Mit dem Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit dem Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes"

Transkript

1 16 Titelthema KV-Blatt Mit dem Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (VSG) am 22. Juli diesen Jahres ging ein seit vielen Monaten heftig diskutiertes Reformgesetz an den Start, dessen mögliche Auswirkungen auf die vertragsärztliche Berufssphäre das KV-Blatt bereits in der Dezemberausgabe 2014 beschäftigte. Unsere damalige Schlagzeile Praxen in Berlin von Zwangsaufkauf bedroht sorgte kurz vor Weihnachten für Unruhe unter Berlins Niedergelassenen. Zu Unrecht? Das KV-Blatt wollte von dem für Zulassungsfragen zuständigen Hauptabteilungsleiter Wolfgang Pütz wissen, ob die Sorgen der Niedergelassenen im Hinblick auf die im GKV-VSG enthaltenen Neuerungen berechtigt seien. Die detaillierte Einschätzung des KV-Juristen ist gleichzeitig der Start einer mehrteiligen Serie, mit der das KV-Blatt seinen Leserinnen und Lesern in den kommenden Ausgaben noch mehr Informationen rund um das umstrittene Gesetz bieten wird.

2 KV-Blatt Titelthema 17 GKV-VSG verabschiedet: Was ändert sich für die Niedergelassenen? Von Wolfgang Pütz Der Bundestag hat am 11. Juni dieses Jahres das sogenannte GKV-VSG beschlossen. Mit der Zustimmung des Bundesrates trat nach Veröffent lichung im Bundesgesetzblatt am 22. Juli eines der umstrittensten Reformgesetze für die ambulante vertragsärztliche Versorgung in Kraft. Dieses Gesetz hat auf allen Ebenen und bei allen Beteiligten im Gesundheits wesen hohe Wellen geschlagen, bis hin zu heftigen Auseinandersetzungen in der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Schon die Entstehung des Gesetzes zeigt, wie die Interessen von Politik und einzelnen Akteuren letztlich die Position der freien Vertragsärzte geschwächt haben. Wir haben es mit einem Gesetz zu tun, das eindeutig die Grundlage für die Schwächung der freiberuflichen Vertrags ärzte mit dem Ziel der Verlagerung der Versorgung auf Medizinische Versorgungszentren (MVZ) schafft. Der Vertragsarzt wird zur aussterbenden Spezies. Bereits im Dezember 2014 hatte das KV-Blatt umfassend über den Entwurf des Versorgungsstärkungs gesetzes berichtet. Im Zentrum der Kritik standen damals die verschärften Aufkaufregelungen bei Nachbesetzungsverfahren und die Änderung beim Recht der Medizinischen Versorgungszentren. Über diesen Entwurf hinaus hat der Gesetzgeber im Gesetzgebungsverfahren noch einige weitere Änderungen vorgenommen. Nachdem der Bundesrat in seiner Stellungnahme Änderungen bei der Überprüfungspflicht der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) und der Gründungsberechtigung der Kommunen für MVZ vorgeschlagen hatte, wurden letztendlich mehr als 60 Änderungsanträge durch den Gesundheitsausschuss im Bundestag berücksichtigt. Dabei wurde unmissverständlich klar, dass die bisher auf freiberuflich tätige Ärzte ausgerichtete Versorgungsstruktur einem fundamentalen Wandel unterzogen werden soll. Die ausdrückliche Besserstellung institutioneller Leistungserbringer zeigt, dass es das Ziel des Gesetzgebers ist, den Freiberufler zurückzudrängen. Diese eklatanten Besserstellungen zwingen freiberuflich tätige Ärzte nahezu zur Gründung Medizinischer Versorgungszentren. Ob dann überhaupt noch von einer Stärkung der Versorgung die Rede sein kann dies ist schließlich die Überschrift des Gesetzes kann dahinstehen; die bisherigen Erfahrungen mit dem Leistungsumfang von

3 18 Titelthema KV-Blatt Fortsetzung von Seite 17 MVZ zeigen jedoch, dass diese keinesfalls zu einer Verbesserung der Versorgung beitragen. Selbstverständlich ist der Gesetz geber frei in der Gestaltung des Rechts rahmens in der ambulanten Versorgung von gesetzlich versicherten Patienten. Eine verfassungsrechtliche Garantie, dass es Vertragsärzte geben muss, gibt es nicht. Der Gesetzgeber muss das Rechtsinstitut der Ehe schaffen, Vertragsärzte muss es aber nicht geben. Das soziale Rechtsstaatsprinzip zwingt ausschließlich dazu, in ausreichendem Maße Daseinsvorsorge zu treffen. Dass Vertragsärzte die wesentliche Stütze der ambulanten Versorgung waren und sind sowie erfolgreich hochqualitative Medizin erbringen, ist aber unbestritten. Sicher gab und gibt es immer Versorgungsdefizite. Dass diese Versorgungsdefizite aber nur dadurch geschlossen werden können, dass Freiberuflichkeit zurückgedrängt wird, ist fragwürdig. An einigen Stellen des Gesetzes drängt sich der Verdacht auf, dass die Hand des Gesetzgebers von kleinen Interessen gruppen geführt wurde und nicht von Erfahrungen mit der vertragsärztlichen Versorgung. Nichtsdestotrotz müssen alle niedergelassenen Vertragsärzte und Kassenärztlichen Vereinigungen dieses Gesetz anwenden. Ob einige schwerwiegende Steuerungseingriffe des Gesetzgebers zielführend sein werden, wird die Zukunft zeigen. An einigen Stellen wird auch eine wohlbedachte Verfahrensführung Fehlsteuerungen kompensieren können. Im Folgenden werden wir Ihnen die wesentlichen Änderungen des Versorgungsstärkungsgesetzes im Bereich des vertragsärztlichen Zulassungsrechtes zeigen. Welche Änderungen bringt das GKV-VSG? Dass Vertragsärzte die wesentliche Stütze der ambulanten Versorgung waren und sind sowie erfolgreich hochqualitative Medizin erbringen, ist aber unbestritten. Die wesentliche und am meisten diskutierte Änderung ist die Reform des sogenannten Nachbesetzungsverfahrens. Hier hat der Gesetzgeber nunmehr die Regelungen zur Aufkaufpflicht verschärft. Dies wird die weitreichendsten Auswirkungen für niedergelassene Vertragsärzte haben. Zugleich wurden die Regelungen für die MVZ umfassend überarbeitet. Neben der Möglichkeit, jetzt auch fachgleiche MVZ zu gründen, können nun auch Kommunen selbst MVZ betreiben. Ebenso wurde eine Regelung zur Förderung der Weiter bildung in der Allgemeinmedizin im SGB V aufgenommen und zugleich eine völlig neue Struktur der Weiterbildungsförderung geschaffen. Für erhebliche Auseinandersetzungen in der KBV sorgte schließlich die grundsätzliche Änderung der Regelungen zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung. Das Kriterium der schweren Verlaufsforderungsformen wurde aufgegeben, somit kann der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) jetzt für eine große Anzahl an Erkrankungen Konkretisierungen vornehmen und damit Leistungsanteile aus der allgemeinen vertragsärztlichen Versorgung in die ambulante spezialfachärztliche Versorgung verlagern. Darüber hinaus wurden die Kassenärztlichen Vereinigungen verpflichtet, zukünftig die Leistungserbringung aller zugelassenen Vertragsärzte und angestellten Ärzte bei Vertrags ärzten und in Medizinischen Versorgungszentren regelmäßig zu überprüfen und das Ergebnis den Zulassungsgremien mitzuteilen. Neuerungen für Nachbesetzungsverfahren Die wohl umstrittensten Änderungen des Versorgungsstärkungsgesetzes finden sich beim Nachbesetzungsverfahren. Das sogenannte Nachbesetzungsverfahren dient dazu, in einem gesperrten Planungsbereich die Weitergabe von Vertragsarztpraxen an Nachfolger zu ermöglichen. Will ein zugelassener Vertragsarzt seine Praxis an einen Nachfolger abgeben, muss er dazu auf seine Zulassung verzichten und sogleich die Durchführung des Nachbesetzungsverfahrens beantragen. Die Zulassungsgremien prüfen dann zunächst, ob überhaupt eine nachbesetzungsfähige Praxis vorhanden ist und ob diese aus Versorgungsgründen benötigt wird. Wird dies positiv festgestellt, schreibt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) unverzüglich den Praxissitz aus. Auf diesen ausgeschriebenen Praxissitz können sich dann im Arztregister eingetragene Ärzte bewerben, unter den Bewerbern findet eine Auswahl durch den Zulassungsausschuss statt. Bis 2012 entschied die KV, ob eine Praxis aus Versorgungsgründen benötigt wird, seit 2013 fällt dies in die alleinige Zuständigkeit des Zulassungsausschusses. Bereits hier hat es eine grundlegende Änderung des Verfahrens gegeben. Bislang galt, dass der Zulassungsausschuss den Antrag auf Nachbesetzung ablehnen konnte, wenn die Praxis aus Versorgungsgründen nicht mehr benötigt wurde. In diesem Fall musste die KV den sogenannten Verkehrswert der Praxis ersetzen. Ziel dieser Regelung war und ist es, Praxen in überversorgten Planungsbereichen abzubauen, um damit auch die Überversorgung zu senken. Diese Überversorgung wird angenommen ab einem Versorgungsgrad von 110 %, dann spricht der Landesausschuss Zulassungssperren aus. Die bereits vorgesehene Aufkaufregelung hatte offensichtlich nicht die vom Gesetzgeber gewünschten Konsequenzen. Deshalb wurde durch

4 KV-Blatt Titelthema 19 das Versorgungsstärkungsgesetz aus der Kann-Regelung eine Soll-Regelung. Nunmehr stellt der Landesausschuss fest, ob in einer Bedarfsplanungs gruppe ein Versorgungsgrad von 140 % besteht. Wird die 140-%-Grenze überschritten, soll jetzt der Zulassungsausschuss die Nachbesetzung ablehnen. Von 23 der unter die Bedarfsplanung fallenden Arztgruppen sind dies derzeit in Berlin 15 Arztgruppen, so etwa Radiologen und Facharzt-Internisten. Demnach kann der Zulassungsausschuss die Nachbesetzung aus Versorgungsgründen bei einem Versorgungsgrad von 110 % bis 139 % versagen, ab 140 % gilt dann, dass er sie versagen soll. Damit beabsichtigt der Gesetzgeber offensichtlich, dass regelmäßig Nachbesetzungsverfahren bei einem Versorgungsgrad von mehr als 140 % abgelehnt werden und dann die Kassenärztliche Vereinigung den Verkehrswert ersetzt. Was aber unter Versorgungsgründen zu verstehen ist, wird weiterhin durch den Gesetzgeber nicht definiert, er überlässt die Definition den Zulassungsgremien und damit letztlich den Gerichten. Deshalb ist nicht abzusehen, welche Auswirkungen diese Regelung haben wird, nicht einmal der Ablauf der Verwaltungsverfahren lässt sich jetzt vorhersagen. Versteht man diese Soll-Regelung so, dass dann aufgekauft werden soll, wenn man kann (intendiertes Ermessen), wäre immer dann eine Aufkaufentscheidung notwendig, wenn keine Versorgungslücken entstehen. Dies würde im Ergebnis bedeuten, dass in hochversorgten Bereichen im Planungsbereich Berlin immer aufgekauft werden müsste; dies so lange, bis ein Aufkauf eine Versorgungslücke entstehen ließe. Dies widerspricht jedoch gänzlich den Erfahrungen aus der Praxis. Viele Praxen, auch in hochversorgten Bereichen (Bereiche auch mit deutlich mehr als 140 %), sind voll ausgelastet und können keine weiteren Patienten mehr aufnehmen. Die Schließung einer solchen Praxis und deren Aufkauf hätten zur Folge, dass die übrigen Praxen diese Patienten nicht aufnehmen können. Dies lässt das Gesetz jedoch vollkommen Anzeige Kongress für Nephrologie 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie September 2015 Berlin, ESTREL Convention Center Foto: abhijith Fotolia Kongresspräsidenten Prof. Dr. Jürgen Floege Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Prof. Dr. Thomas Benzing Universität zu Köln, Universitätsklinikum Prof. Dr. Markus Ketteler Klinikum Coburg Kongress-Sekretäre Dr. Patrick Biggar, Coburg Prof. Dr. Christine Kurschat, Köln PD Dr. Georg Schlieper, Aachen Themen > Glomeruläre Erkrankungen: auf dem Weg zur individualisierten Therapie > Extrakorporale Verfahren in Praxis und auf Intensiv: etablierte und innovative Therapieansätze > Progression von Nierenerkrankungen: Genetik, Pathophysiologie, Klinik > Herz und Niere: die unzureichend verstandene Schicksalsgemeinschaft > Der alte Patient: Nephrologie als Schaltzentrale im Management komplexer Erkrankungen Workshops Kurse Basics Poster Anmeldung unter: dgfn.eu/aktuell.html nephrologie2015.aey-congresse.de

5 20 Titelthema KV-Blatt Fortsetzung von Seite 19 außer Acht. Die Gesetzeskonstruktion hat nämlich zur Folge, dass zwar auch jenseits der 140 %-Grenze Praxen nachbesetzt werden können, es muss jedoch im erheblichen Umfange begründet werden, dass diese Praxis versorgungsrelevant ist. Da der Gesetzgeber aber an keiner Stelle zu erkennen gegeben hat, wann dies der Fall ist, bewegen sich die Zulassungsgremien bis auf Weiteres in einem sehr unsicheren Rechtsraum. Letztlich wird es hier den Gerichten überlassen, festzulegen, auf welche Kriterien die Zulassungsgremien achten müssen. Diese Aufkaufpflicht soll nur dann nicht bestehen, wenn sogenannte privilegierte Nachfolger gegeben sind das heißt Kinder, Ehegatten oder Angestellte des abgebenden Vertragsarztes oder der Nachfolger bereit ist, die Praxis in einen Bereich im Planungsbereich zu verlegen, in dem aufgrund einer zu geringen Arztdichte nach Mitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung ein erhöhter Versorgungsbedarf besteht. Dabei wurde aber zugleich festgelegt, dass Anstellungen oder die gemeinsame Berufsausübung nur dann zu einer Privilegierung führen ( bislang wurde dies vor allem durch Job- Sharing-Anstellungen erreicht), wenn die gemeinsame Tätigkeit mindes tens drei Jahre angedauert hat. Damit kann die Nachbesetzung unter normalen Umständen nur noch über mehrere Jahre hinweg geplant werden, zumindest dann, wenn sicher die Abgabe ohne Aufkaufsrisiko erfolgen soll. Neu ist die Möglichkeit der Kassenärztlichen Vereinigung, hier Versorgungsdefizite auch in überversorgten Bereichen durch Sitzverlegung anlässlich der Nachbesetzung auszugleichen. Davon hat die Kassenärztliche Vereinigung Berlin eine entsprechende Mitteilung gibt es bereits Gebrauch gemacht. Damit wird aber ein Grundpfeiler der Nachbesetzungsverfahren unbemerkt aufgegeben. Bislang galt, dass Praxisfortführung immer Fortführung am Standort bedeutet. Sinn und Zweck der Nachbesetzung ist es ja, die Praxis für die dort behandelten Patienten zu erhalten, was insbesondere in patientennahen Fächern von Bedeutung ist. Dies führte sogar dazu, dass Nachbesetzungsverfahren alleine deshalb nicht durchgeführt werden durften, weil schlichtweg keine Praxisräume mehr vorhanden waren. Gerade bei langjährigen Mietverträgen führte das zu Problemen. Durch die Neuregelung wird dieser Grundsatz gänzlich aufgegeben, jetzt kann die Praxis auch an einem anderen Ort fortgeführt werden, allerdings nur dann, wenn dies die einzige Möglichkeit zum Erhalt der Praxis ist und andernfalls ein Aufkauf erfolgen müsste. Wie damit für niedergelassene Vertragsärzte umzugehen ist, lässt sich noch nicht abschätzen. Zumindest wird dies zur Folge haben, dass von vornherein Interessenten gesucht werden müssen, die die Praxis in einen anderen Bezirk verlegen. Denn diese Interessenten müssen auch feststehen, bevor die Nachbesetzung der Praxis beantragt wird. Nur dann kann der Zulassungsausschuss prüfen, ob eine Verlegung erfolgen kann oder wird. Was dann mit Mietverträgen, Arbeitsverträgen und Leasingverträgen ist, die an

6 KV-Blatt Titelthema 21 der Praxis hängen und regelmäßig vom Nachfolger übernommen wurden, ist vollkommen unklar. Auch hier lässt uns der Gesetzgeber im sprichwörtlichen Regen stehen. Ebenso die Patienten, die mitunter viele Kilometer mit der Praxis wandern müssen. Ob sie dies tun werden, bleibt abzuwarten. Neuerungen bei Medizinische Versorgungszentren Ebenfalls heftig diskutiert wurden die Änderungen des Versorgungsstärkungsgesetzes bei den Regelungen zu MVZ. So wie die Fachhochschulen häufig als Lieblingskinder der Bildungspolitik beschrieben werden, kann man das Medizinische Versorgungszentrum mittlerweile mit Fug und Recht als Lieblingskind der Gesundheitspolitiker bezeichnen. Es herrscht offenbar die Vorstellung, dass tendenziell größere Praxen mit mehreren angestellten Ärzten bessere ambulante Medizin erbringen können als freiberufliche Ärzte, diese gleichwohl auch mit eigenen Angestellten. Dementsprechend wird auch in der öffentlichen Debatte auf MVZ als Lösung für Versorgungslücken verwiesen. Bislang mussten MVZ fachübergreifend ärztlich geleitete Einrichtungen sein. Fachübergreifend bedeutete, dass es mindestens zwei unterschiedliche Facharztbezeichnungen in einem MVZ geben musste. Hintergrund war, dass nach den Vorstellungen des Gesetzgebers Sinn und Zweck eines MVZ darin besteht, die bestmögliche Versorgung über die Fachgebietsgrenzen hinweg interdisziplinär zu ermöglichen. Nachdem der Gesetzgeber zunächst einem unbegrenzt großen Kreis an Investoren die Gründung von MVZ ermöglichte, beschränkte er dies in der Vergangenheit auf Vertragsärzte, Krankenhäuser und nichtärztliche Dialyse-Erbringer. Diese mussten dann in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts oder der GmbH ein MVZ errichten und sofern sie eine GmbH als Rechtsform gewählt hatten als Gesellschafter für persönliche Verbindlichkeiten gegenüber den Kassenärztlichen Vereinigungen und den Landesverbänden der Krankenkassen bürgen. Solange das Verbot galt, dass bestimmte Arztgruppen miteinander keine Berufsausübungsgemeinschaft gründen durften, waren MVZ die einzige Möglichkeit, um gemeinsam ärztlich tätig zu sein. Noch fragwürdiger wirkt die Regelung, dass Arztsitze in Anstellung ruhen können. Mit der Streichung dieses Verbotes im Bundesmantelvertrag sind die Unterschiede zwischen Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ nur noch marginal. Der Gesetzgeber hat jetzt aber zwei Grundsätze bei den Regelungen der MVZ aufgegeben. Der ursprüngliche Grund zur Einführung der MVZ, die interdisziplinäre Leistungserbringung, wurde fallengelassen. Es kann jetzt auch ausschließlich fachgleiche MVZ geben, etwa zwischen Hausärzten, Psychotherapeuten oder auch Dermatologen. Damit kann von interdisziplinärer Leistungserbringung keine Rede mehr sein. Des Weiteren wurde für Kommunen die Möglichkeit geschaffen, selbst MVZ zu gründen, und dies darüber hinaus auch noch in den nur für Kommunen möglichen Rechtsformen, wie etwa Anstalten des Öffentlichen Rechts, Eigen- oder Regiebetriebe etc. Damit soll nunmehr Kommunen ohne die bisherige Nachrangigkeitsregelung die Möglichkeit gegeben werden, in unterversorgten Bereichen eigene MVZ zu gründen und somit selbst ein Akteur im Gesundheitswesen zu werden. Damit wurde letztlich auch hier ein Grund pfeiler des Vertragsarztrechtes aufgegeben und eine Grundlinie des Gesetzgebers, die bislang als unantastbar galt, überschritten. Offenbar sollen hier klamme Kommunen Versorgungslücken in Bereichen schließen, in denen die Versorgung nicht optimal ist. Ob dies nun wirklich dazu beiträgt, dass massenhaft Ärzte, die sich bereits freiberuflich nicht in Regionen nieder lassen, in denen dies ohne Weiteres möglich ist weil keinerlei Zulassungssperren vorliegen ist SPEZIALISTEN FÜR HEILBERUFE RECHT RUND UM DIE MEDIZIN * * Dr. Reiner Schäfer-Gölz Fachanwalt für Medizinrecht * Torsten von der Embse Fachanwalt für Medizinrecht Schumannstraße Berlin Telefon Fax Anwaltstradition seit * Dr. Christopher Liebscher, LL.M. Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Medizinrecht * Wolf Constantin Bartha Fachanwalt für Medizinrecht * Jörg Robbers Rechtsanwalt Anzeige

7 22 Titelthema KV-Blatt Fortsetzung von Seite 21 eher nicht zu erwarten. Vielmehr kann es jetzt vorkommen, dass aufgrund hohen politischen Drucks Kommunen selbst MVZ betreiben, um vermeintliche Versorgungs lücken zu schließen. Deren in der Regel unbegrenzte finanzielle Mittel können dann auch dauerhaft defizitäre MVZ am Leben erhalten und letztlich freiberuflich tätige Vertragsärzte benachteiligen. Bis zum Versorgungsstärkungsgesetz konnten Vertragsärzte nur freiberuflich oder als angestellte Ärzte an einem MVZ tätig sein. Doch der Referentenentwurf des vergangen Jahres und die Stellungnahme des Bundesrates zum Versorgungsstärkungsgesetz enthielten keinen Passus, der etwa an dieser Form der Organisation von MVZ rütteln sollte. Aber völlig überraschend und wenig nachvollziehbar hat dann der Gesundheitsausschuss des Bundestages in seiner Beschlussvorlage eine häufig übersehene, aber weitreichende Änderung eingefügt. Jetzt dürfen alle Vertragsärzte, die bislang ein MVZ gemeinsam betrieben haben, auf ihre eigene Zulassung verzichten, um sich in ihrem eigenen MVZ anstellen zu lassen. Dies kann zwar in der Praxis nur in der Rechtsform der GmbH erfolgen, zeigt aber eindeutig, dass unter allen Umständen MVZ als die Lösung für alle Versorgungs probleme gesehen werden und letztliche Flexibilisierung und Liberalisierung der Regelung der MVZ gänzlich den Gedanken der Freiberuflichkeit aufgeben. Die wesentliche Folge dieser Konstruktion wird sein, dass dann alle Ärzte am MVZ gemeinsam dieses an große Leistungserbringer vielleicht auch MVZ- Ketten veräußern können, ohne dass es umfangreicher Umstrukturierungen bedarf. Damit wird indirekt der Zugang für große kapitalstarke Investoren zur breiten ambulanten Versorgung eröffnet, er wird geradezu bereitet und flankiert von steuer- und gesellschaftsrechtlichen Besserstellungen. Jetzt kann ein ursprünglicher Vertragsarzt (MVZ) unmittelbar durch einen Kettenbetreiber aufgekauft werden, ohne bislang schwierige Zwischenschritte und Umstrukturierungen des MVZ. Dieser Aspekt blieb bislang in der einschlägigen Fachpresse gänzlich unbeachtet. Eine weitere Neuerung wirkt geradezu verwunderlich. Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz können genehmigte Anstellungen bei einem MVZ oder Vertragsarzt, bei denen der bisher angestellte Arzt gekündigt hat, vertreten werden. Grundsätzlich können nur Vertragsärzte und angestellte Ärzte vertreten werden, die tatsächlich tätig sind, hier wird ein nicht mehr tätiger Arzt vertreten. Wo ein nicht existie- Ab jetzt schwarz auf weiß : Das GKV Versorgungsstärkungsgesetz

8 KV-Blatt Titelthema 23 render Mensch vertreten werden kann, erschließt sich allerdings nicht. Offenbar sollten hier Honorareinbußen wegen nicht genutzter RLV die nicht übertragen wurden vermieden werden. Obendrein bringt dies eine grundsätzliche Neuerung: Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Arztstellen in MVZ, die über sechs Monate nicht besetzt waren, entfallen, soweit nicht nachgewiesen wird, dass ein MVZ nicht hinreichende Bemühungen unternommen hat, um einen neuen Arzt anzustellen. Dann kann die Frist bis auf ein Jahr verlängert werden. Dass nun aber ein Vertreter beschäftigt werden darf, ohne dass dieser formell mit Beschluss des Zulassungsausschusses angestellt wird, ist in sich widersprüchlich. Über den Autor Wolfgang Pütz ist seit 2014 bei der KV Berlin als Hauptabteilungsleiter Bedarfsplanung und Zulassung zuständig für die Abteilungen Arztregister und Bedarfsplanung, Zulassungsgremien und die Geschäftsstelle des erweiterten Landesausschusses Berlin. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Bochum war er mehrere Jahre als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Medizinrecht, Sozialrecht und Strafrecht in Bochum tätig. Bei der KV Berlin ist Wolfgang Pütz seit dem 1. Mai 2013 als Volljurist beschäftigt. red Foto: Klotz Noch fragwürdiger wirkt die Regelung, dass Arztsitze in Anstellung ruhen können. Vertragsärzte konnten bisher ihre Zulassung ruhen lassen, wenn besondere Gründe vorlagen, wegen derer sie vorübergehend ihre Tätigkeit nicht aus üben, aber bald wieder aufnehmen konnten. Dies war regelmäßig der Fall bei schwerwiegenden dauerhaften Erkrankungen, nur so konnte der Vertragsarzt der Pflicht der persönlichen Leistungserbringung entgehen. Warum dies aber bei einer genehmigten Anstellung der Fall sein soll, ist nicht klar. Berücksichtigt man die oftmals großen Schwierigkeiten bei der Neubesetzung von genehmigten Anstellungen, wird dies zur Folge haben, dass im erheblichen Maße Sitze in der Bedarfsplanung berücksichtigt werden müssen die für das Ruhen der Zulassung genehmigte Anstellung, auf denen keinerlei Leistung stattfindet. Ohne dass dann dieser Sitz entfällt, würde über einen längeren Zeitraum davon auszugehen sein, dass hier keinerlei Tätigkeit mehr besteht und trotz tatsächlich festgestellter Überversorgung keinerlei Leistungen in der Breite erbracht werden. Dies ist schwerlich zu verstehen und soll wohl dazu führen, dass die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts jetzt direkt vom Gesetzgeber ausgehebelt wird. Auch hier mag man sich fragen, wer die Hand des Gesetzgebers geführt hat. E x pe r te n fÿ r P la us i b il it Š ts -pr Ÿ f u ng e n Insbesondere Beratung fÿ r Ihre Spezialisten fÿ r alle Rechtsfragen im Gesundheitswesen! Lesen Sie in der nächsten Ausgabe, welche Auswirkungen das GKV VSG unter anderem auf die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin hat und welche umfassenden Änderungen die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung durch das neue Gesetz erfährt. - rzte ZahnŠ rzte - Apotheken - KrankenhaustrŠ ger - BerufsverbŠ nde - Sonstige Unternehmen im Gesundheitswesen Vom Arbeitsrecht bis zur Zulassung Ð unsere Kanzlei steht fÿ r persš nliche, individuelle und zielgerichtete Rechtsberatung und Vertretung. Erfahren Sie mehr Ÿ ber unser umfassendes Leistungsportfolio unter Praxisrecht.de oder vereinbaren Sie einen persš nlichen Termin. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Kanzlei Berlin Elke Best RechtsanwŠ ltin FachanwŠ ltin fÿ r Medizinrecht Uhlandstra e Berlin fon +49 (0) 30 Ð berlin@praxisrecht.de Anzeige

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a.

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. von Jörn Schroeder-Printzen Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Kurfürstenstraße 31 14467 Potsdam Tel.: 0331/27570-19

Mehr

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht Vertragsarztrecht Teil I Ausgangsfall: Krankenhausarzt A möchte sich in Augsburg als fachärztlich tätiger Internist (Schwerpunkt Kardiologie) niederlassen

Mehr

Änderungen aufgrund des GKV-VStG

Änderungen aufgrund des GKV-VStG Gesellschafterwechsel, Zulassungsausgliederung &MVZ-Übertragung: Von der Theorie zur Praxis Von Jörn Schroeder-Printzen Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Tel.: 0331/27 57 0-19 Mail:

Mehr

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung Von Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Themenübersicht Der aktuelle Fall Arbeitsrecht Zulassungsrechtliche Fragen Ärztliche Leitung Sonstiges

Mehr

Gemeinsamer Bundesausschuss

Gemeinsamer Bundesausschuss Gemeinsamer Bundesausschuss Bedarfsplanung in der vertragsärztlichen Versorgung Rechtssymposium am 27.06.2014 Rechtsfragen zur gemeinsamen Berufsausübung in der Bedarfsplanung Hermann Plagemann, Frankfurt

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

MVZ Grundlagen, Gründung und Betrieb Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht

MVZ Grundlagen, Gründung und Betrieb Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht RECHTSANWÄLTE / FACHANWÄLTE Theaterstraße 7, Hannover www.hoppe-medizinrecht.de MVZ Grundlagen, Gründung und Betrieb Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Übersicht I. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Raffaela Bamberg 0221 7763-6512 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Johanna Erpelding 0221 7763-6518 0221 7763-6500 Sedanstr.

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Trojanisches Pferd Versorgungsstärkungsgesetz

Trojanisches Pferd Versorgungsstärkungsgesetz Pressekonferenz am 4. März 2015 Trojanisches Pferd Versorgungsstärkungsgesetz Statement von Dr. Andreas Gassen Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Es gilt das gesprochene Wort.)

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht Hyatt Regency Hotel, Köln, 20.09.2013 Babette Christophers Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwältin

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012 Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de VIII. Ambulante Tätigkeit des Krankenhauses (1) 1. Vor- und nachstationäre Krankenhausbehandlung,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Frank Ulrich Montgomery Konsultativtagung 2013 Oberbozen, 5. Juli 2013-1- Ausgangspunkt Was ist eigentlich Korruption bei Ärzten? Angestellte und beamtete

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle) * 155. Ergänzungslieferung,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten Individuelle Gesundheitsleistungen was Sie über IGeL wissen sollten 1 Liebe Patientin, lieber Patient, vielleicht sind Ihnen in einer Arztpraxis schon einmal Individuelle Gesundheitsleistungen angeboten

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012 Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012 RAin Uta Bröckerhoff uta.broeckerhoff@kockspartners-law.be RAin Cécile Wolfs, LL.M. cecile.wolfs@kockspartners-law.be

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Scheidungsfragebogen

Scheidungsfragebogen 1 Scheidungsfragebogen Personendaten 1. Wer möchte den Scheidungsantrag stellen? Es kann nur einer von beiden Ehegatten den Antrag stellen, auch wenn beide Ehegatten die Scheidung wollen. Wer den Antrag

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

18.11.2015. Deutscher Krankenhaustag. ASV - Praxishilfe Zulassung

18.11.2015. Deutscher Krankenhaustag. ASV - Praxishilfe Zulassung 18.11.2015. Deutscher Krankenhaustag ASV - Praxishilfe Zulassung Rechtsanwalt Matthias Wallhäuser Fachanwalt für Medizinrecht Busse & Miessen Rechtsanwälte Bonn/Berlin Herausgeber der Zeitschrift Der Krankenhaus-JUSTITIAR

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Ende von Vertragsbeziehungen

Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen oder Alles hat (hoffentlich!) mal ein Ende! 170 Ende von Vertragsbeziehungen Vertragsbeziehungen enden: regulär durch vollständig erbrachten Leistungsaustausch

Mehr

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold!

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold! Schweigen ist Silber, Reden ist Gold! Warum ein Arbeitnehmer sich besser an das obige umgekehrte Sprichwort gehalten und dadurch eine Urlaubsersatzleistung bekommen hätte, das erfahren Sie in diesem Newsletter.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten Presseinformation 1010 Wien, Judenplatz 11 Österreich Mediensprecher Mag. Christian Neuwirth Tel ++43 (1) 531 22-525 Fax ++43 (1) 531 22-108 christian.neuwirth@vfgh.gv.at www.vfgh.gv.at Keine Grundlage

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: - Upgrade auf FLOWFACT Version Performer CRM 2014 R2 (ab Juli erhältlich) - Mindestens SQL Server 2005 - vorhandene Installation von.net

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Kammerservice_NEWSLETTER

Kammerservice_NEWSLETTER Kammerservice_NEWSLETTER sbb Ausgabe Nr. 3 / 2011_ Vorgehensweise für das Aufnahmeverfahren 2012 Hinweis zu gesperrten E-Mail-Adressen von Stipendiumsanwärtern im DAS-Portal Hinweise zu regelmäßiger bzw.

Mehr

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes Gesundheit KOMPAKT Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes Das sollten Sie wissen Bei der Wahl der richtigen Krankenkasse kommt es nicht nur auf den Beitragssatz an. Da die Gewährung

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht:

Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht: Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht: Kommunikation II Vertrauensprinzip Das Vertrauensprinzip entwickelt an der Operation hat einen strafrechtlichen Ursprung und wird im Haftungsrecht (str.) modifiziert

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008 Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Information für den Zahnarzt Stand: Dezember 2008 2 Zum Thema Der neue Basistarif tritt zum 1. Januar 2009 in Kraft. Basistarifversicherte bleiben Privatversicherte.

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München. Erfahrungen mit der Verlagerung der Zuständigkeit für die ambulante Eingliederungshilfe Stellungnahme des Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München zur Anhörung des Ausschusses für Soziales,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach 76 06 20 22056 Hamburg

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Faxnummer: 040 22802-420 - wird von der KV Hamburg ausgefüllt - WB-Befugnis vorhanden lt. akt. Liste ÄKH Ja Nein WBA erfüllt Voraussetzung Ja Nein MA Kürzel Praxisstempel Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin 4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin Vortrag zum Thema Qualitätssicherung und Datenschutz, Anforderungen an den Datenschutz aus der Sicht des

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr