2. Welche Fischart kann bei extremem Sauerstoffmangel einen Teil des Sauerstoffbedarfs über Darmatmung decken?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Welche Fischart kann bei extremem Sauerstoffmangel einen Teil des Sauerstoffbedarfs über Darmatmung decken?"

Transkript

1 Fischerprüfung Als Querder bezeichnet man a) das Larvenstadium der Neunaugen? b) die Weibchen der Neunaugen? c) die Männchen der Neunaugen? 2. Welche Fischart kann bei extremem Sauerstoffmangel einen Teil des Sauerstoffbedarfs über Darmatmung decken? a) Karpfen b) Aal c) Schlammpeitzger 3. Wie kann man den Hasel zuverlässig vom Aitel (Döbel) unterscheiden? a) Der Hasel hat eine nach innen gebuchtete Afterflosse b) Der Aitel hat eine nach innen gebuchtete Afterflosse c) Nur der Hasel hat dunkelumrandete Schuppen 4. Welche Fischart besitzt keine Schwimmblase? a) Schrätzer b) Koppe (Groppe) c) Schmerle (Bartgrundel) 5. Welche Fischart gehört zur Gruppe der Dorschoder Schellfischartigen? a) Rutte (Quappe) b) Maifisch c) Steinbeißer (Dorngrundel) 6. Der Ausdruck "kehlständige Bauchflossen" wird gebraucht, a) wenn der Ansatz der Bauchflossen vor dem Ansatz der Brustflossen sitzt? b) wenn der Ansatz der Bauchflossen und der Ansatz der Brustflossen auf gleicher Höhe sitzt? c) wenn der Ansatz der Bauchflossen hinter dem Ansatz der Brustflossen sitzt? 7. Welche Art der Körperbedeckung haben die Stichlinge? a) Knochenplatten b) Kammschuppen c) Rundschuppen und Schmelzschuppen

2 8. Welche Fische haben keinen Laichausschlag? a) Weißfischarten b) Barscharten c) Renkenarten 9. Welche unveränderlichen Merkmale werden zur einwandfreien Artbestimmung bei Karpfenartigen (Cypriniden) herangezogen? a) Der Laichausschlag b) Die äußere Gestalt, insbesondere die Form der Kiemendeckel c) Die Anzahl und Stellung der Schlundzähne 10. Wovon hängt die Temperatur des Fischblutes hauptsächlich ab? a) Von der Menge der Nahrungsaufnahme b) Von der Schnelligkeit der Fortbewegung c) Von der Wassertemperatur 11. Welche Fischart hat sehr kleine Rundschuppen? a) Wels (Waller) b) Seesaibling c) Rotauge 12. Bei welcher Fischart ist die Leibeshöhle mit einer schwarzen Haut ausgekleidet? a) Zährte (Rußnase) b) Nase c) Barbe 13. Welche Pflanzen bezeichnet man als Unterwasserpflanzen? a) Quellmoss, Wasserpest b) Wasserlinsen, Teichrose c) Schilf, Rohrkolben 14. WeIcher Faktor fördert besonders die Entwicklung von pflanzlichem Plankton (Phytoplankton) in Seen? a) Intensive Befischung des Weißfischbestandes b) Eintrag von Phosphor c) Kaltes, sauerstoffreiches Wasser

3 15. Welche Größen- bzw. Altersklassen soll man bei regelmäßigen Besatzmaßnahmen grundsätzlich wählen? a) Großwüchsige Laichfische b) Ein- und/oder zweisömmerige Fische c) Die Größen- und Altersklassen spielen keine Rolle 16. Bei welcher der angegebenen Temperaturen kann das Wasser am meisten Sauerstoff binden? a) Bei + l C b) Bei + 4 C c) Bei + 8 C 17. Welche Fischnährtiere leben meist in der Freiwasserzone? a) Steinfliegenlarven b) Wasserflöhe c) Zuckmückenlarven 18. Welche Fischart ist für die Forellenregion typisch? a) Nerfling b) Schleie c) Koppe (Groppe) 19. Auf welche Gewässer ist das Vorkommen der Perlmuschel beschränkt? a) Sauerstoffarme Gewässer b) Kalkreiche Gewässer c) Kalkarme Gewässer 20. Welche Krankheit tritt bei forellenartigen Fischen auf? a) Infektiöse Pankreasnekrose (IPN) b) Schwimmblasenentzündung (SBE) c) Frühjahrsvirämie (RVC), auch bezeichnet als "akute Bauchwassersucht" 21. Was bezeichnet man in einem See als "Wasserblüte"? a) Die Blütezeit von Schwimmblattpflanzen, z B. von Teichrosen b) Eine übermäßige Entwicklung von pflanzlichem Plankton (Phytoplankton) c) Den starken Anflug von Blütenpollen auf dem Gewässer

4 22. Wie kann man Stein- und Eintagsfliegenlarven sicher unterscheiden? a) Steinfliegenlarven haben die Kiemenanhänge am Hinterleib und in der Regel drei Schwanzborsten b) Steinfliegenlarven haben die Kiemenanhänge an der Brust und in der Regel drei Schwanzborsten c) Steinfliegenlarven haben die Kiemenanhänge an der Brust und zwei Schwanzborsten 23. Welcher Parasit schmarotzt auf der Haut der Fische7 a) Die Larve des Riemenwurms b) Die Fisch- oder Karpfenlaus c) Die verschiedenen Kratzerarten 24. Wodurch kann in einem Bach der Sauerstoffgehalt schnell abnehmen? a) Durch schnelles Absinken der Wasserlemperatur um mehr als 5 C b) Durch Photosynthese der Wasserpflanzen bei starker Sonneneinstrahlung c) Durch Einleitung von Abwasser und starke Wasserverschmutzung 25. Welcher Teil einer Angelrolle hilft überwiegend, einen Schnurriß beim Drill eines starken Fisches zu vermeiden? a) Der Schnurfangbügel b) Die Übersetzung c) Die Schnurbremse 26. In welche Hauptgruppen werden die künstlichen Fliegen eingeteilt? a) Fließgewässer- und Stillgewässerfliegen b) Streamer, Trocken-, Naßfliegen und Nymphen c) Äschen-, Forellen- und Weißfischfliegen 27. Welcher Rutenring ist grundsätzlich der höchsten Belastung ausgesetzt? a) Der Endring b) Der mittlere Schnurführungsring c) Der erste Schnurführungsring (Anlaufring) 28. Was ist unter Aktion einer Angelrute zu verstehen? a) Die Art des Durchbiegens der Angelrute bei Drill oder Wurf b) Die Tragkraft der Rute c) Die mögliche Wurfweite und damit ihr Aktionsradius

5 29. Bei welcher Rolle dreht sich beim Wurf die Schnurtrommel? a) Bei der offenen Stationärrolle b) Bei der geschlossenen Stationärrolle c) Bei der Multirolle 30. Als Paternosterangel bezeichnet man a) eine Angel mit automatischer Bißanzeige? b) eine Grundangel mit Bleibeschwerung am Schnurende und mehreren Haken an beweglichen Seitenarmen? c) eine vorbotene Angelmethode auf Friedfische? 31. Wie lang soll die sogenannte Kopfschnur beim Stippangeln sein? a) Halb so lang wie die Rute b) So lang wie die Rute c) Doppelt so lang wie die Rute 32. Für welche Angelmethode wird eine Pose (Schwimmer) verwendet? a) Stippfischen b) Spinnfischen c) Streamerfischen 33. Was ist ein Jamisonhaken? a) Ein Doppelhaken b) Ein Haken ohne Öhr c) Ein Schonhaken ohne Widerhaken 34. Wie bezeichnet man Haken mit Widerhaken am Schenkel? a) Lipphaken b) Raubfischhaken c) Wurmhaken 35. Für welche Angelmethode ist die Multirolle gut geignet? a) Für die Schleppangelei b) Für das Fliegenfischen c) Für das leichte Stippfischen 36. Welcher Einfachhaken ist am größten? a) Hakengröße 2/0 b) Hakengröße 20 c) Hakengröße 2

6 37. Welche der genannten Zusammenstellungen ist für das Fischen auf Äschen zweckmäßig und waidgerecht? a) Gummistiefel, mittlere Spinnrute, Köderfisch am Bleikopfsystem b) Wathose, mittlere Spinnrute, Wasserkugel, Wurmhaken mit Tauwurm beködert c) Wathose, Fliegenrute, Trockenfliege 38. Welche Merkmale lassen auf den angehenden Verderb eines Fisches schließen? a) Glänzende, feuchte Haut; Kiemen leuchtend rot b) Matte, teils trockene Haut; verfärbte, verklebte Kiemen c) Prall gefüllte Gallenblase; Totenstarre 39. Wie muß ein gefangener, überlebensfähiger Fisch, der nach Schonzeit und/oder Schonmaß geschützt ist, behandelt werden? a) Den Fisch töten und dem Tageshöchstfang zurechnen b) Den Fisch schonend vom Haken lösen und sofort zurücksetzen c) Den Fisch solange im Setzkescher hältern, bis er sich erholt hat und dann zurücksetzen 40. Mit welchem Knoten kann man zwei Enden einer monofilen Angelschnur verbinden? a) Mastwurf, Stopperknoten b) Turleknoten c) Blutknoten 41. Welche Kombination von Hakengröße und Vorfachstärke ist zweckmäßig? a) Hakengröße 2/0 - Vorfachstärke 0,20 mm b) Hakengröße 12 - Vorfachstärke 0,20 mm c) Hakengröße 2 - Vorfachstärke 0,20 mm 42. Warum sollen beim Spinnfischen auf Hechte keine kleineren Drillinge als Größe 3 verwendet werden? a) Weil kleinere Drillinge zu fängig sind b) Weil kleinere Drillinge Fehlbisse großer Hechte zur Folge haben c) Weil kleinere Drillinge den untermaßigen Hecht so verangeln können, daß er beim Abködern stark verletzt wird

7 43. Welches eindeutige Merkmal hilft Ihnen beim Forellenfischen, einen Junghuchen von einer Regenbogenforelle zu unterscheiden? a) Der Huchen hat x-förmige schwarze Tupfen am Körper b) Der Huchen hat keine schwarzen Tupfen auf der Schwanzflosse c) Die Regenbogenforelle hat keine schwarzen Tupfen auf der Schwanzflosse 44. Wie vermeidet man beim Spinnfischen ein Verdrehen der Angelschnur? a) Man verwendet ein Stahlvorlach b) Man fettet die Schnur ein c) Man schaltet einen oder mehrere Wirbel ein 45. Für welche Fischart ist der Spinner ein guter Köder? a) Rotfeder b) Schied (Rapfen) c) Nase 46. Mit dem Fang welcher Fischart kann man am ehesten rechnen, wenn gekochte Kartoffeln als Köder verwendet werden? a) Rutte (Quappe) b) Aal c) Karpfen 47. Welche Angelmethode ist fischwaidgerecht? a) Angeln mit Blinker auf Hechte b) Reißangeln auf Barsche c) Angeln mit Wurm als Köder an einem gut zugänglichen Forellenbach 48. Was bedeutet der Begriff "Naßfischen" bei der Flugangelei? a) Die Kunstfliege wird vor dem Fischen angefeuchtet b) Der Angler führt die künstliche Fliege auf der Wasseroberfläche c) Der Angler führt die künstliche Fliege unter Wasser 49. Als Pächter eines Salmonidengewässers (Fluß) stellen Sie im Mai fest, daß sich an diesem Gewässer eine Reiherkolonie gebildet hat. Wie dürfen Sie handeln? a) Aufgrund der zu erwartenden hohen Fischverluste durch die Reiher, vertreiben Sie die Vögel b) Sie nehmen die Gelege aus c) Die Reiherkolonie darf nicht gestört werden

8 50. Darf an einem neu zu schaffenden Baggersee (geschlossenes Gewässer) von geringer Größe, der ausschließlich Zwecken des Naturschutzes dienen soll, die Ausübung des Fischereirechts ausgeschlossen werden? a) Ja. soweit es sich nicht um ein Überschwemmungsgebiet handelt b) Nein c) Nur wenn das Gewässer nicht mit Fischen besetzt wird 51. Fischereipachtverträge sind laut Fischereigesetz abzuschließen a) für mindestens 10 Jahre und mit höchstens 3 Personen als Pächter b) für höchstens 12 Jahre und mit beliebiger Pächterzahl c) für mindestens 8 Jahre und mit höchstens 5 Personen als Pächter 52. Pächter eines Fließgewässers darf nur sein, wer a) einen gültigen Fischereischein besitzt b) einen entsprechenden Befähigungsnachweis für Fließgewässerbewirtschaftung bei der Landesanstalt für Fischerei erworben hat c) mindestens seit 3 Jahren einen gültigen Fischereischein besitzt 53. Welche Fische dürfen nur mit Erlaubnis der Regierung ausgesetzt werden? a) Huchen und Äsche b) Coregonenarten c) Stör und Sterlet 54. Welche Schonzeit ist nach der AVFiG (Verordnung zur Ausführung des Fischereigesetzes für Bayern) für den Frauennerfling festgesetzt? a) Ganzjährig b) 1. Februar bis 15. Mai c) 1. März bis 30. Juni 55. Welcher Fisch ist nach der AVFiG ganzjährig geschont? a) Strömer b) Moderlieschen c) Laube 56. Darf neben der Hegene gleichzeitig eine weitere Handangel verwendet werden? a) Ja, eine zusätzliche Handangel b) Ja, zwei zusätzliche Handangeln c) Nein, keine zusatzliche Handangel

9 57. Wer muß Erlaubnisscheine zur Ausübung des Fischfangs bestätigen? a) Die Kreisverwaltungsbehörde b) Der Fischereiberechtigte oder der Pächter c) Die Gemeinde 58. Kann ein Altwasser ein geschlossenes Gewässer im Sinn des Fischereigesetzes für Bayern sein? a) Ja b) Nein c) Nur dann, wenn kein Fischwechsel mit dem Hauptgewässer möglich ist 59. Darf der Fischereiausübungsberechtigte dem Gewässer Fischnährtiere mit Ausnahme bestandsgefährdeter Arten entnehmen? a) Ja b) Nein c) Nur mit Erlaubnis der Regierung 60. Ein Jahresfischereischein für Jugendliche kann frühestens ausgestellt werden a) an Personen, die das 8. Lebensjahr vollendet haben? b) an Personen, die das 10 Lebensjahr vollendet haben? c) an Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben?

Staatliche Fischerprüfung am. 01.März Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 01.März Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 01.März 1994 Prüfungsfragen I. Fischkunde und -hege 1. Als Querder bezeichnet man a) das Larvenstadium der Neunaugen? b) die Weibchen der Neunaugen? c) die Männchen der Neunaugen?

Mehr

1. Welche Fischart gehört zur Gruppe der Dorsch- oder Schellfischartigen?

1. Welche Fischart gehört zur Gruppe der Dorsch- oder Schellfischartigen? Fischerprüfung 1992 1. Welche Fischart gehört zur Gruppe der Dorsch- oder Schellfischartigen? a) Rutte (Quappe) b) Dreistacheliger Stichling c) Schlammpeitzger 2. Kammschuppen sind auf der Oberfläche a)

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 01.März Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 01.März Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 01.März 1992 Prüfungsfragen I. Fischkunde und -hege 1. Welche Fischart gehört zur Gruppe der Dorsch- oder Schellfischartigen? a) Rutte (Quappe) b) Dreistacheliger Stichling

Mehr

2. Wie groß ist etwa die Anzahl vollentwickelter Eier je kg Körpergewicht beim laichreifen Bachforellenrogner?

2. Wie groß ist etwa die Anzahl vollentwickelter Eier je kg Körpergewicht beim laichreifen Bachforellenrogner? Fischerprüfung 1991 1. Welche Tierart hat keine paarigen Flossen? a) Flußneunauge b) Sterlet c) Rutte (Quappe) 2. Wie groß ist etwa die Anzahl vollentwickelter Eier je kg Körpergewicht beim laichreifen

Mehr

2. Der Ausdruck brustständige Bauchflossen wird gebraucht

2. Der Ausdruck brustständige Bauchflossen wird gebraucht Fischerprüfung 1993 1. Welche Aussage ist richtig? a) Der Sterlet gehört zur Familie der Störartigen Fische b) Der Steinbeißer gehört zur Familie der Barschartigen Fische c) Der Perlfisch gehört zur Familie

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 01.März Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 01.März Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 01.März 1991 Prüfungsfragen I. Fischkunde und -hege 1. Welche Tierart hat keine paarigen Flossen? a) Flußneunauge b) Sterlet c) Rutte (Quappe) 2. Wie groß ist etwa die Anzahl

Mehr

1. Pylorusanhänge (Blindsäcke) befinden sich im Darm von. 2. WievieIe Barteln hat der Steinbeißer (Dorngrundel)?

1. Pylorusanhänge (Blindsäcke) befinden sich im Darm von. 2. WievieIe Barteln hat der Steinbeißer (Dorngrundel)? Fischerprüfung 1998 1. Pylorusanhänge (Blindsäcke) befinden sich im Darm von a) der Bachforelle? b) der Brachse? c) der Barbe? 2. WievieIe Barteln hat der Steinbeißer (Dorngrundel)? a) Vier b) Sechs c)

Mehr

Prüfung vom März 1998

Prüfung vom März 1998 Prüfung vom März 1998 1. Fischkunde und -hege 1. Pylorusanhänge (Blindsäcke) befinden sich im Darm von X a) der Bachforelle? b) der Brachse? c) der Barbe? 2. Wie viele Barteln hat der Steinbeißer (Dorngrundel)?

Mehr

Prüfung vom März 1999

Prüfung vom März 1999 Prüfung vom März 1999 1. Fischkunde und -hege 1. Welche Fischart weist die folgenden Merkmale auf? Maul unterständig, quergestellte Maulspalte mit Hornkanten auf den Lippen. X a) Nase b) Zope c) Rußnase

Mehr

Fischerprüfung Name:... Vorname:...

Fischerprüfung Name:... Vorname:... Blatt: 1 Fischerprüfung 1999 Name:... Vorname:... 1. Fischkunde 1. Welche Fischart weist die folgenden Merkmale auf? Maul unterständig, quergestellte Maulspalte mit Hornkanten an den Lippen. a) Nase a)..

Mehr

1. Welche Körperform haben in der Regel Fische, die in starken Strömungen leben? 2. Welche Fischart hat hornige Lippen mit scharfkantigen Rändern?

1. Welche Körperform haben in der Regel Fische, die in starken Strömungen leben? 2. Welche Fischart hat hornige Lippen mit scharfkantigen Rändern? Fischerprüfung 2007 Nachprüfung 1. Welche Körperform haben in der Regel Fische, die in starken Strömungen leben? a) Spindel- oder Torpedoform b) Schlangenform c) Hochrückige Form 2. Welche Fischart hat

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 30. Juni Wiederholungsprüfung. Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 30. Juni Wiederholungsprüfung. Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 30. Juni 2007 Wiederholungsprüfung Prüfungsfragen 1. Fischkunde 1. Welche Körperform haben in der Regel Fische, die in starken Strömungen leben? a) Spindel- oder Torpedoform

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 02. März Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 02. März Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 02. März 2002 Prüfungsfragen Name: Vorname: 1. Fischkunde 1. Welche Fischart hat sehr kleine Rundschuppen? a) Wels (Waller) b) Bachsaibling c) Äsche 2. Die Renken (Coregonen)

Mehr

Prüfung vom März 2002

Prüfung vom März 2002 Prüfung vom März 2002 1. Fischkunde und -hege 1. Welche Fischart hat sehr kleine Rundschuppen? a) Wels (Waller) X b) Bachsaibling c) Äsche 2. Die Renken (Coregonen) ernähren sich überwiegend von X a) Kleintieren

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 27. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung

Staatliche Fischerprüfung am. 27. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung 1 Staatliche Fischerprüfung am 27. Juni 2009 Prüfungsfragen Wiederholungsprüfung 2 1. Fischkunde 1. Als Elsässer Saibling bezeichnet man eine Kreuzung von a) Bachsaibling und Bachforelle b) Seesaibling

Mehr

2. Die exakte Altersbestimmung beim Aal erfolgt in der Regel anhand

2. Die exakte Altersbestimmung beim Aal erfolgt in der Regel anhand Fischerprüfung 1995 1. Welche Fischart besitzt 10 Barteln? a) Zwergwels b) Schlammpeitzger c) Steinbeißer 2. Die exakte Altersbestimmung beim Aal erfolgt in der Regel anhand a) des Körperumfangs beim Ansatz

Mehr

Wiederholungsprüfung 2009

Wiederholungsprüfung 2009 Wiederholungsprüfung 2009 1. Fischkunde 1. Als Tigerfisch (Tigerforelle) bezeichnet man eine Kreuzung von a) Bachsaibling und Bachforelle b) Seesaibling und Seeforelle c) Seesaibling und Bachsaibling 2.

Mehr

a) endständiges großes Maul mit langer Maulspalte b) oberständiges Maul mit langen Barteln c) leicht unterständiges kleines Maul mit kurzer Maulspalte

a) endständiges großes Maul mit langer Maulspalte b) oberständiges Maul mit langen Barteln c) leicht unterständiges kleines Maul mit kurzer Maulspalte Fischerprüfung 2007 Hauptprüfung 1. Welche Fischart hat Hechelzähne? a) Waller (Wels) b) Aitel (Döbel) c) Schied (Rapfen) 2. Welche Fischart hat keine Barteln? a) Barbe b) Nase c) Rutte (Quappe) 3. Die

Mehr

Fischerprüfung 2009 Hauptprüfung. 1. Wann bezeichnet man Bachforellen auch als Steinforellen?

Fischerprüfung 2009 Hauptprüfung. 1. Wann bezeichnet man Bachforellen auch als Steinforellen? Fischerprüfung 2009 Hauptprüfung 1. Wann bezeichnet man Bachforellen auch als Steinforellen? a) wenn sie in Gewässern mit reinem Gerölluntergrund leben b) wenn beim Schlachten im Verdauungstrakt Kieselsteine

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 03. März Hauptprüfung. Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 03. März Hauptprüfung. Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 03. März 2007 Hauptprüfung Prüfungsfragen 1. Fischkunde 1. Welche Fischart hat Hechelzähne? a) Waller (Wels) X b) Aitel (Döbel) c) Schied (Rapfen) 2. Welche Fischart hat keine

Mehr

Diese Fragen könnten bei Deinem Fischereischein nützlich sein.

Diese Fragen könnten bei Deinem Fischereischein nützlich sein. Diese Fragen könnten bei Deinem Fischereischein nützlich sein. Was für ein Fisch hat die Schwimmblase zweigeteilt? Bei der Brachse Was für ein Fisch besitzt an seiner Schwimmblase einen Verbindungsgang

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 07. März Prüfungsfragen. Hauptprüfung

Staatliche Fischerprüfung am. 07. März Prüfungsfragen. Hauptprüfung Staatliche Fischerprüfung am 07. März 2009 Prüfungsfragen Hauptprüfung 1. Fischkunde 1. Wann bezeichnet man Bachforellen auch als Steinforellen? a) wenn sie in Gewässern mit reinem Gerölluntergrund leben

Mehr

Prüfung vom März 1995

Prüfung vom März 1995 Prüfung vom März 1995 1. Fischkunde und -hege 1. Welche Fischart besitzt 10 Barteln? a) Zwergwels X b) Schlammpeitzger c) Steinbeißer 2. Die exakte Altersbestimmung beim Aal erfolgt in der Regel anhand

Mehr

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet Huchen Schrätzer Zingel Frauennerfling Mairenke Perlfisch Zobel Besonderheiten Schwimmblasen Maifisch 2 Luftgänge und

Mehr

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet Huchen Schrätzer Streber Zingel Frauennerfling Mairenke Perlfisch Zobel Besonderheiten Schwimmblasen Maifisch 2 Luftgänge

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 29. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung

Staatliche Fischerprüfung am. 29. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung Staatliche Fischerprüfung am 29. Juni 2013 Prüfungsfragen Wiederholungsprüfung 1. Fischkunde 1. Welche Tierart verbringt alle Entwicklungsstadien im Süßwasser? a) Bachneunauge X b) Flussneunauge c) Aal

Mehr

1. Fischkunde. Staatliche Fischerprüfung Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)?

1. Fischkunde. Staatliche Fischerprüfung Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)? Staatliche Fischerprüfung 2010 Hauptprüfung 1. Fischkunde 1. Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)? a) Strömer und Moderlieschen X b) Blaufelchen und Äsche c) Kaulbarsch und Schrätzer

Mehr

Staatliche Fischerprüfung 07. März 2009 Hauptprüfung

Staatliche Fischerprüfung 07. März 2009 Hauptprüfung 1. Fischkunde Staatliche Fischerprüfung 07. März 2009 Hauptprüfung 1. Wann bezeichnet man Bachforellen auch als Steinforellen? 1. a) wenn sie in Gewässern mit reinem Gerölluntergrund leben b) wenn beim

Mehr

1. Welche der genannten Fischarten besitzt die kleinsten Schuppen? 2. Welche Weißfischarten haben eine besonders lange Afterflosse?

1. Welche der genannten Fischarten besitzt die kleinsten Schuppen? 2. Welche Weißfischarten haben eine besonders lange Afterflosse? Fischerprüfung 2005 Hauptprüfung 1. Welche der genannten Fischarten besitzt die kleinsten Schuppen? a) Brachse b) Zander c) Rutte (Quappe) 2. Welche Weißfischarten haben eine besonders lange Afterflosse?

Mehr

1. Zu welcher Gruppe der Wirbeltiere gehören die meisten einheimischen Süßwasserfischarten?

1. Zu welcher Gruppe der Wirbeltiere gehören die meisten einheimischen Süßwasserfischarten? Fischerprüfung 2008 Hauptprüfung 1. Zu welcher Gruppe der Wirbeltiere gehören die meisten einheimischen Süßwasserfischarten? a) zu den Knorpelfischen b) zu den Knochenfischen c) zu den Rundmäulern 2. Wie

Mehr

2. Welches der folgenden Erkennungsmerkmale ist typisch für den Schneider?

2. Welches der folgenden Erkennungsmerkmale ist typisch für den Schneider? Fischerprüfung 2000 1. Welche Fischart hat sehr kleine Rundschuppen? a) Äsche b) 3-stachliger Stichling c) Aal 2. Welches der folgenden Erkennungsmerkmale ist typisch für den Schneider? a) Eine schwarz

Mehr

Prüfung vom März 2001

Prüfung vom März 2001 Prüfung vom März 2001 1. Fischkunde und -hege 1. Wie unterscheiden Sie eine einsömmerige Barbe eindeutig von einem Gründling? a) Die Barbe hat zwei Barteln b) Der Gründling hat keine Barteln X c) Der Gründling

Mehr

2. Bei welcher Fischart ist der Körper drehrund und das Maul endständig? 3. Welche Fischart hat hornige Lippen mit scharfkantigen Rändern?

2. Bei welcher Fischart ist der Körper drehrund und das Maul endständig? 3. Welche Fischart hat hornige Lippen mit scharfkantigen Rändern? Fischerprüfung 2006 Nachprüfung 1. Die Brachse ist überwiegend a) ein Pflanzenfresser b) ein Kleintierfresser c) ein Raubfisch 2. Bei welcher Fischart ist der Körper drehrund und das Maul endständig? a)

Mehr

1. Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)?

1. Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)? Fischerprüfung 2003 1. Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)? a) Strömer und Moderlieschen b) Äsche und Stint c) Zingel und Streber 2. Welche der folgenden Tierarten verbringt die

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 05. März Prüfungsfragen. Hauptprüfung

Staatliche Fischerprüfung am. 05. März Prüfungsfragen. Hauptprüfung Staatliche Fischerprüfung am 05. März 2011 Prüfungsfragen Hauptprüfung 1. Fischkunde 1. Welche Fischarten waren ursprünglich in den bayerischen Gewässern nicht anzutreffen? a) Huchen und Seesaibling b)

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 25. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung

Staatliche Fischerprüfung am. 25. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung Staatliche Fischerprüfung am 25. Juni 2011 Prüfungsfragen Wiederholungsprüfung 1. Fischkunde 1. Welche Fischarten gehören zu den Schmerlenartigen (Cobitiden)? a) Gründling und Elritze b) Barbe und Mühlkoppe

Mehr

Hauptprüfung Fischkunde

Hauptprüfung Fischkunde Hauptprüfung 2008 1. Fischkunde 1. Zu welcher Gruppe der Wirbeltiere gehören die meisten einheimischen Süßwasserfischarten? a) zu den Knorpelfischen b) zu den Knochenfischen c) zu den Rundmäulern 2. Wie

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 01. März Prüfungsfragen. Name: Vorname:

Staatliche Fischerprüfung am. 01. März Prüfungsfragen. Name: Vorname: Staatliche Fischerprüfung am 01. März 2003 Prüfungsfragen Name: Vorname: 1. Fischkunde 1. Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)? a) Strömer und Moderlieschen b) Äsche und Stint c)

Mehr

Änderungen der Verordnung über die Fischerprüfung - praktischer Teil - Dr. Olaf Niepagenkemper

Änderungen der Verordnung über die Fischerprüfung - praktischer Teil - Dr. Olaf Niepagenkemper Änderungen der Verordnung über die Fischerprüfung - praktischer Teil - Dr. Olaf Niepagenkemper Welche Änderungen hat es gegeben? 5 zusätzliche Fischarten Feederrute anstatt Schwingspitzenrute Änderungen

Mehr

1. Welchen Zweck erfüllen in erster Linie After- und Rückenflossen?

1. Welchen Zweck erfüllen in erster Linie After- und Rückenflossen? Fischerprüfung 2004 1. Welchen Zweck erfüllen in erster Linie After- und Rückenflossen? a) Sie dienen der Fortbewegung b) Sie dienen der Richtungsänderung c) Sie stabilisieren die Körperhaltung 2. Bei

Mehr

Fischerprüfung Name:... Vorname:... a) Äsche a).. b) 3-stachliger Stichling b).. c) Aal c)..

Fischerprüfung Name:... Vorname:... a) Äsche a).. b) 3-stachliger Stichling b).. c) Aal c).. Blatt: 1 Fischerprüfung 2000 Name:... Vorname:... 1. Fischkunde 1. Welche Fischart hat sehr kleine Rundschuppen? a) Äsche a).. b) 3-stachliger Stichling b).. c) Aal c).. 2. Welches der folgenden Erkennungsmerkmale

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 01. März Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 01. März Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 01. März 2014 Prüfungsfragen 1. Fischkunde 1. Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)? a) Strömer und Moderlieschen X b) Blaufelchen und Äsche c) Kaulbarsch

Mehr

Fischerprüfung am

Fischerprüfung am Ort der Prüfung: Weil der Stadt Festhalle Weil d.stadt Fischerprüfung am 16.11.2012 Teilnehmer: geb.: Kurs-/Prüfl ingsnr.: Beginn der Prüfung...Uhr Ende der Prüfung...Uhr Arbeitshinweise: Bitte prüfen

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 24. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung

Staatliche Fischerprüfung am. 24. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung Staatliche Fischerprüfung am 24. Juni 2006 Prüfungsfragen Wiederholungsprüfung 1. Fischkunde 1. Die Brachse ist überwiegend a) ein Pflanzenfresser b) ein Kleintierfresser X c) ein Raubfisch 2. Bei welcher

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 06. März Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 06. März Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 06. März 2004 Prüfungsfragen 1. Fischkunde 1. Welchen Zweck erfüllen in erster Linie After- und Rückenflossen? a) Sie dienen der Fortbewegung b) Sie dienen der Richtungsänderung

Mehr

Offizielle Arbeitsmappe

Offizielle Arbeitsmappe Offizielle Arbeitsmappe Notizen: Inhalt Inhalt... 3 Modul 1... 5 Theorie... 5 Was erwartet mich bei der Fischerprüfung?... 5 Theorie- Basics... 7 Modul 2... 15 Fische... 15 Modul 3... 40 Praxis Gerätebau...

Mehr

1. Fischkunde. 1. Welche ist die artenreichste Familie der einheimischen Süßwasserfische?

1. Fischkunde. 1. Welche ist die artenreichste Familie der einheimischen Süßwasserfische? Staatliche Fischerprüfung 2010 Wiederholungsprüfung 1. Fischkunde 1. Welche ist die artenreichste Familie der einheimischen Süßwasserfische? a) Familie der Lachsartigen (Salmoniden) b) Familie der Barschartigen

Mehr

Staatliche Fischerprüfung 2010 Wiederholungsprüfung

Staatliche Fischerprüfung 2010 Wiederholungsprüfung Staatliche Fischerprüfung 2010 Wiederholungsprüfung 1. Fischkunde 1. Welche ist die artenreichste Familie der einheimischen Süßwasserfische? a) Familie der Lachsartigen (Salmoniden) b) Familie der Barschartigen

Mehr

1. Welche Körperform haben in der Regel Fische, die in starken Strömungen leben?

1. Welche Körperform haben in der Regel Fische, die in starken Strömungen leben? Fischerprüfung 2006 Hauptprüfung 1. Welche Körperform haben in der Regel Fische, die in starken Strömungen leben? a) Spindel- oder Torpedoform b) Schlangenform c) Hochrückige Form 2. Die Barteln sind a)

Mehr

Prüfung vom März 2004

Prüfung vom März 2004 Prüfung vom März 2004 1. Fischkunde 1. Welchen Zweck erfüllen in erster Linie After- und Rückflossen? a) Sie dienen der Fortbewegung b) Sie dienen der Richtungsänderung X c) Sie stabilisieren die Körperhaltung

Mehr

Fangbuch Name. Fischereiverein Altenstadt e.v.

Fangbuch Name. Fischereiverein Altenstadt e.v. Fangbuch 2017 Name Fischereiverein Altenstadt e.v. Gewässerordnung Gültig ab 01.01.2017 Ergänzend zur Gewässerordnung des Vereins gilt das BAYERISCHE FISCHEREIGESETZ (BayFiG)! Allgemeines Die Gewässerordnung

Mehr

Das Große A B C des Fischens

Das Große A B C des Fischens Das Große A B C des Fischens Ein Lehrbuch für das Angeln auf Süßwasserund Meeresfische Herausgegeben von COLIN WILLOCK Aus dem Englischen übertragen und bearbeitet und für die deutsche Ausgabe erweitert

Mehr

Wiederholungsprüfung 2008

Wiederholungsprüfung 2008 Wiederholungsprüfung 2008 1. Fischkunde 1. Zu welcher Tiergruppe gehören die Neunaugen? a) zu den Rundmäulern b) zu den Knorpelfischen c) zu den Knochenfischen 2. Als Tigerfisch (Tigerforelle) bezeichnet

Mehr

ANKROSO Angel- und Jagdartikel Andreas Kroll, Rostockweg 1, Soest

ANKROSO Angel- und Jagdartikel Andreas Kroll, Rostockweg 1, Soest B. SPEZIELLE FISCHKUNDE 1. Welche Arten gehören zu den Rundmäulern? a) Weißfische, Barsche und Forellen b) Bach- und Flussneunauge c) Störe 2. Welcher Fisch hat keine Bauchflosse? a) Der Aal b) Die Quappe

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 28. Juni Wiederholungsprüfung. Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 28. Juni Wiederholungsprüfung. Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 28. Juni 2008 Wiederholungsprüfung Prüfungsfragen 1. Fischkunde 1. Zu welcher Tiergruppe gehören die Neunaugen? a) zu den Rundmäulern X b) zu den Knorpelfischen c) zu den Knochenfischen

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 04. März Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 04. März Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 04. März 2006 Prüfungsfragen 1. Fischkunde 2 1. Welche Körperform haben in der Regel Fische, die in starken Strömungen leben? a) Spindel- oder Torpedoform X b) Schlangenform

Mehr

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer Stand: 2007 Baden-Württemberg Aal keine Schonzeit 40 cm Aalquappe 0 1.11. - 28.02. 30 cm Aland 01.04. - 31.05. 25 cm Äsche 01.02. - 30.04. 30 cm

Mehr

1. Zu welcher Gruppe der Wirbeltiere gehören die meisten einheimischen Süßwasserfischarten?

1. Zu welcher Gruppe der Wirbeltiere gehören die meisten einheimischen Süßwasserfischarten? Staatliche Fischerprüfung - Hauptprüfung 2012 1. Fischkunde 1. Zu welcher Gruppe der Wirbeltiere gehören die meisten einheimischen Süßwasserfischarten? a) zu den Knorpelfischen b) zu den Knochenfischen

Mehr

2. Welcher Fisch baut ein Nest aus Pflanzenteilen und betreibt intensiv Brutpflege?

2. Welcher Fisch baut ein Nest aus Pflanzenteilen und betreibt intensiv Brutpflege? Fischerprüfung 1997 1. Welcher Fisch ist ein Kieslaicher? a) Hecht b) Bitterling c) Barbe 2. Welcher Fisch baut ein Nest aus Pflanzenteilen und betreibt intensiv Brutpflege? a) Äsche b) 3-stachliger Stichling

Mehr

Prüfung vom Juni 2005

Prüfung vom Juni 2005 Prüfung vom Juni 2005 1. Fischkunde 1. Welche Schuppenart hat der Hecht? X a) Rundschuppen b) Kammschuppen c) Schmelzschuppen 2. Welche Fischart hat an der ersten Rückenflosse einen großen, dunklen Fleck?

Mehr

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005 Bestimmung der in der Aare vorkommenden Fischarten Die hier zusammengestellten Bestimmungsunterlagen sollen es den Verantwortlichen für die Aufstiegskontrollen ermöglichen, die Arten der vorgefundenen

Mehr

1. Fischkunde. Staatliche Fischerprüfung - Wiederholungsprüfung Zu welcher Tiergruppe gehören die Neunaugen?

1. Fischkunde. Staatliche Fischerprüfung - Wiederholungsprüfung Zu welcher Tiergruppe gehören die Neunaugen? Staatliche Fischerprüfung - Wiederholungsprüfung 2012 1. Fischkunde 1. Zu welcher Tiergruppe gehören die Neunaugen? a) zu den Rundmäulern X b) zu den Knorpelfischen c) zu den Knochenfischen 2. Als Tigerfisch

Mehr

Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen. Fischart Schonzeit von / bis Mindestmaß Ganzjährig geschützte Fischarten

Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen. Fischart Schonzeit von / bis Mindestmaß Ganzjährig geschützte Fischarten Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen Lachs Quappe Steinbeißer Edelkrebs(nicht Wollhandkrabbe) Aal: - 35 cm Äsche: 01.03. bis 30.04. 30 cm Aland: 01.04. bis 31.05. - Bachforelle: 20.10. bis

Mehr

Fischerprüfung OÖ - Antworten

Fischerprüfung OÖ - Antworten Fischerprüfung OÖ - Antworten A) Sachgemäßer / weidgerechter Gebrauch der Fanggeräte 1. Warum ist das Fliegenfischen die schonendste Angelmethode? Weil der Fisch in der Regel kaum verletzt wird und meist

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 02. März Prüfungsfragen. Hauptprüfung

Staatliche Fischerprüfung am. 02. März Prüfungsfragen. Hauptprüfung Staatliche Fischerprüfung am 02. März 2013 Prüfungsfragen Hauptprüfung 1. Fischkunde 1. Den männlichen Fisch bezeichnet man als a) Rogner b) Milchner X c) Bock 2. Die Elritze gehört zur Familie der a)

Mehr

Angelsportverein 1955 e.v. Münster

Angelsportverein 1955 e.v. Münster Angelsportverein 1955 e.v. Münster Gewässerordnung des Angelsportvereins 1955 e.v. Münster Für 01.) Bitzensee 02.) Freizeitzentrumsee 03.) Gersprenz In der geänderten Fassung vom 01.07.2001 01.) Allgemeines

Mehr

Prüfungsfragen nach Fischen sortiert

Prüfungsfragen nach Fischen sortiert Prüfungsfragen nach Fischen sortiert nicht zugeordnet 1 0 Fischkunde Fischkunde 1 76 Der von außen sichtbare Anteil der Fischschuppe ist bedeckt von der Oberhaut mit darüber befindlicher Schleimschicht

Mehr

Prüfungsfragen nach Fischen sortiert

Prüfungsfragen nach Fischen sortiert Prüfungsfragen nach Fischen sortiert einer Fischart nicht speziell zugeordnet 1 0 Fischkunde Fischkunde 1 76 Der von außen sichtbare Anteil der Fischschuppe ist bedeckt von der Oberhaut mit darüber befindlicher

Mehr

Sigmaringer Sportfischerverein e.v. Gewässerordnung Donau

Sigmaringer Sportfischerverein e.v. Gewässerordnung Donau Sigmaringer Sportfischerverein e.v. Gewässerordnung Donau Sigmaringer Sportfischerverein e.v. Gewässerordnung Donau Stand: 20.03.2015 Gliederung: A. Gemarkungsgrenzen Donau / Angelverbotszonen 4 B. Gesetzliche

Mehr

Ehrenamtliche Fischereiaufsicht in Thüringen

Ehrenamtliche Fischereiaufsicht in Thüringen Ehrenamtliche Fischereiaufsicht in Thüringen Eine Hilfestellung für Fischereiaufseher Erstellt durch den Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.v. nach den gesetzlichen Bestimmungen des Thüringer

Mehr

in Ungarn Herzlich Willkommen in einem der Fischarten reichsten Länder Europas!

in Ungarn Herzlich Willkommen in einem der Fischarten reichsten Länder Europas! Angeln in Ungarn Herzlich Willkommen in einem der Fischarten reichsten Länder Europas! Trotz dieser Tatsache wurden die Gewässer Ungarns in Anglerkreisen bisher jedoch kaum gebührend gewürdigt. Gut so!

Mehr

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung gültig ab Januar 2017 Inhalt: 1. Abschnitt Seite 3 a. Tagesfangmengen b. Jahresfangmengen c. Schonzeiten / Fangmasse d. Gewässersperrzeiten 2. Abschnitt Seite 4 Anzahl

Mehr

Prüfung vom März 1996

Prüfung vom März 1996 Prüfung vom März 1996 I. Fischkunde und -hege 1. Welches der folgenden Gewässer stellt einen für den Edelkrebs typischen Lebensraum dar? a) Langsam fließende und strukturreiche Bäche und Flüsse mit Sommertemperaturen

Mehr

Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v.

Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v. Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v. I. Einleitung Die Fischereiordnung und alle fischereirechtlichen Bestimmungen, insbesondere das Bayer. Fischereigesetz und die Verordnung

Mehr

MATTHIAS BERGBAUER. Welcher Fisch ist das?

MATTHIAS BERGBAUER. Welcher Fisch ist das? MATTHIAS BERGBAUER Welcher Fisch ist das? Kolumnentitel MATTHIAS BERGBAUER Welcher Fisch ist das? K Kolumnentitel Inhalt 6 Fischkörper 20 Lebensweise 22 Die heimischen Süßwasserfische 24 Neunaugen 30 Störe

Mehr

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen Die Fischarten des Kantons Schaffhausen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen Band (Jahr): 48 (1996) PDF erstellt am: 26.10.2017 Nutzungsbedingungen

Mehr

Sportfischer - Prüfung Test 2

Sportfischer - Prüfung Test 2 Sportfischer - Prüfung Test 2 A. Allgemeine Fischkunde 1. An welchen Teilen des Fischkörpers kann man das ungefähre Alter des Fisches feststellen? a) An der Stärke der Haut und an der Anzahl der Flossenstrahlen

Mehr

Übersicht Fischreferenzen und höchste ökologische Fischpotenziale in Hessen

Übersicht Fischreferenzen und höchste ökologische Fischpotenziale in Hessen und höchste ökologische Fischpotenziale in Hessen Die WRRL sieht vor, dass die aktuelle Fischfauna eines Gewässers mit der natürlicherweise dort vorkommenden Fischfauna (=Fischreferenz) verglichen wird.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt 1 Materialkunde

Inhaltsverzeichnis. Inhalt 1 Materialkunde Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Materialkunde Angeltechnik Köder Knotentechnik Ethik Fischkunde Fischarten Fischen im Kt. Zürich Mein Gewässer Ethik-Kodex Ausrüstung Rute, Stationär- und Laufrolle, Lauf- und

Mehr

Staatliche Fischerprüfung in Bayern Prüfungsfragen (Stand )

Staatliche Fischerprüfung in Bayern Prüfungsfragen (Stand ) 1 Staatliche Fischerprüfung in Bayern Prüfungsfragen (Stand 1.1.2017) Frage A B C 1.001 B Welche ist die artenreichste Familie der einheimischen Süßwasserfische? die Familie der Barschartigen (Perciden)

Mehr

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Was weißt du vom Leben im Wasser? Wo sind unsere Fische zu Hause? Stehende Gewässer

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Was weißt du vom Leben im Wasser? Wo sind unsere Fische zu Hause? Stehende Gewässer Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Der Landesanglerverband M-V e. V. (LAV) 9 Grundlagen der Fischereiausübung in M-V 10 Wichtige Gesetze und Verordnungen für das Angeln in M-V 14 Was muss man

Mehr

SPEZIELLE FISCHKUNDE

SPEZIELLE FISCHKUNDE SPEZIELLE FISCHKUNDE Die Süßwasser-Fische 64 Arten + 4 Krebsarten Merkhilfe: (Keine zoologische Systematik!) 4 x 3 Die "Großen": Salmoniden Cypriniden Hechte Die "Stachligen": Barsche: - Barsche - Sonnenbarsche

Mehr

1. Wie viele Fischarten bzw. Unterarten kommen in Südtirol in freier Wildbahn vor? 2. In welche zwei Klassen werden die "Fischarten" der Alpen

1. Wie viele Fischarten bzw. Unterarten kommen in Südtirol in freier Wildbahn vor? 2. In welche zwei Klassen werden die Fischarten der Alpen 1. Wie viele Fischarten bzw. Unterarten kommen in Südtirol in freier Wildbahn vor? 2. In welche zwei Klassen werden die "Fischarten" der Alpen eingeteilt? 3. Durch welche Art werden die Rundmäuler in Südtirol

Mehr

Kleiner Leitfaden für Angler....und alle, die es werden wollen

Kleiner Leitfaden für Angler....und alle, die es werden wollen Kleiner Leitfaden für Angler...und alle, die es werden wollen Das Saarland bietet mit seinen Flüssen, Bächen, und Teichen zahlreiche Möglichkeiten zur Fischerei. Angeln ist für viele Menschen eine beliebte

Mehr

Sportgemeinschaft Aumund Vegesack von 1892 e.v. Abteilung Sportangeln. Gewässerordnung

Sportgemeinschaft Aumund Vegesack von 1892 e.v. Abteilung Sportangeln. Gewässerordnung Sportgemeinschaft Aumund Vegesack von 1892 e.v. Abteilung Sportangeln Gewässerordnung VORWORT Diese Gewässerordnung ist für jedes Mitglied und jeden Gastangler bindend. Alle bisher geltenden Erlasse und

Mehr

Fragenkatalog: Lösungsnr mit Erklärung

Fragenkatalog: Lösungsnr mit Erklärung Fragenkatalog: Lösungsnr mit Erklärung 1 0 Fischkunde 1 c Die Familie der Karpfenartigen (Cypriniden) hat 34 Arten 2 a der Sterlet gehört zur Familie der störartigen Fische 3 b zu den Knochenfischen 4

Mehr

8 Welche der nachstehenden Fischkrankheiten ist auf den Menschen übertragbar? a) Fischbandwurm b) Fischpocken c) Fischbauchwassersucht

8 Welche der nachstehenden Fischkrankheiten ist auf den Menschen übertragbar? a) Fischbandwurm b) Fischpocken c) Fischbauchwassersucht Allgemeinde Fischkunde 1 Wie erfolgt die standortbezogene Färbung des Fisches? a) Durch die Nahrung b) Über Auge, Gehirn und Nerven c) Durch das Abtasten des Bodens mit den Barteln 2 Bei welchen Fischen

Mehr

A. Fischkunde: 2 Wie heisst diese Fischart? a) Schleie b) Karpfen c) Alet. 3 Wie heisst diese Fischart? a) Egli b) Zander c) Hecht

A. Fischkunde: 2 Wie heisst diese Fischart? a) Schleie b) Karpfen c) Alet. 3 Wie heisst diese Fischart? a) Egli b) Zander c) Hecht A. Fischkunde: Nr Frage Antwort 1 Wie heisst diese Fischart? a) Zander b) Egli c) Schleie 2 Wie heisst diese Fischart? a) Schleie b) Karpfen 3 Wie heisst diese Fischart? a) Egli b) Zander c) Hecht 4 Wie

Mehr

Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen

Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen Der Europäische Stör ist ein Wanderfisch, der den größten Teil seines Lebens im Meer oder Brackwasser verbringt. Zum Laichen steigt er, wie auch der

Mehr

ZU MEINER WEBSITE Fehler! Textmarke nicht definiert. Fehler! Textmarke nicht definiert.

ZU MEINER WEBSITE Fehler! Textmarke nicht definiert. Fehler! Textmarke nicht definiert. 1 Vorwort Hallo, ich bin Toni und möchte dir mit diesem Fischlexikon ein hilfreiches Nachschlagewerk für deinen Einstieg in die Welt des Angelns mit auf den Weg geben. Es bringt dir die Gewohnheiten der

Mehr

Angelausrüstung kaufen

Angelausrüstung kaufen Angelausrüstung kaufen Angelruten für jeden Einsatzbereich Zunächst das Wichtigste: Die Angelrute gibt es nicht. Unterschiedliche Methoden und unterschiedliche Fischarten erfordern unterschiedliches Gerät.

Mehr

Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v.

Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v. Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v. I. Einleitung Der waidgerechte Fischer übt die Fischerei aus Liebhaberei und Freude an der Natur aus. Er vermeidet jede unnötige Quälerei

Mehr