Reformpädagogik goes elearning

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reformpädagogik goes elearning"

Transkript

1 Reformpädagogik goes elearning Neue Wege zur Selbstbestimmung von virtuellem Wissenstransfer und individualisiertem Wissenserwerb von Harald Eichelberger Christian Laner Wolf Dieter Kohlberg Edith Stary Christian Stary Oldenbourg Verlag München Wien

2 Vorwort VII XI 1 Einleitung 1 2 Reformpädagogik goes e-learning Die Frage, die wir stellen Antworten, die wir entwickeln 7 3 Objektive Didaktik versus Reformpädagogik Neues Lehren und Lernen? Grundsätze der objektiven Didaktik Grundsätze einer reformpädagogischen Didaktik 16 4 Der Tag an dem die Reformpädagoglnnen mit e-learning begannen 24 5 Eine Einführung in Scholion, die konstruktivistisch-orientierte Lehr- und Lernplattform Vermitteln und Lernen Kommunikation und Kooperation 34 6 Wir studieren online Lehrpläne in Belgien Reformpädagogische Schulentwicklung in Belgien Rahmenbedingungen Schularchitektur als Bestandteil der Schulentwicklung Die architektonischen Herausforderungen Lebensgemeinschaft und Gesellschaft 50

3 XII 6.3 Forum Chat Reflexion der online-lernphase, 69 7 Der Daltonplan Entwicklungslinien der strukturgeleiteten Selbsttätigkeit Das dem Daltonplan zugrunde liegende Menschenbild J Die Daltonprinzipien und das Pensum Lernpensen im Daltonplan Die Gestalt(ung) von Pensen Meine - Helen Parkhursts - Zugänge zu Scholion Ich lerne mit Scholion Konsequente Haltungen im und für den eigenen Lernprozess Bereitschaft vorstrukturierte Lernwege zu beschreiten und die Ergebnisverantwortlichkeit der Lehrenden zu akzeptieren Assignments in Scholion Vom Facharbeitsraum zur interaktiven Benutzungsschnittstelle Fazit 87, 8 Montessori-Pädagogik Zur Organisation der Arbeit und Freiheit Selbstaktivität bzw. Aktivierung zur Selbsttätigkeit Vorbereitete Umgebung Polarisation der Aufmerksamkeit In casa di nebule Würde ich - Maria Montessori - nun Scholion nutzen? Meine persönliche Schlussfolgerung 99 9 Exemplarisches Lehren und Lernen nach Martin Wagenschein Denken in Exempeln Entdeckendes und erforschendes Lernen Was ist ein Exemplum? Das sokratische Element im exemplarischen Verfahren Das genetische Element im exemplarischen Verfahren Die Geschichte der Zahlen und des Zählens Der eindimensionale Lehrgang Der exemplarische Lehrgang 113

4 ; XIII 9.6 Die Auswahl eines Exemplum Die Geschichte vom Mond Die Realisierbarkeit von exemplarischem Lehren und Lernen in Scholion Peter Petersen - Mein Jenaplan Der Jenaplan als ein Exemplum aus der Reformpädagogik Beschreibung des Jenaplans als Exemplum Das dem Jenaplan zugrunde liegende Menschenbild Die Erziehungsidee Bedürfhisse der Kinder Die Gestaltung der Schule Pädagogische Situation Vorordnungen und Bildungsgrundformen Rhythmischer Wochenarbeitsplan Die wesentliche Rolle von Gruppen Leistungsnachweis Exemplarisches, Vergleichbares in der Reformpädagogik Wie ich - Peter Petersen - Scholion nutzen würde Selbst bestimmte Arbeit Vorordnungen und Bildungsgrundformen Arbeit im Dokumentationszentrum und in der Bibliothek Planung mit den Studierenden - Führung durch die Lehrperson Gruppierung und Altersheterogenität Rückmeldungen Meine Zusammenfassung und Schlussfolgerung Freinet-Pädagogik Pädagogische Grundgedanken Die Bedeutung von Arbeit in der Erziehung Ateliers als Ausdruck von Lebenswirklichkeit Die Bedeutung von Text Die Interessenkomplexe Kooperation Wie ich Scholion einsetzen würde Mathetik - die Lehre vom Lernen Zur Entstehung Begründungszusammenhänge im Kontext von Didaktik-Ansätzen Erkenntnis (Lernen) als Konstruktion 156

5 XIV Unterstützung von Selbstorganisation Lernendengesteuerter Zugang zu Vermittlungsprozess Pluralität der Wirklichkeitskonstruktion Konstruktion holistischer Weltbilder (In-)Frage-Stellen als Wissenskonstruktion Differenzvielfalt Irrtum als konstruktives Wissenskonstrukt Kopplung von Kognition mit Emotion Fazit Die Mathetik im Kontext von Bildungszielen Erwerb sinnhaften Wissens Erwerb anwendungsfähigen Wissens Erwerb variabel nutzbarer Schlüsselqualifikationen Erwerb von Lernkompetenz Komplementarität von vertikalem und horizontalem Lerntransfer Mathetikgeleitetes Handeln Die Praxis von selbst organisiertem Lernen Situiertes Lernen Brain-based learning and teaching Die mathetische Gestaltung von e-learning Von der Organisation der Freiheit zum Lernen in Freiheit Strukturgeleitetes Vorgehen 189 Epilog zur Zukunft 195 Referenzen 197 Abbildungsverzeichnis 205 Autorinnen 207

Entwicklungsdidaktik

Entwicklungsdidaktik Entwicklungsdidaktik Inklusionstaugliche didaktische Modelle und Konzepte M. Wilhelm PH-Wien Inclusive Education - It s normal to be different! Entwicklungsdidaktik Orientiert sich an der Entwicklung der

Mehr

ENTWICKLUNGSLINIEN PÄDAGOGISCHER THEORIEBILDUNG UND DIDAKTISCHER KONSTRUKTIONEN

ENTWICKLUNGSLINIEN PÄDAGOGISCHER THEORIEBILDUNG UND DIDAKTISCHER KONSTRUKTIONEN ! " # $% & & '(# ( ()* '+,* -.!/ $! #%#& 0! 1# 2( 3 (' '!&.! 4. $5!1 ", #% - * (.!.!#6 ##&!!!!. / 4! * ' $ 3!27 "8!# 5 7. 2 (.!#( )* '+,$ / 9::;-$ '" % !?."$ >!?.$ 5 1!!3 >?$>'?!3

Mehr

Expertise (über eine Schule, die es leider nicht mehr gibt)

Expertise (über eine Schule, die es leider nicht mehr gibt) Das didaktische System einer Schule gibt Aufschluss darüber, was in einer Schule wie gelernt wird. Die Klarheit eines didaktischen Systems ist Voraussetzung für die gemeinsame Arbeit der Lehrerinnen und

Mehr

Montessori-Padagogik und naturwissenschaftlicher Unterricht

Montessori-Padagogik und naturwissenschaftlicher Unterricht Darko Heimbring Montessori-Padagogik und naturwissenschaftlicher Unterricht Verlag der Augustinus Buchhandlung Aachen 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung 2 7 I. 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.6.1 1.7

Mehr

Beiträge reformpädagogischer Modelle zur aktuellen Schulreform

Beiträge reformpädagogischer Modelle zur aktuellen Schulreform Symposium 2014 - Pädagogische Hochschule Vorarlberg - Feldkirch Harald Eichelberger Mein selbst gewähltes Thema versteckt ein kleines Dilemma. Das Thema das Referates beinhaltet zwei Schlüsselbegriffe:

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG Fragestellung und Ziel der Forschung 1

Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG Fragestellung und Ziel der Forschung 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 1 1.1 Fragestellung und Ziel der Forschung 1 1.2 Theoretische Grundlagen 3 1.2.1 Grundgedanken der Vergleichenden Erziehungswissenschaft 3 1.2.1.1 Vergleichende Erziehungswissenschaft

Mehr

Blended Learning in der Lehrerbildung

Blended Learning in der Lehrerbildung Gabi Reinmann Blended Learning in der Lehrerbildung Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, Viernheim, Wien, Zagreb Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins

Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins Alexander Engelbrecht Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins Eine Reflexion seines Beitrages zur Didaktik LIT Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung und Aufbau der Arbeit 9 Teil I: Grundlegung: Darstellung

Mehr

Die Freinet-Pädagogik als Fundament des schulischen und gesellschaftlichen Wandels

Die Freinet-Pädagogik als Fundament des schulischen und gesellschaftlichen Wandels Die Tätigkeit des Lehrers ist im idealen Fall gleich Null... (Gaudig, Hugo: Die Schule im Dienste der werdenden Persönlichkeit. Erster Band. Leipzig 1922. S. 110) Nach dem Handbuch zur Montessori-Didaktik,

Mehr

! " # $ % & ' $ () # & & # * ' + $, -. & / 0# # + & # $ " ( &! ' & # # ' +! # # ( #! 1 2

!  # $ % & ' $ () # & & # * ' + $, -. & / 0# # + & # $  ( &! ' & # # ' +! # # ( #! 1 2 4 # ' 7 " ' ' " 1 2/ # 31 # # # 3 # # ) 8 # ' '! # # + ' " # 2 # 7! #' 1 '! " # $ % & ' $ () # & & # * ' + $, -. & / 0# # + & # $ " ( &! ' & # # ' +! # # ( #! 1 2 / " 31 # # # 3 # 4 " & ' #! " & " # #

Mehr

elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen

elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen Zentrale Fragestellung: Welche Kompetenzen bringen heutige Lernende bereits mit und wie setzen didaktische Konzepte auf diesen

Mehr

A Erfolgreiche reformpädagogische Ansätze Gemeinsamkeiten und Unterschiede

A Erfolgreiche reformpädagogische Ansätze Gemeinsamkeiten und Unterschiede A Erfolgreiche reformpädagogische Ansätze Gemeinsamkeiten und Unterschiede Eichelberger, H.: Freiheit für die Schule. Verlag Holzhausen-Wien 1997, S.39-47 u. 146. DIE BEDEUTUNG DER REFORMPÄDAGOGIK Die

Mehr

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung Tanja Pütz Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung Polarisation der Aufmerksamkeit und Meditation im Vergleich 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses

Mehr

Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements

Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements Wissensmanagement Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Heinz Mandl und Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier R.Oldenbourg Verlag

Mehr

Vorwort 7. Autorinnen und Autoren 9. Danksagung 11

Vorwort 7. Autorinnen und Autoren 9. Danksagung 11 Vorwort 7 Autorinnen und Autoren 9 Danksagung 11 Kapitel 1 Theoretische Grundlagen 1. Kompetenzentwicklung im Bildungssystem Österreichs 13 1.1 Lernbegriff der kompetenzorientierten Didaktik 15 1.2 Kompetenzorientierte

Mehr

Vorwort 7. Autorinnen und Autoren 9. Danksagung 11

Vorwort 7. Autorinnen und Autoren 9. Danksagung 11 Vorwort 7 Autorinnen und Autoren 9 Danksagung 11 KAPITEL 1 Theoretische Grundlagen 1. Kompetenzentwicklung im Bildungssystem Österreichs 13 1.1 Lernbegriff der kompetenzorientierten Didaktik 15 1.2 Kompetenzorientierte

Mehr

Didaktik der beruflichen Bildung

Didaktik der beruflichen Bildung Didaktik der beruflichen Bildung Bearbeitet von Alfred Riedl 2., kompl. überarb. u. erhebl. erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. 312 S. Paperback ISBN 978 3 515 10002 1 Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Neue Medien in der Sekundarstufe I und II Didaktik, Unterrichtspraxis

Neue Medien in der Sekundarstufe I und II Didaktik, Unterrichtspraxis Neue Medien in der Sekundarstufe I und II Didaktik, Unterrichtspraxis fornelsen SCRIPTOR Wilfried Hendricks Einleitung 9 Studienbuch mit Internet-Präsenz 14 Teil A: Entwicklungen im deutschen Schulwesen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V 1 Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik 1 Martin Sassenroth 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Entstehungsgeschichte und Definitionen von Heil- und Sonderpädagogik 2 1.2.1 Sonderpädagogik

Mehr

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert 8 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ingeborg Milz Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden

Mehr

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen Didaktische Herausforderungen und Grundlagen 9. wbv-fachtagung: Perspektive E-Learning Bildungshorizonte erweitern Bielefeld, 25. Oktober 2012 Situation und Frage Wissen Lehrer analoges Medium realer Bildungsraum

Mehr

Pädagogische Institutionen

Pädagogische Institutionen JHans Merkens Pädagogische Institutionen Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld von Individualisierung und Organisation VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1.

Mehr

ÜBERSICHT... I AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS... II ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VI TABELLENVERZEICHNIS... VII

ÜBERSICHT... I AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS... II ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VI TABELLENVERZEICHNIS... VII Übersicht ÜBERSICHT... I AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS... II ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VI TABELLENVERZEICHNIS... VII EINLEITUNG... 1 Fragestellung... 1 Zum Aufbau dieser Arbeit... 2 I GRUNDLAGEN... 4

Mehr

1 Einleitung Unternehmenskrisen und Sanierung Einflussfaktoren auf Mitarbeiterreaktionen in Sanierungen Sensemaking...

1 Einleitung Unternehmenskrisen und Sanierung Einflussfaktoren auf Mitarbeiterreaktionen in Sanierungen Sensemaking... Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht... XI Inhaltsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen...

Mehr

Geschichte der Pädagogik: Reformpädagogische Bewegung

Geschichte der Pädagogik: Reformpädagogische Bewegung Geschichte der Pädagogik: Reformpädagogische Bewegung Dr. Horst Biedermann Mittwoch, 15.15-17.00 Uhr Beginn: 22.09.2010 Saal: Regina Mundi C-01.109 Bachelor Geschichte der Pädagogik Inhalt Unter der Reformpädagogik

Mehr

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Prof. Dr. Heinz Mandl Institut für Pädagogische Psychologie Universität München Wird unser Bildungssystem

Mehr

Einführung in grundschulpädagogisches Denken

Einführung in grundschulpädagogisches Denken "Cornelia Rehle/Pius Thoma Einführung in grundschulpädagogisches Denken Lernen gerne 15} Auer Verlag GmbH Vorwort 7 Einleitung: Phänomen und Reflexion oder: Was dieses Buch leisten soll 9 1. Die Grundschule

Mehr

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern https://cuvillier.de/de/shop/publications/1841 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Konzept Unterrichtsstörung aus der Sicht der Montessori-, Waldorf- und Reggiopädagogik. Ein systematischer Vergleich

Konzept Unterrichtsstörung aus der Sicht der Montessori-, Waldorf- und Reggiopädagogik. Ein systematischer Vergleich Konzept Unterrichtsstörung aus der Sicht der Montessori-, Waldorf- und Reggiopädagogik. Ein systematischer Vergleich I. Einleitung 3 II. Unterrichtsstörungen aus der Sicht verschiedener Ansätze 7 II. 1.

Mehr

Freie Reformschule Heidelberg. Jenaplan macht Kinder stark

Freie Reformschule Heidelberg. Jenaplan macht Kinder stark Freie Reformschule Heidelberg 20.04.2007 Jenaplan macht Kinder stark Dr. Oskar Seitz Erziehungswissenschaftliche Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg Lehrer sind wie Dealer, sie denken immer nur an den

Mehr

im Auftrag des

im Auftrag des im Auftrag des Büro STEYR Leitung Mag. Helga Wittwer ecool-koordinator Mag. Andreas Riepl HTL Koordinator Mag. Michael Csongrady COOL-Förderverein: Leitung Mag. Georg Neuhauser Regionalkoordinatorinnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil 1. EINLEITUNG... 2 2. BEGRIFFSBESTIMMUNG... 4 3. HISTORISCHER RÜCKBLICK... 6 3.1 JOHN DEWEYS PROJEKTVORSTELLUNGEN... 6 3.2 DIE PROJEKTMETHODE VON KILPATRICK... 8 3.3

Mehr

Vorwort der Herausgeber 13. Prolog 15. Teil 1. I Einleitung 19. II Erkenntnisleitende Begriffsdefinitionen 25 1 Therapeutische Begriffe 25

Vorwort der Herausgeber 13. Prolog 15. Teil 1. I Einleitung 19. II Erkenntnisleitende Begriffsdefinitionen 25 1 Therapeutische Begriffe 25 Inhalt Vorwort der Herausgeber 13 Prolog 15 Teil 1 I Einleitung 19 II Erkenntnisleitende Begriffsdefinitionen 25 1 Therapeutische Begriffe 25 Therapie Behandlung Erziehung und Therapie Physiotherapie und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung Inhaltsverzeichnis Vorwort des Reihenherausgebers 11 Kapitel 1: Grundlegung Manfred Bönsch Unterrichtsmethoden konstruieren Lernwege 23 Bestimmung des Themenfeldes 23 1. Die gute Vermittlung 26 1.1 Die

Mehr

Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften. Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania.

Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften. Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania. Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania Ralf Orlik A 234638 Berlin I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Bedeutung der kindlichen Entwicklung in den reformpädagogischen Modellen für die aktuelle Schulen

Die Bedeutung der kindlichen Entwicklung in den reformpädagogischen Modellen für die aktuelle Schulen Das pädagogische Konzept einer reformpädagogischen Schule orientiert sich grundsätzlich an Fragen, Bedürfnissen und Interessen des Kindes ein notwendiges Kriterium für eine Pädagogik vom Kinde aus ; eine

Mehr

Inklusive Didaktik: Block I

Inklusive Didaktik: Block I Inklusive Didaktik: Block I Unterrichtsgestaltung für heterogene Lerngruppen der Mittel-,, Oberstufe und der Berufsschule Lernaktivität 1 (TZI( Themenzentrierte Interaktion) ICH: Mein Name, mein Programm

Mehr

Individualisierung durch Lernaufgaben

Individualisierung durch Lernaufgaben Individualisierung und neue Medien Individualisierung durch Lernaufgaben Lehren und Lernen mit digitalen Medien Dr. Hildegard Urban-Woldron Überblick Fallstudien zum Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht

Mehr

Ovide Decrolys Pädagogik im Vergleich zur heutigen lebensbezogenen Pädagogik

Ovide Decrolys Pädagogik im Vergleich zur heutigen lebensbezogenen Pädagogik Europäische Hochschulschriften 1013 Ovide Decrolys Pädagogik im Vergleich zur heutigen lebensbezogenen Pädagogik Mit besonderem Blick auf den Lebensbezogenen Ansatz von Norbert Huppertz Bearbeitet von

Mehr

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung von Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) 2005 ulls Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmodelle am GSP Brixen

Unterrichtsmodelle am GSP Brixen Unterrichtsmodelle am GSP Brixen Ganztagsklasse an der GS. Msgr. Johann Tschurtschenthaler Klassenzug mit Schwerpunkt Musik an der GS. Vinzenz Goller Klassenzug mit Schwerpunkt Bewegung und Sport an der

Mehr

Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Lernen und Lehren im Diversitätskontext Lernen und Lehren im Diversitätskontext WS 2016/17, Termin 3 Christian Kraler Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung School of Education, Universität Innsbruck Christian.Kraler@uibk.ac.at http://homepage.uibk.ac.at/~c62552

Mehr

1 Einführung in die Thematik Grundverständnis einer systemisch-konstruktiv(istisch)en Beratungsphilosophie... 48

1 Einführung in die Thematik Grundverständnis einer systemisch-konstruktiv(istisch)en Beratungsphilosophie... 48 Inhaltsübersicht Vorwort... 7 1 Einführung in die Thematik... 10 2 Grundverständnis einer systemisch-konstruktiv(istisch)en Beratungsphilosophie... 48 3 Die erkenntnistheoretischen Annahmen der konstruktiv(istisch)en

Mehr

Friedrich W. Krön. Grundwissen Didaktik. 4., neu bearbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen und 18 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Friedrich W. Krön. Grundwissen Didaktik. 4., neu bearbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen und 18 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Friedrich W. Krön Grundwissen Didaktik 4., neu bearbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen und 18 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort zur 4. revidierten Auflage 9 Vorwort zur 1. Auflage

Mehr

Ermöglichungsdidaktik in der Hochschullehre schwierig aber nicht unmöglich Ingeborg Schüßler

Ermöglichungsdidaktik in der Hochschullehre schwierig aber nicht unmöglich Ingeborg Schüßler Ermöglichungsdidaktik in der Hochschullehre schwierig aber nicht unmöglich Ingeborg Schüßler schuessler@ph-ludwigsburg.de Bielefeld, 30.10.2014, wbv Fachtagung Aktivierung des eigenen Vorwissens Kurze

Mehr

Schulische Lernprozesse gestalten -

Schulische Lernprozesse gestalten - Schulische Lernprozesse gestalten - Forschungsergebnisse und didaktische Konsequenzen Prof. Dr. Silke Grafe Neue Stadtbücherei Augsburg, 18.10.2012 erfolgreiches schulisches Lernen aus der Sicht der empirischen

Mehr

Lernmethodische Kompetenz wissenschaftliche Grundlagen

Lernmethodische Kompetenz wissenschaftliche Grundlagen Prof. Dr. Lernmethodische Kompetenz wissenschaftliche Grundlagen Fachforum V ifp-fachkongress Bildung und Erziehung in Deutschland München, den 18.10.2007 Inhalt 1. Zur Bedeutung von Lernkompetenz 2. Zur

Mehr

Selbst bestimmt es Lernen

Selbst bestimmt es Lernen Grundlagen der Schulpädagogik Band 41 Selbst bestimmt es Lernen Freie Arbeit an selbst gewählten Themen Von Michael Bannach Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis lll Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

MODULHANDBUCH. Bachelor-/Masterstudiengänge FREIE LEISTUNGSPUNKTE. Erlebnispädagogik

MODULHANDBUCH. Bachelor-/Masterstudiengänge FREIE LEISTUNGSPUNKTE. Erlebnispädagogik Universität Augsburg Institut für Sportwissenschaft - Sportzentrum - Arbeitsbereich Erlebnispädagogik - Institut für Sportwissenschaft Sportzentrum Universität Augsburg Arbeitsbereich Erlebnispädagogik

Mehr

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Hermann Röhrs/Volker Lenhart (Hrsg.) Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Ein Handbuch -321 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Hermann Röhrs/Volker Lenhart,

Mehr

Lernen und Lerntheorien

Lernen und Lerntheorien Lernen und Lerntheorien Technikpsychologie Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Trimmel Irina Onz 25.01.02 11:19 Technikpsychologie 1 Was ist Lernen? Lernen ist jeder Prozess, durch den es zu einer dauerhaften

Mehr

MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN

MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Gottfried

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

PBL Curricula verschiedener Gesundheitsberufe von der Entwicklung zur Implementation

PBL Curricula verschiedener Gesundheitsberufe von der Entwicklung zur Implementation Die Gesundheitswelt der Zukunft denken PBL Curricula verschiedener Gesundheitsberufe von der Entwicklung zur Implementation Gabriele Schroeder Karin Schneider Büsser Pädagogisch-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Human Factors und sicheres Handeln i. II Individuelle und teambezogene Faktoren 6i

Inhaltsverzeichnis. I Human Factors und sicheres Handeln i. II Individuelle und teambezogene Faktoren 6i IX I Human Factors und sicheres Handeln i 1 Human Factors 3 Petra Badke-Schaub, Gesine Hofinger und Kristina Lauche 1.1 Die menschlichen Faktoren und die Disziplin Human Factors 4 1.2 Verwandte Disziplinen

Mehr

Beiträge reformpädagogischer Modelle zur aktuellen Schulreform

Beiträge reformpädagogischer Modelle zur aktuellen Schulreform Beiträge reformpädagogischer Modelle zur aktuellen Schulreform Harald Eichelberger Mein selbst gewähltes Thema versteckt ein kleines Dilemma. Das Thema das Referates beinhaltet zwei Schlüsselbegriffe:

Mehr

Learning Communities im Schulalltag und der LehrerInnenbildung

Learning Communities im Schulalltag und der LehrerInnenbildung Learning Communities im chulalltag und der LehrerInnenbildung Christian chrack Pädagogische Hochschule Wien FH Joanneum Graz, elearning Tag 2007, 18. ept. 2007 Neues (altes) Lernen und Lehren im Web 2.0

Mehr

Basiswissen Pädagogik. Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen

Basiswissen Pädagogik. Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen Basiswissen Pädagogik Unterrichtskonzepte und -techniken Herausgegeben von Manfred Bönsch und Astrid Kaiser Band 4 Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen Von Michael Aepkers / Sabine Liebig Schneider

Mehr

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung Bernd Fauser Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung Entwurf eines heuristischen Erklärungsmodells und seiner Überprüfung anhand der Luftverkehrs- und Medienbranche Rainer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung... 11 0.1 E-Learning Der Beginn eines neuen Lernzeitalters?... 11 0.2 Stand der Nutzung und Evaluation des E-Learning... 14 0.3 Zielsetzung und Forschungsfragen der Arbeit... 24 0.4 Aufbau

Mehr

Betriebswirtschaftliche Forschung zum Scheitern von Start-ups Attributionstheorie als Rahmen der Untersuchung... 75

Betriebswirtschaftliche Forschung zum Scheitern von Start-ups Attributionstheorie als Rahmen der Untersuchung... 75 Inhaltsübersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 Einleitung und Eingrenzung... 1 Betriebswirtschaftliche Forschung zum Scheitern von Start-ups... 21 Attributionstheorie als Rahmen der Untersuchung... 75 Forschungsleitende

Mehr

Mobile eine neue Schule entsteht eine Anregung

Mobile eine neue Schule entsteht eine Anregung Mobile soll eine offene Ganztagsschule (mit Kindergarten und Vorschule) mit reformpädagogischem Hintergrund (Montessori-Pädagogik, Freinet-Pädagogik, Jenaplan- Pädagogik, Daltonplan-Pädagogik, Anthroposophie,

Mehr

Lehr-Lernprozesse in der Schule: Studium

Lehr-Lernprozesse in der Schule: Studium UTB M (Medium-Format) 3767 Lehr-Lernprozesse in der Schule: Studium Allgemeindidaktische Kategorien für die Analyse und Gestaltung von Unterricht Bearbeitet von Uwe Maier 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Gerhard Minnameier. Wissen und inferentielles Denken

Gerhard Minnameier. Wissen und inferentielles Denken Gerhard Minnameier Wissen und inferentielles Denken Zur Analyse und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis Gleichungsverzeichnis 18 Tabellenverzeichnis 19

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis Gleichungsverzeichnis 18 Tabellenverzeichnis 19 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis... 15 Gleichungsverzeichnis 18 Tabellenverzeichnis 19 1. Einleitung..... 21 1.1 Problemstellung....... 23 1.2 Forschungsfragen.... 24 1.3

Mehr

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November 2005. Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November 2005. Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht Blended Learning Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht E-Learning Zeitungsartikel Virtuell und professionell Bildung E-Learning heisst das Zaubermittel E-Learning spart Kosten und Ressourcen Grenze

Mehr

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS Bd. 6: Standards und Kompetenzen & Evaluation von Bernhard Brackhahn, Rainer Brockmeyer, Thomas Bethge, Angelika Hornsteiner 1. Auflage Qualitätsverbesserung

Mehr

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe Lehren und Lernen im Kontext von Beeinträchtigungen des Modul Inhalte 1 1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe rechtliche Grundlagen (UN-BRK; Kinderrechtskonvention; Schul-, Sozial-, Behindertenrecht) KMK-Empfehlungen

Mehr

Informationsökonomie - Informationsdidaktik. Illlllllllllllllllllllll

Informationsökonomie - Informationsdidaktik. Illlllllllllllllllllllll Matthias Ballod Informationsökonomie - Informationsdidaktik Strategien zur gesellschaftlichen, organisationalen und individuellen Informationsbewältigung und Wissensvermittlung ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll

Mehr

Entwicklungsdidaktik. Alte Ideen neues Denken. Harald Eichelberger

Entwicklungsdidaktik. Alte Ideen neues Denken. Harald Eichelberger Eine Entwicklungspädagogik schließt eine Didaktik mit ein, die sich an der möglichst optimalen Entfaltung des Kindes orientiert, die je konkreten Lebensverhältnisse des Kindes miteinbeziehen kann und dem

Mehr

und Fallstudien innovativer Unternehmen

und Fallstudien innovativer Unternehmen Michael Neumann Wie Start-ups scheitern Theoretische Hintergründe und Fallstudien innovativer Unternehmen ^ Springer Gabler Inhaltsübersicht 1 Einleitung und Eingrenzung 1 2 Betriebswirtschaftliche Forschung

Mehr

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Arbeitszufriedenheit von Expatriates Gundula Ganter Arbeitszufriedenheit von Expatriates Auslandsentsendungen nach China und Korea professionell gestalten Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Wagner GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein didaktisches Modell für partizipative elearning-szenarien Forschendes Lernen mit digitalen Medien gestalten

Ein didaktisches Modell für partizipative elearning-szenarien Forschendes Lernen mit digitalen Medien gestalten Ein didaktisches Modell für partizipative elearning-szenarien Forschendes Lernen mit digitalen Medien gestalten Jahrestagung der GMW Digitale Medien für Lehre und Forschung in Zürich (CH), 13.-15.09.2010

Mehr

Kooperatives Lernen. Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Von

Kooperatives Lernen. Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Von Kooperatives Lernen Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung 2. überarbeitete und ergänzte Auflage Von Klaus Konrad und Silke Traub Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Harald Augustin (Hrsg.) Management virtueller, internationaler Teams

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Harald Augustin (Hrsg.) Management virtueller, internationaler Teams Berichte aus der Betriebswirtschaft Harald Augustin (Hrsg.) Management virtueller, internationaler Teams Nutzen, Chancen und Risiken von Kommunikationstechnologien Shaker Verlag Aachen 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

HIPPOLINI. Spielerische Reiteinstiegs- methode

HIPPOLINI. Spielerische Reiteinstiegs- methode HIPPOLINI Spielerische Reiteinstiegs- methode HIPPOLINI wurde entwickelt von der Pädagogin Jeannette Wilke Das HIPPOLINI-INSTITUT Aus- und Weiterbildung für den Reitunterricht Seit 2004 HIPPOLINI- TASK

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1

Inhalt. 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1 Inhalt Vorwort V 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1 1.1 Der Inhalt dieses Kapitels 1 1.2 Das Anliegen der Pädagogischen Psychologie 1 1.3 Lernen 3 1.3.1 Der Begriff des Lernens 3 1.3.2 Die Vielfalt der Lernprozesse

Mehr

Handreichung zum LehrplanPLUS. Katholische Religionslehre in der Real- und Wirtschaftsschule

Handreichung zum LehrplanPLUS. Katholische Religionslehre in der Real- und Wirtschaftsschule Handreichung zum LehrplanPLUS Katholische Religionslehre in der Real- und Wirtschaftsschule Religiöse Lernprozesse initiieren konstruieren evaluieren 2018 Impressum Herausgeber: Katholisches Schulkommissariat

Mehr

Konzeption der Daltonschule Unstruttal (Staatliche Grundschule) Claudia Zanker, Thomas Beck

Konzeption der Daltonschule Unstruttal (Staatliche Grundschule) Claudia Zanker, Thomas Beck Konzeption der Daltonschule Unstruttal (Staatliche Grundschule) Claudia Zanker, Thomas Beck Leitbild der GS Unstruttal Die historischen Erziehungs- und Bildungsentwürfe entsprechen im wachsenden Maße den

Mehr

Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen

Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen Medien in der Wissenschaft 37 Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen Eine Analyse im Kontext hochschulischer Lernprozesse Bearbeitet von Angela Carell 1. Auflage

Mehr

Zeitgemäßer Unterricht durch den Einsatz des Computers in der Grundschule Eine Herausforderung an Lehrende und Lernende

Zeitgemäßer Unterricht durch den Einsatz des Computers in der Grundschule Eine Herausforderung an Lehrende und Lernende Pädagogische Hochschule für Niederösterreich Mühlgasse 67, A 2500 Baden Tel.: +43/(0)2252/88570 // Mail: office@ph-noe.ac.at // Web: www.ph-noe.ac.at E I N L A D U N G zur Präsentation des Projektverbundes:

Mehr

Constanze Knörck. Intraorganisationaler Wissenstransfer in global agierenden Unternehmen. Verlag Dr. Kovac

Constanze Knörck. Intraorganisationaler Wissenstransfer in global agierenden Unternehmen. Verlag Dr. Kovac Constanze Knörck Intraorganisationaler Wissenstransfer in global agierenden Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

3 Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht der Musikpädagogik nach

3 Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht der Musikpädagogik nach Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Einleitung 17 Teil I Grundlagen und Begründungen: Historische, pädagogische und didaktische Aspekte des fächerübergreifenden Unterrichts mit Musik 23 1 Die Idee des fächerübergreifenden

Mehr

FREIE COMENIUS SCHULE DARMSTADT LEITBILD EIN PLATZ ZUM LEBEN, LERNEN UND WACHSEN

FREIE COMENIUS SCHULE DARMSTADT LEITBILD EIN PLATZ ZUM LEBEN, LERNEN UND WACHSEN FREIE COMENIUS SCHULE DARMSTADT LEITBILD EIN PLATZ ZUM LEBEN, LERNEN UND WACHSEN Die Freie Comenius Schule (FCS) ist eine ganztägig arbeitende Integrierte Gesamtschule vom 1. bis zum 10. Schuljahr. Sie

Mehr

Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen Winfried Melcher Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen Umstellung des traditionellen Rechnungswesens und Einführung eines abgestimmten vertikalen und horizontalen Erfolgsspaltungskonzepts

Mehr

Rahmenbedingungen für innovative Lehre

Rahmenbedingungen für innovative Lehre Rahmenbedingungen für innovative Lehre Die Sicht der pädagogischen Hochschulen 29. Juni 2016 Franziska Zellweger Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung Lagerstrasse 2 8090 Zürich Stellen

Mehr

Konstruktivismus und Pädagogik

Konstruktivismus und Pädagogik Holger Lindemann Konstruktivismus und Pädagogik Grundlagen, Modelle, Wege zur Praxis Mit 43 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Holger Lindemann, Dipl.-Pädagoge, Oldenburg, Leiter

Mehr

Support im Online Studium

Support im Online Studium zawacki_inh.qxd 08.10.2004 10:11 Uhr Seite 3 Olaf Zawacki-Richter Support im Online Studium Die Entstehung eines neuen pädagogischen Aktivitätsfeldes mit einem Vorwort von Otto Peters StudienVerlag Innsbruck

Mehr

Inhalt. I. Jeder macht sein Ding Facetten der Lebenswelt Jugendlicher heute II. Wertevermittlung im Ethikunterricht... 28

Inhalt. I. Jeder macht sein Ding Facetten der Lebenswelt Jugendlicher heute II. Wertevermittlung im Ethikunterricht... 28 Inhalt Vorwort... 11 I. Jeder macht sein Ding Facetten der Lebenswelt Jugendlicher heute... 15 Das Individualisierungskonzept... 16 Wertewandel... 18 Die Wertelandschaft heutiger Jugendlicher... 21 Strukturmerkmale

Mehr

Falko von Ameln. Konstruktivismus. Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Falko von Ameln. Konstruktivismus. Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Falko von Ameln Konstruktivismus Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI Theoretische Grundlagen 1 Einführung in den Konstruktivismus

Mehr

Die Bedeutung der Reformpädagogik

Die Bedeutung der Reformpädagogik Die Epoche der Reformpädagogik war eine Epoche der pädagogischen Veränderungen und sie ist eine Epoche, die heute mehr denn je in Österreich impulsgebend werden kann. Diese Epoche einer pädagogischen Erneuerung,

Mehr

E-Learning für Hochschulen und öffentliche Verwaltungen

E-Learning für Hochschulen und öffentliche Verwaltungen Heiko Witt E-Learning für Hochschulen und öffentliche Verwaltungen Qualifizierung für das neue öffentliche Haushalts- und Rechnungswesen auf Basis der Doppik unter besonderer Berücksichtigung des Web-based-Trainings

Mehr

DIE POSITIONIERUNG EINER UNIVERSITÄTS- UND HOCHSCHULBIBLIOTHEK IN DER WISSENSGESELLSCHAFT

DIE POSITIONIERUNG EINER UNIVERSITÄTS- UND HOCHSCHULBIBLIOTHEK IN DER WISSENSGESELLSCHAFT THERESIA SIMON DIE POSITIONIERUNG EINER UNIVERSITÄTS- UND HOCHSCHULBIBLIOTHEK IN DER WISSENSGESELLSCHAFT EINE BIBLIOTHEKSPOLITISCHE UND STRATEGISCHE BETRACHTUNG Z VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN

Mehr

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG Tobias Feldhoff Schule organisieren Der Beitrag von Steuergruppen und Lernen zur Schulentwicklung VS VERLAG 1 Problemstellung 1.1 Modernisierungsphasen des deutschen Schulsystems 13 1.2 Organisationsdefizit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Theorien zu Motivation, Interesse und Einstellung

Inhaltsverzeichnis. Theorien zu Motivation, Interesse und Einstellung Inhaltsverzeichnis Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie...1 Theorie...1 Biologiedidaktik eine empirisch forschende Wissenschaft...3 Die vier Bedeutungen für die Anwendung von Theorien...4

Mehr

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Einführung in die Montessori-Pädagogik Ingeborg Hedderich Einführung in die Montessori-Pädagogik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung 3., aktualisierte Auflage Mit 49 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. päd.

Mehr

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an explorarium elearning im Unterricht von Anfang an Dr. Karin Ernst, LIFE e.v. März 2012 Allgemeines über das Projekt Was ist das explorarium? Leitprojekt für den eeducation-masterplan in Berlin gefördert

Mehr