Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014"

Transkript

1 Informationen für Ackerbau und Grünland DIENSTLEISTUNGSZENTREN LÄNDLICHER RAUM Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014 Empfehlung Winterroggen - Sorten zur Aussaat 2014 Für die diesjährige Herbstaussaat empfiehlt das für Rheinland-Pfalz zuständige Sortengremium aufgrund der mehrjährigen Leistungen (siehe Tabelle 1) und unter Berücksichtigung der Sortenbeschreibung gemäß der Beschreibenden Sortenliste 2014 (auszugsweise in Tabelle 2), aber auch aufgrund eigener Beobachtungen als Populationssorte Dukato und als Hybridsorten Brasetto, Palazzo, SU Mephisto und für den Vertragsanbau Helltop. Dukato (Zulassung 2008) brachte in den zurückliegenden Jahren etwas bessere Erträge als die zweite mehrjährig geprüfte Populationssorte Conduct. Hinsichtlich Reife ist sie in einen mittleren Bereich einzustufen. Trotz des etwas längeren Wuchses ist die Standfestigkeit recht gut, wenn auch die Sorte in diesem Jahr etwas stärkeres Lager aufwies. Gegenüber Mehltau, Rhynchosporium und Rost besteht eine geringe Anfälligkeit (BSA-Note jew. 4). Die Fallzahlen liegen in einem mittleren Bereich (BSA-Note 5). Gleiches gilt für das TKG. Hervorzuheben ist die wie bei fast allen Populationssorten geringe Anfälligkeit für Mutterkorn (BSA-Note 3). Brasetto (Zulassung 2009) zeigt nun schon seit Jahren deutlich über dem Sortimentsmittel liegende Leistungen. Auch in den mehrjährigen südwestdeutschen Auswertungen belegt die Hybride Spitzenpositionen und bestätigt so die hohe Ertragsstabilität. Die Fallzahlen waren bisher recht ordentlich, wie auch die hohe BSA-Einstufung (Note 7) bestätigt. Die Tausendkorngewichte liegen auf dem Niveau von Dukato. Die Standfestigkeit ist mittel (BSA-Note 4). Gegenüber Braunrost besteht ebenfalls eine mittlere Resistenz, was bei der Bestandesführung zu beachten ist. Behandlungsmaßnahmen brachten in den zurückliegenden Jahren sehr hohe Mehrerträge. Nach künstlicher Infektion wird die Sorte gegenüber Mutterkorn als gering anfällig eingestuft (BSA-Note 4). Palazzo (Zulassung 2009) brachte bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen, die ihn als eine sehr ertragsstabile Hybridsorte ausweisen. In den südwestdeutschen Auswertungen liegt er nur geringfügig unter Brasetto. Im Bereich des Sortimentsmittels bewegen sich die Tausendkorngewichte (BSA-Note 6). Die Fallzahlen sind mit denen von Brasetto vergleichbar. Bei mittellangem Wuchs wurden bisher keine Probleme in der Standfestigkeit beobachtet (BSA-Note 4). Die Anfälligkeit für Mehltau und Rhynchosporium ist gering bis mittel, für Braunrost dagegen erhöht. Bei Mutterkorn wird Palazzo gut eingestuft (BSA-Note 4). Eine intensive Bestandesführung dankt die Sorte mit entsprechend hohen Mehrerträgen. SU Mephisto (Zulassung 2011) brachte in den zurückliegenden Prüfjahren konstant überdurchschnittliche Ertragsleistungen, die in den südwestdeutschen Wärme- und Mittellagen auf dem Niveau von Palazzo liegen. In den Höhenlagen wurden mit Helltop vergleichbare Leistungen erreicht. Die Fallzahlen liegen im Vergleich zu Brasetto und Palazzo auf einem etwas niedrigeren Niveau (BSA-Note 6). In Abhängigkeit von der Ertragshöhe können die Tausendkorngewichte mitunter etwas knapp ausfallen. Bei mittlerer Pflanzenlänge ist die Standfestigkeit mit derjenigen von Palazzo vergleichbar. Bei den wichtigsten Roggenkrankheiten verfügt die Sorte über eine mittlere Gesundheit. Zur Ausschöpfung des hohen Ertragspotenzials sind auch hier entsprechende Behandlungsmaßnahmen meist rentabel. Die Anfälligkeit für Mutterkorn ist vergleichsweise hoch (BSA-Note 6). Um die Bestäubungsleistung zu verbessern und beim praktischen Anbau das Mutterkornrisiko zu vermindern, wird die Sorte ausschließlich mit 10%iger Einmischung einer Populationssorte in Verkehr gebracht. Druck und Versand: DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rüdesheimer Str Bad Kreuznach Tel.: (06 71) Internet: // DLR-RNH@dlr.rlp.de

2 - 2 - Helltop (Zulassung 2009) ist ein so genannter Hellkornroggen, den bestimmte Mühlen zur Herstellung von Mischmehlen verwenden. Deshalb wird die Sorte speziell für den Vertragsanbau empfohlen. Die Hybridsorte brachte in den rheinland-pfälzischen Versuchen bisher gute Ergebnisse. Auch im mehrjährigen, überregionalen Vergleich werden überdurchschnittliche Kornerträge erzielt, ohne aber an die führenden Sorten heranzureichen. Hinsichtlich der Fallzahlen ist die Sorte wie SU Mephisto eingestuft (BSA-Note 6). Bemerkenswert ist die gute Kornausbildung, die sich in entsprechend hohen Tausendkorngewichten niederschlägt. Trotz der vergleichsweise höheren Wuchslänge ist die Standfestigkeit recht gut. Die Anfälligkeit gegenüber den wichtigsten Blattkrankheiten liegt in einem mittleren Bereich. Bei Mutterkorn verfügt die Sorte über eine geringere Anfälligkeit (BSA-Note 4). Tabelle 1: Ertrag relativ ( % ) mehrjährig 2014 (2 Orte) 2013 (4 Orte) 2012 (2 Orte) Mehrjährig RP 2010 bis 2014 Stufe Stufe Stufe Stufe Sorten Orte SU Forsetti H * SU Performer H * Brasetto H Helltop H SU Mephisto H Palazzo H Inspector P * Dukato P Conduct P KWS Bono H * 107* KWS Dellgano H * 105* SU Composit H * 107* SU Cossani H * 112* Mittel VRS =... dt/ha 88,4 82, ,5 *) Ergebnisse bundesweiter Wertprüfungen H = Hybridsorte, P = Populationssorte, S = synthetische Sorte Verrechnungssorten: 2012 / 2013: Conduct, Brasetto, Palazzo; 2014 und mehrjährig: Conduct, Brasetto, SU Mephisto Stufe 1 = Wachstumsregler ohne / red., ohne Fungizide, optimale N-Düngung Stufe 2 = Wachstumsregler bei Bedarf, mit Fungizide, optimale N-Düngung Quelle: Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 08 / 14

3 - 3 - Tabelle 2: Sorteneigenschaften Quelle: "Beschreibender Sortenliste" des BSA, Auszug) Stand: zugelassen seit: Sortentyp Ährenschieben Reife Pflanzenlänge Neigung zu Lager Neigung zu Halmknicken Mehltau Anfälligkeit Ertragseigensch. Qualitätsbe- Saatgut Rhynchosporium für: schreibung vermehrung Braunrost Sorten Bellami 2008 H Brasetto 2009 H Conduct 2006 P Dukato 2008 P Helltop 2009 H Inspector 2013 P KWS Bono 2014 H * KWS Dellgano 2014 H * Palazzo 2009 H SU Allawi** 2011 H SU Bendix** 2014 H * SU Composit** 2014 H * SU Cossani** 2014 H * SU Drive** 2012 H SU Forsetti** 2013 H SU Mephisto** 2011 H SU Performer** 2013 H SU Santini** 2012 H * vorläufige Beschreibung positive Eigenschaft negative Eigenschaft ** Sorte wird ausschließlich mit 10% iger Einmischung einer Populationssorte in Verkehr gebracht *** Datengrundlage Resistenzprüfung DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landwirtschaft Mutterkorn *** Bestandesdichte Kornzahl / Ähre Tausendkornmasse Kornertrag Stufe 1 Kornertrag Stufe 2 Fallzahl Rohproteingeh. Amylogramm Viskos. Amylogramm Temp zur Feldbesichtigung gemeldet

4 - 4 - Empfehlung Wintertriticale - Sorten zur Aussaat 2014 Das für Rheinland-Pfalz zuständige Sortengremium empfiehlt für die Herbstaussaat 2014 Adverdo, Agostino (auslaufend), KWS Aveo, Tulus (auch für GPS). Über die Sorteneigenschaften informiert Tabelle 4. Adverdo (Zulassung 2012) zeigte in diesem Jahr in den behandelten Stufen überdurchschnittliche Leistungen, die sich auch bei mehrjähriger und überregionaler Betrachtung bestätigen. Die mittelspäte, kurzstrohige Sorte verfügt über eine gute Winterfestigkeit (BSA-Note 3) und eine recht ordentliche Standfestigkeit (BSA-Note 4) wie sie im letzten Prüfjahr unter Beweis stellen konnte. Im Blattbereich besteht gegenüber Mehltau eine Schwäche (BSA-Note 6). Dagegen liegt eine gute Resistenz gegen Gelbrost vor. Deshalb zählt Adverdo in diesem Jahr zu den Sorten, bei denen die um die Behandlungskosten korrigierte Markleistung negativ ist. Insbesondere bei hohen Ertragsleistungen fallen die Tausendkorngewichte mitunter etwas knapp aus. Agostino (Zulassung 2009) brachte in den aktuellen Prüfungen gegenüber den Vorjahren überdurchschnittliche Erträge. In seinen mehrjährigen Leistungen liegt er allerdings nur noch auf einem mittleren Niveau, weshalb damit zu rechnen ist, dass Agostino seinen Zenit überschritten hat. Aufgrund seiner guten Standfestigkeit (BSA-Note 3) dürfte die mittelfrühe, kurze Sorte auch für Güllebetriebe interessant sein. Agostino ist recht blattgesund, wie die guten diesjährigen Ergebnisse in den unbehandelten Varianten belegen. In der Neigung zur Auswinterung wird sie mit gering bis mittel eingestuft (BSA-Note 4). Nach Untersuchungen der Thüringer Landesanstalt (TLL) soll die Sorte weniger fusariumanfällig sein. KWS Aveo (Zulassung 2012) ist eine mittelfrühe Sorte, die in den diesjährigen Prüfungen nur durchschnittliche Ergebnisse zeigte. Mehrjährig und auch im überregionalen Vergleich liegt sie auf den vorderen Plätzen des Sortiments. Trotz des längeren Strohs ist KWS Aveo recht standfest (BSA-Note 3). Die höhere Anfälligkeit vor allem für Gelbrost ist bei der Bestandesführung zu beachten. Sie dankte in diesem Jahr den Fungizid- und Wachstumsreglereinsatz mit ordentlichen Mehrerträgen. In der Neigung zur Auswinterung hat sie die gute BSA-Einstufung 3 erhalten. Tulus (Zulassung 2009) ist in diesem Jahr in der behandelten Stufe mit nur durchschnittlichem Ertrag etwas unter den mehrjährigen Ertragsleistungen geblieben. Überregional, also bei Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Nachbarbundesländern, bringt Tulus mehrjährig über dem Sortimentsmittel liegende Kornerträge. Die Winterfestigkeit (BSA-Note 3) ist recht gut, wie das Jahr 2012 bestätigt hat. Die Sorte verfügt über eine etwas größere Pflanzenlänge (ca. 15 bis 20 cm über Agostino). Diese Massenwüchsigkeit in Verbindung mit den guten Kornerträgen sprechen auch für einen Einsatz als GPS. Trotz des längeren Wuchses wird eine mittlere bis gute Standfestigkeit erreicht (BSA-Note 4). Mit Ausnahme von Blattseptoria liegen recht gute Resistenzen bei Mehltau und besonders den Rostarten vor (BSA-Note jew. 2). Behandlungsmaßnahmen waren in unseren diesjährigen Versuchen meist nicht rentabel. Für die reine GPS-Nutzung hat sich in den letzten Jahren die Sorte Cosinus (Zulassung 2009) bewährt, die in den diesjährigen Landessortenversuchen zur Körnernutzung eine recht geringe Gelbrostanfälligkeit aufwies.

5 - 5 - Tabelle 3: Ertrag rel. % mehrjährig mehrjährig RP 2014 ( 4 Orte) 2013 (4 Orte) 2012 (4 Orte) 2010 bis 2014 Stufe Stufe Stufe Stufe Sorten Orte Rhenio * 104* SU Agendus * Adverdo KWS Aveo Tulus Cosinus (83) (95) Grenado (80) (101) Agostino (89) (96) Securo * Silverado * Mittel VRS: = dt/ha 89,4 98, ,5 Stufe 1: optimale N-Düngung, Wachstumsregler ohne/red., ohne Fungizid Stufe 2: optimale N-Düngung, Wachstumsregler bei Bedarf, mit Fungizid ( ) weniger Orte / Jahr Verrechnungssorten (=100%): 2012:VD Stufe 2; 2013, 2014 u. mehrjährig: Cosinus, Grenado, Agostino Quelle: Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz 08 / 14 Tabelle 4: Sorteneigenschaften Quelle: (nach "Beschreibender Sortenliste" des BSA, Auszug) Stand: zugelassen seit: Ährenschieben Reife Pflanzenlänge Neigung Anfällig- Ertragseigen- Vermehrungszu: keit für schaften fläche in ha Auswinterung Lager Mehltau Sorten Adverdo Agostino Cando Cosinus Grenado HYT Gamma * KWS Aveo Rhenio Securo Silverado SU Agendus Tantris Tulus * Hybridsorte positive Eigenschaft negative Eigenschaft DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landwirtschaft Blattseptoria Gelbrost Braunrost Bestandesdichte Kornzahl / Ähre Tausendkornmasse Kornertrag Stufe 1 Kornertrag Stufe zur Feldbesichtigung gemeldet

Sorten-Info Wintergerste 2/2011

Sorten-Info Wintergerste 2/2011 Informationen für Ackerbau und Grünland DIENSTLEISTUNGSZENTREN LÄNDLICHER RAUM Sorten-Info Wintergerste 2/2011 Empfehlung mehrzeilige Sorten zur Aussaat 2011 Mit der Zustimmung durch die hiesige Sortenkommission

Mehr

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2017

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2017 VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2017 Bericht 2 / 2017 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren

Mehr

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2014

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2014 VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2014 Bericht 4 / 2014 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16 Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Triticale erfreut sich auch in Hessen regional

Mehr

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2018

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2018 VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2018 Bericht 3 / 2018 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren

Mehr

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2016

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2016 VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2016 Bericht 3 / 2016 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Landesbetrieb Landwirtschaft essen Winterroggen Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen erbst 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LL, Landwirtschaftszentrum Eichhof Winterroggen

Mehr

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2015

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2015 VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2015 Bericht 2 / 2015 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!)

Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!) Tabelle 1: Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!) Jahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Lößstandorte (Köln-Aachener-Bucht):

Mehr

Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen

Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen Fachtagung Qualitätsgetreide, Groitzsch, 09.09.2014 Rentel 1 Gliederung Sortenzulassungsverfahren Wertprüfung: Landeskultureller Wert Wertprüfungen Resistenzprüfungen»

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

Landessortenversuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Winterroggen 2016

Landessortenversuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Winterroggen 2016 Landessortenversuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Winterroggen 2016 Aufgrund der schwachen Preise für Brotroggen im Jahr 2015, die ca. 2,- unter Gersten- und C-Weizenpreis lagen, wurde der Roggenanbau

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Landessortenversuche in Thüringen -Mehrzeilige Wintergerste, Ernte 2003- Vorläufige Versuchsergebnisse Impressum Herausgeber:Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017 VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sojabohnen 2017 Bericht 10 / 2017 1 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren

Mehr

Ertragsstrukturverhältnisse Wintertriticale in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich Lößstandorte Lehmstandorte Sandstandorte

Ertragsstrukturverhältnisse Wintertriticale in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich Lößstandorte Lehmstandorte Sandstandorte Tabelle 1: Ertragsstrukturverhältnisse Wintertriticale in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich. (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!) Jahre 2005 2006 2007 2008 2009

Mehr

VERSUCHSBERICHT Wintertriticale 2010

VERSUCHSBERICHT Wintertriticale 2010 VERSUCHSBERICHT Wintertriticale 2010 Bericht 3 / 2010 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Brandenburg. Sortenratgeber 2009/2010. Wintertriticale

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Brandenburg. Sortenratgeber 2009/2010. Wintertriticale Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg Sortenratgeber 2009/2010 Wintertriticale Landesamt für

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment Sortenratgeber 2019 Sommergerste konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN, RESISTENZEN UND QUALITÄTEN 1 agronomische Eigenschaften Resistenz gegen Qualitätseigen

Mehr

Ertragsleistung der Sorten auf den Einzelstandorten 2018 in NRW (praxisüblich mit Wachstumsregler und Fungizid)

Ertragsleistung der Sorten auf den Einzelstandorten 2018 in NRW (praxisüblich mit Wachstumsregler und Fungizid) Ertragsleistung der Sorten auf den Einzelstandorten 2018 in (praxisüblich mit Wachstumsregler und Fungizid) Bodengruppe Bundesland Erkelenz- Venrath Lage Heiden Vlyun Bodenart/BP L/85 ul/65 ls/65 sl/67

Mehr

Ergebnisse der LSV Wintergetreide im ökologischen Landbau auf Diluvialstandorten. Hinweise zur Sortenwahl 2018

Ergebnisse der LSV Wintergetreide im ökologischen Landbau auf Diluvialstandorten. Hinweise zur Sortenwahl 2018 Ergebnisse der LSV Wintergetreide im ökologischen Landbau auf Diluvialstandorten Hinweise zur Sortenwahl 2018 Dr. Gert Barthelmes Dr. Gunter Ebel Paulinenaue, 06.06.2018 06.06.2018 Ergebnisse LSV ÖLB /

Mehr

Sortenempfehlungen Winterraps

Sortenempfehlungen Winterraps 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Sortenempfehlungen 2017 - Winterraps Hinweise zur Fruchtart Winterraps ist nach Winterweizen die zweitwichtigste Marktfrucht in Sachsen und nimmt

Mehr

Ertragsstruktur des Winterroggens in NRW im Vergleich (Mittel über alle Sorten)

Ertragsstruktur des Winterroggens in NRW im Vergleich (Mittel über alle Sorten) Tabelle 1: Ertragsstruktur des Winterroggens in NRW im Vergleich (Mittel über alle Sorten) Jahre 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Lehmstandorte (Niederrhein, Münsterland, Ostwestfalen-Lippe) Ähren/m²

Mehr

VERSUCHSBERICHT Futtererbsen 2016

VERSUCHSBERICHT Futtererbsen 2016 VERSUCHSBERICHT Futtererbsen 2016 Bericht 6 / 2016 1 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Versuchsbericht Wintertriticale Bericht 1 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Versuchsbericht Wintertriticale Bericht 1 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchsbericht Wintertriticale 2009 Bericht 1 / 2009 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- - 1 - Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für

Mehr

Ökologischer Landbau in Bayern - Sortenversuche

Ökologischer Landbau in Bayern - Sortenversuche Winterroggen Ernte 2018, Kornertrag relativ ( 86% TS) ein- und mehrjährig Sorten ertraglich absteigend 2016 2017 2018 2018 2016-2018 mehrjährig Mittel Mittel Hinter- Hohen- Mittel Sorte Ertrag SNK 2) Anzahl

Mehr

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Brandenburg. Sortenratgeber 2016 / Winterroggen / Wintertriticale

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Brandenburg. Sortenratgeber 2016 / Winterroggen / Wintertriticale Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg Sortenratgeber 2016 / 2017 Winterroggen / Wintertriticale Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und

Mehr

Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013

Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013 Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013 Winter-Braugerste Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Das kleine Segment der Winterbraugerste

Mehr

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Landessortenversuche - Erträge 2015 Zentrales Versuchsfeld Schwabhausen Teil 1 - Winterungen Boniturschema 1 sehr niedrig

Mehr

Anbauzahlen Wintertriticale

Anbauzahlen Wintertriticale Anbauzahlen Wintertriticale 2009-2018 Jahre Anbauflächen % der Ertrag (ha) Ackerfläche dt/ha 2009 77.695 4,1 68 2010 78.985 4,2 58,2 2011 66.703 3,6 58,3 2012 66.519 3,5 71,3 2013 76.952 4,3 70,6 2014

Mehr

Winterroggen und Wintertriticale 2016 einschließlich Grünschnittroggen und GPS Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord/ MV-Süd

Winterroggen und Wintertriticale 2016 einschließlich Grünschnittroggen und GPS Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord/ MV-Süd Winterroggen und Wintertriticale 2016 einschließlich Grünschnittroggen und GPS Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord/ MV-Süd Autoren: Dipl. Ing. agr. Gabriele Pienz e-mail: g.pienz@lfa.mvnet.de

Mehr

Gute Weizen-Erträge trotz Trockenheit

Gute Weizen-Erträge trotz Trockenheit Auch das Anbaujahr 2014/15 wartete mit Besonderheiten auf, die den Züchtungen im LSV einiges abverlangten. Foto: landpixel Gute Weizen-Erträge trotz Trockenheit LSV Winterweizen in Rheinland-Pfalz 2015

Mehr

Öko-Wintertriticale 2017

Öko-Wintertriticale 2017 Öko-Wintertriticale 2017 Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Wintertriticale 2017 zusammengefasst aus, Schleswig-Holstein und Hessen Markus Mücke E-Mail: markus.muecke@lwk-niedersachsen.de Wintertriticale

Mehr

Öko-Winterroggen 2017

Öko-Winterroggen 2017 Öko-Winterroggen 2017 Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Winterroggen 2017 zusammengefasst aus, Schleswig-Holstein und Hessen Markus Mücke E-Mail: markus.muecke@lwk-niedersachsen.de Einleitung Die

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2014 Faktorieller Sortenversuch TRITICALE Kornphysikalische Untersuchungen und Rohproteingehalt Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber:

Mehr

Winterroggen und Wintertriticale 2013 einschließlich Grünschnittroggen und GPS Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord/ MV-Süd

Winterroggen und Wintertriticale 2013 einschließlich Grünschnittroggen und GPS Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord/ MV-Süd Winterroggen und Wintertriticale 2013 einschließlich Grünschnittroggen und GPS Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord/ MV-Süd Autoren: Dipl. Ing. agr. Volker Michel e-mail: v.michel@lfa.mvnet.de

Mehr

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Winterweizen Empfehlung 2017 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Note Ährenschieben Reife Auswinterung Legende zu den Sortenbeschreibungen Pflanzenlänge Bestandeshöhe Neigung zu Neigung zu

Mehr

LEANDRUS A ERTRAGSSTARK - FUSARIUMRESISTENT - FALLZAHLSTABIL

LEANDRUS A ERTRAGSSTARK - FUSARIUMRESISTENT - FALLZAHLSTABIL ERTRAGSSTARK - FUSARIUMRESISTENT - FALLZAHLSTABIL KREUZUNG CARENIUS X LEIFFER ERTRAGSSTÄRKSTER FUSARIUMRESISTENTER* A-WEIZEN OHNE GRANNEN TOP FALLZAHLSTABILITÄT WINTERHART *= APS 3 oder besser SORTENBESCHREIBUNG

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2019 Sommerhafer konventionelles Sortiment Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN UND RESISTENZEN 1 agronomische Eigenschaften Sorte Zulassung seit Spelzenfarbe

Mehr

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 5 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 5 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchsbericht Winterroggen 2007 Bericht 5 / 2007 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

Dr. Kathrin Bürling, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Dr. Kathrin Bürling, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Tabelle 1: Produktionstechnik und variable Kosten in den Landessortenversuchen Sommerweizen 2014 B1-Variante ohne Pflanzenschutz (nur Herbizid und reduzierter Wachstumsreglereinsatz), ertragsoptimierte

Mehr

Landessortenversuche in Thüringen. Wintertriticale. Versuchsbericht

Landessortenversuche in Thüringen. Wintertriticale. Versuchsbericht Landessortenversuche in Thüringen Wintertriticale Versuchsbericht 2014 www.thueringen.de/th9/tll Landessortenversuche in Thüringen Wintertriticale Versuchsbericht 2014 Stand: 02.02.2015 Themenblatt-Nr.:

Mehr

agrar.bayer.de/saatgut

agrar.bayer.de/saatgut agrar.bayer.de/saatgut Bayer CropScience Deutschland GmbH Elisabeth-Selbert-Straße a D-06 Langenfeld Telefon: +9 (0) 21. 206-0 Telefax: +9 (0) 21. 206-1 Kostenloses AgrarTelefon: 000. 220 2209 BCSD 001266

Mehr

Saatstärke: N-Düngung:

Saatstärke: N-Düngung: A V A L O N Hohe Ertragsleistung auf allen Böden Gute Strohstabilität Niedrige Proteingehalte Ährenschieben 5 mittel Lagerneigung 3 gering Ährenknicken 4 gering bis mittel Bestandesdichte 6 mittel bis

Mehr

Aktuelle Hinweise zur Sortenwahl und sortenabhängigen Bestandesführung bei Winterweizen, Wintergerste und Winterroggen Referent: Martin Sacher

Aktuelle Hinweise zur Sortenwahl und sortenabhängigen Bestandesführung bei Winterweizen, Wintergerste und Winterroggen Referent: Martin Sacher Aktuelle Hinweise zur Sortenwahl und sortenabhängigen Bestandesführung bei Winterweizen, Wintergerste und Winterroggen Referent: Martin Sacher 2010 + 2011 Rückblick 2012 2013 2014 + 2015 + 2016 Inhalt:

Mehr

Sortenempfehlungen Hafer

Sortenempfehlungen Hafer Sortenempfehlungen 2014 - Hafer Hinweise zur Fruchtart Hafer war in den letzten Jahren mit ca. 10.000 ha eine begrenzte, aber stabile Anbaukomponente in Sachsen. Mit ca. 8.500 ha im Jahr 2013 ist allerdings

Mehr

Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge von Winterroggen in NRW (nach Besondere Ernteermittlung - BEE)

Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge von Winterroggen in NRW (nach Besondere Ernteermittlung - BEE) Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge von Winterroggen in NRW (nach Besondere Ernteermittlung - BEE) Rheinland Westfalen NRW Jahr Fläche (ha) Ertrag (dt/ha) Fläche (ha) Ertrag (dt/ha)

Mehr

Gute Erträge bei Sommerweizen

Gute Erträge bei Sommerweizen Gute Erträge bei Sommerweizen Sommerweizen hat in Westfalen-Lippe nur einen begrenzten Anbauumfang, der in Abhängigkeit von den Aussaatbedingungen im Herbst und möglichen Auswinterungen stärker schwankt.

Mehr

Versuchsbericht Wintertriticale Bericht 2 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Versuchsbericht Wintertriticale Bericht 2 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchsbericht Wintertriticale 2008 Bericht 2 / 2008 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- 1 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Landessortenversuch 2015

Landessortenversuch 2015 Landessortenversuch 2015 Wintertriticale Landessortenversuche 2015, Wintertriticale 1 Inhaltsverzeichnis 1 WITTERUNG UND WACHSTUM... 3 2 PRÜFFAKTOREN UND STUFEN... 4 3 VERSUCHSBEDINGUNGEN... 5 4 MITTELWERTE

Mehr

Ertragsstrukturverhältnisse Winterroggen in den Ackerbauregionen von NRW im mehrjährigen Vergleich. (Mittel über alle Sorten)

Ertragsstrukturverhältnisse Winterroggen in den Ackerbauregionen von NRW im mehrjährigen Vergleich. (Mittel über alle Sorten) Tabelle 1: Ertragsstrukturverhältnisse Winterroggen in den Ackerbauregionen von NRW im mehrjährigen Vergleich. (Mittel über alle Sorten) Jahre 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Lehmstandorte (Niederrhein,

Mehr

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sommergerste 2017

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sommergerste 2017 . VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sommergerste 2017 Bericht 8 / 2017 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge bei Sommerweizen in Nordrhein-Westfalen (Besondere Ernteermittlung, LDS, D'dorf)

Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge bei Sommerweizen in Nordrhein-Westfalen (Besondere Ernteermittlung, LDS, D'dorf) Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge bei Sommerweizen in Nordrhein-Westfalen (Besondere Ernteermittlung, LDS, D'dorf) Rheinland Westfalen-Lippe NRW Jahr Fläche (ha) Ertrag (dt/ha) Fläche

Mehr

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2016 neu zugelassenen Sommergersten

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2016 neu zugelassenen Sommergersten Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2016 neu zugelassenen Sommergersten Züchter/Vertrieb Sorte BSA Kennnr. KWS Lochow KWS Fantex GS 2815 Syngenta Lauereate GS 2843 Syngenta Torbellino GS 2844

Mehr

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 4 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 4 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchsbericht Winterroggen 2008 Bericht 4 / 2008 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten Züchter/Vertrieb Sorte BSA Kennnr. RAGT RGT Atmosphere GS 2892 RAGT RGT Elysium GS 2893 RAGT RGT Asteroid GS 2894 KWS

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Wintergetreide 2016 Information der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder

Mehr

NRW. Neukirchen Vlyun. Venrath Mittel. Heiden. Düsse. Lage

NRW. Neukirchen Vlyun. Venrath Mittel. Heiden. Düsse. Lage Ertragsleistung der n auf den Einzelstandorten 2017 in Bodengruppe Bundesland Löß Lehm Sand Ort Kerpen Buir Erkelenz- Venrath Lage Heiden Vlyun Merfeld Breitenhaupt Altenmellrich Meerhof Bodenart/BP L/85

Mehr

Öko-Winterroggen 2016

Öko-Winterroggen 2016 Öko-Winterroggen 2016 Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Winterroggen 2016 zusammengefasst aus, Schleswig-Holstein und Hessen Markus Mücke E-Mail: markus.muecke@lwk-niedersachsen.de Einleitung Die

Mehr

Winterroggensortenversuch 2015

Winterroggensortenversuch 2015 Winterroggensortenversuch 2015 Einleitung Winterroggen ist aufgrund seiner Anspruchslosigkeit an Stickstoff und Wasser sowie seiner hohen Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern hervorragend für den Ökolandbau

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterroggen 2013 Roggenerträge wieder deutlich über langjährigem Mittel

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterroggen 2013 Roggenerträge wieder deutlich über langjährigem Mittel Winterroggen 2013 Roggenerträge wieder deutlich über langjährigem Mittel Auf einer Anbaufläche von 26.700 ha wurde 2013 Winterroggen angebaut. Anreiz dafür waren die guten Preiserwartungen für Brotroggen

Mehr

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 3 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 3 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchsbericht Winterroggen 2004 Bericht 3 / 2004 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

Sortenempfehlungen Sommergerste

Sortenempfehlungen Sommergerste Sortenempfehlungen 2019 - Sommergerste Hinweise zur Fruchtart Der Sommergerstenanbau in Sachsen befindet sich seit einigen Jahren auf einem niedrigen Niveau. 2018 standen 24.900 ha dieser Kultur auf sächsischen

Mehr

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen Vorteile Einzigartige Kombination von früher Reife, hohem Ertrag und herausragender Mahl- und Backqualität Kornertrag hoch ( 7 ) in der behandelten und unbehandelten Anbaustufe. Keine andere frühe Weizensorte

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2015

Versuchsergebnisse aus Bayern 2015 Versuchsergebnisse aus Bayern 2015 Faktorieller Sortenversuch TRITICALE Kornphysikalische Untersuchungen und Rohproteingehalt Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber:

Mehr

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 Stand der Nutzung von Roggen GPS Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 GPS-Anbauflächen 2010 Gesamte Fläche 64 800 ha Fläche in 1000 ha 0 < 2 < 5 < 8

Mehr

Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge von Winterroggen in NRW (nach Besondere Ernteermittlung - BEE)

Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge von Winterroggen in NRW (nach Besondere Ernteermittlung - BEE) Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge von Winterroggen in NRW (nach Besondere Ernteermittlung - BEE) Rheinland Westfalen NRW Jahr Fläche (ha) Ertrag (dt/ha) Fläche (ha) Ertrag (dt/ha)

Mehr

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Landessortenversuche - Erträge 2016 Zentrales Versuchsfeld Schwabhausen Teil 1 - Winterungen Boniturschema 1 sehr niedrig

Mehr

Verkaufspreisliste Wintergetreidesaatgut Herbst 2015

Verkaufspreisliste Wintergetreidesaatgut Herbst 2015 Verkaufspreisliste Wintergetreidesaatgut Herbst 2015 Stand: 01.09.2015 Wir sind QS-Zertifiziert www.agrolandis.de Hybridroggen Sorte Züchter VK-Preis (1Mio kf Körner) SU Performer SU 59,39 SU Mephisto

Mehr

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz. Versuchsbericht. Winterroggen

Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz. Versuchsbericht. Winterroggen Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz Staatliche Lehr- und Versuchs-(Forschungs-)anstalten

Mehr

Sortenempfehlungen Winterfuttergerste

Sortenempfehlungen Winterfuttergerste Sortenempfehlungen 2018 - Winterfuttergerste Hinweise zur Fruchtart Wintergerste ist in unserer Region die wichtigste Futtergetreideart. Die Kultur wies in Sachsen 2018 eine Erntefläche von ca. 89,6 Tha

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 52208 www.saatbau.at Wintergetreide 208 Information der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder und

Mehr

BIOLAND-SAATGUT HESSEN HERBST 2018

BIOLAND-SAATGUT HESSEN HERBST 2018 BIOLAND-SAATGUT HESSEN HERBST 2018 Ökologisches Z-Saatgut: Unser Saatgut wird zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen auch auf Brandsporen untersucht und durchläuft den Kalttest (Keimfähigkeitstest

Mehr

Sortenempfehlungen Wintergerste 2012

Sortenempfehlungen Wintergerste 2012 Abteilung Pflanzliche Erzeugung Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: E-Mail: Martin Sacher, Marion Böhme, Dr. Diana Haase Martin.Sacher@smul.sachsen.de

Mehr

Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge von Winterroggen in NRW (nach Besondere Ernteermittlung - BEE)

Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge von Winterroggen in NRW (nach Besondere Ernteermittlung - BEE) Tabelle 1: Die Entwicklung der Anbauflächen und Erträge von Winterroggen in NRW (nach Besondere Ernteermittlung - BEE) Rheinland Westfalen NRW Jahr Fläche (ha) Ertrag (dt/ha) Fläche (ha) Ertrag (dt/ha)

Mehr

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich 2018 Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2018 1 Vorwort Mit Beendigung der Wintergerstenernte können wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 6 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück --

Versuchsbericht Winterroggen Bericht 6 / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchsbericht Winterroggen 2003 Bericht 6 / 2003 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinhessen-Nahe-Hunsrück -- Versuchswesen Pflanzenbau Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

Entwicklung der Anbauflächen und Erträge bei Sommergerste in Nordrhein-Westfalen (Besondere Ernteermittlung, LDS, D'dorf)

Entwicklung der Anbauflächen und Erträge bei Sommergerste in Nordrhein-Westfalen (Besondere Ernteermittlung, LDS, D'dorf) Tabelle 1: Entwicklung der Anbauflächen und Erträge bei Sommergerste in Nordrhein-Westfalen (Besondere Ernteermittlung, LDS, D'dorf) Rheinland Westfalen NRW Jahr Fläche (ha) Ertrag (dt/ha) Fläche (ha)

Mehr

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48 Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen, Hybrid-Sorten Winterroggen, Populations-Sorten Winterroggen zur Grünnutzung Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen Neigung zu Anfälligkeiten Ertragseigenschaften

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelspät Der Anbau mittelspäter Sorten kommt als ergänzendes Segment nur für die wärmeren Lagen der Lö- Standorte und die besseren Böden der D-Standorte

Mehr

Agro-In-Form. Agrar - Info - Fax A G R A R B E R A T U N G. Nr September Anzahl Seiten: 8

Agro-In-Form. Agrar - Info - Fax A G R A R B E R A T U N G. Nr September Anzahl Seiten: 8 Bestandesführung Bodenbearbeitung Sortenwahl Düngung Befallsprognosen Pflanzenschutz Betriebswirtschaft Vermarktung Agrar - Info - Fax Nr. 27 01. September 2017 Anzahl Seiten: 8 Dr. Albert Flaig Telefon:

Mehr

Entwicklung der Anbauflächen und der Erträge von Triticale in Nordrhein-Westfalen

Entwicklung der Anbauflächen und der Erträge von Triticale in Nordrhein-Westfalen Tabelle1: Entwicklung der Anbauflächen und der Erträge von Triticale in Nordrhein-Westfalen (Erträge aus der Besonderen Ernteermittlung (BEE), Landesamt f. Datenverarb. u. Statistik) Rheinland Westfalen

Mehr

Kurzinfo Sommerweizen

Kurzinfo Sommerweizen Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommerweizen Ernte 2017 konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tabelle 1: Prüfstandorte über die Anbaugebiete und Zuständigkeiten

Mehr

Triticale geht im Anbau weiter zurück Ergebnisse der Landessortenversuche 2009 zu Wintertriticale

Triticale geht im Anbau weiter zurück Ergebnisse der Landessortenversuche 2009 zu Wintertriticale Triticale geht im Anbau weiter zurück Ergebnisse der Landessortenversuche 2009 zu Wintertriticale Der Anbau von Triticale ist in 2009 noch weiter zurückgegangen. Triticale wurde in 2009 nur noch auf 6.000

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Winterweizen ökologisches Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tab.1: Winterweizen Öko - agronomische und Resistenzeigenschaften

Mehr

Wintertriticalesortenversuch 2013

Wintertriticalesortenversuch 2013 Wintertriticalesortenversuch 2013 Einleitung Triticale wird auch in Biobetrieben immer mehr angebaut. Als Futtergetreide insbesondere für Schweine und Geflügel ist Triticale interessant und eignet sich

Mehr

Anbaufläche Wintergerste 2018

Anbaufläche Wintergerste 2018 Anbaufläche Wintergerste 2018 Jahre Anbaufläche ha % der Erträge Ackerfläche dt/ha 2010 168.486 8,9 68,4 2011 140.547 7,4 59,0 2012 116.284 6,1 66,8 2013 127.798 6,8 73,4 2014 138.100 7,5 79,7 2015 144.384

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

Landessortenversuche in Thüringen. Wintertriticale. Versuchsbericht

Landessortenversuche in Thüringen. Wintertriticale. Versuchsbericht Landessortenversuche in Thüringen Wintertriticale Versuchsbericht 2017 www.thueringen.de/th9/tll Landessortenversuche in Thüringen - Wintertriticale - Versuchsbericht 2017 Themenblatt-Nr.: 23.02 Impressum

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Sortenversuch HAFER Ertragsstruktur Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Lehmstandorte Nordwest Jahr

Lehmstandorte Nordwest Jahr KWS Tenor GMV KWS Getreide 100 101 97 99-12 100 94 100 97-18 Pelican GMV Hauptsaaten 105 100 106 103-17 - - - - - KWS Keeper 2xGMV KWS Getreide 106 98 97 - - 99 99 100 97-18 KWS Meridian GMV KWS Getreide

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Körnermais konventionelles Sortiment LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Körnermais, frühes Sortiment - agronomische, Resistenz- und

Mehr

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Hybridwinterroggen SU PERFORMER Vorteile Spitzenertrag 9 in der praxisüblichen Anbaustufe 2 Ertragreichste Sorte der mehrjährigen LSV: Auch im Ökoanbau auf leichten Standorten Spitzenwerte Sehr vitale Jugendentwicklung im Herbst und

Mehr

Sortenempfehlungen Winterraps

Sortenempfehlungen Winterraps nempfehlungen 2015 - Winterraps Die nempfehlungen erfolgen auf Grundlage der LSV in den ostdeutschen Bundesländern. Die Ergebnisse, Einschätzungen und Empfehlungen wurden zusammengestellt von: Gabriele

Mehr

BIOLAND-SAATGUT HESSEN HERBST 2017

BIOLAND-SAATGUT HESSEN HERBST 2017 BIOLAND-SAATGUT HESSEN HERBST 2017 Ökologisches Z-Saatgut: Unser Saatgut wird zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen auch auf Brandsporen untersucht und durchläuft den Kalttest (Keimfähigkeitstest

Mehr

Winterroggen und Wintertriticale 2018 Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord/ MV-Süd

Winterroggen und Wintertriticale 2018 Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord/ MV-Süd Winterroggen und Wintertriticale 208 Ergebnisse Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord/ MV-Süd Autoren: Dipl. Ing. agr. Gabriele Pienz e-mail: g.pienz@lfa.mvnet.de Dr. agr. Andrea Zenk e-mail: a.zenk@lfa.mvnet.de

Mehr

Landessortenversuche 2016

Landessortenversuche 2016 Landessortenversuche 2016 Ökologischer Landbau Landessortenversuche 2016, Ökologischer Landbau 1 Inhalt Seite 1 Einleitung 3 2 Standorte und Witterung 3 2.1 Standorte 3 2.2 Witterung 4 3 Getreide 6 3.1

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale zur Nutzung als Ganzpflanzensilage (GPS) Ergebnisse 2016 vom Standort Almesbach Landkreis Weiden

Sortenvergleich Wintertriticale zur Nutzung als Ganzpflanzensilage (GPS) Ergebnisse 2016 vom Standort Almesbach Landkreis Weiden nvergleich Wintertriticale zur Nutzung als Ganzpflanzensilage (GPS) Ergebnisse 2016 vom Standort Almesbach Landkreis Weiden 24.06. 24.06. 24.06. Tender PZO 161,2 A 445,4 37,3 P 300 HYT Max 154,5 AB 433,4

Mehr

Ertragsstrukturen und Erträge in den Landessortenversuchen Wintergerste

Ertragsstrukturen und Erträge in den Landessortenversuchen Wintergerste Ertragsstrukturen und Erträge in den Landessortenversuchen Wintergerste Jahre 2006-2016 2015 2016 Lößstandorte (Köln-Aachener Bucht) Ähren/qm 597 640 766 KZ/Ä 35 39 35 TKM (g) 47 49 38 Ertrag (dt/ha) 100

Mehr