ITER Die Kernfusionsforschung tritt in eine neue Ära Ulrich Samm, Forschungszentrum Jülich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ITER Die Kernfusionsforschung tritt in eine neue Ära Ulrich Samm, Forschungszentrum Jülich"

Transkript

1 ITER Die Kernfusionsforschung tritt in eine neue Ära Ulrich Samm, Forschungszentrum Jülich Graduiertenseminar Teilchenphysik, RWTH Aachen, Physikalische Institute I, III, TPE, Bad Honnef,

2 ITER der Weg oder International Tokamak Experimental Reactor Erste Demonstration eines brennenden Fusionsplasmas 500 MW Fusionsleistung 8 Minuten Brenndauer Ziel: Entwicklung eines kontinuierlich arbeitenden Fusionsreaktors gemeinschaftliches Projekt von: Europa, Japan, Russland, USA, Korea, China Standort: Cadarache, Frankreich Brennkammer:! Institut für Plasmaphysik Ø 15 m 6.8 m hoch 5.3 T 15 MA 500 MW 8 min

3 Research centres of the European Fusion Associations Euratom-AUL (Latvia) (Budapest) JET (Prague) (Bucharest)

4 Trilateral Euregio Cluster (TEC) Universitäten Düsseldorf Bochum Duisburg-Essen Wuppertal Aachen Brüssel Leuven Mons-Hainaut Gent Louvain-la-Neuve Utrecht Eindhoven Groningen Leiden

5 ITER Die Kernfusionsforschung tritt in eine neue Ära Motive der internationalen Fusionsforschung Prinzipien der Kernfusion Bedingungen zur Energiegewinnung Magnetischer Einschluss ein Erfolgskonzept Auf dem Weg zum Fusionskraftwerk

6 Motive der weltweit betriebenen Fusionsforschung: Das Weltenergieproblem wachsende Weltbevölkerung steigender Wohlstand versiegende Ressourcen CO 2 Emission und globale Erwärmung Konflikte um Ressourcen wir haben heute die Verantwortung, jede Option neuer Energiequellen zu erforschen

7 Rohstoffe der Kernfusion für den Jahresverbrauch einer Familie (Elektrizität) 75 mg Deuterium 225 mg Lithium zu finden in 2 Litern Wasser und Die Rohstoffe der Fusion sind preiswert und 250 g Gestein Energieinhalt: Millionen Joule entsprechend weltweit gleichmäßig verteilt... eine neue Primärenergiequelle Litern Öl

8 Tröpfchenmodell Das Tröpfchenmodell beschreibt einen Atomkern in Analogie zu einem Flüssigkeitstropfen (Niels Bohr 1936). Die Bindungsenergie des Kerns wird dabei durch Volumenenergie, Oberflächenenergie, Coulombenergie, Symmetrie und Parität beschrieben Die Gesamtbindungsenergie eines Kerns (nach C. F. von Weizsäcker) wird damit: W = c 1 A - c 2 A 2/3 - c 3 Z 2 /A 1/3 - c 4 (A - 2 Z) 2 / A + c 5 δ / A 3/4. Die Bindungsenergie pro Nukleon ergibt sich hieraus durch Division durch die Nukleonenzahl A.

9 Kernfusion ist die Gewinnung von Energie aus Masse: E = mc 2 Bindungsenergie [MeV]/Nukleon Bindungsenergie pro Nukleon Fusion Spaltung (siehe Tröpfchenmodell) Fusion: hohe Energieausbeute pro Masse Massenzahl

10

11 Massendefekt Vergleich Chemie/Kernfusion Chemie Kernfusion " " C + O 2 = CO 2 D + T = " + n elektrische WW starke WW )E 1 ev" )E 17.8 MeV (3.5MeV+14.3MeV) )E/M " " " )E/M 10-3

12 Fusionsreaktionen σ" T 2 D + 3 T" " 4 He (3.5 MeV) + 1 n (14.1 MeV)" 1" 10 2 D + 2 D" " 3 He (0.82 MeV) + 1 n (2.45 MeV)" D + 2 D" " 3 T (1.01 MeV) + 1 H (3.02 MeV)" D + 3 He" " 4 He (3.6 MeV) + 1 H (14.7 MeV)" 0.03" 10 2 D + 4 He" " 6 Li (1.7 MeV)" " " 2 D + 6 Li" " 3 He + 4 He + 1 n MeV" " " " " " " " 3 T + 3 T"" " 4 He n MeV" 3 T + 3 He" " 4 He + 2 D MeV" 3 He + 3 He" " 4 He H MeV" 3 He + 4 He" " 7 Be (1.5 MeV)"" p + 11 B" " 3 4 He (8.68 MeV)" 0.002" 100

13 Tritium Halbwertszeit 12 a freigesetzte Bindungsenergi e 17.6 MeV oder J natürliche Häufigkeit des Isotops Deuterium D : H = 1:6000

14 Lithium - Brüten Tritium ist radioaktiv. Wegen der Halbwertszeit von nur 12 Jahren ist es in der Natur nicht ausreichend vorhanden. Tritium muss deshalb künstlich aus Lithium hergestellt ( erbrütet ) werden. Die Rohstoffe der Fusion sind Deuterium und Lithium

15 Fusionskraftwerk: konventionelle Peripherie um "innovativen" Kern Fusionsasche = Helium Rohstoff e Nutzung der kinetischen Energie über Wärmetauscher zur Erzeugung von Dampf

16 Deuterium- Tritium- Kreislauf D + T He 4 + n. Li 6 + n T + He 4 und Li 7 + n T + He 4 + n

17

18 Fusionsleistungsdichte 70 kev = 700 Millionen Grad

19 Fusionsleistungsdichte 10 kev = 100 Millionen Grad

20 Energieaufwand für Beschleunigung: " E = T / η (η Wirkungsgrad) E = 100 kev / 0.3 Energiegewinn durch Fusion E f = 14.7 MeV Verhältnis der Reaktionsraten (Wirkungsquerschnitte) Coulomb / Fusion R >= 30 Energiebilanz E f / E " 14.7 MeV * η = 0.4 " R * 100 kev / η Fusion in Beschleunigeranlagen kann prinzipiell keine positive Energiebilanz (>1) haben In thermischen Plasmen führen Coulombstöße nicht zu Energieverlusten. Aber die Energieeinschlusszeit muss hoch genug sein. Fusionsenergie nur aus thermischen Plasmen

21

22 relevante Parameter: Energieeinschlusszeit τ E Dichte n Temperatur T Alpha-Teilchen-Heizung

23 energy amplification Q Q vs TauE

24 Fortschritt in der Fusionsforschung Das Tripleprodukt ntτ wird alle 1,8 Jahre verdoppelt Freisetzung von Fusionsenergie im 500 MW Bereich beginnt mit ITER Institut für Plasmaphysik

25 Vorbild Sonne Kernfusion bei 10 Millionen Grad in der Sonne hohe Temperatur Vorbilde Sonne Plasma hoher Druck

26 magnetischer Einschluß

27 Der Stellarator Lyman Spitzer

28 Der Tokamak Igor J. Tamm Andrei D. Sacharow

29

30

31 TEXTOR plasma

32

33 Tokamak bisher am erfolgreichsten JET innen (mit Mensch) Erzeugung von Hochtemperaturplasmen bis 400 Mill. Grad auf der Erde bereits möglich Joint European Torus in JET Break-Even erreicht, Q=1 16 MW Fusionsleistung

34 1969 T3: Durchmesser der Maschine: 2 m Durchmesser des Plasmas: 30 cm Entladungsdauer: 70 ms Erster Tokamak am Kurchatov Institut, Moskau

35 Erste Erfolge erste Bestätigung fusionsrelevanter Temperaturen in einem Tokamak: bis zu 10 Mio. C in T3, Kurchatov Institut, Moskau N. J. Peakock et al., Nature 1969

36 development of the tokamak concept gaining by learning and size

37 Transport in magnetisierten Plasmen Non- linear Gyro -Landau Fluid Calculation... ist durch Turbulenzen dominiert (meistens). verschiedene Mechanismen treiben Turbulenzen an Theorie noch unvollständig bestimmte Plasmabedingungen unterdrücken Turbulenz (teilweise)

38 wie kann man die Wärmeisolation verbessern? weniger turbulente Plasmen größeres Volumen (größere Leistung) niedrigere spezifische Leitfähigkeit dickere Wände

39 ITER Major Design Parameters " " " " " " " " Plasma Major Radius, R, (m) 6.2 Plasma Minor Radius, a, (m) 2.0 Plasma elongation, κ95, κx" 1.7, 1.84 Plasma triangularity, δ95, δx" 0.33, 0.50 Plasma Configuration"" Single null divertor Nominal Plasma Current, (MA) 15 MHD Safety Factor for nominal plasma current, q 95 ~ 3.0 Plasma Volume (m 3 ) 815 Plasma Surface (m 2 ) 673 Toroidal Field at Major Radius, (T ) 5.3 Inductive pulse flat top under burn conditions (s)" 400 Nominal Average Neutron Wall Loading, (MW/m 2 ) 0.56 Nominal Fusion Power, (MW) 500 Total Average Neutron Fluence, (MWa/m 2 ) ~ 0.3 Total numbers of pulses of nominal inductive scenario (used for fatigue analysis)" 30,000

40 Typical Parameters of Q=10 Inductive Operation " " " " " " " " " " " " " Volume-averaged temperature <T i >/<T e > (kev) 8.8/8.0 Volume average density, ne (10 20 m -3 )" 1.13 Ratio relative to Greenwald limit (n e /n GW ) 0.85 Impurity fractions (fbe, fhe, far) 0.02, 0.043, Zeff 1.69 Fusion power (MW) 500 Radiated power (MW) 66 Heating power (MW) 50 Energy confinement time τe (s) 3.4 Scaling enhancement factor H H 1.0 Toroidal beta, βn =[β(%)/(i/ab)] (normalised/%)" 2.0/2.9 Poloidal beta, βpol" 0.7 Nominal plasma internal inductance, li(3) 0.84 Plasma internal energies: Thermal/Magnetic (15 MA) (MJ)" 357/~350 Plasma triangularity, δ95, δx" 0.33, 0.50 Plasma elongation, κ95, κx" 1.7, 1.84

41 Fusionsleistung P fus MW alpha-teilchen- Heizung P α MW externe Heizung P aux MW P α / P α +P aux % Energieverstärkung Q JET ITER Kraftwerk

42 Auxiliary Heating and Current Drive Total injected power, (MW)" " 73 (startup) 133 (maximum) " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " Start up ECRF system frequency, (GHz)" 120 total power, (MW)" 2 EC H&CD system number of ports" 1(2) equatorial, 3 upper frequency, (GHz)" 170 total power, (MW)" 20(40) IC H&CD system number of ports" 1 frequency range, (MHz)" total power, (MW)" 20 NB H&CD system number of ports/injectors" 2 (3 possible) beam energy (MeV)" 1 total power, (MW)" 33 (50) LH H&CD (lower hybrid frequency) system number of ports 0(2) frequency, (GHz)" 5 total power, (MW)" 0(40)

43 total cost about 5 Billion Euro cost distribution

44 ITER Querschnitt

45 Auf dem Weg zum Fusionskraftwerk prinzipiell gelöst (Erzeugung des Fusionsplasmas) Heizung des Plasmas auf >100 Mill Grad Hohe Plasmadichten (10 20 m 3 ) Hinreichender Energieeinschluss Probleme (technisch-physikalischer Dauerbetrieb) Plasma-Wand-Wechselwirkung (Materialfragen) Stromtrieb, Effizienz weiterhin wird an alternativen Einschlusskonzepten geforscht (z.b. Stellarator, Kompakttokamak)...

46 Plasma-Wand-Wechselwirkung in ITER 680 m 2 Wand Beryllium Wolfram baffles 6-8 m 2 strike point Wärmeabfuhr auf Wand <0.22 MW/m 2 am strike point < 10 MW/m 2 Teilchenrecycling ~ D/T-Atome m -2 s -1 Heliumabfuhr τ He 10 s Divertor Graphit Targetplatten

47 Large Helical Device Toki, Japan

48 Large Helical Device Toki, Japan

49 ein neues Stellaratorkonzept: Wendelstein 7-X in Greifswald 49

50 road map to fusion power - R&D needs Plasma physics Tokamak Physics, Improved Scenarios, Plasma-Wall Interaction, Diagnostics Concept Improvements, Wendelstein 7-X first electrical power production commercial fusion power Decision point Facilities ITER 14 MeV neutron source DEMO Technology ITER-relevant Technology Materials, Breeder Blankets, Tritium Technology, Magnets

Kernfusionsforschung in Mecklenburg-Vorpommern

Kernfusionsforschung in Mecklenburg-Vorpommern Member of the Helmholtz Association Öffentliche Anhörung im Landtag Mecklenburg-Vorpommern Kernfusionsforschung in Mecklenburg-Vorpommern Sachverständiger Ulrich Samm, Forschungszentrum Jülich Schwerin,

Mehr

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft IHK im Dialog Workshop 5: Forschung und Entwicklung Jülich, 14.10.2008 Detlev Reiter Entwurf: Impulsreferat, 14.10.08,

Mehr

Kernfusion und Wendelstein 7-X

Kernfusion und Wendelstein 7-X Kernfusion und Wendelstein 7-X Dirk Hartmann Max-Planck Institut für Plasmaphysik EURATOM Association Wendelsteinstr. 1 Greifswald Dirk Hartmann 1 Kernfusion Pro Sekunde werden in der Sonne 675.000.000

Mehr

Kernfusion durch magnetischen Einschluss

Kernfusion durch magnetischen Einschluss Bachelor Seminar SoSe 2012 13. Juli 2012 Gliederung Grundlagen der Kernfusion 1 Grundlagen der Kernfusion 2 Grundprinzip des magnetischen Einschlusses Der Tokamak Der Stellarator 3 Die Deuterium-Tritium-Reaktion

Mehr

Die Welt von morgen - die Sicht eines Energieforschers

Die Welt von morgen - die Sicht eines Energieforschers DHV Symposium Die Welt von morgen Die Welt von morgen - die Sicht eines Energieforschers Thomas Klinger Max Planck-Institut für Plasmaphysik Garching und Greifswald DHV Symposium, Bonn 2. November 2016

Mehr

Ferienakademie Kernfusion. von Matthias Dodenhöft

Ferienakademie Kernfusion. von Matthias Dodenhöft Ferienakademie 18.09.11-30.09.11 Kernfusion von Matthias Dodenhöft 1 Inhalt 1. Geschichte der Kernfusion 2. Physikalische Grundlagen 3. Kernfusion auf der Sonne 4. Kernfusion auf der Erde 4.1 Umsetzung

Mehr

Ein (Tokamak-) Fusionsreaktor. Wolfgang Suttrop, Max-Planck-Institut fu r Plasmaphysik, Garching

Ein (Tokamak-) Fusionsreaktor. Wolfgang Suttrop, Max-Planck-Institut fu r Plasmaphysik, Garching Einfu hrung in die Fusionsforschung Ein (Tokamak-) Fusionsreaktor Ein (Tokamak-) Fusionsreaktor Wolfgang Suttrop, Max-Planck-Institut fu r Plasmaphysik, Garching 1 Einführung in die Fusionsforschung Ein

Mehr

Tokamak-Konfiguration und. Martin Droba

Tokamak-Konfiguration und. Martin Droba Tokamak-Konfiguration und ITER Martin Droba Inhalt Fusion Magnetischer Einschluss Stellarator Tokamaks ITER 13.01.2006 Frankfurt am Main 2 Fusion 13.01.2006 Frankfurt am Main 3 Reaktionen D + T He 4 (3.5MeV)

Mehr

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 5: Kernfusion Kapitel 5: Kernfusion 330 5 Die Kernfusion und ihre Anwendung Der Unterschied der Bindungsenergie zwischen Deuterium D und Helium He ist pro Nukleon wesentlich größer als bei der Kernspaltung. Kernfusion

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Energieversorgung 2100 - Kernfusion oder doch Windräder?

Energieversorgung 2100 - Kernfusion oder doch Windräder? Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Energieversorgg - Kernfusion oder doch Windräder? Ralph Dux MPI für Plasmaphysik 85748 Garching, Boltzmannstr. 2 Ralph.Dux@ipp.mpg.de http://www.ipp.mpg.de Prolog Windräder

Mehr

Vom Sternenfeuer zum Fusionskraftwerk Günther Hasinger

Vom Sternenfeuer zum Fusionskraftwerk Günther Hasinger Standort Greifswald EURATOM Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Vom Sternenfeuer zum Fusionskraftwerk Günther Hasinger Standort Garching Tag der Unternehmerschaft 2010 Düsseldorf 10. Juni 2010 Hotel NIKKO

Mehr

Primärproblem: Bevölkerungswachstum

Primärproblem: Bevölkerungswachstum Möglchkeiten der Energieversorgung aus der Kernfusion F. Wagner, Max-Planck Institut für Plasmaphysik, Greifswald Primärproblem: Bevölkerungswachstum Billion 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950 2000

Mehr

Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de

Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Fusionsforschung Auf dem Weg zu einer neuen Primärenergiequelle Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Energie Kernfusion Fusionsforschung

Mehr

Die Inbetriebnahme von Wendelstein 7 X: der Beitrag des Stellarators zur Fusionsforschung

Die Inbetriebnahme von Wendelstein 7 X: der Beitrag des Stellarators zur Fusionsforschung Die Inbetriebnahme von Wendelstein 7 X: der Beitrag des Stellarators zur Fusionsforschung Robert Wolf und das W7-X Team *) robert.wolf@ipp.mpg.de *) siehe Autorenliste Bosch et al. Nucl. Fusion 53 (2013)

Mehr

Fusionsexperiment Wendelstein 7-X

Fusionsexperiment Wendelstein 7-X Fusionsexperiment Wendelstein 7-X Garching - Greifswald Wendelstein 7-X, die weltweit größte und modernste Fusionsforschungsanlage ihrer Bauart, wird gegenwärtig im Teilinstitut Greifswald des Max-Planck-Instituts

Mehr

Bei dieser Reaktion fusionieren Deuterium und Tritium zu einem Heliumkern und einem Neutron: 2 H +

Bei dieser Reaktion fusionieren Deuterium und Tritium zu einem Heliumkern und einem Neutron: 2 H + Kernfusion Die ungeheuren Energiemengen, die bei der Kernfusion in der Sonne freiwerden, möchte der Mensch auch nutzen können. Doch das gestaltet sich schwieriger, als in den Anfängen der Fusionsforschung

Mehr

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter Wissenschaftliche Direktorin Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching/Greifswald Energie erzeugen wie die Sonne Wie gewinnt

Mehr

Fusion von Wasserstoff

Fusion von Wasserstoff Fusion von Wasserstoff Die neue Energie? Thomas Klinger Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald Frage 1 Die Energiefrage ist absolut fundamental. Wohin geht die Entwicklung in diesem Jahrhundert?

Mehr

Laserfusion. Georg Hofmann. 05. Juni Uni Osnabrück. Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43

Laserfusion. Georg Hofmann. 05. Juni Uni Osnabrück. Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni / 43 Laserfusion Georg Hofmann Uni Osnabrück 05. Juni 2007 Georg Hofmann (Uni Osnabrück) Laserfusion 05. Juni 2007 1 / 43 1 Einführung Fusion 2 Laserfusion 3 Ausblick 4 Zusammenfassung Georg Hofmann (Uni Osnabrück)

Mehr

Fusionsforschung auf dem Weg zu einem energieliefernden Plasma

Fusionsforschung auf dem Weg zu einem energieliefernden Plasma Zum Gedenken an Lise Meitner, Ehrendoktorin der FU Ringvorlesung Wintersemester 2018/2019 Fusionsforschung auf dem Weg zu einem energieliefernden Plasma Robert Wolf robert.wolf@ipp.mpg.de Fakultät II Zentrum

Mehr

Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk

Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk Energieforschung für die Zukunft Auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk Dipl. Ing. (FH) Bernadett Gmeiner MPI Dank an: Dr. Rudolf Neu Dr. Hans Meister 85748 Garching, Boltzmannstr.2 Bernadett.Gmeiner@ipp.mpg.de

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 08. Juni 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013. Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013. Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013 Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren Kernfusion: Grundlagen Vorteile der Kernfusion Praktisch unbegrenzte

Mehr

1. Was ist Kernfusion? 2. Fusionsreaktionen auf der Erde

1. Was ist Kernfusion? 2. Fusionsreaktionen auf der Erde Kernfusion Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Fortgeschrittenen-Praktikum Physik - Seminar (SoSe10) Referent: Tobias Macha Betreuer: Dr. Harald Merkel 26. April 2010 1. Was ist Kernfusion? Während dem

Mehr

Kernfusion und Neutronik am Beispiel des Stellarator Leistungsreaktors HELIAS

Kernfusion und Neutronik am Beispiel des Stellarator Leistungsreaktors HELIAS Kernfusion und Neutronik am Beispiel des Stellarator André Häußler andre.haeussler@kit.edu KIT The Research University in the Helmholtz Association www.kit.edu Weltweiter Primärenergieverbrauch Anstieg

Mehr

4. Radiochemie und Kerntechnik

4. Radiochemie und Kerntechnik 4. Radiochemie und Kerntechnik Bindungsenergiekurve - Für alle Atomkerne mit Nukleonenzahlen zwischen 30 und 150 beträgt die mittlere Bindungsenergie je Nukleon ca. 8,5 MeV die halbempirische Bethe-Weizsäcker-Formel

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität ität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 1553K 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Folie 2 (06/2015) Inhalt Grundidee Grundlagen der Kernfusion Projekt ITER Energiegewinnung Gefahren Wirtschaftlichkeit Zukunftsfähigkeit Quellen Folie 3 (06/2015)

Mehr

Plasmaphysik und Kernfusion

Plasmaphysik und Kernfusion Patrick Fahner Seminarvortrag vom 22. Juni 2012 1 Einleitung Wir kennen Materie in drei Zuständen: fest, flüssig und gasförmig. Wir erreichen diese Zustände in der eben genannten Reihenfolge, indem wir

Mehr

41. Kerne. 33. Lektion Kerne

41. Kerne. 33. Lektion Kerne 41. Kerne 33. Lektion Kerne Lernziel: Kerne bestehen aus Protonen und Neutronen, die mit starken, ladungsunabhängigen und kurzreichweitigen Kräften zusammengehalten werden Begriffe Protonen, Neutronen

Mehr

ELMs unter Kontrolle

ELMs unter Kontrolle ELMs unter Kontrolle PD Dr. Wolfgang Suttrop Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, D-85740 Garching e-mail: suttrop@ipp.mpg.de Neue Experimente an Fusions-Plasmen in Tokamaks demonstrieren die Kontrolle

Mehr

Pro und Contra Kernfusionsforschung

Pro und Contra Kernfusionsforschung 1 Pro und Contra Kernfusionsforschung SPD BEZIRK BRAUNSCHWEIG 20. MAI 2015 Prof. Dr. Bruno Thomauske RWTH Aachen Institut für Nukleare Entsorgung und Techniktransfer (NET) 2 INHALT 1. Kernfusion Kernspaltung

Mehr

Handout zum Seminarvortrag Kernfusion

Handout zum Seminarvortrag Kernfusion Handout zum Seminarvortrag Kernfusion Christoph Rosner 1 Grundlagen Unter Kernfusion verstehen wir die Verschmelzung zweier leichter Kerne zu einem schwereren. Die allgemeine Reaktionsgleichung hierfür

Mehr

Energieerzeugung durch Kernfusion

Energieerzeugung durch Kernfusion red Institute for Nuclear Physics Mainz, D 55099 Mainz, Germany E-mail: magentadiefenba@kph.uni-mainz.de Vorgestellt werden die Grundprinzipien der Kernfusion, welche Probleme sich bei der technischen

Mehr

30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil.

30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil. Posten 7 Kernfusion Sozialform: Bearbeitungszeit: Voraussetzung: Partnerarbeit 30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil. Posten 1 Einsteins Postulate Posten

Mehr

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk EURATOM Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Standort Greifswald Der Weg zu einem Fusionskraftwerk Standort Garching G. Hasinger, IPP Garching TU München Ringvorlesung Umwelt 3. Juni 2009, TU München Das

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk Standort Greifswald EURATOM Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Der Weg zu einem Fusionskraftwerk Standort Garching G. Hasinger Physikalisches Kolloquium Universität Heidelberg 4. Dezember 2009 Vielen

Mehr

Projekt Wendelstein 7-X Feinwerktechnik in der Fusionsforschung

Projekt Wendelstein 7-X Feinwerktechnik in der Fusionsforschung Projekt Wendelstein 7-X Feinwerktechnik in der Fusionsforschung 11. Tagung "Feinwerktechnische Konstruktion" 22.09.2017, Dresden Martin Banduch für das W7-X Team This work has been carried out within the

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 426 - Physik B3 9.3 Kernenergie Kernenergie ist eine interessante Möglichkeit, nutzbare Energie zu gewinnen. Das kann man sehen wenn man vergleicht, wie viel Energie in 1 kg unterschiedlicher

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Unser Stern die Sonne

Unser Stern die Sonne Georg Raffelt, Max-Planck-Institut für Physik, München, Germany Neutrinos from the Sun Neutrino Physics & Astrophysics, 17-21 Sept 2008, Beijing, China Unser Stern die Sonne Max Camenzind Würzburg 2018/2019

Mehr

Ein neues Betriebsszenario für das Fusionskraftwerk A new operation scenario for a fusion power plant

Ein neues Betriebsszenario für das Fusionskraftwerk A new operation scenario for a fusion power plant Ein neues Betriebsszenario für das Fusionskraftwerk A new operation scenario for a fusion power plant Zohm, Hartmut Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching Korrespondierender Autor E-Mail: hartmut.zohm@ipp.mpg.de

Mehr

Der Energiemix im 21. Jahrhundert Günther Hasinger

Der Energiemix im 21. Jahrhundert Günther Hasinger Standort Greifswald EURATOM Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Der Energiemix im 21. Jahrhundert Günther Hasinger Standort Garching 10. Münchner Wissenschaftstage 23. Oktober 2010 LMU München Das Energie-Dilemma

Mehr

Energie aus der Kernfusion?

Energie aus der Kernfusion? XV. Heidelberger Graduiertenkurse Physik (10-14 Oktober 2005) Energie und Umwelt im 21. Jahrhundert Donnerstag 13.10(2): Optionen für die Zukunft (Teil I) Energie aus der Kernfusion? Grenzen der fossilen

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Vortrag: Prof. Dr. Hartmut Zohm, Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaforschung, 2015.

Vortrag: Prof. Dr. Hartmut Zohm, Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaforschung, 2015. Kernfusion Es geht um die Verschmelzung leichter Atomkerne zu schwereren Atomkernen. Dabei wird Energie frei. Die Kernfusion ist eine Energiequelle, sie ist die Energiequelle der Sterne. Unsere Sonne verbrennt

Mehr

Stand der Fusionstechnik

Stand der Fusionstechnik StandderFusionstechnik GüntherHasinger WissenschaftlicherDirektor Max Planck InstitutfürPlasmaphysik 1.Einleitung:DasEnergie Dilemma DermittlerePro Kopf VerbrauchderWeltliegtderzeitbeietwa2200Watt(W)Primärenergie

Mehr

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk oder: Wie könnte die Energieversorgung der Zukunft aussehen?

Der Weg zu einem Fusionskraftwerk oder: Wie könnte die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Standort Greifswald EURATOM Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Der Weg zu einem Fusionskraftwerk oder: Wie könnte die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Standort Garching Günther Hasinger Energiemix

Mehr

Der Stellarator - Ein alternatives Einschlusskonzept für ein Fusionskraftwerk (vorgetragen von R. Wolf)

Der Stellarator - Ein alternatives Einschlusskonzept für ein Fusionskraftwerk (vorgetragen von R. Wolf) Der Stellarator - Ein alternatives Einschlusskonzept für ein Fusionskraftwerk (vorgetragen von R. Wolf) Robert Wolf, Max Planck Institut für Plasmaphysik, EURATOM Assoziation, Teilinstitut Greifswald Kernfusion

Mehr

Numerisches Verfahren für Eigenwert-Probleme aus der Instabilitätstheorie der Plasma-Rand-Wechselwirkung

Numerisches Verfahren für Eigenwert-Probleme aus der Instabilitätstheorie der Plasma-Rand-Wechselwirkung Numerisches Verfahren für Eigenwert-Probleme aus der Instabilitätstheorie der Plasma-Rand-Wechselwirkung D. Löchel Betreuer: M. Hochbruck und M. Tokar Mathematisches Institut Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Forschung für die Energie der Zukunft

Forschung für die Energie der Zukunft Forschung für die Energie der Zukunft Die Sonne, ein gewaltiger Plasmaball. Seit Jahrmillionen verströmt sie Licht und Wärme. Fusion eine neue Energiequelle Kernverschmelzungen sind wichtige Natur prozesse:

Mehr

Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne

Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 2012 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Tabelle

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Abstand der Deuteronen: R. Abbildung 2.22: Energie von 2 Deuteronen als Funktion des Abstandes

Abstand der Deuteronen: R. Abbildung 2.22: Energie von 2 Deuteronen als Funktion des Abstandes 2.8. KERNFUSION 109 2.8 Kernfusion Aus der Diskussion der Bindungsenergien pro Nukleon im vorhergehenden Abschnitt wissen wir, dass man im Bereich der leichten Atomkerne Energie dadurch gewinnen kann,

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 15. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 15. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25 Physik V Kern- und Teilchenphysik Dr. Daniel Bick 15. Januar 2016 Daniel Bick Physik V WS 2015/16 15. Januar 2016 1 / 25 Inhalt 1 Kernspaltung 2 Kernfusion 3 Fusion in der Sonne Solare Neutrinos Daniel

Mehr

Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart. Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme ( ) mit Lösungen

Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart. Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme ( ) mit Lösungen 1 Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart Prof. Dr. Uwe Schumacher Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme (03.03.2006) mit Lösungen Aufgabe 1 a) Welche elektrische Leistung P el liefern

Mehr

Energieerzeugung durch Fusion

Energieerzeugung durch Fusion Energieerzeugung durch Fusion von Simon Friederich Institut für Kernphysik Johannes Guttenberg Universität Betreuer: Dr. Harald Merkel 5. Dezember 2011 1 Kernfusion 1.1 Energieerzeugung durch Kernfusion

Mehr

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014 Elemententstehung 2. Cora Fechner Universität Potsdam SS 2014 alische Grundlagen Kernladungszahl: Z = Anzahl der Protonen Massenzahl: A = Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen Bindungsenergie: B

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Plasmaphysik und Kernfusion

Plasmaphysik und Kernfusion Plasmaphysik und Kernfusion Julian Butscher 29.05.2015 Zusammenfassung Dieses Handout wurde im Rahmen des theoretisch-physikalischen Seminars zur Elektrodynamik an der Universität Heidelberg unter der

Mehr

Fusion bedeutet das Verschmelzen leichter Atome (z.b. Wasserstoff) zu schweren (z.b. Helium).

Fusion bedeutet das Verschmelzen leichter Atome (z.b. Wasserstoff) zu schweren (z.b. Helium). Kernfusion Kernfusion ist das Gegenteil der Kernspaltung. Fusion bedeutet das Verschmelzen leichter Atome (z.b. Wasserstoff) zu schweren (z.b. Helium). Sie findet immer im inneren der Sterne statt, wobei

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie, Atommodelle Teil 2

Thema heute: Aufbau der Materie, Atommodelle Teil 2 Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atomistischer Aufbau der Materie, historische Entwicklung des Atombegriffes Atome Thema heute: Aufbau der Materie, Atommodelle Teil 2 Vorlesung Allgemeine Chemie,

Mehr

Testanlage ITER Fusionsforschung in globaler Zusammenarbeit Alexander M. Bradshaw, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP), Garching, Greifswald

Testanlage ITER Fusionsforschung in globaler Zusammenarbeit Alexander M. Bradshaw, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP), Garching, Greifswald Testanlage ITER Fusionsforschung in globaler Zusammenarbeit Alexander M. Bradshaw, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP), Garching, Greifswald Die Entscheidung für den Bau der internationalen Fusionstestanlage

Mehr

Sonnenfeuer im Labor. Wo steht die Fusionsforschung? 44 02/2007 Magazin

Sonnenfeuer im Labor. Wo steht die Fusionsforschung? 44 02/2007 Magazin Sonnenfeuer im Labor Wo steht die Fusionsforschung? Ein energielieferndes Fusionsfeuer soll der internationale Experimentalreaktor ITER erzeugen. Die Großanlage, die demnächst im französischen Cadarache

Mehr

Ziel nuklearer Zündbereich/Vorarbeiten für NET/ Die neuen Fusionsapparate des IPP

Ziel nuklearer Zündbereich/Vorarbeiten für NET/ Die neuen Fusionsapparate des IPP V..--:----;" "..- " \U, IV, 4/83 [=~ ~. ~ v I ±l~ i FU"O",","C","E JET '" ''''RIEB GENO. ~~-j "j"--"'[-"""-' '''''1=' Ziel nuklearer Zündbereich/Vorarbeiten für NET/ Die neuen Fusionsapparate des IPP Der

Mehr

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis Düsseldorf, 05. Dezember 2013 1 ThyssenKrupp Steel Europe Coke quality and blast furnace performance Introduction Roles of coke Flooding effects Effects

Mehr

Fragenkatalog zur öffentlichen Anhörung Kernfusionsforschung Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Fragenkatalog zur öffentlichen Anhörung Kernfusionsforschung Landtag Mecklenburg-Vorpommern Fragenkatalog zur öffentlichen Anhörung Kernfusionsforschung Landtag Mecklenburg-Vorpommern Antworten: T. Klinger Fraktion der SPD 1. Wie ordnen Sie den gegenwärtig erreichten Stand und die Perspektiven

Mehr

6. Energiegewinnung aus Kernreaktionen

6. Energiegewinnung aus Kernreaktionen 6. Energiegewinnung aus Kernreaktionen 6. Kernspaltung und Kernkraftwerke (KKW) Nützlich: M. Volkmer, Basiswissen Kernphysik (web) http://www.kernenergie.net/ Motivation Bei der Spaltung von kg Uran wird

Mehr

Am 26. Juli 2010 feiert das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) sein 50-jähriges Bestehen,

Am 26. Juli 2010 feiert das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) sein 50-jähriges Bestehen, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Forschung für die Energie der Zukunft Am 26. Juli 2010 feiert das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) sein 50-jähriges Bestehen, ein Anlass, die große, auf dem

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

Pulsator, ASDEX und ASDEX Upgrade

Pulsator, ASDEX und ASDEX Upgrade 5 Tokamaks Pulsator, ASDEX und ASDEX Upgrade Friedrich Wagner, Hartmut Zohm Zehn Jahre nach Beginn der Stellaratorforschung wandte sich das IPP 1970 mit der Anlage Pulsator auch der Tokamak-Linie zu. Von

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

ITER und der Fast Track zur kommerziellen Nutzung der Fusionsenergie

ITER und der Fast Track zur kommerziellen Nutzung der Fusionsenergie ITER und der Fast Track zur kommerziellen Nutzung der Fusionsenergie ( Ultra Fast Track ) G. Janeschitz Head of the Fusion Program Forschungszentrum Karlsruhe ITER Design Review Coordinator Wien 26. November

Mehr

Hauptseminar. Experimentalphysik / Angewandte Physik Wintersemester 2005/06. Thema: Plasmafusion. von. Bernhard Krumme

Hauptseminar. Experimentalphysik / Angewandte Physik Wintersemester 2005/06. Thema: Plasmafusion. von. Bernhard Krumme Hauptseminar Experimentalphysik / Angewandte Physik Wintersemester 005/06 Thema: Plasmafusion von Bernhard Krumme 1 Inhalt 1. Vorwort. Physikalische Grundlagen 3. Reaktorkomponenten und Teilchenbewegung

Mehr

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) 3. Primordiale Nukleosynthese = Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) Kern Bindungsenergie Häufigkeit (MeV) (% der der sichtbaren Masse) 1 H(= p) 0 71 a) 2

Mehr

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Kernfusion. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Kernfusion. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 02527 18 min, Farbe FWU-Klassiker Kernfusion FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schüler lernen, dass bestimmte Atomkerne

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Anhörung Kernfusion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages am

Anhörung Kernfusion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages am Anhörung Kernfusion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages am 28.3.2001 Antworten von Prof. A. M. Bradshaw, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik In dieser

Mehr

MITARBEITER ABTEILUNG FÜR PLASMAPHYSIK

MITARBEITER ABTEILUNG FÜR PLASMAPHYSIK MITARBEITER ABTEILUNG FÜR PLASMAPHYSIK ASSOZIATION EURATOM-ÖAW Institut für Theoretische Physik Technische Universität Graz Petersgasse 16, 8010 Graz Austria Dipl.-Ing. Dr.techn. Winfried Kernbichler Tel:

Mehr

2. Kontrollierte Kernfusion

2. Kontrollierte Kernfusion 203 2. Kontrollierte Kernfusion a) Einleitung Das Ziel der Forschung zur kontrollierten Kernfusion ist der Bau eines Reaktors, in dem durch Fusion der Wasserstoffisotope zu Helium Energie gewonnen wird.

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

Nukleosynthese im Urknall

Nukleosynthese im Urknall Seminar über Astroteilchenphysik 27. Januar 2005 Georges-Henri Lemaître (1895-1966) Auf einem stark abgekühlten Aschehaufen stehend, beobachten wir das allmähliche Verlöschen der Sonnen, und wir versuchen

Mehr

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Cluster-Struktur in Kernen Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Die Struktur von 11 Li Beim Aufbruch von 11 Li wird nicht nur ein Neutron herausgeschlagen

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Wiederholung: Spaltung und Fusion

Wiederholung: Spaltung und Fusion Wiederholung: Spaltung und Fusion Tröpfchenmodell: Stabilste Kerne liegen im Bereich A~60 Große Energiemenge kann bei der Spaltung eines schweren Kernes in zwei mittelschwere Kerne und bei der Fusion von

Mehr

Standard Sonnenmodell

Standard Sonnenmodell Standard Sonnenmodell Max Camenzind Akademie HD - Juli 2016 Inhalt Sonnenmodell Die Sonne in Zahlen Aufbau der Sonne Die Sonne im Gleichgewicht Woher stammt die Energie? Nukleare Prozesse im Sonnenkern

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

Physik 4: Skalen und Strukturen

Physik 4: Skalen und Strukturen Physik 4: Skalen und Strukturen Kapitel : Kernphysik.1 Grundlagen.2 Kerneigenschaften. Bindungsenergien.4 Kernzerfälle.5 Kernreaktionen.6 Anwendungen Geometrischer Wirkungsquerschnitt Gesamtfläche A, n

Mehr

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell.

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. ufgabe eizsäckersche Massenformel a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. b) Interpretieren Sie die einzelnen Terme der semiempirischen Massenformel von v. eizsäcker:

Mehr

Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 82(2005), 105 110

Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 82(2005), 105 110 Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 82(2005), 105 110 Johann Lingertat Gesteuerte Kernfusion Kurzfassung eines Vortrages, der im Arbeitskreis Energie-Rohstoff-Versorgung der Leibniz-Sozietät am 4. März

Mehr

Förderung durch die Schiedel Stiftung: Bisherige Erfolgsbilanz

Förderung durch die Schiedel Stiftung: Bisherige Erfolgsbilanz Förderung durch die Schiedel Stiftung: Bisherige Erfolgsbilanz P. Komarek Mitglied des Stiftungsrates Aufgabe der Stiftung Gegründet als Friedrich Schiedel Stiftung für Fusionsforschung" ermöglichte die

Mehr

Fragenkatalog. Öffentliche Anhörung. Kernfusionsforschung in Mecklenburg-Vorpommern. zum Thema

Fragenkatalog. Öffentliche Anhörung. Kernfusionsforschung in Mecklenburg-Vorpommern. zum Thema Fragenkatalog Öffentliche Anhörung zum Thema Kernfusionsforschung in Mecklenburg-Vorpommern Fragen und Antworten von Ulrich Samm, Forschungszentrum Jülich GmbH Fraktion der SPD 1. Wie ordnen Sie den gegenwärtig

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 10 Kernphysik Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 29. Juni 2009 Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Moleküle

Mehr

Nukleosynthese im Urknall

Nukleosynthese im Urknall Nukleosynthese im Urknall Hanno Rein http://hanno-rein.de 27. Januar 2005 Georges-Henri Lemaître (1895-1966) Auf einem stark abgekühlten Aschehaufen stehend, beobachten wir das allmähliche Verlöschen der

Mehr

Dampfkraftanlagen. 2.1 Einleitung. 2.2 Kohle

Dampfkraftanlagen. 2.1 Einleitung. 2.2 Kohle Dampfkraftanlagen 2 2.1 Einleitung Der Umwandlungsprozess bei Wärmekraftanlagen geschieht folgendermaßen: Ein fossiler Brennstoff gibt bei der Verbrennung die in ihm enthaltene chemische Bindungsenergie

Mehr

Kernenergie A = N + Z. A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl

Kernenergie A = N + Z. A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl Kernenergie A = N + Z A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl Massendefekt: M Z m p + N m n M A Bindungsenergie: B M x c 2 c Lichtgeschwindigkeit 1 ev = 1,602 10-19 J Mittlere Bindungsenergie je Nukleon

Mehr