Praxisbeispiele für taktische und operative Planungsverfahren im Rundholztransport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxisbeispiele für taktische und operative Planungsverfahren im Rundholztransport"

Transkript

1 Praxisbeispiele für taktische und operative Planungsverfahren im Rundholztransport Institut für Produktionswirtschaft und Logistik Univ. Ass. DI. Dr. Peter Rauch Workshop Kooperative Holzlogistik 1

2 Plannungsverfahren (Södra) Workshop Kooperative Holzlogistik 2

3 Integration of transportation planning and providing of wood Wood Providing System Transportation management GIS distances supply / period demand / period sortiment harvesting plan Transportation Problem Vehicle Routing Problem Schedules Trucks forest piles mills allocation piles-mill disaggregation Trucks operating hours mill loading/unloading times max. operating hours Workshop Kooperative Holzlogistik 3

4 Taktische Transportoptimierung: Bsp. Södra - Kooperative Hackschnitzelversorgung 2 Abnehmer: Södra und ein zweiter Zellstoffproduzent Einkauf der Hackschnitzel erfolgt selbstständig Fluss Hackschnitzel steuert eine taktische Transport-Optimierung: unabhängig vom "Eigentümer" der Hackschnitzel für das kommende Monat errechnet, welches Werk von welcher Säge versorgt werden soll, um die Transportkosten minimal zu halten Ausgabe der Transportkosten, die beiden Unternehmen entstehen würden, üd wenn sie nicht miteinander i kooperieren würden. üd Workshop Kooperative Holzlogistik 4

5 Österreichisches Beispiel Workshop Kooperative Holzlogistik 5

6 Lösung als Transportproblem p Distanzen Ort / Menge Angebot und Nachfrage Sortimente LP-Modell mit XPress lösbar Workshop Kooperative Holzlogistik 6

7 Ergebnisse Fahrtzeiten in Sekunden OL: ,8 Status quo: ,7 3 % Prozent Einsparungspotential Standard optimization techniques (siehe auch UPM, SET, Staatsforste Litauen..) Workshop Kooperative Holzlogistik 7

8 Operative Transportoptimierung Workshop Kooperative Holzlogistik 8

9 Fahrer Web bei Holmen Skog (Prototyp) Transport- und Holzflussplanung Ziel: niedrigere Kosten bei höherer Qualität Workshop Kooperative Holzlogistik 9

10 Fahrer Web bei Holmen Skog Übersichtskarte Workshop Kooperative Holzlogistik 10

11 Fahrer Web: Polterinfo Workshop Kooperative Holzlogistik 11

12 Fahrer Web bei Holmen Skog Routenvorschlag Workshop Kooperative Holzlogistik 12

13 Studie Skogforsk k Workshop Kooperative Holzlogistik 13

14 Studie Skogforsk k Für 3 Werke alle Transporte im Zeitraum von 3 Wochen erfasst und kooperativ optimiert und die besten Routen vom Wald ins Werk bestimmt Ergebnisse: 4-5% weniger Kosten für Forstbetrieb 4-5% weniger Kosten für Frächter Workshop Kooperative Holzlogistik 14

15 Operative Transportoptimierung p Tool by Ing. Mag. Patrick Hirsch Säge 1 Polter 4 Wohnort Polter Säge Lastfahrten Wohnort 2 Lastfahrt Tour 1 Leerfahrt Tour 1 Leerfahrt Tour 2 Leerfahrt Tour 2 Säge 2 Säge 3 Polter 5 Polter 2 Polter 1 Polter 3 Polter 6 Wohnort 1 Workshop Kooperative Holzlogistik 15

16 Problemdefinition Gegeben: Standorte der Polter und Sägen Wohnorte der Fahrer Arten von LKWs mit bekannter Kapazität Zuordnung von Fahrern zu LKWs Tagesplan für die Lastfahrten t Bedarfe der Sägen Kapazitätsrestriktion Zeitfenster bei den Sägen Zeitfensterrestriktion Information welche Polter mit welcher Art von LKW angefahren werden können Verkehrswegerestriktion Maximale Fahrtdauer bzw. Distanz, die ein LKW unterwegs sein darf Dauer-, bzw. Distanzrestriktion Ziele: Bildung von kostenminimalen Touren durch Minimierung der Leerfahrten Gleichmäßige Auslastung der LKW Workshop Kooperative Holzlogistik 16

17 Tabu Search Durchlauf Workshop Kooperative Holzlogistik 17

18 Tabu Search - Lösung Workshop Kooperative Holzlogistik 18

19 Tabu Search - Ergebnisse nach kurzer Laufzeit kann die optimale Lösung für das Problem gefunden werden Große Problemstellungen? Tests mit 10 LKWs und 30 Lastfahrten 2 x 20 verschiedene Testdaten nach Zufallsprinzip generiert keine LP Lösung mehr möglich Heuristik liefert gute Ergebnisse 10 bis 20 % Einsparungspotential gegenüber Tourenbildung ohne Optimierungsunterstützung Workshop Kooperative Holzlogistik 19

20 Institut für Produktionswirtschaft und Logistik Univ. Ass. DI. Dr. Peter Rauch Feistmantelstr. 4, A-1180 Wien Tel.: , Fax: peter..ac.at, Workshop Kooperative Holzlogistik 20

Optimierung der Supply Chain in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld zur Verbesserung von Transparenz und Steuerung von Logistikprozessen

Optimierung der Supply Chain in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld zur Verbesserung von Transparenz und Steuerung von Logistikprozessen 1 Optimierung der Supply Chain in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld zur Verbesserung von Transparenz und Steuerung von Logistikprozessen Norbert Tomandl Senior Managing Consultant, IBM Global Business

Mehr

Motivation. Problemstellung. Lösungsansätze. Fazit und Ausblick. Dipl. Wi.-Inf. Thomas Huth. Problemstellung. Lösungsansätze. Fazit und Ausblick

Motivation. Problemstellung. Lösungsansätze. Fazit und Ausblick. Dipl. Wi.-Inf. Thomas Huth. Problemstellung. Lösungsansätze. Fazit und Ausblick Dynamische Aspekte in der mehrperiodischen Tourenplanung Doktorandenkolloquium Sonnenberg, März M 2007 1 Motivation Dynamische Aspekte in der Tourenplanung werden zunehmend wichtiger Gründe dafür sind

Mehr

Minimierung von Fahrzeiten und Treibhausgasen im Holztransport

Minimierung von Fahrzeiten und Treibhausgasen im Holztransport Minimierung von Fahrzeiten und Treibhausgasen im Holztransport Universität für Bodenkultur Wien Institut für Produktionswirtschaft und Logistik Vergleich eines matheuristischen Lösungsverfahrens mit einer

Mehr

Digitalisierung in der Holztransportlogistik

Digitalisierung in der Holztransportlogistik Digitalisierung in der Holztransportlogistik Arbeitskreis Logistik-Cloud Prien am Chiemsee, 16.05.2017 Ursula Fendel copyright by WASP-Logistik GmbH, Prien am Chiemsee, 04/2017 Bildmaterial/Pictures: Fotolia

Mehr

Intergraph-Forum Herzlich Willkommen. Intergraph-Forum 2008 Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich. 18. September 2008 Wien.

Intergraph-Forum Herzlich Willkommen. Intergraph-Forum 2008 Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich. 18. September 2008 Wien. Herzlich Willkommen Intergraph-Anwenderkonferenz Österreich 18. September 2008 Wien Agenda Projekte in Österreich und Deutschland Georg Hammerer Geschäftsführer Intergraph Ges.m.b.H. (Österreich) 18. September

Mehr

14. Magdeburger Logistiktagung. Schienengüterverkehr. Alexandra Saur Stephan Zelewski. gefördert vom

14. Magdeburger Logistiktagung. Schienengüterverkehr. Alexandra Saur Stephan Zelewski. gefördert vom 14. Magdeburger Logistiktagung Optimierung von Leerfahrten im Schienengüterverkehr Alexandra Saur Stephan Zelewski Matthias Klumpp gefördert vom Agenda (1) Einleitung und Problemstellung (2) Modellierung

Mehr

Supply Chain Management. Oracle Advanced Supply Chain Planning

Supply Chain Management. Oracle Advanced Supply Chain Planning Supply Chain Management Oracle Advanced Supply Chain Planning 1 Jochen Rahm, Oliver Herrmann, PROMATIS software GmbH Berlin, 10. Mai 2012 Agenda Definition und Erläuterung von SCM Oracle ASCP Möglichkeiten

Mehr

Distributionslogistik der Bayerischen Staatsforsten für Rundholz

Distributionslogistik der Bayerischen Staatsforsten für Rundholz Distributionslogistik der Bayerischen Staatsforsten für Rundholz (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) TH. SMALTSCHINSKI 1), M. MÜLLER 2) und G. BECKER 1) (Angenommen Mai 2011) SCHLAGWÖRTER KEY WORDS Distributionslogistik;

Mehr

NavLog. Potenziale der Waldnavigation

NavLog. Potenziale der Waldnavigation NavLog Potenziale der Waldnavigation 24.05.2017 matthias.frost@baysf.de NavLog - Potenziale der Waldnavigation 2 Die Bayerischen Staatsforsten Eckdaten Die Bayerischen Staatsforsten in Zahlen Gesamtfläche

Mehr

Dirk Mattfeld Richard Vahrenkamp. Logistiknetzwerke. Modelle für Standortwahl. und Tourenplanung. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Dirk Mattfeld Richard Vahrenkamp. Logistiknetzwerke. Modelle für Standortwahl. und Tourenplanung. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Dirk Mattfeld Richard Vahrenkamp Logistiknetzwerke Modelle für Standortwahl und Tourenplanung 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Vorwort

Mehr

Strategisches und operatives Logistikmanagement: Distribution

Strategisches und operatives Logistikmanagement: Distribution Strategisches und operatives Logistikmanagement: Distribution Distribution Bearbeitet von Rainer Lasch 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xxii, 360 S. Paperback ISBN 978 3 8349 3011 8 Format (B x L): 16,8 x

Mehr

Mercedes-Benz Truck Connectivity im Wandel

Mercedes-Benz Truck Connectivity im Wandel Mercedes-Benz Truck Connectivity im Wandel 30th Internationale AVL Konferenz Motor & Umwelt" 2018 Graz, 7.-8. Juni 2018, Ralf Traub Der Kraftstoffverbrauch von Lkws wird heute maßgeblich durch den Fahrstil

Mehr

Zyklen als Matching-Verfahren in FTL-Netzwerken

Zyklen als Matching-Verfahren in FTL-Netzwerken Zyklen als Matching-Verfahren in FTL-Netzwerken Bernd Nieberding Elgersburg Workshop 2017 19.-23. Februar 2017 Komplettladungsverkehre Definiton: Nicht-kombinierter, Rampe-zu-Rampe- Transport mit Sattelaufliegern

Mehr

Logistische Tourenplanung auf der Basis hierarchischer Kunden-Clusterungen

Logistische Tourenplanung auf der Basis hierarchischer Kunden-Clusterungen Logistische Tourenplanung auf der Basis hierarchischer Kunden-Clusterungen Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften Eingereicht an der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Optimising Intermodal Transport in Ports. ARTES20 Feasibility Study + Demonstration Project

Optimising Intermodal Transport in Ports. ARTES20 Feasibility Study + Demonstration Project Optimising Intermodal Transport in Ports ARTES20 Feasibility Study + Demonstration Project Dr. Nils Meyer-Larsen Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), Bremerhaven Steckbrief Rechtsform

Mehr

Quantitative Entscheidungsunterstützung Themen für Projektarbeiten

Quantitative Entscheidungsunterstützung Themen für Projektarbeiten Quantitative Entscheidungsunterstützung Themen für Projektarbeiten Prof. Dr. Norbert Trautmann Adrian Zimmermann Universität Bern Frühjahrssemester 2016 Gliederung Optimierung bei Investitions-Entscheiden

Mehr

Einbindung von Kunden und Lieferanten in betriebliche Logistiksysteme

Einbindung von Kunden und Lieferanten in betriebliche Logistiksysteme Einbindung von Kunden und Lieferanten in betriebliche Logistiksysteme Workshop Holzlogistik am 14.4.2010 Hundisburg Gliederung - Sachstand des Logistikprojekts im LFB Sachsen-Anhalt - Einbindung von Lieferanten

Mehr

VDI Seminar Landtechnik Manfred Kröhl Südzucker AG, Leiter Gebietsdirektion West Wernher v. Rotenhan Geschäftsbereich Zucker/Rüben

VDI Seminar Landtechnik Manfred Kröhl Südzucker AG, Leiter Gebietsdirektion West Wernher v. Rotenhan Geschäftsbereich Zucker/Rüben VDI Seminar Landtechnik 04.02.2010 Manfred Kröhl Südzucker AG, Leiter Gebietsdirektion West Wernher v. Rotenhan Geschäftsbereich Zucker/Rüben Rübenlogistik im Bereich der Südzucker AG Struktur der Südzucker

Mehr

Betriebliche Optimierung

Betriebliche Optimierung Betriebliche Optimierung Joachim Schauer Institut für Statistik und OR Uni Graz Joachim Schauer ( Institut für Statistik und OR Uni Graz Betriebliche ) Optimierung 1 / 22 1 Das Travelling Salesperson Problem

Mehr

Exzellent vernetzt Wie planen Sie Ihr logistisches Netzwerk optimal?

Exzellent vernetzt Wie planen Sie Ihr logistisches Netzwerk optimal? Exzellent vernetzt Wie planen Sie Ihr logistisches Netzwerk optimal? Prof. Dr. Joachim Schmidt Institut für Logistik, Hochschule Ludwigshafen Frank Tinschert Business Unit Director Logistics, Quintiq Holding

Mehr

Auf einen Blick. 1 Einleitung 19. 2 Ein Überblick -SAP for Retail 27. 3 Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43

Auf einen Blick. 1 Einleitung 19. 2 Ein Überblick -SAP for Retail 27. 3 Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43 Auf einen Blick 1 Einleitung 19 2 Ein Überblick -SAP for Retail 27 3 Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43 4 Planung 97 5 Einkauf 139 6 Auftragsabwicklung - Supply Chain

Mehr

Nutzung von Verkehrsinformationen in Transportplanung und -durchführung

Nutzung von Verkehrsinformationen in Transportplanung und -durchführung Nutzung von Verkehrsinformationen in Transportplanung und -durchführung Wolfsburg, 08. September 2009 Agenda - Inhalt Projektüberblick Ziele und Schwerpunkte Entwicklungsaktivitäten Datengrundlage Fahrerassistenzsysteme

Mehr

Herausforderung Containerflottensteuerung am Beispiel einer Linienreederei Niklas Ohling. 20. April 2017

Herausforderung Containerflottensteuerung am Beispiel einer Linienreederei Niklas Ohling. 20. April 2017 Herausforderung Containerflottensteuerung am Beispiel einer Linienreederei Niklas Ohling 20. April 2017 Agenda 1 2 3 Hapag-Lloyd AG Auf einen Blick Die Herausforderung Zukunft Welchen Einfluss hat die

Mehr

Mobile Frachtbörse. Roland Keller EIP2. Produktmanagement, Systemberatung und Lösungen. Mail to: R.Keller@t-systems.com. Tel: +49 6151 83-3063

Mobile Frachtbörse. Roland Keller EIP2. Produktmanagement, Systemberatung und Lösungen. Mail to: R.Keller@t-systems.com. Tel: +49 6151 83-3063 Roland Keller EIP2 Produktmanagement, Systemberatung und Lösungen Mail to: R.Keller@t-systems.com Tel: +49 6151 83-3063 Fax: +49 521 92106965 April 2002, Seite 1 . Die innovative Systemlösung für Logistik-Dienstleister.

Mehr

Ein Ansatz für f r eine ressourceneffizientere Inbound-Logistik durch Integration mit der Produktionsplanung

Ein Ansatz für f r eine ressourceneffizientere Inbound-Logistik durch Integration mit der Produktionsplanung Ein Ansatz für f r eine ressourceneffizientere Inbound-Logistik durch Integration mit der Produktionsplanung Dipl.-Wirt.-Inf. Carsten Böhle* Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier* Prof. Dr.-Ing. Bernd

Mehr

(Logistik-)Simulation als Werkzeug in der Fabrikplanung - Zwei Praxisbeispiele

(Logistik-)Simulation als Werkzeug in der Fabrikplanung - Zwei Praxisbeispiele Animate Automate Apply (Logistik-)Simulation als Werkzeug in der Fabrikplanung - Zwei Praxisbeispiele - Rückverfolgbarkeit in Tanklagern - automatische Anlagenplanung Dipl. Ing. FH LMT Johnny Kühne Präsentation

Mehr

Potentiale der Supply Chain durch intelligente (IT)-Netzplanung

Potentiale der Supply Chain durch intelligente (IT)-Netzplanung Potentiale der Supply Chain durch intelligente (IT)-Netzplanung Transport & Logistik Schweiz 2013 19.09.2013 BERNEXPO Mit Supply Chain.. wird das Netzwerk von Organisationen bezeichnet, die über vor- und

Mehr

Transportleitsysteme Arbeitet Ihre Staplerflotte effizient? Optimierung von Routenzügen und Reporting-Tools in der Intralogistik

Transportleitsysteme Arbeitet Ihre Staplerflotte effizient? Optimierung von Routenzügen und Reporting-Tools in der Intralogistik Pressemitteilung Transportleitsysteme Arbeitet Ihre Staplerflotte effizient? Optimierung von Routenzügen und Reporting-Tools in der Intralogistik Vorberichterstattung zur LogiMAT 2014 Autor: Tobias Heubeck

Mehr

10 GUTE GRÜNDE WARUM SIE PTV MAP&GUIDE NUTZEN SOLLTEN. www.ptvgroup.com

10 GUTE GRÜNDE WARUM SIE PTV MAP&GUIDE NUTZEN SOLLTEN. www.ptvgroup.com 10 GUTE GRÜNDE WARUM SIE PTV MAP&GUIDE NUTZEN SOLLTEN www.ptvgroup.com 1. PTV MAP&GUIDE IST DER ABRECHNUNGSSTANDARD IM STRASSENGÜTERVERKEHR Aktuelle Lkw- Mautkosten Kosten pro Kilometer i Fahrtzeit /Fixkosten

Mehr

Betriebswirtschaftliche Optimierung

Betriebswirtschaftliche Optimierung Institut für Statistik und OR Uni Graz 1 Das Travelling Salesperson Problem 2 Das Travelling Salesperson Problem Zentrales Problem der Routenplanung Unzählige wissenschaftliche Artikel theoretischer sowie

Mehr

Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR)

Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR) Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR) Prof. Dr. Stefan Bock 31.10.2008 / 07.11.2008 Bergische Universität Wuppertal Wirtschaftsinformatik und Operations Research Agenda

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage V. Vorwort zur 1. Auflage VII. Hinweise zur verwendeten Software IX. Abbildungsverzeichnis XVII

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage V. Vorwort zur 1. Auflage VII. Hinweise zur verwendeten Software IX. Abbildungsverzeichnis XVII Inhalt Vorwort zur 2. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage VII Hinweise zur verwendeten Software IX Abbildungsverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis XXVII Beispielverzeichnis XXXI Grundlagen logistischer Entscheidungen

Mehr

Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant

Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant Agenda Einordnung in die Software-Landschaft Motivation für strategische Planung Kurzer

Mehr

Frankfurt Cargo City perfekte Prozesse für schnelle Fracht 7. Februar 2014 Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke

Frankfurt Cargo City perfekte Prozesse für schnelle Fracht 7. Februar 2014 Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke Frankfurt - perfekte Prozesse für schnelle Fracht 7. Februar 2014 Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke Fluide Logistik 2015 Gepäckförder- Anlage Flughafen Frankfurt LOEWE-Projekt FluidSim Simulation innovativer

Mehr

Tourenplanung mit Leerbehälterausgleich im kombinierten Ladungsverkehr, Modelle und Methoden für die Praxis

Tourenplanung mit Leerbehälterausgleich im kombinierten Ladungsverkehr, Modelle und Methoden für die Praxis Tourenplanung mit Leerbehälterausgleich im kombinierten Ladungsverkehr, Modelle und Methoden für die Praxis Dr. Tore Grünert E-mail:tore@or.rwth-aachen.de Lehr- und Forschungsgebiet Operations Research

Mehr

Ziele der Programmlinie

Ziele der Programmlinie Rückblick: I2V - Intermodalität und Interoperabilität von Verkehrssystemen IV2Splus macht mobil! 10 Jahre Mobilitätsforschung für eine bewegte Zukunft DI (FH) Sarah Krautsack, bmvit 19. Juni 2012 Ziele

Mehr

Bachelorschwerpunkt Operations & Supply Chain Management

Bachelorschwerpunkt Operations & Supply Chain Management Verkehr Bachelorschwerpunkt Operations & Supply Chain Management http://www.uni-hamburg.de/oscm Quantitative Methoden Welcome Week 2013 Prof. Dr. Hartmut Stadtler Institute und deren Leiter im Schwerpunkt

Mehr

Operative Planung des Materialbedarfs. Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks

Operative Planung des Materialbedarfs. Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks Jochen Rahm, PROMATIS software GmbH Ettlingen, 10. Mai 2012 1 Gliederung Begriffsdefinition /Einordnung Planungsverfahren für den Materialbedarf

Mehr

Name: Vorname: Unterschrift:

Name: Vorname: Unterschrift: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Modul-Abschlussklausur zum C-Modul Nr. 32551 Supply Chain Management Termin:, 11 30 13 30 Uhr Prüfer: Prof. Dr. Dr. h. c.

Mehr

Holzlogistik Dienstleister Verursacher oder Opfer steigender Kosten???

Holzlogistik Dienstleister Verursacher oder Opfer steigender Kosten??? Holzlogistik Dienstleister Verursacher oder Opfer steigender Kosten??? Müssen wir über Frachtpreise reden? Wer hat vom Wald ins Werk seine Hausaufgaben nicht gemacht? Waldbesitz? Spedition? Kunde? Was

Mehr

Optimierung für Nichtmathematiker

Optimierung für Nichtmathematiker Optimierung für Nichtmathematiker Prof. Dr. R. Herzog WS200/ / 29Lineare Optimierung 30Der Simplex-Algorithmus 3Das Heiratsproblem 32Ganzzahligkeit von Polyedern 33Ne Inhaltsübersicht 29Lineare Optimierung

Mehr

Zusammensetzung der Software-Komponenten und deren Abhängigkeiten

Zusammensetzung der Software-Komponenten und deren Abhängigkeiten Zusammensetzung der Software-Komponenten und deren Abhängigkeiten Da die Software-Komponenten aufeinander aufbauen, ist es wichtig zu wissen, welche Teile Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der anderen

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS. Master of Science

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS. Master of Science Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Wintersemester 2014/2015 Prüfungsgebiet: MWiWi 4.1 Advanced OR methods in

Mehr

Vorstellung des Masterschwerpunktes. Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann Institut für Operations Research

Vorstellung des Masterschwerpunktes. Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann Institut für Operations Research Vorstellung des Masterschwerpunktes Operations & Supply Chain Management Wintersemester 2013/2014 Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann Operations Research Institute und deren Leiter im Schwerpunkt OSCM Prof.

Mehr

Heute. Stoff Abschlussprüfung VO. Testen. Einführung Rekursion IT I - VO 13 1

Heute. Stoff Abschlussprüfung VO. Testen. Einführung Rekursion IT I - VO 13 1 Heute Stoff Abschlussprüfung VO Testen Einführung Rekursion 23.01.2018 IT I - VO 13 1 Organisatorisches Diese Woche letzte UE (ohne Wissensüberprüfung) Nächste Woche Fragestunde in VO Abschlusstest am

Mehr

Prozeß SCM: Ordnungsrahmen

Prozeß SCM: Ordnungsrahmen Prozeß SCM: Ordnungsrahmen SCM- Ordnungsrahmen: Quelle: Kugeler in: Becker/Kugeler/Rosemann, 2005, S. 471 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Institut für technische und betriebliche

Mehr

Schwerpunkt Logistik Untypische Anforderungen machen den Unterschied. Markus Ziechaus & Stefan Zingel, Bayern Consult Unternehmensberatung GmbH

Schwerpunkt Logistik Untypische Anforderungen machen den Unterschied. Markus Ziechaus & Stefan Zingel, Bayern Consult Unternehmensberatung GmbH Schwerpunkt Logistik Untypische Anforderungen machen den Unterschied Markus Ziechaus & Stefan Zingel, Bayern Consult Unternehmensberatung GmbH SCHWERPUNKT LOGISTIK UNTYPISCHE ANFORDERUNGEN MACHEN DEN UNTERSCHIED

Mehr

Alternative Antriebe in der Logistik

Alternative Antriebe in der Logistik 1 Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche Alternative Antriebe in der Logistik M. Sc. Aydin Karakaya M. Sc. Bing Bai Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Transportsysteme und -logistik Keetmanstraße

Mehr

Revolutionär in Qualität und Effizienz.

Revolutionär in Qualität und Effizienz. WITOS Paving Revolutionär in Qualität und Effizienz. Seite 1/4 WITOS Paving Revolutionär in Qualität und Effizienz. Im Informationspavillon von VÖGELE sahen die Besucher der bauma 2013 eine Innovation,

Mehr

Empirische Optimierung mit simulierten Ameisen-Kolonien für ein reales Problem der Tourenplanung

Empirische Optimierung mit simulierten Ameisen-Kolonien für ein reales Problem der Tourenplanung Empirische Optimierung mit simulierten Ameisen-Kolonien für ein reales Problem der Tourenplanung C. Schmidt 1, U. Trutschel 2, C. Heinze 1, M. Golz 1 1 Fakultät Informatik, Fachhochschule Schmalkalden,

Mehr

PG 431 Metaheuristiken

PG 431 Metaheuristiken PG 431 Metaheuristiken Seminar Optimierung Wie und warum? Dirk Hoppe Überblick Einführung Optimierungsverfahren Anwendungen Der Begriff Optimierung Littger, Optimierung (1992): Unter Optimierung versteht

Mehr

DOAG SIG Day E-Business Suite

DOAG SIG Day E-Business Suite DOAG SIG Day E-Business Suite Planung und Simulation in, um und um die Oracle E-Business Suite herum München 15. Juni 2005 Dr. Frank Schönthaler PROMATIS software GmbH 1 Gliederung Gliederung Traditionelle

Mehr

UrbanRural SOLUTIONS. Hausarztversorgung in Schaumburg / Hameln-Pyrmont. Vortrag von Gesa Matthes am in Stadthagen

UrbanRural SOLUTIONS. Hausarztversorgung in Schaumburg / Hameln-Pyrmont. Vortrag von Gesa Matthes am in Stadthagen Innovationen im regionalen Daseinsvorsorgemanagement durch optimierte Unterstützung von Stadt-Land-Kooperationen Hausarztversorgung in Schaumburg / Hameln-Pyrmont Vortrag von Gesa Matthes am 17.05.207

Mehr

Flächendeckende Schwerverkehrsmaut in AT Eine fallbezogene Belastungsanalyse

Flächendeckende Schwerverkehrsmaut in AT Eine fallbezogene Belastungsanalyse Flächendeckende Schwerverkehrsmaut in AT Eine fallbezogene Belastungsanalyse INSTITUT FÜR TRANSPORTWIRTSCHAFT UND LOGISTIK WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN UNIV.-PROF. DR. SEBASTIAN KUMMER MAG. MARIO DOBROVNIK,

Mehr

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher Fachdidaktikzentrum Bewegung und Sport der Universität Wien, Auf der Schmelz 6, A-1150 Wien Bundesweite Lehrer(innen)fortbildung zentralen Anliegens und Theorie des Sports im Auftrag des Konstruktion von

Mehr

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor als Wachstumsmotor im Logistikbereich! Optimale Auslastung von Transportkapazitäten Selbstorganisierende Lageroptimierung Automatisierung der Wertschöpfungskette Flexible und kostengünstige Produktions-

Mehr

Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012

Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012 Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012 Hamburg, 26.Januar 2012 Agenda Masterplan Straßenverkehr im Hafen Hamburg Verkehrsmengen Port Road Management Fazit Greener Logistics?

Mehr

Add-On Lösungen made by ParCon

Add-On Lösungen made by ParCon Wir verstehen SAP-Prozesse & Technologie. PROFIL LÖSUNGEN Add-On Lösungen made by ParCon Innovativ & vollständig SAP-integriert Transportplanung & Disposition Mobile Datenerfassung Logistics Locate & Share

Mehr

BEONTRA Scenario Planning

BEONTRA Scenario Planning BEONTRA Scenario Planning BEONTRA Scenario Planning: Wie Kann Ein Flughafen Den Optimalen Einsatz Begrenzter Ressourcen (z. Bsp. Stands & Gates) Planen? Dr. Daniel Binkele-Raible Senior OR Developer BEONTRA

Mehr

Vortrag WI E-Commerce - Funktionen in PPS- /ERP-Systemen

Vortrag WI E-Commerce - Funktionen in PPS- /ERP-Systemen Universität Oldenburg Abt. Wirtschaftsinformatik Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau Escherweg 2 26121 Oldenburg Tel. (0441) 97 22-150 Fax (0441) 97 22-202 E-Mail:gronau@wi-ol.de www.wi-ol.de Vortrag WI - 2000-02

Mehr

Ein Dekompositionsansatz für die Repositionierung in Bike-Sharing-Systemen DoWoNo 2014, Clausthal Viola Ricker

Ein Dekompositionsansatz für die Repositionierung in Bike-Sharing-Systemen DoWoNo 2014, Clausthal Viola Ricker Ein Dekompositionsansatz für die Repositionierung in Bike-Sharing-Systemen DoWoNo 2014, Clausthal Viola Ricker Herausforderungen von Bike-Sharing-Systemen (BSS) Mobilitätsdienstleistung BSS: Bereitstellung

Mehr

Optimierte Prozesskette senkt Logistikkosten! Optimierte Prozesskette senkt Logistikkosten!

Optimierte Prozesskette senkt Logistikkosten! Optimierte Prozesskette senkt Logistikkosten! 1 2 Zielsetzungen Ziel ist, die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort in der richtigen Menge und richtigen Qualität zum richtigen Preis dem Verarbeitungswerk anzuliefern. Ziel ist, Daten-

Mehr

Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2015

Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2015 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Florian Sahling Sitzplatznr.: Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2015 Hinweise:

Mehr

Wenn ein Staplerleitsystem alle Prozesse unter einen Hut bringt

Wenn ein Staplerleitsystem alle Prozesse unter einen Hut bringt Pressemitteilung Wenn ein Staplerleitsystem alle Prozesse unter einen Hut bringt Autor: Tobias Heubeck SAP Projects & Sales Seite 1 von 9 Flexus AG - Friedrich-Bergius-Ring 5A 97076 Würzburg +49 931 25443

Mehr

Bargrilori Logistics nutzt Teleroute für den täglichen Erfolg

Bargrilori Logistics nutzt Teleroute für den täglichen Erfolg Bargrilori Logistics nutzt Teleroute für den täglichen Erfolg Das 2005 in Rumänien gegründete Unternehmen Bargrilori Logistics ist ein kleines, aber schnell wachsendes Frachttransportunternehmen mit engen

Mehr

Map Matching. Problem: GPS-Punkte der Trajektorie weisen einen relativ großen Abstand zueinander auf.

Map Matching. Problem: GPS-Punkte der Trajektorie weisen einen relativ großen Abstand zueinander auf. Map Matching Problem: GPS-Punkte der Trajektorie weisen einen relativ großen Abstand zueinander auf. Ergebnis mit minimaler Fréchet-Distanz Annahme: Fahrer wählen bevorzugt kürzeste Wege im Straßennetz.

Mehr

Tourenplanung bei ambulanten Pflegediensten

Tourenplanung bei ambulanten Pflegediensten Das Vehicle Routing Problem am Beispiel der Spitex Basel Bachelor Thesis zur Erlangung des akademischen Grades: Bachelor of Science in Business Administration FH mit der Vertiefung Unternehmensführung

Mehr

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XVII. Symbolverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXIII. 1 Grundlagen...

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XVII. Symbolverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXIII. 1 Grundlagen... Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XVII Symbolverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Grundlagen... 1 1.1 Definition der Logistik... 1 1.2 Phasenspezifische Subsysteme

Mehr

Eine neue Dimension von Mobilität. Logistik. Dynamik. Von überall.

Eine neue Dimension von Mobilität. Logistik. Dynamik. Von überall. Eine neue Dimension von Mobilität. Logistik. Dynamik. Von überall. LFS goes mobile. Die ganze Power der V8. Ganz neu. Ganz LFS: Mit der V8 haben wir eine LFS-Version entwickelt, die einfacher, moderner

Mehr

Rundreisen und Touren

Rundreisen und Touren Logistik: Rundreisen und Touren von Prof. Dr. Dr. b.c. Wolfgang Domschke TU Darm Stadt und Prof. Dr. Armin Scholl Universität Jena 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München

Mehr

Maßgeschneiderte innerbetriebliche Logistiksteuerung In drei Schritten zum optimierten Werksverkehr mit SyncroTESS

Maßgeschneiderte innerbetriebliche Logistiksteuerung In drei Schritten zum optimierten Werksverkehr mit SyncroTESS Maßgeschneiderte innerbetriebliche Logistiksteuerung In drei Schritten zum optimierten Werksverkehr mit SyncroTESS Transportsteuerung mit SyncroTESS Schnell, einfach und flexibel Sie wollen Ihre werksinternen

Mehr

Logistik: Transport. Grundlagen, lineare Transport- und Umladeprobleme. von Prof. Dr. Wolfgang Domschke. TU Darmstadt. 5.,.überarbeitete Auflage

Logistik: Transport. Grundlagen, lineare Transport- und Umladeprobleme. von Prof. Dr. Wolfgang Domschke. TU Darmstadt. 5.,.überarbeitete Auflage Logistik: Transport Grundlagen, lineare Transport- und Umladeprobleme von Prof. Dr. Wolfgang Domschke TU Darmstadt 5.,.überarbeitete Auflage R. Oldenböurg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Power in Procurement

Power in Procurement Power in Procurement Erfolgreich einkaufen - Wettbewerbsvorteile sichern - Gewinne steigern Bearbeitet von Prof. Dr. Elmar Bräkling, Klaus Oidtmann 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. XIII, 432 S. Paperback

Mehr

Der folgende Vortrag basiert auf dem Text A Polynomial Time Algorithm for the N-Queens Problem von Rok Sosic und Jun Gu aus dem Jahre 1990.

Der folgende Vortrag basiert auf dem Text A Polynomial Time Algorithm for the N-Queens Problem von Rok Sosic und Jun Gu aus dem Jahre 1990. Ein polynomieller Algorithmus für das N-Damen Problem 1 Einführung Der folgende Vortrag basiert auf dem Text A Polynomial Time Algorithm for the N-Queens Problem von Rok Sosic und Jun Gu aus dem Jahre

Mehr

Logistikoptimierung in Beschaffungsnetzwerken durch Collaborative Supply Chain Design

Logistikoptimierung in Beschaffungsnetzwerken durch Collaborative Supply Chain Design Logistikoptimierung in Beschaffungsnetzwerken durch Collaborative Design Dr. Stefan Wolff Vorsitzender des Vorstandes 4flow AG, Berlin 2. Branchenforum Automobil-Logistik der BVL Stuttgart, 27. Januar

Mehr

Holzlogistik- Innovationen in Brandenburg mittels RFID und Navigation im Wald

Holzlogistik- Innovationen in Brandenburg mittels RFID und Navigation im Wald Holzlogistik- Innovationen in Brandenburg mittels RFID und Navigation im Wald Firma: Martin Schöttler Spezialtransporte Inhaber Klaus Schöttler 1 Inhalt b2d Brandenburg 22.05.2008 1. Firma 2. Einleitung

Mehr

Internationales Supply Chain Management I

Internationales Supply Chain Management I Internationales Supply Chain Management I Kapitel 0 Organisatorisches Vorlesung WS 07/08 Dienstag, 14-16 Uhr Internationales Supply Chain Management I - Folie 1 Dipl. Hdl. Raum F047, 0951/863-2522 Sprechstunde:

Mehr

Fakultät für Informatik. Professur Theoretische Informatik und Informationssicherheit. Thema: Vehicle Routing. Leitung: Prof. Dr.

Fakultät für Informatik. Professur Theoretische Informatik und Informationssicherheit. Thema: Vehicle Routing. Leitung: Prof. Dr. Technische Universität Chemnitz Fakultät für Informatik Professur Theoretische Informatik und Informationssicherheit Proseminar Effiziente Algorithmen Thema: Vehicle Routing Leitung: Prof. Dr. Lefmann

Mehr

Kostensenkungspotentiale

Kostensenkungspotentiale Kostensenkungspotentiale bei der Anbindung von Offshore-Windparks 23. April 2018 Tim Meyerjürgens TenneT Netzbetreiber auf See 3,040 Internal employees EBIT 834 (EUR million) Assets 20,251 (EUR million)

Mehr

Turbospeed für den City-Retailer

Turbospeed für den City-Retailer Turbospeed für den City-Retailer Peter Manns Leiter Transportmanagement KNV Logistik, Erfurt 29. November 2017 trans-aktuell Symposium, Langenhagen Peter Manns Was tut KNV? Kontraktlogistik Drop- Shipment

Mehr

Optimierung postalischer Vorlaufnetzwerke

Optimierung postalischer Vorlaufnetzwerke Optimierung postalischer Vorlaufnetzwerke Von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der

Mehr

Verbundprojekt Smart Truck LV 88 Smart Truck

Verbundprojekt Smart Truck LV 88 Smart Truck Verbundprojekt Smart Truck LV 88 Smart Truck Bonn, 03. November 2009 Projektpartner Deutsche Post AG Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Mehr

Der optimierte Transporteinkauf

Der optimierte Transporteinkauf Der optimierte Transporteinkauf Presented by: Location & Date: Mag. Michael Mayer-Wildenhofer St. Pölten on 2013-09-12 Mit 3-Elementen zum optimierten Transporteinkauf Methoden Optimierter Einkauf Markt

Mehr

AUFGABEN. Klausur: Modul Problemlösen in graphischen Strukturen. Termin:

AUFGABEN. Klausur: Modul Problemlösen in graphischen Strukturen. Termin: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleine AUFGABEN Klausur: Modul 31801 Problemlösen in graphischen Strukturen Termin:

Mehr

Prüfungsklausur Operations Research,

Prüfungsklausur Operations Research, HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Prüfungsklausur Operations Research, 10.7.2008 A Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 : In drei Porzellanwerken W 1, W 2 und W 3 werden Speiseservice hergestellt,

Mehr

Tourenplanung in einer Distributionskooperation komplementärer Lieferanten

Tourenplanung in einer Distributionskooperation komplementärer Lieferanten Tourenplanung in einer Distributionskooperation komplementärer Lieferanten Andrea Nagel, Giselher Pankratz, Hermann Gehring 2. April 2009 11. Paderborner Frühjahrstagung Agenda 1. Vorstellung der Kooperation

Mehr

09. Übung zu Algorithmen I 12. Juli 2017

09. Übung zu Algorithmen I 12. Juli 2017 09. Übung zu Algorithmen I 12. Juli 2017 Björn Kaidel bjoern.kaidel@kit.edu mit Folien von Lukas Barth 1 / 67 Roadmap Ausblick: Was sind schwierige Probleme? Travelling Salesman Problem - Reprise ein ILP

Mehr

Betriebliche Anwendungssysteme. Microsoft Dynamics NAV - Berichte 6. Übung

Betriebliche Anwendungssysteme. Microsoft Dynamics NAV - Berichte 6. Übung Betriebliche Anwendungssysteme Microsoft Dynamics NAV - Berichte 6. Übung Universität Potsdam Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau August-Bebel-Str.

Mehr

Supply Chain Management

Supply Chain Management Günter Fandel Anke Giese Heike Raubenheimer Supply Chain Management Strategien - Planungsansätze - Controlling 4ü Springer Inhalt 1 Allgemeine Grundlagen des Supply Chain Managements (SCM) 1 1.1 Definitionen

Mehr

Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess

Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess Software Consulting Workshop Akademie Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess GESUNDHEIT Die ReqPOOL GmbH ist spezialisiert auf IT-Beschaffung, basierend auf professionellem

Mehr

Ortungssysteme in Straßenverkehr und Logistik - anwendungsorientiert

Ortungssysteme in Straßenverkehr und Logistik - anwendungsorientiert Keeping on Track GNSS Ortungssysteme in Straßenverkehr und Logistik - anwendungsorientiert KRATZER AUTOMATION AG Robert Rubner Vorstand 1 Kurzvorstellung KRATZER AUTOMATION AG Ortungssysteme in der Anwendung

Mehr

Minimum Cost Flow Grundlagen und erste Algorithmen. Philip Ralph Weber

Minimum Cost Flow Grundlagen und erste Algorithmen. Philip Ralph Weber Minimum Cost Flow Grundlagen und erste Algorithmen Philip Ralph Weber..5 Grundlagen. Voraussetzungen Sei G=(V,E) ein gerichteter Graph. c ij bezeichne die Kosten für der Kante (i, j) E C := max (i,j) E

Mehr

Betriebliche Optimierung

Betriebliche Optimierung Betriebliche Optimierung Joachim Schauer Institut für Statistik und OR Uni Graz Joachim Schauer ( Institut für Statistik und OR Uni Graz Betriebliche ) Optimierung 1 / 19 1 Joachim Schauer ( Institut für

Mehr

Holztransport vom Wald ins Werk auf der Straße in Österreich

Holztransport vom Wald ins Werk auf der Straße in Österreich FORMEC 2004 Holztransport vom Wald ins Werk auf der Straße in Österreich DI Christian Kanzian Institut für Forsttechnik 1 Inhalt usgangslage Zielsetzung Datenerhebung Vorläufige Ergebnisse usblick 2 usgangslage

Mehr

Supplier Training SyncroSupply Project Edison. smart Organigramm IT4BR

Supplier Training SyncroSupply Project Edison. smart Organigramm IT4BR Supplier Training SyncroSupply Project Edison smart Organigramm IT4BR453 20120411 1 Überblick > Einsatz SyncroSupply im Werk Hambach > Zusammenhang SyncroSupply und IBL-Portal > Prozess SyncroSupply im

Mehr

Agenda. Motivation Architektur Use Cases Ausblick LOCOM.SCS

Agenda. Motivation Architektur Use Cases Ausblick LOCOM.SCS Agenda Motivation Architektur Use Cases Ausblick 2 Motivation Datenverarbeitung Die Verarbeitung großer Datenmengen ist ein Bottleneck bei der Simulation. Datenbanken 1.000-10.000 (File IO: 10-100 MB/s)

Mehr

Rechnergestützte Netzanalysen. Computational Methods Winter Semester

Rechnergestützte Netzanalysen. Computational Methods Winter Semester Fakultät für Ingenieurwissenschaften Transportsysteme und -logistik Prof. Dr.-Ing. B. Noche Rechnergestützte Netzanalysen Computational Methods Winter Semester 2015-16 The students those who wish to make

Mehr

Zürich User Summit - Inflectra

Zürich User Summit - Inflectra Zürich User Summit - Inflectra Zaar Teach-IT Markus Zaar markus.zaar@qa-training.ch http://www.qa-training.ch Agenda Agenda 1 2 3 4 5 Vorstellung Wer nutzt SpiraTeam Typische Implementierungen bei Kunden

Mehr

Planungsunterstützung im OP-Management: Die Online-Planung

Planungsunterstützung im OP-Management: Die Online-Planung Planungsunterstützung im OP-Management: Die Online-Planung Rafael Velásquez Tagung der AG Health Care Management 2008 29. Februar, 2008 OP-Management: Planungsebenen Strategisch Bestimmung/Verteilung der

Mehr