Hochtemperatur-Korrosion in MVA, Biomasse- und EBS-Kraftwerken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochtemperatur-Korrosion in MVA, Biomasse- und EBS-Kraftwerken"

Transkript

1 Vorlesungsreihe: Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen Hochtemperatur-Korrosion in MVA, Biomasse- und EBS-Kraftwerken Wolfgang Spiegel GmbH Dr. Wolfgang Spiegel, November

2 Stichworte zum Inhalt (1) MVA, Biomasse-Kraftwerke, EBS-Kraftwerke (abfallgefeuerte Kraftwerke) (2) Hochtemperatur-Korrosion (HT-Korrosion) (3) Korrosionsursachen (4) Korrosionsbekämpfung, -vermeidung (5) Korrosionsfrüherkennung (6) Schadensuntersuchungen Dr. Wolfgang Spiegel, November

3 MVA Augsburg Kraftwerke sind (auch) chemische Reaktoren. Brennstoff und Feuerung formen die chemischen Komponenten des Rauchgases. Kesselstahl ist gegenüber bestimmten Gasen ein nicht stabiler, reaktiver Zustand, der gerne neue Verbindungen eingeht. Dr. Wolfgang Spiegel, November

4 (1) Abfallgefeuerte Kraftwerke: Prozess Anlieferung Bunker Verbrennung Dampferzeug. Rauchgasreinigung AVA Augsburg Dr. Wolfgang Spiegel, November

5 (1) Abfallgefeuerte Kraftwerke: Dampferzeuger Rohre, Stegbleche und Sammler ergeben eine Verdampferwand Wasser + Siededampf bei z.b. 40 bar/ 250 C Überhitzer (z.b. 400 C) Turbine Trommel...Verdampferwände als Zuglenkwände (eine Strecke zur Abkühlung der Rauchgase) und Seitenwände 1. Zug 2. Zug 3. Zug ÜH2 Überhitzer, einzelne Rohre ÜH1 Eintritt in Rauchgasrein. ca. 200 C Speisewasser Warmfester Stahl (C, Mn, Si, Mo, Cr) >1.000 C 4. Zug Speisewasser 50 µm Dr. Wolfgang Spiegel, November

6 (2) Hochtemperatur-Korrosion: Beispiel für Schadensphänomene an ÜH-Rohren Beispiel für Grenzerfahrungen im Betrieb: Hohe Mediums-Temperaturen (> 400 C) Hohe Rauchgastemperaturen (> 800 C, Schottheizflächen) Hohe Wärmeübertragung (angeströmte Rohre) Hoher Materialaufwand (Cladding) Unbefriedigendes Ergebnis Dr. Wolfgang Spiegel, November

7 (2) Hochtemperatur-Korrosion: Beispiele für Schadensphänomene an VD-Rohren Korrosionsphänomene bei Verdampferrohren (40 bar, 1. Zug) Dr. Wolfgang Spiegel, November

8 (2) Hochtemperatur-Korrosion: Begriffe Korrosion Die Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffes bewirkt und zu einer Beeinträchtigung der Funktion eines metallischen Bauteils oder eines ganzen Systems führen kann. In dem meisten Fällen ist die Reaktion elektrochemischer Natur, in einigen Fällen kann sie chemischer oder metallphysikalischer Natur sein. (aus DIN ISO 8044). Unterbegriffe für Korrosionsformen: Kontaktkorrosion, Lochfraßkorrosion, Spannungsrisskorrosion, Erosionskorrosion etc. Hochtemperatur-Korrosion Chemischer Vorgang. Im Gegensatz zur elektrochemischen Korrosion, die meist in wäßrigen Elektrolyten abläuft, kommt es hier bei hohen Temperaturen zu Reaktionen zwischen dem Umgebungsmedium (heiße Gase, heiße Feststoffe) und dem Werkstoff. Auch hier: Flächenkorrosion, Lochkorrosion, Muldenkorrosion etc. Dr. Wolfgang Spiegel, November

9 (2) Hochtemperatur-Korrosion: Korrosionsmechanismen Wesentlich bei den Prozessen der Hochtemperatur-Korrosion sind die Wechselwirkungen mit Gasen, untergeordnet auch mit Schmelzen. Sauerstoff: Verzunderung, Deckschichten, oxidische (dichte) Schutzschichten, Diffusionsbarrieren Halogen-Verbindungen (Chloride, Fluoride, Bromide): Meist dominieren Chlorsalze, (Teil-)Verdampfung der Salze, Durchdringung oxidischer Schutzschichten, eutektische Salzschmelzen Schwefelverbindungen: Eutektische Salzschmelzen Kohlenstoff-, Stickstoffverbindungen: Eindiffundieren mit Bildung von Carbiden, Nitriden Dr. Wolfgang Spiegel, November

10 (2) Hochtemperatur-Korrosion: Werkstoff Kesselstahl Stahl ist Eisen mit bis zu 2 Gew.-% Kohlenstoff (ggf. weitere Legierungselemente) Stahl ist kristallin, analog zu einem Gestein Stahl ist ein Phasengemenge Stahl ist ein Kristallgemenge mit Korngrenzen, Gefügeeigenschaften Stahl hat Mikro- und Makroeigenschaften in Abhängigkeit von Phasen, Gefüge etc. Deformiertes Stahlgefüge (Kante eines Rohrreißers) Warmfester Stahl (Kristallgefüge) 50 µm Dr. Wolfgang Spiegel, November

11 (2) Hochtemperatur-Korrosion: Betroffene Kraftwerke Das Thema HT-Korrosion entwickelt sich: Seit Jahren in der thermischen Abfallbehandlung Seit 5-10 Jahren in der Biomasse (Altholz) Aktuell in den EBS-Anlagen Zukünftigin Märktenmitwenig Vorerfahrung (z.b. Brasilien, Indien) Rohrreißer (Verdampferrohr, 40 bar, 1. Zug) Dr. Wolfgang Spiegel, November

12 (2) Hochtemperatur-Korrosion: Beläge bestimmen das Korrosionsmilieu Kesselrohr: Anwendungstemperaturen bis > 500 C Anwendungsdrücke bis > 100 bar Kesselrohre sind meist von dickeren Belägen aus Korrosionsprodukten, Salzen und Aschen belegt. Dr. Wolfgang Spiegel, November

13 (2) Hochtemperatur-Korrosion: typischer Korrosionsverlauf (Muldenkorrosion) Dr. Wolfgang Spiegel, November

14 (2) Hochtemperatur-Korrosion: Zusammenhang zu Brennstoff und Betriebsweise HT-Korrosion: begünstigt durch bestimmte Brennstoffe: Abfall Ersatzbrennstoff (EBS) Biomasse (Altholz, Kerne, Schalen, etc.) Klärschlamm Industrieabfälle (Holz, Papier, etc.) Chlorverbindungen Alkaliverbindungen Schwermetallverbindungen Schwefelverbindungen Calciumverbindungen HT-Korrosion: begünstigt durch Vorgaben aus Umweltschutz / Klimaschutz: Zerstörung von organischen Schadstoffen (2 sec. 850 C) Einhaltung hoher Emissionsstandards (z.b. CO, NO x ) Hoher Wirkungsgrad bei Verstromung Hohe Verfügbarkeit bei Dampflieferung Austreiben flüchtiger Verbindungen Heiße Rauchgase Hohe Überhitzung Lange Reisezeiten Dr. Wolfgang Spiegel, November

15 (2) Hochtemperatur-Korrosion: häufigster Fall ist HT-Chlor-Korrosion 1 mm Rauchgas Hochtemperatur-Chlor-Korrosion = gasförmiger Angriff von Chlor Prozesse im Belag Eisen (Stahl) + Chlor (Gas) Eisenchlorid sog. Aktive Oxidation Dampferzeugerrohr Meist Vol. (Eisenchlorid) < Vol. (abgezehrter Stahl): Bildung und Verdampfung von Eisenchlorid sog. reaktive Verdampfung Oft rote Hämatitimprägnation im Salz-Asche-Belag: Eisenchlorid (Gas) + Sauerstoff (Gas) Eisenoxid (fest) + Chlor (Gas; Kreislauf) Oder blätterteigartige Schichten aus Eisenoxiden Dampferzeugerrohr Dr. Wolfgang Spiegel, November

16 (2) Hochtemperatur-Korrosion: HT-Chlor-Korrosion ist oft mit Bleichlorid verbunden Ablagerung auf kältere Beläge und kälteres Rohr, Brilleneffekt (Kondensation) oder Desublimation (Gas Fest) bis tief hinein in Risse und Poren (Kältefallen) Bildung eines Chlorreservoirs heiß Bleichlorid wird sulfatisiert, der Chloranteil wird freigesetzt Chlor direkt am Werkstoff verfügbar Dampfdruck PbCl 2 bei ca. 480 C: 10-4 bar maßgebliche Wirkung auf Korrosion Hämatitimprägnation...Eisenchlorid Bleichlorid kalt Dr. Wolfgang Spiegel, November

17 (2) Hochtemperatur-Korrosion: Systematik der Korrosionsphänomene (auf Stahl) Makro Typus 1 gleichmäßige, flächenhafte Abzehrung Typus 2 selektiver Angriff, z.b. lokale Bereiche Typus 3 lokal invasive Auswaschung des Werkstoffgefüges 1 cm 1 cm 1 cm Mikro (BSE-Bild) Massig statt schichtig Schichten von Eisenchlorid/ ~oxid Angriff transkristallin Schema Angriff interkristallin 50 µm 50 µm 50 µm Belag Belag Belag fest oder teilw. geschmolzen fest oder teilw. geschmolzen fest oder geschmolzen Reaktion an Grenzfläche im Subsolidus Reaktion an Grenzfläche im Subsolidus Reaktion an Grenzfläche im Liquidus Reaktionen: Hochtemperatur-Chlor-Korrosion Gas-Feststoff (Werkstoff) Elektrochem. Lokalelement Salzschmelzenkorrosion Flüssig-Feststoff (Werkstoff) Dr. Wolfgang Spiegel, November

18 (3) Korrosionsursachen: Im Kessel wirken komplexe Zusammenhänge Brennstoff - heterogen - chemische Zusammensetzung (Fracht an Chlor, Schwermetalle, Alkalien, Schwefel) - Bindungsarten der korrosionsrelevanten Elemente Prozessführung / Betriebsweise Konstruktion Temperaturbedingungen Transferkoeffizienten Chemische Zusammensetzung des Rauchgases Physikalische Gegebenheiten - Rauchgasströmung, Schieflagen - lokale Temperaturmilieus - Kältefallen Aufbau der Beläge Korrosionsdynamik (Abzehrung z. T. über 1mm / 1000 Betriebsstunden) Dr. Wolfgang Spiegel, November

19 (3) Korrosionsursachen: Einflussgrößen zur Dynamisierung der HT-Korrosion Die Dynamik der HT-Korrosion ist abhängig von: Brennstoffchemie (Fracht, Spezies, Stückigkeit, Heterogenität) Feuerung (Verteilung der Wärmefreisetzung und Wärmeübertragung) Wärmeführung im Dampferzeuger Rauchgas- /Partikelchemie (Belagsbildung) Temperaturmilieus (Rauchgas, Werkstoffe) Die Auswirkungen der HT-Korrosion begrenzen: Wirkungsgrad Verfügbarkeit Wirtschaftlichkeit Dr. Wolfgang Spiegel, November

20 (3) Korrosionsursachen: Planung und Errichtung Vermeidbare Korrosionsverstärker Stichworte hierzu: Qualitätsmanagement Technische Regeln Verfahrensnachweise Stand der Technik (z.b. VGB) Qualitätskontrolle Qualitätsoptimierung Testanwendungen Vorausschauende Instandhaltung Dr. Wolfgang Spiegel, November

21 (4) Korrosionsbekämpfung: aktive und passive Maßnahmen HT-Korrosion wird bekämpft durch: Schutz-Werkstoffe (Feuerfest, Nickelbasis, auftragsgeschw., therm. gespritzt) Feuerung: Prozessführung / Prozesskontrolle / Prozessoptimierung Brennstoffbehandlung / Additive Begrenzung der Energieeffizienz Häufiger Bauteilersatz Standortwahl /Technologiewahl /Brennstoffdesign Dr. Wolfgang Spiegel, November

22 (4) Korrosionsbekämpfung: metallische Schutzschichten Schutz des Stahls gegen Chlor durch möglichst eisenfreie Schichten (Nickelbasislegierungen) 0,1 mm 0,1 mm Gefüge: Partikel Gefüge: Dendriten Schicht: ca. 0,2 bis 0,6 mm dick Thermische Spritzschicht Schweißraupen: ca. 2 mm dick Auftragschweißung Korrosionsschutzschicht Warmfester Stahl (Kristallgefüge) 50 µm Dr. Wolfgang Spiegel, November

23 (4) Korrosionsbekämpfung: metallische Schutzschichten Makro Typus 1 Typus 2 Typus 3 Mikro Gleichmäßige, flächenhafte Abzehrung Selektive Abzehrung Lokal invasive Auswaschung des Werkstoffs Typisierung der Korrosionsphänomene auf Cladding (BSE-Bild) Angriff entlang Dendriten 100 µm 100 µm 100 µm Angriff ungeachtet der Gefüge Schema Belag fest oder teilw. geschmolzen Belag fest oder teilw. geschmolzen Belag fest oder geschmolzen Reaktion an Grenzfläche im Subsolidus Reaktion an Grenzfläche im Subsolidus Reaktion an Grenzfläche im Liquidus 50 µm 50 µm 50 µm Reaktionen: Hochtemperatur-Chlor-Korrosion Gas-Feststoff (Werkstoff) Salzschmelzenkorrosion Flüssig-Feststoff (Werkstoff) Dr. Wolfgang Spiegel, November

24 (4) Korrosionsbekämpfung: metallische Schutzschichten Makro Typus 1 Typus 2 Typus 3 Mikro (BSE-Bild) Gleichmäßige, flächenhafte Abzehrung Selektive Abzehrung Lokal invasive Auswaschung des Werkstoffs Typisierung der Korrosionsphänomene auf therm. Spritzschichten Angriff entlang Partikelgrenzen Angriff ungeachtet der Gefüge 50 µm 50 µm 50 µm Schema Belag fest oder teilw. geschmolzen Belag fest oder teilw. geschmolzen Belag fest oder geschmolzen Reaktion an Grenzfläche im Subsolidus Reaktion an Grenzfläche im Subsolidus Reaktion an Grenzfläche im Liquidus 50 µ m 50 µm 50 µm Reaktionen: Hochtemperatur-Chlor-Korrosion Gas-Feststoff (Werkstoff) Salzschmelzenkorrosion Flüssig-Feststoff (Werkstoff) Dr. Wolfgang Spiegel, November

25 (4) Korrosionsbekämpfung: metallische Schutzschichten Gleiche Korrosionsphänomene (Salzschmelze) auf unterschiedlichen Werkstoffgefügen Warmfester Stahl Auftrag- Thermische schweißung Spritzschicht Bsp. auf Überhitzerrohren Ursache: Die Beläge (Bildung und Entwicklung) spielen eine übergeordnete Rolle... Dr. Wolfgang Spiegel, November

26 (5) Korrosionsfrüherkennung Korrosion im betrieblichen Alltag der Kraftwerke ist geprägt durch: Verstärkung der Korrosion durch den Einfluss der Verschmutzung Verstärkung der Korrosion durch den Einfluss der Erosion Mühsame Erkundungswege bei Schutzmaßnahmen (Testfelder, Zeitachsen) Firmen die Korrosionsschutz anbieten: Kleine Märkte mit starkem Wettbewerb Begrenzte Vergleichbarkeit von Leistungsmerkmalen der Schutzschichten Begrenzte Transparenz beim Engineering, Applikation, QS, Nebenwirkungen Tendenz: Kaufmann dominiert Techniker (Preis vor Qualität) Häufig unerwartete Schäden, d.h. Einbußen in der Verfügbarkeit Zusätzliche Aufwendungen für vorausschauende Instandhaltung Begrenzte Übertragbarkeit von Schutzwirkungen zwischen Standorten Dr. Wolfgang Spiegel, November

27 (5) Korrosionsfrüherkennung Instrumente der Korrosionsfrüherkennung sind: Bei Stillständen: Begehung und Beprobung des verschmutzten Kessels Begehung des gereinigten Kessels Betriebsbegleitend: ASP-Klassierung Belagssonde Belagsmonitor Wärmestromsensor Betriebsbeeinflussend Testfeld-Applikation Additiv-Test Provokationsfahrt Grundsätzlich gilt: Betrieb ist immer betriebliche Ätzung! d.h. der Betrieb liefert seine Korrosionsdiagnose selbst. Dr. Wolfgang Spiegel, November

28 (5) Korrosionsfrüherkennung: Beispiel Belagsmonitor, passiv gekühlt Membranwand außen Einsatzbereich im Strahlungsteil Membranwand innen Dr. Wolfgang Spiegel, November

29 (5) Korrosionsfrüherkennung: Beispiel Belagsmonitor, passiv gekühlt 40 h Belagsmonitor 5 mm Cl Fe Zn K Dr. Wolfgang Spiegel, November

30 (5) Korrosionsfrüherkennung: Beispiel Belagssonde und Belagsmonitor Sekunden Belagssonde: Sieb als Substrat, vor Probenahme 40 h Belagsmonitor ca h Salze-Asche 50 µm 5 mm 50 mm Korrosions- produkte 50 µm 50 µm 50 µm Salze Bleisalze nach Probenahme Aschepartikel sofort Korrosionsprodukte Werkstoff: warmfester Stahl Kogenese: Belagsbildung, Belagsentwicklung, Korrosion Viskose Salze, feste Aschepartikel Dr. Wolfgang Spiegel, November

31 (5) Korrosionsfrüherkennung: Beispiel Belagsmonitor, aktiv gekühlt Einsatzbereich: Konvektiver Teil Dr. Wolfgang Spiegel, November

32 (5) Korrosionsfrüherkennung: Beispiel Belagssonde, Variation Betttemperatur Betttemperatur ca. 750 C Zink [Gew.-%] 6 4 ÜH1 ÜH2 ÜH3 Konz. am Kessel-Ende 2 0 Messmethode: 800 Belagssonde Rauchgastemperatur [ C] Blei Betttemperatur ca. 850 C [Gew.-%] ÜH1 ÜH2 ÜH3 Konz. am Kessel-Ende Rauchgastemperatur [ C] Dr. Wolfgang Spiegel, November

33 (5) Korrosionsfrüherkennung: Beispiel Belagsmonitor, Test von Schwefeladditiven 48h Müllfeuer Ohne Pyrit- Eindüsung Fe 65h Müllfeuer Mit Pyrit- Eindüsung Messmethode: Belagsmonitor Fe Geringerer Korrosionsangriff Dr. Wolfgang Spiegel, November

34 (6) Schadensuntersuchungen: Charakterisierung der Korrosions-Milieus Außen: Salz-Asche-Belag Belagsprobe im Labor Hämatitimprägnation C FeCl2-20 Fe2O3 Fe Fe3O log O 2 0 Hämatit Magnetit 38 mm FeCl3 log pcl 2 Eisenchlorid (haftet schlecht) Verfügbarkeit von Sauerstoff und Chlor Innen: Blanke Metalloberfläche Überhitzerrohr im Dampferzeuger Dr. Wolfgang Spiegel, November

35 (6) Schadensuntersuchungen: Beispiele für Verdampferrohr Bildbreite: 19,5 mm ca. 2,6 mm Echtfarbenmodus Biomasse Ausschnitt siehe nächste Folie Reflexionsmodus Verdampfer 1. Zug Abzehrrate > 0.3 mm / 1000 h Dr. Wolfgang Spiegel, November

36 (6) Schadensuntersuchungen: Element-map der Korrosionsfront / Beläge Fe O S Pb Cl Zn Cu Na K Si Ca Dr. Wolfgang Spiegel, November

37 (6) Schadensuntersuchungen: Beispiele für Verdampferrohr Biomasse Verdampfer 1. Zug Abzehrrate > 0.6 mm / 1000 h Ausschnitt siehe nächste Folie Bildbreite 3 mm Dr. Wolfgang Spiegel, November

38 (6) Schadensuntersuchungen: Element-map der Korrosionsfront / Beläge Fe Na K S Cl Zn Dr. Wolfgang Spiegel, November Pb

39 (6) Schadensuntersuchungen: Korrosionsmaschine Belag O 2 Gefügeverdichtung durch gesprosstes Bleisulfat Reaktionspfad für Blei (Bleisulfate) circa 1000 µm C Eisenoxid Sperrschicht aus Bleichlorid Eisenoxid Rohroberfläche: C Eisenchlorid (verdampft) Barriere Wärmefluss Verdampfung des Bleichlorid Reaktionspfad für Chlor (Eisenchlorid) Dr. Wolfgang Spiegel, November

40 (6) Schadensuntersuchungen: Temperatur kontrolliert Chemie im Belag Chemische Zusammensetzung der Salzschichten, Punktanalysen mittels Mikrosonde (WDX) Eingetragen in das thermodynamische System der C C C C C Temperaturkarte des Phasenübergangs Fest-Schmelze Proben: K-Na-Pb-Cl-SO 4 -Salze C C C > 1000 C Schmelzpunkte der Salze in der Bleichlorid- Sperrschicht im Bereich von ca. 400 bis 450 C Dr. Wolfgang Spiegel, November

41 (6) Schadensuntersuchungen: Sättigung von chloridischen Salzen im Rauchgas Pro Normkubikmeter Rauchgas max. löslich [g/nm3] ,1 0,01 0,001 horizontal = typ. Gehalt P artikel ZnCl2 PbCl2 KCl RG-Temperatur [ C] Dr. Wolfgang Spiegel, November

42 (6) Schadensuntersuchungen: Sättigung von chloridischen Salzen im Rauchgas Bleichlorid E-4 bar PbCl2 im RG löslich in Rauchgaspartikeln [g/nm3] 0,1 1E-5 bar 0,01 1E-6 bar 0, SMP RG-Temperatur [ C] Zinkchlorid 10 1E-3 bar ZnCl2 im RG löslich in Rauchgaspartikeln 1 1E-4 bar [g/nm3] 0,1 0,01 1E-5 bar 0,001 SMP RG-Temperatur [ C] Dr. Wolfgang Spiegel, November

43 (6) Schadensuntersuchungen: Sättigung von chloridischen Salzen im Rauchgas Zinkchlorid 10 1E-3 bar ZnCl2 im RG löslich in Rauchgaspartikeln 1 1E-4 bar [g/nm3] 0,1 1E-5 bar 0,01 0, SMP RG-Temperatur [ C] Dr. Wolfgang Spiegel, November

44 (6) Schadensuntersuchungen: Beispiele für Überhitzerrohr Bildbreite: 20 mm Biomasse Überhitzer Abzehrrate > 0.3 mm / 1000 h Dr. Wolfgang Spiegel, November

45 (6) Schadensuntersuchungen: Beispiele für Überhitzerrohre Müll Überhitzer Abzehrrate > 0.3 mm / 1000 h Fe S Cl 5 mm Dicke Schicht aus Eisenchlorid und Eisensulfid Dr. Wolfgang Spiegel, November

46 (6) Schadensuntersuchungen: Beispiel für Erosionskorrosion Dr. Wolfgang Spiegel, November

47 Zusammenfassung: Korrosionsprozesse am Verdampferrohr Grundvoraussetzung: Potentialerhöhung: Werkstofftemperatur Chemie (Salzarten, -frachten, ungenügende Sulfatierung) Temperatursenke (Kältefalle) mit Beheizung Viel Salz in den ersten Belägen Steiler Temperaturgradient im Belag Blätterteigartige Korrosionsprodukte Dynamik (Abzehrraten): Temperaturänderung im Belag - induziert von außen (Wärmefluss) - induziert von innen (Naturumlauf) - induziert durch Wachstum von Korrosionsprodukten Bildbreite 3 mm Dr. Wolfgang Spiegel, November

48 Zusammenfassung: Korrosionsprozesse am Überhitzerrohr Grundvoraussetzung: Potentialerhöhung: Werkstofftemperatur Chemie (Salzarten, -frachten, ungenügende Sulfatierung) Anströmung Viel Salz in den ersten Belägen Klebrige Belagsoberfläche Salzbindung im Belagsgefüge Dynamik (Abzehrraten): Eutektische Salzmischungen Redoxreaktionen, exotherme Reaktionen Eisenchloridspeicher Aufreißen der Schichten Temperaturerhöhung im Belag - induziert durch Rauchgas Bildbreite 10 mm - induziert durch Korrosionsprodukte Dr. Wolfgang Spiegel, November

49 Literaturhinweise: Wendler-Kalsch, Gräfen: Korrosionsschadenskunde, Springer, 1998 Tostmann: Korrosion, Ursachen und Vermeidung,Wiley_VCH-Verlag, 2001 Port, Herro: The NALCO Guide to Boiler Failure Analysis, McGraw-Hill, 1991 Beneke: Lexikon der Korrosion und des Korrosionsschutzes, Vulkan, 2000 Dr. Wolfgang Spiegel, November

Thomas Herzog und Werner Schmidl CheMin GmbH, Augsburg

Thomas Herzog und Werner Schmidl CheMin GmbH, Augsburg Feuerungs-, brennstoff- und werkstofftypenübergreifende Charakterisierung von Korrosionsphänomenen in Dampferzeugern als Grundlage für eine Typisierung der Korrosionsarten Thomas Herzog und Werner Schmidl

Mehr

Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen

Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen Wolfgang Spiegel, Gabi Magel, Thomas Herzog, Wolfgang Müller, Werner Schmidl GmbH, Augsburg www.chemin.de 1 MVA Augsburg Kraftwerke

Mehr

Calciumspezies: Einfluss auf Korrosion und Verschmutzung. Einfluss von Calciumspezies auf Korrosion und Verschmutzung in MVA und EBS-Kraftwerken

Calciumspezies: Einfluss auf Korrosion und Verschmutzung. Einfluss von Calciumspezies auf Korrosion und Verschmutzung in MVA und EBS-Kraftwerken Einfluss von Calciumspezies auf Korrosion und Verschmutzung in MVA und EBS-Kraftwerken W. Spiegel, G. Magel & W. Müller GmbH, Augsburg (D) 1 Calcium: Mobiler Bestandteil im Kreislauf der Gesteine Leoben

Mehr

Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen. Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel

Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen. Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen Thomas Herzog Dominik Molitor Wolfgang Spiegel www.chemin.de Kraftwerktechnisches Kolloquium Dresden,

Mehr

CheMin. F+E: Korrosion, abhängig von Brennstoff / Kesselbetrieb. Projektthema EU22

CheMin. F+E: Korrosion, abhängig von Brennstoff / Kesselbetrieb. Projektthema EU22 Projektthema EU22 Systematisierung und Bewertung von verfügbaren Maßnahmen zur Korrosionsminderung in der betrieblichen Praxis von MVA mittels partikelförmiger Rauchgasbestandteile (Methode: Asche-Salz-Proportionen,

Mehr

Korrosion durch deliqueszente Salze: Deliqueszenz-Korrosion am Kesselende und in der Rauchgasreinigung

Korrosion durch deliqueszente Salze: Deliqueszenz-Korrosion am Kesselende und in der Rauchgasreinigung Korrosion durch deliqueszente Salze: Deliqueszenz-Korrosion am Kesselende und in der Rauchgasreinigung Deliqueszenz - Phänomene - Mechanismen - Untersuchung, Fokus auf Ammoniumsalze Thomas Herzog, Wolfgang

Mehr

Manuskript und Folien als pdf auf: www.vgb.org

Manuskript und Folien als pdf auf: www.vgb.org Biomasseverbrennung in ehemaligen Steinkohlekesseln Untersuchung der Reaktionsgrenzschicht thermisch hoch beanspruchter Überhitzerrohre Folie 1 Gereon Lüdenbach, Peter Körner Werkstofflabor der VGB PowerTech

Mehr

Korrosion in der Abgasreinigung am Beispiel aktueller Befunde zu deliqueszenten Salzen. Fokus auf Ammoniumsalze

Korrosion in der Abgasreinigung am Beispiel aktueller Befunde zu deliqueszenten Salzen. Fokus auf Ammoniumsalze Korrosion in der Abgasreinigung am Beispiel aktueller Befunde zu deliqueszenten Salzen Fokus auf Ammoniumsalze Wolfgang Spiegel, Thomas Herzog, Wolfgang Müller www.chemin.de Abgasreinigung von Feuerungsanlagen

Mehr

Wolfgang Spiegel, Thomas Herzog, Wolfgang Müller

Wolfgang Spiegel, Thomas Herzog, Wolfgang Müller Wolfgang Spiegel, Thomas Herzog, Wolfgang Müller Möglichkeiten zur Korrosionsbewertung und Potentiale zur Korrosionsvermeidung bei hohen Dampfparametern Ergebnisse aus Beratungs- und Gutachtertätigkeit

Mehr

Korrosion von niedrig legiertem Stahl. - Auswertungen zu aktuellen Schädigungen -

Korrosion von niedrig legiertem Stahl. - Auswertungen zu aktuellen Schädigungen - Korrosion von niedrig legiertem Stahl - Auswertungen zu aktuellen Schädigungen - Autoren: T. Herzog G. Magel W. Müller W. Schmidl Beitrag verfügbar unter: W. Spiegel www.chemin.de 1 Methodischer Ansatz

Mehr

CheMin. Eisenaufmischung und Korrosionsverhalten. Kurzfassung

CheMin. Eisenaufmischung und Korrosionsverhalten. Kurzfassung Kurzfassung 1) Ergebnis einer Testanwendung von Schweißplattierungen mit unterschiedlichen Eisenaufmischungen 2) Ausblick: Neue Anforderungen an Schweißplattierungen an neuen Einsatzorten im Kessel 1)

Mehr

KORROSION IN DAMPFERZEUGERN MIT SCHWIERIGEN BRENNSTOFFEN. Wolfgang Spiegel Thomas Herzog Gabi Magel Wolfgang Müller Werner Schmidl

KORROSION IN DAMPFERZEUGERN MIT SCHWIERIGEN BRENNSTOFFEN. Wolfgang Spiegel Thomas Herzog Gabi Magel Wolfgang Müller Werner Schmidl KORROSION IN DAMPFERZEUGERN MIT SCHWIERIGEN BRENNSTOFFEN Wolfgang Spiegel Thomas Herzog Gabi Magel Wolfgang Müller Werner Schmidl 1 ERFAHRUNG MIT KORROSION IN WASTE-TO-ENERGY BOILERS Der vorliegende Beitrag

Mehr

Die optisch erkennbaren Korrosionsphänomene weisen auf die beiden möglichen Korrosionsreaktionen hin:

Die optisch erkennbaren Korrosionsphänomene weisen auf die beiden möglichen Korrosionsreaktionen hin: Herzog, Thomas; Spiegel, Wolfgang und Schmidl, Werner: Systematik der Korrosionsphänomene - Hinweise für den Betrieb und Korrosionsschutz. In: Manfred Born (Hrsg.): Dampferzeugerkorrosion 2007. Freiberg

Mehr

7 Korrosion und Korrosionsschutz

7 Korrosion und Korrosionsschutz 7 Korrosion und Korrosionsschutz 7.1 Metallkorrosion lat. corrodere = zernagen, zerfressen Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust,

Mehr

Entstehung und Vermeidung von Ablagerungen und Korrosionen in Abfallverbrennungsanlagen durch den Einsatz eines Spezialadditives

Entstehung und Vermeidung von Ablagerungen und Korrosionen in Abfallverbrennungsanlagen durch den Einsatz eines Spezialadditives Entstehung und Vermeidung von Ablagerungen und Korrosionen in Abfallverbrennungsanlagen durch den Einsatz eines Spezialadditives Lutz-Peter Nethe Texocon Potsdam Der thermischen Abfallbehandlung kommt

Mehr

Korrosion. GFS im Fach Chemie von Karla Lauer

Korrosion. GFS im Fach Chemie von Karla Lauer 25.04.2006 Korrosion GFS im Fach Chemie von Karla Lauer Gliederung 1. Einleitung 1.1 Alltag 1.2 Geschichte und Normung 1.3 Verschleiß 1.4 Korrosionserscheinungen 2. Vorgänge bei der Korrosion 2.1 Elektrochemische

Mehr

1.8 Belagsbildung, Belagseigenschaften, Korrosionsreaktionen

1.8 Belagsbildung, Belagseigenschaften, Korrosionsreaktionen Seite 1 von 42 Spiegel, W.; Herzog, T.; Magel, G.; Müller, W. und Schmidl, W. (2005): Belagsausbildung, Belagseigenschaften, Korrosionsreaktionen. In: Born, M. (Hrsg.) (2005). Rauchgasseitige Dampferzeugerkorrosion.

Mehr

Dr. Wolfgang Spiegel, Dipl.-Geol. Thomas Herzog, Dr. Gabriele Magel, Dipl.-Min. Wolfgang Müller, Dipl.-Geol. Werner Schmidl (CheMin GmbH, Augsburg)

Dr. Wolfgang Spiegel, Dipl.-Geol. Thomas Herzog, Dr. Gabriele Magel, Dipl.-Min. Wolfgang Müller, Dipl.-Geol. Werner Schmidl (CheMin GmbH, Augsburg) Titel: Dynamische chlorinduzierte Hochtemperaturkorrosion von Verdampfer- und Überhitzerbauteilen aufgrund spezieller Belagsentwicklungen: Häufiger Befund in Abfall- und Biomasse-gefeuerten Dampferzeugern

Mehr

KORROSION IN ABFALLVERBRENNUNGSANLAGEN

KORROSION IN ABFALLVERBRENNUNGSANLAGEN KORROSION IN ABFALLVERBRENNUNGSANLAGEN HINWEIS: LITERATUR EINBEZOGEN BIS EINSCHL. 2010 AUTOREN: DR. WOLFGANG SPIEGEL DR. THOMAS HERZOG DR. GABI MAGEL DIPL.-MIN. WOLFGANG MÜLLER DIPL.-GEOL. WERNER SCHMIDL

Mehr

KIESELSTEINGroup. Korrosionsarten. Werkstofftechnik Korrosion. E. Kieselstein

KIESELSTEINGroup. Korrosionsarten. Werkstofftechnik Korrosion. E. Kieselstein sarten 1 von Eisen und Stahl Sauerstoffkorrosionstyp 2 ohne mechanische Beanspruchung sarten bei zusätzlicher mechanischer Beanspruchung Gleichmäßige Flächenkorrosion Muldenkorrosion Lochkorrosion Spaltkorrosion

Mehr

Magel, G.; Spiegel, W.; Herzog, T.; Müller, W.; Schmidl, W. (2011): Standzeitprognose durch regelmäßige Kesselkontrolle.

Magel, G.; Spiegel, W.; Herzog, T.; Müller, W.; Schmidl, W. (2011): Standzeitprognose durch regelmäßige Kesselkontrolle. Magel, G.; Spiegel, W.; Herzog, T.; Müller, W.; Schmidl, W. (2011): Standzeitprognose durch regelmäßige Kesselkontrolle. In: Born, M. (Hrsg.): Dampferzeugerkorrosion 2011, Freiberg: SAXONIA Standortentwicklungs-

Mehr

Beeinflusst Kohlenstoff in den Belägen die Korrosion? S. Horn R. Warnecke

Beeinflusst Kohlenstoff in den Belägen die Korrosion? S. Horn R. Warnecke Beeinflusst Kohlenstoff in den Belägen die Korrosion? S. Horn R. Warnecke Horn, S.; Warnecke, R.: Beeinflusst Kohlenstoff in den Belägen die Korrosion? 2 Beeinflusst Kohlenstoff in den Belägen die Korrosion

Mehr

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe.

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSION Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSIONSURSACHEN CHEMISCHE KORROSION Das Metallteil wird direkt durch den umgebenden Stoff, ohne Einfluss von Feuchtigkeit,

Mehr

Korrosion in der Hausinstallation

Korrosion in der Hausinstallation Korrosion in der Hausinstallation Normung Die Normung definiert Korrosion als die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung. Sie führt zu einer messbaren Veränderung des Werkstoffes und kann eine

Mehr

Chemische Wechselwirkungen von Belägen und Korrosionsgrenzschichten. F. Haider, B. Waldmann, S. Horn, R. Warnecke

Chemische Wechselwirkungen von Belägen und Korrosionsgrenzschichten. F. Haider, B. Waldmann, S. Horn, R. Warnecke Chemische Wechselwirkungen von Belägen und Korrosionsgrenzschichten F. Haider, B. Waldmann, S. Horn, R. Warnecke VDI-Wissensforum (Hrsg.): Beläge und Korrosion in Großfeuerungsanlagen (Seminar 430505),

Mehr

Spiegel, W. (2006): Analyse des Rohgases und der Kesselablagerung zur Beurteilung der Ersatzbrennstoffqualität. In: Thomé-Kozmiensky, K.J.

Spiegel, W. (2006): Analyse des Rohgases und der Kesselablagerung zur Beurteilung der Ersatzbrennstoffqualität. In: Thomé-Kozmiensky, K.J. Spiegel, W. (26): Analyse des Rohgases und der Kesselablagerung zur Beurteilung der Ersatzbrennstoffqualität. In: Thomé-Kozmiensky, K.J. und Beckmann, M. (Hrsg.): Energie aus Abfall. Band 1. Neuruppin:

Mehr

Spiegel, W.; Magel, G.; Herzog, T.; Müller, W.; Schmidl, W.: Empirische Befunde am Kessel: Wärmestromdichte korreliert mit Korrosionsdynamik

Spiegel, W.; Magel, G.; Herzog, T.; Müller, W.; Schmidl, W.: Empirische Befunde am Kessel: Wärmestromdichte korreliert mit Korrosionsdynamik Spiegel, W.; Magel, G.; Herzog, T.; Müller, W.; Schmidl, W.: Empirische Befunde am Kessel: Wärmestromdichte korreliert mit Korrosionsdynamik Erschienen in: Thomé-Kozmiensky, K. J.; Beckmann, M. (Hrsg.):

Mehr

Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine meßbare, schädliche Veränderung des Werkstoffes bewirkt.

Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine meßbare, schädliche Veränderung des Werkstoffes bewirkt. 8.1.1 Grundlagen der Korrosion Seite 1 von 17 Der Begriff Korrosion: Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine meßbare, schädliche Veränderung des Werkstoffes bewirkt. Treibende

Mehr

Korrosion in Biomasseverbrennungsanlagen und Strategien zur Minimierung W. Spiegel, T. Herzog, R. Jordan, G. Magel, W. Müller, W.

Korrosion in Biomasseverbrennungsanlagen und Strategien zur Minimierung W. Spiegel, T. Herzog, R. Jordan, G. Magel, W. Müller, W. Korrosion in Biomasseverbrennungsanlagen und Strategien zur Minimierung W. Spiegel, T. Herzog, R. Jordan, G. Magel, W. Müller, W. Schmidl In: Thomé-Kozmiensky, K. J. und Beckmann, M. (Hrsg.): Energie aus

Mehr

Korrosionsgefährdung durch Kalzium- Chlorid im Zusammenhang mit der Zufeuerung. Prof. Dr. Karl M. Kautz Martinsheim

Korrosionsgefährdung durch Kalzium- Chlorid im Zusammenhang mit der Zufeuerung. Prof. Dr. Karl M. Kautz Martinsheim Korrosionsgefährdung durch Kalzium- Chlorid im Zusammenhang mit der Zufeuerung von Klärschlamm Prof. Dr. Karl M. Kautz Martinsheim VDI-Wissensforum (Hrsg.): Beläge und Korrosion, Verfahrenstechnik und

Mehr

Elektrochemie Chemie der Metalle

Elektrochemie Chemie der Metalle Elektrochemie Chemie der Metalle Thomas A. BIER Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg, Bauchemische Grundlagen Elektrochemie Redoxreaktionen Oxidation Reduktion

Mehr

Korrosions-Früherkennung bei Abfall-, Biomasse- und EBS-Kraftwerken

Korrosions-Früherkennung bei Abfall-, Biomasse- und EBS-Kraftwerken Korrosions-Früherkennung bei Abfall-, Biomasse- und EBS-Kraftwerken W. Spiegel, T. Herzog, R. Jordan, G. Magel, W. Müller, W. Schmidl 1. Schwierige Brennstoffe erfordern besondere Beachtung Die gutachterliche

Mehr

Institut für Wärmetechnik. Technische Universität Graz Österreich

Institut für Wärmetechnik. Technische Universität Graz Österreich Ascheproblematik in biomassebefeuerten Wirbelschichtanlagen 11tes Symposium m Energieinnovation Graz 010 10.0. 1.0.010 Institut für Wärmetechnik Technische Universität Graz Österreich 1 it Institut für

Mehr

In: VGB PowerTech, Ausgabe 3/2011, S

In: VGB PowerTech, Ausgabe 3/2011, S Schmidl, W.; Herzog, T.; Magel, G.; Müller, W. und Spiegel, W. (2011): Korrosionsschutz im Überhitzerbereich Erfahrungen mit Werkstoff und Applikationen aus Qualitätsbegleitungen. In: VGB PowerTech, Ausgabe

Mehr

Korrosion in der Hausinstallation. Korrosion von THD, 23.04.2005 1

Korrosion in der Hausinstallation. Korrosion von THD, 23.04.2005 1 Korrosion in der Hausinstallation Korrosion von THD, 23.04.2005 1 Normung Normung Die Normung definiert Korrosion als die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung. Sie führt zu einer messbaren Veränderung

Mehr

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz Was ist Korrosionsarten Teil 2 Lochfrass Lochkorrosion (Lochfrass) entsteht durch eine lokale Zerstörung der Passivschicht und die dadurch ausgelöste örtliche Elementbildung, z.b. bei Aluminium und rostfreiem

Mehr

STAHLKORROSION (Grundlagen)

STAHLKORROSION (Grundlagen) STAHLKORROSION (Grundlagen) Dennis Wettels 18.07. 2007 1 DIN EN ISO 8044 von Metallen und Legierungen Grundbegriffe und Definitionen Definition: Zerstörung eines Werkstoffes durch: Chemische Reaktion Elektrochemische

Mehr

Korrosion von Magnesiumlegierungen: Richtlinie für Korrosionsuntersuchungen und -prüfungen

Korrosion von Magnesiumlegierungen: Richtlinie für Korrosionsuntersuchungen und -prüfungen Korrosion von Magnesiumlegierungen: Richtlinie für Korrosionsuntersuchungen und -prüfungen Revisionsstand: 20. April 2015 Arbeitsgruppe Korrosionsuntersuchungen/-prüfungen für Magnesiumlegierungen im GfKORR-Arbeitskreis

Mehr

Spiegel, W.; Magel, G.; Beckmann, M.; Krüger, S.:

Spiegel, W.; Magel, G.; Beckmann, M.; Krüger, S.: Spiegel, W.; Magel, G.; Beckmann, M.; Krüger, S.: Nutzung der Wärmestrommessungen in MVA, Biomasse- und EBS- Verbrennungsanlagen zur Einflussnahme auf die Dampferzeugerkorrosion Erschienen in: Born, M.

Mehr

Korrosion und Korrosionsschutz

Korrosion und Korrosionsschutz Korrosion und Korrosionsschutz Von Tobias Reichelt und Birte Schwan Teil A I. Einleitung II. Thermodynamik III. Kinetik Teil B I. Korrosionsarten (atmosphärischer Korrosion) II. Vermeidungsstrategien III.

Mehr

3.2 Metallkorrosion. - Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind

3.2 Metallkorrosion. - Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind 3.2 Metallkorrosion - Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung (lat. corrodere = zernagen, zerfressen) - Unterscheidung elektrochemische Korrosion und chemische Korrosion

Mehr

Transport und Reaktion in Überhitzerbelägen Experimente und Modellierung

Transport und Reaktion in Überhitzerbelägen Experimente und Modellierung Transport und Reaktion in Überhitzerbelägen Experimente und Modellierung M.Sc. Daniel Ott (Universität Augsburg) Prof. Dr. Ferdinand Haider (Universität Augsburg) Dr. Ragnar Warnecke (GK Schweinfurt) Im

Mehr

Chlor allein kann s nicht sein

Chlor allein kann s nicht sein Ragnar Warnecke 458 Was ist die treibende Kraft hinter der Chlorkorrosion, was bremst die Effizienz? Chlor allein kann s nicht sein Was ist die treibende Kraft hinter der Chlorkorrosion, was bremst die

Mehr

Quantifizierte Betrachtung des Stoffübergangs in Belägen und Korrosionsschichten zur Beschreibung der Korrosionsgeschwindigkeit.

Quantifizierte Betrachtung des Stoffübergangs in Belägen und Korrosionsschichten zur Beschreibung der Korrosionsgeschwindigkeit. Quantifizierte Betrachtung des Stoffübergangs in Belägen und Korrosionsschichten zur Beschreibung der Korrosionsgeschwindigkeit. S. Horn, R. Warnecke 2, F. Haider, S. Maisch Universität Augsburg, Institut

Mehr

Aktuelles Regelwerk. Schadensfälle. Zusammenfassung

Aktuelles Regelwerk. Schadensfälle. Zusammenfassung Kesselbetriebstechnik 2004 Fachveranstaltung am 25./26. November 2004 in München Aktuelle Probleme bei der Speise- und Kesselwasseraufbereitung Dipl.-Chem. A. Maier 19.01.2005 Folie 1 Gliederung Einleitung

Mehr

Nickelbasiswerkstoffe

Nickelbasiswerkstoffe Hopfgarten, 17.11.2006 Nickelbasiswerkstoffe Einführung Korrosionsformen Elementarvorgänge nge bei der Korrosion Nickelbasiswerkstoffe der C-C und B-FamilieB Auswahlprinzipien von Werkstoffen Schadensfälle

Mehr

Moderne Werkstoffauswahl für Kessel und Rohrleitung

Moderne Werkstoffauswahl für Kessel und Rohrleitung Moderne Werkstoffauswahl für Kessel und Rohrleitung Herausforderung bei der Reparatur von Altmaterial Dr. Mirko Bader Agenda Einführung (Welche Themen treten in den Vordergrund?) Korrosion: - Hochtemperaturkorrosion

Mehr

Lebensdauerverlängerung von auftragsgeschweißten Membranwänden

Lebensdauerverlängerung von auftragsgeschweißten Membranwänden Auftragsgeschweißte Membranwände Lebensdauerverlängerung von auftragsgeschweißten Membranwänden Oliver Gohlke 1. Einleitung...369 2. Grundlagen HVCC Spray...370 3. HVCC Beschichtung von MVA Membranwänden...371

Mehr

- Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind Unter welchen Bedingungen bildet Eisen schützende Überzüge?

- Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind Unter welchen Bedingungen bildet Eisen schützende Überzüge? 3.2 Metallkorrosion - Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung (lat. corrodere = zernagen, zerfressen) - Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust, Festigkeitsverlust,

Mehr

3.3 Korrosionsschutz. aktiver Korrosionsschutz

3.3 Korrosionsschutz. aktiver Korrosionsschutz 3.3 Korrosionsschutz - Jährliche Kosten durch Korrosionsschäden liegen im Milliardenbereich, geschätzte Verluste in Höhe von ca. 4 % des Bruttosozialproduktes eines Landes! - weltweit gehen pro Sekunde

Mehr

Cr-Cr2O3-Plasma. einer neue Schicht für Hochtemperatur-Anwendungen. vorgelegt von. Dr. Vadim Verlotski

Cr-Cr2O3-Plasma. einer neue Schicht für Hochtemperatur-Anwendungen. vorgelegt von. Dr. Vadim Verlotski Cr-Cr2O3-Plasma einer neue Schicht für Hochtemperatur-Anwendungen vorgelegt von Dr. Vadim Verlotski Cr-Cr2O3-Plasma REM Optik Anwendungsbereiche Dauerhaften Oxidationsschutz und Wärmedämmung (bei gekühlten

Mehr

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt.

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 1 Definition: Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 2 Erscheinungsformen der Materie Homogen oder

Mehr

9. Oxidation von Legierungen

9. Oxidation von Legierungen Oxidation von Legierungen 66 9. Oxidation von Legierungen Wichtigste Anforderungen an Hochtemperaturlegierungen: langsame Verzunderung unter Bildung dichter und schützender Oxidschichten (in der Regel

Mehr

Metallische Baustoffe

Metallische Baustoffe Metallische Baustoffe 1. Grundlagen / Eigenschaften. Eisen / Stahl 3. Schwermetalle / Korrosion 4. Korrosion 5. Elektrochemische Korrosion 6. Elektrochemie Metallische Baustoffe - Übersicht 1. Eisen Chemische

Mehr

Die chemische Reaktion

Die chemische Reaktion Die chemische Reaktion 1. Versuch In eine mit Sauerstoff gefüllte Flasche halten wir ein Stück brennenden Schwefel. Aus den beiden Ausgangsstoffen (Edukten) entsteht ein neuer Stoff (Produkt) mit eigenen,

Mehr

Brennstoffzellen. Proton-Exchange-Membran-Fuel-Cell (PEM-Brennstoffzellen) Zellspannung: 0,5 bis 1 V (durch Spannungsverluste)

Brennstoffzellen. Proton-Exchange-Membran-Fuel-Cell (PEM-Brennstoffzellen) Zellspannung: 0,5 bis 1 V (durch Spannungsverluste) Brennstoffzellen Kennzeichen: Im Gegensatz zu Akkumulatoren, wo Substanzen während des Entladens aufgebraucht werden, werden bei der Stromentnahme aus Brennstoffzellen die Edukte laufend zugeführt. Brennstoffzellen

Mehr

Technisches Merkblatt

Technisches Merkblatt Technisches Merkblatt Kaliumsulfat 93% K 2 SO 4 Kaliumsulfat K 2 SO 4 93 % Sonstige Sulfate (vorwiegend MgSO 4 ) MgSO 4 + 4 % Kaliumchlorid + Natriumchlorid KCl + NaCl 2 % Sonstiges vorwiegend H 2 O 1

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Phänomene und Mechanismen P. Linhardt

Phänomene und Mechanismen P. Linhardt Korrosion Phänomene und Mechanismen P. Linhardt BIP (2010) = 284 Mrd. * 3,5% = 10 Mrd. 1.186,- je Einwohner *Quelle: Statistik Austria http://info.tuwien.ac.at/cta/korrosion/ BEGRIFFE (nach ÖNORM EN ISO

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

VOKos Ein Forschungsprojekt für die Praxis. Dr.-Ing. Ragnar Warnecke

VOKos Ein Forschungsprojekt für die Praxis. Dr.-Ing. Ragnar Warnecke VOKos Ein Forschungsprojekt für die Praxis Dr.-Ing. Ragnar Warnecke Feuerung & Kessel Beläge & Korrosion 2 Zusammenhänge VOKos-Projekt 3 28,3m ÜH 2 ÜH 1 Fernbereich 25,7m 23,0m 20,5m ÜH 3 ÜH 4 Z3 ÜH 6

Mehr

Wasser/Dampf-Kreislauf Verunreinigungen und Korrosionen. Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf Gelsenkirchen, 11.11.2015

Wasser/Dampf-Kreislauf Verunreinigungen und Korrosionen. Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf Gelsenkirchen, 11.11.2015 Wasser/Dampf-Kreislauf Verunreinigungen und Korrosionen Kesselspeisewasser und der W/D-Kreislauf Gelsenkirchen, 11.11.2015 Dirk Schneidereit E.ON Technologies GmbH Inhalt Qualitäten Wer definiert was?

Mehr

Verbrennung und Dampferzeugung

Verbrennung und Dampferzeugung Institut für Energietechnik, Verbrennung und Dampferzeugung - universitäres Fernstudium Wasseraufbereitung, Kühlsysteme, Verschmutzungen im Dampferzeuger - Wasser und Wasseraufbereitung - Folie 2 von 30

Mehr

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik S. Puidokas K. Bobzin, N. Bagcivan, N. Kopp Sitzung des AK-Thermophysik in der GEFTA am 24. und 25. März 2011 in Berlin Grundlagen des Lötens Löten: thermisches

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie am: 28.03.2014

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc Ulrich E. Klotz EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Dübendorf, Schweiz TCC Anwendertreffen

Mehr

VDM Powder 718 Werkstoffdatenblatt Nr. 2000

VDM Powder 718 Werkstoffdatenblatt Nr. 2000 VDM Powder 718 Werkstoffdatenblatt Nr. 2000 Juni 2018 Juni 2018 VDM Powder 718 2 VDM Powder 718 VDM Powder 718 ist die Pulvervariante einer aushärtbaren Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Legierung für den Einsatz

Mehr

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8 Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8 - Stoffe und ihre Eigenschaften - Stoffgemische und Trennverfahren - Vom Aufbau der Stoffe - Die chemische Reaktion - Luft und Verbrennung - Gewinnung von Metallen Redoxreaktionen

Mehr

CheMin. Wärmeauskopplung in Strahlungszügen am Beispiel der Abfallverbrennung. -Messverfahren und Diagnose - Wärmeauskopplung in Strahlungszügen

CheMin. Wärmeauskopplung in Strahlungszügen am Beispiel der Abfallverbrennung. -Messverfahren und Diagnose - Wärmeauskopplung in Strahlungszügen Wärmeauskopplung in Strahlungszügen am Beispiel der Abfallverbrennung -Messverfahren und Diagnose - Wolfgang Spiegel GmbH 1 : Gutachten und Beratung an Kraftwerksstandorten, 2010 2 Struktur des Beitrags

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14621-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer.

Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer. Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer Nummer Parameter Maßeinheit A 1 G 1) A 1 I 2) A 2 G 1) A 2 I 2) A 3

Mehr

Techniken zur Vermeidung von Dampferzeugerkorrosion an rostgefeuerten Dampferzeugern

Techniken zur Vermeidung von Dampferzeugerkorrosion an rostgefeuerten Dampferzeugern Techniken zur Vermeidung von Dampferzeugerkorrosion an rostgefeuerten Dampferzeugern Referent: Dipl.-Ing. Thomas Maghon Autor: Dr.-Ing. Ingo Zorbach Berlin, 26. Januar 2016 Inhaltsübersicht Firmenwurzeln

Mehr

Durchbläser an den Auslassventilen von Schwerölmotoren durch Korrosion und Thermoschocks

Durchbläser an den Auslassventilen von Schwerölmotoren durch Korrosion und Thermoschocks Durchbläser an den Auslassventilen von Schwerölmotoren durch Korrosion und Thermoschocks Bei einem Verbrennungsmotor wird das Auslassventil unmittelbar den heißen Gasen ausgesetzt; das gilt insbesondere

Mehr

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Vom Erz zum Stahl Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Inhaltsverzeichnis Das Element Eisen Was ist eigentlich Erz? Herstellung von Roheisen Hochofenprozess Herstellung von Stahl Veredelung zum Stahl Eigenschaften

Mehr

Reaktionen in Belägen / S-Cl-Bilanzen

Reaktionen in Belägen / S-Cl-Bilanzen Reaktionen in Belägen / S-Cl-Bilanzen Dr. Ragnar Warnecke, GKS, Schweinfurt Warnecke, R.: Reaktionen in Belägen / S-Cl-Bilanzen 2 Reaktionen in Belägen / S-Cl-Bilanzen Dr.-Ing. Ragnar Warnecke Gemeinschaftskraftwerk

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet Grundkenntnisse der hemie und der Physik P Was ihr hier findet Wissensgebiete der hemie und der Physik Formeln Elemente Metalle Kohlenstoff Analyse Synthese Basen Laugen Salze Atome Moleküle Akustik Optik

Mehr

Transport der Schadstoffe zur Korrosionsfront- Modell für die Korrosion im Bereich 300 C bis 500 C Rohrwandtemperatur

Transport der Schadstoffe zur Korrosionsfront- Modell für die Korrosion im Bereich 300 C bis 500 C Rohrwandtemperatur Transport der Schadstoffe zur Korrosionsfront- Modell für die Korrosion im Bereich 300 C bis 500 C Rohrwandtemperatur S. Horn (a), F. Haider (a), B. Waldmann (a), R. Warnecke (b) (a) Univ. Augsburg, Institut

Mehr

Erfahrungen und Lösungsansätze für Korrosionsprobleme in Absorptionskälteanlagen

Erfahrungen und Lösungsansätze für Korrosionsprobleme in Absorptionskälteanlagen Institut für Luft und Kältetechnik ggmbh (ILK) Erfahrungen und Lösungsansätze für Korrosionsprobleme in Absorptionskälteanlagen Korrosion Was ist Korrosion? Korrosion ist die Reaktion eines metallischen

Mehr

Versprödung von NIMONIC Schrauben. Technische Dienste des VGB Power Tech e.v.

Versprödung von NIMONIC Schrauben. Technische Dienste des VGB Power Tech e.v. Flüssigmetall induzierte Versprödung von NIMONIC Schrauben Gereon Lüdenbach und Peter Körner Ge eo üde bac u d ete ö e Technische Dienste des VGB Power Tech e.v. Gliederung Einleitung: Flüssigmetall induzierte

Mehr

Von Bekir Ada & Edin Terzic ANORGANISCHE PEROXIDE & RADIKALE

Von Bekir Ada & Edin Terzic ANORGANISCHE PEROXIDE & RADIKALE Von Bekir Ada & Edin Terzic ANORGANISCHE PEROXIDE & RADIKALE THEMEN Radikale Was sind Radikale Verwendung Stickstoffmonoxid Wasserstoffperoxid Halogen Polymerisation Peroxide Was sind Peroxide Natriumperoxid

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290 EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver, welches speziell für Verarbeitung auf EOS M Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet eine kurze Beschreibung

Mehr

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN 11. Einheit: KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 16 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen..

Mehr

Unterschied korrosionsrelevanter Frachten in den Zügen korrosionsarmer und korrosionsreicher Kessel

Unterschied korrosionsrelevanter Frachten in den Zügen korrosionsarmer und korrosionsreicher Kessel Unterschied korrosionsrelevanter Frachten in den Zügen korrosionsarmer und korrosionsreicher Kessel Hermann Nordsieck 1, Christian Deuerling 2 Ragnar Warnecke 3 1 BIfA-Umweltinstitut, 86167 Augsburg 2

Mehr

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte Korrosion Kupfer, Blei, Zink Inhaltsverzeichnis - Korrosion allgemein - Korrosionsschutz allgemein - Die Patina - Kupfer ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) - Blei ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) -

Mehr

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const. Spezialfälle BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz p V = n R T bei V, n = konstant: p = const. T Druck Druck V = const. Volumen T 2 T 1 Temperatur

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 77 Stand: 31.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 (S2) 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

4. Nanostrukturierte Elektroden

4. Nanostrukturierte Elektroden 4. Nanostrukturierte Elektroden Vorstellung des Instituts Forschungsthemen und Methoden Ziele Prof. J. Bachmann, FAU Erlangen Nürnberg Folie 0/125 23/11/2012 Standort Erlangen in der Material und Energieforschung

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 6 Oxidation und Reduktion Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772

Mehr

Alles was uns umgibt!

Alles was uns umgibt! Was ist Chemie? Womit befasst sich die Chemie? Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Materie (den Stoffen), ihren Eigenschaften und deren Umwandlung befasst Was ist Chemie? Was ist Materie?

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Gefügestabilität

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Gefügestabilität 1 Grundlagen... 1 1.1 Einführung... 1 1.2 Thermodynamische und kinetische Grundlagen... 3 1.2.1 Temperatur und thermische Energie... 3 1.2.2 Grundbegriffe der Thermodynamik und Kinetik von Reaktionen.

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganischchemisches Praktikum für Human und Molekularbiologen 3. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes EMail: a.rammo@mx.unisaarland.de RedoxReaktionen

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2017103940 Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer 2 1230018700555 10:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 2001, Anl. 5 I d) bb) bbb) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV

Mehr

Analysen. Analysen Kältemittel Analysen Kältemaschinenöle Analysen Kälte- Wärmeträger ANALYSEN

Analysen. Analysen Kältemittel Analysen Kältemaschinenöle Analysen Kälte- Wärmeträger ANALYSEN Analysen Analysen Kältemittel Analysen Kältemaschinenöle Analysen Kälte- Wärmeträger ANALYSEN Die Empfehlungen von Climalife Empfehlungen Bezüglich der Kältemittel Ist das Kältemittel in der Anlage verschmutzt?

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation? Posten 1a Was gilt immer bei einer Oxidation? a) Es werden Elektronen aufgenommen. (=> Posten 3c) b) Es wird mit Sauerstoff reagiert. (=> Posten 6b) c) Sie kann alleine in einer Reaktions- 9k) gleichungg

Mehr