudienberatung Gründliche Information ist jedem dringend angeraten. Allgemeine und fachübergreifende Fragen können Sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Zentralstelle für Studienberatung (ZSB, Studentenhaus, Zi. 2.24, ) besprechen. Die Fachstudienberatung des Instituts ergänzt die Allgemeine Studienberatung um die fachspezifischen Aspekte und ist zuständig bei allen Fragen, welche mit den Studieninhalten, der Studienorganisation und den Prüfungen im Fach zusammenhängen. Fragen zum Studienaufbau richtet man also in der Regel an die Fachstudienberatung. Fachstudien- und Karriereberatung Politikwissenschaft Dr. Herbert Maier, PT , Tel. 0941/ Mehr Informationen zum Studium der Politikwissenschaft an der Universität Regensburg gibt es auf der Homepage des Instituts für Politikwissenschaft: Studentische Vertretung: Fachschaft Politikwissenschaft, PT 3.0.9, Tel. 0941/

POL BA M 10. 5. Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach)

POL BA M 10. 5. Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach) POL BA M 10 1. Name des Moduls: Basismodul Einführung in die Politikwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Politikwissenschaft / Dr. Alexander Straßner 3. Inhalte / Lehrziele Vorstellung der Teilbereiche

Mehr

Informationen zum Studium. Mathematik (B.Sc./M.Sc.)

Informationen zum Studium. Mathematik (B.Sc./M.Sc.) Informationen zum Studium Mathematik (B.Sc./M.Sc.) MATHEMATIK ALS DISZIPLIN Wie stellen Sie sich die Beschäftigung mit Mathematik vor? Rechnen am Computer mit komplizierten Formeln? Trockene Gedankenspiele

Mehr

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Politikwissenschaft

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Politikwissenschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Seminar für Wissenschaftliche Politik Studienplan Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Politikwissenschaft Stand: 29.09.2005 Grundlage: Prüfungsordnung der

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Politikwissenschaft. im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Politikwissenschaft. im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Informationen zum Studium. Mathematik (B.Sc./M.Sc.)

Informationen zum Studium. Mathematik (B.Sc./M.Sc.) Informationen zum Studium Mathematik (B.Sc./M.Sc.) MATHEMATIK ALS DISZIPLIN Wie stellen Sie sich die Beschäftigung mit Mathematik vor? Rechnen am Computer mit komplizierten Formeln? Trockene Gedankenspiele

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin hat aufgrund der 24 und

Mehr

Bachelor-Studiengang Journalistik

Bachelor-Studiengang Journalistik Bachelor-Studiengang Journalistik Komplementfach Politikwissenschaft (TU Dortmund) Modul-Handbuch Stand: 24.11.2015 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA Journalistik Modul 1: Einführung in die

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien 1 Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien I. Allgemeiner Teil Das Fach Politikwissenschaft zählt im Rahmen des Studienganges Lehramt

Mehr

der Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft befähigen.

der Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft befähigen. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Studienordnung für das Nebenfach Sozialpolitik im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Nach Beschluss des Fakultätsrats der Sozialwissenschaftlichen Fakultät vom 08.02.2006 und nach Stellungnahme des Senats vom 10.01.2007 hat das Präsidium der Georg-August- Universität Göttingen am 17.01.2007

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

nachgewiesen. 3 Fächerkombination 1

nachgewiesen. 3 Fächerkombination 1 Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Kulturwissenschaften Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. Kulturwissenschaften 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai 1999 1 Geltungsbereich 2 Studienziel 3 Zugangsvoraussetzung Inhaltsübersicht 4 Studienbeginn 5 Inhalt

Mehr

3 Studienbeginn Das Studium kann jeweils zu Beginn des Winter- oder Sommersemesters aufgenommen werden.

3 Studienbeginn Das Studium kann jeweils zu Beginn des Winter- oder Sommersemesters aufgenommen werden. Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Politikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 17. Mai 2001 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Inhalt. Senatsbeschluss vom Im Genehmigungsverfahren

Inhalt. Senatsbeschluss vom Im Genehmigungsverfahren Senatsbeschluss vom 21.01.2015 Im Genehmigungsverfahren Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Deutsch-Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät 1 Prüfungs- und Studienordnung der Universität Tübingen für die Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Informationen zum Studium. Lateinische Philologie (B.A./M.A.)

Informationen zum Studium. Lateinische Philologie (B.A./M.A.) Informationen zum Studium Lateinische Philologie (B.A./M.A.) LATEINISCHE PHILOLOGIE ALS DISZIPLIN Das Fach Lateinische Philologie bzw. Literaturwissenschaft hat als Kerndisziplin innerhalb des Verbundes

Mehr

Studiengang Lehramt Regelschule. Sozialkunde

Studiengang Lehramt Regelschule. Sozialkunde Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des

Mehr

Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991

Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991 Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991 6473. Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik als Hauptfach im Magisterstudiengang des Fachbereichs II an der Universität

Mehr

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach)

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) 1. Module Für das Studium des Faches Politikwissenschaft im

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang Das kann nur als Hauptfach in Hauptfachumfang studiert werden. Es sind 9 ECTS-Credits (cr) zu erwerben, davon 58 cr in Pflichtbzw. Wahlpflichtmodulen,

Mehr

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Politikwissenschaft. Vom 17. Mai 2001

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Politikwissenschaft. Vom 17. Mai 2001 Herausgegeben im Auftrag des Rektors von der Abteilung Hochschulrechtliche, akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz - Postanschrift: 09107 Chemnitz Nr.

Mehr

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel 3.13.05/901 L3 Herausgeber: Der Präsident Studienordnung für den Teilstudiengang Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Kassel veröffentlicht

Mehr

3. 6 wird wie folgt geändert An Absatz 2 wird folgender Satz angefügt: Das Praxismodul fließt nicht in die Berechnung der Endnote ein.

3. 6 wird wie folgt geändert An Absatz 2 wird folgender Satz angefügt: Das Praxismodul fließt nicht in die Berechnung der Endnote ein. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft Vom 16. Dezember 2013 Aufgrund des 7 Absatz 2 Nr. 2 und des 86 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes

Mehr

- NICHTAMTLICHE LESEFASUNNG -

- NICHTAMTLICHE LESEFASUNNG - - NICHTAMTLICHE LESEFASUNNG - Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Katholische Religionslehre im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs der Universität Siegen Vom 2. Juni 2016 zuletzt geändert

Mehr

Informationen zum Studium. Kunstgeschichte (B.A./M.A.)

Informationen zum Studium. Kunstgeschichte (B.A./M.A.) Informationen zum Studium Kunstgeschichte (B.A./M.A.) KUNSTGESCHICHTE ALS DISZIPLIN Die Wissenschaft der Kunstgeschichte erforscht die Kunst des Abendlandes und jener Kulturbereiche, die sich für ihr Kunstschaffen,

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums Deutsche Literatur und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt. Anhang zu den 2, 5, 6, 11-14: Module Fachbereich 02 Politikwissenschaft MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 10 Abs. 6 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 1. Juni 2015 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

Im Hauptfach "Politikwissenschaft" sind die folgenden Module zu belegen:

Im Hauptfach Politikwissenschaft sind die folgenden Module zu belegen: Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/20.04.2009 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) der Philologischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung des JSL

Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 1. Dezember 2006 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 37, Nr. 60, S. 323 369) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Studiengang Lehramt Gymnasium Sozialkunde

Studiengang Lehramt Gymnasium Sozialkunde Lehramt Gymnasium: Sozialkunde Studiengang Lehramt Gymnasium Sozialkunde Lehramt Gymnasium: Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Gymnasien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18.

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. (in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. Mai 2011) Der Studiengang Deutsche Literatur soll eine anspruchsvolle, methodisch

Mehr

Politikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)

Politikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) Politikwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Informationen zum Studium. Evangelische Theologie (B.A./M.A.)

Informationen zum Studium. Evangelische Theologie (B.A./M.A.) Informationen zum Studium Evangelische Theologie (B.A./M.A.) 2 EVANGELISCHE THEOLOGIE AN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG Der Studiengang "Evangelische Theologie B.A." gliedert sich in ein viersemestriges Grund-

Mehr

Studiengang Lehramt Regelschule. Sozialkunde

Studiengang Lehramt Regelschule. Sozialkunde Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des

Mehr

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch/jeweilige romanische Sprache Regelstudienzeit:

Mehr

Studiengang Lehramt Gymnasium Sozialkunde

Studiengang Lehramt Gymnasium Sozialkunde Studiengang Lehramt Gymnasium Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Gymnasien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des zukünftigen

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA EW Modul 1: Einführung in die Politikwissenschaft

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Informationen zum Studium BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Der BA-Studiengang im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist

Mehr

Studienordnung für den. BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1.

Studienordnung für den. BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. Studienordnung für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-27.pdf)

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth. Vom 10. Mai 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth. Vom 10. Mai 2006 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth Vom 10. Mai 2006 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 Satz 1 und Art. 86a des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

3 Fächerkombinationen. richten sich nach Anlage 3 der ABMStPO/Phil. 2 Im Übrigen findet 31 Abs. 5 der ABMStPO/Phil Anwendung.

3 Fächerkombinationen. richten sich nach Anlage 3 der ABMStPO/Phil. 2 Im Übrigen findet 31 Abs. 5 der ABMStPO/Phil Anwendung. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 44/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Wirtschaftslehre/Politik im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK) der Universität

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September Dezember November April Oktober 2011

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September Dezember November April Oktober 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 7

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 7 Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 7 Stand 25.04.2005 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für die Akademische Abschlussprüfung in den geistes-

Mehr

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil -

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil - Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Politikwissenschaft gemäß Senatsbeschluss vom 8. Februar

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang Komparatistik: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 33/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Besonderer Teil für den Studiengang Japanologie/Japanese Studies

Besonderer Teil für den Studiengang Japanologie/Japanese Studies Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Japanologie/Japanese Studies mit akademischer Abschlussprüfung Master of Arts (M. A.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Abs. 1 Satz

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im Studienordnung für den Studiengang POLITIKWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Artikel I. Änderungen

Artikel I. Änderungen 14. März 2017 Ordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere:

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere: Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen Studienordnung für den konsekutiven Studiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) an der Technischen Universität Chemnitz Vom 11. Juni 2015 Aufgrund von 13 Abs. 4 i. V. m. 36

Mehr

Fünfte Satzung zur Änderung der Magisterprüfungsordnung für die Philosophischen Fakultäten I - IV der Universität Regensburg Vom 12.

Fünfte Satzung zur Änderung der Magisterprüfungsordnung für die Philosophischen Fakultäten I - IV der Universität Regensburg Vom 12. Fünfte Satzung zur Änderung der Magisterprüfungsordnung für die Philosophischen Fakultäten I - IV der Universität Regensburg Vom 12. Mai 2003 Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 und Art. 86 a

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig 52/25 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig Vom 28. September 2009 Aufgrund des Gesetzes über

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Philosophie/Ethik

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Philosophie/Ethik (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 43/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GymGe)

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern Kulturwissenschaften / Philosophie / Soziologie / Politikwissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A.

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Informationen zum Studium. Angewandte Bewegungswissenschaft (B.A.)

Informationen zum Studium. Angewandte Bewegungswissenschaft (B.A.) Informationen zum Studium Angewandte Bewegungswissenschaft (B.A.) ANGEWANDTE BEWEGUNGSWISSENSCHAFT ALS DISZIPLIN Bewegung ist wichtig. Denn ausreichende und regelmäßige Bewegung kann Krankheiten wie Diabetes,

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Höheres Sozialpädagogik/Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 6 für das

Mehr

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum Der Text dieser Fachstudien- Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Sommersemester 2015 9. April 2015 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 PÄDAGOGIK (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

Politikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)

Politikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) Politikwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre Universität Trier, Fachbereich IV, Volkswirtschaftslehre (Stand: 01.10.2010) * Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre 1. Studieninhalte 2. Studienziele 3. Studienaufbau 4. Betreuung 5. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. April 2014 Nr. 37/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen der Universität

Mehr

Vergleichende Kulturwissenschaft (B.A./M.A.)

Vergleichende Kulturwissenschaft (B.A./M.A.) Informationen zum Studium Vergleichende Kulturwissenschaft (B.A./M.A.) VERGLEICHENDE KULTURWISSENSCHAFT ALS DISZIPLIN Die moderne kulturwissenschaftliche Forschung analysiert problemorientiert das soziale

Mehr

Politikwissenschaft und Soziologie (Ein-Fach-Bachelor)

Politikwissenschaft und Soziologie (Ein-Fach-Bachelor) Politikwissenschaft und Soziologie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Bachelor of Arts 180 LP 6 Semester

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Wintersemester 2017-18 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels (Mittelalterliche

Mehr