4 Variabilität der Bedeutung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Variabilität der Bedeutung"

Transkript

1 4 Variabilität der Bedeutung 4.1 Ambiguität 4.2 Flexible Bedeutungen 4.3 Bedeutungsverschiebungen 4.4 Polysemie und Bedeutungsverschiebung Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

2 4.1 Ambiguität Viele Wörter, Phrasen und Sätze sind mehrdeutig oder ambig. Ambige Ausdrücke oder Äußerungen haben mehrere klar voneinander zu unterscheidende Bedeutungen. Ambiguität kann sich auf alle Bedeutungsebenen, d.h. auf die Ebene der Ausdrucksbedeutung, der Äußerungsbedeutung und des kommunikativen Sinns beziehen. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

3 Auf der Ebene der Ausdrucksbedeutung werden zwei Hauptarten von Ambiguität unterschieden: Lexikalische Ambiguität Strukturelle Ambiguität Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

4 Es gibt zwei Arten von lexikalischer Ambiguität: Homonymie (griech. Gleichnamigkeit ) Polysemie (griech. Vieldeutigkeit ) Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

5 4.1.1 Homonymie Zwei oder mehrere Lexeme sind homonym, wenn sie in mindestens einer Wortform übereinstimmen, aber verschiedene, nicht miteinander verbundene Bedeutungen haben. Beispiele: Bank: >Sitzmöbel< vs. >Geldinstitut< Weiche: >Körperflanke< vs. >Gleiskonstruktion< Kiefer: >Nadelbaum< vs. >Knochen zum Kauen< Futter: >Tiernahrung< vs. >Stoffmaterial< Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

6 Homonymie kann sich zufällig entwickeln und zwar dadurch, dass zwei unterschiedliche Wörter durch Sprachwandelprozesse zusammenfallen. Beispiel: Weiche Homonymie kann auch dadurch entstehen, dass eine Bezeichnung auf einen neuen Gegenstand übertragen wird, dieser Zusammenhang aber später verloren geht. Beispiel: Bank Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

7 Arten von Homonymie: Totale Homonymie Übereinstimmung in allen Wortformen. Beispiel: Weiche Partielle Homonymie Unterscheidung in mindestens zwei Wortformen. Beispiel: Bank hat unterschiedliche Pluralformen Bänke vs. Banken Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

8 Arten von Homonymie: Homographie Homonymie in Bezug auf die Schriftform. Beispiele: Ténor Tenór, Móntage Montáge, úmfahren umfáhren Homophonie Homonymie in Bezug auf die Lautform. Beispiele: Leib Laib, Lerche Lärche, Seite Saite Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

9 4.1.2 Polysemie Während Homonymie relativ selten vorkommt, ist Polysemie eher die Regel als die Ausnahme. Ein Lexem ist polysem, wenn es mehrere Bedeutungsvarianten, d.h. miteinander verbundene Bedeutungen hat. Beispiele: Zug: laufen: grün: >Triebwagen mit Anhänger< vs. >einwirkende Kraft< vs. >als unangenehm empfundene Luftbewegung< vs. >Schluck< vs.... >zu Fuß in Bewegung sein< vs. >als Gerät u.ä. in Bewegung sein< vs. >als Vertrag u.ä. auf eine bestimmte Dauer gelten< vs.... >Farbe zwischen blau und gelb< vs. >noch nicht reif< vs. >unerfahren< Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

10 Polysemie ist das Ergebnis einer ökonomischen Tendenz im Sprachwandel, bereits verfügbare Lexeme mit einer zusätzlichen Bedeutung zu versehen. Polysemie kann auch bei einem Lexem auftreten, das zugleich homonym zu einem anderen Lexem ist. Beispiel: Weiche: >Körperflanke< vs. >Eigenschaft, weich zu sein< Häufig ist nicht leicht zu entscheiden, ob es sich in einem konkreten Fall um Homonymie oder um Polysemie handelt. Homonymie und Polysemie kann man als zwei Extreme auf einer Skala ansehen. Zwischen ihnen gibt es also einen neutralen Bereich der lexikalischen Ambiguität. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

11 Homonymie Polysemie Lexem 1 Lexem 2 Lexem wird realisiert wird realisiert durch durch Lautform/ Schriftform Lautform/ Schriftform bedeutet bedeutet bedeutet Bedeutung 1 Bedeutung 2 Bedeutungsvarianten Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

12 4.1.3 Strukturelle Ambiguität Syntaktisch komplexe Ausdrücke können aus lexikalischen oder aus strukturellen Gründen ambig sein. Beispiele: (1) Karl saß noch immer im Zug. (2) Watson verfolgte den Mörder mit dem Fahrrad.? Was ist jeweils Quelle der Ambiguität der beiden Sätze? Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

13 Ein syntaktisch komplexer Ausdruck ist strukturell (oder kompositional) ambig, wenn er auf unterschiedliche Weisen aus den in ihm vorkommenden Lexemen aufgebaut sein kann. Es gibt zwei Arten von struktureller Ambiguität: Syntaktische Ambiguität Skopusambiguität Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

14 Syntaktische Ambiguität liegt vor, wenn der betreffende Ausdruck aus rein syntaktischen Gründen mehrdeutig ist. Beispiel: VP- vs. N-Modifikation durch eine PP a. Watson[ VP verfolgte [den Mörder]][ PP mit dem Fahrrad] b. Watson verfolgte [den[ N Mörder [ PP mit dem Fahrrad]]] Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

15 Skopusambiguität liegt vor, wenn die Beziehungen zwischen den Skopi von logischen Teilausdrücken des betreffenden Ausdrucks mehrdeutig sind. Beispiel: alle > nicht vs. nicht > alle Alle Manager sind nicht korrupt. a. >Für alle Manager gilt: Sie sind nicht korrupt.< x[ Manager'( x) korrupt'( x)] b. >Es gilt nicht: Alle Manager sind korrupt.< xmanager [ '( x) korrupt'( x)]? Welche der beiden Bedeutungen des Satzes ist spezieller? Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

16 Unterschiedliche Basisstrukturen (Nebensatzstellung): a. (dass) [alle Manager [nicht korrupt [sind]]] b. (dass) [nicht [alle Manager [korrupt sind]]] Ableitung der Oberflächenstrukturen (Hauptsatzstellung): a. [Alle Manager] [sind [ [nicht korrupt [ ]]]] b. [Alle Manager] [sind [nicht [ [korrupt ]]]]? Welche zwei Bedeutungen hat der Satz Ein Buch kennt jeder Professor? Welche davon ist spezieller, welche genereller? Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

17 4.1.4 Desambiguierung im Kontext Für ein und denselben Ausdruck können sich im Prozess der semantischen Komposition mehrere Ausdrucksbedeutungen ergeben. Beim Übergang zur Äußerungsbedeutung steht die Adressatin vor der Aufgabe, den ambigen Ausdruck im Kontext zu desambiguieren, d.h. seine Ambiguität so aufzulösen, dass er eine eindeutige Information übermittelt. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

18 Grundlage der Desambiguierung eines beliebigen Ausdrucks ist das Prinzip der kontextangemessenen Interpretation: Interpretiere einen Ausdruck immer so, dass seine Äußerungsbedeutung am besten in den Kontext passt. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

19 Wichtig ist, dass der Begriff des Kontextes nicht identisch mit dem des ÄK ist, sondern allgemeiner gefasst werden muss. Unter Kontext wird der Äußerungskontext (ÄK) und der satzinterne Kontext, d.h. die unmittelbare Umgebung eines Ausdrucks in einem Satz verstanden. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

20 Bei der Desambiguierung eines Satzes, einer Phrase oder eines Wortes werden diejenigen Bedeutungen man sagt auch Lesarten eliminiert, die dem Kontext nicht angemessen sind. Im Normalfall bleibt nur eine der möglichen Lesarten übrig. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

21 Beispiele: (1) Der Mann überwies das Geld an seine Bank. (2) Die Frau ruhte sich auf einer Bank aus. (3) Der Stadtstreicher brachte das Geld zu seiner Bank. Desambiguierung des Lexems Bank und damit der Sätze: (1) und (2) Basis: satzinterner Kontext des Lexems Die syntaktischen Konstituenten überwies das Geld bzw. ruhte sich aus liefern die Entscheidungsgrundlage für die Eliminierung der jeweils unpassenden Bedeutung. (3) Basis: ÄK des Satzes Nicht die syntaktische Konstituente brachte das Geld, sondern der ÄK liefert die Entscheidungsgrundlage für die Eliminierung der jeweils unpassenden Bedeutung. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

22 ? Auf welcher Basis wird die Ambiguität des Satzes Ich kaufe mir morgen den Spiegel aufgelöst? Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

23 Problem: Wie Experimente zur Sprachverarbeitung zeigen, werden nicht zunächst alle Lesarten eines Satzes kompositional abgeleitet und dann die unpassenden Lesarten eliminiert. Beispiele: (1) und (2): Nach überwies das Geld bzw. ruhte sich aus wird nur die jeweils passende Lesart aktiviert. (1) Der Mann überwies das Geld an seine Bank. (2) Die Frau ruhte sich auf einer Bank aus. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

24 4.2 Flexible Bedeutungen Von lexikalischer Ambiguität, d.h. dem Vorhandensein von mehreren klar von einander abgegrenzten Bedeutungen müssen Vagheit und Relativität von Lexemen unterschieden werden Vagheit Ein Lexem ist vage, wenn das von ihm ausgedrückte Konzept vage ist und dadurch seine Denotation unscharfe Grenzen hat. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

25 In vielen Situationen ist die Verwendbarkeit eines vagen Lexems nicht einfach entscheidbar: Das Lexem trifft auf Entitäten nur zu einem gewissen Grade und damit mehr oder weniger gut zu. Es gibt unklare Grenzfälle, d.h. Entitäten, von denen nicht mit Bestimmtheit gesagt werden kann, ob sie zur Denotation des Lexems gehören oder nicht. Eine Konsequenz ist, dass zwischen Sprechern oft Differenzen hinsichtlich der Zulässigkeit des betreffenden Lexems existieren.? Wann wird auf jemand das Adjektiv erwachsen angewandt? Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

26 Vage Inhaltswörter sind sehr verbreitet. Häufig decken mehrere Wörter ein Kontinuum mit fließenden Übergängen ab. Beispiele: Berg vs. Hügel, Baum vs. Strauch vs. Busch, Buch vs. Heft, Sessel vs. Stuhl, blau vs. blaugrün vs. grün, rennen vs. laufen vs. gehen. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

27 Vagheit ist bei Konzepten zu finden, die Merkmale beinhalten, deren Wert auf einer kontinuierlichen Skala variieren kann. Geschwindigkeitsskala gehen laufen rennen Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

28 Vage Konzepte erlauben eine Anpassung der Denotation im jeweiligen ÄK; sie erfordern so weniger Lexeme für ihren Ausdruck. Vagheit macht natürliche Sprachen ökonomisch und gehört deshalb zu ihren Vorzügen. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

29 Auch für vage Lexeme gilt das Prinzip der kontextangemessenen Interpretation. Konflikte beim Kommunizieren werden zumeist ohne Schwierigkeiten durch Aushandeln gelöst. Beispiel: A: Das blaue Auto gefällt mir. B: Welches blaue Auto? A: Na das da hinten, das dritte von rechts. B: Das ist doch grün. A: Na schön, das blaugrüne Auto da würde ich jedenfalls gerne haben, wenn ich es mir leisten könnte. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

30 4.2.2 Relativität Ein Adjektiv ist relativ, wenn seine Bedeutung der kontextuellen Festlegung einer Bezugsnorm bedarf, um seine Denotation im ÄK zu determinieren. Bei allen Gradadjektiven (oder relativen Adjektiven) wie groß klein, schnell langsam, heiß kalt, reich arm usw. wird eine Denotation relativ zu einem kontextabhängigen Standardwert auf der zugehörigen Merkmalsskala bestimmt. Auch bei Farbadjektiven wird häufig im Kontext eine spezielle Norm festgelegt, in Bezug auf die das Adjektiv eine kontextbedingte Denotation hat (z.b. rot für Haare oder für Haut). Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

31 Es gibt zwei Möglichkeiten, die Bezugsnorm festzulegen: Explizite Festlegung durch den satzinternen Kontext bei der attributiven Verwendung des Adjektivs Beispiel: Jumbo ist ein großer Elefant. >Jumbo ist groß für einen Elefanten.< >Die Größe von Jumbo übertrifft die Standardgröße eines Elefanten.< Skala für die Größe von Elefanten Standardgröße groß Jumbo Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

32 Implizite Festlegung durch den situativen Kontext bei der prädikativen Verwendung des Adjektivs Beispiel: Jumbo ist groß. >Jumbo ist groß im Vergleich zu einem X.< >Die Größe von Jumbo übertrifft die Standardgröße von einem X.< z.b.: ÄK 1: ÄK 2: ÄK 3: X = die Kategorie der Elefanten X = die Kategorie der Tiere X = die Kategorie der Menschen Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

33 Durch den satzinternen Kontext werden die Möglichkeiten einer impliziten Festlegung im ÄK eingeschränkt. Beispiel: Jumbo ist zwar groß, aber trotzdem nur ein kleiner Elefant. >Jumbo ist groß im Vergleich zu einem X (X die Kategorie der Elefanten) und klein für einen Elefanten. < Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

34 Der kontextuell festgelegte Standardwert, der als Bezugsnorm dient, ist typischerweise nicht genau bestimmt. Deshalb sind die spezifizierten Adjektive in der Regel auch vage. Für die Determination einer konkreten Denotation muss also häufig zusätzlich eine Feinjustierung erfolgen, bei der auf der betreffenden Skala in Abhängigkeit vom ÄK ein kritischer Wert fixiert wird. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

35 4.3 Bedeutungsverschiebungen Wörter, Phrasen oder Sätze werden häufig in einem Sinne verwendet, der von ihrer gewöhnlichen Bedeutung abweicht. Solche abweichenden Bedeutungen sind das Ergebnis von besonderen Verschiebungen auf der Ebene der Äußerungsbedeutung. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

36 Eine Bedeutungsverschiebung wird dann vollzogen, wenn der Kontext die Verwendung des jeweiligen Ausdrucks in seiner gewöhnlichen, wörtlichen Bedeutung nicht zulässt. Durch kontextbedingte Verschiebungen können für Ausdrücke neue, nichtwörtliche Bedeutungen eingeführt werden. Sie stellen damit Formen des kreativen Sprachgebrauchs dar und gehorchen der Ökonomie der Sprache. Bedeutungsverschiebungen folgen festen Mustern. Zwei der wichtigsten Muster liegen metonymischen und metaphorischen Verschiebungen zugrunde (Geoffrey Nunberg, 1979, 1996). Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

37 4.3.1 Metonymische Verschiebungen Bei einer Metonymie (griech. Umbenennung ) wird ein Ausdruck auf Gegenstände bezogen, auf die er ursprünglich nicht anwendbar ist und die zu Gegenständen seiner ursprünglichen Verwendung in einer Beziehung der Kontiguität (lat. contiguus angrenzend ), d.h. Zusammengehörigkeit stehen. Beispiel: Geäußert in einem Restaurant: Das Steak will nicht zahlen. >Der Gast, der ein Steak bestellt hat, will nicht zahlen.< Hier wird mit dem Ausdruck das Steak nicht auf ein bestimmtes Steak, sondern auf eine bestimmte Person referiert, die mit einem Steak insofern in einer Beziehung der Zusammengehörigkeit steht, als sie dieses bestellt hat. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

38 Vereinfachend wird gesagt, dass Gegenstände der einen Sorte systematisch für Gegenstände einer anderen Sorte stehen. Beispiele: KRANKHEIT für PERSON (1) In Zimmer 13 liegt ein Herzinfarkt. (2) Das Magengeschwür raucht schon wieder. ORT für EREIGNIS (3) Der Irak wurde bisher kein zweites Vietnam. (4) Tschernobyl hat die Energiepolitik kaum verändert.? Welche nichtwörtlichen Bedeutungen haben die Sätze? Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

39 Durch eine metonymische Verschiebung wird für einen Ausdruck eine Bedeutung eingeführt, deren Beziehung zur wörtlichen Bedeutung dadurch bestimmt ist, dass die Mitglieder der neuen Denotation zu Mitgliedern der alten in einer Zusammengehörigkeitsbeziehung stehen. Beispiele: (1) Im Salat war zu viel Apfel. Apfel: >Apfel< DING für Apfel: >Stoff, der aus ein oder mehreren STOFF Äpfeln produziert ist< (= >Apfelstoff<) Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

40 Apfel bedeutet wörtlich bedeutet nichtwörtlich Metonymische Verschiebung >Apfel< >Apfelstoff< determiniert determiniert APFEL APFELSTOFF produziert DING aus STOFF Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

41 (2) Die Zeitung rief an. die Zeitung: >die Zeitung< INSTITUTION für die Zeitung: >eine oder mehrere Personen, PERSON die mit der Zeitung assoziiert sind< Auslöser einer metonymischen Verschiebung ist ein Konflikt der wörtlichen Bedeutung mit dem Kontext. Das Prinzip der kontextangemessenen Interpretation bestimmt, in welche Richtung verschoben wird. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

42 Zwei Arten von Konflikten werden unterschieden: Konflikte mit dem satzinternen Kontext Das rote Trikot hat gewonnen. rotes Trikot : >rotes Trikot< >gewinnen< DING PERSON rotes Trikot : >Person, die ein rotes Trikot trägt< (DING für PERSON) Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

43 Konflikte mit dem Äußerungskontext Goethe steht auf dem Tisch. Wörtliche Bedeutung: >Goethe (als Person) steht auf dem Tisch.< ÄK Mögliche nichtwörtliche Bedeutungen: Goethe: >Goethe< a. Goethe: >ein oder mehrere Bücher, die Goethe kreiert hat< (KÜNSTLER für PRODUKT) b. Goethe: >eine Skulptur, die Goethe darstellt< (REPRÄSENTIERTES für REPRÄSENTATION) Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

44 4.3.2 Metaphorische Verschiebungen Bei einer Metapher (griech. Übertragung ) wird ein Ausdruck auf Gegenstände bezogen, auf die er ursprünglich nicht anwendbar ist und die zu Gegenständen seiner ursprünglichen Verwendung in einer Beziehung der Ähnlichkeit stehen. Beispiel: Fast schon jedes Kind beherrscht eine Maus, und bereits jeder dritte Rentner surft stundenlang im Netz.? Welche metaphorisch gebrauchten Ausdrücke kommen im Satz vor? Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

45 Generell dient eine Metapher dazu, einen bisher konzeptuell nicht oder nur wenig strukturierten Bereich von Gegenständen das Ziel der Metapher mit den konzeptuellen Mustern eines bereits gut strukturierten Bereichs ihrer Quelle zu erfassen. Vereinfachend wird gesagt, dass die Gegenstände des Ziels als Gegenstände der Quelle gesehen werden. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

46 Beispiele: ZEIT als GELD (1) Du verschwendest meine Zeit. (2) Ich habe viel Zeit investiert. (3) Das hat mich viel Zeit gekostet. THEORIE als GEBÄUDE (4) Die Theorie hat kein solides Fundament. (5) Die Theorie ist nur auf Sand gebaut. (6) Die Theorie bricht zusammen. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

47 Durch eine metaphorische Verschiebung wird für einen Ausdruck eine Bedeutung eingeführt, deren Beziehung zur wörtlichen Bedeutung dadurch bestimmt ist, dass die Mitglieder der neuen Denotation zu denen der alten in einer Ähnlichkeitsbeziehung stehen. Auslöser einer metaphorischen Verschiebung im Interpretationsprozess ist wiederum ein Konflikt der wörtlichen Bedeutung mit dem Kontext. Beispiele: (1) Der Mensch ist ein Wolf. (2) Maria sitzt im Glashaus. (3) Diese Stadt ist ein kalter Ort.? Welche Bedeutungen haben die Sätze? Welche metaphorischen Verschiebungen liegen ihnen zugrunde? Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

48 Metaphern werden sprachlich reflektiert, stellen aber im Unterschied zu Metonymien kein rein sprachliches Phänomen dar. Wesentlich ist, dass bei der Erzeugung einer Metapher auf das Ziel erst eine Ähnlichkeit mit der Quelle projiziert wird (Bipin Indurkhya, 1992). Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

49 Wolf bedeutet wörtlich bedeutet nichtwörtlich Metaphorische Verschiebung >Wolf< >Räuber,...< determiniert determiniert Projektion WOLF RÄUBER,... ähnlich TIER zu MENSCH Quelle Ziel Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

50 4.4 Polysemie und Bedeutungsverschiebung Das Ergebnis einer kontextbedingten Verschiebung auf der Ebene der Äußerungsbedeutung kann im Lexikon gespeichert und damit konventionalisiert werden. Eine zunächst nur nichtwörtliche, kontextbedingte Bedeutung eines Lexems wird dabei zu einer seiner wörtlichen, konventionalisierten Bedeutungsvarianten. Bedeutungsverschiebungen bilden so die Basis von Polysemien. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

51 Eine Metapher, die im Rahmen des Sprachwandels konventionalisiert worden ist, wird häufig tote Metapher genannt. Jede natürliche Sprache enthält nicht nur eine große Menge von toten Metaphern, sondern auch viele polyseme Lexeme, die sich aus anderen Bedeutungsverschiebungen entwickelt haben. In Abhängigkeit davon, ob die historische Basis eine metonymische oder eine metaphorische Verschiebung ist, wird zwischen metonymischer und metaphorischer Polysemie unterschieden. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

52 4.4.1 Metonymische Polysemie Die Polysemie eines Lexems ist metonymisch, wenn die Beziehungen zwischen seinen wörtlichen Bedeutungsvarianten derart sind, dass die Mitglieder ihrer Denotationen in einer Kontiguitätsbeziehung zueinander stehen. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

53 Beispiel: (nach Bierwisch, 1983; kontra zu Löbner 3.4.2) (1) Die Schule wird neu eröffnet. Institutionslesart Schule: >Schule 1 < als ein Konzept für eine spezielle Art von Institution (2) Die Schule hat ein rotes Dach. Gebäudelesart Schule: >Schule 2 < als ein Konzept für eine spezielle Art von Gebäude (3) Die Schule endet heute früher. Prozesslesart Schule: >Schule 3 < als ein Konzept für eine spezielle Art von Prozess Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

54 >Schule 2 < >Schule 1 < >Schule 3 < SCHULE 2 SCHULE 1 SCHULE 3 GEBÄUDE INSTITUTION PROZESS Lokalität Zweck von von Die Konzepte >Schule 1 <, >Schule 2 < und >Schule 3 < bilden eine Konzeptfamilie. Kern der Konzeptfamilie ist >Schule 1 <; die beiden anderen Konzepte sind auf das Kernkonzept bezogen. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

55 Metonymische Polysemien sind insofern regulär oder systematisch, als sie jeweils in analoger Form bei einer Gruppe von Lexemen zu finden sind. Man spricht deshalb auch von regulärer oder systematischer Polysemie. Beispiele: Kirche, Theater, Oper ohne Prozesslesart: Parlament, Post, Bank, Akademie, Universität, Ministerium, Gefängnis, Börse, Hotel, Klinik, Krankenhaus, Kaufhaus etc. Das Institutionskonzept bildet jeweils den Kern dieser Polysemien. Das heißt nicht, dass die betreffende Bedeutung historisch auch der Ausgangspunkt der zugrunde liegenden metonymischen Verschiebung sein muss. Beispiele: Schule, ursprünglich lat. schola: >Muße<, dann >Unterricht< vs. Krankenhaus: ursprünglich >Haus, in dem Kranke sind< Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

56 Es gibt komplexere metonymische Polysemien, die mehr als ein Kernkonzept haben. Beispiel: (1) Die Zeitung wurde verbrannt. (Exemplar) (2) Die Zeitung ist heute langweilig. (Inhalt) (3) Die Zeitung wird noch ausgeliefert. (Ausgabe) (4) Die Zeitung erscheint täglich. (Publikation) (5) Die Zeitung hat Hans entlassen. (Institution) (6) Die Zeitung ist ein Massenmedium. (Publikationsart) Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

57 4.4.2 Metaphorische Polysemie Die Polysemie eines Lexems ist metaphorisch, wenn die Beziehungen zwischen seinen wörtlichen Bedeutungsvarianten derart sind, dass die Mitglieder ihrer Denotationen in einer Ähnlichkeitsbeziehung zueinander stehen. Beispiel: Hals: a. >Körperteil eines Wirbeltiers, der Rumpf und Kopf miteinander verbindet< b. >sich verjüngender oberer Teil einer Flasche oder Ampulle< c. >langer, schmaler Teil zwischen Körper und Wirbeln eines Saiteninstruments<... Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

58 Die Konzepte einer metaphorischen Polysemie sind einander dadurch ähnlich, dass sie mindestens ein gemeinsames Merkmal besitzen. Beispiel: verlassen: a. >sich von einem Ort entfernen< b. >sich von jemandem, dem man nahe gestanden hat, mit dem man in gewisser Weise verbunden ist, trennen< Die Lesarten von verlassen als Ortsveränderung und als soziale Veränderung haben ein Merkmal gemeinsam, das mit >die Einordnung in eine Umgebung beenden< angegeben werden kann. Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

59 Metaphorische Polysemien sind insofern irregulär (bzw. semi-regulär) und damit idiosynkratisch, als sie typischerweise jeweils nur bei einzelnen Lexemen zu finden sind. Beispiel: (1) Die Verkäuferin hat das Geld genommen. (2) Der Dieb hat das Geld genommen. (3) Die Patientin hat das Medikament genommen. (4) Der Passant hat das Taxi genommen. (5) Die Frau hat den Mann genommen. (6) Der Angreifer hat die Festung genommen.? Welche Bedeutungen haben die Sätze? Inwiefern sind die vorkommenden Bedeutungsvarianten von nehmen einander ähnlich? Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

60 Die Auflösung einer metonymischen und einer metaphorischen Polysemie im Kontext kann parallel erfolgen. Beispiel: Kurze Zeit danach verließ Fritz die Schule. Der Satz hat zwei Interpretationen, bei denen jeweils Schule und verlassen in Korrespondenz zueinander desambiguiert werden: a. Schule als ein Ausdruck für Gebäude verlassen als ein Ausdruck für Ortsveränderungen b. Schule als ein Ausdruck für Institutionen verlassen als ein Ausdruck für soziale Veränderungen Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe

Semantik. Anke Himmelreich Variabilität der Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 44

Semantik. Anke Himmelreich Variabilität der Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 44 1 / 44 Semantik Variabilität der Bedeutung Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 21.04.2016 2 / 44 Inhaltsverzeichnis 3 Strukturelle Ambiguität 1 Ambiguität

Mehr

Einführung 1: Grundlagen der Bedeutungsvariation

Einführung 1: Grundlagen der Bedeutungsvariation PD Dr. Johannes Dölling SoSe 2009 HS Bedeutungsvariationen Einführung 1: Grundlagen der Bedeutungsvariation 1 Bedeutungsvariabilität sprachlicher Ausdrücke Aus einer sprachlichen Äußerung sich genommen

Mehr

4 Variabilität der Bedeutung

4 Variabilität der Bedeutung 4.1 Ambiguität 4.2 Flexible Bedeutungen 4.3 Bedeutungsverschiebungen 4.4 Polysemie und Bedeutungsverschiebung 4.1 Ambiguität Viele Wörter, Phrasen und Sätze sind mehrdeutig oder ambig. Ambige Ausdrücke

Mehr

GÜNTHER ÖLSCHLÄGER 3.3 MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE

GÜNTHER ÖLSCHLÄGER 3.3 MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE 1 GÜNTHER ÖLSCHLÄGER 3.3 MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE 2 GLIEDERUNG Vermeintliche Mehrdeutigkeit im Alltag Vagheit Ambiguität - Übersicht Kompositional Lexikalisch

Mehr

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie KL WS 03/04 - Anke Lüdeling Arbeitsgruppe Miniprojekt 1: Lexikalische Semantik Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen? Anne Urbschat Ruprecht v.waldenfels Jana Drescher Emil

Mehr

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Daniel Gutzmann Institut für Linguistik Daniel Gutzmann Semantik vs. Pragmatik 1 / 17 Pragmatik in der Linguisik Pragmatik in der Linguisik Daniel Gutzmann

Mehr

Semantik. Sebastian Löbner. Eine Einführung. Walter de Gruyter Berlin New York 2003

Semantik. Sebastian Löbner. Eine Einführung. Walter de Gruyter Berlin New York 2003 Sebastian Löbner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Semantik Eine Einführung wde G Walter de Gruyter

Mehr

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2.1 Satz, Äußerung, Sprechhandlung 2.2 Die drei Bedeutungsebenen 2.3 Semantik vs. Pragmatik 2.4 Das Schema einer Sprechhandlung Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik.

Mehr

Konzeptuelle Bedeutungsverschiebungen im Kontext. Eine Gegenüberstellung der Theorien von Bierwisch, Pustejovsky und Nunberg

Konzeptuelle Bedeutungsverschiebungen im Kontext. Eine Gegenüberstellung der Theorien von Bierwisch, Pustejovsky und Nunberg Konzeptuelle Bedeutungsverschiebungen im Kontext. Eine Gegenüberstellung der Theorien von Bierwisch, Pustejovsky und Nunberg Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magistra Artium (M.A.)

Mehr

Begriffe der Semantik

Begriffe der Semantik pangloss.de Seite 1 / 8 Begriffe der Semantik Inhalt 1 Bedeutungsebenen... 1 2 Typen der Semantik... 2 3 Bedeutungen eines Ausdrucks... 2 4 Bedeutungsbeziehungen... 3 5 Ambiguität... 4 6 Semantik und Logik...

Mehr

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation 3 Theorie der λ -Repräsentation 3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation In unserer semantischen Analyse natürlichsprachlicher Ausdrücke haben wir bisher die Methode der indirekten Interpretation zugrunde

Mehr

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2.1 Satz, Äußerung, Sprechhandlung 2.2 Die drei Bedeutungsebenen 2.3 Semantik vs. Pragmatik 2.4 Das Schema einer Sprechhandlung 2.1 Satz, Äußerung, Sprechhandlung Ein

Mehr

Wort in der Semantik: Synonymie und Homonymie

Wort in der Semantik: Synonymie und Homonymie Wort in der Semantik: Synonymie und Homonymie Referat von Torben Stock Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 Walther v.hahn Universität Hamburg, Institut für Germanistik I Gliederung

Mehr

3 Aspekte der Ausdrucksbedeutung

3 Aspekte der Ausdrucksbedeutung 3 Aspekte der Ausdrucksbedeutung 3.1 Kompositionalität der Bedeutung 3.2 Deskriptive Bedeutung 3.3 Soziale Bedeutung 3.4 Expressive Bedeutung Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe 2012 1 3.1 Kompositionalität

Mehr

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1 Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1 6.1 Gegenstand Gegenstand/Abgrenzung Semantik Pragmatik 3 Auffassungen, die sich überschneiden. Was Pragmatik genau zu untersuchen hat, ist umstritten.

Mehr

Semantik. Volmert: S , Kessel/Reimann: S , Dr. Marina Iakushevich

Semantik. Volmert: S , Kessel/Reimann: S , Dr. Marina Iakushevich Semantik Volmert: S. 151-159, 160-169 Kessel/Reimann: S. 151-159, 162 173 Dr. Marina Iakushevich 1 Was ist Bedeutung? Ganz einfach, ein Fopper hat mich mitgenommen? Ein Fopper? Foppers sind Kinder reicher

Mehr

Semantik & Pragmatik. 8. Mai 2006

Semantik & Pragmatik. 8. Mai 2006 Semantik & Pragmatik 8. Mai 2006 1 Lexikalische Semantik Semantik lexikalische Semantik Semantik von einfachen Ausdrücken Satz-Semantik Semantik von zusammengesetzten Ausdrücken 2 Das Lexikon Gesamtheit

Mehr

Übungsaufgaben Serie 1 Musterlösung

Übungsaufgaben Serie 1 Musterlösung Modul 04-006-1003 Anke Himmelreich Syntax und Semantik 21.04.2016 Institut für Linguistik Universität Leipzig 1 Kompositionalität Übungsaufgaben Serie 1 Musterlösung 1. Definieren Sie das Kompositionalitätsprinzip

Mehr

Semantik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Semantik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Semantik Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Was ist Semantik? Semantik (griech.: semantikos = zum Zeichen gehörig) ist Bezeichnung für wissenschaftliche Teildisziplin (u.a. der Philosophie, Semiotik

Mehr

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Johannes Dölling (Leipzig) Nun sag', wie hast du's mit der wörtlichen Bedeutung? Workshop zu Ehren von Manfred Bierwisch, Leipzig, 26.10.2005 1 Ein grundlegendes

Mehr

Einführung in die Linguistik. Lösung: Semantik

Einführung in die Linguistik. Lösung: Semantik Einführung in die Linguistik WS05 Lösung: Semantik Aufgabe 1 Warum sind die folgenden Sätze ambig? 1) Der Ball war erstklassig. Ball kann sein a) ein rundes Ding zum spielen sein b) ein Ereignis, auf dem

Mehr

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-, sondern in Objektposition, ist unter den bisher angenommenen Voraussetzungen

Mehr

Semantik. Anke Himmelreich Prädikation und verbale Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Semantik. Anke Himmelreich Prädikation und verbale Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 42 Semantik Prädikation und verbale Bedeutung Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 11.05.2017 2 / 42 Inhaltsverzeichnis 4 Nomen und Adjektive 1

Mehr

Psycholinguistik. p. 1/28

Psycholinguistik. p. 1/28 Psycholinguistik p. 1/28 Psycholinguistik: Allgemeine Fragen Wie und wo wird die Sprache im Gehirn verarbeitet? Sprachentwicklung 1: Wie erwerben Kinder ihre Muttersprache (Erstpracherwerb)? Sprachentwicklung

Mehr

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY Angewandte Linguistische Datenverarbeitung Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Dozent: Prof. Dr. Jürgen Rolshoven Referentin: Corinna Asselborn 20.01.2014

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Semantik I

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Semantik I Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Semantik I Semantik Die Semantik ist die Theorie der sprachlichen Bedeutung. Im Detail geht es um: Ambiguitäten (lexikalische und strukturelle) Beziehungen

Mehr

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010 DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #1 WAS IST SEMANTIK? 1. BEDEUTUNG Die natürlichsprachliche Semantik untersucht A. die Bedeutung von sprachlichen

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Kontakt: ivana.bt.mk@gmail.com Betreff: EICL Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Computerlinguistik? 4 Was ist Computerlinguistik?

Mehr

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Linguistik Grundkurs Plenum Ruhr Universität Bochum Germanistisches Institut ********************************** Wolf Peter Klein Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Wintersemester 04/05 Semantik

Mehr

Semantik. Anke Himmelreich Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 41

Semantik. Anke Himmelreich Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 41 1 / 41 Semantik Bedeutung Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 14.04.2016 2 / 41 Inhaltsverzeichnis 3 Kompositionalität 1 Satz, Äußerung, Sprechhandlung

Mehr

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs.

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. 2.2.2 Semantik von TL Menge der Domänen Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt. Johannes Dölling: Formale

Mehr

Lexikalische Semantik und semantische Lexika. Manfred Pinkal PJS Word Sense Disambiguation SS 2004

Lexikalische Semantik und semantische Lexika. Manfred Pinkal PJS Word Sense Disambiguation SS 2004 Lexikalische Semantik und semantische Lexika Manfred Pinkal PJS Word Sense Disambiguation SS 2004 Wortbedeutung Wortbedeutungen sind vielschichtig Wortbedeutungen sind offen Unterschiedliche Aspekte von

Mehr

Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy

Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy Sprachen Sebastian Arndt Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy Einleitung Die vorliegende Arbeitbefasst sich mit dem Thema der graduierbaren

Mehr

3 Aspekte der Ausdrucksbedeutung

3 Aspekte der Ausdrucksbedeutung 3.1 Kompositionalität der Bedeutung 3.1 Kompositionalität der Bedeutung 3.2 Deskriptive Bedeutung 3.3 Soziale Bedeutung 3.4 Expressive Bedeutung 3.1.1 Das semantische Kompositionalitätsprinzip Zwei Grundprobleme:

Mehr

2 Theorie der semantischen Typen

2 Theorie der semantischen Typen 2 Theorie der semantischen Typen 2 Theorie der semantischen Typen [ Dowty 83-97, Gamut 75-9, Partee 338-34] 2. Typen Eine mögliche Erweiterung von PL ist die Prädikatenlogik der 2. Stufe (PL2). In PL2

Mehr

7 Bedeutung und Logik

7 Bedeutung und Logik 7 Bedeutung und Logik 7.1 Logische Eigenschaften von Sätzen 7.2 Logische Beziehungen zwischen Sätzen 7.3 Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen 7.4 Formale Semantik Johannes Dölling: Semantik und

Mehr

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Lexikalische Semantik Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Was ist ein Wort? Er machte nicht viele Wörter. Deine Wörter in Gottes Ohr! Ich stehe zu meinen Wörtern Ein Essay von 4000 Worten Im Deutschen

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer HPSG Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer Gliederung Einleitung Kongruenz Allgemein Zwei Theorien der Kongruenz Probleme bei ableitungsbasierenden Kongruenztheorien Wie syntaktisch

Mehr

Charles J. Fillmores Programm einer Scenes-and-Frames- Semantik. Proseminar Lexikalische Semantik Sommersemester 02 Referat von Hajo Keffer

Charles J. Fillmores Programm einer Scenes-and-Frames- Semantik. Proseminar Lexikalische Semantik Sommersemester 02 Referat von Hajo Keffer Charles J. Fillmores Programm einer Scenes-and-Frames- Semantik Proseminar Lexikalische Semantik Sommersemester 02 Referat von Hajo Keffer Überblick DieScenes-and-Frames-Semantik vor dem Hintergrund einer

Mehr

Lexikalische Semantik. Herbstsemester 2011/2012 Einführung in die Lexikologie den 28. September 2012

Lexikalische Semantik. Herbstsemester 2011/2012 Einführung in die Lexikologie den 28. September 2012 Lexikalische Semantik Herbstsemester 2011/2012 Einführung in die Lexikologie den 28. September 2012 Aufbau der Lehrveranstaltung Überprüfung von Hausaufgaben Wiederholung des Stoffes mit Hilfe von Portalingua

Mehr

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller. Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax Ein Referat von Nicole Faller. Es gibt eine spezifisch menschliche, angeborene Fähigkeit zum Spracherwerb. Der

Mehr

Das Kompositionalitätsprinzip

Das Kompositionalitätsprinzip Das Kompositionalitätsprinzip (Version 1.0) Seminar Kompositionalität, 2005 1 Das Kompositionalitätsprinzip (Version 1.0) Die Bedeutung eines komplexen Ausdrucks ist durch die Bedeutung seiner Teile bestimmt

Mehr

Organisatorisches. Semantik. Semantik. 362 bis jetzt angemeldet

Organisatorisches. Semantik. Semantik. 362 bis jetzt angemeldet Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Semantik I Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik 362 bis jetzt

Mehr

Semantik: Einleitung. Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009

Semantik: Einleitung. Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009 Semantik: Einleitung Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009 1. Semantik Semantik: Teilgebiet der Sprachwissenschaft, welches sich mit der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke

Mehr

Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen?

Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen? Arbeitsgruppe Miniprojekt 1: Lexikalische Semantik Gliederung Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen? Jana Drescher Emil Kroymann Anne Urbschat Gliederung Homonymie Lexem

Mehr

Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quanto

Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quanto Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quantoren, NPIs und Negation Göttingen 3. Januar 2007 Generalisierte Quantoren Prädikatenlogik Typentheorie Bedeutung von GQs Monotonizität GQs und

Mehr

Inhalt. Vorwort.

Inhalt. Vorwort. Inhalt Vorwort v 1 Bedeutung und Semantik 1 1.1 Bedeutungsebenen 1 1.1.1 Ausdrucksbedeutung 1 1.1.2 Äußerungsbedeutung 5 1.1.3 Kommunikativer Sinn 7 1.2 Satzbedeutung und Kompositionalität 9 1.2.1 Lexikalische

Mehr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache Beinhaltet 4 verschiedene Bedeutungen Langage: menschliche Fähigkeit Langue: eine bestimmte Sprache, Untersuchungsgebiet der Linguistik Parole:

Mehr

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ]

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ] 4 Semantik von Nominalphrasen 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia 147-168, Lohnstein 185-196] 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-,

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax 1. Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell 2. Fokus auf hierarchischer

Mehr

Bedeutungswandel durch Metapher und Metonymie

Bedeutungswandel durch Metapher und Metonymie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2012 Basisseminar: Italienische Lexikologie und Lexikographie Dozentin: Nora Wirtz Referentin: Monika Hetmann 23.05.12 Bedeutungswandel durch Metapher

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Studium => Lehrveranstaltungen Einführung in die Linguistik 447 Klausur geschrieben Organisatorisches

Mehr

Teil 111. Chart-Parsing

Teil 111. Chart-Parsing Teil 111 Chart-Parsing 102 Die im ersten Teil des Buches behandelten einfachen Parsingalgorithmen sind, anders als die meisten vor allem im Compilerbau verwendeten Algorithmen (z.b. die LLoder LR-Parsingalgorithmen),

Mehr

Zwischenbilanz: Horns und Levinsons Beitrag zur Implikaturtheorie

Zwischenbilanz: Horns und Levinsons Beitrag zur Implikaturtheorie Johannes Dölling WS 2012/13 Konversationelle Implikatur und pragmatische Anreicherung Zwischenbilanz: Horns und Levinsons Beitrag zur Implikaturtheorie 1 Q- und R-basierte Implikaturen bei Horn (1984)

Mehr

Synchrone Linguistik

Synchrone Linguistik Synchrone Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik Forensische Linguistik Psycholing. Neuroling. Textling. Sozioling. Aphasiologie Angewandte Linguistik 1 Fragen, Ziele und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eindeutig mehrdeutig! Tücken und Reize der Mehrdeutigkeit (Sek II)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eindeutig mehrdeutig! Tücken und Reize der Mehrdeutigkeit (Sek II) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eindeutig mehrdeutig! Tücken und Reize der Mehrdeutigkeit (Sek II) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 Fachwissenschaftliche

Mehr

Übersicht. Einfuehrung zum Proseminar Sprachverarbeitungsmethoden. 1.2 Einführung Umgang mit Sprache. 1.1 Was ist Sprache

Übersicht. Einfuehrung zum Proseminar Sprachverarbeitungsmethoden. 1.2 Einführung Umgang mit Sprache. 1.1 Was ist Sprache 1/26 2/26 Übersicht Einfuehrung zum Proseminar Sprachverarbeitungsmethoden Referent: Dayton Bishop Datum: 20.04.04 1. Allgemeine Einführung in das Thema Sprachanalyse 2. Fachbegriffe der Sprachanalyse

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Wintersemester 2010/2011 Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Dienstag, 16.00 18.00 Uhr Seminarraum 10 Aufgaben Kapitel 1

Mehr

Automatisches Verstehen gesprochener Sprache

Automatisches Verstehen gesprochener Sprache Automatisches Verstehen gesprochener Sprache 5. Sprachverstehen und Morphologie Martin Hacker Bernd Ludwig Günther Görz Professur für Künstliche Intelligenz Department Informatik Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert.

Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert. 1 Einführung 1.1 Logik und Linguistik Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert. In der mathematischen, formalen Logik werden formale Sprachen,

Mehr

2 Sprachliche Einheiten

2 Sprachliche Einheiten 2 Sprachliche Einheiten Inhalt Semiotische Begriffe Wörter Wortbestandteile Wortzusammensetzungen Wortgruppen Text und Dialog Wort- und Satzbedeutung 2.1 Semiotische Begriffe Semiotische Begriffe Semiotik

Mehr

Systematische Polysemie und Metonymie

Systematische Polysemie und Metonymie Systematische Polysemie und Metonymie von Danny Adelhöfer Bachelorarbeit Universität Leipzig Philologische Fakultät Institut für Linguistik Erstgutachter: PD Dr. Johannes Dölling Zweitgutachter: Prof.

Mehr

Christian Nimtz //

Christian Nimtz  // Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Klassische Fragen der Sprachphilosophie Kapitel 10: Grice über Bedeutung 2 Grices Erklärung von Sprecherbedeutung 3 Probleme für Grices Erklärung

Mehr

Äquivokationen. In der Spracherkennung. Michael Baumann Seminar (mit Bachelorarbeit)

Äquivokationen. In der Spracherkennung. Michael Baumann Seminar (mit Bachelorarbeit) Äquivokationen In der Spracherkennung Michael Baumann 532 0225336 michael.baumann@student.tuwien.ac.at Seminar (mit Bachelorarbeit) Inhalt Einführung Äquivokation, Ambiguität, Prosodie Signale Beispiele:

Mehr

1. Sprachphilosophie: Das Was?

1. Sprachphilosophie: Das Was? Plan für die heutige Sitzung Einführung in die Philosophie Sprachphilosophie: Vom Verstehen zur Homoehe Eine kurze Einführung in die Sprachphilosophie wird gegeben, und zwar in zwei Teilen: 1. Sprachphilosophie:

Mehr

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle. SS 2015: Grossmann, Jenko

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle. SS 2015: Grossmann, Jenko Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle SS 2015: Grossmann, Jenko Einleitung Was ist ein Modell? Sprachlich orientierte Modelle Beispiele Wie entstehen Modelle? Zusammenhang Modell

Mehr

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 3. Auflage V VI VI 1 Einleitung (Jörg Meibauer/Markus Steinbach) 1 1.1 Sprache in Literatur und Alltag 1 1.2 Sprache als soziales Phänomen 3 1.3 Sprache als historisches

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Semantik I. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Semantik I. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Semantik I PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Pragmatik: Textlinguistik (Semiotik) Semantik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie

Mehr

Interdisziplinärer Workshop. Zitat und Bedeutung September 2006 Elke Brendel, Jörg Meibauer & Markus Steinbach

Interdisziplinärer Workshop. Zitat und Bedeutung September 2006 Elke Brendel, Jörg Meibauer & Markus Steinbach » «: Interdisziplinärer Workshop Zitat und Bedeutung 29.-30. September 2006 Elke Brendel, Jörg Meibauer & Markus Steinbach Philosophisches Seminar Deutsches Institut Zitat & Bedeutung Brendel, Meibauer,

Mehr

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände 4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände Betrachten wir folgende Sätze: (1) Der goldene Berg ist golden. (2) Das runde Viereck ist rund. (3) Das Perpetuum mobile ist identisch mit dem Perpetuum

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch Germanistik David Horak Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch Der/die/das vs. dieser/diese/dieses Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2.

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung? Logik und modelltheoretische Semantik Was ist Bedeutung? Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.5.2017 Zangenfeind: Was ist Bedeutung? 1 / 19 Zunächst: der

Mehr

Mehrdeutigkeiten finden, auflösen, vermeiden. tekom Jahrestagung Wiesbaden November 2013

Mehrdeutigkeiten finden, auflösen, vermeiden. tekom Jahrestagung Wiesbaden November 2013 Mehrdeutigkeiten finden, auflösen, vermeiden tekom Jahrestagung Wiesbaden November 2013 euroscript title slide 2 Mehrdeutigkeiten finden, auflösen, vermeiden euroscript title slide 4 Vagheit Vagheit findet

Mehr

6 Aneignung von Begriffen 6.1 Theoretische Grundlagen

6 Aneignung von Begriffen 6.1 Theoretische Grundlagen 6 Aneignung von Begriffen 6.1 Theoretische Grundlagen 6.1.1 Grundlagen aus anderen Wissenschaften a) Umgangssprache: Begriff = Wort, Begriff = Definition (oft im Denken von Mathematikern), für Lernprozesse

Mehr

Bei einer Beschreibung des Bildes der Bücherwurm von Carl Spitzweg werden sicherlich diverse Präpositionalphrasen verwendet.

Bei einer Beschreibung des Bildes der Bücherwurm von Carl Spitzweg werden sicherlich diverse Präpositionalphrasen verwendet. grammis DocumentsName Präpositionalphrase Andere Bezeichnungen: Präpositionalgruppe, Präpositionalgefüge Präpositionalphrase im Überblick der Präpositionalphrase ist eine Präposition. Der regiert den Kasus

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Matthias Richter matthias.richter@uni-leipzig.de 10. Oktober 2016 M. Richter IntroLing 10. Oktober 2016 1 / 27 Matthias Richter Erreichbarkeit 0341/97-37

Mehr

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachproduktion Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachliche Zentren im Gehirn SSSSensorische Funktionen Motorische Funktionen Sprachliche Zentren im Gehirn Generieren

Mehr

Die Besonderheiten: Einheit von Sender und Empfänger Konstruktivistische Identität von Sender/Empfänger

Die Besonderheiten: Einheit von Sender und Empfänger Konstruktivistische Identität von Sender/Empfänger Das Kommunikationsmodell der Neuen Hamburger Schule ermöglicht einen konstruktivistischen Blick auf das Thema Kommunikation, um das eigene Kommunikationsverhalten kontextbezogen zu reflektieren und ggf.

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax II

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax II Einführung in die Computerlinguistik yntax II Hinrich chütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und prachverarbeitung, LMU München 18.12.2015 chütze & Zangenfeind: yntax II 1 / 17 Take-away

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Slingshot I. Donald Davidson ( )

Slingshot I. Donald Davidson ( ) Donald Davidson (06.03.1917 30.08.2003) Bedeutungstheorien Worin besteht die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke? Intention (Davidson): 1) Beschreibung einer sprachlichen Kompetenz 2) Explikation semantischer

Mehr

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3.1 Die Grenzen von AL Schluss AL-Schema (1) Alle Logiker sind Pedanten. φ Max ist Linguist oder Logiker. ψ ψ 1 2 Max ist nicht Linguist. ψ1 Max ist Pedant.

Mehr

Natürliche Sprache Linguistische Ebenen: Semantik. Natürliche Sprache Linguistische Ebenen: Diskurs/Text

Natürliche Sprache Linguistische Ebenen: Semantik. Natürliche Sprache Linguistische Ebenen: Diskurs/Text Linguistische Ebenen: Semantik Er schrieb ein Buch. Er schrieb kein Buch. Er schrieb ein Buch. Er schrieb einen Brief. *Er schrieb einen Berg. **Die Zündkerze schrieb einen Berg. 34 Linguistische Ebenen:

Mehr

Was bisher geschah. Pragmatik II

Was bisher geschah. Pragmatik II Was bisher geschah Pragmatik II Gerrit Kentner Folien basieren auf einer Vorlesung von Jan Köpping Kernbereiche der Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik (Deixis und Anapher;

Mehr

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner Pragmatik II Präsuppositionen Gerrit Kentner 3. Dezember 2010 1 / 25 Was bisher geschah Kernbereiche der Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik (Deixis und Anapher; Sprechakttheorie)

Mehr

6 Semantik von Modalausdrücken. 6.1 Modalitäten

6 Semantik von Modalausdrücken. 6.1 Modalitäten 6 Semantik von Modalausdrücken 6.1 Modalitäten Natürliche Sprachen verfügen über Mittel, die es erlauben, etwas über die Modalität, d.h. die Art und Weise des Bestehens von Situationen auszudrücken. Insbesondere

Mehr

Einführung in die Pragmatik

Einführung in die Pragmatik Einführung in die Pragmatik Einführung Proseminar Institut für Deutsche Sprache und Literatur 1 Universität Köln 22.-25. Juli 2013 Generelle Information Dozentin: Berit Gehrke Kontakt: berit.gehrke@upf.edu

Mehr

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47 1 / 47 Semantik Formale Semantik Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 09.06.2016 2 / 47 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Wahrheitskonditionale

Mehr