Hinweise zum Pflanzenschutz für den kontrollierten Integrierten Obstbau 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zum Pflanzenschutz für den kontrollierten Integrierten Obstbau 2016"

Transkript

1 Hinweise zum Pflanzenschutz für den kontrollierten Integrierten Obstbau 2016 Verantwortliche Bearbeiter: C. Kröpelin / M. uttke

2 NHALTSVERZEICHNIS 1 PLANZENSCHUTZ IM KERNOBST APEL PILZLICHE SCHADERREGER BAKTERIELLE SCHADERREGER TIERISCHE SCHADERREGER BIRNEN PILZLICHE SCHADERREGER BAKTERIELLE SCHADERREGER TIERISCHE SCHADERREGER HERBIZIDE IM KERNOBST 33 2 PLANZENSCHUTZ IM STEINOBST KIRSCHEN PILZLICHE SCHADERREGER BAKTRERIELLE SCHADERREGER TIERISCHE SCHADERREGER PLAUMEN PILZLICHE SCHADERREGER BAKTRERIELLE SCHADERREGER TIERISCHE SCHADERREGER HERBIZIDE IM STEINOBST 52 3 PLANZENSCHUTZ IM BEERENOBST ERDBEEREN BAKTERIELLE SCHADERREGER PILZLICHE SCHADERREGER TIERISCHE SCHADERREGER HERBIZIDE JOHANNISBEERARTIGES BEERENOBST PILZLICHE SCHADERREGER TIERISCHE SCHADERREGER HERBIZIDE STACHEL- UND JOHANNISBEEREN (ROT-, SCHARZ-, EIß) PILZLICHE SCHADERREGER TIERISCHE SCHADERREGER HERBIZIDE HEIDELBEEREN PILZLICHE SCHADERREGER TIERISCHE SCHADERREGER HERBIZIDE HIM- UND BROMBEEREN PHYTOPLASMEN PILZLICHE SCHADERREGER TIERISCHE SCHADERREGER HERBIZIDE 90 4 ALLGEMEINSCHÄDLINGE 92 5 SPEZIELLE HINEISE BERECHNUNG DER PLANZENSCHUTZMITTELMENGE RUCHTHOLZUNTERSUCHUNG BEERTUNG DER ERGEBNISSE 96 1

3 6 ABLAU- UND AUBRAUCHRISTEN 97 7 PLANZENSCHUTZMITTELLISTE ZUR INTEGRIERTEN KERN- UND STEINOBSTPRODUKTION ÜR DAS JAHR 2016 (STAND 16. JANUARR 2016) ABSTANDSAULAGEN ZU GEÄSSERN UND BIOTOPEN GARTENBAUBERATUNG DES PLANZENSCHUTZDIENSTES IM LALL MV ICHTIGE ANSCHRITEN MAßNAHMEN BEI UNÄLLEN MIT PLANZENSCHUTZMITTELN 112 2

4 Symbole und Abkürzungen BB BR BÜ d kg/l/ha x m KH PSD mkh NB NE NT PSM TM u.a. VA VB VP Blühbeginn Bekämpfungsrichtwert Bestandesüberwachung Tage (days) Mengenangabe je ha und Meter Kronenhöhe Pflanzenschutzdienst m Kronenhöhe nach der Blüte nach der Ernte nach dem Austrieb Pflanzenschutzmittel Tankmischung und andere vor dem Austrieb vor der Blüte vor dem Pflanzen wichtige : artezeit in Tagen = Die artezeit ist durch die Anwendungsbedingungen abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung liegt. B1 bienengefährlich B2 bienengefährlich, außer nach täglichem Bienenflug bis Uhr B3 Bienen werden nicht gefährdet durch Anwendungsbestimmungen B4 nicht bienengefährlich # zwangsläufig auftretende Zusatzwirkung (jur. für Nebenwirkung) Hinweis: Die Angaben dieser Broschüre ersetzen in keinem all die jeweilige Gebrauchsanleitung. Diese ist genauestens zu beachten. Es wird insbesondere auf die zu Anwenderschutz und Bienengefährlichkeit sowie zur Anwendung in asserschutzgebieten und in der Nähe von Gewässern verwiesen. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie eine Haftung für Irrtümer oder Nachteile, die sich aus Informationen / Empfehlungen zu / über bestimmte Kulturen, Schädlinge, Krankheiten, Unkräuter, e, Verfahren, usw. ergeben könnten wird nicht übernommen 3

5 Apfel 1 Pflanzenschutz im Kernobst 1.1 Apfel ichtige Termine: bis zum Austrieb Mausohrstadium Knospenstadien Ballonstadium Blüte bis E. März E. März/A. April Mitte April bis A. Mai A. bis Mitte Mai Mitte Mai Auftreten von Schädlingen und Krankheiten Obstbaumkrebs erste Schorf Schorf 1. Hauptinfektionsperiode Schorfinfektionen Mehltau Schorf Überwinterungs-stadien Ungleicher ruchtschalenwickler Kelchfäulen tierischer Apfelblütenstecher Holzbohrer; Rostmilben Schaderreger Knospenwickler Heckenwickler Sägewespe rostspanner ruchtbehangs- Blattläuse regulierung Rostmilben (abgehende Blüte) Maßnahmen der Bestandeskontrolle/-Bestandesführung ruchtholzproben Klopfproben kontrollieren: Raupen der ruchtschalenwickler Pheromonfallen schneiden (Apfelblütenstecher) o Raupen kontrol- aufhängen; o Blattläuse lieren; allen für Ungleichen Holzbohrer o Rostmilben Klopfproben (ruchtstecher) Kreuzleimtafeln kontrollieren aufhängen Mehltau Schorfwarnung Kreuzleimfallen aufhängen Baumstreifen bis zum Blühbeginn unkrautfrei machen 4

6 Apfel ichtige Termine: Blühende Haselnussgröße ruchtentwicklung ruchtreife Vegetationsende Ende Mai Mitte Juni November Auftreten von Schädlingen und Krankheiten 2. Hauptinfektionsperiode Schorf Schorf Schorf Hauptinfektionszeit Obstten) Schorf (Pfings- Obstbaum- (sekundäre Phase) baumkrebs spinnmilben Stippe Ahornschmierlaus ruchtschalenwickler Apfelsägewespe Apfelwickler Lagerfäulen Kommaschildlaus Stippe ruchtstecher ruchtbehangsregulierung Maßnahmen der Bestandeskontrolle/-Bestandesführung Kreuzleimtafeln und Pheromonfallen kontrollieren Pheromonfallen kontrollieren anderlarven der Kommaschildlaus kon- trollieren Klopfproben ruchtstecher Schorfbefall in den Quartieren Pheromonfallen kontrollieren Schorfbefall in den Quartieren kontrollieren 5

7 Apfel Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Apfelschorf (Venturia inaequalis) Im rühjahr auf zerkleinertes Laub gesamte Schorfsaison (protektiv) Harnstoff 5% Bellis Boscalid, 252 g/kg + Pyraclostrobin, 128 g/kg Consist Plus Captan, 600 g/kg, Trifloxystrobin, 40 g/kg Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l Delan G Dithianon, 700 g/kg Discus / Stroby G Kresoxim-methyl, 500 g/kg lint Trifloxystrobin, 500 g/kg Maccani Dithianon, 120 g/kg Pyraclostrobin, 40 g/kg Malvin G Captan, 800 g/kg Merpan 80 DG Captan, 800 g/kg max. 4x 0,267 kg 0,625 kg max. 8x VB 0,5-0,25 l NB 0,25-0,5 l max. 12x 0,25 kg 0,0625 kg max. 4x 0,05 kg max. 4x 0,83 kg max. 13x 0,6 kg max. 5x 0,625 kg NT105 N607: -/20/10 m NT105, N701, N606: 20 m, N605: 15/10/5 m NT620 N607-1: 20/15/10 m N605: 10/10/1 m N606: 15m, NT620 schnellere Blattrotte, weniger Sporen, kürzere Primärsaison N607-1: -/-/20 m 21 B4, N, T N607: 20/15/5 m 35 NT101, N701 N606: 15 m N605-1:15/10/1 m NT109, N607-1: -/20/15 m N607: -/20/10 m 21 B4, N, T, Von Blütenknospen sichtbar bis ca. 90 % der sortentypischen ruchtgröße B4, max. 8x je Kultur/Jahr! vor Blüte: abfallende menge, ab rüchte walnussgroß: ansteigende menge 7 B4, N, Xi 35 N607: -/-/15 m 21 B4, N, T gute N gegen Nectria (Krebs) 6

8 Apfel Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Apfelschorf (Venturia inaequalis) außer Blüte Kumulus G u.a. Schwefel, 800 g/kg max. 14x 3,5 kg VB 2,0 kg NB NT 109, N606: 20 m, N605-1: 15/15/5 m 7 B4 Syllit Dodin, 400 g/l max. 5x 0,625 l NT105, N604, N607-1: -/-/20 m 60 B4, nicht von Blühbeginn bis Haselnussgröße - Berostung möglich Vorblüte (protektiv) Cueva ein-pilzfrei Kupferoktanoat, 100 g/l unguran progress Kupferhydroxid, 537 g/kg 10,0 l max. 4x 0,6-0,3 kg NT105, NT620, N 607-1: -/20/15 m NT104, NT620, N607-1: -/20/15 m B, N vor Blüte abfallen lassen DICOR Difenoconazol, 250 g/l max. 4x 0,075 l NT105 NT607-1: 20/15/5 m 14 ab Blüte (kurativ) SCORE Difenoconazol, 250 g/l max. 4x 0,075 l N468, N604, N607: -/20/15 m 28 B4, N, Resistenzgefahr, Anwendung auf notwendiges Maß reduzieren, Sichere kurative Leistung ab +12 C (Kälter = Minderwirkung), und unter 48 Stunden nach Infektion (Protektiv dito) Mehltauwirkung schwach bis Blühende (kurativ) CHORUS Cyprodinil, 500 g/kg Scala Pyrimethanil, 400 g/l 0,15 l 0,375 l N 706 N607: -/20/15 m NT104, N604 N606: 20 m N605: 15/10/5 m B4, N, Resistenzgefahr, < 24 Stunden kurativ (besser von max. 12 Stunden ausgehen), < 4 Tage präventiv, sehr gute Nebenwirkung auf Kelchfäulen ab 20 mm ruchtdurch messer bis Genussreife Kumar Kaliumhydrogencarbonat, 850 g/kg max. 6x 2,5 kg NT105 1 B4, nur Befallsminderung, Berostung bei empfindlichen Sorten möglich. 7

9 Apfel Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Apfelschorf (Venturia inaequalis) ab alnussgröße Ende Ascosporenflug unguran progress Kupferhydroxid, 537 g/kg Delan G, u.a. (Dithianon, Captan) Kumulus G u.a. (Schwefel) Cu-e 0,6 kg NT104, NT620, N607-1: -/20/15 m - siehe jeweiliges Mittel - 14 max. 4x je Kultur/Jahr enn Blattbefall für ca. 21 Tage ab Ende Ascosporenflug unter 0,2 %, können ungizidbehandlungen reduziert werden Kelchfäule (Botrytis cinerea, Nectria galligena, usarium spp.) Hauptblüte bis Ende Blüte Chorus # Cyprodinil, 500 g/kg Scala # Pyrimethanil, 400 g/l -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Apfelschorf - B4, N, Resistenzgefahr Bis Ende Blüte, wirkung gegen Botrytis und andere Kelchfäuleerreger B4, N, Resistenzgefahr Bis Ende Blüte, irkung gegen Botrytis Pilzliche Lagerfäule (Botrytis, Gloeosporium, Monilia, Lagerschorf, Nectria, etc.) Standard: 1. Appl.: 3-4 ochen vor der Ernte 2. Appl.: 7-14 Tage vor der Ernte Bellis Boscalid, 252 g/kg + Pyraclostrobin, 128 g/kg Cercobin L Thiophanat-methyl, 500 g/l 0,267 kg 0,35 l NT 104, N606: 20 m N605: 15/10/5 m N606: 20 m N605: 15/10/5 m 7 10 max. 4x je Kultur/Jahr B4, gegen Gloeosporium häufig unzureichend Zur Verhinderung von Spritzfleckenbildung Netzmittel hinzugeben! Consist Plus Captan, 600 g/kg, Trifloxystrobin, 40 g/kg 0,625 kg NT105, N701, N606: 20 m, N605: 15/10/5 m 35 B4, N, T bis etwa 90 % der sortentypischen ruchtgrößer 8

10 Apfel Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Pilzliche Lagerfäule (Botrytis, Gloeosporium, Monilia, Lagerschorf, Nectria, etc.) Standard: 1. Appl.: 3-4 ochen vor der Ernte 2. Appl.: 7-14 Tage vor der Ernte lint Trifloxystrobin, 500 g/kg Luna Experience luopyram, 200 g/l + Tebuconazol, 200 g/l max. 4x 0,05 kg 0,25 l NT101, N701 N605-1:15/10/1 m N606: 15 m NT104, N701 N607-1: -/15/10 m 7 B4, N, Xi, 14 B4, Xn, ab BBCH 75 are alt: max. 4x in dieser Kultur, Zulassung bis are neu: in dieser Kultur Zulassung bis Zur Verhinderung von Spritzfleckenbildung Netzmittel hinzugeben! Merpan 80 DG Captan, 800 g/kg SITCH Cyprodinil, 375 g/kg + ludioxonil, 250 g/kg max. 4x 0,75 kg 0,25 kg N468, N604 N607:90%-15 m NT106 N607: 20/15/10 m 21 B4, N, T max. 5x in dieser Kultur 3 B4, N, Xi, BBCH 85 bis 89 Apfelmehltau (Podosphaera leucotricha) 1. konsequenter interschnitt 2. Primärinfektionen ab Grüne Knospe egschneiden 3. ährend Vegetation Triebinfektionen beseitigen 4. enn mehr als 5 % Befall --> ungizideinsatz Bellis Boscalid, 252 g/kg + Pyraclostrobin, 128 g/kg Consist Plus Captan, 600 g/kg, Trifloxystrobin, 40 g/kg Discus / Stroby G Kresoxim-methyl, 500 g/kg max. 4x 0,267 kg 0,625 kg 0,0625 kg NT105 N607: 75%-20m, 90%-10 m NT105, N701, N606: 20 m, N605: 15/10/5 m 7 35 N607: 20/15/5 m 35 B4, N, T, Blütenknospen werden sichtbar bis etwa 90 % der sortentypischen ruchtgröße 9

11 Apfel Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Apfelmehltau (Podosphaera leucotricha) lint Trifloxystrobin, 500 g/kg max. 4x 0,05 kg NT101, N701 N606: 15 m N605-1:15/10/1 m 7 B4, N, Xi, 1. konsequenter interschnitt Kumulus G u.a. Schwefel, 800 g/kg max. 14x VB: 3,5 kg NB: 2,0 kg NT 109, N606: 20 m N605: 15/15/5 m 7 B4 Rostmilben gute irkung Spinnmilben befallsmindernd 2. Primärinfektionen ab Grüne Knospe egschneiden Luna Experience luopyram, 200 g/l + Tebuconazol, 200 g/l 0,125 l NT 104 N607-1: -/15/10 m 14 B4, Xn, BBCH Kultur / Jahr 3. ährend Vegetation Triebinfektionen beseitigen 4. enn mehr als 5 % Befall --> ungizideinsatz Maccani Dithianon, 120 g/kg Pyraclostrobin, 40 g/kg Systhane 20 E Myclobutanil, 200 g/l Topas Penconazol, 100 g/l max. 4x 0,83 kg max. 4x 0,125 l 0,125 l NT109, N607-1: -/20/15 m NT 104, N606: 20 m N605-1: 15/10/1 m N B4, N, Xi ab erste Blüten offen Vegas Cyflufenamid, 51,3 g/l 0,25 l N606: 10 m N605: 5/1/1 m 14 liegenschmutzkrankheit ab 20 mm ruchtdurch messer bis Genussreife Kumar Kaliumhydrogencarbonat, 850 g/kg max. 6x 2,5 kg NT105 1 B4, nur Befallsminderung, bei empfindlichen Sorten ist Berostung möglich. 10

12 Apfel Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Obstbaumkrebs (Nectria galligena) Battfallspritzungen: 1. bei Beginn Blattfalls 2. bei Ende Blattfalls Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l Cuprozin P Kupferhydroxid, 691 g/kg unguran progress Kupferhydroxid, 537 g/kg Malvin G Captan, 800 g/kg 1,0 l 1,0 kg 1,0 kg 0,6 kg NT104, NT620 N607-1: -/20/15 m N607: -/20/10 m NT104, NT620 N607-1: 20/15/10 m B4, NE, nach Befallsbeginn B4, A: VB, NE, NE, nach Befallsbeginn im Splitting max. 4x N607: 15/10/5 m, nach der Ernte, bei Blattfall Kragenfäule (Phytophthora cactorum) violette aulstellen am Stammgrund; frischer Befall im Anschnitt unscharf und schokoladenbraun; violetten Blätter, vorzeitiger Blatt- und ruchtfall bei fortgeschrittener äule Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l unguran Kupferoxychlorid, 756 g/kg 4,0 l max. 4x 2,5 kg NT620 NT620 N B4, bei Infektionsgefahr spritzen oder streichen, geziehlte Behandlung im Stammbereich, Einsatz VB oder NE Anwendung punktuell am Infektionsort, spritzen / streichen 11

13 Apfel Bakterielle Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Bakterienerkrankungen: euerbrand (Erwinia amylovora) Befallsverdacht: Meldung an den Pflanzenschutzdienst des LALL MV. Bei Nachweis: Entfernen und Verbrennen der befallenen Bäume Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l 0,25 l NT629 N607-1: 20/15/10 m B4, max. 8x/Jahr! von Blühbeginn bis T-Stadium Bakterien überwintern in Stamm und Ästen unguran progress # Kupferhydroxid, 537 g/kg -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Apfelschorf - Blüten und Blätter rötlichbraun Triebspitzen biegen sich Serenade MAX Bacillus subtilis QST ,7 g/kg max. 4x 2,5 kg 1m B4, Xi, nur befallsmindernd! erste Blüte offen bis Ende Blüte, Verträglichkeit beachten (Sortenliste!) Bakterien überwintern in Stamm und Ästen Regalis Prohexadione, 84,8 g/kg Regalis Plus Prohexadione, 84,8 g/kg max 1x 2,5 kg max. 6x BBCH ,83 kg BBCH ,5 kg - 55 NT B4 Aufbrauchfrist bis B4, Xi max. 6x Jahr/Kultur max. 3 kg/ha/jahr Mittel 12

14 Apfel Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Saugende, beißende und blattminierende Insekten (z.b. Blattläuse, Gartenlaubkäfer) NeemAzal-T/S Azadirachtin, 10,6 g/l max. 4x 1,5 l NT 106, N800 N606: 20 m N605-1: 15/10/5 m B4 bis Ende Blüte Rinden-/ Holzbrütende Borkenkäfer Karate Zeon lambda-cyhalothrin 100 g/l 0,075 l N468, mit 19/38 l asser/ha vor Ausfliegen / festgestellter Gefährdung Stämme von Einzelpflanzen streichen Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum) oder andere Rüsselkäfer Visuelle Kontrollen / Klopfproben durchführen! BR: >15 von 100 Knospenaustrieben oder Blütenbüschel geschädigt Käfer / 100 Äste Calypso # Thiacloprid, 480 g/l Confidor G 70 # Imidacloprid, 700 g/kg Spruzit Neu Rapsöl, 825,30 g/l Pyrethrine, 4,59 g/l 2,3 l -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Blattläuse - NT 104 N607: -/20/10 m, B1, N, Xn B4, N, vor der Blüte Blutläuse (Eriosoma lanigerum) BR: 2 % befallene Bäume Kolonien mit achswolle bedeckt an Schnittstellen E.April/Mai Neubesiedlung von Baum, Trieben und urzeln Pirimor Granulat # Pirimicarb, 500 g/kg -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Blattläuse - B4, N, T Pirimor + Netzmittel (0,5 l/ha) mit Temperaturen > 15 C; viel asser u. hohem Druck gezielt auf die Befallsstellen aufbringen Blutlauszehrwespe dezimiert den Befall erheblich 13

15 Apfel Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Blattläuse Apfelgraslaus (R. insertum) selten Bekämpfung erforderlich; wandern auf Unkräuter ab BR: 80 Kolonien / 100 Blütenbüschel Calypso Thiacloprid, 480 g/l Confidor G 70 u. a. Imidacloprid, 700 g/kg MICULA Rapsöl, 777 g/l 0,1 l 0,05 kg 10,0 l NT106, N701 N607: -/-/20 m NT109, N606 N605: 10/10/5 m N606: 10 m N605: 5/1/1 m B1, N, Xn, Blutlauszehrwespe nach Blüte, lange irkung B4 Kultur/Jahr Grüne Apfelblattlaus (Aphis pomi) BR: 10 Kolonien / 100 Triebe Mospilan SG Acetamiprid, 200 g/kg Neudosan Neu Kaliseife 0,125 kg max. 5x 10,0 l NT 109 N607: -/20/15 m N607: -/20/15 m 14 lang anhaltende irkung B4, Xi, zur Befallsreduktion, nicht gegen Blutlaus Mehlige Apfelblattlaus (D. plantaginaea) BR: 1-2 Befallstellen / 100 Büschel Pirimor Granulat Pirimicarb, 500 g/kg Spruzit Neu Rapsöl, 825,30 g/l Pyrethrine, 4,59 g/l 0,25 kg 5,0 l NT105 N607: 20/15/10 m NT 108 N607: -/-/20 m 21 3 B4, N, T, bestes Mittel gegen Blutlaus, Mehlige ABL: nur bis Koloniebildung B4, N nicht gegen Mehlige Apfelblattlaus (ABL) rühzeitige Bekämpfung vor Koloniebildung erforderlich! Teppeki lonicamid, 500 g/kg 0,07 kg NT B2 schwach bei Blutlaus Schildlausarten PARA SOMMER u.a. # Parafinöle, 654 g/l -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Spinnmilben - B4, N 14

16 Apfel Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Apfelsägewespe (Hoplocampa testudinea) ab Blühbeginn Eiablage in geöffnete Blüten (Blütenboden); Beginn der Bestandesüberwachung bei >20 Tieren/Kontrolltag u. Kreuzleimfalle BR: 3 % Blüten oder junge rüchte befallen Calypso Thiacloprid, 480 g/l Mospilan SG # Acetamiprid, 200 g/kg 0,1 l NT106, N701 N607: -/-/20 m -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Blattläuse - 14 Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) - siehe saugende, beißende und blattminierende Insekten - Spinnmilben / Obstbaumspinnmilben (Panonychus ulmi) BR: interanwendung: >800 Eier/ m ruchtholz Sommeranwendung: 60% mit beweglichen Stadien besetzte Blätter Apollo Clofentezin, 500 g/l Envidor Spirodiclofen, 240 g/l Kanemite SC Acequinocyl, 150 g/l 0,15 l ODER 0,2 l 0,2 l max.1x 0,625 l N609: 5m 35 NT 108, N606: 15 m N605-1: 10/5/1 m N606: 15m N605: 10/1/1 m* N605-1: 5/1/1 m Knospenschwellen bis Grüne Knospe Sommerbehandlung B4 Aufbrauchfrist bis B1, N, Xn, ab Ende Blüte bei 50 % Schlupf aus den intereiern B4, N, Rotknospenstadium bis 70% ruchtgröße. *für Altware mit Zulassung bis

17 Apfel Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Spinnmilben / Obstbaumspinnmilben (Panonychus ulmi) : Kiron enpyroximat, 51,2 g/l Masai Tebufenpyrad, 200g/kg MICULA u.a. Rapsöl, 777 g/l 0,75 l 0,125 kg NT 104 N607: -/-/20 m NT 104 N606: 20 m N605: 15/15/5 m 10,0 l N605: 5/1/1 m N606: 10 m 10,0 l 21 aus Resistenzgründen max. 1x Kiron oder Masai einsetzen empfohlen zur rühsommeranwendung bei T<18 C; Masai nur im Apfel! B4 Kultur/Jahr Zum Knospenschwellen, unmittelbar vor Schlupf der intereier einsetzen B4, ab Überschreiten BR, nicht mit Dithianon oder Captan-Produkten interanwendung: >800 Eier/ m ruchtholz Milbeknock Milbemectin, 9,31 g/l 0,625 l N604 N607: -/-/15 m 14 B1, N, Xn, NB bis 60% ruchtgröße, Phytotox bei Reglindes, Braeburn bestätigt, bei Gala + Golden möglich Sommeranwendung: 60% mit beweglichen Stadien besetzte Blätter Neudosan Neu Kaliseife, 515 g/l Ordoval Hexythiazox, 100 g/l PARA SOMMER u.a. Parafinöle, 654 g/l Promanal Neu Austriebsspritzmittel Parafinöle, 546 g/l max. 5x 10,0 l 0,2 l 0,2 l 15 l 10 l N607: -/20/15 m B4, Xi - NT104, N701: 10m N607-1: -/20/15 m N606:20 m N605: 15/15/5 m 28 50% Schlupf intereier Sommer, Befall > BR B4 Aufbrauchfrist: B4, N, Mausohr- bis Ballonstadium B4, N, BBCH

18 Apfel Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Apfelrostmilbe (Aculus schlechtendali) Apollo # Clofentezin, 500 g/l -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Spinnmilbe - B4 Blattkontrolle ab Mai mit Binokular oder starker Lupe BR: Tiere/Blatt 30% befallene Blätter Envidor Spirodiclofen, 240 g/l Kanemite SC # Acequinocyl, 150 g/l Kiron enpyroximat, 51,2 g/l Milbeknock # Milbemectin, 9,31 g/l 0,2 l 0,75 l NT 108, N606: 15 m, N605: 10/5/1 m -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Spinnmilbe - NT 104 N607: -/-/20 m -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Spinnmilbe - 14 B1, N, Xn, ab Ende Blüte bei 50 % Schlupf aus den intereiern B4, N 21, bei unter 18 C einsetzen B1, N, Xn Kumulus G u.a. Schwefel, 800 g/kg max. 4x 2,0 kg NT109 N606: 20 m N605: 15/5/1 m B4, bei starkem Vorjahresbefall 1-3 Behandlungen bis kurz vor Blühbeginn (nur alte Zulassungsnr ) Kleiner rostspanner (Operophtera brumata) BR: >2 Eier/m ruchtholz Mimic # Tebufenozid, 240 g/l -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Apfelwickler - B4, N, Xi in dieser Kultur 2 Raupen auf 100 Blattbüschel Steward Indoxacarb, 300 g/kg 0,085 kg NT 106, N606: 15 m N605: 5/1/1 m 7, max. 4x in dieser Kultur, ab Auftreten erster Larven 17

19 Apfel Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Apfelwickler (Cydia pomonella) alterflug Mai/Juni Calypso Thiacloprid, 480 g/l Carpovirusine A-Granulosevirus, mexikanischer Stamm, 0,12 g/l 0,125 l max. 10x 0,5 l NT 106, N701 N607: -/-/20 m 14 1 m B4, Xi pro Kultur/Jahr Eiablage bei Abendtemperaturen über 15 C Carpovirusine EVO 2 A-Granulosevirus, Isolat GV-R5, 0,12 g/l max. 10x 0,5 l 1 m B4, Xi Eientwicklung in 10 Tagen (bei 18 C), danach Eindringen in rucht, arnschwelle: Je alle. >10 alter in 3 d Kontrolle im Bestand BR: 1 Ei oder 1 Einbohrloch/100 rüchte Coragen Chlorantranilipole, 200 g/l Granupom u.a. A-Granulosevirus, mexikanischer Stamm, 150 g/l MADEX 3 A-Granulosevirus, mexikanischer Stamm, 6,54 g/l 0,0875 kg max. 6x 0,15 l max. 10x 0,05 l NT 104 N607: 20/15/5 m 14 1 m 1 m B4, N. irkungsgrad, -dauer, und Regenbeständigkeit gut. Einsatz nur gegen erste Generation Resistenzvermeidung. B4 Aufbrauchfrist bis B4, Xi 0,5 % Zuckerzusatz empfohlen Madex MAX A-Granulosevirus, Isolat GV-0006, 6,42 g/l max. 10x 0,05 l 1 m B4, Xi 0,5 % Zuckerzusatz empfohlen irkt gegen MADEX3 resistente Populationen 18

20 Apfel Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Apfelwickler (Cydia pomonella) alterflug Mai/Juni Eiablage bei Abendtemperaturen über 15 C BR: 1 Ei oder 1 Einbohrloch/100 rüchte Mimic Tebufenozid, 240 g/l RAK 3 Codlemone, 47,2 g/l Runner / Gladiator Methoxyfenozide, 240 g/l Steward Indoxacarb, 300 g/kg 0,25 l 500 Ampullen/ha 0,2 l max. 4x 0,085 kg N607: -/-/20 m N701 1 m 1 m 14 NT 105 N609: 5 m 14 B4, N, Xi 7 B4, N, Xi, verwirrt, vor lugbeginn 1. Generation aufhängen, erfasst auch ruchtschalenwickler B4, Kultur/Jahr Schlupfbeginn bis L6 Aufbrauchfrist bis , max. 4x in dieser Kultur, gegen Larven vor einbohren ruchtschalenwickler (Adoxophyes orana) Larven der 2. Generation E.Aug./Sep. fressen bis Oktober an rüchten, Capex 2 Adoxophyes orana BV-0001, 5 g/l 0,05 l 0,05 l 1 m bis Ballonstadium 1 m Befall überschreitet Schadschwelle B4, max. 4x Jahr/Kultur, gegen Schalenwickler allgemein lugkontrolle mit Pheromonfallen, BR: 5 Raupen/ 100 Blattbüschel Überwinterungsgeneration zusammen mit rostspanner VB bekämpfen Coragen Chlorantranilipole, 200 g/l Mimic Tebufenozid, 240 g/l Steward Indoxacarb, 300 g/kg 0,0875 kg 0,25 l 0,085 kg 0,085 kg NT 104 N607: 20/15/5 m N607: -/-/20 m N701 NT106, N606: 15 m N605: 5/1/1 m NT105 N609: 5 m B4, N. irkungsgrad, -dauer, und Regenbeständigkeit gut. Nur gegen 1. Generation Resistenz-vermeidung. 14 B4, N, Xi Gesamt 3x Kultur/Jahr 7 nach Auftreten erster Larven max. 4x pro 7 Eier und Larven Kultur/Jahr

21 Apfel Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) ickler (Tortricidae) Steward Indoxacarb, 300 g/kg max. 4x 0,085 kg NT105 N609: 5 m 7, max. 4x Kultur/Jahr Eier und Larven (reifressende) Schmetterlingsraupen Dipel ES B. thuringiensis sp. kurstaki 33,2 g/l 0,5 l 1 m 1 B4, Xi nicht für Eulenarten / Noctuidae Mittel mit B. thuringiensis am besten wirksam ab 18 C und guter Blattbenetzung Runner / Gladiator Methoxyfenozide, 240 g/l Spruzit Neu u.a. Rapsöl, 825,30 g/l Pyrethrine, 4,59 g/l 0,2 l 3,5 l 1 m 14 NT 108 N607: -/20/10 m 3 B4, Kultur/Jahr Schlupfbeginn bis L6 Aufbrauchfrist bis B4, N, Nicht für: - Schalenwickler - Minierende Kleinschmetterlingsraupen - Apfelwickler Steward Indoxacarb, 300 g/kg 0,085 kg NT 106, N606: 15 m N605: 5/1/1 m 7, max. 4x in dieser Kultur, ab Auftreten erster Larven XenTari B. thuringiensis sp. aizawai, 540 g/kg max. 4x 0,5 kg NT105, N606: 15 m N605-1:10/5/1 m 5 B4, Xi nur gegen L1 und L2 Miniermotten Calypso Thiacloprid, 480 g/l Confidor G 70 u. a. Imidacloprid, 700 g/kg 0,1 l 0,05 kg NT 106, N701 N607 -/-/20 m NT 109, N606: 20 m N605: 10/10/5 m in dieser Kultur B1, N, Xn, nur APEL volle Belaubung, nach Blüte

22 Apfel Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Diverse (Klein-)Schmetterlinge Obstbaumeulen (Orthosia sp.) Raupen 5-40 mm, 4 Paar Bauchfüße, grünlich mit hellgelben Seitenlinien, ab Blüte Kontrollieren BR: 8 Raupen/100 Blütenbüschel 4 Raupen/100 ruchtbüschel 10 Raupen/100 Langtriebe Heckenwickler (Archips rosana), Gehölzwickler (Archips xylosteana) Eilarven schlüpfen E.April, Kontrolle vor der Blüte A.rosana rollt Blattspreite locker längs, tütenförmig, A.xylosteana fest, quer, zigarrenartig; BR: 4 Blütenbüschel/100 befallen bei Schalenwicklerbehandlung miterfasst Knospenwickler (Hedya nubiferana, Spilonota ocellana) Larven überwintern an Zweigen u. Ästen, Larven von Spilonota ocellana (Roter K) schädigen auch durch raß im September am Apfel. BR: 5 Larven/100 Büschel 2 Larven/100 ruchtbüschel Bekämpfung: durch die NEBENIRKUNG von Mimic sowie en gegen (freifressende) Schmetterlingsraupen Notizen: 21

23 Birne 1.2 Birnen Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Birnenschorf (Venturia pirina) Im rühjahr auf zerkleinertes Laub gesamte Schorfsaison Harnstoff 5% Consist Plus Captan, 600 g/kg, Trifloxystrobin, 40 g/kg Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l Delan G Dithianon, 700 g/kg Discus / Stroby G Kresoxim-methyl, 500 g/kg lint Trifloxystrobin, 500 g/kg Maccani Dithianon, 120 g/kg Pyraclostrobin, 40 g/kg 0,625 kg max. 8x VB 0,5-0,25 l NB 0,25-0,5 l max. 4x 0,25 kg max. 8x 0,25 kg 0,0625 kg max. 4x 0,05 kg max. 4x 0,83 kg NT105, N701, N606: 20 m, 35 N605: 15/10/5 m N607-1: 20/15/10 m N605: NT /10/1 m N606: 15 m N607: -/-/20 m schnellere Blattrotte, weniger Sporen, kürzere Primärsaison B4, N, T, Blütenknospen werden sichtbar bis etwa 90 % der sortentypischen ruchtgröße B4, N, T max. 8x/Jahr! vor Blüte: abfallende menge, ab rüchte walnussgroß: ansteigende menge bis Vollblüte 21 ab Vollblüte N607: 20/15/5 m 35 NT101, N701 N605-1:15/10/1 m N606: 15 m NT109, N607-1: -/20/15 m 7 B4, N, Xi 35 B4, N, T 22

24 Birne Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Birnenschorf (Venturia pirina) gesamte Schorfsaison außer Blüte ab Ende Ascosporenflug Malvin G Captan, 800 g/kg Merpan 80 DG Captan, 800 g/kg Kumulus G u.a. Schwefel, 800 g/kg Syllit Dodin, 400 g/l Delan G, u.a. (Dithianon, Captan) Schwefelpräparate Kupferräparate max. 13x 0,6 kg max. 5x 0,625 kg max. 14x 3,5 kg VB 2,0 kg NB max. 5x 0,625 l N607: -/20/10 m 21 N607:-/-/15 m 21 B4, N, T NT 109, N606: 20 m, N605-1: 15/15/5 m NT105, N604, N607-1: -/-/20 m - siehe jeweiliges Mittel - 7 B4 60 gute Nebenwirkung auf Nectria (Krebs) B4, nicht von Blühbeginn bis Haselnussgröße - Berostung möglich enn Blattbefall für ca. 21 Tage ab Ende Ascosporenflug auf unter 0,2 % sinken können ungizidbehandlungen reduziert werden Vorblüte ab Blüte (kurativ) unguran progress Kupferhydroxid, 537 g/kg DICOR Difenoconazol, 250 g/l SCORE Difenoconazol, 250 g/l max.4x 0,6-0,3 kg 0,3-0,6 kg max. 4x 0,075 l max. 4x 0,075 l NT104, NT620, N607-1: -/20/15 m NT620, N606: 20 m N605-1: 15/10/5 m NT105 NT607-1: 20/15/5 m N468, N604, N607: -/20/15m B4, max. 4x pro Kultur und Jahr vor Blüte abfallen lassen, ab allnussgröße rucht ansteigen lassen B4, N, Xn 28 B4, N Resistenzgefahr, Anwendung auf notwendiges Maß reduzieren, Sichere kurative Leistung ab +12 C (Kälter = Minderwirkung), und unter 48 Stunden nach Infektion (Protektiv dito). Mehltauwirkung schwach 23

25 Birne Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Birnenschorf (Venturia pirina) CHORUS Cyprodinil, 500 g/kg bis Blühende (kurativ) Scala Pyrimethanil, 400 g/l Echte Mehltaupilze Consist Plus Captan, 600 g/kg, Trifloxystrobin, 40 g/kg Discus / Stroby G Kresoxim-methyl, 500 g/kg lint Trifloxystrobin, 500 g/kg Luna Experience luopyram, 200 g/l + Tebuconazol, 200 g/l Maccani Dithianon, 120 g/kg Pyraclostrobin, 40 g/kg Kumulus G u.a. Schwefel, 800 g/kg 0,15 l 0,375 l 0,625 kg 0,0625 kg max. 4x 0,05 kg 0,125 l max. 4x 0,83 kg max. 14x 3,5 kg VB 2,0 kg NB N 706 N607: -20/15m NT104, N604 N606: 20 m, N605: 15/10/5 m NT105, N701, N606: 20 m, N605: 15/10/5 m 35 N607: 20/15/5 m 35 NT101, N701 N605-1:15/10/1 m N606: 15 m NT 104 N607-1: -/15/10 m NT109, N607-1: -/20/15 m NT 109, N606: 20 m, N605-1: 15/15/5 m B4, N, Resistenzgefahr, < 24 Stunden kurativ (besser von max. 12 Stunden ausgehen), < 4 Tage präventiv B4, N, T bis etwa 90 % der sortentypischen ruchtgröße 7 B4, N, Xi 14 B4, Xn, BBCH Kultur / Jahr 35 7 B4 Systhane 20 E Myclobutanil, 200 g/l max. 4x 0,125 l NT 104, N606: 20 m N605-1: 15/10/1 m 14 Vegas Cyflufenamid, 51,3 g/l 0,25 l N606: 10 m N605: 5/1/1 m 24 14

26 Birne Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Pilzliche Lagerfäulen Consist Plus Captan, 600 g/kg, Trifloxystrobin, 40 g/kg lint Trifloxystrobin, 500 g/kg Luna Experience luopyram, 200 g/l + Tebuconazol, 200 g/l Merpan 80 DG Captan, 800 g/kg SITCH Cyprodinil, 375 g/kg + ludioxonil, 250 g/kg 0,625 kg max. 4x 0,05 kg 0,25 l max. 4x 0,75 kg 0,25 kg Rindenerkrankungen (Nectria galligena, Phytophthora cactorum) NT105, N701, N606: 20 m, N605: 15/10/5 m NT101, N701 N605-1:15/10/1 m N606: 15 m NT104, N701 N607-1: -/15/10 m N468, N604 N607:90%-15 m NT106 N607: 20/15/10 m 35 B4, N, T bis etwa 90 % der sortentypischen ruchtgrößer 7 B4, N, Xi, 14 B4, Xn, ab BBCH 75 in dieser Kultur 21 B4, N, T,max. 5x in dieser Kultur 3 B4, N, Xi, BBCH 85 bis 89 Nectria galligena Phytophthora cactorum unguran progress Kupferhydroxid, 537 g/kg Cuprozin P Kupferhydroxid,691 g/kg Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l unguran Kupferoxychlorid, 756 g/kg 1,0 kg 1,0 kg 1,0 l 4,0 l max. 4x 2,5 kg NT104, NT620 N607-1: 20/15/10 m N607: -/20/10 m NT104, NT620 N607-1: -/20/15 m NT620 NT620 N , NE, nach Befallsbeginn, max. 4x B4, A: VB, NE B4, NE, nach Befallsbeginn B4, bei Infektionsgefahr, geziehlte Spritz-/ Streichbehandlung am Stammb, Einsatz VB oder NE, Anwendung punktuell am Infektionsort spritzen / streichen

27 Birne Bakterielle Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) euerbrand Blossom Protect Aureobasidium pullulans DSM 14940, 250 g/kg DSM 14941, 250 g/kg max. 5x 0,75 kg - 1 B4, max.8x je Kultur und Jahr Beginn Blüte bis abgehende Blüte Berostung empfindlicher Sorten möglich Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l 0,25 l NT629 N607-1: 20/15/10 m B4, N, T, im Splitting max. 8x/Jahr! von Blühbeginn bis T-Stadium Regalis Prohexadione, 84,8 g/kg max 1x 2,5 kg - 55 B4, Aufbrauchfrist bis Regalis Plus # Prohexadione, 84,8 g/kg Serenade MAX Bacillus subtilis QST ,7 g/kg max. 6x BBCH ,83 kg BBCH ,5 kg max. 4x 2,5 kg NT m B4, Xi Sekundärinfektion max. 3 kg/ha/jahr Mittel! auch zur Hemmung des Triebwachstums B4, Xi, nur befallsmindernd! erste Blüte offen bis Ende Blüte, Verträglichkeit beachten (Sortenliste!) 26

28 Birne Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Obstbaumspinnmilben (Panonychus ulmi) Apollo Clofentezin, 500 g/l Knospenschwellen 0,15 l ODER bis Grüne Knospe N609: 5 m 35 0,2 l Sommerbehandlung B4 Aufbrauchfrist bis ! BR: interanwendung: >800 Eier/ m ruchtholz Sommeranwendung: 60% mit beweglichen Stadien besetzte Blätter Envidor Spirodiclofen, 240 g/l Kanemite SC Acequinocyl, 150 g/l Kiron enpyroximat, 51,2 g/l Milbeknock Milbemectin, 9,31 g/l Ordoval Hexythiazox, 100 g/l 0,2 max.1x 0,625 l 0,75 l 0,625 l 0,2 l 0,2 l NT 108, N606: 15 m N605-1: 10/5/1 m N605: 10/1/1* N605-1: 5/1/1 m N606: 15m NT 104 N607: -/-/20m B1, N, Xn, ab Ende Blüte bei 50 % Schlupf aus den intereiern B4, N, Rotknospenstadium bis 70% ruchtgröße. *für alte are mit Zulassung bis , Lange irkung, bei unter 18 C einsetzen. N607: -/-/15 m 14 B1, N, Xn, NB bis 60% ruchtgröße % Schlupf intereier Sommer, Befall > BR B4 PARA SOMMER u.a. Parafinöle, 654 g/l 15 l NT104, N701: 10m N607-1: -/20/15 m B4, N, Mausohr- bis Ballonstadium Promanal Neu Austriebsspritzmittel Parafinöle, 654 g/l 10 l N605: 15/15/5 m N606:20 m B4, N, BBCH

29 Birne Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Rinden-/ Holzbrütende Borkenkäfer Karate Zeon lambda-cyhalothrin 100 g/l 0,075 l Birnengallmilbe bzw. Birnenpockenmilbe (Eriophyes pyri) N468, mit 19/38 l asser/ha vor Ausfliegen / festgestellter Gefährdung Stämme von Einzelpflanzen streichen An Blättern hellgrüne bis hellrote Blattpocken, später braun. An der Blattunterseite weist jede Pocke eine kleine Öffnung auf. Envidor # Spirodiclofen, 240 g/l Kanemite SC # Acequinocyl, 150 g/l Kiron enpyroximat, 51,2 g/l Kumulus G u.a. Schwefel, 800 g/kg Milbeknock # Milbemectin, 9,31 g/l MICULA Rapsöl, 777 g/l 0,75 l max. 4x 2,0 kg 10,0 l -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Spinnmilben - NT 104 N607: -/-/20 m N 109, N606: 20 m N605: 15/5/1 m -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Spinnmilben - N605: 5/1/1 m N606: 10 m 21 B1, N, Xn B4, N gegen Gallmilben B4 Austrieb bis Mai bei Befallsbeginn (nur alte Zulassungsnr ) B1, N, Xn, NB bis 60% ruchtgröße B4, nicht mischen mit Delan G, Malvin G, Merpan 80 DG Birnenblattsauger (Psylla piricola) Nymphen ernähren sich an sich öffnenden Knospen, 3 Generationen, starke Honigtaubildung, vorzeitiger Blatt-, und ruchtfall Envidor Spirodiclofen, 240 g/l 0,2 l NT 108, N606: 15 m N605-1: 10/5/1 m 14 B1, N, Xn ab Haselnussgröße 28

30 Birne Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Blattläuse Calypso Thiacloprid, 480 g/l 0,1 l NT106, N701 N607: -/-/20 m 14 Mospilan SG Acetamiprid, 200 g/kg 0,125 kg NT 109 N607: -/20/15 14 lang anhaltende irkung Neudosan Neu Kaliseife max. 5x 10,0 l N607: -/20/15 m B4, Xi, zur Befallsreduktion nicht gegen Blutlaus Pirimor Granulat Pirimicarb, 500 g/kg 0,25 kg NT105 N607: 20/15/10 m 21 B4, N, T Spruzit Neu Rapsöl, 825,30 g/l Pyrethrine 4,59 g/l 5,0 l NT 108 N607: -/-/20 m 3 B4, N Teppeki lonicamid, 500 g/kg 0,07 kg NT B2 schwach bei Blutlaus Birnengallmücke (Contarinia pirivora) Nach der Blüte fallen rüchte auf, die der Entwicklung vorauseilen. Später färben sich diese rüchte schwarz. Im Inneren befinden sich weiße Larven. Die Eiablage erfolgt kurz v. d. Blüte. Calypso # Thiacloprid, 480 g/l Mospilan SG # Acetamiprid, 200 g/kg -NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Blattläuse - lang anhaltende irkung 29

31 Birne Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Birnenknospenstecher (Anthonomus cinctus) Käfer legen im Sept./Okt. Eier ab; zur Signalisation Klopfprobe durchführen; Behandlung vor Eiablage Calypso # Thiacloprid, 480 g/l NEBENIRKUNG- - Zulassung gegen Blattläuse -, Sorten, die bis Ende Sept. geerntet sind (illiams, Conferenz) können nach der Ernte behandelt werden, andere (Alexander Lukas) nicht. Kleiner rostspanner (Operophtera brumata) BR: ruchtholz: >2 Eier / m ruchtholz nach Larvenschlupf: 2 Raupen / 100 Blattbüschel Steward Indoxacarb, 300 g/kg 0,085 kg NT 106, N606: 15 m N605: 5/1/1 m 7, max. 4x in dieser Kultur, ab Auftreten erster Larven Miniermotten Calypso Thiacloprid, 480 g/l 0,1 l NT 106, N701 N607 -/-/20 m 14 in dieser Kultur ickler (Tortricidae) Steward Indoxacarb, 300 g/kg max. 4x 0,085 kg NT105 N609: 5 m 7 max. 4x Kultur/Jahr, Eier und Larven 30

32 Birne Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) (reifressende) Schmetterlingsraupen Dipel ES B. thuringiensis sp. kurstaki 33,2 g/l 0,5 l 1 m 1 B4, Xi nicht für Eulenarten / Noctuidae Mittel mit B. thuringiensis am besten wirksam ab 18 C und guter Blattbenetzung Runner / Gladiator Methoxyfenozide, 240 g/l Spruzit Neu u.a. Rapsöl, 825,30 g/l Pyrethrine, 4,59 g/l Steward Indoxacarb, 300 g/kg 0,2 l 3,5 l 0,085 kg 1 m 14 B4, Kultur/Jahr, Schlupf bis L6 NT 108 N607: -/20/10 m NT 106, N606: 15 m N605: 5/1/1 m 3 7 B4, N, nicht für: - Schalenwickler - Minierende Kleinschmetterlinge, max. 4x in dieser Kultur, ab Auftreten erster Larven XenTari B. thuringiensis sp. aizawai, 540 g/kg max. 4x 0,5 kg NT105, N606: 15 m N605-1:10/5/1 m 5 B4, Xi nur gegen L1 und L2 ruchtschalenwickler (Adoxophyes orana) lugkontrolle mit Pheromonfallen Capex 2 Adoxophyes orana BV-0001, 5 g/l 0,05 l 0,05 l - bis Ballonstadium - Befall > BR B4, max. 4x Jahr / Kultur, gegen Schalenwickler allgemein BR: 5 Raupen/ 100 Blattbüschel Coragen Chlorantranilipole, 200 g/l 0,0875 kg NT 104 N607: 20/15/5 m 14 B4, N, irkungsgrad, -dauer, und Regenbeständigkeit gut. Einsatz nur gegen erste. Generation Resistenzvermeidung. 31

33 Birne Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) ruchtschalenwickler (Adoxophyes orana) Überwinternde Tiere zusammen mit rostspanner vor der Blüte bekämpfen Larven der 2. Generation E.Aug./Sep. fressen bis Oktober an rüchten Mimic Tebufenozid, 240 g/l Steward Indoxacarb, 300 g/kg 0,25 l 0,085 kg 0,085 kg N701 N607: -/-/20 m NT106, N606: 15 m N605: 5/1/1 m NT105 N609: 5 m 14 7 B4, N, Xi gesamt 3x Kultur/Jahr nach Auftreten erster Larven 7 Eier und Larven max. 4x pro Kultur/Jahr Notizen: 32

34 Herbizide im Kernobst 1.3 Herbizide im Kernobst Schaderreger / -bild (irkstoff) Mono- und Dikotyle, einjährig Basta u.a. Glufosinat, 183 g/l 3,75 l NT B4, T, nur mit Spritzschirm rühjahr bis Sommer bei Unkraut bis 25 cm Höhe; ab 1. Standjahr Mono- und Dikotyle CHIKARA DUO Glyphosat, 288 g/l lazasulfuron, 6,7 g/l 3 kg/ha NT103, N800, N706, N606: 5 m N605-1: 5/1/1 m B4, N, nur für Apfel + Birne März bis Juli Monokotyle, Vogel-Sternmiere Cohort Propyzamid, 400 g/l 4,25 l/ha NT103, nur für Apfel und Birne ab 1. Stanbdjahr, nur im inter Vogelmiere, Gemeines Kreuzkraut lexidor Isoxaben, 500 g/l 1,0 l NT 103, NG 405 N605: 5/5/1m, N606: 5 m, N706 B4, N, VB (Kultur), VA (Unkraut) ab 1. Standjahr, Reihenbehandlung Einkeimblättrige Unkräuter, Vogelmiere Kerb 50 Propyzamid, 500 g/kg Kerb LO Propyzamid, 400 g/l 5,0 kg 6,25 l NT 103, N705, ab 1. Standjahr Vegetationsruhe (Nov. bis März) Mono- und Dikotyle, einjährig Dikotyle, einjährig Kyleo 2,4 D, 160 g/l Glyphosat, 240 g/l 5,0 l NT109, N606: 5 m N605-1: 5/1/1 m 30 B4, N, Xi ab Pflanzjahr, Kultur/Jahr im rühling/sommer bzw. B4, N, Xi ab Pflanzjahr, Kultur/Jahr im Herbst Mono- und Dikotyle Roundup Ultra u.a. Glyphosat, 360 g/l 5,0 l NG351, NT 101 N B4 ab Pflanzjahr, rühling oder Sommer 1 j. Rispe, Schadhirsen, Kleine Brennnessel, Gemeines Kreuzkraut, in Arten: ranzosenkraut, Kamille, Amarant Spectrum Dimethenamid-P, 720 g/l 1,4 l NT101, N606: 10 m, N706 N605: 5/5/1 m B4,.ab 1. Standjahr, Reihenbehandlung, mit Abschirmung, Unkraut bis BBCH 12, Kultur: bis T-Stadium / ruch 40 mm ODER nach Ernte 33

35 Herbizide im Kernobst 1.3 Herbizide im Kernobst Schaderreger / -bild (irkstoff) Distel, inde Einjährige dikotyle Unkräuter ohne: - Acker-Hundskamille - Kletten-Labkraut - Kamille-Arten - Gemeines Kreuzkraut - ranzosenkraut-arten U 46 M-luid u. a. MCPA, 500 g/l Stomp Aqua Pendimethalin, 455 g/l bzw. Stomp Raps Pendimethalin, 455 g/l 2,0 3,5 l 1,75 l 3,5 l NT 108 N705, N609: 5 m NT108 N705 N606: 20 m, N605: 20/10/5 m, ab 1. Standjahr je 1x im rühjahr und Sommer Reihenbehandlung, nur mit Abschirmung, bis 40 mm ruchtdurchmesser Reihenbehandlung, nur mit Abschirmung, Rotknospe bis 40 mm ruchtdurchmesser Reihenbehandlung, achstum Langtriebe abgeschlossen bis Ende Laubfall Ab. 1. Standjahr / Kultur/Jahr max. 3,5 l/ha/jahr Vogel-Sternmiere Vorox lumioxazin, 500 g/kg 600 g/ha N800 N606: 5 m N605-1: 5/1/1 m B4, N, T Reihenbehandlung mit Abschirmung Anfang rühling bis Ende Sommer Notizen: 34

36 Kirschen 2 Pflanzenschutz im Steinobst 2.1 Kirschen ichtige Termine bis zum Austrieb Knospenstadien Ballonstadium Blüte ruchtentwicklung ruchtreife bis E. März E. März/A. April Mitte April E. April bis A. Mai Auftreten von Schädlingen und Krankheiten Rindenerkrankungen; Kirschblütenmotte; Schrotschusskrankheit; Monilia- Spitzendürre Obstbaumspinnmilben Knospenwickler; rostspanner; Monilia- (Eier) Blattläuse Spitzendürre Sprühfleckenkrankheit; Kirschenschorf; ruchtmonilia Kirschfruchtfliege (Umfärben der rüchte) Maßnahmen der Bestandeskontrolle/Bestandesführung ruchtholzproben schneiden; kontrollieren: Baumstreifen bis zum Blütenknospen auf Eier der Kirschblütenmotte kontrollieren (Blüten in Vase antreiben!) Raupen Blattläuse Blühbeginn unkrautfrei machen Gelbtafeln aufhängen Gelbtafeln kontrollieren 35

37 Kirschen Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Pilzliche Blattfleckenerreger Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l unguran progress Kupferhydroxid, 537 g/kg 1,4 l 1,0 kg NT105, NT620 N607-1: 90 %-20 m NT104, NT620, N607-1: -/15/10 m B4 VB, NE NE bis VB Blattbräune (Gnomonia erythrostoma) Bislang kein Befall in MV! Größere Blattflecken, zunächst bleiche später braun, Blätter bleiben an hakenförmig gekrümmten Stielen bis zum nächsten Jahr hängen. Spritzungen nach Schorfwarnung ab Austrieb Delan G Dithianon, 700 g/kg lint Trifloxystrobin, 500 g/kg SCORE Difenoconazol, 250 g/l Signum Pyraclostrobin, 67 g/kg; Boscalid, 267 g/kg Systhane 20 E Myclobutanil, 200 g/l 0,25 kg 0,167 kg 0,075 l 0,25 kg 0,225 l N607: 90%-20 m 21 NT 104 N607: 20/15/5 m 7 B4, N, T, nur Befallsminderung Zugelassen bis B4, N, Xi Zugelassen bis N607: -/20/15 m 14 B4, N,ab Blühbeginn N607: -/20/10 m 7 NT 105, N606: 20 m N605-1: 15/10/1 m B4, ab BBCH 59 echsel mit anderen irkstoffgruppen 21, Einsatz ab T > 12 C Schrotschusskrankheit (Stigmina carpophila) ab Juni bräunliche lecke auf Blättern, umgeben von rotem Hof Später Ausbrechen des nekrotischen Gewebes Schrotschuss! Delan G Dithianon, 700 g/kg 0,25 kg N607: 90%-20 m 21 lint # Trifloxystrobin, 500 g/kg - NEBENIRKUNG - SCORE # - Zulassung gegen Blattbräune - Difenoconazol, 250 g/l B4, N, T, nur Befallsmindrung Zugelassen bis B4, N, Xi, Süß- und Sauerkirsche B4, N Süß- und Sauerkirsche ab Blühbeginn 36

38 Kirschen Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Schrotschusskrankheit (Stigmina carpophila) Befallene rüchte mit eingesunkenen dunkelbraunen lecken; vom Austrieb bis zur ersten Monilia-Behandlung max. 2 Behandlungen Signum Pyraclostrobin, 67 g/kg; Boscalid, 267 g/kg Systhane 20 E Myclobutanil, 200 g/l 0,225 l - NEBENIRKUNG - - Zulassung gegen Blattbräune - NT 105, N606: 20 m N605-1: 15/10/1 m B4, ab BBCH 59 echsel mit anderen irkstoffgruppen 21, Einsatz ab T > 12 C Monilia Spitzendürre (Monilinia laxa) gegen Ende der Blütezeit Absterben der Blütenbüschel und jungen Triebe je nach itterung während der Blüte, 2-4 Behandlungen; maximal: 1. Beh. Ballonstadium 2. Behandlung- Blühbeginn 3. Behandlung Vollblüte 4. Behandlung Blühende lint # Trifloxystrobin, 500 g/kg Luna Experience luopyram, 200 g/l Tebuconazol, 200 g/l SCORE Difenoconazol, 250 g/l Signum Pyraclostrobin, 67 g/kg; Boscalid, 267 g/kg SITCH Cyprodinil, 375 g/kg ludioxonil, 250 g/kg Systhane 20 E Myclobutanil, 200 g/l Teldor enhexamid, 500 g/kg 0,2 l 0,075 l 0,25 kg 0,2 kg 0,225 l 0,5 kg - NEBENIRKUNG - - Zulassung gegen Blattbräune - NT105, N607-1: -/20/15 m N607: -/20/15 m 14 N607: -/20/10 m 7 7 B4, N, Xi B4, Xn Ballonstadium bis Pflückreife B4, N ab Blühbeginn N607: 20/15/10 m 14 B4, N, Xi NT 105, N606: 20 m N605-1: 15/10/1 m N605: 15/10/1 m N606: 20 m B4, ab BBCH 59 echsel mit anderen irkstoffgruppen 21, Einsatz ab T > 12 C 3 B4, N, auch bei kühlem etter 37

39 Kirsche Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Monilia-ruchtfäule (Monilia fructigena) lint # Trifloxystrobin, 500 g/kg - NEBENIRKUNG - - Zulassung gegen Blattbräune - B4, N, Xi Bei feucht-warmer itterung, während der ruchtentwicklung ist diese Krankheit stets bekämpfungswürdig. Signum Pyraclostrobin, 67 g/kg; Boscalid, 267 g/kg SITCH Cyprodinil, 375 g/kg ludioxonil, 250 g/kg 0,25 kg 0,2 kg N607: -/20/10 m 7 Sauerkirschen: N607: 20/15/10 m Süßkirschen: N607: -/20/10 m B4, ab BBCH 59 echsel mit anderen irkstoffgruppen 14 B4, N, Xi 1 bis 3 Behandlungen Systhane 20 E Myclobutanil, 200 g/l - NEBENIRKUNG - - Zulassung gegen Schrotschuss -, Einsatz ab T > 12 C Teldor enhexamid, 500 g/kg 0,5 kg N605: 10/1/1 m N 606: 10 m 3 B4, N, auch bei kühlem etter Kirschenschorf (Venturia prunicerasi) ird i.d.r. bei Bekämpfung der Sprühfleckenkrankheit mit erfasst. Ab Juni rüchte mit samtartigen lecken bedeckt 1. Spritzung nach der Blüte 2. Spritzung Tage später Delan G Dithianon, 700 g/kg lint # Trifloxystrobin, 500 g/kg SCORE Difenoconazol, 250 g/l Signum # Pyraclostrobin, 67 g/kg; Boscalid, 267 g/kg Systhane 20 E Myclobutanil, 200 g/l 0,25 kg 0,075 l 0,225 l 38 N607: -/-/20 m 21 - NEBENIRKUNG - - Zulassung gegen Blattbräune - N607: -/20/15 m 14 - NEBENIRKUNG - - Zulassung gegen Monilia laxa - NT 105, N606: 20 m N605-1: 15/10/1 m B4, N, T Zugelassen bis B4, N, Xi B4, N ab Blühbeginn B4, ab BBCH 59 echsel mit anderen irkstoffgruppen 21, Einsatz ab T > 12 C

40 Kirschen Pilzliche Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Bitterfäule (Glomerella cingulata) Primärinfektionen bei feuchter itterung drei ochen nach der Blüte Malvin G Captan, 800 g/kg 0,6 kg N607: 15/10/5 m 21 Sprühfleckenkrankheit (Blumeriella jaapii, syn. Cylindrosporium padi) Ab Juni auf : Blattoberseite: Rotviolette bis rötliche, eckige lecke Blattunterseite: lecke haben weiße Sporenlagern Verbreitung durch Regen und ind; feucht-warme itterung fördert Befall Delan G Dithianon, 700 g/kg lint # Trifloxystrobin, 500 g/kg SCORE Difenoconazol, 250 g/l Signum Pyraclostrobin, 67 g/kg; Boscalid, 267 g/kg Systhane 20 E Myclobutanil, 200 g/l 0,25 kg 0,25 kg 0,225 l N607: 90%-20 m 21 - NEBENIRKUNG - - Zulassung gegen Blattbräune - - NEBENIRKUNG - - Zulassung gegen Kirschenschorf - N607: -/20/10 m 7 NT 105, N606: 20 m N605-1: 15/10/1 m B4, N, T Zugelassen bis B4, N, Xi B4, N, Süß- und Sauerkirsche ab Blühbeginn B4, ab BBCH 72 echsel mit anderen irkstoffgruppen 21, Einsatz ab T > 12 C 1. Behandlung: NB 2. Behandlung: 8-10 Tage später 3. Behandlung :14 Tage danach Kumulus G Schwefel, 800 g/kg max. 5x 2,0 kg NT 109, N606: 20 m N605: 15/5/1 m 14 B4, NB bis 14 d VE, NE (nur alte Zulassungsnr ) Valsa leucostoma Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l 1,4 l NT105, NT620 N607-1: -/-/20 m B4 NE bis VB 39

41 Kirsche Kirsche Baktrerielle Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Pseudomonas syringae Cuprozin progress Kupferhydroxid, 383 g/l 1,4 l NT105, NT620 N607-1: -/-/20 m B4 VB, NE Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Kleiner rostspanner (Operophtera brumata) Skelettierfraß an Blattoder Blütenbüscheln. raß bis ins ruchtinnere BER: ruchtholzunters.: 0,5 Eier/m ruchtholz BÜ April: >2 Raupen/100 Austriebe Umliegende Hecken mit einbeziehen, häufig Zuwanderung von dort Dipel ES B. thuringiensis sp. kurstaki 33,2 g/l Mimic Tebufenozid, 240 g/l Spruzit Neu Rapsöl, 825,30 g/l Pyrethrine 4,59 g/l Steward Indoxacarb, 300 g/kg XenTari B. thuringiensis sp. aizawai, 540 g/kg 0,5 l max.2x 0,25 l 0,25 l 3,5 l max. 1x0,085 kg 0,5 kg 1 m 2 N701 N607: -/-/20 m N701 N607: -/20/15 m NT 108 N607: -/20/15 m NT106, N609: 5m 3 B4, Xi Nicht für Eulenarten / Noctuidae ZULASSUNG: freifressende Schmetterlingsraupen im Steinobst Süßkirsche Sauerkirsche B4, N, Xi Zulassung: freifressende Schmetterlingsraupen in Süß- / und Sauerkirsche B4, N, Zulassung: beißende Insekten im Süß- und Sauerkirschen, ab Auftreten erster Larven max. 4x in dieser Kultur, NT104, N609-1: 5 m 8 B4, Xi, nur gegen L1 und L2 40

42 Kirschen Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Blattläuse BR: Anzahl Triebe mit Kolonien (von 100): Schwarze Süßkirschenblattlaus: 5 Schwarze Sauerkirschblattlaus 8 Calypso Thiacloprid, 480 g/l MICULA Rapsöl, 777 g/l Mospilan SG Acetamiprid, 200 g/kg Neudosan Neu u.a. Kaliseife, 515 g/l Pirimor Granulat Pirimicarb, 500 g/kg Spruzit Neu u.a. Rapsöl, 825,30 g/l Pyrethrine 4,59 g/l 0,1 l NT 106, N701 N607: -/-/20 m 0,1 l 10,0 l max. 5x 10,0 l 0,25 kg 3,5 l N606: 10 m N605: 5/1/1 m Mausohrstadium bis Ballonstadium Von 1. Blüte bis Beginn ruchtreife - siehe Kirschfruchtfliege N607: -/20/15 m B4, Xi NT 105 N607: 20/15/10 m NT 108 N607: -/20/15 m B4 Gegen: Schwarze Sauer- / Süßkirschenblattlaus 14 B4, N, T 3, Süß,- und Sauerkirsche Insgesamt 2x je Kultur und Jahr B4, N Zulassung: saugende Insekten in Süß- und Sauerkirschen Spinnmilben (u.a. Panonychus ulmi) BR: Kiron enpyroximat, 51,2 g/l Envidor Spirodiclofen, 240 g/l 0,75 l 0,2 l NT 104, N604 N607: -/-/20m NT108, N606: 15 m N605-1: 10/5/1 m erstes Laubblatt entfaltet bis Beginn ruchtreife B1, N, Xn, ab Ende BBCH 69 bei Befall: > 50 % Schlupf der intereier interanwendung: >800 Eier/ m ruchtholz PARA SOMMER u.a. Parafinöle, 654 g/l Promanal Neu Austriebs -spritzmittel u.a. Parafinöle, 546 g/l 15 l 10 l NT104, N701: 10m N607-1: -/20/15m N606:20 m N605: 15/15/5 m B4, N, Mausohr- bis Ballonstadium B4, N, wirkt auch gegen Schildläuse, Einsatz gegen intereier; vor der Blüte 41

43 Kirschen Tierische Schaderreger Schaderreger / -bild (irkstoff) Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi) Mospilan SG Acetamiprid, 200 g/kg 0,125 kg NT103 N607: 20/15/10 m 7 Rinden-/ Holzbrütende Borkenkäfer Karate Zeon lambda-cyhalothrin 100 g/l 0,075 l N468, mit 19/38 l asser/ha vor Ausfliegen / festgestellter Gefährdung Stämme von Einzelpflanzen streichen Notizen: 42

44 Pflaumen 2.2 Pflaumen ichtige Termine: bis zum Austrieb Knospenstadien Ballonstadium Blüte ruchtentwicklung ruchtreife bis E. März E. März/A. April Mitte April E. April bis A. Mai M. Mai bis M. Juni Auftreten von Schädlingen und Krankheiten Rindenerkrankungen; Knospenwickler; rostspanner; Obstbaumspinnmilben (Eier) Blattläuse Narren- oder Taschenkrankheit Pflaumensägewespe ruchtschalenwickler Pflaumenwickler (A. Juni 1. Gen.) Pflaumenwickler (E. Juli/ A. August: 2.Gen.); ruchtmonilia Pflaumenrost Maßnahmen der Bestandeskontrolle/-Bestandesführung ruchtholzproben schneiden kontrollieren: o Raupen o Blattläuse Kreuzleimfallen aufhängen Kreuzleimtafeln kontrollieren; Baumstreifen bis zum Blühbeginn unkrautfrei machen Kreuzleimtafeln kontrollieren; Kreuzleimtafeln und Pheromonfallen kontrollieren Pheromonfallen kontrollieren; Pheromonfallen aufhängen Scharka- Symptome kontrollieren 43

45 Pflaume Pilzliche Schaderreger (irkstoff) Blüten-Monilia (Monilinia laxa) Gegen Ende der Blütezeit Absterben der Blütenbüschel und Triebe lint Trifloxystrobin, 500 g/kg Luna Experience luopyram, 200 g/l + Tebuconazol, 200 g/l SCORE Difenoconazol, 250 g/l Signum Pyraclostrobin, 67,0 g/kg Boscalid, 267 g/kg SITCH Cyprodinil, 375 g/kg ludioxonil, 250 g/kg Systhane 20 E Myclobutanil, 200 g/l 0,167 kg 0,2 l 0,075 l 0,25 kg 0,3 kg 0,225 l NT105 N607: 20/15/5 m NT 105 N607-1: -/20/15 m N607: 75%-20m 90%-15 m 7091 N607: -/20/10 m N607: -/20/10 m 14 NT105, N606: 20 m N605: 15/10/1 m B4, N, Xi Kelchblätter geöffnet oder Mitte der Blüte oder Ende der Blüte B4, Xn Ballonstadium bis Pflückreife Kultur / Jahr B4, N ab Blühbeginn 7 B4, N B4, N, Xi Kelchblätter geöffnet bis Ende Blüte 7 Teldor enhexamid, 500 g/kg 0,5 kg N606: 20 m N605: 15/10/1 m 3 B4, N Spitzendürre (Monilinia fructigena) ruchtfäule zur Reife lint # Trifloxystrobin, 500 g/kg Luna Experience luopyram, 200 g/l + Tebuconazol, 200 g/l - NEBENIRKUNG - - Zulassung gegen Monilia laxa - B4, N, Xi - siehe Monilia laxa - B4, Xn 44

Richtlinien für den kontrollierten Integrierten Anbau von Obst in der Bundesrepublik Deutschland

Richtlinien für den kontrollierten Integrierten Anbau von Obst in der Bundesrepublik Deutschland Richtlinien für den kontrollierten Integrierten Anbau von Obst in der Bundesrepublik Deutschland Anlage: Pflanzenschutzmittelliste 2017 für Kern- und Steinobst Stand: 09. Januar 2017 2 Bei Kernobst sind

Mehr

Hinweise zum Pflanzenschutz für den kontrollierten Integrierten Obstbau 2017

Hinweise zum Pflanzenschutz für den kontrollierten Integrierten Obstbau 2017 Hinweise zum Pflanzenschutz für den kontrollierten Integrierten Obstbau 2017 Verantwortliche Bearbeiter: C. Kröpelin / M. uttke NHALTSVERZEICHNIS 1 PLANZENSCHUTZ IM KERNOBST 4 1.1 KERNOBST 4 1.1.1 BBCH

Mehr

(einsetzbare PSM = zugelassene, genehmigte und im Rahmen der Aufbrauchfrist nutzbare Pflanzenschutzmittel)

(einsetzbare PSM = zugelassene, genehmigte und im Rahmen der Aufbrauchfrist nutzbare Pflanzenschutzmittel) Im (Erwerbsobstbau) einsetzbare PSM zur Bekämpfung von Pilz- und Bakterienkrankheiten [Apfel, Birne, Quitte, Apfelbeere (Aronia, Rückstandsdefinition unter Beeren!)] (einsetzbare PSM = zugelassene, genehmigte

Mehr

(einsetzbare PSM = zugelassene, genehmigte und im Rahmen der Aufbrauchfrist nutzbare Pflanzenschutzmittel)

(einsetzbare PSM = zugelassene, genehmigte und im Rahmen der Aufbrauchfrist nutzbare Pflanzenschutzmittel) Im (Erwerbsobstbau) einsetzbare PSM zur Bekämpfung von Pilz- und Bakterienkrankheiten [Apfel, Birne, Quitte, Apfelbeere (Aronia, Rückstandsdefinition unter Beeren!)] (einsetzbare PSM = zugelassene, genehmigte

Mehr

Hinweise zum Pflanzenschutz für den kontrollierten Integrierten Obstbau

Hinweise zum Pflanzenschutz für den kontrollierten Integrierten Obstbau Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und ischerei Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Pflanzenschutzdienst m Pflanzenschutz für den kontrollierten Integrierten Obstbau 2014 Redaktionsschluss:

Mehr

kg, l/ha und je m Kronenhöhe Abstand zu Gewässern weitere Auflagen

kg, l/ha und je m Kronenhöhe Abstand zu Gewässern weitere Auflagen 1.1 Apfel Pilzliche Schaderreger Apfelschorf (Venturia inaequalis ) Vorblüte (protektiv) Cueva 75%: vor der Blüte (Cu-oktanoat) 10,0 90%: gesamte Schorfsaison (protektiv) unguran (Cu-oxychlorid) 1,5 0,5

Mehr

Hinweise zum Pflanzenschutz im kontrolliert-integrierten Obstbau

Hinweise zum Pflanzenschutz im kontrolliert-integrierten Obstbau Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und ischerei Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Pflanzenschutzdienst Hinweise zum Pflanzenschutz im kontrolliert-integrierten Obstbau 2009 Redaktionsschluss:

Mehr

Dr. von Kröcher, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Dr. von Kröcher, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Änderung der Anlage 1 - Teil A und B - der Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Hannover - Pflanzenschutzamt - zur eingeschränkten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau in gewässerreichen

Mehr

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018 Anwendung Zulässige Insektizide und Akarizide (inkl. Schäl- und Nageschutz) 139/0 Austriebsspritzmittel E Paraffinöl (836,5g/l) Überwinternde Schädlinge (Jungstadien) Obstbaumspinnmilbe (Rote Spinne) 3%

Mehr

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise Winterschulung Pflanzenschutz im Obstbau 16. Februar 2016 U. Holz, A. Kerber Neuzulassungen 2015-01/2016 PSM Wirkstoff Bereich Zulassung bis

Mehr

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2015

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2015 (en) Anwendung Zulässige Insektizide und Akarizide 139/0 1923/0 2633/0 2633/1 2633/2 uw. 2699/903 2699/0 uw. Austriebsspritzmittel Promanal Neu/ Promanal Neu Austriebsspritzmittel/ Promanal Neu Schild-

Mehr

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017 en Wartefrist in Zulässige Insektizide und Akarizide (inkl. Schäl- und Nageschutz) 139/0 Austriebsspritzmittel E Paraffinöl (836,5g/l) Überwinternde Schädlinge (Jungstadien) Obstbaumspinnmilbe (Rote Spinne)

Mehr

Pflanzenschutz allgemein. Obstbau

Pflanzenschutz allgemein. Obstbau Obstbau Seite Wachstumsstadien für Erdbeeren 14 Wachstumsstadien für Obstbau-Blattdüngung 16 Kern-, Stein- und -Düngeempfehlung 17 -e 18 -e -Insektizide 22 -Akarizide 24 -Wachstumsregulatoren 24 -e 26

Mehr

Pflanzenschutzempfehlungen Erdbeere (Freiland) - Stand: 17. März 2017

Pflanzenschutzempfehlungen Erdbeere (Freiland) - Stand: 17. März 2017 Vor der Rhizomfäule Fenomenal (0,15 kg in 100 l Wassser) Tauchen, WZ: 35 Tage; 1x; vor dem Pflanzen Aliette WG (5 kg in 1000 l Wassser) Tauchen, WZ: F; 1x; vor dem Pflanzen Nach der Rhizomfäule Fenomenal

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Erdbeeranbau 2017

Pflanzenschutzmittelliste für den Erdbeeranbau 2017 Pflanzenschutzmittelliste für den Erdbeeranbau 2017 Zugelassene Fungizide in Erdbeeren (Stand März 17) Präparat Frupica SC* Botrytis cinerea 0,7 l/ha Beginn Blüte 3 Tage NW 468, NW 604 B 4 31.12.16 (Mepanipyrim)

Mehr

Pflanzenschutzempfehlungen Erdbeere (Freiland) - Stand: 23. April 2018

Pflanzenschutzempfehlungen Erdbeere (Freiland) - Stand: 23. April 2018 Vor der Rhizomfäule Fenomenal (0,15 kg in 100 l Wassser) Tauchen, WZ: 35 Tage; 1x; vor dem Pflanzen Aliette WG (5 kg in 1000 l Wassser) Tauchen, WZ: F; 1x; vor dem Pflanzen Nach der Rhizomfäule Fenomenal

Mehr

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018 (Steinobst) Wartefrist in (en) Zulässige Insektizide und Akarizide (inkl. Schäl- und Nageschutz) 19/0 Austriebsspritzmittel E 26/0 bzw. 26/90 Austriebsspritzmittel Promanal Neu bzw. biohelp Promanal 2622/902

Mehr

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017 Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 201 Stand:. April 201 Anwendungen Anwendung Wartefrist in Zulässige Insektizide und Akarizide (inkl. Schäl- und Nageschutz) 19/0 Austriebsspritzmittel E Paraffinöl

Mehr

Konzentration. Freiland Unter Glas. Aufwandmenge. bis 50 cm: 125 ml/ha in l/ha. X -- Xn B4 -- 0,4% X -- Xn B4

Konzentration. Freiland Unter Glas. Aufwandmenge. bis 50 cm: 125 ml/ha in l/ha. X -- Xn B4 -- 0,4% X -- Xn B4 Im Zierpflanzenbau einsetzbare* Insektizide, Akarizide und Nematizide Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen, Pflanzenschutzdienst, Siebengebirgsstrasse 200, 53229 Bonn *einsetzbare = zugelassene, nach

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Obstbau Rheinland-Pfalz/Hessen Stand: Januar 2015 Landesbetrieb Landwirtschaft

Mehr

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017 Zulässige Insektizide und Akarizide (inkl. Schäl- und Nageschutz) 19/0 Austriebsspritzmittel E Paraffinöl (86,5 g/l) Überwinternde Schädlinge (Jungstadien) Obstbaumspinnmilbe (Rote Spinne) 15 % Mausohrstadium

Mehr

Richtlinie für die integrierte und kontrollierte Erzeugung von Kern- und Steinobst in Baden-Württemberg PFLANZENSCHUTZMITTELLISTE 2001

Richtlinie für die integrierte und kontrollierte Erzeugung von Kern- und Steinobst in Baden-Württemberg PFLANZENSCHUTZMITTELLISTE 2001 Richtlinie für die integrierte und kontrollierte Erzeugung von Kern- und Steinobst in Baden-Württemberg Anhang 1 : PFLANZENSCHUTZMITTELLISTE 2001 Herausgeber Landesverband Erwerbsobstbau Baden-Württemberg

Mehr

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage 9.25 r u c h t g e m ü s e - K ü r b i s G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s UNGIZIDE, G a r t e n - K ü r b i s Auflaufkrankheiten,

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeiterin: Sylvia Schnell Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Stand: Januar 2017 Blattläuse s. auch Saugende Insekten

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Steinobstanbau

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Steinobstanbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Steinobstanbau Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Obstbau Rheinland-Pfalz/Hessen Stand: Januar 2017 Landesbetrieb Landwirtschaft

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeiterin: Sylvia Schnell Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Stand: Januar 2018 Blattläuse s. auch Saugende Insekten

Mehr

max. Anwendungshäufigkeit je Kultur und je Jahr

max. Anwendungshäufigkeit je Kultur und je Jahr 11 Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von tierischen Schaderregern Bestehen für einzelne Mittel Anwendungsbeschränkungen, werden diese unter Bemerkungen aufgeführt: Gewächshaus ; Freiland = F; kg bzw.

Mehr

Auflagen zur Wiederbetretung von Flächen nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau

Auflagen zur Wiederbetretung von Flächen nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau Auflagen zur Wiederbetretung von Flächen nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau Stand: 23.11.2016 In dem seit 01.01.2013 gültigen Leitfaden für QS-GAP zertifizierte Betriebe ist unter Punkt

Mehr

Zwetschke ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Zwetschke ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand *Erklärungen: Nicotinoide Köder Art 53 Acetamiprid, Imidacloprid, Thiacloprid Mittel muss tief und unzugänglich für Vögel und Säugetiere in die Nagetiergänge eingebracht werden. Es darf kein Mittel an

Mehr

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage 9.25 r u c h t g e m ü s e - K ü r b i s G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s UNGIZIDE, G a r t e n - K ü r b i s Auflaufkrankheiten,

Mehr

IN DER IP-OBST GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2014

IN DER IP-OBST GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2014 IN DER -OBST GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2014 Die jeweils geltende Fassung der gegenständlichen -Pflanzenschutzmittelliste ist auch aus dem Internet abrufbar: http://www.lebensministerium.at/land/produktion-maerkte/pflanzliche-produktion/pflanzenschutz/ipp-listen.html

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Obstbau Rheinland-Pfalz/Hessen Stand: Januar 2016 Landesbetrieb Landwirtschaft

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Stand: März 2019 Closer Sulfoxaflor / 18.08.2026 Confidor WG 70 Imidacloprid /

Mehr

Hinweise zum Pflanzenschutz im kontrolliert- integrierten Obstbau

Hinweise zum Pflanzenschutz im kontrolliert- integrierten Obstbau Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Pflanzenschutzdienst Hinweise zum Pflanzenschutz im kontrolliert- integrierten Obstbau 2011 Redaktionsschluss:

Mehr

Kirsche ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Kirsche ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand Erklärungen: Gruppe Nicotinoide * Köder K** Art 53*** Acetamiprid, Imidacloprid, Thiacloprid Mittel muss tief und unzugänglich für Vögel und Säugetiere in die Nagetiergänge eingebracht werden. Es darf

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Stand: Januar 2014 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeitung: Marcel Trapp LLH Wiesbaden Wiesbadener

Mehr

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Quelle:  Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise Im Gemüsebau in der Kultur Topinambur (Erdartischocke) (reiland) einsetzbare Pflanzenschutzmittel (Stand: 08.09.2017) einschließlich der einzelbetrieblichen Genehmigungen in Nordrhein-Westfalen Quelle:

Mehr

Pflanzenschutzmittel für obstbauliche Kulturen im Haus- und Kleingarten Eingeschränkt auf Fungizide und Insektizide. (Stand:

Pflanzenschutzmittel für obstbauliche Kulturen im Haus- und Kleingarten Eingeschränkt auf Fungizide und Insektizide. (Stand: Pflanzenschutzmittel für obstbauliche Kulturen im Haus- und Kleingarten Eingeschränkt auf Fungizide und Insektizide. (Stand: 17.12.2018) Kultur Schadorganismus Präparat Wirkstoff Kernobst Apfel, Birne,

Mehr

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise Winterschulung Pflanzenschutz im Obstbau 14. Februar 2017 U. Holz, F. Gelbke Neuzulassungen 2016-01/2017 PSM Wirkstoff Bereich Zulassung bis

Mehr

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutz in Erdbeeren Pflanzenschutz in Erdbeeren Erdbeeren: Pflanzenschutz Empfehlung Echter Mehltau, Weißfleckenkrankheit, Colletotrichum:3 g/100m² Discus Nacktschnecken: 60 80 g/100m 2 Pro Limax Spinnmilben: 15ml/100 m²

Mehr

Aktuelle Zulassungssituation

Aktuelle Zulassungssituation SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Ackerbau und Pflanzenbau Dezernat Pflanzenschutz Aktuelle Zulassungssituation Dr. Annette KUSTERER Obstbautag 25.01.2018 Hettstedt

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Steinobstanbau

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Steinobstanbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Steinobstanbau Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Obstbau Rheinland-Pfalz/Hessen Stand: Januar 2018 Landesbetrieb Landwirtschaft

Mehr

Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau. in Baden-Württemberg

Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau. in Baden-Württemberg Sicherer Pflanzenschutz = Sichere Lebensmittel!? Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau in Baden-Württemberg Landratsamt Karlsruhe, Landwirtschaftsamt Bruchsal Arno Fried (Dipl. Ing. Gartenbau, Fh) Übergebietliche

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeiterin: Sylvia Schnell Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Stand: Januar 2019 Blattläuse (s. auch Saugende Insekten)

Mehr

Pfirsich ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Pfirsich ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand *Erklärungen: Nicotinoide: Köder Art. 53 Thiacloprid, Acetamiprid Mittel muss tief und unzugänglich für Vögel und Säugetiere in die Nagetiergänge eingebracht werden. Es darf kein Mittel an der Oberfläche

Mehr

PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau

PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Ausgabe 07 19. Dezember 2017 Thiensen 22 25373 Ellerhoop Telefon: 04120/7068-200 Telefax: 04120/7068-212 1 Sachkundefortbildungsveranstaltungen

Mehr

Kirsche ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Kirsche ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand *Erklärungen: Nicotinoide Köder Art. 53 Acetamiprid, Imidacloprid, Thiacloprid Mittel muss tief und unzugänglich für Vögel und Säugetiere in die Nagetiergänge eingebracht werden. Es darf kein Mittel an

Mehr

Im Zierpflanzenbau einsetzbare Insektizide und Akarizide nach 33 zugelassene oder im Rahmen der Zulassungserweiterung zugelassene Präparate

Im Zierpflanzenbau einsetzbare Insektizide und Akarizide nach 33 zugelassene oder im Rahmen der Zulassungserweiterung zugelassene Präparate Im Zierpflanzenbau einsetzbare Insektizide und Akarizide nach 33 zugelassene oder im Rahmen der Zulassungserweiterung zugelassene Präparate in: Zierpflanzen, Ziergehölze und Baumschulen Landwirtschaftskammer

Mehr

Marille ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Marille ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand Erklärungen: Nicotinoide* Köder M** Art 53*** Acetamiprid, Thiacloprid Mittel muss tief und unzugänglich für Vögel und Säugetiere in die Nagetiergänge eingebracht werden. Es darf kein Mittel an der Oberfläche

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten Informationen zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Ellerhoop Thiensen 22 25373 Ellerhoop Tel. 04120/7068-214

Mehr

Pfirsich ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Pfirsich ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand Erklärungen: Nicotinoide*: Köder P** Art 53*** Thiacloprid, Acetamiprid Mittel muss tief und unzugänglich für Vögel und Säugetiere in die Nagetiergänge eingebracht werden. Es darf kein Mittel an der Oberfläche

Mehr

Hinweise zum Pflanzenschutz im kontrolliert- integrierten Obstbau

Hinweise zum Pflanzenschutz im kontrolliert- integrierten Obstbau Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Pflanzenschutzdienst Hinweise zum Pflanzenschutz im kontrolliert- integrierten Obstbau 2007 Redaktionsschluss:

Mehr

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt Herbizide: Stand: 15.01.2016 Aramo Art 51 31.05.2015 024662-00 Tepraloxydim Gef.Sym. N; Xn Indikation: Unkräuter nach der Saat, nach auflauf der Unkräuter Aufwandmenge 2,0 l/ha 468, 642, NT 101 Zulassung

Mehr

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt Herbizide: Stand: 27.01.2017 Bandur Art 51 31.12.2024 034145-00 Aclonifen Gef.Sym. - Indikation: einjähriges Rispengras, Acker Fuchsschwanz, einjährige zweikeimblättrige vor dem auflaufen der Möhren und

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Obstbau Rheinland-Pfalz/Hessen Stand: Januar 2013 Landesbetrieb Landwirtschaft

Mehr

Apfel ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM-Register/ Stand

Apfel ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM-Register/ Stand in Apfel ZULÄSSIGE PSM GEM. PSMRegister/ Stand 08.05.2017 Wirkstoff(gruppen) Erklärungen: Gruppe Nicotinoide Apfel* Köder Apfel** Art. 53*** Acetamiprid, Imidacloprid, Thiacloprid Mittel muss tief und

Mehr

Butisan Art

Butisan Art Herbizide: Stand: 12.01.2017 Butisan Art 51 31.10.2017 033401-00 Metazachlor Gef.Sym. N; Xn Indikation: einjährige einkeimblt. Unkräuter, gemeine Quecke, Ausfallgetreide, Rispengras auf leichten Böden

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten Informationen zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Ellerhoop Thiensen 22 25373 Ellerhoop Tel. 04120/7068-214

Mehr

Pflanzenschutzprobleme. und mögliche Lösungen. im Hopfenbau. Laura Wörner. Pflanzenschutzfachtagung 2015

Pflanzenschutzprobleme. und mögliche Lösungen. im Hopfenbau. Laura Wörner. Pflanzenschutzfachtagung 2015 Pflanzenschutzfachtagung 2015 Pflanzenschutzprobleme und mögliche Lösungen im Hopfenbau Laura Wörner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Hopfenforschungszentrum Hüll Arbeitsgruppe Pflanzenschutz

Mehr

Pfirsich ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Pfirsich ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand *Erklärungen: Nicotinoide: Köder Art. 53 Thiacloprid, Acetamiprid Mittel muss tief und unzugänglich für Vögel und Säugetiere in die Nagetiergänge eingebracht werden. Es darf kein Mittel an der Oberfläche

Mehr

Tafeläpfel IP Obst, Freiland LBG - PMIS

Tafeläpfel IP Obst, Freiland LBG - PMIS Mitarternummer: 400346 Stand: 08.02.2012 IP Liste 2012 Datenbankstand: 07.02.2012 Tafeläpfel IP Obst, Freiland LBG - PMIS Reg Nr. Fruchtausdünnungsmittel 2200 Dirigol N Fruchtausdünnung Naphtyl-1-essigsä

Mehr

Marillen. Biologische Wirtschaftsweise, Freiland

Marillen. Biologische Wirtschaftsweise, Freiland Mitarbeiternummer: 400346 Stand: 01.02.2012 Marillen Kalenderjahr 2012 Biologische Wirtschaftsweise, Freiland Datenbankstand: 28.01.2012 LBG - PMIS Reg Nr. Akarizid 3042/0 Tyron Apfelrostmilbe [Aculus

Mehr

Apfel ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM-Register/ Stand

Apfel ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM-Register/ Stand *Erklärungen: Nicotinoide Köder Art. 53 LWF Zulässige Insektizide und Akarizide (Apfel) Acetamiprid, Imidacloprid, Thiacloprid Mittel muss tief und unzugänglich für Vögel und Säugetiere in die Nagetiergänge

Mehr

B u s c h b o h n e n, S t a n g e n b o h n e n, D i c k e B o h n e n, F e u e r - b z w. K ä f e r bohne. FUNGIZIDE, H ü l s e n g e m ü s e.

B u s c h b o h n e n, S t a n g e n b o h n e n, D i c k e B o h n e n, F e u e r - b z w. K ä f e r bohne. FUNGIZIDE, H ü l s e n g e m ü s e. 9.211 r u c h t g e m ü s e H ü l s e n g e m ü s e : B u s c h b o h n e n, S t a n g e n b o h n e n, D i c k e B o h n e n, e u e r - b z w. K ä f e r bohne Echte Mehltaupilze UNGIZIDE, H ü l s e n

Mehr

Pfirsiche. Biologische Wirtschaftsweise, Freiland

Pfirsiche. Biologische Wirtschaftsweise, Freiland Mitarbeiternummer: 400346 Stand: 01.02.2012 Pfirsiche Kalenderjahr 2012 Biologische Wirtschaftsweise, Freiland Datenbankstand: 28.01.2012 LBG - PMIS Reg Nr. Akarizid 3042/0 Tyron Apfelrostmilbe [Aculus

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Obstbau Rheinland-Pfalz/Hessen Stand: Januar 2018 Landesbetrieb Landwirtschaft

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Obstbau Rheinland-Pfalz/Hessen Stand: Januar 2017 Landesbetrieb Landwirtschaft

Mehr

Solutions for the Growing World

Solutions for the Growing World Solutions for the Growing World Vielseitig wie ein Schweizer Messer. Systhane 20 EW ist ein organisches, teilsystemisch wirkendes Fungizid aus der Wirkstoffgruppe der Triazole mit vorbeugender (protektiver)

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Stand: Januar 2013 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeitung: Marcel Trapp LLH Wiesbaden Wiesbadener

Mehr

Fungizideinsatz im Spargel

Fungizideinsatz im Spargel ungizideinsatz im Spargel Pflanzenschutzamt, Juni 2016 Während die letzten Anlagen noch in der Ernte sind, muss man sich in den Spargel- Junganlagen bereits um die ungizidbehandlungen kümmern. Hierbei

Mehr

Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Heil- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck

Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Heil- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Heil- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Obstbau Vorteile auf einen Blick: gegen Samenunkräuter. - Lang anhaltende Bodenwirkung. - Breites Wirkungsspektrum - Zusätzliche Kontaktwirkung

Obstbau Vorteile auf einen Blick: gegen Samenunkräuter. - Lang anhaltende Bodenwirkung. - Breites Wirkungsspektrum - Zusätzliche Kontaktwirkung Obstbau 2017 Vorteile auf einen Blick: - Lang anhaltende Bodenwirkung gegen Samenunkräuter - Breites Wirkungsspektrum - Zusätzliche Kontaktwirkung gegen junge Unkrautstadien - Einsatz in Junganlagen Einsatz

Mehr

Hinweise zum. Schaderregerauftreten SACHSEN-ANHALT

Hinweise zum. Schaderregerauftreten SACHSEN-ANHALT Hinweise zum Schaderregerauftreten Phytoplasmosen Krankheiten werden durch Phytoplasmen (zellwandlose Bakterien) hervorgerufen Apfeltriebsucht vorzeitige Herbstfärbung und Laubfall an Langtrieben treiben

Mehr

Apfel ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM-Register/ Stand Apfel

Apfel ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM-Register/ Stand Apfel Wartefrist in *Erklärungen: Nicotinoide Köder Art. 53 LWF SDHI Acetamiprid, Imidacloprid, Thiacloprid Mittel muss tief und unzugänglich für Vögel und Säugetiere in die Nagetiergänge eingebracht werden.

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Kernobstanbau

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Kernobstanbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen anbau Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Obstbau Rheinland-Pfalz/Hessen Stand: ebruar 2019 Pflanzenschutzmittel für den

Mehr

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Quelle:  Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise Im Gemüsebau in der Kultur Blumenkohl (reiland) einsetzbare Pflanzenschutzmittel (Stand: 02.02.20 einschließlich der einzelbetrieblichen Genehmigungen in Nordrhein-Westfalen Quelle: www.isip.de Erläuterungen

Mehr

Kohlgemüse; ausgenommen: Kohlrabi. frische Kräuter, Salat- Salat-Arten, frische

Kohlgemüse; ausgenommen: Kohlrabi. frische Kräuter, Salat- Salat-Arten, frische Beispiel 1 Mittel Wirkstoff Spruzit Schädlingsfrei Pyrethrine + Rapsöl Anwendungsnr. Einsatzgebiet Kultur/ Objekt Schadorganismus/ Zweck 18 HuK 004780-00/02-003 Ackerbau Kartoffel Kartoffelkäfer 004780-00/02-004

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen anbau Stand: Januar 2016 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeitung: Marcel Trapp LLH Wiesbaden Wiesbadener Str.

Mehr

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten Obst -

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten Obst - Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten 2012 - Obst - Matthias Wuttke Rostock, 18.03.2012 Anwenderhinweise: Gebrauchsanleitung

Mehr

Auflagen zu Wiederbetretungsfristen in obstbaulichen Kulturen (Stand )

Auflagen zu Wiederbetretungsfristen in obstbaulichen Kulturen (Stand ) Auflagen zu Wiederbetretungsfristen in obstbaulichen Kulturen (Stand 22.02.2019) Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Zusammenstellung der Wiederbetretungsfristen für, die im Obstbau Verwendung finden.

Mehr

Hopfenbauversammlungen 2015

Hopfenbauversammlungen 2015 Hopfenbauversammlungen 2015 Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln im Hopfen 2015 Wolfgang Sichelstiel Dr. Florian Weihrauch Laura Wörner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Hopfenforschungszentrum

Mehr

Liste der anerkannten Wirkstoffe für den IP-Kernobstbau 2019

Liste der anerkannten Wirkstoffe für den IP-Kernobstbau 2019 Insektizide-Akarizide Liste der anerkannten für den IP-Kernobstbau 2019 Fungizide 33 Abamectin Max. 1 Beh./Jahr ab Nachblüte bis Mitte Juni 10 Aluminiumfosetyl 55 Acequinocyl 9 Boscalid + Pyraclostrobin

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Obstbau

Pflanzenschutzmittel im Obstbau Pflanzenschutzmittel im Obstbau Weinrebe Mittwoch, 29. ebruar 12 SEITE 1 VON Akarizide Appollo Spinnmilben Basis: 0,12 1 1(1) Tafel- u. Keltertraube; Jung- und Ertragsanlagen; von (Clofentezin) ES 61:

Mehr

Pflanzenschutz in Zierpflanzen Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln

Pflanzenschutz in Zierpflanzen Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln Pflanzenschutz in Zierpflanzen Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln Gliederung Zulassung und Genehmigung von Pflanzenschutzmitteln Genehmigung im Einzelfall in einem zusätzlichen Anwendungsgebiet

Mehr

Zulassungsübersicht Tomaten Abt. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz und Umwelt

Zulassungsübersicht Tomaten Abt. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz und Umwelt Herbizide: Stand: 24.01.2017 Dominator 480 TF Art 28 31.12.2022 006923-00 Glyphosat Gef.Sym. N Indikation: gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter 3,75 l/ha nach der Ernte bzw. 2,25 l/ha bis 2 Tage

Mehr

Pflanzenschutz-Empfehlungen Bio-Streuobst 2009

Pflanzenschutz-Empfehlungen Bio-Streuobst 2009 Übergebietliche Pflanzenschutzberatung Obstbau beim Landratsamt Karlsruhe Pflanzenschutz-Empfehlungen Bio-Streuobst 2009 Arno Fried, Landwirtschaftsamt Bruchsal Pflanzenschutz-Empfehlungen für Bio-Streuobst

Mehr

Biologie, Auftreten und Bekämpfung von Apfelwickler und weiteren Wicklerarten

Biologie, Auftreten und Bekämpfung von Apfelwickler und weiteren Wicklerarten Biologie, Auftreten und Bekämpfung von Apfelwickler und weiteren Wicklerarten Obstbautag MV am 20. Februar 2007 in Dümmer Dr. M. Michel, Frau Rehm Pflanzenschutzdienst des LALLF MV Dr. R. Hornig, LMS Landwirtschaftsberatung

Mehr

Tage. Rückstandshöchstmenge: Azoxystrobin = 10,0 mg/kg + Difenoconazol = 5,0 mg/kg Fl: max. 2, BBCH 13 Ortiva u. a. 14 1,0 l/ha

Tage. Rückstandshöchstmenge: Azoxystrobin = 10,0 mg/kg + Difenoconazol = 5,0 mg/kg Fl: max. 2, BBCH 13 Ortiva u. a. 14 1,0 l/ha 9.122 S p r o s s g e m ü s e - e n c h e l G e w ü r z f e n c h e l, G e m ü s e f e n c h e l UNGIZIDE, G e m ü s e f e n c h e l Echte Mehltaupilze, Pilzliche Blattfleckenerreger SCORE Rückstandshöchstmenge:

Mehr

Pfirsiche IP Obst, Freiland LBG - PMIS

Pfirsiche IP Obst, Freiland LBG - PMIS Mitarternummer: 400346 Stand: 01.02.2012 IP Liste 2012 Datenbankstand: 28.01.2012 Pfirsic IP Obst, Freiland LBG - PMIS Reg Nr. Fungizide / Bakterizide 2233 Baycor Blütenmonilia Bitertanol Während der 35

Mehr

Bewertung von Alternativlösungen im Obstbau

Bewertung von Alternativlösungen im Obstbau Bewertung von Alternativlösungen im Obstbau Alternativlösungen im Obstbau Stand 18.01.2018 Herbizide Apfel- und Fruchtschalenwickler Blattläuse Blattsauger Dikotyle Unkräuter BBCH 11-14 Vortrag Jürgen

Mehr

Pflanzenschutzdienst Hamburg

Pflanzenschutzdienst Hamburg Änderungen 2016-2 - Stand: 06.05.2016 Butisan 33401-00 31.10.2016 Pirimor Granulat (Pirimicarb) 52470-00 30.11.2016 Abverkaufsfrist Aufbrauchfrist Switch hat eine neue Zulassung für verschiedene Kulturen

Mehr

Zugelassene Herbizide in Erdbeeren (Stand April 16)

Zugelassene Herbizide in Erdbeeren (Stand April 16) Zugelassene Herbizide in Erdbeeren (Stand April 16) Präparat Aramo* einjährige einkeim- 2 l/ha im Pflanzjahr F NT 101 B 4 31.05.15 (Tepraloxydim) blättrige nach dem NW 468, NW 642 (Genehmigung für Ausfallgetreide

Mehr

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Quelle:  Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise Im Gemüsebau in der Kultur Zuckermais (reiland) einsetzbare Pflanzenschutzmittel (Stand: 27.01.2017) einschließlich der einzelbetrieblichen Genehmigungen in Nordrhein-Westfalen Quelle: www.isip.de Erläuterungen

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen anbau Stand: Januar 2017 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeitung: Marcel Trapp LLH Wiesbaden Wiesbadener Str.

Mehr

Milbenbekämpfung und Antiresistenzmanagement U. Holz Winterschulung Obst-/ Weinbau LELF PSD Milbenbekämpfung 0

Milbenbekämpfung und Antiresistenzmanagement U. Holz Winterschulung Obst-/ Weinbau LELF PSD Milbenbekämpfung 0 Milbenbekämpfung und Antiresistenzmanagement U. Holz Winterschulung Obst-/ Weinbau 16.02.2016 16.02.2016 LELF PSD Milbenbekämpfung 0 Wichtige Milben im Obst- und Weinbau 16.02.2016 LELF PSD Milbenbekämpfung

Mehr

Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau Andere Bereiche: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen

Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau Andere Bereiche: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen Die Familie für 2017 Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau 2017 Andere Bereiche: Gemüsebau: Weinbau: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen siehe andere Präsentation

Mehr

9.360 W u r z e l - u n d K n o l l e n g e m ü s e - S e l l e r i e. FUNGIZIDE, S e l l e r i e. Tage F. MOLLUSKIZIDE, S e l l e r i e.

9.360 W u r z e l - u n d K n o l l e n g e m ü s e - S e l l e r i e. FUNGIZIDE, S e l l e r i e. Tage F. MOLLUSKIZIDE, S e l l e r i e. 9.360 W u r z e l - u n d K n o l l e n g e m ü s e - S e l l e r i e K n o l l e n s e l l e r i e Auflaufkrankheiten UNGIZIDE, S e l l e r i e TMTD 98 % Satec l.: max. 1, vor der Aussaat 4 g/kg nach

Mehr

DuPont TM Exirel, Coragen, Steward und Talendo. DuPont TM Obstbau

DuPont TM Exirel, Coragen, Steward und Talendo. DuPont TM Obstbau DuPont TM Exirel, Coragen, Steward und Talendo DuPont TM Obstbau DuPont TM Exirel, Coragen, Steward und Talendo DuPont TM Talendo Der Mehltauspezialist jetzt auch im Kernobst Zulassung wird erwartet DuPont

Mehr

Nützlingsverträglichkeit von Freilandpräparaten. Pflanzenstärkungsmittel

Nützlingsverträglichkeit von Freilandpräparaten. Pflanzenstärkungsmittel Nützlingsverträglichkeit von Freilandpräparaten Fungizide? Insektizide? Dünger Wachstumsregulatoren Pflanzenstärkungsmittel Nützlinge im Freiland Nützlinge im Freiland Nützlinge im Freiland Nützlinge im

Mehr

Zulassungsübersicht Brokkoli Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Zulassungsübersicht Brokkoli Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt Herbizide: Stand: 15.03.2017 Butisan Art 51 31.10.2017 033401-00 Metazachlor Gef.Sym. N; Xn Indikation: einjähriges Rispengras, einjährige zweikeimblättrige Unkräuter auf schweren Böden bei Saatkultur

Mehr