Arbeitsblätter - ADC-Grundlagen -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsblätter - ADC-Grundlagen -"

Transkript

1 Seite 1 / 8 Wenn es darum geht Spannungen zu messen, wird der Analog Digital Converter benutzt. Er konvertiert eine elektrische Spannung in eine Digitalzahl. Diese kann dann in gewohnter Weise von einem Mikrocontroller weiterverarbeitet werden. Natürlich kann der ADC nicht beliebig hohe Spannungen verarbeiten. Die Grenze bis zu der der ADC arbeitet, ohne Schaden zu nehmen, ist systemtechnisch festgelegt. Handlungsaufgabe 1: Bestimmen Sie mit Hilfe des Datenblattes des ATMegas a) wie und wo die Referenzspannung eingestellt wird und b) wie groß diese maximal sein darf. Der Eingangswiderstand des ADC liegt in der Größenordnung von einigen Megaohm, so dass der ADC die Signalquelle praktisch nicht belastet. Da die AD-Umsetzung eine bestimmte Zeit dauert enthält der Mikrocontroller eine sog. Sample & Hold Schaltung. Diese ist wichtig, wenn sich während des Wandlungsvorgangs die Eingangsspannung verändert. Die Sample & Hold-Stufe speichert zu Beginn der Wandlung die anliegende Spannung und hält sie während des Wandlungsvorgangs konstant. Handlungsaufgabe 2: Ihr Mikrocontroller soll Spannungen zwischen 0V und 15V messen können. Da dieser Spannungsbereich nicht für den Controller ausgelegt ist, sollen Sie sich eine einfache Schaltung überlegen (inkl. Berechnung der Parameter), mit der Sie diese Werte trotzdem digital mit dem System ermitteln können. Schließen Sie diese Schaltung bitte am Eingang ADC5 an.

2 Seite 2 / 8 Handlungsaufgabe 3: Der ADC des ATMegas ist ein 10-Bit ADC, d.h. er liefert Messwerte im Bereich 0 bis. Liegt am Eingangskanal 0V an, so liefert der ADC einen Wert von. Hat die Spannung am Eingangskanal die Referenzspannung erreicht, so liefert der ADC einen Wert von. Unterschreitet oder überschreitet die zu messende Spannung diese Grenzen, so liefert der ADC 0 bzw Dieser Zustand kann jedoch auch zur Zerstörung des Mikrocontrollers führen! Bestimmen Sie eine allgemeingültige Formel, mit der Sie die Bereichsbreite einer zu messenden Spannung bei einem 10-Bit-ADC ermitteln können. (mit und ohne Vorteiler) Formel Bestimmen Sie bitte umgekehrt, welchen 10-Bit Digitalwert eine zu messende Spannung nach Handlungsschritt 2 mit einem Spannungswert von 9,5V besitzt. Handlungsaufgabe 4: Wie bei vielen analogen Schaltungen unterliegt auch der ADC einem Rauschen. Das bedeutet, dass man nicht davon ausgehen sollte, dass der ADC bei konstanter Eingangsspannung auch immer denselben konstanten Wert ausgibt. Ein "Zittern" der niederwertigsten 2 Bits ist durchaus nicht ungewöhnlich. Besonders hervorgehoben werden soll an dieser Stelle nochmals die Qualität der Referenzspannung. Diese Qualität geht in erheblichem Maße in die Qualität der Wandelergebnisse ein. Bestimmen Sie zwei Maßnahmen, mit der die Referenzspannung einen (einigermaßen) stabilen Wert erhalten kann.

3 Seite 3 / 8 Handlungsaufgabe 5: Die Konfiguration des ADC gehört zu einem der einfachsten Modulkonfigurationen eines Mikrocontrollers. Nennen Sie die beiden Register für die Konfiguration und geben Sie die Einstellungsmöglichkeiten an. Handlungsaufgabe 6: Bei der Programmierung des ADC kann man mit zwei Methoden sein Ziel erreichen: 1. Polling Mode 2. Interrupt Mode Stellen Sie die grobe Vorgehensweise bei der Abfrage von ADC-Werten gegenüber. Polling Mode: Interrupt Mode:

4 Seite 4 / 8 Handlungsaufgabe 7: Konfigurieren Sie den ATMega32 so, dass die Spannung aus Handlungsschritt 2 gemessen werden kann und das Ergebnis als 8-Bit Binärwert auf Port C ausgegeben wird. HINWEIS: Die Software soll den Analogwert kontinuierlich erfassen und ausgeben. Lösung mit Interrupt Mode:

5 Seite 5 / 8 Lösung mit Polling Mode:

6 Seite 6 / 8 Weiterführende Übungen leicht (Pflichtaufgabe) mittelschwer schwer ADC_polling_1.c Die Analogspannung am ADC7 wird eingelesen. Der digitale Messwert wird in der 8-Bit Variablen "messwert8" gespeichert und damit dann die Blinkfrequenz der roten LED verändert. 1) ADC_polling_2.c Die Analogspannung am ADC Kanal 7 wird eingelesen. Der gesamte digitale 10-Bit Messwert wird hier allerdings in der 16-Bit Variablen "messwert16" gespeichert und damit dann die Blinkfrequenz der LED verändert. ADC_polling_UP.c Lagern Sie die im Programm ADC_polling_2.c erstellte Routine zur Ermittlung eines Messwertes in folgendes Unterprogramm (Funktion) aus und Platzieren Sie die Funktion über dem Hauprogramm. int getadc( ) { // hier kommt Ihre erstellte ADC-Routine hinein (inkl. Initialisierung) return messwert; } Rufen Sie im Hauptprogramm dann die Funktion folgendermaßen auf: messwert16 = getadc( ); Was ist die Besonderheit dieser Programmierung? ADC_polling_UP_KanalWahl.c Ergänzen Sie die Funktionalität aus dem Programm ADC_polling_UP.c darauf hin, dass Sie beim Aufruf des Unterprogramms den Messkanal mit übergeben. Ändern Sie hierzu u.a. den Funktionskopf folgendermaßen ab: int getadc ( uint8_t kanal ) Der Aufruf der Funktion kann z.b. wie folgt sein: messwert16 = getadc( 7 ); ADC_LCD.c Verwenden Sie die Funktion aus Aufgabe ADC_polling_UP_KanahlWahl.c und wählen Sie mit den Taster S1 und S2 jeweils einen anderen Messkanal. Geben Sie das Messergebnis auf einem LDC- Display aus. 2) ADC_Interrupt.c Entspricht dem Programm ADC_polling_2.c. Die Analogspannung an ADC Kanal 7 soll hier jedoch mittels Interrupttechnik ermittelt werden. ADC_Fehlerkorrektur.c Erstellen Sie ein Programm, dass Analogwerte am ADC-Kanal 7 einliest, Messfehler korrigiert und das bereinigte Messergebnis auf einem LCD-Display ausgibt. 2) Routine: Zur Fehlerkorrektur soll der Messwert 10x hintereinander eingelesen und in einer 16-Bit Variabel aufaddiert werden. Danach wird mit Division durch 10 der Mittelwert aller Messungen ermittelt und das Ergebnis in der Variablen messwert zur Weiterverarbeitung gespeichert. 1 Verwenden Sie für diese Aufgabe die erweiterte Delay-Methode (siehe moodle im Kapitel: Nützliche Tools/Librarys...) 2 Siehe auch das Kapitel Sensoren, Aktoren, Info-Display in moodle

7 Referenzeinstellung Arbeitsblätter Seite 7 / 8 - Praxisprojekt - Blumenwächter Die Urlaubszeit kommt immer näher, und somit auch die Zeit, wo wir auf fremde Hilfe bei der Pflege von Topfpflanzen angewiesen sind. Um es der Urlaubsvertretung leichter zu machen, sollen Sie einen Blumenwächter mit folgenden Features erstellen: - Über einen Feuchtigkeitssensor 3 soll die Feuchtigkeit der Pflanzenerde ermittelt werden. - Da Pflanzen eine Grundfeuchtigkeit verlangen, soll diese mittels eines Trimmers (auf dem µcontrollerboard an ADC7) einzustellen sein. - Mit Hilfe von drei LEDs (ROT, GELB und GRÜN) soll der Zustand der Blumenkübelfeuchtigkeit angezeigt werden. (verwende die LEDs des µcontrollerboards) ROT = SOFORT gießen!!! GELB = Die Pflanze verlangt bald Wasser. GRÜN = Die Pflanze hat noch genügend Feuchtigkeit zum leben - Zusätzlich soll über ein LCD-Display (4x20) der aktuelle Feuchtigkeitszustand über einen Lauf-/Statusbalken angezeigt werden. > >>>>>>>>>> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>> trocken feucht Wasser OK (100%) Erstellen Sie bitte zuerst einen Schaltplan, bei dem die Anschlüsse aller o.g. Komponenten am ATMega32 deutlich werden. Erstellen Sie dann nach dieser Vorgabe das entsprechende µcontrollerprogramm. Pinbelegung des LCD-Moduls Pin-Nr 1: GND Pin-Nr 9: --- Pin-Nr 2: +5V Pin-Nr 10: --- Pin-Nr 3: Kontrast Pin-Nr 11: Data 4 Pin-Nr 4: RS Pin-Nr 12: Data 5 Pin-Nr 5: R/W Pin-Nr 13: Data 6 Pin-Nr 6: E Pin-Nr 14: Data 7 Pin-Nr 7: --- Pin-Nr 15: LED + Pin-Nr 8: --- Pin-Nr 16: LED - Feuchtigkeitssensor U b = 5V HD Ub = 5V Ub = 5V siehe auch Anschlüsse in der lcd.h 3 TROCKEN: Umess=0V NASS: U mess=5v

8 Referenzeinstellung Arbeitsblätter Seite 8 / 8 Erweiterung (ADC + LCD + Datenübertragung ) Um den Blumenwächter auch für mehrere Blumentöpfe einsetzen zu können, soll das Programm von Seite 7 so erweitert werden, dass nun 7 Pflanzen überwacht werden. Zusätzlich soll neben der LCD-Ausgabe das µcontrollerprogramm die Daten über die (serielle) Schnittstelle zum PC 4 senden. Ergänzen Sie zuerst den Schaltplan mit allen Komponenten und den entsprechenden Anschlüssen. Überlegen Sie sich ein Protokoll, das für die Datenübertragung zum Einsatz kommt. Erstellen Sie im Anschluss das passende µcontrollerprogramm. BlumenNr zu trocken: BlumenNr zu trocken: BlumenNr zu trocken: 3 BlumenNr zu trocken: --KEINE-- HD Feuchtigkeitssensor 1 Feuchtigkeitssensor 2 Feuchtigkeitssensor 3 Feuchtigkeitssensor 4 Feuchtigkeitssensor 5 Datenübertragung (FTD232RL) RxD TxD Feuchtigkeitssensor 6 Feuchtigkeitssensor 7 U b = 5V 4 In einer späteren Übung sollen die Daten mittels einer APP auf einem Smartphone angezeigt werden. Als Schnittstelle wird dann das Bluetooth-Modul verwendet.

Vorbereitung. Teil D Analog-Digital-Wandler 1

Vorbereitung. Teil D Analog-Digital-Wandler 1 Vorbereitung So wird der Analog-Digital-Wandler des Mikrocontrollers ATmega328P initialisiert: ADMUX = _BV(REFS0); ADCSRA = _BV(ADEN) _BV(ADPS2) _BV(ADPS1) _BV(ADPS0); Der Analog-Digital-Wandler ist im

Mehr

D.1 Vorbereitung. Teil D Analog-Digital-Wandler 1

D.1 Vorbereitung. Teil D Analog-Digital-Wandler 1 D.1 Vorbereitung So wird der Analog-Digital-Wandler des Mikrocontrollers ATmega328P initialisiert: ADMUX = _BV(REFS0); ADCSRA = _BV(ADEN) _BV(ADPS2) _BV(ADPS1) _BV(ADPS0); Der Analog-Digital-Wandler ist

Mehr

Analog-Digital-Converter

Analog-Digital-Converter Analog-Digital-Converter Funktionsprinzip ADC bei ATmega128 Beispiel in C Funktionsprinzip 1 Analog-Digital-Wandlung Wandelt analoge Spannung / analogen Strom (Messgröße) in einen binären Wert um, der

Mehr

Alkoholsensor MQ135, Time-Delay, Mailbox und LCD

Alkoholsensor MQ135, Time-Delay, Mailbox und LCD Projektaufgaben für Teil 2 Software Aus den gegebenen Aufgaben muss pro Gruppe eine Aufgabe ausgewählt werden. Die Softwareaufgabe kann unabhängig vom Thema der Hardwareaufgabe gewählt werden, allerdings

Mehr

Temperaturmessung mit dem ATmega8

Temperaturmessung mit dem ATmega8 Temperaturmessung mit dem ATmega8 Messaufbau: Der ADC des ATmega8 stellt uns 6 Kanäle zur Analog/Digital Wandlung zur Verfügung und wird mit der internen Spannungsquelle bzw. externen Spannungsquelle betrieben.

Mehr

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System mit einem 8051-Mikrocontroller Version 1.0b vom 04.10.2004 14:21 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Hardware...4 2.1 Übersicht...4 2.2 Mikrocontroller AT89C51RB2...5 2.3

Mehr

Serielle Kommunikation - Kodierung

Serielle Kommunikation - Kodierung Serielle Kommunikation - Kodierung (1.) Erstellen Sie nachfolgende Klasse: Dabei haben die Methoden folgende Funktionen: exists(): Überprüft, ob eine serielle Schnittstelle existiert getproperties(): Liefert

Mehr

Beispiel. Echo-Anwendung. Beispiel Echo Anforderungen. Benutzer stellt Konfiguration der seriellen Schnittstelle am PC ein (z.b. über Hyperterminal)

Beispiel. Echo-Anwendung. Beispiel Echo Anforderungen. Benutzer stellt Konfiguration der seriellen Schnittstelle am PC ein (z.b. über Hyperterminal) Beispiel Echo-Anwendung Erweiterung String-Ausgabe Beispiel Echo Anforderungen Benutzer stellt Konfiguration der seriellen Schnittstelle am PC ein (z.b. über Hyperterminal) - asynchroner Modus - Baudrate:

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Mikrocomputertechnik Bernd-Dieter Schaaf Mit Mikrocontrollern der Familie 8051 ISBN 3-446-40017-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40017-6 sowie

Mehr

FZ_V7 2-Kanal-Frequenzzähler 2 Hz... >170 MHz

FZ_V7 2-Kanal-Frequenzzähler 2 Hz... >170 MHz FZ_V7 2-Kanal-Frequenzzähler 2 Hz... >170 MHz 1 x 16 Zeichen Standard Matrix Display oder 2 x 16 Zeichen Standard Matrix Display Platine fertig bestückt und abgeglichen Stand: 13.02.09 Copyright: Dipl.-Ing.(FH)

Mehr

BLUE line. Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard. Innovative Technik. Tobias Regenhardt Grüner Weg Seulingen

BLUE line. Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard. Innovative Technik. Tobias Regenhardt Grüner Weg Seulingen BLUE line Innovative Technik Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard Stand: November 2003 Tobias Regenhardt Grüner Weg 6 37136 Seulingen Tel: 0175/2716591 e-mail: TobiasRegenhardt@web.de Vorwort

Mehr

Radar Evaluation Board - REB165 Installation / Getting Started

Radar Evaluation Board - REB165 Installation / Getting Started Radar Evaluation Board - REB165 Installation / Getting Started 1. Installation Treiber/Software RICHTIG FALSCH Verbinden Sie den Radarsensor mit dem Board. Verbinden Sie USB Kabel mit dem Board und Ihrem

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Bernd-Dieter Schaaf Mikrocomputertechnik Mit MikroControllern der Familie 8051 unter Mitarbeit von Stephan Böcker 5., aktualisierte Auflage mit zahlreichen Bildern, Beispielen und Übungen HANSER 1 Der

Mehr

V cc. 1 k. 7 mal 150 Ohm

V cc. 1 k. 7 mal 150 Ohm Ein Digitalvoltmeter Seite 1 von 6 Eine Multiplex-Anzeige Mit diesem Projekt wird das Ziel verfolgt, eine mehrstellige numerische Anzeige für Mikrocontroller-Systeme zu realisieren. Die Multiplex-Anzeige

Mehr

Ansteuerung eines LCD-Screens

Ansteuerung eines LCD-Screens Ansteuerung eines LCD-Screens Marcel Meinersen 4. Mai 2013 Marcel Meinersen Ansteuerung eines LCD-Screens 4. Mai 2013 1 / 27 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Was ist ein LCD-Screen? LCD 162C LED Marcel

Mehr

Applikationen zur Mikrocontroller-Familie

Applikationen zur Mikrocontroller-Familie Applikationen zur 8051- Mikrocontroller-Familie Band 1 Otmar Feger Jürgen Ortmann Siemens Aktiengesellschaft Inhaltsverzeichnis 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort zu MC-Tools 13 und MC-Tools 16 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ELECTRONIC SYS. 8 Channel 10 Bit A/D Wandler. seriell V USB V

ELECTRONIC SYS. 8 Channel 10 Bit A/D Wandler. seriell V USB V ELECTRONIC SYS 8 Channel 10 Bit A/D Wandler seriell V1.2 2006 USB V1.4 2006 Achtung: Der serielle Wandler muss mit einer Betriebsspannung von 4,5 bis 5,5V über Pin4 + und Pin6 GND versorgt werden, näheres

Mehr

Entwicklungsboard 16F1824

Entwicklungsboard 16F1824 Entwicklungsboard 16F1824 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Grundlegende Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften...3 3. Programmierung...3 4. Hardware...5

Mehr

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Das LC-Display Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen LC-Display zur Anzeige von Text Serieller Datenbus Ausgabe von Zeichen, Texten und Zahlen FES Lörrach Juli 2017 2 LC-Display zur

Mehr

analoge Ein- und Ausgänge

analoge Ein- und Ausgänge 2016/07/17 13:39 1/5 analoge Ein- und Ausgänge analoge Ein- und Ausgänge Neben den digitalen Leitungen bietet der Arduino mehrere analoge Ein- und Ausgänge. analoge Ausgänge Die Ausgänge sind mit PWM bezeichnet.

Mehr

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz ATP Messtechnik GmbH J. B. von Weiss Strasse 1 D- 77955 Ettenheim Email: info@atp-messtechnik.de Internet: www.atp-messtechnik.de Tel: 0 7822-8624 0 - FAX: 0 7822-8624

Mehr

ATmega8. Projekte mit AVR-Mikrocontroller. Ein Digitalvoltmeter Seite 1 von 6. Ein Datenlogger

ATmega8. Projekte mit AVR-Mikrocontroller. Ein Digitalvoltmeter Seite 1 von 6. Ein Datenlogger Ein Digitalvoltmeter Seite 1 von 6 Ein Datenlogger Mit einem Datenlogger oder Speicheroszilloskop können mit Hilfe von geeigneten Sensoren zeitlich veränderliche Größen wie Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit,...

Mehr

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Timer und Interrupts Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen Timer Interrupts Regelmäßige Aufgaben ausführen Exakte Zeitintervalle messen FES Lörrach Juni 2018 2 Exakte Zeiten sind gar

Mehr

Nachtaktiver Blinker. Ralf Pongratz. 11. November 2012

Nachtaktiver Blinker. Ralf Pongratz. 11. November 2012 www.reaktivlicht.de Ralf Pongratz Nachtaktiver Blinker Als Bausatz erhältlich auf www.reaktivlicht.de Nachtaktiver Blinker Ralf Pongratz 11. November 2012 Inhaltsverzeichnis I. Die Schaltung 2 1. Funktionsbeschreibung

Mehr

Klausur PHMJ02 SS2012. Mikrocontroller und Robotik. Mittwoch GUTEN ERFOLG!!!

Klausur PHMJ02 SS2012. Mikrocontroller und Robotik. Mittwoch GUTEN ERFOLG!!! Universität Koblenz Landau Name: Musterlösung Institut Naturwissenschaften Vorname:... Abteilung Physik Matr. Nr.:... Studiengang:... Klausur PHMJ02 SS2012 Mikrocontroller und Robotik Mittwoch 15.8.2012

Mehr

ATmega169 Chip: Pin-Layout

ATmega169 Chip: Pin-Layout ATmega169 Chip: Pin-Layout Die logische Schnittstelle der Funktionseinheit MCU (Microcontroller Unit) entspricht der physikalischen Schnittstelle der Baueinheit (Chip). Für die Maschinenbefehle sind nur

Mehr

C.1 Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a)

C.1 Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a) C.1 Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a) Verbinden Sie die Mikrocontrollerplatine mit dem USB-Anschluss Ihres Rechners und laden Sie das abgebildete Testprogramm auf den Mikrocontroller. Es

Mehr

Johannes Kelper Universität Linz. Institut für Elektrische Messtechnik. Dokumentation. ATmeag8-USB Modul. Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1

Johannes Kelper Universität Linz. Institut für Elektrische Messtechnik. Dokumentation. ATmeag8-USB Modul. Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1 Dokumentation ATmeag8-USB Modul Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1 1. Beschreibung Das ATmega8-USB Modul besteht aus einen ATmega8 Mikrokontroller der Firma Atmel (Datenblatt/buch erhältlich unter http://www.atmel.com)

Mehr

Projektlabor. LCD Ansteuerung

Projektlabor. LCD Ansteuerung Projektlabor LCD Ansteuerung Contents 1 LCD 3 2 Hardware des Displays 3 2.1 Hardware............................... 3 2.2 Verbindung.............................. 4 3 Softwareansteuerung 6 4 Quellen 10

Mehr

VarioLab. Stationäres Erfassungssystem für physiologische Daten. Seite 1 von 7

VarioLab. Stationäres Erfassungssystem für physiologische Daten. Seite 1 von 7 VarioLab Stationäres Erfassungssystem für physiologische Daten Seite 1 von 7 Einleitung Das VarioLab-System ist eine stationäre Registriereinheit für physiologische Signale. Es können bis zu acht externe

Mehr

Der Magnetfeldsensor HMC5883L

Der Magnetfeldsensor HMC5883L Unter der Bezeichnung GY-273 wird ein preiswertes Modul (Preis unter 2 Euro) angeboten, mit dem Magnetfelder gemessen werden können. Herzstück dieses Moduls ist der Baustein HMC5883L. Hierbei handelt es

Mehr

Übungsaufgaben. Stand

Übungsaufgaben. Stand AUTOMATISIERUNGSTECHNIK AU1 ÜBUNGSAUFGABEN 1 Übungsaufgaben Stand 1.1 5. 5. 2008 1. Lottozahlen. Schreiben Sie ein Programm zum Ziehen von Lottozahlen. Darstellung auf zwei Siebensegmentanzeigen. Die Anzeigen

Mehr

Bluetooth Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB625

Bluetooth Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB625 Bluetooth Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB625 Dieses Modul bittet dem Anwender eine drahtlose Datenerfassung und Steuerung durch die Verwendung das Bluetooth-Interface. Nachdem das Bluetooth-Interface

Mehr

Caliper2PC - Analogadapter

Caliper2PC - Analogadapter Caliper2PC - Analogadapter Der Caliper2PC Analogadapter besteht aus einem 10 Bit AD Wandler. Das Analogsignal wird ca. 40 mal / Sekunde erfasst und als Datenpaket an das Caliper2PC Interface gesendet.

Mehr

A Channel-Charge-Integrator

A Channel-Charge-Integrator 16 Channel-Charge-Integrator 1. FUNKTION.................................................................................................... 2 1.1. DATENBLATT... 2 1.1.1. Anwendung... 2 1.1.2. Daten...

Mehr

Aufgabe 2 -Grafische Messwertdarstellung. Labor Mikrocontroller mit NUC130. Prof. Dr.-Ing. F. Kesel Dipl.-Ing. (FH) J.Hampel Dipl.-Ing. (FH) A.

Aufgabe 2 -Grafische Messwertdarstellung. Labor Mikrocontroller mit NUC130. Prof. Dr.-Ing. F. Kesel Dipl.-Ing. (FH) J.Hampel Dipl.-Ing. (FH) A. Aufgabe 2 -Grafische Messwertdarstellung Labor Mikrocontroller mit NUC130 Prof. Dr.-Ing. F. Kesel Dipl.-Ing. (FH) J.Hampel Dipl.-Ing. (FH) A. Reber 22.10.2014 Inhalt 1 Einführung und Grundlagen... 2 1.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Ein-Bit-Rechner Mikrorechentechnik-Grundlagen Das Mikrocontrollersystem ein Überblick am Beispiel MSP430F1232

Inhaltsverzeichnis 1 Ein-Bit-Rechner Mikrorechentechnik-Grundlagen Das Mikrocontrollersystem ein Überblick am Beispiel MSP430F1232 Inhaltsverzeichnis 1 Ein-Bit-Rechner... 15 1.1 Rechenwerk... 15 1.1.1 Register und Takt... 16 1.1.2 Zwischenspeicher... 17 1.1.3 Native und emulierte Datenmanipulationsbefehle... 18 1.2 Steuerwerk... 20

Mehr

Verarbeiten von Analogwerten

Verarbeiten von Analogwerten Verarbeiten von Analogwerten Allgemein Bisher haben wir nur Signale verarbeitet, die digitaler (binärer) Art waren. Sie können nur zwei verschiedene Zustände annehmen. Die Außenwelt einer SPS ist aber

Mehr

Mikrocontroller. eine Einführung. Florian Schmitt - 16.11.2010 1 / 34

Mikrocontroller. eine Einführung. Florian Schmitt - 16.11.2010 1 / 34 Mikrocontroller eine Einführung Florian Schmitt - 16.11.2010 1 / 34 Inhalt Was sind Mikrocontroller, wozu sind sie nützlich? Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit dem PC Wie funktionieren Mikrocontroller

Mehr

Temperaturmodul. Software. Bedeutung der Leuchtdioden. Kanal-LEDs. System-LEDs. Start nach Reset

Temperaturmodul. Software. Bedeutung der Leuchtdioden. Kanal-LEDs. System-LEDs. Start nach Reset Temperaturmodul Software Bedeutung der Leuchtdioden Alle LED sind sog. Bicolor-LEDs, die, wie der Name nicht sagt, drei Farben anzeigen können. Rot, grün und gelb, wenn rot und grün gemeinsam aktiviert

Mehr

USB Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB628

USB Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB628 USB Datenerfassungs- und Steuerungsmodul HB628 Dieses Modul wird einfach an die USB Schnittstelle eines PC s angeschlossen. Nach der Installierung des mitgelieferten Treiber wird das Gerät als ein virtueller

Mehr

4-Kanal-Analoglogger für die Regelungstechnik

4-Kanal-Analoglogger für die Regelungstechnik LTAM-FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 4-Kanal-Analoglogger für die Regelungstechnik Hardware Zweck Zur Aufnahme von Sprungantworten und dynamischem Regelkreisverhalten standen bis jetzt zur Verfügung:

Mehr

ESP32 Pico-Board. ADC mit MCP ESP32 Addon. ADC- mit dem MCP3008. Vers. 1.0

ESP32 Pico-Board. ADC mit MCP ESP32 Addon. ADC- mit dem MCP3008. Vers. 1.0 ESP32 Pico-Board ADC mit MCP3008 https://erik-bartmann.de/ ESP32 Addon ADC- mit dem MCP3008 Vers. 1.0 by Erik Bartmann, Juli 2018 ADC mit MCP3008 D er ESP32 bring von Hause aus schon eine Analog/Digital-

Mehr

Teach-Dongle Rev 1.1. Teach-Dongle. Rev 1.1 Stand Okt

Teach-Dongle Rev 1.1. Teach-Dongle. Rev 1.1 Stand Okt Teach-Dongle - 1 - - 2 - 1. Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1.1 Informationen zum Teach-Dongle Überblick Features 1.2 Rechtliches Urheberrechte Warenzeichen 1.3 EMV Anmerkungen zur EMV 2. Hardwarebeschreibung

Mehr

Beschaltung eines Mikrocontrollers. Jordi Blanch Sierra Steuerungsgruppe

Beschaltung eines Mikrocontrollers. Jordi Blanch Sierra Steuerungsgruppe Beschaltung eines Mikrocontrollers Jordi Blanch Sierra Steuerungsgruppe Gliederung Was ist ein Mikrocontroller? ATmega32 Pin-Beschreibung Grundschaltungen: - Minimale Grundschaltung - Grundschaltung mit

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Mikrocomputertechnik Mit Mikrocontrollern der Familie 8051 von Bernd-Dieter Schaaf 5., aktualisierte Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41761 8 Zu Leseprobe

Mehr

Radar Evaluation Board - REB165 Installation / Getting Started

Radar Evaluation Board - REB165 Installation / Getting Started Radar Evaluation Board - REB165 Installation / Getting Started 1. Installation Treiber/Software RICHTIG FALSCH Verbinden Sie den Radarsensor mit dem Board. Verbinden Sie USB Kabel mit dem Board und Ihrem

Mehr

Sollte der angeschlossene PC keine serielle COM-Schnittstelle haben erscheint eine Meldung. In diesem Falle installieren Sie ein USB COM Interface.

Sollte der angeschlossene PC keine serielle COM-Schnittstelle haben erscheint eine Meldung. In diesem Falle installieren Sie ein USB COM Interface. HANDBUCH Software KL ReadOut Installationsanweisung Windows XP/W7 - CD in ein freies CD-Laufwerk einlegen - bei 32Bit Systemen KL_setup_x86.exe ausführen - Bei 64Bit Systemen KL_setup_x64.exe ausführen

Mehr

Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a)

Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a) Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a) Aufgabe C1 Verbinden Sie die Mikrocontrollerplatine mit dem USB-Anschluss Ihres Rechners und laden Sie das abgebildete Testprogramm auf den Mikrocontroller.

Mehr

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung Benutzerhandbuch Stand: 20.05.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Prinzipielle Funktionsweise...1 2 Lieferumfang...2 3 Transmitter-Modul (Sender)...2 3.1 Übersicht...2

Mehr

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 Bild 1 Bild 2 Netzanschluß 12 V I/O- Anschlüsse HiConnex PC-Anschluß FME-Antennenanschluß PC-Stecker HiConnex- Stecker Bild 3 Bild 4 Netzteil

Mehr

Interrupts im Handbuch des ATmega128 gründlich lesen.

Interrupts im Handbuch des ATmega128 gründlich lesen. 1 Versuch 1 1.1 Ziel Ziel des ersten Versuchs ist es die USART-Schnittstelle kennenzulernen, sowie Assemblerprogramme um eine interaktive Eingabe zu erweitern. Zu diesem Zweck werden vom Praktikums-PC

Mehr

Aufgabe 2 - ADC. Labor Mikrocontroller mit NUC130. Prof. Dr.-Ing. F. Kesel Dipl.-Ing. (FH) J. Hampel Dipl.-Ing. (FH) A. Reber

Aufgabe 2 - ADC. Labor Mikrocontroller mit NUC130. Prof. Dr.-Ing. F. Kesel Dipl.-Ing. (FH) J. Hampel Dipl.-Ing. (FH) A. Reber Aufgabe 2 - ADC Labor Mikrocontroller mit NUC130 Prof. Dr.-Ing. F. Kesel Dipl.-Ing. (FH) J. Hampel Dipl.-Ing. (FH) A. Reber 18.10.2016 Gruppe A Inhalt 1 Einführung und Grundlagen... 2 1.1 Grundlagen zum

Mehr

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation Produkt-Beschreibung emc2 ist ein Testsystem, dass speziell für die Ansteuerung von LCD Modulen entwickelt wurde emc2-2 ist die 2.Generation des Testsystems Typische Anwendungen Wareneingangsprüfung Produktqualifizierung

Mehr

Aufgabe 2 - ADC. Labor Mikrocontroller mit NUC130. Prof. Dr.-Ing. F. Kesel Dipl.-Ing. (FH) J. Hampel Dipl.-Ing. (FH) A. Reber

Aufgabe 2 - ADC. Labor Mikrocontroller mit NUC130. Prof. Dr.-Ing. F. Kesel Dipl.-Ing. (FH) J. Hampel Dipl.-Ing. (FH) A. Reber Aufgabe 2 - ADC Labor Mikrocontroller mit NUC130 Prof. Dr.-Ing. F. Kesel Dipl.-Ing. (FH) J. Hampel Dipl.-Ing. (FH) A. Reber 01.10.2018 Inhalt 1 Einführung und Grundlagen... 2 1.1 Grundlagen zum Analog-Digital-Wandler

Mehr

Beispielprojekt: Datenloggen mit MSD200 und Auswertung mit Tabellenkalkulation (Teil1)

Beispielprojekt: Datenloggen mit MSD200 und Auswertung mit Tabellenkalkulation (Teil1) Beispielprojekt: Datenloggen mit und Auswertung mit Tabellenkalkulation (Teil1) In diesem Beispielprojekt werden das Datenloggen sowie die anschließende Auswertung mittels des und einem Tabellenkalkulationsprogramm

Mehr

Manual I2C Module zum CARME-Kit

Manual I2C Module zum CARME-Kit Berner Fachhochschule Elektro- und Kommunikationstechnik Manual I2C Module zum -Kit Oktober 2010, Jürgen Schüpbach ( PXA270) Mai 2016, Gerhard Krucker (-M4 Anpassungen) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Thermostat/Temperaturwächter

Thermostat/Temperaturwächter Seite 1 von 8 Thermostat/Temperaturwächter Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Schaltverhalten... 3 3. Programmierung... 4 3.1 Programmierung

Mehr

Praktikum DST (MRT Teil) 2. Termin

Praktikum DST (MRT Teil) 2. Termin Praktikum DST MRT 2.Termin Inhalt Praktikum DST MRT 2.Termin... 1 2.1 LCD Anzeige ( 2_01_LCD und Taster)... 2 2.1b Anhang: ASCII Code Tabelle (LCD-Display: Displaytech 164A)... 3 2.2 V24-Datenschnittstelle

Mehr

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt Digitale Prozessanzeigen Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren Datenblatt Copyright ASM GmbH Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Die angegebenen Daten in diesem Datenblatt dienen allein der Produktbeschreibung

Mehr

Jan Monsch. Donnerstag, 2. Mai 13

Jan Monsch. Donnerstag, 2. Mai 13 101 Jan Monsch Agenda Arduino Platform Digitale Ausgaben Analoge Eingänge Digitale Eingaben I2C Geräte (Digitales Thermometer) Arduino SW Download goo.gl/dj5l2 Was ist Arduino? Open Source Einplatinen-Computer

Mehr

Chip veraltet, für neue Anwendungen nicht empfehlenswert!

Chip veraltet, für neue Anwendungen nicht empfehlenswert! Experiment 3: Analog-Digital-Wandler über I2C V1.2 DK4AQ, 14.05.2013 Preis derzeit: 2,45 (Reichelt) Chip veraltet, für neue Anwendungen nicht empfehlenswert! 4 AD-Wandler + 1 DA-Wandler Auflösung: 8bit

Mehr

myavr Programmierung in C

myavr Programmierung in C myavr Programmierung in C Stefan Goebel Februar 2017 Stefan Goebel myavr Programmierung in C Februar 2017 1 / 12 Grundgerüst... braucht man immer! #include // Register- und Konstantendefinitionen

Mehr

Spannung und Stromstärke einer Solarzelle Einfluss von der Fläche und der Beleuchtungsstärke

Spannung und Stromstärke einer Solarzelle Einfluss von der Fläche und der Beleuchtungsstärke Spannung und Stromstärke einer Solarzelle ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, Lichtintensität, Elektrische Energie, Leerlaufspannung, Kurzschlussstromstärke Prinzip Solarzellen wandeln

Mehr

Serielle Schnittstelle

Serielle Schnittstelle Serielle Schnittstelle RS-232 ist ein Standard für eine bei Computern teilweise vorhandene serielle Schnittstelle, der in den frühen 1960er Jahren von dem US-amerikanischen Standardisierungskomitee Electronic

Mehr

qfix ASCII-Protokoll

qfix ASCII-Protokoll www.qfix.de qfix ASCII-Protokoll Referenz qfix Dokument Nr. D100502R1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Referenz................................... 3 2 qfix ASCII Protokoll 4 2.1 Verbindung und Zeichensatz.........................

Mehr

Embedded Systems

Embedded Systems Embedded Systems I Themen am 25.10.16 (ES1_16_V4): Wie funktionieren A/D- und D/A-Wandler?; Übung 3: Analog Digital-Wandler... Wandlungs-Prinzipien Register-Auswahl und Initialisierung für Praktikum 4,

Mehr

16C62 A-D Wandler und Interruptfunktionen Ziel Benutzung des A/D-Wandlers zur Messung eines analoges Eingangssignales.

16C62 A-D Wandler und Interruptfunktionen Ziel Benutzung des A/D-Wandlers zur Messung eines analoges Eingangssignales. U1 16C62 A-D Wandler und Interruptfunktionen Ziel Benutzung des A/D-Wandlers zur Messung eines analoges Eingangssignales. Umfeld Der M16C62 verfügt über 8 gemultiplexte A/D Kanäle, welche mit einem SAR-Wandler

Mehr

EFP 4/2 AIO 12 Bit Profibus DP Slave

EFP 4/2 AIO 12 Bit Profibus DP Slave Varianten Art.-Nr. EFP 4/2 AIO 12 Bit Profibus DP Slave 10088001 EFP Profibus DP Slave 10088002 EFP 4/2 AIO 12 Bit 10088003 Einsatzmöglichkeiten in Gerät Art.-Nr. smart9 T070E 10900711 smart9 T104E 10900406

Mehr

Fallguy EXPANSION III

Fallguy EXPANSION III Fallguy EXPANSION III Adapter Hardware Rev.B Datenblatt Deutsch Seite 1 / 7 Fallguy EXPANSION III ADAPTER FÜR Fallguy MP3 MODULE MIT RS232-SCHNITTSTELLE UND ANSCHLUSS FÜR EIN ZWEIZEILIGES LC-DISPLAY, SOWIE

Mehr

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer Temperatur zum Leuchten bringen Wie viele Menschen haben sich schon die Finger verbrannt, weil die Herdplatte noch heiß war? Oder haben angewidert das Gesicht verzogen, weil der Tee schon kalt war? Das

Mehr

Anschluss Großdisplay

Anschluss Großdisplay Solutronic Energy GmbH Küferstrasse18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Anschluss Großdisplay Anschluss Großdisplay für SP 25-55, SOLCOMBOX RS 2014-04

Mehr

PC-basierte Messdatenerfassung mit NI LabVIEW

PC-basierte Messdatenerfassung mit NI LabVIEW Workshop PC-basierte Messdatenerfassung mit NI LabVIEW Stefan Egeler Applications Engineer National Instruments Germany GmbH 1 Inhalt Übung 1: Hardwarekonfiguration und Testmessung im MAX... 3 Übung 2:

Mehr

Hinweise Böcker psamp DMS-UART

Hinweise Böcker psamp DMS-UART Hinweise Böcker psamp DMS-UART Wichtig! Den Lastzellenverstärker nicht ohne angeschlossene Lastzelle in Betrieb nehmen! Spannungsversorgung (Schraubklemme oben): 6,5 bis 10 VDC (maximale Obergrenze 11

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Mikrocomputertechnik Aktuelle Controller 8051: Funktionsweise, äußere Beschaltung und Programmierung von Bernd-Dieter Schaaf, Stephan Böcker 6., aktualisierte und erweiterte Auflage Hanser München 2012

Mehr

Lab4PLC. Lab4Arduino. SPS Hersteller unabhängiger SPS Trainer

Lab4PLC. Lab4Arduino. SPS Hersteller unabhängiger SPS Trainer SPS Hersteller unabhängiger SPS Trainer Industrieunabhängig / Anwendungsunabhängig Lab4Arduino Flexibel Individuell Innovativ 1. 2. 3. 4. Übungsmodell am Whiteboard visualisieren Magnetische Sensoren und

Mehr

Selbstgebauter, kompakter, Strom sparender, Mehrkanal- Datenlogger mit PICs

Selbstgebauter, kompakter, Strom sparender, Mehrkanal- Datenlogger mit PICs Selbstgebauter, kompakter, Strom sparender, Mehrkanal- Datenlogger mit PICs Wettbewerb "Jugend Forscht" 2008 Lucas Jürgens (12 Jahre) Arbeitsgemeinschaft "Jugend Forscht" des Christian-Gymnasiums Hermannsburg

Mehr

Aufgabe A5: Anleitung. Einführung in die Programmierung des Sensor-/ Aktorknotens

Aufgabe A5: Anleitung. Einführung in die Programmierung des Sensor-/ Aktorknotens 1 Seminar zum Programmierprojekt (TI) Sommersemester 2007 (Lehrstuhl für Technische Informatik) Ausgabe: 24. Mai 2007 Aufgabe A5: Anleitung Einführung in die Programmierung des Sensor-/ Aktorknotens BTnode

Mehr

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB by VoBo & HaDi-RC HW-Version 1.80 SW-Version >1.28

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB by VoBo & HaDi-RC HW-Version 1.80 SW-Version >1.28 Kurzanleitung: 1. Anschüsse Input: 3,8 bis 5 Volt! (nicht 5,5 V oder 6 V!) Output: Anschlüsse für WS2812 LED-Bänder (6/9 LED s / Arm) RC1: RC-Kanal - Auswahl der Funktion/Lichtmuster RC2: RC-Kanal - Auswahl

Mehr

Infokarte: Snap4Arduino

Infokarte: Snap4Arduino Infokarte: Snap4Arduino Ein Arduino-Projekt erstellen Um ein neues Arduino-Projekt in Snap4Arduino zu erstellen, wird das Programm geöffnet. Snap erzeugt automatisch ein neues Projekt. Soll ein bereits

Mehr

Sukzessive Approximation

Sukzessive Approximation A/D-Wandler-Verfahren Sukzessive Approximation Analoge Messdaten müssen für einen Rechner übersetzt werden, damit er sie verarbeiten kann. A/D-Wandler arbeiten nach unterschiedlichen Verfahren und Auflösung

Mehr

Softwarebibliothek für KR-mega32-16 V 2.3 Thomas Krause, Krause Robotik

Softwarebibliothek für KR-mega32-16 V 2.3 Thomas Krause, Krause Robotik Softwarebibliothek für KR-mega32-16 V 2.3 Thomas Krause, Krause Robotik thomas.krause@krause-robotik.de Willkommen zur Dokumentation zur Softwarebibliothek KR-mega32-16v2.3. Diese Dokumentation beschäftigt

Mehr

SWR-Messeinrichtung. mit. externer Messbrücke. und. externem logarithmischem Detektor

SWR-Messeinrichtung. mit. externer Messbrücke. und. externem logarithmischem Detektor SWR-Messeinrichtung mit externer Messbrücke und externem logarithmischem Detektor Autor: Hans-Peter Prast, DL2KHP nach der Idee von: Norbert Kohns, DG1KPN Stand: 10.02.2017 Allgemeines: Dieses Messgerät

Mehr

LCD board EB

LCD board EB LCD board EB005-00-3 Inhalt 1. Über dieses Dokument...2 2. Allgemeine Information...3 3. Board-Layout...6 4. Schaltungsbeschreibung...7 Anhang 1 Schaltplan Copyright Matrix Multimedia Limited 2005 seite

Mehr

Balz-DAC. Digital/Analog Konverter. Spannung ±10V. Technische Daten. Analoge Ausgänge - 8 analoge Spannungs-Ausgänge - Spannungsbereich: ±10V

Balz-DAC. Digital/Analog Konverter. Spannung ±10V. Technische Daten. Analoge Ausgänge - 8 analoge Spannungs-Ausgänge - Spannungsbereich: ±10V Spannung ±10V Technische Daten Die Karte gibt 8 Spannung- Werte von ±10V mit einer Auflösung von 16 Bit aus. Sie eignet sich z.b. zum Ansteuern von Flow-Controllern und Proportional- Ventilen oder zur

Mehr

Frequenzgenerator Hz

Frequenzgenerator Hz Seite 1 von 9 Frequenzgenerator Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 3 3. Programmierung... 3 3.1 Normalmodus... 4 4. Serielle Schnittstelle... 4 4.1 Terminalbefehle... 5 4.2 Verbindung

Mehr

A n l e i t u n g. Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 )

A n l e i t u n g. Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 ) A n l e i t u n g Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 ) Kapitel 1: Vorbereitende Schritte......................................... Seite 1 bis 5 Kapitel 2: Auswechseln des Beamertreibers mittels........................

Mehr

ATMega88 mit SI570 LCD und Drehimpulsgeber

ATMega88 mit SI570 LCD und Drehimpulsgeber ATMega88 mit SI570 LCD und Drehimpulsgeber Mit dem SI570 von Silabs (Silicon Labs) ist ein universeller Baustein entwickelt worden mit dem Frequenzen von 10 MHz bis zu ca. 1,4 GHz Bereich erzeugt werden

Mehr

WS 2016/17 Viel Erfolg!!

WS 2016/17 Viel Erfolg!! Hochschule München FK03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Komponenten & Programmierung von Automatisierungssystemen Matr.-Nr.: Name, Vorname: Hörsaal: Unterschrift: Seite 1 von 11 Prof.

Mehr

Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik. Präzisierung zu Modulbereich Mikrocontroller [E61] Teilmodul E611 Grundlagen Mikrocontrollertechnik (µc)

Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik. Präzisierung zu Modulbereich Mikrocontroller [E61] Teilmodul E611 Grundlagen Mikrocontrollertechnik (µc) B A D E N - W Ü R T T E M B E R G R E G I E R U N G S P R Ä S I D I E N Freiburg // Karlsruhe // Stuttgart // Tübingen Abt. 7 Schule und Bildung Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik Präzisierung zu Modulbereich

Mehr

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Technische Informatik Versuch 4 Julian Bergmann, Dennis Getzkow 3. Juli 2013 Versuch 4 1 Einführung Im Versuch 4 sollte sich mit

Mehr

1. Kontinuierliche Datenerfassung Aufgabenstellung Voraussetzungen. Datei: AN046.DOC (5 Seiten)

1. Kontinuierliche Datenerfassung Aufgabenstellung Voraussetzungen. Datei: AN046.DOC (5 Seiten) AN046 Application Note 046 zu MODULAR-4/486 mit der MODULAR-4/486 Karte mit on-line Datenübertragung zum PC per Interrupt Autor: AH Datei: AN046.DOC (5 Seiten) 1. 1.1. Aufgabenstellung Es soll mit der

Mehr

Multi-Thermometer PL0045 mit optionaler PC/Smartphone/Tablet-Anbindung. mit optionaler PC/Smartphone/Tablet-Anbindung oder

Multi-Thermometer PL0045 mit optionaler PC/Smartphone/Tablet-Anbindung. mit optionaler PC/Smartphone/Tablet-Anbindung oder Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis Multi-Thermometer PL0045 oder 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 3 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 3 2.2 Optionale Eigenschaften... 4 3. Einrichten der Sensoren...

Mehr

Arduino LC-Display-Ansteuerung Seite 2

Arduino LC-Display-Ansteuerung Seite 2 Scope Die LCD-Ansteuerung eines HD4478 mit dem Arduino Version. Created.2.22 Autor Erik Bartmann Internet http://www.erik-bartmann.de Email arduino@erik-bartmann.de Arduino LC-Display-Ansteuerung Seite

Mehr

Sensoren bauen. 2.1 Analoge Sensoren

Sensoren bauen. 2.1 Analoge Sensoren Sensoren bauen Gerade die analogen Ports des Arduino machen die Plattform so günstig für Messaufgaben. Je nach Board sind wenigstens sechs analoge Ports verfügbar, die an einem oder mehreren ADCs (Analog

Mehr

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung Zeitrelais PL0045 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Eigenschaften... 3 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 3 2.2 Optionale Eigenschaften... 3 3. Programmzustände... 4 3.1 Power-on-Reset... 4 3.2 COUNTDOWN-Modus...

Mehr

1.9 Atmega-Programmierung in ASM/LED-Ziffernanzeige

1.9 Atmega-Programmierung in ASM/LED-Ziffernanzeige 1.9 Atmega-Programmierung in ASM/LED-Ziffernanzeige 1.9.1 Idee Bei der Programmentwicklung braucht man es ab und zu, dass man sich an bestimmten Stellen des Programms Variablenwerte anzeigen lässt. Bei

Mehr