Fallbeispiele von Patienten mit Primärem Immundefekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fallbeispiele von Patienten mit Primärem Immundefekt"

Transkript

1 Fallbeispiele von Patienten mit Primärem Immundefekt Prof. Dr. med. Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Jeffrey Modell Zentrum

2 Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 2 Jeffrey Modell Zentrum

3 Fall 1 Michelle Michelle, 3 Jahre 3 Mo Neurodermitis 9 Mo rezidiv. Husten 2. LJ chron. Husten 2 x Otitis media Fluticason ohne wesentl. Wirkung Was machen Sie jetzt? Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 3 Jeffrey Modell Zentrum

4 Fall 1 Michelle Diagnostik BB+Diff normal IgG 5,1 g/l (5,00 13,6) IgM 0,7 g/l (0,46 1,9) IgA 0,1 g/l (0,45 1,35) IgE 314 ku/l Schweißtest Rö-Thorax Diagnose? normal Überblähung IgA-Verminderung (Def. IgA Mangel: IgA < 0,05 g/l; > 4 Jahre) Kleinkindasthma, V.a. atopisches Asthma Therapie: Fluticason Dosis erhöhen, ggf. Montelukast Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 4 Jeffrey Modell Zentrum

5 IgA-Mangel % asymptomatisch aber: IgA-Mangel gehäuft bei chron. bakteriellen Atemwegsinfekten / Otitiden Autoimmunerkrankungen (JIA, SLE, u.a.) Krankheitsrisiko erhöht bei gleichzeitigem IgG-Subklassen-Mangel Therapie ggf. Antibiotika Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 5 / 62

6 IgG-Subklassen-Defekte IgG % IgG % Polysaccharid Antigene (Bakterien) IgG3 5-10% Protein-Antigene (Viren) IgG4 3-6% komplexe Antigene (Parasiten) Diagnose nur im Alter > 2 Jahre Meistens asymptomatisch (wie IgA-Mangel) Relevanz Gehäuft Therapie Häufig bei gleichzeitigem IgA-Mangel bei bakteriellen Atemwegsinfekten, chron. Diarrhoe ggf. Antibiotika, selten Immunglobuline Spontanheilung bis Schulkindalter Bestimmung: ~ 120 Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 6 Jeffrey Modell Zentrum

7 Fall 2: Christian 2. LJ obstrukt. Bronchitiden 3. LJ 2 x Otitis media 4. LJ rezidiv. Husten 5. LJ 2 x Pneumonie chron. produktiver Husten Was machen Sie jetzt? Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 7 Jeffrey Modell Zentrum

8 Fall 2: Christian Diagnostik BB+Diff IgG IgM IgA normal 1,8 g/l 0,2 g/l 0,02 g/l Tetanus AK Sputum Schweißtest Rö-Thorax grenzw. nachweisbar H. influenzae normal V.a. Bronchiektasen Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 8 Jeffrey Modell Zentrum

9 Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 9 / 56

10 Fall 2: Christian Diagnostik BB+Diff IgG IgM IgA Tetanus AK Sputum Schweißtest Rö-Thorax normal 1,8 g/l 0,2 g/l 0,02 g/l grenzw. nachweisbar H. influenzae normal V.a. Bronchiektasen B-Zellen 1% Mutationsanalyse Defekt im Btk-Gen Agammaglobulinämie M. Bruton Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 10 Jeffrey Modell Zentrum

11 Was waren die Warnzeichen? Fall 3: Christian Chronischer produktiver Husten Welche Diagnostik war hinweisgebend? Immunglobulinbestimmung Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 11 Jeffrey Modell Zentrum

12 Fall 3: Philip, 10 Jahre Seit Säuglingsalter Rezidiv. Mundsoor und Windelsoor Therapie: Miconazol 3 Jahre Obstruktive Ventilationsstörung Therapie: Beta-Mimetika 6 Jahre Nagelmykose Dig I und V li Fuß 8 Jahre Chron. Rhinitis, Therapie: Mometason Rezidiv. Husten, reversible obstruktive Ventilationsstörung Therapie: Beta-Mimetika, Fluticason DT Vorstellung wegen fehlender Besserung des Hustens Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 12 Jeffrey Modell Zentrum

13 Fall 3: Philip, 10 Jahre Diagnostik Diff-BB Immunglobuline Normalbefund IgG, IgA, IgM, IgE: Normalbefunde Spezif. Antikörper Tetanus-IgG 0,85 µu/ml (Schutz > 0,01) Pneumokokken-IgG 15,8 mg/l (Referenzbereich 9-223) B-Zell Subpopulationen Diagnose Candidin-Test Diagnose 2 Genetik: STAT1-Defekt IgM-Gedächtniszellen vermindert verminderte Polysachharid-Antikörperantwort Abgeschwächte Lymphozytenaktivierung durch Candidin Chronisch Mukocutane Candidiasis (CMC) Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 13 Jeffrey Modell Zentrum

14 Fall 4: Ali 4 Mo RSV-Bronchiolitis O2-Bedarf 5 Mo O2-Bedarf unverändert Trinkschwäche Gewichtsabnahme Was machen Sie jetzt? Labor CRP 8mg/l Leuko 2.800/µl Neutro 1.400/µl Lympho 500/µl Mono 450/µl Anamnese 1. Kind Eltern verwandt Immundefekt in Familie (männl. Säugling, verstorben) Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 14 Jeffrey Modell Zentrum

15 Fall 4: Ali 4 Mo RSV-Bronchiolitis O2-Bedarf 5 Mo O2-Bedarf unverändert Trinkschwäche Gewichtsabnahme CRP 8mg/l Leukos 2.800/µl Neutro 1.400/µl Lympho 500/µl Mono 450/µl Schwerer kombinierter Immundefekt (SCID) RAG1-Defekt Immunglobuline IgG 1,25 g/l IgA 0,23 g/l IgM 0,38 g/l Lymphozyten-Typisierung T-Zellen 350/µl T-Helferzellen 150/µl B-Zellen 0 NK-Zellen 150/µl Lymphozyten-Proliferation stark eingschränkt Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 15 Jeffrey Modell Zentrum

16 Fall 4: Ali 4 Mo RSV-Bronchiolitis O2-Bedarf Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 16 Jeffrey Modell Zentrum

17 Fall 4: Ali 4 Mo RSV-Bronchiolitis O2-Bedarf Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 17 Jeffrey Modell Zentrum

18 Lymphozyten-Normwerte Lymphycyte counts [x10e9/l] Mod. von Comans-Bitter W et al., 1997 Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 18 Jeffrey Modell Zentrum

19 Was waren die Warnzeichen? Ungewöhnlicher Verlauf einer "normalen" RSV-Infektion Familienanamnese Welche Diagnostik war hinweisgebend? Differential-Blutbild: Lymphopenie Hypogammaglobulinämie Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 19 Jeffrey Modell Zentrum

20 Notfälle Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 20 Jeffrey Modell Zentrum

21 Notfälle Erythrodermie in den ersten Lebenswochen (V.a. schweren kombinierten Immundefekt) schwere Lymphopenie im 1. Lebensjahr (V.a. schweren kombinierten Immundefekt) persistierendes Fieber und Zytopenie (V.a. primäres Hämophagozytosesyndrom) schwere Neutropenie im Kindesalter (<500/µl, V.a. schwere kongenitale Neutropenie) schwere Hypogammaglobulinämie(V.a. schweren komb. Immundefekt / Agammaglobulinämie) Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 21 Jeffrey Modell Zentrum

22 Fall 4: Jonas Verletzung an Ferse Osteomyelitis Fieber Leberabszess Antibiotikatherapie [Woche] Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 22 Jeffrey Modell Zentrum

23 Fall 4: Jonas Verletzung an Ferse Osteomyelitis Fieber Antibiotikatherapie Leberabszess Re-Anamnese 15 Mo: abszed. Lymphadenitis (Kieferwinkel) Familie Onkel (mütterl.) 8 a Grossonkel (mütterl.) 13 a [Woche] Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 23 Jeffrey Modell Zentrum

24 Fall 4: Jonas Verletzung an Ferse Osteomyelitis Fieber Antibiotikatherapie Leberabszess Re-Anamnese 15 Mo: abszed. Lymphadenitis (Kieferwinkel) Familie Onkel (mütterl.) 8 a Grossonkel (mütterl.) 13 a Diagnostik [Woche] Differentialblutbild normal. IgG, IgA, IgM normwertig Granulozytenfunktionstest: H 2 O 2 Produktion eingeschränkt Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 24 Jeffrey Modell Zentrum

25 Fall 4: Jonas Verletzung an Ferse Osteomyelitis Leberabszess Diagnose? Septische Granulomatose Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 25 Jeffrey Modell Zentrum

26 300 Resektion Leberabszess KMT Cephalosporine I Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 26 / 62 Meropenem Clindamycin Cotrim Teicoplanin Voriconazol Linezolid Chloramphenicol Caspofungin

27 300 Resektion Leberabszess KMT Cephalosporine I Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 27 / 62 Meropenem Clindamycin Cotrim Teicoplanin Voriconazol Linezolid Chloramphenicol Caspofungin

28 Was waren die Warnzeichen? Schwerer Verlauf nach Bagatell-Infektion Mangelndes Ansprechen auf Antibiotika Familienanamnese Welche Diagnostik war hinweisgebend? Granulozyten-Funktionstest Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Folie 28 Jeffrey Modell Zentrum

29 Fall 5: Ibrahim Geburt Sklerenblutung ab 6 Mo Hämatome nach Bagatelltraumen, Petechien 13 Mo Thrombozyten 3/nl Systemische CMV-Infektion Ganciclovir, Viruselimination Arbeitsdiagnose Konnatale CMV-Infektion 2-4 J Persistierende symptom. Thrombopenie Nachweis thrombozytärer AK Chronische ITP Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 29/23

30 Fall 5: Ibrahim 3-4. J chron. eitrige Otitiden 5 Pneumonien Abszesse Haut, Lunge: H. influenzae protrahierte Varicellen rezidiv. Gelenkschwellungen Entwicklungsverzögerung abnorme Lymphozyten 4 J Immundefekt? Immundefektambulanz MHH Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 30/23

31 1. Frage: Ursache H. influenzae-infektionen? IgG, IgA, IgM, IgG-Subklassen Anti-HIB IgG Anti-Pneumokokken-IgG normal 0,86 mg/l (erniedrigt) 14,28 mg/l (erniedrigt) B-Zell Phänotyp IgD "Marginalzonen" B-Zellen 3,5% (16 ± 8) Arbeitsdiagnose B-Zell Reifungsdefekt / Funktionelle Asplenie CD27 Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 31/23

32 2. Frage: "abnorme" Lymphozyten 36% Arbeitsdiagnose Large granular lymphocyte (LGL)-Leukämie haematologica 2007 Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 32/23

33 Exkurs: LGL-Leukämie mittleres Manifestationsalter 60 Jahre Autoimmunität (Rheumatoide Arthritis) Neutropenie, Thrombopenie γδ-lgl selten: Erwachsene (9), Kind (1) oligoklonale Expansion (in Peripherie) von αβ -T-Zellen, selten γδ Vermehrte IL-1β - Sekretion Auslöser: chronische Virusinfektion, Immunsuppression Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 33/23

34 Erhöhte Zytokinexpression der γδ-t-zellen patient control TNF-α IL-1β IL TNF [pg/ml] IL-1β [pg/ml] IL-10 [pg/ml] TCR1 PBS TCR1 PBS TCR1 CD3 TCR1 CD3 TCR1 PBS TCR1 PBS TCR1 CD3 TCR1 CD3 TCR1 PBS TCR1 PBS TCR1 CD3 TCR1 CD3 Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 34/23

35 CMV-Infektion als Auslöser? CMV-spezifische Tetramer-Aktivierung: 0.5 % Diagnose γδ LGL-Leukämie, CMV-Infektion möglicher Trigger Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 35/23

36 4,5 Jahre, Thrombozyten 3/nl Splenektomie, Thrombozyten /nl Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 36/23

37 3. Frage? IgD CD27 Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 37/23

38 3. Frage: andere Grunderkrankung? Befunde passend zu Wiskott Aldrich Syndrom Petechien und Thrombopenie Suszeptibilität zu H. influenzae / CMV aber variables Thrombozytenvolumen (5.9 to 8.2 fl) Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 38/23

39 3. Frage: Wiskott-Aldrich Syndrom? SSC WASP FSC FSC haematologica 2007 Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 39/23

40 Mutationsanalyse g>a Mutation in Splice-Akzeptorregion Intron 2 Exon 3 Wildtyp Sequenz WASP CD3 Mutierte Sequenz Diagnose: Wiskott-Aldrich Mosaik haematologica 2007 Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 40/23

41 4. Frage: Herkunft der WASP-Mutation (I)? WASP + WASP - Thrombozyten Haar Nagel Wangenepithel Urothel Hämatopoetisches WASP-Mosaik haematologica 2007 Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 41/23

42 4. Frage: Herkunft der WASP-Mutation (II)? Mutter Patient Mutter Patient: kein Chimerismus mit maternalen Zellen kein Hinweis auf skewed X-inactivation bei der Mutter Diagnose Wiskott-Aldrich Syndrom (de novo Keimbahnmutation) mit somatischer Reversion haematologica 2007 Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 42/23

43 5. Frage WASP? Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Neonatologie Folie 43/23 Folie 43 / 62

44 5. Frage: Expansion der LGL-Zellen durch WAS-Reversion? CD3low TCRγδ + CD3 CD3high TCR γδ - TCRγδ Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 44/23

45 Weiterer Verlauf Thrombozyten stabil > 150/nl keine erkennbare neurologische Schäden durch Hirnmassenblutung 5 J Knochenmarktransplantation (Geschwister) heute Einschulung (integrative Schule) neurologische Aufholentwicklung Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 45/23

46 Zusammenfassung Wiskott Aldrich Syndrom Paritelle somatische Reversion der WASP-Mutation Wachstumsvorteil revertierter Zellen? Perspektive für Gentherapie LGL-Leukämie Induktion durch CMV offen kein Zusammenhang mit Reversion Schnellere Diagnose hätte Hirnblutung verhindert Diagnosen immer wieder hinterfragen Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie Folie 46/23

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter PD Dr. Matthias Wahle Abteilung Rheumatologie, Medizinische Klinik II Klinikum der JW Goethe-Universität Frankfurt Frau Doktor/

Mehr

Differentialdiagnose Infektanfälligkeit oder Immundefekt?

Differentialdiagnose Infektanfälligkeit oder Immundefekt? Differentialdiagnose Infektanfälligkeit oder Immundefekt? PD Dr. med. Almut Meyer-Bahlburg Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Der infektanfällige Patient Physiologische Infektanfälligkeit

Mehr

2 Jahre AIDA Adulte Immundefektambulanz in München. Dr. med. Dr.med.univ. Carla Neumann

2 Jahre AIDA Adulte Immundefektambulanz in München. Dr. med. Dr.med.univ. Carla Neumann 2 Jahre AIDA Adulte Immundefektambulanz in München Dr. med. Dr.med.univ. Carla Neumann AIDA - adulte Immundefektambulanz Rheumaeinheit Leiter: Prof. Dr. med. H. Schulze-Koops Überblick: die AIDA stellt

Mehr

Immundefekte (ID) Aufbau des Immunsystems. Defekte der adaptiven Immunität. Unser Kind ist häufig krank... B-Zell-Entwicklung.

Immundefekte (ID) Aufbau des Immunsystems. Defekte der adaptiven Immunität. Unser Kind ist häufig krank... B-Zell-Entwicklung. Übersicht Immundefekte bei Kindern Was ist Infektanfälligkeit? Pathophysiologie Warnzeichen Diagnostik Aufbau des Immunsystems Immundefekte Defekte von B-Zellen, T-Zellen, Phagozyten Fallbeispiele Ulrich

Mehr

Patient mit Pneumonie und Anti-IL-6- Antikörpern

Patient mit Pneumonie und Anti-IL-6- Antikörpern Patient mit Pneumonie und Anti-IL-6- Antikörpern Ärztliche Fortbildung BCRT - 14.2.2015 Horst von Bernuth Kinderklinik m S. Pneumologie/ Immunologie Labor Berlin Charité Vivantes U N I V E R S I T Ä T

Mehr

Pulmonale Komplikationen

Pulmonale Komplikationen Pulmonale Komplikationen Angewandte Immunologie Abt. Klinische Immunologie Fallbeispiel 1 Schwerkranke Patientin, notfallmäßige stationäre Aufnahme bei Dyspnoe und Fieber Wochenlanger Verlauf mit mehrfachen

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

Infektanfälligkeit vs. Immundefekt. Fortbildung 27.Februar 2016

Infektanfälligkeit vs. Immundefekt. Fortbildung 27.Februar 2016 Infektanfälligkeit vs. Immundefekt Fortbildung 27.Februar 2016 Zu Beginn... Ein kleiner Fallbericht 2 Anamnese I 20jähr. Studentin: Als Kind nach eigener Erinnerung häufig erkältet, viel Husten und musste

Mehr

Immunologische Notfälle: Red Flags

Immunologische Notfälle: Red Flags Immunologische Notfälle: Red Flags Prof. Dr. med. Janine Reichenbach Zürich 11.01.2017 Jeffrey Modell Diagnostic Center for Primary Immunodeficiencies DD Infektanfälliges Kind 1:1000 Pathologisch (permanent)

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2018/2019 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 16.3.2018, 09.00 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2019/2020 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 22.3.2019, 09.30 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Referenzbereiche numerischer Tests Immunologisches Labor - Medizinische Klinik - Freiburg Stand

Referenzbereiche numerischer Tests Immunologisches Labor - Medizinische Klinik - Freiburg Stand Referenzbereiche numerischer Tests Immunologisches Labor - Medizinische Klinik - Freiburg Stand 2.1.2007 Testname Alter Referenzbereich Einheit Quelle IgG 13J-100J 7 16 g/l 1 IgG 9J-13J 7 14 g/l 1 IgG

Mehr

Differentialdiagnose: Infektanfälligkeit - Immundefekt

Differentialdiagnose: Infektanfälligkeit - Immundefekt Differentialdiagnose: Infektanfälligkeit - Immundefekt Florian Hoffmann Kinderklinik und Kinderpoliklinik mit Sozialpädiatrischem Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Immundefekte erkennen und behandeln

Immundefekte erkennen und behandeln Immundefekte erkennen und behandeln Gemeinsam stark S. 5 Das bietet die dsai S. 7 Was sind angeborene Immundefekte? S. 8 Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? S. 10 Warnsignale habe ich einen Immundefekt?

Mehr

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

Pädiatrische Antiinfektiva direkt Pädiatrische Antiinfektiva direkt Ein Leitfaden Bearbeitet von Horst Schroten, Tobias Tenenbaum 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 13 150031 1 Format (B x L): 10,5 x 14,5 cm Weitere

Mehr

Antikörpermangel: eine Übersicht zum häufigsten Immundefekt

Antikörpermangel: eine Übersicht zum häufigsten Immundefekt Antikörpermangel: eine Übersicht zum häufigsten Immundefekt Marc Schmalzing, 29.6.2013 Schwerpunkt Rheumatologie / Klinische Immunologie Leiter: Prof. Dr. H.P. Tony Medizinische Klinik und Poliklinik II

Mehr

Lifestyle, Immunbooster gefällig? Christian R. Kahlert, Infekttag, 22/02/2018

Lifestyle, Immunbooster gefällig? Christian R. Kahlert, Infekttag, 22/02/2018 Lifestyle, Immunbooster gefällig? Christian R. Kahlert, Infekttag, 22/02/2018 NF-κB target genes involved in inflammation development and progression? Bitte keine Signalwege! Liu, 2017, doi:10.1038/sigtrans.2017.23

Mehr

Immungenetik QSB 4 Immunologie/Infektiologie

Immungenetik QSB 4 Immunologie/Infektiologie Immungenetik QSB 4 Immunologie/Infektiologie 23.06.2005 Dr. Peter Ahnert peter.ahnert@uni-leipzig.de Definition Immungenetik Immungenetik: Eine Unterdisziplin der Genetik, die sich mit der genetischen

Mehr

Forschung im Bereich Seltene Erkrankungen 6. Forum Patientennahe Forschung November 26, 2014

Forschung im Bereich Seltene Erkrankungen 6. Forum Patientennahe Forschung November 26, 2014 im Bereich Seltene Erkrankungen 6. Forum Patientennahe November 26, 2014 Das klinische Problem Ein 9 Monate alter Junge mit Fieber Fieber bis 40 C seit einer Woche Kein klarer Infektfokus, ATB ohne Effekt

Mehr

Diagnose von kompletter C2-Defizienz

Diagnose von kompletter C2-Defizienz Diagnose von kompletter C2-Defizienz Die Patientin war ein 14-jähriges Mädchen mit gesunden Eltern und einer gesunden 11- jährigen Schwester. Im Alter von 10 Tagen erkrankte die Patientin an Sepsis und

Mehr

Immunologische Anamnese - sinnvolle Laborabklärungen in der Praxis

Immunologische Anamnese - sinnvolle Laborabklärungen in der Praxis Immunologische Anamnese - sinnvolle Laborabklärungen in der Praxis Update Pädiatrie, Zürich, 11.01.2018 Seraina Prader Abteilung Immunologie, Kinderspital Zürich 1 Agenda Überblick Immunsystem Infektanfälligkeit

Mehr

Einmalig lebensbedrohliche Infektion Hinweis auf Immundefekt?

Einmalig lebensbedrohliche Infektion Hinweis auf Immundefekt? Einmalig lebensbedrohliche Infektion Hinweis auf Immundefekt? Ärztliche Fortbildung 16.2.2019 Horst von Bernuth Klinik für Pädiatrie m.s. Pneumologie und Immunologie U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I

Mehr

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Prof. Dr. Bernhard Wörmann Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Plasmazellen - Immunglobuline Produktion von Immunglobulinen Röteln Jede Plasmazelle

Mehr

Immunmangelkrankheit oder Immundefekt?

Immunmangelkrankheit oder Immundefekt? 51. Internationaler Oster-Seminar-Kongress für pädiatrische Fortbildung Brixen, 25. 31. März 2018 Immunmangelkrankheit oder Immundefekt? Michael Weiß Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Kinderkrankenhaus

Mehr

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen in Entwicklungsländer Wo ist das Problem? Risiko bei gesunden Personen Bestimmte Vorsichtsmassnahmen Prophylaktische Massnahmen

Mehr

Immundefekte bei hämatologischen Erkrankungen

Immundefekte bei hämatologischen Erkrankungen Immundefekte bei hämatologischen Erkrankungen Kirsten Wittke Institut für Medizinische Immunologie CVK, Charité Berlin Immundefekt Ambulanz für Erwachsene Immundefekte bei hämatologischen Erkrankungen

Mehr

Krippen als Fitnesszentrum für das Immunsystem

Krippen als Fitnesszentrum für das Immunsystem Krippen als Fitnesszentrum für das Immunsystem PD. Dr. med Jan Bonhoeffer Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Kollegium für Hausarztmedizin (KHM),

Mehr

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik Ulrich Sack Immundefekte Kriterium Bedingungen des Auftretens Betroffenes System physiologische angeboren erworben sekundär iatrogen infektiös Stammzelle TVorläufer

Mehr

Rekurrierende Infekte des oberen Respirationstrakts: wann sind Immunglobuline indiziert?

Rekurrierende Infekte des oberen Respirationstrakts: wann sind Immunglobuline indiziert? 14. Berner Immunologietag, Inselspital 15. November 2012 Rekurrierende Infekte des oberen Respirationstrakts: wann sind Immunglobuline indiziert? Arthur Helbling Allergologisch-Immunologische Poliklinik,

Mehr

Fallvorstellung 8. Mai 2007

Fallvorstellung 8. Mai 2007 Fallvorstellung 8. Mai 2007 67jährige Patientin mit CLL und Fieber 5 Süd Anamnese Aktuelle Anamnese: Aufnahme 13.3.2007 bei Fieber bis 38.8 C, Müdigkeit, Nachtschweiß Bisherige Anamnese: CLL ED 1997 Z.n.

Mehr

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK UND KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax Fallbeispiele aus der Praxis S. Thieler/ J. Rennert Fallbeispiel 1 Patient MT

Mehr

Agammaglobulinämie. Auch zur Verfügung: DAS VARIABLE IMMUNDEFEKT-SYNDROM DER SCHWERE KOMBINIERTE IMMUNDEFEKT DIE CHRONISCHE GRANULOMATOSE

Agammaglobulinämie. Auch zur Verfügung: DAS VARIABLE IMMUNDEFEKT-SYNDROM DER SCHWERE KOMBINIERTE IMMUNDEFEKT DIE CHRONISCHE GRANULOMATOSE AGAMMAGLOBULINÄMIE Diese Broschüre wurde für Patienten und ihre Familie verfasst und ist nicht als Ersatz für eine Beratung durch einen klinischen Immunologen zu betrachten 1 Auch zur Verfügung: DAS VARIABLE

Mehr

Infektionen im Kindesalter was ist zu tun?

Infektionen im Kindesalter was ist zu tun? Häufige Infektionen Fehler im System? Ursachenforschung und Behandlungsmöglichkeiten Infektionen im Kindesalter was ist zu tun? Jürgen Kunkel, Kinderklinik der Universität Regensburg Übersicht Was ist

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

ID-Schwerpunkt/Ambulanz. Beitrittsunterlagen. für Niedergelassene und Kliniken zum Netzwerk FIND-ID als ID-Schwerpunkt/-Ambulanz

ID-Schwerpunkt/Ambulanz. Beitrittsunterlagen. für Niedergelassene und Kliniken zum Netzwerk FIND-ID als ID-Schwerpunkt/-Ambulanz ID-Schwerpunkt/Ambulanz Beitrittsunterlagen für Niedergelassene und Kliniken zum Netzwerk FIND-ID als ID-Schwerpunkt/-Ambulanz Immundefekt? www.find-id.net ID-Schwerpunkt/Ambulanz Inhalt FIND-ID Netzwerk

Mehr

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen für Sentinella Ärzte und Ärztinnen Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Sentinella, Pediatric Infectious Disease

Mehr

Mikrozytäre Anämien. 5. Wiler Symposium der SRFT Dr. Lukas Graf, ZLM St. Gallen

Mikrozytäre Anämien. 5. Wiler Symposium der SRFT Dr. Lukas Graf, ZLM St. Gallen Mikrozytäre Anämien 5. Wiler Symposium der SRFT 27.11.2014 Dr. Lukas Graf, ZLM St. Gallen MCV < 80 fl Hb

Mehr

Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht. Jessica Rademacher Klinik für Pneumologie

Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht. Jessica Rademacher Klinik für Pneumologie Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht Jessica Rademacher Studien Übersicht - Diagnostik - Therapie - Mukolytika - Inhalative Antibiotika - systemisch wirksame Antibiotika - Nicht-Tuberkulöse

Mehr

Fieber und Bauchschmerzen

Fieber und Bauchschmerzen Fieber und Bauchschmerzen Fabian, 5 ½ Jahre alt PA: bisher gesund, normal geimpft, 2 Wochen breiiger Stuhlgang, auch Diarrhoe, nun 2 Tage kein Stuhl mehr Fieber 39 und linksseitige Oberbauchschmerzen,

Mehr

Leitsymptome angeborener Immundefekte

Leitsymptome angeborener Immundefekte Leitsymptome angeborener Immundefekte 44. Internationaler Oster-Seminar- Kongress, Brixen 18.04.2011 Horst von Bernuth Klinik für Pädiatrie m.s. Pneumologie und Immunologie U N I V E R S I T Ä T S M E

Mehr

Immundefekte: Kleiner Fehler große Wirkung. Schneller Weg zur. richtigen Diagnose und Therapie

Immundefekte: Kleiner Fehler große Wirkung. Schneller Weg zur. richtigen Diagnose und Therapie Immundefekte: Kleiner Fehler große Wirkung. Schneller Weg zur Angewandte Immunologie richtigen Diagnose und Therapie Abt. Torsten Witte Klinik für Immunologie Fallbericht Patientin, Jahrgang 1986 2002

Mehr

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Entzündung & Akute Phase Reaktion

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Entzündung & Akute Phase Reaktion Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Entzündung & Akute Phase Reaktion Dr. med. Michael Erren Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Universitätsklinikum Münster

Mehr

Impfung bei Immunschwäche

Impfung bei Immunschwäche Kinderspital Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Impfung bei Immunschwäche Teil 1 (Impfschwäche) Immunschwäche FH Schilling 30.10.2018 Definition Immunschwäche (syn. Immundefizienz, Immundefekt) Sammelbegriff

Mehr

PD Dr. Markus Hufnagel, DTM&H

PD Dr. Markus Hufnagel, DTM&H 10/1/10 PD Dr. Markus Hufnagel, DTM&H Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Sektion Pädiatrische Infektiologie, Immunologie und Vakzinologie Pädiatrische Rheumatologie Universitätsklinikum Freiburg Thema

Mehr

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus?

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Vorstellung von Befunden aus den Bereichen Tumorimmunität, chronische Infektion und Autoimmunerkrankungen 18. Mai 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut

Mehr

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Obstruktive Atemwegserkrankungen Differentialdiangose wahrscheinlicher Asthma

Mehr

Die zufällige Leukämie

Die zufällige Leukämie Die zufällige Leukämie Elisabeth Schreier Landes-Frauen und Kinderklinik Linz Sysmex Expertentag: Pädiatrische Hämatologie am 15. März 2012 Landes-Frauen und Kinderklinik Linz Sehr bekannte Kinderonkologie

Mehr

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie Alkoholmissbrauch Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie TGAM-Weiterbildung Bronchitis, 19. 11. 2014 Vortrag Herbert Bachler 1 Akute Bronchitis In den ersten Tagen

Mehr

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars Übersicht I. Einleitung II. B-Zellaktivierung T-Zell-unabhängige

Mehr

Immundefekte mit Antikörpermangel. Gundula Notheis Immundefekt-Ambulanz Haunersches Kinderspital dsai Ärztliche Fortbildung 2014

Immundefekte mit Antikörpermangel. Gundula Notheis Immundefekt-Ambulanz Haunersches Kinderspital dsai Ärztliche Fortbildung 2014 Immundefekte mit Antikörpermangel Dr.von Gundula Notheis Immundefekt-Ambulanz Haunersches Kinderspital dsai Ärztliche Fortbildung 2014 Immundefekte bei denen der Antikörpermangel im Vordergrund steht (PAD)

Mehr

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik Therese Popow-Kraupp Respiratory Syncytial Virus (RSV) Häufigste Ursache von Infektionen der Atemwege bei Kleinkindern In Europa:

Mehr

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier Narren atemlos Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier Definition Pneumonie Akute Erkrankung mit Husten und einem der folgenden Symptome

Mehr

Jahrestagung 2017 der DGHO, OeGHO, SGMO und SGH. Kirsten Wittke

Jahrestagung 2017 der DGHO, OeGHO, SGMO und SGH. Kirsten Wittke V138 Autoimmune Zytopenien bei Patienten mit Common Variable Immunodeficiency Syndrom (CVID) Wittke K., Hanitsch L.G., Na I.-K., Grabowski P., Scheibenbogen C. Jahrestagung 2017 der DGHO, OeGHO, SGMO und

Mehr

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? 22. Februar 2012 Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22,

Mehr

Pneumologische Forschungsprojekte in der Schweiz

Pneumologische Forschungsprojekte in der Schweiz Pneumologische Forschungsprojekte in der Schweiz Prof. Dr. med. Philipp Latzin, PhD Universitätskinderklinik Bern Abteilung für Pädiatrische Pneumologie philipp.latzin@insel.ch Mögliche Einteilung Nach

Mehr

Immunglobulin- Substitution und Impfungen. bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg

Immunglobulin- Substitution und Impfungen. bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg Immunglobulin- Substitution und Impfungen bei Patienten mit Immundefekten Dr. med. Johannes Schelling, KUNO Regensburg Einführung Historisches zur Immunglobulintherapie Physiologie des Immunsystems Immunglobulintherapie

Mehr

Lysinurische Proteinintoleranz und HLH. Dr. med. Mira Klick U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1

Lysinurische Proteinintoleranz und HLH. Dr. med. Mira Klick U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Lysinurische Proteinintoleranz und HLH Dr. med. Mira Klick U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Initiale Vorstellung Geschichte 9 Monate, der m Charité fiebriger Infekt, ausbleibende Besserung

Mehr

Pressekonferenz der AGI 2008

Pressekonferenz der AGI 2008 Krankheitsverlauf einer schweren Influenza: Welche Komplikationen können auftreten und wie kann ich sie verhindern? Prof. Dr. Tom Schaberg Zentrum für Pneumologie Diakoniekrankenhaus Rotenburg (wissenschaftlicher

Mehr

PD Dr. Werner C. Albrich, MSCR

PD Dr. Werner C. Albrich, MSCR 22.2.2018 PD Dr. Werner C. Albrich, MSCR 16. Jahrhundert, Aztekenkunst; By Unknown - (2009) Viruses, Plagues, and History: Past, Present and Future, Oxford University Press, USA, p. 144 ISBN: 0-19- 532731-4.,

Mehr

Regulatorische T-Zellen Funktionsweise und Bedeutung im Kontext verschiedener Erkrankungen. 24. Juni 2015, 15:00 Uhr

Regulatorische T-Zellen Funktionsweise und Bedeutung im Kontext verschiedener Erkrankungen. 24. Juni 2015, 15:00 Uhr Regulatorische T-Zellen Funktionsweise und Bedeutung im Kontext verschiedener Erkrankungen 24. Juni 2015, 15:00 Uhr Dr. rer. nat. Cornelia Doebis Die Immunantwort ist eine Team-Leistung Leukozyten Granulozyten

Mehr

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management H. Magnussen Krankenhaus Großhansdorf Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirugie Lehrstuhl für Innere Medizin-Pneumologie Universitätsklinikum

Mehr

Diagnostik von Immundefekten

Diagnostik von Immundefekten Diagnostik von Immundefekten Dr. med. Thorsten Krieger Haferweg 36 22769 Hamburg Tel.: 040 / 33 44 11 666 871 Fax: 040 / 33 44 11 670 www.aesculabor-hamburg.de info@aesculabor-hamburg.de Praxis Diagnostik

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Labordiagnostik in der Mikroimmuntherapie

Labordiagnostik in der Mikroimmuntherapie ZENTRUM FÜR HUMANGENETIK UND LABORATORIUMSMEDIZIN Dr. Klein und Dr. Rost IMMUNOLOGIE/IMMUNGENETIK Beratung und Diagnostik www.medizinische-genetik.de Version 05-07 Labordiagnostik in der Mikroimmuntherapie

Mehr

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose 2. Winterschool, Mukoviszidose beim Erwachsenen Obergurgl, 5.-7. März 2007 Isidor Huttegger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde,

Mehr

Diagnose & Management einer Autoimmunzytopenie (Evans Syndrom) bei einem Kind mit Diamond Blackfan Anämie

Diagnose & Management einer Autoimmunzytopenie (Evans Syndrom) bei einem Kind mit Diamond Blackfan Anämie Diagnose & Management einer Autoimmunzytopenie (Evans Syndrom) bei einem Kind mit Diamond Blackfan Anämie Dr. B. Lange, University of Dresden, Pediatric hematology/oncology Einführung: Das Evans-Syndrom

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 10. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Es gibt 2 typen der Zell-Zell-Interaktion in dem Immunabwehr 1. Direkt Zell-Zell Verbindung durch Adhäsionmolekülen 2. Wechselwirkung

Mehr

Immundefekte. Stufendiagnostik beim erwachsenen Patienten

Immundefekte. Stufendiagnostik beim erwachsenen Patienten 15. Oktober 2015 Immundefekte Stufendiagnostik beim erwachsenen Patienten Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin - Potsdam MVZ GbR, Berlin Immundefekt (Immundefizienz) Sammelbegriff

Mehr

Infektionskrankheiten 2011 von banal bis fatal

Infektionskrankheiten 2011 von banal bis fatal 37. Basler Fortbildungskurs (BFK), 5. November 2011 Infektionskrankheiten 2011 von banal bis fatal Prof. Dr. Ulrich Heininger Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Infektionskrankheiten im Wandel

Mehr

Primäre Immundefekte: frühzeitige Diagnose und Therapie entscheidend für Behandlungserfolg

Primäre Immundefekte: frühzeitige Diagnose und Therapie entscheidend für Behandlungserfolg P R E S S E I N F O R M A T I O N 108. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) in Hamburg Primäre Immundefekte: frühzeitige Diagnose und Therapie entscheidend für Behandlungserfolg

Mehr

Immunbiologie. Teil 2

Immunbiologie. Teil 2 Teil 2 Diversität der Immunantwort (1): - die Spezifität, die von einem Lymphozyten (sowohl B- als auch T-Lymphozyt) als Antigen bei der Induktion einer Immunantwort erkannt wird (afferenter Schenkel),

Mehr

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.)

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) Das Immunsystem I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) III. Fehler im Abwehrsystem (Tobias) IV. Allergien (Daniel V.) V. Impfung (Holger) VI. Rhesusfaktor (Jens H.,

Mehr

Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler

Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler andrea.duppenthaler@insel.ch Universitätsklinik für Kinderheilkunde Teamwork: Dr. med. Silvana Speck Bürki Fachärztin Kinder und Jugendmedizin

Mehr

Immunstatus. PD Dr Attila Tarnok

Immunstatus. PD Dr Attila Tarnok Immunstatus PD Dr Attila Tarnok Klinik für Kinderkardiologie Herzzentrum Leipzig GmbH; Universität Leipzig Strümpellstr. 39 D-04289 Leipzig E-Mail: tarnok@medizin.uni-leipzig.de Hintergrund Bei der Diagnostik

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

5. Entlebucher Hausärztetage. Von der EW-Elektrophorese zum Multiplen Myelom. 42. jährige Frau. Elektrophorese-Anwendung

5. Entlebucher Hausärztetage. Von der EW-Elektrophorese zum Multiplen Myelom. 42. jährige Frau. Elektrophorese-Anwendung 5. Entlebucher Hausärztetage Elektrophorese-Anwendung Von der EW-Elektrophorese zum Multiplen Myelom Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wuillemin Chefarzt Abteilung Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor

Mehr

Dr. med. H. Bustami. Brüder-Grimm-Straße Mainhausen Tel.:

Dr. med. H. Bustami. Brüder-Grimm-Straße Mainhausen Tel.: Dr. med. H. Bustami Brüder-Grimm-Straße 23 63533 Mainhausen Tel.: 06182-23544 email: dr.hbustami@gmx.de Die Borreliose Fallvorstellung 51 Jahre alte Patientin (ehemalige Lehrerin, heute im Familienbetrieb

Mehr

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Dr. Boris Ehrenstein Infektiologie / Rheumatologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Häufige ambulant erworbene Infektionen Sinusitis, Otitis

Mehr

Erkrankungen der angeborenen Immunität

Erkrankungen der angeborenen Immunität Erkrankungen der angeborenen Immunität Ärztliche Fortbildung am 23.2.2013, Berlin Horst von Bernuth Klinik für Pädiatrie m.s. Pneumologie und Immunologie U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I

Mehr

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten Immunologie Vorlesung 4: Entwicklung der T- und B- Lymphozyten T-Zellen entwickeln sich im Thymus B-Zellen entwickeln sich im Knochenmark (engl. bone marrow, aber eigentlich nach Bursa fabricius) Dr. Katja

Mehr

Halsschmerzen, kemmen Sie schnell!

Halsschmerzen, kemmen Sie schnell! Thema 3 Rachenentzündung - Scharlach ein Anruf im Dienst Herr Doktor, mein Kind hot Halsschmerzen, kemmen Sie schnell! Die erste Reaktion des Arztes:.. Erst einmal langsam tief ein und ausatmen! Ruhe in

Mehr

Wiskott-Aldrich-Syndrom

Wiskott-Aldrich-Syndrom Wiskott-Aldrich-Syndrom 1. Wiskott-Aldrich-Syndrom - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine Erbkrankheit? 5. Wie wird die Erkrankung festgestellt?

Mehr

Erste schwere bakterielle Infektion auch an Immundefekt denken?

Erste schwere bakterielle Infektion auch an Immundefekt denken? Erste schwere bakterielle Infektion auch an Immundefekt denken? DSAI Fortbildung 22.2.2014 Horst von Bernuth Kinderklinik m S. Pneumologie/ Immunologie Labor Berlin, Fachbereich Immunologie Charité Vivantes

Mehr

Pneumologen. Kombiniere Immundefekt! Pneumologen mit Spürsinn fragen: banaler Infekt oder Immundefekt?

Pneumologen. Kombiniere Immundefekt! Pneumologen mit Spürsinn fragen: banaler Infekt oder Immundefekt? Pneumologen Kombiniere Immundefekt! Pneumologen mit Spürsinn fragen: banaler Infekt oder Immundefekt? 2 Immundefekt? Primäre Immundefekte Primäre Immundefekte sind angeborene Störungen des Immunsystems.

Mehr

Relevanz der Empfindlichkeitsprüfung für die Therapie

Relevanz der Empfindlichkeitsprüfung für die Therapie Relevanz der Empfindlichkeitsprüfung für die Therapie Peter-Michael Rath Interessenkonflikte: keine Institut für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinikum Essen pm.rath@uni-due.de 90-60-Regel in

Mehr

Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie

Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie 49. Internationaler Oster-Seminar-Kongress für pädiatrische Fortbildung in Brixen (Südtirol) 20. bis 26. März 2016 Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie Ulrich Heininger Warnung Dieser Vortrag erzeugt

Mehr

Allgemeinmedizin kurz & bündig

Allgemeinmedizin kurz & bündig Allgemeinmedizin kurz & bündig Harnwegsinfekte Säuglinge und Kleinkinder 1 Diagnose Zystitis: Dysurie oder Pollakisurie, auffälliger Urinbefund, aber kein Fieber, keine Flankenschmerzen. Vor allem bei

Mehr

Akute lymphoblastische Leukämie

Akute lymphoblastische Leukämie Akute lymphoblastische Leukämie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster November 2011 Krebserkrankungen des Kindesalters Leukämien 34.5% Leukämien ALL: 478 Kinder/Jahr AML:

Mehr

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 2. Antiasthmatika 2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

Mehr

Arzneimittel aus Blut

Arzneimittel aus Blut Arzneimittel aus Blut WS 06/07 Referenten: Ines Minderhoud Karima Nait Belaid Johan van Oppen Timo Osiewacz Julia Paweltschik Michael Plöger Übersicht Blutspende Arten Vollblutspende, Plasmaspende, Thrombozytenspende,

Mehr

Infektionserfassung -

Infektionserfassung - Infektionserfassung - Flow Charts zur Übersicht und Zusammenfassung Bei der Verwendung der Flow Charts müssen zusätzlich die im ONKO-KISS Protokoll bei jeder Definition aufgeführten detaillierten Hinweise

Mehr

MONITORING DER IMMUNTHERAPIE

MONITORING DER IMMUNTHERAPIE Brigitte Wildemann Neurologische Klinik MONITORING DER IMMUNTHERAPIE NEUES VON KKNMS & DMSG Patientenhandbücher Alemtuzumab Lemtrada Cladribin Mavenclad Dimethylfumarat Tecfidera Teriflumomid Aubagio Autoren

Mehr

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie Peter Vajkoczy (peter.vajkoczy@charite.de) NEUROCHIRURGISCHE KLINIK DIREKTOR: P Vajkoczy U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Über welchen Fall diskutieren

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 9. Vorlesung Die zentrale (thymische) T-Zell-Entwicklung Alle Blutzellen stammen von der multipotenten hämatopoetischen Stammzelle des Knochenmarks Figure 1-3 Zentrale Lymphozytenentwicklung

Mehr

Zentrum. Diagnoseblatt. Diagnose Art der Diagnose Verdacht auf Sicher weitere relevante Begleiterkrankungen GENETIK

Zentrum. Diagnoseblatt. Diagnose Art der Diagnose Verdacht auf Sicher weitere relevante Begleiterkrankungen GENETIK Ansprechpartner Email Telefon snummer Diagnose Art der Diagnose Verdacht auf Sicher weitere relevante Begleiterkrankungen GENETIK Einsender Klinik Praxis Umfang der en Untersuchung komplettes Gen Screening

Mehr