Prüfungsvorbereitung Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsvorbereitung Aktuell"

Transkript

1 EUROPA-FACHBUCHREIHE für metalltechnische Berufe Prüfungsvorbereitung Aktuell Zwischen- und Abschlussprüfung Mechatronik Dillinger Götz Götz Murphy Scholer Fragen mit Anworten und Erklärungen Vertiefungsfragen Rechenaufgaben mit Lösungen Fragen in Englisch mit Lösungen 1. Auflage 2010 VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten Europa-Nr.: 11268

2 Autoren des Prüfungsbuchs Mechatronik: Dillinger, Josef Studiendirektor München Götz, Barbara Dipl.-Ing. (FH); Studienrätin Regensburg Götz, Robert Oberstudienrat Regensburg Murphy, Christina Dipl.-Berufspäd. (Univ.); Studienrätin München Scholer, Claudius Dipl.-Ing.; Dipl.-Gwl.; Studiendirektor Metzingen Leitung des Arbeitskreises: Dillinger, Josef, Studiendirektor, München Bildbearbeitung: Zeichenbüro des Verlages Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, Ostfildern Das vorliegende Arbeitsheft wurde auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Rechtschreib regeln erstellt. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden. 1. Auflage 2010 Druck Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da sie bis auf die Behebung von Druckfehlern unter einander unverändert sind. ISBN by Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, Haan-Gruiten Umschlaggestaltung: braunwerbeagentur Stefanie Braun, Radevormwald Satz: Satz+Layout Werkstatt Kluth GmbH, Erftstadt Druck: Media-Print Informationstechnologie, Paderborn

3 Vorwort 3 Vorwort Das Buch PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL Mechatronik bezieht sich auf die Lerninhalte des Fachbuches Fachkunde Mechatronik. Das vorliegende Lernmittel ergänzt die Fachkunde Mechatronik durch eine systematische Lernzielkontrolle des dort behandelten Stoffes. Im Aufgabenteil soll der Nutzer des Buches seine Antworten eintragen. Seine Einträge kann er dann im Lösungsteil des Buches kontrollieren. Das Buch PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL Mechatronik beinhaltet die Beantwortung des Abschnitts Arbeitsauftrag aus der Fachkunde Mechatronik, es bietet vertiefende Fragen mit Antworten zu einzelnen Kapiteln des Berufsbilds Mechatronik und bietet zu den einzelnen Lernfeldern aus dem Berufsbild Mechatronik entsprechend den Prüfungsanforderungen Aufgaben mit Lösungen in englischer Sprache; entsprechend den Anforderungen bei Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen im Berufsbild Mecha tronik den Prüfungsstoff mit Aufgaben und Lösungen. Die Inhalte für das Prüfungsfach Sozialkunde sind in die Kapitel Der Jugendliche in Ausbildung und Beruf Nachhaltige Existenzsicherung Unternehmen und Verbraucher in Wirtschaft und Gesellschaft sowie im Rahmen weltwirtschaftlicher Verflechtungen eingeteilt. Das vorliegende Lernmittel PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL Mechatronik kann auch neben anderen Fachbüchern mit gleicher Zielsetzung verwendet werden und dient zur Vorbereitung auf Schularbeiten Klassenarbeiten Zwischenprüfung Abschlussprüfung sowohl an Berufsschulen, Berufsfachschulen, Meisterschulen und Technikerschulen mit den entsprechenden Lernfeldern oder Lehrinhalten. Allen Benutzern des Buches wünschen wir bei künftigen Prüfungen viel Erfolg. Winter 2009/2010 Die Autoren

4 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Datenverarbeitung Betriebssysteme Office Anwendungen Technische Kommunikation Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Tabellen und Diagramme Prüftechnik Längen- und Winkelprüfung Mechanische Prüfmittel Pneumatische Messgeräte Elektrische Messgeräte Elektronische Messgeräte Prüfen mitlehren Prüfen von Oberflächen Toleranzen und Passungen Qualitätsmanagement Werkstofftechnik Einteilung der Werkstoffe Eigenschaften von Werkstoffen Aufbau metallischer Stoffe Eisen- und Stahlwerkstoffe Nichteisenmetalle Weitere wichtige Metalle Sinterwerkstoffe Korrosion Kunststoffe Verbundstoffe Hilfsstoffe Werkstoffe und Umweltschutz Grundlagen der Elektrotechnik Das Bohrsche Atommodell Ladungstrennung Elektrischer Strom Der elektrische Widerstand Das Ohmsche Gesetz Elektrische Arbeit und elektrische Leistung Wirkungsgrad Elektrisches Feld Magnetisches Feld Grundschaltungen elektrischer Widerstände Grundlagen der Wechselstromtechnik Der Kondensator im Stromkreis Die Spule im Stromkreis Dreiphasenwechselstrom Kompensation Grundlagen elektronischer Bauelemente Grundlagen der elektrischen Messtechnik Elektrische Maschinen Transformatoren Elektrische Antriebe Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Schutzmaßnahmen Steuerungstechnik Grundlagen Digitaltechnik Zeichnerische Darstellung von Steuerungen Pneumatik Elektropneumatik Hydraulische Steuerungen Sensoren Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS Mechanische Systeme Grundlagen des Systemgedankens Physikalische Grundlagen von mechanischen Systemen Funktionseinheiten von mechanischen Systemen Herstellen mechanischer Systeme Grundlagen der Fertigungstechnik Die Fertigungshauptgruppen Das Urformen Umformen Trennen Fügen CNC-Steuerungen Handhabungstechnik und Robotertechnik Regelungstechnik Grundbegriffe Regelkreiselemente Regler Bussysteme in der Automatisierungstechnik Kommunikationsmodelle Topologien Übertragungsmedien Übertragungsarten Buszugriffsverfahren Datensicherheit AS-Interface InterBus Profibus

5 Inhaltsverzeichnis 5 13 Mechatronische Systeme Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung mechatronischer Systeme Montagetätigkeit Fügen Prüfen und Justieren Montageplanung Organisationsformen der Montage Montagehinweise Arbeitssicherheit bei der Montage und bei der Arbeit im Betrieb Inbetriebnahme Instandhaltung von mechatronischen Systemen Sozialkunde Der Jugendliche in Ausbildung und Beruf Nachhaltige Existenzsicherung Unternehmen und Verbraucher in Wirtschaft und Gesellschaft sowie im Rahmen weltwirtschaftlicher Verflechtungen Englische Aufgabenstellungen E1 Grundlagen der Datenverarbeitung E2 Technische Kommunikation E3 Prüftechnik E4 Qualitätsmanagement E5 Werkstofftechnik E6 Mechanische Systeme E7 Fertigungstechnik E8 Grundlagen der Elektrotechnik E9 Elektrische Maschinen E10 Steuerungstechnik E11 Regelungstechnik E12 Automatisierungstechnik E13 Mechatronische Systeme E14 Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung mechatronischer Systeme Lösungen Sachwortverzeichnis

6 6 1 Grundlagen der Datenverarbeitung 1 Grundlagen der Datenverarbeitung 1.1 Betriebssysteme Arbeitsauftrag 1. Erklären Sie den Unterschied zwischen analogen und digitalen Daten. 2. In welche Arten kann Software aufgeteilt werden? Nennen Sie Beispiele für unterschiedliche Software. u Analog-Signal t Digital-Signal u t 3. Welche Aufgaben erfüllt ein Betriebssystem und wozu dient die Shell? Bild 1: Signalarten

7 1.2 Office-Anwendungen 7 4. Was wird unter dem Begriff Multitasking verstanden? 5. Erklären Sie das preemptive Multitasking. 9. Was versteht man unter einem Client-Server-Betriebssystem? 6. Erklären Sie das kooperative Multitasking. 10. Wozu dienen Treiber? 7. Was ist unter Single-User-Betrieb zu verstehen? 11. Welche Aufgaben übernehmen Dateisysteme? 8. Worin unterscheiden sich Echtzeitbetriebssysteme von anderen Betriebssystemen? 1.2 Office-Anwendungen Arbeitsauftrag 1. Erstellen Sie mithilfe einer Tabellenkalkulation ein Diagramm. Bild 1: Markieren der Daten Bild 2: Diagramm formatieren

8 8 1 Grundlagen der Datenverarbeitung 2. Erstellen Sie einen Serienbrief an verschiedene Firmen der Automatisierungstechnik, in dem Sie für eine Projektarbeit um Sachspenden bitten. Bild 1: Datenquelle erstellen Bild 2: Einfügen von Seriendruckfeldern

9 2 Technische Kommunikation 9 2 Technische Kommunikation 1. Was versteht man unter Technischer Kommunikation? 2. Zwischen welchen Bereichen kann Technische Kommunikation stattfinden (Erklärung mit Beispiel)? 2.1 Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel 1. Wie sind Technische Zeichnungen nach DIN 199 definiert? d) Kavalier-Perspektive: Darstellungsarten 1. Welche Darstellungsarten von Technischen Zeichnungen gibt es? 2. Welchen Vorteil hat eine perspektivische Zeichnung gegenüber einer zweidimensionalen Zeichnung? 3. Wie werden folgende Perspektiven dargestellt? a) Isometrische Projektion b) Dimetrische Projektion c) Kabinett-Perspektive d) Kavalier-Perspektive a) Isometrische Projektion: 4. Welche perspektivische Darstellungsart wird gezeigt? 1. Y 7 2. Y 3. z z z y Länge*1 Höhe*1 Länge*1 y Höhe*1 Höhe*1 Z Z Z x x Breite * 0,5 42 Breite*0,5 45 Breite *1 45 X X X b) Dimetrische Projektion: Y Länge *1 y x 4. Z c) Kabinett-Perspektive: Y 30 z Höhe*1 30 X y x Länge*1 Breite *1

10 10 2 Technische Kommunikation Arbeitsauftrag 1. Erstellen Sie von dem unten abgebildeten Teil eine technische Zeichnung: a) nach Projektionsmethode 1 b) nach Projektionsmethode 2 c) mit allen möglichen Ansichten b) Projektionsmethode 2 a) Projektionsmethode 1 c) alle möglichen Ansichten Einzelteilzeichnung 1. Wozu dient eine Einzelteilzeichnung? 4. Welche Zeichenregeln sind bei der Gestaltung von Symmetrieachsen zu beachten? 2. Welche Angaben enthält eine Teilzeichnung? 5. Welche Bearbeitungsformen von Halbzeugen gibt es? 3. Welche Linie wird für folgende Anwendung verwendet (geben Sie die entsprechende Linienstärke in der Liniengruppe 0,7 an)? a) sichtbare Kante b) Maßhilfslinie c) Symmetrieachse d) verdeckte Kante e) Kennzeichnung des Schnittverlaufes 6. Welche Zeichenregeln sind bei der Gestaltung von verdeckten Kanten zu beachten? f) Schraffur

11 2.1 Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel 11 Arbeitsauftrag 1. Erstellen Sie von den unten abgebildeten Teilen Einzelteilzeichnungen in jeweils drei Ansichten a) Bauteil 1 c) Bauteil 3 b) Bauteil 2 d) Bauteil 4 Schnittdarstellungen 1. Wie wird eine Schnittdarstellung nach DIN 6 definiert? 2. Welche Zeichenregeln sind beim Lesen und Zeichnen von Schnitten zu beachten?

12 12 2 Technische Kommunikation 3. Was versteht man unter dem Begriff Halbschnitt? Gewindedarstellung 1. Welche Elemente enthält eine fachgerechte Gewindedarstellung in Technischen Zeichnungen? 4. Was ist beim Lesen und Zeichnen von Schnitten bei Halbschnitten zu beachten? 2. Wie wird der Gewindegrund in der Seitenansicht dargestellt, welche Linienart wird dazu verwendet? 3. Wie wird ein Gewinde im Schnitt dargestellt? Bemaßung von Einzelteilen 1. Welche DIN normt die Anordnung der Maße in Technischen Zeichnungen? 4. Welche Elemente enthält eine fachgerechte Gewindebemaßung? 2. Welche Elemente enthält eine fachgerechte Bemaßung? 3. Auf welche Elemente beziehen sich Bemaßungen? 4. Welche Bemaßungsregeln gibt es? 5. Was bedeutet die folgende Gewindebemaßung? Tr 40 7 LH Genormte Einzelheiten 1. Was bedeuten die folgenden Ausdrücke in einer Technischen Zeichnung? a) DIN 332 A3,15 x 6,7 b) DIN 82 RGE 1,0 5. Welche Bemaßungsregel ist bei Winkeln zu beachten? c) DIN 509 F1,2 0,2 2. Erklären Sie folgende Einzelheiten an Bauteilen. Wozu dienen sie? a) Freistich 6. Welche Bemaßungsregeln sind bei Radien und Durchmessern zu beachten? b) Rändelung c) Zentrierbohrung

13 2.2 Tabellen und Diagramme 13 Arbeitsauftrag 1. Welche Kommunikationsmittel, die in der Technik benutzt werden, gibt es? Nennen Sie jeweils ein Beispiel aus Ihrem Ausbildungsbetrieb. 4. Welchen Zweck erfüllen Schnittdarstellungen? 5. Nennen Sie die wichtigsten Bemaßungsregeln, die bei Technischen Zeichnungen in der Mechanik einzuhalten sind. 2. Welche Arten von Technischen Zeichnungen kennen Sie? Beschreiben Sie sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. 6. Wie werden Innen- und Außengewinde dargestellt? a) Gewindespitzen 3. Welcher Grundsatz gilt für die Anzahl der dargestellten Ansichten in Technischen Zeichnungen? Gruppenzeichnungen 1. Was versteht man unter Gruppenzeichnung? b) Gewindegrund c) Gewindeabschluss: breite Volllinie 2. Welche wichtigen Bestandteile umfasst eine Gruppenzeichnung? 3. Was versteht man unter einer Stückliste? 2.2 Tabellen und Diagramme 1. Was versteht man unter einem Diagramm? Geben Sie ein Beispiel aus Ihrem Fachbereich. 3. Welche Arten von Diagrammen gibt es? 2. Welche Hauptbestandteile hat eine Tabelle? Durch welche Programme können Tabellen am Computer dargestellt werden? 4. Welche Bestandteile hat ein kartesisches Koordinatensystem?

14 14 2 Technische Kommunikation 5. Was ist das Besondere bei einem Polarkoordinatensystem? 6. Beschreiben Sie ein Flächendiagramm. 8. Was verdeutlichen Zustandsdiagramme? 7. Erklären Sie diese Art von Diagramm. Haushalte 15 % Gewerbe 7 % Energieerzeugung 42 % 9. Ordnen Sie den folgenden Beispielen die konkrete Diagrammart zu. a) Sitzverteilung im Bundestag b) Weg-Schritt-Diagramm Industrie 16 % Bild 1: CO 2 -Ausstoß Arbeitsauftrag Verkehr 20 % 1. Suchen Sie im Tabellenbuch mindestens fünf unterschiedliche Diagramme a) bis e) mit linearem, kartesischem Koordinatensystem. c) Sprungantwort eines Pt2-Gliedes d) statistisches Histogramm 2. Interpretieren Sie die in den Diagrammen a) bis e) gemachten Aussagen. 3. Suchen Sie jeweils ein Diagramm mit logarithmischen Achsen und eines mit Polarkoordinaten. Diagramm mit logarithmischer Achse: Diagramm mit Polarkoordinaten

15 3 Prüftechnik 15 3 Prüftechnik 1. Was versteht man unter Prüfen? 2. Nennen Sie drei unterschiedliche Eigenschaften eines Bauteils, die geprüft werden können. 3.1 Längen- und Winkelprüfung 1. Basiseinheiten a) Wie viele Basiseinheiten werden nach dem internationalen Einheitensystem unterschieden? b) Wie ist diese Einheit definiert? c) Welche Unterteilungen gibt es? b) Nennen Sie 3 davon. 2. Wie ist die Basiseinheit des Meters definiert? 3. Winkelmaße a) Welche Einheit gibt es für Winkelmaße? 3.2 Mechanische Prüfmittel Messschieber 1. Welche Ablesegenauigkeit kann mit einem Messschieber erreicht werden? 4. Berechnen Sie folgende Werte in Grad, Minuten und Sekunden um. a) 16,5 b) 45,75 c) 83,23 d) 67,12 5. Berechnen Sie folgende Werte in Dezimalzahlen um (Grad 3 Stellen hinter dem Komma). a) 5 20 b) c) d) Welche verschiedenen Nonien gibt es bei Messschiebern und welche Messgenauigkeit ist damit verbunden? 2. Welche 3 Messungen können mit einem Messschieber ausgeführt werden? 5. Wie wird bei einem Messschieber fachgerecht abgelesen? 3. Beschreiben Sie kurz die wichtigsten Bestandteile eines Messschiebers.

16 16 3 Prüftechnik 6. Welche Regeln sollen beim Messen mit Messschiebern eingehalten werden? 3. Wie wird bei einer Messschraube fachgerecht abgelesen? 4. Welche Regeln sollen beim Messen mit Messschrauben eingehalten werden? Messschrauben 1. Welche Messgenauigkeit haben Messschrauben? 2. Beschreiben Sie kurz die wichtigsten Bestandteile einer Bügelmessschraube. 5. Welchen Wert zeigen die Bügelmessschrauben? Zur Vertiefung 1. Warum haben Bügelmessschrauben eine Rutschkupplung? Messuhren 1. Welche Messgenauigkeit haben Messuhren? Beschreiben Sie kurz die wichtigsten Bestandteile eines Universalwinkelmessers. 3. Wie wird mit einem Universalwinkelmesser fachgerecht gemessen? Beschreiben Sie den Messaufbau mit einer Messuhr. 4. Was versteht man unter einem stumpfen Winkel und wie wird dieser mit einem Universalwinkelmesser gemessen? 3. Warum spricht man bei dem Ablesen von Messuhren von Unterschiedsmessung? 5. Welche Vorteile haben digitale Universalwinkelmesser? Winkelmesser 1. Welche Messgenauigkeit haben Universalwinkelmesser? 6. Welche Regeln sollen beim Messen mit Universalwinkelmesser eingehalten werden?

17 3.3 Elektrische Messgeräte 17 Arbeitsauftrag 1. Erläutern Sie an einem Beispiel den Unterschied zwischen Messen und Lehren. 4. Beschreiben Sie das Messprinzip der Messuhr und eine Form der Umsetzung. 5. Ermitteln Sie für die unten abgebildeten Messbeispiele die Messwerte. 2. Erklären Sie die Funktion des Nonius beim Messschieber. 3. Worin besteht das Messprinzip der Bügelmessschraube? Pneumatische Messgeräte 1. Welche Messgenauigkeit haben pneumatische Messgeräte? 2. Für welche Art von Messungen eignet sich das pneumatische Messen? 3. Welche physikalischen Messverfahren werden bei pneumatischen Messgeräten verwendet? a) b) c) 4. Beschreiben Sie kurz die Arbeitsweise eines pneumatischen Druckmessverfahrens. 5. Welche Vorteile haben pneumatische Messgeräte? 3.4 Elektrische Messgeräte 1. Welche Messgenauigkeit haben elektrische Messgeräte? 4. Beschreiben Sie kurz die Arbeitsweise eines elektrischen Messgeräts. 2. Welche Bestandteile haben elektrische Messgeräte? 5. Welche Vorteile haben elektrische Messgeräte? 3. Welches Messprinzip wird bei elektrischen Messgeräten verwendet?

18 18 3 Prüftechnik 3.5 Elektronische Messgeräte 1. Welche Messgenauigkeit haben elektronische Messgeräte? 2. Beschreiben Sie kurz die Arbeitsweise eines elektronischen Messgeräts. 3. Nennen Sie zwei Beispiele für elektronische Messgeräte. 3.6 Prüfen mit Lehren 1. Was kann mit Lehren geprüft werden und welche Aussagen erhält man? 2. Welche Lehren gibt es? Nennen Sie mindestens 3 verschiedene Arten. 3. Wie sind Grenzrachenlehren aufgebaut und für welche Messungen dienen sie? 3.7 Prüfen von Oberflächen Grundbegriffe der Oberflächenprüfung 1. Was versteht man bei der Oberflächenprüfung unter Soll- und Ist-Oberfläche? 4. Wie wird mit Grenzrachenlehren fachgerecht geprüft? 5. Welche Art von Lehren verwendet man bei Innenmessungen von Bohrungen? 2. Welche drei unterschiedlichen Oberflächen-Profildiagramme gibt es? 3. Was versteht man unter Gestaltabweichung und wie viele Untergruppen gibt es? Oberflächenprüfverfahren 1. Welche verschiedenen Prüfverfahren zur Ermittlung der Oberfläche gibt es? 2. Wie wird eine Sichtprüfung fachgerecht durchgeführt? 4. Nennen Sie die verschiedenen Ordnungen der Gestaltabweichung mit jeweils einem Beispiel und einer Ursache.

19 3.7 Prüfen von Oberflächen Erklären Sie die Art von Messverfahren der Sichtprüfung. 3. Wie ermittelt und berechnet man die gemittelte Rautiefe R z? 4. Erklären Sie kurz das Tastschnittverfahren. 4. Was versteht man unter dem Mittenrauwert R a? 5. Was beschreibt die Glättungstiefe R p? Rauheitsmessgrößen 1. Nennen Sie 4 unterschiedliche Rauheitsmessgrößen. 6. Zeichnen Sie in das Profil die Einzelrautiefen Z 1 Z 5, R p, R max und R a ein. a) In welcher Einheit werden Oberflächenangaben angegeben? b) Rechnen Sie diesen Wert in die nächstgrößere Einheit um. 2. Bei der Oberflächenprüfung einer Welle werden folgende Messwerte ausgegeben: Z 1 = 3,3 μm, Z 2 = 4,3 μm, Z 3 = 2,4 μm, Z 4 = 3,9 μm, Z 5 = 8,6 μm a) Berechnen Sie R z. b) Bestimmen Sie R max. c) Was fällt bei diesem Beispiel bei R z auf? d) Warum hat R a eine größere Aussagekraft über die Oberflächengüte als R z? 7. Von welchen Faktoren hängt die Oberflächengüte eines Werkstückes ab? Angabe von Oberflächengüten in Technischen Zeichnungen 1. Erklären Sie den Grundsatz Arbeite immer so genau wie erforderlich bezogen auf die Fertigung. 2. Was bedeuten die einzelnen Buchstaben der Oberflächenangabe a) bis e) c a e d b a) b) c) d) e)

20 20 3 Prüftechnik Arbeitsauftrag 1. Ermitteln Sie aus der unten abgebildeten Zeichnung die geforderten Rauheitswerte und ordnen Sie diese den geeigneten Fertigungsverfahren zu. Symbol Erklärung Fertigungsverfahren Rz 16 Rz 1 5x45 4,4 œ4,5 œ8 Rz 1 45 XXX 35±0,1 22,5±0,1 œ10,2±0,1 geläppt Rz 1 geläppt Rz 1 45 h h11 Rz Toleranzen und Passungen 1. Was versteht man unter einer Toleranz in der Fertigung? 2. Von welchem Faktor ist die Größe der Toleranz abhängig? 3. Welcher Grundsatz gilt in der Fertigung? 4. Was versteht man unter einer Passung? e) Mindestmaß G u f) Oberes Abmaß ES (es) g) Unteres Abmaß EI (ei) h) Maßtoleranz T Maßtoleranzen 1. Erklären Sie folgende Begriffe anhand des Maßes 30 +0,2 0,4, wenn nötig mit entsprechender Formel: a) Nennmaß N 2. Wie wird bei den Maßtoleranzen eine Bohrung im Gegensatz zu einer Welle gekennzeichnet? a) Was ist ein Toleranzfeld? b) Istmaß b) Von welchen Faktoren ist es abhängig? c) Grenzmaße 3. Vervollständigen Sie die Aussage: Je d) Höchstmaß G o das Toleranzfeld, desto die Qualität.

Prüfungsvorbereitung aktuell Mechatronik

Prüfungsvorbereitung aktuell Mechatronik Prüfungsvorbereitung aktuell Mechatronik Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 Bearbeitet von Josef Dillinger, Robert Götz, Barbara Götz, Christina Murphy, Claudius Scholer 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 424

Mehr

Prüfungsvorbereitung Aktuell

Prüfungsvorbereitung Aktuell EUROPA-FACHBUCHREIHE für metalltechnische Berufe Prüfungsvorbereitung Aktuell Abschlussprüfung Teil 1 Abschlussprüfung Teil 2 Mechatronik Dillinger Götz Götz Murphy Scholer Fragen mit Antworten und Erklärungen

Mehr

Prüfungsvorbereitung Aktuell

Prüfungsvorbereitung Aktuell EUROPA-FACHBUCHREIHE für metalltechnische Berufe Prüfungsvorbereitung Aktuell Abschlussprüfung Teil 1 Abschlussprüfung Teil 2 Mechatronik Dillinger Götz Götz Murphy Scholer Fragen mit Antworten und Erklärungen

Mehr

1 Grundlagen der Datenverarbeitung

1 Grundlagen der Datenverarbeitung 6 1 Grundlagen der Datenverarbeitung 1 Grundlagen der Datenverarbeitung 1. Computer arbeiten nach dem EVA-Prinzip. Was ist darunter zu verstehen? 2. Aus welchen Baugruppen besteht in der Regel ein Computer?

Mehr

Lernsituationen in der Metalltechnik Lernfelder 1-4

Lernsituationen in der Metalltechnik Lernfelder 1-4 Lernsituationen in der Metalltechnik Lernfelder 1-4 von Hans-Günter Albert, Karl-Heinz Küspert, Dietmar Morgner, Thomas Müller, Bernhard Schellmann, Andreas Stephan 1. Auflage Lernsituationen in der Metalltechnik

Mehr

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Grundbildung Metall mit Lernfeldorientierung für die Metallberufe 11. Auflage Bearbeiter des Zeichenlehrganges: Schellman,

Mehr

Arbeitsblätter Kunststofftechnik Lernfelder 1 bis 4 Lösungen

Arbeitsblätter Kunststofftechnik Lernfelder 1 bis 4 Lösungen EUROPA-FACHBUCHREIHE Verfahrenstechnik der Kunststoffberufe Arbeitsblätter Kunststofftechnik Lernfelder 1 bis 4 Lösungen Lernsituationen mit Versuchen und Übungen Autoren: Küspert, Karl-Heinz Lindenblatt,

Mehr

Arbeitsblätter Kunststofftechnik Lernfelder 1 bis 4 Lösungen

Arbeitsblätter Kunststofftechnik Lernfelder 1 bis 4 Lösungen EUROPA-FACHBUCHREIHE Verfahrenstechnik der Kunststoffberufe Arbeitsblätter Kunststofftechnik Lernfelder 1 bis 4 Lösungen Lernsituationen mit Versuchen und Übungen Autoren: Küspert, Karl-Heinz Lindenblatt,

Mehr

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Metall Grundbildung

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Metall Grundbildung Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Metall Grundbildung Arbeitsblätter Bearbeitet von Bernhard Schellmann, Andreas Stephan 1. Auflage 2014. Buch. 49 S. ISBN 978 3 8085 1302 6 Format (B x L):

Mehr

Maschinenelemente und Festigkeitslehre

Maschinenelemente und Festigkeitslehre Längenprüftechnik Qualitätsmanagement Fertigungstechnik Maschinenelemente und Festigkeitslehre Instandhaltung Steuerungstechnik Computertechnik Handhabungstechnik Grundlagen der Elektrotechnik Werkstofftechnik

Mehr

Beispielzeichnungen und Lösungen HOLZTECHNIK. Gestaltung - Konstruktion - Arbeitsplanung. Lektorat: Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Nutsch, Studiendirektor

Beispielzeichnungen und Lösungen HOLZTECHNIK. Gestaltung - Konstruktion - Arbeitsplanung. Lektorat: Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Nutsch, Studiendirektor EUROPA-FACHBUCHREIHE für Holztechnik Beispielzeichnungen und Lösungen HOLZTECHNIK Gestaltung - Konstruktion - Arbeitsplanung Lektorat: Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Nutsch, Studiendirektor gültig ab 7. Auflage

Mehr

Lernfeldkompass für Bauzeichner/-innen

Lernfeldkompass für Bauzeichner/-innen EUROPA-Fachbuchreihe für Bautechnik Lernfeldkompass für Bauzeichner/-innen Bearbeiter des Lernfeldkompasses: Ballay, Falk Dipl.-Gewerbelehrer Dresden Frey, Hansjörg Dipl.-Ing. Göppingen Kuhn, Volker Dipl.-Ing.,

Mehr

Lösungen zu Bearbeitet von Karl-Heinz Küspert, Dietmar Morgner, Thomas Müller, Bernhard Schellmann, Andreas Stephan

Lösungen zu Bearbeitet von Karl-Heinz Küspert, Dietmar Morgner, Thomas Müller, Bernhard Schellmann, Andreas Stephan Lösungen zu 19401 Bearbeitet von Karl-Heinz Küspert, Dietmar Morgner, Thomas Müller, Bernhard Schellmann, Andreas Stephan 1. Auflage 2013. Buch. 144 S. ISBN 978 3 8085 1954 7 Format (B x L): 21 x 29,7

Mehr

Lernsituationen in der Metalltechnik,

Lernsituationen in der Metalltechnik, EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Lernsituationen in der Metalltechnik, Lernfelder 1 bis 4 Lösungen Autoren: Küspert, Karl-Heinz Morgner, Dietmar Müller, Thomas Schellmann, Bernhard Stephan, Andreas

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Fachkunde Elektrotechnik

Aufgaben und Lösungen zur Fachkunde Elektrotechnik EUROPA-FACHBUCHREIHE für elektrotechnische Berufe Aufgaben und Lösungen zur Fachkunde Elektrotechnik die Seiten Wiederholen Anwenden Vertiefen 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Bearbeitet von Lehrern

Mehr

Arbeitsblätter Kunststofftechnik Lernfelder 5 bis 8

Arbeitsblätter Kunststofftechnik Lernfelder 5 bis 8 Arbeitsblätter Kunststofftechnik Lernfelder 5 bis 8 Lernsituationen mit Versuchen und Übungen von Karl-Heinz Küspert, Gerhard Lindenblatt, Dietmar Morgner, Ulrike Rudolph, Albrecht Schmidt, Frank Schwarze

Mehr

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier /

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier / Projekt Bihlmaier / 2009 06 08 1 Funktionsanalyse Z.Nr. P Z - 100 Aufgaben 1. Kennzeichnen Sie die Teile 1 6 durch unterschiedliche Farbstifte. 2. Bestimmen Sie mithilfe des Tabellenbuches die genaue Normbezeichnung

Mehr

Lösungen zu Bearbeitet von Karl-Heinz Küspert, Gerhard Lindenblatt, Dietmar Morgner, Ulrike Rudolph, Albrecht Schmidt, Frank Schwarze

Lösungen zu Bearbeitet von Karl-Heinz Küspert, Gerhard Lindenblatt, Dietmar Morgner, Ulrike Rudolph, Albrecht Schmidt, Frank Schwarze Lösungen zu 13842 Bearbeitet von Karl-Heinz Küspert, Gerhard Lindenblatt, Dietmar Morgner, Ulrike Rudolph, Albrecht Schmidt, Frank Schwarze 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 132 S. Paperback ISBN 978 3 8085

Mehr

Prüfungsvorbereitung. aktuell. für Friseure. Schriftliche Gesellenprüfung Teil Auflage

Prüfungsvorbereitung. aktuell. für Friseure. Schriftliche Gesellenprüfung Teil Auflage Prüfungsvorbereitung aktuell für Friseure Schriftliche Gesellenprüfung Teil 2 5. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 65773

Mehr

Modul Mess- und Prüftechnik

Modul Mess- und Prüftechnik 5. Auflage Juni 2014 Modul Mess- und Prüftechnik Inhaltsverzeichnis Mess- und Prüfmittel 7 Messmittel 11 Art. Nr. 2401 Qualität dokumentieren 34 Toleranzen und Passungen 35 Prüfungsfragen 47 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lösungen Zukunft im Groß- und Außenhandel

Lösungen Zukunft im Groß- und Außenhandel EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Lösungen Zukunft im Groß- und Außenhandel 1. Ausbildungsjahr gültig ab 1. Auflage Lektorat: Steffen Berner Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH

Mehr

PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL FRISEURIN/FRISEUR. Schriftliche Gesellenprüfung Teil Auflage

PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL FRISEURIN/FRISEUR. Schriftliche Gesellenprüfung Teil Auflage PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL FRISEURIN/FRISEUR Schriftliche Gesellenprüfung Teil 2 3. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung

Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung Aufgaben und Lösungen Arbeitskreis J. Müller Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung 13. Auflage FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Aufgaben und Lösungen zur Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Bearbeitet von Herbert Wittel, Dieter Jannasch, Joachim Voßiek 13., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VII, 311 S. Softcover ISBN 978 3 658 13814 1 Format (B

Mehr

Lösungen zu Bearbeitet von Christian Duhr. 1. Auflage Buch. 159 S. ISBN Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 511 g

Lösungen zu Bearbeitet von Christian Duhr. 1. Auflage Buch. 159 S. ISBN Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 511 g Lösungen zu 37633 Bearbeitet von Christian Duhr 1. Auflage 2015. Buch. 159 S. ISBN 978 3 8085 3764 0 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 511 g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Längenprüftechnik 1. Fertigungstechnik 2 Maschinenelemente und Maschinentechnik. Qualitätsmanagement 5 Steuerungs- und Regelungstechnik

Längenprüftechnik 1. Fertigungstechnik 2 Maschinenelemente und Maschinentechnik. Qualitätsmanagement 5 Steuerungs- und Regelungstechnik Längenprüftechnik 1 Fertigungstechnik 2 Maschinenelemente und Maschinentechnik 3 Instandhaltung 4 Qualitätsmanagement 5 Steuerungs- und Regelungstechnik 6 Computertechnik 7 Handhabungstechnik 8 Grundlagen

Mehr

2 Toleranzen und Passungen

2 Toleranzen und Passungen 2 2 Toleranzen und Passungen Formelzeichen Einheit Benennung D min ; D max mm Grenzwerte des Nennmaßbereiches EI, ES mm unteres und oberes Abmaß der Innenpassfläche (Bohrung) ei, es mm unteres und oberes

Mehr

CAB PA POM PMMA. CA SAN PS ABS schwer entflammbar POM PMMA PVC-P PC PVC-U PMMA POM PMMA

CAB PA POM PMMA. CA SAN PS ABS schwer entflammbar POM PMMA PVC-P PC PVC-U PMMA POM PMMA Thermoplastische Kunststoffe CAB POM PMMA CA SAN PS ABS Schwimmprobe schwimmt schwimmt nicht CAB POM PMMA CA SAN PS ABS Brennprobe brennt nicht rußend CAB POM PMMA brennt rußend CA SAN PS ABS schwer entflammbar

Mehr

Mathe-Start. Grundlagen der Mathematik einfach vermittelt. Thomas Seeger

Mathe-Start. Grundlagen der Mathematik einfach vermittelt. Thomas Seeger Thomas Seeger Mathe-Start Grundlagen der Mathematik einfach vermittelt Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten Europa-Nr. Autor: Thomas Seeger Illustrationen:

Mehr

Technisches Zeichnen und CAD Prof. Dr. Kristina Shea

Technisches Zeichnen und CAD Prof. Dr. Kristina Shea Name: Gruppe: Technisches Zeichnen und CAD Prof. Dr. Kristina Shea Übung 2, Projektionsmethoden und Schnitte Abbildung 1: Die beiden Orthogonalprojektionen 1 (europäisch) links und 3 (amerikanisch) rechts,

Mehr

Arbeitsblätter Gastgewerbe

Arbeitsblätter Gastgewerbe Arbeitsblätter Gastgewerbe Fachstufe 1 Fachkraft im Gastgewerbe Restaurantfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau Hotelkaufmann/-frau Fachmann/-frau für Systemgastronomie Lösungen Lernsituationen zu den Lernfeldern

Mehr

Metallbauer / Metallbauerin, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik chronologisch

Metallbauer / Metallbauerin, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik chronologisch 1 1 Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht 2 1 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Wi-So Wi-So 3 1 Sicherheit und Wi-So M H17 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Mehr

Fachbereich Mechatronik

Fachbereich Mechatronik Fachbereich Mechatronik Stundentafel Technisches Seminar und Grundlagen der Mechatronik 2 3 Technisches Zeichnen 1 2 Fachkunde 1 2 Werkstättenlabor 5 9 Angewandte Informatik 2 4 Zusätzliche alternative

Mehr

Lernsituationen in der Metalltechnik, Lernfelder 5 bis 9 Lösungen

Lernsituationen in der Metalltechnik, Lernfelder 5 bis 9 Lösungen EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Lernsituationen in der Metalltechnik, Lernfelder 5 bis 9 Lösungen Autoren: Küspert, Karl-Heinz Morgner, Dietmar Müller, Thomas Schellmann, Bernhard Stephan, Andreas

Mehr

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Ulrich Kurz. Herbert Wittel Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Grundlagen, Normung, Übungen und Projektaufgaben 26., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 1.176 Abbildungen, 98 Tabellen, zahlreichen

Mehr

21 Technische Grundlagen

21 Technische Grundlagen 21 Technische Grundlagen Die für die Berufstätigkeit erforderlichen elementaren technischen Grundlagen erarbeiten und an Beispielen anwenden. 1. Quartal 10 Lektionen 211.1 Arbeitssicherheit 3 2 Gefahrensymbole

Mehr

DIN. Längenprüftechnik 1. Grundnormen Meßgeräte. Beuth. DIN-Taschenbuch Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990

DIN. Längenprüftechnik 1. Grundnormen Meßgeräte. Beuth. DIN-Taschenbuch Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990 DIN DIN-Taschenbuch 11 Längenprüftechnik 1 Grundnormen Meßgeräte 9. Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1990 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Beuth Verlag GmbH Berlin

Mehr

1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO

1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO 1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO 128-24. Ordnen Sie den gekennzeichneten Linien die korrekten Linienarten zu! A B C D F G J K Verwenden Sie dazu die in

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Dtpl.-Ing. Hans Werner Geschke, Michael Helmetag und Wolfgang Wehr, Berlin 23., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Ulrich Kurz Herbert Wittel Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Grundlagen, Normung, Darstellende Geometrie und Übungen Mit 1.173 Abbildungen, 98 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Projektaufgaben 25.,

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Dipl.-Ing. Hans Werner Geschke, Michael Helmetag und Wolfgang Wehr, Berlin 23., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik TG: Profil Mechatronik Grundgedanke 0 Zukunftsfähige technische Lösungen erfordern [ ] verstärkt vernetztes Denken [ ]. Die Schülerinnen und Schüler erwerben [ ] Fähigkeiten, die Ihnen die [ ] Arbeitsweise

Mehr

GRAFCET. Lösungen. VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten. Europa-Nr.

GRAFCET. Lösungen. VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten. Europa-Nr. EUROPA-FACHBUCHREIHE für elektrotechnische Berufe GRAFCET Lösungen VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 37640 Autor: Duhr, Christian

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Stand: November 2007 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Zwischenprüfung.. 1 2.1

Mehr

Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13

Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13 Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13 VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 65742 Autorin: Katja Wiemann, 45665 Recklinghausen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Technik

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Technik Lehrplan Technologie Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Technik Technisches Gymnasium Schwerpunkt Metalltechnik/Maschinenbau Einführungsphase Ministerium für Bildung, Familie, Frauen

Mehr

Fachzeichnen. für kraftfahrzeugtechnische Berufe. Bearbeitet von Richard Fischer, Tobias Gscheidle, Bernd Schlögl, Bernhard Steidle, Alois Wimmer

Fachzeichnen. für kraftfahrzeugtechnische Berufe. Bearbeitet von Richard Fischer, Tobias Gscheidle, Bernd Schlögl, Bernhard Steidle, Alois Wimmer Fachzeichnen für kraftfahrzeugtechnische Berufe Bearbeitet von Richard Fischer, Tobias Gscheidle, Bernd Schlögl, Bernhard Steidle, Alois Wimmer 1. Auflage 214. Broschüren im Ordner. 4 S. ISBN 978 3 885

Mehr

Zukunft im Einzelhandel

Zukunft im Einzelhandel EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Lösungen zu Zukunft im Einzelhandel Situation Aktion Training 1. Ausbildungsjahr 2. Auflage Lektorat: Joachim Beck VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik AUSZUBILDENDE / -R:

Mehr

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen Kapitel Inhalte 1 Einführung - Definitionen u. Einführung in den Konstruktionsprozess - Ausblick auf moderne Hilfsmittel der Produktentwicklung

Mehr

Kaufmännische Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre

Kaufmännische Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre Aufgaben und Lösungen Arbeitskreis J. Müller Kaufmännische Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre Hauptausgabe 12. Auflage FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Aufgaben und Lösungen zur Kaufmännischen

Mehr

Überbetriebliche Lehrunterweisungen für Mechatroniker

Überbetriebliche Lehrunterweisungen für Mechatroniker Überbetriebliche Lehrunterweisungen für Mechatroniker Inhalt Lehrgang "Grundlagen Metall" (4 Wochen) Arbeitssicherheit und Umweltschutz Werkzeuge entsprechend den zu bearbeitenden Werkstoffen sowie der

Mehr

BAUTECHNIK nach Lernfeldern

BAUTECHNIK nach Lernfeldern EUROPA-FACHBUCHREIHE für Bautechnik Grundlagen, Formeln, Tabellen und Verbrauchswerte BAUTECHNIK nach Lernfeldern für Zimmerer 4. Auflage Bearbeitet von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren Lektorat:

Mehr

Technical English. Lösungen Arbeitsblätter. Chemietechnik, Pharmatechnik, Biotechnik. Europa-Nr.: 71798

Technical English. Lösungen Arbeitsblätter. Chemietechnik, Pharmatechnik, Biotechnik. Europa-Nr.: 71798 Lösungen Arbeitsblätter Technical English Chemietechnik, Pharmatechnik, Biotechnik VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 71798 Autoren

Mehr

technische Zeichnungen Darstellungen Thomas Gläser, M.Eng.

technische Zeichnungen Darstellungen Thomas Gläser, M.Eng. technische Zeichnungen Darstellungen Thomas Gläser, M.Eng. Agenda 1. Notwendigkeit 2. Darstellungsmethoden 3. räumliche Darstellungen 4. Teilansichten 5. wiederkehrende Geometrieelemente 6. unterbrochene

Mehr

Messen ist das Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Meßgerät. Das Ergebnis ist der Meßwert.

Messen ist das Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Meßgerät. Das Ergebnis ist der Meßwert. 6.2 MESSEN UND PRÜFEN 6.2.1 Was verstehen wir unter dem Begriff Messen und was unter Prüfen (Lehren)? Messen ist das Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Meßgerät. Das Ergebnis ist der

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 3., aktualisierte Auflage Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 3., aktualisierte

Mehr

Weiterbildung Produktionsmitarbeiter. Ihr Partner für die Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung Produktionsmitarbeiter. Ihr Partner für die Aus- und Weiterbildung Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg Elektrotechnik Mechatronik Metalltechnik Weiterbildung Produktionsmitarbeiter Ihr Partner für die Aus- und Weiterbildung Modul 1 Modul 2 Modul 3

Mehr

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 3 Werkzeugmechaniker 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine Grundlagen

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Überbetriebliche Ausbildung ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Zukunft bewegen. Kapitel im PDF-Format herunterladen Überbetriebliche Ausbildung Aktuelle Terminee & Anmeldung www.ihk-wissen.de Grundlehrgang

Mehr

Modul Mess- und Prüftechnik

Modul Mess- und Prüftechnik Modul Mess- und Prüftechnik 6. Auflage Juni 2016 Art. Nr. 2401 Inhaltsverzeichnis Mess- und Prüfmittel 7 Messmittel 11 Qualität dokumentieren 34 Toleranzen und Passungen 35 Prüfungsfragen 49 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Arbeiten mit mechatronischen Systemen Tätigkeitsbereiche: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz Technische Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen,

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Kaufmännischen Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre

Aufgaben und Lösungen zur Kaufmännischen Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Aufgaben und Lösungen zur Kaufmännischen Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre Hauptausgabe 9. Auflage Verfasst von Lehrern des kaufmännisch-beruflichen

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1.

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. 7 Technische Produktdesigner 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. Ausbildungsjahr) Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine

Mehr

Mechatronik-Wissensvermittlung mit Hilfe von technischen Abbildungen + Lern-Texten

Mechatronik-Wissensvermittlung mit Hilfe von technischen Abbildungen + Lern-Texten betrifft: Mechatronik-Wissensvermittlung mit Hilfe von technischen Abbildungen + Lern-Texten Medium: CD-ROM Lernhilfe fuer die Mechatroniker-Ausbildung Ziel: Mechatroniker-Azubis koennen mit der "Lernhilfe

Mehr

Elektrotechnik Elektronik

Elektrotechnik Elektronik Friedrich Tabellenbuch Herausgeber: Prof. Dr. Antonius Lipsmeier Elektrotechnik Elektronik Mathematische und physikalische Grundlagen Steuerungs-, Regelungs-, Messtechnik Signalverarbeitung und Computertechnik

Mehr

Maschinenelemente kompakt Band 1: Technisches Zeichnen

Maschinenelemente kompakt Band 1: Technisches Zeichnen Maschinenelemente kompakt Band 1: Technisches Zeichnen Von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne Maschinenelemente-Verlag Soest Herausgegeben und bearbeitet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne, Fachgebiet

Mehr

Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!

Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! ELEKTROTECHNIK MODULÜBERSICHT Die Module sind Bestandteil der Lehrlingsausbildung und deren Inhalte mit dem aktuellen Bundesgesetzblatt II 195. Verordnung vom

Mehr

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 6 Elektroniker 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Herstellen von Anschlussenden Geräteanschlussleitungen, Verlängerungsleitungen, nach CEE Norm Sicherungssysteme

Mehr

Normgerechtes technisches Zeichnen

Normgerechtes technisches Zeichnen Grundlagen Hilfsmittel zum Maschinenzeichnen, Linien, Normen, Normschrift u. a. Maßtoleranzen und Passungen Grundlagen, ISO-Toleranzsystem, Passungen, Toleranzketten, Allgemeintoleranzen Darstellen und

Mehr

1 Das Projekt Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59

1 Das Projekt Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59 Inhalt 7 1 Das Projekt... 17 1.1 Herstellung der metalltechnischen Komponenten... 39 1.2 Das technische System... 47 1.3 Physikalische Berechnungen... 49 2 Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59 2.1

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für

Mehr

Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13

Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13 Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13 3. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 65742 Autorin: Katja Wiemann, Recklinghausen

Mehr

Lösungs-CD zu Lösungs-CD. Bearbeitet von Jörg Bensch. 1. Auflage CD. ISBN Gewicht: 100 g

Lösungs-CD zu Lösungs-CD. Bearbeitet von Jörg Bensch. 1. Auflage CD. ISBN Gewicht: 100 g Lösungs-CD zu 97798 Lösungs-CD Bearbeitet von Jörg Bensch 1. Auflage 2010. CD. ISBN 978 3 8085 9728 6 Gewicht: 100 g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert

Mehr

Funktion der technischen Zeichnung

Funktion der technischen Zeichnung 3 Funktion der technischen Zeichnung Form, Größe, Oberflächenbeschaffenheit, Aufbau und Funktion von Werkstücken, Vorrichtungen oder gar Maschinen sind mit Worten nur schwer und meist unvollständig zu

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Arbeiten mit mechatronischen Systemen Tätigkeitsbereiche: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz Technische Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen,

Mehr

Lösungen Arbeitsheft

Lösungen Arbeitsheft FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Schwerpunkt Einzelhandel Situation Aktion Kompetenztraining Lösungen Arbeitsheft Schuljahr 2 2. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG

Mehr

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10 A/17/7 METALLBEARBEITUNG 2010 Aufsteigend gültig ab 09/10 Seite 2 Anlage: A/17/7 Metallbearbeitung I. Stundentafel Gesamtstundenzahl: 3 Klassen zu insgesamt 1260 Unterrichtsstunden (Pflichtgegenstände)

Mehr

Technisches Zeichnen / Grundlagen

Technisches Zeichnen / Grundlagen Technisches Zeichnen / Grundlagen Technische Zeichnung Eine technische Zeichnung ist eine Zeichnung in der für technische Zwecke erforderlichen Art und Vollständigkeit. Anmerkung: Im Unterschied zur technischen

Mehr

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Metalltechnik. Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Grundlagen der Elektrotechnik: Elektrische Grundgrößen: Strom, Spannung, Widerstand Aufbau eines Stromkreises;

Mehr

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Markus Asmuth, Udo Fischer, Thomas Kramer, Markus Schindzielorz Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 2 3. Auflage Bestellnummer 44005 service@bv-1.de www.bildungsverlag1.de

Mehr

Lösungen. Kompetenz Wirtschaft Industrie Band 2. Schwerpunkt Betriebswirtschaft Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle Schwerpunkt Gesamtwirtschaft

Lösungen. Kompetenz Wirtschaft Industrie Band 2. Schwerpunkt Betriebswirtschaft Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle Schwerpunkt Gesamtwirtschaft Lösungen Arbeitskreis J. Müller Kompetenz Wirtschaft Industrie Band 2 Schwerpunkt Betriebswirtschaft Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle Schwerpunkt Gesamtwirtschaft 5. Auflage 2016 FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche

Mehr

1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Aufgaben -1- KN Grundlagen der Längenprüftechnik. 1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung

1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Aufgaben -1- KN Grundlagen der Längenprüftechnik. 1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung 1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung-Aufgaben -1- KN16.08.2010 1 Längenprüftechnik und Qualitätssicherung ] 1.1 Größen und Einheiten 1 Welche Basisgrößen sind im Internationalen Einheitensystem festgelegt?

Mehr

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Grundbildung Metall mit Lernfeldorientierung für die Metallberufe 10. Auflage Bearbeiter des Zeichenlehrganges: Schellman,

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan Studiengang Maschinenbau, Studienrichtungen KE und PT

Betrieblicher Ausbildungsplan Studiengang Maschinenbau, Studienrichtungen KE und PT Studierender: Geb. am: Ausbildungsort: vom: Geburtsort: bis: Ort, Datum, Unterschrift betrieblicher Betreuer, Stempel 1. Studienjahr Manuelle Grundfertigkeiten Lesen und Anwendung von technischen Unterlagen

Mehr

Toleranzen und Passungen Form- und Lagetoleranzen Oberflächenzeichen

Toleranzen und Passungen Form- und Lagetoleranzen Oberflächenzeichen Konstruktionslehre Toleranzen und Passungen Form- und Lagetoleranzen Oberflächenzeichen Das Skript ist nicht vollständig und ist ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen bestimmt. Für

Mehr

Toleranzen und Passungen 2.7 Toleranzen und Passungen tolerances and fits Maß-, Form- und Lagegenauigkeit sowie Oberflächengüte der Bauteile einer Konstruktion müssen aufeinander abgestimmt sein. Aus Fertigungsgründen

Mehr

Reißspan Scherspan Fließspan. Fräsmaschine Bohrmaschine Drehmaschine

Reißspan Scherspan Fließspan. Fräsmaschine Bohrmaschine Drehmaschine S. 1 46 I Fertigungstechnik/Fertigungsprozesse Trennen Spanarten Die Spanart hängt vom Werkzeug und dem zu spanenden Werkstoff ab. a) Skizzieren Sie in der nachstehenden Tabelle 3 verschiedene Späne und

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/ zur Kraftfahrzeugmechatronikerin

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/ zur Kraftfahrzeugmechatronikerin Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/ zur Kraftfahrzeugmechatronikerin Abschnitt l: Berufliche Grundbildung Lfd. 1 Berufsbildung, Arbeits- und a) Bedeutung des

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Schullehrplan Maschinenbau Anlehre Bildungsdepartement 1 ÜBERSICHT... 2 2 ZEICHENKUNDE: 1.JAHR... 3 3 ZEICHENKUNDE: 2.JAHR... 4 4 PHYSIK:

Mehr

Grundlagen des technischen Zeichnens

Grundlagen des technischen Zeichnens Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Baden-Wuerttemberg Cooperative State University Stuttgart Prof. Dr.-Ing. M. Reichle Fakultät Technik, Studiengang Mechatronik Jägerstr. 58 70174 Stuttgart Tel.

Mehr