MM Kraftfelder. Michael Meyer. Vorlesung III. Kraftfelder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MM Kraftfelder. Michael Meyer. Vorlesung III. Kraftfelder"

Transkript

1 MM Kraftfelder Vorlesung III Kraftfelder Ziel Berechnung der potentiellen nergie eines bestimmten Moleküls als Funktion der Atomkoordinaten (potential energy surface). Beschreibung einer ganzen Klasse von Molekülen mit empirischen Parametern, die für wenige repräsentative Molekülen bestimmt wurden Bestandteile Liste von Atomtypen funktionelle Form Parameter für alle Terme incl. Atomladungen ggf. Regeln zur Interpolation fehlender Parameter Kraftfelder 1

2 MM Potenzialfunktion Bindende Beiträge Bindungen ( B ), Winkel ( W ), Torsionen ( T ), out of plane ( oop ) Nichtbindende Beiträge lektrostatische ( l ), van der Waals Wechselwirkungen ( vdw ), evtl. Wasserstoffbrücken Restraints ggf. inschränkung oder kontrollierte Änderung von ausgewählten Strukturparametern auf bestimmte Werte = B + W + T + el + vdw +... Atomtypen Atomtypen des MMFF-Kraftfeldes für kleine organische Moleküle C, Csp, C=, Csp, Car, CR4R, C4R, CR3R, COM, CNN+, C%, C5A, C5B, C5, CIM+ HC, HO, HN, HOCO, HN=C, HN, HOCC, HOH, HOS, HN+, HO+, HO=+, HP O, O=, OX, OM, O+, O=+, Oar, OH N, N=C, NC=O, N+, NPYD, NPYL, NC=C, NSP, NC#N, NO3, N=O, NAZT, NSO, =N=, N+=, NCN+, NGD+, NPD+, NR%, NM,N5A, N5B, NOX, N3OX, NPOX, N5M, N5, N5+, N5OX F, F-, CL, CL04, CL-, BR, BR-, I S, S=C, >SN, SO, Sthi, SX, SOM, =SO SI PTT, P, -P=C F+, F+3, LI+, NA+, K+, ZN+, CA+, CU+1, CU+, MG+ T. A. Halgren, J. Comput. Chem. 17, 490 (199) Kraftfelder

3 MM Bindungslängen und -winkel Harmonisches Potenzial (Hooksches Gesetz) 10 kb B = ( r r0) r 0 Gleichgewichtsbindungslänge k B Kraftkonstante 0 40 quadratisch kubisch Morse 0 0 Kubisches Potenzial r B k = ( r r0 ) [1 k ( r r0 )] Morsepotenzial B = De{ 1 exp[ a( r r0)]} k > k D e Dissoziationsenergie a = (0.5*k/D e ) 1/ Graph. Darst. der Potenzialfunktionen = r = r [1 0,1 r] = 0 {1 exp[ 0,1 r]} Torsionspotenzial Torsionspotenzial des thans T = V [1 cos(3 3 α Minimum für gestaffelte Konformation α =0, 10, 40º Maximum für ekliptische Konformation α =0, 180, 300º Fourierentwicklung für periodische Potenziale )] 3,5 (kcal/mol) 1,5 1 Torsionspotenzial des thans T = N n= 1 Vn [1 cos( nα γ )] V n Höhe der Barriere n Multiplizität α Torsionswinkel γ Phasenverschiebung 0, Torsionswinkel Kraftfelder 3

4 MM Out of plane Potenzial oop k = h h Abstand des Atoms zur bene oop k = θ θ Winkel zwischen Bindung und bene θ h Kreuzterme Kopplung von Bewegungen Bindungslänge Bindungslänge Bindungswinkel Bindungswinkel Bindungslänge Bindungswinkel Torsion - Bindungslänge Torsion - Bindungswinkel Bindungslänge im H O wird größer bei Verkleinerung des Bindungswinkels Beispiel BW = kbw ( r r0 )( α α0) Kraftfelder 4

5 MM lektrostatische Wechselwirkungen Nichtbindende Wechselwirkungen resultieren aus einer Ungleichverteilung der Ladung im Molekül (unterschiedliche lektronegativität der Atome) Coulombsches Gesetz el = 1 4πε i, j> i 0 q q i r j ε 0 Dielektrizitätskonstante des Vakuums r Abstand der Atome i, j q i,q j Partialladung der Atome i,j Van der Waals Wechselwirkungen Nichtbindende van der Waals Wechselwirkungen bestehen aus attraktiven Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ( r - ) repulsiven Austauschwechselwirkungen ( r -1 ) Lennard-Jones (,1) Potenzial vdw vdw vdw σ = 4ε r d = ε r d r a b = r r σ r ε Lennard-Jones-Potenzial r ε = d =1,5 ε Potenzialtiefe σ Abstand r für Nullstelle ( vdw =0) d Abstand der Atome für nergieminimum (d = 1/ σ) Kraftfelder 5

6 MM Nichtbindende Wechselwirkungen Nichtbindende Wechselwirkung bestehen aus nb = el + vdw 1 N N σ σ qiq j = 4ε + = > i 1 j i r r 4πε 0 Die Anzahl der Rechenoperationen für nichtbindende WW steigt mit dem Quadrat der Atome. Cut-off führt zu einer drastischen Beschleunigung der Simulationen Aber: Manche Problemstellungen erfordern die Berücksichtigung von elektrostatischen ffekten mit großer Reichweiten wie z. B. Simulationen von Komplexen aus Metallionen und Proteinen oder Nukleinsäuren, Salzschmelzen Potenzialfunktion II Bindungslängendeformation Winkeldeformation Torsionspotenzial elektrostatische Wechselwirkungen van der Waals Wechselwirkungen +... ggf. H-Brücken, Kreuzterme, Terme höherer Ordnung Kraftfelder

7 MM Bestimmung von Kraftfeldparametern xperimentelle Daten Strukturen Kristallographie, lektronenbeugung Mikrowellenspektroskopie Kraftkonstanten Infrarotspektren Ladungsverteilung Stark-ffekt -> Dipolmoment Zeeman-ffekt -> Quadrupolmoment Theoretische Daten Strukturen, Kraftkonstanten, Partialladungen ab initio Rechnungen Anwendung und Grenzen von Kraftfeldern insatzbereiche biologische und organische Moleküle, Polymere Berechnung von Strukturen, Schwingungsspektren, dynamischen und thermodynamischen Daten Vorteile hohe ffizienz große Systeme große Genauigkeit bei guter Parametrisierung Probleme fehlende Parameter für ungewöhnliche Moleküle ungeeignet für starke Abweichungen von der Gleichgewichtsstruktur chemische Reaktionen lektronentransfer oder -anregung Kraftfelder 7

8 MM Ablauf von Kraftfeldrechnungen Koordinaten Atomtypen Konnektivität Molekül Potenzialfunktion Liste mit Wechselwirkungen Parameter Optimierung Auflistung und Visualisierung: Struktur, nergie, igenschaften Kraftfelder 8

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL10 Folie 1 Dr. Jens Döbler

Mehr

Molekülmodell und Kraftfelder Kraftfelder MD Simulation: Geschichte MD Simulation: Personen und Programme

Molekülmodell und Kraftfelder Kraftfelder MD Simulation: Geschichte MD Simulation: Personen und Programme Computergestützte Strukturbiologie (Strukturelle Bioinformatik) Kraftfelder Sommersemester 2009 Peter Güntert Molekülmodell und Kraftfelder Geschichte der MD Simulation Kraftfelder: CHARMM, AMBER, GROMOS,...

Mehr

Einführung in das Molecular Modelling

Einführung in das Molecular Modelling Einführung in das Molecular Modelling Darstellung und Bearbeitung dreidimensionaler Molekülstrukturen Berechnung der physikochemischen Eigenschaften Ziel: Einsicht in die molekularen Mechanismen der Arzneistoffwirkung

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaft Molekülsimulationen zur Risikobewertung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf

Lange Nacht der Wissenschaft Molekülsimulationen zur Risikobewertung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf Lange Nacht der Wissenschaft Molekülsimulationen zur Risikobewertung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf Vedat Durmaz Zuse-Institut Berlin Computational Molecular Design Klassische Moleküldynamik (MD)

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de WS 4-5 HÖHEE PHYSIK SKIPTUM VOLESUNGBLATT XI 4..5 Molekülphysik Atome binden zu Molekülen und Festkörpern durch interatomare Kräfte

Mehr

Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012

Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 Lösung 4 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Im Vorlesungsskript sind für Xenon die Werte σ(xe) = 406 pm und ε = 236 kjmol 1 tabelliert. ( ) 12 ( ) 6 σ σ E i j = 4ε (1) r i j r i j r i j

Mehr

3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN

3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN 3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN 3.1 Kraffeldmethoden Keine quantenmechanischen Methoden! Kein Hamilton-Operator, keine Wellenfunktionen,

Mehr

Kraftfelder und Energieminimierung

Kraftfelder und Energieminimierung Kraftfelder und Energieminimierung Idee: Bindungen und Kräfte zwischen Atomen lassen sich mittels klassicher Mechanik ausdrücken. Entsprechend lassen sich Energieunterschiede zwischen verschiedenen Zuständen

Mehr

2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen

2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen 2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen -15-2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen Die Bildung der hier vorgestellten molekularen Aggregate beruht auf schwachen Wechselwirkungen zwischen Atomen oder Molekülen.

Mehr

Kraftfelder und Energieminimierung

Kraftfelder und Energieminimierung Kraftfelder und Energieminimierung verschiedene Kraftfelder Terme in Kraftfeldern Elektrostatik starke und schwache zwischenmolekulare Kräfte Atomladungen (Energie) Optimierung-/Minimierung: 1. und 2.

Mehr

Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM

Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM Christoph Jacob DFG-CENTRUM FÜR FUNKTONELLE NANOSTRUKTUREN 0 KT 21.01.2014 Universität deschristoph Landes Baden-Württemberg Jacob: Theoretischeund Biophysikalische

Mehr

Das Mie Potenzial sowie die Form nach Lennard-Jones

Das Mie Potenzial sowie die Form nach Lennard-Jones Das Mie Potenzial sowie die Form nach Lennard-Jones Das Mie Potenzial [Mie.] und das Lennard-Jones Potenzial sind neben allen anderen Molekül Potenzialen wie Buckingham und Morse die bekanntesten Molekül

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 21 30.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 21 Prof. Thorsten Kröll 30.06.2011 1 H 2

Mehr

Intramolekulare Spannung - Konformationsenergie

Intramolekulare Spannung - Konformationsenergie Intramolekulare Spannung - Konformationsenergie Ein gravierendes Problem bei der Bestimmung intramolekularer Spannung von Molekülen ist das der Referenz. Man benötigt einen Standard, von dem man sagen

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Physikalische Chemie II Molekulare Quantenmechanik Kondensierte Materie S. Willitsch + W. Meier Quantentheorie, Molekülstruktur Makroskopische Eigenschaften der Materie auf Basis der Thermodynamik Physikalische

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Vorlesung 12205: Einführung ins Molecular Modeling

Vorlesung 12205: Einführung ins Molecular Modeling Vorlesung 12205: Einführung ins Molecular Modeling M. Smieško & A. Vedani Departement Pharmazeutische Wissenschaften, Universität Basel, S-2017 Molecular Modeling an der Uni Basel Grundvorlesung Einführung

Mehr

Dipolmomente + - a ohne Feld b mit Feld. δ + δ- δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + Dipolmoment: µ = q * d

Dipolmomente + - a ohne Feld b mit Feld. δ + δ- δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + Dipolmoment: µ = q * d CI_folie29 Dipolmomente δ- + - a ohne Feld b mit Feld + + + + + + - - - - - - Effekt eines elektrostatischen Feldes auf die rientierung polarer Moleküle. Dipolmoment: µ = q * d d: Abstand zwischen den

Mehr

4.1 Molecular Dynamics Simulation and Visualization

4.1 Molecular Dynamics Simulation and Visualization 4.1 Molecular Dynamics Simulation and Visualization Drug Design André Brück 2579542 Gliederung Einführung Grundlagen State of the Art Ausblick / ToDo Fragen Diskussion 24.04.2004 Drug Design A. Brück (2579542)

Mehr

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen)

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen) Chemie für Biologen SS 2007 Georg Jansen AG Theoretische rganische Chemie Universität Duisburg Essen (Teil 3: Kovalente Bindungen) (3) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung

Mehr

Strukturbildende Kräfte in Proteinen

Strukturbildende Kräfte in Proteinen Strukturbildende Kräfte in roteinen The physical nature of the noncovalent interactions betweeen atoms are understood fairly well for individual molecules in a vacuum and a regular solid, but not in liquids

Mehr

Moleküldynamiksimulation: Theorie

Moleküldynamiksimulation: Theorie Strukturelle Modellierung (Masterstudiengang Bioinformatik) Moleküldynamiksimulation: Theorie Sommersemester 2013 Peter Güntert Literatur Andrew R. Leach: Molecular Modellling, Principles and Applications,

Mehr

Moleküldynamiksimulation: Theorie

Moleküldynamiksimulation: Theorie Strukturelle Bioinformatik (M.Sc. Bioinformatik/Biochemie) Moleküldynamiksimulation: Theorie Sommersemester 2014 Peter Güntert Computer-Simulation von Molekülen Modellierung: QM, klassisch, schematisch

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i Mikroskopische Simulation der Molekülbewegungen Moleküldynamik Statistische Mechanik Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen Makroskopische igenschaften des Systems (nergie, Temp, Druck,

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 10 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 10 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 10 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Die Röntgenstrukturverfeinerung

Mehr

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Übersicht: 2.1 Der molekulare Hamiltonoperator 2.2 Die Born-Oppenheimer-Näherung 2.3 Die Schrödingergleichung für die Kernbewegung 2.4 Die Born-Oppenheimer-Potentialfläche

Mehr

A55: Rechnungen an Molekülen mit Kraftfeldern und quantenmechanischen Methoden

A55: Rechnungen an Molekülen mit Kraftfeldern und quantenmechanischen Methoden A55: Rechnungen an Molekülen mit Kraftfeldern und quantenmechanischen Methoden Der Versuch findet im Rechnerraum 406, Geb. 30.44 statt! 1 Aufgabe Führen Sie im ersten Teil der Aufgabe mit Hilfe von Kraftfeldmethoden

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: ) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 23.11.2005) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung von Bindungen

Mehr

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Hergen Schultze Disputation am 6. Oktober 2003 Institut für Theoretische Physik Georg-August-Universität Göttingen Φ[ q,p]= ih 1 7 3 7 Hergen Schultze: Einfache

Mehr

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung Grundtypen der Bindung Grundtypen chemischer Bindung Oktettregel A.8.1. Atombindung 1 A.8.1 Atombindung Valenz (Zahl der Bindungen) Atombindung auch: kovalente Bindung, ElektronenpaarBindung Zwei Atome

Mehr

12. Potentialflächen und Optimierung

12. Potentialflächen und Optimierung Dr. Jens Döbler Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 12. Potentialflächen und Optimierung Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL12 Folie

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften IV. Festkörperphysik Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften 3 Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig: Wechselspiel Anziehungskräfte der Teilchen gegen die thermische Energie kt. Zustand

Mehr

Molekulare Modellierung und Simulation von Dampf-Flüssigkeits Gleichgewichten sicherheitsrelevanter Mischungen

Molekulare Modellierung und Simulation von Dampf-Flüssigkeits Gleichgewichten sicherheitsrelevanter Mischungen 1 Molekulare Modellierung und Simulation von Dampf-Flüssigkeits Gleichgewichten sicherheitsrelevanter Mischungen S. Miroshnichenko 1, T. Grützner 2, D. Staak 2, J. Vrabec 1 1 Lehrstuhl für Thermodynamik

Mehr

Aufbau und Konformation von Polypeptiden

Aufbau und Konformation von Polypeptiden 1 Aufbau und Konformation von Polypeptiden Peter Güntert, Sommersemester 2009 Hierarchie von Proteinstrukturen Primärstruktur: Aminosäuresequenz Sekundärstruktur: Helices, Faltblätter, Turns, Loops Tertiärstruktur:

Mehr

Vom Atom zum Molekül

Vom Atom zum Molekül Vom Atom zum Molekül Ionenverbindungen Na + Cl NaCl lebensgefährlich giftig lebensgefährlich giftig lebensessentiell Metall + Nichtmetall Salz Beispiel Natriumchlorid Elektronenkonfiguration: 11Na: 1s(2)

Mehr

A58: Molekulardynamik-Simulation und Strukturanalyse eines Glycin-Peptids

A58: Molekulardynamik-Simulation und Strukturanalyse eines Glycin-Peptids A58: Molekulardynamik-Simulation und Strukturanalyse eines Glycin-Peptids Der Versuch findet im Computerraum 406, Geb. 30.44 statt! Bitte beachten: Bringen Sie ein geeignetes Speichermedium (z.b. USB-Stick)

Mehr

KAPITEL 7: LÖSUNGSMITTELEINFLUSS

KAPITEL 7: LÖSUNGSMITTELEINFLUSS 7.1 Qualitative Aspekte des Lösungsmitteleinflusses 7.2 Kontinuum-Modelle 7.3 Explizite Beschreibung des Lösungsmittels KAPITEL 7: LÖSUNGSMITTELEINFLUSS 7.1 Lösungsmitteleffekte Lösungsmittel induziert

Mehr

Materialmodelle für Verbunde Textilverstärkte Duromere, Beton, Gefüllte Elastomere

Materialmodelle für Verbunde Textilverstärkte Duromere, Beton, Gefüllte Elastomere Materialmodelle für Verbunde Textilverstärkte Duromere, Beton, L. Nasdala, G. Ernst, K.-U. Schröder, R. Rolfes Inhalt Textilverstärkte Duromere Untersuchte Materialien Berechnungsebenen Bruchkriterien

Mehr

Konformation von Polypeptiden

Konformation von Polypeptiden 1 Konformation von Polypeptiden Peter Güntert, Wintersemester 2011/12 Primärstruktur Polypeptide sind lineare Ketten, die aus 20 verschiedenen Typen von Bausteinen (Aminosäureresten, AS) aufgebaut sind.

Mehr

Übungsblatt 03 (Hausaufgaben)

Übungsblatt 03 (Hausaufgaben) Übungsblatt 03 Hausaufgaben Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik 0.05.008 Aufgaben. Gegeben sind Ladungen + am Orte a; 0; 0 und a; 0; 0: a Berechnen

Mehr

5.1 Der elektronische Grundzustand in der MP2-Naherung 31 Parameter HF MP2 exp. R OH 0.95 A 0.97 A 0.95 A R NO A 1.41 A 1.41 A R NO2;

5.1 Der elektronische Grundzustand in der MP2-Naherung 31 Parameter HF MP2 exp. R OH 0.95 A 0.97 A 0.95 A R NO A 1.41 A 1.41 A R NO2; Kapitel 5 Ergebnisse der quantenchemischen Rechnungen In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der quantenchemischen ab-initio-rechnungen vorgestellt. Zur Berechnung der Potentialachen im Rahmen des in

Mehr

Empirische Molekülmechanik-Kraftfelder

Empirische Molekülmechanik-Kraftfelder Empirische Molekülmechanik-Kraftfelder Prinzip Gebundene Wechselwirkungen Nichtgebundene Wechselwirkungen Varianten von Kraftfeldern Einsatzgebiete www.accelrys.com/gallery/mstudio Validierung Lesehinweise:

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie V Elektrochemie 6. bzw. 8. Fachsemester am , 10:00 bis 12:00 Uhr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie V Elektrochemie 6. bzw. 8. Fachsemester am , 10:00 bis 12:00 Uhr Universität Regensburg Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. G. Schmeer 18. Juli 27 Bitte füllen Sie zuerst dieses Deckblatt aus, das mit Ihren Lösungen abgegeben werden muss....

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Inhalte Gruppentendenzen: Alkalimetalle, Halogene, Reaktion mit H 2 und H 2 O, basische und saure Oxide, Ionenbindung, Gitterenergie, Tendenzen in Abhängigkeit

Mehr

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) 4.2 Kovalente Bindung Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) Treten Atome von Nichtmetallen miteinander in Wechselwirkung, kommt es nicht zu einer Übertragung von Elektronen. Nichtmetallatome

Mehr

Bewegung auf Paraboloid 2

Bewegung auf Paraboloid 2 Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 8 vom 17.06.13 Abgabe: 24.06. Aufgabe 34 4 Punkte Bewegung auf Paraboloid 2 Ein Teilchen der Masse m bewege sich reibungsfrei unter

Mehr

1.1 Darstellung organischer Verbindungen

1.1 Darstellung organischer Verbindungen 1 Lösung 1 AC/OC I, HS 2017 1.1 Darstellung organischer Verbindungen Organische Verbindungen können auf verschiedene Weise dargestellt werden. Ergänzen Sie die untenstehenden Beispiele von Harnstoff, Ethylenglykol

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Hybridisierung und Molekülstruktur, sp 3 -Hybridorbitale (Tetraeder), sp 2 - Hybridorbitale (trigonal planare Anordnung), sp-hybridorbitale (lineare Anordnung),

Mehr

Einführung in die Moleküldynamiksimulation von Proteinen

Einführung in die Moleküldynamiksimulation von Proteinen 1 Strukturelle Bioinformatik (Sommersemester 2018) Einführung in die Moleküldynamiksimulation von Proteinen Peter Güntert Sina Kazemi 1 Einführung 2 11 Was ist MD Simulation? 2 12 Meilensteine der MD Simulation

Mehr

Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer

Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer Modeling Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer Die Lewis-Strichformel ist der Startpunkt für die Erstellung eines 3D-Modells. Molekülbaukasten oder Computer? Vorteile Chem3D: Schnell, speicherbar, beliebig

Mehr

10. Chemische Bindung

10. Chemische Bindung 10. Chemische Bindung 10.1 Hybridisierung 10.2 Massenwirkungsgesetz 10.1 van de Waals Bindung van de Waals-Wechselwirkung wirkt zwischen neutralen inerten Atomen/Molekülen (z.b. Edelgas- Atome) ohne permanentes

Mehr

Röntgen- Pulverdiagramme

Röntgen- Pulverdiagramme Röntgen- Pulverdiagramme Prof. Dr. Martin U. Schmidt Goethe-Universität Frankfurt Institut für Anorganische und Analytische Chemie Max-von-Laue-Str. 7 60438 Frankfurt am Main m.schmidt@chemie.uni-frankfurt.de

Mehr

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle 2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand Bau und Struktur der Moleküle Intermolekulare Anziehungskräfte Kräfte zwischen Molekülen Van-der-Waals-Kräfte

Mehr

11. Quantenchemische Methoden

11. Quantenchemische Methoden Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 11. Quantenchemische Methoden Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL11 Folie 1 Grundlagen Moleküle

Mehr

NMR-Spektroskopie an Peptiden. Peptide. Worum soll es heute gehen? Peptide. 2D-NMR-Spektroskopie. Seminar AG Rademann

NMR-Spektroskopie an Peptiden. Peptide. Worum soll es heute gehen? Peptide. 2D-NMR-Spektroskopie. Seminar AG Rademann 2/52 Seminar AG Rademann 3.11.2005 Worum soll es heute gehen? 2D-NMR-Spektroskopie Sequenzspezifische Zuordnung Bestimmung der 3D-Struktur 3/52 4/52 Die Primärstruktur 5/52 6/52 20 natürliche Aminosäuren

Mehr

Hochauflösende NMR in Festkörpern

Hochauflösende NMR in Festkörpern Hochauflösende NMR in Festkörpern Strukturaufklärung in Phosphatgläsern Anne Wiemhöfer Agnes Wrobel Gliederung Auftretende Wechselwirkungen in der Festkörper NMR Flüssig- vs. Festkörper-NMR NMR Techniken

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand

Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand 2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle Kräfte zwischen Molekülen - Van-der-Waals-Kräfte Orientierungskräfte bzw. Dipol-Dipol-Kräfte Induktionskräfte bzw. induzierte Dipole Dispersionskräfte

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz. Serie 4. 1 f i (x)dx

D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz. Serie 4. 1 f i (x)dx D-MATH Numerische Methoden FS 217 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz Serie 4 Abgabedatum: Di./Mi. 2.3/21.3 in den Übungsgruppen oder im HG J68 Koordinatoren: Luc Grosheintz, HG J 46, luc.grosheintz@sam.ethz.ch

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine und Anorganische Chemie Ein Leitfaden fur Studierende der Biologie, Biochemie und Pharmazie Wolfgang Jabs ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum 1. Einfiihrung 1 2. Chemische Grundbegriffe

Mehr

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Aufgabe EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Ansatz: Exponentialfunktion mit 3 Variablen einführen: a: Amplitude b:stauchung c:verschiebung_entlang_x_achse EStrich r_, ro_, _ : a

Mehr

Physikalische Ursachen der Molekülbindung

Physikalische Ursachen der Molekülbindung Physikalische Ursachen der Molekülbindung Molekülbindungen können auf verschiedene Arten entstehen: gemeinsame Elektronen durch räumliche Umrodnung der W keitverteilung - - + + Verringerung der kinetischen

Mehr

Einführung in die Biophysik

Einführung in die Biophysik Einführung in die Biophysik Quellen Schünemann: Biophysik Cotterill: Biophysik www.biophysics.org www.biophysj.org Sackmann: Lehrbuch der Biophysik Versuch einer Annäherung Biophysics is that branch of

Mehr

Inhalt. 10. Elektrostatik. 10. Elektrostatik

Inhalt. 10. Elektrostatik. 10. Elektrostatik Inhalt 10. Elektrostatik 10.1 Elektrische Ladung 10.2 Coulombsches Gesetz 10.3 Elektrisches Feld 10.4 Kraft auf Ladungen 10.5 Elektrisches Potential 10.6 Elektrische Kapazität 1.1 Der Raum 10.1 Elektrische

Mehr

PSE Molekulardynamik - Entwicklung eines Molekulardynamik-Simulators

PSE Molekulardynamik - Entwicklung eines Molekulardynamik-Simulators PSE Molekulardynamik - Entwicklung eines Molekulardynamik-Simulators Molekulardynamik-Simulation: Unit-Tests; Lennard-Jones-Potential Wolfgang Eckhardt 4. November 2011 Unit-Tests; Lennard-Jones, 4. November

Mehr

9 Multipol-Entwicklung

9 Multipol-Entwicklung 9 Multipol-Entwicklung Im vorigen Kapitel haben wir gesehen, dass die Lösungen der Laplace-Gleichung bei axialer Symmetrie in einer Entwicklung nach Legendre-Polynomen dargestellt werden können, [ φ(r,

Mehr

.10.014 Invitation esearch Buffet From the Chair of Materials Science and Nanotechnology and the Chair of Biomaterials WHAT? Meet with group leaders and graduate students and talk about science and find

Mehr

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, Doppelbindungsregel, VSEPR-Theorie Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling

Mehr

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie 6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie 6.1 Elektrostatische Wechselwirkung zwischen Ionen Die Kapazität eines Kondensators ist der Proportionalitätsfaktor von angelegter Spannung zur zugeführten Ladung

Mehr

Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer

Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer Modeling Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer Auf der Basis einer Lewis-Strichformel kann man mit seinem Molekülbaukasten ein 3D-Modell erstellen. Der Computer kann das auch. Vorteil: Schnell, speicherbar,

Mehr

ELEKTRISCHER DIPOL (5.1)

ELEKTRISCHER DIPOL (5.1) @ 3 4 4 Kapitel 5 ELEKTRISCHER DIPOL Wegen der Linearität der Poisson leichung, φ = ρ/ɛ gilt das Superpositionsprinip: φ( R) = f c i Q i R r i (5.) Für Ladungen, die im Raum kontinuierlich verteilt sind

Mehr

Block I Struktur, Dynamik und mechanische Eigenschaften

Block I Struktur, Dynamik und mechanische Eigenschaften Block I Struktur, Dynamik und mechanische Eigenschaften Kühlt man ein Ensemble von Atomen von sehr hohen Temperaturen (z. B. einige K) her ab, so haben wir zunächst ein Plasma vorliegen, in dem sich Ionen

Mehr

IR-Spektroskopie Seminar Analytische Chemie I (BC3.4, MCB B1; WS2016/17) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC

IR-Spektroskopie Seminar Analytische Chemie I (BC3.4, MCB B1; WS2016/17) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC IR-Spektroskopie Seminar Analytische Chemie I (BC3.4, MCB B1; WS2016/17) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC Peter.Bellstedt@uni-jena.de Terminübersicht (14 täg.) Gruppe 1 Gruppe 2 1. Seminar

Mehr

A57: Molekulardynamische Simulation von Peptiden

A57: Molekulardynamische Simulation von Peptiden A57: Molekulardynamische Simulation von Peptiden Der Versuch findet im Computerraum 406, Geb. 30.44 statt! Bitte bringen Sie ein geeignetes Speichermedium (z.b. USB-Stick) mit! In der theoretischen Chemie

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Musterlösung. Bitte eintragen: Matrikelnummer: 0815 Name: Musterstudi.

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Musterlösung. Bitte eintragen: Matrikelnummer: 0815 Name: Musterstudi. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom 8.1.02, Seite 1 Musterlösung Matrikelnummer: 0815 Name: Musterstudi Bitte eintragen: Vorname: Bitte ankreuzen: Fachrichtung: Chemie Biotechnologie Pharmazie Frage

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

T. Merker 1, J. Vrabec 2, H. Hasse 1. Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern

T. Merker 1, J. Vrabec 2, H. Hasse 1. Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern Experimentelle Untersuchung und molekulardynamische Simulation thermodynamischer Eigenschaften von Mischungen bei der heterogen katalysierten Selektivoxidation von Cyclohexan in Kohlendioxid-expandierten

Mehr

8 Anhang. Kristalldaten von 17b

8 Anhang. Kristalldaten von 17b 178 8 Anhang Kristalldaten von 17b Empirische Formel=C 42 H 36 N 2 ; M r =568.73; schwachgelbes Prisma, Kristallgröße=0.15 x 0.28 x 0.51 mm 3 ; monoklin; Raumgruppe C2/c (Nr. 15); a=16.2760(18) Å, b=15.1056(18)

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Mathematik Tutorium. x 2

Mathematik Tutorium. x 2 Mathematik Tutorium Fakultät Grundlagen Termin Algebra Aufgabe : Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke: a) 5 ) : ) 5 b) n+ n c) an+ a n a n+ + a n d) ) ) : ) ) e) 5 f) 5 z + z 5 Aufgabe : Berechnen

Mehr

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 Teil 2 NMR-Spektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick Chemische Verschiebung Chemische Umgebung Funktionelle Gruppen Signalintensitäten

Mehr

Seminar zum Methodenkurs Christian Graßl

Seminar zum Methodenkurs Christian Graßl Seminar zum Methodenkurs Christian Graßl Neue Typen von Wasserstoffbrückenbindungen in der Organometallchemie (Coord. Chem. Rev. 231 (2002) 165) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dd/wasserstoffbr%c3%bcckenbindungen_des_wasser.png

Mehr

Solvatationsmodelle. Alle biologisch relevanten Reaktionen finden in wässriger Lösung statt

Solvatationsmodelle. Alle biologisch relevanten Reaktionen finden in wässriger Lösung statt Wozu? Solvatationsmodelle Alle biologisch relevanten Reaktionen finden in wässriger Lösung statt Vorhersage von molekularen Eigenschaften: Solvatationsenergien Bindungsaffinitäten in Enzym-Ligand Systemen

Mehr

1. Zwischenmolekulare Wechselwirkungen

1. Zwischenmolekulare Wechselwirkungen K1-1 Zwischenmolekulare Wechselwirkungen 1. Zwischenmolekulare Wechselwirkungen - Einführung - Elektrische Eigenschaften von Molekülen - Elektrostatische Wechselwirkung - Induktions-Wechselwirkung - Dispersions-Wechselwirkung

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 12. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 12. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 12. Vorlesung 28.05.2018 Heute: - Elektrische Ladungen - Coulomb-Gesetz - Elektrische Felder - Gaußscher Satz - Elektrisches Potential https://xkcd.com/567/ Prof.

Mehr

Organische Chemie 1 Teil 2 2. Vorlesung, Freitag

Organische Chemie 1 Teil 2 2. Vorlesung, Freitag Inhalte der 2. Vorlesung: Wdh. 1. Vorlesung 1. Die eaktivität organischer Moleküle 1.4 Der Einfluss von Ladungen 1.5 Der Einfluss von rbitalen 1.6 Das ukleophil-elektrophil-modell 1.7 Die Verwendung von

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung I Kovalente Bindung II Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Salzartige

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Inhalte Gruppentendenzen: Alkalimetalle, Halogene, Reaktion mit H 2 und H 2 O, basische und saure Oxide, Ionenbindung, Gitterenergie, Tendenzen in Abhängigkeit

Mehr

Einführung in die Biophysik

Einführung in die Biophysik Einführung in die Biophysik Quellen Schünemann: Biophysik Cotterill: Biophysik www.biophysics.org www.biophysj.org Sackmann: Lehrbuch der Biophysik Versuch einer Annäherung Biophysics is that branch of

Mehr

10. Jahrgangsstufe Organische Chemie Skript Einführungsklasse

10. Jahrgangsstufe Organische Chemie Skript Einführungsklasse 4. Die Eigenschaften von Alkanen 4.1 Der Aggregatszustand bzw. die Siedetemperatur Der Aggregatszustand von Alkanen bei Raumtemperatur ist von der Siedetemperatur abhängig und steht in Zusammenhang mit

Mehr

Physical Interactions

Physical Interactions Biophysik der Moleküle 3. Vorlesung Rädler WS 2010 Physical Interactions electrostatics VdW Hydrogenbonding Henrich et al., (2003) Nature Struct. Biol. 25. Oct. 2010 Electrosta*c Interac*ons Electrostatics

Mehr

Übungsaufgaben. Aufbau und Konformation von Polypeptiden. Einführung in die räumliche Struktur von Proteinen

Übungsaufgaben. Aufbau und Konformation von Polypeptiden. Einführung in die räumliche Struktur von Proteinen Computergestützte Strukturbiologie (Strukturelle Bioinformatik) SS09 P. Güntert Übungsaufgaben Aufbau und Konformation von Polypeptiden 1. Warum haben Proteine im Unterschied zu DNA komplizierte und vielfältige

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Cluster-Struktur in Kernen Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Die Struktur von 11 Li Beim Aufbruch von 11 Li wird nicht nur ein Neutron herausgeschlagen

Mehr