Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel
|
|
- Angelika Kolbe
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel auf Möchten Sie regelmäßig per über aktuelle Veranstaltungen informiert werden? Abonnieren Sie gerne den Newsletter. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Bezirk St. Marien Am Hasenberge Hamburg Telefon (040) A
2 Die Gemeinde steht bei den mit gekennzeichneten Teilen. Musik zum Eingang Lied Liturg/ Liturgin (L): Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes Gemeinde (G): Amen L: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit euch allen! G: Und mit deinem Geist Wort an die Gemeinde - Hinführung Stille Introitus - Psalm Kyrie eleison (EG 178.2) Chor und Gemeinde singen im Wechsel: Chor: Kyrie eleison. G: Herr, erbarme dich. Chor: Christe eleison. G: Christe, erbarme dich! Chor: Kyrie eleison. G: Herr, erbarm dich über uns. Gloria in Excelsis (EG 180.1) G II: 2 3
3 Gebet des Tages Lesung der Epistel Halleluja Wochen - Lied Lesung des Evangeliums L: Ehre sei dir, Herr G: Lob sei dir, Christus Die Feier des heiligen Abendmahls Der Herr sei mit euch (EG 671) Liturg Gemeinde L: Der Herr sei mit euch G: und mit dei - nem Gei - ste. Im Taufgottesdienst: Tauflied Das Apostolische Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. Predigt Lied Abkündigungen Fürbitten Dankopfer - Lied L G L: Er - he - bet eu - re Her - zen. G: Wir er - he - ben sie zum Herrn. L G L: Las - set uns dan - ken dem Herrn, un - serm Gott. G: Das ist wür - dig und recht. L: Lobgebet Sanctus (EG 185.3) Hei - lig, hei - lig, hei - lig ist der Herr Ze - ba - oth; al - le Lan - de sind sei - ner Eh - re voll. Ho - si - an - na in der Hö - he. Die Einsetzung Ge - lo - bet sei, der da kommt im Na - men des Herrn. Ho - si - an - na in der Hö - he. 4 5
4 6 Vater unser Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. L: Wir danken dir, Vater, für diese Gemeinschaft um deinen Tisch, und wir bitten dich: Sende deinen heiligen Geist herab auf uns und deine Gaben. G: Du heiliger Geist, komm in unsere Mitte und mach uns wach und bereit, dass wir in diesem Brot und Wein den Leib und das Blut Christi zu unserem Heil empfangen. Agnus Dei (EG 190.2) Chri - ste, du Lamm Got - tes, der du trägst die Sünd der Welt, er - barm dich un - ser. Chri - ste, du Lamm Got - tes, der du trägst die Sünd der Welt, er - barm dich un - ser. Chri - ste, du Lamm Got - tes, der du trägst die Sünd der Welt, gib uns dei - nen Frie - den. A - men. L: Der Friede unseres Herrn Jesus Christus ist mit euch. Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, G: aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. Austeilung - Kommunion Bei der ersten Altargemeinschaft ist der Kelch auf der linken Seite (Kanzelseite) mit Traubensaft gefüllt, auf der rechten Seite (und bei weiteren Altargängen auf beiden Seiten) mit Wein. Dankgebet Lied G: Amen L: Gehet hin im Frieden des Herrn G: Gott sei ewiglich Dank Segen Anhang Allein Gott in der Höh sei Ehr (EG 179) 1. Al - lein Gott in der Höh sei Ehr und dar - um daß nun und nim - mer - mehr uns Dank für sei - ne Gna - de, rüh - ren kann kein Scha - de. Ein Wohl - ge - falln Gott an uns hat; nun ist groß Fried ohn Un - ter - laß, all Fehd hat nun ein En - de. 7
5 Allein Gott in der Höh sei Ehr (EG 179) Strophen Wir loben, preisn, anbeten dich; / für deine Ehr wir danken, daß du, Gott Vater, ewiglich / regierst ohn alles Wanken. Ganz ungemessn ist deine Macht, / allzeit geschieht, was du bedacht. Wohl uns solch eines Herren! 3. O Jesu Christ, Sohn eingeborn / des allerhöchsten Vaters, Versöhner derer, die verlorn, / du Stiller unsers Haders, Lamm Gottes, heilger Herr und Gott: / nimm an die Bitt aus unsrer Not, erbarm dich unser aller. 4. O Heilger Geist, du höchstes Gut, / du allerheilsamst' Tröster: vor Teufels G'walt fortan behüt, / die Jesus Christ erlöset durch große Mart'r und bittern Tod; / abwend all unsern Jamm'r und Not! Darauf wir uns verlassen. Gloria in Excelsis Deo Kantor G 8 9
6 Credo Nizänum G 10 11
Wir feiern Gottesdienst
Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht
Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche
Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,
Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein
Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem
Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!
Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es
Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland
Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen
Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand )
A. Eingang Musik zum Eingang Begrüßung und Mitteilungen; Kollekte (Presbyter) Eingangslied zur Kollekte Votum (Liturg) Im Namen des Vaters Amen. Liturg: Unsere Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel Salutatio:
Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF
Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND
Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF
Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den
Liturgie - Gottesdienstablauf
Gottesdienstordnung / Liturgie in der St. Johannes der Täufer Kirche (Beim großen Einzug mit Kreuz, Lektionar und Kerzen erhebt sich die Gemeinde) Orgelvorspiel - Votum L. : Im Namen des Vaters und des
Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!
Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden
GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK
GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,
Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing
Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des
Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein
Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).
Die Feier der Eucharistie
Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen
L = Liturg(in) ; G = Gemeinde
Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich
Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)
Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und
L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen
Liturgie.RZ_11.14_- 04.11.14 10:54 Seite A Die evangelische Kirche Dabringhausen Die Geschichte unserer schönen Kirche begann im 11. Jahrhundert als kleiner steinerner Saalbau. Verwaltet vom Stift St.
Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.
Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel
Ordnung Für Gottesdienste
Ordnung Für Gottesdienste in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zöblitz Form Vom 1. Sonntag nach Trinitatis bis zum A letzten Sonntag des Kirchenjahres und an den drei Sonntagen vor der Passionszeit Form Am 1.
Die Antworten in der Heiligen Messe
Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen
Ordnung des Gottesdienstes I
Ordnung des Gottesdienstes I in der E. Kirchengemeinde Recklinghausen-Altstadt A ERÖFFNUNG und ANRUFUNG VORBEREITUNGSGEBET (Nr. 802-808) MUSIK ZUM EINGANG GESANG Im Namen des Vaters und des Sohnes und
ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES
DIE NORWEGISHE KIRCHE ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES G Gemeinde L Liturg A Alle I Eingangsteil: Gebet und Lobgesang 1 Eingang Präludium als Vorspiel zum Eingangslied - ein Loblied oder ein Lied, das zum
1.Teil Wortgottesdienst
Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum
Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS
Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS AUSWENDIG IN 30 MINUTEN Ausgezeichnet mit dem Superlearning Certificate der Akadamie für neurogestütztes Lernen Erstellt von Dr. Thomas Ebinger http://thomas-ebinger.de
KONFI-LERNHEFT Worte zum christlichen Glauben und Leben
KONFI-LERNHEFT Worte zum christlichen Glauben und Leben Evangelische Kirchengemeinde Bempflingen www.ev-kirche-bempflingen.de Name: Checkliste 1. Gottes Wort als Wegbegleiter 2. Das Evangelium in Kurzform
Lernverse für den Konfi-Unterricht
Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren
3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I
3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass
Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier
Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,
Ordnung des Gottesdienstes
Ordnung des Gottesdienstes der evangelisch-lutherischen Bergkirchen Ordnung des Gottesdienstes Bläser / Orgel Musik zum Eingang Eingangslied Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Die Heilige Messe (Novus Ordo)
Seite 1 von 7 Die Heilige Messe (Novus Ordo) ( Eröffnung ) V. Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen Geistes +. V. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und
Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria
Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.
Wie Saulus zum Paulus wurde
Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem
Lernbegleiter im Konfirmandenkurs
Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.
Alles hat seine Ordnung...auch der Gottesdienst
Alles hat seine Ordnung....auch der Gottesdienst Bauzeichnung, April 1948 Gottesdienstordnung der Evangelischen Kirchengemeinde Französisch Buchholz www.evangelisch-buchholz.de Herzlich Willkommen zum
Die Feier der Heiligen Osternacht. im Dom zu Altenberg
Die Feier der Heiligen Osternacht im Dom zu Altenberg L.= Liturg/in D.= Diakon/in K.= Kantor/in = Alle 2 EINLEITENDE LESUNG Die Schöpfung I ERÖFFNUNG L: m Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des
Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl
Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum
Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken
Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,
REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525
REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»
Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን
Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube
Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)
WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes
(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell
(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,
Gottesdienste an St. Johannis auf Fehmarn
Gottesdienste an St. Johannis auf Fehmarn Ich komme aus der Unruhe des Tages, mit all den Gedanken, die ich mir mache über mein Leben und den Zustand der Welt. Ich komme mit meinen Sorgen und Ängsten,
Ablauf und Gebete der Messfeier
Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch
Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?
Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie
Wir beten den Rosenkranz
Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es
Lernstoff für den Konfirmandenunterricht
Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Das Apostolische Glaubensbekenntnis (EG 881) Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen
Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf
Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg
Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.
Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...
Die heilige Eucharistie
Die heilige Eucharistie Katechese --------------------------- Was bedeutet Eucharistie? Das Wort Eucharistie kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: a) eucharistein = Dank sagen ;
Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)
Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) In der nachstehenden Reihenfolge beten wir den schmerzhaften Rosenkranz: Der Vorbeter beginnt mit dem Kreuzzeichen : + Im Namen des Vaters
DIE SPENDUNG DER TAUFE
DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders
Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.
Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket
allgemeinsten Gebeten der Kirche
Orthodoxes Rosenkranzbeten mit den allgemeinsten Gebeten der Kirche (100er Rosenkranz) Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit
Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach
Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr
Die Teile der Heiligen Messe
Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.
Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern
Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern Der Beginn des Gottesdienstes. Die SALUTATIO eröffnet den Gottesdienst formell - ein Brauch aus der römischen
Auf dem Weg nach Emmaus
Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.
Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken
Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen
Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt
Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:
Die Feier der Kindertaufe
Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser
APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017
DAS GLAUBE ICH 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar - 16. April 2017 DAS GLAUBE ICH Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels
qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch
qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau 1=LektorIn 1, 2=LektorIn 2, Kantor/Kantorin, Organist/Organistin, Mesner Einzug: instrumentale Musik von CD Begrüßung mit Kreuzzeichen Lektorin 2 (2): Der Tod gehört zum
&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]
ALTJAHRESABEND Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte Ps 103,8 > tzb 431 Lit. Farbe: weiß PSALM I &[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]
Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl
Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl Misericordias Domini, 06. April 2008 Gottesdienstprogramm Posaunenchor-Vorspiel
Lieder aus dem Neuen Gotteslob
Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu
Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES
Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht
klar - schön - am Leben Gottesdienst in Milse "Standard mit Abendmahl" (mit Hinweisen für Menschen, die den Gottesdienst gestalten)
klar - schön - am Leben Gottesdienst in Milse "Standard mit Abendmahl" (mit Hinweisen für Menschen, die den Gottesdienst gestalten) Teil A:! Mit Gott Ankommen 1. Glocken und Vorspiel der Orgel 2. Begrüssung
Der Gottesdienst. 1. Orgelvorspiel 2. Lied 3. Begrüßung & Votum (Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Der Gottesdienst 3. Begrüßung & Votum (Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.) 4. Psalm im Wechsel 5. EG 177.2 6. Gebet 7. Lobvers 8. Schriftlesung 9. Lied 10. Predigttext und
Gebet: Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden
Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Orgelvorspiel: Lied: EG 161,1 3 am 8.4.17 in Oppau Begrüßung und Eingangsvotum: Liebe Konfirmanden, liebe Eltern, liebe Angehörige, liebe Gemeinde, wir begrüßen
Konfirmation 4. Mai 2008, Uhr, Kirche El Angel, Marbella
Deutschsprachiges Evangelisches Pfarramt Costa del Sol Konfirmation 4. Mai 2008, 10.30 Uhr, Kirche El Angel, Marbella Anne-Sophie Baumann Maxim Piard Linda Mennen David Pinkert 2 Konfirmation am 4. Mai
Arbeitsblätter 3aK. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.
Arbeitsblätter 3aK Schuljahr 2012/13 In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Mag. Peter F. Scherz 3aK Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt... 3 (2) Mein
Gottesdienst am 1.Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst am 1.Sonntag nach Trinitatis 13.06.2004 VORSPIEL Tilman Susato: Pavane sur la bataille Begrüßung Herzlich willkommen zum Gottesdienst in der Christus- und Garnisonkirche. Herzlich willkommen
MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben.
MESSORDNUNG ERÖFFNUNG GESANG ZUR ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen
Siehe, ich mache alles neu! Offenbarung Feierlich eingeweiht
14 Feierlich eingeweiht wurde am Ewigkeitssonntag nach mehrjährigen Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten unsere St. Bartholomaei-Kirche durch den Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche, Dr.
Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe
Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren
DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse. Die LICHTREICHEN Geheimnisse. Die SCHMERZHAFTEN Geheimnisse
Bete mit uns DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse 1 Jesus, den du, o Jungfrau vom Heiligen Geist empfangen hast 2 Jesus, den du, o Jungfrau zu Elisabeth getragen hast
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen
WIE BETET MAN DEN ROSENKRANZ? 1) Vorspann -Das Kreuzzeichen -Das Apostolische Glaubensbekenntnis -Ehre sei dem Vater -Vater unser -Drei Ave Maria mit den Anrufungen -Jesus, der in uns den Glauben vermehre
Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater
Grundgebete Zum Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle
ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.
A B ENDMAHLSGEBET I M I T EINSETZUNGSWORT EN GB 113 W *"****5#*6****6'*******6**+********6*********6''*******6'*****6#*******6'********C ir loben dich, Herr des Himmels und "******6#****z#5#*** ****5##**6**#*****6*#**6*****6*******6****6*******6******6******6*********X
Informationen zur Taufe für Eltern und Paten
Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum
ORDNUNGEN FÜR GOTTESDIENSTE. in der Evangelisch-Lutherischen Christuskirchgemeinde Dresden-Strehlen
ORDNUNGEN FÜR GOTTESDIENSTE in der Evangelisch-Lutherischen Christuskirchgemeinde Dresden-Strehlen Für die Gottesdienste der deutschsprachigen evangelischlutherischen Kirchen und der Union Evangelischer
Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu
Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist
Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...
Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...
Requiem im Hohen Dom zu Köln
Burger_Trauerheft.qxd 24.05.2012 8:40 Uhr Seite 9 Requiem im Hohen Dom zu Köln Orgelspiel zum Einzug Lied: GL 862 3 nach der Melodie: Das Grab ist leer 3. Dir danken nun Herr Jesu Christ die Völker aller
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.
Bläsergottesdienst. Amen. Der Herr sei mit euch.
Bläsergottesdienst Eingang Votum Begrüßung Eingangslied Confiteor Gloria S. 56 Festival Intrada alternativ: Bläserheft 1994 S. 17 Händel Bourrée Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Gottesdienstvorbereitung für den 22. November 2009, Christkönigssonntag, Lesejahr B
Firmlinge: Marco Blauensteiner, Michael Bauder, Matthias Wolf Gottesdienstvorbereitung für den 22. November 2009, Christkönigssonntag, Lesejahr B 1. Lesung: Dan 7,2a.13b 14 2. Lesung: Offb 1,5b 8 Evangelium:
Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat
Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der
Agende für die Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands
Agende für die Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands Deutsche Fassung Übersetzung: Uwe Mäkinen Die Amtshandlungen Wer das 15. Lebensjahr vollendet hat und rechtmäßig getauft ist, wird als Glied der
A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen
Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Übertragungsort: Christ ist erstanden Evangelische St. Marienkirche Berlin Sendedatum: 5. April 2015 Sendezeit: Mitwirkende: 9:30
Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug
Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug In der Sakristei In der Messdienersakristei ziehen wir uns vor dem Gottesdienst unsere Messgewänder an (Talar und Rochette).
Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern)
Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset
Kleiner Gottesdienstführer
Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus
Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1
Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;
3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT
3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT Gebete 900 Litanei vom Heiligen Geist 4 901 Zum heiligen Erzengel Michael 6 Ordinarien und Meßgesänge 902 Alban-Messe (H. Rohr) 8 903 ff Allerheiligen-Messe (H. Schroeder/H.
Fürbitten 3. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com
Fürbitten 3 Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Der Apostel Johannes: Meine Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der
unsre Freude, unsern Schmerz. Wir wollen schaffen - Vergilt auch allen, die uns gutes getan, und nimm sie zum ewigen Leben an.
Morgengebete Vater, dieser neue Tag und was er alles bringen mag ist mir aus Deiner Hand gegeben. Du bist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Du bist der Weg ich will ihn gehn, Du bist die Wahrheit ich
Gottesdienstordnungen
D i e K i r c h e i n m e t h o d i s t i s c h - w e s l e y a n i s c h e r T r a d i t i o n m i t l i b e r a l e m B i b e l v e r s t ä n d n i s! Evangelische Gemeinschaft (Methdodisten) Gottesdienstordnungen