Inhalt Anschreiben Ausschreibungstexte Datenblätter Beschichtungsübersicht. FINIGLAS ARCHITEKTENMAPPE Stand: Mai AbZ
|
|
- Viktor Schubert
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 FINIGLAS ARCHITEKTENMAPPE Stand: Mai 2011 Inhalt Anschreiben Ausschreibungstexte Datenblätter Beschichtungsübersicht AbZ Der FINIGLAS Veredelungs GmbH wurde als erster Glasveredeler die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Z ) für gebogenes Floatglas und gebogenes VSG aus Floatglas erteilt. Finiglas Veredelungs GmbH Wierlings Hook 5 D Dülmen +49 (0) / (0) / Mail: WEB:
2 AUSSCHREIBUNGSTEXTE DER FINIGLAS VEREDELUNGS GMBH OBJEKT: ARCHITEKT: BAUHERR: UNTERNEHMER: ARBEITSBEGINN: FERTIGSTELLUNG:, den Stempel und rechtsverbindliche Unterschrift INHALT: 1. BAURECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR EINFACH-, ISOLIER- UND SICHERHEITSVERGLASUNGEN 2. GLAS 3. SCHEIBENRANDVERBUND 4. KENNZEICHNUNG 5. GEWÄHRLEISTUNG 6. GLASBEMESSUNG 7. PRODUKTAUSTAUSCH 8. VERGLASUNGSARBEITEN 9. HERSTELLERANGABEN 10. ANMERKUNGEN ZU DEN TECHNISCHEN DATEN Ausschreibungstexte der FINIGLAS Veredelungs GmbH Seite 1 / 4
3 VORWORT BESONDERE VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR GEBOGENES GLAS LEISTUNGSBESCHREIBUNG FÜR DEUTSCHLAND 1. BAURECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR EINFACH-, ISOLIER- UND SICHERHEITSVERGLASUNGEN Es gelten die allgemeinen Vertragsbedingen für die Ausführung von Bauleistungen VOB/B (DIN 1961) und die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen nach VOB/C (DIN 18361) in der jeweils gültigen Fassung. Insbesondere zu beachtende Normen und baurechtliche Anforderungen sind: DIN 1055 Lastannahmen für Bauten DIN 1259 Glas, Begriffe für Glasarten und gruppen DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau; Größen und Einheiten DIN 6169 Farbwiedergabe DIN EN 572 Glas im Bauwesen Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas DIN EN 1096 Glas im Bauwesen - Beschichtetes Glas DIN EN 1279 Glas im Bauwesen - Mehrscheiben-Isolierglas DIN EN Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas DIN EN 410 Glas im Bauwesen - Bestimmung der lichttechnischen und strahlungsphysikalischen Kenngrößen von Verglasungen DIN EN 673 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) Berechnungsverfahren DIN EN Akustik; Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Ferner sind zu beachten: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für gebogenes Glas: Z Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für VSG mit Sound Control-PVB-Folie: Z DIN 4108 Der erforderliche Wärmedurchgangskoeffizient der Isolierverglasung (Ug-Wert gemäß DIN EN 673) ist als Nennwert für plane Verglasungen mit der Einheit W/m²k und einer Dezimalstelle in der Leistungsbeschreibung angegeben. DIN EN Das bewertete Schalldämm-Maß (R w,p ) der Isolierverglasung ist als Nennwert für plane Verglasungen mit der Einheit db(a) in der Leistungsbeschreibung angegeben. Der Nachweis erfolgt durch ein amtlich anerkanntes Prüfzeugnis. DIN Abweichend zur DIN bzw. VOB/C, ist bei Dach- und allgemein Überkopfverglasungen, bestehend aus Mehrscheiben-Isolierglas, die untere Scheibe, d.h. die dem Boden zugewandte Glasscheibe als Verbund- Sicherheitsglas auszuführen. 2. GLAS Es werden klare, transparente, hochwärmedämmende Gläser mit hoher Farbneutralität verwendet. 3. SCHEIBENRANDVERBUND Folgende zwei Abstandhalterausführungen können für den Isolierglas-Randverbund verwendet werden: a) Aluminium-Abstandhalter b) Kunststoff-Abstandhalter (z.b. SuperSpacer) Durch den Einsatz einer warme Kante - Abstandhalter b) - kann i. d.r. eine Verbesserung des U-Wertes des Fensters (U w -Wert) erzielt werden, was im Einzelfall rechnerisch zu ermitteln ist. Ausschreibungstexte der FINIGLAS Veredelungs GmbH Seite 2 / 4
4 4. KENNZEICHNUNG Die verwendeten und einzubauenden Isolierverglasungen müssen allgemein über das CE-Zeichen gemäß DIN EN verfügen. 5. GEWÄHRLEISTUNG Sämtliche Gewährleistungsaspekte werden zwischen Bieter und Auftraggeber gesondert geregelt. 6. GLASBEMESSUNG Die Bemessung der erforderlichen Glasdicken mit den Einwirkungen nach DIN 1055 hat nach den jeweils gültigen Regelwerken zu erfolgen. Die Baustelle liegt... m über NN, in Windzone..., Geländekategorie... und PLZ-Gebiet.... Die Abmessungen des Gebäudes b x l x h in m betragen...; die Außenwände sind nicht durchlässig. 7. PRODUKTAUSTAUSCH Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma Finiglas Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Wird ein anderes Produkt als ausgeschrieben angeboten, ist bei Angebotsabgabe die technische resp. funktionale Gleichwertigkeit der angebotenen Position(en) durch Prüfzeugnisse nachzuweisen. Angebotenes Fabrikat... Prüfzeugnisse... Die visuelle Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. 8. VERGLASUNGSARBEITEN Die nachfolgend aufgeführten, jeweils gültigen technischen Regelwerke, Normen, Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen sind bei der Ausführung der Verglasungsarbeiten zu beachten: Technische Regeln für die Verwendung von linienförmig gelagerten Verglasungen (TRLV) Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) DIN 4426: Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege - Planung und Ausführung DIN 18454: Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen Technische Richtlinien des Glaserhandwerks, Hadamar Arbeitsstättenverordnung mit Arbeitsstätten-Richtlinien (ASR) / Berufsgenossenschaftl.-Regeln (BGR) Schulbau-Richtlinie, Versammlungsstättenverordnung und Krankenhausbauverordnung Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und Regeln zur gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von lierten und siebbedruckten Gläsern Semcoglas -Verglasungsempfehlungen und Technische Informationen bzw. Empfehlungen Ausschreibungstexte der FINIGLAS Veredelungs GmbH Seite 3 / 4
5 9. HERSTELLERANGABEN FINIGLAS Veredelungs GmbH, Wierlings Hook 5, Dülmen Tel.-Nr.: 02594/ , Fax-Nr.: 02594/ , Internet: ANMERKUNGEN ZU DEN TECHNISCHE DATEN Alle angegebenen technischen Daten beziehen sich auf Angaben von Basisglasherstellern und/oder wurden im Rahmen einer Prüfung von einem dafür anerkannten, unabhängigen Prüfinstitut nach den jeweils gültigen Normen ermittelt. Alle genannten Funktionswerte beziehen sich auf Prüfscheiben in den für die Prüfung vorgesehenen entsprechend vorgesehenen geometrischen Abmessungen. Es sind Schwankungen der technischen Werte infolge des Eisenoxidgehaltes des Basisglases, des Herstellprozesses und durch die Veränderung der Glasdicke(n) des Isolierglasaufbaues möglich. Aus physikalischen Gründen erhöht sich der Ug-Wert von Isolierverglasungen bei geneigtem Einbau, in Abhängigkeit vom Neigungswinkel. Ferner ist die optische Übereinstimmung zwischen gleichen Glastypen bei unterschiedlichen Glasdicken oder Schichtpositionen abhängig von den einzelnen Glasdicken und dem jeweiligen Betrachtungsort. Eine Bemusterung vor Fertigungsfreigabe wird empfohlen. LEGENDE SZR Ug-Wert g-wert ESG VSG Ar Kr Scheibenzwischenraum (in mm) Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung Gesamtenergiedurchlassgrad Einscheiben-Sicherheitsglas Verbund-Sicherheitsglas Argon (Edelgas) Krypton (Edelgas) Ausschreibungstexte der FINIGLAS Veredelungs GmbH Seite 4 / 4
6 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 01 FINI CURVE STAR 75/67 Wärmedämmglas -neutral- Lichttransmission nach DIN EN 410: 75 % g-wert nach DIN EN 410: 67 % Lichtreflexion: 17 % Farbwiedergabe-Index: Ra 99 % Shading coefficient (b-faktor) 0,77 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,5 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE STAR 75/67 / Floatglas 4 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 01 a wie GT 01, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
7 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
8 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 02 FINI CURVE STAR 79/58 Wärmedämmglas -neutral- Lichttransmission nach DIN EN 410: 79 % g-wert nach DIN EN 410: 58 % Lichtreflexion: 12 % Farbwiedergabe-Index:./. Shading coefficient (b-faktor) 0,67 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,1 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE STAR 79/58 / Floatglas 4 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 02 a wie GT 02, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
9 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
10 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 03 FINI CURVE STAR 80/58 Wärmedämmglas -neutral- Lichttransmission nach DIN EN 410: 80 % g-wert nach DIN EN 410: 58 % Lichtreflexion: 14 % Farbwiedergabe-Index: Ra 98 % Shading coefficient (b-faktor) 0,67 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,1 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE STAR 80/58 / Floatglas 4 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 03 a wie GT 03, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
11 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
12 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 04 FINI CURVE STAR 80/60 Wärmedämmglas -neutral- Lichttransmission nach DIN EN 410: 80 % g-wert nach DIN EN 410: 60 % Lichtreflexion: 14 % Farbwiedergabe-Index: Ra 98 % Shading coefficient (b-faktor) 0,69 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,1 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE STAR 80/60 / Floatglas 4 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 04 a wie GT 04, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
13 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
14 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 05 FINI CURVE STAR 74/65 Wärmedämmglas -neutral- Lichttransmission nach DIN EN 410: 74 % g-wert nach DIN EN 410: 65 % Lichtreflexion: 17 % Farbwiedergabe-Index: Ra 99 % Shading coefficient (b-faktor) 0,75 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,5 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE STAR 74/65 / Floatglas 4 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 05 a wie GT 05, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
15 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
16 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 06 FINI CURVE SUN 50/31 -neutral- Sonnenschutz- und Wärmedämmglas Lichttransmission nach DIN EN 410: 50 % g-wert nach DIN EN 410: 31 % Lichtreflexion: 20 % Farbwiedergabe-Index: Ra 97 % Shading coefficient (b-faktor) 0,36 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,0 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE SUN 50/31 / Floatglas 6 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 06 a wie GT 06, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
17 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
18 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 07 FINI CURVE SUN 52/41 -neutral blau- Sonnenschutz- und Wärmedämmglas Lichttransmission nach DIN EN 410: 52 % g-wert nach DIN EN 410: 41 % Lichtreflexion: 18 % Farbwiedergabe-Index: Ra 94 % Shading coefficient (b-faktor) 0,47 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,4 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE SUN 52/41 / Floatglas 6 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 07 a wie GT 07, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
19 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
20 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 08 FINI CURVE SUN 60/40 -neutral- Sonnenschutz- und Wärmedämmglas Lichttransmission nach DIN EN 410: 60 % g-wert nach DIN EN 410: 40 % Lichtreflexion: 25 % Farbwiedergabe-Index: Ra 96 % Shading coefficient (b-faktor) 0,46 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,1 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE SUN 60/40 / Floatglas 6 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 08 a wie GT 08, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
21 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
22 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 09 FINI CURVE SUN 61/32 -neutral- Sonnenschutz- und Wärmedämmglas Lichttransmission nach DIN EN 410: 61 % g-wert nach DIN EN 410: 32 % Lichtreflexion: 10 % Farbwiedergabe-Index: Ra 88 % Shading coefficient (b-faktor) 0,37 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,0 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE SUN 61/32 / Floatglas 6 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 09 a wie GT 09, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
23 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
24 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 010 FINI CURVE SUN 62/34 -neutral- Sonnenschutz- und Wärmedämmglas Lichttransmission nach DIN EN 410: 62 % g-wert nach DIN EN 410: 34 % Lichtreflexion: 15 % Farbwiedergabe-Index: Ra 95 % Shading coefficient (b-faktor) 0,39 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,0 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE SUN 62/34 / Floatglas 6 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 10 a wie GT 10, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
25 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
26 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 011 FINI CURVE SUN 62/54 -neutral- Sonnenschutz- und Wärmedämmglas Lichttransmission nach DIN EN 410: 62 % g-wert nach DIN EN 410: 54 % Lichtreflexion: 13 % Farbwiedergabe-Index: Ra 97 % Shading coefficient (b-faktor) 0,62 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,8 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE SUN 62/54 / Floatglas 4 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 11 a wie GT 11, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
27 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
28 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 012 FINI CURVE SUN 70/37 -neutral- Sonnenschutz- und Wärmedämmglas Lichttransmission nach DIN EN 410: 70 % g-wert nach DIN EN 410: 37 % Lichtreflexion: 11 % Farbwiedergabe-Index: Ra 93 % Shading coefficient (b-faktor) 0,43 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,0 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE SUN 70/37 / Floatglas 6 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 12 a wie GT 12, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
29 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
30 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 013 FINI CURVE SUN 70/41 -neutral- Sonnenschutz- und Wärmedämmglas Lichttransmission nach DIN EN 410: 70 % g-wert nach DIN EN 410: 41 % Lichtreflexion: 11 % Farbwiedergabe-Index: Ra 97 % Shading coefficient (b-faktor) 0,47 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,1 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE SUN 70/41 / Floatglas 6 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 13 a wie GT 13, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
31 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
32 Ausschreibungstext FINIGLAS Veredelungs GmbH Wierlings Hook Dülmen Tel. +49 (0) 2594 / Fax +49 (0) 2594 / Architekt: Objekt: Begriffe: SZR = Scheibenzwischenraum (mm) SC = Sound Control TVG = Teilvorgespanntes Glas Ug = U-Wert Verglasung VSG = Verbundsicherheitsglas KR = Krypton (Edelgas) ESG = Einscheibensicherheitsglas AR = Argon (Edelgas) g-wert= Gesamtenergiedurchlassgrad BV: Pos. Leistungsbeschreibung Menge/Einheit EP in GP in GT 014 FINI CURVE SUN 75/45 -neutral- Sonnenschutz- und Wärmedämmglas Lichttransmission nach DIN EN 410: 75 % g-wert nach DIN EN 410: 45 % Lichtreflexion: 13 % Farbwiedergabe-Index: Ra 98 % Shading coefficient (b-faktor) 0,52 Ug- Wert nach DIN EN 673: 1,0 W/m²K Isolierglasaufbau: außen: FINI CURVE SUN 75/45 / Floatglas 4 mm SZR 16 mm mit Edelgasfüllung (AR) innen: Floatglas 4 mm Die Glasdicken sind entsprechend den statischen Anforderungen festzulegen. GT 14 a wie GT 14, jedoch innere Scheibe aus mm ESG/VSG
33 Anmerkung: *) Nichtvorhandenes streichen Die Glasstärken müssen entsprechend den statischen Erfordernissen ermittelt werden. Bei den Angaben für die licht- und strahlungsphysikalischen Kenngrößen handelt es sich um messtechnisch bzw. rechnerisch ermittelte Werte, die je nach Glasdicke und aufgrund von unvermeidbaren Produktionstoleranzen um ± 3 Prozentpunkte schwanken können. Für die Verglasung sind Glasprodukte der Firma FINIGLAS Veredelungs GmbH oder gleichwertig vorgesehen. Die Gleichwertigkeit muss durch die Vorlage eines Musters nachgewiesen werden. Das Vertriebsteam für Ihre individuelle Beratung: Alexander Nagel Niederlassungsleitung Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) 172 / , Fax: +49 (0) 2594 / E- Mail: André Wachsmann Verkaufsleitung Telefon: +49 (0) 2594 / Mobile: +49 (0)172 / , Fax: +49 (0) 2594 / Tanja Dorn Verkauf gebogenes Glas Telefon: +49 (0) 2594 / Fax: +49 (0) 2594 /
Ausschreibungstexte der UNIGLAS
Ausschreibungstexte der UNIGLAS Besondere Vertragsbedingungen: Isolierglaselemente Die verwendeten und einzubauenden Isolierglaselemente müssen über das CE-Zeichen, sowie in Deutschland zusätzlich das
Ausschreibungstexte der UNIGLAS
Ausschreibungstexte der UNIGLAS Besondere Vertragsbedingungen: Isolierglaselemente Die verwendeten und einzubauenden Isolierglaselemente müssen über das CE-Zeichen, sowie in Deutschland zusätzlich das
Ausschreibungstexte der UNIGLAS
Ausschreibungstexte der UNIGLAS Besondere Vertragsbedingungen: Isolierglaselemente Die verwendeten und einzubauenden Isolierglaselemente müssen über das CE-Zeichen, sowie in Deutschland zusätzlich das
Ausschreibungstexte der UNIGLAS
Ausschreibungstexte der UNIGLAS Besondere Vertragsbedingungen: Isolierglaselemente Die verwendeten und einzubauenden Isolierglaselemente müssen über das CE-Zeichen, sowie in Deutschland zusätzlich das
Glas Es werden klare, transparente, hochwärmedämmende Gläser mit höchster Farbneutralität verwendet.
Ausschreibungstexte der UNIGLAS Vorwort besondere Vertragsbedingungen: Isolierglaselemente Die verwendeten und einzubauenden Isolierglaselemente müssen über das Ü-Zeichen für Mehrscheiben- Isolierglas
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN J. Nowak Glas GmbH & Co. KG Isolierglasproduktion und Glasgroßhandel Mausegatt 3 5 44866 Bochum Telefon +49.2327.809-0 Fax +49.2327.809127 Email info@glas-nowak.de J. Nowak Glas
DIN , Ausgabe: Flachglas im Bauwesen; Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausführung
Normen Glas Inhalt: DIN 1249 T10, 11 DIN 1259 T1, 2 DIN EN 13541 DIN EN 1863 T1 DIN EN 356 DIN EN 410 DIN EN 572 T1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 DIN EN 673 DIN EN 674 DIN EN 675 DIN EN 1063 E DIN EN 1279 T1, 2, 3,
Publikation ift Rosenheim
Seite 0 von 4 I. Dokumenteninformationen, Geschäftsfeldleiter Glas und Baustoffe Autoren Headline Insulated glass - Two in One Hinweise für den Einsatz von Dreifach Isolierglas für absturzsichernde Verglasungen
Isolierglas Programm 2011
ISOLIEREN & GESTALTEN MIT GLAS SANCO Isolierglas Programm 2011 www.sanco.de SANCO CONTROL SANCO Alarm SANCO privat SANCO Einscheibensicherheitsglas SANCO DUR SANCO PRINT SANCO Email Beschattung und Sonnenschutz
ift N O R M E N N E W S Normenliste Glas CEN TC 129
Floatglas EN 572 Teil 1 Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronglas - Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften; EN 572 Teil 2 Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis A Abstandhalter 5, 110 112 Absturzsichernde Verglasung 3, 102, 138, 144 f., 148, 180, 210, 215 Absturzsicherung 102, 108 Ätzen 19 allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abz) 21, 24,
Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser
Fassadenforum 2010 Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai 2010 Zuunft Isolierglas EnEV 2009 Dreifach Wärmedämmglas Energieeffizienz verschiedener Gläser Dreifach Funtionsgläser Absturzsicherung mit Dreifachglas
Mehrscheiben-Isolierglas
Seite 1 von 5 Dipl.-Ing. (FH) ift Rosenheim Die erste Version eines Entwurfs einer EN 1279 erschien im Jahre 1994. Es waren die Prüfnormen pren 1279 Teil 2, 3 und 4, die damals die nationalen Regeln in
Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas
Seite 1 von 5 Der Marktanteil von Dreifach-Isoliergläsern hat aufgrund der gestiegenen energetischen Anforderungen an den Wärmeschutz stark zugenommen und der Einsatz von Dreifach- Isoliergläsern entwickelt
ISO-Shadow Copyright by GLASTEC Rosenheimer Glastechnik GmbH 1/2010 Technische Änderungen vorbehalten
Schnitt Jalousie mit Kopfprofil Anschlusskabel ca. 200 mm Befestigungsclips 25 8 6 Abstandhalter Lamellen 16 außen innen Beschichtung 3 8 6 5 27 o. 32 6 3 Abmessungen Maximal-/Minimalabmessungen SZR mm
Produktübersicht. Brüstungsglas. Wärmedämmglas. Sonnenschutzglas
Produktübersicht Brüstungsglas decolite arcon decolite Brüstungsgläser sind beschichtete und/oder emaillierte monolithische Einscheibensicherheitsgläser, welche farblich harmonisch auf unsere Beschichtungen
U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient
Merkblatt 2014-034 U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient Ralf Maus www.glas-fandel.de 15.09.2014 U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient U-Wert Wärmedurchgangskoeffizient Dieser Wert charakterisiert den Wärmeverlust
Das Richtige für Ihren Rahmen
Das Richtige für Ihren Rahmen auf EINEN BLICK qualität schafft vertrauen Seite 04 klimaglas Seite 06 wärmedämmglas Seite 10 sonnenschutzglas Seite 12 schallschutz- & wärmedämmglas Seite 14 Gesucht und
TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S
TI 015 Technische Information Verbundsicherheitsglas S Verfasser: Susanne Reichert Stand: 08/2014 Allgemein und S sind Verbundsicherheitsgläser, deren Ionoplast- Zwischenlage aus dem Haus DuPont den erhöhten
Das Richtige für Ihren Rahmen
Das Richtige für Ihren Rahmen AUF EINEN BLICK QUALITÄT SCHAFFT VERTRAUEN Seite 04 KLIMAGLAS Seite 06 WÄRMEDÄMMGLAS Seite 10 SONNENSCHUTZGLAS Seite 12 SCHALLSCHUTZ- & WÄRMEDÄMMGLAS Seite 14 Gesucht und
4.1.1 Linienförmig gelagerte Verglasungen
30 4.1.1 Linienförmig gelagerte Verglasungen Auszug aus den Technischen Regeln für die Verwendung von linienförmig gelagerten Verglasungen, TRLV 3.1.2 Die Durchbiegung der Auflagerprofile darf nicht mehr
Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall
Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Dreischeiben-Isolierglas im
Moderne Funktionsgläser im Fenster- und Fassadenbau
Seite 1 von 6 ift Rosenheim Moderne Funktionsgläser im Fenster- und Fassadenbau Hochwertige Gläser richtig planen und verarbeiten 1 Einleitung Mit der Ölkrise in den 70er Jahren und der Einführung der
SCHOLLKONSEQUENT : KOMPETENT : TRANSPARENTGLAS. GEWE-therm Produktübersicht PÜ PÜ
SCHOLLKONSEQUENT ; KOMPETENT ; TRANSPARENTGLAS SCHOLLKONSEQUENT : KOMPETENT : TRANSPARENTGLAS GEWE-therm Produktübersicht PÜ-2008-12.08 PÜ 2008-11.08 Wärmedämmglas GEWE-therm - Wärmedämmgläser sind ausgereifte,
Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall
Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall (Merkblatt G4 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK -
R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ
R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,
Glasbau. Modul 11250: Wissenschaftliche Grundlagen im Bauwesen. Sicherheits- und Nachweiskonzepte
Modul 11250: Wissenschaftliche Grundlagen im Bauwesen Glasbau Präsentation des neuen 7-er BMW in der weltweit größten Sanduhr auf dem Roten Platz in Moskau 1 Glasprodukte Moldavit natürliches Glas Entstanden
136 I Produkte LUXAR. Vitrine Völkerkundemuseum, Berlin
136 I Produkte LUXAR Vitrine Völkerkundemuseum, Berlin LUXAR Entspiegeltes Glas (HY-TECH-GLASS) Die wesentlichen Dinge werden erst durch das Unsichtbare sichtbar Ob beim Besuch einer Ausstellung, an der
Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen
Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen Einleitung und Definition Ziel Dieses Merkblatt soll dem Anwender in Deutschland (Architekten, Planer und
Glasstatik und Baugenehmigung
Glasstatik und Baugenehmigung Zustimmung im Einzelfall Neue technische Regeln TRAV TRLV TRPV Fassaden Forum 2010 6. Mai 2010 in Hamburg Dipl.-Phys. Wolfgang Kahlert, GSK - Glas Statik Konstruktion GmbH
Flachglas im Aufzugsbau. Plateglass for lift constructions. Verre plat pour la construction d'ascenseurs et de monte-charges
ENTWURF ÖNORM B 2459 Ausgabe: 2006-06-01 Auch Normengruppen H und M Ersatz für Ausgabe 2003-06 ICS 81.040.20; 91.140.90 Flachglas im Aufzugsbau Plateglass for lift constructions Verre plat pour la construction
U g -Wertetabellen nach DIN EN 673
U g -Wertetabellen nach DIN EN 673 Funktions-Isoliergläser auf einen Blick Jetzt neu mit SGGCLIMATOP ULTRA N! Funktions-Isolierglas von den Experten mit diesem Zeichen SAINT-GOBAIN GLASS COMFORT SAINT-GOBAIN
SGG Climatop. Wolfgang Böttcher Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH
SGG Climatop Wolfgang Böttcher Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH Situation verstärkte Nachfrage nach Glasprodukten mit U g deutlich < 1,0 W/m²K ( = 3 fach Isolierglas ) in Süddeutschland, Austria, Schweiz
Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz
Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 421 29133/3 Auftraggeber Guardian Europe S.A. Zone Industrielle Wolser 03452 Dudelange Luxemburg Grundlagen EN 673 : 2000 10 Glas im Bauwesen Bestimmung
STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM
STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK
Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2
Vorwort V Teil I Grundlagen 1 Einleitung 1 1.1 Einführendes Beispiel 1 1.2 Begriffsbestimmung 2 2 Der Werkstoff Glas 5 2.1 Einleitung 5 2.2 Definitionen von Glas 7 2.3 Struktur und Zusammensetzung von
FINIGLAS ANLAGE BIEGEN
SEITE 1 Anlage zum Angebot Ergänzend zu unserem Angebot liegen auf Grundlage unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Leitfaden für gebogenes Glas des Bundesverbandes Flachglas e.v., jeweils in
Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas
Thermografie Forum Eugendorf 2016 Samstag, den 27. September 2016 Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas Wärmeschutzglas Wärmeschutzgläser bestehen aus mindestens
Hinweise zum Umgang mit Dreifach-Wärmedämmglas
Merkblatt 2013-018 Hinweise zum Umgang mit Dreifach-Wärmedämmglas Ralf Maus www.glas-fandel.de 11.07.2013 Hinweise zum Umgang mit Dreifach- Wärmedämmglas Inhaltsverzeichnis 1.0 Standard-Aufbau von Dreifach
SILVERSTAR E-Linie. Das 3-fach-Isolierglas für effiziente Wärmedämmung. Foto: Sky-Frame /
SILVERSTAR E-Linie Das 3-fach-Isolierglas für effiziente Wärmedämmung Foto: Sky-Frame / www.sky-frame.ch Das Isolierglas für alle Ansprüche der modernen Architektur Die SILVERSTAR E-Linie erfüllt den Wunsch
Glas im Konstruktiven Inqenieurbau
Gerhard Sedlacek Kurt Blank Wilfried Laufs Joachim Güsgen Glas im Konstruktiven Inqenieurbau irnst&sohn A W i l e y C o m p a n y Vorwort V 1 Baurechtliche Grundlagen...- 1 1.1 Bauaufsichtliches Genehmigungsverfahren
Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17
Inhaltsverzeichnis 1 Konstruieren mit Glas 11 1.1 Materialgerechtes Konstruieren 11 1.2 Materialeigenschaften 13 1.3 Konstruktive Grundlagen 17 2 Baurechtliche Grundlagen 23 2.1 Allgemeines 23 2.2 Bauprodukte
U g -Wertetabellen nach DIN EN 673
U g -Wertetabellen nach DIN EN 673 Funktions-Isoliergläser auf einen Blick Jetzt neu mit SGGCLIMAPLUS ULTRA N! Funktions-Isolierglas von den Experten mit diesem Zeichen SAINT-GOBAIN GLASS COMFORT SAINT-GOBAIN
ETA-11/0380. Sicherheit bei Brüstungsverglasungen. Europaweite Sicherheit
ETA-11/080 Sicherheit bei Brüstungsverglasungen Europaweite Sicherheit SPG SPG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG TVG TVG SPG SPG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG TVG TVG SPG SPG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG
SHELTER GLAS DIE SCHALTBARE VERGLASUNG
SHELTER GLAS DIE SCHALTBARE VERGLASUNG TECHNISCHE SPEZIFIKATION SHELTER Glas-Verbund-Flächen werden als fertige Glasscheiben geliefert. Diese Verglasung bietet die Möglichkeit beim Anlegen einer elektrischen
OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit
OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit zu Punkt der OIB-RL-4 2.1.5 Wie viele Aufzüge sind für Gebäude zwischen 22 und 32 m Fluchtniveau erforderlich? 2.2 Welche Anforderungen gelten an
FINIGLAS GEBOGENE QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Lichtcontainer Haltestelle HafenCity Universität Hamburg ca. 250 m² Fini Curve VSG
FINIGLAS GEBOGENE QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU Lichtcontainer Haltestelle HafenCity Universität Hamburg ca. 250 m² Fini Curve VSG Wir biegen das für Sie hin... Die Finiglas Veredelungs GmbH ist einer der
Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall
Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G2 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK - 2
Das Isolierglas für Ruhe und Behaglichkeit
AKUSTEX Das Isolierglas für Ruhe und Behaglichkeit ISOLAR AKUSTEX schafft mit schall- und wärmedämmenden Eigenschaften mehr Lebensqualität. AKUSTEX AKUSTEX : Schalldämmen und Energiesparen mit Glas AKUSTEX
GlasGlobal Professional Musterberechnung
Beispiel: GlasGlobal Professional Musterberechnung 2-fach Isolierverglasung, vertikal Allseitig linienförmig gelagert Maße: 2000 mm x 850 mm 1 Eingabe der Geometrie Auswahl von Scheibe, Einbauwinkel, Geometrie,
Publikation des LIW Rosenheim. Einfluss von unterschiedlichen Sprossenkonstruktionen auf den Wärmedurchgang von Fenstern
Publikation des LIW Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Hartmann (ift Rosenheim) Dipl.-Ing. (FH) Konrad Huber (ift Rosenheim) Dipl.-Phys. Norbert Sack (ift Rosenheim) Dipl.-Ing. (FH) Hans Froelich (freier
CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie
die schalldämmende Tür- und serie Technisches Datenblatt 1. Beschreibung Die CLIP-IN Silence schalldämmende Tür- und serie ist ein flexibles und variables Raumgliederungssystem, bestehend aus elementen
Schallschutz richtig beraten
Merkblatt 2017-041 Schallschutz richtig beraten Ralf Maus www.glas-fandel.de 24.05.2017 Schallschutz richtig beraten Lärm macht krank Eine Studienauswertung im Forschungsverbund "Lärm & Gesundheit" im
A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4
Seite 2 von 22 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften
Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)
Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) - Schlussfassung August 2006-1 Geltungsbereich 1.1 Die Technischen Regeln für die Bemessung und Ausführung
Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen
39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu
Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --
Seite 1 von 19 Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone 16 39030 Gais Italien Bauvorhaben/Projekt: -- Inhalt: Vergleich des thermischen Verhaltens des Fenstersystems Primus 92 mit und ohne Einbausituation
WinSLT / SommerGlobal. Wärmetechnische und strahlungsphysikalische. Glas in Kombination mit Sonnenschutz
WinSLT / SommerGlobal Wärmetechnische und strahlungsphysikalische Berechnungen für Glas und Glas in Kombination mit Sonnenschutz Roland Steinert, Dipl.-Ing. (FH) Sommer Informatik GmbH Rosenheim Änderung
Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. ~uwerk
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller Dipl.-Ing. Felix Nicklisch Dipl.-Ing. Sebastian Thieme Dipl.-Ing. Thorsten Weimar Glasbau-Praxis Konstruktion und Bemessung Vertikal- und Überkopfverglasungen Absturzsichernde
1 Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand Anwendungsbereich... 3
Inhalt: 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 3 1.1 Gegenstand... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 2 Anforderungen an die Bauart... 3 2.1 Eigenschaften und Zusammensetzung... 3 2.2 Anzuwendende Prüfverfahren...
BAUELEMENTE BAU Marktanalyse: Mehrscheiben-Isoliergläser Funktionsgläser und Multifunktionsgläser. Securit-Partner Clima plus
SGG CLIMAPLUS ONE Kr SGG CLIMAPLUS ONE Ar SGG CLIMATOP Ultra N Kr SGG CLIMATOP ONE Kr SGG CLIMATOP MAX SGG CLIMATOP LUX SGG CLIMAPLUS RELAX BIOCLEAN Safe Protect Acoustic 3/1 9/52 ANTELIO klar SGG CLIMAPLUS
Brüstungs- und Geländersystem mit absturzsichernder Verglasung und Befestigung mit Klemmhaltern
Ausschreibungstext für: Brüstungs- und Geländersystem mit absturzsichernder Verglasung und Befestigung mit Klemmhaltern Allgemeine Leitbeschreibung: Die im Folgenden beschriebene Leistung umfasst eine
Technische Wertangaben für VELUX Rollläden und Sonnenschutz für Fenster der aktuellen Generation
Technische Wertangaben für VELUX Rollläden und Sonnenschutz für Fenster der aktuellen Generation Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, nachfolgend erhalten Sie Informationen über die technischen Wertangaben
Dreifach-Isolierglas in der Praxis
Seite 1 von 11 Hinweise für den Einsatz von Dreifach-Isolierglas Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2007 fordert bei Maßnahmen der Altbausanierung einen U w -Wert für das Fenster von 1,7 W/(m²K). Die
Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas
1 Konstruieren mit Glas 15 1.1 Glas als Baustoff 15 1.1.1 Definition von Glas 15 1.1.2 Allgemeine Eigenschaften von Glas 16 1.1.3 Chemische Zusammensetzung 17 1.1.4 Transparenz 21 1.1.5 Sprödigkeit 21
A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4
Seite 2 von 13 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften
6. Zusammenfassung und Anmerkungen
6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6.1 Allgemeines Seite 65 In der vorliegenden Typenstatik wurde das System Crosilux 2.0 statisch bemessen. Die Berechnung umfasst die Verglasung, die Unterkonstruktion
A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4
Seite 2 von 11 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften
mehr natürliches Licht, die Einbeziehung der Natur in die Gebäudeästhetik, stellt aber gleichzeitig
Lärm ist ein Problem, das in unserer modernen Leistungsgesellschaft immer akuter wird. Schnell wachsende Urbanisierung mit steigender Verkehrsdichte führen dazu, dass immer mehr Menschen durch Lärm belästigt
Gutachtliche Stellungnahme
Gutachtliche Stellungnahme Nr.: 175 41510 Erstelldatum 06. August 2009 Auftraggeber aluplast GmbH Kunststoffprofile Auf der Breit 2 76227 Karlsruhe Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zur Schalldämmung
Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme
Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme Zur Luftschalldämmung von Bauteilen Nr. 11-000845-PR03 (GAS-A01-04-de-01) Produkt Kunststoffprofile 76227 Karlsruhe Deutschland Einfachfenster, einflügelig
Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann.
Brandschutzglas schirmt Feuer und Hitze ab. Normales Fensterglas ist zwar ein nicht brennbarer Baustoff, würde jedoch bei Einwirkung von hohen Temperaturen infolge eines Brandes zerspringen. Entscheidender
Brandschutzdach Feuerwiderstandsklasse F 90/EI 90
Brandschutzdach Feuerwiderstandsklasse F 90/EI 90 off 90 Geprüft auf Durchsturzsicherheit nach GS-Bau-18 OFF90 Brandschutzdach Systemdarstellung OFF90 Brandschutzdachverglasung OFF 90 Das Brandschutzdachverglasungssystem
Merkblatt Zusammenfassung der wesentlichen Anforderungen an nicht geregelte Überkopfverglasungen (Fassung Januar 2008)
Merkblatt Zusammenfassung der wesentlichen Anforderungen an nicht geregelte Überkopfverglasungen (Fassung Januar 2008) 0 Vorbemerkungen Aufgrund der seit dem 01.01.2008 geltenden neuen Bayerischen Bauordnung
Ganzglastüren in der Innenanwendung Anforderungsprofil an transparente Bauteile
Dipl.-Phys. ift Rosenheim Anforderungsprofil an transparente Bauteile 1 Einleitung Glas findet in der modernen Architektur eine immer weitere Verbreitung. Glas spendet Licht für Gebäude und erlaubt eine
Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall
Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G2 - Fassung 24.03.2009) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK - 2
SGGDIAMANT. Extra klares Glas SAINT-GOBAIN GLASS VISION
SGGDIAMANT Extra klares Glas SAINT-GOBAIN GLASS VISION SAINT-GOBAIN GLASS VISION extra klares Glas SGGDIAMANT Warum? Weil... es höchstmögliche Transparenz bietet! die perfekte Neutralität des Produktes
Energieeffiziente Verglasung- Möglichkeiten, Anforderungen und Umsetzung. Schweiker Schulung
Energieeffiziente Verglasung- Möglichkeiten, Anforderungen und Umsetzung Schweiker Schulung 04.03.2010 Die Saint-Gobain Deutsche Glas Führender Glasveredler auf dem deutschen Markt Das Saint-Gobain Isolierglas-Center
Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund
Seite 1 von 11 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U g -Berechnungen für Verglasung nach DIN EN 673 und
10. GUARDIAN-Produkte im Überblick...170
....70. Floatgläser...7.2 Wärmedämmgläser...74.3 Sonnenschutzgläser...75.4 Brüstungen...88.5 Schallschutzgläser...90.6 Sicherheitsgläser...94 Tour Madou Plaza, Brüssel SunGuard Solar Neutral 67 Robert
A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4
Seite 2 von 11 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften
ESG SECURMART EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS
ESG SECURMART EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS SECURMART SICHERHEITSGLAS Schutz und Sicherheit mit Glas Seite 4 ESG SECURMART EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS Sicherheitsglas kombiniert
Warme Kante für Fenster und Fassade
Seite 1 von 7 Dipl.-Phys. ift Rosenheim Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis 1 Einleitung Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 [1] (Fassaden EN 13830 [2]) erfolgt die Berechnung
Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020
Seite 1 von 12 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile nach
6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)
40 6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) Vollständige Wiedergabe des Textes einschließlich Kommentierung Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden
Das Isolierglas für Ruhe und Behaglichkeit
ISOLAR AKUSTEX Das Isolierglas für Ruhe und Behaglichkeit www.isolar.de Schalldämmen und Energiesparen mit Glas schafft mit schall- und wärmedämmenden Eigenschaften mehr Lebensqualität. verbindet die einzigartigen
SEMCO SCHALLSCHUTZ-ISOLIERGLASAUFBAUTEN
SEMCO SCHALLSCHUTZ-ISOLIERGLASAUFBAUTEN SEMCO GEPRÜFTES SCHALLSCHUTZ-ISOLIERGLAS 2-FACH Nr. Rw (C; Ctr) Produktname Gesamtstärke (außen) (innen) Gasfüllart/ -grad Ug-Wert db db mm mm mm mm W/m 2 K 1 33
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
Butzbacher Weg 6 D - 64289 Darmstadt T: +49 6151 97199 0 F: +49 6151 97199 20 E: info@d-g-i.eu W: www.d-g-i.eu Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (für nicht geregelte Bauarten) Prüfzeugnisnummer:
BAUELEMENTE BAU Marktanalyse: Mehrscheiben-Isoliergläser Funktionsgläser und Multifunktionsgläser. Securit-Partner Clima plus
Typen- bzw. Markenbezeichnung SGG CLIMAPLUS ONE Kr SGG CLIMAPLUS ONE Ar SGG CLIMATOP Ultra N Kr SGG CLIMATOP ONE Kr SGG CLIMATOP MAX SGG CLIMATOP LUX SGG CLIMAPLUS RELAX BIOCLEAN Safe Protect Acoustic
Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold
PROJEKT: 10-847 Glasvordach Rahmenlos Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben: Vorstatik zur Bemessung einer Vordachverglasung als Kragarm. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Berechnung ist zwingend
1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH
Seite 2 von 12 Seiten 1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH 1.1 Gegenstand Bei der in diesem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis aufgeführten Bauart handelt es sich um eine absturzsichernde Verglasung nach den
BIEGETECHNIK. Seite 1
BIEGETECHNIK Seite 2 gebogenes (monolithisches) Glas / VSG / Wärmeschutz Isolierglas: Seite 3 gebogenes hitzefestes - und hitzebeständiges Glas Seite 4 geprüfte Sicherheitsfolie Seite 5 Lieferung Seite
Technische Regeln für die Bemessung und Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)
Technische Regeln für die Bemessung und Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) - Entwurfsfassung August 2005 - Datum der Veröffentlichung: 9.9.2005 (siehe www.dibt.de/aktuelles/richtlinien)
Nachweis Zeitstandverhalten Mehrscheiben Isolierglas nach DIN EN
Nachweis Zeitstandverhalten Mehrscheiben Isolierglas nach DIN EN 1279-3 Prüfbericht 601 31462/2 Auftraggeber J. Ramsauer KG Sarstein 17 4823 Steeg/Bad Goisern Grundlagen DIN EN 1279-3 : 2003-05; Glas im
EnEV DIN 4108 Bauregelliste A Teil 1
Dipl. Phys. Norbert Sack ift Rosenheim - Institut für Fenstertechnik e.v. EnEV DIN 4108 Bauregelliste A Teil 1 Wie schaut die Zukunft für Fenster, Fassaden und Verglasungen aus? Zeitlicher Ablauf Das Bundeskabinett
GLAS-BACH. Ausgabe Mai Liebe Geschäftspartner,
Liebe Geschäftspartner, Ausgabe Mai 2011 ob fotorealistische Bilddrucke auf Glas, Spiegeltechnik oder unsere erweiterte Ausstellung wir bieten Ihnen wieder eine Auslese interessanter Themen. Wissenswert
Die Mitglieder der ipasol Familie sind Sonnenschutzgläser
Generation Glas Die Architektur des 21. Jahrhunderts ist Glasarchitektur. Glasfassaden prägen die Metropolen der Welt. Glas beflügelt die Phantasie der Planer. Glas steht im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Technische Spezifikation für arcon Beschichtungen
Technische Spezifikation für arcon Beschichtungen Stand: 28.09.2017 Seite 1 von 14 1 Geltungsbereich Die Technische Spezifikation für arcon-beschichtungen gilt für alle an den Standorten Feuchtwangen und
Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung
Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung 24.06.2010) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 2 Notwendige Angaben und Unterlagen
Sonderbedingungen und technische Hinweise der Firma Glas Zange GmbH & Co. KG, Stand , Allgemeines:
Sonderbedingungen und technische Hinweise der Firma Glas Zange GmbH & Co. KG, Stand 2008 1, Allgemeines: Diese Sonderbedingungen und technischen Hinweise sind Bestandteil unserer allgemeinen Verkaufs-,