Aufgaben und Strukturen der Prozessleittechnik - I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben und Strukturen der Prozessleittechnik - I"

Transkript

1 Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Aufgaben und Strukturen der Prozessleittechnik - I VL Prozessleittechnik 1 SS 2013 Professur für Prozessleittechnik

2 Übersicht Einordnung des Themengebiets Prozessführung, Prozessleittechnik, Prozessleitsystem Historische Entwicklung Automatisierungsstufen, Sichtbare Veränderungen Aufgaben der PLT Basisaufgaben Automation, Basisaufgaben Information Strukturen und Architekturen Anforderungen, Funktions- und Ebenenmodelle, Komponenten Urbas (c) PLT-1 Folie 2

3 Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Einordnung des Themengebiets

4 Prozessleittechnik (PLT) 1980: Arbeitstitel für die Zusammenführung von MSR und Elektrotechnik bei Bayer (Polke 1994), heute EMR Heute: Zusammenführung von Mess,- Steuer, und Regelungstechnik Signalorientiert Systemtheorie, Regelungsentwurf Informations- und Kommunikationstechnik Informationsorientiert Informatik, Entwurf von Rechnerkomponenten (Hard- und Software) Mensch-Maschine-Systemtechnik Prozessorientiert Human Factors, Entwurf von zuverlässigen Mensch und Maschine umfassenden Gesamtsystemen Urbas (c) PLT-1 Folie 4

5 Prozessführung Mittel und Methoden zur zielgerichteten Planung und Ausführung von Prozessführungsstrategien für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von technischen Prozessen. Wissensgebiet der Prozessführung technischer Prozess Automatisierungssystem Prozess- Automatisierung Prozessleittechnik Urbas (c) PLT-1 Folie 5

6 Arbeitsgebiete der Professur für PLT chemical/ physical process Quality related Systems (PCS) Safety related System (SIS) Integrated PCS Engineering Process Control Systems Engineering Human Factors Engineering Urbas (c) PLT-1 Folie 6

7 Lehrmodule Mikrorechentechnik Algorithmen, Datenstrukturen, Programmiersprachen Prozessleittechnik Aufgaben, Architekturen, Dienste, Methoden WPFS Wissensbasierte Prozessführungssysteme CAE-PA Integriertes Engineering von AT-Systemen MMS Mensch-Maschine- Systemtechnik Urbas (c) PLT-1 Folie 7

8 Prozessleittechnik Mittel und Verfahren die dem Steuern, Regeln und Sichern prozesstechnischer Anlagen durch Leiteinrichtungen dienen Wissensgebiet der Prozessführung technischer Prozess Automatisierungssystem Prozess- Automatisierung Prozessleittechnik Urbas (c) PLT-1 Folie 8

9 Leiten (DIN 19222V) Gesamtheit aller Maßnahmen, die einen im Sinne festgelegter Ziele erwünschten Ablauf eines Prozesses bewirken. Die Maßnahmen werden vorwiegend unter Mitwirkung des Menschen aufgrund der aus dem Prozess oder auch aus der Umgebung erhaltenen Daten mit Hilfe der Leiteinrichtung getroffen Urbas (c) PLT-1 Folie 9

10 PLT im Wandel Zielgröße: Hohe Wirtschaftlichkeit Funktionsintegration Hochverteilte vernetzte Systeme Einzug von Bürosoftware in die BuB-Ebene Multimodale Interaktion Zielgröße: Hohe Zuverlässigkeit Technische Zuverlässigkeit Sicherheit Anforderungsgerechtes, gewerkeübergreifendes Engineering (VT, PT, IT, PLT, MSR) Anforderungsgerechte Bedienung (Warte und übergeordnete Leitebenen) Urbas (c) PLT-1 Folie 10

11 Prozessrechentechnik Informationstechnischer Kern der Prozessleittechnik Methoden und Verfahren zur Konzipierung und Implementierung automatisierungstechnischer Funktionen auf verteilten digitalen Rechnern Mikrorechentechnik, Echtzeit-Systeme Signalübertragung Sensorik, Aktorik Urbas (c) PLT-1 Folie 11

12 Mensch-Maschine-Systemtechnik Vielfältige Schnittstellen und Interaktionen Organisation Prozess Engineering Organisation Operator Systemprozess-leittechnik: Prozess, Anlagentechnik PRT Leitwarte Systemgedanke Gestaltungsziel Zuverlässiges Mensch-Maschine-Systeme Engineering Urbas (c) PLT-1 Folie 12

13 Interdisziplinäres Vorgehen der Mensch- Maschine-Systemtechnik Ziel: interessante, motivierende und beanspruchungsgerechte Arbeitstätigkeit ermöglichen Aufgabenanalyse Frühe Festlegung von Arbeitsabläufen Parallel-iterative Abstimmung Technische Funktionen Personale Aufgaben Frühe Einbeziehung der Kunden Evaluation von Zwischenergebnissen Prototyping, Usability Prüfung Urbas (c) PLT-1 Folie 13

14 Themengebiete Prozessleittechnik VR,AR CAE Informationssysteme Visualisierung Informationstechnik Web-Technologien Agenten Architekturen Echtzeit Engineering Psychologie Automatisierungssystem SPS Unterstützungssysteme Human Factors Sicherheit Messtechnik Regelungstechnik Elektronik Technischer Prozess Anlagenbau Fertigungstechnik Verfahrenstechnik Physik Chemie Urbas (c) PLT-1 Folie 14

15 Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Historische Entwicklung der Prozessleittechnik

16 Historische Entwicklung 1940: 1. Automatisierungsstufe Mechanische, hydraulische und pneumatische Regler für einfache Regelungen, Ablesen der Messwerte in Messwarten 1950: 2. Automatisierungsstufe Elektrische und pneumatische Signalübertragung durch Messumformer und Regler, Binäre Logik durch Relais-Steuerungen 1960: 3. Automatisierungsstufe Zentralisierung von Bedienung und Beobachtung in Messwarten, Online- Ankopplung von Rechnern zur Protokollierung und Optimierung 1980: 4. Automatisierungsstufe Prozessleitung mit hochverfügbaren bildschirmgestützten und digitalen Prozessleitsystemen 2000: 5. Automatisierungsstufe Hochverteilte vernetzte Systeme mit intelligenten Systemen, SPS-basierte PLS, Standardisierung von Netzen und Protokollen Urbas (c) PLT-1 Folie 16

17 Feldleitstände - um 1950 (Diedrich o.j) Urbas (c) PLT-1 Folie 17

18 Zentrale Warte Mosaiktechnik (Diedrich o.j) Urbas (c) PLT-1 Folie 18

19 Prozessführung mit Bildschirmen (Diedrich o.j) Urbas (c) PLT-1 Folie 19

20 Verteilte Interaktion Urbas (c) PLT-1 Folie 20

21 Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Einführende Beispiele für typische PLT-Funktionen Regeln Überwachen und Sichern

22 DIN Durchflußregelung FRCZ+A Durchfluß (F) wird registriert (R) und mittels Stellgerätes V-1 geregelt (C) Bei Überschreitung eines Grenzwertes sind die Ventile V-1 und V2 zu schließen (Z+) und eine Meldung auszugeben (A+) V-2 V-1 Urbas (c) PLT-1 Folie 22

23 CSTR Verriegelung Dosierung in einem kontinuierlich betriebenem Rührkessel-reaktor (CSTR - Continually Stirred Tank Reactor). Beispiel: Exotherme Reaktion zweier Stoffe A und B A+B C + Energie Reaktionsgeschwindigkeit steigt mit Temperatur (Arrhenius-Gleichung) Urbas (c) PLT-1 Folie 23

24 Rezept: A B FI FI H M Schalte Rührer ein Lege A vor Dosiere B zu Sobald T, dosiere A zu und ziehe Produkt ab LI Kalt Heiß TI TI A,B,C Urbas (c) PLT-1 Folie 24 TI

25 A B FI FI H M LI TI TI Kalt Heiß A,B,C Urbas (c) PLT-1 Folie 25 TI

26 Selbstbeschleunigende Reaktion A B FI FI H M LI TI TI Kalt Heiß A,B,C Urbas (c) PLT-1 Folie 26 TI

27 Lösungsansätze Verriegeln: Ventil B kann nicht aufgemacht werden WENN der Rührer nicht an ist UND Flüssigkeit im Behälter ist Automatisieren: Sobald der Level eine bestimmte Grenze überschritten hat, wird der Rührer eingeschaltet Das Ventil B schließt nach 4 Sekunden wenn der Rührer nicht angeschaltet ist. Konkrete Ausprägung von Kontext (Stoffe, Prozesse, Philosophie) abhängig Urbas (c) PLT-1 Folie 27

28 Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Aufgaben der Prozessleittechnik

29 Aufgaben der Prozessleittechnik Basisaufgaben Automation Messen und Wandeln von Prozessgrößen Steuern und Sichern durch Abarbeitung von Logikprogrammen Regeln zur Stabilisierung von Prozessgrößen Überwachen und Erkennen von (gefährlichen) Prozesszuständen Anzeigen: Darstellen von Prozessund Führungsgrößen Bedienen: Führende Eingriffe durch Bedienpersonal Basisaufgaben Information Archivieren: Bereitstellen von Information über lange Zeiträume Konfigurieren: Automatisches Erkennen und Einbinden von Sensoren und Aktoren Vermitteln: zwischen Unternehmensleitebene und Produktion Absichern: gegen unerlaubte aktive oder passive Zugriffe von innen oder außen Urbas (c) PLT-1 Folie 29

30 Literatur DIN EN Speicherprogrammierbare Steuerungen, Programmiersprachen DIN Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozessleittechnik DIN 19222V Leittechnik Begriffe Favre-Bulle, B.: Automatisierung komplexer Industrieprozesse. Wien : Springer-Verlag, 2004 Früh, K.F., Maier, U. (Hrsg.): Handbuch der Prozessautomatisierung. München : Oldenbourg Industrieverlag, 2004 Felleisen, M.: Prozessleittechnik für die Verfahrensindustrie. Oldenbourg Industrie Verlag Karnouskos, St., Colomboy, A.W., Jammesz, F., Delsing, J., and Bangemann, Th.: Towards an Architecture for Service-Oriented Process Monitoring and Control. In: Proceedings IECON 2010, S , doi: /iecon Kopec, H. and Maier, U.: Critical annotations on present distributed control systems. atp - Automatisierungstechnische Praxis, 47(3), 24 28, Polke, M.: Prozessleittechnik. Oldenbourg Industrie Verlag, 1992 Urbas, L.: Process Control Systems Engineering. Oldenbourg Industrieverlag, 2012 VDI/VDE 3699 Prozessführung mit Bildschirmen Urbas (c) PLT-1 Folie 30

Prozessleittechnik Aufgaben und Strukturen. VL Prozessleittechnik I (SS 2012) Professur für Prozessleittechnik

Prozessleittechnik Aufgaben und Strukturen. VL Prozessleittechnik I (SS 2012) Professur für Prozessleittechnik Prozessleittechnik Aufgaben und Strukturen VL Prozessleittechnik I (SS 2012) Professur für Prozessleittechnik Übersicht Einordnung des Themengebiets Historische i Entwicklung Aufgaben der PLT Strukturen

Mehr

Prozessleittechnische Planung II - Funktionsplanung -

Prozessleittechnische Planung II - Funktionsplanung - Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik CAE in der Prozessautomatisierung Prozessleittechnische Planung II - Funktionsplanung - WS 2010/11, 30.11.2010 Prof.

Mehr

Aufgaben und Strukturen der Prozessleittechnik - 2

Aufgaben und Strukturen der Prozessleittechnik - 2 Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Aufgaben und Strukturen der Prozessleittechnik - 2 VL Prozessleittechnik 1 SS 2013 Professur für Prozessleittechnik

Mehr

Prozessleittechnische Planung III - Funktionsplanung -

Prozessleittechnische Planung III - Funktionsplanung - Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik CAE in der Prozessautomatisierung Prozessleittechnische Planung III - Funktionsplanung - SS 2012, 22.05.2012 Dipl.-Ing.

Mehr

FPGA-basierte Automatisierungssysteme

FPGA-basierte Automatisierungssysteme Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur FPGA-basierte Automatisierungssysteme Stephan Hensel Dresden, 05.12.2012 Gliederung

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen Beschreibung dynamischer Systeme Regelkreis

Mehr

SPS. Speicherprogrammierbare Steuerungen vom Relaisersatz bis zum CIM-Verbund. Einführung und Übersicht. von Dipl.-Inf. Eberhard E. Grötsch, M. Sc.

SPS. Speicherprogrammierbare Steuerungen vom Relaisersatz bis zum CIM-Verbund. Einführung und Übersicht. von Dipl.-Inf. Eberhard E. Grötsch, M. Sc. SPS Speicherprogrammierbare Steuerungen vom Relaisersatz bis zum CIM-Verbund Einführung und Übersicht von Dipl.-Inf. Eberhard E. Grötsch, M. Sc. 2., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 76 Bildern R.

Mehr

INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik. Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger

INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik. Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger Professur Prozesskommunikation Tel.: (0351) 463-39670 Institut für Angewandte Informatik Fax: (0351) 463-39668 Fakultät

Mehr

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März www.hs-kl.de Elektrotechnik das heißt Elektrogeräte, Elektronische Schaltungen, Schaltschränke, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Halbleiterchips, Mikrocontroller, Computernetzwerke, Internet, Mobile

Mehr

University of Applied Sciences Dresden

University of Applied Sciences Dresden Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Dresden Folie 1 Eckdaten der Fakultät Elektrotechnik 21 Professoren 17 Laboringenieure 2 Mitarbeiterinnen in Verwaltung ca.

Mehr

Speicherprogammierbare Steuerungen als Bausteine verteilter Automatisierung

Speicherprogammierbare Steuerungen als Bausteine verteilter Automatisierung SPS Speicherprogammierbare Steuerungen als Bausteine verteilter Automatisierung von Prof. Eberhard E. Grätsch, M.Sc, AUTlab der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und Steinbeis-Transferzentrum Würzburg

Mehr

Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2

Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2 Klausurtermine Technische Informatik SS 2017 Stand: 01.08.2017 Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin:

Mehr

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Zürcher Fachhochschule www.ims.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Mechatronik bringt die Disziplinen

Mehr

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten! Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom 04.02 05.04.2019) Stand: 10.12.2018 Änderungen rot markiert - vorbehalten! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 17.04.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Elektroniker / Elektronikerin

Mehr

Einsatz von Planungsdaten für Comissioning & Instandhaltung

Einsatz von Planungsdaten für Comissioning & Instandhaltung Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik CAE in der Prozessautomatisierung Einsatz von Planungsdaten für Comissioning & Instandhaltung SS 2012, 10.07.2012 Dipl.-Ing.

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Optimierung Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen

Mehr

Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering

Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering Vorstellung des Studiengangs 08. 05. 2008 Prof. Dr. Gunter Saake, Prof. Dr. Georg Paul Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut

Mehr

Grußwort des GMA-Vorstandes

Grußwort des GMA-Vorstandes Grußwort des GMA-Vorstandes GMA-Beirat, 02.06.2003: Der Beirat unterstützt die Initiative zur Einrichtung eines Forums für die Fachhochschulprofessoren des Fachgebietes der GMA. GMA-Vorstand 2004-2006

Mehr

Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Ihr Spezialist für Automatisierungstechnik und Prozessleittechnik www.datentechnik-eichinger.at Die Spezialisten im Bereich Automatisierungstechnik und Prozessleittechnik Wir sind seit über 20 Jahren erfolgreich

Mehr

z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am

z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am 17.03.2003 Kommunikation in der Automatisierung Inhalt: Standards und Standardisierung Trends und Technologieentwicklungen

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Information zum B.Sc. Studienschwerpunkt Automatisierung und Systemdynamik

Information zum B.Sc. Studienschwerpunkt Automatisierung und Systemdynamik Information zum B.Sc. Studienschwerpunkt Automatisierung und Systemdynamik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll (FG Mess- & Regelungstechnik) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt (FG Mensch-Maschine-Systemtechnik)

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf. Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf. Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2 Klausurtermine Technische Informatik SS 2018 (Prüfungszeitraum vom 23.07 21.09.2018) Stand: 13.07.2018 WICHTIG! WICHTIG! Änderungen (rot markiert) vorbehalten Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung

Mehr

PROZESSBESCHREIBUNG KLASSIFIZIERUNG PROZESSTECHNISCHER ANLAGEN ANLAGENBESCHREIBUNG. Industry Automation and Drive Technologies - SCE

PROZESSBESCHREIBUNG KLASSIFIZIERUNG PROZESSTECHNISCHER ANLAGEN ANLAGENBESCHREIBUNG. Industry Automation and Drive Technologies - SCE PROZESSBESCHREIBUNG KLASSIFIZIERUNG PROZESSTECHNISCHER ANLAGEN Zur effektiven Automatisierung prozesstechnischer Anlagen sind sowohl eine Strukturierung der Anlage als auch eine Beschreibung der vorgesehenen

Mehr

Verfahrenstechnische Planung II - EMSR-Anforderungen

Verfahrenstechnische Planung II - EMSR-Anforderungen Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik CAE in der Prozessautomatisierung Verfahrenstechnische Planung II - EMSR-Anforderungen DIN 19227-1 Grafische Symbole

Mehr

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Modulübersicht Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik Stand: 09.0.2018 Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Übersicht Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik Grundidee:

Mehr

Förderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektronische Systeme in Bayern

Förderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektronische Systeme in Bayern Förderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektronische Systeme in Bayern Dr. Jürgen Dam VDI/VDE Innovation + Technik GmbH juergen.dam@vdivde-it.de VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Gegründet:

Mehr

Studenten- Fachexkursion des Fachgebiets Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechniktechniknach Braunschweig und Magdeburg

Studenten- Fachexkursion des Fachgebiets Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechniktechniknach Braunschweig und Magdeburg Ankündigung Studenten- Fachexkursion 2011 des Fachgebiets Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechniktechniknach Braunschweig und Magdeburg Thema: Automatisierungs- Mess- und Regelungstechnik, EMV Termin:

Mehr

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. Coolness trifft Tradition - von der Schaltschrank- zur Softwareschmiede Lean Solutions - Getreu unserem Motto setzen wir auf schlanke

Mehr

IEMTEC GmbH. Seite IEMTEC GmbH

IEMTEC GmbH. Seite IEMTEC GmbH Seite 1 Effiziente Verbindung von: I = E = M = Informatik Elektrotechnik Maschinenbau Schwerpunkt: - mechatronische Aufgaben - Digitalisierung (I 4.0) Seite 2 ERP Wandel MES Backbone SPS Seite 3 Potentieller

Mehr

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN STUNDENTAFELN WS 2015/16 TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK ELEKTROTECHNIK MASCHINENBAU WIRTSCHAFTSINGENIEURE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE LEBENSMITTELSICHERHEIT KOLLEG

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl zur funktionalen Sicherheit VDE VERLAG

Mehr

Industrial Engineering

Industrial Engineering Industrial Engineering Teil 3 R&I-Fließschemata MSR Dipl.- Ing. Grundfließschemata Letzte Vorlesung Mit Grundinformationen (Teilanlagen, Verfahrensstufen, Grundoperationen, Ein- und Ausgangsstoffe, Hauptstofffluss)

Mehr

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017 SICAM PAS Schaltanlagenautomatisierung siemens.de Produktmerkmale Definition SICAM PAS Power Automation System für die Energieautomatisierung Wichtiger Bestandteil einer durchgängigen Systemlösung von

Mehr

IKT in der Automation am Beispiel der Lemgoer Modellfabrik

IKT in der Automation am Beispiel der Lemgoer Modellfabrik IKT in der Automation am Beispiel der Lemgoer Modellfabrik Benedikt Lücke init - Institut für industrielle Informationstechnik Hochschule Ostwestfalen-Lippe Liebigstrasse 87, D-32657 Lemgo Hannover Messe

Mehr

Prof. Dr. Eva Maria Kiss Prof. Dr. Matthias Hampel

Prof. Dr. Eva Maria Kiss Prof. Dr. Matthias Hampel Prof. Dr. Eva Maria Kiss Prof. Dr. Matthias Hampel www.hs-kl.de Elektrotechnik das heißt Elektrogeräte, Elektronische Schaltungen, Schaltschränke, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Halbleiterchips,

Mehr

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2)

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2) Fakultät Elektro- & Informationstechnik, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2) Sicherheit und Zuverlässigkeit von Prozessanlagen

Mehr

Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten! Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom 04.02 05.04.2019) Stand: 13.11.2018 Änderungen rot markiert - vorbehalten! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf Dienstag

Mehr

CAE in der Prozessautomatisierung

CAE in der Prozessautomatisierung Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik CAE in der Prozessautomatisierung Detail Engineering in der Prozesstechnik Dipl.-Ing. Markus Graube SS 2014, 22.04.2014

Mehr

Informatik Allgemeines Einführung

Informatik Allgemeines Einführung Informatik Allgemeines Seite 1 Allgemeines Organisation Vorlesungen / Übungen / (Programmier-) Praktikum Leistungsbewertung 2 Klausuren Seite 2 Allgemeines Dozent Dr. Th. Letschert Thema Informatik Historie,

Mehr

Leicht konfigurierbare Hardware-Abstraktionsschicht für flexible Automatisierung

Leicht konfigurierbare Hardware-Abstraktionsschicht für flexible Automatisierung Leicht konfigurierbare Hardware-Abstraktionsschicht für flexible Automatisierung Einleitung Motivation Lösungsansatz Architektur Abstraktion Beispiel Echtzeit Fazit & Ausblick Ziele der Industrial Automation

Mehr

Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2

Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2 Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2 VL MMS Wintersemester 2011 Professur für Prozessleittechnik

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

CLIC Informationen für FFG Projektprämierung

CLIC Informationen für FFG Projektprämierung Closed-Loop Integration of Cognition, Communication and Control CLIC Informationen für FFG Projektprämierung am 4. März 2009 von: TTTech Computertechnik AG Schönbrunner Straße 7 1040 Wien Kontakt: Mag.

Mehr

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Prüfungen im Sommersemester WS15/16 Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: RoboCup Agent Competition: RoboCup Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen Aktuelle Themen der Algorithmik:

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss Übergangsregelungen für Prüfungen aus den Studiengängen Automatisierung und Energiesysteme sowie Informationstechnik und Kommunikationssysteme Elektrotechnik im Praxisverbund Die nachfolgenden Tabellen

Mehr

ABB Ihr Partner im Maschinenbau Weil Überblick entscheidend ist

ABB Ihr Partner im Maschinenbau Weil Überblick entscheidend ist Weil Überblick entscheidend ist Weil Überblick entscheidend ist Kompetenz und Zusammenarbeit Ein hohes Maß an Flexibilität durch ein vollständiges Produktportfolio Kundenanforderungen verstehen und spezifische

Mehr

Übersicht. S Klausuren des Vertiefungsstudiums "Energie, Elektronik und Umwelttechnik" (4. 6. Semester)

Übersicht. S Klausuren des Vertiefungsstudiums Energie, Elektronik und Umwelttechnik (4. 6. Semester) KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/2019 Für den Zeitraum vom: 04.02.2019 01.03.2019 Bachelor Elektrotechnik ACHTUNG Regelung für Wahlpflichtfächer Übersicht Regulär werden Klausuren nur für WPs angeboten, die

Mehr

Gestaltung der Mensch- Maschine-Schnittstelle in der Leittechnik. VL PLT1, SS 2011 Professur für Prozessleittechnik

Gestaltung der Mensch- Maschine-Schnittstelle in der Leittechnik. VL PLT1, SS 2011 Professur für Prozessleittechnik Gestaltung der Mensch- Maschine-Schnittstelle in der Leittechnik VL PLT1, SS 2011 Professur für Prozessleittechnik Übersicht Aufgaben und Ziele der Prozessführung Grundlagen der Darstellung Prozessführung

Mehr

Automatisierte Haustechnik Visual House

Automatisierte Haustechnik Visual House Automatisierte Haustechnik Visual House 1 Konzept...2 1.1 Die Firma, die Idee...2 1.2 Gebäude...2 1.3 Gewerke...3 1.4 System...3 2 Visualisierung...4 2.1 Übersicht...4 2.2 Heizung...5 2.3 Zeitschaltkatalog...7

Mehr

Grundlagen der Automatisierungstechnik für den Studiengang BEL 1. Semester

Grundlagen der Automatisierungstechnik für den Studiengang BEL 1. Semester für den Studiengang BEL 1. Semester 0. Grundlagen 0.1 Grundbegriffe~ 1 ~ 0.1.1 Definition des Begriffs Automatisierung Automatisierung ist Einsatz technischer Einrichtungen zum selbsttätigen Ablauf von

Mehr

Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektrotechnik und Informationstechnik Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur Prozessleittechnik Prozedursteuerung Steuerung von Abläufen VL Prozessleittechnik 1 (SS 2012) Professur für Prozessleittechnik

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester 3. Semester S (1. 3. S.) A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C SWS C 1. Mathematik

Mehr

XI. Forschungs- und Technologieforum. Industrie 4.0. Notwendiges Übel für technologieorintierte KMU? Schmitz Cargobull Gotha GmbH,

XI. Forschungs- und Technologieforum. Industrie 4.0. Notwendiges Übel für technologieorintierte KMU? Schmitz Cargobull Gotha GmbH, XI. Forschungs- und Technologieforum Industrie 4.0 Notwendiges Übel für technologieorintierte KMU? Olaf Mollenhauer Schmitz Cargobull Gotha GmbH, 08.05.2014, Headlines CPS als Basis für Industrie 4.0 Geschäftsfelder

Mehr

Modul Soll-LP PNr Titel LP Frq Programmieren I Programmieren I mit Laborübung als Studienleistung

Modul Soll-LP PNr Titel LP Frq Programmieren I Programmieren I mit Laborübung als Studienleistung Angebotsstruktur im Studiengang Technische Informatik - Bachelor (PO 2017) (SS 2018) 1 Kompetenzbereich Grundlagen der Informatik (58 LP) Programmieren I 5 110 Programmieren I mit Laborübung als Studienleistung

Mehr

Unser Engagement ist selten sichtbar. Aber immer spürbar

Unser Engagement ist selten sichtbar. Aber immer spürbar Unser Engagement ist selten sichtbar. Aber immer spürbar Gesamtlösungen für Schaltanlagen, Automation und Software. Inset AG Schaltanlagen Automation Software 1 Komplette Lösungen für Steuerungen und Schaltanlagen:

Mehr

SWP Software-Praktikum nein ja 6 SIG Signalverarbeitung ja ja 5 SPM1: IN SPM2: WEB

SWP Software-Praktikum nein ja 6 SIG Signalverarbeitung ja ja 5 SPM1: IN SPM2: WEB Anlage 1: Studienverlaufsplan und Übersicht der Modulprüfungen Anlagen Legende für alle folgenden Tabellen: LP: Leistungspunkte nach ECTS ULP: Modul enthält unbenotete lehrveranstaltungsbegleitende Prüfungsleistung

Mehr

Modelle. VL PLT2, SS 2012 Professur für Prozessleittechnik

Modelle. VL PLT2, SS 2012 Professur für Prozessleittechnik Verfügbarkeit und Markov- Modelle VL PLT2, SS 202 Professur für Prozessleittechnik Prof. Leon Urbas, Dipl.-Ing. A. Krause Übersicht Grundlagen zur Verfügbarkeit und zu Markov-Modellen Berechnung des PFD

Mehr

Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: Änderungen sind rot markiert

Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: Änderungen sind rot markiert Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: 19.10.2016 Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Semester Montag 06.02.2017 08.00-10.00 Mathematik

Mehr

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Weltweit und kundennah... ist JUMO traditionell verwurzelt. Stammhaus in Fulda (Germany) Tochtergesellschaft Niederlassung/Außenbüro Vertretung

Mehr

Yokogawa bringt verbesserte Version von NCS STARDOM auf den Markt neues Kommunikationsmodul und verbesserte Steuerungs- und Überwachungssoftware

Yokogawa bringt verbesserte Version von NCS STARDOM auf den Markt neues Kommunikationsmodul und verbesserte Steuerungs- und Überwachungssoftware Ratingen, Deutschland 18.07.2012 Yokogawa bringt verbesserte Version von NCS STARDOM auf den Markt neues Kommunikationsmodul und verbesserte Steuerungs- und Überwachungssoftware Die Yokogawa Electric Corporation

Mehr

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF Modulliste Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF Algorithmen und Datenstrukturen Datenbanken Grundlagen der technischen Informatik Grundlagen der theoretischen Informatik IT-Projektmanagement & Softwareprojekt

Mehr

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) Informationstechnik (TIT) Mobile Informatik (TIM) IT Security (TIS) Stand: 07/2017 www.ravensburg.dhbw.de STUDIENGANG INFORMATIK Studienangebote Studiengang

Mehr

Computergestützte Gruppenarbeit

Computergestützte Gruppenarbeit Computergestützte Gruppenarbeit 1. Einführung Dr. Jürgen Vogel European Media Laboratory (EML) Heidelberg SS 2005 0 CSCW SS 2005 Jürgen Vogel Inhalt Computergestützte Gruppenarbeit Lernziele Organisatorisches

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 3.0.06 Seite 7 von 96 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

Pneumatik und Hydraulik

Pneumatik und Hydraulik Pneumatik und Hydraulik Angebote für die Soldata 2017 Pneumatik - Grundlagen Pneumatische Antriebe werden hauptsächlich als einfache Möglichkeit genutzt, um Bewegungen in Automatisierungsanwendungen auszuführen.

Mehr

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG Passgenaue Lösungen für Automation und Kommunikation THINKING IN PROCESS NAHTLOS. REIBUNGSLOS. SORGLOS. Abläufe optimieren, heißt nachhaltig profitieren Die

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 0.06. 0 Seite 7 von 97 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A)

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A) Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A) T I A Ausbildungsunterlage Seite 1 von 6 Modul A1 Diese

Mehr

Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B)

Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B) 7 Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B) () Gesamtumfang Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen en beträgt 60 Semesterwochenstunden und

Mehr

Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600. Messen Regeln Automatisieren. Einfach überzeugend.

Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600. Messen Regeln Automatisieren. Einfach überzeugend. Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600 Messen Regeln Automatisieren Einfach überzeugend. Mehrkreisregelsystem FP1600 Modular Leistungsfähig - Zukunftsorientiert Prozessvisualisierung und Bedienung

Mehr

Ergebnisse: Kompetenzfelder (I)

Ergebnisse: Kompetenzfelder (I) Ergebnisse: Kompetenzfelder (I) Produktionsnetzwerke und -systeme analysieren, überwachen, optimieren und erweitern Netzwerke spielen eine zentrale Rolle; Optimierung älterer Anlagen; Brüche zw. den Schnittstellen

Mehr

Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme

Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme AG Vernetzte Systeme Prof. Dr. Reinhard Gotzhein AG Verteilte Systeme Prof. Dr. Jens Schmitt AG Integrierte Kommunikationssysteme Prof. Dr. Paul Müller Lehrgebiet

Mehr

Der Rolle von Prozessleitsystemen in der Abwasserreinigung von heute und ihr Beitrag zur Lösung der Herausforderungen von morgen

Der Rolle von Prozessleitsystemen in der Abwasserreinigung von heute und ihr Beitrag zur Lösung der Herausforderungen von morgen 07.09.2016 Prozessleitsysteme auf Kläranlagen Fluch oder Segen? 48. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons Graubünden Daniel Büeler und David Dürrenmatt Der Rolle von Prozessleitsystemen in der Abwasserreinigung

Mehr

Germany s next Simulation Model Besser automatisieren in der Prozesstechnik

Germany s next Simulation Model Besser automatisieren in der Prozesstechnik Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Germany s next Simulation Model Besser automatisieren in der Prozesstechnik Tag der Wissenschaft 08. Juni 2016

Mehr

Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Produktionstechnik und automatisierte Produktion Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik Lehrveranstaltungen zum Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Produktionstechnik und automatisierte Produktion Prof. Dr.-Ing. habil. U. Füssel

Mehr

Das Forum der technischen Elite...

Das Forum der technischen Elite... Das Forum der technischen Elite... Folie 1 atp die Zeitschrift für Entscheider atp automatisierungstechnische Praxis behandelt die elektrotechnische Seite der Automatisierung. Ihr Spektrum reicht von der

Mehr

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Marcus Frantz, Konzern CIO Wien, Strategisches Konzern IT-Management Digitale Transformation Die Integration der digitalen Technologien

Mehr

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich IOT-Kongress

Mehr

Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik

Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik Im Anschluss daran befindet sich eine Auflistung aller aktueller Änderungen der Pflichtveranstaltungen gegenüber der Studienordnung

Mehr

Internationale Studienoptionen Elektrotechnik und Informationstechnik Plus Mechatronik Plus, Wirtschaftsingenieur Plus

Internationale Studienoptionen Elektrotechnik und Informationstechnik Plus Mechatronik Plus, Wirtschaftsingenieur Plus Internationale Studienoptionen Elektrotechnik Informationstechnik Plus Mechatronik Plus, Wirtschaftsingenieur Plus Aufbauend auf den Studiengängen Elektrotechnik Informationstechnik, Mechatronik Wirtschaftsingenieur

Mehr

Dr. Jan-Henning Fabian, Leiter des ABB Forschungszentrums Ladenburg ABB-Technologietag 2014 Die Zukunft der Automatisierung ABB

Dr. Jan-Henning Fabian, Leiter des ABB Forschungszentrums Ladenburg ABB-Technologietag 2014 Die Zukunft der Automatisierung ABB Dr. Jan-Henning Fabian, Leiter des Forschungszentrums Ladenburg -Technologietag 2014 Die Zukunft der Automatisierung Innovation: Wettbewerbsvorteil von Führend dank kontinuierlicher Investitionen in F&E

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie SIMATIC PCS 7 V9.0 Innovation Tour siemens.com Digitalisierung verändert alles Seite 2 Seite 3 Quelle: VDI Industrie 4.0 Wie steht Deutschland heute da?

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Stuttgart Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Studienplan Fassung vom 10. 11. 2000 Hinweis Die mit * bzw. (*) gekennzeichneten

Mehr

Webservices für eingebettete Systeme

Webservices für eingebettete Systeme Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Webservices für eingebettete Systeme Dresden, 29.06.2006 Gliederung Einführung Automobilindustrie Webservice

Mehr

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION (B. ENG.) Dinge und Systeme, die über das Internet eigenständig miteinander kommunizieren

Mehr