Aphasie. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aphasie. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen"

Transkript

1 H. Ackermann, G. Liuzzi ISBN Kapitel D1 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Kohlhammer

2 D 1 von H. Ackermann und G. Liuzzi * D 1.1 D Klinik Definitionen Als»«werden Kommunikationsstörungen bezeichnet, die durch eine erworbene Hirnschädigung oder -erkrankung bedingt sind und sich sowohl auf laut- als auch schriftsprachliche Äußerungen erstrecken. In der Regel sind dabei die Sprachproduktion und das Sprachverständnis betroffen. Allerdings können die einzelnen Domänen des Sprachsystems (Laut-/Schriftsprache, Sprachproduktion/-verständnis) in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt sein. Abhängig von und Ausdehnung der zugrunde liegenden Läsion werden aphasische Syndrome von sensomotorischen, affektiven oder zusätzlichen kognitiven Beeinträchtigungen begleitet, die unter Umständen die Kommunikationsstörung verstärken und Rehabilitationsmaßnahmen erschweren. D Aphasische und nichtaphasische Kommunikationsstörungen Die Linguistik unterscheidet drei grundlegende Beschreibungsebenen bzw. sstufen des menschlichen Sprachsystems: Phonologie (Lautstruktur lexikalischer Einheiten), Syntax (Wortstellung und -beugung in Sätzen) und Semantik (Bedeutung sprachlicher Äußerungen; z. B. Fromkin 2000). In der Regel weisen die Äußerungen von Aphasikern in allen genannten Dimensionen charakteristische Beeinträchtigungen auf (Huber et al. 2006; Tab. D 1.1). Meist werden die expressiven und perzeptiven lautsprachlichen Funktionseinschränkungen von in ihrer Form und Ausprägung vergleichbaren Lesestörungen begleitet. Abzugrenzen sind die durch distinkte sprachsystematische Defizite gekennzeichneten n von Kommunikationsstörungen, die durch Beeinträchtigungen vorgeschalteter bzw. nachgeordneter perzeptueller und motorischer Leistungen bedingt sind, einen herabgesetzten oder erhöhten Sprechantrieb widerspiegeln oder Begleiterscheinungen eines intellektuellen Abbaus darstellen (Ackermann und Wildgruber 2006, Ackermann et al. 2010; Tab. D 1.2). Reine Lesestörungen ohne weitergehende Beeinträchtigungen der lautsprachlichen Kommunikation und des Schreibens sind sehr selten und wurden beispielsweise nach Läsionen des linkshemisphärischen Sehzentrums in Verbindung mit einer Unterbrechung der Projektionen des rechtsseitigen visuellen Kortex zu den linkshemisphärischen Sprachregionen beobachtet (»Diskonnektionssyndrom«, z. B. Cherney 2004). Häufig ist in Verbindung mit aphasischen Konstellationen eine bukkofaziale Apraxie zu beobachten, ein Syndrom, das durch eine kompromittierte Kontrolle willkürlicher nicht-sprachlicher orofazialer Bewegungsabläufe charakterisiert ist (Bizzozero et al. 2000). D Aphasische Syndrome: Klassifikation und Sprachstörungen bei erworbener Hirnschädigung oder -erkrankung treten häufig insbesondere nach ischämischen Infarkten in charakteristischen Symptomkonstellationen auf (Tab. D 1.3). Als häufigste Syndrome in diesem Zusammenhang gelten die Globale, die Broca-, die Wernicke- und die Amnestische (Huber et al. 2006). Die detaillierte Charakterisierung dieser Konstellationen erfordert eine psychometrisch fundierte Testung, die alle Ebenen sprachlicher Strukturbeschreibung im schrift- und lautsprachlichen Bereich berücksichtigt und nicht-aphasische Kommunikationsstörungen differentialdiagnostisch abzugrenzen erlaubt (siehe unten). Eine orientierende Zuordnung zu den genannten vier häufigsten Syndromen lässt sich jedoch meist schon auf der Grundlage einer Beurteilung von Spontansprache und Sprachverständnis im Rahmen eines kurzen Gesprächs vornehmen. Oft kommt es zu raschen Veränderungen der Symptomatik innerhalb der ersten Tage und Wochen nach Eintritt einer Hirnschädigung, die eine Re-Klassifizierung im Verlauf erforderlich machen. Insbesondere im Gefolge von Hirntumoren, Enzephalitiden oder auch intrazerebralen Blutungen treten häufiger»atypische«störungsbilder in Erscheinung, die sich nicht den vor allem auf der Grundlage von ischämischen Infarkten definierten Standardsyndromen zuordnen lassen. Obwohl systematische klinisch-neuropathologische Korrelationsstudien an größeren Patientengruppen gezeigt haben, dass die verschiedenen Konstellationen einer nur in gewissen Grenzen mit jeweils einem begrenzten Schädigungsort assoziiert werden können (Kreisler et al. 2000), lassen sich doch einige»faustregeln«einer topografischen Zuordnung distinkter Sprachstörungen formulieren (Tab. D 1.3). D 1 * Autoren dieses Kapitels in der 5. Auflage: D. Wildgruber und H. Ackermann. 239

3 Kognitive und Verhaltensstörungen Tab. D 1.1: Symptome aphasischer Störungen Tab. D 1.2: Nicht-aphasische Störungen der Lautkommunikation 1. Symptome gestörter phonologischer Phonematische Paraphasien Fehlerhafte lautliche Realisation von Wörtern: Ersetzung, Auslassung, Vertauschung oder Hinzufügung von Sprachlauten (Phonemen), z. B.»Afpel«statt»Apfel«. Phonematischer Jargon Aneinanderreihung phonematisch entstellter und deshalb unverständlicher Lautäußerungen. Wortfindungsstörung Unterbrechung des Redeflusses aufgrund fehlenden»zugriffs«auf eine passende lexikalische Einheit, oft in Verbindung mit Umgehungsstrategien wie Ausweichen auf ähnliche Begriffe, Umschreibungen des Zielworts oder Gebrauch von Lückenfüllern, z. B.»Ding«,»Dingsda«. Benennstörung/Anomie Fehlender»Zugriff«auf die Bezeichnung eines visuell präsentierten oder lautsprachlich beschriebenen Objekts oder einer Tätigkeit. 2. Symptome gestörter syntaktischer Agrammatismus Verminderte grammatikalische Komplexität von Sätzen bis hin zu einem völligen Verlust an Flexionsformen und Funktionswörtern. Telegrammstil Ausgeprägte Form des Agrammatismus, gekennzeichnet durch die von kurzen Phrasen, die nur aus unflektierten Nomen und Verben bestehen. Paragrammatismus Bildung grammatikalisch komplexer, aber fehlerhafter Sätze, charakterisiert durch unangemessene Vielfalt von Satzverschränkungen, Funktionswörtern und Flexionen. 3. Symptome gestörter semantischer Semantische Paraphasien Verwendung eines bedeutungsmäßig vom intendierten Begriff abweichenden Wortes, häufig besteht jedoch ein inhaltlicher Zusammenhang, z. B.»Gemüse«statt»Obst«,»Möbelstück«statt»Stuhl«. Neologismen Verwendung von Wortneuschöpfungen, meist mit inhaltlichem Bezug zum intendierten Begriff, z. B.»Beißfrucht«statt»Apfel«. Semantischer Jargon Aneinanderreihung von phonologisch korrekten Wörtern und Redewendungen (Floskeln), die aber keine Information vermitteln. Wortfindungs- und Benennstörungen Diese Symptome können nicht nur durch eine Beeinträchtigung der phonologischen (siehe oben), sondern auch durch kompromittierte semantische Repräsentationen bedingt sein. 4. Symptome schwerer n Sprachautomatismen Repetitionen weitgehend identischer Lautäußerungen (sinnlose Silbenfolge, einzelnes Wort, kurze Phrase oder Floskel) ohne Situationsbezug. Echolalie Stereotypisierte Wiederholung von Äußerungen des Gesprächspartners. 240 Dysarthrie Beeinträchtigung der Lautbildung (Artikulation/ Phonation) im Gefolge von Erkrankungen/Läsionen des zentralmotorischen Systems, der Hirnnerven und/oder dervokaltraktmuskulatur (einschließlich neuromuskulärer Übertragung). Anarthrie (Weitgehend) Kompletter Verlust der Fähigkeit, Sprachlaute zu bilden, z. B. bei ausgeprägter Parese der Muskulatur des Vokaltrakts. Mutismus Fehlen willkürlicher Lautäußerungen (spontan oder auf Fragen) bei erhaltener Innervation der Sprechmuskulatur, meist durch eine Antriebsstörung hervorgerufen (akinetischer Mutismus). Dysphonie Weitgehend isolierte Beeinträchtigung der Stimmbildung (Phonation), z. B. bei Laryngitiden oder fokaler Dystonie der Kehlkopfmuskulatur (spasmodische Dysphonie). Aphonie Verlust der Stimmgebung (Phonation) im sprachlichen (verbale Kommunikation erfolgt flüsternd) und nicht-sprachlichen Bereich (Husten oder Räuspern nicht möglich). Sprechapraxie Gestörte Sprachlautbildung (unflüssige und angestrengte Sprechweise, artikulatorische Suchbewegungen, Lautenstellungen etc.) bei im Gegensatz zu Dysarthie und Dysphonie unbeeinträchtigten elementaren sensomotorischen Leistungen der Vokaltraktmuskulatur (keine Paresen!), oft in Verbindung mit einer motorischen. Dysprosodie Beeinträchtigung der Kontrolle der»sprachmelodie«(intonation, Sprechrhythmus und Lautstärkemodulation) verbaler Äußerungen, die beim Sprechen unter anderem linguistische Funktionen erfüllt wie die Spezifikation des Satzmodus (z. B. Frage:»Heute ist Montag?«versus Aussage:»Heute ist Montag!«) als auch zum»ausdruck«des aktuellen Gefühlszustandes beiträgt. Worttaubheit Beeinträchtigung des auditiven Sprachverständnisses bei (weitgehend) ungestörter Sprachproduktion, erhaltenen Lese- und Schreibfähigkeiten und diskrepant besserer Rekognition nicht-sprachlicher akustischer Signale. Logorrhoe Vermehrter Redefluss (»Redseligkeit«) Das zerebrale»netzwerk«der Sprachverarbeitung scheint auch subkortikale Strukturen mit einzubeziehen. Im Gefolge einer ischämischen oder hämorrhagischen Schädigung des Thalamus wurden in Abhängigkeit vom Läsionsort unterschiedliche -Syndrome beschrieben (z. B. Graff-Radford und Damasio 1984). Beispielsweise können Dysfunktionen der linksseitigen ventrolateralen und anterioren Kerne zu Beeinträchtigungen des Sprachverständnisses, Benennstörungen und Dyslexien führen in Verbindung mit meist flüssiger Sprachproduktion. Und nach einer Schädigung des Pulvinar oder des Nucleus lateroposterioris sind in der Regel nur transiente aphasische Kommunikationsstörung zu beobachten, die am ehesten dem Syndrom einer transkortikal-sensorischen

4 entsprechen. Bei Infarkten im Bereich des linksseitigen Nucleus caudatus oder seiner Faserverbindungen zum dorsolateralen frontalen Kortex muss mit Wortfindungs- und Benennstörungen, aber auch Perseverationstendenzen bis hin zu einer Echolalie gerechnet werden (Kreisler et al. 2000). Allerdings gehen Läsionen von Striatum und Thalamus falls überhaupt sprachsystematische Defizite auftreten mit uneinheitlicheren Störungsbildern einher als kortikale Dysfunktionen (Bhatia und Marsden 1994). Schließlich sind in der Literatur vereinzelt auch bei Erkrankungen des Kleinhirns Defizite der semantischen bzw. syntaktischen Sprachverarbeitung dokumentiert worden (Ackermann et al. 2007). Bei Rechtshändern tritt nur sehr selten (etwa 1 3 % der Fälle) eine nach rechtshemisphärischer zerebraler Läsion auf (gekreuzte ). Demgegenüber sind immerhin % der n von Linkshändern durch eine derartige Konstellation bedingt (Marien et al. 2004). In beiden Patientengruppen können sich jedoch nach Schädigung rechtshemisphärischer Strukturen charakteristische nicht-aphasische Kommunikationsstörungen einstellen, wie die Beeinträchtigung von und/oder Perzeption der Sprachmelodie verbaler Äußerungen (Aprosodie) oder des Verstehens von Metaphern bzw. ironischer Bemerkungen (Wildgruber et al. 2006). D 1 Tab. D 1.3: -Syndrome Globalaphasie,, Broca- Wernicke- unflüssig, oft nur Automatismen und Stereotypien, schwerste störungen auf Einzelwort- und Satzebene, meist umfangreiche Läsionen im Bereich von Frontal- und Temporallappen (Beteiligung von Gyrus frontalis inferior und Gyrus temporalis superior in ca % der Fälle) unflüssige Sprechweise, kurze Phrasen, vorwiegend phonematische Paraphasien, Agrammatismus, häufig assoziiert mit Sprechapraxie relativ gut erhalten, Probleme vorwiegend bei bedeutungsrelevanten grammatikalischen Konstruktionen Frontallappen (kortikal und subkortikal), eventuell unter Einbezug der vorderen Insel und der Basalganglien (Beteiligung des Gyrus frontalis inferior in ca % der Fälle) flüssige Sprachproduktion, häufige phonematische und semantische Paraphasien, Paragrammatismus, Neologismen, Benennstörungen ausgeprägte störung auf Einzelwort- und Satzebene Temporallappen (und Parietallappen) (Beteiligung des Gyrus temporalis superior in ca %) Amnestische Leitungsaphasie Wortfindungsstörungen, Einsatz von Umgehungsstrategien, Satzabbrüche, ansonsten flüssige, Grammatik intakt, wenige semantische Paraphasien, Benennstörung weitgehend intakt als Ursache kommen Läsionen Im Bereich der gesamten linken Hemisphäre infrage (Beteiligung des vorderen Anteils des Gyrus temporalis superior in ca. 40 % der Fälle) flüssig, Wortfindungsstörungen, phonematische Paraphasien, Nachsprechen (und Diktat) stärker gestört als Spontansprache weitgehend intakt Transkortikal-motorische meist temporo-parietaler Übergang (Gyrus supramarginalis) verminderter Sprechantrieb, unflüssig, Wortfindungsstörungen, Nachsprechen in Diskrepanz zur Spontansprache kaum gestört kaum beeinträchtigt Transkortikal-sensorische frontale Strukturen (dorsal/rostral des Broca-Areals oder supplementär-motorisches Areal) flüssige Sprechweise, Wortfindungsstörungen, semantische und phonematische Paraphasien, Benennstörungen, Nachsprechen in Diskrepanz zur Spontansprache kaum gestört stark beeinträchtigt vorwiegend temporo-parietale Areale (Gyrus angularis) oder Thalamus 241

5 Kognitive und Verhaltensstörungen D Diagnostik Die orientierende Evaluation des sprachlichen Leistungsprofils am Patientenbett sollte zumindest folgende Bereiche überprüfen: Flüssigkeit spontaner Äußerungen, auditives Sprachverständnis, Nachsprechen, Benennen, Lesen und Schreiben. Auf der Grundlage der beobachteten sprachsystematischen Defizite kann dann häufig bereits eines der klassischen -Syndrome nach Maßgabe der oben beschriebenen Kriterien diagnostiziert werden. Als standardisiertes und validiertes Testinstrument hat sich im deutschen Sprachraum der Aachener--Test (AAT) (Huber et al. 1983) etabliert. Der AAT umfasst eine Analyse der Spontansprache im Rahmen eines standardisierten Interviews sowie mehrere Untertests, die das Nachsprechen, die Schriftsprache, das Benennen und das Sprachverständnis überprüfen. Mithilfe dieses Instruments lässt sich die Diagnose einer sichern, man kann deren Schweregrad einschätzen und eine Syndromzuordnung auf der Basis einer Analyse des Störungsprofils vornehmen. Allerdings erfordert die vollständige Durchführung des AAT einen Zeitbedarf von ca. zwei Stunden. Eine raschere standardisierte Evaluation in der Akutphase wird durch den Aachener- -Bedside-Test (AABT) ermöglicht (Biniek 1997). Neben diesen psychometrischen Instrumenten, die typische Symptome von Sprachstörungen semiquantitativ erfassen und eine Zuordnung zu den Standardsyndromen erlauben, haben in den letzten Jahren Verfahren an Bedeutung gewonnen, die sich an psycholinguistischen Modellen der Sprachverarbeitung orientieren (s. D 1.3.2). D 1.2 D Epidemiologie und Verlauf Epidemiologie und Ätiologie n treten mit einer Inzidenz von ca pro Einwohner pro Jahr auf (Lang 1996). Die Prävalenz dieser Syndrome wird in Deutschland auf pro Einwohner geschätzt, d. h. bundesweit dürften zurzeit etwa Patienten betroffen sein. Vaskuläre Erkrankungen, insbesondere ischämische Infarkte im Versorgungsgebiet der linken A. cerebri media, stellen die weitaus häufigste Ursache der Standard-Konstellationen dar. Seltener werden n nach intrakraniellen Blutungen, Schädel-Hirn-Traumata, Hirntumoren oder Enzephalitiden beobachtet. D Verlauf Nach zerebrovaskulären Ereignissen kommt es bei % der Patienten zu aphasischen Störungsbildern (Berthier 2005). Innerhalb der ersten Wochen ist in diesen Fällen meist eine deutliche Besserung der Symptomatik feststellbar. Im Verlauf kann es nicht nur zu einer graduellen Rückbildung einzelner sprachsystematischer Defizite, sondern auch zu einem Syndromwechsel kommen, beispielsweise zum Übergang von einer Global- in eine Broca- (Pedersen et al. 1995, Laska et al. 2001). Rund % der nach einem vaskulären Ereignis aufgetretenen n bilden sich innerhalb von 3 18 Monaten vollständig zurück. Meist sind die ausgeprägtesten Verbesserungen der sprachlichen Leistungsfähigkeit innerhalb der ersten 2 10 Wochen nachzuweisen. Nach etwa 12 Monaten ist ein weitgehend stabiler Zustand erreicht, d. h. es kann nicht mehr mit einer weiteren Erholung im Rahmen des Spontanverlaufs gerechnet werden. Durch gezielte therapeutische Interventionen lassen sich aber durchaus noch zusätzliche Verbesserungen erreichen (siehe unten). Der Verlauf einer hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere Umfang und der zugrunde liegenden Läsion und Alter des Patienten. Initial weniger schwer ausgeprägte n weisen eine erheblich bessere Prognose und schnellere Rückbildungstendenz auf. Zu den häufigsten Residual-Symptomen zählen störungen bei längeren und komplexeren Texten. Funktionelle Bildgebungsstudien unter Verwendung insbesondere der funktionellen Magnetresonanztomographie (fmrt) oder früher der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) weisen darauf hin, dass sich bei Patienten mit nach ischämischem Insult im Bereich des perisylvischen Kortex dynamische neuroplastische Vorgänge entfalten, und in diesem Rahmen scheint interhemisphärischen Reorganisationsvorgängen eine besondere Rolle zuzukommen. Eine jüngere Studie konnte beispielsweise drei Etappen der zerebralen Reorganisation herausarbeiten: eine frühe Stufe (0 4 Tage nach Infarkt) mit deutlich reduzierter hämodynamischer Aktivierung der unbeeinträchtigten linkshemisphärischen Sprachareale, eine postakute Phase (ca. 2 Wochen nach dem zerebrovaskulären Ereignis), die mit einer der klinischen Befundbesserung parallelen Rekrutierung perisylvischer, vor allem inferior-frontaler Strukturen der rechten Hemisphäre einhergeht, und eine späte Phase (4 12 Monate nach Infarkt), die wieder parallel zur weiteren Verbesserung der durch einen Rückgang rechtshemisphärischer und eine Zunahme linkshemisphärischer hämodynamischer Antworten im Bereich intakter Anteile der perisylvischen»sprachzonen«gekennzeichnet ist (Saur et al. 2006). Der mehr oder weniger ausgeprägten Wiederherstellung einer linkslateralisierten Organisation sprachlicher Leistungen scheint also eine wichtige Rolle bei der Rückbildung von n nach Schlaganfall zuzukommen. n nach geschlossenen Schädel-Hirn-Verletzungen haben insgesamt eine bessere Prognose als Sprachstörungen zerebrovaskulärer Genese (Levin 1991). Allerdings könnte dieser Unterschied auch durch das im Mittel jüngere Alter der Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma bedingt sein. Bei n im Gefolge von neoplastischen oder entzündlichen Hirnerkrankungen ist dem Verlauf der Grunderkrankung entsprechend mit einer Progredienz der Sprachstörungen und dem Auftreten weiterer Symptome wie Hirndruck- oder Infektzeichen zu rechnen. Auch im Rahmen demenzieller Entwicklungen unterschiedlicher Ätiologie (s. Kap. D 8) sind häufig sprachsystematische Beeinträchtigungen zu beob- 242

Aphasien. Seminar Sprache und Spracherwerb. Hannah Schmitt

Aphasien. Seminar Sprache und Spracherwerb. Hannah Schmitt Aphasien 26.11.2009 Hannah Schmitt Inhalt Sprachfunktionen Definition Aphasien Sprachliche Störungsmerkmale 1. Störungen der Wortfindung und Wortwahl 2. Störungen im Satzbau Aphasische Störungsbilder 2

Mehr

Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen

Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen rungen Psycholinguistischer Paradigmenwechsel in der Diagnostik und Therapie von Aphasien Norbert Rüffer Folien und Text des Referats im Internet: http://www.words

Mehr

Schlaganfall, was nun?

Schlaganfall, was nun? Schlaganfall, was nun? Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen Corinna Rolf & Dr. phil. Uta Lürßen Dipl. Sprachheilpädagoginnen Inhalt Begrüßung und Vorstellung Einführung in das Thema Ursachen

Mehr

APHASIEN. Bânû Ergünal Graduiertenkolleg Satzarten Variation und Interpretation

APHASIEN. Bânû Ergünal Graduiertenkolleg Satzarten Variation und Interpretation APHASIEN Bânû Ergünal Graduiertenkolleg Satzarten Variation und Interpretation Pierre Paul Broca Sprachstörungen sind auf eine Läsion in der linken Hemisphäre zurückzuführen. APHEMIE. Sprachstörungen betreffen

Mehr

Aphasie Leitfaden zur Diagnostik. 1. Definition

Aphasie Leitfaden zur Diagnostik. 1. Definition Aphasie Leitfaden zur Diagnostik 1. Definition Eine Aphasie ist eine erworbene zentrale Sprachstörung, welche aus linguistischer Sichtweise durch eine Beeinträchtigung aller Komponenten des Sprachsystems

Mehr

Anwendungsgebiete Neurolinguistik Klinische Linguistik

Anwendungsgebiete Neurolinguistik Klinische Linguistik Anwendungsgebiete Neurolinguistik Klinische Linguistik C. Eulitz Gliederung Anliegen der Neurolinguistik - Einordnung / Definitionen - interdisziplinäre Ausrichtung des Gebietes Methoden der Neurolinguistik

Mehr

"Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie".

Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie. "Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie". Masterthesis Kathrina Gerling, München Vortrag in Salzburg am 16.03.13 Aufbau Motivation Einleitung

Mehr

DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH

DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH Alexandra Madl 19.10.2012 INHALT Einleitung/ Motivation Das Krankheitsbild der Demenz Alzheimer Demenz Primär Progressive

Mehr

Sprachen im Gehirn. Marco Monachino. Christina Backes

Sprachen im Gehirn. Marco Monachino. Christina Backes Sprachen im Gehirn Marco Monachino Christina Backes Überblick Allgemeines und Aufbau Sprachzentren Neurolinguistische Verarbeitung Methoden der Neurolinguistik 2 Allgemeines Das Gehirn wiegt bei einem

Mehr

Sprachentwicklung. intonatorische Regelmaessigkeiten der Sprache Erkennen des Betonungsmustern, der einfachen Wortstellungsregeln

Sprachentwicklung. intonatorische Regelmaessigkeiten der Sprache Erkennen des Betonungsmustern, der einfachen Wortstellungsregeln An der Bildung lautsprachlicher Aeusserungen sind ca.100 Muskeln beteiligt. Sprachentwicklung Sprachliches Wissen (Phonologie, Morphologie, Syntax,, Lexikon, Semantik) Kommuninaktives Wissen (Sprachverstehen,

Mehr

Was ist eine Aphasie?

Was ist eine Aphasie? Was ist eine Aphasie? Wenn das Sprachzentrum im Gehirn durch eine Krankheit oder einen Unfall beschädigt oder zerstört wird, kann eine Sprachstörung Aphasie auftreten. Das Sprachzentrum ist bei den meisten

Mehr

Sprache III. Neuropsychologie der Sprache

Sprache III. Neuropsychologie der Sprache Fachrichtung Psychologie Professur Allgemeine Psychologie Modul A1: Kognitive Prozesse (SS 2013) Sprache III. Neuropsychologie der Sprache Thomas Goschke 1 Broca Aphasie Patient, der unfähig war zu sprechen

Mehr

Sprech- und Sprachstörungen

Sprech- und Sprachstörungen Sprech- und Sprachstörungen Hauptseminar: Psycholinguistik Seminarleiter: Daumantas Katinas Referentinnen: Oksana Ščevil Irena Stanulevič Ilita Norgailaitė Inhalt 1. Die angeborenen Sprech- und Sprachstörungen;

Mehr

Aphasie. Erklärungen Tipps VILLA MELITTA. Villa Melitta Col-di-Lana-Str. 4,6, Bozen T F

Aphasie. Erklärungen Tipps VILLA MELITTA. Villa Melitta Col-di-Lana-Str. 4,6, Bozen T F VILLA MELITTA PRIVATKLINIK CASA DI CURA PRIVATA Aphasie Erklärungen Tipps Villa Melitta Col-di-Lana-Str. 4,6,14 39100 Bozen T 0471 471 471 F 0471 471 400 www.villamelitta.it Villa Melitta Ich habe in einem

Mehr

Visuell-räumliche Leistungen Teil 2: Visuo-konstruktive Funktionen und räumliche Orientierung

Visuell-räumliche Leistungen Teil 2: Visuo-konstruktive Funktionen und räumliche Orientierung Visuell-räumliche Leistungen Teil 2: Visuo-konstruktive Funktionen und räumliche Orientierung 1 Visuokonstruktive Fähigkeiten Klassische Definition: Alle Tätigkeiten, bei denen lokale lemente zu einem

Mehr

Output-Strukturen. Input-Strukturen

Output-Strukturen. Input-Strukturen Output-Strukturen Input-Strukturen Funktionsprinzipien des Gehirns Sprachproduktive Prozesse? Sprachperzeptive Prozesse? Output-Strukturen Input-Strukturen Speicherstrukturen (mentales Lexikon) Funktionsprinzipien

Mehr

Allgemeine Psychologie: Sprache und Lateralisation. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Sprache und Lateralisation. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Sprache und Lateralisation Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Rosenzweig, Kap. 19 Take care of the sounds and the sense

Mehr

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome Hirnschlag - Stroke Summer School 2017 Die weniger offensichtlichen Stroke 17.08.2017 N. Peters Neurologische Klinik - Stroke Center Universitätsspital Basel Hirnschlag - Hirnschlag Symptom Parese /Defizite

Mehr

GERONTO SPEZIAL. Frontotemporale Demenz. G. Nelles, Köln

GERONTO SPEZIAL. Frontotemporale Demenz. G. Nelles, Köln GERONTO SPEZIAL Frontotemporale Demenz G. Nelles, Köln Fallbeispiel Herr XYZ, 65 Jahre Unter Arbeitsbelastung zunehmende Gedächtnisstörungen. Herr XYZ berichtet, dass er in letzter Zeit häufig nach Wörtern

Mehr

Akinetopsie. Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung

Akinetopsie. Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung Akinetopsie Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung Gliederung 1. Was ist Akinetopsie? a. Was passiert? b. Wo passiert es? 2. Studien und Fallbeispiele a. Fallbeispiel L.M. und b. Fallbeispiel

Mehr

Sprache und Sprechen Abgrenzung sprachsystematischer Störungen zu sprechmotorischen Störungen

Sprache und Sprechen Abgrenzung sprachsystematischer Störungen zu sprechmotorischen Störungen Sprache und Sprechen 1(1) Sprache und Sprechen Abgrenzung sprachsystematischer Störungen zu sprechmotorischen Störungen Petra Pluschinski Vorbemerkung Nach der Diskussion methodologischer Aspekte zum Thema

Mehr

Aphasie nach Legionellen- Infektion Ein Fallbericht. Masterarbeit

Aphasie nach Legionellen- Infektion Ein Fallbericht. Masterarbeit Aphasie nach Legionellen- Infektion Ein Fallbericht Masterarbeit Julia Opitz Universität Salzburg ULG Klinische Linguistik, MSc Betreuerin: Mag. Silvia Keglevic 19.10.2012 Legionärskrankheit Entdeckung

Mehr

Logopädie bei Erwachsenen

Logopädie bei Erwachsenen Logopädie bei Erwachsenen BPW Club Aarau 18.09.2017 Isabelle Facchini-Baumann Logopädie Ursprünglich: Logos = Wort paideuein = erziehen Sprecherziehung Heute: Fachdisziplin für Sprach-, Sprech-, Stimm-

Mehr

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Linguistik Claudia Wahn Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN

UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN 26.06.2014 26.06.2014 1 1 1 NEUROLOGISCH BEDINGTE SPRACHSTÖRUNGEN 26.06.2014 26.06.2014 2 2 2 INHALTSVERZEICHNIS 01 SPRACHLICHE SYMPTOME DER APHASIE

Mehr

Masterarbeit Universitätslehrgang Klinische Linguistik Universität Salzburg Nadja Ritter

Masterarbeit Universitätslehrgang Klinische Linguistik Universität Salzburg Nadja Ritter Masterarbeit Universitätslehrgang Klinische Linguistik Universität Salzburg Nadja Ritter Ich habe eine andere Sprache gesprochen? Aber das habe ich nicht gemerkt wie kann ich eine andere Sprache sprechen,

Mehr

Frontotemporale Demenzen richtig erkennen

Frontotemporale Demenzen richtig erkennen Frontotemporale Demenzen richtig erkennen Thomas Duning Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Häufigkeit der Ätiologie von Demenzerkrankungen

Mehr

Aphasie bei Kindern ein wissenschaftshistorischer Forschungsüberblick

Aphasie bei Kindern ein wissenschaftshistorischer Forschungsüberblick Aphasie bei Kindern ein wissenschaftshistorischer Forschungsüberblick Miriam Gisa Einleitende Überlegungen zum Thema der Masterarbeit Circa 3000 Kinder und Jugendliche erleiden pro Jahr in Deutschland

Mehr

Sprech- und Sprachstörungen. Psycholinguistik Vilnius, den 30. April 2014

Sprech- und Sprachstörungen. Psycholinguistik Vilnius, den 30. April 2014 Sprech- und Sprachstörungen Psycholinguistik Vilnius, den 30. April 2014 Inhalt Definition Sprech- und Sprachstörungen im Vergleich Ursachen der Sprech- und Sprachstörungen Klassifikationen der Sprech-

Mehr

Sprache und Aphasien 1

Sprache und Aphasien 1 Sprache und Aphasien 1 Aphasien 38 % der linkshirnigen Schlaganfälle führen zu Sprachstörungen Spontane Besserung zunächst in den ersten Wochen Klinische Erfahrung: keine wesentliche spontane Besserung

Mehr

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken Sprachbildung im Offenen Ganztag Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken D I P L. - H E I L P Ä D. M A R E N B E R H E I D E Ablauf 1. Meilensteine der Sprachentwicklung

Mehr

Deutsches Institut für Wachkoma-Forschung. kognitive Funktionen bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen und Aphasie

Deutsches Institut für Wachkoma-Forschung. kognitive Funktionen bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen und Aphasie Deutsches Institut für Wachkoma-Forschung kognitive Funktionen bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen und Aphasie 2. Wachkoma Symposium 04.-05. September Alireza Sibaei, NR MSc. www.diwf.org Inhalte Bewusstsein

Mehr

Vom Testprofil zur Diagnose! Fallbeispiele aus der klinischen Praxis

Vom Testprofil zur Diagnose! Fallbeispiele aus der klinischen Praxis Vom Testprofil zur Diagnose! Fallbeispiele aus der klinischen Praxis Thomas Duning Andreas Johnen Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Klinische

Mehr

Aphasieund Sprachproduktion

Aphasieund Sprachproduktion Barbara Höhle Aphasieund Sprachproduktion Sprachstörungen bei Broca- und Wernicke-Aphasikern Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme Höhle, Barbara: Aphasie und

Mehr

Für die deutsche Ausgabe Stephan A. Brandt

Für die deutsche Ausgabe Stephan A. Brandt 36 M.-Marsel Mesulam Aphasien und andere umschriebene zerebrale Störungen Für die deutsche Ausgabe Stephan A. Brandt Der Kortex des menschlichen Gehirns enthält ungefähr 20 Milliarden Neurone auf einer

Mehr

Klinische Neuropsychologie

Klinische Neuropsychologie Klinische Neuropsychologie Herausgegeben von Klaus Poeck mit Beiträgen von Wolf gang Hartje, Walter Huber, Bernt Orgass, Klaus Poeck, Walter Sturm und Dorothea Weniger 28 Abbildungen, 10 Tabellen 2008

Mehr

Einsatz Unterstützter Kommunikation (UK) bei Menschen mit Aphasie

Einsatz Unterstützter Kommunikation (UK) bei Menschen mit Aphasie Einsatz Unterstützter Kommunikation (UK) bei Menschen mit Aphasie Einsatz Unterstützter Kommunikation (UK) bei Menschen mit Aphasie Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung nach Abschluss des Spracherwerbs,

Mehr

Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie

Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie Medizinische Fakultät Basel 2. Jahreskurs, Major Clinical Medicine Wahlmodul 3 Gehirn und Sprache Dezember 2008 Seraina Locher Medical eduction,

Mehr

Aphasie bei Mehrsprachigkeit

Aphasie bei Mehrsprachigkeit Germanistik Juana Golla Aphasie bei Mehrsprachigkeit Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...2 2 Aphasie bei einsprachigen Aphasikern...2 2.1 Begriffserklärung - Aphasie...2 2.2 Symptome bei Aphasie...2

Mehr

1 Wie Rüben und Kraut - Ein Erfahrungsbericht von Heinz Weiß 1

1 Wie Rüben und Kraut - Ein Erfahrungsbericht von Heinz Weiß 1 XIII 1 Wie Rüben und Kraut - Ein Erfahrungsbericht von Heinz Weiß 1 2 Grundlagen 3 2.1 Was bedeutet eigentlich Aphasie? 4 2.2 Wodurch kommt es zu einer Aphasie? 6 2.3 Welche Störungen können mit einer

Mehr

Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Verteilung der Demenz 3-10% LewyKörperchenDemenz 3-18% Frontotemporale Demenz

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Sprache und Gehirn Probleme mit den klassischen lokalisatorischen Modellen zur Aphasie und Konzepte für eine moderne Aphasiebehandlung

Sprache und Gehirn Probleme mit den klassischen lokalisatorischen Modellen zur Aphasie und Konzepte für eine moderne Aphasiebehandlung Sprache und Gehirn 1 (5) Sprache und Gehirn Probleme mit den klassischen lokalisatorischen Modellen zur Aphasie und Konzepte für eine moderne Aphasiebehandlung Norbert Rüffer Vorbemerkung, Zusammenfassung

Mehr

Neurolinguistische Evidenz

Neurolinguistische Evidenz John L. Locke Fortsetzung (Locke, 1997) Neurolinguistische Evidenz Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Alisa Blume Gliederung Phasen der Sprachentwicklung Verzögerter Sprachentwicklungsverlauf Neuroanatomische

Mehr

Funded by Fonds Gesundes Österreich

Funded by Fonds Gesundes Österreich Paper read at Eating Disorders Alpbach 2012, Health Promotion and Prevention in Eating Disorders and Obesity, The 20th International Conference, October 18-20, 2012 Funded by Fonds Gesundes Österreich

Mehr

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom Verschiedene Formen der Sprachentwicklungsstörungen: Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom Von: Svenja Liebig Gliederung 1. Das Williams-Beuren-Syndrom (WBS) 2. Das Down-Syndrom (DS) 3. Semantischer und

Mehr

Störungen in der Wahrnehmung von Gesichtern (Prosopagnosie) Grundlagen: Klassische KonditionierungFachbereich, Titel, Datum

Störungen in der Wahrnehmung von Gesichtern (Prosopagnosie) Grundlagen: Klassische KonditionierungFachbereich, Titel, Datum Störungen in der Wahrnehmung von Gesichtern (Prosopagnosie) 1 Definition Prospopagnosie: Einschränkung im Erkennen und Identifizieren von Gesichtern, obwohl Personen aufgrund ihrer Stimme oder ihres Ganges

Mehr

1 Klinische Neuropsychologie - kognitive Neurologie: Gegenstand und Methoden Methodische Ansätze Zerebrale Sehstörungen 26

1 Klinische Neuropsychologie - kognitive Neurologie: Gegenstand und Methoden Methodische Ansätze Zerebrale Sehstörungen 26 Inhaltsverzeichnis 1 Klinische Neuropsychologie - kognitive Neurologie: Gegenstand und Methoden 24 C.-W. Wallesch 1.1 Definitionen 24 1.2 Methodische Ansätze 24 2 Zerebrale Sehstörungen 26 ). Zihl 2.1

Mehr

Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter Forum Logopädie Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter Bearbeitet von Norina Lauer, Beate Birner-Janusch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 13 142452 5 Format (B x L): 17

Mehr

Musik als Brücke zur Sprache SIPARI eine musiktherapeutische Behandlungsmethode bei Aphasiepatienten in der Langzeitrehabilitation

Musik als Brücke zur Sprache SIPARI eine musiktherapeutische Behandlungsmethode bei Aphasiepatienten in der Langzeitrehabilitation Musik als Brücke zur Sprache SIPARI eine musiktherapeutische Behandlungsmethode bei Aphasiepatienten in der Langzeitrehabilitation Erfahrungen aus der musiktherapeutischen Arbeit mit Menschen, die bereits

Mehr

7 Schluss. 7.1 Zusammenfassung

7 Schluss. 7.1 Zusammenfassung 7 Schluss 7.1 Zusammenfassung In dieser Arbeit wurde die Frage untersucht, ob die Verarbeitung der Sonoritätskontur einer Äußerung lateralisiert ist. Die Hypothese, dass sich für die Lokalisierung der

Mehr

Jela Reitz. Erworbene Schriftsprachstärungen

Jela Reitz. Erworbene Schriftsprachstärungen Jela Reitz Erworbene Schriftsprachstärungen Jela Reitz Erworbene Schriftsprachstörungen Eine neurolinguistische Aufgabensammlung zur Erfassung schriftsprachlicher Leistungen Westdeutscher Verlag Die Deutsche

Mehr

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Es soll die relevante Entlassungs-/Verlegungsdiagnose (Haupt- oder Nebendiagnose) aus den Einschlussdiagnosen angegeben werden, die in

Mehr

Visuell-räumliche Leistungen Teil 1: Räumlich-perzeptive und kognitive Funktionen

Visuell-räumliche Leistungen Teil 1: Räumlich-perzeptive und kognitive Funktionen Visuell-räumliche Leistungen Teil 1: Räumlich-perzeptive und kognitive Funktionen 1 Visuell-räumliche Leistungen Wann sind sie gefordert? 2 Visuell-räumliche Leistungen Wie kann man sie trainieren? 3 Visuell-räumliche

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx Aphasie cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg

Mehr

Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen

Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen Stephan Sallat Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen Mit 8 Abbildungen und 8 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Stephan Sallat, Sonder- und Musikpädagoge, lehrt Pädagogik

Mehr

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

mögliche Leitsymptome - Heiserkeit bis Aphonie - gestörte Phonationsatmung Räusperzwang, Reizhusten

mögliche Leitsymptome - Heiserkeit bis Aphonie - gestörte Phonationsatmung Räusperzwang, Reizhusten Bereich organisch bedingte Erkrankungen der ST1 KKAsymmetrie KKTrauma Stili.knötchen Mißbildungen Stili.lähmung Zst. n. KKOperation Mutationsdysphonie eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit Heiserkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Zerebrale Sehstörungen i. Agnosie 19. Apraxie 34. ]. Zihl. 1.6 Störungen der visuellen Adaptation

Inhaltsverzeichnis. 1 Zerebrale Sehstörungen i. Agnosie 19. Apraxie 34. ]. Zihl. 1.6 Störungen der visuellen Adaptation 1 Zerebrale Sehstörungen i ]. Zihl 1.1 Übersicht 1 1.2 Anamnese zerebral bedingter Sehstörungen 2 1.3 Partielle zerebrale Blindheit (homonyme Gesichtsfeldstörungen) 2 1.4 Vollständige zerebrale Blindheit

Mehr

Anlage 2 zum Vertrag. 1 Vergütungsliste (gültig ab 01. Januar 2016)

Anlage 2 zum Vertrag. 1 Vergütungsliste (gültig ab 01. Januar 2016) zum Vertrag über Leistungen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie vom 1. Januar 2005 in der Fassung vom 01.01.2010 1 Vergütungsliste (gültig ab 01. Januar 2016) X3010 Stimm-, sprech- und sprachtherapeutische

Mehr

Aachener Aphasie-Bedside-Test

Aachener Aphasie-Bedside-Test Patient:, Unters.-Nr.: 1 2 3 geb. am:, Unters.-Datum: Ereignisdatum : Krankheitsdauer: Untersuchungsdauer: Auswertung: Untertest BLIKO MUMO SIREI IDENT BENENN Punktwert (max. 50) Prozentrang (bezogen auf

Mehr

Aphasie Informationen für Betroffene und Angehörige

Aphasie Informationen für Betroffene und Angehörige Aphasie Informationen für Betroffene und Angehörige Aphasie Informationen für Betroffene und Angehörige Eine Aphasie wird meist durch einen Schlaganfall verursacht, der häufig ohne Ankündigung und sehr

Mehr

Visuelle Objektwahrnehmung. Grundlagen: Klassische KonditionierungFachbereich, Titel, Datum

Visuelle Objektwahrnehmung. Grundlagen: Klassische KonditionierungFachbereich, Titel, Datum Visuelle Objektwahrnehmung 1 Störungsbilder Agnosie = Sehen, aber nicht erkennen Die Objektagnosie beschreibt ein inhaltliches Verkennen von visuellen Objekten, dass nicht zu erklären ist durch... a) generelle

Mehr

Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie Logopädie in der Geriatrie Kommunikations- und Schluckstörungen Bearbeitet von, 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 296 S. Softcover ISBN 978 3 13 175401 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

ERSTE STAATSPRÜFUNG FÜR DAS LEHRAMT AN SONDERSCHULEN 01. August 2008 AN DER FAKULTÄT FÜR SONDERPÄDAGOGIK

ERSTE STAATSPRÜFUNG FÜR DAS LEHRAMT AN SONDERSCHULEN 01. August 2008 AN DER FAKULTÄT FÜR SONDERPÄDAGOGIK ERSTE STAATSPRÜFUNG FÜR DAS LEHRAMT AN SONDERSCHULEN 01. August 2008 AN DER FAKULTÄT FÜR SONDERPÄDAGOGIK DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE LUDWIGSBURG IN VERBINDUNG MIT DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN MIT SITZ IN

Mehr

Ich bin mir Gruppe genug

Ich bin mir Gruppe genug Ich bin mir Gruppe genug Leben mit Autismus Spektrum bzw. Asperger Syndrom Mag. Karin Moro, Diakoniewerk OÖ. Autismus Spektrum Störung Tiefgreifende Entwicklungsstörung (Beginn: frühe Kindheit) Kontakt-

Mehr

Akut - aphasische Sprachproduktion: Eine Dichotomie?

Akut - aphasische Sprachproduktion: Eine Dichotomie? Akut - aphasische Sprachproduktion: Eine Dichotomie? Zur Spontansprache akuter Aphasien. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) eingereicht von: Marion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Methoden. Vorwort zur 1. Auflage... Autorenverzeichnis... XIII. 1 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Methoden. Vorwort zur 1. Auflage... Autorenverzeichnis... XIII. 1 Grundlagen Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage..................................................... Vorwort zur 1. Auflage..................................................... Autorenverzeichnis.......................................................

Mehr

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung 9. Sitzung SS 2010 Anja Müller Das kindliche Lexikon 1 9. Sitzung Inhalte: Wh-Logogen-Modell Lexikalisch-semantische Störung - Verständnis - Produktion

Mehr

Neuropsychologie des Hydrocephalus. Dr. Michael Lingen

Neuropsychologie des Hydrocephalus. Dr. Michael Lingen Neuropsychologie des Hydrocephalus Dr. Michael Lingen Was ist Neuropsychologie? interdisziplinäres Teilgebiet der Psychologie und der Neurowissenschaften befasst sich mit der Variation physiologischer

Mehr

SPRECHAPRAKTISCHE STÖRUNGEN ( Heinrich Mundt)

SPRECHAPRAKTISCHE STÖRUNGEN ( Heinrich Mundt) SPRECHAPRAKTISCHE STÖRUNGEN ( Heinrich Mundt) Abgrenzung zu a) aphasisch-phonologischen Störungen (Beeinträchtigung abstrakter sprachlicher Prozesse und Konzepte) und b) dysarthrischen Störungen (sprechmotorische

Mehr

Wörter! Wie entsteht. wo im Gehirn was wie verarbeitet wird. Sich mit dem Gehirn ein Bild vom Gehirn

Wörter! Wie entsteht. wo im Gehirn was wie verarbeitet wird. Sich mit dem Gehirn ein Bild vom Gehirn Sprache braucht mehr als nur Wörter! Wie entsteht Spracheim Gehirn? Prof. em. Dr. med. Cordula Nitsch Funktionelle Neuroanatomie Universität Basel 16.3.2018 Funktionelle Neuroanatomie beschäftigt sich

Mehr

Diplomarbeit. Thema: Realisierung der Constraint Induced Aphasia Therapy (CIAT) durch Laientherapeuten. Verfasserin: Silke Streiftau.

Diplomarbeit. Thema: Realisierung der Constraint Induced Aphasia Therapy (CIAT) durch Laientherapeuten. Verfasserin: Silke Streiftau. Universität Konstanz Mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion Fachbereich Psychologie Klinische Psychologie Diplomarbeit Thema: Realisierung der Constraint Induced Aphasia Therapy (CIAT) durch Laientherapeuten

Mehr

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke Universität Potsdam Überblick Charakterisierung SSES Matchingverfahren Studie

Mehr

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B2

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B2 Deskriptoren zur Leistungsbewertung Fremdsprachen BK Die Leistungsüberprüfung findet in den Kompetenzbereichen sowohl schriftlich als auch mündlich statt. Üblicherweise findet die Kompetenzüberprüfung

Mehr

Lehrbuch der Klinischen Neuropsychologie

Lehrbuch der Klinischen Neuropsychologie Walter Sturm / Manfred Herrmann /Thomas F. Münte (Hrsg.) Lehrbuch der Klinischen Neuropsychologie Grundlagen, Methoden, Diagnostik, Therapie 2. Auflage Spektrum k_/l AKADEMISCHER VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Übersicht 1. Anatomisch-funktionelle Grundlagen 2. Symptome bei Hirnveränderungen

Mehr

Atypische cerebrale Dominanz am Beispiel von gekreuzter Aphasie und Apraxie. Diplomarbeit

Atypische cerebrale Dominanz am Beispiel von gekreuzter Aphasie und Apraxie. Diplomarbeit Atypische cerebrale Dominanz am Beispiel von gekreuzter Aphasie und Apraxie Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Philosophie an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

SS 09: Klinische Linguistik

SS 09: Klinische Linguistik SS 09: Klinische Linguistik Gebärdensprache und Gehirn Helen Leuninger Gebärdensprache und Gehirn Sprache und Raum Ikonizität Speicherung der Mimik im Gehirn 2 Klassen von Studien: Läsionsstudien Bildgebende

Mehr

Kognitive Neurologie

Kognitive Neurologie Kognitive Neurologie Herausgegeben von Hans-Otto Karnath Wolfgang Hartje Wolfram Ziegler Mit Beiträgen von D. Brötz R.De Bleser S. Gauggel G. Goldenberg M. Himmelbach H.-O. Karnath G. Kerkhoff St. Knecht

Mehr

Demenz. Demenz...und wenn es nicht Alzheimer ist? Häufigkeit (%) von Demenzerkrankungen in der Bevölkerung. Delir. Depression

Demenz. Demenz...und wenn es nicht Alzheimer ist? Häufigkeit (%) von Demenzerkrankungen in der Bevölkerung. Delir. Depression ...und wenn es nicht Alzheimer ist? Nutritiv-toxisch Neurodegeneration Vaskuläre Erkrankungen Neoplastisch Zukunft Alter Gerontologica - 4.6.2004 Wiesbaden Empfehlungen für die Praxis Unterstützung für

Mehr

Anne Berndt / Antje Mefferd. Dysarthrie Ein Ratgeber für Angehörige

Anne Berndt / Antje Mefferd. Dysarthrie Ein Ratgeber für Angehörige Anne Berndt / Antje Mefferd Dysarthrie Ein Ratgeber für Angehörige Die Autorinnen Anne Berndt Logopädin, nach Tätigkeit in einer neurologischen Rehabilitationsklinik in Passau zurzeit in einer logopädischen

Mehr

Mobilis Symbolkommunikation mit Grammatikfunktion und Strategie für Aphasie

Mobilis Symbolkommunikation mit Grammatikfunktion und Strategie für Aphasie Mobilis Symbolkommunikation mit Grammatikfunktion und Strategie für Aphasie Mobilis Kommunikationsstrategie für The Grid 2 Mobilis Kommunikationsstrategie für The Grid 2 Technische Daten: Technische Details:

Mehr

SPRACHE UND DEMENZIELLE STÖRUNGEN

SPRACHE UND DEMENZIELLE STÖRUNGEN SPRACHE UND DEMENZIELLE STÖRUNGEN 7 ÜBER DIESES BUCH Dieses Buch wendet sich an Menschen, die aufgrund einer beginnenden demenziellen Störung leichte sprachliche Leistungseinbußen bemerken oder bereits

Mehr

BIAS Akut Auswertungsbogen 1

BIAS Akut Auswertungsbogen 1 Protokollbogen 1 BIAS Akut Auswertungsbogen 1 Anamnesedaten Name: Geburtsdatum: Medizinische Diagnosen: Linguistische Diagnose: Erkrankungsbeginn: Untersuchungsdatum: Untersucher/in: Erstdiagnostik Verlaufsdiagnostik

Mehr

Hallo zusammen! Schön, dass Ihr wieder da seid. Das sind Tom und Professor Doktor Vogel. Heute werden wir mit ihnen herausfinden, welche Störung sich

Hallo zusammen! Schön, dass Ihr wieder da seid. Das sind Tom und Professor Doktor Vogel. Heute werden wir mit ihnen herausfinden, welche Störung sich ... Hallo zusammen! Schön, dass Ihr wieder da seid. Das sind Tom und Professor Doktor Vogel. Heute werden wir mit ihnen herausfinden, welche Störung sich hinter dem Begriff Aphasie versteckt. Aphasie ist

Mehr

DIAGNOSTIK DER GESTÖRTEN KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT

DIAGNOSTIK DER GESTÖRTEN KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT DIAGNOSTIK DER GESTÖRTEN KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. herausgegeben von

Mehr

Aphasie: Sprachstörung nach Hirnschädigung

Aphasie: Sprachstörung nach Hirnschädigung Aphasie: Sprachstörung nach Hirnschädigung Was ist eine Aphasie? Aphasien sind Sprachstörungen in Folge von Hirnschädigungen der sprachdominanten (meist linken) Hemisphäre (z.b. nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma

Mehr

Seltene Demenzen. Frontotemporal lobäre Degeneration. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Neuropsychologie-Basel

Seltene Demenzen. Frontotemporal lobäre Degeneration. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Neuropsychologie-Basel Seltene Demenzen Frontotemporal lobäre Degeneration lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Frontotemp. lobäre Degeneration LS-1 Primär progressive Aphasie Frontotemporale Demenz LS-2 kann kombiniert sein Leitsyndrom-1

Mehr

Funktionelles Neuroimaging im VS/MCS Kann man Bewusstsein sichtbar machen?

Funktionelles Neuroimaging im VS/MCS Kann man Bewusstsein sichtbar machen? Jahrestagung 2008 der Österreichischen Wachkoma Gesellschaft 17. Oktober 2008, Wien Funktionelles Neuroimaging im VS/MCS Kann man Bewusstsein sichtbar machen? S.M. Golaszewski Univ.-Klinik für Neurologie

Mehr

Förderung zerebraler Plastizität durch die Spiegeltherapie. Christian Dohle St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch

Förderung zerebraler Plastizität durch die Spiegeltherapie. Christian Dohle St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch Förderung zerebraler Plastizität durch die Spiegeltherapie Christian Dohle St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch Ökonomische Relevanz des Schlaganfalls Inzidenz in Deutschland: 200.000 Personen / Jahr

Mehr

«Rhapsody in Blue von Gershwin» Diagnostik und Therapie der Aphasie

«Rhapsody in Blue von Gershwin» Diagnostik und Therapie der Aphasie PRAXIS Schweiz Med Forum 2008;8(44):844 848 844 «Rhapsody in Blue von Gershwin» Diagnostik und Therapie der Fanny Dittmann a, Marianne Schneitter b Kantonsspital Bruderholz a Leitende Logopädin, b Neuropsychologin

Mehr

Anlage 3: Ein- und Ausschlussdiagnosen Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

Anlage 3: Ein- und Ausschlussdiagnosen Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1) Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Es soll die relevante Entlassungs- / Verlegungsdiagnose (Haupt- oder Nebendiagnose) aus den Einschlussdiagnosen angegeben werden, die

Mehr

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B1

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B1 Deskriptoren zur Leistungsbewertung Fremdsprachen BK Die Leistungsüberprüfung findet in den Kompetenzbereichen sowohl schriftlich als auch mündlich statt. Üblicherweise findet die Kompetenzüberprüfung

Mehr

Präsenile Demenzen Thomas Duning Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Präsenile Demenzen Thomas Duning Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Präsenile Demenzen Thomas Duning Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Präsenile Demenz = Definition Klassische Demenz vom Typ Alzheimer Präsenile

Mehr

Psycho-, Neuro- und Patholinguistik

Psycho-, Neuro- und Patholinguistik pangloss.de Seite 1 / 8 Psycho-, Neuro- und Patholinguistik Allgemeines Glossar zur Psycho- und Neurolinguistik Assembling Broca-Zentrum Frege-Prinzip Frontallappen Lokalisationsfrage Okzipetallappen Peripetallappen

Mehr

Schizophrenie. Gliederung. Neuronale Dysfunktion & Gewalt

Schizophrenie. Gliederung. Neuronale Dysfunktion & Gewalt Schizophrenie Neuronale Dysfunktion & Gewalt Seminar: Forensische Neuropsychologie Dozent: Dr. B. Schiffer Referentin: Christine Heinemann SS09 Gliederung Einführung Methode Ergebnisse Fazit 23. Mai 2009

Mehr