Erhebungsbogen - Wärmenetzkataster Schleswig-Holstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erhebungsbogen - Wärmenetzkataster Schleswig-Holstein"

Transkript

1 Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Bitte den Fragebogen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden. per Fax: (04 31) [Investitionsbank SH] Ansprechpartner für Fragen zu diesem Erhebungsbogen: Herr Kai Jerma Investitionsbank Schleswig-Holstein Energieagentur Fleethörn Kiel Hintergrundinformationen unter Telefon: (0431) Kiel, April 2012 Mail: kai.jerma@ib-sh.de Datenschutzhinweis: Wenn Sie diese Umfrage per an uns senden, bedenken Sie bitte, dass die Möglichkeit besteht, dass diese von unbefugten Dritten abgefangen, gelesen oder verändert werden könnte. Erhebungsbogen - Wärmenetzkataster Schleswig-Holstein Kontaktdaten des Wärmenetzbetreibers Unternehmen Abteilung AnsprechpartnerIn (Name, Vorname) Straße u. Haus-Nr. PLZ Ort Telefon Fax Internetadresse Seite 1 von 5

2 - 2 - A - Grundinformationen A 1 A 2 Betreiben Sie mehrere Wärmenetze Wenn, dann bitte für jedes Wärmenetz einen eigenen Fragenbogen ausfüllen! s.a. -> Fragebogen Beschreibung des Versorgungsgebietes, Abnehmerstruktur Bitte Abnehmerstruktur, wenn erforderlich, auch durch Mehrfachankreuzen angeben. Anzahl Dorf mit überwiegend Ein- und Zweifamilienhäusern, Stadtgebiet mit großen Mehrfamilienhäusern Industrie- oder Gewerbegebiet Schule Turnhalle Schwimmbad Altenwohnheim Krankenhaus Hotel Sonstiges A 3 Gibt es eine Darstellung Ihres Wärmenetzes in Form einer Karte bzw. eines Netzplanes? A 4 Seit wann wird das Wärmenetz betrieben? [Datum] A 5 Sind noch freie Anschlusskapazitäten verfügbar? A 5a Ausbaupotenzial in % % A 6 Wie viele Hausübergabestationen gibt es? Hausübergabestationen A 7 Welche Länge hat die Wärmetrasse? (einfache Länge). m A 8 Ist eine Erweiterung des Netzes geplant? A 8a Wenn, wann? [Datum] zusätzliche Bemerkungen X:\521\20. Projekte 5411\Schleswig-Holstein\IM\ Wärmenetzkataster\300 Projektbearbeitung\ Fragebogen Entwurf.doc Seite 2 von 5

3 - 3 - B - Technische Informationen (auszufüllen je abgeschlossenes Wärmenetz) (Angaben für ein durchschnittliches Kalenderhr oder Planungsdaten) HINWEIS: Die in diesem Teil B erhobenen Daten werden ausschließlich für die Auswertung verwendet u. werden nicht veröffentlicht (s. Teil C. Datenschutz). Sie dienen der Berechnung bzw. Plausibilitätsprüfung des Primärenergiefaktors. Dieses erfolgt nach den Arbeitsblättern AGFW-FW 308 und 309. B 1 Anschlussleistung _MW B 2 Gesamtwärmenergieabsatz an Endverbraucher Q FW,j = MWh/a B 3 Welche Energieträger werden zur Wärmeerzeugung eingesetzt? Energieträger Energiemenge in MWh Massemenge in t bzw. m³ Angaben bitte in Energiemenge oder Massemenge für ein durchschnittliches Kalenderhr Heizöl Erdgas Flüssiggas Steinkohle Braunkohle Holz Biogas / Bioöl Deponiegas / Grubengas Klärschlamm Abfall Solarenergie, Geothermie / Umgebungswärme B 4 Ist eine Umstellung der Wärmeerzeugung auf einen anderen Energieträger geplant? B 4a Wenn, auf welchen B 5 Wie hoch ist der Bedarf für Hilfsenergie (Strom) zum Betrieb des Wärmenetzes? kwh X:\521\20. Projekte 5411\Schleswig-Holstein\IM\ Wärmenetzkataster\300 Projektbearbeitung\ Fragebogen Entwurf.doc Seite 3 von 5

4 - 4 - B - Technische Informationen (auszufüllen je abgeschlossenes Wärmenetz) (Angaben für ein durchschnittliches Kalenderhr oder Planungsdaten) HINWEIS: Die in diesem Teil B erhobenen Daten werden ausschließlich für die Auswertung verwendet u. werden nicht veröffentlicht (s. Teil C. Datenschutz). Sie dienen der Berechnung bzw. Plausibilitätsprüfung des Primärenergiefaktors. Dieses erfolgt nach den Arbeitsblättern AGFW-FW 308 und 309. B 6 Erfolgt die Wärmeerzeugung auf Basis einer Kraftwärmekopplung (KWK), B 6a Anteil der KWK-Wärme an der Gesamthreswärmeproduktion? KWK-Anteil = % B 6b Wie hoch ist die Nettostromerzeugung? (Stromerzeugung abzüglich des Eigenbedarfs für Hilfsenergie) A Bne;KWK = kwh B 6c Anteil des KWK-Stroms an der Bruttostromerzeugung KWK-Anteil = % Information zur Plausibilitätsprüfung Die Sorgfaltspflicht vor der geplanten Datenveröffentlichung gebietet eine Plausibilitätsprüfung des unten angegebenen Primärenergiefaktors. Hierfür sind die Daten aus B 1 bis B 6c erforderlich. Gerne bekommen Sie von uns das Ergebnis auf Wunsch mitgeteilt. Sollten Sie noch nicht über einen zertifizierten Primärenergiefaktor verfügen, finden Sie über den Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.v. (AGFW) entsprechend legitimierte Gutachter. Informationen zum Primärenergiefaktor Die Primärenergiefaktoren decken sämtliche Aufwendungen und Verluste ab, die im Zusammenhang mit der Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung, Transport, Verteilung und Übergabe der Brennstoffe an die Bilanzgrenze Gebäude stehen. In der Fernwärmeversorgung bestehen große Unterschiede, sowohl in den Erzeugungsstrukturen, als auch im eingesetzten Brennstoff-Mix. B 7 Wie lautet der aktuell gültige Primärenergiefaktor Ihres Fernwärmeversorgungssystems? (Berechnet nach AGFW-Arbeitsblatt FW 309 bzw. 0,7 bei Unkenntnis) f p,fw = B 7a Ist der Primärenergiefaktor gutachterlich zertifiziert? (Berechnet nach AGFW-Arbeitsblatt FW 309) B 7b Gültigkeitsdauer gültig bis _[Datum] X:\521\20. Projekte 5411\Schleswig-Holstein\IM\ Wärmenetzkataster\300 Projektbearbeitung\ Fragebogen Entwurf.doc Seite 4 von 5

5 - 5 - C - Datenschutz Ziel ist es, eine Datenzusammenstellung über möglichst alle öffentlichen und privaten Wärmenetze in Schleswig- Holstein zu erhalten und diese quartiersbezogen und ergänzt um weitere Daten wie Primärenergieträger und Primärenergiefaktor online in Form einer Wärmenetzkarte zur Verfügung zu stellen. C 1 Wir sind mit der Veröffentlichung der unten angeführten Daten (C 1a - C 1d) im Rahmen des / der Wärmenetzkatasters bzw. -Karte SH einverstanden. C 1a - Standort bzw. Lage des Wärmenetzes C 1b - Kontaktdaten (s. Seite 1) Unternehmen Abteilung AnsprechpartnerIn (Name, Vorname) Straße u. Haus-Nr. PLZ Ort Telefon Fax Internetadresse C 1c - Primärenergieträger (B 3) C 1d - Primärenergiefaktor des Wärmenetzes (B 7) Bemerkungen Ort, Datum Stempel u. Unterschrift X:\521\20. Projekte 5411\Schleswig-Holstein\IM\ Wärmenetzkataster\300 Projektbearbeitung\ Fragebogen Entwurf.doc Seite 5 von 5

Bestimmung des Primärenergiefaktors. auf Basis der Jahre Fernwärmeverbund Ruhr. STEAG Fernwärme GmbH

Bestimmung des Primärenergiefaktors. auf Basis der Jahre Fernwärmeverbund Ruhr. STEAG Fernwärme GmbH von STEAG Energy Services GmbH Seite 1 von 10 Rüttenscheider Str. 1-3 45128 Essen Datum 17.09.2012 Bearbeiter Richard Tinkloh (AGFW-FW-609-186) Bestimmung des Primärenergiefaktors auf Basis der Jahre 2009-2011

Mehr

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 18. September 2014

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 18. September 2014 Kurzbericht Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Kalte Nahwärmenetz Berender Redder in 24837 Schleswig der Schleswiger Stadtwerke GmbH Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter

Mehr

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 23. Oktober 2013

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 23. Oktober 2013 Kurzbericht Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Eisteich in 24837 Schleswig der Schleswiger Stadtwerke GmbH Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter

Mehr

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 23. Oktober 2013

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 23. Oktober 2013 Kurzbericht Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Stadtnetz in 24837 Schleswig der Schleswiger Stadtwerke GmbH Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter

Mehr

Bescheinigung über die energetische Bewertung der Fernwärme nach FW (Mai 2014)

Bescheinigung über die energetische Bewertung der Fernwärme nach FW (Mai 2014) Ingenieurbüro Ledwig Postfach 1049 1929 78151 78159 Donaueschingen INGENIEURBÜRO Bescheinigung über die energetische Bewertung der Fernwärme nach FW 309-1 (Mai 2014) Auftraggeber: Anlagenstandort: Stadtwerke

Mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen Norderstedt, 23.10.2018 Reinhard Schnell Was ist ohnehin energetisch gefordert? Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt alle Belange des energiesparenden

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV1, E IV 2 mit E IV 3 - m 02/16 Energieversorgung in Hessen im Februar 2016 Mai 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung

Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung RheinEnergie AG Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung 20.12.2018 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 2 Zusammenfassung... 3 1. Einleitung... 4 2. Berechnungsgrundlagen...

Mehr

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 23. Oktober 2013

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 23. Oktober 2013 Kurzbericht Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Gildestraße in 24837 Schleswig der Schleswiger Stadtwerke GmbH Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter

Mehr

Bericht über Ingenieurleistungen

Bericht über Ingenieurleistungen Bericht über Ingenieurleistungen IPP ESN Power Engineering GmbH Ingenieurunternehmen für Energie- und Umwelttechnik Rendsburger Landstr. 196-198 D 24113 Kiel Berichtsumfang Gutachten zur Berechnung der

Mehr

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 23. Oktober 2013

Kurzbericht. Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg, geprüfter Gutachter AGFW (f P-Gutachter-Nr. FW ) Leck, 23. Oktober 2013 Kurzbericht Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Ilensee/ Auf der Freiheit in 24837 Schleswig der Schleswiger Stadtwerke GmbH Bearbeiter: Jörg Helge Gottburg,

Mehr

RheinEnergie AG. Fernwärmeversorgung für Köln

RheinEnergie AG. Fernwärmeversorgung für Köln Abschlussbericht zur Ermittlung der Primärenergiefaktoren und KWK-Anteile der Fernwärmebereitstellung der RheinEnergie AG auf der Datenbasis der Jahre 26 bis 28 RheinEnergie AG Fernwärmeversorgung für

Mehr

Kurzbericht. Bearbeiterin: Kristina Marschall, geprüfte Gutachterin AGFW (f P -Gutachter-Nr. FW ) Flensburg,

Kurzbericht. Bearbeiterin: Kristina Marschall, geprüfte Gutachterin AGFW (f P -Gutachter-Nr. FW ) Flensburg, Kurzbericht Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz in der Stadt Flensburg sowie den umliegenden Gemeinden der Stadtwerke Flensburg GmbH Bearbeiterin: Kristina

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3524 16003 Produzierendes Gewerbe E IV 2 - vj 3/16 Fachauskünfte (0711) 641-29 87 31.01.2017 Korrigiert am: 25.10.2017 Elektrizitäts- und Wärmeversorgung in Baden-Württemberg im 3. 2016 vorläufige

Mehr

Kurzbericht. Gemeinsam was bewegen.

Kurzbericht. Gemeinsam was bewegen. Kurzbericht Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Kalte Nahwärme-Netz mit Erdkollektor Geltinger Bucht in 24395 Gelting der Schleswiger Stadtwerke GmbH Texterstellung: Schleswiger

Mehr

Deutschland-Mix. 527 g/kwh. Strommix - Deutschland 5,1% 13,1% 52,2%

Deutschland-Mix. 527 g/kwh. Strommix - Deutschland 5,1% 13,1% 52,2% GM3 Technisches Gebäudemanagement GM 322_EN Betriebsoptimierung Individuelle e der Universität Göttingen 1. Gebräuchliche e für Strom In Anwendung der Stromkennzeichnungspflicht gemäß 42 EnWG wird Aufgrund

Mehr

ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINES ENERGIEVERBRAUCHSAUSWEISES

ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINES ENERGIEVERBRAUCHSAUSWEISES ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINES ENERGIEVERBRAUCHSAUSWEISES 1 Anschrift 2 Standort des Gebäudes Name: Straße + Nr.: Straße + Nr.: PLZ Ort: PLZ Ort: Telefon: Email: 3 Allgemein Angaben Anlass Modernisierung/Erweiterung

Mehr

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH, Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH, stefan.honcamp@buderus.de Folie Nr. 1 Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes Inhalt

Mehr

Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme

Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme Headline Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme speziell KWK-Prozesse Ullrich Müller Frankfurt am Main Berliner Energietage 2016 Praxis Wohnungswirtschaft: CO2-Emissionen, Bilanzierung,

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo Kennwerte Umweltfaktoren 1. Kurzinfo In Umweltbilanzen werden die über die Gebäudegrenze in das Gebäude hinein fließenden Energien ( siehe Wärmeenergie, Hilfsenergien, Stromverbrauch) zusätzlich aufgrund

Mehr

ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN

ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN A1 ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN Für eine erfolgreiche Fortführung der Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2010 ist die Erstellung einer aktuellen und verlässlichen Datenbasis von zentraler Bedeutung.

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/12 E

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/12 E STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2012 E IV - j/12 E4093 201200 1430-5097 Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Gesetz über Energiestatistik (EnStatG) vom 26. Juli 2002 (BGBl. I S. 2867), das zuletzt

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz für die Bundesrepublik Deutschland 1990 bis 2010 - Berechnungen auf Basis des Wirkungsgradansatzes - Stand: Juli 2011 Im Auftrag

Mehr

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem 01.01.2016 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger 2016 Übersicht der Themen Politische Rahmenbedingungen Die Energieeinsparverordnung 2016 Berechnungsbeispiele

Mehr

Potenzial und Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung KWK konkret: Die Novellierung des KWK-G. Berlin, 07. Mai 2015

Potenzial und Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung KWK konkret: Die Novellierung des KWK-G. Berlin, 07. Mai 2015 Potenzial und Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung KWK konkret: Die Novellierung des KWK-G Berlin, 07. Mai 2015 Aktuelle Situation der KWK Die KWK erzeugt heute rund 96 TWh Strom. Der Anteil der

Mehr

Zertifizierung von KWK-Anlagen, EU-Hocheffizienzkriterium, Ermittlung des KWK-Stroms

Zertifizierung von KWK-Anlagen, EU-Hocheffizienzkriterium, Ermittlung des KWK-Stroms , EU-Hocheffizienzkriterium, Ermittlung des KWK-Stroms AFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. Seite 1 » EU-KWK-Richtlinie und KWK2009 Die EU-KWK-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaaten

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2013 Stand: August 2014 Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bearbeitet von: Energy Environment

Mehr

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Gemeinnütziges Unternehmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Arbeitskreissitzung am 19.03.2014

Mehr

E IV - j/10 E

E IV - j/10 E 2011 geänderte Fassung vom 16.12.2011 2010 E IV - j/10 E4093 201000 Vorbemerkungen Berichtskreis Die Erhebung wird jährlich bei den Betreibern von Stromnetzen für die allgemeine Versorgung durchgeführt.

Mehr

Daten-Release Ländermodell Deutschland

Daten-Release Ländermodell Deutschland Daten-Release 3.7.0.0 Ländermodell Deutschland Zürich, 11. Mai 2015 Daten-Release 3.7.0.0, 11. Mai 2015 1 Hintergrund der Aktualisierung Die Aktualisierung des Ländermodells Deutschland stellt sicher,

Mehr

Erweiterung der Nahwärmeversorgung aus dem Biogas-BHKW Salzbergen

Erweiterung der Nahwärmeversorgung aus dem Biogas-BHKW Salzbergen Erweiterung der Nahwärmeversorgung aus dem Biogas-BHKW Salzbergen Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.v. Tel. 0551/ 30738-18,

Mehr

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 5 Statistik nutzen 2014 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Nahwärmenetz in Hersbruck

Nahwärmenetz in Hersbruck Dezentrale Versorgungsstrukturen Nahwärmenetz in Hersbruck Michael Gammel, Geschäftsführer Naturenergie Hersbruck GmbH & Co. KG 02.07.2015 WWW.GAMMEL.DE Vorstellung Naturenergie Hersbruck ı Der Wärmedienstleister

Mehr

Wissenswerte Auszüge aus. BMWFI : Energiestatus Österreich 2006 bis 2013 und E-CONTROL : Stromkennzeichnungsbericht 2006 bis 2013

Wissenswerte Auszüge aus. BMWFI : Energiestatus Österreich 2006 bis 2013 und E-CONTROL : Stromkennzeichnungsbericht 2006 bis 2013 Information für den Kälte -, Klima - und Wärmepumpenbauer, Nr. 20b, 19.11.2013 Seite 1 von 8 Ursprung : 15.01.2011 Berufsgruppe Kälte und Klimatechnik In Zusammenarbeit dürfen wir Sie informieren über

Mehr

Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude

Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude Bitte füllen Sie alle umrandeten Felder im Erfassungsbogen aus, die Daten werden zwingend für die Erstellung des Energieausweises benötigt. Um

Mehr

E IV - j/11 E

E IV - j/11 E 2012 Geänderte Fassung vom 05.11.2012 2011 E IV - j/11 E4093 201100 Vorbemerkungen Berichtskreis Die Erhebung wird jährlich bei den Betreibern von Stromnetzen für die allgemeine Versorgung durchgeführt.

Mehr

E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä R M E G D U R C H K W K. A U T E N S Y S G m b H

E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä R M E G D U R C H K W K. A U T E N S Y S G m b H E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä R M E G D U R C H K W K A U T E N S Y S G m b H A G E N D A E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä

Mehr

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch . Markt Bad Hindelang Energiebilanz 160.000 140.000 10.000 100.000 80.000 60.000 40.000 0.000 0 Endenergie 014 [MWh] Sektoren Energieträger Wirtschaft Haushalte Verkehr Heizöl Diesel Benzin Steinkohle

Mehr

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Dialogprozess Zukunft Biomethan, Berlin, 18. September 2014 Dr. Tino Weber, Geschäftsbereichsleiter Biogas, Viessmann Group Seite 1 Im deutschen

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und Wasserversorgung E IV - j Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung in Mecklenburg-Vorpommern 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: E433 2014 00 10. Dezember 2015 EUR 2,00

Mehr

DIE ROLLE DER FERNWÄRME FÜR DIE GEBÄUDE- ENERGIE-EFFIZIENZ - POTENTIALE UND ASPEKTE EINER FÖRDERUNG IM GEG ODER KWKG

DIE ROLLE DER FERNWÄRME FÜR DIE GEBÄUDE- ENERGIE-EFFIZIENZ - POTENTIALE UND ASPEKTE EINER FÖRDERUNG IM GEG ODER KWKG DIE ROLLE DER FERNWÄRME FÜR DIE GEBÄUDE- ENERGIE-EFFIZIENZ - POTENTIALE UND ASPEKTE EINER FÖRDERUNG IM GEG ODER KWKG Dr. Bernd Eikmeier Fraunhofer IFAM Auf dem Weg zu einem einheitlichen Gebäudeenergierecht?

Mehr

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale 12.06.2012 Dr. Hans-Jörg Barth Dr. Kerstin Koenig-Hoffmann 1 Agenda TOP 1 TOP 2 TOP 3 Zusammenfassung CO2-Bilanz Ergebnisse Potenziale Bürgerbefragung

Mehr

(vom Anschlussnehmer in Verbindung mit dem Anlagenerrichter auszufüllen; Zutreffendes bitte ankreuzen)

(vom Anschlussnehmer in Verbindung mit dem Anlagenerrichter auszufüllen; Zutreffendes bitte ankreuzen) Vertraulich Datenblatt Sonstige Energieträger*, Förderungsrelevante Angaben gemäß EEG 2017 (vom Anschlussnehmer in Verbindung mit dem Anlagenerrichter auszufüllen; Zutreffendes bitte ankreuzen) Datenblatt

Mehr

Mischfeuerungsanlagen sind nach dem Schwerpunktprinzip

Mischfeuerungsanlagen sind nach dem Schwerpunktprinzip Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr 016 Rücksendung bitte bis 31. Mai 017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat 31 Merseburger

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2016

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2016 Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 15. Dezember 216 in Hannover Florentine Kiesel, BDEW www.bdew.de in Mrd. Kilowattstunden Monatlicher

Mehr

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Inhalt des Vortrages 1. Beitrag und Ziele der erneuerbaren Energien 2. Investitionen in erneuerbare Energien 3. Entwicklung der Strompreise für Haushalte und Industrie

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Name der befragenden Behörde. Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr 2016

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Name der befragenden Behörde. Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr 2016 Name der befragenden Behörde Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr 016 Bei Fensterbriefumschlag: postalische Anschrift der befragenden Behörde Falls Anschrift oder Firmierung

Mehr

066K. Monatsbericht über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung der Stromerzeugungsanlagen für die allgemeine Versorgung

066K. Monatsbericht über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung der Stromerzeugungsanlagen für die allgemeine Versorgung Monatsbericht über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung der Stromerzeugungsanlagen für die allgemeine Versorgung Rücksendung bitte bis 20. des Folgemonats Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige

Mehr

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013 CLIMATE CHANGE 15/2013 Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der n im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013 CLIMATE CHANGE 15/2013 Emissionsbilanz erneuerbarer

Mehr

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Gliederung Die Rolle der Bioenergie Entwicklungen - Biogasanlagen - Biomasseheizkraftwerke Wärme- und Strombereitstellung aus Biomasse Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG, ABGABE UND VERBRAUCH VON ELEKTRIZITÄT

Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG, ABGABE UND VERBRAUCH VON ELEKTRIZITÄT ERHEBUNG ÜBER DIE ENERGIEVERWENDUNG DER BETRIEBE DES VERARBEITENDEN GEWERBES SOWIE DES BERGBAUS UND DER GEWINNUNG VON STEINEN UND ERDEN (060 = EVAS 43531) Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG,

Mehr

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Dalkia Partner der Partner Freien und der Hansestadt Stadt Hamburg Hamburg Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Die Aufgabe Die HafenCity Hamburg ist mit einer Fläche von insgesamt 157 Hektar eines

Mehr

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau Analyse der Energieverbräuche und der Energieerzeugung in der Gemeinde Schipkau ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Klettwitz, 07. April

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München Technische Universität München Aschheim Kirchheim Feldkirchen Strom-Versorgung Gas-Versorgung -Geothermie -Zentrale Biogasanlage -Dezentrale Biogasanlage -Holzheizkraftwerk -Holz-/Getreideheizwerk -Wärmepumpen

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Stadt Herdecke - Ergebnisse-

Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Stadt Herdecke - Ergebnisse- gefördert durch: Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Stadt Herdecke - Ergebnisse- ierung Vorgehensweise mit ECORegion 1. Festlegen der Bilanzierungsmethodik und Bilanzierungstiefe 2. Datenerhebung

Mehr

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE . Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Plessa, 13. Februar 2014 Agenda 2 Analyse der Energieverbräuche und der Energieerzeugung im Amt Plessa ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2017

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2017 Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 19. Dezember 217 in Hannover Florentine Kiesel, BDEW www.bdew.de in Mrd. Kilowattstunden Monatlicher

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Normwärmebedarf Gießen und Ortsteile (Nutzwärme) 2016 Wärmebedarf 988.557 MWh/a 407.713 MWh Gas ~ 42% 492.713

Mehr

Gutachten. Prüfung des Vorliegens der Hocheffizienz der in das Fernwärmenetz Zentralnetz einspeisenden KWK - Anlagenteile (Bilanzdaten 2007 bis 2009)

Gutachten. Prüfung des Vorliegens der Hocheffizienz der in das Fernwärmenetz Zentralnetz einspeisenden KWK - Anlagenteile (Bilanzdaten 2007 bis 2009) Gutachten Prüfung des Vorliegens der Hocheffizienz der in das Fernwärmenetz Zentralnetz einspeisenden KWK - Anlagenteile (Bilanzdaten 2007 bis 2009) Im Auftrag der Stadtwerke Lemgo GmbH Leipzig, den 11.05.2010

Mehr

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries 26. Oktober 216 Sitzung des Umweltausschusses des Landkreises Donau-Ries Vortrag von Dr. Ing. Serafin von Roon, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh Energieverbrauchsdaten 215 (Stand: September

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015 Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015 Gesellschafterin, Klärle Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbh, in Weikersheim Leiterin, Steinbeis

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr Erläuterungen zum Fragebogen. Liste: Ländercodierung

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr Erläuterungen zum Fragebogen. Liste: Ländercodierung Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr 017 Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Telefon oder E-Mail: FÜR IHRE UNTERLAGEN Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen E E IV - j/1 5

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen E E IV - j/1 5 STATISTISCHES LANDESAMT 201 6 2015 Statistik nutzen E IV - j/1 5 E4093 201500 1430-5097 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Infoveranstaltung Zukünftige Wärmeversorgung B-Plan 30 in der Gemeinde Flintbek

Infoveranstaltung Zukünftige Wärmeversorgung B-Plan 30 in der Gemeinde Flintbek Infoveranstaltung Zukünftige Wärmeversorgung B-Plan 30 in der HanseWerk Natur GmbH 14.11.2017 Agenda 1. 2. 3. Thema Informationen zur bisherigen Wärmeversorgung im Gebiet Vogelstange Folgen aus der aktuellen

Mehr

Vorlage für den Aktionsplan für nachhaltige Energie

Vorlage für den Aktionsplan für nachhaltige Energie Vorlage für den Aktionsplan für nachhaltige Energie Dies ist eine Arbeitsfassung für die Unterzeichner des Konvents als Hilfestellung für die Datenerhebung. Die online-vorlage, die im "Signatories' Corner"

Mehr

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort:

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort: ERFASSUNGSBOGEN zur Erstellung von Energieausweisen (spass) für Wohngebäude, bzw. Gebäude mit wohnungsähnlicher Nutzung Name u. Anschrift des Ausstellers: Dipl. Ing. Jochen Steube Büro für Architektur

Mehr

Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz vom (BGBl Teil I, S. 1092)

Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz vom (BGBl Teil I, S. 1092) Seite 1 Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz vom 19.03.2002 (BGBl Teil I, S. 1092) An das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) -Referat 437- Postfach

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und Wasserversorgung E IV - j Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung in Mecklenburg-Vorpommern Kennziffer: Herausgabe: E433 00 16. Januar 2018 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und Wasserversorgung E IV - j Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung in Mecklenburg-Vorpommern Kennziffer: Herausgabe: E433 00 6. Februar 2019 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Fragebogen "Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen" zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen

Fragebogen Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen Fragebogen "Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen" zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen Den ausgefüllten Fragebogen senden Sie bitte entweder per Fax,

Mehr

Kraftwerk Staudinger, Block 6: Alternativenprüfung

Kraftwerk Staudinger, Block 6: Alternativenprüfung Anforderungen an die Alternativenbetrachtungen Neben dem Vorhaben, der GuD-Variante und der Nullvariante (wie im Scoping-Papier vorgesehen) sind insbesondere folgende Alternativen zu untersuchen (s. Unterrichtungschreiben

Mehr

Fördergesuche

Fördergesuche Fördergesuch Energie Fördergesuche 2019-2021 Die detaillierten Bestimmungen zum Förderprogramm sind im «Förderreglement Energie 2019-2021» vom 1. Januar 2019 geregelt. VORGEHEN Schritt 1 Einreichung des

Mehr

Hinweis: Auch Speicher sind Stromerzeugungsanlagen im Sinne des EEG. Je Anlage ist ein gesonderter Bogen auszufüllen. Telefon/Mobil:

Hinweis: Auch Speicher sind Stromerzeugungsanlagen im Sinne des EEG. Je Anlage ist ein gesonderter Bogen auszufüllen. Telefon/Mobil: Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Die Erklärung erfolgt als: Neuanmeldung (die Anlage war bisher noch nicht in Betrieb) Umstellung der

Mehr

Fragebogen zum verbrauchsorientierten Energieausweis

Fragebogen zum verbrauchsorientierten Energieausweis Seite 1 von 6 Startseite Impressum AGB Kundeninformation Wir über uns Zertifikate Kontakt Links Fragebogen zum verbrauchsorientierten Energieausweis (Eigentum der Firma Funkat Haustechnik, Inh. Karlheinz

Mehr

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg Der Energienutzungsplan Vorstellung für die Stadt, Gliederung Überblick Ist-Zustand CO 2 -Bilanz Potenziale Maßnahmen zur Potenzialausschöpfung Weiteres Vorgehen 2 Die Energieagentur ggmbh Die Erstellung

Mehr

Vorstellung Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg 24. Mai 2016

Vorstellung Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg 24. Mai 2016 Vorstellung Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg 24. Mai 2016 Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der aktuellen Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg Allgemeine Strukturdaten Energieverbrauch CO 2

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/16 E

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/16 E STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen 201 E IV - j/16 E4073 201600 1430-5097 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle

Mehr

Große Kreisstadt Radebeul Faktencheck Neu. Kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept Energieteam. Große Kreisstadt. diesteg

Große Kreisstadt Radebeul Faktencheck Neu. Kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept Energieteam. Große Kreisstadt. diesteg Große Kreisstadt diesteg 9.9.213 Seite 1 Faktencheck Gesamtstadt 1. Daten Gesamtstadt 1.1 Bevölkerungsentwicklung 1.2 Wohnungsbestand 1.3 Energieverbrauch 1.4 Energieerzeugung 2. Daten Kommunale Einrichtungen

Mehr

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende - und Ergänzung durch andere Netze Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Berlin, 25. Mai 2012 Herausforderungen an Transport und Speicherung Transport In der Vergangenheit

Mehr

Energiesparer NRW. Eine Auszeichnung für Ihr Haus.

Energiesparer NRW. Eine Auszeichnung für Ihr Haus. . Eine Auszeichnung für Ihr Haus. Bitte senden Sie diesen Antrag mit den erforderlichen Anlagen an die Bezirksregierung Arnsberg Abteilung 6 Bergbau und Energie in NRW Postfach 102545 44025 Dortmund Die

Mehr

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch . Gemeinde Durach Energiebilanz 8. 6. 4.. 8. 6. 4. Endenergie 4 [MWh] Sektoren Energieträger Wirtschaft Haushalte Verkehr Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Erdgas Flüssiggas Erneuerbare Sektoren

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung Drucksache 16/8305. mit beigefügten Maßgaben, im Übrigen unverändert angenommen.

Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung Drucksache 16/8305. mit beigefügten Maßgaben, im Übrigen unverändert angenommen. Bundesrat Drucksache 420/08 13.06.08 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages Wi Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung Der Deutsche Bundestag hat in seiner 167. Sitzung am 6. Juni 2008 aufgrund

Mehr

Hier Grafik (90 x 60 mm) gemäss ermittelter Energieeffizienzklasse einfügen (Siehe unter Punkt A)

Hier Grafik (90 x 60 mm) gemäss ermittelter Energieeffizienzklasse einfügen (Siehe unter Punkt A) auf Basis des berechneten Bedarfs Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Nachtrag Verbrauch Gültig bis Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Hier Grafik(5 x 5 mm) des Buchstaben

Mehr

Erneuerbare Energien und Energiestruktur in Sachsen-Anhalt

Erneuerbare Energien und Energiestruktur in Sachsen-Anhalt Erneuerbare Energien und Energiestruktur in Sachsen-Anhalt Die erneuerbaren Energien spielten in Sachsen-Anhalt bis 1997 keine erwähnenswerte Rolle. Wie Bild 1 zeigt, erleben sie besonders seit 22 einen

Mehr

Allgäuer Energietag, 16. August Energiewende Unterallgäu Nordwest Erfolge in der Modellregion Martin Sambale, eza!

Allgäuer Energietag, 16. August Energiewende Unterallgäu Nordwest Erfolge in der Modellregion Martin Sambale, eza! Allgäuer Energietag, 16. August 2018 Energiewende Unterallgäu Nordwest Erfolge in der Modellregion Martin Sambale, eza! Energiewende Unterallgäu 2 Quelle: Autor: eza! Energiewende Unterallgäu Nordwest

Mehr

Ausschuss am für. Finanzen und Rechnungsprüfung

Ausschuss am für. Finanzen und Rechnungsprüfung Ausschuss am 26.09.2013 für Finanzen und Rechnungsprüfung 1 2 3 Jahre stabile Fernwärmepreise Seit Juli 2011 bieten die Prenzlauer Stadtwerke stabile Preise für die Versorgung mit Fernwärme an. Jetzt beschlossen

Mehr

Wärmenetz Abensstraße

Wärmenetz Abensstraße Wärmenetz Abensstraße Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 11.07.2018

Mehr

wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Angebot für Stellplätze für KWK-Anlagen.

wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Angebot für Stellplätze für KWK-Anlagen. Angebotsanforderung Stellplätzen für Kraft Wärme Kopplungsanlagen Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Angebot für Stellplätze für KWK-Anlagen. Um Ihnen ein entsprechendes

Mehr

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Wildauer Wissenschaftswoche 2015 4. Energiesymposium Wildau 13.03.2015 Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau,

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) meer.sh - mehr Energieeinsparung und regenerative Energien für Schleswig-Holstein

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) meer.sh - mehr Energieeinsparung und regenerative Energien für Schleswig-Holstein Investitionsbank Schleswig-Holstein Energietag 2004 Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) meer.sh - mehr Energieeinsparung und regenerative Energien für Schleswig-Holstein Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft

Mehr

auf Basis des gemessenen Verbrauchs

auf Basis des gemessenen Verbrauchs auf Basis des Verbrauchsindex für Wärme niedriger Verbrauch Referenzwert hoher Verbrauch dieses Gebäude erreicht % % % 6% 8% % % 5% % % % Vergleichswert für dieses Gebäude in % angeben und mit Pfeil (

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Löningen Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Stadt Löningen -Ergebnisse- Vorgehensweise mit ECORegion 1. Festlegen der Bilanzierungsmethodik und Bilanzierungstiefe

Mehr

Energiewirtschaft und Politik

Energiewirtschaft und Politik Energiewirtschaft und Politik AGFW 1 Impressum AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. Anschrift: Stresemannallee 30 60596 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 6304-1 Fax: +49 69 6304-391

Mehr