Initiativkreis metropolitaner Grenzregionen Andrea Hartz I agl, Saarbrücken, IMeG-Geschäftsstelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Initiativkreis metropolitaner Grenzregionen Andrea Hartz I agl, Saarbrücken, IMeG-Geschäftsstelle"

Transkript

1 ARL-Kongress, 26./27. Juni 2014 in Karlsruhe (T)Raumentwicklung in Europa Brauchen wir eine neue Politik der Umverteilung? Initiativkreis metropolitaner Grenzregionen Andrea Hartz I agl, Saarbrücken, IMeG-Geschäftsstelle Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/2014 1

2 Inhalt Ausgangspunkte Die metropolitanen Grenzregionen (MGR) im IMeG IMeG-Prozess Ziele der ersten Phase Merkmale der MGR Erste Erfolge zur Positionierung der MGR Ziele des IMeG heute Weitere Informationen über den IMeG Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/2014 2

3 Ausgangspunkte Hemmnisse in der grenzüberschreitenden Regionalentwicklung: oder: die Persistenz der Grenze Situation an der deutsch-französischen Grenze bei Großrosseln (agl; in: BMVBS 2011: 92) Grenzüberschreitender Wirtschaftspark Avantis zwischen Aachen und Heerlen (Copyright Stadt Aachen/Andreas Herrmann; in: BMVBS 2011: 59) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/2014 3

4 Ausgangspunkte Das Leitbild Wachstum und Innovation der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO 2006) Hierarchisierung des polyzentrischen Städtesystems Stärken stärken (BBSR, in: BBSR/BMVBS 2006: 40) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/2014 4

5 Ausgangspunkte Europäische Metropolregionen Als Motoren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung sollen sie die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit Deutschlands und Europas erhalten und dazu beitragen, den europäischen Integrationsprozess zu beschleunigen. Konstruktion kooperativer Handlungsräume auf der Basis großräumiger Regionalisierungsprozesse (Kartographie: agl auf der Basis von Geodaten des BBSR und Website IKM) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/2014 5

6 Ausgangspunkte BBSR-Studie zur Verteilung der Metropolfunktionen und Metropolräumen in Europa (BBSR 2010: 82) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/2014 6

7 Ausgangspunkte Räumliche Verteilung der Metropolfunktionen in den MORO-Regionen (Kartographie: agl auf der Basis von Geodaten des BBSR, in: BBSR/BMVBS 2006: 52) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/2014 7

8 IMeG-Prozess : MORO Phase 1 Überregionale Partnerschaften in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen IMeG-Gründung: : MORO Phase 2 Initiativkreis deutscher Regionen in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen Seit 06/2013: Phase 3 Selbstfinanzierung durch Partner Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/2014 8

9 Die metropolitanen Grenzregionen (MGR) im IMeG IMeG-Ppartner Sprecherregion Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes Weitere Mitglieder Euregio Maas-Rhein Regionalverbände Mittlerer Oberrhein Südlicher Oberrhein Hochrhein-Bodensee Bodensee-Oberschwaben MORO-Projektmanagement IMeG-Geschäftstelle agl, Saarbrücken (Kartographie: agl auf der Basis von Geodaten des BBSR und der Regionen) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/2014 9

10 Euregio Maas-Rhein (Kartographie: agl auf der Basis von Geodaten des BBSR und der Regionen; aus: BMVBS 2011: 25; Foto: Euregio Maas-Rhein) Beteiligte Staaten: Deutschland, Belgien, Niederlande Bevölkerung: 3,9 Mio. Fläche: km² Kernstädte: Aachen, Düren (D); Liège, Hasselt (B); Maastricht, Heerlen (NL) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

11 Großregion Saarland Lothringen Luxemburg Rheinland-Pfalz Wallonie Französische und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (Kartographie: agl auf der Basis von Geodaten des BBSR und der Regionen; aus: BMVBS 2011: 27; Foto: Wikimedia Commons/Cayambe/Claude Meisch) Beteiligte Staaten: Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien Bevölkerung: 11,3 Mio. Fläche: km² Kernstädte: Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier, Kaiserslautern (D); Saarbrücken (D); Metz, Nancy (F); Luxemburg-Stadt (L); Charleroi, Lüttich, Namur, Mons (B) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

12 Die metropolitanen Grenzregionen im IMeG Trinationale Metropolregion Oberrhein (Karte: Kartographie: agl auf der Basis von Geodaten des BBSR und der Regionen; aus: BMVBS 2011: 30; Foto: Stadt Kehl/Peter Heck) Beteiligte Staaten: Deutschland, Schweiz, Frankreich Bevölkerung: 5,9 Mio. Fläche: km² Kernstädte: Karlsruhe, Freiburg im Breisgau (D); Strasbourg, Mulhouse (F); Basel (CH) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

13 Grenzüberschreitender Verflechtungsraum Bodensee (Kartographie: agl auf der Basis von Geodaten des BBSR und der Regionen; aus: BMVBS 2011: 32; Foto: mikelieser / photocase.com) Beteiligte Staaten: Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein Bevölkerung: 3,6 Mio. Fläche: km² Kernstädte: Friedrichshafen, Konstanz, Ravensburg (D); Zürich, St. Gallen, Winterthur (CH), Bregenz/Dornbirn, Feldkirch (A) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

14 Ziele des IMeG 1. Eine auf funktionale Integration und Metropolisierung ausgerichtete Strategieentwicklung mit konkreten Projekten verbinden, um Kräfte zu bündeln, Infrastrukturen zu vernetzen MGR als gemeinsame Lebens-, Wirtschafts- und Wissenschaftsräume zu stärken Europa im Kleinen Laboratorien der europäischen Integration 2. Kooperationsstrukturen und regionale Governance dazu weiterentwickeln 3. MGR in den Politiken auf nationaler und europäischer Ebene besser verankern: eine Politik des Bundes und der Länder für MGR entwickeln; bessere Anwendung und Synchronisierung der europäischen/ nationalen Förderpolitiken 4. Ein Netzwerk der MGR in Europa etablieren; Wahrnehmung auf europäischer Ebene verbessern Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

15 Merkmale Die metropolitanen der MGR: Selbstverständnis Grenzregionen und Profil im IMeG Wodurch zeichnen sich MGR aus? intensive grenzüberschreitende funktionale Verflechtungen und Gemeinsamkeiten tradierte institutionelle Arrangements grenzüberschreitender Zusammenarbeit, Großräumigkeit und polyzentrische Raumstruktur Metropolfunktionen und Potenziale für Wachstum und Innovation. Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

16 Erste Erfolge zur Positionierung der MGR Entwurf des aktualisierten Leitbilds Wettbewerbsfähigkeit stärken, (BBSR, in: BBSR/BMVBS 2006: 40) (BBSR Bonn 2013) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

17 Vernetzung in Europa Konferenz Metropolitane Grenzregionen in Europa, 19./ in Luxemburg (Kartographie: agl auf der Basis von Geodaten des BBSR und der Regionen) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

18 Operative Die metropolitanen Stellschrauben Grenzregionen zur Förderung der im funktionalen IMeG Integration Beispiel: Mobilität M3 Mobilität ohne Grenzen in der Euregio Maas-Rhein Verkehrsinfrastruktur als Grundlage für die intensiven funktionalen und räumlichen Verflechtungen in MGR Bewältigung des wachsenden Grenzpendleraufkommens und der zunehmenden innerregionalen Mobilität Sicherung der inneren Funktionsfähigkeit und der äußeren Anbindung Zukunftsfähige und grenzüberschreitende Mobilitätskonzepte und Technologien Integration von Sektorpolitiken in eine grenzüberschreitende Raumentwicklung (AVV GmbH) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

19 Die metropolitanen Grenzregionen im IMeG Strategische Stellschrauben zur Förderung der Kooperation Governancestrukturen Hohe Komplexität der Aufgaben: es gibt keine einfachen grenzüberschreitenden Fragen Die auf vier Säulen basierende Neuorganisation der Trinationalen Metropolregion Oberrhein. Multi-Level-Mismatch Dominanz öffentlicher Akteure Principal-Agent-Problematik Institutionelle Traditionen Funktions- und Handlungsfähigkeit grenzüberschreitender Strukturen und Institutionen verbessern TMO 2013: Eine Strategie für die TMO 2020 Neuorientierung in Richtung metropolitaner Governance Kompatibilität der Zusammenarbeit: klare und effiziente Aufgabenverteilung auf allen Ebenen Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

20 Die metropolitanen Grenzregionen im IMeG Strategische Stellschrauben zur Förderung von Strategie, Profil und Identität Mapping MGR Großräumigkeit der institutionalisierten Grenzregionen Schwach ausgeprägte regionale Identitäten Interkulturelle Stereotypen Sprachbarrieren Raumbilder ohne Grenzen Stärkung der Zusammenarbeit durch gemeinsame Leitbilder und Entwicklungsperspektiven Kohärente/komplementäre Entwicklungsstrategien für nationale Teilräume Variable Geometrien Verbesserung der Identifikation nach innen und außen aus: BMVBS 2013: 41 Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

21 Raumordnungspolitische Die metropolitanen Grenzregionen Stellschrauben zur im Koordination IMeG nationaler Strategien Pôles Métropolitains in Frankreich ( in: Peyrony, J. (2014) Leitbild 1 Wettbewerbsfähigkeit stärken, aus: BBSR, Stand Handlungsräume/Netze, aus: UVEK et al. 2012: 38f., verändert; in: Tobler. G. (2014) Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

22 Europäische Die metropolitanen Förderung: Grenzregionen INTERREG im IMeG Das EUREK ist Geschichte (Kunzmann 2014) INTERREG heute: Umsetzung der Europa 2020-Strategie Intelligentes, nachhaltiges und inklusives Wachstum Enge thematische Fokussierung, v.a. NWE: Stärkung des territorialen Zusammenhalts in Nordwesteuropa durch transnationale Partnerschaften in den Bereichen Innovation, CO2-arme Wirtschaft und Ressourceneffizienz Kooperationsräume mit deutscher Beteiligung; BBSR 2007 Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

23 Weitere Informationen über den IMeG Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen IMeG Andrea Hartz (agl) 06/

Kooperationsausschuss der Regionalverbände Mittlerer Oberrhein und Südlicher Oberrhein am

Kooperationsausschuss der Regionalverbände Mittlerer Oberrhein und Südlicher Oberrhein am Kooperationsausschuss der Regionalverbände Mittlerer Oberrhein und Südlicher Oberrhein am 11.10.2010 TOP 3 (öffentlich) Modellvorhaben der Raumordnung Überregionale Partnerschaften in grenzüberschreitenden

Mehr

Grenzen trennen Grenzen verbinden Verbandsdirektor Dr. Gerd Hager, Karlsruhe WIR PLANEN ZUKUNFT

Grenzen trennen Grenzen verbinden Verbandsdirektor Dr. Gerd Hager, Karlsruhe WIR PLANEN ZUKUNFT Grenzen trennen Grenzen verbinden Länderübergreifende Zusammenarbeit in europäischen Grenzregionen - Chancen und Grenzen 10. Oktober 2013, Görlitz Verbandsdirektor Dr. Gerd Hager, Karlsruhe WIR PLANEN

Mehr

Metropolregion Was ist das?

Metropolregion Was ist das? Metropolregion Was ist das? Dr. Dieter Karlin Direktor Regionalverband Südlicher Oberrhein 1 Gliederung 1. Metropolregion - Lissabon - Strategie der EU 2. Metropolregion als Instrument der Raumordnung

Mehr

Initiativkreis deutscher Regionen in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen

Initiativkreis deutscher Regionen in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen Initiativkreis deutscher Regionen in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen Abschlussbericht des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) Nürnberg www.metropolitane-grenzregionen.eu Vorwort Initiativkreis

Mehr

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung in der Großregion

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung in der Großregion Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung 2014-2020 in der Großregion Judith Rupp Referat Europäische Strukturpolitik (EFRE, INTERREG A) Ministerium

Mehr

Regionalverband Bodensee-Oberschwaben

Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Körperschaft des öffentlichen Rechts Regionalverband Bodensee-Oberschwaben 88214 Ravensburg An das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Geschäftsstelle

Mehr

Metropolregion Rheinland - Perspektiven und Potenziale einer stadtregionalen Partnerschaft

Metropolregion Rheinland - Perspektiven und Potenziale einer stadtregionalen Partnerschaft Kongress Metropole Rheinland Metropolregion Rheinland - Perspektiven und Potenziale einer stadtregionalen Partnerschaft Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, TU Dortmund Seite 1 Gliederung 1 Metropolregionen:

Mehr

INTERREG Programme Düsseldorf, 20. Februar 2015

INTERREG Programme Düsseldorf, 20. Februar 2015 INTERREG Programme 2014 2020 Düsseldorf, 20. Februar 2015 1 Informationsveranstaltung Düsseldorf, 20. Februar 2015 Inhalte Was ist INTERREG? Eine erste Einsortierung Was heißt das für die Förderphase 2014

Mehr

Metropolregionen. (als neue Ebene regionaler Leistungs- und Handlungsfähigkeit) Dr. Guido Nischwitz. IAW, Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen

Metropolregionen. (als neue Ebene regionaler Leistungs- und Handlungsfähigkeit) Dr. Guido Nischwitz. IAW, Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen Metropolregionen (als neue Ebene regionaler Leistungs- und Handlungsfähigkeit) Dr. Guido Nischwitz IAW, Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen Gliederung I. Ziele und Erwartungen - Was sind und was sollen

Mehr

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit Die Leitbilder für die Raumentwicklung 2016 Jens-Uwe Staats Mainz, 18.09.2017 www.bmvi.de MKRO-Leitbilder 2016 Gemeinsame Orientierung der

Mehr

Dies ist die begutachtete inhaltlich freigegebene Fassung des Beitrags:

Dies ist die begutachtete inhaltlich freigegebene Fassung des Beitrags: Vorabveröffentlichung Dies ist die begutachtete inhaltlich freigegebene Fassung des Beitrags: Anna Growe Metropolregion In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt

Mehr

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung Gliederung: 1. Wachstum und Innovation ein Leitbild der Raumordnung 2. Aktivitäten zur Umsetzung 3. Neues Miteinander

Mehr

Interreg und die Bedeutung für die Schweiz

Interreg und die Bedeutung für die Schweiz Interreg und die Bedeutung für die Schweiz Botschafter Dr. Eric Jakob Leiter der Direktion für Standortförderung im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung

Mehr

Metropolitane Grenzregionen

Metropolitane Grenzregionen Metropolitane Grenzregionen Abschlussbericht des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) Überregionale Partnerschaften in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen Impressum Herausgeber Bundesministerium

Mehr

Transnationale Zusammenarbeit in Europa so geht es weiter!

Transnationale Zusammenarbeit in Europa so geht es weiter! Transnationale Zusammenarbeit in Europa so geht es weiter! Auftakt der neuen Förderperiode für INTERREG B 2014-2020 Was ist aus der Priorität 4 geworden? Wie bringe ich mein Projekt in diesem Bereich unter?

Mehr

Dr. Martin Niedermeyer Ministerium für Inneres und Europaangelegenheiten des Saarlandes Referat: Grenzüberschreitende Kooperation SaarLorLux

Dr. Martin Niedermeyer Ministerium für Inneres und Europaangelegenheiten des Saarlandes Referat: Grenzüberschreitende Kooperation SaarLorLux Chancen, Möglichkeiten und verschiedene Kooperationsebenen im Rahmen der EVTZ Erfahrungen aus der Großregion SaarLorLux 28.10.2010 Szczecin 3. Deutsch-Polnische Konferenz Ministerium für Inneres und Europaangelegenheiten

Mehr

Metropolregionen und Bundesraumordnung

Metropolregionen und Bundesraumordnung Informationen zur Raumentwicklung Heft 5.2016 535 Metropolregionen und Bundesraumordnung Rupert Kawka, Jens-Uwe Staats Der Beitrag zeichnet die kontinuierliche Entwicklung des Phänomens der Metropolregionen

Mehr

Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen

Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen Initiativkreis Metropolitane Grenzregionen Meilenstein Metropolisierung Auf dem Weg zu einer stärkeren Zusammenarbeit in den IMeG-Regionen Dokumentation des IMeG-Workshops am 7. April 2014 in Freiburg

Mehr

Charta der Metropolregion Nürnberg.

Charta der Metropolregion Nürnberg. Charta der Metropolregion Nürnberg Erlangen, 12. Mai 2005 Die anwesenden Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister sowie Vertreter von Kammern, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Verwaltung aus dem

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Wolfgang Reuther u. a. CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Wolfgang Reuther u. a. CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6650 23. 03. 2015 Antrag der Abg. Wolfgang Reuther u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Metropolregion

Mehr

Jiürgen Ludwig Klaus Mandel Christopher Schwieger Georgios Terizakis [Hrsg.] Metropolreglonen in. n Beispiele für Regional Governance. 2.

Jiürgen Ludwig Klaus Mandel Christopher Schwieger Georgios Terizakis [Hrsg.] Metropolreglonen in. n Beispiele für Regional Governance. 2. Jiürgen Ludwig Klaus Mandel Christopher Schwieger Georgios Terizakis [Hrsg.] Metropolreglonen in n Beispiele für Regional Governance 2. Auflage Inhaltsverzeichnis i Warum JEuropa Metropolregionen braucht

Mehr

Stettin: grenzüberschreitende Metropole

Stettin: grenzüberschreitende Metropole Stettin: grenzüberschreitende Metropole Frühjahrstagung der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung am 04./05. April 2016 in

Mehr

INTERREG in Baden-Württemberg

INTERREG in Baden-Württemberg INTERREG in Baden-Württemberg Anhörung des Europa-Ausschusses des Landtags von Baden-Württemberg am 21. Juni 2012 Dr. Cornelia Eberle Staatsministerium Baden-Württemberg Referat 54: Grenzüberschreitende

Mehr

Metropolregionen Perspektiven für die Regionalarbeit der Zukunft

Metropolregionen Perspektiven für die Regionalarbeit der Zukunft für die Regionalarbeit der Zukunft Ansatz für die Raumentwicklung in Nordrhein-Westfalen? Informationsveranstaltung Metropolregion Regionale Identifikation als Erfolgsmodell für die Zukunft Raketenstation

Mehr

StädteRegion Aachen/ Region Aachen

StädteRegion Aachen/ Region Aachen StädteRegion Aachen/ Region Aachen 22.06.2016 1 Die StädteRegion Aachen im europäischen Fadenkreuz Kartenquelle: bing.com/maps 2 Die Kommunen der StädteRegion Aachen im Überblick 568.000 Einwohner 10 Kommunen

Mehr

Die Europäischen Metropolregionen München und Nürnberg in Bayern und Deutschland

Die Europäischen Metropolregionen München und Nürnberg in Bayern und Deutschland Stand: 07.03.2018 Die Europäischen Metropolregionen München und Nürnberg in Bayern und Deutschland 1. Kurzfassung..2 2. Rahmenbedingungen der Europäischen Metropolregionen München und Nürnberg in Bayern...

Mehr

Erste Fachtagung Überregionale Partnerschaften für Wachstum und Innovation Zukunftsweisende Ansätze der Bundesraumordnung am

Erste Fachtagung Überregionale Partnerschaften für Wachstum und Innovation Zukunftsweisende Ansätze der Bundesraumordnung am Erste Fachtagung Überregionale Partnerschaften für Wachstum und Innovation Zukunftsweisende Ansätze der Bundesraumordnung am 28.10.2008 in Leipzig Institut für Planung, Kommunikation und Prozeßmanagement

Mehr

Regionale Governance im Metropolitanraum Zürich! Stärkung gemeinsamer Standortfaktoren!

Regionale Governance im Metropolitanraum Zürich! Stärkung gemeinsamer Standortfaktoren! Regionale Governance im Metropolitanraum Zürich! Stärkung gemeinsamer Standortfaktoren! Dr. Walter Schenkel, Geschäftsführer!!!ROREP, 4. Dezember 2015! Inhalt"!" Von der Theorie zur Praxis!!" Ausgangslage!!"

Mehr

Grußwort. Wirtschaftsstaatssekretärin. Daniela Schmitt. anlässlich. 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation. in Wissembourg. am

Grußwort. Wirtschaftsstaatssekretärin. Daniela Schmitt. anlässlich. 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation. in Wissembourg. am Grußwort Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt anlässlich 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation in Wissembourg am 12.12.2018 um 18 Uhr Anrede, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist eine der zentralen

Mehr

Schweiz-EU und Grenzregionen. Dr. Manuel Friesecke Geschäftsführer Regio Basiliensis

Schweiz-EU und Grenzregionen. Dr. Manuel Friesecke Geschäftsführer Regio Basiliensis Schweiz-EU und Grenzregionen Dr. Manuel Friesecke Geschäftsführer Regio Basiliensis Regio Basiliensis Schweizer Partnerin für die grenzüberschreitende Kooperation am Oberrhein als Verein und Interkantonale

Mehr

Metropolitane Grenzregionen in Europa. «Les régions métropolitaines transfrontalières en Europe» Metropolitan border regions in Europe

Metropolitane Grenzregionen in Europa. «Les régions métropolitaines transfrontalières en Europe» Metropolitan border regions in Europe Europäische Konferenz I Conférence européenne European conference Metropolitane Grenzregionen in Europa «Les régions métropolitaines transfrontalières en Europe» Metropolitan border regions in Europe Luxemburg,

Mehr

Europäischer Verflechtungsraum Bodensee

Europäischer Verflechtungsraum Bodensee MORO Modellvorhabender Raumordnung Europäischer Verflechtungsraum Bodensee Workshop Stuttgart 01. - 02.12.2008 Herausforderungen einer (staats-)grenzüberschreitenden überregionalen Partnerschaft Marcel

Mehr

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht - 20.06.2005 Sachstand 1 Metropolregion? 2 Vorgeschichte 3 Bewertung 4 Gemeinsames Vorgehen 5 Göttinger Blick

Mehr

Regiopolen. Neue Lesarten, Knoten und Raumpartnerschaften. Michael Glatthaar (Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung)

Regiopolen. Neue Lesarten, Knoten und Raumpartnerschaften. Michael Glatthaar (Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung) Regiopolen Neue Lesarten, Knoten und Raumpartnerschaften Michael Glatthaar (Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung) in Vertretung von Univ.-Prof. Dr. Ulf Hahne Kassel, 14. September 2006 Fachbereich Architektur,

Mehr

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein?

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Euro-Institut Kehl Seminar am 25.10.2012 Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Joachim Baldermann, Dipl.Ing., B.Phil. The disappearance of physical borders and the freedom to

Mehr

Region Sønderjylland Schleswig. Grenznetz

Region Sønderjylland Schleswig. Grenznetz Region Sønderjylland Schleswig Grenznetz Aufgabenspektrum Steuern Soziale Sicherung Sprache Kultur,Kinder/ Jugend, Schule Arbeitsmarkt Infocenter- Grenzpendlerberatung Interreg-III-A-Projekt Titel: Infocenter

Mehr

Aktionsräume der Regionalentwicklung Harmonie formeller und informeller Planung?

Aktionsräume der Regionalentwicklung Harmonie formeller und informeller Planung? Aktionsräume der Regionalentwicklung Harmonie formeller und informeller Planung? von Rainer Danielzyk Hannover Gliederung 1. Einleitung 2. Handlungsfelder 3. Regionale Kooperations- und Organisationsformen

Mehr

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte Judith Rupp Referat Europäische Strukturpolitik (EFRE, INTERREG A) Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Mehr

Stadtregionen im Standortwettbewerb. Prof. Dr. Heinrich Mäding, Berlin Vortrag, Wien,

Stadtregionen im Standortwettbewerb. Prof. Dr. Heinrich Mäding, Berlin Vortrag, Wien, Stadtregionen im Standortwettbewerb Prof. Dr. Heinrich Mäding, Berlin Vortrag, Wien, 27.11.2014 Standorte Raumausschnitt Nutzung Maßstabsebene wie? durch wen? Standorteigenschaften natürliche - produzierte

Mehr

Planungsausschuss am

Planungsausschuss am DS PlA 12/2006 Anlage 25.09.2006 04162.2 Planungsausschuss am 05.10.2006 TOP 5 (öffentlich) Territoriale Agenda der Europäischen Union hier: Stellungnahme an das Bundesministerium für Verkehr, Bau und

Mehr

Das Konzept der Metropolitanen Grenzregionen: Entwicklung, Strategien und Neuausrichtung

Das Konzept der Metropolitanen Grenzregionen: Entwicklung, Strategien und Neuausrichtung Andrea Hartz Das Konzept der Metropolitanen Grenzregionen: Entwicklung, Strategien und Neuausrichtung URN: urn:nbn:de:0156-4097075 CC-Lizenz: BY-ND 3.0 Deutschland S. 88 bis 114 Aus: Karina Pallagst, Andrea

Mehr

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums ARL-Kongress 2015 Migration, Integration: Herausforderungen für die räumliche Planung 18.06.2015 Gudrun Kirchhoff 1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eric Dufeil Referatsleiter für Deutschland und die Niederlande Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa

Mehr

Eucor - Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten

Eucor - Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten Eucor - Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten 5 Universitäten Zusammenschluss im Eucor-Verbund Basel, Freiburg, Mulhouse, Karlsruhe, Straßburg ca. 60 Hochschulen Hochschulen für angewandte

Mehr

Kompetenzaufbau Förderprogramme RMs Interreg V

Kompetenzaufbau Förderprogramme RMs Interreg V Kompetenzaufbau Förderprogramme RMs Interreg V 2014-2020 DI Sabina Cimerman Amt der Steiermärkischen Landesregierung A17 Landes- und Regionalentwicklung Inhalt 1. Interreg V (A,B,C) Europäische Territoriale

Mehr

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I RMB Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I Plenum Präsentation: C.Schremmer/U.Mollay - ÖIR Präsentation des Fachentwurfs Besondere Stärken und Herausforderungen für das

Mehr

Gemeinsame Erklärung

Gemeinsame Erklärung Gemeinsame Erklärung der Vertreter der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau, Solothurn und Jura, des Französischen Staates, der Région Alsace,

Mehr

LAG-Frühjahrstagung Sarah Wieschmann, AfRL RR

LAG-Frühjahrstagung Sarah Wieschmann, AfRL RR LAG-Frühjahrstagung 2016 05.04.2016 Sarah Wieschmann, AfRL RR ÜBERSICHT AUSGANGSLAGEN ORGANISATION ZIELE PROJEKTE ERFOLGE REGIOPOLKONZEPT AUSGANGSLAGE METROPOLE REGIOPOLE Der Begriff Metropole ist in der

Mehr

Index der Metropolfunktionen

Index der Metropolfunktionen Metropolregionen im Spiegel von Karten Analog zur Diskussion um das nationale bzw. europäische Städtesystem hat sich auch die kartographische Darstellung dieses Themas weiterentwickelt. Nachfolgend wird

Mehr

Großregion SaarLorLux

Großregion SaarLorLux Großregion SaarLorLux Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit deutscher Beteiligung Erfahrungsaustausch 2012: 17. 18. September 2012, Berlin Dr. Martin Niedermeyer Saarland, Ministerium für Finanzen und

Mehr

Gibt es eine neue Regionalisierungswelle in den interkommunalen Kooperationen?

Gibt es eine neue Regionalisierungswelle in den interkommunalen Kooperationen? ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Gibt es eine neue Regionalisierungswelle in den interkommunalen Kooperationen? von Rainer Danielzyk (Dortmund) 1 1. Einleitung Konkurrenz der Regionen

Mehr

Grenzüberschreitende Klimaschutz- und Energiestrategie für die Trinationale Metropolregion Oberrhein

Grenzüberschreitende Klimaschutz- und Energiestrategie für die Trinationale Metropolregion Oberrhein DEUTSCH-FRANZÖSISCH- SCHWEIZERISCHE OBERRHEINKONFERENZ Kommission Klima-Energie CONFERENCE FRANCO-GERMANO-SUISSE DU RHIN SUPERIEUR Commission Climat-Energie Grenzüberschreitende Klimaschutz- und Energiestrategie

Mehr

Raumwirtschaftliche Voraussetzungen für die Entwicklung des Ostsee-Adria Entwicklungskorridors

Raumwirtschaftliche Voraussetzungen für die Entwicklung des Ostsee-Adria Entwicklungskorridors Raumwirtschaftliche Voraussetzungen für die Entwicklung des Ostsee-Adria Entwicklungskorridors Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Erkner Berlin, 29.11.2007 Politische Initiative

Mehr

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen [ 1 ] Metropolregionen in NRW Nordrhein-Westfalen ist durch ein sehr dichtes Netz der Städte geprägt, in dem enge Verflechtungen zwischen den Städten untereinander und zwischen

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik Rainer Danielzyk Gliederung 1. Empirische Trends 2. Leitbilder 3. Raumordnung und Raumentwicklung 4. Schluss 2 1. Empirische Trends 1.1

Mehr

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden ARL Landesarbeitsgemeinschaft Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Frühjahrstagung am 04./05.06.2014 in Berlin MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms

Mehr

Das Städtenetz präsentiert sich

Das Städtenetz präsentiert sich Das Städtenetz präsentiert sich Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier leben europäisch. Die vier Städte arbeiten im Städtenetz QuattroPole grenzüberschreitend zusammen. In der Grenzregion zwischen Deutschland,

Mehr

Oberrheinkonferenz. Gründung der deutsch-französischschweizerischen

Oberrheinkonferenz. Gründung der deutsch-französischschweizerischen Oberrheinkonferenz Gründung der deutsch-französischschweizerischen Oberrheinkonferenz Zusammensetzung: Frankreich: Regionalpräfekt (aber Mitwirkung der Gebietskörperschaften, Départements, Région) Schweiz:

Mehr

EVTZ. EVTZ-workshop Berlin, Frank Fried, Landeshauptstadt Saarbrücken

EVTZ. EVTZ-workshop Berlin, Frank Fried, Landeshauptstadt Saarbrücken EVTZ EVTZ-workshop Berlin, 30.05.2011 Frank Fried, Landeshauptstadt Saarbrücken Großregion = 11 Mio. Einwohner Einzugsgebiet = 1 Mio. Einwohner Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Raum

Mehr

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Präambel Gemäß dem Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen 29. Juni 1994)

Mehr

Grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit in einem»europa der Regionen«

Grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit in einem»europa der Regionen« Silvia Raich Grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit in einem»europa der Regionen«Dargestellt anhand der Fallbeispiele Großregion Saar-Lor-Lux, EUREGIO und»vier Motoren für Europa«- Ein

Mehr

INTERREG V A Chancen für grenzüberschreitende Projekte. NRW.BANK Düsseldorf, 20. November 2014

INTERREG V A Chancen für grenzüberschreitende Projekte. NRW.BANK Düsseldorf, 20. November 2014 INTERREG V A Chancen für grenzüberschreitende Projekte NRW.BANK Düsseldorf, 20. November 2014 1 INTERREG V A Chancen für grenzüberschreitende Projekte Düsseldorf, 20.11.2014 Inhalte Was ist INTERREG? eine

Mehr

EINFÜHRUNG GEOGRAPHISCHE LAGE ENTSTEHUNG GREMIEN PROJEKTE NEUESTE ENTWICKLUNGEN 2010 HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSANSÄTZE

EINFÜHRUNG GEOGRAPHISCHE LAGE ENTSTEHUNG GREMIEN PROJEKTE NEUESTE ENTWICKLUNGEN 2010 HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSANSÄTZE Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau Ein Modell europäischer Zukunftsvision Aufbau der Präsentation EINFÜHRUNG GEOGRAPHISCHE LAGE ENTSTEHUNG GREMIEN PROJEKTE NEUESTE ENTWICKLUNGEN 2010 HERAUSFORDERUNGEN UND

Mehr

Integration ländlicher Räume in Innovationsprozesse. Das INTERREG-Europe Projekt RUMORE

Integration ländlicher Räume in Innovationsprozesse. Das INTERREG-Europe Projekt RUMORE Integration ländlicher Räume in Innovationsprozesse Das INTERREG-Europe Projekt RUMORE HafenCity Universität Hamburg Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung Jörg Knieling, Galya Vladova, Andreas

Mehr

Schwerpunkte der Deutschen Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz 2018

Schwerpunkte der Deutschen Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz 2018 Schwerpunkte der Deutschen Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz 2018 Die Zusammenarbeit am Oberrhein ist breit aufgestellt und es ist wichtig, dass dies auch so bleibt. Am Oberrhein erleben die Menschen

Mehr

Abbildungsverzeichnis 11

Abbildungsverzeichnis 11 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 1 Einleitung 13 1.1 Die Suche Europas nach einer postnationalen Identität 13 1.2 Fragestellung und Untersuchungsfeld 18 1.3 Aufbau der Arbeit 21 Teil I. Theoretischer

Mehr

MORO-Workshop Überregionale Partnerschaften in Kaiserslautern, 3./4. November 2009 Kräfte bündeln. Ines Jerchen Verband Region Stuttgart

MORO-Workshop Überregionale Partnerschaften in Kaiserslautern, 3./4. November 2009 Kräfte bündeln. Ines Jerchen Verband Region Stuttgart MORO-Workshop Überregionale Partnerschaften in Kaiserslautern, 3./4. November 2009 Kräfte bündeln Ines Jerchen Verband Region Stuttgart Forschungsfrage 7 Welche rechtlichen, finanziellen und infrastrukturellen

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eva Lieber Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa 2020 Strategie Die Leitziele der EFRE-Förderung

Mehr

Ziele, Schwerpunkte und Anforderungen der europäischen territorialen Zusammenarbeit im Rahmen von INTERREG B

Ziele, Schwerpunkte und Anforderungen der europäischen territorialen Zusammenarbeit im Rahmen von INTERREG B Ziele, Schwerpunkte und Anforderungen der europäischen territorialen Zusammenarbeit im Rahmen von INTERREG B Jens Kurnol Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn Folie 1 Rolle des

Mehr

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: 106 Millionen Euro EFRE-Mittel für das Programm INTERREG IV A Großregion

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: 106 Millionen Euro EFRE-Mittel für das Programm INTERREG IV A Großregion Durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördertes Programm Die Europäische Union investiert in Ihre Zukunft Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: 106 Millionen Euro EFRE-Mittel für das

Mehr

D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO)

D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) Präsentation im Rahmen eines Studientages für Studierende des IBM- Studiengangs der FHNW INFOBEST PALMRAIN am 25. Oktober

Mehr

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Neue Impulse für Österreich? 4. Juli 2011 in Wien Dr. Hans Peter Herdlitschka Was kann die Donaustrategie leisten? Ausgangslage und Ziele Aktionsprogramm Umsetzung

Mehr

Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland (IKM)

Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland (IKM) Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland (IKM) Mitglieder des IKM sind die elf von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) anerkannten Europäischen Metropolregionen: Hauptstadtregion

Mehr

Ausgangslage: Wir leben in einer eng vernetzten grenzüberschreitenden Agglomeration mit über Grenzgänger/innen. Wie plant man in funktionalen

Ausgangslage: Wir leben in einer eng vernetzten grenzüberschreitenden Agglomeration mit über Grenzgänger/innen. Wie plant man in funktionalen 1 Ausgangslage: Wir leben in einer eng vernetzten grenzüberschreitenden Agglomeration mit über 70 000 Grenzgänger/innen. Wie plant man in funktionalen Räumen, die die politischen, institutionellen Grenzen

Mehr

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen // EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Vorstellung des EFRE, ELER und ESF 29. April 2015 / München 07. Mai 2015 / Nürnberg EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Zusammenfassung und Ausblick Résumé

Mehr

Entwicklung und Bedeutung der kleinen Aussenpolitik im Raum Basel

Entwicklung und Bedeutung der kleinen Aussenpolitik im Raum Basel Entwicklung und Bedeutung der kleinen Aussenpolitik im Raum Basel Rückblick auf 12 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit im regionalen, nationalen und trinationalen Kontext Ausblick auf anstehende

Mehr

Metropolregionen als neue Ebene regionaler Leistungs- und Handlungsfähigkeit

Metropolregionen als neue Ebene regionaler Leistungs- und Handlungsfähigkeit Metropolregionen als neue Ebene regionaler Leistungs- und Handlungsfähigkeit Dr. Günter Warsewa Dr. Guido Nischwitz IAW, Universität /Arbeitnehmerkammer Bremen Gliederung I. Ziele und Erwartungen - Was

Mehr

Leitbild und Strategie

Leitbild und Strategie www.d-werk.com www.bodenseekonferenz.org Leitbild und Strategie Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) Benediktinerplatz 1 D-78467 Konstanz

Mehr

Herzlich Willkommen! Info-Tag in Mainz 12. Februar Shenja Ruthenberg, Project Officer

Herzlich Willkommen! Info-Tag in Mainz 12. Februar Shenja Ruthenberg, Project Officer Herzlich Willkommen! Info-Tag in Mainz 12. Februar 2019 Shenja Ruthenberg, Project Officer 1 Inhalte 1. Kurzeinführung NWE-Raum, Programmakteure 2. Programmprioritäten und Themen für Call 9 3. Zweistufiges

Mehr

MORO-Initiative Landschaftsnetz Mosel Dokumentation der Tagung am 22. September 2011 in Trier

MORO-Initiative Landschaftsnetz Mosel Dokumentation der Tagung am 22. September 2011 in Trier Den Dialog intensivieren! Den Dialog über die Mosel als zentralen Fluss der Großregion vertiefen das war das Ziel der transnationalen MORO- Tagung Landschaftsnetz Mosel am 22. September 2011 in Trier.

Mehr

NRP und Regional Governance

NRP und Regional Governance Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Standortförderung Regional- und Raumordnungspolitik NRP und Regional Governance SAB-Tagung Regional Governance,

Mehr

Transnationales Kooperationsprogramm Nordwesteuropa (INTERREG IV B NWE)

Transnationales Kooperationsprogramm Nordwesteuropa (INTERREG IV B NWE) Transnationales Kooperationsprogramm Nordwesteuropa 2007-2013 (INTERREG IV B NWE) Hemer, 14. September 2009 Eva C. Lupprian, Deutsche NWE-Kontaktstelle EU-Kohäsionspolitik 2007-2013 3 Ziele 347 Mrd. Ziel

Mehr

Konvergente Entwicklungen auf dem Weg zu einer europäischen Planungskultur?

Konvergente Entwicklungen auf dem Weg zu einer europäischen Planungskultur? 18. Januar 2010 in Frankfurt am Main Deutsch-Schweizerische Kooperation Planungssysteme / Planungskulturen Konvergente Entwicklungen auf dem Weg zu einer europäischen Planungskultur? Thorsten Wiechmann

Mehr

Geschichte der Kooperation

Geschichte der Kooperation Geschichte der Kooperation Der Oberrhein :ein gemeinsamer Raum? Birte Wassenberg 1 Geschichte der Kooperation Definition der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: «Es handelt sich um die Beziehungen zwischen

Mehr

zwischen Real ität, Illusion und Vision

zwischen Real ität, Illusion und Vision Gundula Scholz Der SaarLorLux-Raum zwischen Real ität, Illusion und Vision Wahrnehmung und aktionsräumliches Verhalten aus der Sicht von Bewohnern einer europäischen Grenzregion Institut für Landeskunde

Mehr

Guido Sempell Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Guido Sempell Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Guido Sempell Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt 11 Kandidaten aus 5 Ländern (Juni 2009 Februar 2013) Ausgangsthese: UF ist ein dynamischer Raum im Übergang Ein Raum

Mehr

UGR Universität der Großregion

UGR Universität der Großregion UGR Universität der Großregion Hintergrund des Projekts Studie Zukunftsbild 2020 : Die Großregion bildet einen gemeinsamen Hochschul-, Forschungs- und Innovationsraum. ( ) Sprachbarrieren spielen dabei

Mehr

Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn, Co-Präsident Georg Tobler, Geschäftsführer

Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn, Co-Präsident Georg Tobler, Geschäftsführer Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn, Co-Präsident Georg Tobler, Geschäftsführer 1 Überblick 1. Übergeordneter Kontext 2. Die Hauptstadtregion Schweiz 3. Ausblick 2 1. Übergeordneter Kontext 3 Die Welt

Mehr

Transnationale Kooperation ab 2014 Grundsätze der Ziel III-Förderung Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG VB Mitteleuropa Frank Thäger, Re

Transnationale Kooperation ab 2014 Grundsätze der Ziel III-Förderung Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG VB Mitteleuropa Frank Thäger, Re Transnationale Kooperation ab 2014 Grundsätze der Ziel III-Förderung Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG VB Mitteleuropa Frank Thäger, Referatsleiter Europäische Raumentwicklung im Ministerium

Mehr

International, Innovativ, Vernetzt. Der Berliner Ansatz zur interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit in der EU- Förderperiode

International, Innovativ, Vernetzt. Der Berliner Ansatz zur interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit in der EU- Förderperiode International, Innovativ, Vernetzt Der Berliner Ansatz zur interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit in der EU- Förderperiode 2007-2013 Die Metropole Berlin: Ein Standort mit Wachstumspotential

Mehr

INTERREG in Baden-Württemberg: Überblick und Erwartungen. INTERREG-Auftaktveranstaltung Baden- Württemberg am

INTERREG in Baden-Württemberg: Überblick und Erwartungen. INTERREG-Auftaktveranstaltung Baden- Württemberg am INTERREG in Baden-Württemberg: Überblick und Erwartungen INTERREG-Auftaktveranstaltung Baden- Württemberg am 17.06.2014 in Stuttgart Dr. Susanne Ast Ministerium Finanzen und Wirtschaft, Referat "Europäische

Mehr

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Warum Städte und Gemeinden alleine nicht mehr handlungsfähig sind

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Warum Städte und Gemeinden alleine nicht mehr handlungsfähig sind ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Warum Städte und Gemeinden alleine nicht mehr handlungsfähig sind von Rainer Danielzyk (Dortmund) 1. Einleitung Konkurrenz der Regionen ( Globalisierung

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Kurzfassung Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Stand: 26. September 2007 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds

Mehr

Wir fördern Europa. Umsetzungsstand Interreg IV-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein und

Wir fördern Europa.   Umsetzungsstand Interreg IV-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein und Umsetzungsstand Interreg IV-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein und vorgesehene Neuerungen in der Förderperiode ab 2014 ------------------------------------------------------ Infoveranstaltung Hotel

Mehr

Planungsausschuss am

Planungsausschuss am DS PlA 10/09 (Anlage) 09.07.2009 04162.3.3, 04165.2, 04166.2, 05023.2, 53015.0 Planungsausschuss am 23.07.2009 TOP 8 (öffentlich) Europa- und Bundesprojekte mit Beteiligung des Regionalverbands Südlicher

Mehr

Metropolregionen. Partnerschaft von Land und Stadt

Metropolregionen. Partnerschaft von Land und Stadt Metropolregionen Partnerschaft von Land und Stadt Jakob Richter Sprecher des Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen in Deutschland Geschäftsführer der Metropolregion Hamburg Kommunale Sommergespräche,

Mehr

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Konferenz des Ausschusses der Regionen / Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Staatssekretär Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Empfehlung des Beirats für Raumordnung zur Weiterentwicklung des Leitbildes Wachstum und Innovation

Empfehlung des Beirats für Raumordnung zur Weiterentwicklung des Leitbildes Wachstum und Innovation 1 Empfehlung des Beirats für Raumordnung zur Weiterentwicklung des Leitbildes Wachstum und Innovation (verabschiedet auf der Sitzung am 20.September 2007) Vorbemerkung: Der Beirat für Raumordnung begrüßt

Mehr

INTERREG EUROPE Erfurt,

INTERREG EUROPE Erfurt, INTERREG EUROPE 2014-2020 Erfurt, 10.02.2015 1Impulse für ThüringenErfurt, 10. Februar 2015 Inhalte INTERREG Europe Ein paar Eckdaten Von der Antragsstellung bis zur Förderung Ansprechpartner 2Impulse

Mehr