Pro-Seminar Computergrafik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pro-Seminar Computergrafik"

Transkript

1 Pro-Seminar Computergrafik Christopher Keiner, Kai Lawonn, Tobias Pfeiffer, Jacqueline Spexard, Christoph Sackl, Jonas Fehr, Selimkhan Achmerzaev Betreuer: Dr. Ingrid Hotz, Cornelia Auer, Jan Reininghaus, Andrea Kratz Berlin, 18. Januar 2008

2 Inhaltsverzeichnis 1 Raster-Algorithmen am Beispiel der digitalen Typografie Einleitung Ausgabegeräte Klassifizierung Framebuffer Fitting-Algorithmen Liniensegment-Rasterung Bresenham Algorithmus Symmetric Double Step Algorithmus von Wu Füll-Algorithmen Boundary Fill-Algorithmus Flood Fill-Algorithmus Polygon-Rasterung Charakterisierung von Polygonen Scan Line-Algorithmus Transformation eines Bildes Skalierung Rotation Dithering Farbrepräsentation Color Look Up Table Ordered Dithering mit Fehlerstreuung Aliasing Objektbasiertes Anti-Aliasing Subpixel Rendering

3 INHALTSVERZEICHNIS 2 2 Shading Einleitung Grundlagen Lichtausbreitung Lichtquellenmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Lambert-Beleuchtungsmodell Phong-Beleuchtungsmodell Schattierungsverfahren Flat-Shading Gouraud-Shading Phong-Shading Berechnung Zusammenfassung Cool-to-Warm Shading Berechnung Zusammenfassung Diskussion Geschichte des Lichtes Problematik Warum nicht physikalisch exakt? Ausblick Anhang Vektoren Farbwerte Baryzentrische Koordinaten Raytracing Einführung Grundlagen des Renderings Das Raytracing-Verfahren Schnittpunkt- und Normalenbestimmung Farbbestimmung eines Punktes Laufzeitbetrachtungen und Optimierung Analyse der Laufzeit Verbesserungen der Laufzeit

4 INHALTSVERZEICHNIS Ausblick Geometric Modelling: Approximation und Interpolation von Kurven und Flächen. Von Flächen zu Objekten Bezierkurven Renault auf dem Vormarsch Wie entstehen Bezierkurven? Nachteile der Bezierkurven B-Splines Mit Schiffen fing alles an Definition von B-Splines Uniform-B-Splines Non-uniform B-Splines Zusammengefasst NURBS (non-uniform rational B-Splines) Von Kurven zu Flächen Biliniar Patches Bilinearly Blended Surfaces Von Flächen zu Objekten Grafikkarten und GPU-Programmierung Einleitung Die Grafikkarte Entwicklung der Grafikkarte Eine moderne Highend-Grafikkarte Grafik-Programmierung Koordinatensysteme Object Space World Space und Eye Space Clip Space Window Space Die klassische Grafik-Pipeline Geometrieoperationen Pixeloperationen Die Unified-Shader Architektur Das Shader Model Shader Programmierung

5 INHALTSVERZEICHNIS Vertex- und Fragment-Shader Geometry-Shader General Purpose Computation on GPUs Nutzung des skalaren Prozessor Designs GPGPU in der Praxis Compute Unified Device Architecture Diskussion Fazit Computer Animation Einleitung Was ist Animation? Klassische Animationstechniken Computer Animation - Einleitung zur 3D-Animation Rigid Body Animation Key-Framing Interpolation Interpolation von parametrischen Kurven Dynamik von Bewegungen Animations-Zyklen Hierarchische Modelle und Kinematik Charakter Animation mit Skelett-Modell Kollisions-Erkennung Deformation Globale Deformation Free Form Deformation Animierte Deformation Gesichts-Animation Image-Based Rendering Einleitung Light Field Sampling Technische Probleme Resampling / Erzeugen von neuen Bildern Zusammenfassung View Interpolation

6 INHALTSVERZEICHNIS Pixel Interpolation Probleme Lösung Beispiele Beipiel aus der Filmindustrie Zusammenfassung Image Based Lighting mit High Dynamic Range Images Light Probes Environment Mapping Beispiele Einsatz von IBL in der Industrie Zusammenfassung Literaturverzeichnis 156 5

7 Kapitel 1 Raster-Algorithmen am Beispiel der digitalen Typografie Christopher Keiner 1.1 Einleitung Die Ausarbeitung thematisiert Raster-Algorithmen am Beispiel der digitalen Typografie. Die Rasterung ist ein Teilgebiet der Computergrafik und betrifft den Bereich der Grafikausgabe. Viele Ausgabegeräte benutzen als Grundelemente Pixel, die einen farbigen Bildpunkt repräsentieren. Ein Pixel muss aus technischen Gegebenheiten eine spezifische Größe besitzen. Die Ausgabefläche besteht aus einer Menge dieser Pixel und kann wegen der spezifischen Größe der Pixel als Raster aufgefasst werden. Dies ist das Grundproblem der Rasterung. Das Gebiet der Rasterung bietet Lösungsansätze für Probleme, die durch das Arbeiten auf diesem Raster entstehen um eine Grafik auszugeben. Die Ausarbeitung beschreibt verschiedene Probleme des Rasterns und zeigt mögliche Lösungsansätze zu den Problemen. Dabei orientiert sich die Ausarbeitung an einem Beispiel aus der digitalen Typografie. Typografie umfasst Richtlinien und Regeln, die bei der Gestaltung von Texten relevant sind. Diese Richtlinien umfassen z.b. die Schrifttypen, die Schriftgröße oder Zeichenabstände. Die Typografie beinhaltet aber auch die Wahl des Papieres oder die Gewohnheiten eines Lesers. Um diese Weitläufigkeit einzuschränken, 6

8 1.1. EINLEITUNG 7 unterteilt sich die Typografie in eine mikro- und eine makrotypografische Sicht. Die Makrotypografie konzentriert sich auf die Gestaltung des Textes als große Einheit. Die Mikrotypografie beschränkt sich hingegen auf die Gestaltung einzelner Zeichen und Worte. Die Richtlinien gelten ebenfalls für digitale Texte. Das Ziel der Typografie ist dabei eine optimale Lesbarkeit sowie Gestaltung eines Textes zu erreichen. Die Mikrotypografie und das Gebiet der Rasterung sind bei digitalen Texten eng verbunden. Die Lesbarkeit und Gestaltung ist dabei in erster Linie von der Qualität der Rasterung abhängig. Die Erzeugung von Zeichen wird im Computerbereich durch einen sog. Font-Rasterizer realisiert. Die zu rasternden Zeichen werden in diesem Zusammenhang als Glyphen bezeichnet. Die Aufgaben und Abläufe eines Font-Rasterizers werden nun exemplarisch anhand des TrueType-Rasterizers [Mic07] kurz vorgestellt. Die Hauptaufgabe besteht darin einen übergebenen String in ein Bitmap umzuwandeln. Dazu sind die folgenden Schritte notwendig: 1. Die Umrisse des Glyphen werden aus dem TrueType Format ausgelesen. Die Umrisse werden als Gleichungen von Liniensegmenten und Splines gespeichert. 2. Im nächsten Schritt werden die Umrisse auf die gewünschte Größe skaliert. Hierfür werden die Linien und Splines durch die mathematischen Gleichungen transformiert. 3. Die Umrisse müssen als nächstes am Raster ausgerichtet werden um eine optimale Qualität zu erreichen. Um dies zu erreichen kann ein Glyph verschoben und gestreckt werden. 4. Im letzten Schritt wird der Buchstabe als Bitmap gerastert. Die Ausarbeitung unterteilt sich in vier Themengebiete und ordnet die Themen möglichen Aufgaben eines Font-Rasterizers zu. Das erste Themengebiet umfasst Abschnitt 1.2 und stellt mögliche Ausgabegeräte vor. Es wird der Framebuffer vorgestellt, der eine Abstraktion dieser Ausgabegeräte darstellt. Das zweite Themengebiet befasst sich mit dem sogenannten Fitting-Problem, bei dem eine optimale Ausrichtung eines Objekts an das Raster gefunden werden muss. Abschnitt 1.3 stellt eine Lösung vor, die das TrueType Format benutzt. Das dritte Themengebiet beschäftigt sich mit dem Rastern von geometrischen Figuren. Die Abschnitte 1.4, 1.5, 1.6 stellen Algorithmen vor, die zum Rastern von 7

9 1.2. AUSGABEGERÄTE 8 Objekten benutzt werden können und korrespondiert mit dem vierten Schritt des TrueType Rasterizers. Das letzte Themengebiet umfasst die Abschnitte 1.7, 1.8, 1.9 und stellt Optimierungsansätze beim Rastern vor. Abschnitt 1.7 bietet auch Ansätze zur Transformation von Koordinaten, die im zweiten Schritt des TrueType-Rasterizers benötigt werden. 1.2 Ausgabegeräte In diesem Abschnitt werden verschiedene Ausgabegeräte vorgestellt. Um das Problem des Rasterns allgemeiner betrachten zu können, werden die Ausgabegeräte klassifiziert und anschließend durch den sogenannten Framebuffer abstrahiert Klassifizierung Eine Vielzahl von physikalischen/virtuellen Geräten kann als Ausgabegerät dienen: Monitor (CRT, LCD) Drucker, Pen Plotter Beamer, Laser-Projektoren Fernsehgeräte Ausgabe als digitales Bild... Die Geräte lassen sich in zwei Klassen unterteilen, um generellere Aussagen über Ausgabegeräte zu finden. 1. Vektorbasierte Geräte Die Ausgabedaten dieser Geräteklasse liegen als Befehlsfolge vor. Durch die Abarbeitung der Befehle entsteht die Ausgabe. In diese Klasse fallen z.b Oszilloskope, Pen-Plotter oder Laserprojektoren. Der Befehlsvorrat umfasst meist verschiedene Bewegungsvorgänge, sowie das Aktivieren/Deaktivieren des Ausgabemechanismus. 8

10 1.2. AUSGABEGERÄTE 9 2. Pixelorientierte Geräte Die Ausgabedaten liegen in dieser Geräteklasse als Datenfolge aus Pixeln vor. Diese Daten beinhalten die Koordinaten und die Farbe an dieser Stelle. Im Gegensatz zu vektorbasierten Geräten werden die Daten sequentiell in einer festgelegten Reihenfolge sichtbar gemacht. In diese Klasse fallen z.b. Monitore, Beamer oder Bilder. Die Klasse der vektorbasierten Geräte umgeht im Gegensatz zu den pixelorientierten Geräten das Problem des Rasterns. Die Anzahl der vektorbasierten Geräte ist aber sehr gering. Geräte für den Normalbenutzer fallen in die pixelorientierte Klasse. Aus diesem Grund wird im Folgenden nur auf die Klasse der pixelorientierten Geräte eingegangen Framebuffer Es bestehen viele Gemeinsamkeiten der pixelorientierten Geräte. Die Ausgabefläche besteht aus einer Menge von angeordneten, adressierbaren Pixel. Die Auflösung (width height) eines Gerätes spezifiert die Anzahl der Pixel und die Größe der Ausgabefläche. Die Farbtiefe spezifiziert die Bitanzahl, die für die Speicherung einer Farbe verwendet werden. Die Farbtiefe gibt ebenfalls die Anzahl an Farben an, die angezeigt oder gespeichert werden können. Die Abstraktion eines Gerätes ist durch den Framebuffer gegeben. Der Framebuffer besteht aus einem Speicherbereich für width height Pixeln. Diese Pixel lassen sich gezielt manipulieren. Dazu werden Operationen zum Erfragen und Setzen der Farbe angeboten. Der Framebuffer dient als Schnittstelle zwischen Algorithmen und Ausgabegerät, welches die Daten aus dem Framebuffer anzeigen kann. Das Raster-Problem kann nun losgelöst von den Ausgabegeräten betrachtet werden. Abschnitt 1.8 thematisiert später ein Problem, dass durch diese Loslösung entstehen kann. Das Problem entsteht, wenn eine Reduzierung der Farbanzahl zur Ausgabe auf dem Ausgabegerät notwendig ist. 9

11 1.3. FITTING-ALGORITHMEN Fitting-Algorithmen Durch einen Fitting-Algorithmus findet eine Optimierung vor dem eigentlichen Rastern statt. Dabei wird das zu rasternde Objekt am Raster des Framebuffers ausgerichtet. Ziel des Algorithmus ist es, eine optimale Überdeckung zwischen den Punkten des Rasters und dem Objekt zu finden. Es ist wichtig, möglichst viele Punkte des Objekts in das Raster zu übertragen, da ansonsten das gerasterte Objekt stark von der Vorlage abweicht. Am Beispiel der Typografie wird durch eine schlechte Überdeckung der Glyph verzerrt und das Lesen wird dadurch erschwert. Deshalb versucht die Typografie durch das Setzen von Glyphen die Lesbarkeit eines Textes zu verbessert. Beispielsweise werden Buchstaben in bestimmten Situationen enger zusammen oder weiter auseinander gesetzt. Ein Beispiel hier für ist die Verwendung von Ligaturen oder das Vermeiden von Glyphenkollisionen. Die Ziele der Typografie und des Rasterns können im Gegensatz zueinander stehen. Es ist ein Kompromis nötig um eine gute Lesbarkeit zu gewähren. Eine Ausrichtung am Raster ist durch mathematische Berechnungen mit Hilfe einer sog. Fehlermatrix möglich. Das richtige Setzen von Glyphen hingegen ist schwierig, da durch zahlreiche unterschiedliche Situationen eine große Komplexität erreicht wird. Das TrueType-Format nutzt die Erfahrung und Intelligenz des Typographen. Der Gestalter einer Schriftart gibt explizit bei der Erstellung der Schrift Abstände von Glyphen an. Die Abstände können bei der Rasterung genutzt werden, um eine gute Qualität des Glyphen zu erreichen. 1.4 Liniensegment-Rasterung Punkte, Liniensegmente und Polygone bilden die Primitive der Computergrafik. Diese bilden die Grundlage für komplexere Modelle und Anwendungen. Jede mögliche geometrische Struktur kann in Punkte, Linien und Polygone zerlegt werden. Daher ist es wichtig diese Elemente möglichst effizient zu rastern. Meistens wird das Rastern von Primitiven durch Hardware unterstützt, die aber wiederum auf einem Algorithmus basiert. In diesem Abschnitt werden zwei Algorithmen zum Rastern von Liniensegmenten vorgestellt. Der Bresenham-Algorithmus ist ein bekannter Line-Drawing-Algorithmus, der in vielen Bereichen Anwendung findet. Der Symmetric Double Step Algorithmus soll die effiziente Ausutzung von Symmetrien zeigen. 10

12 1.4. LINIENSEGMENT-RASTERUNG 11 In der Einleitung wurde erläutert, dass die Umrisse aus Liniensegmenten und Splines gespeichert werden. Ein Aufgabenfeld der folgenden Algorithmen ist diese Umrisse eines Textes darzustellen. Auf die Verarbeitung von Splines wird nicht weiter eingegangen. Eine Spline-Kurve kann durch Linien approximiert werden. Somit ist es denkbar, einen Glyphen nur mit den folgenden Algorithmen zu rastern Bresenham Algorithmus Der Bresenham Algorithmus ist 1965 vom gleichnamigen Programmierer entwickelt worden. Bei der Entwicklung hat die Effizenz eine hohe Priorität eingenommen. Der Algorithmus arbeitet ausschließlich mit schnellen Integer Berechnungen und vermeidet hierbei ebenfalls weitgehend die Multiplikation und die Division. Zu Beginn soll ein allgemeines Verfahren vorgestellt werden, mit dem eine Linie gerastert werden kann. Aufbauend auf diesem Verfahren soll der Bresenham- Algorithmus erläutert werden. Allgemeine Arbeitsweise und Sampling Dieser Abschnitt stellt das allgemeine Vorgehen des Linien-Rasterns vor und wird ein allgemeines Problem aufzeigen, dass in anderen Algorithmen ebenfalls entsteht. Es wird vorausgesetzt, dass ein Liniensegment durch einen Anfangspunkt (x 1, y 1 ) und einen Endpunkt (x 2, y 2 ) gegeben ist. In mathematischer Sicht kann jeder Punkt, der auf der Linie liegt durch die Gleichung y = m x + b mit m = y 2 y 1 x 2 x 1 = x y und b = y 1 m x 1 bestimmt werden. Im nächsten Schritt muss die Linie aus dem kartesischen Koordinatensystem der Mathematik auf die Koordinaten des Pixelbereichs übertragen werden. Ein Pixel besitzt im Gegensatz zum mathematischen Punkt eine spezifische Größe. Daraus folgt, dass ein Pixel einem Intervall der Linie zugeordnet ist. Es muss also für jede Pixelkoordinate stichprobenartig ein Wert zugeordnet werden. Dieser Prozess wird als Sampling bezeichnet und kann durch unterschiedliche Verfahren verbessert werden. Zur naiven Lösung genügt es zu jeder gegebenen x-koordinate durch die Gleichung einen gerundeten Wert y zu berechnen. Jede Berechnung erfordert die Auswertung der Geradengleichung. Der Bresenham-Algorithmus umgeht dies, indem die nachfolgende Koordinate aus der 11

13 1.4. LINIENSEGMENT-RASTERUNG 12 Vorigen berechnet wird. Die y-koordinaten lassen sich durch eine rekursive Gleichung beschreiben, in der die k+1-koordinate durch Addieren der Steigung berechnet wird. y k+1 = y k + m und y 1 = y 1 Abbildung 1.1: Line Rastering. Links wurde über x-koordinate iteriert. Rechts wurde über die y-koordinate iteriert. Eine Lösung des Linienrasterns besteht darin iterativ die Koordinaten (x 1, y 1 ),..., (x n, y n) zu berechnen. Das Resultat (siehe Abb. 1.1) ist aber nicht befriedigend, da für eine Steigung m > 1 nicht genügend Sampling-Punkte vorhanden sind. Das Problem lässt sich beheben, indem für eine Steigung m > 1 über die y-koordinate iteriert wird. Das Problem entsteht auch in anderen Zusammenhängen und wird im Folgenden nicht mehr explizit beschrieben. Ein Beispiel ist das später beschriebene Rastern von Polygonen. Vorgehen des Bresenham-Algorithmus Der Bresenham-Algorithmus baut auf dem obigen Konzept auf. Floating-Point- Werte z.b. die Steigung m werden aus Effizienzgründen innerhalb der Iteration elimiert. Eine Fallunterscheidung über den Wert von m ist dazu essentiell. Exemplarisch wird die Idee des Bresenham-Algorithmus ausgehenden vom Startpunkt oder einem bereits berechnetem Punkt (x k, y k ) für 0 < m < 1 besprochen. Durch die Einschränkung der Steigung können für den Folgepunkt nur die Punkte 12

14 1.4. LINIENSEGMENT-RASTERUNG 13 (x k+1, y k ) oder (x k+1, y k + 1) in Frage kommen. Im Folgenden soll die Frage beantwortet werden, wie effizient entschieden werden kann, welcher Punkt der Orginal-Linie am nächsten liegt. d2?? d1 Abbildung 1.2: Bresenham Algorithmus: Für den nächsten Pixel stehen zwei Folgepixel zur Wahl. Durch den Vergleich der Abstände d 1 und d 2 wird entschieden, welcher Punkt am nächsten zur Linie liegt. Dazu werden die Abstände zwischen Punkt und Linie berechnet und deren Differenz gebildet. Das Ziel wird sein, am Vorzeichen der Differenz d1 d2 (siehe Abb. 1.2) abzulesen, welcher Punkt näher an der Linie liegt. Dazu wird ein rekursives Prädikat benötigt, dass während der Iteration aktualisiert werden kann. [HB97] { p k + 2 y für p k < 0 p k+1 = und p 0 = 2 y x p k + 2 y 2 x für p k 0 Aus dem Prädikat p k kann die Entscheidung getroffen werden, welcher Pixel gerastert werden soll. Im Fall p k < 0 wird der untere Pixel gerastert. Der obere Pixel wird gerastert, wenn die Bedingung p k 0 erfüllt ist. Die Steigung 1 < m < kann nach dem gleichen Prinzip gerastert werden, indem die Iteration über die y-koordinate erfolgt. Somit lassen sich alle Linien im ersten Quadranten des kartesischen Koordinatensystems rastern. Steigungen außerhalb dieses Bereichs können durch eine Vertauschung der 13

15 1.4. LINIENSEGMENT-RASTERUNG 14 Endpunkte, sowie durch die Ausnutzung der Symmetrie zur x-achse auf das obige Problem zurückgeführt werden Symmetric Double Step Algorithmus von Wu In diesem Abschnitt wird ein weiterer Algorithmus zum Linien-Rastern vorgestellt. Der Double Step Algorithmus nutzt die gegebene Symmetrie einer Linie aus. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf diesem Vorgehen. Der Algorithmus basiert auf der Idee, dass ein Liniensegment auf Grund der Rasterung nur bestimmte Muster annehmen kann. Für eine Steigung 0 m 1 und einem Pixelabschnitt, der Länge 3, können nur die 4 Muster aus Abb. 1.3 in Frage kommen. Muster 1 Muster 2 Muster 3 Muster 4 Abbildung 1.3: Double Step Algorithmus: 4 mögliche Muster. Die Steigung einer Linie ist konstant. Somit kann im Vorfeld eine weitere Unterscheidung vorgenommen werden. 0 m 1 2 : Für diese Steigung kann Muster 4 ausgeschloßen werden. 1 2 m 1: Für diese Steigung kann Muster 1 ausgeschloßen werden. Es wird an dieser Stelle ebenfalls ein Prädikat gebraucht, das zwischen den drei verbleibenden Mustern wählt. Im Vergleich zum Bresenham-Algorithmus werden durch ein effizientes Prädikat mit einer Prädikatauswertung zwei Pixel gerastert. Der entscheidende Effizienzunterschied gegenüber dem Bresenham-Algorithmus wird durch die Ausnutzung der Symmetrie erreicht. Jedes Liniensegment ist zum Mittelpunkt drehsymmetrisch. Der Double Step Algorithmus rastert aus diesem Grund am gegenüberliegenden Endpunkt jeweils das symmetrische Gegenstück. 14

16 1.5. FÜLL-ALGORITHMEN 15 Die Ausnutzung der Symmetrie kann in vielen Fällen eine enorme Effizenzsteigerung bringen. In der Typografie sollte besonders auf die Symmetrien geachtet werden. Neben dem Effizenzgewinn kann das symmetrische Rastern das Schriftbild verbessern. Glyphen wirken durch das Raster nicht verzerrt und können somit die Lesbarkeit verbessern. 1.5 Füll-Algorithmen Im Anschluß an den letzten Abschnitt werden nun zwei Algorithmen vorgestellt, mit denen Flächen innerhalb der gerasterten Umrisse gefüllt werden können. Eine naive Lösung des Glyphen-Rastern könnte im Füllen der gezeichneten Umrisse bestehen Boundary Fill-Algorithmus Voraussetzung für diesen Algorithmus ist ein mit einer bekannten Farbe gerasterter Umriss. Desweiteren muss ein Startpunkt innerhalb dieser Umrisse gewählt werden. Die gesamte Fläche innerhalb der Grenzen wird neu eingefärbt. Es ist keine einheitliche Farbe der inneren Fläche vorausgesetzt. Der Algorithmus boundary fill(x,y) arbeitet nach folgendem rekursiven Schema: 1. Falls die Farbe des Pixels (x,y) mit der Farbe der Grenze oder mit der neuen Farbe übereinstimmt, wird an dieser Stelle die Methode verlassen. 2. Der Pixel (x,y) wird neu gefärbt 3. Rekursiv werden die Nachbarpixel gefärbt. boundary fill(x-1,y) boundary fill(x+1,y) boundary fill(x,y-1) boundary fill(x,y+1) Der Algorithmus kann durch rekursiven Aufruf der vier Diagonalrichtungen erweitert werden. (Siehe Abb. 1.4) 15

17 1.6. POLYGON-RASTERUNG 16 Abbildung 1.4: Boundary-Fill-Algorithmus: Der Algorithmus arbeitet rekursiv auf den anliegenden Nachbarn. Dabei können entweder vier oder alle acht Nachbarn benutzt werden Flood Fill-Algorithmus Der Flood-Fill Algorithmus ist eine Abwandlung des Boundary Algorithmus. Der Vorteil besteht darin, dass die zu füllende Fläche keine Umrisse besitzen muss. Der Algorithmus färbt stattdessen alle gleichfarbigen Pixel einer zusammenhängenden Fläche neu ein. Die Arbeitsweise unterscheidet sich nur im Rekursionsanker, der die Bedingung zum Abbruch der Methode darstellt. 1.6 Polygon-Rasterung Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Rastern von Polygonen und gliedert sich in zwei Unterabschnitte. Zu Beginn werden verschiedene Arten von Polygone klassifiziert. Jede Klasse von Polygonen hat bestimmte Eigenschaften. Die Einteilung in Klassen kann bei der Wahl des Algorithmus ausgenutzt werden, indem der Algorithmus die Eigenschaften des Polygons berücksichtigt und geeignet ausnutzt. Im zweiten Unterabschnitt wird ein Scan Line-Algorithmus vorgestellt, der es ermöglicht Glyphen und Polygone zu rastern. Ein Glyph kann ebenfalls als Polygon aufgefasst werden. Somit korresponiert dieser Abschnitt mit den Aufgaben des vierten Schritt des Font-Rasterizers Charakterisierung von Polygonen Ein Polygon lässt sich am einfachsten durch eine Folge von Eckpunkten beschreiben. Die Reihenfolge dieser Punkte beschreibt, zwischen welchen Punkten eine Kante verläuft. Abbildung 1.5 zeigt verschiedene Arten von Polygonen. Die verschiedenen Polygone lassen sich in Klassen einteilen. Diese sind nicht disjunkt. Eine mögliche Einteilung in verschiedene Klassen ist: 16

18 1.6. POLYGON-RASTERUNG Abbildung 1.5: Verschiedene Polygonarten: Dreieck, nicht konvexes Polygon, konvexes Polygon (es existiert eine Verbindunglinie, die nicht innerhalb des Polygons verläuft), überlappendes Polygon Das einfachste Polygon ist das Dreieck. Jede beliebige Figur kann als Menge von Dreiecken approximiert werden. Dabei können neue Zwischenpunkte in die Figur eingefügt werden. Die Arbeit mit Dreiecken lässt sich stark optimieren, denn es gibt nur wenige Sonderfälle die beim Rastern eines Dreiecks auftreten können. DirectX lässt beispielsweise als Primitive nur Punkte, Linien und Dreiecke zu. Zwei weitere Klassen von Polygonen werden durch die Unterteilung in konvexe Polygone und nicht konvexe Polygone gebildet. Ein Polygon heißt konvex, falls alle möglichen Liniensegmente, ausgehend und endend auf dem Polygonrand, innerhalb des Polygons liegen. Ein Polygon wird als nicht-konvex bezeichnet, falls diese Bedingung nicht erfüllt ist (siehe Abb. 1.5). Eine weitere Eigenschaft eines Polygon ist die Überlappung und charakterisiert eine Klasse. Ein Polygon überlappt sich immer dann, wenn der Umriss des Polygons einen gemeinsamen Schnittpunkt besitzt. Die Menge aller Glyphen fallen in die Klassen der konvexen und nicht konvexen Polygone. Buchstaben sind aber nicht selbst überlappende Polygone. Der folgende Algorithmus ist in der Lage, diese Klasse zu rastern Scan Line-Algorithmus Ein Scan Line-Algorithmus arbeitet die Rasterung eines Polygons zeilenweise ab. Die aktuelle Zeile wird hierbei Scan Line genannt. Als erstes werden für jede Scan Line die Schnittpunkte mit dem Polygon berechnet. Die Schnittpunkte werden nach x-koordinate sortiert. Es wird an dieser Stelle zwischen dem regulären Fall und einem Spezialfall entschieden. Im regulären Fall sind die Schnittpunkte keine 17

19 1.7. TRANSFORMATION EINES BILDES 18 Eckpunkte. Die Anzahl der Schnittpunkte ist gerade. Somit ist im regulären Fall an dieser Stelle klar, welches ein Eintritts- oder Austrittspunkt aus dem Polygon ist. Die Pixel zwischen Eintritts- und Austrittspunkt können nun gefärbt werden. Spezialfälle müssen erkannt und behandelt werden. Ein Spezialfall lässt sich z.b. durch die ungerade Anzahl an Schnittpunkten identifizieren. Dieser Fall tritt auf, wenn ein Schnittpunkt ebenfalls ein Eckpunkt des Polygons ist. Die Behandlung benötigt einen geeigneten Entscheidungsmechanismus. Pm?? Abbildung 1.6: Polygon Rasterung: Im regulären Fall (links) ist klar, welche Schnittpunkte Eintritts- oder Austrittspunkte sind. Ist ein Schnittpunkt zugleich Eckpunkt (rechts) muss durch die Monotonie entschieden werden, ob eine Linie gerastert werden soll. Eine einfache Lösung dieses Problems betrachtet die zwei angrenzenden Kanten des Punktes P m. Diese zwei Kanten werden durch P m und zwei weiteren Eckpunkten beschrieben. Durch einen Vergleich der y-koordinaten dieser drei Punkte kann eine Aussage über die Monotonie der Kanten getroffen werden. Monotonie liegt vor, wenn alle drei y-koordinaten in abnehmender oder steigender Größe vorliegen. Beim Vergleich ist die Reihenfolge der Eckpunkte relevant (siehe 1.6.1). Der Eckpunkt P m bildet einen Extrempunkt relativ zur Scan Line, genau dann wenn keine Monotonie vorhanden ist. In diesem Fall ist P m kein Schnittpunkt und wird zum Rastern nicht in Betracht gezogen. 1.7 Transformation eines Bildes In diesem Abschnitt werden zwei grundlegende Funktionen und Algorithmen zur Transformation eines Bildes vorgestellt. Diese Algorithmen fallen ebenfalls in den 18

20 1.7. TRANSFORMATION EINES BILDES 19 Bereich der Rasterung, da sie auf Pixelbereichen operieren. Eine Anwendung im typografischen Rastern liegt im Bereich der Embedded Systems. Kleine Systeme können wegen Resourcenknappheit Glyphen als vorgerasterte Bitmaps speichern. Damit entsteht die Notwendigkeit, einen Text aus diesen Bitmaps zusammenzustellen. Diese Schriften werden als Bitmap-Fonts bezeichnet. In den zwei Unterabschnitten werden die Skalierung und die Rotation vorgestellt. Die mathematischen Ansätze lassen sich auf die Koordinaten-Transformation übertragen und sind somit für den zweiten Schritt des TrueType-Rasterizers relevant Skalierung Die Skalierung eines Bildes um (s x, s y ) lässt sich durch eine skalare Multiplikation berechnen. x = s x x y = s y y Diese Gleichung lässt sich in einer Matrix darstellen, die effizient vom Computer berechnet werden kann. ( ) ( ) ( s x 0 x = 0 s y y Dieser geometrischer Ansatz setzt voraus, dass jeder Pixel einzeln transformiert wird. Die Transformation von Koordinaten ist durch die Matrixdarstellung effizient berechenbar. Die Veränderung der Farbwerte durch die Skalierung wird aber nicht beachtet. Der skalierte Pixelbereich kann dadurch große Farbflächen oder den Verlust von Informationen aufweisen (siehe Abb. 1.7). Das gleiche Problem wird im nächsten Abschnitt thematisiert. x y ) Rotation Geometrischer Ansatz Die Rotation eines Bildes um einen Wert Θ lässt sich auf die Geometrie zurückführen. Eine einfache Lösung besteht darin, das Bild punktweise zu rotieren. x = x cos(θ) y sin(θ) 19

21 1.7. TRANSFORMATION EINES BILDES 20 y = y sin(θ) x cos(θ) Diese Berechnung kann in Matrixdarstellung umgewandelt werden. ( ) ( ) ( cosθ sinθ x = sinθ cosθ y Das Hauptproblem der Rotation (und auch der Skalierung) resultiert daraus, dass die meisten Ergebnisse keine Ganzzahlen sind und nicht direkt gerastert werden können. Die errechneten Pixel-Koordinaten können durch geeignete Rundungen den Koordinaten angepasst werden. Es ist jedoch darüber hinaus erforderlich die Farbwerte der Pixel entsprechend den durchgeführten Rundungen anzupassen. In Abbildung 1.7 überdeckt der rotierte Pixel vier andere Pixel auf dem Raster. Der Farbwert muss geeignet verteilt werden. Die Information des Bildes wird auf jeden Fall verfälscht. x y ) (0,0) (0,0) Abbildung 1.7: Beim Skalieren (links) entstehen große Farbflecken oder ein Fläche, die kleiner als ein Pixel sein kann. Beim Rotieren (rechts) entsteht das Problem, dass eine Farbe auf mehrere Pixel verteilt werden muss. Lösungsansätze für dieses Problem bietet die digitale Filterung. Es wird auf die Lösung nicht näher eingegangen, da dies weit aus dem Bereich der Rasterung raus führen würde. Im folgenden Algorithmus wird stattdessen exemplarisch eine Optimierung des Problems anhand der Rotation vorgestellt. 20

22 1.7. TRANSFORMATION EINES BILDES 21 Rotation durch Scheren Der Algorithmus basiert auf der Idee, eine Rotation durch Scher-Transformationen anzunähern. Eine Scher-Transformation kann in x- und y-richtung geschehen. Durch die Multiplikation mit einer Streck-Matrix wird jeweils die x- oder y- Koordinate um einen Skalar a vervielfacht. ( ) ( ) 1 a 1 0 M x = und M y = 0 1 a 1 Die Idee des Algorithmus ist es, durch eine gezielte Anwendung des Streckens eine Rotation anzunähern (Siehe Abb 1.8). Orginal x-shearing y-shearing x-shearing Abbildung 1.8: Durch drei Scher-Operationen wird die Rotation um 45 Grad angenähert. ( cosθ sinθ sinθ cosθ ) Ziel = ( 1 a 0 1 ) ( 1 0 b 1 ) ( 1 c 0 1 ) Eine angenäherte Lösung des Gleichungssystems ist a = c = tan( Θ 2 ) und b = sinθ. Im Hinblick auf eine bessere Filterung werden die Werte wie folgt gewählt [Wyv93]: a = c = tan( Θ 2 ) Def = : 1 n, b = 2n 1 + n 2 Der Algorithmus arbeitet in drei Stufen. Zu Beginn wird das Bild in x-richtung gemäß der Matrix gestreckt. Es folgt danach die Streckung in y-richtung und anschließend nochmals eine Streckung in x-richtung. Aus dieser Arbeitsweise lassen sich Vorteile ziehen. Eine Streckung erfolgt jeweils nur in eine Richtung. Die andere Richtung bleibt konstant. Der Vorteil 21

23 1.8. DITHERING 22 besteht darin, dass auf einer ganzen Reihe von Pixeln gearbeitet werden kann. In jeder Stufe des Algorithmus wird das Bild zeilenweise gefiltert und gerastert. Die aktuelle Linie wird als Scan-Line bezeichnet. Scan Line Abbildung 1.9: Der ursp rungliche Pixel erhält durch das Scheren die Form eines Paralellogramms. In diesem Fall überdecken zwei Parallelogramme einen Pixel. Die Farbe muss aus diesen zwei Pixeln ermittelt werden. Im Idealfall wird ein Pixel des Rasters von zwei gestreckten Pixeln überdeckt. Die Farbe muss in diesem Fall nur aus zwei Pixeln zusammengemischt werden. 1.8 Dithering In Abschnitt wurde die Abstraktion des Framebuffers vorgestellt, auf dem die genannten Algorithmen arbeiten. Die Farbtiefe des Framebuffers muss nicht zwangsläufig mit der Farbtiefe des Ausgabegerätes identisch sein. Es entsteht das Problem, dass möglicherweise die Farbtiefe verringert werden muss. Das Problem betrifft nicht nur das Ausgabegerät. Bei Kopiervorgängen von verschiedenen Pixelbereichen, die relevant bei Bitmap-Fonts sind, muss ebenfalls auf verschiedene Farbtiefen reagiert werden. Im Folgenden wird ein Verfahren vorgestellt, das dieses Problem durch das sogenannte Dithering löst. Dazu betrachten die ersten zwei Unterabschnitte die Repräsentation von Farben. Unterabschnitt stellt im Anschluss den Floyd-Steinberg Algorithmus vor, der ein Ordered Dithering mit Fehlerstreuung realisiert. 22

24 1.8. DITHERING Farbrepräsentation Wie in Abschnitt erwähnt, gibt die Farbetiefe die Anzahl der Bits an, die zur Speicherung einer Farbe zu Verfügung stehen. Es gibt verschiedene Modelle, die eine Farbe beschreiben können. Das Bekannteste ist das RGB Modell. Das RGB Modell unterteilt eine Farbe in die Komponenten Rot, Grün, Blau. Jede Komponente kann durch einen Wert gewichtet werden. Dieser Wert wird in unterteilten Bitbereichen gespeichert. Die Gesamtfarbe entsteht aus dem Mischen der drei Farbkomponenten Color Look Up Table Ein Color Look Up Table (CLUT) kann ein wichtiges und effektives Werkzeug für Dithering-Algorithmen darstellen. Durch die Reduktion der Farbanzahl muss eine Wahl der noch zu verwendenden Farben getroffen werden. Ohne Einsatz einer CLUT werden aus dem ursprünglichen Spektrum gleichmäßig Farbwerte gewählt. Für ein Bild, das Farben aus einem begrenzten Spektrum benutzt, kann die Auswahl und somit die Qualität optimiert werden, indem die Auswahl aus dem verwendeten Spektrum erfolgt. Die Auswahl der verwendeten Farben wird in der CLUT in geordneter Reihenfolge gespeichert. Mit dieser Ordnung kann nun eine gegebene Farbe einer Farbe des reduzierten Spektrums zugeordnet werden Ordered Dithering mit Fehlerstreuung Es wird im Folgenden der Floyd-Steinberg-Algorithmus betrachtet. Der Algorithmus arbeitet einen Bereich pixelweise ab. Die Reihenfolge ist bei der Abarbeitung festgelegt (ordered). Jede Farbe eines Pixel wird während der Abarbeitung mit einer Farbe der reduzierten Auswahl zugeordnet. Dabei kann eine Farbe durch einen Vergleich in der CLUT, einer passenden Farbe zugeordnet werden. Die Differenz zwischen Orginal-Farbe und der reduzierten Farbe wird den noch nicht bearbeiteten Nachbarpixeln aufaddiert. Dabei wird die in Abb gezeigte Gewichtung vorgenommen.[tb94] Die Verteilung der Gewichtung setzt dabei voraus, dass die Abarbeitung der Pixel zeilenweise von links nach rechts geschieht. Dieses feste Abarbeitungsmuster verhindert, dass bearbeitete Pixel verändert werden oder Pixel zu stark verfälscht werden. 23

25 1.9. ALIASING 24 bearbeitet aktuell 7/16 3/16 5/16 1/16 Abbildung 1.10: Die aktuelle Differenz zum gerundeten Farbwert wird an die benachbarten Pixel weitergegeben. Die Weitergabe unterliegt einer Gewichtung und hängt von der Abarbeitunsrichtung ab. Es gibt verschiedene Abwandlungen des Floyd-Steinberg-Algorithmus, die die Abarbeitung betreffen. Es ist möglich, den Pixelbereich schlangenlinienartig oder auch diagonal abzuarbeiten. Je nach Anwendung kann das Resultat verbessert werden. Es ist dabei aber notwendig, eine andere Verteilung der Gewichtung auf die Nachbarn vorzunehmen. Abbildung 1.11: Floyd-Steinberg: (links) Orginalbild mit 255 Farben. (mitte) Reduzierung auf 2 Farben ohne Dithering. (rechts) Reduzierung auf 2 Farben mit Floyd-Steinberg- Dithering 1.9 Aliasing Ein Aliasing-Effekt entsteht in der Computergrafik, wenn durch gegebene Rahmenbedingungen eine Reduzierung der Informationen durchgeführt werden muss. Dieses Problem betrifft beispielsweise das Sampling einer Geradengleichung (siehe Abschnitt 1.4.1) oder auch die Reduktion der Farbtiefe (siehe Abschnitt 1.8). Der visuelle Effekt des Aliasing ist typischer Weise als Treppenstufe (siehe Abb. 1.1, rechts) oder in anderen ungewollten Mustern wahrzunehmen. Diese Muster beeinträchtigen die Qualität des Glyphen und wirken sich dabei auf die Lesbarkeit eines Textes aus. Deshalb ist es wichtig, den Aliasing-Effekt zu minimieren. 24

26 1.9. ALIASING 25 Der Bereich des Anti-Aliasing versucht diesen Erscheinungen entgegen zu wirken. Es werden im Folgenden zwei Ansätze vorgestellt. Abschnitt beschreibt das objektbasierte Anti-Aliasing. Anschließend wird der Bresenham-Algorithmus durch Anti-Aliasing erweitert, um den Treppeneffekt beim Linien-Rastern zu minimieren. Abschnitt beschreibt die Subpixel-Rendering-Technik, die beim ClearType-Format benutzt wird Objektbasiertes Anti-Aliasing Das objektbasierte Anti-Aliasing arbeitet auf der Ebene der Primitive. Punkte, Linien und Polygone werden durch eine Abstufung der Farbwerte an den Rändern dem Hintergrund angepasst. Es entsteht eine glatte Kante. Durch die Anwendung auf der Ebene der Primitive wird das gewünschte Gesamtbild erhalten. Das objektbasierte Anti-Aliasing kann durch eine Erweiterung der bekannten Algorithmen erreicht werden. Exemplarisch wird im nächsten Unterabschnitt der Bresenham-Algorithmus durch Anti-Aliasing erweitert. Bresenham-Erweiterung Die oben genannte Abstufung der Farbwerte kann durch die folgende Technik des Alpha Blending durchgeführt werden. Der Alphawert ist neben Rot, Grün und Blau eine zusätzliche Farbkomponente und beschreibt die Transparenz einer Farbe. Das Spektrum reicht von Durchsichtig bis Solid. Es gibt verschiedene Operationen, den Alpha-Wert zweier Farben zu verrechnen. Der over-operator ist zur Berechnung der Überlagerung einer existierenden Farbe B mit der neuen Farbe A passend. Seien dazu A = (α A, R A, G A, B A ) und B = (α B, R B, G B, B B ) zwei Farbrepräsentationen (siehe 1.8.1). Der Farbwert C aus der Berechnung C = AoverB berechnet sich durch die folgende Formel[Wyv93]. C = α A R A G A + (1 α A ) R B G B B A B B 25

27 1.9. ALIASING 26 Die eigentliche Erweiterung des Bresenham-Algorithmus besteht in der mehrfachen Anwendung des Zeichnens einer Linie. Verschiedene Linien werden mit jeweils einem kleinen Offset zum Start- und Endpunkt gezeichnet. Die Alpha-Werte der Linien können beispielweise durch 1 2, 1 3, 1 4,... gewählt werden Subpixel Rendering Die Microsoft ClearType Technologie benutzt eine andere Möglichkeit des Anti-Aliasing um Glyphen zu rastern. Das ClearType Format ist speziell für den Einsatz an einem LCD-Bildschirm entwickelt worden und nutzt die technischen Gegebenheiten eines LCD-Bildschirms aus. Die Funktionsweise ist frei nach Steve Gibson[Gib07] wiedergegeben. Das Raster eines LCD-Bildschirms lässt sich auf Pixelebene weiter unterteilen. Dabei besteht ein einzelner Pixel weiterhin aus drei weiteren Leuchtelementen, die sich jeweils separat in der Intensität steuern lassen. Die drei Komponenten entsprechen der Farbrepräsentation, die in Abschnitt besprochen wurde. Ein Pixel unterteilt sich in drei gleich große Spalten für je eine Komponente. Dies ermöglicht nicht nur einen gesamten Pixel anzusteuern, sondern auch die Intensität der jeweiligen Subpixel. Diese Unterteilung auf Subpixelebene ermöglicht bei der Font-Rasterung eine dreifach höhere horizontale Auflösung. Das Subpixel Rendering ist vom Gerät abhängig. Es muss zum Beispiel auf die Anordnung der Rot-,Grün- und Blau-Komponenten des Gerätes geachtet werden. Die Umrisse von Glyphen müssen entsprechend der 3fach höheren horizontalen Auflösung transformiert werden. Das Rastern des Glyphen geschieht über die Entscheidung, ob ein Subpixel innerhalb dieser Umrisse liegt. Der Subpixel wird im positiven Fall ausgeschaltet, indem die Intensität auf 0 gesetzt wird. Im anderen Fall wird dieser Subpixel angeschaltet und der Wert der Intensität ist 1. Diese vereinfachte Beschreibung liefert einen schwarzen Glyphen auf weißem Hintergrund. Es entsteht aber durch die vorgegebene Farbe der Subpixel ein Problem, das zusätzlich gelöst werden muss. Es entsteht an den Rändern der Glyphen ein Farbsaum. Dieser resultiert daraus, dass die Subpixel nur in zwei verschiedenen Intensitätsstufen angesteuert wurden. Für einen schwarzen Subpixel wurde keine Intensität benutzt. Am Rand des Glyphen wird die Farbe des ersten nicht schwarzen Pixels wegen des Kontrastes vom Auge besonders wahrgenommen. Um dieses Problem zu lösen, wird die Intensität der Subpixel am Rand abgestuft. Es wird ein Filter benötigt, der dies leistet. 26

28 1.9. ALIASING 27 Abbildung 1.12: Subpixel-Rendering: Der linke Umriss des Glyphen soll gerastert werden. Der Glyph wird mit ganzen Pixel (Mitte) und mit Subpixeln (Rechts) gerastert. Das Filtern geschieht in zwei Stufen. Die Entscheidung u ber das schlichte Ein- oder Ausschalten eines Subpixels bleibt bestehen. Der Filter a ndert jedoch die Verteilung der Intensita t. In der ersten Stufe werden der linke und rechte Nachbar-Subpixel zusa tzlich in die Filterung einbezogen. Der Raster-Algorithmus liefert die Intensita t (Wert 0 oder 1) fu r jeden Subpixel. Der Filter gibt die Intensita t zu je einem Drittel den drei Subpixeln weiter. In der zweiten Stufe wird die Intensita t, die den drei Subpixeln aus der vorigen Stufe u bergeben wurde, ein zweites Mal auf die gleiche Art gefiltert. Linker und rechter Nachbar sowie der zu bearbeitende Subpixel geben die u bergebene Intensita t den Nachbarn ihrer Seits weiter. Es entsteht daraus die in Abbildung 1.13 zu sehende Verteilung der Intensita t auf die fu nf involvierten Subpixel. Das Verfahren entspricht einem farblichen Anti-Aliasing. Dabei werden durch die Farben die Positionen der Subpixel angesteuert. Aus diesem Grund werden bei einer Anwendung des Verfahrens auf einem CRT-Monitor keine optimalen Ergebnisse geliefert. Ein CRT-Monitor kann die vorausgesetzte Unterteilung in Subpixeln nicht korrekt wiedergeben. Die vorgestellten Anti-Aliasing-Verfahren ko nnen helfen die Umrisse der Glyphen zu gla tten. Jedoch tritt dabei durch die Abstufung der Farbwerte am Rand eine 27

29 1.9. ALIASING /3 1/3 1/3 1/9 2/9 1/3 2/9 1/9 Abbildung 1.13: Subpixel-Rendering: Die aktuelle Intensität eines Pixels wird auch auf die vier benachbarten Pixel verteilt.. Unschärfe auf. Es ist daher ein Kompromis zwischen Schärfe und Kantenglättung zu finden. Dies zeigt, wie auch an anderen Stellen zu sehen, dass die angestrebte optimale Lesbarkeit äußerst schwer zu erreichen ist. 28

30 Kapitel 2 Shading Kai Lawonn 2.1 Einleitung Das Schattieren von geometrischen Oberflächen ist ein wichtiges Teilgebiet der Computergraphik. Viele Modelle zur Bestimmung des Aussehens von geometrischen Figuren sowie Formen wurden entwickelt, um solche Objekte realistischer wirken zu lassen. Hierbei unterscheidet man zunächst globale und lokale Beleuchtungsmodelle. Globale Beleuchtungsmodelle simulieren die Ausbreitung von Licht Beispiele für globale Beleuchtungsmodelle sind Raytracing oder Radiosity. Lokale Beleuchtungsmodelle, um die es in dieser Arbeit auch vorrangig gehen soll, simulieren die Wechselwirkung zwischen Licht auf Oberflächen. Bei diesem Beleuchtungsmodellen wird die Farbe beziehungsweise die Helligkeit eines Objekts berechnet. Für dieses Berechnungen werden lediglich durch die Blickrichtung, den Lichteinfall sowie einiger Materialkonstanten von Objekten und den Lichtquellen bestimmt. Hierbei wird die indirekte Beleuchtung völlig ausgeschlossen weiterhin berechnen globale Beleuchtungsmodelle Schatten, die die Objekte werfen, die auch beim lokalen Beleuchtungsmodellen nicht berechnet werden. In dieser Arbeit werden zwei Beleuchtungsmodelle: Lambert- und Phong-Beleuchtungsmodell vorgestellt sowie drei Shading-Verfahren, die sich als die Hauptverfahren der Schattierungsalgorithmen herauskristallisiert haben: Flat-, Gouraud- und das Phong-Shading. Weiterhin habe ich noch zwei weitere Kapitel verfasst, die das Thema Licht aufgreifen: Das erste Kapitel behandelt die Frage, was passieren kann, wenn das Licht mit einem Objekt in Wechselwirkung steht, während das sechste Kapitel Kapitel das Licht aus 29

31 2.2. GRUNDLAGEN 30 einem geschichtlichen Aspekt behandelt. Hierbei wird beschrieben, wie sich im Laufe der Zeit immer mehr physikalische Theorien über das Licht entwickelten. 2.2 Grundlagen Lichtausbreitung Wenn das Licht in eine Szene eintrifft und mit einem Objekt in Wechselwirkung steht kann das Licht 1. absorbiert, 2. reflektiert oder 3. transmittiert werden. Die Bedeutung der einzelnen Begriffe wird im Folgenden erklärt. 1. Der Begriff Absorption (lat.: absorptio = aufsaugen) bedeutet im Allgemeinen etwas in sich aufnehmen. Im Zusammenhang mit Licht ist darunter das Aufnehmen von Licht bestimmter Frequenz durch das vorhandene Material gemeint. Wird also zum Beispiel ein schwarzes Material mit weißem Licht bestrahlt, so wird das Licht fast vollständig vom Material absorbiert. Die Folge ist, dass uns das Material schwarz erscheint, wobei man bei solchen Formulierungen vorsichtig sein muss: Insbesondere heißt es nicht das Licht wird absorbiert, weil das Material schwarz ist, sondern vielmehr, gerade weil das Licht absorbiert wird, erscheint uns das Material schwarz. Abbildung 2.1: Absorption 2. Der Begriff Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) bedeutet im Allgemeinen etwas zurückwerfen. Im Zusammenhang mit Licht versteht man

32 2.2. GRUNDLAGEN 31 darunter, dass Zurückwerfen von Licht mit bestimmter Wellenlänge. Hierbei werden noch zwei weitere Unterscheidungen vorgenommen: spiegelnde (specular) und ausbreitende (diffuse) Reflexion. Beide Reflexionstypen sind abhängig von dem Material mit dem sie interagieren. Bei der spiegelnden Reflexion stelle man sich eine nahezu perfekte Oberfläche vor, die glatt ist und ohne kleine Unebenheiten. Beispiele hierfür sind ein Spiegel oder ein stiller Teich. Schauen wir in einen Spiegel, werden die Lichtquanten, die auf einen Spiegel treffen, nahezu komplett reflektiert, nach dem Gesetz: Einfallswinkel=Ausfallswinkel (siehe Abbildung 2), und wir sehen uns selber wieder. Dies gilt aber nur bei einem perfektem Spiegel. Abbildung 2.2: Spiegelnde Reflexion bei einem idealen Spiegel Abbildung 2.3: Diffuse Reflexion Im Gegensatz zu der spiegelnden Reflexion findet sich die ausbreitende Reflexion auf einer Oberfläche wieder, die nicht frei von Unebenheiten ist. Beispiel hierfür ist zum Beispiel Holz. Die Unebenheiten sind auf der Oberfläche so klein, dass die Reflexion des Strahls in eine nicht vorhersehbare Richtung reflektiert wird (siehe Abbildung 3). Das Kosinusgesetz von Lambert erklärt einen einfachen Zusammenhang zwischen der reflektierenden Lichtintensität in Abhängigkeit des Einfallswinkels: I = A L cos θ,

33 2.2. GRUNDLAGEN 32 wobei I die Lichtstärke, L eine Konstante, A ein Flächenelement und θ der Winkel zwischen der Normale und dem einfallenden Licht bedeutet. Diese Gleichung ist allerdings nur für eine ideale diffuse Fläche gültig, auf der der Strahl gleichermaßen in alle Richtungen reflektiert wird. Vereinfacht kann man auch nach dem Lambert-Strahler schreiben: I = I max cos θ. Hierbei nimmt die reflektierende Lichtstärke mit größer werdendem Reflexionswinkel ab. Die Lichtstärke ist direkt proportional zum Eintrittswinkel, das heißt sie nimmt mit größer werdendendem Reflexionswinkel ab. Für den Lambert-Strahler gilt, es ist egal aus welcher Richtung man auf die Fläche schaut, sie erscheint gleich hell. Abbildung 2.4: Lambert-Strahler 3. Der Begriff Transmission (von lat. trans - hinüber und mittere - schicken) bedeutet im Allgemeinen etwas übertragen. Im Bezug auf Licht ist damit die Abnahme der Lichtintensität gemeint, wenn sie durch einen Stoff hindurch strahlt. Ein Beispiel ist zum Beispiel eine Flüssigkeit. Das Licht mit einer bestimmten Intensität trifft auf eine Flasche, in der sich eine Flüssigkeit befindet. Vereinfacht denken wir uns die Flasche als nicht vorhanden, bzw. die Flasche übt keinen Einfluss auf das Licht aus. Dann wird das auftreffende

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

computer graphics & visualization

computer graphics & visualization Entwicklung und Implementierung echtzeitfähiger Verfahren zur Darstellung von reflektierenden Objekten auf GPUs echtzeitfähiger Verfahren zur Darstellung von reflektierenden Objekten auf GPUs Motivation

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen 3D-Rendering Ulf Döring, Markus Färber 07.03.2011 1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen Anzeigefläche (a) Worin besteht das Sichtbarkeitsproblem?

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Animation ist das Erzeugen von Filmen mit Hilfe der Computergrafik. Objekte bewegen sich hierbei oder Beleuchtung, Augpunkt, Form,... ändern sich.

Animation ist das Erzeugen von Filmen mit Hilfe der Computergrafik. Objekte bewegen sich hierbei oder Beleuchtung, Augpunkt, Form,... ändern sich. Kapitel 1 Animation (Belebung) Animation ist das Erzeugen von Filmen mit Hilfe der Computergrafik. Objekte bewegen sich hierbei oder Beleuchtung, Augpunkt, Form,... ändern sich. Anwendungen findet die

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997 Raytracing Schlussbericht Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997 bei Betreuer Marco Manzi, Institut für Informatik und angewandte Mathematik Inhalt Fragestellung...

Mehr

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Einleitung : Icon Design-Überblick: 1) Gestalten in Corel Draw 10.0 3) Vorlage für Photopaint für Import von Corel 4) Einfügen in die PSD-Datei und Bearbeiten

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Computerarithmetik ( )

Computerarithmetik ( ) Anhang A Computerarithmetik ( ) A.1 Zahlendarstellung im Rechner und Computerarithmetik Prinzipiell ist die Menge der im Computer darstellbaren Zahlen endlich. Wie groß diese Menge ist, hängt von der Rechnerarchitektur

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Advanced Rendering Interior Szene

Advanced Rendering Interior Szene Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

DPF Dynamic Partial distance Function

DPF Dynamic Partial distance Function DPF Dynamic Partial distance Function Vorgelegt von Sebastian Loose (MatrikelNR.: 169172), Computervisualistikstudent im 4. Semester. Hausarbeit zum Papier DPF A Perceptual Distance Function for Image

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

GRAF-SYTECO. Handbuch. Zeichensatzgenerator für AT-Geräte. Erstellt: November 2004. SYsteme TEchnischer COmmunikation

GRAF-SYTECO. Handbuch. Zeichensatzgenerator für AT-Geräte. Erstellt: November 2004. SYsteme TEchnischer COmmunikation GRAF-SYTECO Handbuch Zeichensatzgenerator für AT-Geräte Dokument: Status: H165A0 Freigegeben Erstellt: November 2004 SYsteme TEchnischer COmmunikation GRAF-SYTECO Gmbh & Co.KG * Kaiserstrasse 18 * D-78609

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Seite 1 DOSCH DESIGN TUTORIAL Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung LightWave kann ab der Version 6.5 HDRIs (High Dynamic Range Images) als Beleuchtung und Hintergrund

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Dokumentation für das Spiel Pong

Dokumentation für das Spiel Pong Dokumentation für das Spiel Pong BwInf - Turnierserver Didaktik der nformatik BWINF KI Wettbewerbs-Plattform Stand: 02.09.2014 Grundlagen In diesem KI-Turnier programmiert ihr einen Schläger für das Retro-Spiel

Mehr

16. Schriftart formatieren

16. Schriftart formatieren 16. Schriftart formatieren 16.1 Überblick Das Aussehen verbessern Bis jetzt haben Sie gesehen, dass das Dokument, welches Sie erstellt haben schlicht und simpel war. Sie können das Aussehen Ihres Dokuments

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Pixel oder Vektor? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dateiformate. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Pixel oder Vektor? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dateiformate. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dateiformate Stand April 2016 Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als

Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als Computerdateien Alle Dateien auf dem Computer, egal ob nun Zeichen (Text), Bilder, Töne, Filme etc abgespeichert wurden, enthalten nur eine Folge von Binärdaten, also Nullen und Einsen. Damit die eigentliche

Mehr

10%, 7,57 kb 20%, 5,3 kb 30%, 4,33 kb 40%, 3,71 kb 50%, 3,34 kb. 60%, 2,97 kb 70%, 2,59 kb 80%, 2,15 kb 90%, 1,62 kb 99%, 1,09 kb

10%, 7,57 kb 20%, 5,3 kb 30%, 4,33 kb 40%, 3,71 kb 50%, 3,34 kb. 60%, 2,97 kb 70%, 2,59 kb 80%, 2,15 kb 90%, 1,62 kb 99%, 1,09 kb Die Komprimierung: Die Abkürzung JPG (oder auch JPEG) steht für "Joint Photographic Experts Group". Dieses Bildformat ist nach der Expertengruppe, die es erfunden hat, benannt. Die Komprimierung empfiehlt

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

PTV VISUM TIPPS & TRICKS:

PTV VISUM TIPPS & TRICKS: PTV VISUM TIPPS & TRICKS: LUFTBILD VON GOOGLEMAPS EINFÜGEN Wie fügt man ein richtig georeferenziertes Luftbild von GoogleMaps ein? Der vorherige Beitrag zum Thema Wie wählt man ein passendes Koordinatensystem

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Vektoren mit GeoGebra

Vektoren mit GeoGebra Vektoren mit GeoGebra Eine Kurzanleitung mit Beispielen Markus Hohenwarter, 2005 In GeoGebra kann mit Vektoren und Punkten konstruiert und gerechnet werden. Diese Kurzanleitung gibt einen Überblick über

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

3. Drucken und Exporte

3. Drucken und Exporte 3. Drucken und Exporte 1. Drucken Um drucken zu können ist es nötig zuerst ein Objekt/Projekt zu erstellen. Nun wählt man den punkt Datei Druckereinrichtung aus. (siehe Abbildung 1). siehe hier Abbildung

Mehr

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index Bedeutung von Farben 1 Ihr Drucker bietet Ihnen die Möglichkeit, Farben als Kommunikationsmittel einzusetzen. Farben wecken die Aufmerksamkeit, schaffen Respekt und verleihen Ihren Ausdrucken oder sonstigen

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Öffne ein neues Bild ca. 200 x 200, weiß (Datei - neu) Aktiviere

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

VON GRUND AUF RICHTIG AUFBAUEN

VON GRUND AUF RICHTIG AUFBAUEN EIN RICHTIG SKALIERTES NETZ VON GRUND AUF RICHTIG AUFBAUEN Oft braucht man ein kleines Netz, um eine Funktionalität auszutesten, schnell mal eben eine Abschätzung zu berechnen oder als Ergänzung zu einem

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Virtuelle Fotografie (CGI)

Virtuelle Fotografie (CGI) (CGI) Vorteile und Beispiele Das ist (k)ein Foto. Diese Abbildung ist nicht mit einer Kamera erstellt worden. Was Sie sehen basiert auf CAD-Daten unserer Kunden. Wir erzeugen damit Bilder ausschließlich

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Mastercam besitzt zwei Werkzeug-Manager zum Anlegen, Ändern und Verwalten Ihrer Werkzeuge; wobei der eine als (klassischer) WZ-Manager und der andere als (stand-alone)

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr