Ökologischer Umbau, sozial gerecht geht das?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ökologischer Umbau, sozial gerecht geht das?"

Transkript

1 Ökologischer Umbau, sozial gerecht geht das? Stellschrauben für eine Trendwende im Energie- und Mobilitätsbereich München, Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer a.d. Mitglied des FÖS-Beirats

2 Gliederung des Vortrags 1. Vorstellung des FÖS 2. Ökologischer Umbau wie kann das gelingen? 3. Ökologischer Umbau sozial gerecht? 4. Warum gerade jetzt? 2

3 Gliederung des Vortrags 1. Vorstellung des FÖS 2. Ökologischer Umbau wie kann das gelingen? 3. Ökologischer Umbau sozial gerecht? 4. Warum gerade jetzt? 3

4 Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Gemeinnütziger Verein 1994 gegründet Kompetenzfelder Ökologische Steuerreform/ Steuern und Abgaben auf den Verbrauch von Energie und Ressourcen Abbau umweltschädlicher Subventionen Emissionshandel Ökonomische Instrumente der Umweltpolitik in anderen Bereichen, z.b. Flächenverbrauch, Landwirtschaft, Fischerei Finanztransaktionssteuer und Vermögenssteuer 4

5 Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Haupttätigkeit Entwicklung und Vermarktung von Konzepten ökonomischer Umweltpolitik Studien Konzepte Vorträge Konferenzen Auftraggeber BMF, BMUB, UBA, Landesministerien, ECF, Greenpeace, BUND, 5

6 Medienresonanz Atomsubventionsstudie 6

7 Gliederung des Vortrags 1. Vorstellung des FÖS 2. Ökologischer Umbau wie kann das gelingen? 3. Ökologischer Umbau sozial gerecht? 4. Warum gerade jetzt? 7

8 Wie kommen wir zu einer wirklich nachhaltigen Wirtschaftsweise? Bildung? Selbstverpflichtung? Vorschriften? Subventionen? Preissignale! Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Charles 8

9 Nachhaltig aus der Krise Wir müssen jetzt den Paradigmenwechsel hin zu einer Wirtschaftsweise einleiten, die unser Planet verkraftet und letztendlich auch mehr Sinn stiftet. Die Nation, die sich am schnellsten, am intelligentesten auf diese Situation einstellt, wird Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen. Das Preissignal ist immer noch das stärkste, damit Menschen ihr Verhalten ändern. Horst Köhler, Bundespräsident a.d. Interview mit dem Focus, 22. März 2010 Bild: Deutscher Bundestag/ Presse- und Informationsamt der Bundesregierung 9

10 Preise sagen nicht die ökologische Wahrheit Es dominieren destruktive Preissignale: Wer sich ökologisch verhält, wird finanziell bestraft Wer sich unökologisch verhält, wird finanziell belohnt 10

11 Bio-Lebensmittel oder konventionelle Produkte? Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Alnatura und Onderwijsgek 11

12 Bahn oder Flugzeug? Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Kabelleger und Errera 12

13 Ökostrom oder konventioneller Strom? Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Frederik und Tbachner 13

14 Preise sind auch politisch beeinflusst Externe Effekte verursachen Marktversagen Umweltschädliches Verhalten wird staatlich subventioniert Steuer- und Abgabensystem lenkt in die falsche Richtung 14

15 a Externe Effekte Wenn Umweltgüter keinen Preis haben, können Märkte nicht effizient funktionieren. Dann wird - häufig auf der Grundlage von externen Effekten zwischen Generationen und Regionen umverteilt. Norbert Röttgen und Christian Lindner Süddeutsche Zeitung, 26. März 2010 Bild: Deutscher Bundestag/Clemens Röttgen und CC-BY-SA via Wikipedia/Seidel 15

16 Definition: Externe Effekte Externe Effekte sind Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns eines Wirtschaftssubjektes auf ein anderes Wirtschaftssubjekt, ohne dass diese Effekte durch die Marktpreise abgegolten werden. Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Beckstet und Guimarães 16

17 Externe Kosten: Beispiel Flugverkehr ca. 6,1 Mrd. EURO/Jahr Klimakosten 4,9 Mrd. EURO Lärm 0,3 Mrd. EURO Luftverschmutzung 0,5 Mrd. EURO Sonstiges 0,3 Mrd. EURO Bild: CC-BY-SA via Flickr/BenJTsunami 17

18 Externe Kosten: Beispiel Automobilverkehr ca. 77 Mrd. EURO/Jahr Unfälle Lärm Luftverschmutzung Klimakosten Natur- und Landschaftsverbrauch Down- und Upstreamkosten Zusatzkosten städtischer Raum Staukosten 41,7 Mrd. EURO 8,7 Mrd. EURO 7,1 Mrd. EURO 10,7 Mrd. EURO 3,0 Mrd. EURO 4,6 Mrd. EURO 1,1 Mrd. EURO 75,6 Mrd. EURO Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Zimmermann 18

19 Externe Kosten: Beispiel Kohleenergie ca. 12,8 Mrd. EURO/Jahr, 6,4 ct./kwh Abbau und Fördergebiete Landschaftszerstörung, Artenverluste Bodensenkungen und Bergschäden beim Kohleabbau unter Tage Beeinträchtigungen des Wasserhaushaltes und der Trinkwasserversorgung Umweltrisiken durch Transport CO 2 -, Schadstoff- und Staubbelastungen Bild: [Tim]/Fotolia.com 19

20 Externe Kosten: Beispiel Atomenergie Zwischen 4,2 und ,4 Mrd. EURO Bild: Wikipedia/Fischer, Public Domain 20

21 Umweltschädliche Subventionen (D)iese Subventionspolitik (ist) nichts anderes [...] als eine Form der politischen Korruption. Wir fordern einen radikalen Rückschnitt der Subventionen. Guido Westerwelle, als FDP-Vorsitzender 2004 über Kohlesubventionen Interview mit der Thüringer Allgemeinen Bild: Wikipedia/Lange, Public Domain 21

22 Umweltschädliche Subventionen 50 Mrd. Euro pro Jahr in Deutschland Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Gohnarch 22

23 Wie viel ist eigentlich eine Milliarde? 1 Milliarde = Million = Einsparungsziel der Hartz IV Reform = 2,5 Milliarden Euro Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Bettenburg 23

24 Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen: Beispiel Flugverkehr Ca. 10,4 Mrd. EURO Fehlende Kerosinbesteuerung: 6,9 Mrd. EURO Mehrwertsteuerbefreiung: 3,5 Mrd. EURO Bild: CC-BY-SA via Flickr/Xanatos 24

25 Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen: Beispiel Dienstwagenprivileg ca. 4,6 Mrd. EURO Pauschale Versteuerung geldwerter Vorteil Komplette Absetzbarkeit Anschaffungs- und Betriebskosten Bild: Wikipedia\Mattes, Public Domain 25

26 Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen: Beispiel Industrieausnahmen bei Energiepreisen Quelle: FÖS 26

27 Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen: Beispiel Energieerzeugung Subventionen mit Budgetwirkung (A) Finanzhilfen (B) Steuervergünstigungen Beispiele aus dem Energiebereich Steinkohlesubventionen Forschungsausgaben Sanierungskosten (z.b. Bergbau, Asse) Bürgschaften, z.b. Atomkraftwerke Ausnahmen für bestimmte Energieverwendungen Unterschiedliche Besteuerung der Energieträger Befreiung von Ressourcensteuern (z.b. Förderabgabe) (D) Externe Kosten Emission von Klimagasen und Schadstoffen Lärm Flächenverbrauch / Schädigung biologische Vielfalt Kosten / Risiken nukleare Unfälle Subventionen ohne Budgetwirkung (C) Regelungen mit Subventionswirkung Vorteile durch Emissionshandel Einspeisevergütung des EEG Atomenergie: Vorteile durch Regelungen für Rückstellungen Enger Subventionsbegriff Weiter Subventionsbegriff 27

28 Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen: Beispiel Energieerzeugung Subventionen mit Budgetwirkung (A) Finanzhilfen (B) Steuervergünstigungen Beispiele aus dem Energiebereich Steinkohlesubventionen Forschungsausgaben Sanierungskosten (z.b. Bergbau, Asse) Bürgschaften, z.b. Atomkraftwerke Ausnahmen für bestimmte Energieverwendungen Unterschiedliche Besteuerung der Energieträger Befreiung von Ressourcensteuern (z.b. Förderabgabe) (D) Externe Kosten Emission von Klimagasen und Schadstoffen Lärm Flächenverbrauch / Schädigung biologische Vielfalt Kosten / Risiken nukleare Unfälle Subventionen ohne Budgetwirkung (C) Regelungen mit Subventionswirkung Vorteile durch Emissionshandel Einspeisevergütung des EEG Atomenergie: Vorteile durch Regelungen für Rückstellungen Enger Subventionsbegriff Weiter Subventionsbegriff Im Subventionsbericht der Bundesregierung aufgeführte Subventionen 28

29 Subventionen verbilligen Energie: Staatliche Förderungen im Vergleich 186 Mrd. 69 Mrd. 190 Mrd. 85 Mrd. Anteil Stromerzeugung Quelle: FÖS

30 Staatliche Förderungen für Stromerzeugung kumuliert Quelle: FÖS

31 c Lenkungswirkung von Steuern Energie ist heute zu billig. (...) es müssen aus meiner Sicht gezielt die Steuern auf Energie angehoben werden, sei es über Mineralöl, Heizgas oder Strom. Der gewünschte umweltpolitische Lenkungs- und Lerneffekt tritt freilich nur ein, wenn klar ist, dass die Steuersätze über Jahre allmählich angehoben werden. Angela Merkel, als Umweltministerin 1997 Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Bild: CC-BY-SA via Wikipedia\Linnartz 32

32 Woher der Staat sein Geld bekommt Anteil der Steuern & Abgaben auf Arbeit, Kapital & Umweltbelastung am Gesamtaufkommen des Staates. Die übrigen 19,6% entfallen auf sonstige Steuern & Abgaben. Quelle: FÖS 2014 auf Grundlage von Steuerschätzung November

33 Steuersystem setzt falsche Anreize Quelle: FÖS 34

34 % des gesamten Steuer- und Beitragsaufkommens 2009 Europäischer Vergleich der ökologischen Steuern: Deutschland ist kein Hochsteuerland Quelle: Eurostat

35 Dienstleistungen würden billiger, Konsumgüter teurer Bild: Copyright via Wikipedia\Watanabe, CC-BY-SA via Wikipedia\Michels, Flickr\Walter und Wikipedia\Lange 38

36 Bio-Lebensmittel würden billiger, konventionelle teurer Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Milkwooders und PI77 39

37 ÖPNV würde billiger, Autofahren teurer Bild: CC-BY-SA via Wikipedia/Darkweasel, CC-BY-PD via Wikipedia/ThomasSD 40

38 Mehr Service, weniger Energieverbrauch Bild: CC BY-NC-SA 2.0 via Flickr/InterCityImpress 41

39 Wiederverwertung lohnt sich Bild: CC-BY-SA via Flickr\Polus und Wikipedia\McIntosh 42

40 Gliederung des Vortrags 1. Vorstellung des FÖS 2. Ökologischer Umbau wie kann das gelingen? 3. Ökologischer Umbau sozial gerecht? 4. Warum gerade jetzt? 44

41 Die Analogien von ökologischer und sozialer Frage sind eigentlich unübersehbar Soziale Frage Umweltfrage Ursache Kern des Konflikts Elemente der Lösung Durchsetzung Tragik Aggressive Dynamik des Kapitalismus/ mangelnder Schutz des Faktors Arbeit Menge und Preis der Arbeitskraft Angebotsbegrenzung (40-h- Woche) und höherer Preis (Tarifverhandlungen, Mindestlöhne) Selbstorganisation der Arbeiter, Demokratie, Mitbestimmung Lösung erst nach Krisen, Kriegen, Revolutionen Aggressive Dynamik des Kapitalismus/ mangelnder Schutz des Faktors Umwelt Menge und Preis der Umweltnutzung Angebotsbegrenzung (Zertifikate) und höherer Preis (Umweltsteuern) Selbstorganisation der Natur nicht möglich, daher ohne Stimme! Lösung erst nach??? Problem Ehrlicher/ höherer Preis beider primären Produktionsfaktoren geringere Nutzung höhere Produktivität 45

42 Nur Reiche können sich den ökologische Kollaps leisten Global: v.a. Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern leiden unter zunehmenden Überschwemmungen, Stürmen, Dürren etc. National: Auch von Lärm, Feinstaub etc. sind eher einkommensschwache Haushalte (z.b. an der Durchgangsstraße) betroffen Ärmere Menschen können sich weder Umzug in weniger betroffene (= teurere) Gegenden noch aufwändige Anpassungsmaßnahmen leisten Durch ambitionierte Umweltpolitik werden Umweltschäden gerade für die Ärmsten verhindert 46

43 Change in GDP relative to baseline, % Change in GDP from baseline, % Umweltsteuern sind die wachstumsverträglichsten Steuern Beispiel Spanien Beispiel Ungarn Energy tax Direct tax Indirect tax Energy Direct Indirect Ohne Rückverteilung der Einkommen! Vivid economics / Cambridge Econometrics E3ME model 47

44 Belastungswirkung Umweltsteuern auf Einkommensdezil Anteil der Ausgaben für Kraftstoffe, Strom und Heizstoffe an den Gesamtausgaben der Haushalte in Deutschland nach Einkommensdezil (1=einkommensschwächstes Dezil) Quelle: OECD

45 Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen: Beispiel Industrieausnahmen bei Energiepreisen Bild: FÖS 52

46 Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen: Beispiel Flugverkehr Ca. 10,4 Mrd. EURO Fehlende Kerosinbesteuerung: 6,9 Mrd. EURO Mehrwertsteuerbefreiung: 3,5 Mrd. EURO Bild: CC-BY-SA via Flickr/Xanatos 53

47 Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen: Beispiel Dienstwagenprivileg ca. 4,6 Mrd. EURO Pauschale Versteuerung geldwerter Vorteil Komplette Absetzbarkeit Anschaffungs- und Betriebskosten Bild: Wikipedia\Mattes, Public Domain 54

48 Heizölsteuern im EU-Vergleich Ct/ Liter Quelle: EU Kommission Oil Bulletin

49 Soziale Verteilungswirkungen hängen entscheidend von der Verwendung des Umweltsteueraufkommens ab Haushaltskonsolidierung Mehr Ausgaben für Umweltschutz Senkung Unternehmen-/ Einkommensteuern Senkung Sozialversicherungsbeiträge Ausschüttung pro Kopf ( Ökobonus ) Aufstockung Sozialtransfers 57

50 Begleitende politische Maßnahmen Sozialpolitik: Hartz IV oder Grundeinkommen? Rentenkürzung oder Mindestrente? BaföG oder Studiengebühren? Asylbewerberleistungsgesetz? Sonstige Steuerpolitik: Steuersenkung für Spitzenverdiener und Großkonzerne oder Anhebung von Spitzensteuersatz EkSt und Erbschaftsteuer Einführung Vermögensteuer und Finanztransaktionsteuer? 58

51 Gliederung des Vortrags 1. Vorstellung des FÖS 2. Ökologischer Umbau wie kann das gelingen? 3. Ökologischer Umbau sozial gerecht? 4. Warum gerade jetzt? 60

52 Warum gerade jetzt? Weltmarktpreise für Rohöl auf Tiefstand Entwicklung der Heizölpreise Inflationswirkung bei Mengensteuern Entwicklung der Kraftstoffpreise 2014/2015 Auch CO2-Preise im Emissionshandel sehr niedrig 61

53 Krisenländer haben hohe Arbeitslosigkeit und hohe Belastungen durch Ressourcenimporte Bild: CC BY-ND 2.0 via Flickr/Dennis Skley 67

54 in Mrd. Rohstoffimporte belasten Krisenökonomien Leistungsbilanzdefizit in Mrd. Rohstoffimportkosten in Mrd Quartal, 2011 Quelle: Sven Giegold, MdEP 0 Griechenland Spanien Italien 68

55 Finanzielle Effekte Ökofiskalischer Maßnahmen der Regierungskoalitionen seit 1998 Quelle: FÖS

56 Besteuern, was wir vermeiden, nicht was wir fördern wollen! Die grundsätzlichen Einwände gegen eine Verteuerung des Ressourcenverbrauchs sind sicher ernst zu nehmen, aber letztlich nicht durchschlagend. Wolfgang Schäuble, 1998 in seinem Buch Und sie bewegt sich doch Bild: Wikipedia/Schäuble, Public Domain 70

57 71

58 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Schwedenstraße 15a, Berlin Tel:

Nachhaltig aus der Krise

Nachhaltig aus der Krise Nachhaltig aus der Krise Ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer Heinrich Böll Stiftung, 15.04.2010 Name

Mehr

Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise?

Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise? Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise? Wie viele Erden braucht der Mensch? Diskussion über unseren Umgang mit natürlichen Ressourcen Berlin, 06.März 2014 Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt

Mehr

Die wahren Kosten der Energieerzeugung Vergleich von Erneuerbaren, Kohle und Atom

Die wahren Kosten der Energieerzeugung Vergleich von Erneuerbaren, Kohle und Atom 13. ÖSTERREICHISCHES WINDENERGIE-SYMPOSIUM Die wahren Kosten der Energieerzeugung Vergleich von Erneuerbaren, Kohle und Atom Wien, 15. März 2018 Florian Zerzawy Referent Energiepolitik Forum Ökologisch-Soziale

Mehr

Muss Energie billiger oder teurer werden?

Muss Energie billiger oder teurer werden? Muss Energie billiger oder teurer werden? Sozial gerechte Energiewende, Klima-Allianz, November 2012 Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Steuern und Subventionen als staatliches Handlungsfeld für nachhaltigere Lebensstile Lebensstile und Naturschutz, Insel Vilm,

Steuern und Subventionen als staatliches Handlungsfeld für nachhaltigere Lebensstile Lebensstile und Naturschutz, Insel Vilm, Steuern und Subventionen als staatliches Handlungsfeld für nachhaltigere Lebensstile Lebensstile und Naturschutz, Insel Vilm, 19.07.2011 Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer Forum

Mehr

Definitions of Fossil Fuel Subsidies

Definitions of Fossil Fuel Subsidies Definitions of Fossil Fuel Subsidies Definitions used in Germany with examples Workshop für NGOs am 10. September 2015 in Berlin Rupert Wronski Wissenschaftlicher Referent Energiepolitik Forum Ökologisch-Soziale

Mehr

Was Strom wirklich kostet Ein Vergleich von Erneuerbaren, Kohle und Atom 12. Österreichisches Windenergie-Symposium Am 10.

Was Strom wirklich kostet Ein Vergleich von Erneuerbaren, Kohle und Atom 12. Österreichisches Windenergie-Symposium Am 10. Was Strom wirklich kostet Ein Vergleich von Erneuerbaren, Kohle und Atom 12. Österreichisches Windenergie-Symposium Am 10. März 2016 in Wien Referentin: Swantje Fiedler Leiterin Energiepolitik & Stellvertretende

Mehr

Was Strom wirklich kostet Staatliche Förderungen und gesamtgesellschaftliche Kosten im Vergleich

Was Strom wirklich kostet Staatliche Förderungen und gesamtgesellschaftliche Kosten im Vergleich Was Strom wirklich kostet Staatliche Förderungen und gesamtgesellschaftliche Kosten im Vergleich WIRKUNGSGRAD Themenreihe "Klima & Energie" Am 15. Oktober 2015 in der Orange Bar, München Referentin: Swantje

Mehr

Analyse der Steuer- und Abgabenstruktur Deutschlands und Konsequenzen für die Finanzpolitik

Analyse der Steuer- und Abgabenstruktur Deutschlands und Konsequenzen für die Finanzpolitik Analyse der Steuer- und Abgabenstruktur Deutschlands und Konsequenzen für die Finanzpolitik Pressekonferenz in Berlin, 7. Oktober 2009 Teilnehmer: Max Schön, Unternehmer und Mitglied im FÖS-Beirat Kai

Mehr

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen 18. Oktober 2011 Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Was die Energiewende wirklich kostet

Was die Energiewende wirklich kostet Was die Energiewende wirklich kostet Die Energiewende ein volkswirtschaftlicher Gewinn für Deutschland? VHS Erlangen, 7. April 2014 Referentin: Swantje Küchler Leiterin Energiepolitik Forum Ökologisch-Soziale

Mehr

Was Strom wirklich kostet

Was Strom wirklich kostet Was Strom wirklich kostet Staatliche Förderungen und gesamtgesellschaftliche Kosten von konventionellen und erneuerbaren Energien Strommarktgruppe am 1. April 2014 in Berlin Swantje Küchler Leiterin Energiepolitik

Mehr

Stromerzeugung aus Atom und Kohle was sie uns und die Umwelt kostet

Stromerzeugung aus Atom und Kohle was sie uns und die Umwelt kostet Stromerzeugung aus Atom und Kohle was sie uns und die Umwelt kostet Konferenz zu Energiepreisen: Strompreislügen Ökologische Plattform bei der LINKEN am 18. April 2015 in Paaren im Glien Swantje Küchler

Mehr

Niedriger Ölpreis Chance für Abbau von umweltschädlichen Subventionen

Niedriger Ölpreis Chance für Abbau von umweltschädlichen Subventionen Niedriger Ölpreis Chance für Abbau von umweltschädlichen Subventionen Fachgespräch Niedriger Ölpreis der B90/Grüne Bundestagsfraktion, 22. April 2015 Referentin: Swantje Küchler Leiterin Energiepolitik

Mehr

Wie finanziert sich Nachhaltigkeit? Ein Blick auf unser Steuersystem

Wie finanziert sich Nachhaltigkeit? Ein Blick auf unser Steuersystem Wie finanziert sich Nachhaltigkeit? Ein Blick auf unser Steuersystem Wie nachhaltig ist die schwarze Null? - SDG-Umsetzung und Haushalts- und Finanzpolitik Berlin, 22. Februar 2017 Alexander Mahler Stellvertretender

Mehr

Was Strom wirklich kostet

Was Strom wirklich kostet Was Strom wirklich kostet Staatliche Förderungen und gesamtgesellschaftliche Kosten der Energieträger im Vergleich BWE-Delegiertenversammlung am 26. April 2012 in Hannover Bettina Meyer FÖS-Vorstand Bettina.Meyer@foes.de

Mehr

Energiewende und soziale Gerechtigkeit

Energiewende und soziale Gerechtigkeit Energiewende und soziale Gerechtigkeit 6. Jahrestagung saena, Dresden, 4. November 2013 Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Gemeinnütziger

Mehr

Vorschlag für eine klimaschutzorientierte Reform der Energiesteuern in Deutschland

Vorschlag für eine klimaschutzorientierte Reform der Energiesteuern in Deutschland Vorschlag für eine klimaschutzorientierte Reform der Energiesteuern in Deutschland BSEC "Steuerpolitik auf Klimaschutz ausrichten" am 17. Oktober 2017 Referentin: Swantje Fiedler Stv. Geschäftsführerin

Mehr

Ein nachhaltiges Steuersystem für Luxemburg Vorstellung der Auftragsstudie für Mouvement Écologique, 26. Januar 2016

Ein nachhaltiges Steuersystem für Luxemburg Vorstellung der Auftragsstudie für Mouvement Écologique, 26. Januar 2016 Ein nachhaltiges Steuersystem für Luxemburg Vorstellung der Auftragsstudie für Mouvement Écologique, 26. Januar 2016 Referent: Alexander Mahler Stellv. Geschäftsführer Leiter Verkehrspolitik Forum Ökologisch-Soziale

Mehr

Aktuelle FÖS-Vorschläge zur ÖFR

Aktuelle FÖS-Vorschläge zur ÖFR Aktuelle FÖS-Vorschläge zur ÖFR Ökologisch-Soziale Finanzreform als möglicher Beitrag zur Klimafinanzierung Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer Fachgespräch, 5. Juli 2010 Name

Mehr

Neue Finanzierungsmodelle für einen klimaneutralen Gebäudebestand Kurzstudie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung

Neue Finanzierungsmodelle für einen klimaneutralen Gebäudebestand Kurzstudie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Neue Finanzierungsmodelle für einen klimaneutralen Gebäudebestand Kurzstudie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Heinrich-Böll-Stiftung, 12. Juni 2012 Referenten: Uwe Nestle, FÖS-Vorstand Swantje Küchler,

Mehr

10. Netzwerktreffen der Energiebürger in SH Das EEG 2017 Vor dem Hintergrund der Kostendebatte: Die richtige Antwort auf die Klimakrise?

10. Netzwerktreffen der Energiebürger in SH Das EEG 2017 Vor dem Hintergrund der Kostendebatte: Die richtige Antwort auf die Klimakrise? 10. Netzwerktreffen der Energiebürger in SH Das EEG 2017 Vor dem Hintergrund der Kostendebatte: Die richtige Antwort auf die Klimakrise? Bad Malente, Gustav-Heinemann-Bildungsstätte 2.9.2016 Uwe Nestle

Mehr

Ökologisch-soziale Ressourcenbesteuerung. Damian Ludewig Jugendvertreter im DNR-Präsidium

Ökologisch-soziale Ressourcenbesteuerung. Damian Ludewig Jugendvertreter im DNR-Präsidium Ökologisch-soziale Ressourcenbesteuerung Damian Ludewig Jugendvertreter im DNR-Präsidium Bemerkung: Die hier vorgestellten Ideen geben die Meinung des Referenten wieder und entsprechen nicht notwendiger

Mehr

Fleisch besteuern? Ökonomische Anreize für einen nachhaltigeren Fleischkonsum

Fleisch besteuern? Ökonomische Anreize für einen nachhaltigeren Fleischkonsum Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fleisch besteuern? Ökonomische Anreize für einen nachhaltigeren Fleischkonsum Seminar Nachhaltige Lebensstile 14.-17.11.2011, Naturschutzakademie Vilm Referent: Damian

Mehr

Abbau umweltschädlicher Subventionen: Chance für mehr Klima- und Umweltschutz

Abbau umweltschädlicher Subventionen: Chance für mehr Klima- und Umweltschutz Abbau umweltschädlicher Subventionen: Chance für mehr Klima- und Umweltschutz Gemeinsame Veranstaltung von FÖS, Umwelt-Akademie, Green City Energy und Petra-Kelly-Stiftung 10. Oktober 2016, München Referent:

Mehr

Ausgestaltungoptionen einer sektorübergreifenden CO2- Bepreisung

Ausgestaltungoptionen einer sektorübergreifenden CO2- Bepreisung Marktwirtschaft trifft Klimaschutz Ausgestaltungoptionen einer sektorübergreifenden CO2- Bepreisung Düsseldorf, 19. April 2018 Lena Reuster Leiterin Energiepolitik Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Umweltschädliche Subventionen in Deutschland

Umweltschädliche Subventionen in Deutschland Umweltschädliche Subventionen in Deutschland Dr. Frauke Eckermann Fachgebiet I 1.4: Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen, nachhaltiger Konsum 1 Umweltschädliche Subventionen 1. Gründe

Mehr

Niedriger Ölpreis Chance für Abbau von umweltschädlichen Subventionen

Niedriger Ölpreis Chance für Abbau von umweltschädlichen Subventionen Niedriger Ölpreis Chance für Abbau von umweltschädlichen Subventionen Fachgespräch Niedriger Ölpreis der B90/Grüne Bundestagsfraktion, 22. April 2015 Referentin: Swantje Küchler Leiterin Energiepolitik

Mehr

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Ökologische Steuerreform (ÖSR) Evangelische Akademie Loccum, Uwe Nestle

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Ökologische Steuerreform (ÖSR) Evangelische Akademie Loccum, Uwe Nestle Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Ökologische Steuerreform (ÖSR) Evangelische Akademie Loccum, 17.3.2015 Uwe Nestle Was ist EnKliP? EnKliP steht für Energie- und KlimaPolitik I Beratung EnKliP

Mehr

Von der Sozialen Marktwirtschaft zur Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft

Von der Sozialen Marktwirtschaft zur Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft Von der Sozialen Marktwirtschaft zur Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft 70 Jahre Soziale Marktwirtschaft Vreden, 28. Juni 2017 Referent: Kai Schlegelmilch Diplom-Volkswirt und Bankkaufmann Vorsitzender

Mehr

Ansätze zur Ressourcenbesteuerung

Ansätze zur Ressourcenbesteuerung Ansätze zur Ressourcenbesteuerung Kai Schlegelmilch, Vorsitzender Berlin, 16.10.2018: NABU: Politisches Fachgespräch: Reform der Grundsteuer von Rettungsleitern und Fallstricken Herausforderungen Globaler

Mehr

Subventionsmechanismen im Flugverkehr Was kostet der Luftverkehr die Steuerzahler_innen?

Subventionsmechanismen im Flugverkehr Was kostet der Luftverkehr die Steuerzahler_innen? Subventionsmechanismen im Flugverkehr Was kostet der Luftverkehr die Steuerzahler_innen? Fachtagung Flugverkehr, 04. April 2017 Alexander Mahler Stellv. Geschäftsführer Leiter Verkehrspolitik alexander.mahler@foes.de

Mehr

Welche Dynamik brauchen wir? NACHHALTIG AUS DER KRISE Fiskalpolitische Rahmenbedingungen für die WIRTSCHAFT NACHHALTIG STEUERN Energiewende

Welche Dynamik brauchen wir? NACHHALTIG AUS DER KRISE Fiskalpolitische Rahmenbedingungen für die WIRTSCHAFT NACHHALTIG STEUERN Energiewende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Welche Dynamik brauchen wir? NACHHALTIG AUS DER KRISE Fiskalpolitische Rahmenbedingungen für die WIRTSCHAFT NACHHALTIG STEUERN Energiewende Energiewende und Arbeitswelt,

Mehr

Die Ökosteuer als politisches Steuerungsinstrument, um nachhaltig aus der Krise zu kommen

Die Ökosteuer als politisches Steuerungsinstrument, um nachhaltig aus der Krise zu kommen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Die Ökosteuer als politisches Steuerungsinstrument, um nachhaltig aus der Krise zu kommen INEP Institut Oldenburg ggmbh, Springe, 17.08.2011 Kai Schlegelmilch Diplom-Volkswirt,

Mehr

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Herausgeber/Institute: FÖS Autoren: Swantje Fiedler, Bettina

Mehr

Ansatzpunkte für eine Besteuerung von Ressourcen in Deutschland

Ansatzpunkte für eine Besteuerung von Ressourcen in Deutschland Ansatzpunkte für eine Besteuerung von Ressourcen in Deutschland 11. Februar 2012 Referent: Damian Ludewig Diplom-Volkswirt FÖS-Geschäftsführer Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Gemeinnütziger

Mehr

Ökologisches Grundeinkommen: Freiheitliche Umwelt- und Sozialpolitik. 2 Grundeinkommen braucht Ökosteuer

Ökologisches Grundeinkommen: Freiheitliche Umwelt- und Sozialpolitik. 2 Grundeinkommen braucht Ökosteuer Dr. Ulrich Schachtschneider Energieberater/ freier Sozialwissenschaftler/ konkreter Utopist Ökologisches Grundeinkommen: Freiheitliche Umwelt- und Sozialpolitik 1 Tax and Share: Öko-Steuer braucht Öko-Bonus/Öko-Grundeinkommen

Mehr

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Die Ökosteuer Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Gliederung Einführung der Ökosteuer Grundgedanken und Ziele Diskussionen vor 1999 Wirkung der Ökosteuer Theoretischer

Mehr

Reform der Dienst- und Firmenwagenbesteuerung

Reform der Dienst- und Firmenwagenbesteuerung Reform der Dienst- und Firmenwagenbesteuerung Bettina Meyer Diplom-Volkswirtin FÖS-Vorstand FÖS-Konferenz Ein grüneres und gerechteres Steuersystem gegen Klimaprobleme und Staatsverschuldung Rotes Rathaus

Mehr

Marktwirtschaftliche Instrumente & die soziale Frage Sven Giegold

Marktwirtschaftliche Instrumente & die soziale Frage Sven Giegold Marktwirtschaftliche Instrumente in der deutschen Klimaschutzpolitik & die Soziale Frage Quiz Öko goes Sozial Weiße Karte: Wie viel Prozent des Gesamteinkommens der deutschen Haushalte entfällt auf die

Mehr

zur Senkung von Ökostromkosten (EEG-Umlage)

zur Senkung von Ökostromkosten (EEG-Umlage) Zusammenfassung 1.7. 2013 Greenpeace-Konzept zur Senkung von Ökostromkosten (EEG-Umlage) Umlage) Autor: Andree Böhling Hintergrund Vor dem Hintergrund der Debatte um steigende EEG-Kosten hat Greenpeace

Mehr

Energie sparen und soziale Politik

Energie sparen und soziale Politik Energie sparen und soziale Politik Grüne Antworten auf steigende Energiepreise Hannover, 30. September 2008 Das Problem 329 Gasversorger erhöhen die Preise Heidelberg Verivox hat die Gaspreiserhöhungen

Mehr

Ökologisches Grundeinkommen: Freiheitliche Umwelt- und Sozialpolitik. 1 Grundeinkommen braucht Ökosteuer

Ökologisches Grundeinkommen: Freiheitliche Umwelt- und Sozialpolitik. 1 Grundeinkommen braucht Ökosteuer Dr. Ulrich Schachtschneider Energieberater/ freier Sozialwissenschaftler/ konkreter Utopist Ökologisches Grundeinkommen: Freiheitliche Umwelt- und Sozialpolitik 1 Grundeinkommen braucht Ökosteuer 2 Tax

Mehr

Einführung in die Dynamische Fiskalpolitik: Organisation und Themen

Einführung in die Dynamische Fiskalpolitik: Organisation und Themen Einführung in die Dynamische Fiskalpolitik: Organisation und Themen Tim Mennel Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) 10/8/2008 Dozent Dr. Tim Mennel Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Mehr

Zu den Ursachen der Staatsverschuldung

Zu den Ursachen der Staatsverschuldung Zu den Ursachen der Staatsverschuldung Ver.di Konferenz Städte und Gemeinden in Not 28.09.2010 Gustav Berlin A. Horn 1 Finanzierungssaldo des Staates in % des BIP, 1999-2010 % 4 2 Irland Spanien 0-2 Deutschland

Mehr

VERKEHR NACHHALTIG STEUERN ANREIZE RICHTIG SETZEN

VERKEHR NACHHALTIG STEUERN ANREIZE RICHTIG SETZEN VERKEHR NACHHALTIG STEUERN ANREIZE RICHTIG SETZEN Fachdialog zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie Berlin, 17.10.2012 Referent: Alexander Mahler Diplomgeograph Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forum Ökologisch-Soziale

Mehr

Tragen die AKW-Betreiber die Atomfolgekosten? - Risiken und Reformoptionen

Tragen die AKW-Betreiber die Atomfolgekosten? - Risiken und Reformoptionen Tragen die AKW-Betreiber die Atomfolgekosten? - Risiken und Reformoptionen Grohnde unter Druck am 26.03.2015 in Bielefeld Swantje Küchler Leiterin Energiepolitik, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Carbon Footprint Tax

Carbon Footprint Tax Energiesteuern im Rahmen einer umfassenden Ressourcenbesteuerung Friedrich Hinterberger FÖS/BMZ Konferenz Nachhaltige Ressourcenpolitik Berlin, 6.10.2010 Inhaltsverzeichnis Ressourcen besteuern Carbon

Mehr

Von der Sozialen Marktwirtschaft zur Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft

Von der Sozialen Marktwirtschaft zur Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft Von der Sozialen Marktwirtschaft zur Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft 70 Jahre Soziale Marktwirtschaft Vreden, 28. Juni 2017 Referent: Kai Schlegelmilch Diplom-Volkswirt und Bankkaufmann Vorsitzender

Mehr

Die Beschäftigungspolitisch- Soziale Bilanz der Ökologischen Steuerreform

Die Beschäftigungspolitisch- Soziale Bilanz der Ökologischen Steuerreform Die Beschäftigungspolitisch- Soziale Bilanz der Ökologischen Steuerreform Prof. Dr. Claudia Kemfert Ort, Datum Autor DIW und Humboldt Universität Berlin 5. Mai 2006 Ökologische Steuerreform 1999-2003:

Mehr

STEUERN ABER RICHTIG! FÜR EINE NACHHALTIGE FINANZREFORM

STEUERN ABER RICHTIG! FÜR EINE NACHHALTIGE FINANZREFORM STEUERN ABER RICHTIG! FÜR EINE NACHHALTIGE FINANZREFORM REGIONALGRUPPE MÜNCHEN, 15. MAI 2017 KAI SCHLEGELMILCH VORSITZENDER UND MITGRÜNDER DES FÖS Zu meiner Person: Kai Schlegelmilch, geb. 1965 Bankkaufmann

Mehr

DIE VERSTECKTEN KOSTEN DER BRAUNKOHLE

DIE VERSTECKTEN KOSTEN DER BRAUNKOHLE DIE VERSTECKTEN KOSTEN DER BRAUNKOHLE 3,4 4,7 ct/kwh STROM - GESTEHUNGS- KOSTEN Auf den ersten Blick scheint Braunkohle so günstig zu sein wie erneuerbare Energien. Aber Achtung der Schein trügt! Stromgestehungskosten

Mehr

RESSOURCENSTEUERFINANZIERTER ÖKOBONUS ALS ZENTRALES REFORMKONZEPT FÜR EINE SOLIDARI- SCHE MODERNE

RESSOURCENSTEUERFINANZIERTER ÖKOBONUS ALS ZENTRALES REFORMKONZEPT FÜR EINE SOLIDARI- SCHE MODERNE WORKSHOP #3 RESSOURCENSTEUERFINANZIERTER ÖKOBONUS ALS ZENTRALES REFORMKONZEPT FÜR EINE SOLIDARI- SCHE MODERNE Damian Ludewig Zur Motivation Die Frage der Ökologie ist gleichzeitig eine der größten, wenn

Mehr

Die Ökologische Steuerreform. Idee, Umsetzung, Effekte, Aussichten

Die Ökologische Steuerreform. Idee, Umsetzung, Effekte, Aussichten Die Ökologische Steuerreform Idee, Umsetzung, Effekte, Aussichten Die Ökologische Ö k Steuerreform m die Idee - Die bisherige Abgabenbelastung hat seit mehreren Jahrzehnten den Produktionsfaktor Arbeitim

Mehr

Wirtschaftspolitik und Markt

Wirtschaftspolitik und Markt Wirtschaftspolitik und Markt http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/ lexikon-der-wirtschaft/ 84 Wirtschaftspolitische Ziele der sozialen Marktwirtschaft: Magisches Viereck: Stabilität des Preisniveaus hoher

Mehr

Was Strom wirklich kostet ein Vergleich

Was Strom wirklich kostet ein Vergleich Was Strom wirklich kostet ein Vergleich - Strom aus Kohle und Kernenergie Kosten- und Förderstruktur intransparent - Strom aus Erneuerbaren - Fazit: Kostenstruktur transparent, Förderung durch Umlageverfahren

Mehr

Nachhaltige Finanzpolitik. Wie können Bausteine einer Ökologischen Finanzreform die Politik nachhaltiger und effektiver machen?

Nachhaltige Finanzpolitik. Wie können Bausteine einer Ökologischen Finanzreform die Politik nachhaltiger und effektiver machen? Nachhaltige Finanzpolitik Wie können Bausteine einer Ökologischen Finanzreform die Politik nachhaltiger und effektiver machen? 1 Beurteilung der Ökologischen Steuerreform bisher Ziel der am 1. April 1999

Mehr

Zielsetzung und Fragestellung

Zielsetzung und Fragestellung Subsidies and costs of EU energy Herausgeber/Institute: Ecofys Autoren: Yvonne Deng, Katharina Grave, Thomas Winkel Datum: Themenbereiche: Schlagwörter: Europa, ökonomische Effekte, EEG, Emissionshandel,

Mehr

Ökologische Steuerreform und Emissionshandel: Die wissenschaftliche Perspektive. Building Competence. Crossing Borders.

Ökologische Steuerreform und Emissionshandel: Die wissenschaftliche Perspektive. Building Competence. Crossing Borders. : Die wissenschaftliche Perspektive Building Competence. Crossing Borders. Prof. Dr. Reto Schleiniger shie@zhaw.ch, 24. Oktober 2013 Inhalt Externe Kosten und deren Internalisierung Die Diskussion um die

Mehr

DER WAHRE UNTERNEHMENSWERT EXTERNE SOZIAL-ÖKOLOGISCHE TREIBER EINER INTERNALISIERUNG econsense Nachhaltigkeitsstammtisch Düsseldorf,

DER WAHRE UNTERNEHMENSWERT EXTERNE SOZIAL-ÖKOLOGISCHE TREIBER EINER INTERNALISIERUNG econsense Nachhaltigkeitsstammtisch Düsseldorf, DER WAHRE UNTERNEHMENSWERT EXTERNE SOZIAL-ÖKOLOGISCHE TREIBER EINER INTERNALISIERUNG econsense Nachhaltigkeitsstammtisch Düsseldorf, 02.12.2014 Referent: Kai Schlegelmilch Diplom-Volkswirt Stellv. Vorsitzender

Mehr

ÖKOFISKALISCHE ANFORDERUNGEN AN EIN ENERGIEKONZEPT FÜR DEUTSCHLAND

ÖKOFISKALISCHE ANFORDERUNGEN AN EIN ENERGIEKONZEPT FÜR DEUTSCHLAND GREEN BUDGET GERMANY FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT FÖS-Vorschläge zum Energiekonzept ÖKOFISKALISCHE ANFORDERUNGEN AN EIN ENERGIEKONZEPT FÜR DEUTSCHLAND August 2010 Einleitung 2 Energie-Sektor

Mehr

Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls

Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls Christoph M. Schmidt RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Forum

Mehr

CO 2 Steuern als Teil einer ökologischen Steuerreform

CO 2 Steuern als Teil einer ökologischen Steuerreform CO 2 Steuern als Teil einer ökologischen Steuerreform Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltiges Bauen "Die ökologische Steuerreform" 14.11.217 Claudia Kettner Klimaziele EU / Österreich EU 22 Ziel:

Mehr

Allgemeingut: Umweltrelevanten Ausgaben Bundeshaushalt nicht nur im Haushalt BMU

Allgemeingut: Umweltrelevanten Ausgaben Bundeshaushalt nicht nur im Haushalt BMU Haushaltsdebatte 2007 Seite 1 Begrüßung Allgemeingut: Umweltrelevanten Ausgaben Bundeshaushalt nicht nur im Haushalt BMU Weniger beachtet: Zahlen Haushalt bringen den Nutzen von Umweltpolitik für Lebensqualität

Mehr

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagenbasis 13. November 2018, Berlin

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagenbasis 13. November 2018, Berlin bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagenbasis 13. November 2018, Berlin Wie gelingt die Sektorenkopplung? Wie können wir die Energiewende schaffen? Ausgangssituation heute: Energieverbrauch ist

Mehr

Wandel zur Grünen Wirtschaft

Wandel zur Grünen Wirtschaft Wandel zur Grünen Wirtschaft Prof. Dr. ETH Lausanne Wie kann die Wirtschaft grüner werden? Den Ressourcenverbrauch senken: 1. Die Unternehmen senken den eigenen Ressourcenverbrauch in der Produktion 2

Mehr

Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Die Energiewende in Deutschland

Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Die Energiewende in Deutschland Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Die Energiewende in Deutschland Gymnasium Altenholz 7. Mai 2015 Uwe Nestle Die Herausforderung Kofi Annan 2014 Generalsekretär der Vereinten Nationen a.d.

Mehr

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Humboldt Universität Berlin Ort, Datum Autor Berlin, Hayek- Kreis, 10.9.2007

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnung

Umweltökonomische Gesamtrechnung Umweltökonomische Gesamtrechnung Von der Internetseite des Statistischen Bundesamtes kann man sich eine kurze Broschüre mit Informationen zur Umweltökonomischen Gesamtrechnung (UGR) herunterladen. www.statistik-bund.de

Mehr

Optionen für die Weiterentwicklung energieverbrauchsrelevanter Besteuerung

Optionen für die Weiterentwicklung energieverbrauchsrelevanter Besteuerung Michael Kohlhaas Optionen für die Weiterentwicklung energieverbrauchsrelevanter Besteuerung Fachgespräch: Perspektiven einer sozial ausgestalteten ökologischen Finanzreform Optionen, Forderungen, Strategien

Mehr

Mineralölsteuer. Frankfurt (Oder), den Sophie Beyer Kai Karolin Hüppe Sebastian Marbach Mira Skalski

Mineralölsteuer. Frankfurt (Oder), den Sophie Beyer Kai Karolin Hüppe Sebastian Marbach Mira Skalski Mineralölsteuer Frankfurt (Oder), den 11.05.2010 Sophie Beyer Kai Karolin Hüppe Sebastian Marbach Mira Skalski Gliederung 1. Einführung in die Mineralölsteuer 2. Zielsetzung der Mineralölsteuer 3. Die

Mehr

WEGE ZU EINER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIESTRATEGIE

WEGE ZU EINER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIESTRATEGIE WEGE ZU EINER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIESTRATEGIE Vorweg: warum eine Energiestrategie? Themen: aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik derzeitige Entwicklung der erneuerbaren Energien Zukunftsperspektiven

Mehr

Wie kann die Energiewende sozialverträglich umgesetzt werden?

Wie kann die Energiewende sozialverträglich umgesetzt werden? Wie kann die Energiewende sozialverträglich umgesetzt werden? Energiewende und Energiearmut Michaela Schmidt, Arbeiterkammer Oberösterreich Email: schmidt.michaela@akooe.at Inhalt Energiewende in Österreich

Mehr

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum? Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum? Landrat Bertram Fleck, Rhein-Hunsrück-Kreis Vorsitzender des Umwelt- und Planungsausschusses des Deutschen Landkreistages Rolle der Kreise und Kommunen

Mehr

Brauchen wir mehr Umweltsteuern in einer von Wachstumszwängen befreiten Ökonomie?

Brauchen wir mehr Umweltsteuern in einer von Wachstumszwängen befreiten Ökonomie? Brauchen wir mehr Umweltsteuern in einer von Wachstumszwängen befreiten Ökonomie? Prof. Dr. Holger Professor für Nachhaltige Ökonomie und Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit I. Hintergrund II. Aufkommen

Mehr

Ressourcenstrategie. auf nationaler und europäischer Ebene

Ressourcenstrategie. auf nationaler und europäischer Ebene Eine Ressourcenstrategie für Deutschland 4. April 2006, Berlin Ressourcenstrategie Beispiele für f r Politikmaßnahmen auf nationaler und europäischer Ebene Dr. Stefan Giljum Sustainable Europe Research

Mehr

Für ein ökologisches Steuersystem!

Für ein ökologisches Steuersystem! Für ein ökologisches Steuersystem! S www.wege-aus-der-krise.at Einleitung... Was hat das österreichische Budget mit der Umwelt und dem Klima zu tun? Eine ganze Menge. Jährlich fördern wir über Subventionen

Mehr

Konzeption einer Kerosinbesteuerung für Inlandsflüge ökologische und ökonomische Aspekte

Konzeption einer Kerosinbesteuerung für Inlandsflüge ökologische und ökonomische Aspekte Konzeption einer Kerosinbesteuerung für Inlandsflüge ökologische und ökonomische Aspekte Vergleich der Verkehrsträger Bahn zahlt Mineralölsteuer, Öko-Steuer und Mehrwertsteuer für grenzüberschreitende

Mehr

MÖGLICHKEITEN FÜR EINE VER- BRAUCHERFREUNDLICHE CO2- BEPREISUNG

MÖGLICHKEITEN FÜR EINE VER- BRAUCHERFREUNDLICHE CO2- BEPREISUNG MÖGLICHKEITEN FÜR EINE VER- BRAUCHERFREUNDLICHE CO2- BEPREISUNG Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) 21. September 2018 Impressum Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Team Energie

Mehr

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG2014 Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG - Entwicklung Stromeinspeisungsgesetz (1991) Erneuerbare-Energien-Gesetz (2000) Erneuerbare-Energien-Gesetz (2004) Erneuerbare-Energien-Gesetz (2009) Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Vision oder Utopie? Preisgestaltung von Energie und Arbeit

Vision oder Utopie? Preisgestaltung von Energie und Arbeit Hanse Parlament Vision oder Utopie? Preisgestaltung von Energie und Arbeit Hanse-Tagung Energieeffizienz und Klimaschutz Dr. Jürgen Hogeforster Hamburg, 13. Mai 2011 Hanse-Parlament Hanseatic Parliament

Mehr

Ansatzpunkte für eine ökologisch und verkehrspolitisch sinnvolle Besteuerung

Ansatzpunkte für eine ökologisch und verkehrspolitisch sinnvolle Besteuerung Ansatzpunkte für eine ökologisch und verkehrspolitisch sinnvolle Besteuerung Angela Köppl GSV Forum 20.10.2016 Industriellenvereinigung Argumente für Umweltsteuern im Verkehrsbereich Lenkungswirkung Ökologisch

Mehr

KURZDOSSIER. Deutschland zukunftsfähig machen: CO 2. braucht einen gerechten Preis

KURZDOSSIER. Deutschland zukunftsfähig machen: CO 2. braucht einen gerechten Preis KURZDOSSIER Deutschland zukunftsfähig machen: braucht einen gerechten Preis 1. Das Problem Initiative nachhaltige Finanzreform Deutschland droht seine Klimaschutz-Ziele zu verfehlen. Eine wichtige Ursache

Mehr

Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen?

Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen? Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen? BAG Wirtschaft und Finanzen 9.11.2007 München Priv.Doz. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Lehrstuhlvertreter Labor Economics Goethe-Universität Frankfurt/Main

Mehr

Abschätzung der Konventionelle-Energien-Umlage 2017

Abschätzung der Konventionelle-Energien-Umlage 2017 10 2016 KURZANALYSE IM AUFTRAG VON GREENPEACE ENERGY EG Abschätzung der Konventionelle-Energien-Umlage 2017 von Swantje Fiedler unter Mitarbeit von Yannik Simstich ZUSAMMENFASSUNG Die Förderung der erneuerbaren

Mehr

Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm

Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm [November 14] Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft Umwelt Europa, DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt, Mail:

Mehr

DER BEITRAG EINER MODERNEN UMWELTPOLITIK

DER BEITRAG EINER MODERNEN UMWELTPOLITIK GREEN BUDGET GERMANY FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT FÖS-Kurzkonzept DER BEITRAG EINER MODERNEN UMWELTPOLITIK ZUR HAUSHALTSKONSOLIDIERUNG Juni 2010 Die Staatsverschuldung hat gewaltige Ausmaße

Mehr

Beschäftigungspotentiale einer nachhaltigen Wirtschaft

Beschäftigungspotentiale einer nachhaltigen Wirtschaft DGB Workshop: Ein Bündnis für Arbeit und Umwelt Elisabeth Schroedter, MdEP Beschäftigungspotentiale einer nachhaltigen Wirtschaft Was sind Grüne Jobs? ökologische Transformation verlangt eine umfassende

Mehr

Grundlagen einer effizienten Umweltpolitik. Dr. Hubertus Bardt / 3. Dezember 2018

Grundlagen einer effizienten Umweltpolitik. Dr. Hubertus Bardt / 3. Dezember 2018 Grundlagen einer effizienten Umweltpolitik Dr. Hubertus Bardt / 3. Dezember 2018 1 Begründung der Umweltpolitik 2 Externe Effekte als Begründung Private Kosten und Nutzen Externalität Soziale Kosten und

Mehr

Öffentlich ist wesentlich. Die Zukunft kommunaler Dienstleistungen

Öffentlich ist wesentlich. Die Zukunft kommunaler Dienstleistungen Öffentlich ist wesentlich Die Zukunft kommunaler Dienstleistungen Pakt für den Euro Schuldenbremse in nationales Recht Kontrolle der nationalen Budgets Anpassung Renteneintrittsalter Abschaffung Vorruhestandsregelungen

Mehr

Reform des Dienstwagenprivilegs

Reform des Dienstwagenprivilegs Reform des Dienstwagenprivilegs 09. Februar 2012 Barbara Göppel Deutsche Umwelthilfe e.v. Ausgangslage Fahrzeugbestand 2010: 42,3 Mio. PKW. PKW Neuzulassungen 2010: 2,92 Mio., davon 57,4% gewerblich. (KBA)

Mehr

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6.

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6. 1 1 Gliederung 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6. Zusammenfassung 2 2 Planetare Leitplanken nach Steffen et al., 2015

Mehr

Green Economy ein Rahmen für den Finanzmarkt

Green Economy ein Rahmen für den Finanzmarkt Green Economy ein Rahmen für den Finanzmarkt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer bals@germanwatch.org Green Economy Konferenz Workshop Finanzen, 4.9.2012 Was sind Anforderungen an den Finanz- und

Mehr

Die Ökologis che S teuerreform von rot-grün

Die Ökologis che S teuerreform von rot-grün Die Ökologis che S teuerreform von rot-grün Einstieg in die ökologische Steuerreform am 1. April 1999 Fortführung in vier weiteren Stufen von 2000 bis 2003 Positive Umwelteffekte und Förderung wirtschaftlicher

Mehr

Erfahrungen und Wirkungen der ökologischen Steuerreform in der Schweiz Überlegungen aus politisch-ökonomischer Sicht

Erfahrungen und Wirkungen der ökologischen Steuerreform in der Schweiz Überlegungen aus politisch-ökonomischer Sicht Erfahrungen und Wirkungen der ökologischen Steuerreform in der Schweiz Überlegungen aus politisch-ökonomischer Sicht Gebhard Kirchgässner Universität St. Gallen, Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft

Mehr

Viel Lärm um nichts? Die EU-Flugverkehrspolitik

Viel Lärm um nichts? Die EU-Flugverkehrspolitik Viel Lärm um nichts? Die EU-Flugverkehrspolitik Michael Cramer, MdEP Debatte zu Fluglärm und EU-Politik 28. November 2013, Mörfelden-Walldorf Meine Thesen Im Verkehrsbereich ist die Marktwirtschaft außer

Mehr

Private und externe Kosten unserer Mobilität. Dresden,

Private und externe Kosten unserer Mobilität. Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften Graduiertenkolleg DIKE Kostenwahrheit im Verkehr Private und externe Kosten unserer Mobilität Dresden, 02.04.2011 Agenda 1. Einführung - Interne und externe Kosten 1. Höhe

Mehr

G R E E N B U D G E T G E R M A N Y FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT. Von Bettina Meyer und Damian Ludewig

G R E E N B U D G E T G E R M A N Y FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT. Von Bettina Meyer und Damian Ludewig G R E E N B U D G E T G E R M A N Y FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT FÖS-DISKUSSIONSPAPIER 2009/01 Ecotaxes ZUORDNUNG DER STEUERN UND ABGABEN AUF DIE FAKTOREN ARBEIT, KAPITAL, UMWELT Von Bettina

Mehr

Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion

Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion Anna Pechan Universität Oldenburg 7. Niedersächsische Energietage 09. Oktober, 2014 Was sind (technologische) externe Effekte?

Mehr