Schlussbericht Projektwoche «Gewalt(los)» Ausgangslage. Ziel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlussbericht Projektwoche «Gewalt(los)» Ausgangslage. Ziel"

Transkript

1 Schlussbericht Projektwoche «Gewalt(los)» Ausgangslage Der gewaltsame, durch eine Armeewaffe herbeigeführte Tod einer unserer Schülerinnen (Seconda), löste innerhalb der Schule eine grosse emotionale Welle aus. Neben Gefühlen der Trauer, Wut und Rache auch solche der Hilflosigkeit gegenüber einer zunehmend gewaltbereiten Gesellschaft. Viele unserer Schüler/innen haben einen Migrationshintergrund, etliche verfügen nicht über die notwendigen Strategien, um in den täglichen Konfliktsituationen am Arbeitsplatz und in der Freizeit Eskalationen zu vermeiden ohne das Gefühl zu bekommen, das eigene Gesicht zu verlieren. Hier sahen wir Handlungsbedarf. In einer Projektwoche wollten wir uns dem Thema Gewaltprävention nachhaltig widmen. Unterstützt durch das Departement Beratung und Schulentwicklung der PHZH und weitere Fachstellen und Experten im Bereich Gewaltprävention führten wir diese Projektwoche vom 29. September bis 3. Oktober 2008 durch. Ziel Die Berufsschülerinnen und Berufsschüler setzten sich mit der eigenen Rolle in Konfliktsituationen als Opfer/Täter auseinander und entwickelten zusammen mit den Fachleuten De-Eskalations- oder Lösungsstrategien. Für die Lehrpersonen fanden teilweise parallel dazu halbtägige Workshops zu den Themen Gewalt und Umgang mit neuen Medien statt. Kurzbeschreibung Am jeweiligen Schultag besuchten die Lernenden am Vormittag je einen Workshop ihrer Wahl zu den folgenden Themen: Rassismus, Gewaltfreie Kommunikation, Gewalt in den Medien, Gewalt gegen Frauen/Übergriffe am Arbeitsplatz, Gewalt unter Jugendlichen/Peergruppen oder einen Selbstverteidigungskurs ausschliesslich für Frauen. Neben einer Sensibilisierung wurden erste konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt. Am Nachmittag überprüften die Jugendlichen ihre Kenntnisse im Plenum anhand verschiedener Aufgabenstellungen in unterschiedlicher Gruppenzusammensetzung. In der letzten Lektion traf sich die Klasse mit ihrer Klassenlehrperson separat in ihrem Klassenzimmer. Diese Stunde diente dem Transfer des Gelernten in den Alltag. Hier war die Gelegenheit, sich über die Erfahrungen in den verschiedenen Workshops des Vormittags und die gemeinsame Veranstaltung am Nachmittag auszutauschen. Ausgehend von einer PowerPoint-Präsentation mit Bildern aus den Workshops entwickelte die Klassen gemeinsam Ideen und Strategien, wie sie die Erkenntnisse des Tages im zukünftigen Leben, in ihrem individuellen Berufsalltag, im Unterricht und in der Freizeit nachhaltig umsetzen konnten. Weiterbildung für Lehrpersonen: Da die Lehrpersonen auf Wunsch der Workshopleitenden an den Workshops der Lernenden nicht teilnahmen, organisierten wir von Montag bis Donnerstag zwei parallele Veranstaltungen für Lehrpersonen. Diese waren modular aufgebaut, sodass auch Lehrpersonen mit Kleinstpensen, die nicht jeden Tag an der Schule sind, einen Workshop besuchen konnten. Inhaltlich ging es einmal um die jugendliche Nutzung des Internets. Wo stecken pädagogische Chancen, wo Gefahren? Zum anderen wurde mit der Fachstelle Gewalt, Kinderschutz und Suizid Ideen entwickelt, wie der Umgang mit der Gewaltproblematik an der Schule Nachhaltigkeit erfahren könnte. Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 1

2 Projektteam Esther Flury Karin Moser Sue Sutter Silvia Anastasiades (Projektleitung) Beteiligte Organisationen Beratungsstelle Nottelefon für Frauen - gegen sexuelle Gewalt changefacilitation GmbH: Training, Coaching, Konfliktarbeit metapuls AG Für Unternehmenskultur und Frauenförderung, Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg Pädagogische Hochschule Zürich PHZH, Departement Beratung und Schulentwicklung, Bereich Medienlernen TikK Taskforce interkulturelle Konflikte Kompetenzzentrum für interkulturelle Konflikte Verein impact SelbstSicherheit und Selbstverteidigung Verein Wendo, Selbstsicherheit für junge Frauen Inhalt der Workshops Workshop 1 «Schweizer Ausländer: anders und doch gleich?» Die Schülerinnen erweiterten ihr Wissen zu den Themen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Mehr- Minderheiten. Sie setzten sich mit ihren Werthaltungen auseinander und hinterfragten die eigenen Bilder. Die Schülerinnen brachten eigene konkrete Erfahrungen in die Diskussion ein und reflektierten diese. Sie entwickelten modellhaft, wie ein Alttag ohne Rassismus aussehen konnte und was sie dazu beitragen konnten. Workshop 2 «Gewaltfreie Kommunikation» Anhand der Methode von Marshall Rosenberg wurden die Jugendlichen in die Gewaltfreie Kommunikation eingeführt. Sie entwickelten ein Bewusstsein für Dominanzstrategien in der Sprache und erkannten, wie sie diese in konstruktive Gespräche übersetzen konnten. Im Zentrum standen folgende Fragen: Wie kann ich für mich einstehen, eine Kritik aussprechen ohne die Gleichwertigkeit aus den Augen zu verlieren. Wie kann ich mich, wenn ich mich nerve, ärgere, wütend bin in meinen Gefühlen wahrnehmen ohne in die Opferrolle zu verfallen? Wie kann ich für das, was ich fühle und möchte eine Sprache finden, mit der ich mir Gehör verschaffe? Workshop 3 «Starke Frauen setzen Grenzen» Anhand von Filmausschnitten und Beispielen aus ihrem Alltag suchten die Lernenden in Rollenspielen und Diskussionen Antworten auf die Fragen: Was hat Frausein mit Gewalt zu tun? Was ist Gewalt? Wie tritt sie auf? Wie kann ich mich dagegen wehren? Die Lernenden erhielten Informationen zu struktureller Gewalt, Diskriminierung und Sexismus. Sie setzten sich mit unterschiedlichen Definitionen sexueller Gewalt auseinander und entwickelten Abwehrstrategien. Workshop 4 Wen-Do Ein Selbstverteidigungskurs für junge Frauen In einem geschützten Rahmen lernten die Schülerinnen mit Worten und unter Einsatz ihres Körpers sich zur Wehr zu setzen. Sie entdeckten eigene Stärken und erlernten Durchsetzungsstrategien im Umgang mit Gleichaltrigen und Erwachsenen Workshop 5 Impact Selbstsicherheit und Selbstverteidigung Die Lernenden wurden sensibilisiert im Umgang mit Grenzen und Grenzüberschreitungen im Berufsalltag. Sie erhielten Informationen zur Dynamik von potentiell gefährlichen Situationen, damit sie diese frühzeitig entschärfen können. In realitätsnahen Rollenspielen und körperlichen Übungskämpfen gegen einen Angreifer in Schutzrüstung lernten die Schülerinnen, auch unter Stress, handlungsfähig zu bleiben. Dank der Schutzrüstung konnten sie die gelernten Abwehrtechniken mit voller Kraft gegen einen Menschen anwenden, ohne diesen zu verletzen. Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 2

3 Workshop 6 Zeugen der Gewalt Die Jugendlichen diskutierten gemeinsam den Stellenwert von Gewalt in unserer Gesellschaft. Sie reflektierten ihre Rolle im Zusammenhang mit Gewalt unter Jugendlichen (gemeint ist physische Gewalt) und gingen dabei der Frage nach, wie sie sich konkret verhalten sollten, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, wenn sie im Freundeskreis oder im Ausgang Zeuge von gewalttätigen Auseinandersetzungen werden. Es ging darum, dass sich die Jugendlichen positionierten und anhand eigener Erfahrungen Instrumente zur Situationseinschätzung, Intervention und Prävention kennen lernten. Das praktische Training fand mittels Rollenspielen statt. Workshop 7A Gewalt durch die Medien ich@meinbild In diesem Workshop wurde der angemessenen Umgang mit Internet-Plattformen wie youtube, myspace, netlog.com thematisiert. Die Jugendlichen erkannten, dass neben positiven Aspekten der Partizipation und den Möglichkeiten der Selbstdarstellung (zum Beispiel in Blogs ) das Web eine problematische Seite hat. Denn Jugendliche geben häufig unbedarft ihre persönlichen Daten frei und bringen sich somit in Gefahr. Fotos, Adressen und Handynummern werden für alle Welt verfügbar. Häufig sind sich die Jugendlichen nicht bewusst, dass Veröffentlichungen von peinlichen oder verletzenden Bildern oder Texten nie mehr wirklich rückgängig gemacht werden können. Es ging also sowohl darum, sich selbst im Internet vor Übergriffen zu schützen als auch um den respektvollen Umgang mit Daten anderer Personen. Sie arbeiteten mit konkreten Beispielen und entwickelten Handlungsempfehlungen. Workshop 7B Mit der Kamera gegen Gewalt Die Lernenden bearbeiteten das Thema Mobbing an einem konkreten Fall. Indem sie eine kleine, eigene Problemsituation genau beschrieben und in einen Film umsetzten, setzen sie sich intensiv mit dem Thema auseinander. Fragen wie: Warum handelt er/sie so? Wie fühlt er/sie sich in der Situation? Was kann er/sie in dieser Situation jetzt tun? Wer kommt oder kommt nicht zu Hilfe? standen im Vordergrund. In diesem Workshop wurde das Medium Videoproduktion als pädagogische Methode genutzt, um über ein schwieriges Thema in Austausch zu kommen. Die Arbeit an einem konkreten Fall ermöglichte eine intensive Auseinandersetzung. Impressionen: Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 3

4 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 4

5 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 5

6 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 6

7 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 7

8 Evaluation: Wir haben die Projektwoche flächendeckend mit allen Klassen ausgewertet und liessen auch die Workshopleitenden aus ihrer Sicht in einem kritischen Rückblick Stellung nehmen. Dabei interessierte uns, in wieweit wir die gesetzten Ziele erreichen konnten und wo wir ansetzen mussten, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Bei jeder Frage hatten die Lernenden die Möglichkeit, persönliche Bemerkungen anzufügen. Sinngemässe Mehrfachnennungen (d.h. zwischen 100 und 20 Mal bei einem Rücklauf von 822 Antwortbogen) wurden in absteigender Reihenfolge in die Auswertung aufgenommen. Feedback der Lernenden Besonders gut an der Veranstaltung fand ich - dass wir uns mit dem Thema Gewalt auseinandersetzen konnten - dass wir in unterschiedlichen Workshops arbeiten konnten - dass wir die Workshops selber auswählen konnten - dass wir Neues kennen lernen konnten - dass wir Diskussionen in der Klassen führen konnten - dass wir andere Leute (Fachpersonen) kennen lernten - dass wir eigene Erfahrungen mitbringen konnten - dass wir konkrete Handlungsmöglichkeiten erkannten - dass wir die eigenen Stärken und Ressourcen erfuhren Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 8

9 Das ist mir an diesem Tag wichtig geworden - dass ich mich in jeder Situation wehren kann - dass ich mehr Selbstsicherheit entwickeln muss - dass ich Grenzen setzen muss - dass ich mit gewaltfreier Kommunikation mehr erreiche - dass ich meine Meinung klar äussern muss - dass Gewalt keine Lösung ist - dass ich keine Vorurteile haben soll - dass ich keine persönlichen Daten ins Internet stelle Davon hätte ich gerne mehr gehört - wie man sich konkret verhalten soll - noch mehr Vertiefung ins Thema - mit Betroffenen ins Gespräch kommen - über Gewalt unter Schülerinnen mehr erfahren - Gewalt im Ausgang - Selbstverteidigung - war gut so Nach dieser Veranstaltung fühle ich mich... sehr gut 213 gut 147 sosolala 123 nachdenklich 288 verunsichert 19 schlecht Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 9

10 Ich bin mit der Veranstaltung sehr zufrieden 157 zufrieden 363 weder zufrieden noch unzufrieden 212 eher unzufrieden 58 sehr unzufrieden Die Veranstaltung brachte mir für meinen Alltag sehr viel 80 viel 219 etwas 291 wenig 127 sehr wenig Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 10

11 Würden Sie diesen Anlass weiterempfehlen? Ja 529 Nein 191 Morgen ja Nachmittag nein Feedback der Workshopleiterinnen Was ist bei den Lernenden besonders gut angekommen? - dass sie eigene Erfahrungen einbringen konnten - dass sie Diskussionen führen konnten - Wichtig! dass sie konkrete Handlungsanweisungen erhielten Welche Fragen und Themen wurden eingebracht? - Situationen aus dem eigenen Alltag (z.b. Familie, Liebesbeziehungen, Arbeitsstelle) - Sie wollten Motive und Hintergründe der Täter kennen und verstehen Themen die man im Unterricht vertiefen sollten - Umgang mit Gewalt und Aggressionen - Sexuelle Gewalt - Mobbing - Kommunikationsstrategien (Gewaltfreie Kommunikation) - Umgang mit Internet - Umgang mit Minderheiten / sozial Benachteiligten - Informationen zu Weltreligionen (Islam, Christentum ect.) Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 11

12 Nachhaltigkeit: Es war uns bewusst, dass wir mit der Projektwoche nur einen Anstoss zu einer Sensibilisierung und bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt und Prävention geben konnten. Deshalb suchten wir gleichzeitig nach Möglichkeiten, um mit den Lernenden in Diskussion zu bleiben. Noch am Nachmittag des jeweiligen Projekttages liessen wir sie ihre noch offenen Fragen zusammentragen und versprachen ihnen, sie den entsprechenden Fachlpersonen zur Beantwortung vorzulegen. Entstanden ist die nachfolgende Plakatausstellung im Schulhaus. Sie soll die Lernenden zu weiterführenden Gesprächen untereinander und mit ihren Lehrpersonen anregen. Als Erinnerung an die Projektwoche erhielten die Lernenden zusätzlich eine Broschüre, welche ihnen neben der Beantwortung ihrer Fragen auch die Adressen von wichtigen Fach- und Beratungsstellen vermittelte. Fragen der Lernenden Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 13

13 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 14

14 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 15

15 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 16

16 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 17

17 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 18

18 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 19

19 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 20

20 Plakatausstellung Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 21

21 Projektwoche Gewalt(los) / / Seite 22

Zukunft. selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen

Zukunft. selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen Zukunft selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen suu sy selbst _ verstandlich! selbst _ sicher! Erst wer die vermeintlich guten Gründe für Suchtmittelkonsum kennt, kann ohne sie leben.

Mehr

Jubiläum 15 Jahre Mädchenpower in Graubünden vom 30. Mai 2013 an der Pädagogischen Hochschule Graubünden Ansprache von Martin Jäger, Regierungsrat

Jubiläum 15 Jahre Mädchenpower in Graubünden vom 30. Mai 2013 an der Pädagogischen Hochschule Graubünden Ansprache von Martin Jäger, Regierungsrat Jubiläum 15 Jahre Mädchenpower in Graubünden vom 30. Mai 2013 an der Pädagogischen Hochschule Graubünden Ansprache von Martin Jäger, Regierungsrat Sehr geehrte Damen und Herren Ich freue mich sehr, bei

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Was ist das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen?

Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Was ist das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen? Schule entwickeln Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern 2019 Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Gesundheitsfördernde und nachhaltige Schulen setzen sich ein für motivierendes und

Mehr

WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION

WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION FÜR KINER UN JUGENLICHE WingTsun-Schulen Schweiz Gartenstrasse 21A 8700 Küsnacht Telefon 044 910 56 14 info@ewto.ch www.wingtsun.ch/kuesnacht 1 INTUITION ie Schüler lernen, ihrer

Mehr

Was macht Kinder stark?

Was macht Kinder stark? Was macht Kinder stark? Elternabend Hinwil, 2.11. 2015 Doris Brodmann Ablauf! Einstieg! Input! Austausch in Gruppen! Präsentation Diskussionsergebnisse! Was macht die Schule! Was tun wenn! Abschluss Prävention

Mehr

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017 Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017 Vor diesen Sommerferien haben wir erneut eine Umfrage zur Zufriedenheit bezüglich unserer Schule gemacht. Diese Rückmeldungen, insbesondere zur Kenntnis unseres Kodex

Mehr

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule Fachstelle für Schulbeurteilung Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen Datenbasis: Alle Volksschulen des Kantons, Stand Juni 2016 Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe Anzahl Lehrpersonen,

Mehr

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung open/private Konzept Grundkonzept 6 Teams 6 Posten eine Schnitzeljagd zum Thema Öffentlichkeit und Privatsphäre. Die SuS machen sich auf die Jagd nach Wissen und praktischem Umgang mit ihren Smartphones.

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Evaluation Lehrpersonen Sexualpädagogische Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016

Evaluation Lehrpersonen Sexualpädagogische Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016 Lust und Frust Fachstelle für Sexualpädagogik und Beratung Interne Evaluation Evaluation Lehrpersonen Sexualpädagogische Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016 Für Lust und Frust Fachstelle für Sexualpädagogik

Mehr

JUPO PERSPEKTIVE. Zusammenarbeit von Jugendpolizei und Suchtprävention an Schulen Module: Grenzen setzen. SuPo-Tagung Biel - 13.

JUPO PERSPEKTIVE. Zusammenarbeit von Jugendpolizei und Suchtprävention an Schulen Module: Grenzen setzen. SuPo-Tagung Biel - 13. Zusammenarbeit von Jugendpolizei und Suchtprävention an Schulen Module: Grenzen setzen SuPo-Tagung Biel - 13. März 2013 Wir stellen uns vor - René Henz PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen - Marcel Dubach

Mehr

Übersicht über die angebotenen Workshops

Übersicht über die angebotenen Workshops Übersicht über die angebotenen Workshops Workshop 1 LES Klassenrat Fr. Diez-Eichert, Regierungspräsidium Tübingen Workshop 2 LES Zivilcourage Fr. Lehbrink, Regierungspräsidium Tübingen Workshop 3 LE Mobbing

Mehr

Kinder streiten, Jugendliche provozieren... und wir?

Kinder streiten, Jugendliche provozieren... und wir? Kinder streiten, Jugendliche provozieren... und wir? Ein Weiterbildungsangebot für Gruppen von Lehr- und Fachpersonen zur Gewaltprävention mit Jugendlichen und Kindern. «Konflikte gehören zum Alltag und

Mehr

Cool sein cool bleiben Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

Cool sein cool bleiben Handlungskompetenz in Gewaltsituationen Cool sein cool bleiben Handlungskompetenz in Gewaltsituationen Allgemeines Cool sein- cool bleiben ist ein Trainingsprogramm zum Erwerb von Handlungskompetenz in Gewaltsituationen, welches sich vor allem

Mehr

Herzlich willkommen! Parallelveranstaltung im Rahmen des Zürcher Präventionstags. Freitag, 15. März 2019 Lea Stalder

Herzlich willkommen! Parallelveranstaltung im Rahmen des Zürcher Präventionstags. Freitag, 15. März 2019 Lea Stalder Herzlich willkommen! Parallelveranstaltung im Rahmen des Zürcher Präventionstags Freitag, 15. März 2019 Lea Stalder Optimus Foundation Studie 2012. Befragung von 6700 SuS aus 215 verschiedenen Schulen

Mehr

Anleitung zum Fremdgehen. Projekt zur interkulturellen Sensibilisierung an Haupt- und Berufsschulen

Anleitung zum Fremdgehen. Projekt zur interkulturellen Sensibilisierung an Haupt- und Berufsschulen Projekt zur interkulturellen Sensibilisierung an Haupt- und Berufsschulen Übersicht 1. Das Institut 2. Die ersten Schritte 3. Die Idee 4. Der Parcours Das Institut Institut für interkulturelle Kommunikation

Mehr

Luftschloss oder Luxusvilla? Wie man junge Menschen für das Thema Wohnen und Zusammenleben interessiert

Luftschloss oder Luxusvilla? Wie man junge Menschen für das Thema Wohnen und Zusammenleben interessiert Luftschloss oder Luxusvilla? Wie man junge Menschen für das Thema Wohnen und Zusammenleben interessiert Rebecca Omoregie, Liza Papazoglou Autorinnen der Online-Plattform www.genossenschaften-machen-schule.ch

Mehr

Schulprogramm der Primarschule Wila

Schulprogramm der Primarschule Wila Schulprogramm der Primarschule Wila Schuljahr 2017/2018 bis 2021/2022 Das Schulprogramm ist wegen der externen Schulevaluation über fünf Jahre gesetzt. Qualitätsentwicklungen für die ausstehenden Jahre

Mehr

2.9 Interkulturelle Pädagogik

2.9 Interkulturelle Pädagogik 2.9 Interkulturelle Pädagogik Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Verantwortung 3. Inhalt 3.1 Vorwort 3.2 Integration neu zugezogener Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse 3.3 Die DaZ - (Deutsch als

Mehr

Wie wird sich Deutschland verändern?

Wie wird sich Deutschland verändern? ALTERNATIVEN AUFZEIGEN! VIDEOS ZU ISLAM, ISLAMFEINDLICHKEIT UND ISLAMISMUS FÜR INTERNET UND UNTERRICHT Die Debatte um die Gefluchteten Wie wird sich Deutschland verändern? ÜBUNG 4»Und was wollt ihr?« Videomodul:

Mehr

Faustlos. Programm zur Förderung. sozialer und emotionaler Kompetenzen. und zur Gewaltprävention

Faustlos. Programm zur Förderung. sozialer und emotionaler Kompetenzen. und zur Gewaltprävention Faustlos Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention vorgestellt von Helga Gutzke - Faustlos-Fortbildungsleiterin HPZ Verhinderung von Gewalt Rechtzeitig Kompetenzen

Mehr

Beratung und Gewaltprävention in der Sekundarstufe I des Geschwister- Scholl- Gymnasiums Düsseldorf

Beratung und Gewaltprävention in der Sekundarstufe I des Geschwister- Scholl- Gymnasiums Düsseldorf Beratung und Gewaltprävention in der Sekundarstufe I des Geschwister- Scholl- Gymnasiums Düsseldorf Langfristige Ziele des Konzepts Nachhaltigkeit im sozialen Bereich - Bewusstsein für verbale und körperliche

Mehr

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Strubergasse 26, 5020 Salzburg +43 / (0) 650 / 23 33 240, kontakt@selbstbewusst.at, www.selbstbewusst.at Mythen und Fakten zum

Mehr

Projekt Konfliktlotsen. Mittelschule Vorkloster

Projekt Konfliktlotsen. Mittelschule Vorkloster Projekt Konfliktlotsen Mittelschule Vorkloster Konfliktlotsenprojekt an der MSV Konflikte sind sowohl ein ständiger Begleiter im Leben der Menschen als auch im Schulalltag. Jeder Konflikt hat eigene Ursachen

Mehr

Herzlich willkommen. Elterninformation

Herzlich willkommen. Elterninformation Herzlich willkommen Elterninformation Themen 1. T. Richter / SIG 2. Was ist Gewalt? 3. Gewaltprävention an Ihrer Schule 4. Stolpersteine der Gewaltprävention Thomas Richter Wohnhaft in Balsthal Verheiratet,

Mehr

Präventionsprogramm «Herzsprung»

Präventionsprogramm «Herzsprung» Präventionsprogramm «Herzsprung» Workshop 3: Projekte zur Prävention und Reduktion verschiedener Formen von Häuslicher Gewalt, Fachtagung NCBI, 11. November 2015, PH Zürich Fachstelle für Gleichstellung

Mehr

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter Rahmenbedingungen: Zielgruppe: Mädchen und Jungen (gemischt) von 6 10 Jahren Kursdauer: 10 Einheiten a 45 Minuten Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Elternabend vor Kursbeginn Abschlusseinheit mit Eltern und

Mehr

Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration

Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration Kurzbeschreibung: Durch Diskussionsrunden zu verschiedenen Themenblöcken (Religion, Heimat,

Mehr

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Schüler*innen 2 Workshops zu Mobbing am 3.2., 22 TN Workshop mit Schulparlament am 28.10., 16 TN WS-Tag zu Menschenrechten am 10.12., ca. 450 TN und 40

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Musterlektion zur kantonalen Kampagne "Solothurner Kinder sicher im Netz" 3./4. Klasse

Musterlektion zur kantonalen Kampagne Solothurner Kinder sicher im Netz 3./4. Klasse Musterlektion zur kantonalen Kampagne "Solothurner Kinder sicher im Netz" Das vorliegende Dokument wie auch die einzelnen Schritte der Musterlektion können auf der Webseite der kantonalen Fachstelle Kindesschutz

Mehr

Jonen Eltern_150. Erfasste Fragebögen = 150. Primarschule / EK / Kleinklasse Primarschule 118

Jonen Eltern_150. Erfasste Fragebögen = 150. Primarschule / EK / Kleinklasse Primarschule 118 Jonen Eltern_150 Erfasste Fragebögen = 150 Globalwerte Auswertung für: Jonen Eltern_150 Vergleichsgruppe: Eltern kantonaler Mittelwert 2. Schulklima - 3. Aufsicht und Betreuung - 4. Umgang mit Problemen

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Dienstleistungen für alle Anspruchsgruppen im Kanton Zürich

Dienstleistungen für alle Anspruchsgruppen im Kanton Zürich Dienstleistungen für alle Anspruchsgruppen im Kanton Zürich Für alle Einwohner/innen und Vertreter/innen aller Anspruchsgruppen in der Region Zürcher Oberland und im Kanton Zürich. Die Fachstelle Gewaltprävention

Mehr

Gewaltfrei Lernen. Soziales Lernen in Bewegung zur Förderung von Teamwork und der Handlungsfähigkeit bei Konflikten

Gewaltfrei Lernen. Soziales Lernen in Bewegung zur Förderung von Teamwork und der Handlungsfähigkeit bei Konflikten Gewaltfrei Lernen Soziales Lernen in Bewegung zur Förderung von Teamwork und der Handlungsfähigkeit bei Konflikten Unsere Methodik. Bewegung Prävention Intervention - Konfliktlösung Was ist das Besondere

Mehr

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Vorbilder: Ich wär so gern wie Du

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Vorbilder: Ich wär so gern wie Du ALTERNATIVEN AUFZEIGEN! VIDEOS ZU ISLAM, ISLAMFEINDLICHKEIT UND ISLAMISMUS FÜR INTERNET UND UNTERRICHT Mit Witzen die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS Vorbilder: Ich wär

Mehr

Gewalt zum Thema machen Informieren Sensibilisieren Enttabuisieren Trainieren

Gewalt zum Thema machen Informieren Sensibilisieren Enttabuisieren Trainieren Wellenbrecher e.v. Büro Eifel Prävention Training Beratung Gewalt zum Thema machen Informieren Sensibilisieren Enttabuisieren Trainieren V1_10-16 2 Warum ist Gewaltprävention wichtig?.... Seite 3 Warum

Mehr

GEWALTPRÄVENTION - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v.

GEWALTPRÄVENTION - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v. Welche Lernziele sind von Bedeutung? Kinder und/oder Jugendliche Positives Selbstkonzept erfahren eine positive Resonanz auf die eigene Persönlichkeit machen positive Erfahrungen beim Ausprobieren neuer

Mehr

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitbild der Schule Rothenfluh Leitbild der Schule Rothenfluh Grundgedanken Das Leitbild der Schule Rothenfluh zeigt, für welche gemeinsame Visionen, Werte und Ziele wir uns einsetzen. Durch das persönliche Engagement aller erhält es

Mehr

Kurzfilme im Unterricht

Kurzfilme im Unterricht Kurzfilme im Unterricht ExpertInnenbesuch Seite 2 von 5 1 ExpertInnenbesuch im Unterricht Die Besuche durch FilmexpertInnen in Schulklassen sind auf die Bedürfnisse von Jugendlichen abgestimmt. Zusätzliche

Mehr

Was ist Schulsozialarbeit?

Was ist Schulsozialarbeit? Was ist Schulsozialarbeit? Schulsozialarbeit übernimmt eine Scharnierfunktion zwischen Schule und Familie. Sie erfasst und bearbeitet soziale Probleme und persönliche Nöte von Kindern und Jugendlichen,

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Classroom Management: Klassenführung, Verhaltensaufbau, Umgang mit Störungen, schwierige Schüler, Elterngespräche, Motivation, Selbstführung etc. KLG.0717.008

Mehr

Erfahrung mit der Nutzung des Index für Inklusion Ein Beispiel aus der Kita Flohzirkus in Wittgensdorf

Erfahrung mit der Nutzung des Index für Inklusion Ein Beispiel aus der Kita Flohzirkus in Wittgensdorf Erfahrung mit der Nutng des Index für Inklusion Ein Beispiel aus der Kita Flohzirkus in Wittgensdorf Ausgangslage: Die Krippe in der Kita Flohzirkus macht sich mit ihren 2 Gruppen mit bis 18 Kindern von

Mehr

Wichtig: Im Zentrum steht immer das Leitungsteam!

Wichtig: Im Zentrum steht immer das Leitungsteam! Was ist Voilà? Voilà hat zu tun mit - Lager - Ausbildung, Weiterbildung - Suchtmittel - gute Stimmung - Geld/Gutscheine für das Leitungsteam - Werkzeug, um Probleme zu lösen - «Erste Hilfe», wenn etwas

Mehr

UMFRAGE ZUR IMPULSTAGUNG REALSCHULE "REAL LIFE" VOM AUSWERTUNG

UMFRAGE ZUR IMPULSTAGUNG REALSCHULE REAL LIFE VOM AUSWERTUNG DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Sektion Entwicklung 19. Januar 2017 UMFRAGE ZUR IMPULSTAGUNG REALSCHULE "REAL LIFE" VOM 7.12.16 AUSWERTUNG Mit dieser kurzen Befragung möchten

Mehr

Fachwegleitung Mathematik

Fachwegleitung Mathematik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Mathematik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung 6

Mehr

Lerne, dich selbst zu schützen

Lerne, dich selbst zu schützen Lerne, dich selbst zu schützen Gewaltprävention Selbstschutz Selbstverteidigung Effektives Training für mehr Sicherheit im Alltag Unsere Angebote: Gewaltprävention, Selbstschutz und Selbstverteidigung

Mehr

Präventionsprojekt. Stark gegen Gewalt

Präventionsprojekt. Stark gegen Gewalt Präventionsprojekt Stark gegen Gewalt 2009 Einleitung: Konzeptbeschreibung für das Jahresprojekt 2009 Stark gegen Gewalt Alle polizeilichen Präventionsmaßnahmen in Vorschuleinrichtungen, Grund- und Sekundarschulen,

Mehr

Effizientes Arbeiten im Büro. Wirtschaftsschule Thun. Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung

Effizientes Arbeiten im Büro. Wirtschaftsschule Thun. Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung Effizientes Arbeiten im Büro Wirtschaftsschule Thun Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung Effizientes Arbeiten im Büro Der Lehrgang zur Förderung von Effizienz und Nachhaltigkeit in einem hektischen

Mehr

Reader Design-Thinking

Reader Design-Thinking Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Schulentwicklung/Schulführung Netzwerktreffen, 11. September 2017: Lesson Study Unterrichtsentwicklung im Team implementieren Reader Design-Thinking Was ist Design-Thinking?

Mehr

Risiko und Sicherheit

Risiko und Sicherheit Tabea Widmer Modul 3 ABU bewegt Risiko und Sicherheit Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung Liebe Lernende Wann und weshalb haben Sie sich das letzte Mal so richtig glücklich gefühlt? Sind Sie sportlich?

Mehr

Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts Ihres Kindes informiert fühlen.

Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts Ihres Kindes informiert fühlen. Fragebogen für Eltern / Erziehungsberechtigte Version 6 April 2017 Informationen zum Unterricht Ihres Kindes Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts

Mehr

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule Schwerpunkt: Vorhaben: Interessen und Bedürfnisse Werbung für unsere Schule am Tag der offenen Tür Titel der Lernaufgabe:

Mehr

Was macht Kinder stark? «Konflikte konstruktiv lösen»

Was macht Kinder stark? «Konflikte konstruktiv lösen» Was macht Kinder stark? «Konflikte konstruktiv lösen» Prävention Schutzfaktoren Faktoren, welche die Wahrscheinlichkeit für ein negatives Ergebnis verringern können Risikofaktoren Faktoren, welche die

Mehr

Competence. Seminar der BruderhausDiakonie. Gesamtangebot. Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. Teil haben. Teil sein.

Competence. Seminar der BruderhausDiakonie. Gesamtangebot. Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. Teil haben. Teil sein. Teil haben. Teil sein. Competence Seminar der BruderhausDiakonie Gesamtangebot Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. Anton Bruckner Kompetenzen kann man entdecken, erlernen und

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN. Verhalten in Gefahrensituationen. Deeskalation und Selbstschutz

VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN. Verhalten in Gefahrensituationen. Deeskalation und Selbstschutz VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN Deeskalation und Selbstschutz Der Verein Gewaltfrei-Sachsen-Anhalt führt seit 2005 gewaltpräventive Kurse, Projekte und Seminare in Sachsen-Anhalt durch. Ziel unserer Arbeit

Mehr

Projektbericht Essen macht Stark

Projektbericht Essen macht Stark Projektbericht Essen macht Stark von Ausgangslage Die Nachfrage nach Essen im Jugendtreff Freedom in Buchrain ist während den Öffnungszeiten stets gross, deshalb wurde ein Projekt Rund um das Thema Essen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Titel: Der Natur auf der Spur!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Titel: Der Natur auf der Spur! Titel: Der Natur auf der Spur! Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Musisch-ästhetische Bildung Lernbereich Musik 2.2 Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Kulturelle Bildung, soziales Lernen, sprachliche

Mehr

Gewaltprävention Einführung in das Thema!

Gewaltprävention Einführung in das Thema! ! Fachstelle für Gewaltprävention Gewaltprävention Einführung in das Thema! Eltern Kontakt Gremium im Schulkreis UTO! 7te Austauschsitzung, 21 Oktober 2013!! Daniele Lenzo!! Leiter Fachstelle für Gewaltprävention

Mehr

Interaktive Wanderausstellung

Interaktive Wanderausstellung Prävention von sexueller Gewalt unter Jugendlichen Interaktive Wanderausstellung Hintergrund Ist sexuelle Gewalt unter Jugendlichen ein Thema? Im Kanton St.Gallen wurden in den vergangenen Jahren das

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen!

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! (Bild 1: www.prezi.com) Marshall Rosenberg als Begründer der Gewaltfreien Kommunikation Die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist

Mehr

Projekt Streitschlichter

Projekt Streitschlichter Projekt Streitschlichter Situation Streitigkeiten an der Schule zwischen Schülerinnen und Schülern sind systemimmanent, aber deren Anzahl und auch deren Art und Weise hat sich gewandelt, nicht zuletzt

Mehr

DIE WELT IN DER SCHULE

DIE WELT IN DER SCHULE DIE WELT IN DER SCHULE Workshops für Schülerinnen und Schüler Angebote des AJA zum interkulturellen Lernen an Schulen Dachverband gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen Seit Anfang der 1950er-Jahre

Mehr

R E T T E N L Ö S C H E N B E R G E N S C H Ü T Z E N

R E T T E N L Ö S C H E N B E R G E N S C H Ü T Z E N R E T T E N L Ö S C H E N B E R G E N S C H Ü T Z E N Für starke Kinder und Jugendliche präventiv gegen Kindeswohlgefährdung Eine Broschüre der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR. Sie wurde vom Fachausschuss Mädchen-

Mehr

«Ein Gramm Praxis wiegt mehr als 1 Kilo Theorie» 1

«Ein Gramm Praxis wiegt mehr als 1 Kilo Theorie» 1 Autorin Funktion Grafiken Doris Balmer Qualitätsverantwortliche BFS Patricia Widmer «Ein Gramm Praxis wiegt mehr als 1 Kilo Theorie» 1 Evaluation Trialogtag Bildungsgang FAGE,. Lehrjahr Zürich, 1. Juli

Mehr

Unser Workshopangebot

Unser Workshopangebot Workshopangebot Unser Workshopangebot In der Schule fallen viele spannende Themen leider oft unter den Tisch. Es wird gesagt, dass man den Unterrichtsstoff durchbringen muss und dass man sich deswegen

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten. Lernkompetenz Ziele und Indikatoren Schule Beteiligte Bereich Subbereich Ziele (Merkmale) Indikatoren Selbstkompetenz Gesundheit Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Mehr

Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter

Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter Bernd Holthusen ein Beitrag zur Tagung: Gewalterfahrung und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen am 23.09.2013 in Stuttgart-Hohenheim

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Auswertung der Evaluation zur Inklusion Schuljahr 2014/ 15. Elternfragebogen Klassenstufe 1 bis 4 (119 Rückläufe)

Auswertung der Evaluation zur Inklusion Schuljahr 2014/ 15. Elternfragebogen Klassenstufe 1 bis 4 (119 Rückläufe) Auswertung der Evaluation zur Inklusion Schuljahr 2014/ 15 Elternfragebogen Klassenstufe 1 bis 4 (119 Rückläufe) Kulturen: Ich habe den Eindruck, dass Frage 1: sich jede/r an der Schule willkommen fühlt.

Mehr

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Schulsozialarbeit Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Definition der Schulsozialarbeit Jugendhilfe in der Schule Sozialpädagogisches Angebot Ganzheitliche lebensweltbezogene

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Kommunikations Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Das kleine 1x1 der Kommunikationspsychologie Menschen benötigen Klarheit und emotionale Intelligenz, um Situationen lösungs- und zielorientiert zu meistern

Mehr

Gymnasium Am Burgwall Schulsozialarbeit Diana Bölke Burgwallstraße Treuenbrietzen

Gymnasium Am Burgwall Schulsozialarbeit Diana Bölke Burgwallstraße Treuenbrietzen Gymnasium Am Burgwall Schulsozialarbeit Burgwallstraße 1 14929 Treuenbrietzen 0160 / 34 34 453 Abschlußbericht Projekt Pubertät, Sexualität und Krebsprävention Der erste Projekttag im Rahmen des Gesamtprojektes

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

Cybermobbing unter Jugendlichen

Cybermobbing unter Jugendlichen Digitale Gewalt: Neue Medien neue Risiken? Cybermobbing unter Jugendlichen Andrea Buskotte Landesstelle Fachdiskussion und Forschungsergebnisse zu Definitionen / Begriffen Kontexten / Folgen Gegenstrategien

Mehr

Gewalt in Teenager-Beziehungen Vorstellung einer Homepage zum Thema Teen Dating Violence

Gewalt in Teenager-Beziehungen Vorstellung einer Homepage zum Thema Teen Dating Violence Gewalt in Teenager-Beziehungen Vorstellung einer Homepage zum Thema Teen Dating Violence Was ist Teen Dating Violence? International keine einheitliche Definition Kontrollverhalten, emotionale Grenzüberschreitungen

Mehr

BlickWWWechsel - Deradikalisierung und Verhinderung von Radikalisierung im Social Web. Annika Jacobs

BlickWWWechsel - Deradikalisierung und Verhinderung von Radikalisierung im Social Web. Annika Jacobs BlickWWWechsel - Deradikalisierung und Verhinderung von Radikalisierung im Social Web von Annika Jacobs Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag Sich öffnen Prozess und Instrumente KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag Inhalte Das 4-Schritte Modell des Öffnungsprozesses Wie funktioniert der Öffnungsprozess? Instrumente

Mehr

Mit Witzen. Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Lebenswelt: Hilft Humor gegen Diskriminierungen?

Mit Witzen. Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Lebenswelt: Hilft Humor gegen Diskriminierungen? ALTERNATIVEN AUFZEIGEN! VIDEOS ZU ISLAM, ISLAMFEINDLICHKEIT UND ISLAMISMUS FÜR INTERNET UND UNTERRICHT Mit Witzen Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS ÜBUNG 3 Lebenswelt:

Mehr

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB) Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB) Förderung der Medienkompetenz der Lernenden, der Eltern und der Lehrpersonen Überarbeitete Version Juli 2014 Ausgangslage Medien ändern sich in unserer

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mobbing im Klassenzimmer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mobbing im Klassenzimmer. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ausgrenzen, schubsen, auslachen Nach einer Vorlage von Andrea Auring, Hirschaid

Mehr

Workshopangebote Klassen 8 bis 9

Workshopangebote Klassen 8 bis 9 Workshopangebote Klassen 8 bis 9 1Generationendialog zur Identität Selbst- und Fremdbilder Was macht meine Identität aus? Wie sehe ich mich selbst, was halten die Anderen von mir? Wie sehen mich meine

Mehr

Entwicklung und Forschung

Entwicklung und Forschung Was ist Faustlos? Faustlos ist ein primäres Präventionsprogramm für die Grundschule, um impulsives und aggressives Verhalten zu vermindern, indem die Kinder ihre soziale Kompetenz erhöhen Entwicklung und

Mehr

PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION. Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung

PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION. Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung Zum Einstieg 1. Ich bin ein digital immigrant! 2. Ich kommuniziere regelmäßig (täglich)

Mehr

Workshop 2 - interreligiöser Dialog Tagung zur Professionalisierung muslimischer Jugendorganisationen

Workshop 2 - interreligiöser Dialog Tagung zur Professionalisierung muslimischer Jugendorganisationen Workshop 2 - interreligiöser Dialog Tagung zur Professionalisierung muslimischer Jugendorganisationen Mit Fouad Hartit & Larissa Zeigerer 21.05.2016 Larissa Zeigerer Interreligiöse Workshoptrainerin (JUMA

Mehr

Konzept Präventionsprojekt Mein Körper gehört mir!

Konzept Präventionsprojekt Mein Körper gehört mir! Konzept Präventionsprojekt Mein Körper gehört mir! 1. Information und allgemeine Bedingungen 2010 hat die Kinder- und Jugendfachstelle Lyss und Umgebung (nachfolgend KJFS genannt), den Parcours Mein Körper

Mehr

Forum 1: Prävention sexueller Gewalt Herausforderungen bei der Implementierung von Schutzkonzepten

Forum 1: Prävention sexueller Gewalt Herausforderungen bei der Implementierung von Schutzkonzepten Forum 1: Prävention sexueller Gewalt Herausforderungen bei der Implementierung von Schutzkonzepten Marina Mayer Warum Schutzkonzepte? Ziele: Verhinderung sexueller Gewalt Ermöglichen von Aufdeckung Fachlichkeit

Mehr

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Qualitätsleitbild. Oberkulm Primarschule und Kindergarten Schulleitung 5727 Oberkulm Qualitätsleitbild der Primarschule und des Kindergartens Oberkulm Schulleitung Oberkulm Büro: Neudorfschulhaus Pierre Meier-Blattner Tel. 062 776

Mehr

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen A1 Sich kennenlernen und jemanden vorstellen 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet,

Mehr

«Die heutige Jugend ist keinesfalls sozial abgestumpft»

«Die heutige Jugend ist keinesfalls sozial abgestumpft» BRIG-GLIS Frontalinterview «Die heutige Jugend ist keinesfalls sozial abgestumpft» 1/2 Christian Bayard. Foto: RZ 2/2 Christian Bayard. Foto: RZ Quelle: RZ 11.08.16 0 Artikel teilen Christian Bayard ist

Mehr

Resonanztagung Brennpunkte Gesundheit Thurgau, 11. Juni 2018 Uta Reutlinger, Fachstelle Häusliche Gewalt Anna Hecken, freischaffende Soziologin

Resonanztagung Brennpunkte Gesundheit Thurgau, 11. Juni 2018 Uta Reutlinger, Fachstelle Häusliche Gewalt Anna Hecken, freischaffende Soziologin Resonanztagung Brennpunkte Gesundheit Thurgau, 11. Juni 2018 Uta Reutlinger, Fachstelle Häusliche Gewalt Anna Hecken, freischaffende Soziologin Ausgangpunkt Wanderausstellung Willkommen zuhause Steuergruppe

Mehr

CHARTA DER PETER VISCHER- SCHULE

CHARTA DER PETER VISCHER- SCHULE - 1 - CHARTA DER PETER VISCHER- SCHULE 2007 Koordinierungsgruppe der Peter-Vischer-Schule 2 SCHULCHARTA DER PETER-VISCHER-SCHULE Präambel Die Peter-Vischer-Schule ist unser gemeinsames Haus des Lernens,

Mehr