Health 2.0 E-Health und Web 2.0 als Antwort auf den demografischen Wandel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Health 2.0 E-Health und Web 2.0 als Antwort auf den demografischen Wandel"

Transkript

1 Health 2.0 E-Health und Web 2.0 als Antwort auf den demografischen Wandel - Gesund in die Gesellschaft des langen Lebens: Kooperation als Chance - Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH Medizinische Hochschule Hannover, Peter L. Reichertz Institute für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str Hannover albrecht.urs-vito@mh-hannover.de 27. November 2014 Akademie des Sports, Hannover

2 Der demografische Wandel Der medizinische und medizinischtechnische Fortschritt sowie die flächendeckende Infrastruktur mit medizinischen, rehabilitativen und pflegerischen Einrichtungen haben dazu beigetragen, dass immer mehr Erkrankungen auch im hohen Alter geheilt, behandelt und gelindert werden können. Hierbei spielen zudem Prävention und Rehabilitation in allen Altersgruppen eine maßgebliche Rolle. krankenversicherung/ herausforderungen/ demografischerwandel.html 2/23

3 Traditioneller Ansatz... Planung und Durchführung von Interventionen in direktem Kontakt mit dem Therapeuten Gespräch mit Anamneseerhebung und Problemidentifizierung Diagnostische und therapeutische Maßnahmen in der Praxis / Klinik, Erfassung von Gesundheitsdaten Beratung zur Prävention von Gesundheitsproblemen Angebote werden nicht immer genutzt oder sind schlicht nicht oder nur schwer erreichbar Fehlen entsprechender Angebote bzw. Therapiemöglichkeiten vor Ort zu aufwendig zeitliche Bindung (sowohl auf Patienten- als auch Versorger-Seite) Verlegenheit Wing RR et al. Benefits of modest weight loss in improving cardiovascular risk factors in overweight and obese individuals with type 2 diabetes. Diabetes Care 2011;34: /23

4 ... unterstützt durch moderne Technologie Moderne Technologie kann etablierte Angebote nachbilden, aber auch zusätzliche Möglichkeiten bieten viele der vorgenannten Barrieren überwinden helfen... auch die Motivation der Nutzer steigern (Adhärenz)? Möglichkeiten: Telehealth im Sinne des (Remote-) Monitoring etc. AAL-Angebote Interaktiv / aktive Einbindung der Patienten Mobile (Basis-) Kommunikation: Anrufe, SMS, Web-basierte Interventionen Social Media-Ansätze Apps auf Smartdevices (Smartphones, Tablet PCs) Siegel C et al. Contributions of ambient assisted living for health and quality of life in the elderly and care services - a qualitative analysis from the experts perspective of care service professionals. BMC Geriatrics 2014,14:112 4/23

5 Webbasierte Interventionen Meist Online-Module, die den Teilnehmern ein aus definierten Bestandteilen bestehendes Programm vorgeben Edukative Anteile: Aufklärung, Hintergrundwissen, Tools: Tagebuchfunktionen (Ernährung, Bewegung, Medikamente, sonstige Parameter), Interaktion: Einbindung von Social-Media-Komponenten (Austausch mit anderen Betroffenen in Echtzeit oder über Foren-Funktionen) Vorteile: Teilnehmer können die Inhalte in der für sie angemessenen Geschwindigkeit durcharbeiten bzw. Daten erfassen (Zugangs-) Barrieren werden verringert Mögliche Kostenreduktion? Okorodudu DE, Bosworth HB, Corsino L. Innovative interventions to promote behavioral change in overweight or obese individuals: A review of the literature. Ann Med 2014;7:1-7 5/23

6 Webbasierte Interventionen Evidenz Webbasierte Interventionen alleine können den direkten Kontakt nicht ersetzen! Werden webbasierte Ansätze mit anderen Maßnahmen, beispielsweise direkter Betreuung durch einen Coach kombiniert, sind sie erfolgreicher als bei alleiniger Nutzung Vermehrte Nutzung korreliert positiv mit Erfolg der Maßnahmen Okorodudu DE, Bosworth HB, Corsino L. Innovative interventions to promote behavioral change in overweight or obese individuals: A review of the literature. Ann Med 2014;7:1-7 6/23

7 Social Media Im medizinischen Kontext werden Social Media-Angebote häufig auch in schwierigen Lebenssituationen genutzt um sich mit anderen auszutauschen Integriert in Angebote von Gesundheitsdienstleistern Facebook Dieser Trend ist inzwischen auch bei älteren Nutzern angekommen Bekämpfung der Einsamkeit Verbreiten von gesundheitsrelevanten Informationen Aber: Neulinge (unabhängig vom Alter) müssen an die Nutzung herangeführt werden bzw. eine gute Einführung erhalten um die Scheu zu verlieren! Kleist A. Social Media Use of Older Adults: A Mini-Review. Gerontology 2013;59: /23

8 Social Media Die Integration von Social Media in Interventionen kann dazu führen, dass Nutzer sich intensiver mit ihrer Gesundheit bzw. mit weiteren E-Health / mhealth / Angeboten auseinandersetzen die Angebote vermehrt nutzen Unterschiedliche Ansätze werden verfolgt Integriert in webbasierte oder sonstige (mobile) Angebote, dort u.a. als Forum, über das sich die Nutzer austauschen Nutzung von üblichen Social Networks, z.b. Facebook, dort zumeist über private Gruppen Aktivierung der Nutzer durch den Austausch mit anderen Betroffenen Brindal E et al. Features Predicting Weight Loss in Overweight or Obese Participants in a Web-Based Intervention: Randomized Trial. J Med Internet Res 2012;14(6):e173 Maher CA et al. Are health behavior change interventions that use online social networks effective? A systematic review. J Med Internet Res 2014;16(2):e40 8/23

9 Social Media Evidenz Echte Erfolge beim Einsatz sozialer Medien im medizinischen Kontext werden nur in wenigen publizierten Studien gesehen Immerhin: Nutzung dieser Medien wird von vielen positiv gesehen Die eingesetzten Medien werden von vielen Nutzern auch im normalen Alltag eingesetzt und nicht als störend empfunden Insgesamt: Die Kombination aus mehreren Komponenten (mobil, Web, Social Media) macht s! Napolitano M et al. Using Facebook and text messaging to deliver a weight loss program to college students. Obesity 2013;21(1):25-31 Kleist A. Social Media Use of Older Adults: A Mini-Review. Gerontology 2013;59: /23

10 mhealth-basierte Interventionen... nutzen unterschiedlicher (Interaktions-) Level werden in professionellen Umfeld meist in Kombination mit webbasierten Interventionen bzw. direkter Betreuung eingesetzt Zur Verfügung gestellte Funktionen ähneln stark dem, was auch webbasierte Interventionen bieten Tagebuchfunktionen, Informationsbereitstellung, Integration von sozialen Medien Basiskommunikation: Coaching über direkte Kontaktaufnahme bzw. SMS-Nachrichten zur Motivation / Erinnerung / Verstärkung bestimmter Verhaltensweisen Moderate Erfolge, gute Akzeptanz Ungeklärt bleibt aber, wie das optimale Timing (Uhrzeiten) bzw. die ideale Frequenz der versandten Nachrichten bzw. Kontaktaufnahmen aussieht Okorodudu DE, Bosworth HB, Corsino L. Innovative interventions to promote behavioral change in overweight or obese individuals: A review of the literature. Ann Med 2014;7:1-7 10/23

11 mhealth-basierte Interventionen Mobilgeräte (und evtl. angeschlossener Sensorik) bieten aber noch zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten (Stichwort: Quantified Self): Automatisches Tracken von Bewegung über integrierte Schrittzähler Erfassung von Gesundheitsdaten wie Gewicht, Blutdruck etc. über das Mobilgerät, ohne die Notwendigkeit einer manuellen Erfassung, inkl. Erinnerungsfunktion Zeitnahe Erfassung der Daten am Point of Care Einfacher Zugriff auf zusätzliche Information, z.b. Ernährungsdatenbanken (inkl. Barcode-Scanner) oder sonstige Dienste scheinen (altersübergreifend) in einigen Studien einen positiven Effekt zu haben Wie erfolgreich mobile Interventionen letztlich insgesamt sind, ist schwer zu beurteilen Okorodudu DE, Bosworth HB, Corsino L. Innovative interventions to promote behavioral change in overweight or obese individuals: A review of the literature. Ann Med, 2014, 7, 1-7 Albrecht UV, von Jan U. Medical Apps in Metabolic Endocrine Diseases - Hide and Seek. Therapeutic Advances in Endocrinology and Metabolism. Ther Adv Endocrinol Metab. Apr 2014; 5(2): /23

12 Vertrauenswürdige Anwendungen sichere Funktionalität hohe Qualität in der Herstellung inhaltliche Validität und Reliabilität hohe Gebrauchstauglichkeit Fehlermanagement, Fehlerkommunikation und Pflege Transparenz des Herstellers in allen Punkten, inkl.: Anwendungsbereich der Anwendung Einschränkungen der Anwendung Autoren und Quellen Datenerfassung, -speicherung und -nutzung Finanzierung und Interessenkonflikte 12/23

13 DIE perfekte App gibt es nicht 1. Apps machen nicht was sie sollen: 2. Apps machen mehr als sie sollen: Versprochene Funk.onalitäten stehen nicht zur Verfügung oder funk.onieren nicht wie sie sollen Technische Unzulänglichkeiten Problema.scher Inhalt Programmierfehler, fehlerhaee Umsetzung Probleme bei der Bedienung Beeinträch.gung des Nutzers selbst, seiner Daten, oder seiner Umgebung (reicht von Frustra.on bis hin zu Gefährdung) Die App enthält Funk.onen, die nicht für ihren Einsatzzweck nö.g sind Datensammlung Datenspeicherung Datenübertragung Datenverarbeitung Verletzung der Persönlichkeitsrechte des Nutzers und/oder der Rechte derjenigen, mit denen er interagiert (z.b. unerwünschte Werbung basierend auf persönlichen Profilen, Tracking) Albrecht UV. Trustworthy Medical Apps - 8. Sitzung des Ausschusses "Telematik" der Bundesärztekammer, 22. August 2013, Berlin 13/23

14 Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit Kriterien Inhalt App- Status Ist die App ein Medizinprodukt entsprechend der regulatorischen Vorgaben oder besteht eine alterna.ve Zer.fizierung? Zweck Ist der Zweck der App klar und verständlich beschrieben? Funk=on Ist die Funk.onsbeschreibung ausführlich, verständlich und entspricht die Funk.onalität den Anforderungen? Risiken und Limits Sind Risiken und Limits der App in Bezug auf die medizinischen und technischen Aspekte beschrieben? Verlässlichkeit der Inhalte Werden die Autoren und ihre Qualifika.onen benannt? Werden Informa.onsquellen angegeben und sind diese verlässlich? Bestehen Interessenkonflikte, welche die Inhalte beeinflussen können? Datenschutz und Privatsphäre Haben Nutzer Kontrolle über ihre Daten, welche wann gespeichert werden und werden sie darüber informiert, wie sie die Datensammlung beeinflussen können? Kann die App auch ohne Angaben von persönlichen Daten genutzt werden und erfolgt die Angabe von Daten freiwillig? Wurden adäquate Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes während Datenerhebung, Speicherung und Sendung vorgenommen und werden die Nutzer über ihre Rechte aufgeklärt? Impressum Ist die dargebotene Informa.on ausreichend, um den Hersteller/Herausgeber zu iden.fizieren und zu kontak.eren? Albrecht UV. Transparency of Health-Apps for Trust and Decision Making J Med Internet Res 2013;15(12):e277. URL: 14/23

15 Fazit 1. Die perfekte Lösung für alle Nutzergruppen gibt es nicht... Erfolg entsprechender (durch Technik unterstützter) Interventionen: Kurzfristig: Interventionen (Web/mobil) oft sehr erfolgreich Mittel- bis langfristig: nur moderate Erfolge 2....aber mobil sollte sie sein Studien, die echte (dauerhafte(re)) Erfolge vermelden, beschreiten meist Wege, die für die Nutzer nur wenig Aufwand bedeuten und überall nutzbar sind bzw. mehrere Zugangswege bieten mhealth! Aufklärung, Information, Kommunikation mit dem Arzt, Interaktion mit anderen Betroffenen, Tagebuchfunktion, auch auf dem Smartphone Vergleichsweise bequem, mögliche Zeitersparnis Kostenersparnis? Verbesserte Adhärenz? Akzeptanz? 15/23

16 Fazit 3. Einbeziehen von Erkenntnissen aus dem EbM-Bereich 4. Weitere Studien nötig: Eingeschränkte Vergleichbarkeit durch Heterogenität der unterschiedliche publizierter Studien Gerade im mobilen Bereich aktuelle Entwicklungen berücksichtigen! Viele Studien beziehen sich auf USA (Übertragbarkeit EU/D?) 5. Nutzungsbarrieren senken: Eingeschränkter Zugriff / Nutzbarkeit für bestimmte Patientengruppen? (GUI-Design, Verfügbarkeit Handy / Computer / Internetzugang, ) von verbesserter Usability profitieren ALLE Nutzergruppen, nicht nur Ältere; verbesserte Akzeptanz bei Beachtung entsprechender Grundsätze Zur Akzeptanz auf professioneller Seite sollte auch auf eine Erstattungsfähigkeit entsprechender Maßnahmen hingewirkt werden 16/23

17 6. Interdisziplinär zum Ziel Becker S, Miron-Shatz T,Schumacher N,Krocza J, Diamantidis C, Albrecht UV! mhealth 2.0: Experiences, Possibilities, and Perspectives! JMIR mhealth uhealth 2014;2(2):e24! URL: mhealth.jmir.org/ 2014/2/e24/! doi: /mhealth. 3328! 17/23

app-synopsis - Checkliste für Nutzer

app-synopsis - Checkliste für Nutzer app-synopsis - Checkliste für Nutzer Dieser Fragebogen soll Sie bei der Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit einer App unterstützen. Er wurde vom Peter L. Reichertz Institut für Medizinische In- formatik

Mehr

Mobilgeräte und Apps im medizinischen Kontext Mobile Devices and Apps in a Medical Context

Mobilgeräte und Apps im medizinischen Kontext Mobile Devices and Apps in a Medical Context Mobilgeräte und Apps im medizinischen Kontext Mobile Devices and Apps in a Medical Context Auf dem Weg zur egesundheit elektronische Informationen für den sicheren Umgang mit Arzneimitteln 10. Juni 2015,

Mehr

mhealth im Management chronischer Erkrankungen: Eine neue Allzweckwaffe? Dr. med. Stefan Becker, M.B.A. 1 Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH.

mhealth im Management chronischer Erkrankungen: Eine neue Allzweckwaffe? Dr. med. Stefan Becker, M.B.A. 1 Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH. mhealth im Management chronischer Erkrankungen: Eine neue Allzweckwaffe? Dr. med. Stefan Becker, M.B.A. 1 Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH. 2 1 Institut für Arzneitherapiesicherheit und Klinik für Nephrologie

Mehr

Entwicklungstrends in mhealth und AAL

Entwicklungstrends in mhealth und AAL TMF-Workshop: Mobile Medical Devices und Datenschutz Entwicklungstrends in mhealth und AAL Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH PLRI MedAppLab www.plrimedapplab.de Peter L. Reichertz Institut für Medizinische

Mehr

App Synopsis V.01.040813 1517

App Synopsis V.01.040813 1517 App Synopsis V.01.040813 1517 App Synopsis für Health Apps und Medical Apps nach Albrecht UV, Pramann O, von Jan U. Synopsis for Health Apps Transparency for Trust and Decision Making (2013). Kategorie

Mehr

REP MEHR LEBENSQUALITÄT.

REP MEHR LEBENSQUALITÄT. REPLY JEDERZEIT. ÜBERALL. MEHR LEBENSQUALITÄT. Ticuro Reply misst und analysiert persönliche Gesundheitsinformationen sowie die täglichen Aktivitäten. Ticuro Reply unterstützt dabei die persönliche Lebensqualität

Mehr

Digitales Gesundheitsmanagement. Bewegt Unternehmen und Partner. Wie ich mehr Zielgruppen erreiche und individuelle Lösungen schaffe

Digitales Gesundheitsmanagement. Bewegt Unternehmen und Partner. Wie ich mehr Zielgruppen erreiche und individuelle Lösungen schaffe Digitales Gesundheitsmanagement Wie ich mehr Zielgruppen erreiche und individuelle Lösungen schaffe Bewegt Unternehmen und Partner Begeistert Mitarbeiter. moove Referenzen Unsere Vision ist es, Mitarbeiter

Mehr

Telemedizinisches Betreuungsprogramm für Menschen mit Diabetes mellitus

Telemedizinisches Betreuungsprogramm für Menschen mit Diabetes mellitus Telemedizinisches Betreuungsprogramm für Menschen mit Diabetes mellitus Düsseldorf, 30. September 2017 DITG GmbH Kölner Landstr. 11 40591 Düsseldorf T.: +49 (0)211 9098170 info@ditg.de www.ditg.de Wertversprechen

Mehr

Quantified Self: neue Impulse für die Gesundheitsversorgung, -förderung und -forschung?

Quantified Self: neue Impulse für die Gesundheitsversorgung, -förderung und -forschung? Quantified Self: neue Impulse für die Gesundheitsversorgung, -förderung und -forschung? 8. Medical-Valley-Workshop Intelligente Sensorik, 30. April 2015, Erlangen Dr. Nils Heyen, Fraunhofer ISI Überblick

Mehr

Digitale Gesundheitsförderung: Risiken und Chancen für die Arbeitswelt

Digitale Gesundheitsförderung: Risiken und Chancen für die Arbeitswelt Digitale Gesundheitsförderung: Risiken und Chancen für die Arbeitswelt Prof. Dr. Filip Mess Dr. Utz Niklas Walter Dr. Fabian Krapf www.ifbg.eu 1 Neue Markteinflussfaktoren für Consumer E-Health Deloitte

Mehr

inephro - Erfahrungen aus der Realisierung und Implementierung eines interdisziplinären ehealth- Projekts

inephro - Erfahrungen aus der Realisierung und Implementierung eines interdisziplinären ehealth- Projekts inephro - Erfahrungen aus der Realisierung und Implementierung eines interdisziplinären ehealth- Projekts Dr. med. Stefan Becker, M.B.A. Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Diabetologe Institut

Mehr

Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten

Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten Apps für Patienten Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten Andreas Trojan, Swiss Tumor Institute, Klinik im Park, Zürich Mathis Brauchbar, advocacy AG Marco Egbring, Klinik für Klinische Pharmakologie

Mehr

HealthManager. Modernes Design, benutzerfreundliche. Anwendung das ist die beurer HealthManager App.

HealthManager. Modernes Design, benutzerfreundliche. Anwendung das ist die beurer HealthManager App. HealthManager Modernes Design, benutzerfreundliche Struktur und intuitive Anwendung das ist die beurer HealthManager App. TÜV-zertifiziert Geprüfte/r Datensicherheit und Datenschutz Der beurer HealthManager

Mehr

Trend Guide. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen & Entwicklungen

Trend Guide. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen & Entwicklungen Trend Guide Gesundheits-IT 2014/15 Innovationen & Entwicklungen EHEALTHCOMPENDIUM Trends Unternehmen Service 12 Trends der (klassischen) Gesundheits-IT 18 Die Ankunft der Zukunft 22 Blick über den Tellerrand

Mehr

Nutzungsverhalten und Akzeptanz von smartphonebasierten mhealth-applikationen bei jungen Erwachsenen in Deutschland

Nutzungsverhalten und Akzeptanz von smartphonebasierten mhealth-applikationen bei jungen Erwachsenen in Deutschland Nutzungsverhalten und Akzeptanz von smartphonebasierten mhealth-applikationen bei jungen Erwachsenen in Deutschland Christoph Dockweiler, Ricarda Boketta, Jan Hendrik Schnecke und Claudia Hornberg TELEMED

Mehr

What s up? Nebenwirkungen bei Krebspatienten per App erfassen und besser kommunizieren

What s up? Nebenwirkungen bei Krebspatienten per App erfassen und besser kommunizieren What s up? Nebenwirkungen bei Krebspatienten per App erfassen und besser kommunizieren Prof. Dr. med. Andreas Trojan 16.6.2018, Bern Heidi`s Tagebuch wie Patienten mit ihrem Arzt kommunizieren Fokus: Symptomerfassung

Mehr

aycan smartvisit Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit Hamburg,

aycan smartvisit Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit Hamburg, aycan smartvisit Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten Hamburg, 20.9.2017 aus Apple HealthKit und CareKit 1 aycan PACS Hersteller seit 1996 Systemhaus Medizinproduktehersteller nach ISO 13485

Mehr

Vertrauenswürdige Medical Apps Risiken, Standards, Trends

Vertrauenswürdige Medical Apps Risiken, Standards, Trends Vertrauenswürdige Medical Apps Risiken, Standards, Trends Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH PLRI MedAppLab www.plrimedapplab.de Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig

Mehr

Digitales BGM Nutzung moderner Technologien zur Gesundheitsförderung im Betrieb

Digitales BGM Nutzung moderner Technologien zur Gesundheitsförderung im Betrieb Digitales BGM Nutzung moderner Technologien zur Gesundheitsförderung im Betrieb PD Dr. Filip Mess Dipl.-Sportwiss. Thomas Viegener Wissenschaftlich und praxisnah 1 Ausgewählte Meilensteine Telemedizin/E-Health

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen

Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen Dr. med. Sebastian Krolop, M. Sc. Partner Management Consulting Health Deutschland, Österreich, Schweiz Accenture

Mehr

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? H. Lochs Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie h.lochs@charite.de Guidelines

Mehr

Neue Trends und neue Möglichkeiten der datengetriebenen Versorgungsforschung

Neue Trends und neue Möglichkeiten der datengetriebenen Versorgungsforschung Neue Trends und neue Möglichkeiten der datengetriebenen Versorgungsforschung Hamburg 16.11.2016 Nmedia Fotolia Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyseund Informationssysteme Fraunhofer IAIS - Wir

Mehr

Neue Form der Arzt-Patienten-Kommunikation im ambulanten und intersektoralen Bereich

Neue Form der Arzt-Patienten-Kommunikation im ambulanten und intersektoralen Bereich Session 12 Pa-ent Empowerment Neue Form der Arzt-Patienten-Kommunikation im ambulanten und intersektoralen Bereich Dr. Torsten Schmale 1 Trend ist klar erkennbar 2 Status quo & Potentiale Arzt ambulant

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - Das E-Health-Gesetz

Ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - Das E-Health-Gesetz Ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - Das E-Health-Gesetz 5. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin am 26.11.2016 Catrin Schaefer Referentin im Referat

Mehr

z-proso Symposium, Zürich

z-proso Symposium, Zürich Implikationen für eine integrierte Präventionspolitik Prof. Dr. med. Urs Hepp z-proso Symposium, Zürich 26.10.2018 Patientennah Engagiert Vernetzt www.ipw.zh.ch 2 Der Blick zurück oder nach vorne? Beispiel

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Forum des Fortschritts "Digitalisierung im Gesundheitswesen" 23. März 2015, Düsseldorf Es gilt

Mehr

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun?

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun? Was hat Ihr Software-Zoo mit dem Oana Moldovan Solution Sales Modern Workplace modernen Arbeitsplatz zu tun? Anne Riedel Solution Sales Modern Workplace Was hat Ihr Software-Zoo mit dem modernen Arbeitsplatz

Mehr

Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren. Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren. Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin http://www.ebm-netzwerk.de/ Evidenzbasierte Medizin Evidence based medicine

Mehr

Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps: die CHARISMHA-Studie

Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps: die CHARISMHA-Studie TELEMED 2017 06. Juli 2017, Berlin Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps [Chances and Risks of Mobile Health Apps] Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps: die CHARISMHA-Studie Urs-Vito Albrecht Medizinische

Mehr

BENEVITA. Digitale Gesundheitsplattform und Bonusprogramm. Prämienvorteil auf COMPLETA TOP und HOSPITA WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

BENEVITA. Digitale Gesundheitsplattform und Bonusprogramm. Prämienvorteil auf COMPLETA TOP und HOSPITA WEIL GESUNDHEIT ALLES IST BENEVITA Digitale Gesundheitsplattform und Bonusprogramm. Prämienvorteil auf COMPLETA TOP und HOSPITA WEIL GESUNDHEIT ALLES IST BENEVITA belohnt Ihren gesunden Lebensstil. Ob Bewegung, Ernährung oder Wohlbefinden

Mehr

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin,

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, IGiB-Konferenz Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, 22.10.2013 Telemedizin Lösung für die Probleme im Gesundheitswesen? 22.10.2013 2 Das Deutsche Gesundheitswesen Telemedizin,

Mehr

TrinkTracker Ein intelligentes System zur Erfassung und Optimierung der Flüssigkeitsaufnahme in der Pflege

TrinkTracker Ein intelligentes System zur Erfassung und Optimierung der Flüssigkeitsaufnahme in der Pflege KMU-Innovativ Mensch-Technik- Interaktion TrinkTracker Ein intelligentes System zur Erfassung und Optimierung der Flüssigkeitsaufnahme in der Pflege FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Natalie Röll, FZI Forschungszentrum

Mehr

Hausarztpraxis-basiertes Case Management bei multimorbide Patienten im höheren Lebensalter

Hausarztpraxis-basiertes Case Management bei multimorbide Patienten im höheren Lebensalter Hausarztpraxis-basiertes Case Management bei multimorbide Patienten im höheren Lebensalter MDK Nord Kompetenzzentrum Geriatrie Expertenforum Hamburg 2017 Neue Möglichkeiten der ambulanten geriatrischen

Mehr

Kundenkommunikation von morgen: Ein Zusammenspiel von Mensch & Maschine MBG TALK

Kundenkommunikation von morgen: Ein Zusammenspiel von Mensch & Maschine MBG TALK Kundenkommunikation von morgen: Ein Zusammenspiel von Mensch & Maschine MBG TALK 05. Oktober 2016 ZU MEINER PERSON LEFTI 1.0 LEFTI 2.0 Human Being & Doing AUFSTIEG DER MESSENGER 2,5 Mrd. 3,6 Mrd. 1,4 Mrd.

Mehr

Selbstauskunft des Herstellers Die mit * gekennzeichneten Fragen müssen beantwortet werden.

Selbstauskunft des Herstellers Die mit * gekennzeichneten Fragen müssen beantwortet werden. Selbstauskunft des Herstellers Die mit * gekennzeichneten Fragen müssen beantwortet werden. 1. Name der App 2. Auftraggeber* 3. Wissenschaftliche/Medizinische Leitung* 4. Version* 5. Produktkategorie*

Mehr

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Sen. Lect. Dr. in scient. med. Franziska Großschädl, MSc, BSc Sen. Lect. DGKS Gerhilde Schüttengruber, MSc, BSc Univ.-Prof.

Mehr

BENEVITA. Digitale Gesundheitsplattform und Bonusprogramm. Mit Prämienvorteil auf COMPLETA TOP und HOSPITA. WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

BENEVITA. Digitale Gesundheitsplattform und Bonusprogramm. Mit Prämienvorteil auf COMPLETA TOP und HOSPITA. WEIL GESUNDHEIT ALLES IST BENEVITA Digitale Gesundheitsplattform und Bonusprogramm. Mit Prämienvorteil auf COMPLETA TOP und HOSPITA. WEIL GESUNDHEIT ALLES IST BENEVITA belohnt Ihren gesunden Lebensstil. Ob Bewegung, Ernährung oder

Mehr

CEIT RALTEC Projektbericht Wohnen mit Unterstützender Technologie - Erfahrungen aus dem Living Lab Schwechat

CEIT RALTEC Projektbericht Wohnen mit Unterstützender Technologie - Erfahrungen aus dem Living Lab Schwechat Projektbericht Wohnen mit Unterstützender Technologie - Erfahrungen aus dem Living Lab Schwechat Paul Panek Institut für Rehabilitation und Assisted Living Technologien, Schwechat, www.ceit.at Workshop

Mehr

Entscheider-Event Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit

Entscheider-Event Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit Entscheider-Event 2017 Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit 1 Klinik Mühldorf am Inn Heiner Kelbel Geschäftsführer Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf a.

Mehr

Neue Form der Arzt-Patienten-Kommunikation im ambulanten und intersektoralen Bereich

Neue Form der Arzt-Patienten-Kommunikation im ambulanten und intersektoralen Bereich Session 12 Patient Empowerment Neue Form der Arzt-Patienten-Kommunikation im ambulanten und intersektoralen Bereich Dr. Torsten Schmale 1 Trend ist klar erkennbar 2 Status quo & Potentiale Arzt ambulant

Mehr

Patientensicherheit durch ehealth?

Patientensicherheit durch ehealth? Patientensicherheit durch ehealth? Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth UMIT, Hall in Tirol elske.ammenwerth@umit.at http://iig.umit.at Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth Institute of Biomedical Informatics,

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

synedra Web Profitieren Sie von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

synedra Web Profitieren Sie von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. synedra Web Profitieren Sie von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Webportal für Health Professionals Ihre Herausforderung Die Übermittlung medizinischer Dokumente und Bilder an externe Interessenspartner

Mehr

Digital Health. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 08. Mai 2019

Digital Health. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 08. Mai 2019 Digital Health Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 08. Mai 2019 Vier von zehn informieren sich vor Arztbesuch online Wie häufig holen Sie sich in Vorbereitung auf einen Arztbesuch online Informationen

Mehr

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK Der moderne Arbeitsplatz FÜR INNOVATIVE TEAMARBEIT Immer mehr Arbeitszeit wird außerhalb des Büros verbracht. Mobilität und Flexibilität prägen

Mehr

Digitalisierung 4.0. Vorstellung eines Projekts aus der Entscheiderfabrik. Auswirkungen auf das Krankenhaus Versuch einer Einschätzung

Digitalisierung 4.0. Vorstellung eines Projekts aus der Entscheiderfabrik. Auswirkungen auf das Krankenhaus Versuch einer Einschätzung Digitalisierung 4.0 Vorstellung eines Projekts aus der Entscheiderfabrik Auswirkungen auf das Krankenhaus Versuch einer Einschätzung Projektteilnehmer 2018/19 G. Nolte, J. Rexin, R. Paul, F. Lemberg, A.

Mehr

Bachelorarbeit. Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen

Bachelorarbeit. Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen Potenziale und Gefahren von Wearables im Gesundheitswesen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren nicht-medikamentöse Ansätze Dr. Claudine Falconnier Bendik Take Home Messages Früh übt sich, was ein Meister werden will Was Hänschen nicht lernt,

Mehr

Die Wertung digitaler Verfahren in der Medizin nach Qualitätskriterien. Walter Swoboda

Die Wertung digitaler Verfahren in der Medizin nach Qualitätskriterien. Walter Swoboda Die Wertung digitaler Verfahren in der Medizin nach Qualitätskriterien Walter Swoboda Digitalisierung der Medizin Miniaturisierung und Kostenreduktion 1.000.000 USD 400 USD [Public Domain und eigene Darstellung]

Mehr

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin?

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin? Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin? Prof. Dr. Petra A. Thürmann Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie Universität Witten/Herdecke Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie HELIOS Klinikum

Mehr

KOGNITIVES PRETESTING ZUR PRÜFUNG VON KONSTRUKTVALIDITÄT AM BEISPIEL DER HLS-EU SKALA

KOGNITIVES PRETESTING ZUR PRÜFUNG VON KONSTRUKTVALIDITÄT AM BEISPIEL DER HLS-EU SKALA KOGNITIVES PRETESTING ZUR PRÜFUNG VON KONSTRUKTVALIDITÄT AM BEISPIEL DER HLS-EU SKALA Robert Moosbrugger Joachim Gerich Institut für Soziologie Johannes Kepler Universität Linz Umfrageforschung in Österreich

Mehr

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Ernährungssymposium, , Zürich

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Ernährungssymposium, , Zürich Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Ernährungssymposium, 13.12.2018, Zürich Das Refeedingsyndrom Aktuelle Studienlage und deren Umsetzung am USZ Brigitte Baru Ernährungsberaterin/-therapeutin,

Mehr

Im Dschungel der Gesundheits-Apps

Im Dschungel der Gesundheits-Apps Consumer Health Informatics Im Dschungel der Gesundheits-Apps Brauchen wir ein Qualitätssiegel? Und falls ja: Wie und Wo? Berlin 17.10.2016 Dipl.-Inform. Med. Martin Wiesner martin.wiesner@hs-heilbronn.de

Mehr

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN UNSER SERVICE- ANGEBOT FÜR SIE GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN Ob gesundheitsbezogene oder medizinische Fragen: Mit dem Gesundheitstelefon als Serviceangebot bietet Ihnen die PBeaKK

Mehr

SPORTDEUTSCHLAND DIE VEREINSAPP

SPORTDEUTSCHLAND DIE VEREINSAPP SPORTDEUTSCHLAND DIE VEREINSAPP Stuttgart, 6. Mai 2017 Florian Frank, Stefan Stadler Seite 1 Sportdeutschland Rubriken Juni 2016 Inhaltsübersicht Sportdeutschland, das sympathisch freche Gesicht des DOSB

Mehr

6 Wie kann die Adhärenz gestützt und verbessert werden?

6 Wie kann die Adhärenz gestützt und verbessert werden? 6 Wie kann die Adhärenz gestützt und verbessert werden? Der Adhärenzprozess beginnt schon bei der Auswahl der Medikamente für jeden Patienten. Wie die Definition der Adhärenz besagt, muss der Patient in

Mehr

Kosten-Nutzen Bewertung als Weg von der Rationierung zur Rationalisierung? Chance und Risiken für den Patienten

Kosten-Nutzen Bewertung als Weg von der Rationierung zur Rationalisierung? Chance und Risiken für den Patienten Eberhard Karls Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte Medizin Kosten-Nutzen Bewertung als Weg von Rationierung zur Rationalisierung? Chance und Risiken für den Patienten Dr. Dr. Daniel

Mehr

samedi Patient Empowerment auf mobilen Endgeräten mit der integrierten Gesundheitsakte

samedi Patient Empowerment auf mobilen Endgeräten mit der integrierten Gesundheitsakte 1 samedi Patient Empowerment auf mobilen Endgeräten mit der integrierten Gesundheitsakte Status quo: The Big Old Four Gesundheitsmarkt im Umbruch 68 Millionen Deutsche benutzen regelmäßig das Internet

Mehr

Internet in der Psychotherapie aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer

Internet in der Psychotherapie aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Internet in der Psychotherapie aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Dr. Dietrich Munz Fachtagung: Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II 10. Mai 2017 Gliederung 1. Begriffsklärung:

Mehr

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan Dr. Cornelia Mahler M.A. Fachtagung Multimorbidität, Berlin, 25. April 2012 Ausgangssituation PraCMan Case Management

Mehr

Ist alles in Ordnung mit Ihren Medikamenten? St. Gallen 4. November 2015

Ist alles in Ordnung mit Ihren Medikamenten? St. Gallen 4. November 2015 Ist alles in Ordnung mit Ihren Medikamenten? St. Gallen 4. November 2015 Märkte, Geschäftsfelder und Standorte Zur Rose im Überblick Märkte und Geschäftsfelder Schweiz Ärztebelieferung Versand Deutschland

Mehr

Die Verbreitung von Sprachsteuerung und Personal Assistants auf Smartphones und deren Chancen und Risiken in der Anwendung

Die Verbreitung von Sprachsteuerung und Personal Assistants auf Smartphones und deren Chancen und Risiken in der Anwendung Die Verbreitung von Sprachsteuerung und Personal Assistants auf Smartphones und deren Chancen und Risiken in der Anwendung Vortrag bei der TA16-Konferenz in Wien am Sebastian Sünkler sebastian.suenkler@haw-hamburg.de

Mehr

Bedarfsgerechte AAL-Anwendungen im Projekt Sicherheit im Zuhause und unterwegs

Bedarfsgerechte AAL-Anwendungen im Projekt Sicherheit im Zuhause und unterwegs Bedarfsgerechte AAL-Anwendungen im E-HEALTH@Home Projekt Sicherheit im Zuhause und unterwegs GvG ehealth Conference, 15.09.10 Hannover Gunnar Nußbeck Gunnar.Nussbeck@med.uni-goettingen.de 1 Projektkurzbeschreibung

Mehr

Gesundheitsförderung 4.0 Vor- und Nachteile von personalisierter vs. onlinebezogener Bewegungsförderung

Gesundheitsförderung 4.0 Vor- und Nachteile von personalisierter vs. onlinebezogener Bewegungsförderung Gesundheitsförderung 4.0 Vor- und Nachteile von personalisierter vs. onlinebezogener Bewegungsförderung AOK-FACHFORUM GESUNDHEIT IN DER ARBEITSWELT 4.0, 17. MAI 2018 Dr. Sabrina Rudolph Universitätsmedizin

Mehr

Patientensicherheit in der Medikation Mit Sicherheit!

Patientensicherheit in der Medikation Mit Sicherheit! Patientensicherheit in der Medikation Mit Sicherheit! Was ist Documedis? Documedis ist ein Software-Tool zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Medikation Die Tools von Documedis führen die Medikationsdaten

Mehr

Digitalisierte Medizin - Wie ist die Evidenz und die Akzeptanz bei den Nutzern?

Digitalisierte Medizin - Wie ist die Evidenz und die Akzeptanz bei den Nutzern? Digitalisierte Medizin - Wie ist die Evidenz und die Akzeptanz bei den Nutzern? Dr. Christoph Dockweiler, M.Sc. PH Universität Bielefeld School of Public Health Gesundheitswesen goes Digital, 29. März

Mehr

Pilotprojekt ModulAAR Unterstützung durch AAL im Alltag - Erfahrungen aus der ersten AAL-Pilotregion Österreichs

Pilotprojekt ModulAAR Unterstützung durch AAL im Alltag - Erfahrungen aus der ersten AAL-Pilotregion Österreichs Pilotprojekt Unterstützung durch AAL im Alltag - Erfahrungen aus der ersten AAL-Pilotregion Österreichs Mag. Wolfgang Dihanits 30. Oktober 2014, AAL-Forum Styria 2014, Uni Graz im Rahmen des Projekts werden

Mehr

Was nutzen Patientenschulungen bei MS?

Was nutzen Patientenschulungen bei MS? Was nutzen Patientenschulungen bei MS? Prof. Dr. phil. Sascha Köpke Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege Institut für Sozialmedizin & Epidemiologie Universität zu Lübeck Hintergrund Umbruch in

Mehr

Sackett DL et al. 2000

Sackett DL et al. 2000 Impfungen Schutz und Sicherheit aus Sicht der Evidenz-basierten Medizin Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität Hamburg Interessen/Konflikte Vorstand Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)

Mehr

EMOTIONAAL. Projektpartner

EMOTIONAAL. Projektpartner EMOTIONAAL E = elektronisch unterstütztes motion = bewegtes, verändertes zur Gesundheitsförderung motivierendes aal = ambient assisted living in ländlicher Umgebung in Europa Projektpartner BBraun Melsungen

Mehr

Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall

Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall Abteilung 1: Versorgungsforschung Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall - aus INTEGRATE-HTA lernen? Ansgar Gerhardus Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen Workshop:

Mehr

2 Lokale Datenspeicherung und Datenaustausch unter Benutzerkontrolle

2 Lokale Datenspeicherung und Datenaustausch unter Benutzerkontrolle Datenschutzrichtlinie 1 Geltungsbereich dieses Dokuments In diesem Dokument wird die Erfassung und Verwendung von persönlichen Daten im Rahmen der Nutzung der Accu-Chek Connect Diabetes Management App

Mehr

Rehabilitation: Die PVA als verlässlicher Innovator. Ing. Kurt Aust

Rehabilitation: Die PVA als verlässlicher Innovator. Ing. Kurt Aust Rehabilitation: Die PVA als verlässlicher Innovator Ing. Kurt Aust PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Rehabilitation: die PVA als verlässlicher Innovator Forum Reha 2018 16.11.2018 GD-Stv. Ing. Kurt AUST 2 Bedarf

Mehr

Substituieren oder Delegieren oder was?

Substituieren oder Delegieren oder was? Substituieren oder Delegieren oder was? Perspektiven für die Kooperation der Gesundheitsberufe Dr. Andreas Büscher Berlin, 25.10.2010 Notwendigkeit der Kooperation Demografischer Wandel: ambulante und

Mehr

Gesundheitskompetenz in der Schweiz

Gesundheitskompetenz in der Schweiz Symposium: Fördert oder erfordert das elektronische Patientendossier Gesundheitskompetenz? 11.12.2018, Hauptsitz der Schweizerischen Post Gesundheitskompetenz in der Schweiz Richard Benkert, MSc / Thomas

Mehr

Europäische Perspektiven bei der Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel: die Sichtweise von Public Health

Europäische Perspektiven bei der Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel: die Sichtweise von Public Health Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie Europäische Perspektiven bei der Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel: die Sichtweise von Public Health Prof. Dr. med. Reinhard

Mehr

Indoor Positionierungs-Technologien

Indoor Positionierungs-Technologien Indoor Positionierungs-Technologien Corina Kim Schindhelm Siemens 4. Deutscher AAL Kongress, 26. Januar 2011 Selbstständig, sicher, gesund und mobil im Alter. Smart Senior Zu Hause TV als zentrales Diensteportal

Mehr

DO365 mit CONET. CIM Lingen Ronald Becker, Gregor Reimling

DO365 mit CONET. CIM Lingen Ronald Becker, Gregor Reimling DO365 mit CONET CIM Lingen 2017 09.09.2017 Ronald Becker, Gregor Reimling Technologien in der Demo Aufbau Dynamics 365 (D365) Cloud Service analog zu Office 365 Hybrid-Betrieb möglich Benutzerzugriffe

Mehr

stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr

stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr Aktuelle Herausforderungen für die Feuerwehr Berufsfeuerwehren und Freiwillige Feuerwehren haben die wichtige Aufgabe,

Mehr

Mobile Technologien in Krankenhaus, Arztpraxis und Seniorenzentrum - rechtssicher und erfolgreich einsetzen

Mobile Technologien in Krankenhaus, Arztpraxis und Seniorenzentrum - rechtssicher und erfolgreich einsetzen Mobile Technologien in Krankenhaus, Arztpraxis und Seniorenzentrum - rechtssicher und erfolgreich einsetzen Mobile Health Forum - Digitalisiertes Gesundheitswesen - Medizin, Pflege & Fitness auf allen

Mehr

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Adipositasprävention in der Arztpraxis 6. Studienjahr Medizin: Kurs Prävention in der Arztpraxis Adipositasprävention in der Arztpraxis David Fäh Inhalt Adipositas Schweiz: Häufigkeit & Trends Gewichtskontrolle in der Arztpraxis Ernährung Essverhalten

Mehr

DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT

DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT Digitale Linsen, virtuelle Sprechstunden und 3D- Druck. Welche digitalen Angebote nützen unserer Gesundheit? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen

Mehr

Arbeiten in der digitalisierten Welt

Arbeiten in der digitalisierten Welt Arbeiten in der digitalisierten Welt Ein Überblick Michael Engelhorn 1 Überblick Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll! Georg Christoph

Mehr

EINBLICKE IN DAS MY COACH PROGRAMM. Partner:

EINBLICKE IN DAS MY COACH PROGRAMM. Partner: EINBLICKE IN DAS MY COACH PROGRAMM Partner: MANAGEMENT SUMMARY Partnerschaftliche Plattform My Coach ist eine partnerschaftlich betriebene, integrierte Plattform zur Prophylaxe des metabolischen Syndroms

Mehr

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe)

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe) Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe) Fakten 25% der Deutschen leiden unter Schlafstörungen 11%

Mehr

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Vor dem Hintergrund einer ständig alternden Bevölkerung Dr. Dr. Reinhard Nehring Innovationsforum MED.TEC.INTEGRAL 22./23.09.2008 Demografischer

Mehr

ehealth und mhealth neue Wege in der Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen 17. Schmerztherapeuten-Treffen 2018 M. Papenhoff

ehealth und mhealth neue Wege in der Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen 17. Schmerztherapeuten-Treffen 2018 M. Papenhoff ehealth und mhealth neue Wege in der Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen 17. Schmerztherapeuten-Treffen 2018 M. Papenhoff Agenda Begriffsklärung Herausforderungen der Digitalisierung Was gibt es

Mehr

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE Dr. Benigna Brandt, ASH Postdoc Stipendiatin Versorgungssystem Versorgungssystem Die

Mehr

USZ-Forum Digitale Zukunft der Spitex

USZ-Forum Digitale Zukunft der Spitex Christina Brunnschweiler, CEO Limmat USZ-Forum Digitale Zukunft der Spitex Limmat AG Digitale Spitex 31. August 2016 Seite 1 Agenda Limmat AG Wie digital ist die Spitex heute I-home lab, health apps und

Mehr

Digitaler Gesundheitsmarkt Report 2018 Fokus: Evidenz

Digitaler Gesundheitsmarkt Report 2018 Fokus: Evidenz Digitaler Gesundheitsmarkt Report 2018 Fokus: Evidenz Forschungsstand zur Evaluation und zum Wirkungsnachweis digitaler Anwendungen in der Patientenversorgung und Prävention Steckbrief Der DGM Report:

Mehr

Advance Care Planning: Grundlagen und Ziele

Advance Care Planning: Grundlagen und Ziele Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Advance Care Planning: Grundlagen und Ziele Symposium Instrumente zur Stärkung der Patientenautonomie in der Psychiatrie: Vorausverfügungen, Shared

Mehr

Qualität ethischer Leitlinien

Qualität ethischer Leitlinien Qualität ethischer Leitlinien Eine systematische Übersichtsarbeit unter Verwendung der AGREE/DELBI Kriterien Daniel Strech (Medizinische Hochschule Hannover) Jan Schildmann (Universität Bochum) 10. EbM

Mehr

Blutzucker-Tagebuch war gestern: Modernes Diabetes-Selbstmanagement mit Apps und Biosensoren

Blutzucker-Tagebuch war gestern: Modernes Diabetes-Selbstmanagement mit Apps und Biosensoren 9. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) 6. bis 7. November 2015, Düsseldorf Blutzucker-Tagebuch war gestern: Modernes Diabetes-Selbstmanagement mit Apps und Biosensoren Düsseldorf (5.

Mehr

Die Zukunft klinischer Studien Vergleich unterschiedlicher Konzepte mobiler Datenerfassung und Rekrutierung. Prof. Dr.

Die Zukunft klinischer Studien Vergleich unterschiedlicher Konzepte mobiler Datenerfassung und Rekrutierung. Prof. Dr. Die Zukunft klinischer Studien Vergleich unterschiedlicher Konzepte mobiler Datenerfassung und Rekrutierung Prof. Dr. Britta Böckmann Der Vortrag ein Aufruf zu Diskussion Wo stehen wir in Deutschland im

Mehr

Silpion IT-Solutions GmbH, Brandshofer Deich 48, 20539 Hamburg kontakt@silpion.de www.silpion.de +49 40 39 99 76-51

Silpion IT-Solutions GmbH, Brandshofer Deich 48, 20539 Hamburg kontakt@silpion.de www.silpion.de +49 40 39 99 76-51 UNTERNEHMEN Unternehmen Full Service IT-Dienstleister für Mittelstand und Konzerne Schwerpunkt Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur 100 feste Mitarbeiter und ca. 50 freie Mitarbeiter, 90% Entwickler,

Mehr

Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden

Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden und Ansätze zur Bewältigung Tobias Esch Potsdam / Coburg Meditation & Wissenschaft 2012 Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden und Stressreduktion

Mehr

Behandlungsorientiertes CRM

Behandlungsorientiertes CRM Behandlungsorientiertes CRM Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz Thema Nr. 9 2016 www.entscheiderfabrik.com 1 Motivation Rund 90 Prozent der deutschen Krankenhäuser wollen ihre Umsätze weiter

Mehr