a. antiandrogene Therapie b. Chemotherapie mit Docetaxel c. Bilaterale Orchiektomie d. radikale Prostatovesikulektomie e. Bisphosphonattherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a. antiandrogene Therapie b. Chemotherapie mit Docetaxel c. Bilaterale Orchiektomie d. radikale Prostatovesikulektomie e. Bisphosphonattherapie"

Transkript

1 Urologie Ein 67jähriger Mann kommt mit kolikoformen Flankenbeschwerden auf der rechten Seite in die Notaufnahme. Anamnestisch berichtet er, dass er vor Beginn der Schmerzen Blut im Urin bemerkt hat. Welche der unten aufgeführten Diagnosen ist die wahrscheinlichste. a. Glomerulonephritis b. Nierenzellkarzinom c. Nephroureterolithiasis d. Angiomyolipom e. Urothelkarzinom 2. Welches Antibiotikum setzen Sie als Therapie der 1. Wahl bei einer 38- jährigen mit einer unkomplizierten Pyelonephritis ohne das Vorhandensein einer Allergie ein? a. Aminopenicillin b. Fosfomycin c. Cephalosporine Klasse 2 d. Trimetoprim/ Sulfamerazin e. Fluorchinolone 3. CA distaler Ureter (pt2, G2); Nieren ok - Therapie? a. Ureterrenoskop. elektrochirurg. Resektion b. Ureterrenoskop. Laserabtragung c. Nephrektomie und komplette Ureterresektion d. Nephrektomie und partielle Ureterresektion e. offenen SchnittOP und Ureterresektion 4. typischer (häufigster?) Erreger f. unkompl. Cystitis a. E. coli b. Staphylococcus saprophyticus c. Enterobacter d. Citrobacter e. Enterococcus faecalis 5. Bei welchem Zustand ist eine Fertilitätsstörung am wenigsten wahrscheinlich? a. Hodenektopie b. Leistenhoden c. Kryptorchismus d. Pendelhoden e. Gleithoden

2 6. Bei welcher der genannten Patientengruppen müssen Sie bei Vorliegen einer asymptomatischen Bakteriurie eine Therapie einleiten? a. schwangere Frauen b. Pflegepatienten c. Katheterträger d. postmenopausale Frauen e. Diabetiker 7. Ein 51-jähriger Patient stellt sich mit kolikoformen Flankenbeschwerden links in Ihrer Praxis vor. Die durch Sie durchgeführte Sonographie zeigt eine geringe Harnstauung (I ). Dopplersonographisch können die das Jet-Phänomen links nachweisen. Der Stein hat in der Nierenleeraufnahme eine Größe von 9mm und liegt in der Höhe der Oberkante der Iliosakralfuge. Aufgrund der Größe des Steins hat der Patient einen Uraterstent bekommen. Welche Therapie empfehlen Sie dem Patienten? a. Perkutane Nephrolitholapaxie b. Ureterolithotomie c. Medikamentöse Lyse d. Extrakorporale Stoßwellentherapie e. Ureterorenoskopische Steinextraktion 8. Welche Patientengruppe entwickelt am häufigsten eine unkomplizierte Zystitis? a. Gesunde, nicht schwangere Frauen in der Prämenopause b. Männer im Klimakterium virile c. Diabetiker d. Gesunde, schwangere Frauen e. Gesunde Frauen in der Postmenopause 9. Eine 65 jährige Patientin mit Nephrektomie nach Nierenzellkarzinom und Knochenmetastasen in BWS und LWS. Orthopädische Abklärung ergaben keinen Verdacht auf ein Frakturrisiko oder Instabilität der Wirbelsäule. Es wurden keine weiteren Metastasen gefunden. Welche Therapie? a. Systemische Chemotherapie mit Taxol, Cisplatin und 5-FU b. LH-RH Analogon c. Systemische Chemotherapie mit Gemcitabin und Cisplatin d. Bisphosphonattherapie e. Keine Therapie, aber regelmäßige Szintigraphie und CT Kontrolle 10. Welches Medikament hat die höchste Sensibilitätsrate in der Therapie der unkomplizierten Cystitis? a. Mecillinam b. Ciprofloxacin c. Fosfomycin d. Nitrofuramion e. Trimetoprim/Sulfamerazol

3 11. Eine Frau, 54 Jahre, hat einen 3mm großen Stein im unteren linken Nierenkelch. Ansonsten hat konnten keine morphologischen Auffälligkeiten diagnostiziert werden. Sie beklagt keine rezidivierende Infekte des Harnhohlsystems. Ihr Kreatininwert ist normal. Sie fragt, wie sie nun weiter verfahren wollen. a. MRT b. Nierenleeraufnahme c. Nierensequenzzintigraphie d. CT e. Beobachtung 12. multiple Steine der Nieren bsd., erhöhtes Serumcalcium; V.a.? a. Illiitis terminalis b. M. Paget c. Malabsorption d. Hyperparathyroidismus e. ideopathische Hyperkalziurie 13. Ein 21-jähriger Mann kommt mit Schmerzen im linken Skrotum in Ihre Notaufnahme. Die heftigen Schmerzen haben plötzlich vor 2 Stunden begonnen. Bei der Untersuchung des äußeren Genitales zeigt sich eine leichte Rötung und Schwellung. Der Patient hat keine Miktionsbeschwerden und kein Fieber. Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten? a. Hodentorsion links b. Hodentumor links c. Hydrocele testis links d. Varicocele links e. akute Epididymitis links 14.Bei einem 67-jährigen Mann wurde ein Prostatakarzinom festgestellt. Der PSA-Wert beträgt zum Diagnosezeitpunkt 56 ng/ml. In der Skelettszintigraphie wurden ossäre Filiae nachgewiesen und im CT-Abdomen/Becken zeigten sich vergrößerte pelvine Lymphknoten beidseits. Welche Therapie würden Sie dem Patienten empfehlen? a. Chemotherapie mit Docetaxel b. Radikale Prostatovesikulektomie mit pelviner Lymphadenektomie beidseitsexterne c. Strahlentherapie der Prostata d. Antiandrogene Therapie e. Transurethrale Resektion der Prostata 15. Welche Therapie stellt eine kurative Therapieoption für einen Patienten mit einem Prostatakarzinom dar? a. antiandrogene Therapie b. Chemotherapie mit Docetaxel c. Bilaterale Orchiektomie d. radikale Prostatovesikulektomie e. Bisphosphonattherapie

4 16. kleine feste hoden, gynäkomastie, fehlender Bartwuchs, adipös? a. Kallmann-Syndrom b. Idiopathischer hypogonadotroper Hypogonadismus c. Klinefelter-Syndrom d. Hypophyseninsuffizienz e. Aplasie der Ductus deferentii 17. In der Resektion wurden 2 Harnblasenkarzinome ptag2 nachgewiesen. In der Nachresektion gibt es kienen Hinweis auf Malignität. Weitere Behandlung? a. systemische CTx mit Taxotere b. topische CTx mit Mitomycin c. systemische CTx mit Gemcitabine+Cisplatin d. systemische CTx mit Cisplatin+Etoposid+Bleomycin e. regelmäßige Kontrollen 18. sono raumforderung rechte niere; ivp zeigt folgendes bild; was ist am wahrscheinlichsten? a. nierenzell-ca b. urothel ca c.? d.? e.? 19. sono des hodens; keine schmerzen, kein fieber; was ist es? a. Hodentumor b. Hydrozele c. Varicozele d. Hämatozele e.? 20. sono niere stauung a. Harnableitung der Niere b. Antibiotikagabe c.? d.? e.? Unsere Lösungen: 1.c, 2.e, 3.c, 4.a, 5.d, 6.a, 7.e, 8.a, 9.d, 10.c, 11.e, 12.d, 13.a, 14.d, 15.d, 16.c, 17.b, 18.?, 19.a, 20.a Gestrichen wurden: 1 und 4, da von weniger als 40% richtig beantwortet.

5 Fragen die nicht in die Klausur genommen wurden :-) aber vielleicht noch in Zukunft interessant sind!! Eine 50-jährige Frau in gutem Allgemeinzustand berichtet über eine rezidivierende Makrohämaturie. Sie hat keine weiteren Beschwerden. In der Urinuntersuchung wurden keine Bakterien nachgewiesen. In der diagnostischen Urethrocystoskopie zeigte sich ein exophytischer Harnblasentumor an der Harnblasenhinterwand. Welche Untersuchung oder Therapie würden Sie als nächstes durchführen? a) TUR-B b) Radikale Cystektomie und Anlage eines Ileumkonduits c) Computertomographie d) Nierenfunktionsszintigraphie e) Skelettszintigraphie Bei einer 45-jährigen Patientin wurde ein Urothelkarzinom des distalen Ureters rechts histologisch gesichert. Die Nieren sind beidseits unauffällig und mit normaler Funktion. Die Retentionswerte sind normwertig. Welche Therapie sollte erfolgen? a) Cystektomie und Anlage eines Ileumkonduits b) Nephroureterektomie rechts c) Ureterorenoskopie rechts d) TUR-B e) Anlage eines Nephrostomiekatheters Welche Erkrankung kann keine Harntransportstörung der Niere verursachen? a) Ureterstein b) Morbus Ormond c) Benigne Prostatahyperplasie d) Harnblasentumor e) Hydrocele testis links Bei einem 50-jährigen Patienten in gutem Allgemeinzustand wurde in einer Sonographiekontrolle eine Harnstauungsniere 1 rechts festgestellt. Der Kreatininwert im Serum beträgt 210 µmol/l. Der Patient ist asymptomatisch. Sie veranlassen eine Nierenfunktionsszintigraphie. In der Nierenfunktionsszintigraphie (MAG 3) besteht eine relevante Harnabflussstörung rechts. Die Nierenclearance ist eingeschränkt. Beide Nieren haben eine fast seitengleiche Funktion. Welche Maßnahme ergreifen Sie zuerst? a) retrograde Pyelographie und Ureterstenteinlage rechts b) Sonographiekontrolle und beobachten c) Computertomographie des Abdomens d) Ausscheidungsurographie e) MRT des Abdomen

6 Eine Patientin wird akut im Krankenhaus eingeliefert. Zum Aufnahmezeitpunkt ist die Pat. somnolent und hat Temperaturen von 39,8 C. Der Blutdruck beträgt 80/40 mmhg und die Herzfrequenz 120/min. Sonographisch stellen Sie eine Harnstauungsniere 2 rechts fest. Im Urinsediment können massenhaft Erythrozyten, Leukozyten und Nitrit nachgewiesen werden. Welche Verdachtsdiagnose haben Sie? a) Urosepsis b) Cystitis c) Prostatitis d) Nierenzellkarzinom e) Onkozytom Welche Erkrankung kann keine Ursache für einen akuten Harnverhalt darstellen? a) Benigne Prostathyperplasie b) Ureterstenose c) Blasenstein d) Urethrastriktur e) Prostatakarzinom Bei einem 73-jährigen beginnend dementen Patienten wurde ein muskelinvasives Urothelkarzinom der Harnblase festgestellt (histologisch gesichert). Welche Therapie würden Sie empfehlen? a) TUR-B b) Ureterokutaneostomie c) Radikale Cystektomie und Anlage eines Ileumkonduits d) Radikale Cystektomie und Anlage eines Ileocaecalpouch e) Anlage einer Ureteroascendostomie f) Radikale Cystektomie und Anlage einer Ileumneoblase Die folgende Aussage ist falsch. a) Der PSA-Wert steigt mit zunehmendem Alter. b) Die Inzidenz des manifesten Prostatakarzinoms nimmt altersabhängig zu. c) Je höher der Gleason-Score ist, um so gering differenzierter ist das Prostatakarzinom. d) Ein erhöhter PSA-Wert ist nicht spezifisch für ein Prostatakarzinom. e) Der PSA-Wert im Serum ist abhängig von Alter des Patienten, ethnischer Herkunft und Prostatagröße. f) Der PSA-Wert ist bei einer benignen Prostatahyperplasie nicht erhöht.

7 Welche Therapie sollte bei einem 72-jährigen Patienten mit bioptisch gesichertem ossär metastasierten Prostatakarzinom durchgeführt werden? a) Chemotherapie mit Docetaxel b) Laparoskopische radikale Prostatovesikulektomie c) Brachytherapie d) Perkutane Strahlentherapie der Prostata e) Antiandrogene Therapie f) Hochintensiv focussierte Ultraschalltherapie Was stellt keine Kontraindikation für eine radikale Cystektomie und Anlage einer Ileumneoblase bei lokal fortgeschrittenem invasiven Urothelkarzinom der Harnblase dar? a) Demenz b) Compliance des Patienten c) Morbus Crohn d) Tumorinfiltration in den M. sphinkter urethrae externus e) Zustand nach abdomineller Strahlentherapie f) Colitis ulzerosa

8 Prüfungsfragen Fragen Uroonkologie Prostata, Urothelkarzinom Bei einem 67-jährigen Mann wurde ein Prostatakarzinom festgestellt. Der PSA-Wert beträgt zum Diagnosezeitpunkt 56 ng/ml. In der Skelettszintigraphie wurden ossäre Filiae nachgewiesen und im CT-Abdomen/Becken zeigten sich vergrößerte pelvine Lymphknoten beidseits. Welche Therapie würden Sie dem Patienten empfehlen? a) Chemotherapie mit Docetaxel b) Radikale Prostatovesikulektomie mit pelviner Lymphadenektomie beidseits c) Externe Strahlentherapie der Prostata d) Antiandrogene Therapie e) Transurethrale Resektion der Prostata Welche Therapie stellt eine kurative Therapieoption für einen Patienten mit einem Prostatakarzinom dar? a) antiandrogene Therapie b) Chemotherapie mit Docetaxel c) Bilaterale Orchiektomie d) radikale Prostatovesikulektomie e) Bisphosphonattherapie Eine 50-jährige Frau in gutem Allgemeinzustand berichtet über eine rezidivierende Makrohämaturie. Sie hat keine weiteren Beschwerden. In der Urinuntersuchung wurden keine Bakterien nachgewiesen. In der diagnostischen Urethrocystoskopie zeigte sich ein exophytischer Harnblasentumor an der Harnblasenhinterwand. Welche Untersuchung oder Therapie würden Sie als nächstes durchführen? a) TUR-B b) Radikale Cystektomie und Anlage eines Ileumkonduits c) Computertomographie d) Nierenfunktionsszintigraphie e) Skelettszintigraphie Bei einer 45-jährigen Patientin wurde ein Urothelkarzinom des distalen Ureters rechts histologisch gesichert. Die Nieren sind beidseits unauffällig und mit normaler Funktion. Die Retentionswerte sind normwertig. Welche Therapie sollte erfolgen? a) Cystektomie und Anlage eines Ileumkonduits b) Nephroureterektomie rechts c) Ureterorenoskopie rechts d) TUR-B e) Anlage eines Nephrostomiekatheters

9 2 Fragen Morphologisch bedingte Harnabflussstörungen Welche Erkrankung kann keine Harntransportstörung der Niere verursachen? a) Ureterstein b) Morbus Ormond c) Benigne Prostatahyperplasie d) Harnblasentumor e) Hydrocele testis links Bei einem 50-jährigen Patienten in gutem Allgemeinzustand wurde in einer Sonographiekontrolle eine Harnstauungsniere 1 rechts festgestellt. Der Kreatininwert im Serum beträgt 210 µmol/l. Der Patient ist asymptomatisch. Sie veranlassen eine Nierenfunktionsszintigraphie. In der Nierenfunktionsszintigraphie (MAG 3) besteht eine relevante Harnabflussstörung rechts. Die Nierenclearance ist eingeschränkt. Beide Nieren haben eine fast seitengleiche Funktion. Welche Maßnahme ergreifen Sie zuerst? a) retrograde Pyelographie und Ureterstenteinlage rechts b) Sonographiekontrolle und beobachten c) Computertomographie des Abdomens d) Ausscheidungsurographie e) MRT des Abdomen 2 Fragen Urologische Notfälle Ein 21-jähriger Mann kommt mit Schmerzen im linken Skrotum in Ihre Notaufnahme. Die heftigen Schmerzen haben plötzlich vor 2 Stunden begonnen. Bei der Untersuchung des äußeren Genitales zeigt sich eine leichte Rötung und Schwellung. Der Patient hat keine Miktionsbeschwerden und kein Fieber. Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten? a) akute Epididymitis links b) Varicocele links c) Hodentorsion links d) Hodentumor links e) Hydrocele testis links Eine Patientin wird akut im Krankenhaus eingeliefert. Zum Aufnahmezeitpunkt ist die Pat. somnolent und hat Temperaturen von 39,8 C. Der Blutdruck beträgt 80/40 mmhg und die Herzfrequenz 120/min. Sonographisch stellen Sie eine Harnstauungsniere 2 rechts fest. Im Urinsediment können massenhaft Erythrozyten, Leukozyten und Nitrit nachgewiesen werden. Welche Verdachtsdiagnose haben Sie? a) Urosepsis b) Cystitis c) Prostatitis

10 d) Nierenzellkarzinom e) Onkozytom Welche Erkrankung kann keine Ursache für einen akuten Harnverhalt darstellen? a) Benigne Prostathyperplasie b) Ureterstenose c) Blasenstein d) Urethrastriktur e) Prostatakarzinom

Welche Diagnose ist aufgrund der Anamnese und der Sonografie die wahrscheinlichste?

Welche Diagnose ist aufgrund der Anamnese und der Sonografie die wahrscheinlichste? Urologie 18.02.2013 Frage 1: Ein 24 jähriger Mann stellt sich in Ihrer Praxis wegen einer seit drei Wochen bestehenden tastbaren schmerzlosen Verhärtung im linken linken Scrotalfacch vor. In der klinischen

Mehr

Lernzielkatalog / PJ - Pass Urologie

Lernzielkatalog / PJ - Pass Urologie Lernzielkatalog / PJ - Pass Urologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck 1.Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. med. D. Jocham Unter Mitwirkung von Dr.med. Martin Sommerauer, Matthias

Mehr

Nachsorge in der Uroonkologie nach kurativer Therapie. Zusammenfassung aktueller Literatur.

Nachsorge in der Uroonkologie nach kurativer Therapie. Zusammenfassung aktueller Literatur. Zusammenfassung aktueller Literatur Nachsorge in der Uroonkologie nach kurativer Therapie Helios Klinikum Pirna Klinik für Urologie und Kinderurologie Priv.-Doz. Dr. med. Volker Janitzky 1. Auflage 2018

Mehr

VII. Inhalt. Vorwort...

VII. Inhalt. Vorwort... VII Inhalt Vorwort.................................... V Fragen zur Funktion und Anatomie der Prostata 1. Warum heißt die Prostata auch Vorsteherdrüse?.. 2 2. Wo ist die Prostata lokalisiert?..................

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme Seite 1 von 6 1. Fakten Zu Beginn: Sollte der Patient an die Urologie angebunden werden, bitte vor Antibiotikagabe wegen laufender Studien Kontakt mit der Urologie aufnehmen. Wenn dies medizinisch nicht

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme Seite 1 von 5 1. Fakten Zu Beginn: Sollte der Patient an die Urologie angebunden werden, bitte vor Antibiotikagabe wegen laufender Studien Kontakt mit der Urologie aufnehmen. Wenn dies medizinisch nicht

Mehr

Not im Harntrakt Infekt/Blut/Stein PD Dr. med. Daniel S. Engeler Stv. Chefarzt Klinik für Urologie Kantonsspital St. Gallen

Not im Harntrakt Infekt/Blut/Stein PD Dr. med. Daniel S. Engeler Stv. Chefarzt Klinik für Urologie Kantonsspital St. Gallen Not im Harntrakt Infekt/Blut/Stein PD Dr. med. Daniel S. Engeler Stv. Chefarzt Klinik für Urologie Kantonsspital St. Gallen Urologische Notfälle Was tun? Notfallsituationen in der Urologie 1. Harnverhalt/Anurie

Mehr

1.1 Schmerzen... Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung 1.3 Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich...

1.1 Schmerzen... Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung 1.3 Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich... VII Symptome und Diagnostik................. 1 Urologische Leitsymptome..................... 1.1 Schmerzen................................... 1.2 Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung 1.3

Mehr

Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich... 9 T. Gasser

Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich... 9 T. Gasser VII I Symptome und Diagnostik................. 1 1 3 1.1 1.2 1.3 1.4 Urologische Leitsymptome..................... Schmerzen................................... Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung

Mehr

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht Sindelfingen 22.10.2016 Dr. Ulrich Haag, Urologie, Kliniken Nagold S3-Leitlinie Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie

Mehr

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen Urologie Verstehen-Lernen-Anwenden Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben Unter Mitarbeit von Burkhard Helpap, Iris Körner und Michael Krieger Begründet von Carl-Erich Alken 13., korrigierte und

Mehr

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom REPE P10 Inhalt Terminologie Leitsymptome HWI, Zystitis Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom Niereninsuffizienz akut chronisch BPH Prostatakarzinom Kontrollfragen LAP

Mehr

Weiterbildungsprogramm zum Erwerb der Facharztkompetenz Urologie

Weiterbildungsprogramm zum Erwerb der Facharztkompetenz Urologie UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Klinik für Urologie und Kinderurologie Arnold-Heller-Str. 3, Haus 18 24105 Kiel Direktor: Prof. Dr. med. K.-P. Jünemann Campus Kiel Weiterbildungsprogramm zum Erwerb

Mehr

Ulrike Zwergel (Hrsg.)

Ulrike Zwergel (Hrsg.) (Hrsg.) Mit Beiträgen von ' Knut Albrecht, Frank Becker, Maike Beuke, Axel Buchter,, Thomas Ebert, Margit Fisch, Markus Frimberger, Martin Gerber, Alexander von Gontard, Norbert Graf,,, Detlef Günther,,

Mehr

45. Symposium der Deutschen Abteilung der IAP e. V. Histologie und Zytologie urothelialer Tumoren (gehören zusammen)

45. Symposium der Deutschen Abteilung der IAP e. V. Histologie und Zytologie urothelialer Tumoren (gehören zusammen) Internationale Akademie für Pathologie DEUTSCHE ABTEILUNG E.V. International Academy of Pathology GERMAN DIVISION INC. 45. Symposium der Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009

Mehr

Prostataerkrankungen

Prostataerkrankungen Wenn s s einmal nicht mehr läuft: Prostataerkrankungen Prof. Dr. med. K.D. Sievert Stellvertretender Direktor Klinik für f r Urologie Universität t T Ablauf Anatomie & Physiologie Benignes Prostatasyndrom

Mehr

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß Prostatakarzinom lokal 30.11.2011 Dr. med. J. Heß Risiko für Prostatakarzinom: 40% Risiko für klinisch relevantem PCA: 10% Risiko für PCA-spezifischen Tod.: 3% Prostata, Lung, Colorectal and Ovarian Cancer

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Prostatakarzinom Stand November 2017

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Prostatakarzinom Stand November 2017 Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam Prostatakarzinom Stand November 2017 low risk: Prostatakarzinom: Primärtherapie nach Risikogruppe Risikogruppe

Mehr

Die Prostata Erkrankungen und Behandlungsmoglichkeiten

Die Prostata Erkrankungen und Behandlungsmoglichkeiten Die Prostata Erkrankungen und Behandlungsmoglichkeiten von Prof. Dr. med. Hubert Frohmuller Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik der Universitat Wurzburg Dr. med. Matthias Theifl Oberarzt der

Mehr

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder Prostatakrebs entdecken Kay M. Westenfelder Gründe für eine frühzeitige Entdeckung Erkennung in frühem Tumorstadium Geringeres Risiko für Tumorstreuung Option der kurativen Behandlung Weniger Nebenwirkung

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Klinik für Urologie und Kinderurologie Anfahrt Richtung Moers Nordwall Uerdinger Straße B57 L28 Dießemer Bruch L386 B9 Südwall Ritterstr. L382 A524 Krefeld Gladbacher Straße B9 B57 Anrather Straße Untergath Hafelstraße Kölner Straße B9 A44

Mehr

Theodor Klotz (Autor) Therapie des Hauses Interne Leitlinien, Qualitätssicherung und urologische Behandlungspfade

Theodor Klotz (Autor) Therapie des Hauses Interne Leitlinien, Qualitätssicherung und urologische Behandlungspfade Theodor Klotz (Autor) Therapie des Hauses Interne Leitlinien, Qualitätssicherung und urologische Behandlungspfade https://cuvillier.de/de/shop/publications/1748 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v.

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Gibt es Unterschiede in der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs, Malignem Melanom der Haut oder Prostatakrebs

Mehr

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden 13.06.15 1

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden 13.06.15 1 1 Lage der Prostata 2 Funktion der Prostata - Sie ist eine Geschlechtsdrüse, die den Großteil der Samenflüssigkeit produziert ( Transportmedium und Nährlösung der Spermien) - Umschließt die Harnröhre -

Mehr

Diagnostik- und Therapiespektrum

Diagnostik- und Therapiespektrum Urologie Diagnostik- und Therapiespektrum Helios Klinikum Gotha www.helios-gesundheit.de Inhalt Seite 4 Unser Team Seite 5 Kontakte Seite 6 Laparoskopische und minimalinvasive Eingriffe Seite 8 Uro-Onkologie

Mehr

Karzinome in der Urologie

Karzinome in der Urologie VIII. Onkologisches Fachtagung Berlin, 11.-13. 13. Juni 2005 Karzinome in der Urologie PD Dr. med. J. Roigas Klinik und Poliklinik für Urologie Campus Mitte Charité Universitätsmedizin Berlin wichtige

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 208

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 208 INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR PATHOLOGIE DEUTSCHE ABTEILUNG e.v. INTERNATIONAL ACADEMY OF PATHOLOGY GERMAN DIVISION INC. Klinische Angaben Lehrserie Nr. 208 Prostatapathologie von: G. Kristiansen, Bonn,

Mehr

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Urethritis Cystitis Harnweginfektionen Pyelonephritis Dysurie. Pollakisurie,

Mehr

erst ganzheitliche Heilpraktikerschule Braunschweig Seite 1 von 6

erst ganzheitliche Heilpraktikerschule Braunschweig Seite 1 von 6 1 Kaliummangel (Hypokallämie) durch Diuretika zeigt: A) Durchfall B) erhöhten Muskeltonus C) Herzrhythmusstörungen D) Hyperreflexie 2 Wann spricht man von einer Bakteriurie im Spontanurin einer Frau? A)

Mehr

Theodor Klotz (Autor) "Therapie des Hauses" Interne Leitlinien, Qualitätssicherung und urologische Behandlungspfade

Theodor Klotz (Autor) Therapie des Hauses Interne Leitlinien, Qualitätssicherung und urologische Behandlungspfade Theodor Klotz (Autor) "Therapie des Hauses" Interne Leitlinien, Qualitätssicherung und urologische Behandlungspfade https://cuvillier.de/de/shop/publications/872 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6023 19. Wahlperiode 04.05.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anja Domres (SPD) vom 26.04.10 und Antwort des Senats Betr.: Schwerpunkt

Mehr

Tumoröse urologische Erkrankungen

Tumoröse urologische Erkrankungen Tumoröse urologische Erkrankungen M. Harth, M. Probst, W. Bentas Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt http://radiologie-uni-frankfurt.de Institut

Mehr

HELIOS Kliniken Schwerin. Urologie

HELIOS Kliniken Schwerin. Urologie HELIOS Kliniken Schwerin Urologie Patienteninformation Information Inhalt Vertrauen Betreuung Vorwort 5 Einführung 6 Leistungsspektrum 7 Spezialgebiete 8 Leistungsangebot 9 Praktische Hinweise 10 Neue

Mehr

Einführung in die klinische Medizin IV 1

Einführung in die klinische Medizin IV 1 Einführung in die klinische Medizin IV 1 l Petra S., eine jetzt 59-jährige Grundschullehrerin, braucht nach sehr langer Zeit 50 Jahre wieder einmal ärztlichen Rat. Seit einigen Monaten schon hat sie Gelenkschmerzen,

Mehr

Qualität und Sicherheit in der Diagnostik und Therapie des Prostata-Karzinoms. IQN Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein

Qualität und Sicherheit in der Diagnostik und Therapie des Prostata-Karzinoms. IQN Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein Qualität und Sicherheit in der Diagnostik und Therapie des Prostata-Karzinoms IQN Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein Dr.med. Richard Berges Qualität und Stellenwert der diagnostischen

Mehr

Prostata. Altgriechisch: προστάτης ^prostátēs Vorsteher, Türsteher. Erstbeschreibung: Herophilus, ca. 300 v.chr., Alexandria

Prostata. Altgriechisch: προστάτης ^prostátēs Vorsteher, Türsteher. Erstbeschreibung: Herophilus, ca. 300 v.chr., Alexandria Prostata Prostata Altgriechisch: προστάτης ^prostátēs Vorsteher, Türsteher Erstbeschreibung: Herophilus, ca. 300 v.chr., Alexandria Prostata Funktion der Prostata PSA PSA is a 34 kilodalton glycoprotein

Mehr

US-WQ 1 (E-RV Urinsediment) Autor(en): Schürer

US-WQ 1 (E-RV Urinsediment) Autor(en): Schürer US-WQ 1 (E-RV Urinsediment) Autor(en): Schürer Karte 1: Proteinurie, Urinsediment 76-jähriger Mann, Aufnahme auf die urologische Station mit Hämaturie, Dysurie, Harndrang und Pollakisurie. Kein Ansprechen

Mehr

URO-CA im radiologischen Fokus

URO-CA im radiologischen Fokus Frank Mosler Radiologie Inselspital Heute: Urothelkarzinom Nierenzellkarzinom Insel Gruppe 29.04.2019 2 Als Urothelkarzinom, auch Übergangszellkarzinom oder Transitionalzellkarzinom genannt, werden maligne

Mehr

Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms. M.Niewald

Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms. M.Niewald 17. Informationstagung Tumordokumentation Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms M.Niewald Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar Herrn

Mehr

MRI Diagnostik und Therapien beim Prostatakarzinom

MRI Diagnostik und Therapien beim Prostatakarzinom MRI Diagnostik und Therapien beim Prostatakarzinom Dr. med. Claudius Möckel Zentrum für Urologie Zürich MRI Diagnostik der Prostata Teuerung in der Diagnostik aber Quantensprung in der Vorsorge und Früherkennung

Mehr

Anschluss an Nebenhoden bis Eintritt in Prostata

Anschluss an Nebenhoden bis Eintritt in Prostata Bezeichnung Länge Beginn und Ende Zusammensetzung Samenleiter Ductus deferens 50 bis 60 cm Anschluss an Nebenhoden bis Eintritt in Prostata nur Samenleiter Samenstrang Funiculus spermaticus 10 cm (bleistiftdick)

Mehr

PSA? PSA ist ein von der Prostata gebildeter Eiweißkörper. auch bei gesunden Männern vorhanden.

PSA? PSA ist ein von der Prostata gebildeter Eiweißkörper. auch bei gesunden Männern vorhanden. Die Rolle des PSA PSA? PSA ist ein von der Prostata gebildeter Eiweißkörper auch bei gesunden Männern vorhanden. Das PSA wird hauptsächlich in die Samenflüssigkeit sezerniert Seine Aufgabe ist die Verflüssigung

Mehr

Operationstechnik und Therapien bei Prostatakarzinom. Dr. med. Malte Rieken Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal

Operationstechnik und Therapien bei Prostatakarzinom. Dr. med. Malte Rieken Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal Operationstechnik und Therapien bei Prostatakarzinom Dr. med. Malte Rieken Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal Fallvorstellung I Herr M., 62 Jahre alt In Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt PSA-Wert

Mehr

Prostatakarzinom. Einführung

Prostatakarzinom. Einführung Prostatakarzinom Einführung Das Prostatakarzinom oder Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. In Deutschland macht es etwa ein Viertel aller bei Männern diagnostizierten Krebserkrankungen

Mehr

29/10/2014 Peter Reismann

29/10/2014 Peter Reismann 29/10/2014 Peter Reismann Definition: vermehrte Vorkommen von Erythrozyten in Urin 2-5 Blutkörperchen pro Gesichtsfeld (400fache Vergrösserung), andere: max. 5 Erythrozyten/Mikroliter Markohämaturie vs.

Mehr

Kompetenzfeld Harnwegsinfekte PD Dr. S. Wille

Kompetenzfeld Harnwegsinfekte PD Dr. S. Wille Kompetenzfeld Harnwegsinfekte PD Dr. S. Wille 11.12.2007 Strukturierung des KF HWI Urologie Mikrobiologie HWI Pädiatrie Gesundheitsökonomie Folie 2 Lernziele Urologie Definition, Epidemiologie, Klassifikation,

Mehr

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart Professor Dr. med. Andreas Kribben Klinik für Nephrologie Universitätsklinikum Essen 21. 5. 2011 Harnwegsinfektionen

Mehr

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen Definition von Patientinnen-gruppen Gesunde nicht schwangere pämenopausale Pat Gesunde Schwangere

Mehr

Urologische Tumoren: Leitlinien. Prof. Dr. Michael Fröhner Urologische Universitätsklinik Dresden

Urologische Tumoren: Leitlinien. Prof. Dr. Michael Fröhner Urologische Universitätsklinik Dresden Urologische Tumoren: Leitlinien Prof. Dr. Michael Fröhner Urologische Universitätsklinik Dresden Prostatakarzinom Froehner et al., Urologe 2014 Aktualisierung der S3-Leitlinie! Prostatakarzinom Priorisiert

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1 CALL-Seminare Modul 6.1 Seite 1/9 Seminarunterricht Allgemeinchirurgie Modul 6.1 Jeder Studierende nimmt im Rahmen des Moduls 6.1 an drei allgemeinchirurgischen Seminaren teil. Diese CALL-Seminare basieren

Mehr

Up to date Von der Früherkennung bis zur Therapie des Prostatakarzinoms. Hansjörg Danuser, Klinik für Urologie, Luzerner Kantonsspital

Up to date Von der Früherkennung bis zur Therapie des Prostatakarzinoms. Hansjörg Danuser, Klinik für Urologie, Luzerner Kantonsspital Up to date Von der Früherkennung bis zur Therapie des Prostatakarzinoms Hansjörg Danuser, Klinik für Urologie, Luzerner Kantonsspital Prostatakarzinom Ist das häufigste Karzinom des Mannes Ist die zweithäufigste

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Urologie: Urologische Klinik Dr. M. Schenck

Bildgebende Verfahren in der Urologie: Urologische Klinik Dr. M. Schenck Bildgebende Verfahren in der Urologie: Urologische Klinik Dr. M. Schenck Sonographie: Physikalische Grundlagen Kristalle werden durch elektrische Impulse zu mechanischen Schwingungen angeregt = Piezoelektrischer

Mehr

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? 16.03.2012 Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern Chronisch rezidivierende Harnwegsinfekte: Einleitung/Prävalenz: 7 000

Mehr

FALLBEZOGENE DIAGNOSTIK - LYMPHADENOPATHIE

FALLBEZOGENE DIAGNOSTIK - LYMPHADENOPATHIE CAMPUS GROSSHADERN POLIKLINIK III UND COMPREHENSIVE CANCER CENTER (CCC LMU ) FALLBEZOGENE DIAGNOSTIK - LYMPHADENOPATHIE Prof. Dr. Stefan Böck Anamnese - 68-jähriger Mann (178 cm, 92 kg, ECOG 0 / keine

Mehr

Zellbefunde bei sekundären Tumoren. Th. Beyer / Ballenstedt

Zellbefunde bei sekundären Tumoren. Th. Beyer / Ballenstedt Zellbefunde bei sekundären Tumoren der Lunge Th. Beyer / Ballenstedt Sachsen- Anhalt Ballenstedt D Lungenklinik Ballenstedt/Harz Diagnostik pulmonaler Befunde Anamnese Untersuchung Röntgen (2 Ebenen) BAL

Mehr

Operative Therapie des Prostatakarzinoms Die robotergestützte radikale Prostatektomie (DaVinci ) Revolution oder Evolution der EERPE?

Operative Therapie des Prostatakarzinoms Die robotergestützte radikale Prostatektomie (DaVinci ) Revolution oder Evolution der EERPE? Operative Therapie des Prostatakarzinoms Die robotergestützte radikale Prostatektomie (DaVinci ) Revolution oder Evolution der EERPE? Inzidenz, BRD Inzidenz und Prävalenz Europa 1998 144.000 Neuerkrankungen

Mehr

Was ist Nuklearmedizin?

Was ist Nuklearmedizin? Nuklearmedizin Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip (Hevesy, Paneth) Nicht-invasive Untersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung, Genexpression) in-vivo Was ist Nuklearmedizin?

Mehr

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin? Strahlenexpositionen für den Patienten Effektive Äquivalenzdosen

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin? Strahlenexpositionen für den Patienten Effektive Äquivalenzdosen Nuklearmedizin Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip (Hevesy, Paneth) Nicht-invasive Untersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung, Genexpression) in-vivo Was ist Nuklearmedizin?

Mehr

PSA active surveillance Psyche, Karzinom oder mehr?

PSA active surveillance Psyche, Karzinom oder mehr? Institut für Hausarztmedizin IHAMB Medizinische Fakultät PSA active surveillance Psyche, Karzinom oder mehr? SFD Conference 2011 26.8.2011 Basel Peter Tschudi Wir sind alle Experten PSA active surveillance

Mehr

Therapie des lokal begrenzten PCA (ct1c-ct2cnxmo)

Therapie des lokal begrenzten PCA (ct1c-ct2cnxmo) Prostatakarzinom Verantwortlich: Prof. Dr. W. Schultze-Seemann Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel ZUGT 10/2015 Stand: 05/2017, gültig bis 10/2018 Version 3 Therapie des lokal begrenzten PCA (ct1c-ct2cnxmo)

Mehr

Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie

Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie Symposium Sindelfingen 15.11.2008 Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie Urologische Klinik Mannheim Therapieoptionen Prostatakarzinom Lokalisiertes Prostatakarzinom - OP: radikale Prostatektomie

Mehr

Das Blasenkarzinom - Keine Seltenheit

Das Blasenkarzinom - Keine Seltenheit Das Blasenkarzinom - Keine Seltenheit Interdisziplinäre Fortbildung 28. August 2013 Dr. med. Robin Ruszat 9.9.2013 Häufigkeit von Tumorerkrankungen (RKI 2006) Männer Frauen 2 Neuerkrankungs- und Sterberaten/Ländervergleich

Mehr

Medulläres Schilddrüsenkarzinom

Medulläres Schilddrüsenkarzinom Medulläres Schilddrüsenkarzinom Verantwortlich: PD Dr. Dierks, Prof. Thomusch, Prof. Mayer, Prof. Seufert Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 02/2017, gültig bis 02/2019 Version 1.0 Struktur

Mehr

Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom

Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom Verantwortlich: M. Bossart, K.Henne Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 06/16, gültig bis 07/18 Version 3.1

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 208

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 208 Klinische Angaben Lehrserie Nr. 208 Prostatapathologie von: Prof. Dr. med. Glen Kristiansen, CH-Zürich und Prof. Dr. med. Martin Susani, AT-Wien Dieses Manuskript darf nicht ohne Zustimmung der IAP vervielfältigt

Mehr

Urologie und Kinderurologie

Urologie und Kinderurologie Urologie und Kinderurologie Informationen für Patienten und Kooperationspartner Die Klinik für Urologie und Kinderurologie steht unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ludger Franzaring, Facharzt für

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN Allgemeines Wesentlich in der Therapie der Hodentumore sind: die exakte histologische Untersuchung die Bestimmung des Stadiums die Festlegung der

Mehr

Haben Sie oder einer Ihrer Nächsten ein Nierenzellkarzinom?

Haben Sie oder einer Ihrer Nächsten ein Nierenzellkarzinom? NKS Patientenorganisation Nierenkrebs Schweiz Haben Sie oder einer Ihrer Nächsten ein Nierenzellkarzinom? Patientenorganisation Nierenkrebs Schweiz NKS Die Vision einer Plattform von Patienten für Patienten

Mehr

Allgemeinmedizin kurz & bündig

Allgemeinmedizin kurz & bündig Allgemeinmedizin kurz & bündig Harnwegsinfekte Säuglinge und Kleinkinder 1 Diagnose Zystitis: Dysurie oder Pollakisurie, auffälliger Urinbefund, aber kein Fieber, keine Flankenschmerzen. Vor allem bei

Mehr

416 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Urologie. B-41.1 Allgemeine Angaben

416 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Urologie. B-41.1 Allgemeine Angaben B-41 Klinik für Urologie B-41.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Urologie Fachabteilungsschlüssel: 2200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. med. Lutz Trojan

Mehr

Urologische Probleme in der Allgemein-Praxis. Urologische Diagnosen in abnehmender Häufigkeit WS 2009/10. Urologische Probleme in der Allgemeinmedizin

Urologische Probleme in der Allgemein-Praxis. Urologische Diagnosen in abnehmender Häufigkeit WS 2009/10. Urologische Probleme in der Allgemeinmedizin Symptome der akuten Zystitis Allgemein-Praxis Arbeitsbereich Leiter: Dr. P. Maisel Mitarbeiter: Dr. A. Arend, Dr. K. Mayer, Prof. Dr. K. Wahle PJ-Beauftragter: U. Engels Datum: 28.10.2009 Häufiger Harndrang

Mehr

sämtlicher Urogenitalorgane, sowie Dopplersonographie der männlichen Geschlechtsorgane und Rektalsonographie:

sämtlicher Urogenitalorgane, sowie Dopplersonographie der männlichen Geschlechtsorgane und Rektalsonographie: Leistungen Sonographie (Ultraschalluntersuchung) sämtlicher Urogenitalorgane, sowie Dopplersonographie der männlichen Geschlechtsorgane und Rektalsonographie: Bauch / Retroperitoneum (hinterer Bauchraum)

Mehr

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung...

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung... Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16 Hodenkarzinom Gero Kramer Urologie 1 Hodenkarzinom Epidemiologie 1% aller bösartiger Neubildungen beim Mann 3-10 neue Fälle / 100 000 Männer / Jahr (Westen) Anstieg in

Mehr

Uterine Leiomyosarkome

Uterine Leiomyosarkome Uterine Leiomyosarkome U. A. Ulrich Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin AGO State-of-the-Art München, 6. 8. April 2017 LMS: Epidemiologie 1,3 % der uterinen Malignome, 50 % der uterinen Sarkome medianes

Mehr

Prostatakrebs. Vorsorge mit dem PSA-Test. Das Labor an Ihrer Seite

Prostatakrebs. Vorsorge mit dem PSA-Test. Das Labor an Ihrer Seite Prostatakrebs Vorsorge mit dem PSA-Test Das Labor an Ihrer Seite Prostatakrebs Prostatakrebs (Prostatakarzinom) ist die mit Abstand häufigste bösartige Krankheit des Mannes. Warum Prostatakrebs entsteht,

Mehr

Urologische Notfälle Niere, Steine, Hoden

Urologische Notfälle Niere, Steine, Hoden Urologische Notfälle Niere, Steine, Hoden Dr. B. Lehmann Was erwartet Sie in den nächsten 30 Minuten? Akute Flankenschmerzen Nierentrauma Akute Hodenschmerzen Hodentorsion beat.lehmann@insel.ch 2 1 U.B.,

Mehr

Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen. Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern

Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen. Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern Fetale Uropathie Definition: Angeborene oder erworbene Fehlbildung des Urogenitaltraktes, während der

Mehr

Pathologie der Tumoren der ableitenden Harnwege

Pathologie der Tumoren der ableitenden Harnwege 331. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Pathologie der Tumoren der ableitenden Harnwege am 30. April 2011 von Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke, Dr. med.

Mehr

Therapie urologischer Erkrankungen

Therapie urologischer Erkrankungen Therapie urologischer Erkrankungen Herausgegeben von Richard Hautmann unter Mitarbeit von Klaus Kleinschmidt Mit Beiträgen von E. Allhoff J. E. Altwein W. Aulitzky K. Bandhauer G. Bartsch E. Becht H. Brandt

Mehr

Prostatakarzinom Vorbemerkungen (Fall 2)

Prostatakarzinom Vorbemerkungen (Fall 2) Prostatakarzinom Vorbemerkungen (Fall 2) Jährliche Neuerkrankungen in Deutschland steigen: (geschätzt) 1980: 16.800 2000: 44.800 Dritthäufigste Krebs-Todesursache bei Männern Mit zunehmenden Alter häufiger

Mehr

Prostatakarzinom: Neue Wege in der Diagnostik durch PET/CT. Prof. Dr. Frank M. Bengel, Prof. Dr. Axel S. Merseburger Medizinische Hochschule Hannover

Prostatakarzinom: Neue Wege in der Diagnostik durch PET/CT. Prof. Dr. Frank M. Bengel, Prof. Dr. Axel S. Merseburger Medizinische Hochschule Hannover Prostatakarzinom: Neue Wege in der Diagnostik durch PET/CT Prof. Dr. Frank M. Bengel, Prof. Dr. Axel S. Merseburger Medizinische Hochschule Hannover Gezielte PET/CT Bildgebung des Prostata-Spezifischen

Mehr

Aufbau. Begriffe. Mikrohämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Wichtig bei der Hämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Mikrohämaturie

Aufbau. Begriffe. Mikrohämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Wichtig bei der Hämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Mikrohämaturie procurement manager Wichtig bei der Nicht gefährlich per se J. Steiger Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie Symptom einer Krankheit Transiente in Patienten über 50 5 von 23 Karzinom und

Mehr

Radiodiagnostik von Tumoren des Harntrakts. Ferdinand Frauscher. Uroradiologie Department Radiologie Medizinische Universität Innsbruck

Radiodiagnostik von Tumoren des Harntrakts. Ferdinand Frauscher. Uroradiologie Department Radiologie Medizinische Universität Innsbruck Radiodiagnostik von Tumoren des Harntrakts Ferdinand Frauscher Uroradiologie Department Radiologie Medizinische Universität Innsbruck 1 Tumore des Urogenitaltraktes beinhalten bösartige Veränderungen der

Mehr

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin?

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin? Nuklearmedizin Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip (Hevesy, Paneth) Nicht-invasive Untersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung, Genexpression) in-vivo Was ist Nuklearmedizin?

Mehr

Tumorerkrankungen im Kindesalter. - ein Überblick -

Tumorerkrankungen im Kindesalter. - ein Überblick - Tumorerkrankungen im Kindesalter - ein Überblick - Elisabeth Holfeld 2. Brandenburger Krebskongress 25.02.2011 Hauptunterschiede zwischen Tumoren im Kindes- und Erwachsenenalter Häufigkeit der Tumoren

Mehr

Harnwegsinfektionen. USA: 8 Mio. Arztbesuche pro Jahr aufgrund von Harnwegsinfektionen. 1.5 Mio. stationär therapierte HWI s

Harnwegsinfektionen. USA: 8 Mio. Arztbesuche pro Jahr aufgrund von Harnwegsinfektionen. 1.5 Mio. stationär therapierte HWI s Harnwegsinfektionen USA: 8 Mio. Arztbesuche pro Jahr aufgrund von Harnwegsinfektionen (HWI) 1.5 Mio. stationär therapierte HWI s Harnwegsinfektionen Symptomatische Infektionen Infektionskeime Frauen a

Mehr

Therapie metastasierter Hodentumoren

Therapie metastasierter Hodentumoren Therapie metastasierter Hodentumoren Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban Dieffenbachstrasse 1 joerg.beyer@vivantes.de Fall No 1: Patient 33 Jahre Hodentumor rechts Z.n. Orchidektomie reines

Mehr

Gewebeproben von 52 Tumoren der Niere und 52 Proben von Nierennormalgewebe wurden mittels TRAP-Assay auf Telomeraseaktivität untersucht.

Gewebeproben von 52 Tumoren der Niere und 52 Proben von Nierennormalgewebe wurden mittels TRAP-Assay auf Telomeraseaktivität untersucht. 37 3 ERGEBNISSE 3.1 Telomeraseaktivität bei Nierentumoren Gewebeproben von 52 Tumoren der Niere und 52 Proben von Nierennormalgewebe wurden mittels TRAP-Assay auf Telomeraseaktivität untersucht. Die histologische

Mehr

kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ

kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ WS 2014/2015 kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ (zur Symptomlinderung) wenn lokale Beschwerden

Mehr

Urologische Diagnosen in abnehmender HÅufigkeit

Urologische Diagnosen in abnehmender HÅufigkeit Urologische Diagnosen in abnehmender HÅufigkeit 1. Cystitis Ç Cysto-Pyelitis 2. Benigne Prostata-Hyperplasie (ÉBPHÑ) 3. Harninkontinenz 4. Urolithiasis 5. Harnverhalt 6. Potenzprobleme 7. Prostata-Carcinom

Mehr

Harnblasenkrebs (1) C C67.9 entsprechen den Lokalisationsschlüsseln nach ICD-O-3 von 2013.

Harnblasenkrebs (1) C C67.9 entsprechen den Lokalisationsschlüsseln nach ICD-O-3 von 2013. Harnblasenkrebs (1) Epidemiologie: Das Robert-Koch-Institut in Berlin gibt für 2008 die Zahl der Harnblasenkrebs-Neuerkrankungen pro 100 000 Einwohner für Männer mit 28,5 und für Frauen mit 10,8 pro Jahr

Mehr

Prostataspezifisches Antigen, gesamt (tpsa)

Prostataspezifisches Antigen, gesamt (tpsa) Prostataspezifisches Antigen, gesamt (tpsa) Indikation: Diagnose und Verlaufsbeurteilung des Prostatakarzinoms Testprinzip: Festphasen-Chemilumineszenzimmunoassay, Immulite (Siemens) Probenmaterial: Serum-Monovette

Mehr

1.2.1 Ausbreitung von Ultraschallwellen Ultraschallfeld 9

1.2.1 Ausbreitung von Ultraschallwellen Ultraschallfeld 9 VII I Theoretischer Teil 1 Technische Grundlagen 1 Von der Ultraschallwelle zum Ultraschallbild 5 H. Heynemann, K.-V. Jenderka 1.1 Historie 6 1.2 Physikalische Grundlagen der Sonographie 6 1.2.1 Ausbreitung

Mehr

TUT 3. Dr. Christoph Bichler

TUT 3. Dr. Christoph Bichler TUT 3 Bauchschmerz Dr. Christoph Bichler Aktuelle Symptomatik Patient, männlich, 68 Jahre Seit drei Tagen zunehmender Bauchumfang und Völlegefühl Seit zwei Tagen auch zunehmende krampfartige Bauchschmerzen

Mehr

Urologic Oncology Unit

Urologic Oncology Unit Urologic Oncology Unit CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner 2014 Univ.-Klinik für Urologie Strategie und Ziele 1. Patientenbetreuung 2. Aus-, Fort- und Weiterbildung und 3. Forschung Strategie und Ziele 1.

Mehr

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen Stephanie-Susanne Stecher ANAMNESE Männlich 60 Jahre Übernahme auf ITS einen Tag nach Laserlithotripsie

Mehr

AKTIV WERDEN, UM AKTIV ZU BLEIBEN!

AKTIV WERDEN, UM AKTIV ZU BLEIBEN! Mit freundlicher Unterstützung ÖSTERREICHS GRÖSSTE INFOPLATTFORM AKTIV WERDEN, UM AKTIV ZU BLEIBEN! JETZT INFORMIEREN UND ERKRANKUNGEN DER PROSTATA VORBEUGEN AB 45 BITTE REGELMÄSSIG ZUR VORSORGEUNTERSUCHUNG!

Mehr